2 : 2 d C G : : : ‘ er ¿ = ç A Cid : Î L A y Auf den Bericht vom 13. April d. J. will Ich genen Hornung, Si 2 gsertyaleven, a Saa Hauptverwaltung der Staatsschulden. Belgien. Geschäfts ordnungskommission zu dem Antrage der | wenn er nit mit dem Recht vereinigt sei. Wenn man nit alles daß bei den von der Staatsbauverwaltung auszusührenden uaet-Faslem, Geheim 3 gSrnt, SARPGSTOEI- Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ist der Bug Die Deputiertentkammer hat, „W. T. B.“ zufolge, Abgg. Ahrens (kon}.) und Genossen, auf einmal erreihen fônne, müsse man SP tional Seit vorgezen.
Emsdurchstihen am Pottdeich und bei Coldam zur | rat in Hannover, alter, Rehnungsrat Schablow zum Hauptkassierer und d Z E T die Ges{äftzordnung dahin abzuändern aß wirksame Be- | Wenn er nun über die Förderung des internationalen Friedens spreche s E E me A pon P FS : : : i Q D } U = Le aste g ahin abzuang e, VUH L E L agu K d D Ct 4 d) - es Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für dieses “Dr. Federath, Geheimer Regierungsrat in Olsberg, Sekretär S eik in Buchhalter alt L Es ind de M porge]tern IeA S angenommen, worauf die Session | {immungen zur Aufrechterhaltung der Orbuung des | io spreche er darüber, was er selbst als Haupt einer großen Nation Unternehmen in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums das | Kreis Brilon, 5 : ; i L O / s geshlo)en 1 - Hauses und zur Einschränkung von Reden, welche die Zeit erprobt habe, wobl eingedenk ihrer Ghre und ihrer Intere}en. Er Enteignungsversahren nach Maßgabe des Geseßes vom Riekehof-Böhmer, Landesöfonomierat in Vogelhorst : Türkei. des Hauses ungebührlih in Anspru nehmen, getroîen werden“. fordere andere Nationen nur zu solchen Dingen auf, die er [etne e1gE
® Drr T5 c c E) 5 S f , Ds b 20 c 5 - A io se E Ür d . S ied8ge i SDe äge 11. Juni 1874 (Gesezsamml. S. 221 u. }.) in Anwendung | bei Lemgo E ks In der Deputiertenkammer erklätie, „W: T. B,“ Die Kommission hat den Antrag auf Einschränkung von Nation gern tun schen würde. D iedsgerihtsverträge, Die ahs, s i
ITITY h E R Da chTDB- : [le zivilifi Staaten unterei ex baben sollten, fön gebracht werde. Die eingereichten Pläne find wieder beigefugt. Georg 0 alle zivilisierten Staaten untereiWanter aben sollten, könnten si auf Schlo Frens bei Horrem (Rheinprovinz), für die am 19. Mai 1910, V ormittags 9x Ubr, im stadt. Stireihung der Pensionen der Kais erlichen „1) Wenn ein Abgeordneter die Ordnung verleßt, so wird er vom | Souveränität innerbalb dieses Gebiets zu achten habe, und die E p ; L 1e : D ! { 5 F : ” - SÉ - I L : _ von Breitenbach. Bähr, Landtagsa geordneter in Rohrbach bei Büdingen. | 55. Sigung des Bezirkseisenbahnrats für den Direktion: M oshstimmung wurde sodann die Miedereinstellung der ge- 2) Im Falle besonders grober, die Mürde des Hauses schädigender | Schiedsgericht unterbreitet werden ollten, abgesehen von den sehr troffen seï. Die weitere Entwicklung des Schiedsgerichtshofs im Haag
Oekonomierat in Glückstadt, n s der Großwesir Hafkki Pas __| Reden abgelehnt und beantragt, dem § 64 der Geschäfts- | guf fas “alihen F 5 S Di ;
C Die : 4 y N / L N folge vorgestern der Großwesir Halil, Pascha, das Ì eer „U p D [häfts- | auf fast alle möglichen Fragen erstreen, wenn fie die Vereinbarung Homburg v. d, O, deg 91. April 1910. Graf eissel von Gymnich, Landrat und Kammerherr Tagesordnung Lebinett teile die Ansicht des Finanzministers in bezug auf die ordnung folgende Fa})jung zu eden: enthielten, daß jede Partei das Gebiet der anderen und ihre absolute i R. E Sb oN : E B ( L l zent ; g f E e Ca S Wilhelm Märtens, Ritter utsbejißer in Cassel, itigen Bahnhofsgebäude zu Magdeburg stattfinden: = hwiegersöhne, und stellte die Vertrauensfrage. Bei der Präsidenten mit Nennung des Namens zur Vrdnung gerus[en. ebenso ausdrüdlihe Abmachung, day alle anderen Streitfragen einem f Minis “erni Arbeiten. ; : e. bezirk Magdeburg. 0 2: ftr A u c Verleßung der Ordnung kann der Präsident den Abgeordneten für den | seltenen Fällen, in denen die Ebre der Nation in vitaler Weise be- An den Minister der öffentlichen Arbeit Aus den R der JAbUir ie: Î 3 g richenen Pensionen mit 153 gegen 29 Stimmen beschlossen. | Rest des Tages von der Sigzung aus\ließen. Auch kann auf Vor- C “drs is L
i h i 5 i Geshäftsordnungsangelegenheiten. Der Finanzminister zog darauf seine Demission zurück. Bei | schlag des Präsidenten das Haus ohne Besprechung den Abgeordneten | müsse dur eine dri Konf ¿idt wer G2 dürfte d ver- van den Wyngaeri in Dtsch. - Wilmersdorf, Prinz- | Auf Ersuchen des Bezirkseisenbahnrats — f. Punkt [Il der Nied. dr Rerhandlung über den Antrag der albanischen Ab- | aus ban Sidungalaale und von den Tribünen Sticalien. “unb zwar e e E. i iriGen A E iedenen E regentenstraße 118, j : : : schrift über die IX. außerordentliche Sihung zu Erfurt am 16. F. Wi eordneten , eine parlamentarische Untersuchungs- | bis zur Dauer von sech8s, im Wiederholungsfalle während derselben | zur Verhinderung von Feindseligkeiten zwischen den einzelnen Staaten Dr. -Jng. Lôwe, Geheimer Kommerzienrat in Berlin bruar 1910 — hat der Pert unler der öffentlichen Arbeiten d fommission nah Albanien zu entsenden, sprach si der Session bis zur Dauer von zwölf Sißungêtagen. und zur Sicherung der Suprematie des Bundesgerichtshofs zu
Berlin die Wahrnehmung der Geschäfte des Vorsißenden im Bezirk Großw esir gegen den Antrag aus und erflärte: 3) Der Präsident trifft die erforderlichen Maßnahmen, um die | studieren. In dritter Linie sollte sobald als möglich etwas geschehen,
Finanzministerium. Der Steuersekretär Kirchner in Namslau ist zum Rent- | q. 7, Dorotheenstraße 43/44 :
is j Röni i Grei i i int G É 7 , 5 f . , R e Honh S s L 2 r J afï E 5 120 21tf1 tort ; c "c L: Üs L E oe E get O M Ref Willige L, Bergrat un) Generidiretior n Kath, clertion s G A n Die Regierung mutmaße keineswegs, daß die Bewegung Auf- Aueschließung oder Ausweisung durchzuführen. Fr kann hierzu die | um dem Anwachsen der Rüstungen, besonders der Flottenru}tungen, worden. “y N E Nazary Kantorowicz, Kommerzienrat in Posen, 2A g gt. a E S E reizungen Von außen zuzuschreiben sei, sondern sie führe sie auf An- ESizung auf bestimmte Zeit ausseßgen, den Sißungsfaal und, die | dur ein internationales Abkommen Einhalt zu tun. Keine Macht Der Rentmeister Rad ar Sfendal bes D E Werminghoff, Generaldirektor in Berlin W. 9, Pots- Mitteilung en der Königliwen Eisenbahndirektion üba: M ffen einflußreicher Albanerführer zurück. Die Regierung werde Tribünen räumen, den ausgeshlo}enez Abgeordneten aus diesen | kônne natürlich für si allein vorgeben, denn es müsse vom Stand- kasse in Heinrichswalde ist nah Stendal verseßt worden d Straße 21 ! . 9) a. Erledigung frúberer Beratungsgegenstände- Gere Htigkeit mit Milde walten lasen und eine Reformkommission Räumen entfernen lassen owie emen Wiedereintritt verhindern. | punkt des Friedens und 8 Rechts aus absolut vermieden werden, S | r. Gustav € i i i b. Widhtigere Larif- und Verkehrömaßna jen: “fenden, sobald die Ruhe wiederhergestellt sei. 4) Gegen den Ordnungsruf oder die Ausschließung dur den Präsi- | daß eine Mat die wirkli an den Frieden glaube, ih der Gnade S O | Dr. Gustav Strupp, Geheimer Komme zienrat in Fahrplanangelegenheiten. ente G ch L Debaile iebe e Anivna mil 199 denten kann der betroffene Abgeordnete spätejtens am folgenden Tage eines Rivalen aussetze, der im Grunde feinen solhen Glauben und feine Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Meiningen, L | i : Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektion über den ra - _ia ) 4 leût 7 g 4 gegen \{riftlih Einspruch erheben. Das Haus entscheidet frühestens in der | folche Intention hege. Aber, die Aufrichtigkeit der Absichten voraus- Auf Grund des, 8 0 ba Gesehes, beiteile b die Eine E: bann stet A R ed - Mai 1910 gültigen Fahrplan. - Ed Summen Get. z et : j nâchsten Sitzung nach Eingang des Einspruchs ohne Besprechung, ob | geseßt, sollten die großen Meltmächte keine unüberwindliche Schwierigkeit At Grund A T: Mes. S eteges, ca end Q Tes Osnabrück, Festsetzung des Zeitpunktes für die nähste Sißung — Dievon Uesfüb unter D\hemi Bei nach Oberalbanien | der Ordnungsruf oder die Ausschließung gerechtfertigt war. | finden, ein Abkommen zu \hließen, das dem übertriebenen Wadchstum der seßung von DEZiL SELIEN aYnraten 2 S es L ED- G. Weyland, Geheimer Kommerzienrat in Siegen, Magdeb den 3. Mai 1910. g. vorrücéfenden Truppen haben vorgestern nah Meldungen des _5) Erfolgt ährend der Dauer der Ausschließung, oder Aus- | Flottenrüstungen ein Ende mache. Roosevelt {loß: Es würde endlich bon 1 n 182 (Geseiaml, ete 21} "ist von Seine Robert Müser, ee mmerzienro Dar Mieab 000 Véniglihe Cisenbahndirektion M L D M seitens der Bevölkerung auf | F die S anderen als Geschäftsordnung n Hä Abstimmung, bei | ein Meiserag N roliga l die Großmächte, die ehrlih zum Frieden E, O dosen Zeil Zr O | Kiderstand zu stoßen, ihre Vereinigung wit den Truppen der die Stimme des abwesenden Abgeordneten hätte den R neigen, eine Friedensliga bildeten, nit nur um den Frieden unter- Majestät dem Röônig zum Vorhßtzenden des Landeseïijen- Dr ; Schefket Torgut Paschas vollzogen. Tüeitere Truppensendungen eben können, 10 wird die Abstimmung in der ersten Sitzung na einander zu erhalten, sondern auch um, wenn nötig, mit Gewalt zu 8 4 dem Aufstands gebiet sind bis auf weiteres eingestellt. Nblauf der Ausschließung oder Ausweisung wiederholt. verhüten, daß er von anderen gebrohen werde. Die arößte
2 “D T t Sp E N F erzienrat in Mainz. bahnrats der Unterstaatsjekretär im Ministerium der öffentlichen y Dam E N erei h in Mainz 65 Is C N i Een, S L ar en _BV Arbeiten, Wirkliche Geheime Rat Fled und zu dessen Stell- E Die dort operierenden Truppen trahten die Ueber- Die Absäge 1 und 4 sind im wesentlichen schon in der | Swierigkeit bei der Förderung des Friedenswerks im aag
vertreter der Direktor in demselben Ministerium, Wirkliche _Dr. Oppenheim, Direktor der Aktien-Gesellschaft für d E Se der Rebellen zu umzingeln, durch Aushungerung geltenden Geschäftsoïdnung enthalten. Die Kommission entsprang e dem Fey ey GrtCNma, S Polizeima!, Geheime Oberregierungsrat Stieger für die neue im Jahre Anilinfabrikation in Berlin 80. 36, L S Abgereitt: unschädlich zu machen und zur Niederlegung der Waffen beantragt ferner, vier Petitionen, von denen drei im bie Mes Me on des Gers a e Een e Die 1910 beginnende Sizungsperiode des Landeseisenbahnrats er- Dr. Max t bd Fabrikbeiger und Eu D, Seine Exzellenz der Minister für Landwirtschaft, DomänusMzu zwingen. Gestern sind Truppen “zur Säuberung Sinne des Antrags gehalten sind und die vierte von J. Winckler- | ganzen Welt den Frieden diktieren würde, am besten ‘dur eine nannt worden. L l E R "D A h: Generalbergdirettor m "Deut an Forsten von Arnim, nah Tirol. des Passes von Cernaljewo auf der Straße nah Prizrend Berlin wünscht, da majestätsbeleidigende Aeußerungen nicht in | Vereinigung der großen Nationen hergestellt werden, die ausrichtig Für die gleiche Sißzungsperiode sind von den Ministern (Bez. Bres au), Y R ia L A D abmarschiert, wo die Arnauten noh fampfbereit stehen. Ver- den amtlichen stenographischen Bericht aufgenommen werden, | den Frieden wünschen und selber nit an Angriffe denken. Die der Finanzen, der öfentlihen Arbeiten, für Landwirtschaft, Ernst Schneider, Dampfmühlenbehßer in LUYa 1. Pojen, M ¿ßlihen Nachrichten zufolge herrscht in Jpek und Prizrend für erledigt zu erklären. : Vereinigung könnte ih vielleicht zunächst nur darauf beschränken, änen und Forsten und für Handel und Gewerbe in den Paul S midt, Fabrikbestger in Westerhüjen a. Elbe, Nuhe. Die Bevölkerung bringt an einigen Stellen die ‘Auf- Berichterstatter Abg. Dr. Zimmer (Zentr.) berichtet über die den Frieden innerhalb gewisser Grenzen und unter gewissen Be- eisenbahnrat berufen worden: Hermann Weber, Geheimer Kommerzienrat in Gera rührer are Anzeige Ïn Katschanik Verisovitsch und Ghilan Verhandlungen der Kommission und weist besonders die in der Presse dingungen zu sichern. Aber der Herrscher oder Staatsmann, der eine (s Mitglieder: (Reuß), i H ar O R N i vroflami 4 n der Näk aufgestellte Behauptung zurü, daß diese Beschlüsse der Verfa)jung solhe Vereinigung zustande brächte, würde sich seinen Play in der E ; T “ Werner, Kommerzienrat Senator in Hannover Nichtamtliches ijt das riegsreht pro lamiert worden. Jn der age von widersvrächen oder sih mit den Bestimmungen des Strafgesezbuches Geschichte für alle Zeiten und sein Anrecht auf die Dankbarkeit der Arnhold, Geheimer Kommerzienratï n Berlin W. 58, A Servaes Geheimer Kommerzienrat in Düsseldorf 3 Ghilan haben die Revolutionäre einen Munitionszug angegriffen, | in Miderspruch seßten. Der besonders oft erhobene Vorwurf, daß | gesamten Menschheit verdient haben. Französische Straße 60/61, s \dstraß 17 ? 4 : D thes R i ch wobei sechs Soldaten getötet, 16 verwundet und 120 entwaffnet | es si bier um einen „Hausknetsparagraphen“ handle, treffe nicht _ Dr. Freiherr von Erffa, Kammerherr auf Schloß | * rno Uge 65 b heimer Finanzrat, Vorsi bre bés eutsche G s und dann entlassen sowie 48 Patronenkisten erbeutet wurden. die Kommission, fondern diejenigen, die durch ihr Verhalten möglicher- Wohlfahrts Mernburg i. Th., L au Quas erg, eme A S ag er De Preußen. Berlin, 6. Mai. _— Auf das Ersuchen der Konsuln in Kanea, die fkretische | weise dazu Anlaß geben würden, daß ein Hauskneht erscheinen müsse. S G fah pflege. Dr. Leo Gans, Geheimer Kommerzienrat in Frank- Dire a f r V a ee E E ia in Sen, E L | s Regierung möge den Mitgliedern der Nationalversamm- Vor Eintritt in die Beratung erhält das Wort zur Ge- Der kürzli in Kaiserslautern verstorbene Reichêrat von t a. M, Ed. Sa eA e b E __Seine Majestät der Kaiser und König nehmung, einschließlich der Christen, anraten, den Eid nicht dem \chäftsordnung Bubl-Deidesbheim hat, wie die „Pfälzishe Prehe meldet, für Heine, Amisrat, Klostergutsbesißer in Kloster Hadmers- Louis F eistmann in Ven ah a. L. gestern im Königlichen Schlosse in Wiesbaden den Vortrag dKznig von Griechenland zu leisten, hat der Kommissar für Abg. Borgmann (Soz.): Meine Herren, ih habe namens Wohlfahrtseinrihtungen testamentarisch 288 000 é gestiftet. n (Reg.-Bez. Magdeburg), Aus dem Handelsstande: Reichskanzlers Dr. von Bethmann Hollweg und heute den ddie auswärtigen Angelegenheiten, obiger Quelle zufolge, die | meiner Freunde eine Erklärung abzugeben und bitte den Herrn
Ae _— L: i Ls E tali . f D risfohinetts, Wirklichen Geheimen Rats von Valentin :; r; c oa Präsident z estatt dieselbe zu verlesen. Die so l Graf von Kaniß, Kammerherr, Rittmeister a. D., Fider- Mitglieder: Chefs des Zivilkabinetits, £1 ntwort gegeben, er fönne angesichts des Beschlusses der | Präsidenten zu _, gelta en, diejelve 3 Lelen. le logial- Bau n. Sr n Nang, A he 29 E A geg 4 gesichts L schlu}jes de demokratishen Mitglieder des Hauses können die Mehrheitsparteten wese
_ S oecaer in Rodangen bei Liebstadt (Reg.-Bez Dnigg- O stermeyer, Kaufmann in Köniasberg i. Pr., entgegen. Nati F c H eri er d ) Par 16 : : : | i E
ommißbesizer in Podangen 9el Liebstadt (Reg.-Bez. Komgs S Sierzienrat F Thorn g geg Nationalversammlung vom 13. Oktober 1908 den christlichen nicht bindern, die Geschäftsordnung nach Belieben zu verschärfen, Im Berliner Bezirksverein des Vereins deutscher M î 2 E Sltonful in Stettin, Mitgliedern diejen A nicht übermitteln, er habe es aber bei | wenn sie es im Interesse der Erziehung ihrer eigenen Mitglieder Ingenieure wurde am 4. d. M. das Thema „Ingenieur- h 2 G if Kauf i es M D b U T ll ck Kaiserli d Köni liche G oheit N den muselmanischen Abgeordneten getan. für notwendig halten. Sie behalten sih zwar vor, etwaige gegen | Ar zitekturen“ behandelt. Der Redner des Abends, Profesor D., Kammerherr in Raîtorf | “Otto ilet, Kaufmann in tag eburg, Fur}tenwal- Seine Kaljer iche unD E H C Y c rec sie gerihtete Angriffe im Verlaufe der Debatte zurückzuweisen ; Franz-Charlottenburg, legte dar, wie unlogisch es sei, daß man in i straße 8, : : j R Kronp rinz vollendet heute sein 28. LE ensjahr. Í Anläß: Montenegro. sie erahten es aber für unvereinbar mit der Würde eines Abgeordneten | Un|erer Zeit einen Unterschied zwischen Schönbauten „und Nußbauten rzienrat, Eisenhüttenbesiger in A lb. Meyer, Kommerzienrat in Minden 1. Westf, des Geburtstages brachten, „W. D. B.“ zufolge, die Sängz Die rumänische Mission ist vorgestern in Cetinje ein- | und mit ihrer Auffassung von der Stellung eines Volksvertreters, \ich mache, daß man jene mit regem Eifer în O Formen er- j : H. A. Jörgens, Mitglied der Handelskammer in Bremen, höre des 1. Garderegiments 3. 25- und des Regiments F ¿troffen und, „W. T. B.“ zufolge, gestern vom Fürsten an der Diskussion über einen solchen Antrag zu beteiligen, der osfen- L: e n für diese vielerorts wentg M N ogar L s J 5 5 L c 2 G - N î (Fj ck— j ; C i î t dh m! A Z N —- ; j ; j 5 , 5 2 j 5 ; ck 2 V . 3 41 î 8 \ 47 I 2 - veimer Kommerzienrat in Klettendorf bei Holle, Kommerzienrat in Kiel, Gardes du Corps Seiner Kaiserlichen Hoheit ein Stände ikolaus empfangen worden. Der General Budischteano | tlih nach außen hin in s{rofem Gegen]as, Wirklichkeit den | häßliche Formen zulasse. Didtei würden mindestens ebenso vere “ere
Ot mnn, Mit ie er Handelskammer i andet im Marmo alais bei otsdam eine Ta: N Ó x Es Se 2 Zu : Ï Anschein erweden soll, als sei durch das uftreten der \ozialdemokra- bauten als Schönbauten errichtet ; wenn man der NVerunstaltung un]erer Ötto Krauel, Kausmann, Mitglied der L dar. Abends findet im M rpatal Pots überreichte ein eigenhändiges Schreiben des Königs Carol mit | fischen Abgeordneten ein Ton n die Debatte bineingetragen, dem- Landschaft und unserer Städtebilder wirksam vorbeugen wolle,
el, Konsul a. D, Fabrikbesiger in Staßfurt; M Lun zhlau De ienrat in Düsseldorf mit darauffolgendem Tanzkränzchen statt. dem Großkordon und dem Kollier des Ordens Karls I. Es | gegenüber fogar die heutigen Machtbefugnisse des Präsidenten nicht aus- müsse man auch die zweite Hälfte der gesamten Baumassen \{ön ge- als Stellvertreter: olf * öhlau, merz Q U) i Mr {e E urden sehr herzliche Ansprachen gewechselt. reichten. Die sozialdemofratishen Mit lieder des Hauses sind sh stalten. An der Hand vieler Uchtbilder gab der Vortragende einzelne Karl Hoffmann, Genecaldirefktor der Oppelnex Port- | ; C. F. Henri, Geheimer Kommerzienraï in rant: : bewußt, troß aller Provokationen niemals Veranlassung zu einem der- | Wiuke und deutete Richtungen an, nach_ denen diese Nußbauten be- sandzementjabrik in Oppeln furt a. M. Schweden. artigen Vorgehen gegeben zu haben, daß die Antragsteller in Wabr- handelt werden msen, um wichtigen ästhetischen Ansichten zu ents- A e : E . j - . ° o! e , 1+ vi voÆ orf i ; irfTi T3, è ) p N C i Ï von L * -¿st, Major a. ‘D., Rittergutsbehger in Radens- Bruder, Fabrikbesiger Stadtrat in Tilsit Der Bundesrat versammelte sih heute zu einer Plenz: Der Marine nes Graf Ehrensvard hat nach einer heit vielmehr nur dn Be nhause -nicderknüppeln E is R pee Sorasax extchtet u Mga dr A E - / B : L d p , _ e A e S pee - ( C N ‘ î N Ff; ; î J 7 L s D “e Va ' / F leben (Kre . AUppin), e e A Adotf Un ruh, Kommerzienrat, Vorsitzender des Vor- | nung ; vorher hielt der Ausschuß für zandel und Verk: Meldung des „T. T. B.“ seine Demijhion eingereicht. Dazu kommt, daß der Aus\{luß der Abgeordneten von als folhe Löjungen, die den von dem Nedner betonten reen ge- pringSfum, Kommerzienrat, Generaldireftor des Eijen- y s der Sißung und “selbst \chon die Drohung damit _auf recht würden. Schön bauen beiße billig bauen, kfônne man ieraus folgern ;
-.
Simi 1882 (Geseßsc Seite 313 ff.) if Sein D c aur vom 1. Juni 1882 (Ge)eß mml. Seite 313 ff.) ist von Seiner anz Fehr-Flach, Kommerzienrat in Wiesbaden, Stan
Wt 0 n O
e (L 4
me
cs
I (NE
=
.. La) _ s
Stellvertreter:
._. En
E Ey
,
ck ch midt, Amtsrat in Löhme bei Bernau (Mart), Günther, Konsul in Stettin, Wie das „W. T. B.“ aus Washington meldet, hat sih | verstoßen würde. Die sozialdemokratischen Mitglieder des Hauses er- Nußbauten anmutig zu gestalten, überall erfüllt würde. Hierzu set
G
R Ae I \ 5 Kaufmannschaft in Danzig, eine Sißung. ; _1chon_ - g Ï Z 2 [É ; ahlwerkts Hoesch A. G. in Dortmund, steheramts der K aj zig Amerika. das shwerste gegen das Reichsstrafge)eß und die preußische Verfajjung umsomehr ware es zu begrüßen, wenn die Forderung, auch unsere
e”
Gia infol : s A M : , Les ¿ : , : Louis Grünfeld, Kommerzienrat in Beuthen O.S., n c LET ends : 1 “p R A y 8 g N E Bas R A E ; - e. (QRA e n Munter dem Senator A ldrich eine Organijation gebildet, welche | klären, daß lte allein ihren Wählern für ihre ¿Handlungen verant- | 6s dringend nötig: Unsere Bauschulen die Hochschulen und die Ianuschau (Kr. Rosenberg, Westpr. ), L. Oppé, Fabrikbesizer in Mühlhausen i. Thür, Der Reichskanzler Dr. von Bethmann dollweg die Mehrheit des Senats Aoräseniièet und den Zweck ar wortlich sind, daß sie, môge beschlossen werden, was da wolle, si auf | Mittelshulen — müßten diefer Forderung entgegenkommen. Die — 4 Andreae Geheimer Kommerzienrat Bankdirektor in Hermann KUmPper®, Kommerzienrat in Rheine, : ut. L B.“ zufolge, heute früh aus Wies aden hie: sogenannten Insurgenten zu veranlassen, für Tasfts ge- keinen ait davon abbringen lassen werden, ihr Mandat in dem Sinne scharfe Scheidung zwischen Architektur und Indu\triebau müshje ver- 4 Andreae, O 3 ' E D. Kulenfampff, Mitglied der Handelskammer in zurücgekehrt. samtes Programm zu Fmmen d Die Insur enten haben ‘aestern auszuüben, wie es ihnen von ibren Wählern übertragen worden thl. \hwinden. Die jungen Architekten sollten niht nur in Entwürfen i Bremen, Obernstraße 22/24 RA, ee g l Wu E irg N ge}i (Schluß des Blattes.) von Wohngebäuden, Kirchen, Verwaltungsgebäuden usw. unterrichtet “ae ; X Ernst Gätcke, Kommerzienrat in Altona-Bahrenfeld, E even Ml ung abgehalten und beschlossen, den Kampf sor!- E j werben, Ioaner aus E Vielen na E a ie n E E L N - 45 F L f Mitglie Handels * 148 C 46 ;T u A; r dei Î G lernen, die Beil brauce: eizetlttg 19% er, Ministerialdirektor a. V. in din Wr O an Q: Heye, S S der Handelskammer Der Kammergerichtsrat Kretshmann lit vom 1. M E ara! des Präsidenten der Argen- aber auch bei dem Nachwuchs der Ingenieure und_ Fndustrie- damm 220, in E S hr au Db d are B d. J. ab zum Mitglied des Gerichtshofs zur Entscheidung ? tinishen Republif zur Eröffnung des Kongresses stellt, t : beamten das Verständnis für die Notwendigkeit s{öner Formgebung zeheimer Ba in Danzig, Holzmarkt 12—14, Heinrich SOro eder, D: erregierungSrat 0. D. in Coin, | Kompetenzkonflifte ernannt worden. obiger Quelle zufolge, fest, daß Argentinien zu allen Mächten Statistik und Volkswirtschaft. dur entsprechend gestalteten Unterriht geweckt werden. Die Aus- en, Wirklicher Ge | ck Richard von Pajjavan*, Geheimer Kommerzienra® mm it Ausnahme Boliviens in guten Beziehungen stehe und betont führungen gipfelten in der Gorderung, daß es nicht ausreichend sei, ibe) in Hebron- Frankfurt a. M. — die Notwendigkeit, das dem Konc reß vorliegende Gesetz über eine o Zur Arbeiterbewegung. __| nur einen Teil unjerer Umgebung schön zu gestalten, es muhe viel- 1A N 4 ! : gré N E L M Der Ausstand bei der Gerüstbaufirma Arndt u. Co. in | mehr dahin gestrebt werden, alles Sichtbare, alles, was geschaffen Î : L E c uswaht unter den Einwanderern ur Verabschiedung zu bringen. Charlottenburg (vgl. Nr. 103 d. Bl.) ist, der „Voß. Ztg.“ zu- wird, in \{öône Formen zu fleiden, und dabei müßten insbesondere die Der Eisenbahn-Bau und RBetriebsinspektor Brabandt ist Der Regierungsrat Gustav, Neumann in Danzig F: it England it ein Schiedsvertrag abges!oNen, der | folge, entgegen einer früheren Meldung noch nit zu Ende. Ein | Ingenieure mitwirken. von S onneber 0g: Siegen verseßt als Vorstand der Eisen- dem Königlichen Polizeipräfidium in Rirxdorf, der Regierun dem Kongreß demnächst Zur Beschlußfa)ung _vorgelegl größerer Teil der ausständigen Gerüstbauer will zwar gern die Arbeit hal betriebsi 9 fti : Doselbs E 7 4 assessor von Magdeburg aus Rüdesheim der Königl werden soll. Handelsverträge mit Portugal, Dänemark, | wieder aufnehmen, wird aber du ch fortgeseßte Bedrohungen seitens m Architektenverein in Berlin wird am 9. d. M., Abends A SES ISUIPE tion Dajet Ee, E: Nit L Narf Regierung in Stettin, der Regierungsassessor von Graevez olland und Chile sind in Vorbereitung, ebenso ein Abkommen | der im Transportarbeiterverband organisierten Arbeiter davon abge- | 71 Uhr, der Geheime Baurat Ad. Frey einen Vortrag halten über L E Regierungs und Baurat Ben]eÒk, bisher Vorstand aus Ruhrort, z. Zt. in Berlin, der Königlichen Regieruns mit der Türkei über die Ernennung argentinischer Konsuln in | balten. Neuerdings sind wieder verschiedene Angriffe Ausständiger auf | Die Döôberißer Heerstraße“, auch der Sber- und Geheime der Eisenbahnbetriebsinspektion Siegen, ist die nachgesuchte Frankfurt a O. “und der Regierungsassessor Bürgers : ber Türkei und Aegypten. Der Goldvorrat der Kowersions- | arbeitende Angestellte der Firma vorgekommen. | L Baurat Dr. Stübben wird über denselben Gegenstand einige Mit- Entlassung aus dem Staatsdien}t erteilt. Lol der Königlich Regi n Gleqnis fasse beträgt 201 653 000 Pesos Gold der Wert der Einfuhr Aus Hagen wird der „Frkf. Ztg.“ telegraphiert: Vie freien, | teilungen machen. Sth awe der K0ug X en egierung in Llegnls im Jahre 1909 belief si auf 302 56 095 Pes s Gold, der christlichen und Hirsch - Dunckerschen Metallarbeiterverbände U L d weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen, der Mert 5 }-belier n) aur Sn 95 Pesos Gold, der | haben beslosjen, den Kampf mit dem Arbeitgeberbund der Ausstellungsnachrichten Ministerium für Han el und Gewerbe. ernannte Regierungsa}se}jjor Helm ann aus Cöln Der er Ausfuhr auf 397 350 528 Pejos Gold, die innere | Kreise Hagen-Schwelm aufzunebmen. Die seit längerer Zeit j 4 M Gs Ernannt find: Landrat des Kreises Karthaus, der neuernannte Regieru? rf am Dl. Dezember auf 87 734 000 Pesos Gold R streikenden Former nehmen die Arbeit nicht wieder auf. Nach dem In der Zeit vom 16-19, Juni d. I. soll — wie alljährlich — p "a r qs z ce „Er s 2 í D DA J s - of H Do : d U 97 My 4 c 8 : ; q fo : : t 4 t der Bergassessor Webers bei dem Hüttenamte zu Claus- assesor Deloch aus Oppeln dem Landrat des Kreises Os » 345 000 Pesos Papier, die äußere Schuld auf 310 Mill. | Beschluß der Arbeitgeber vom 27. April wurde am Mittwoch 1200 bis | in Paris auf dem Marsfelde ein nationaler Zentralwett- C Tittoninf s leb d d nannte Regierungsasse)jor Dr. Ger? esos Gold. 1300 in Gießereien beschäftigten Arbeitern, das ist die Hâlfte bewerb für Zuchttiere der Pferde- und Eselra]]en ab- thal zum Hüitteninspektor, E ¿2 i f Ln ü sd 4 weg Ginbcai n Res Kalbe - 4 d der Gesamtbelegschaft, gekündig!. (Vgl. Nr. 101 d. Bl.) gehalten werden. Zugelassen werden zum Wettbewerb nur in Frank- die Berga)jeyoren von Schweiniß, bei dem Oberberg- Gil leif Me den landrätli Ges ¿fter teilt word Asien. Der allgemeine Ausstand in Dünkirchen (vgl. Nr. 104 rei erzeugte Tiere. Anmeldungen müssen spätestens bis zum amte zu Breslau, Sethe bei der Berginspektion zu Claus- Hilfeleistung in den tan rätlichen Geschäften zugetelt S Die englishe und die russische Gesandtschaft haben die | d. Bl.) ist, wie „W. T. B.“ meldet, beendet. Die Dodckarbeiter | 7. d. M. bei dem französischen Ackerbaumintstertum (Gestütsverwal- thal, Hab] eld bei dem Steinfohlenbergwerkte König bei Saar- persische Regierung um Beantwortung ihrer Note vom 7 April haben gestern beschlossen, die Arbeit heute früh wieder aufzunehmen. tung — Direction des Laras —, 2. Bureau) erfolgen. Freis R bien und Poth bei dem Salzwerke zu Staßfurt zu Berg- d. J., betreffend den Abschluß einer auswärtigen An- besch Me E Jan E E e abesidru Îben, k Kreis Roten- | inspektoren. ei ç x 2 eshlofsen. — Gestern kam es wieder zu, uhestörungen. N as e Hannover), T dan y E y i E d Der Königlich bayerishe Gesandte Graf von Ler! e O A A S __| Na Schluß einer Versammlung {n der Arbeitsbörse bewarfen Demon- Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- Freih a Cande Nolom-S tein Dem Révierberginspektor MWienke zu Recklinghaujen it | - er omg ; l | i e A — Wie von der „Stk. Petersburger Telegraphenagentur“ | stranten die * olizeibeamten und Gendarmen mit Steinen, die von der maßregeln. h E D o -DEelen-SLElL* | die S i ccbéin 4 Stei eld ist nah Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung aus Schiras beri i e S “8 SÂ L : ; c Geheimer Rat, Kamm ¿ Srzellenz in | die Stelle “eines Bötriebsinspektors bei dem Steinfohlenberg- Wiecand schaft wieder een dls ait! : Dea E S E, S E: S Gel O Schußwalsse Gear machen mußten. E O ibe P Frankrei ch E E S Dudtwei i S T 1 den. . / andes, nämlich Souled-ud-Dauleh, Del §asal und der | nah ziemli heftigem Kam f festgenommen. ehrere wurden verleßt. ¿ L i werke Dudiveiler bei Saarbrüden übertragen worden , ch S i: O y Ga} ch G bef pf festgeno m erleß d nung des Präsidenten der Republik vom 27. August
Mio (6 T S Wali vis in S 5 C indnis 3 Nach einer Me s W *" aus New York hat das Die Ver o L as (Ker Reuter aus G rdt li von Puscht-i-kuh ein Schu §- und Trußzbündnis zur Nach einer Meldung des L. 2- aus New York hat das O E momierat in C e qu Die jewerbereferendare N e aus Breslau, Gebhard Stärkun NUA cit M 1 Qu dae! ut Uni ea Swiedsgericht dem Fahrpersonal der New York Central- | v J,, betreffend Maßnahmen gegen Einschleppung der Cholera - voniter_in Obendeich bei Glüdfstadt aus Posen, Stiller aus Frantsurt a. O. und Goeldner aus g onstitutionellen Ordnung sowie zur Lnters ung r ? 8 Q : Mat D aus den Niederlanden, ijt dur eine im Journal officiel“ vom 4, Ver e e adorf bei Câin, |: Len fino nah bestandener Prüfung zu Gewerbeassessoren und zum Schuß des Medschlis geschlossen, dejsen Tätigkeit zu Ci en a N Ra eee Ana Lohnerhöhung zugebilligt. Dadurch | 54 ‘April d. I. veröffentlichte präsidentielle Verordnung vom 18. April A g ” Rittergutsbesißer “in Abgunst ‘bei ¿rnannt und den Gewerbeinspektionen Barmen, Neisse, Duisburg fontrollieren sie sih vorbe alten. Auch haben sich die Ver- E E d. F. für aufgehoben erklärt worden. (Val. „R.-Anz." vom zjaujen, Hergt " gun und Berlin SW. als Hilfsarbeiter überwiesen worden. Grofßbritanuien und Frlaud. Ÿ Pindeten verpflichtet, die Heimat zu schüßen und für die allge- (Weitere „Statistische Nachrichten“ st. i. d. Dritten Beilage.) 31. Aug. v. JI-, Nr. 205.) Z
Großherzoglich hessisher Forstmeister in Der König Eduard leidet an Bronchitis. Sein ® i: Ordnung zu sorgen. An die Führer der Nachbar- L “ MEGIIEN L A A d : Ministerium der geistlihen Unterrihts- und finden gibt nah dem gestern abend ausgegebenen Bulle La e ist die Aufforderung zum Anschluß an das Bündnis y Die italienische Regierung hat dur seesanitätspolizeiliche Ver- üirtoeétretér um der Bangelegenheiten. tiniger Besorgnis Anlaß gangen. Kunst und Wissenschaft. oma vom a A R En Hafen von Dijeddah (Rotes
Stellvertireier: J : ) ( S e f g an : i: i j eer) für pestverseu erklärt.
n, Major a. D., Rittergu sbesizer in Gradifken Königliche Akademie der Künste Einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ zufolge ? Theodore Roosevelt hielt gestern im Nationaltheater in i ? | i Pr.) E der König die Folgen eines ähnlichen Anfalles, an dem ® Christiania in Gegenwart des Königópaares den Vortr ag, t dem : Aegypten. : Majoratspächter in Stradém bei Dt Eylau, Bekanntmachung Biarritz gelitten, noch nicht vollständig überwunden, und, . er als Preisträger der Nobelstiftung sazungsgemäß verpflichtet ist. Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen,
t
Ee »- m , Fd b
Ä (
D =
Oldenburg, Kammerherr, Rittergutsbefiger in
(Ì L, 57 5 A c D Kammerherr, Rittergutsbehßer
C9
c —- MckA,
Mitglieder
n LandeS-
L 135 0-1 5% A L
P O -snin RNitierautsbesizer in Regezo1 ¿s unterm 2 O ausae\ri Sti ium ei ickftehr nah London ziemlih wo [ a Er gab, „W. T. B.“ zufolge, zunächst seinem Danke Ausdruck für | das Cholerareglement gegen die Herkünfte aus russischen
t ridotsf-Kölpin, Ritiergutsbesiger in Regezow |_. M E 5 E der EEs aktges Jae ng Ke F Beicage C det t E Ye nas Ee wa N bar Y s r Parlamentarische Nachrichten. n “hre, E man ihm durch Ses des Aoperpreles erwiesen Hufen Aker N ng zu seßen. (Vergl. „R.-Anz.“ vom
CATININ 1), N h : : Z Y T RRE f Err 4 Ti L A = BiE s f / : L i: Z j ; ül i Fôrde- | 20. November v. J-, #k- »
Gans Edler Herr zu Putliß, Kammerherr, Ritterguis- Ff i; d wir ber S in Wa E El Sin der vorigen Woche die Königliche Akademie besuchte; er b Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sißungen des Teûs des M S T iedens Begrinnn euro B ten ur B l y )
befizer auf Groß-Pankow (Prigniß), A ¿ E dule für Musik, Fointein Wally Brunn m 4 M und etwas blaß aus, und man hatte Grund, t eihstags und des Hauses der Abgeordneten befinden | denn es sei ebenso nôtig, die grausame Gier und Anmaßung Verkehrsanstalten
Nidisch von Rosenegk, Generallandschaftsrepräentan T Berlin, den 5. Mai 1910. kehr der Hals- und Brustbeschwerden zu befürchten. 2 ch in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage. enn pitaliómus und die grausame Gier und Gewalttätig- : j : :
in Kuchelberg bei Rüsftern (Ndr-St r E er Senat, Sektion für Musik. Ruhe in Sandringham kehrte der König augenscheinli) iv __| keit der Arbeiterwelt wie den rausamen und ungesunden Die Zollinhaltserklärungen zu Postpaketsendungen A ; na London zurück, ver plößliche Witterungsumschla3 s Haus der Abgeordneten verhandelte in | Militarismus in den internationalen Beziehungen zu beugen. Der | nach Serbien können wieder in deuticher Sprache ausgefertigt
“x '
——
F S E E : ifzute L A Briesen, Ritimeisier a. D, Kitergu? besizer in Böhne
Rathen o. fes lor a. D. E s Xaver S E went q aber wieder seine irkung aus. einer heutigen (66.) Sißung zunächst über den Antrag der | Friede sei gut an \ih selbst, aber er sei niht das höchste der Güter, | werden; es ist indessen lateinische Schrift anzuwenden.
bei