1889 / 295 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

schaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ die Liste der Gencssen aufgestellt worden ist, werden alle in dieser Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesches 1. Oftober 1889 nicht Mitglieder der Genossen! aft gewesen find, oder daß ihr Aus- Fchciden in die Liste nickt richtig eingetragen ist, so- wie die in derselben niht aufgefübrten Personen, weiche behaupten, daß sie an dem bezeihneten Tage Mitglieder der Gencessenschaft gewesen sind, aufs gefordert, ihren Widerspru gegen dice Liste bis ¿um Ablaufe einer nach §. 167 des erwähnten Gesetzes zu bereWnenden Ausshlußfrist von einem Monat scriftlich oder zum Protofoll des Geri@ts- {creibers zu erklären. Nach Ablauf der Aus\{luf- frist i für die Mitgliedswast am Tage des In- frafttretens des Geseges und für das Ausscheiden ín Foige vorber gesbetener Auftändigung oder Nussclicßung der Inhait der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die gedate Liste. deren Einsicht während der Diensistunden des Gerichts Fedemi gestattet ist, bleiben denjenigen Personen vorbehalten, wel&e den Widerspru gegen die Liste innerhalb der oben bezeichneten Ausscblußfrist erklärt baber, cder hieran ohne ivr Vershulden verhindert waren und binuen einen Monat nach Be- seitigung des Hindernisses den Widerspruch \{riftlih oder zum Protokcll des Serichts\chreiber8 erklärt Haben.

Rheine, 6. Dezember 13889.

Königlizes Amtsgericht.

[51056] Schmalkalden. In das diesseitige Gencfsen- {chaftszreagister ift eingetragen: s

Zu Nr. 7 (Fambarher Daxrlehnuskassen- verein, A mit un beschränkter Haftpflicht},

E an Stelle des bisherigen GesellsWafisvertrag8 pom 30. Juli 1882 laut Anmeldung rom 4. No- vember 1889 das gemäß Beschlusses der General- versammlung vom 3. November 1889 anderweit festgestellte Statut von demscib.n Tage getreten ist.

Zu Nr, 8 (Seligenihaler Darlehuskassen- verein, cingetragene Geuossenshaft mit un- beshräukter Haftpfli*),

daß an Stelle des Gesellschafisvertraas8 vom 97. März 1883 laut Anmeldung vom 20. November 1889 das gemäß Beschlusses der Generalversamm- Lung vom 18. November 1889 anderweit festgestellte Statut von demselben Tage getreten ift.

Zu Nr. 10 (VBarchfelder Darlchuskassen- Vercin, cingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht), S :

daß an Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrags vorn 11. Mai 1888 laut Anmeldung vom 15. No- vember 1889 das gemáß Besclusses der General- versammlung vom 15. November 1889 anderweit Festaestellie Statut von demselben Tage getreten ist.

Zu Nr. 9 CSerrenbreitunger Darlehnskafsetun- verein, ciungetragene Geuossenschaft mic un- beschränkter Haftpflicht), Á

daß an Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 17. No- vember 1885 laut Anmelckung vom 4. Novembder- 1889 das gemäß Beschlusfes der Generalversamm- Jung vom 4. November 1889 anderweit festgestellte Statut von demselben Tage getreten ist.

Die Firma und der Sit der obigen Genossen- aften bleiben unverändert.

Zweck der obigen Vereine ist: L i

1) die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Be- zichung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu tri ffen, namentli die zu Darlehn an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel unter geminscaft- licher Garantie zu beschaffen, besonders auc müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) cin Kapital unter dem Namen „Stiftungéfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver- einsmitglieder“ anzu]ammeln.

Ylle ffenilien BVekannimaungen der bor- erwähnten Vereine sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeihnen und im „Lantwirthschaftlihen Ge- zuofsenschaftsblatt“ bekannt zu machen. :

Mitglieder des Vorstandes bleiben die bisherigen.

Die Zeichnung für die Vereine erfolat, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Hinzugefügt werden. Die Zeichrung hat mit Vus- nahme der nachbenannten Fälle nur dann ver- bindlie Kraft, wenn sie vom Vereintvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei- stern erfolgt ist, Bei gänzliwer oder theilweiser Zurücerstattung von Darlehn fowie bei Quittungen über Ginlagen unter 500 #4 und über die einge- zahlten Geschäftéantheile genügt die Unterzeichnung dur den Vereinsvorsteher oder dessen SteUvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindiih zu machen. In alien Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen

Stellvertreter zeihnen, gilt die Unterschrift des letteren als diejenige eines Beisißzers.

Schznagléalden, den 4. Dezember 1889,

Königliches Amtsgericht. Schönberg i. H. Befanntmachuug. [51058]

n das biesige Genossenschaftöregi\ter zu Nr. 1/26, betreffend den Laboer Creditvereiu Eingetragene Genossenschaft mit unve- schränkter Haftpflicht, heute Folgendes einge- trazen:

«In der Generalversaz:mlung vom 27. September 1889 ift ein auf Grund der Vorschriften des Geseyzes von: 1. Mai 1889 abgeäudertes Statut an Steüe ‘des bisherigen Staiuts ven 1, April 1884 an- genommen, w&ches vom 1. Oktober 1889 datirt.

Die Einladung zu den Seneralversammlunçen, in- Tofern (ie niht om Vorstaxde ausgehen, erläßt der Worsitzeude des Fufsichtsraths mit der Zeicnung :

„Der Aufsichtsrath des Laboer Creditvereins (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftsflicht).

I Vorsitzender.“ S Das Gechäftsjaßr läuft vom 1. April bis ultims C B sind‘ Hinficéili® ber im 8. 19 Im Uscebrigen sin insictli er im §. 12 Abs. 2 und 4 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 be- zeichneten Beflimmungeu Aenderungen «nit ein- getreten. : Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf ber E während der Diensistunden Jedem gestattet. Schönberg i. H., den 28. November 18839, Königlicves Autsgericht.

Sehönberg ì/H. Bekanntmachung. [51060] In das hiesige Gerossenschaftsregister ist zu Nr. 8/57, betrefferd die Lutterbeker Meierei- genofsenshaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen : Sn der Generalversammlung vom 21. Oktober 1889 ist ein auf Grund der Vorschriften des Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes Statut an Stelle des bisherigen angenommen. Das3 p ana neue Statut datirt vom 21. Ok- tobec 1889, S Geoevstand des Urternehmens ist, die von den Milchkühen ter Genossen gewonnene Mil in der in Luiterbek erricteicn Meierci mit besränk- tem Betrieb gemeinschafrlich zu verarbeiten und das gewonnene Produkt möglichst hoh zu vernertben. Der Voritand besteht künftig aus 6 Mitgliedern. Als gültige Zeichnung für die Genossenschaft gel- ten die Unterschriften des Direktors und wenigitens eines der übrigen Borstantsmitglieder unter Bet- fügung der Firma und Veidrückdung des Genossen- aftsfiegels. / R A Bétaruiwadies der Tagesordnung und Ein- ladung zur Generalversammlung erfol;t dur Rund- {hräben: Gefeglih vorgeschriebene VeröffeniliBun- gen erfolgen durch den in Schönbera i/H. erschei- nenden „S@lcéwig- Hoksteiniscen Herold“ und falls lciztercs Blatt eingeben sollte, dur die „Kieler

citung“. i 9 Sin Ürvelgen find binsichtlich der im §. 12 Abs. 2 und 4 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 be- zeichneten Besiimmungen Abänderungen nit ein- getreten“. E Die Einsit der Liste der Genossen ist während der Dienfistunden auf der Gerichtss(reiberet jedem gestattet.

Schönberg i/H., den 28. Noremker 1889. Könialicces Amtsgericht. Loeckl.

Spaichingen. f. tvürtt. Amtsgericht [510571

Spaichingen. L Bekanntmacburgen über Einträge im Genossen- \chaftsregister : / Am 30. Noobr. 1889 wurde eingetragen: 1) Haudwerkervank Spaichingen, etnge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Siy in Spaichingen. In der Generalversammlung vom 17. Novbr. 13889 hat die Genossenschaft ihre Arflösung (behufs Umwandlung in cine Aktiengesellschaft) beshiossen. Die Ligui- dation erfolgt turch den Vorftand; die Liguidations- firina wird jedoch pur dur die zwet Borstandé- mitglieder, Nech!êanroalt Saurer und J. B. Merït, Beide in Spaicingen, gemeinschaftlich gezeichnet.

9) Spar: n. Vorschuf{verein Aidiugen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sig in Vdingen. In der General- versammlung vom 20. Oktober 1889 hat die Ge- rofsenscæaft ihre Auflösung besckchlossen. Die Liqui- dation exfolgt dur ten Vorîtand; die L'‘quidaiions- firma wird jcdoch nur dur) den bisherigen Direktoc obannes Bertschinger (und bei dessen Berbinderung dur seincn SteUvertreter Christion Bertschingec) und den bisberigen Kaifier Martivy Hauser, sämumtiicz in Aldingen, gemeins{astlih gezcihnet.

Z. U.: Ober-Amtsrichter Vogt. Stolzenau. Bekanntmachung, [51054]

In das hicsige Genosseuschasteregister ist beute zur

irma G Spar- uus Vorschußverein zu Wicdenfah!l,

Eingetragene Geuossseuschaft, eingetragrn:

Die Genossenschaft, wele in der Firma den Zu- saß „mit uubeschräutter Haftpflicht“ augenotzmen bat, hat untec dem 7. September d. J. ein abgeän- dertes Statut beschlossen. ;

Stolzenau, den 8, November 1889.

Königlies Amtsgericht. I. Templin. Bekanntmachung. [51062

Die Hantels-, Genossenichafts- und Musterregister- Sachen werden für die Amtégerichtbezirke Lychen, Templin und Zebdbenick im Jahre 1890 wie bisher bei dem Amtsgeriht in Templin bearbeitct und werden die Eintragung-n im Deutschen Reichê- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Einttagungen in dat Pandelsregistez außerdem im Amtébiatt der Königlichen Regierung zu Pots- dam und in der Berliner Börsenzcitung, und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außerdem

a. bezügli des Vorschust-Vercius in Zehde- nick in der Beriinec Börsenzeitung und im Zehdenidker Anzeiger,

. bezüglich des Vorschuß-Vereins zu Temp- lin, ver Molkerei: Genosseus@aften zu Boizenburg, Geréäwalde und Templin im Tempiiaer Kreisblatt bckanut gemat werden. Templin, den 4. Dezember 1889, Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Setanntmacung. [51061] Die neue Liste der Genossen für die in unserem Genosserschaftüregifer eingeiragene Gencssenswaft: „„Darlehnuskafse für die Stadt Tremessen und Umgegeud, eingetragene Genofsseu- schaft mit unbeschzränkter Haftpflicht“

ist angelegt. Dieseibe kann während der Dienst- stunden in der Gerictéschreiterei 1V. eingesehen werden. Alie Diejenigen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Reich3gesetes, betreffend die Erwerbs- und Wirthscaftägenossenshaften, vom 1. Mai 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ibr Ausscheiden nit richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nit aufgeführten Personen, welhe behaupten, daß sie an dem bezeicneten Lage Mitglieder der Genofsen- haft gewesen sind, werden aufgefordert, ihren

Protokoll des Gericbtsschreibers zu erklären. :

Nach Ablauf der Auésch{lußfrist ist für die Mit- gliedicaft am 1, Oktobec 1889 _da Ausscheiden in Folge vorher geshehener Aufkündi- gung ans Ausschlicßung der Inhalt der Liste maß- gebend.

Einwendungen gegen die Liste bleiben oben- bezeichneten Personen vorbehalter, sofern sie in Ge-

Widerspcudz gegen die Liste bis zum Ablauf einer Nuéfchlußfrist von 1 Monat schriftlich oder zum

und für das

nach Beseitigung des Hindecnisses den Widerspru 129 lid oder zu Protokoll des Gerichts}creibers erklärt baben. : Tremessen, den 1. Dezember 1889,

Königliches Amtsgericht. Treptow a. R. SBcfanntmachuug. [51063] Die Eintragungen in unser Handels- und Muster- register werden während des Geschäftsjahres 1890

dur E.

den Dentschen Neichs- uud Königlich Preusfzischen Staats-Anzeiger,

die Stettiner Ostseezeitung und

die Treptower Zeitung

bckarnt gemat werden. j

Die Bekanntmacbungen aus unjerem Genossen-

schaftsregister, betreffend die Molkerei - Geuossen-

schaft Moitzow, cingetragene Genoffenschaft

mit uubescyränkter Haftpflicht, werden während

d:'s Geschäftsjahres 1890 durch den Deutschen

Reichs- und KönigliÞh PVreußischeu Staats-

sammeln. ¿ing ets, au nach etwaiger Au'lösung der Genoffenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezir?s in der im §. 35 des neuen Statuts festgesezten Weise erhalten bleiben.

Dieser Stiftungsfonds“ soll stets, also.

Wolfhagen, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Kaitmann.

[51066]

WittsiocK. Die Eintragungen, welche in dem bei uns aufgefübrten Gerossenschaftsregister erfolgen, werden im Jahre 1890 in nachfolgenden Blättern :

1) dem Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) dem Kreisblatt für die Ost-Prigißz, 3) dec Prigniger Zeitung,

sofern dieselben aber kleinere Genossenscbaften betreffen, nur in den beiden erstgenannten Blättern öffentlich bekannt gemadLt werden

Witistock, den 2. Dezember 18839. Königliches Amntsgericht.

Anzeiger und dar das Greifenberger Kreisblatt erfolgen. Treptotv a. N., den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgeriüt. Kientitz,

YVacha. Vekanutmahung [51065] Zufoiae Geric1sbescblufses vom beutigen ist auf Fol 7 unseres Genofensch{aftsregisters

cingetragen worden:

Dampfmolkerei Ticefeuort, eingetragene

Genossexschaft mit unbeschräukter Hast-

pflicht iu Tiefenort. Das Genossenschafisstatut datirt vom 16, No- vember 1389. Die Genofsensckbaft bezweckt Verwerthung der Mil durch Errichtung und Betrieb eines Molkerei gescäfts für gemeirshazfilive Renung uud Gefahr Die vroa der Genossenschaft auêsgehendea öffent- liven Bekanntmachungen gesehen in der Eisenacer Zeitung. E Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Vorstandsmitglicdekn, die von dem Autsicht3rath ausgebenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeiänet. Die Mitglieder des Vorstandes sind!

1) Bürgermeister Carl Simon in Tiefenort, _

2) Kamnzergut?pathter Autoa Habersang dasclbît,

3} Lehrer Ernst Dell dafelbsi. Die Zeichnung für die Genossens(aft geschieht da- dur, daß die zeihnenden Vorstandsmitglieder der Firma ihre Ramensuntershcisten hinzufügen. Recht- liche Wirkung hat tie Zeichnung für die Genossen- ihast aber nur, wean sie von zwei Vorstands» mitgliedern bewirkt ist. : Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunten des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. Vacha, den 4. Dezember 1839.

Großherzogli S. Amtsgericht. I. Dr. Krug.

Verden. Vekanutmachung. [51064] I. Zu der Genossenschaft: „Vorschns; - Verein Verden, eingetragene Genossenschaft“ (Bl. 1, 2 des Gen -Neg.) ift heute folgende Nachtragseintragung beroirkt: Sp. 2. Die Genossenschaft hat feit 1. Oktober 1889 die Zuïaybezeihnung: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ anzenommen. - Ey. 4 Die Staiuten find in der General- versammlung vom 23, November 1889 dem Ge- nossenshaftsgeseß vom 1. Mai 1889 eutsprehend geärdect und hat hierdurch die Genossenschaft die Zusaßbezeinung: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ an- genommen. Die Statuten, sowie die Annabme- verbhandlung definden fi in decn Akten Bd. Il. Blait 7 bis 17. L Bn Stelle des ausgeschiedenen Regisirators Klinge- beil ist in der bezeihneten Generalversammlung der Kaufmann Andreas Fritsch zu Verden zum dritten Vorstant smitgliede mit dec Funktion ais Controleur gewählt worden. S 11. Die neue Lisie der Genossea des genannten Vereins ist angelegt. Die Eirstht decselben ift wäbrend ter Dienststunden auf der Gerichtsscbreiberei T. des unterzeihncten Gerichts Jedermann gestattet. Nüe diejenigen, welche 1) in der ise aufgeführt sud und behaupten, daß sie am 1, Okfiober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen seien oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein- getragen fei, s 2) in der Liste nit ausgefübrt sind und be-- haupten, daß sie am 1, Oktober 1889 Mit- glieder der Genossenschaft gewesen seien, verden bierdur aufgefordert, ihren Widerspruch (egen die Liste bis zum Ablauf der Aus\chlußfcist von einem Mouat, und wenn sie hieran ohne ihr Versculden gebindert werden, binnen einem Monat nah Beseitigung des Hindernisses schriftlich oder zum Protokoll des Gerichiéschreibe:s zu erklären. Nab Ablauf der Auss@lußfrist ist für die Mitglied- ichaft am 1. Oltober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Auikündigung oder Aus- \cließung der Inhalt der Liste maßgebend, jedoch bleiben Cinwendurgen gegen dieselbe Denjenigen vor- bevalten, welde in Gemäßheit obiger Auffocderung den Widerspruch erkiärt haben. Verdeza, den 3. Dezember 1889. Königliches Umtsgerit. I.

[51067]

Wolfhagen. Sn unfer Genossenschaftêregister ist am 5. Dejember 1889 eingetragen : Zu ¡aufende Nr. 1: Jppinghäuser Darlehns- kassenverein, cingetrageue Genofseaschaft mit unbeschränkter Hastpslicht. Dur Beichluß der Generalveriammlung vom 27. Oktober 1889 ist das bisherige Statut durch ein neues erseßt worden. Zu laufende Nr. 2; Vrüuderfser Darlehus- Xassenverein, eingetrageuc Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht. Dur Beschluß der Gencralversammlung vom 7. November 1889 t das biébecige Statut dur ein neues erseßt worden. Zu laufende Nr. 3: Nothfeldener Darlehns- Fafsenverein, ciugetragene Genofsenschaft mit uutbeschränkter Haftpflicht. Duc Beichluß der Generalversammlung vour 3. November 1889 ist das bisherige Statut dur@ ein ueues' ersetzt worden, und außerdem zu jeder der vorstehenden Nummern : Zwick des Vereins ist weiter cin Kapital unier

máßbeit des § 165 Akf 2 des genanuten Gesches

Loeck.

den Widerspruch erklärt haben, oder hicran ohne thr

| dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der

2 D Muster - Register Nr. 136. (Die ausländischen Muster werden unier Leipzig veröffentlicht.) Goilia. E {51069] In unser Musierregister ift eingeiragen worden: Nr. 276. Carl Kiinghammers Holzbild- haucrci in Waitershausen, cin einmal verfiegeltes Courert, übershrieben mit: „Carl Klinghammer Holzbildhauer Waltershausen i/Th. Daeftellung einer Wildfütterunz im Winter auf jeder beliebigen Grundfläche“, plastishes Srzeugniß, Scaßfrist drei Fahre, argemeldet am 7. November 1889, 10 Uhr 15 Min. Bormittags : Nr. 277. Grothe & Gams in Ohrdruf, ein Kitichen, vershnürt und eiafah verfieaelr, über- scriebea mit: „Caviar-Eimerchen aus Holz gefertigt mit Metali- oder Holz-Hentel, Metall- oder Holz- Neifchen mit Aufschrife „Caviar“ oder „Guten Rppetit* oder „Woh! bekom:8“, Rauminhalt F bis 10 Pfund zu \{üten; fünf Jahre, Erfinder u, Ver- fertiger: Grothe & Gams. Ohrdruf, Odrdruf 16. No- vember 1889“. Plastishes Erzeugniß. Fünf Jahre Schusfrist. Angemeldet am 18. November 1889, Vormittags 11 Uhr, Gotha, am 2. Dezember 1889. Herzogl. S. Amtt?gericht, IIL[. G. Lugte.

Köslin. i [51072] Fn unfer Musterregister ift eingetragen: r. 18. Kaufmanu Emil Frieovrich zu Köslin, 1 Paci, angeblich enthaltend ein Fläwen- muster für Siikereizweeke, Flächenerzeugn!se, Schuß- frift 3 Jahre, angemeldet am 28, INovembex 1889, Mittazs 12 Ußr. Köslin, den 30. November 1889, Königlies Amtsgericht. Landau i. PF£. [51070] Fn das Musterregister is eingetragen : Nr. 10, Arthur Petri, Mechauikex und Techniker in Axuweiler, 1 Muster cines Vlech- büchienöffners, offen, plastishes Cizeugniß, Geschäfts» bücher Nr. 10, Scbuyfrist 3 Jahre, angemeldet 29. November 1889, Vormittags 104 Uhr. Nr. 11. Derselbe, 1 versiegeltes Paket, ent- haltend 2 Muster cines Phantafiespieles für Kinde, plastis&es Erzeugniß, Geschäftsbücher Nr. 11, Schuße frist 3 Jahre, ongemeldet 29, November 1889, Vor- chmittag2 105 Uhr. Laudaun i. Pf, 6. Dezember 1889, Kgl. Landgericht, Kgl. Landgerichts-Rath: Zahn.

Ma n. ster if j

Zum Musterregister ist eingetragen : D D.-Z. 213 Bd. 1. Firma „Rheinische Gummi- und Celluloid Fabrik“ in Mannu- heim, ein Muster eines Zahliellers aus Celluloid, herzustellen in allen Größen und Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schuysrist drei Jahre, angemeldet am s. No- vember 1889, Vormittags 11 Uhr. h

2) O.-Z. 214 Bd. 1. Firma „Rheinische Guinmi- und Celluloid Fabrik“ in Maun- Heim, ein Muster eines Eies aus Celluloid, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschästs- nummer 1, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Nevember 1389, Vormittags §12 Uhr. _

3) O .-Z. 215 Bd. I. Firma Julins Schwab «& Cie ‘4 in Mannheim, ein Muster eiaes Zeitungs- halter, versiegelt, Muster für plastishe Erzcugnisle, Gescäfténummer 1, Schuyfrist drei Jahre, an- gemeldet am 29, November 1889, Vormittags 412 Uhr.

ManunnLeim, den 4. Dezember 1889,

Großherzogliches Amtsgericht. T. Stein.

{51071]

Waldenburg. E [51073] In unser Musterregister isi cingetragen: ; Nr. 96.“ Websky, Harimaun «& Wi-sen in

Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Paket, ent-

haltend 21 Muster für Stoffe zu Vorhängen, [Ur

Tascentüczer, Wischtücher, Handtücher, Jacquard-

Drell, Vettdamast und Dekenstoffe, Fabriknummern

991 bis 1011 einschließlih, Muster für Flächen-

erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldct am

2, November 1889, Vormittags 83 Uhr : Nr. 97. Websky, Hartmann & Wiesen in

Wüstewaltersdorf, cin versiegeltes Paket. en

haltend 4 Muster für Handtücher, Schürzenstoffe un

Deen, Fabriknummern 1012 bis 1015 eins{lißlih,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre,

angemeldet am 28. November 1889, Vormittags

83 Ubr. i Nr. 98, Joseph Schächtel zu Sophienaul,

ein vers(Glossenes Couvert mit einer Musterzei(nung

von einem verzierticn Henkel an Saxon-Tasien a

Größen, Fabriknummer 32, Muster für plastische

Grzeugnisse, Schuyßfciit 3 Jahre, angemeldet - ant

30. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Waldenvurg, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (S olz). ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerci und Verlags

Verschulden verhindert waren und binnen 1 Monat | Wirthscaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu-

,

Anftalt, Berlin 8SW,, Wilhelmstraße Nr. 32,

zum Deulschen Reichs- Anzeig

1 295,

Börsen

- Beilage

Berlin, Dienstag, den 10. Dezember

er und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berliner Vôrse vom 10. Dezember 1889. Amillich fesigestellte Course.

Umrechnungs8-Säßte.

1 Dollar = 4,25 Mark. Sfterr. Währung = 2 Mark.

100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark

100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

Amsterdam do. A Brüsselu. Antwp.

do.

Skandin. Pläße i: Kopenhagen . .

London

do.

Madrid u. Barc.

do.

Budapest 4 0. L N öft. Währ.

L Schweiz. Plätze . Jtalien. Pläße .

do.

E Petersburg . Warschau . . .| Geld-Sorteu und Banknoten.

Dukat. pr. St.!9,76 bz Dollars p. St./4,18G

do

do, do.

do.

.| 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pef. 100 Pes. 18

100 Frs. .{ 100 Fres. 100 fl. :100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

Banks-Di3k,

Uo 00 s e D A S ori Sea

p m c o

bo O N O4 S Sn

D

D SENN

3 W. [3 M.

| | | | |

Ls 4

4 5

D2

8 T.

3 4 9 9 6 9 6

168,35 bz 167,80 bz 80,70 bz 80,25 bz 112,10 63 112,15 bz 20,35 bz 20,175 bz

76,95 bz 76,60 bz 4,1925 bz 80,80 bz 30,30 bz

'

172,65 bz 171,10 bz 80 75 bz 79,70 bz 79,25 bz 216 65 bz 213,6: bz 217,35 bz

Sovergs. pSt.|20,33G [Imper. pr. St.|—,—

20Fres.-Stück16,20G 8 Guld.-Stück|16,14(G

s H.F. Z.Tm. Argentinische Gold - Anl. 5 |1/1.7| 4/17 innere/4} kleine/4}

do. do. do. do. do.

Bukarester Stadt-Anl. .|5 11/

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. pr. 500 g f.|— do. neue .

E ‘16/20G

Ausländische Fonds.

kleine|5 äußere|4¿ fleine/43

kÉleine/5 | v. 1838/5

Buenos Aires Prov.-Anl. 5 |

do. do.

Dän. Landmannsb.-Obl. 41 1/

do.

do. Staats-Anl. v. 86/37/11/6.

Egyptische Anleihe do. do.

do.

do.

do.

do. do.

do. do, do, do. do. do, do. Tas,

do

do, do.

do, do,

do.

kleine) |

o. Gold-Anl. 88/44 Chinesishe Staats - Ank. 5}

do.

do. pr. ult. Dez.! l Hyp.-Ver.-Anl.'4 [15/3. 9| innländische Loose . . | do, St.-G.-Anl. 1882/4 1/6. 12

do,

M 1341/6. 12 Galiz, Propinations-Anl. Griehishe Anl. 1881-84

do.

con. Gold-Rente olländ. Staats-Anleihe|3F) ÍÎtal, steuerfr. Hyp.-Obl./4 11/4. 10 do. Nationalbk.-Pfdb.

do. Rente

do, do.

do.

do. do. do.

do.

do, Desterr. 0,

do. do.

do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854. Kred.-Loose v. 58 1860er Loose . do. pr. ult. Dez. Loofe v. 1864. . lbr, Stadt-Anleihe

do, Pester do, Polnische do

do.

do. do. pr. ult. Dez. KopenbagenerStadt-Anl. Liffab. S 86 T. II.

o. Luremb. Staats-Anl. v.82) Merikanische Anleihe .

do. do.

pr. ult. Dez. Moskauer Stadt-Anleibe New- Yorker Gold - Anl. Stadt - Anl. 7 | Norwegische Hypbk. -Obl. |

do. Staats-Anleihe

do.

Gold-Rente. . do. do. pr. ult. Dez. Fe eas, ;

0. A do. pr. ult. Dez. do. 1 do. pr. ult. Dez. SEEeMRE o

do.

Vanee. I—IV

D V, Liquid.-Pfdbr. vortugies. Anl.v.1888/89

38

gar. .3 |

1/3.9 1/3.9 1/3.9 1/3.9

1/

¿1 1 1/6.1

1/ 1/ 1/6. 1/5.

l C 12 11 C 1/1.7 12

1/3.9

el O L

1; 1 )

1

1000—100

Stücke zu

( Pes.

500—100 det

000—100 Pes. 100 Pes.

1000—20 £ 100 £

2000—400

400 A

2000—400 M

Fleine/4 1/5. 11| pr.ult. Dez.)

“p 148] fleine'41

20/6. 12 20/6, 12

|

|

1D |15/4.10 |

kleine 5

v. 1886/4 |

500er

kleine

kleine

411

«l

kleine

6 L 13 fleine!3

kleine

kleine

kleine

D

Fleine

H R C N I O

Wr

.|[—|p. Std

4 1/1.7 5 |1/1.7

4 1/4. 10 314 1/4. 10

4 |1/4.10 5 [1/1.7 S /ET 3111/1.7 4 1/1.7

6 ¡ versch. 16 |ver)ch. 6 |versch.

5 |1/3. 9 | 1000—100 Rbl. P. P.

1/1. 7

/4.10

(15/4. 10|

5000—500

500 M. 1000—20 £ 1000 MÆ.

2000—200 Kr. 2000—400 Kr. 5000—200 Kr.

1000—100 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

1000—20 £

100—20 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

4050—405 A6 10 Au = 30 M 4050—405 M

4050—405 M

1/2.8 1/2.8

45/1/5. 11 5 |1/3.9]

nte. .4%| 1/1.7 4% 1/1. 7 4%) 1/4.10 4%1/4. 10

1/4. p. Stck 1/5. 11

p. Stck 1/5. 11 1/1.7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6.12 1/4.10

1/1.7| 1000 u. 500 1/5. 11} 1000 u. 500 § 1/1.7

5000—500 M4 10000—50 F. 5000 u. 500 Fr.

10000—400 Fr. 12000—100 fl.

20 Lire 500 Lire

20000—100 Frs. 100—1000 Frs.

1800. 900. 300 Æ 2000—400 Æ

400

1000-—100 46 1000—500 £

100 £ 20 £

G

4500—450 M. 20400—204

./4 [1/4.10| 1000 u. 2 4 |1/4.10,

4% 1/2.8

fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 10900 u. 100 fl,

100 ffl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

250 fl. K.-M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000—200 M 1000—100 fl. P.

100 fl,

3000—100 Rbl. 3000—100 Rbl. 1000—100 Rb.

2

406 M

Imp.p.500g n.|—,— Amerik. Noten 1000 u. 500 §| —,— do. kleine ./4,1775

Belg. Noten .|—,—

olländ. Not. 168,65

Dtsche. Rchs.-Anl. [4 do. do. 8 Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. [32 do.Sts.-Anl. 63/4 do.St.-Schd\c. [3 Kurmärk. S{ldv.|34| Neumärk. do. (33 Oder-Deichb-Obl. 33 Berl. Stadt-Obl. 4 do. do. 32 do. do. ¡3% do, Do. neue| Breslau St.-Anl. 4 Caffel Stadt-Anl. 33

do. 1887/31 Charlottb. St.-A. 4 Elberfeld. Obl. cv. 33 EssenSt.-Obl.IV. 4

do.Cp.zb.N-Y./4,185G

Engl. Bk.p.1£/20,35bz Polin 100 F. 80,80 bz

1/5.11/3000—150 | 1/1. 7 [5000—100 1/4.10/5000—10!:

3211/4.10 3000—10 1/4.10/5000—200

Italien. Noten|79 75G Nordische Noten|112,25 bz Deft.Bkn.p100fl/173,20bz Rufs.do.p. 100R|218,00bz ult, Dez. 217 50 bz ult.Jan.217,50á,25 bz SchweizerNoten| —,— Ruf. Zollcoup. ./324,70bz do. fkleine/323,90 bz

G

bz

inéfuß der Reichsbank: Wechscl 59%, Lomb. 5 u. 6°/0

Fonds und Staats-Papiere. Z.F.

Z.Term. Stücke zu M 1/4. 10/5000—200 versch./5000—200 versch./5000—150 1/4,10/5000—200 1/1. 7 |3000—150 1/1,7 3000—75

107,30 bz G 102,70 bz 105,50bzB 103,00 bz 101,£0bz ¡00 30G

1/4 7 13000 T0 1/1, 7 3000—300|—,— abg100,50bG 2bg100,50bG

102,00 bz G 101 40G :00,590B 100,2,0B 104,40 bz

,

1/1.7 |3000—106

versch |3000—900 1/1. 7 3000—200 1/1. 7 /2000—100 1/1. 7 |5000—500 1/1, 7 (3000—200

Westpr. Prov.-Anl 34

do. E A Land\ch{ftl.Central do. do. do. do.

Kur- u. Neumä Do, Neuté l

do. Ostpreußische. . Pommersche .

o. 2 do. Land.-Kr

Poscnsche do. s O Sädhsishe ..…. .|4|

Stles. altlandsch./31 do. do, 4 | do. ld\ch.Lt A.C.!: do. do Lit.A.C| Do, DO. - Do. | do. do. neu do. do. do. do. ds, do.

Sclêw.Hl\t.L Kr do. do.

WestfälisGe .….

do

Wstpr. rittr\ch.1.B D Do

M S B C)

E f C2

Hp rp

o S

S

pa O9 r:

my D

I

t

D a 3 Eck H

S Drin

ul C j

o

/ /

s Derr

S

10000-1500 5000—150

Sóldv.d BrlKfm.|41| 1/1. 7 1500—300 1/4.10/3000—200

5000—150 [3000—150 |5000—150 3000—150 |3000—T75 [3000—-75 3000—75 3000—75 3000—200 5000—200 3000—T75 [3000—£60 3000—60 3000—150 3000—150 3000—150 [3000—150 3000—150 3000-—150 3000—150 [9000—200 5000—200} 5000—100 4000—100 5000—200 5000—200

,

103,50bz 100,59B

119,70 bz 1111,90 bz 107,20 bz 101,90 bz

100,70 63 91,40 bz

100,4°G 109,80G

1093,30 bzB 10 ),80 63

101,10 bz 99,50 bz B

100,40 bz

100,40 bz 100,40 bz

1 0,30G 100;30G

Me do.

Wa

Lauenburger ommersche vofense. . ..

SEE E hein. u. Westfäl. 4 |

Säsische ..… . .4

Stlesische . . ..|

Swlsw.- Holstein. 4 |

Badisce Eisb.-A.'4 | Bayerische Anl. .4 | Brem. A. 89,87,88 32! 1/2. 8 |5000—500 Grßbzgl. Hess. Ob 4 | 15/5. 112000—200 Hambrg.St.-Rnt. 34! 1/2. 8 ‘2000—500

do. St.-Anl.86/3

do. amrt.St.-A. 33

Reuß. Ld.-Spark 4 Sachf-Alt.Lb-Ob. 33 Sächsische St.-A.4 |1/1,7 Sächs. St.-Rent.3 do.Ldw. Pfb. u. Kr. 33! versch. do. do. Pfandbriefe 4 | versch. do. do. Kreditbriefe 4 | veri. do. Pfdbr. u. Kredit 4 | vers.

4

Ü

1/ 1/ dckl.EisbSchld. 34 1/1. cons.St.-Anl.3§/ 1/1. E versch

vers

ld.-Pprmont. 4 |1/1.7

5.11 S 1

S889,

Kur- u. Neumärk.|4 |1/4. 10|/3000—30 | 1/1.7 3000—30 4 1/4.10/3000—30 .14 '1/4.10/3000—30 4 [1/4.10/3000—30 1/4.10/3000—30 [1/4.10/3000—30 1/4.10/3000— 30 1/4.10/3000—30

versch./2000—200 versch.'2000—200

1500—75 .19000—50(

2000—75

300 120 300 300

60 300

5000—500 5000—500 3000—600 3000—100 5000—500 5000—100

2000—100

2000—200 2000—100 al 3000—-300 Württmb. 81—83/4 | vers. 2000—200

Preuß. Pr.-A. 55/33] 1/4. | Kurbe}s. Pr.-Sch. —'p. Stck Bad. Pr.-A. de674 |1/2,8| Bayer. Präm.-A. 4 | 1/6. | Braunshwg.Loose Þ. Stck| Cöln-Md. Pr.Sch/32/1/4.,10

)

104 ,00bz 104,099G 103,90G 103,80G 104,80 bz 103,90 bz 103,90 bz 104,00bz

105,20G 102,30G 92 50G 109,80G 99 60G 100,10G 105,10G i62,10G 101 50G 34, 50G 100,40b¡G

r

156,75 bz 143,25 bz 145,50& 106,75G 139,50 bz

do. do. [34/1/1.7 /3000—90. |:00,6"G Magdbg.St.-Anl. 33/1/4. 10/5000—200/101,00G Ostpreuß. Prv -O. 4 |1/1.7 3000—100|— —*

Rheinprov. -Dblig/4 | vers. 1900 u.500/103,00G

OF'O001 Fs *

do. do. ¡3è|versch./1000 u.500[100,90B

D. G

Röm. Stadt-Anleibe T. .4 |1/4.10 do. do IL-VI. Em. 4 11/4,10 Rumän. St.-Anl., große 8 |1/1.7 | do. do. mittel'8 do. do. kicine 8 do. Staats-Obligat. 6 do. do. Éleine6 do. do. fund. 5 do. do. mittel|5 1/6,12) do. do. fleine5 1/6.12| do, do. amort./5 11/4.10| do. do. fleine\5 | Ruff.-Engl. Anl. v. 1822/5 | do. do. v. 185913 |1/ do. do. v. 1862/5 1/5. do. do. kTleine5 1/5, do. cons. Anl. v. 1875/44 1/4.10| do. do. Éleinc/43/1/4,10) do. do. v. 18804 11/5. 11] do. do. Þ. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1887/4 [1/4.10] do. do.p.ult, Dez. do. Gold-Rente 1883/6 1/6. 12| do. do. (6 1/6,12 do. do. v. 1884/5 | 1/1. do. B 1/1

1D | 4/ do.

91,20B 92,00B 82,10 bz G 82 90 bz 82,10 bz B 82,19 bz B 95,75 bz 95,90 bz 95,75 bz® 92,40 bz 92,80 bz 82,80 bz F

110,25G 97/,60B 93/50 bz 93,70B

190,60bzG 100,60 bz G 103 90bz 103,90 bz iee conf. Eisenb Anl

—,— . conf. Eisenb -Anl.T 4 | versch. | 63,00 bz Orient-Anl,. 15 105 5 ERN ¡ do. II/5 |1/1,7| —,— do. p. ult. Dez.| 97,00bzG do. 78,75 bz G do. p. ult. Dez.

93,50 bz Nicolai-Obl. 14 11/5.11| 93,50 bz do. fleine/4 |1/5. 11 75,40 bz

101,60G 79,00bzG 95,75 bz 93,80G 94,00B® „2 93,90à,80 bz S 83,30bz 83,40 bz

96,40 bz 96,50B

97,00 bz 96à96,10bz 62,259G 129,90 bz 100,75 bz

88,00G 88,90G 93,40 bz 93,79 B

74'00B 74/10G [87;00bzB 74/20G 74/290G

74,29G 74,29G

117,75 bz ¡ 328,25G do. 123,60 bz 123,60A,75 bz 306,90 bz i s 2 89,80 bz G 90,25G 63,10G® 63,10G*® 59,25G 7,00B kl. f.

A 1/141 |1/1.7) 1/6. 12!

£9.06'28"134 ?905'C6*IJs

L) EN - j (j

do, do. p. ult. Dez.|

do. kleine'4 1, Pr.-Anl. v. 1864/5 |1 do. v. 1866 5 1

1/ 1

4, /1, 3,

|

1 j

7 G

5. Anleihe Stiegl. 5 6, do. o Boden-Kredit . .5 | do. gar. 43 Cntr.-Bdkr.-Pf. 1/5 do. Kurländ. Pfndbr. 5 | Shwed. St.-Anl. v.1875 44 do. do. mittel 42) do. do. kleine'42| do. do. 1886/33 do. St.-Renten- Anl.|3 do. Hyp.-Pfbr.v.1879 43 do, do. v.1878/4 | do. do. mittel/4 do. do. kleine|4 do. Städte-Pfd. 1880/41 : do. do. 1883/44/1/5,11 Serbische Gold-Pfandbr. 5 do. - Rente v.1884/5 do. do. p. ult. Dez. | do. dos, v.1885/5 [1/511] do. do. p. ult. Dez. Spanische Schuld N Lud [ha Vev] do, do. p. ult. Dez.) Stockhlm. Pfdbr. v.84/85/43!| 1/1. 7 do. do. v.18864 11/5.11 do. v.1887/4 |1/3.,9 Stadt-Anl. . 4 |15/6.12 do. Fleine/4 |15/6.13 do. neue v. 85/4 | 15/613 do. fleine/4 | 15/6.13 do. do. 134/15/3.9 Türk. Anleihe v. 65 A. cv./1 |1/3,9 do. B. 1 11/3.9 do. C.u. D.1 |1/3.9 do. C.u.D. p. ult.Dez.| do. Administr... . ./5 [1/5. 11| Türkische Loose volls. . .|fr.!p. Stck| Wo do. p. ult. Dez. do. (Egypt. Tribut) .|4{] 10/4.10 do. do. fleine|4}| 10/4.10 do. do. p. ult. Dez.

4, 4,

dad a A i S ia

240 i S S

. c

pk P pi d jd 05 pk pu rk in n R S9 S t

A P

—— .

Raab-Graz. Präm.-Anl.4 |15/4.10|

do. neulnd\{ch.TT

Rentenbriefe. Hannoversche . . Hessen-Nafsau . 100 Au: = 150 fl.

500 Lire 500 Lire 25000 u. 12500 F

/1/1,7 | 2500 u. 1250 Frs.

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 400 M. 4000 4 2000 M 400 M. 16000—400 4000 u. 400 M 1036—111 £f 1000 u. 100 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000—100 Rbl.

10000—125 RbI. 5000 Nbl. 1000—125 Rb. 125 Rbl.

St.-Anl. 1889. . 4 |versch,| 3125—125 Rbl. G. kleine 4 |versch.| 625—125 Rbl. G.

125 RNbI[. 1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

III/5 [1/511] 1000 u. 100 Rb. P.

2500 Frs. 500 Frs.

Poln.Schaß-Obl./4 1/4.10|/ 500—100 Rbl. S. 4,10! 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 RbI. 500 Nbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M.

3000—300 6 1500 M 300 M

0000—500 M

5000—1000 M

3000—300

4500—300 1500 A

600 u. 300 M

3000—300 M

3000—300 M 400 M 400 M

400 A 24000—1000 Pes.

4000—200 &r. 2000—200 Fr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 900C—900 gr. 1000—20 £ 1900 —20 £ 1000—20 £

400 M 400 Frs.

1000—20 f 20 £

4 [4

P. P.

N N 1-11] I]

V5 C5 db abei aud

| / j

/ . |

pk puri

1/4. 1/4. 107 00 bz 94,00G r8.|—,— 101,50 fz 101,50 bz

102,00 bz 102,00G 102 30bz 97, 00B

32 75S

104,10bz 104 60G 100,30B

93,00G 93/00G 112,57 bz 102,20G 102,20G

§7,00G 66,40 bz

157,00ct. bz 66, 80et. bz 94 60G 94, 40B 9340G #9, 00G 171,50G

9,75G 98,30 bz B 105,00 bz 98,50 bz G 85,10G 86,00G 101,75 bz 101,75 bz 101,75 bz 39,75 bz G

102,90 bz

87,50bzG 84,10 bz G

184/50 bz G

172/60 bz

17'65bzB

17,70et. bz B

83,00 bz G*® 32,70 bz

82,50 ,75 by

94,00 bz

94006 &

,

838 /50et. bz B

108,89 b: G 108/S0L1 G

97,20bzB 1038,70B*

92/9. 936B

39 ,00et. bz B 103,00 bzB 103,00 bz B 103,02 bzB

103,40bz FLf.

10i,50G fl.f.

2000—60

10/3000—39 10/3000—30

19 2,'S0T 1%

101 20G I1rf.

B G

- =

S Tr

Dessau. St. Pr.A 3è| 1 Hamburg. Loose .3 | 1/3, | übecker Loose . 1384| 1/4, | 150 Meininger 7 fl.-L, p. Stck| 12 Oldenburg. Loose/3 | 1/2. | 120 Ungar. Goldrente gar. . .#4 |1/1.7| 1v000—100 fl.

do. do. mittel 4 (1/1. 7) 500 f.

do. do. fleine 4 |1/7.7| 109 fl.

do, do. p. ult, De:.| do, Eis.-Gold-A. 894 1000—100 fl. 1000—109 f,

do. do. mittel 4

do, do, kleine 4 | 1000—100 fl.

do. Golè-Invst.-Anl. 5 |1/1.7 | 1000 u. 200 fl. G.

do. do. do. 1000—400 fl.

do. Papierrente . 1000—100 fl.

do, do. p. ult. Dez.

do. Loose 100 fl.

do. Temes-Bega gar. 5 11/4.10 5000—100 fl.

do. do. fleinc5 |1/4.10 100 f. —_—

do. Bodenkredit , . .43/1/4.100 10000—100 fl. do. Bodenkr. Gold-Pfd.'5 |1/3,9| 10000—100 fl.

1000 u. 200 fl. S.

1000 Frs.

S 500 Frs.

300

00,30G E

136,258 148,25 bz 132,75 bz 28,50 bz 132,75 bz 86,80 bz 37,25 bz 88,00 bz 86,90à,80bz 98,60B

98 60B 98,60B 1091,80 bz 99, 50G fkL.F. 84, 30G 84,40à,30bz 250,90 bz G

Ÿ 11/ 5

5 1 5

,

Wiener Communal-Anl. 5 [1/1.7| Zöricher Stadt-Anleibe ./34/1/6. 12] Türk. Tabacks-Regie-Akt.4 | 1/3. | —,—

do. do. p. ult. Dez.! 102,50à102 bz

[Eiscnbahun-Prioritäts-Aktien7 und Obligationen.

Bergish-Märk. T1. A. B.133/1/ 3000—3009 A 1100,02G do. O. 11881 300 A 100,00G do. E E 3000—300 M 101,758 do. T 14 3000—500 101,75G Berl.-Ptsd.-Mgdb.Lit A. 4 600 —,— Braun’{weigische . .. 43 3000—300 Æ |—,— Braunschw. Landeseisenb. 4 500 A6 —,— Breslau-Warschau. . . .5 300 M Cöln-Mindener IV. Em. 4 | 3000—300 do. VTII. Em.4 3000—300 D.-N, Llovd (Rost-Wrn.)4 | 3000—500 «E 1100, 50G Halberst.-Blankenb.84,88 4 900 u. 300 # |—,— olfsteinsche Marfch{bahn 4 | 1000 u. 500 6 |—,— Lübeckt-Büchen gar. . . 14 3000—500 M Magdeb. - Halberst. 1873/4 3000—300 do. e Leipzig Lit. B. .14 | 3000—300 Magdeb.-Wittenberge . .|: 600 Mainz-Ludwh. 68/69 gar. 600 A —,— do. 72, 76 1.78 cv. 1000 u. 500 A 1101,80 bz do. | 600 A —,— do. 1000 u. 500 Æ 2000-—500 —,— 300 M. E E 3000—300 M —,— 3000—300 M —_—— j 300 u. 150 M -—,— 1800—300 # |—— 1500—300 M 600 A6 —_,—_ 3 34 1/ 1009 u. 500 A [100,008 Weimar-Geraer | 500-—50 M —,— Werrabahn 1884—86. .4 |1/1.7| 1500—300 A |—,—

4 °/0 Eisenbahn- Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 34% Consols, getündigt

97,50 bz

i

1C1,75G M [101756

[Ey

Aa -1-1-I

h

101,75G 101,75G

S S E S ° ESS

E!

E R

A A NAREe-

do. 4,

do. (Ndr\chl. Zwgb.) 37 1/1.

_ do. Stargard-Posen 4 1

Ostpreußische Südbahn .'41 1/

do. do. IV.43/1/ Rheinishe . ..

1

1

T Se A

Saalbahn 1 /

1

E ck

f

J

J

1 N

| abgestempelt |

. 7 (3000—500 4/102,40B |

.7 1500 u. 300 C2 40B |

1.7 3000—300 4/102,40B |

.7/1500—150 4/102,4CB |

| | 300 «A |102,40B

Bresl.-Schw -Frb. K." ||1/1.7 (30002300 /102,40B

Cöln-Minden V. Em.= ||1/1,7 /3000—300 4/102,40B Magdb.-Halberst. 65 | 7 |3000—300 M

Berg.-Märk. IX. Em. Berlin - Anhalt 1857 Berlin-Görl. Lit. B. Berl.-Hambg. I. Em.ck |) Berl. Potsd. Mgdg. C.D

s

192,40B Oberschles. Lit. D. . 2) /3000—300 4/102/,40B do, Lik G, L) /3000—300 4/102,40B do. Em. v. 18732 . 7 3000—300 #/102,40B en N 1ER |1/1.7 A A1102,40B o. v. ad —300 M. do. , v.1883E||1/1.7 3000—300 Rechte Oderufer T. .— | Rbein. v. 1858 u. 60 /1.7 (600 u. 300 M Scbleswiger |1/1.7 3000—300 M. Thüringer VI. Serie (1/1. 7 /3000—300 44 P 2E QUE 11/4.10/3000—800 M 0. Wi Ä

=1/1/4.10'3000—600 M

Brsl.-Schw.-Frb. H =1/1/4.10/3000—300 do. 18762) 1/4.10/3000—300 M Cöôln-Mind.VI.A.uB..-

4 1/4.10/3000-——309 M Oberschl. Lit.F. T.Em.-51/1/4.,10/3000—300 Æ Rheinische o. 62 u. 649?

102,40B 102,40B 102,40B 102,40B 102,40B 102,40B 102,00G 102,00G 102,00G 102,00& 102,00G 102,00G 102,008

1/4.10/ 600 6 do. 71 u. 732

1/4.10/ 600 # 1102,09G