1870 / 97 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1626 | 1627

welchen und nah welchen die Verseßung stattgefunden hat soll, mithin auch eine Verwerthung desselben nothwendi F mandirenden General - Majors Grafen von Brandenbur L, [E ioni Si ¡8e f ; nah dem kürzesten Wege, und zwar, soweit Land- die ‘Obrigkeit das fkonfiszirte Wild auch während der gau Commandeurs der 1. Garde- Kavallerie - Brigade, den Sva “arg ee L LSO u E Bo +4 : Heege- und Schonzeit zu verkaufen befugt ist, sofern sie} rapport entgegen und {ritten darauf unter dem regimenter- | amerikanischen Küste. Der zweite Fall fand in Auckland,

p.

wege in Betracht kommen, nah der kürzesten Extra- | H onzeit fern sie, : 1tgeg nicht etwa vorzieht, über dasselbe zu Gunsten wohlthätiger q weisen Präsentiren der Truppen die &ront ab, worauf die be- Neuseeland, statt, wo mehrere Matrosen die » Phoebe« verließen

FORIaR E De n e ot Bur O 9 falt f ffend T h

weifel, welche darüber entstanden find, inwieweit bei dieser | stalten zu verfügen. / tressenden Truppentheile in Parademarsch in Qüge1

Bere nung fremde Staatsgebiete mit zu berücksichtigen sind, Bei dieser Gelegenheit wird die Königliche Regierung (L, dann in Kolonnen vor Sr. Majestät Pa bemar E 1 und | und nach den Goldgruben entflohen.

hat das Königliche Staats-Minsterium für die allgemeine An- | drostei) vorläufig davon in Kenntniß geseßt, daß den J, Nach der Parade fand in den Paradekammern des König- Frankreich, Paris, 25 April. Das bereits gestern lihen Stadtschlosses ein Dejeuner statt, an welchem Se. Majestät telegraphisch gemeldete Circular des Ministeriums an die Be-

wendung des Grundsaßes sih ausgesprochen, daß in Gemäßheit | scheinen eine andere äußere Einrichtung gegeben werden mij U der gedachten Bestimmung bei der Versezung von Beamten die | weshalb Sie Sich darauf beschränken mag, für jeßt nur \ff der König, die Königlichen Prinzen und Prinzessinnen , die L E Kaiserreiches lautet nah dem » Journal officiel « vörtlich:

Transportkosten - Vergütigung nah dem kürzesten Wege zu be- | augenbliklich nothwendigen Bedarf an Jagdscheinformulq| Generalität 2c. Theil nahmen. ) messen ist, auf welchem innerhalb des Gebiets des Nord- | zu bestellen. Weitere Anweisungen hierüber werden binn, Laut eingegangenen Telegrammes is S. M e Nation, A deutshen Bundes und des Deutschen Zollvereins der | Kurzem erfolgen. i »Grille« am 26. hj I el na . M. Yacht dhe neue Bestimmungs8ort des Verseßten \ich erreichen läßt. Berlin, den 7. April 1870. A | E uf R É C A R A ° A L: V Brun j gesichert Die Behörden unserer Ressorts werden hiervon zur Nach- | Der Minister für die landwirth- Der Minister des Innen Mecklenburg. Schwerin, 25. April. Die Nr. 15 des Im Vertrauen E DOA Mde ‘wel F ur u begründen. achtung in Kenntniß geseßt. schaftlihen Angelegenheiten. Im Auftrage: »Großherzoglih Mecklenburg-Strelißschen Offiziellen Anzeigers« | Stimmen besißt, seßt er das aiserthum AUD t e E Mao Berlin, den 16. April 1870. von Selchow. von Klü un enthält eine landesherrliche Verordnung vom 3. v. M. zur Er- | wirft dem Votum nur die liberale Umgestaltung besselben: mt A5

Der Minister für die Der Finanz- Der Minister An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien (exl fung des Preßgeseßes und eine Bekanntmachung der Groß- | stimmen, heißt für die Freiheit stimmen. Die revolutionäre Partei *

landwirthschaftlichen Minister. des Innern. Regierung zu Sigmaringen.) erzoglichen Landesdregierung vom 19. d. M. betreffend die | bezeihnet als einen Eingriff in die Volks - Souveránität di L | : Rückerstattung der Sandel8fla é I digung, welche der Kaiser der Volks-Souveränität E, angs |

Angelegenheiten. Camphause n. In Vertretung: ssen- resp. Fi steuer. Bremen 25. p il, : Ri 4 c . das Volk befragt. Sie giebt den Rat mit Nein zu fti î e ril. Bon Dr A. Gröning und 14 an wahren Greunde der Greiheit werden i ibrer D E Es

v. Selchow. Bitter. : ; F : F deren juristischen Mitgliedern der Bürgerschaft ist der moti- ; B l ] ; j Bei der hette fortgeseßten ZJichung der 4. Klasse 141er D Tichtamtliches. virte Antrag gestellt, bei dem Senat ein Gesetz H Borschlag Le L Es pg ae ora Hobe e viel r D n Preußen. Berlin, 26. April. Der Ausschuß ¿| zu bringen, welches das vollendete 21. Lebensjahr als Beginn |_ jenigen unterstüßen, welche die Umgestaltung des Kaiserthunig, f

Königlich preußischer Klassen-Lotterie fiel der erste Hauptgewinn d von 150,000 Thlr. auf Nr. 15,074, 1 Hauptgewinn von | Bundesrathes des Nor ddeutshen Bundes für Jus} des Alters der Volljährigkeit bezeichnet. Das Geseyß soll mit | deshalb bekämpfen, um mit ihm die politische und soziale Organi- dem 1. Juli d. J. in Kraft treten. sation zu vernichten, welcher Frankrei seine Größe verdankt? Jm

29/000 Ihlr. auf Nr. 19,740. 1 Hauptgewinn von 20,000 Thlr. wesen hielt heute eine Sigzung ab. auf Nr. 44,741. 1 Hauptgewinn von 10,000 Thlr. auf i G Lis _ Sachsen, Dresden, 25. April. Gestern Nachmittag | Namen des öffentlichen Friedens und der &reiheit, im Namen des ist der regierende Herzog von Sachsen - Meiningen zu Kaisers fordern wir Sie Alle, unsere treuen Mitarbeiter, auf, Jhre

Nr. 24,786. 3 Gewinne von 5000 Thlr. fielen auf Nr. 13,612. ijr ; U In tg eHestrigen Sihung des deutshen Zol einem Besuche am Königlichen Hofe hierselb eingetroffen. Dex Ma E i L nDv du Ra D BGr wenden uns an R einen Besebl, sondern einen patrio-

28,125 und 45,319, 2 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 4864 Parlaments fanden zwar die Wahlen der Schriftführ und 61,246. statt, die Mittheilung des Resultates derselben wurde inde Y König, der Kronprinzund der Prinz Georg empfingen denselben bei tischen Rath; es ha j R ; ; ; t ndelt sich darum, unse S i ; 8007. 13131. 17,408 19.114 19,378 91 B06 I I 192. | für bie nächste Plenarsikgung vorbehalten. Schluß 22 Uhr! lihen Resibenzschlose Aba Fleiteten ihn nach dem König- | Zukunft zu sichern, damit sowohl auf pre Vaterlande eine ruhige i164 97 760. 07s S0. EEO QUEOO. Ds S Die heutige (4.) Plenar-Sizung des Deutschen Zol 1M en enc op. abends wohnte der Herzog mit dem | scheidensten Hütte der Sohn in Frieden seinem Vater nachfolge O8 Gg OO. E g0 Va. 29/659. 34497. 34,956. 36871. | Marlaments wurde vom Präsidenten De. Simsoñ uy nige der Vorstellung im Königlichen Hoftheater bei. Heute | Empfangen Sie u. \. w. Paris, 24. April 1870. i 98,193. 40,386. 40,667, 40,784. 42,528. 45,418. 45,860. 46,369. | [x Uhr eröffnet. Vormittag besichtigte der Herzog die Kunstsammlungen “und (Folgen die Unterschriften sämmtlicher Minister.) s d vie S L oed aw r O E Zollvereins waren anwesend: der Präsident des Bundeskanzl a att Ehren Sr. Hoheit bei Ihren Majestäten ein Kon- L Petitionen AUE Cie aat N Er. Dar Bg ss T BO 974 19 pee 7740: | Amts, Staats - Minister Delbrü, der Ministerial - DiretcY ¿ert statt. N ; i angen, welche die Er- N G N L D Us A AULEO Wirkliche Geheime Legations-Rath von Philipsborn: der auß 9 T AOROUDA, 25, April. Der Herzo g hat si gestern wählung des Generals Espartero zum König beantragen. 20/226 32593. 36 695. 39 547 I 12977 42/370 O ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Frhr. vg an ag zur Auerhahnjagd nach Eisenberg begeben. „Italien. Aus Rom, 24. April, wird der »Indep. belge« R 17/020. 18/489. 50 355. Fre 6 O ELD B I 57/290. Türckheim, der Wirkliche Geheime Rath und Staats - Minist elningen, 23. April. Heute Mittag ist der reglerende | telegraphirt, daß das Schema de fide Catholica von dem E A Aa E T ge Ga U c Frhr. von Krosigk, der Staatérath von Weber, der Ministeriz Bersog nebst Gemahlin auf die Villa Carlotta am Comer See | Konzil bei 664 Votirenden einstimmig angenommen worden ist 4 T1070 76 G28 2e Geg T E 01/999. 68,8675. 71/405. | Nath Berr, der Ministerial-Rath Eisenlohr, der Ober-Zoll-FY} gereist. Der Herzog geht über Dresden und Wien , wo er é ; 72,354. 74,070. 76,638. 76,659. 76,859. 77,287. 80,153. 82,627. | rettor Oldenburg, der Ober-Finanz-Rath Riecke Und der 6} Len Höfen Besuche abstattet; die Herzogin reist direkt über Griechenland. Athen, 24. April. Ueber die bereits 09,097. 86,520. 88,543. 93,436 und 94,126, heime Finanz-Rath Wabl. Venedig. | : Turz gemeldete Nachricht von der Ermordung der bei Mara- Ñ S E A 0) N 0 L N OS Präsident Dr. Simson theilte zunächst mit, daß zu Schri Neuß. Gera, 22. April. (Weim. Z.) Dem Vernehmen a Me genen Engländer wird dem »W. T. B.« ferner aus- 14,040. 16,368. 15.863, 16.094. 16971 264 A E führern gewählt worden sind: die Abgg. von Unruh - Bom nach ist der Wiederzusammentritt des Landtags, welcher ur- A er berichtet: Sämmtliche Gefangene, mit Ausnahme S Be Lr S E E ZIO E L A von Puttkamer-Sorau, von Schöning , Forckel, Stumm, Fr sprünglich auf den 3, Mai bestimmt war , wegen der noch O L Ae, welcher wegen Beschaffung des Lösegeldes 3074 29/199. 30/833. 31'127 33088" 21810" 2/007 2910. | berr von Göler - Ravensburg, Freibere von Stauffenberg uf !|Hwebenden Sizungen des Reichsraths und des Jollparlaments | un mnestieerwirkung freigelassen war, wurden von den Räu- 26,274. 29,199. 30,833. 31,137. 33,033. 34619. 36,009, 37,500. Cornely. i auf den 9. Juni verschoben ‘worden. Neben cinigen anderen | bern getödtet. „Das Lösegeld war bereit, die Amnestie konnte A E T E SPaRL Ses E A „Auf der Tagesordnung stand Beschlußnahme über die g Vorlagen von geringerer Tragweite soll die Vorlage eines S 44 Enc, auf die Bestimmungen * der Verfassung 61,806. 61,949. 63/500. 64/239. 64.309. 66915. 68/495. 68'619. schäftlihe Behandlung: 1) des Geseßentwurfs wegen Abänderu! S assergeseßes, einer Bergordnung, eines Fischereigeseßes und eines Mili V ehörden nicht ertheilt werden. Die Räuber, vom 69,794 69/755. 70517. 70755. 71/834. 71864 72 4 79/733 der Verordnung, die Besteuerung des im Inlande erzeugt ulgesebes in Aussicht stehen. Ueber den Entwurf des Schul- Sia H suchten nah Euboea zu entkommen und er- Se cin O E ABEEG E 0A : E Rübenzucker betreffend; 2) des Freundschafts-, Handels- u geseßes haben gestern und heute unter Leitung des Fürstlichen Me ie n efangenen, weil dieselben wegen Ermattung nicht 22/689 E624. 26391" 27'818. 36/409. 83'627 k, 03254" Schiffahrtsvertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde u Ministeriums Konferenzen von Mitgliedern der Schulaufsichts- E L E en. Die Soldaten tödteten 9 Räuber, darunter 93/568. 93745 9 1963 9 1/36 1 94 135 “94,49 t a G den zu dicsem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern des Deutsche behörden, Distrikts-Schul-Inspektoren und Schullehrern stgtt- Fan M M R Bomen einen verwundeten Räuber ge- Ba dai 26 April 1 aa un Zoll- und Handel8vereins einerseits und den Vereinigt: ait nan Ae Entwurf umfaßt. 7 Abschnitte, welche von den u E er n LDARG 12 Mann, darunter 4 Verwun- Köni lihe General-Lotterie-Direktio Staaten Mexikos andererseits; 3) des Geseßentwurfs, betreffe n gemeinden, der Schulpflichtigkeit, den Unterrichtsgegen- theili al: Kricegi en ! ruppen verfolgt. Ein am Kampfe be- A L ion, e Mad dem Verschlere O gnegrifs vom 1. Juli 1865. | refer, dem Schulgelde dee meter Gern oder deren Stellver- | (he! igfes Kriegöschif transportirte die Leichname der Ermor- Ministerium für die laudwirthschaftlichen Nach dem Vorschlage des Präsidenten Dr. Simson wur! ad n euge den Volksschullehren und der Beauf- | deten A n Mir aeu N : I Angelegenheiten. beschlossen, daß über die Vorlagen zu 1 und 3 die Vorhg sihtigung der Volksschulen handeln. : | em gestern stattgehabten Leichenbegängniß der er- rathung, über 2 Schlußberathung stattfinden soll Hessen. Darmstadt, 25. April. Der Prinz H einrich | mordeten Engländer Herbert und Lloyd betheiligten si der : und der Fürst von Shwarzburg-Rudolstadt sind gestern | König und fast das gesammte hiesige diplomatische Corps.

Cirkular-Erlaß vom 7. April 1870, betreffend die Sl Si 1 Schonzeiten des Wildes. A N E Nachmittag von hier wieder abgereist. Nußland und Poleu. St. Petersburg, 24. A il Das in Nr. 9 der Gesez-Sammlung verkündete Gesey über Se. Majestät der König wohnten am vergangen rad eri da, “e GA S M Der Gesandte der Vereinigten Staaten von Nordamerita, Here L Renn, ein de Kaste Aue midtever: Kemenore Wbrade nale, Micvnter ebrn Üdbiee: e| So ee Hraber n de Ebel, ble GegeralAatamen | S "fn, f vorgsei nad dim Ummlande abgerest , wenn der bea er- | Prinzen Kar recht (Vater), Alexander, Georg, Adalbert vo i ie 3 : i ‘fehlt werden soll. Namentlich gilt dies von den Bestimmungen Steußen, August und Wilhelm von Württembeeg, Sr. ‘Bol biether wied M e a l at MTOAIE DeG Bes ernogs o, Pn bagoan, 8. April: Das Finanz- des §. 7, deren strenge Ausführung um so nothwendiger er- dem Herzog Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin, sowie Jhre Bayern. München, 24. April E geseh ieg jeßt dem Landsthing zur Behandlung vor. Die scheint, als durch die hier angeordneten Beschränkungen des | Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Karl und Triedrich Kal hat aus Anlaß des freundlichen Emp n p id E ersic Lesung des Gesehes wurde vorgestern im Thing begonnen. Wildprethandels nicht allein die Innehaltung der Schonzeiten | von Preußen und der Herzogin Wilhelm dem Gotte8dienste in d Ministern Graf v. Bray und v. Lug in anae h M G cil / gef ache gra hauptsächlich auch dem Wildfrevel entgegen- Mee e Ee Ca E S Nach dem Gottef wurde, den württembergischen Majestäten telegraplüsd al Die Johannitergeshüße des germanishen Museums : Se. Ma i f i j es i i | Die Königliche Regierung (Landdrofstei) wolle daher Sorge Königlichen Brstizel nb nes S nende S 1 wärmsten Dank ausgedrückt. b Li En O Gr L Den Sul AULEUM gu Nlca- tragen, daß einerseits das Publikum dur geeignete Bekannt- dem Lustgarten, um daselbst die erst e diesjährige Frühjahrs Oesterreich-Ungaru. Wien, 25. April. Der kroa- schenke I Waffen En O G S t e machungen in den amtlichen Blättern auf jene Vorschriften | parade über die in Potsdam garnisonirende Garde-Kavaller| tis me Landtag wird am heutigen Tage seine Sißungen | wir darüber Folgendes: Es sind 5 Stüde, die von der Insel Rhobeg noch besonders aufmerksam gemacht wird und daß andrerseits abzuhalten, während die Prinzessinnen nah dem Königliche| wieder eröffnen. Derselbe wird sich diesmal vorzugsweise mit | kommen , wo sie die Johanniter nach der Einnahme durch Sultan die Lokalbehörden und Aufsichtsbeamten zur Ueberwachung | Stadtkschlosse fuhren, um von den Fenstern desselben die Paratf der Wahlordnung und der Landtags-Koordinirung, dann mit | Soliman zurückgelassen haben. Das unscheinbarste, aber älteste und und nachdrücklichen Verfolgung aller Uebertretungen angewiesen anzusehen. Der rechte Flügel der Parade, gebildet von der 1 der Fiumaner Frage zu befassen haben. Nebst dem Landes- | deshalb wichtigste Stück is cylindrish. Es hat 11 Fuß 1 Zoll bayer. wn : 2. und 5. Escadron der Gardes du Corps, stand an df Budget für 1870 sollen sod uch ein Pre | Länge. Der Durchmesser der Mündung beträgt 1 Fuß, so daß also die Zur Beseitigung etwaiger Zweifel wird übrigens bemerkt, | Brit ret, Eocadron der G: S þs, stand an get f n sodann auch ein Preßgesey und meh daraus zu schießende Steinkugel ca. 1 Ctr. Gewicht hatte, während ei | / Und von da weiter an der Lustgartenseite; an s}rere auf Unterrichts-Angelegenheiten bezügliche Geseyentwürfe Eisenkugel von diesem Ourmesser gegen 3 Ctr. Gewicht hätte. Das

daß dem im §. 7 enthaltenen Verkaufsverbote alles Wild, wel- {loß sich das Garde-Husaren-Regiment ; das 1. Garde-Ulane! ihm vor g Ä ; : F ) , »; 1- i ° | gelegt werden, A R S U E, i dem nach §. 1 cine Schonzeit zu Theil geworden ist, unterliegt, | Regiment war an der Garnisonfkirchenseite aufgestellt, und de Grosbrit y L -Atand. Lond 99 ; hat am hintern Theil 2 Zapfen, vorn 2 Antge iy gemártig ganz glatt roßbritannien und Jrland. ondon, 24. April. ringe hängen. Das Zündloch ist von einer viereckigen flachen S@Ù el

es mag im Inlande erlegt, oder aus dem Auslande selbst | linken Flügel bildete das 3: Garde-Ulanen-Regiment de ; :

mit Ursprungs-Zeugnissen bezogen sein. Dagegen ver- | Marstallseite, T A Gestern traf hier die Kunde von zwei Fällen von Insubordi- umgeben. Ju Innern zeigt sich eine 4 Fuß lange Kammer von 5 Zol]

steht es sich von selbst, daß, da nach der Absicht des Geseßes die Se. Majestät der König, in der Uniform des Regiments def nation an Bord englischer Kriegsschiffe ein. Der “erste Fall Durchmesser. Auffallend ist die geringe Wandstärke des vorderen

Konfiskation des Wildes zum Beften der Armenkasse erfolgen ' Gardes du Corps, nahmen aus den Händen des die Parade kon ereignete sih an der Küste der Vancouver - Jnsel ; sech8zehn | Theiles dieses Geshüßes. Der Guß ist nicht besonders, er zeigt an 204®

——_— ——