1869 / 203 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3408

National-Dan.fk. i Se. Königliche Geaers der Kronprinz hat im Namen Sr. Majestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protefktors des National - Danks für Veteranen, folgende Personen zu Verwal- tungs-, bezichungsweis: zu Ehrenmitgliedern der Stiftung zu ernennen und die Patente für dieselben de dato Neues Palais, den 22. August 1869, Höchsteigenhändig zu vollzichen geruhet: 1. Zu Verwaltungs» mitgliedern: 1) den Königlichen Rechtsanwalt Selcke in Soldin um Kreiskommissarius für den Kreis Soldin, 2} den Königlichen andrath von Koenen in Mansfelde zum Kreisfommissarius für den Mansfelder Gebirgskrcis, 3) den Steuereinnehmer Ree ck in Reppen zum Verivaltungsmitgliede des Kreisfkommissariats Sternberg , 4) den Königlichen Landrath Baron von Louisenthal in Merzig zum Kreisfommissarius für den Kreis Merzig. 1. Zu Ehrenmitglie- dern: 1) den Rittergutsbesißer Alexander Spott in Elbing, 2) den Rittergutsbesißer Dr. Menz in Freienwalde a/O., 3) den Königlichen g V Schottmüller das. 4) den Bahnhofsinspektor Gro ß- opf das, 5) den Maurer- und Zimmermeister G. Hilke das. 6) den Cbaussee-Aufseber Mi eßn erin Schiffmühle, Ober-Barnimer Kreis, 7) den Eisenbahn - Betriebsdirektor Pamme in Nordhausen, 8) den Königlichen Steuerinspektor, Hauptmann a. D. Silber in Querfurt, 2 den Gymnasialdirektor Dr. Schmidt in Nordhausen, 10) den taatsanwalt Dr. Tucheu das, 11) den Königlichen Lieutenant, Kaufmann B ecker das., 12) den Königlichen Lieutenant, Fabrikanten Sturm das, 13) den Rentier Sturm das., 14) den Kommerzien- Rath Ba ch das, 15) den Kreisrichter Langrock das., 16) den Real- \hul-Zeichenlehrer Schrader das., 17) den Hotelbesißer Thieme das, 18) den Gerichts-Rath Wendt in Magdeburg, 19) den Kaufmann und R ttergutsbefißker Matthi esen in Tettenborn, Kreis Nordhausen, 20) den Oberförster Baer in VrceNer- 0 Kreis Nordhausen, 21) den Rittergutsbesißer, Königlicben Premier-Lieutenant Emil Jauernick in Nagzradowice, 22) den Rittergutsbesißer Louis Kiehn in Pinsfk, Kreis Schubin, 23) den Rittergutsbesißer Eduard v Kolbe in Ja- downick, Kreis Schubin, 24) den Rittergutsbesißer Friß Dudy zu Wolice, Kreis Schubin, 25) den Rittergutsbesißer Eduard Wegner in Qlotowo, Kreis Schubin, 26) den Kreisgerichts-Direktor Müller in Schubin, 27) den Gutsbesißer Fischer in Venetia, Kreis Schubin, 98) den Rittergutsbesißer Meyer in Rospentek, Kreis Schubin, 29) den Rechtsanwalt , Justizrath Kosfy in Schuvöin , 30) den Kaufmann Theodor Molinari in Breslau, 31) den Kaufmann Leo Molinari das, 32) den Kaufmann Paul Bülow das. 33) den Kaufmann August Agath das. 34) den Kaufmann Adolph Friebe das, 35) den Kaufmann Oscar Methner das. 36) den Kaufmann Theodor Poser das. , 37) den Königl. Oberst- Lieutenant a. D. Carl Nowag das., 38) den Rentier Julius von Bomsdorf das, 39) den früheren Rittergutsbesißer Hermann Severin das., 40) den Königl. Kommerzien-Rath Jacob Landau das; 41) den Kaufmann Wilhelm Hiller das., 42) den Majorats- besizer Wilhelm von Korn auf Rudelsdorf , Kreis Breslau, 43) den Banquier Heinrich Heimann in Breslau, 44) den Kreis- deputirten und Rittergutsbesißer v. Wolf in Liebstein, Kreis Görliß, 45) den Rittergutsbesißer von Erdmannsdorf auf Hermsdorf, Kreis Görliß, 46) den Königl. Landrath von Sydow in Görliß, 47) den Königl. Kammerherrn von Keszicki das., 48) den Königlichen Ober-Regierungs - Rath a. D. Oelrichs das. , 49) den Königlichen Premier-Lieutenant a. D. Graf v. Matuschka das., 50) den Wirk- lihen Geheimen Rath und Kammerherrn Freiherrn von Caniß das. 51) den Königlichen Major a. D. von Owstien das., 52) den Königlichen Oberst z. D. von Krane das. 53) den Königlichen Oberst a. D. von Hippel Il. das, 54) den Dr: med. Halweg das, 55) den Kaufmann August Grempler junior in Grünberg, 56) den Buchhalter C. F. Doering zu Fabrik Nieder - Märzdorf, Kreis Bolkenhain.

a ——

Statistische Nachrichten.

Ueber die Unterrichts8verhältnisse im hamburgischen Staate Ende 1868 enthält das 11. Heft der Statistik des hambur- gischen Staats (Hamburg, Verlag von Otto Meißner, 1869) folgende Daten: Jn der Stadt Hamburg und den Vorstädten (und auf dem Landgebiete) sind vorhanden: I. öffentliche Unterrichtsanstalten : 2 (62) Staats- und Gemeinideshulen, 19 (1) Armenschulen, 11 (10) Stif- tungsshulen, 23 (4) Kirchenschulen, zusammen 55 (77) öffentliche Schulen; Privatschulen : 37 G4 Elementarschulen, 91 (17) mittlere, 72 (17) böôhere Schulen, 28 (2) Kurse, zusammen 228 (48) Privat- \{hulen; 23 (6) Kindergärten, im Ganzen 437 Unterrichtsanstalten. Für das Jahr 1869 berechnet, kommt (ohne die Kindergärten) im Staate au 2386 Einwohner 1 öffentliche, auf 1141 Einwohner eine

Privat'chule, auf 772 Einwohner überbaupt 1 Schule. Für die Stadt und die Vorstädte kommt auf 4091 Einwoohner eine öffentlicie, auf 987 1 Privatshule, auf 795 Einwohner überhaupt 1 Schule. Die Schulen - (einshlicßlich der Kindergärten) wurden von 20,394 Knaben und 18/704 Mädchen besuht, und zwar die Sculen von 19,838 Knaben, 17,807 Mädchen, zusammen 37,645 (96,28 pCt.), die Kurse von 26 K./ 454 M. , zusammen 480 (1,23 pCt.), die Kindergärten von 530 K., 443 M., zusammen 973 (2,49 pCt.). Von den \{ulbesuchenden Kindern waren 36,301 im \chulpflihtigen Alter. Das Verhältniß der \{ulbesuchenden zur gesammten Bevsl- ferung ist 1:8,06. Von den eigentlichen Schülern besuchten 21,61 pCt. die Staa1s- und Gemeindeschulen, 13,49 pCt. die Armenschulen, 6,31 pCt. die Stiftungssculen, 11,25 pCt. die Kirchensulen, (52,66 pCt. die öffentlichen Anstalten); 5,11 pCt. die Elementarsculen, 21,81 pCt. die mittleren, 20,42 pCt. die höheren Schulen, (47,34 pCt. die Privat- anstalten). Der Durchschnitt der Schülerzahl ist bei den Knabenschulen 131, bei den Mädchensculen 88, "bei gemischten Schulen 88 für jede Schule, inder Stadt allein 140, 95, 64. Die verhältnißmäßig zablreichsten

Schulen (28,92 pCt.) sind die mit 51—100 Schülern, demnächst die mit weniger als 25 Schülern (20,34 pCt.). Die Zahl der Lehrer und Lehrerinnen beträgt 2521 oder 5,8 pro Anstalt, auf 16 S@ulkinder 1 Lehrkraft. Außerdem sind noch 2084 Lehrerhülfskräfte thätig, auf 19 Schüler je cine. Da viele Lehrer an mehreren Anstalten gleich- zeitig unterrichten, so stellt sich die Zahl der wirklich vorhandenen Lehrer geringer, auf 1368 Personen oder auf 29 Schüler einer, 701 Lehrer und 667 Lehrerinnen. Von 825 Lehrern und Lebrerinnen er- hielten 443 für die Lehrstunde bis 6 Sgr., 141 bis 9 Sgr., 97 bis 12 Sgr. 51 bis 15 Sgr., 36 bis 18 Sgr., 40 bis 24 Sgr., 17 darüber. Das Schulgeld beläuft sich jährlich auf 598,964 Thlr. oder 18 Thlr. 91 Sgr. 9 Pf. pro Kind, in der Stadt auf 22 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. im Landgebict auf 10 Thlr. 9 Sgr. Die Zuschüsse des Staats ju den Kosten des Schulwesens belaufen sich auf 109,302 R jährlich. Der Aufwand der Landgemeinden ist nit ermittelt. er jährlihe Miethzwerth der Schullokalien repräsentirt 120,000 Tolr.

Die Zahl der Klassen (ohne Kurse und Kindergärten) beträgt 1275, es kommen also 30 Schüler auf 1 Klasse, in den öffentlichen Schulen 50, in den Privatshulen 20. 20,11 pCt. der Schulen haben nur 1 Klasse, 15,61 pCt. 2, 21,69 pCt. 3, 18,69 pCt. 4, 9/26 pCt. 5, 8,46 pCt. 6, 2,91 pCt. 7, 3,44 pCt. mehr als 7 Klassen. 125 Schulen bieten den Kindern nicht den Normalraum von 8 JFuß oder wenig- stens nur diesen; der kleinste Klassenraum is 3 (J Fuß pro Kind.

Der Religion nach sind die Schulkinder: 87,09 pCt. Lutheraner (die 89,44 pCt. der Bevölkcrung bilden), 0,81 pCt. Reformirte (2 46 pCt.), 1,33 pCt. Katholifen (2,05 pCt.), 0,17 pCt. Dissidenten (0,22 pCt.), 5,71 pCt. Juden (4,39 pCt.), 4,89 pCt. ohne Angabe (1,44 pCt.).

Außer den vorerwähnten Schulen sind im hamburgischen Staate an höheren Bildungsanstalten und Fahshulen noch vorhanden: das afademische Gymnasium (5 Schüler), die Lehrer-Bildungsanstalt (69 Schüler, 46 ScbÜlerinnen) mit der Bildungsanstalt für Kindergärt- nertnnen , die Gewerbeschule Gg Schüler), die Gewerbeschule in St. Pauli (36 Schüler), der Bildungsverein für Arbeiter , die Ge- werbeschule für das weibliche Ge!chlecht (77 Schülerinnen) , das Pro- polytechnicum (38 Schüler), die Navigationsshule (85 Schüler) und die Seemannsschule auf Reinwärder (43 Schüler).

Kunft und Wissenschaft.

Als Ergebniß der im vorigen Jahre seitens der Bundesmarine ausgeführten Vermessungen in der Nordsee ist im Verlage von Dictrich Reimer in Berlin kürzlich die bereits erwähnte Karte der \chles- wig-holsteinshen Westküste, Maßstab 1: 100,000, in 2 Blättern erschienen, welche in Folge der genauen Darstellung nicht blos der in ihren Bereich fallenden wichtigen Fahrwasser, wie Eider, Hever, Lister Tief, sondern auch des ausgedehnten Waättengebietes zwischen den westfriesischen Jnseln und dem Festlande sowohl für schiffahrttreibende, als auch für andere Kreise von Jnteresse sein wird.

Frankfurt a. M. Der Tburm des hiesigen Domes (Pfarr- thurm) wird gegenwärtig zum Zweck der Restaurationsbauten um- rüstet. Außer der Domfkirche ist noch eine katholische, die Bern- hardtsfkfirhe, und sind zwei protestantische, die Katharinen- und Petersfkirche, größeren oder geringeren Herstellungsbauten unter- zogen worden. Von 1848—57 sind auf bauliche Kirhenzwecke 61,240 Fl. 50 Kr. verwendet worden, nämlich für lutherische 38,741 Fl. 2 Kr. ( Weißfrauenkirche 30,000, Katharinenkirche 8192 Fl., Paulsfirche 549 Fl. 2 Kr.) und für katholische 22,499 Fl. 48 Kr. Auch das Denkmal amn Friedberger Thor, errichtet von König Friedrich Wilhelm |1. für die bei der Einnahme von ant furt am 2. Dezember 1792 gefallenen Hessen und erneuert 1844 auf Kosten Königs Friedrich Wilhelm IV. , wird gegenwärtig hergestellt, und ebenso wird der niedrige Wasserstand des Mains benußt, um die Vorlagen der Sachsenhäuser Brücke einer gründlichen Reparatur zu unterwerfen.

Der Professor Robert von Scchlagintweit ist am 22, August von seinen Reisen in Amerika nah Gießen zurückgekehrt. Derselbe hat während seines elfmonatlichen Aufenthalts ganz Nord- amerika bereist. Nach dem Besuche der größeren Städte des Ostens begab er sih über Omaha in Nebrasfa zu den Rocky-Mountains und ur Great-Salt-Lake-City und von hier nach Californien. Nicht ällein

en Mormonen, sondern auch verschiedenen Jndianerstämmen hat er bei dieser Gelegenheit seinen Besuch gemacht.

Weimar, 28. August. (W. Z.) Heute, am Geburtstage Goethe's, fand im hiesigen Museum eine Sißung der deutschen Goethe- Stiftung statt. Jm vorigen Jadre mußte bekanntlih von der Ertheilung eines Preises abgesehen werden, da nach dem einstimmigen Ausspruche des Auss{usses der Sachverständigen keine der ‘ingeliefet- ten Arbeiten als eine ausgezeichnete Leistung im Sinne der Saßungen geaen werden fonnte. Es wurde deéhalb eine neue Preisaufgabe, dieses Mal aus dem Gebiete monumentaler Malerei , ausgeschrieben, deren Gegenstand ein Entwurf zur Aus8malung des Treppenhauses in dem neuen Museum zu Weimar bilden sollte. Es waren drei Kon- furrenzarbeiten einaegangen. Das eingehende Gutachten des Sachver- ständigen-Ausschusses sprach sih einstimmig für eine Arbeit des Pro- fessor Hermann Wislicenus in Düsseldorf aus. Jn Folge dessen er- kannte die deutsche Goethe-Stiftung demselben den ausgeseßten Preis von Ein Tausend Thalern zu.

München, 26. August. Seit Dienstag tagt hier die General- Versammlung der »Verbindung deutscher Kunstvereine zur Förderung der historishen Kunst«. Es hatten sich 26 Doele- girte der Vereine eingefunden. Jnfolge des Konkurrenzausschreibens waren circa 40 historishe Gemälde und Skizzen eingetroffen und im Kunstverein aufgestellt. Die Prüfung derselben und die sehr eingehen- den Berathungen nahmen während der drei Tage mehrere stunden- lange Sißungen in Anspruch. Als Resultat ergab sich, daß bei drei Künstlern historishe Gemälde bestellt wurden, bei H. W. Lindenschmidt in München, Thumann in Weimar und Spangenberg, Schüler

beendet.

Saab, 22. August. Die Pflücke des Hopfens hat in den meisten städtishen Fluren begovnen. Die Qualität des gesunden Hopfens und dessen Aussehen sind vorzüglih. Nach 1868er Waare ist E Begehr; von einem Abschlusse älterer Sorten ifff nichts bekannt. e,

s Die Zahl der Mitglieder -des landwirthschaftlichen Vereins in Bayern betrug am Schlusse des Jahres 1868 25/821, wovon auf Oberbayern 4828, auf Schwaben und Neuburg 4284, auf die Pfalz 3031, Oberfranken 2970, Mittelfranken 2910, Oberpfalz 9724, Unterfranken 2688 und auf Niederbayern 2386 treffen.

Aus Mecklenburg. (Ost. Z.) Die Erntearbeiten wurden au in der Woche vom 15. bis 21. August noch hin und wieder durch Regenwetter (meistens Sprühregen) unterbrochen; indeß konnte doch der Roggen ziemlich und weiter von dem andern Getreide: Weizen, Erbsen, Gerste, Hafer, Wicken 2c. Manches geborgen werden. Nach den bisherigen Probedruschen is die Körnerlöhnung des Roggens eine außerordentli ungleiche. Der Sommerroggen hat durchweg, je nah der Beschaffenheit des Bodens und der Dungfkraft desselben, einen gu- ten Ertrag gegeben, und gewährt auf dem leihteren Boden im Allge- meinen eine ungleich bessere Körnerlöhnung, als der Winterroggen, da er bei sciner Blüthezeit vom Frost nicht gelitten hat. Wie die Löh- nung, so ist auch die Körnerqualität beim Winterroggen eine außer- ordentlich ungleihe. Die Körnerlöhnung des Weizens pver- spriht im Ganzen eine bessere zu werdea, als die des Roggens, auch erscheint die Qualität der Körner im Allge- meinen als eine bessere. Bei dem Sommerkorn iobt man die Qualität des Hafers; auch verspricht derselbe nach Fudern eine gute Löhnung. Leßteres gilt auch von den Erbsen, da dieselben von den Blattläusen diesmal nur wenig zu leiden hatten, und ebenso scheinen auch die Bohnen im Ganzen einen guten Ertrag zu verheißen, Schlecht dagegen steht es im Allgemeinen mit Wicken und Buchweizen und auch die Lupinen und Scradella sind durchweg nicht so gut ge- dieben, wie man es sonst gewoobnt ist Wo die Kartoffeln noch grün im Kraut waren, da hat der Regen der leßten Zeit ihnen noch sehr wohlgethan, und wenn die Knollen auf dem leichten Boden auch nur flein geblieben sind, so dürfte der Ertrag im großen Ganzen doch be- Wie Uw ausfallen. Wenn man auch hin und wieder einzelne von

er Krankheit befallene Knollen gefunden haben will, so bleibt dies doh nur eben sehr vereinzelt; auch von dem Durchwachsen oder sog. Kettenbilden, wie es im vorigen Jahre sehr stark vorkam, hört man nicht gerade. Dagegen sind die Knollen sehr häufig poig oder \{orfig. Flachs is durchweg gut gerathen.

Verkehrs- Anstalten.

__— Die bremer Dampfer »Berlin« und »Hansa« sind am 28. August in New-York eingetroffen.

Die »Rusfs. Börs. Ztg.« meldet, daß unlängst der Kaufmann M. K. Ssidorow auf seinem Dampfer »Georg« aus Petersburg ab- gegangen ist. Sf\idorow hat den Plan, Norwegen zu umfahren, durch das Eismeer in die Petschoramündung und darauf durch das farische Meer in die Ob- und womöglich auch in die Jenisseimündung zu ge- langen. Dieselbe Zeitung meldet nah dem schwedischen »yDagbladet«, daß der Dampfer »Georg«, Kapt. Reik, am 17. Juli in Tromss (an der norwegischen Küste, nördlich von den Lafodden) angekommen und an demselben, Tage nach der Petshoramündung abgegangen is,

Königliche Schauspiele.

Mittwooch, 1. September. Jm Schauspielhause. (147\te n Die Nibelungen. Tragödie von Friedrich Hebbel.

«Pr.

Im Opernhause. Keine Vorftellung.

Donnerstag, 2. September. Jm Opernhause. (149. Vorst.) &lick und Flo. Komisches Jauber - Ballet in 3 Aften und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. To- pase: Frl. David. Flik: Hr. Glasemann. Flock: Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M.-Pr. Im Schauspielhause. (149. Ab.-Vorst.) diener. Posse in 3 Akten von Leiter8hofen.

Hierauf: Der Verschwiegene wider Willen. Lustsp. in 1 Akt von Koyebue. M.-Pr. : :

Es wird hierdurch zur Kenntniß des Publikums gebracht, daß, als anderweitiger Versuch zur Unterdrückung des Billet- handels, behufs Reservirung von Billets zu den orstellungen in den Königlichen Theatern, vom 1. September d. Js. ab neue Meldekarten eingeführt werden. | Qer Dru und Verlag dieser Meldekarten ist der König- lihen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei (von Deer) allein Übertragen.

Der Kammer-

äi Bera r —————-

Telegraphische Witterungsberlehte v. 28. August,

Se Bar. |Abw ‘Temp. Abw/ ; | Allgemeine Me Ort. [PLv.M R v. Vol |Himmelansiebt 7 [Constantin. 338,9! 18 s |N0,, schwach. bedeckt. 29. August. 18,2 |N0., müssip. 30. August. 19,3! |Windstille.

7 Constantin. 338,0 béwölkt.

T Constantin. 335,7 bedeckt.

Weines Scak. ch/20/—] 3111| 3| 226 Tsóvonea Metzer

3409

Piloty's, hier, Die Versammlung hat ihre Berathungen diesen Mittag

31. August.

[Bar. [AbwsTemp.[Abw Ori. p, Â 3 M R fv. m Memei .../337,6|+1,3| Königsberg /338,0|+1,8 66 —4,7/8., schwach. Cöslin 1338,1/+2,6) 8,8 —1 6/NW., schwach., Stettin ..../339 042,4 6,6|—3.9'W., mässig. Putbus... .1336.6|+2,2 8.8 —2.4NW.,, schwach. Berlin 338,1 /+2,5 7,0|—3,4 W., sechwach. heiter. |Posen 336,6 +2, 5,6|—4,4/W.. s. sehwach. heiter. Ratibor ... 329,8 +0,7 8 5—1,1NW,, mässig. | _— Breslau .…. 433,5 +1,5| 8,4/—2,0/NW., schwach. trübe. !) Torgan .…. 336,1/+22| T,8 —2.2 NNW., müssig. heiter. Münster .…./338,7|+3,7| 5,6 —4,9'N., sehwach, ‘heiter. O 339,9/+4,9) T,8|—3,7 NO., schwach, sgehr heiter. ?) Trier .…….. 332,6 40,4! 10 5|+0,3/N0., mässig. bewölkt, trübe. Flensburg . /339,5| | T, 'W., mässig, zieml. heiter. Wiesbaden |335,9| | 10,4 N., mässig. bewölkt, 2) Kieler Haf. |340,7) 66 [W., schwach. |bewölkt. Wilhelmsh. 340,3 9.1 [WNW., mässig. [zieml. heiter. Brüssel ...1340,5| 8,2 NO., schwach. |sgechön. Haparanda. 434,9 0,5. NW., schwach. heiter, Petersburg. 336,1 42 NW., sehwach. bewölkt, Riga .……..../326.9 5,5 S., schwach. heiter. ‘Stockholm . 337,7) 4.4 WNW., sehwach heiter. Gefroren. [Skudesnäs . 440,0) 66 WNW,, schwacb bedeckt. [Gröningen . 341,1 10,0 NW., schwach. [wenig bewölkt. |Helder.….. [341.6 10 4 NNW,, schwach |Aörnesand 335,8 34 W., s, schwach. sast bedeckt. |Ohristians, . 336.8 6,4 W , s. stark. bedeckt. Mandal..../339,5 7,5 NW., lebhaft. leicht bewölkt. SEUVÉE „5. '338 7 14.4 0., s. stark, ‘heiter. Cherbourg. |/340,0 12.0 NO., stark. ‘bedeckt. [8St. Mathieu/339.0 128 0., schwach. [bedeekt.

1) Gestern u. Nachts Regen. ?) Mio. 7,3. 2) Gest. Nachmittag Rep-

l Allgemeine immelsansieht. trübe.

trübe.

bewölkt. ‘heiter.

wolk, , sechön,

Wind, 5,4 —5,1/8., schwach,

I TEELELE F FELELS

A WUCEffEïffïUUEBIAIQ—UUU Uw ME—O:

T FES H T L B

Produkten- und Waaren-Börse. Zeri, 31. August. (Mzrkipr nach Ermiti. des K. Folizei-Präs.) Ven Bis | Mittel Bis [Mittel

Jbr laz.|Df lbr | er.

Roggen 2 ——| 2/10! 8} 2 5 10|KartoFela gr. Gersie 120—]| 2 2 6| 1/26| 3|Rindfieisch Pfd. afer | 20 W.| 1 3| 2112| 6| 1 710jSchweine- zu L. | 1/ 5|—] 1 3j 1/ 5| 8| fleiscb feu Centner] —20—| 1|——|—25—]Hammelfeizch Stroh Sehek | 8/115 —]| 9/15 -| 9 ——|Kalbfleisch Erbsen Metzel— T'—|—! T—|—| T—|Baoiter Pfd 9 | | Lingen Mande| 5! 6] 6/—] 5 9

6 15 7 —' 8/—— 9 —|—!' 8 6/Eier | Berlin, 31. August. (Nichtamtlicher Getreidebericht.)

Weizen loco 66— 80 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. August 71—70 Thlr. bez., September-Oktober 68—4 Thlr. bez., Oktober-No- vember 674—4% Thlr. bez., November Dezember 67—54 Thlr. bez., April- Mai 67—% Thlr, bez.

Roggen loco 524 534 Thir. per 2000 Pfd. bez., pr. August 53%—524— 53 Thlr. bez., September Vktober 53:—52%&— 53 523 Thlr. bez., Oktober-November 52—51%—952 Thr. bez., November-Dezember 51 Thlr. bez., April-Mai 505—% Thlr. bez.

erste, grosse und kleine, à 40—50 Thle. per 1750 Pfd.

Hafer loco 27— 314 Thir., schles. 28—4 Thlr. ab Babn bez., poln. 98 Thlr. ab Babn bez., pr. August 28%—#4 Thlr. bez, September-Ok- tober 284 Thlr. bez., Oktober-November 285 Thlr., Apri-Mai 28{— 283 Thlr. bez.

Erbsen, Koechwaare 63—67 Thir. , Futterwaare 56—61 Thlr.

Winterraps 94—105 Thir.

Winterrübsen 94 - 104 Thle.

Rübö! loe»s 1254, Thlr. bez., pr. August und August - September 124 Thlr. Br., Seprember-Oktober 125 —+ Thlr. bez., Vktober-Novem- ber 1254—§4 Thlr. bez., November-Dezember 124 Thlr. bez.

Perrole im loco T4 Thlr, pr. September-Oktober T.Z—5 Thlr. bez., Oktober-November 72 Thir. G., November-Dezbr. 7% Thlr. bez,

Leipo I es 11% E T4, Thlr. b Aiagie* 10D

Spi ius loco ohne Fass ¿—6 Thlr, bez., pr. Augus Thlr, bez., August-September 164—% Thlr. bez., September - Oktober 165—£4 Thlr. bez., Oktober - November 165—% Thlr. bez., November- Dezember 15%4—§4 Thir. bez., April-Mai 15%—% Thlr. bez.

Weizen loco still, Termine fest. Gek. 11,000 Ctr. Róöggen loco kleines Geschäft zu kaum behaupteten Preisen. Termine fest eröffuend, gaben bei starkem Angebot für August sür diezen Termin wesentlich nach. Im Uebrigen war die Haltung ziemlich fest und Preise unverän- dert. Gek. 35,000 Ctr. Hafer loco matt. Termine unverändert. Gek. 3600 Ctr. Rüböl fest und etwas besser bezahlt. Spiritus unverändert eröffnead, schliesst bei einigem Angebot matt. Gek. 60,000 Qrt.

Berlin, 30. August. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des

. 45 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und ao)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70—81 Thir. nach Qualität, pr. 2000 Pfd.

r. diesen Monat 70 à 694 à T0% à 704 bez. , August-September 69 E84 bez., September - Oktober 68 à 685 à 67% bez., Oktober - No- vember 674 à 674 bez. , November - Dezember 674 bez., April-Mai

| 1870 674 à 674 à 674 bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 523—53;4 bez. , pr. diesen Monat 54;