1889 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Wittwe, Erb- oder sorlige Ansprüche zu haben zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen | [35341] Aufgebot. Nr. 1 für die Geschwister Friedri 0 g

vermeinen, oder den Bestimmungen des von der des von der genannten Ghefrau gn Bu [ Der Kaufmann Wilhelm Friedri Leonhord | Henke, auf Grund des unterm 4. Oktb E n 3 w c T t c B c Î l a g c genannten Grbsasserin am 23. November 1885 1888 erriteten, am 20. Juni 1889 hieselbst | Schäfer von Wiesbaden, geboren daselbst au 6. No- | vormundschaftlih bestätigten Erbrezesses 185

errichteten, am 20. Juni 1889 bieselbst Ppubli- publicirten Testaments, wie au der Ernennung | vember 1832 als Sohn des Shuhmachers Mttbäus | Elternerbe von 32 Thalern 5 Sgr. ein

Z - : ; G E S Z : : bit f, 0 0 S 9 9 9 cirten Testaments, wie auch der Einsetzung der des Antragstellers zum TestamentsvoUstrecker | Schäfer und dessen Ehefrau Marie Margarethe, geb. | zent Zinsen. nen fürf L ( l c Staals-A c c Antragsteller zu Testamentövollstreckern und der und den demselben als solhem ertbeilten Be- | Weyl, welcher im Jahre 1856 von Wieêébaden xa Königliches Amtsgericht uml c en cl - nzeiger Un ong l el l n s n l E

dens g TORGUS den N vor uammen, wen wollen, hiemit aufgefor- | London A E e A 44 dr.i- Verkündet File Maeder. s allen Gericten uad Behörden zu vertreten, auf ‘ert werden, solhe An- und Widersprüche und | oder vierjährigem Aufenthalt na merila au‘ erkündet Filehne, den 7, , ibren alleinigen Consens Hyvvothekposten, Forderungen spätestens in dem auf S eenea, gewandert ist und seit dem Jahre 1866, zum min- Neff, Gerichtsschreiker ce 189 0 245. Berlin, Montag, den 14. Oktober 189, Grundeigenihum und Staatépapicre umzu- 28, November 1889, 2 Uhr Nachmittags, | desten aber seit zehn Jahren nichts mehr hat von S se, ini n sreiben, zu tilgen und zu verclaufulicen, wider- anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten | si hören lassen, wird auf den Antrag seiner Halb- | [36462] Jm Namen des Königs! BRAB _ sprehen wollen, hiemit aufgefordert werden, Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer | [chwester, der Ehefrau des Hubert Buchen, Louife, Verkündet am 7 Ofktobe f i solche An- und Widersprüche spätestens in dem Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige | geb. Schäfer, zu Köln, hiermit aufgefordert, fein Müller, Gerichts reibe 1889. auf Donnerstag, 28. November 1889, unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- | wegen seiner Abwesenheit dahier vormundschaftlich | Auf den Antrag des Wirths 1. V,

2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots- bevollmächtigten bei Strafe tes Ausschlusses. | verwaltetes Vermögen in Empfang zu nehmen, unter | zy Michalowo, vertreten durch d Anton F termin im unterzeichneten Amtsgeriht, Damm- | Hamburg, den 24. September 1889. dem Rechtsnachtheil, daf, wenn er oder seine Leibes- | Leporowski zu Jarotscin A Recbtsz thorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden | Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VII. | oder allenfallsigen Testamentserben innerhalb drei | Amtsgericht zu Jarotschin dur G s Köniz E E S E E E Zur S O A A ide bena R Aulsoderaug, Gebel für Recht: en Amtir ziesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe omberg Dr., Gerichts-Sefretär pätestens, in dem hierzu auf Moutag, den | 1) Der über di rin f, m: | des Aus]chlusses. _ _ ] —— 20. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, N in der drition Att Brundsticke Mita] | 1azizugjjva qun 12pntYoW | Hamburg, den 25. September 18839. {36442] Amtsgericht Hamburg. dahier, Marktstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 15, an | unter Nr. 1“ für die Provinial-Hülfs Grund | j | Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIIT. | Auf Antrag von 1) Wilhelmina, geb. Bagnall, | beraumten Aufgebotstermine niht erscheinen werden, | am 5. Oktober 1874 eingetragene ae zuy | “711 las Zur Beglaubigung : 2 des Johannes Theodor S{ncde Wittwe, 2) Jo- | niht nur sein jeßiges Vermögen, um dessen Heraus®- | grundstückte Michalowo Nr. 6 a dem Stz | | 12gparaß 1pzu Vunzubaaa [S

Romberg Dr., Gerihts-Sekretär. hannes Peter Andreas Maufs und Erich Nicolaus | gabe angesucht worden ift, sondern auch alle ihm fuvoibd von 600 Thalern = 1800 Lee Darls | | ‘1ana]Dup12a 31! 1apnG |

n S Detlev Heldt als Vormündern des minderjährigen | künftig anfallenden Erbschaften seinen nähsten Erben, | gebildete Hypothekenbrief, wird für f E | ¡[— [36448] Amtsgericht Hamburg. William Bagnall Theodore Schnede, sämmtlich | und zwar jeßt gegen Kaution wegen Wiedererstattung, | 2) Die Kosten des Aufgeboteverf rastlos nf | "u011D140]0(f 0/086 §1212g | Auf Antrag von Sophia Caroline Valentin Wwe., | vertreten dur die Rechtsanwälte Dres. May und | die jedech nit länger als bis zum 6. November | Antragsteller zu tragen Éverfahrens fat „um Uo0a 11101142)(5 QUn | geb. Mäller, vertreten dur die Rechtsanwälte | Mittelstrafs, wird ein Aufgebot dabin erlassen : 1902 dauert, verabfolgt werden follen, nach dem Von Rechts Mm, -Jpunay'-]v}lá4Iy112Ppn€ | L Dres. Westphalen und Schulg, wird ein Aufgebot daß Alle, welche an den autweise Beslusses des | 6. November 1902 aber er oder sie derselben gänzlich Gebel A auaPp914 2121 12]]v 2110| dahin erlassen: _# Amtsgerichts Hamburg vom 17. Juli 1889 | verlustig sein sollen. i ‘12pn€& 2144 291291 21G e E f A ae des u E a Apdolleler M L E ch2 E L tr 0E 1889, [36463]

. Auguf zteselbst verstorbenen Kaufmann that des Inventars angetretenen Nachlaß des öniglies Amtsgericht. VI, i 5 ; riedrich Adolph Müller Erb- oder sonstige am 14. Juni 1889 hieselbst verstorbenen Johannes ——— 2 C Ode Mer Jos Auêgedinge Ansprüche zu haben vermeinen, odec dem allei- Theodor Shnede Ansprücße zu haben vermeinen, [36460! Aufgebot. den Kossäthen Martin Étas d Gy geiragen nigen Erb-Rechte der den Nachlaß in Anspru hiemit aufgefordert werden, solhe Ansprüche Heinri Göddenelse, genannt Kleinemeier, Sohn ] theilung II. Nr. 2 bezw Abtbeilun I N 5 nehmenden Antragîtellerin widersprechen wollen, spätestens in dem auf Sonnabend, 30. No- | der Eheleute Hcinrich Göddenelfe, genannt Kleine- | der Ehefrau Kossäth Luise ‘Bache L Q fiemit aufgefordert werden, folche An- und vember 1889, 2 Uhr Nachmittags, | meier, und Agnes, geborenen Volmerscord, genannt | daselbst gebörigen Grundstücks Bard A Widersprüche spätestens in dem auf Sonn- anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten | Volmer, aus Varensell, geboren am 13. April 1825, | Nr. 28 des Grundbuchs von Gorgast is di T abend, 30. November 1889, 2 Uhr Amtégericht, Dammthorstraße 10, Zimmer | welcher angeblich im Jahre 1848 nah Amerika aus- | theil des unterzeichneten Gerichts vom e ur Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige | gewandert ist, vor der Auswanderung seinen leßten | für kraftlos erflärt : tuen À unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- | Wohnsiß in Westerwiehn hatte, und von dessen | Küstrin, den 8. Oktober 1889 Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar Aus- bevollmächtigten unter dem Rechtsna@thbeil. | Leben oder Tode seit seiner Auswanderung nichts Königliches Amts eriht wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu- daß die niht angemeldeten Ansprüche gegen die | bekannt geworden scin soll, wird auf Antrag des H : stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Benefizialerben nit geltend gemacht werden | ihm bestellten Abwesenheits: Vormundes aufgefordert, | 7: 1 Ausschlusses. fönnen. spätestens im Termin den 23. Scptember 1890, | (0226) usg Bekanntmachung.

Hamburg, den 25. September 1889. Hamburg, den 25. September 1889. Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeihneten Ge- | „DUurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gr:

Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VUI. | Das Amtzegericht Hamburg. Civil-Abtheilung VII. | rir {riftli oder "perfönlih ih zu melden vom 7, Oktober 1889 sind die nachstehend bezeitns Zur Beglaubiaung:2 Zur Beglaubigung: widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. | Opolhekeninstramente:

Romberg Dr., Gerichts-Sekretär. Romberg Dr., Gerichts-Sekretär. Rietberg, 7. Oktober 1889 x ‘} 1) Das Hypothekenirstrument über die auf

E E ; dem Gutsbesißer Gustav Langner in K 1 0d [36444] Amtsgericht Hamburg. S ie et i btteilu:

A rigen Grundstüde Nr. 7 Kanipern in Abtheilun: Auf Antrag von G. E. P. Baass un» Dr. Friedrich | [36447' Amtsgeriht Hamburg. E unter Nr. 2 haftend rlel néforderung vor eE als L Gas von Miaad Auf Antrag von f [36453] Bekauntmachung. haftende Darle! néforderung ven

; ? H Thalern, eingetragen für die Kinder des Kauf : : Ustr 1 1) Igig In ¿vtfal Der Rentier Anton Nerlich hat in seinem am 5 : ; aufm von Hat, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. ) Ißig Iran Wertßeim, 8, August 1888 bei dem diesjeitigen Gerichte er- Ernst David Maentler :

P O und Stkhamer, wird ein Aufgebot 2) E A Wertheim, geb. Wich- | richteten und am 12. August 1889 publizieten Y C Herrmann, ahin erla}sen : aon, vertwiitw. ZB0IE, T ef ; Ÿ 5 : . Panl Ernst Friedri Gustav ; o Gt S vertre ie Rech 2 Testamente einen Arbeiter, dessen Namen nicht G S ' 2 E e Man. ala a7 am A O S S X: R genannt ift, sowie dessen Ehefrau, A bildet Clara Friedericke Sophie Charlott E Ten E E Michael a d D. Dehn, wird ein Aufgebot dahin Nerlich, in Groß-Glogau, Poststraße Nr. 5, ge E der E 3 Mai 1 von Pacht An e en vermetnen, 4 v A e t L f em Uederwetsungéafteite vom 16, Januar 1844 oder den Bestimmungen des von dem genannten daß Alle, welche der Aufhebung der zwischen A S O, E einem Hypothekenbuchsauszuge ; : Erblasser am 21. Januar 1887 errichteten, am den tur Urtbeil des hiesigen Landgerichts vom Königliches Amtsgericht 1 Abtbeilung 61 2) das Hypotheken-Instrument über die auf 22. Augusi 1889 hieselbst publicirten Testaments, 19. Juni 1889 von Tisch und Bett geschiedenen B elung v7. dem Häusler Wilhelm Münster in Prinéniz wie auch der Ernennung der Antragsteller zu antragstellenden Cheleuten, Ueberseger Iyig { 36480] Bekanntmachun hörigen Grundfiüccken Nr. 17 Prinsnig und Nr, Testamentêvollstreckern und der denselben ertbeilten man Wertheim, und Hebamme Anna Mèaria |' Durch Aus\&lußurtheil des dai Gericats Groß-Tinz in Abtbeilung 111. unter Nr. 3 bez Befugniß, zum Nachlaß gehörige Grunditücke, N LEO geb. Wichmann, verwittw. | „om 4. Oktober 1889 ist die am 20 Auaus 1854 | für die Wittwe Johanne Christiane Langner, gebo Hypotheken oder Staatspapiere umzuschreiben, Zóst, bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft, in Swönwitz geborene Bauertocter Rotalie S Iungfer, in Prinsnig eingetragene Kaufgeleeri zu verclausuliren oder zu tilgen, widersprechen widersprechen wollen; ingleichen Alle, welche an fanna Fikus für todt crtiart wo E lojatte SU* | rung von 250 Thaler, gebildet aus dem Kaufve: wollen, biemit aufgefordert werden, folche An- die Antragsteller Ansprüche und Forderungen zu | * Löwen, ten 5 Oktober 1889. E vom 24, März 1870, der Ingrofsationênote und Widersprüche spätestens in dem auf haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, " RéialiG S Autás it 29. Mai 1870 und den Hypothekenbuchsautzüza Donuerstag, 28. November 1889, 2 Uhr olche Ar- und Widersprüche und Forderungen ati eiti ata io 3) das Hypotheken-Instrument über die a! Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin spätestens in dem auf Sonnabend, 30. No-| S der verchelichten Partifulier Marie Friedri, im unterzeihneten mtsgericht, Dammthor- vember 1889, 2 Uhr Nachmittags, an- [26476] Im Namen des Königs! wittwet gewesene Kaufmann Baesche, geb. Stri straße 10, Limmer Nr. ò6, anzumelden beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Auf Antrag: O gebörigen Grundstücke Nr. 515 Stadt L und zwar Auéwärtige unter Bestellung eines Amtsgericht Dammthorstraße 10, Zimmer 1) des Adolf Mönnicke in Hohenmölfen, _ | Abtheilung III. unter Nr. 19 für dea Oferfz N 4 adteiedi bei Nr. L R u Je 2) S Herrmann Günther in | kanten Carl Haensh in Wohlau eigt Strafe des Auëschlusses. unler Deitelung etnes Lotenigen Zustelungs- ; zenfels, Judikatöforderung von 123 Thalern nebst Protest Hamburg, den 23, September 1889, bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses Beide vertreten durch den Rechtsaawalt Röhrit | wegen seines Rechts auf Stflattung der Proze Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtbeilung VII]. und unter dem Hinweis darauf, daß diejenigen, | In Teuhern, i H gebildet aus einer Ausfertizung des Urtheil® Zur Beglaubigung: wele künftig mit einem oder dem anteren der | bat das Königliche Amtsgerict zu Osterfeld | Königlihen Kreisgerichts zu Liegniß vom 2, Jr Romberg Dr., Gerichts-Sekretär. obgenannten Eheleute kontrabiren, sich binsict- | am 8. Oftober 1889 für Necht erkannt: 1865, der Ingrofsationsnore vom 1. Juni 1865 2 lic der si aus solchen Kontrakten ergebenden Folgende Urkunden: S einem Auszuge aus dem Hypothekenbuche, 36449] Amtsgeri Forderungen letiglih an 1hr:n Kontrabenten zu 1) das Sparbuch Nr 1112 des Vorschußvereins 4) die beiden Hypotheken-Jnstrumente über di: [ Auf E err Hamburg. Z balten baben, Í D A G. zu S lautend aur den | dem dem Stellenbesißer Paul Staude in Kurt; ch pon G L na 28. S tee g Ic ( 7 4 2 C e S P E S L F ce f 14 Dr, Hermann E als Testamentêvoll- D Anteeeiht Hamburs, Cieil-Abtbeilung VIII 1145 35 E Doeattent) 0 Ablbeilan D Ade Me trecker ron Gustav Carl Theodor Bardenwerper und A Zur Begl bten i : 9) das Sparb N i c »CT- Un! } g _1II, 1 r. 2 O) Glemaitne al Gaus 8 O E Beglaubigung: 2) das Sparbuch Nr._3844 des Vorschußvereins | den Königlichen Regierungs-Sekcetär Rudolpb f 2) Gle entine, geb. Sonnenberg, des Dberlandet Romberg Dr., Gerihts-Sckretär, Osterfeld, E. G_ zu Otterfeld, lautend guf den | rih Beyer in Liegniß eingetragene Darlehnsforder

gerichteraihs Schnelle zu Naumburg a. d. Saale Namen des Adolf Mönnicke in Ho Alton f Q ° Ebefrau, im Beintande ihrcs Chemanuces, ad 1 ver- E 807 A 85 Mönnicke in Hohenmölsen über | von 150 Thalern,

treten durch MRectsanwalt Dr. Otto Meicr, wird | [36438] Amtsgericht Hamburg. iverden für fraftlo8 erklärt 6 E Lou ieumens, Jautend M g

ein Aufgebot dabin erlassen: Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Edm. Klée Die Kosten des Aufgebots ‘baben die AntragfsteUer ; T D iten i A J daß Alle, welhe an den Nachlaß des am | Gobert als curator perpetunus von Carl Helbing, | zu tragen Ans que Jet Rave vom A0. U F 18, Juli 1889 hieselbst verstorbenen Privat- | wird ein Aufgebot dabin erlassen : : Von Rechts Wene mehreren Gessionsurkunden, insbesondere der ! manns Gusiav Carl Theodor Bardenwerper daß Alle, welche an dea durch Beschluß des G egen. 3. Januar 1843, dem Cessionsvermerk vom 11 welcher Nachlaß von der sub 2 vorgenannten Ymisgerichts Hamburg vom 24, Juli 1889 ent- | [36467] f bruar 1843 und einem Auszuge aus dem Hypott Mitantragstellerin im Beistande ibres Ehe- mündigten, am 8. Februar 1847 hieselbst ge- e Be anntmachung. buche, E 2 A mannes ausweise Be'{lusscs des Amtsgerichts borenen Carl Helbing, Ansprüche irgend welcher | _Das K. Amtsgericht Ansbach hat in öffentlicher b. das Zweiginstrument über 86 Thaler 29 C Hamburg vom 2. September 1889 mit der Art zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert | Sißung am 7. Oktober 15889 folgendes Ausschluß- gro) en 7 Pfennige, gebildet aus einer ien RNechtswohlthat des Inventars angetreten ift werden, folche Aniprúche spätestens in dem auf | Urtheil verkündet: Abschrift des Hauptinstruments zu 8, der Cel Erb» oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, Dounerstag, 28. November 1889, 2 Uhr | -Der von der K. Filialbank Ansbach am 11. No- urfunde vom 10. Februar 1843 und dem Ces! oder dem von dem genannten Erblaffer am Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin vember 1878 für den itraelitis@en Frauen- Verein vermerk Ae E Februar o E L auff 26. März 1884 ertcicteten, mit Zusäßen vom im unterzeiwneten Amtsgeriht, Dammthor- | Ansbach ausgestellte Shuldsein Nr. 5699/3699 über 9) das Hypotheken-Inftrument über die au 7 39, März 1854, 1, Dezemb:r 1586, 1. Mai straße 10, Zimmer Nr. 6, anzumelden | 200 # wird für fraftlos erflärt.* der verwittweten Helene Bartsch, geborene Æe2! 1887, 15, November 1888 und zwei undatirten und zwar Äuewärtige untcr Bestcllung eines | Ansbach , den è. Oktober 1889. gehörigen rundstücke Nr. 25 Srok-Zärenl Zufägen verschenen, am 1. August 1889 bieselbst hiesigen Zustellunasbevollmächtigten bei | Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerihts Ansbach Abtheilung 111. unter Nr. 2 fur dea &# publicirten Testament, wie auch der Best.llung Strafe des Ausschlusses. Sekr. Schwarz. | besißer Wilhelm Mende zu Dohnau einge! des sub 1 vorgenannten Antragstellers zum | Hamburg, den 23. September 1889 Darlebnóforterunz von 250 Thalern, gebdutEà alleinigen Testauientsvollstreker und den dem- | Das Amtégericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII der Schuldurkunde vom 23. März 185d, dl seiben ertheilten Befugnissen, namcentlih der | ; 1 [36460] Jm Namen des Königs! groffationenote vom 8. Mai idóó und ein

50

1321730| 807 427

|

‘(61 #19 21 + F102) J3N; 4312QUV 43pnE us

so ift

F T4

57 251 227 320

167412

10481 341/ 1 182 857 199 524 3

3 549 407 3 892 413 7401 82

uli 1887,

92 641 819 deutschen Zollgebiets

(01+ eI S) | uouvl1av10ch | 9/0 86 1ajun 13Pn&

Anzeigen.

180 892 5 571

| | | | |

c. im Ganzen: 453 536 409 962

C

7

3194 531 )99 736 es vom 9.

2 2

|

11 051/13 424 563

ß

5 8 aarenverkehrs des

9 2 113 736 949 64: 30

983] 9 769 668 0 8.

2) -Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[36478] Urtheils-Auszug.

íIn der Latour?schen Aufgebotssache F. 35/88 hat das Königlice Amtêgerihi zu Recklinghausen den Kurxschein Nr. 1 über den nach pag. 296 des Ge- wertenvubhes der (FSewerkswaft des Steinkoßlen- bergwerks Ewald zu Hertcn |. W. ausgestellten, für Gewerke Fräulein Franzis8ca Landschüß zu Reckling- hausen eingetragene Kur für fraftlos erflärt.

Recklinghausen, den 4 Oktober 1889.

Hol ther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 048] 2 756 251| 1 378 969 T57

8 390 9

Gese

2 9

.

in §. 9 de

W

5 198 41 780 53 784 260 584 57 228

I) 317 S2

a,

53 816 111 180 2210 165

‘N 81D |

‘Bol ‘112112]112f u2610929 | -12N24S 120 Javaluaßa@ Ul e 41240 ‘‘Nt UIP91& ‘U240IF |

uazavYg ‘uayj0a ‘uaf1au

u1 12pn& qun 1guvrg | ‘uo1vl11v10( 2/0 06 | guazloquimt 129Vv ‘+6 1ajun| ua 13pn€ 33102 [S

qun uo1zv[11v]0( 9/9 06

guazjoquiui Uag 13pPnt40W

Vekanutmachung.

3 994

1274622, 3 268

6

55 469 336 776 198 575

2 169 329

nach dem Zoll-Ausland ausgeführt,

Bestimmungen

17 973 513 , die Statistik des

Aus fuhr: 5 70 7

der

II.

b. aus dem freien Verkehr

757

180 792

5 798 602 5 571

[361488] Bekanntmachung.

Das Hypothekeninstrument, welches Über den zu Gunstcn des Hubert Hinrizer im Grundbuche von Holtwick Vand 4 Blatt 24 Abtbeilung Il. Nr. 1 eingetragenen dritten Antheil an einem Ecbpachts- fanon von 2 Tblr. 11 Sgwhilingen aus einer Aus- fertigung der Errihtung8urfunde vom 27, März 1791, dem Atteste vom 28. Juli 1848, der Auéferti- gung der Kaufgelderbelegungérerkandlung vom 6. Of- tober 1849 und dem Hypothekenscheine vom 28. März 1850 gebildet ist, ist durch Uc: heil des unterzeihneten Königlicen Amisgerihts vom 1. Oktober 1889 für fraftlos erklärt.

Coesfeld, den 1. Oftober 1859.

Königliwes Amts8geriHt.

273 900 1818 796 7 754 636

9

Ta) 15 859 298%)

on den Niederlagea

1001 Dienstvorschristen

791 561| 4 682 739 7 205 273 245 100

937 499

‘1146 12Jv 13png0W S

|

ändishe Zucker zufolge

netto

e ai E C Lid Ti E Aa

9 4 151 650

3

0A. Nr. 4 der

F: Wurde derselbe v

1 368 676

387 3691 2 448 306

clegte inl

F

12 |ch 142v 13pnÇ 451 |

2

69 110) 91 974 10 865 15 405

106 148 306 864 3149 417

3456 281

. co 1215 42]v 12pnfgoG |= [36475] Bekanntmachung.

Die Hyvotbetenurkunde über die im Grundbue des Königlihen Amtsgerihts Berln I. von der Königstadt Band 20 Nr. 1504 in der 111. Abthei- [lung des Grundbuchblattes unter Nr. 23 für den Posamertierwaarenhändler Franz Eduard Julius Sucrow eingetraaenen Forderung von 2509 Thalern it durch Urtkeil des Königliben Amtsgerichts Berlin I. vom beutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 1. Oktober 1889.

Trzebiatowskiîi, Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgeri&ts I. Abtheilung 48.

ollgrenze | a. von Niederlagen

(a + e) Kilogramm

38

259

911 147 468

i No N I AOD pi O D i L ui

die Z

‘121 i | 12v 13pnf 1a [7 |

30 112 1

306 014

444 626 750 640

in 908 714

|

228 548 187 050 9 uicht nachgewiesen.

Steuervergütung nieder

58 737 2190 191 302 37 246

109 921

gegen

‘1217 12v 12pn?9K

ist als Einfuhr (auf Niederlagen Sp. §8 und

bis 19) nachgewiesen; wurde dagegen

Üeinert, sog. Crystals x.

Mengen 38 11 535 der estens 989/0 Polarisation.

freien Verkehr| über 60 151

ammen Eingang| e. Gesammteingang (a + b):

d. zus in den

33 159 141 562| 62 609]

ion; Betcker.

204 171 374 500

36484} Bekanntmachung.

Das Hypothekendokument, welches über die Band 59 Blatt 35 Abtheilung I1I. Nr. 4 des Grundbuchs von Beerlaae für die Maria Anna Elisabeth Wen- derdel gt. Speck eingetragene Abfindung von 2280 Thalern gebildet ist, und aus der Ausfertigung des Rezesses vom 7. Mai resp. 7. Juni 1865 und dem Hvpotbekenbuhs8auszuge vom 12. Juni 1866s besteht, it dur Urtheil des unterzeihneten Königlichen 3 G Qt vom 39. September 1889 für kraftlos erklärt.

Coesfeld, den 30. September 1889,

Königliches Amtsgericht.

biger Uebersicht überhaupt nicht (vergl.

‘1216 | | 42]v 42pn€ 12121110 |

1)

10 373 91 955 123 113 3121 473 3 244 586 923 632 Steuerbehörde zer

‘1711; 13]1v 42Ppnfg91 5

107] 115 439

|

L Fs | 121 43pn& 149i

und Conten :

98 043 584 742 620 649 hlform von mind Kaiserliches Statistisches Amt.

Einfuhr: 189 866! 394 87

c. auf Niederlagen

E

761 1 A

‘12}7; 42]v 12pn?go0WR [c

aber mindestens 90 %/ Polarisat

2171 9 302

16 853 23 313

7 9591

«

oder in Gegenwart der

{36481

Fn der Gruntwoald’\{en Aufgebotsfahe F. 15/88 hat das Königli®e Amtsgericht, I., zu Mohrungen am 5. Oftober 1889 durch den Amtsgerihts-Rath Neumann erkannt :

1) Die Hypothekenurkunde, zugleih über das Aus- gedinge und über das Pflegekapital von 33 Thalern 10 Silbergroschen, eingetragen aus dem Vertrage vom 9. März 1848 zufolge Verfügung vom 14. JIa- nuar 1859 für die Ebeleute Gottfried und Anna, geb. Pukallus, Bolz in Nitelshagen in Abtheilung II. Nr. 2 und Abtheilung III1. Nr. 1 des den Ebeleuten Wirth Gottfried und Louise, geb. Krause, Grunwald in Nickelshagen gehörigen Grundstücks Nickelshagen Nr. 5, gebildet aus dem Vertrage vom 9. März 1848 und dem Hypothekenschein vom 26. Februar 1850 wird für kraftlos erflärt ; -

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens treffen die Eheleute Wirth Gottfried und Louise, geb. Krause, Grunwald in Nickelshage.

Könialihes Amtsgericht. I.

16

32 1 63

128 10 726 Krümel- und Me

1 045 196|

1 351 25 414 A 373 86 435

12 85 )

Sy.

ehr zurückgebracht, so erscheint er unter 1 und 1] o

U

und Conten

| 72 S | 12yv 13pn& E annlivig F

Blöcken 2c.,

os 19 zerkehr (

5) 1 ".

A

genommen wurde, 5)

13 239 106 148

DS3 737 27 944

183 751 211 695 163 737

. .

‘121; 12J]v 12Pn?99U

Zroden trockezne Zucker in Krystall-,

s)

ffinirter Zucker von unter 98,

758 15 639 17 899

9 10

472

49 425

freien Verkehr q 38 49 750

TI6 T4S| 165 898 88 065

20 3

| ‘216 | 12v 19pn& 12121U1]1v16

a. unmittelbar in dens b. von Niederlagen Besteuerung des Zuckers, klassifizirt :

freien Verk

| 2 ütung in Niederlagen auf

291 aus dem freien

vollen, harten

116 845 129 333

6 990 990 475 88 520 63 200 59 745 17 950

(

630 842 04

802 810

535 969 11 322 3 334 105

‘aßu2utuagnÇ 2413212111995 | s

337 199

5 TUT7 748 7 7 3

92 725 452 fuhr

g

g )

1 39

‘uaz14gvK-12pnfu29n E | waip1jquijag q2p@ uy 129 19vE

3 2 10

239 30 29

311

103

90 9% Polarifation und ra

Umschreibungébefugniz, widersprehen wollen, hiemit aufgefordert werden, folbe An- und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, 28, November 1889, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be- stellung eines hiesigen Zustelungsbevollmächtigten

Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Geri@ts-Sefkretär.

6, - - O Ausgebot. Heinri Rit, Sohn des Ichann Heinri Riß zu Nieder-Stoll, geb. am 11, September 1811, ijt vor langen Jahren nach Amerika ausgewandert, und

In der Stabi¿now-Geßtzlaff-Frost’1ten Aufgebots- fache F. 3, 4, 5/89 ertennt bas Königliche ‘Anita geriht in Filehne dur den Amtsrichter Maeder für Recht:

I. Die Hypothekenurkunde über den im Grund- buche von Drageschneidemühl Nr. 3 in Abtheilung 1II. Nr. 9 für die Friederike Julie Aschbrenner, später verehelichte Jeske, eingetragenen mit fünf Prozent

zuge aus dem Hypothekenbuche,

für frastlos erflärt.

Liegnitz, den 7, Ottober 1839, Königliches Amtsgericht.

[36482 j : J Dur Uctheil vom 8. d. Mts. ift die Hypo!d urkunde, gebildet über die im Grundbude

Verstcuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr vou Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat September 1889.

|

| | |

Ueberhaupt vom 1. Juni 1886, betreffend die

Erstattung der Vergütung in den

ß

[36472] “K. W. Amtsgericht Urach. Kraftloserfläruug. | _ Auf Antrag der Scbulfond#pflege Meßingen ift in der GeriGtssißzung vom §8. d. Mts. der-verloren gegangene, am 18. November 1879 von der Unter- pfandsbehörde Meßingen zu Gun!ten etner unter- vfändlih versicherten, zu d %/o verzinslichen Dar- lebensforderung des Wilhelm Handel, Bauers in

bei Strafe des Aus\ch{lusses und unter dem na vorliegendem beglaubigten Zeugnisse im Staate | verzinslichen Kaufgelderrücckstand von 1500 46 | Brunscappel Band I. 34 Abth. 11. Reltsnacttheil, daß die M angemeldeten New-York im Jahre 1858 verstorben mit Hinter- | durch Cession übergegangen auf den Eigenthümer ngeireseaea 238 Thlr. 13 Sar. 10 Pf. für! Ansrrüche gegen die sub 2 vorgenannte Benefizial- | lassung zweier Söhne, Georg Heinri Riy und | Hercmann Froehlich in Lukap wird für kraftlos | los erklärt erbin nit geltend gear werden fönnen. Georg Rig, Beide S@uhmacber in Mitcell, P erflärt, Bigge, den 8. Oftober 1889. Hamburg, den 27. September 1889. Ontario, Canada, Britisch-Nortbhamerika. Auf Arn- II. mit ibren Ansprüchen werden ausges{lossen : Königliches Amtsgericht. Das Antégeriht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII. traz des Johannes Rit von Nieder-Stoll, General- a, der S®bulze Reeh und dessen Rechtsnachfolger Kösters Zur Beglaubigung: s Bevollmächtigten dieser Söhne, ergeht an alle, welce | auf die in Abtbeilung 111. Nr. 1 au; Hansfelde ——— Romberg Dr, Éerichts-Sefretär. Unsprüche an den bier kuratoris verwalteten Nach- Nr. 13 für den Schulzen Reeh aus der gerichtlichen | [36485] Bekanntmachung. y S laß des Heinrich Rig'zu haben vermeinen, die Auf- | Urkunde rom 24. August 1797 eingetragene Darl-hns- Der Hypothekenbrief, weicher uber di? Dat N E E forderung, folwe Ansprüche und Rectte spätestens | forderung von 100 Thalern nebst fünf Prozent | Blatt 94 Abthei 11, ® 2 des Grund [36441 Eines iy b Ak ) d ozent att Abtheilung T1]. Nr. 12 de 4 1j gericht Hamburg. im Aufgebotstermine Mittwoch, den 18. De- | Zinsen, : ilerb funde vom 1! Auf Autca Ne lt D 5 S : E : von Bilierbeck aus der Schuidurkunde v0B A ufars ag von RNetkanwalt r. I. Cohen als | zember 1889, Vorm. 10 Uhr, bei dem unter-| b. Albertine Wilhelmine Niy vnd deren Rewts- | 20, August 1879 für dea Gastwirth Frani 5 Zestamer.tevoliftrecker der Chefrau Johanxa Caro- | zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der | naWfolger auf das auf demselben Grundstück in 2 mann in L s ei Bille: beck cingetragen 2 line Amalia Bertel ceb Ba : E é anzumetden , vid „Der } ns v Pas aus tem)ecicen Srunditücé in Ub- * mann in Holthausen bei Bille: beck cingetragé d hin et f Bertel, geb, Baßhrt, wird ein Aufgebot | Nachlaß unrer Auéës{chluß weiterer Erben den beiden | heilung 112. Nr. 2 für Albertine Wilhelmine Nit | lehucpost von 200 gebiidet it, tjt dur Url 2 ahin crlafsen : genannten Söhnen ausgeliefert werden würde. enigetragene Vatererte von 75 Thalern nebst fünf | unterzeiwneten Köniztichea Maregerih!s vom #0. tember 1589 für kraftlos erflärt.

Sade A den ¡A f am} Schlitz, den él L E: Prozent Zinsen,

S Sum 1889 hieselbst verstorbenen Chefrau Großherzogliches Amtsgericht. c. die Geschwister Fricdrih und Carl A C ch S9

Jol anna Carolire Amalia Bertel, geb. Babrt, Wahl, Henke und deren ReWtenachfolger auf tas e Coesfeld, i E idt : ! theilung 111. Nr. § des Grundstücks Ascherbude ——————-

Megingen, gegen den Hafner Cbristian Enßle und dessen Chéfrau Katharine, geb. Löffler, Beide in Megingen, im Betrage von 1000 (eintausend) Mark ausgestellte, durch Cession auf die Sculfondspflege in Metzingen übergegangene Pfandschein für kraftlos erklärt worden. 2

Gerichtsschreiber Ri ker.

ucker, welcher gegen Steuerver

er nit als Ausfuhr von Niederlagen (Sp. 14 und 15), sondern als Au

die Besteuerung des Zuckers betreff mit dem Auslande betreffend

ohzucker von mindestens b. 17970 kg Kandiszucker und Zucker in weißen,

N

end, gegen i)

“alias :

A

, vom 20. Juli 1879). g

eswig-Holste c. % kg aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße

Berlin, im Oktobec 1889.

einschließlich der Fürstlih s{chwarz- a. 60 k

I. Preußen. cen Unter

reußen. urg .

ßen

[36477] Im Namen des Königs!

In Sachen des Aufgebots : A des Hvvothekenbriefes über die auf den Grund- ftüden Beelkow Nr. 38 und 64 Abtheilung TI1I. Nr. 1 resp. 1 eingetragene Post von 400 Thlr. (Grundeigner Eigenthümer Julius Barske

zu Beelkow), : , des Hypothekenbriefs über die auf dem Grund- stück Zitmin Nr. 15 Abtheilung 11. Nr. 2

bh Nassau .

r

chließl. der Großherzogl. ädi chen Aemter

tfalen gen, eins

i 2) Darunter nah dem Gese

M Al äudisGer

nnover

x P

Ost ch a e essen-

Westpreu Branden Lothringen . . ._.

tedt und Oldisleben .

rin

s mburg

ß

Verwaltungs- Bezirke.

Württemberg . Baden . sa

Provinz Rheinla

ü

X. Braunschweig L X]. Anhalt .

X1I. Lübeck

XIV XV

X11]. Bremen . . XVI. Luxemburg

II. Bayern . Sawsen

10 11

usammen in den Monaten August 1889 u. September 1889

Su demselben Zeitraum des Vorjahres

Hessen E ecklenburg ü U IX. Oldenburg

Erb- oder fonstige Arivrüche und Forderungen

12

Hierzu in dem Monat August 1889

V VI VII VIII