1870 / 118 p. 18 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

f) Hüttenämter zu Altenau, Andreasberg, (Königshütte), Lautenthal, Lerbach , bütte).

: g) Salzamt zu Sülbeck. IIL. Ober-Bergamt au Dortmund

zirke Aurich und Osnabrück.) Oesede und zu Rothenfelde.

L, Eichungs-Jnspefktor d. Jcilius zu Hannover.

Clausthal, Rothehütte ,

(für Berg-Inspektionen

H. Postbehörden: Ober-Post-Direftion zu Hannover: Ober-Post- Dircktor Schiffmann.

L Telegraphenbehörden: Telegraphen -

'( i : J Direktion Hannover: Hr. Uelegraphen-Direktor Kramff.

E DE L L B

Provinz Hessen-Nassau.

Besteht aus den Neg. Bezirken Cassel u. Wiesbaden, welche dur

i : Ÿ u cinem Ober- Bezirke unter dem Namen »Provinz Hessen-Nassau« ver-

Allerh. Erlaß v. 7. Bráâsidial - einigt sind.

Dezbr. 1868 (G. S. S. 1056)

A. Ober

- Präsident: Se. Exc. Hr. v. Moeller, Rath.

Ob. Prásidial - Rath: Hr. Wiegand, Geh. Neg.

B. Evangeliscch geistliche Behörden.

I. Konsistorium zu Caffel. Reg. Rath, fommiss. Direktor.

Ressort desselben:

Rath.

a) Prüfungs-Kommission f. d. Kandidaten des cvang. Pfarramts,

) die Superintendenturen, Inspekturen u. Kirchenflassen, u. zwar 1) Superintendentur Cassel. Suyerintendent Hr. Martin, General- Zu derselben gehören: die Ahna, Borken, Felsberg) Kaufungen, Trendel-

Superintendent, Konsist. Rath zu Cassel. Metropolitan-Kreise (Klassen): Stadt Cassel, Gottsbüren, Grebenstein, Gudensberg, Homberg, burg, Wilhelmshöhe, Wolfhagen, Zierenberg.

2) Superintendentur zu Allendorf. Zu derselben gehören die Metropolitan-Kreise (Klassen) Allendorf , Eschivege , Lichtenau, Melsungen , Spangenberg, Waldkappel, Wißenhausen.

3) Superintendentur der Grafschaft Hr. Berger zu Großuenndorf. U

; | i derselben gehören: politan-Kreise (Klassen): Rinteln u,

Obernkirchen.

S

er

9) Tnfpecktur Schmalkalden , Inspeftor der luther. Kirchen : Hr.

Dhamer; Inspektor der reform. Kirchen: Hr. Wiß. II. Konsistoriun zu Marburg (für Oberhessen u. d. vorm. Großberzogl. hessischen

i Kreis Vöb[). torium: Hr. Roedenbecf,

Geh. Reg. Rath, fommiss. Direktor. Mes ort:

a) Prüfungs-Kommission f. d. Kandidaten des evang. Pfarramts, die Supcrintendenturen u. Kirchenklassen :

D Evangelisch-lutherische Diözese. Superintendent Hr. Kümmell, Konsijt.-Rath U. Ober- Pfarrer zu Marburg. Dazu gehören : œ) das evang. luth. Ministerium der Stadt Marburg. _8) Die Metropoli- tan-Kreise (Klassen): Granfenberg, ¿Fronhausen, Kirchhain, Rauscen-

berg, Wetter. y») Das Dekanat : Völ,

2) Evang. reformirte Diözese : Superintend. : Ob. Konsist. Rath. Dazu gehören: æ) Das

sterium der Stadt Marburg. 3) Dic Metropolitan-Kreise (Kla en): &rankenberg, Neukirchen, Treysa, Ziegenhain. E AANeO

I, Konsistorium zu Hanau. Direftor: vacat.

Nes ort:

p Piüfungs-Kommission f. d. Kandidaten des evang. Pfarramts, die Superintendenturen, Inspekturen und Klassen :

1) Superintendentur Hanau: Superiatendent Hr. Wendel, Konsist, Nath. Dazu gehören die Metropolitan - Kreise (Klassen): Bergen, Bockenheim, Bücherthal, Gelnhausen, Mecerholz, Schlüchtern, Schwar- zenfels, Windecken.

2) Die Jnspefktur Fulda, Inspektor: Hr. Rollmann.

IV. Konsistoriumzu Wiesbaden. Direktorium : Hr. v. ritt- wiß, Ob. Reg. Rath, fommiss. Direktor. N

Me 01 0 a) Theologische Prüfungs - Kommission. Vorfißender : Wilhelmi, Landesbischof, fommiss. Gen. Superintendent. ie Dekanate: Biedenkopf, Cronberg, Diez, St, Goarshausen, Herborn - Dillenburg, Homburg, Jdstein, Kirberg, Langenschwvalbach, Nassau, Nastätten, Rennerod-Marlenberg, Runkel,

Une Usingen, Wallau, Weilburg, Wiesbaden (Stadt), Wiesbaden Land).

c) Theologisches Seminar zu Herborn,

Hr. Dr. Dr. Scheffer, ev. reformirte Mini-

Hr. Dr. Gladenbach,

Lauterberg Uslar (Solinger-

die Landdrostei-Be- zu Borgloh und

Prov. Hannover: Hr. Dr. Quintus-

Hr.

Wirkl. Geh.

Direktorium: Hr. Schmidt,

Allendorf. Supcrintendent Hr. Dr. Schüler Rotenburg, Sontra,

Schaumburg. Superintendent die Metro-

j sf eur Hersfeld. Inspektor Hr. Pfaff, Konsist. Rath zu rôsfeld.

die vorm. furhess. Prov. Direk»

6 V. Städtische Konsistorien zu Frankfurt q. M, C. Katholische Geistlichkeit.

__ 1) Bisthum Fulda. Bischof: Se. bischöfl. omi; Christoph Florentius Kött. Gen. Vicar : Hr. Hohmann mda E Behlrden Biaparndedant A c ose Behörden: Bischöfliche eneral-Vikari ; liches Konsistorium. iat und h Cassel, Eiterfeld,

Dekanate: Amöneburg, Hanau, Hünfeld, Margarecthenhaun und Neuhof. Klerikalseminar zu Fulda:

Diözesan - Institute : Dr. Komp.

2) Bisthum Limburg. Bischof: Se. Peter Joseph Blum, päpfil. Hausprälat, S. Palatii et Aulae Laterensis. / Domdechant. Domtkapitel: Hr. Dr. Dr. Dichl, Domdechant.

Bischöfliche Behörden: a) Bischöfliches Ordinariat untex dem Yy sie des Herrn Bischofs. þ) Bischöfliches Offizialat: Offizial: Hr D Gerlach, Domberr. c) Bischöfliches Kommissariat zu Srankfurt q. J Kommissariats-Verwalter Hr. Sclenger, Ehren-Domherr und Dir der St. Leonhardt-Kirche zu Frankfurt a. M, '

__Defkanate: Braubach, Eltville, Hadamar, Höchst, stein, Langenschwalbach, Limburg , Meudt, Montabaur, Rennen Rüdesheiny, Selters, Usingen, Wiesbaden. :

zu Limb

Diözesan - Jnstitute : a) bischöfl. Pricsterseminar zu Hadamar und Montabaur, M

Regens i

Hochwürd Thron-Assistent unz L!

zu General-Vikar: Hr. Dx Dr.

Idstein, König

b) bischöfL. Knabenseminare c) Emeritenhaus zu Arnstein.

3) Landestheile auswärtiger Diözesen sind: die Dekanate Sildal und Orb, welche zu dem Bisthum Würzburg gehören.

D. Universitäten: Universität zu Marburg: Kurator: di Geh. Reg.-Rath Rödenbeck; Rektor: Dr. Mangold, ord. Prof, theol. Fakultät; Vize-Kanzler: Hr. Geh. Justiz-Rath Dr. Loebell,

“Unmittelbar unter dem Ober-Präsidenten Behörden : Präs f ehenh,

I. Provinzial-Schulkollegium: des Ministers der geistl, Angel. vom 15, Allerh. Erl. v. 23. Januar desselb. J. die Leitung des gesammt Schulwesens in den Fürftenthümern Waldeck und Pyrmont dg Prov.-Schulkollegium in Cassel übertragen. K. Yr. St.-Anz, 18 S 1569. Jm Uebrigen siche über die Koinpetenz desselben die Y merkung bei der Prov. Haunover) Präsident: Se. Exc. Hr. v. Modclly : { Wirkl. Geh. Rath, Ober-Präsident. Stellvertreter : Hr. Frhr. v. Hardm berg, Reg.-Präsident. Prov.-Schulrath Hr. Dr. Rumpel.

Ressort des Provinzial-Sch ulkfollegiums:

a) Wissenschaft. _Prüfungskommission in Marburg: Direktor ht, Dr. Stegmann, Prof. in Marburg.

b) Gymnasien und Progymnasien : 1) im Reg.-Bez Cassel: Casseh &ulta, Hanau, Hersfeld, Marburg, Rinteln, 2) m Reg. Bez. Vie baden: Diilenburg ( Progymnasfium), Frankfurt a. M., Hadamy Montarbaur (Brogymnasium), Weilburg, Wiesbaden; 3) im Fürsten thum Waldeck und Pyrmont: nit Realflassen daneben),

C) : d) Realschulen I1. Ordnung wege, Hanau, Frankfurt a, N Unterrichts-Anstalt der israelitischen Religionk

(die Musterschule, die Realschule der israelitischen Gemeinde) und i

Gesellschaft und die Homburg,

e) Die böheren Bürgerschulen zu Hersfeld, Marburg, Franffut a. M. und die in der Entwickelung begriffenen höheren Bürgerschule zu Arolsen, Bieberic), Carl8Shafen, Ems, Dulda, Geisenheim, Hj geismar, Rotenburg und Schmalkalden.

/ Die Shullehrer-Seminarien zu: Fulda (katholis), Hombet (augleich für die Pürstenthümer Waldeck und Pyrmont), Schlüchtern Montabaur (katholisch), Usingen.

_ Adelige Stifter: Stift Kaufungen m. Wetter; und die Dame stifter Obernkirchen, Fischbeck und Wallenstein zu Fulda.

11, Medizinal-Kollegium zu Cassel. Präsident: Se. Ec Hr. v. Moeller, Wirkl. Geh. Rath, Ober-Präsident. Stellvertreter in Abivesenheitsfällen Hr. Dr. Cramer, Med.-Rath.

1II. General-Kommission zu Cassel. Zur Ausführun der Ablösung der Servituten, Z

(zufolge Bekanntma ll Februar 1869 ist auf Gu

Hr. v, Heringen,

der Theilung der Gemeinschaften und der Zusammenlegung der Grundstüe für die Reg.-Bezirke Cassel, den Kreis Biedenkopf im Reg.-Bezirk Wiesbaden, den Kreis Wezßlar im Reg.-Bezirk Coblenz und die Gürstenthümer Waldeck und Pyrmonk. Direktor: Hr. Wilhelmy, Ober-Reg.-Rath.

IV, Provinzial-Steuer-D irektion

zu Cassel, Provinzial Direktor: sel, P

Hr. Schulße, Geh. Ober-Finanz-Rath. Stellvertrelet _Adbiwesenheitsfällen : Hr. Schellenberg, Ober-Regier. Erbschafts-Steuer-Fiscalate in dem Bezirk der Provinzial Steuer-Direktion zu Cassel und Wiesbaden.

Ressort:

Haupt-Steuer-Aemter: Biebrich, Caffel ranffurt a, M., Hanau! Marburg, Ober-Lahnstein. S j

V Haupt-Depositen-Kasse zu Cassel. Direktor: Her Tritsch, Neg.-Rath. - Brandversicherungs - Kommission zu Vorsigender: Hr. Dr. Dehn-Rotfelser, Staats-Rath a, D.

VII Königl. General-Verwaltung des Kurfürstlichen Haus-Fideikommisses zu Cassel. Präsident: Se. Excellenz

Frißar, Großen

7

Ressorts E E ; um zu Cassel, die Bildergallerie zu Cassel un Das Pau-Direktion zu Cassel.

j i des Haupt-Hofhospitals zu Cassel, E. O ders, Ober-Sthenk a. D. Hr. Martin, Gen.- V Kons.-Rath. Hr. Rosenblath, Hofrath. 14 T

ni irektion des Kurfürstl. Hausschaßes zu E e nibler, Staats-Rath a. D., Hr. Bode, Haupt-Staats- I cattor a. D., Hr. Möli, Ob.-Staats8anwalt. (Ne

ändishe Verwaltung f. d. Reg.- Bez. X. u vom 20. September 1867 (Geseß- sel, S 1537), is für den fommunalständischen Verband des mln irfs Cassel die Bildung von Kommunalständen an- jerung rden, Auf dem Kommunal-Landtage erscheinen Daa. dnet ‘rilstimmret und aus der Ritterschaft : a) das Haupt der nit L Landgrafen zu ea O N E A L „PBhilippsthal-Barchfeld, a! è Handgraten Gräflihen ems reihSunmittelbaren Familie, aue en besherrschaft im fommunalständishen Verbande besißt, Ee ior oder das sonst mit dem Erbmarschall-Amte beliechene N E Familie der Freiherren von Riedesel, e) ein Vertreter wle nenfisfus t) einer der ritterschaftlihen Obervorsteher der e uffungen und Wetter, g) ein von der Universitäts-Depu- M 18 ihrer Mitte zu wählendes Mitglied der Universität Mar- M ) sechs Abgeordnete der Ritterschaft; 2) im Stande der Städte: h Abgeordnete; 3) im Stande der Landgemeinden: sehszehn Nl nete) 4) im Stande der hôöchstbesteuerten Grundbesißer und | i : sech8zehn Abgeordnete. E Anden Betbarit des Neg.- Bez. Cassel sind Allerh Erl, v. 16. Septbr. 1867 (G.-S. S, 1528) die bis dahin \ furhessischen Staatsschaße verwalteten Kapitalien E M M: 1) für Unterstüßung des Chaussee- und Landwege e / N Anterbaltung der Land-Krankenanstalten und Landes-Hospitä G Muna und Unterhaltung A L du _ gs A L

; n Na

trhaltung ciner Arbeitsansta t zur Ve E ; 1 Haft von Landstreichern, Be ern j E Bircinn der Kosten der Land-Armenpflege, As P tegung und Unterhaltung cines Land-Armenhauses, ) zur (haltung und Ergänzung der Landesbibliotheken überwiesen.

urch das Geseß v. 25. März 1869 (G.-S. S. 525. 526), betr. d. Er- 7

| wendung8zwece der Einnahmen aus dem vormals n V ind den oben angeführten a i hinzugetreten: i) Bestreitung der Kosten des N N N s und der fommunallandständishen Verwaltung, einschließ ich E ) Jahre 1868 erwachsenen derartigen Kosten , 2) A f E ol da Arantenbänset/ 8) Uebernahine cines Theils ber didber t er Krankenhäuser, 3) Ueber L j n Quote geliselen Unter hungen sür Fee der Atnenpflege i A n Stactobebörbentn G E L f O a0 Gründung eines Taubstummen - Jnstitu 0 f E E hterhaltung des zu Homberg bestehenden La S Ae A, Räumlichkeiten , 5) Bestreitung der Kosten de A E ea nôgender Kinder, soweit die Verpflichtung hierz ien des vormaligen kurhessischen une S ) Oftober 1822 (furh. G. S. S. 45) dem Staate obliegt. 6) 19 eines Fonds für Zuschüsse zu Landesmeliorationen. j E Die Verwaltung des Vermögens und der Anstalten E A : ilsändishen Verbandes ° 1860 E 20) E : n f (seh vom 25. Dezember ), S. S. A aa -Kreditkasse zu Cassel , ist geordnet durch das u Ae 4 Allerböcbsten Orts bestätigte Regulativ N 99 u, flgd.). Darnach wird dieselbe geführt : durch) einen j Aa jen Verwaltungs - Aus\{chuß , bestehend aus dem en a enden des Kommunal - Landtages, bezichentlih dessen A re a (ler auch in der Zwischenzeit bis zum nächsten Kommuna S véshusse verbleibt, und aus aht Mitgliedern , vom e E indtage aus seiner Mitte dergestalt gewählt, daß jedem D Ja0n lânde je zwei Mitglieder angehören, so wie von dem n i estellten Landesdirektor. Zur Zeit versehen diese Funftionea

nde Personen. Se. Exc. Hr. v. Moeller, Wirkl. Geh.

| 1M Marins ; ( o A nt. : Lee pes A laltunas-Aus(@us: Vorsißender Hr. Frh. Waiß on Eschen, Vize-Marschall. : i Bib: Ständi mission für die Verwaltung des vormals k E aal haug n Cassel: Hr. Bode, Haupt-Staatskassen-Direktor D, B , , E a zu N e Me Frh. v. Winßingerode, 103), sächs. Wirkl. . Rath, Landesdi P A Verbandes des Reg. E asel: die Landes - Kreditbank Cassel , die Landesbibliothefken zu assel und Tulda , die Landeshospitäler und Landkrankenh Me ina Merxhausen, Bettenhausen bei Cassel, Fulda, Hanau, Rin nd Shmalkalden.

E. Regierungen.

l) Regierung zu Cassel.

i n 22, Fe- D i [ ist durch Allerh. Verordn. vom 2 tuar 1867 (G E S 73) aus ‘dem ehemaligen R S Mr rs en, den früheren bayerischen Gebie j ündgerihtsbezirk Orb n Aus\chluß von Aura und aus dem

früheren Großherzogl. Hess. Kreise Böhl, einschließlich der Enklaven Eimelrod und Höringhausen gebildet. - A

a) Präsidium. Präsident: Se. Exc. Hr. v. Moeller k tel, Geh. Rath, Ober-Yräsident. Vize-Präsident: Hr. Frh v. Hardenödcrz, Reg.-Prôäsident. : L 2 E Boe ciu m. 1. Abtheilung des Jnuern. 1, Abtheilung sür Kirhen und Schulwesen. [I]. Abtheilung für direkte Steuern, ©ch mänen und Forsten.

Abtheilungsdirigenten: Hr. gent III1. Hr. Mittler, desgl, deësgl., Dirigent 1. gent ITI.

Ledderhose, Ob. Reg. Rath und Diri- Dirigent IT, Hr. v. Bischoffshaufen, Hr. Tramniß, Wirkl. Ob. Forstmsir. , Mitdiri-

Ressort der Regierung. Kreisverwaltun g. A s g.-Bezirk Cassel ist durch Königl. Verordnung vom 22ste

E e 186T G. S. L 273) in 23 Kreise getheilt. An der Spiße jedes derselben steht ein Landrath. Durch Allerh. Erlaß vom 24. Zuni 1867 (G.S. S. 1261) is indessen genehmigt, daß der frühere Großherzogl. hessische Kr. Vöhl nebst den Enfklaven Eimelrod und Höringhausen, so wie der frühere bayerische Bezirï Orb als engere Verwaltungs- bezirke bestehen bleiben und für dieselben den Landräthen der Kreise Gelnhausen und Frankenberg untergeordnete Bezirksbeamte unter dem Titel »Amtmann« angestellt werden.

Kreife,

Cassel Stadtkreis Hr. » Landkreis Eschwege O rißlar Gulda Gelnhausen GersSfeld Hanau Hersfeld Hofgeismar Homberg Hünfeld Kirchhain Marburg Melsungen Rinteln Notenburg Schlüchtern Schmalkalden Wißgßenhausfen Wolfhagen Ziegenhain

Landräthe. UAlbrecht, Polizei - Direktor. Weyrauch.

Groß. Bernstein. v. Eschwege. Cornelius. Giller. Schilling. &rhr. v. Schröiter. Auffarth. v. Dehn-Rothfelser. v. Gehren. Gög. S

ayer. Sh. v. Richthofen, Saa

any. Wolff v. Gudenberg. Senfst v. Pilsach. Boch. Weber. Guenther.

«e Wee C, CPLEGG, G uw

Verwaltungsämter. Amtmänner.

Bezirke, Orb Hr. Ochs, Reg. Rath. Vöhl » Vonvinkel.

; i [tung wird : fte Steuerverwaltung. Die Katasterverwa E jedem Kreise bestehenden Katasterämter E Es Die direkte Steuererhebung erfolgt durch Elemen t E Erheber, welche in unmittelbarer Verbindung mit der Reg s Hauptkasse stehen.

i i i änein- Ï erwaltung. Dieselbe wird dur die Domä E ‘Cassel, Eschwege, A r UeD e Rotenburg und Treysa geführt. Zu derse C 4 A L Fischerhof bei Bettenhausen, und die i l S S Nenndorf, Salzschlief und Wilhelm8bad.

1 ers ie Forft - ktionen : waltung. Ressort derselben die Forst Fnipeition C S Suda, Oa E \ eismar Marburg, Rotenburg, wald, Fulda, Hanau, Hersfeld, Hofg Ls R non u Ü ? iegenhain, die Holzmagazin N Holzversorgungs-Kommission zu Cassel.

i i ädten i : Cassel: i meister (in den Städten über 10,000 Einwohncr) Hr. N Ste Diracincikee Hanau: Hr. Cafsian, desgl.

‘or öniglihen Re- re Anstalten, welche zum Ressort der K b E tor Hr. Dr. Wieke. önigliche A d : ; - und Pfandhaus zu Fulda; ; Insp. Hr. Hausmann. c) Leih M E Hr. Cornelius, Landrath. d) Leihban 3 S CUreE Mita u v. Schroetter, Landrath E i 4 L A Cassel, das Landfkrankenhaus zu Mar una! o L E : zu Cassel , da m E Dit Mttiibez - und Waiscnanstalt zu Waisenhaus zu Hanau, die Civil - Wi O L ie Cipil-Wittwen- und Waisen-Gesellschaf 4 Köichice Bea Rittnerd zu Rasdorf, sowie die Strafanstalten zu Cassel und Ziegenhain.

2) Regierung zu Wiesbaden :

i i | i dnung vom

; s . Wiesbaden is durch Königliche Veror l

22 Februar 1867 S S. 273 u. flg.) aus dem A Verdog- thum Nassau, der ehemals freien Stadt Frankfurt a. M., n Der Landgräflich Hessen-Homburgschen Amte Homburg, dem B Ae kopf Un nordwestlichen Theile des Kreises Giessen mi as AUrA, Mlen der Orte Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Felling /