Kolben B mit bobler Stange C, deren unter dem Kolben mündende Ocffnung mit einem bei Abwärts- bewegung schließtenden Ventil versehen ift.
1) die Anordnung eines nach innen gewölbten Bodens A! des Cylindergefäfes A und eines trichter- förmigen Kolbens B, um den sckädlihen Raum beim Niederdrücken des Kolbers fo flein als mögli zu maden ;
2) ein Luftvertbeiler G, welder aus in ein Central- süd d mündenden Rokren e bestebt, deren freie Ender Gummiventiie g tragen, welche aus einem cylinderförmigen Theil b und zwei daran sitzenden, maulartig si schließenden Klappen i bestehen
Verliu, den 31, Juli 1890.
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
[25972]
Verlauf des Geschäfts der
ünchener Bierbrauereien
meldet Handels- und Gewerbekammer für
Oberbayern nah den Spezialberichten der erften Brauereien folgendes:
Die Brauerei „Zum Spaten“ hatte aub im ver- gangenen Iabre troß des regnerishen Sommers jowobl am Plate wie nach auswárts im Allgemeinen guten Abiaß; nur im Monat Dezember übte das Auftreten der J i sehr nachtheiligen Einfluß auf den Bierkonfum, der auch noch geraume Zeit im Iahre 1890 wirksam blieb Der Hopfen ift bei guter Qualität billiger geworden, allein die Minderkoften deéselben decken die durch böbere Preise der Gerste entstandenen Mebrkosten nicht annähernd; es ergab sich vielmehr ein empfindliher Ausfall. Hierzu kam weiter die im vorigen Iabre eingetretene Erhöhung der Löhne beim Brauperfonal (bei den Braugcbülfen dur&schnittlid 10%) und bei einem großen Theil des übrigen Personals Abgesehen von der Erböbung des Malzaufschiages wrerden also die Brauereien im Jahre 1890 wesentli bêßere Aus- gaben als in den vorauêsgegangeren Jahren haben.
Auch die Aktienbrauerei „Zuri Löwenbräu* be- zeiGnet den Geschäftsgang als im Allgemeinen günstig. Infolge des reihlich fließenden Verdienstes, heißt es in dem betreffenden Veriht, verfolgte der Bierkonsum in Bayern eine steigende Richtung ; au der Export hat noch, wenn auc nicht in dem Maße wie in den leßten Iabren, zugenommen. Die be- ribtende Brauerci hat einen bedeutenden Aufs{wung genommen, da ihr Absaß von 405 000 auf 464 000 hl Bier gesticgen ist. Die Preise für Gerste und Hopfen waren durbschnittlih um 5 bis 10 %/5 böber. Da die Bierpreise nicht entsprechend in die Höke gingen, so bedeutet diese Vertheuerung der Rohb- materialien cine Schmälerung des ESewinnes der Brauercien.
Aus den Kreisen der Landbrauerei werden ähnliche Klagen über ungünstigen Geschäftsgang infolge Minderung des Bierbedarfs laut. Die Bier- predufktion diefer Kategorie ging danach um fafît 16 gegen die des Sudjahres 1887/88, um faft 17%, gegen das Iahr 1886/87 zurü.
er ck * ntli; n:5 t 1 nuecnia
Der Gang des SBetreidegeschäfts
war nah dem JIabresberiht der Handels- und Ge- werbefammer für Oberbayern im zweiten Halb- jahr 1889 ein im Allgemeinen zufriedenftillender und es tonnte sich zwischen Angebot und Nachfrage fort- laufend ein gesuudes Verhältniß erhalten.
Die quantitativ geringen Ecnte-Ecträge erleichterten nach der Ernte das Steigen der Preise, und als im Verlaufe des Sommers si aut die alten Bestände lihteten, entwidelte fic für alle Artikel ein leb- haftes Sescâft, so daß mit nur furzea Ruhepausen die steigende Bewegung bis Ende des Iahres sich balten konnte.
Bayrischer Weizen mittlerer Qualität kostete Ende August loco Viünchen 20 40 4 und {loß Ende Dezember mit 21 Æ 15 4 per 100 kg.
In demselben Zeitraum stieg Roggen mittlerer Güte von 15 Æ 45 „H per 100 kg auf 17 , bayrishe Gerfte von 16 Æ auf 21 20 „4, Hafer von 14 M 80 „ auf 15 Æ 75 4 per 100 kg.
Besonders war die Nachfrage für Gerste jedweder Piooenienz; das quantitativ schlechte Er- gebniß mate fch bier am meisten geltend. Das- selbe wird über Hafer dberichtet.
Infolge der Mißernte in Raps boben fi die Preise seit der Ernte von 30 auf 35 #Æ loco Mün- en, um gegen Ende des Jahres mit ca. 32 Æ. per 100 kg zu ließen.
Handels - Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Siges dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereiniräge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großberzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und. Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wößentlih, Dienstags bezw. Sonn-
abends, die leßteren monatli. Berlin. Handelsregifter [25971] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28, Juli 1890 find au
29, Juli 1890 folgende Eintragungen erfolgt :
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 118,
woselbst die Handelsgesellswaft in Firma:
Schulze «& Hoppe Nflgr. mit dem Sie zu Spandau und einer Zweig- niederlassung in Berlin vermirkt steht, eingetragen : Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkfur.ft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Weber zu Berlin und der Kaufmann Mar Güte
zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.
le L fr Ci
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: W. Steinhorft & Co.
am 1. Juni 1890 begründeten offenen Handel8gesell- schaft (Geschäftslokal: Chausseestraße 3) find der Kaufmann und Maschinenfabrikant Johann Tbeodor Wilhelm Steinhorst und der Kausmann Wilbelm Hermann Alfred Peeg-Leutner, Beide zu Berlin.
Dies is unter Nr. 12342 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen : Spalte 1. Laufende Nummer : 12 343. Spalte 2. Firma der Gesellichaft: Poensgen «& Heyer. Spalte 3. Sit der Gesellschaft : S Köln mit einer Zweigniederlaffung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverbältnifse der Gesellschaft : Die Gesellschafter find: 1) Kaufmann Carl Eduard Poersgen, 2) Kaufmann Wilbelm Hever, Beide zu Köln. ; Die Gesellichaft bat am 31. Juli 1885 begonnen. Das biesige Geschäftslokal befindet fich Alte JIacobftraße Nr. 109.
In unfer Firmenregifter ift mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 884 die Firma: Peter Keilich (Geschäftélokal : Brunnenstraße Nr. 75) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hermann Peter Keilich zu Berlin eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1890 sind am selben Tage folgende Eintraaunagen erfolgt: In unser Gesellshaftäregifter ift unter Nr. 10 091, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma: Strümpfler & Braudner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, einge- tragen :
Die Gesellschaft ift dur gegenseitige Ueberein- funft aufgelöst.
Der Kaufmann Eduard Carl Strümpfler zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort, Vergleihe Nr. 20 886 des Firmenreaifters.
Demnätft ift in unser Firmenregister Nr. 20 886 die Handlung in Firma: Strümpfler & Branduer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Carl Strümpfler zu Berlin eingetragen worden.
unter
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Veihl & Comp.
am 1. Juli 1890 begründeten offenen Handels- gesellscaît (Gescäftslokal: Krautftraße Nr. 38a) find die Fatrikanten 4
1) Heinrih Louis Beibl zu Berlin.
2) Augufít Ferdinand Müller zu Berlin,
3) Jacob Hoffmarn zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fa- brifant Jacob Hoffmann berechtigt.
Die Theilhaber Beibl und Müller sind von der Vertretung der Ge!ellschaît ausgesblofen.
Dies ift unter Nr. 12 344 des G«sellschaftêregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Rudolf Mücke Nachfolger
am 1. Juli 1390 begründeten offenen Handelsgesell- saft find der Kaufmann Carl Georg Albert Ehbr- lib und der Kaufmann Friß Herrmann Seliger, Beide zu Berlin.
Dies ift unter Nr. 12345 des Eesellschafts- register eingetragen worden.
In unfer Firmenregifter ist mit dem Site zu Berlin unter Nr. 20 885 die Firma: M. Kwilecki (Geschäftslokal: Münzftraße Nr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann VDito Kwilecti zu Berlin eingetragen worden.
Gelöicht sind:
Firmenregister Nr, 16 109 die Firma:
Oscar Grabow.
Firmenregifter Nr. 19 521 die Firma:
Julius Ury Nachf.
Prokurenregister Nr. 7935 die dem Alfred Gutt-
mann zu Berlin für die Firma: Friedländer & C°_ ertbeilte Kollektivprokura.
Ferner ift in unser Prokurenregifter unter Nr. 2574, woselbst die dem Sigismund Martin Friedländer zu Berlin für die letztgenannte Firma ertheilte Pro- fura vermerftt ftebt, eingetragen :
Die Prefura ift mit dem Tode des Proku- risten Sigiémund Martin Friedländer erloschen.
Berlin, den 29. Iuli 1890.
Königliches Amtsgeri®t T. Abtbeilung 56. Mende.
Bockenem. Befanntmachung. [25880]
Auf Fol. 161 des biesigen Handelsregisters ift zur Firma Actieuzuckerfabrik zu Bockenem ein- getragen, taß der Mühblenbesiter A. Mull daselbft in den Aufüchtsrath eingetreten und dak an dessen Stelle als Ersaßmann der Hofbesiter W. Sthell- mann zu Gr. Rbüden gewählt ift.
Bockenem, den 25. Iult 1890,
Königliches Amtsgericht. II. [25879] Bremen. JTn das Handelsregister ift eingetragen den 19. Juli 1890:
General Lise and Fire Assurance Company in London: Die an Diedrih Adelbert Hagens ertheilte Vollmacht ift er- loschen und an Anton Heinri Wilde und Leor- fard Christian Neander, in Firma Wilde & Neander, Vollma@t für die Feuerversicherungs- brandwe ertbeilt.
. d. Soop & Nordam, Bremen: Die an Ichann Diedrich BVadtha2us ertheilte Prokura it am 12. Iuli 1890 erloschen.
C. S. Bruns, Bremen : Séit dem am 31. Mai 1890 erfolgten Ableben des Inhabers Franz Hinrich Bruns if dessen Tochter und Erbin Anna Gesina Franziska Bruns Inhaberin der Firma. Die Firma ift unverändert geblieben.
Den 26. Juli 1899;
Reichs-Versicherungs-Bank in Bre- men, Versicherungs-Gesellschast a. G.: Die Generalversammlung vom 25. Juni 1890 hat die Zabl der Mitglieder des Aufsichts- ratbs von 3 auf 5 erbö6t. Von den bisberigen Mitgliedern deé Aufisichtéraths ift Arnold Dolder ausgeschieden und sind in der Generalversamm» lung vom 25. Juni 1890 in den Aufsichtsrath gewählt Friedri Gerbard Harries in Bremen, Dr. jur. Leopold Schlesinger in Karlsrube und Karl Swuler in Zweibrücken.
Bremer Cigarrenfabrik Wilh. Kö- nig, Bremen: Snhaber Iobann Friedri Wilbelm König.
H. W. Mindermann, Bremen : Am 30. Juni 1890 ift die Firma erloschen.
Seinrich Neuberger, Bremen: An Heinri Neuberger Ebefrau, Lene, geb. Rosenwald, ist
am 21, Juli 1890 Prokura ertheilt.
F. O. Palis, Bremen: Ernst Otto Franz Richard Winkler hat das Geschäft mit der Firma durch Vertrag erworben und führt das selbe seit 20. Juli 1890 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Dr. J. Pinette & Dr. W. Scchmeisser, Bremen : Die Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Nat bereits beendeter Liquidation ift die Firma am 22. Juli 1890 erlos(en.
S. Schmidt, geb. Brinkmann, Inhaberin Jacob Schmidt Ebefrau, Sophie, geb. Brinkmann, weler ihr Ebemann zur Be- treibung des Geschäfts sowie zu ibrer Eintra- aung als Handelsfrau in das Handelsregister die Einwilligung ertbeilt hat.
C. Görg, Bremen: Am 25. Juni 1890 ift an Berend Friedri Meyer Prokura ertbeilt.
Wilh. Schöne, Bremen: Am 12. Juli 1890 ist die Firma erloschen. \ :
Bremen, aus der Canzlei der Kammer für
Handelsjacen, den 26 Juli 1890. C. H. Tbulesius, Dr
Breslau. Bekanutmachung. [25881]
In unser Firmenregifter ift Nr. 8042 die Firma Auguft Kadura ¿zu Wangern und als deren Inbaber der Kaufmann Dawmpfmühlenbesitzer August Kadura ¿zu Wangern, Kreis Breslau, beute ein- getragen worden.
Breslau, den 21, Iuli 1899.
Königlies Amtsgericht.
Deggendorf. SBefanntmachung. [25882]
Die Zweigniederlassung in Deggendorf der bis- berigen Firma Pulverfabrik Nottweil-Hamburg mit dem Sitze der Hauptniederlafung îin Rottweil ift erloîben.
Die Firma „Vereinigte Köln-Nottweiler Pulverfabriken“ mit dem Site der Hauptnieder- lassung in Köln hat in Deggendorf, Kreis Nieder- bavern, eine Zweigniederlafsung errichtet.
Deggendorf, den 25. Juli 1890.
Königliches Landgericht. Der beauftragte Ritter: (Unterschrift), Kgl. Landgerichtsrath.
Elbing. Vekauntmachung. [25883]
Zufolge Verfügung vom 22. Jali 1890 ift an demselben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 782 die Firma M. Rübe Wittwe, deren În- haberin die Wittwe Marie Magdalene Rübe, geb. Ei&beolz, war, gelöscht und unter Nr. 817 dieselbe Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilbelm Arthur Niflas in Elbing neu eingetragen.
Elbing, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[25884] Ellwürden. In das Handelsregister des unter- zeihnetin Amtsgerichts ift heute Seite 183 ein- getragen: Firma: J. A. Lübben. Sig: Burhave. Inhaber : Iohann Anton Lübben daselbft. Ellwürdeu, 1890, Iuli 24. Großberzogl. Oldenb. Amtsgericht Vntjadingen. I. V.: (Unterschrift.)
[25945] Eltville. In das Gefellshaftsregister ift fol- gende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 38. 2) Firma der GBefellschaft : Goos & Koeuemaun. 3) Sig ter Gesellschaft: Niederwalluf. 4) Re(tsverbältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) Maximilian Iosef Soos, 2) August Koenemann, Beide zu Niederwaliuf. Die Gesellschaft hai am 1. Februar 1887 be- gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. 1890 am 22. Iuli 1890. : (Akten über das Gesellichaftsregister Bd. 4 Seite 83). Estville, den 22. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Juli
( 25885] Gandersheim. Die im biefigen Handeléregister Bl, 28 eingetragene Firma „E. A. Schott, Kalk- brenuerei und Thouwaareunfabrikation zu Kreiensen“ ift in Folge Geschäftzaufgabe Seitens des srüberen, jeßt verstorbenen Firmeninhabers E. A. Shhott erloschen und deshalb am 26. Juli c. im biesigen Handelsregister gelöscht. Ganderêsheim, den 29, Iuti 1890. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Grünberg. SBefanntmachung. [25886]
In unser Gesellschaftêregister ist beute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Handelsaesellschaft Pilz, Sander & Comp. in Colonne 4 Rectsverhältnifje der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden :3
Der Tubfabrikant Carl Joseph Vircentius Mangelsdorf ift durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist sein 1/33 Antheil an der Ge- selschaft auf seinen Sohn, Tuchfabrikanten Julius Mangelédorf bierselbst auf Grundlage des Testa- ments vom 30. Auguft 1885 und der notariellen Verbandlung vom 10 /16. Juli 1890 übergegangen.
Grünberg, den 26. Jul 1890.
Königliches Amtsgericht. Ill.
Hanau. Bekauntmachung. [25887] Im Handelêregister ifi unter Nr. 152, die Firma Jean Herbst in Hanau betreffend, bezw. unter Nr. 1047 nach Anzeige von beute Folgendes einge- tragen. as Geschäft geht am 1. Juli 1890 vertrags- mäßig auf den Kaufmann Simon Chambré über und wird von demselben unter der Firma S. Chambré vormals Jean Herbft weitergeführt. Hanuau, den 28. Juli 1890, Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.
Harburg. Sefanutmachuug. [25889]
In das biefige Handelsregister ift heute auf Blatt 414 zur Firma: Antou Günther ein- getragen : t
Die an Bernhard Kalischer ertheilte Prokura ift am 1. August 1890 erlosGen.
Harburg, 25. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Bremen:
Hersord. Handelsregister [25888] des Königlichen h zu 2 In unser Firmenregister ift uter Nr. 629 die Firma A. Uflerbäumer zu Herford und als deren Inhaber der Kaufmann August Uflerbäumer zu Herford am 26. Juli 1890 eingetragen.
[25892] Kreseld. Auf Anmeldung ifff heute sub 3592 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle einge- tragen worden die zu Krefeld wobnende Matkilde Voß, Inhaberin eines Tapisseriege' ckâfts, als alleinige Inhaberin der Firma „Mathilde Voß“ hierselbft. Krefeld, den 25. Juli 1890. Königliches Amtsgeriht. PII. : 125899] Krefeld. Bei Nr. 3503 des Handels-Firmen- regifters biefiger Stelle, betreffend die Firma „Jean Stradter“/ dahier, wurde auf Anmeldung beute vermerkt, daß diese Firma erlosben ist. Krefeld, den 28. Juli 1890. Königlibes Amtsgericht.
- / [25891} Krefeld. Der Kaufmann Mociß Emanuel Mendel zu Krefeld hat für das von ihm errichtete Handelsgeschäft die Firma „M. E. Mendel“ an- genommen, als deren Inbaber derselbe auf Anmel- dung beute bei Nr. 3593 des Handels- Firmenregisters biesiger Stelle eingetracen worden ift, Krefeld, den 28. Juli 1890. Köntalihes Amtsgericht.
Minden. Sefanntmachung. [25895] Im Handelsregister des KönigliGen Amtsgerichts zu Minden baben am 28. Juli 1890 folgende Ein- tragungen ftattgefunden: A Firmenregister.
Nr. 638. Die Firma „F. W. Pau zu Oeyn- hausen“ (Inhaberin : die Wittwe Kaufmann Friedri Wilbelm Pauck, Emilie, geb. Graf, zu Ocvnbausen) ift dur& Vertrag am 1. Ianuar 1890 auf die Kauf- leute Georg Pauck und Seorg Dienemann zu Oeyn- bausen übergegangen, deshalb hier gelöst und unter Nr. 214 des GesellshaftSregisters neu eingetragen.
B. Gesell! @aftsregister. Nr, 214 Die Firma „F. W. Pau zu Oeyn- hausen“ und als deren Inhaber : 1} der Kaufmann Georg Pauck, 2) der Kaufmann Georg Dienemann, Beide zu Oeyrbausen.
[25893] M.-Gladbach. Unter Nr. 2333 des Firmen- registers ift eingetragen worden die Firma Julius Vaum in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Baum zu Viersen.
M.-Gladbach, den 26. Juli 1899.
Königliches Amtsgerih!. Abtheilung III. 25894] M.-Gladbach. Bei Nr 1564 des Firmen- registers, woselbst eingetragen ist die Firma Johann Rehsen in Viersen, ift vermerkt worden :
Der Firmeninhaber ift gestorben und das Handels- geschâft auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fort- führen.
Demzufolge wurde die Firma JFohaun Rehsen in Viersen und als deren Inhaber die Wittwe Iohann Rebsen, Maria Juliana, geb. Becker, Kaufs frau, zu Viersen wobnend, in eigenem Namen und als Vormünderin ibrer minderjährigen Kinder Anna Maria, Anna Katharina und Wilhelmine Rebsen unter Nr. 2332 des Firmenregisters eingetragen.
M.- Gladbach, den 26 Juli 1820,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TII.
[25898] Nr. 12 207, Eintrag ¿zum Gesell- O Z. 193: „Gebr. Mundinger, Offenburg“. Der Gesfellsbafter Wilhelm uns dinger ift verbeirathet mit Katharina, geb. Wurtb, von Altenbeim. Nat §. 1 des Ehevertrags ist alles verliegensbaftet bis auf den Betrag von 100 , den jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft. Offenburg, 26. Juli 1890. Gr. Amtsgericht, Nusfer.
Offenburg. scaftéregiîter
Osnabrück. Befauntmachung. [25897]
In das biesige Handeléregister ist heute Blatt 916 eingetragen die Firma Sch. Kirshbaum mit dem Niederlaï\ungéorte Schinkel und als deren Inbaber der Kunst- und Handelsgärtner Heinrih Josef Kirs{baum zu St:infkel.
Osnuabrück, den 26. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
FPosen. Handelsregister. [258997]
In unserem Firmenregifter ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2398 die Firma Consftautin Seidel zu Posen und als deren In- haber der Kaufmann Constantin (Caëfkel) Seidel daselbst eingetragen worden.
Zugleich ift in unserem Register zur Eintragung der Ausschließunz oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 850 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Constantin (Casfel) Seidel zu Posen — zur Zeit Inbaber der Firma Constantin Seidel daselbft, Nr. 2398 des Firmen- registers, — für seine Cbe mit Senriette Vasch aus Posen durch Vertrag vom 13, März 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gaus- geschlofsen hat.
Posen, den 25. Juli 1890. ;
Königliches Amtsgerit. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [ 25900} In unserm Firmenregister ist bei Nr. 2384, wo- selbst die Firma Adolph Moral zu Posen auf- gefübrt ficht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ift mit dem Firmen- re@te durch Verkauf auf den Kaufmann Adolph Moral zu Posen und den Kaufmann Isidor Goetz daselbst übergegangen.
Die Firma ifi übertragen nach Nr. 514 des Gesellschaftsregisters. S
Zuglei ift in unserem Gesell shaftsregifter unter Nr. 514 die seit dem 1. Mai 1890 bestehende Handels8gesellscaft in Firma Adolph Moral mit A Sitze ¡u Posen und find als deren Gesell-
after ;
1) der Kaufmann Adolph Moral zu Posen, 2) der Kaufmann Isidor Goeßz daselbft mit dem Bemerken heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gefell- hafter Kaufmann Adolph Moral beretigt ift. Posen, den 25, Juli 1890. : Königliches Amtêgeriht. Abtheilung IFV.
Ragnit. Bekanntmachung. (25921] Die unter Nr. 19 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellsa2ft Vartel, Brett- schneider et Wanagat iît durch gegenseitige Uebereinkunft der Inhaber aufgelöst und zufolge Verfügung vom 26. Juli 1890 gelöscht. folge Verfügung von demselben Tage if am 26. Juli 1890 beim unterzeihneten Seri&t folgende Eintragung in das Gesellschaftsregister bewirkt :
Col. 1. Nr. 20.
Col, 2, Bartel und Wannagat.
Col 3. Gr. Lenkeningken.
Col. 4. Die Gefellschafter sind:
1) der Besitzer Friedrich Bartel in Unter- Eifseln, 2) der Bauunternebmer Christof Wannagat . in Alt-Morißtlauken.
Die Gesellshaft hat mit dem 19. Mai 1890 be- gonnen. Jeder Gefellshafter ift zur selbftändigen Vertretung der Gesellscaft befugt.
Eingetrager zufolge Verfügung rom 26. Zuli 1890 n N Tage.
en über das Band 2 Seite 269, S Ragnit, den 26, Juli 1890. Königliches Amtsgerit.
Gesells &aftsregister
Rheda. Sandelägesellshaftsregister [25902] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. Bei Nr. 4 (früher Nr. 353) unseres Harndels-
gesellihaftêreaisters, betreffend die Handelsgefellschaft
E. Ems in Rheda, iît am 25. Juli 1890 einge-
tragen, daß dieselbe aufgehoben worden.
Siegen. Handelsregister [25946 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Der Kaufmann Friedri Münker zu Siegen bat für feine zu Siegen bestehende, unter der Nr. 376 des Firmenregisters mit der Firma Friedrih Münker eingetragene Handelsniederlaffung seine Ebefrau Friedrih Münker, Henriette, geb. Schneck, zu Siegen als Prokuristen bestellt, was am 19. Juli 1890 unter Nr. 215 des Prokurenregisters ver-
merkt ift, Liepelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts.
Witten. Handelsregister [25913] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma „Annener Gußftahlwerk
CActiengesellshaf)) zu Annen“ ift unterm
28. Juli 1890 Folgeades vermerkt:
Der Direktor Rudolf König zu Annen ift aus dem Vorstande der Gesellsck&aft ausgeschieden.
Der Direktor Wilbelm Reunert zu Annen ift zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellshaft mit der Maßgabe ernannt worden, daß derselbe die Firma nach S. 16 der Statuten in Gemeinschaft mit einem Direktor und zwar zur Zeit dem Direktor Gustav Oscar Difschner oder einem Prekuriften zu zeihnen und zu vertreten berechtigt ift.
Genoffenschafts - Register.
GeIlsenKirchen. Sandelêregifter [25104] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Geroffens(aftsregiiter ift bei Nr. 7 —
Konsumverein „Erholung“ zu Braubauerschaft
— am 19, Juli 1890 Folgendes eingetragen :
„Die Genofserschaft ift durch Beschluß der General- versammlung vom 23. März 1820 aufgelöst.“
Die Gläubiger der genannten Genofsens{aft werden aufgefordert, fh bei derselben zu melden.
Konkurse.
Ea / 2 Z [%792] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Väekermeisters Paul Richard Selbmann in Döbeln wird beute, am 28. Juli 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkuréverwalter: Rehtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist 18. August 1890. Erste Släubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 25. Auguft 1890, Nachmittags E Offener Arrest mit Anzeigefrist 16. August
Königliches Amtsgericht zu Döbeln, am 28. Juli 1890. Kraner.
Veröffentliht: Claus, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25825] Konkursverfahren.
7663. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Vorschuß-Vereinsrechuers Otto Herrmann von Geifingen wurde heute Samstag, den 26, Juli 1890, Nachm. 54 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gr. Notar Strübe in Hüfingen. Offener Arrest und Anmeldefrift bis 20. Auguft 1890. Gläubigerversammlung am 20. August, und Prü- fungstermin am 30. Auguft 1890, jeweils Vormittags 8 Uhr. :
Donaueschiugen, 26. Juli 1890, .
Der Gerichts\chreiber des Großh. Amtsgerichts:
(L S8) Freymüller.
[25790]
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren- händleriu Julie verehel. Müller hier (Lange- ftraße 41 part.), wird heute am 28. Juli 1890, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Landhausftraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 22. August “1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 2. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Amzeigefeint bis zum 22. August 1890.
nigl. Amtsgeriht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht dur: Oeftreich, Gerichtsschreiber.
[25830] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Haupt von hier wird heute, am 29. Juli 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Felix bier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldungéfrist bis zum 15. Septertber 1890. Gläubigerversammlung den 29. Auguft 1890, Vorm. 10 Uhr. Prü- fungStermin den 30. September 1890, Vorm. 10 Uhr.
Königliches Amtsgerit zu Görlitz. v. Kittlit. Veröffentli@t : Pobl, Gerits\Greiber. [25797] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des bisher bier in Guben, Klosterstraße Nr. 13, wohnhaft gewesenen Mecha- nikers und Optikers E. Ortmaun, zur Zeit unbekannten Aufeuthalts, wird beute, am 28. Juli 1890, Nacmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- ôfnet. Der frühere Apotheker Herr Albert Fischer in Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 11. Oktober 1890 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur Beshluffaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigerauss{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 28. Angust 1890, Vor- mittags 95è Uhr, und zur Prüfunz der an- gemeldeten Forderung auf den 21. Oktober 1890, Vormittags 92 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurêmasse gehörige Sacke in Besi haben oder zur Konkursmaîe etwas schuidig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besite der Sa®e und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sage ab- gesonderte Befriedigung in Ansvru® nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Oktober 1890 Anzeige zu maten.
Königliches Amtsgeri&t, Abtbeilung T, zu Guben.
[25813] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibefizers Ernft Sahlberg hierselbft wird, da derselbe seine Zablungsunfäbigkeit eingeräumt bat, beute, am 28 Juli 1890, Na@Smittag€ 5 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hansen bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- fursforderungen find bis zum 15. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Vesélufßfafsung über die Wabl cines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus!@ufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenftände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oftober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, wel{e eine ¿zur Konkurêmafie gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nis an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, aud die Ver- pfliGtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sae abgesonderte Befriedigung in Anspru nebmen, dem Konkurêverwalter bis zuw 1, September 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgeri®t. Abtheilung Ill. zu
M.:-Gladbach. Veröffentliht: Schmidt, Gerichtë#schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
958 ] J [2814] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Rudolf Flaeschenträger ¿u Oberhausen ist am 28. Iuli 1890, Nachmittags 6è Uhr, der Konkurs eröffnet, Zum Verwalter ist der Kanzlist Jungbluth zu Ober- bausen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 19. August 1890 einsch{ließli%. Anmeldefrist bis zum 19, August 1890, Gläubigerversammlung deu 22. Auguft 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 5, September 1890, Vor- mittags 9 Uhr, an Gerictëftelle im Sitzungssaale.
Oberhausen, den 28, Iuli 1890.
Königlibes Amtsgericht.
[25806]
Ueber das Vermögen des Hotelbefißzers Carl Degner zu Plau ist vom biesigen Großherzoglichen Amtsgerichte heute, am 29. Juli 1890, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- walter: Amtëanwalt Albrecht zu Plau. Offener Arrest mit Anzeigepflidt und Anmeldefrist bis zum 29, August 1890, Erfte Gläubigerversammlung am Montag, den 18. Auguft 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den S. September 1890, Vormittags 10 Uhr.
Plan, am 29. Juli 1890.
Der Gerichtsschreiber: Kunkel, A.-G.-Actuar.
[25787] Konkursverfahren. :
Ueber das Vermögen der Gutsbefizerin Wittwe Angufte Waser, geb. Langhoff in Jagdlitz ift beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rentier Ferdinand Lange in Danzig. Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie Meldefrist bis zum 20. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 23. Auguft 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18, Oktober 1890, Vormitags 10 Uhr, im Sinngrlace des biesigen Amtsgerichts.
chloppe, den 27. Suli 1890,
aake, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25804] Konkursverfahren.
L K. Tmiegei on hat heute, Nahm.
5 r, über das Vermögen
: 1) der in Speyer unter der Firma „Gebrüder Brück“ bestehenden Bierbrauerei,
2) der beiden Theilhaber : Jean Hiob Brück, Bierbrauer und Georg Philipp Wilhelm Brück, Kaufmaun,
3) der Juliane Heinz, Ehefrau des genannten Jean Hiob Brück, und
4) der Marie Häusler, Ehefrau des genannten Georg Philipp Wilhelm Brück, — alle in Speyer wohnhaft, j
| 11 Ubr, der Konkurs eröffn:t.
den Konkurs eröffnet, Verwalter: Friedri Dicker- bof, Geschäftsagent hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August l. I. Anmeldefrift bis 31. des. Mts. Erfte Gläubigerversammlung am 27. August 1890, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs- termin am 17. September l. J., Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Situngssaale biesigen K. Amts- gerits. Speyer, den 28. Juli 1890. i Der Gerichtëschreiber des K, Amtgeridts : F. Mann, K. Sekretär.
(259%4? Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Speyer hat beute, Vorm. 11 Ubr, über das Vermögen des Dagobert Segall, Kaufmaun, in Speyer wobnbaft, den Konkurs eröffnet. Verwalter Johann Iakob Spay, Geschäftsagent in Speyer Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 18, August l. J., Anmeldefrist bis 31. August. Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 24. September 1890, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgeribts bier.
Speyer, den 29. Juli 1890.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgeri®ts. F. Mann, K. Sekretär.
[25808] Anszug aus dem Eröffnungsbeschluß. _ Ueber das Vermögen der offenen Handel8gesell- sœaft in Firma Moris Cohn & Comp. ¿u Stettin (Inbaber: die Wittwe des Sauptmauns von Schau, Jeuny, geb. Palm, und Kaufmaun Mori Cohn), Geschäftslokal: MReifs{lägerstr. Nr. 14, ift beute, am 28. Juli 1890, Vormittaas 1 Verwalter ift der Kaufmann Hermann Frize zu Stettin. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 10. September 1890. Grste Gläutigerversamming am 14. Angust 1890, Vormittags 11 Uhr, und Prüfunaëtermin am 25. September 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 45, Stettin, den 28. Juli 1899, Flemming,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Aktb. I.
25795 Y r (7% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gaftwirths Ludwig Mahnke zu Stralsund isi beute, den 29. Juli 1890, Vormittags 103 Ubr, vom Königlichen Aw ts- geribte zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter der Kaufmann Robert Mayer zu Stralsund. Anmeldungéfrift für die Forderungen bis zum 1. September 1890. Erste Gläubiger- versammlung am 27. Auguft 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 1). Prüfungêtermin am 20. Sep- tember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 1) Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep- tember 1890,
, Käbler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerits zu Stralsund. R E E L [25831] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ziegeleibefißzers August Hartleb zu Unna wird beute, am 28. Juli 1890, Mittags 12 Ubr das Konkurêverfahren eröffnet. Rechtéanwalt Lueg zu Unna. Anmeldefrist bis zum 15, September 1899, Erfte Eläubigerversammlung am 14. Auguft 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungêtermin am 2. Oktober 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Ofener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 11. Auguft 1890.
Königliches Amtsgeribt zu Unna.
r
Konkurêverwalter :
[25793] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Oskar Leouhardt, Inbabers der Firma C. W. Fordt- ranns Nachfolger in Zwikan, ift am beutigen Tage, Mittags §1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Rehtsanwalt Nathufius in Zwickdau. Frift ¿ur Forderungsanmeldung bis zum 30. August 1890. Erste Gläubigerversamm- lung 12. Auguft 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10, August 1890,
Zwickau, den 28. Iuli 1890,
Der Gerichtëshreiber des Königlichen Amtsgerichts: Krülle. [25803] Kouknrsverfahren.
Das KonkurEverfahren über das Vermögen der Ehefrau Louis Hennes, geb. Malms, Hau- delsfrau zu Aachen, wird, naGdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleih dur rechtékräftigen Beschluß vom nämlichen Tage beftätigt ift, bierdurch aufgehoben.
Aachen, den 26. Iuli 1890
Königliches Amtsgericht. Knein.
[25791] Konkursverfahren.
In der Karl Augnst Clemens Wolf’ schen Konkurssahe wird das Konkursverfahren wegen ungenügender Masse eingestellt.
Altenberg, den 27. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Bschorer.
[25817] Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Hermaun Burgdorff, hier, Landsbergerftr. 14, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das S@{lußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen der S{lußtermin auf deu 2. Anguft 1890, Vormittags E Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte I bierselbst, Neue Friedrihftraße 13, Hof, Klügel B, part., Saal 32, beftimmt. Berlin, den 19. Juli 1890. Tbomas, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts L. Abtbeilung 48.
[25818] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellshaft Berliner «& Pulver: maun ¿u Berlin ift zur Abnabme der S{lußrech{nung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das S{lußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu_ berüdckfihtigenden Forderungen Swlufßtermin au den 2. Angust 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Neue Prtedeiitlie. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, estimmt.
Berlin, den 19. Iuli 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts T. Abtbeilung 48.
(25836] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Grofß- schlächtermeisters Anguft Wenzel foll die Sélußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtbeilung 48 des Königlichen Amtsgeri&ts I. niedergelegten Verzeich- niß betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 30 274 # 22 4, für welche ein Mafsebeftand von 4801 Æ 04 «\ vorhanden ift. Ueber den Termin der Auszablung werde ic den Herren Gläubigern besondere Mittheilung zugeben lasen.
Berlin, den 26. Iuli 1890,
Conradi, Verwalter der Mafse.
[25810] Kvnkuntsverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Obermeyer in Biele- feld ift zur Abnahme: der S&{lußrechnung des Ver- walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Shhlußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Be- \{lußfafung der Gläubiger über die niht ver- werthbaren Vermögzensftüde der Stlußtermin auf den 25. Auguft 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte dbier!elbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Vielefeld, den 28. Iuli 1899,
Agethben, Kanzlei-Rath, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerihts. Abtheilung I.
[25809] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Rudolf Hasenjäger in Vielefeld ift zur Abnahme der Scblußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S&lufverzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenten Forderungen und zur Beschluß- fafung der Gläubiger über die nit verwertbbaren BVermögensftüde der Sdtlußtermin auf den 25. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Vielefeld, den 28. Iult 1890.
Agetben, Kanzlei-Ratb, Geribts\chreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung I. [25811] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Jacob Rosenbach, Trina, geborenen Kats, in Firma T. Nosenbach, Strafansftalts:Schuhmagazin in Vielefeld, ift zur Abnahme der Schlukre{nung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlufß- verzeiwniß der bei der Vertheilung zu berückch- tigenden Forderungen und zur Beshluffafsung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- stüde der S&lußtermin auf den 25. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- liden Amtsgerite bierselbst, Zimmer Nr. 13, beftimmt.
Bielefeld, den 28, Iuli 1890,
Agethben, Kanzlei-Rath, Gerits\{reiber
des Königlichen Amtsgerihts. Abtbeilung I.
[25832] Konkursverfahren.
In dem Konkuréêverfabren über das Vermögen des Kaufmauns Hugo Rosenberg zu Branden- burg a./S. ift zur Abnahme der S&lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S&lukfverzeichniß der bei der Vertheilung j1 berücksihtigenden Forderungen der SWluftermin auf den 21. Auguft 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zimmer Nr. 4s, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.
Die S(lußrechnung nebft Belägen und das Schluß- verzeihniß sind auf der Gerihtsschreiberei II. a. b., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.
Vraudenburg a./H., den 25. Juli 1890,
Xischer, Assistent, als Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25786] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Schlöffel zu Brieg ift in Folge eines von dem Gemeins{uldner gematen Vorlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleich8- termin auf den 11. August 1890, Vormittags 10 Hhr, zor dem Kömglihen Amtsgerichte bier- selbft, Burgstraße Nr. 19, im Zimmer 8, 1 Treppe boch, anberaumt. Hierbei wird bemerkt, daß die- selben Bergleihsvors{läge gemacht werden, wie früber, 50 9% ‘baar.
Brieg, den 26. Juli 1890.
Ingendorf, : als Gerichtsschreiber des Königlichen Amt8gerichts, IL, [25829] Konkursverfahren.
In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Herrmann Aurisch ¡u Brieg ift zur Prüfung der nahträgli® angemeldeten For- derungen Termin auf deu 16. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Burgftraße Nr. 19, im Zimmer Nr. 8, eine Trepve ho, anberaumt.
Brieg, den 29. Juli 1890.
5 Ingendorf, ? als Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. T, ———————- Me
[25834] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlereigeschäftsinhaberin Johaune Mag- dalene, verehel. Müller, in Chemnitz wird R erfolgter Abbaltung des S@lußtermins bierdur aufgehoben.
Königlihes Amtsgeri&t Chemnitz, Abtbeilung B., den 29. Juli 1890. Börner.
Bekannt gemacht durch Actuar Pôößsch, G.-S.
[25835] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tricotagenfabrikanten und Seidenwaaren-
händlers August Adolf Carl Kluge, Inhabers der Firma A. Kluge, in Chemuniz wird nah