Es geht uns folgende Der unter dem hohen Friedri ch
rauen- und Jungfrauen-
neten reußische F
Ünterstützung nothleidender
am 3,, 4, und 5. Ve des Abgeordnetenhauses, Die Unterzeichneten ersuhen um dafür bis zum (Clementine
Gaben Gräfin Hofdamen Friedrich
Generalin
Spenerstr. 47. Krausnickstr. 13, Œ&rmeler, Hindersinstr, 9. Fröblih, Westend, Kastanten Allee 2 / Frl, Johanna Graff, Krautstr. 26 a Schöneberger User 12 von Pte Frau von Kotze Scellinastx 4 Kirchenrath T iedrich Fürstin Metscheröky
straße 62, Gaudy, bergstr. 10,
Brücken- Allee R Milhelmsfstr, 66, Anna Bayreuthstr. 1. Münchhausen, Kurfürstenstr. 23, Frau Gräfin Oriola, Bülowslr Augustastr. 11,
Frau
straße 38,
Die neue „Staatob. 3." Berhandlungen mil hörigen Gebiets im Großen und Ganzen thren Abs
Carl, von Grolmann, ralin von Halleschestr, 28. : von Blumrödetr, Frau Assessor Bredore,
Frau von Döhn, Kurfürstenstr. 1 Frl. Feller, Hallesches Ufer 15
(Braff Frau Generalin von Frau Lieutenant Hagemann
Frl. von
Frau von Krause, KöTniggrätzerkli (8
Jhrer
Arnim, Frau von
Frau
Frau! Liepmann,
Hafenanl berichtet
Der besondere Plan if von
gestellt und wird di
nädbsten Sitzun
NAdmiral- und Bärwc
liegen lommen und 92
acwonnenen Da kanal, welcher
ihrer
breit, gactret etwa 51 & ardßere S rüden Tönnc durhhgehendc deim QHafenrk
Z A 1
Swiffêretihen n Y E VAZK übrig bletbt
1} L A Fi
c
G
c 4 N id
x (ILTD(
Pückler und Königlichen Prinzliches Fnyalidenhaus, Noonstr. 11,
Frl, Schönberner, Schwarzenberg, Matthäilirhitr, 8 Frau Marie Werkmeislei
ihre den Anwobnern
Carl
Palais,
Brauchit\ch,
x Aufruf zur Veröffentlichung zu : Protektorat Jhrer Königlihen Hoheit der Preußen
Verein, dessen Zweck
Invaliden und deren Familien is, wird
4 Uhr, in Räumen
von
Dezember, Vormittags von 11 Leipzigerstraße 75, einen Verkauf abhalten, agütige Betheiligung und nehmen 1, Dezember dankbarfst Frl. Katharine
Hoheit der
Frl.
Jnyalidenhaus.,
r(berg,
“)
auc am
*
besteht aus einem durch di
s 50 m Länge \täberecht
Giffahrt L
l And 4
Dieser Kanal
belästigenden 9 Shiffe
Linkitx.
Ausführung
Weimar.
Frau
Lafius Wilhelmstr S{ecllingsti Frau Dr, Nirdor!
Frau Köniagrätet 1 Frau Horn
von C da
Urban
entgegen, nawdem dié untergegangene
Pafen
anlegen
eite agleichlaufend zur umfassuna Gelegenheit zum Anlegen, wobei zwischen den beiden oh reihlich Naum fie zwei sh begegnende Schiffe wird auf der Seite des festen Landes
Frau Milhelmsplaß. Scharnhorststraße.
von Bentivegut, Albrechtstr, 10/11. Freifrau von Cansl|tein,
97, Frau
19
Magnet
luß ertei ben Der ftädtischen N11 J Skadkverordnektenver|ammlung beschäftigen. Det d-Brücke am linken Ufer des Landwehrkanals zu | und am e Erweiterung des leßteren 75m Breite und aus etnem 22 m breiten Hafen-
von dem Bassin durch eine Insel, 278 m lang und 44 m t wird. Die Größe des Bassins ist t¿berecht nebencinander Platz finden, daß, aber au und wieder aus- e das Fahrwasser des Landwehrkanals in einer die beschränl'en In
vorausfichtlich în ird zwischen der
so bemessen, daß
durch eine Ladeskraße von 12 m
stehende | werke erweitert.
binabführen. Die Insel „ist mit entgegen, von Colomb, Prinzessin (Beneralin Frau Gene-
zu vermeiden, der fie umgebenden Strecken der
¿Frau
Deuts, inna Frau Di Köpenticker- | eine Veränderung | „Bos, Z3to 7
Frau
finden Cönnen.
Merwwendiung
der Fenster.
Kreuz- Kahle, Bremen. Die telegraphirt { Am | Bark „Naomt” srl Livontus dur das MRettunasboot der Stati 14 erau von den Geretteten befinden {G dio
O
Chausseestr. 102, | fowie ein Passagier Raumer, Königin
91 Frait von Lill « ck53 Rovemb Admiral laut Meldung des „W. L. V.°
4 Gx 9 df “Tit
«i
men, Dabei wurden 9 Passagtere verwundet.
Konstantinopel [Ui De
run rihten.
pusatton ferllge | \
Lande in etnem
Tage, an welchem die Fregatte die 60 000 Fr. gewesen sein follcn.
japanische Kriegsschiffe sind mit dem Wege nach Konstantinopel. erleben
lfer-
New-York, 23 Bamford Brothers in
November.
Breite eingefaßt, die fich tin der Nähe der Bärwaldbrüccke zu einem außsreihenden Wendeplaß für Fuhr- t itert, Den Zugang zu der Hafenanlage von den sie ein- fassenden Straßen aus bilden drei Rampen, deren cine im Osten von der Admiral-Brücke und dem Planufer, von den Strasien 6b und 60 aus zu der tiefer belegenen Ladestraße
breiten Damm verbunden, dur welchen ein Durchlaßrohr von 1 m liter Weite gelegt ist, um ein Stillstehen des Wassers im Hafenkanal Die Kosten der gesammten Hafenanlagen ein\chließlich
ausscließlich des Grunderwerbs, werden 1 800000 H betragen.
C aw b d _Y ? p N E Det U mbau der Dammmühlengebäu de gestaltet ih sehr umfangreih und erslreckt {G namentlich % y î ' Ï ' 4 7 n Mühlen enthielten bisher im Innern niedrige Räume, die für Lager- und Speicerzwecke ganz geeignet waren, als Bureaus aber unmöglich Man i L Anordnung der Räume erneuern, und damit in Verbindung steht auch 1 uch mittheilt, von Grund auf neu verblendelt
Nettungsstation in 9% November von der auf Wektergrund geskrandeten
Kapitän Jonasson, 17 on Sptnemünde Frau und die Tochter des Kapitäns
dem Bahnhofe zu Carvin stieß
Ueber das în den Kriegs\chiff _Stgatsb -3,* zufolge, in Konflantinopel neue Nachrichten eingetroffen, welche über das endgültige Ergebniß der von der japanishen Negie- am Ort der Katastrophe vorgenommenen |
Danach sind von Tauchern 150 Leichen, die sih in den ver- sunkenen Theilen der Fregatte vorfanden, an die Oberfläche gebracht gemeinsamen Grabe An Geld haben ih im Ganzen noch 10000 Fr. gefunden, während in der Schiffskasse nah der Versicherung der türkischen Blätter an dem
Taucher nur einige Offiziersdegen und zwei japanische Dolche. den Geretteten des „Ertogrul“ auf An der Slâätte, glücklichen Schiffbrüchigen beerdigt worden find, foll ih ein Dentmal
Paterson, New-Jersey, ift,
\châpt.
die zwei anderen im Süden
weise durch Sprung aus dem Fenster, durch einen s{hadhaften elektrishen Draht entstanden.
S
zufolge, abgebrannt, Der Shaden wird auf 400 000 Doll. ge- Die in der Fabrik beschäftigten Mädchen retteten {ih theil- Wahrscheinlih if das Feuer
dem festen Lande durch einen 8 m
Uferstraßen 6a, 6b und 6e, jedo Posen,
l 0) urde Die Posen wurde,
aud auf das Innere. die Wahl
muß daßer die ganze innere
die Faecaden werden, wie die neun
Swinemünde leben Personen gerettel by uh, wobei ¿M O Unter
cin Personenzug mit einem P ferdebahn japanischen Gewässern «SLroagruUl nd, dét s Flensburg
Nachforschungen be- vergangenen gebettet worden. 1/34 m, gemeldet. Anker zur Heimkehr gelictek hatte, Außer dem Gelde entdeckten die | |! Zwei | Folge
an welcher die un-
Die Seidenfabrik der Firma be U C
l des Erzbischofs Papstes zu legen.
Kiel, 26. November. an der ganzen shleswig-holsteinshen Ostküste beträgt sieben bis Fuß über vor aus Neustadt, Eckernförde, Kappeln, Schleswig, Flensburg, Sonderburg, Apenrade
mehrfach gesunken. 66 8oll gefallen, des Wassers nicht ausgeschlossen. Schleswig, 26. November. hat das Hochwasser seinen höchsten Stand gehabt; seitdem ist langsames Sinken eingetreten. | s l durch sich in der Schleiemünde langsames Steigen, jedoch droht trotz des Nordostwinds keine ernstlihe Gesahr. Aus Sonderburg,
Bergeborbeck, 26. November. (W. T stationen der Wasserwerke von Schalke und Mülheim sind in es Hochwassers außer Betrieb.
London, L Kohlenbergwerk bei Bolton hat eine Explosion von Kohlen gasen stattgefunden und wurden aht Bergleute davei getödtet
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
26, November. (W. T. B.) Jn einer gemein-
\{haftlihen Sißung der beiden Domkapitel von Gnesen und
wie der „Dziennik Poznanski“ meldet, beschlossen, endgültig in die Hand des
(W. T. B) Der Wasserstand
Null, Uebex Schäden liegen Berichte
und Haders
Bei Stein an der Kieler Föhrde erfolgte ein Damm
ns 4 Schiffe sind Seit gestern Abend ist das Wasser auf Bei \charfem Ostwind is erneutes Steigen
ein Menschenleben verloren ging ;
(W. T. B.) Gestern Abend
ingel Am Gottorferdamm fuhr die überfluthete Strecken. Heute früh zeigte
und Apenrade werden ebenfalls Ueber
\{hwemmungen einzelner Stadttheile gemeldet.
Köln, 26. November. Der Nacht von Mainz um einen halben Meter,
Rhein ist während der auf 5,72 m gestiegen, in in Koblenz Jeit gestern
50,24 m
Von allen drei Pläßen wird weiteres Steigen
. B.) Die Pump
20, oven, (W. D. B) n eitem
(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beila ge.)
L (N
Metterbericht vom 26, November,
Morgens 8
Nhr.
Stationen.
d Fi Du
Wind,
Wetter.
m. L124
emper
T
Mullaghmore Aberdeen Ghristtanfund
Kopenhagen . |
Stockholm St, Petersb, 9 ata Gork, Queens- fown Gherbourg Helder U Hamburg . . Swinemünde Meufahrwasser Memel Paris Münster Karlsruhe . Wiesbaden München Chemnitz Berlin Wien Breslau . 16 D'UL M 4
OSO OSO NO NO N NW
NNO NO ONO ONO N O OSO ONO NO |¡NO |NO [NO [NNW [NO \NO [N ONO NO 747 |ONO
ai bedet. 3/halb beéd, 3\wolkig 7 heiter d wolkig 1 Schnee l\bedeckt
3\wollig 8|Schnee 4\wolfkig
4 heiter 3|Schnee!) 6G wolfig 4\S(hnee 4 heiter
H/halb bed.
3/bedeckt
4\wolkty
2heiter
h |bededt 1\Schnee H\S@hnee 2\Swhnee 4\bedeckt
4halb bed.
4\bedeckt
1) Nac(ts starke Böen mit Schnee. Uebersi@t der Witterung.
Das
Ergebniß der
aroßen
Umwandlung
Wetterlage în den letzten Tagen ist folgendes :
barometris{ches
Maximum von über
Mittel-S{weden und cinc
750 mm
Kälte beiträgt
3 bis 18 Grad unter dem Gefrierpunkt. erstreckt Clermont und Schwarzen Meere hin. Königsberg Minus 18 Grade.
3 Rügenwaldermünde D,
arenze
üdlih lebhafte nordöstlie Winde mit Das Marimum \{ceint s\ch langsam südwärts aus- zubreiten, so daß Fortdauer des Frostwetters mit Aufklaren zu erwzrten sein dürfte, dice Schneedecke über Deutschland zur Erhaltung der In Deutscbland liegt die Temperatur Die Froft- N südwärts von dort über die Alpen nah dem Minus 12, | Ham-
ch von
der Alpengegend,
London
Berlin
775 mm über unter
Depression von
meldet
Theater-Anzeigen. Königliche
baus. 240. 4 Ps a A Akten von
Meilbac und
d L H L I des P
l eni: K eer
t
4 - L
(5)
z (2.
I È, pet
e] S
No LO m
ss
Schauspiele.
M N enn chZSOTTTICUUNA. R ar 08 Wecorges Qs
At 4A k L a Lb,
us. 251 Nr 1 D AU
Bizet. t Halévy, na et
N
A S ORnNeCt
_— Mis
Carmen.
+ ba + RACTI
Swnechöhe : Swinemünde 8 ecm. Deut\chc Seewarte.
», dementsprechend starker Abkühblung.
um so mehr als
in | S&auspiel in 4 Akten. (e 4 I 2. T » C4 R Aa B y | von Eugen Zabel und Ernaft Koppel.
| Felix SHweighofer. Zum 51. Male:
F ch | Schöller. Posse îin 3
| von A.
Nach A. W. y, Shhlegel's Uebersezung. Musik von M. Taubert, Tanz von E. Graeb, Anfang 7 Uhr.
Sonntag, den 30, November, Mittags 12 Uhr: Matinóe des engagirten Königl, Opern-Chor-Per- sonals, unter gesälliger Mitwirkung des Königlich württemberg. Hofschauspielers Hrn. August Junker- mann, der Königl. Sängerinnen Fr. Herzog, Frl. Hiedlersund Fr. Lammert, der Königl, Schauspielerin Frl, Meyer, des Königl. ächsi\{chen Kammersängers Hrn. Bulß, des Königl. preußischen Kammersängers Hrn. Krolop, des Königl. Sängers Hrn. Rothmühl, des Königl. Schausplielers Hrn. Grube, des Königl, CGoncertmeisters Hrn, de Ahna und der Königlichen Kapelle. Direktion: Königl. Kapellmeister Hr. Wegener, Ober-Regisseur der Königl. Vper Hr. Teßlaff und Königl. Chordirekktor Hr. Gracfen. Zum Schluß der Matinée! Die Glocke. (Frl. Meyer, Hr. Grube ) Preise der Plätze: Fremden- Loge 10 #4, Orchester-Loge 9 #6 2c.
Meldungen um Billets können am Donnerstag, den 27, November, von 10—12 Uhr, în den Briefkasten des Königliwen Opernhauses gelegk werden.
Die auf Meldungen reservirten Billets müssen am Freitag, den 28 November, Vormittags von 10—1. Ubr, gegen ein Aufgeld von 50 «Z vom Kassenflur des Königl. Opernhauses, Thür Nr. 3, abgeholt werden.
Der Verkauf aller übrigen Billets findet eben- daselbst, und zwar am Sonnabend, den 29, November, Vormittags von 11—1 Uhr, und am Sonntag, den 30, November, von 11 Uhr ab, statt.
Den Inhabern von permanent reservirten Plätzen, sowie den Abonnenten bleiben ihre Billets reservirt, fobald sie dies ebenfalls dur Einwverfen ciner Meldckarte in den Briefkasten des Königl. Opern- hauses erklärt baben, und müssen dieselben auf Grund dieser Meldekarten dann auch am Freitag, den W, November, Vormittags von 10—1 Uhr (mit 50 „§ Aufgeld), an oben genannter Stelle gegen Vor- zeigung der lezten Abonnementsquittung abgeholt werden.
Die Billets tragen die Bezeichnung „Referve-Satz
4
mit dem Datumstempel“.
Deutsches Theater. Donnerstag: Die Hauben-
lerdhe. Freitag: Romeo und Julia. Sonnabend: Mein Leopold.
Die nächste Aufführung von Fauft L. Theil findet |
am Montag ftatt.
Berliner Theater. Donnerstag: X
reitag: 13. Abonnements-Vorstellung.
| Schweigegeld.
Sonnabend : Kean.
Drama in 5 Akten von Hermann Anfang 7 Ubr. Freitag: Der Fall Clémenceau. Sonnabend: Zum erften Male: Vaskolnikow. Nach F. M.
Wallner-Theater. Donnersta Penfion Akten nach einer W. | Sacoby’schen Idee von Carl Laufs. Vorher: Zum 4. Male: Jn Hemdsärmeln. Sc@{wank in 1 Akt Günther. Anfang 7 Uhr
M br às A Freitag:
Dieselbe Vorftellung. PVictoria-Theater. Donnerstag: ceschlofsen. Freitag: Die fieben Raben. Mit vollständig |
neuer AuSsftattung an Dekorationen und Koftümen.
«Direktion: E.
E | Concert. König Lear. | Das |
| Am Landes - Ausftellungs - Park (Lehrter Babnkof) Doftojewski | | wissenschaftli®en Theater.
: Gaftspiel von | [41593]
Neu eröffnet.
Friedrich - Wilhelmstädtishes Theater. Direktion: Julius Frißshe. Donnerstag: Zum 20, Male: Der Köuigsgardist. Operette in 2 Alten von W. S. Gilbert, umgearbeitet von F. Zell und N, Genóe. Mußk von Arthur Sullivan. In Scene gesetzt von Julius Fritsche. Dirigent : Hr. Kapellmeister Federmann. Hierauf : Mit durchaus neuer Ausstattung { Zum 20, Male: Soune und Erde. Pantomimishes Ballet in 4 Bildern von F. Gaul und J, Haßreiter. Musik von J, Bayer. Ballet- Arrangement vom Balletmeister J. Gundlach. Anfang 7 Uhr.
Freitag : Dieselbe Vorstellung.
Sonntag : Nalhmittags- Vorstellung. Bei bedeutend ermäßigten Preisen. Die Puppenfee. Hierauf: Die Jagd.
Residenz=Theater. Direktion: Sigmund Lauten- burg. Donnerstag: Zum 6. Male: Der Kampf ums Dasein. (la lutto pour la vie) Sittenbild in 5 Akten von Alphonse Daudet, Deutsch von Eugen Zabel. Anfang 7 Uhr.
Freitag : Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Ensemble- |
Gastspiel von Mitgliedern des Wallner-Theaters. Mamsell Nitouche. Vaudeville in 4 Bildern von H. Meilhac und A. Millaud. von Ricard Genóe, Musik von M. Hervé. (4 Ubr.
Freitag und Sonnabend: Mamsell Nitouche.
Adolph Ernst-Theater. Donnerstag : Zum 82, Male: Unsere Don Juans. Gesanggspofsse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets vor Gustav Görß. Mußk von Franz Roth und Adolph Ferron. Anfang 7} Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Deutsch
Anfang
Alte Donnerstag :
Thomas-Theater. Jakobstraße 30,
Thomas. S{wank
Otto Girndt. Anfang 7F Uhr.
folgende Tage:
datenfreund.
Moser und Freitag und
freund.
Concert-Anzeigen.
Concert-Haus. Donnerstag: Carl Meyder- : Gesellschafts - Abend T1. Theil u! Direktion des Königlichen Hofmusikdirektors Hrn. B. Bilse.
| Singakademie. Docnnerstag, Abends 7# Uhr: | | Concert der Sopranistin Meta Neumann unter gef. | Tessing-Theater. Donnerstag: Sodoms Ende. | | Sudermann. |
Mitwirkuna des Baritonisten Hrn. Ernft Wolff. sowie des Violinvirtuosen Herrn Carl Markees.
Urania, Anstalt für volksthümli®e Naturkunde.
Täglich Vorstellung im Näheres die Ans@&lag-
Gesfnet von .12—11 Uhr.
zettel.
National-Paunorama. Herwarthftr. 4, Königsplasz.
Das alte JÎîom
3 Akten und |
| Geboren: l Der Sol- | in 5 Akten von G. v. |
Der Soldaten- |
unter |
mit d. Triumphbzuge Kaiser Conftantins i. J. 312 n. Chr. v. d. Kgl. Prof. J. Bübhlmann u. Alex Wagner in München. Täglich geöffnet v. Mor- | aecns 9 Ubr bis zur Dunkelheit. Entrée 1 4, | Soldaten und Kinder 30 . |
Circus Renz. (Carlstraße.) Donnerstag, Abends 0 Ut „Deutsche Turner“. Große nationale Origtinal- Pantomime 2c, Außerdem wird aus dem reihhaltigen Programm besonders hervorgehoben : Ein mittelalterlibcs Caroussel, gerilten von Damen und Herren mit 30 Pferden. Horaz und Merkur, Fuchshengste, zusammen vorgeführt von Hrn. Ernst Renz (Enkel), Schulpyferd Trepido, geritten von Frl. Dceana Renz. Mr. J. F. Clarke, phäno- menaler Meitkünstler. Die berühmte Familie Briatore, als Akrobaten. Voltige à la Richard von Mr. Burnell Fillis, Miß Zelia Zampa, ameri- kanische Luftkünstlerin. Auftreten der Künstlerinnen Frl8, Zephora, Lillie Meers und Mm. Bradbury Komische Entrées und Intermezzos von sämmtlichen (Clowrs8.
Freitag: Vorstellung.
Familien-Nachrichten.
Verlobt: Frl, Sophie Schaeper mit Hrn. Reg.- Referendar Albrecht Koh (Sülldorf— Hannover). — Frl. Arna Kürwitz mit Hr. Karl Wunderlich (Rotterdam—Amsterdam). Frl. Elly Runge mit Hrn. Dr. phil. Hugo Deltjen (San Francisco — Hamburg) Frl. Klara Kernkamp mit Hrn. Dr. med, Ernst Durlach (Antwerpen—Ganders- heim). — Frl. Margarctbe Witte mit Hrn. Land- wirth Fri Schobbert (Quedlinburg) — Frl. Bertha Hiller mit Hrn. Kaufmann Otto John (Bohrau b. Oels—Berlin).
Verehbelihtz; Hr. Prem.-Leut. Karl Hans von Brixen, gen. von Habn, mit Frl. Helene Brügelmann (Düsseldorf). — Hr. Maurermeister Jobanncs Wytrwol mit Frl, Ella Lauterbach (Breslau). — Hr. Hauptmann Hans Frhr. von Salmuth mit Frl. Klara Col8mann (Langenberg, Rheinland). — Hr. Rendant Oskar Grosche mit Frl. Emma Weber (Prausnitz).
Ein Sohnt Hrn. Dr. Heilmarn (Magdeburg). — Hrn. Dr. Adolf Feld (Berlin). — Hrn. Rittmeistec a. D. Georg von Oerten (Salow). — Hrn. Otto Retlaff (Kattowiy OD.-S.). — Hrn. Reinhold Grimm (Leipzig). — Hrn. Karl Apel (Leipzig). — Hrn. Georg Langewish (Berlin). — Hrn. Bernbard von Pressenthin gen. von Rautter (Rauttersfelde) — EineTochter: Hrn. Rittergutspächter Dr. Mittag (Uhrsleben), — Hrn. Rob. Wichmann (Königsberg). — Hrn. Licutenant Egbert von Simon (Riesenburg). — Hrn, Ernst Reinhardt (Ochtmersleben).
Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Albert von Steffens - Drimborn (Düsseldorf). — Hr. Apo- thekenbesizer Emil Luniß (New: York). — Hr. Major Maximilian von Hake (Prenzlau). — Frau verw. Gutsbesißer Friederike Fuhrmann, geb. Lehne (Alt-Tornow). — Hr. Direktor Dr. Franz Lindig (Schwerin). — Hr. Paul Wegert (Port- land, Oregon N ‘A.). — Hr. Gutsbesißer Wilhelm Böôdelmann (Westerhüsen). — Frl. Jda Aegidi (Czychen). — Hr. Rechnungs-Rath a. D. Friedrich Groß (Potsdam). — Hrn. Justiz-Rath Schön- dôrffer Tochter Minna (Königsberg). — Frau verw. Gutsbesizer Lydia Oberüber (Tilsit).
Nedacteur: Dr. H. Klee. Berlin: ———————————— Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschlicßlich Börsen - Beilage).
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.
S Wide
Berlin, Mittwoch, den: 26. November
1890.
Deutsches Reich.
Bolanunntimamunag.
Auf Grund des 8. 136 Absag 2 des Geseßes, betreffend die Jnvaliditäts- und Altersversicherung, vom 99, Juni 1889 (Reichs-Geseßblatt S. 97) hat der Bundesrath in seiner Sizung vom 22. November 1890 über die Einziehung der von den Nhedern für Seeleute zu entrichtenden Beiträge besondere Bestimmungen getroffen, welhe nachstehend ver- öffentlicht werden.
Bérlin, den 24. November 1890.
Der Reichskanzler. Fn Vertretung: von Boetticher.
Beeren, betreffend die Einziehung der von den RNhedern für die Jnvaliditäts- und Altersversichherung der Seeleute zu entrichtenden Beiträge.
L 136 Absay 2 des Gesetzes, betreffend die Jnvaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Funi 1889, Neichs-Geseßblatt Seite 97.)
Vom 22. November 1890.
Allgemeine Bestimmungen.
1) Für Schiffer und sonstige Seeleute, welche nicht angemustert werden, sowie für diejenigen Seeleute, welche, ohne angemustert zu sein, auf Seeschiffen beschäftigt werden, erfolgt die Entrichtung der Beiträge zur Fnvaliditäts- und Altersversicherung durch Verwendung von Quittungskarten und Marken nah den Vorschriften des Geseßes vom 22. Juni 1889 (Reichs Geseybl. S. 97).
Dasselbe gilt für die freiwillige Fortsezung des BVer- siherungsverhältnisses Seitens der Seeleute.
9) Für angemusterte Seeleute bedarf es der Aus- stellung von Quittungskarten und der Verwendung von Bei- tragsmarken nicht. Die Einziehung der Beiträge und der Nachweis über Dauer und Höhe der Jnvaliditäts- und Alters- versicherung erfolgt unter Benugung der Seefahrtsbücher und besonderer Ausweise nah Maßgabe der nachfolgenden Be- stimmungen. :
Einzahlung der Beiträge durch die Nheder.
3) Die Beiträge der angemusterten Seeleute werden von den Rhedern nah Maßgabe der Zahl der auf dem Schiffe beschäftigt gewesenen Personen und nah der Dauer der Be- schäftigung für diejenigen Lohnklassen entrichtet, zu welchen die einzelnen Klassen der Seeleute nah den Vorschristen des S. 22 Absatz 2 Ziffer 2 a. a. O. gehören. Waren Rheder und Ver- sicherte darüber einverstanden, daß die Versicherung in einer höheren Lohnklasse erfolgen solle (S. 22 Abjay 4 im Eingang a. a. O.), so sind die Beiträge der Rheder nach diesen höheren Lohnklassen zu bemessen.
4) Die Entrichtung der Beiträge (Ziffer 3) exfolgt nach: träglih binnen sechs Wochen nach Ablauf eines jeden Kalender- jahres. Jnnerhalb dieser sechs Wochen hat der Nheder eine Aufstellung über die von ihm zu entrihtenden Beiträge, nah den einzelnen in dem verflossenen Kalenderjahre zurückgelegten oder begonnenen, bei Ablauf des Jahres aber noch nit voll- endeten Reisen geordnet, nah dem Muster A an die Ver- sicherungsanstalt des Heimathhafens einzureihen und bei der- Felben die hiernah zu entrichtenden Beträge einzuzahlen.
War im Einverständniß zwishen dem Rheder und dem Versicherten eine höhere als die für die betreffende Klasse von Seeleuten in Betracht kommende Lohnklasse bei der Versiche- rung zu Grunde zu legen, so hat der Rheder dies bei der Aufstellung und Einzahlung zu berückcksihtigen. :
Auf Antrag des Rheders kann die Versicherungsanstalt die Frist erstrecken. , ,
5) Bur Kontrole der Ausfstellungen dienen, unbeschadet der Vorschriften des §. 126 a. a. O., die Musterrollen und Musterungsprotokolle der Seemannsämter.
Die Seemannsämter im Julande haben über jede vor ihnen stattfindende Abmusterung die Musterungsprotoktolle in Urschrift oder beglaubigter Abschrift an die Versicherung8- anstalt ihres Bezirks einzusenden. S y
Letztere hat, wenn der Heimathhafen nit in ihrem Bezirk liegt, diese Urkunden beziehungsweise Abschriften an die VBer- siherungsanstalt des Heimathhafens zu übermitteln. _
Für Abmusterungen im Auslande haben die Seemanns- ämter des Heimathhasens die an sie zurückgelangenden Muster- rollen oder Abschriften der in Betracht kommenden Theile derselben an die Versiherungsanstalt ihres Bezirks einzu}enden.
6) Rheder, welhe es unterlassen, die Ausfstellungen (Ziffer 4) rechtzeitig einzureihen oder die nach den}elben ge \huldeten Beträge rechtzeitig einzuzahlen, können von dem Vorstand der Versicherungsanstalt mit Ordnungsstrafe dis zu dreihundert Mark belegt werden. S i:
Hinsichtlih der Richtigkeit und Vollständigkeit der Auf: stellungen finden die Vorschriften des §. 142 a. a. O., hinsicht- lih der Beschwerde sowie der Beitreibung der Beiträge und Strafen dagegen die Vorschriften der §8. 145 beziehungsweise 137 a. a. O. entsprehende Anwendung. Die Strafen fließen in die Kasse dex Versicherungsanstalt.
Antheilige Einbehaltung der Beiträge von der Heuer.
7) Die Rheder sind befugt, bei der Zahlung der Heuer (des Lohnes) den von ihnen beschäftigten Personen die Hälfte der Beiträge in Abzug zu bringen. höchstens auf die für die beiden leßten Lohnzahlungsperioden zu entrichtenden Beiträge erstrecken. .
Ueber den auf Grund dieser Bestimmung von der Heuer (dem Lohn) einbehaltenen Betrag hat der Schisser odex der Rheder dem Seemann auf dessen Antrag eine Bescheinigung auszustellen. Aus derselben muß ersichtlich hein, ur welche Zeitdauer und Lohnklasse und in welcher Höhe die Heuer (der Lohn) einbehalten worden ist, Auf Antrag des Seemanns kann diese Bescheinigung in das Seefahrtsbuh unter den
Abmusterungsvermerk eingetragen werden." Vak ZHDU
Die Abzüge dürfen sich |
Ausweis der Versicherung durch das Seefahrtsbuch.
8) Für Seeleute, welche sih im Besitz eines Seefahrts- buchs befinden, erfolgt der Ausweis über die Versicherung durh das Seefahrtsbuch.
In das Seefahrtsbuch is bei der Bezeihnung des Fn- habers (Seite 3) handschriftlih der Name derjenigen Ver- siherungsanstalt einzutragen, in deren Bezirk der Fnhaber nah dem Jnkrafttreten des Geseßes die erste versicherungs- pflichtige Beschäftigung gehabt hat. War diese Beschäftigung ein Dienst als Seemann, so ist der Name derjenigen Ver- siherungsanstalt einzutragen, zu welcher der Heimathhafen des betreffenden Fahrzeuges gehört. Die Eintragung erfolgt durch dasjenige Seemannsamt im Jnlande, welchem das Seefahrts- buch zur Eintragung einer An- oder Abmusterung zuerst vor- gelegt wird.
Die für die erste versiherungspflihhtige Beschäftigung des Jnhabers zuständige Versicherungsanstalt ist in jedes neu ausgestellte Seefahrtsbuch jowie in jede Quittungskarte des «Inhabers einzutragen.
Ausweis der Versicherung durch besondere
Bescheinigungen.
9) Bei Seeleuten, welche kein Seefahrts buch besißen, erfolgt der Ausweis über die Versiherung durch besondere V L Dieselben werden bei der Abmusterung aus- gestellt.
Findet die Abmusterung im Auslande statt, so ist zunächst nur cine vorläufige, die leßte Reise betreffende Bescheinigung auszustellen. Die Ausstellung erfolgt durch den Schiffer; die Unterschrift desselben ist vom abmusternden Seemannsamt zu beglaubigen. Aus der Bescheinigung muß sich der Name und dexr Heimathhafen des Fahrzeugs, Name, Geburtsort und Ge- burtszeit des Seemanns, sowie die Dauer seiner Dienstzeit und die Klasse von Seeleuten, welcher ec während seiner Dienstzeit angehörte (Matrose, Heizer 2c.), ergeben (siehe Mustex B); sie muß außerdem für den Fall, daß die Versicherung in einer höheren Lohnklasse verabredet worden war, die Bezeichnung dieser Lohnklasse enthalten.
Findet die Abmusterung im Julande statt, so ist die Be- scheinigung von dem abmusternden Seemannsamt, und zwar sowohl über diese lebte Reise, wie über diejenigen Reisen, für welche beglaubigte vorläufige Bescheinigungen vorgelegt werden (Absatz 2), auszustellen. Die leßteren sind demnächst einzu- behalten oder mittelst Durchschneidens unbrauhbar zu machen.
Nachweisungen für die Versiherungsanstalten.
10) Auf Grund des Seefahrtsbuchs (Ziffer 8) und der Bescheinigungen (Ziffer 9) haben die Seemannsämter im Inlande von Zeit zu Zeit bei der Abmusterung eine Na ch- weisung darüber auszustellen, wie viel Beitragswochen, ge- trennt nach den einzelnen Lohnklassen und nach den Ver- sicherungsanstalten, zu. welhen die Heimathhäfen der betref- fenden Fahrzeuge gehörten, dem Jnhaber seit der leßten der- artigen Nachweisung anzurechnen ‘sind (Muster C). Diese Nachweisungen sind für jeden Seemann mit fortlaufenden Nummern zu versehen. Jn jeder Nachweisung ist die für den Jnhaber in Betracht kommende erste Versicherungsanstalt an- zugeben. Jn das Seefahrtsbuch ist unter dem Abmusterungs- vermerk einzutragen, welche Nummer die bei der Abmusterung ausgestellte Nahweisung führt, Ebenso ist die Nummer der Nachweisung auf denjenigen Bescheinigungen (Ziffer 9) zu vermerken, welhe in derselben berücsichtigt worden sind.
Auf Antrag des Seemanns sind derartige Nachweisungen bei jeder Abmusterung im Jnlande, von Amtswegen aber nur dann auszustellen, wenn sich aus dem Seefahrtsbuch ergiebt, daß seit Ausstellung der lezten Nahweisung mehr als vier volle Kalenderjahre verflossen sind, oder wenn sih der Ver- sicherte niht im Besitz eines Seefahrtsbuchs befindet (Ziffer 9).
Für jede einzelne Abmusterungsverhandlung, bei welcher derartige Nachweisungen auszustellen sind, erhöhen sih die nach der Bekanntmahung des Reichskanzlers vom 22. Fe- bruar 1873 („Centralblatt für das Deutsche Reih“ S. 62) von den Seemannsämtern im Jnlande zu erhebenden Kosten um ein Drittel des dort bezeichneten Betrages. Diesen Mehr- betrag hat, wenn die Nachweisung von Amtswegen ausgestellt werden mußte, die Rhederei, anderenfalls der Seemann zu entrichten.
11) Die Nachweisungen (Ziffer 10) werden auf Karten
von der für die Quittungskarten vorgeschriebenen Größe und Beschaffenheit ausgestellt. Dabei ist die Dauer der nahgewie}enen als Beitragszeit anzurechnenden Krankheiten und militärischen Dienstleistungen anzugeben (8. 17 und 103 des Gefeßes). Die Vorschriften der §8. 108 Absag 1 und 151 a. a. O. finden auf diese Nachweisungen entsprehende Anwendung. ie Kosten der Karte trägt die Versiherungsanstalt des stellungsbezirks. 19) Die Nachweisung (Ziffer 10) ist von dem Seemanns an die Versicherungsanstalt seines Bezirks einznsertden; le hat die Nachweisung der für den Versicherten in Detr fommenden ersten Versicherungsanstalt zur Aufbewahrung übermitteln.
Dem Seemann ist Gelegenheit zu geben, von der K weisung Kenntniß zu nehmen; auf seinen Antrag ist thm schrift derselben zu ertheilen.
Gegen den Jnhalt der Nachweisung stehen dem sicherten die im §8. 106 a. a. O. bezeichneten Rechtsmittel Hinterlegung von Quittungszkarten
13) Seeleute, welhe Quittungskarten besigon, können due selben bei einer Anmujsterung im Inlande bei dem Seen amt hinterlegen. Das Seemanns8amt hat für den reMtzeuge Umtausch der hinterlegten Quittungskarten (F. 104 a. a. von Amtswegen Sorge zu tragen und die üder den Zuhal der umgetauschten Quittungskarten ausgestellten Bescheinigungen (8. 103 Absag 2 a. a. D.) in Verwahrung zu nehmen
®” Die Hinterlegung sowie die Rükgabe von Quittu karten und der über deren Jnhalt ausgestellten Be)heungungen ist vom Seemannsamt im Seefahrtsbuch auf Seite 4 zu ver merken.
ng§=-
Schlußbestimmung. i 14) Sofern Versicherungsanstalten beschließen sollten, die
aus dex Juvaliditäts- und Altersversiherung dex Seeleute *
ihnen erwachsenden Lasten gemeinsam zu tragen (§. 65 a. a. O.), und zu dem Zweck eine gemeinschaftliche Geschäftsführung Abrechnungsstelle) einzurihten, so tritt die leßtere in den ällen der Ziffern 4, 5 und 11 an die Stelle der Ver- siherungsanstalt des Heimathhafens und der Versicherungs- anstalt für den Bezirk des Seemannsamts. Auch sind alsdann in den nah Ziffer 10 auszustellenden Nachweisungen die Ver- siherungsanstalten der Heimathhäfen nicht aufzuführen.
Muster A (zu Ziffer 4).
L Nachweisung 4 E über die Beitragswochen zur Invaliditäts- und Altersversicherung für die im Jahre 1891 beschäftigt gewesenen angemusterten Seeleute an Bord des Schiffes „Martha“, Heimathhafen Elsfleth, Rheder Gebrüder Ahlers zu Elsfleth. Die volle Mannschaft hat während der unten aufgeführten Reisen bestanden aus : Obersteuermann, Untersteuermann, Zimmermann, Koch, Matrosen, Leichtmatrosen, Fungen. : Davon fehlten während Wochen 1 Matrose, V Wochen 2 Leichtmatrofen. Außerdem waren an Bord beschäftigt während . Wochen ein zweiter Zimmermann. : - In Lohnklafse
I I] III IV Vom 1. Januar bis 10, August Reise Cardiff—Singapore— e Rangoon—Bremerhaven . 64 128 Vom 18. September bis 31. Dezember ReiseBremerhaven—Shields —San-Francisco „30
Zusammen . 4
I.
Zusammenstellung : # der von der Rhederei Gebrüder Ahlers zu Elsfleth für die auf ibren Schiffen im Jahre 1891 beschäftigt gewesenen angemusterten Seeleute
zur Invaliditäts- und Altersversicherung zu leistenden Beiträge. In der Lohnklafse I IT E T Schiff „Martha“, Beitragswochhen 94 108 517 47 „Bertha“, 2 ¿00 E 336 20 „Adolph“, E 2D 812 00 „Rudolph“, l 82 410. 42 „Castor“, E 72 2246 22 «Pollurx“, S 68 S135 Al Insgesammt ¿408 62 Z20LL 190 Beitrag für 408 Wothen in der ersten Lohnklafse à 14 §= #Æ# 957.12 42 h
„ 0 e C 20 , 128.40 „ 20L1 n OETLEEN y à 2 482.64 190 s n DTCLENE à 3 E öInsgesammt H 125.66 Vorstehender Betrag ist heute durh die Bremer Vank in Bremen mittels Neichsbank-Uebertrag an die Oldenburgische anstalt für Invaliditäts- und Altersversicherung entrichtet. | Glsfleth, den 2. Februar 1892.
[4
Gebrüder Ahlers.
Muster B (zu Ziffer 9). Vorläufige Bescheinigung. : James Thomson aus Glasgow, geboren 26. Mai 1852, hat auf dem Segelschiffe „Maria“, Heimathhafen Bremen, vom 3s. SFuli 1830 bis zum 6. Oktober 1891 66 Wochen als Matrose gedient. Melbourne, den 6. Oktober 1891. F. Petersen, Schi Die vorstehende Unterschrift wird beglaubigt. Melbourne, den 6. Oktot
f hr EROT L A,
Der Sigung Erste Berat rungen des Erd 1 Regierungskommißa Gegenüber der viel angesoMtenen
Finanz-Rath Rathien AuSdeQuuing Me Srbschastssteuer Deîce IQCKTeN ind VOUe L IUL Uj
des Sntrourfs m Quiderer Beziehung bedingten Schenbungen hade das Reichögerichi immex die Steuer | enten tel, Zu dei Zis
Segal Ten
NTOUT U