1911 / 20 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

allgemeiner Prüfung8termin am_ 15. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 6. Trier, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Waldbröl. Sonfurseröffnung. [9131C]

Ueber das Vermögen des Schubwarenhändlers Johaun Haunsmanu in Dattenfeld ist am 18. Ia- nuar 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Breidenbach in Eitorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an temsfelben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1911, Vormittags 117} Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1911, Vormittags 11} Uhr, an hiesiger Ge- rihtss\telle.

Waldbröl, den 18. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

WeissenfTels. [91299] Ueber ten Nachlaß des_am 10. Oktober 1910 in Weißeufels verstorbenen Dachdeckermeisters Karl Lucke ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Kon- fursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtêanwalt Sprenger in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1911. C ite Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Februar 1911, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1911. Weißenfels, den 19. Januar 1911. : Der Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Windhuk. Konfur8verfahren. [91252]

Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1909 in Windhuk verstorbenen Arztes Dr. med. Dilcher wird beute, am 2. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß über- \œuldet ist. Der Farmer und Rechtsagent Schenck in Windhuk wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. März 1911 be! dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung iber die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eincs Glävbigerauësschufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- fände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sounabend, den 11. März 1911, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nits an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sade und von den Forderungen, für welche Ke aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1911 Anzeige zu machen.

Windhuk, den 2. Dezember 1910.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

TWolsenbüttel. Sonfursverfahren. [91320 Ueber das Vermögen des Schmiedemeifter Hermaun Goes sen. in Thiede ist heute, am 19. Januar 1911, Nachmittags 14 Uhr, das Korf- furSverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Peters in Wolfenbüttel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen \ind bis zum 25. Februar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung am 41. Februar 1911, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am X11. Mär 1928, Vormittags Ul Uhr, vor Herzogl. Amtsgeriht hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1911 ift erkannt. Der Gerichtéscreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfeubüttel: Wille, Gerichtsfekretär.

Zittau. 191308]

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines in Zittau betricbenen Putzmacher- und Tapifserie- geschäfts Johanna verw. Abisch, geb. Wein- ftein in Hirschfelde, wird heute, am 19. Januar 1911, Nachmittags {#5 Ubr, das Konkurêverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rehtsanwalt Dr. Pinner in Zittau. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1911. Wahl- und Prüfungstermin den 17. Februar 1911, Vormittags ¿12 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 8. Februar 1911.

Königliches Amtégericht zu Zittau.

Augustusburg, Erzgeb. [91306] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

aim 24. März 1910 in Dorfschellenberg tot auf-

gefundenen in Leubedorf wohnhaft gewesenen

Berta verw. Steiubach wird nah Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, den 18. Januar 1911.

Könialiches Amtsgericht.

Beuthen, O.-S. [91288] In dem Konkursverfahren über das Vermögen dec Firma M. Spiegel, Inhaber Bernhard Kober in Beuthen, O.-S., ist zur Abnahme der Sdlußredmung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausichusses der Scblußtermin auf den 15. Fe- bruar 1931, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliden Amtsgerichte bierselbst, Mietsräume, Parallel1:raße 1, Zimmer 3, bestimmt. Gleichzeitig wird tas Verfabren, nachdem der in dem Vergleichs- terminz vom 23. Dezember 1910 angenommene Zwangösvergleih dur rechtsfräftigen Beshluß vom olcicben Taze bejtätigt ist, hiecdurch aufgehoben. Amtsgericht Veuthen, O.-S., 16. Januar 1911.

E00. Konkfureverfahren. [91301]

Oas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Gondorf in Mehlem, alleiniger Inhaber der Firma „Erste Rheinische Büffct- und Eis\chrankfabrik, Christian Gou- dorf, vormals J. Thomas“ in Mehlem, wird rad erfolgter Abkaltung des Schlußtermins hier- turch aufgehoben.

Boun, ten 19. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ionn. [91342] In der Konkurssahe über das Vermögen des

den Kostcu des Verfahrens entsprelheude Masse nicht vorhanden ist. Boun, den 19. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Buchsweiler. Konfuréverfahren. [91312]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhfabrikauten Josef Bauer in Walk wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier-

dur aufgehoben.

Buchsweiler, den 18. Januar 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Burgsteinfart. Ronfursverfahren. [91286] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Antou Plagemaunu zu Ems- detten wird, nahdem der im Vergleichstermine vom 99. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1910 bestätigt ist, aufgehoben.

Burgsteinfurt, den 14. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Roufurêverfahreu. [91283] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Adier in Charlottenburg, Gervinusftr. 12, in Firma König u. Adler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 17. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber i Dn Amtsgerichts.

Biedenhosen. Konfurêverfahren. [91324] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Artur Bohr - Chausfier in Diedenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 19. Januar 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

PDPiedenhosen. [91325] Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsageuten Johann Peter Spiegel aus Diedenhofen wird der Konkurêverwalter Goujon, nachdem der ihm zugewiesene Teil der Geschäfte erledigt ist, aus seinem Amte entlassen. Diedenhofen, den 19. Januar 1911. K. Amtsgericht.

Düsseldorf. Konfurêverfahren. [91341] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Süddeutschen Möbel - Vertriebs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düfseldorf, Carl- straße 70, wird eingestellt, nahdem die Gemein- \huldnerin vertreten dur den Geschäftsführer diesen Antrag gestellt hat und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welhe Forderungen angemeldet baben, mit Ausnahme eines Gläubigers, dessen Zu- flimmung oder Sicherstellung es nicht bedarf, beige- bracht hat, ein Widerspruch gegen den Antrag au innerbalb der Frist von einer Woche von keiner Seite erboben ist. Termin zur Abnahme der Schluß- rechnung des Konkursverwalters wird auf den 23. Februar 1911, Vormittags L107 Uhr, Zimmer 2 im Erdgeschoß, Königsplaß 15/16, bestimmt. Düsseldorf, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Ellwürden. [91329] Amtsgericht Butjadingen. Abt. Ix.

Das Konkursverfahren über das Verniögen der Firma H. C. Thien Nachfolger, Möbel- und Dekorationsgeschäft in Nordenham, Inhaber Adolf S(lachta in Nordenham, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Esllwürden, 12. Januar 1911.

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Emden. Konkursverfahren. [90213]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarcnhändlers Joseph vau der Walde in Emden wird, nachdem der in dem Vergleihs8- termine vom 16. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Emden, den 11. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. Konfurêsverfahren. [91322] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Christian Schumaun in Langewiesen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gehren. den 18. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IT.

Genthin. Konfursverfahren. [91289] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Oktober 1909 zu Leopoldsburg b. Milow verstorbenen. Privatmanns Moriß Vester wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. . SGeuthin, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Genthin. Konfuräverfahren. [91290] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1910 verstorbenen Haudel8manus August Hohenstein in Geuthin wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geuthin, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [91292] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Reinhold Beyer in Görliß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1910 angenommene Zwangsvergleich durh den rechtskräftigen Beshluß von demselben Tage bestätigt worden ist und der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben.

Görliß, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. R8onfuréverfahren. [91337] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Adamini zu Hagen ist durch Schluß;verteilung beendet und wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aus- gehoben. Hagen i. W., ten 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Koutureverfahren. [91338] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

dur S(lußverteilung beendet und wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Hagen i. W., den 13. Januar 1911.

Ehefrau Putzmacheriu ist durch Schlu wird nach erfolgter Abhalt hierdurch aufgehoben.

Hageu i. W., den 13. Januar 1911.

offenen Handelsge «& Co. hier wird S{lußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

Herborn, Dillkr. Beschluß. [91344] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Küfcrs Jakob Hecinrih Bast, Weis, zu Hörbach wird nach er- des Schlußtermins hierdurch auf-

Herboru, den 19. Januar 1911.

Karoline geb. folgter Abhaltung

Hus.

der Gläubiger über die

glieder des Gl auf den 14. Februar 4911, Vo Nr. 3, bestimmt.

Kötzschenbroda.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Paul Otto Jeusen in Naundorf Forststraße 78 E, früher in Riesa,

bei Kögschenbroda, l ng des Schlußtermins hierdurch

wird nach Abhaltu aufgehoben. Kößscheubroda, den 18. Januar 1911.

Eottibus.

Kaufmanns Jfidor Notmaunn zu Hagen ist

Peter Kursheid, Metgermeister in Schwarz- Nheiadorf, wird das Verfahren eingestellt, da eine

Königliches Amtsgericht.

Eagen, Westf. Sonfur®uecrfahren. [91339] Das Konkursverfahren -über das Vermögen der

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Sonfurêverfahren. [91314]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Bloßfeld in Halle a.

wird nah rechtskräftig bestä

hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hannover. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändler : gaud in Hannover, Goethestraße 10, wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf- Haunover, den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgerichte 11.

Hannover. Das Konkursverfahren über das Vermögen der sellschaft A. v. Gualtieri nah erfolgter Abhaltung des

Königl. Amtsgericht. IL.

Konkursverfahren. [91319]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanus Heinrich Jacobse

wird nach erfolgter Abhaltung

hierdurch aufgehoben.

Husum, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kattowitz, O.-S. Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Lampert in Kattowitz wird zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das S{lußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung rístattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Vit- äubigerausschusses der Schlußtermin rm. 11 Uhr, Die Vergütung des Ver- t auf 560 4 eins{l. der baren Auélagen festgesezt. 6. N. 122/10. Kattowitz, den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

i Konkursverfah-en. [91295] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dreßler in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hbier- durch aufgehoben. Kottbus, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Lech. Befanntmachung. [91302] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Bauer in Oberschon- dorf wird, als durch Schlußverteilung beendet, mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Landsberg, den 16. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Landsberg am Lech. Dirlam, Kgl. Sekretär.

Linz, Rhein. Koufurêvecfahrea. [90203/

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Unkeler Harzprodufteufabrik Mefters & Fels in Unkel ist zur Prüfung der nahträglih ange- meldeten Forderungen Termin auf den 3. Fe- bruar 1911, Vormittags D# Uhr, vor dem Königlichen Amtégericht in Linz a. Nr. 12, anberaumt.

Linz a. Rh., den 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. Konfursverfahren. [91330] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johaunes Wurth Eheleute in Heppenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1910 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 23. Noveuiber 1910 bestätigt ist, blerdurch aufgehoben. Lorsch, den 20. Januar 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [91513] Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Waldwärters Guftav Schönrock in Dallnitz bei Lyck wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben. Ly, den 14. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. FSoufursverfaßren. [91318] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Richard Jordau, Firma Richard Jordan in Magdeburg, wird uad erfolgter Schluß:verteilung bierdur aufgehoben. Magdeburg. den 17. Januar 1911. Königliches Anitägeriht A. Abt. 8.

Oberhausenu, Rheinl.

Kounfursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Josef Fente, Inhaberin eines Papier- und Zigarreugeschäfts in Oberhausen (Rhld.), wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberhausen (Rhld.), den 13. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Paul Steinbach zu verteilung beendet und ung des Schlußtermins

tigtem Zwangsvergleich {91316]

s Kurt Wie-

[91317]

n in Rödemis s Schlußtermins

[91251]

[91304]

h., Zimmer

íúFInhabers der

[91340]

_

,

Ortelsburg. Beschluß. [91297] Das Konkursverfahren über das V en deŒ Lederhäudlers Siegfried Scußtkeitzki in Ortels. burg wird, nahdem der im Vergleichstermine vom 7. November 1910 angenommene Zwangsvergleick durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. November 1910 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Ortelsburg, den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Befountmachung. [91311 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens Lat mit Bes {luß vom 17. Januar 191! das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikauten Josef Wieja in Pirmaseus nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Pirmasens, den 18. Januar 1911.

Kgl. Amtsgerichts\chreiberei.

Plauen, YogtútI. [91309] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ratshilfsarbeiters Karl Richard Müller in Vlauen wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 19. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Sonfursverfahren. [912853 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Biographenbefizers Ludwig Grählert, z. Zk unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Röbel. [90594] Das Konkursverfahren über das Vermögen dex Firma Heinrich Klügge in Röbel wird auf- gehoben, nahdem der Zwangsvergleich vom 30. Sep- tember 1910 rechtskräftig bestätigt ist. Röbel (Mel.), den 16. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Trochtersheim. Beschluß. [91331] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tagners Michael Richl, Sohn, in Gimbrett wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Truchtersheim, den 19. Januar 1911. Kaiserliches Amtêgericht.

Zabrze. Konkursverfahren. (91309

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Shuhwarenhändlers Anton Menzel in Zabrze-Süd wird nach erfolgtex Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, 4 N 28/10.

Zabrze, den 18. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zw önitz. [91313] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Apothekers Paul Adolf Seutschel in Niederzwöuitz, jeyt unbekannten Aufenthalts, In- I der Firma „Chemische Fabrik Zwöui aul Heutschel, Apotheker“ daselbst, wird a Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Königliches Amtsgerih1 Zwöuitz, am 19. Januar 1911.

Tarif- x. Bekanntmachungey fin der Eisenbahnen. 135

Staatsbahubinnengütertarif (Deft E). Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1911 wird di

Station Esens als Versandstation in den Ausnabute-

tarif 8 18 für Seefische usw. einbezogen. Auzkunft

erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das

Auskunftsbureau bier, Bahnhof Alexanderplay. Berlin, den 18. Januar 1911.

Königliche Eiseubahudirektiou.

[91515] Westdeutsher Privatbahngütertarif.

Mit Gültigkeit vom 1. 2. 1911 wird die Stat'os Augustfehn als Empfangsstation in den Ausn.- Tarif § für Eisen usw. nach Küsten- und Binrenstationes einbezogen. Autkunft erteilen die beteiligten Güter- abferti¿ungen sowie das Auskunftsbureau, biet Babnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 209. Januar 1911.

Königliche Eiseubahndirektion.

[91354] Betrifft: Staatsbahugüterverkchr Heft A vom ck. 1. 1910,

Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1911 werde die Abfertigungébefugnisse der GüterabfertigunF Koblenz Moselbf. dabin erweitert, daß im Verkebr mit der Koblenzer Werftkleinbahn bezw. deren Ar- \{lüfen auch Frachtstückgut in Sendungen vos mindestens 2000 kg in einem Wagen von eines Abfender on einen Empfänger zugelassen wird. Cöln, den 18. Januar 1911. Königlihe Eiseubahw direktion auch namens der beteiiigten Verwaltungel-

[91352] Osft-, Mittel-, Südwestdeutscher Personen- und Gepäckverkehr. i Am 1. Februar d. J. tritt zu den Preiétafels Heft IT und 111 je der Nachtrag V in Kraft. Erfurt, den 18. Januar 1911. Köuiglithe Eiseubahndirektion, als geshäftsführende Verwaltung.

[91353] Preußisch-Desfish-Schweizerischer Güterverkehr. d Mit Gültigkeit vom 25. Jonuar 1911 wird di Station Artern des Cisenbahndirektionébezirks Erf! in den Ausnahmetarif Nr. 11 für Zucker des Het? der Verbandstarife einbezogen. Der Frahtberechnun# sind die für die Station Magdeburg vorgesebents Frachtsäße unter Ermäßigung um 28 Cts. im Vel- fehr mit Wzern und Malters um je 31 Cts. sür 100 kg zugrunde zu legen. Karlêruhe, den 17. Januar 1911. Namens der beteiligten Verwaltungen : Gr. Scneraldirektion der Staatseiseubahut*-

[91507] 6

Am 25. Januar 1911 wird ter Bahnhof [ V. Ke} Deutschrode auch für die Abfertigurg von [ebend Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung, e Tieren in mehrbödigen Wagen ift bis auf wen auégeschlossen. Mit demselben Tage wird der Vadl} hof in den Staatebabntiertarif aufgenom Ueber die Höbe der Tarifsäge geben die Dienstk® Auskunft.

Posen, im Januar 1911.

König!, Sisenbahndirektion.

„7 20.

/ Börseu-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staalsanzeig

Berlin, Montag, den 23. Januar

l. 1911.

Gold-GSld. = 2,09 b. 1 Krone österr.-ung. W. = 0,85 4. i Wld, holl. W. == 1,70 4. 1 Mark Banco i ffand. Krone = 1,125 6. ? (alter) Goldrubel = 3,20 4. 1 Peso (Sold) 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 46. 1 Dollar 1 Livre Sterling =— 2049 46.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung F besagt, ¿stimmte Nummern oder Serien der bez. lieferbar find.

1 1

100 fl. | 8 T F100 2% itw.!100 Frs.| 8 T. \ 100 Frs.| 2 M. Budapest . . . .| 100 Kr.| 8 T.

| 100 Kr. | 2 M. . .{ 100 Kr. [10 T. lätze/100 Lire/10 T. do. /100 Lire| 2 M. Kopenhagen . .| 100 Kr.| 8 T. Lissab., Oporto] 1 Milr. [14 T. do. |1 Milr.| 3 M.

Amsterd. «Rott. |

[100 Pes.|14 T. do. [100 Pes.| 2 M.

New Bork. . .|

D, uva dhe s Madrid, Barc.

. ; 1100 Frs.| St. Petersburg| 100 R. do. | 100 R. lätze!100 Frs.

too 00 000 too 0005009 N

Stocth „SBthbg.| 100 Kr.

[e t &:

4

e

s

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lomb.6). Amsterdam 3i. Brüssel4i Chriftiania 44. Italien. Pl. 55. Kopenhagen 5. Lissabon 9. London 4¿. Madrid 4i. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 45. Stockholm 5. Wien 5. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz-Dukaten . . . . pro Stüd|- ,—_ Rand Dukaten D E L Sovereigns 20 Francs-Stüde 8 Gulden-Stüde Goid-Dollars. .… ..…... Impverials alte .

. _4,185G

. . pro Stücks—,— ie s PEO U id. zu 100 R.{215,95bz

Amerikan.\che Banknoten, große}4,20B

kfleine}4,19bz / Coup.zu New Bork Belgische Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronenj112,30 Englische Banknoten 1 Franzose Banknoten 100 Holländische Banknoten 100 fl. Jtalienishe Banknoten 100 L. Norwegi'che Banknoten 100 Kr. Oesterreichishe Bankn, 100 Kr. 1000 K:.185,15bz

Do. Do... Neues Russisches G

Zollcoupons 100 Gold- do.

do. Schußgeb.-Anl. 1908-10 ufv. 23/254 Preuß.Schaß-Scheine fällig 1. 10. 11/4 A

Baden 1901 4 | . 1908, 09 unf. 18/4 | 1. . fy.v.75,78,79,80/3

v. 92, 94, 1900/3

e M) prt pyt 1-1 S

r tyr t

1907 ufb. 15/3}|

U O E Lo M D, b} B} O O s J brs QO e ps b bt b QO O O 2

C3

—_—

et non F

cs

: Eisenbahn-Öbl.|3 Ldsf.-Rentensch. 3 Brnsch.-Lün. Sch. V Hs

1.1908 uf.18) 1909 uf. 19/4

do. 1905unf.15/3 do. 1896, 190213 | urger St.-Rnt.|34

S

E pi prt pre dermedk pen jet LIÉ jet ement sun pr eme Prem pee G

i, Uo Do jim t D ES

2 G

S

C dund uad pen dena peead dureh A0 b —J O0 b b

ck—

do. 09S. 1, [T ukv.1 do. amórt. 1887-1904/34 1886-19023

1906 unf. 134 1908 unf. 18/4 1909 unk. 18/4 1893-190934 1896-19053 Lüh. Staats-Anl. 1906/4

sa o o A 2D

X E E è mm Amme Za

brd 4 prerá deem C a bth pri Jene je p Jy

is -Schldv. 70/34!

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 23. Januar 1911. 1 Frankf, 1 ®ira, 1 Lêu, 1 Peseta =0,80 #4, 1 öfterr.

1 Gld. österr. W. = 1,70 H. 7 Gld. fübd. W,

e 20,47bzB

,

,

,

80;90bzG

fe ere

h

-

-— -

8510bzB

-

20,445bz 16,185bz

z

.420,46bz : T0 z

169,20 §0, TUbz

85,20bzB

)

4216,250z x 4216,15bz do. 5, 3u.1R. j ultimo Jan. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr.|80,95bz Rubelj—,—

fein ——-

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Reichs-Schaßz: fäslig 1. 10. 11/4

«L Di 1 LLC Dt. Reichs-Anl. uk. 18/4 | versh.}102,25bzB 34! ver!ch.194,390bzG 3 | versch.185,20bzG

216,15bz 112,30bz

14.10 190, 25b,G 1,4,.101100 30G

100,25G

85i bz [101,50B

0;100,25B

100,30bs

i Le 0/190,52G Preuß.kons.Anl. uk. 18/4 | vers{ch.102,60bzG Staffelanleihe/4 | 1.4.10|100,25bzG

134! versch. 94 30bzB 13 | verich.Þ

85,10bzG 85 Bäsöbz

101,70G

|93,00bzG

101,75B 101,90G

492,20bzB

Ka

,

101,20G 101,20G

491, 40B

91,40B 93.30b 100,70bzG

101,50bzG

192 90bz 01101,30G

101 30G 161,40G 101,50G

492,10bzG

81 60bz

T |

do. do. 90, 94, 01, 95; Oldenb.St.-A.09

Brandenb. a. H.

St.-A,1900/4 | do. 09 X ufy. 19/204

St.-Rente!|s i E E Schwrzb.-Sond. 1900/4 | Württemberg 1881-83/3 / Preußische Rentenb Hannoversche . 4 | 141 Do. Hessen-Nafsau

im. (Brdh.)/4 | do. |34

d E ch7

Lauenburger . Pommersche

«A 19004 |

eee oi

Rhein- und Westfäl.'4 |

S{leswig-Holftcin

Anleihen staatlicher Inf Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. unk. 224

A Ldb.-Obl.'34

do. Coburg. Landcbft.14 do. Gotha Landeskrd.4

. do. 1902, 03, 05/34 Sachs.-Mein. Lndkred. 4 |

n, D: „I 1

U O b j T Pn dr D Hm D þ 5

J] bn Prt jd J J = med seren jr

Schweiz 4.

Sch{chwrzb.-Rud. Ldkr. = do. Sondh. Ldskred.[3i] versch.]-—,-

Div. Eifenbahnauleiben Bergisch-Märkisch. [TT/33 7 Braunschweigische . Magdeb.-Wittenberge'3 Medlbg. Fricdr.-Frzb.¡35 Pfälzische Eisenbahn. |4 do. fonv. 35

Wismar-Carow .. do. 1909

Brdbg.Pr.-A. 08 uf.2 do. 1882, 85, 89, 96/31

r. S. XXI[4 L X

) WO TO b S

C

Me p.VR XV annP.VR.3 | Ser. [X33 Oberhefs.Pr.-A.unk.17 Ostpr. Prov. VI[T—

do. Pomm.Prov.VI-VII 4 1894, 97, 1900 34 Posen. Provinz.-Nul. 3x

O O

do.

Erfurt 1893, 1901 XN4 | do. 1908 N ufv.18/20/4 | do. 1893 N, 1901 N33

do. 1906 X unk. 17/4 do. 1909 N ukv. 19/4 do. 1879, 83, 98, 01/33

D

pu pee pre per jed rere erret seme Je Pren Je Pee fen Perm reer

Cr 1 bend Put 2) J] 2] bret fund fuá CLD C CO C p

-XXXNTV (4 XXT[Tlï u. XXTIT Zt

DO,

do. IT-VII KVIT NIR XAIV-

E N 184 do. XXVIII unk.16/33

G C R: Scchl.-H.Prv.07 ukv.19/4

o. : do. 02, 05 ukv, 12/15/34 do. Landesklt.Rentb.'4

co

pas fn A

bunt ps _ T3

Westf. Prov.-Anl, Il1 1100,80 et.bzG

do. IY, V ufv, 15/164

LL, ITL, IVi34 do. TV 8—10 ufv. 15/353

do. Westpr. Pr.-A. VI,V

. A de d G +@ S. Ge E A Tei prr jed jun jet jeh jam prmmcl juneó i, M, M M M CIO Mm Mae p | pf Mim pf pi but fn b FI Vin Mia Mia M Mr Hm l V Er Mm Mi Hr Mm P Pet bt S

ca

pk pr prt rk t L

Do. Gr.Lichterf.Gem. 1399/3 Hagen 1906 X ukv. 12/4 do. (Em. 08) unk. 15/4 Halberstadt 0 unkv. 15/4

La

Kreis- und Sta AnklamKr.1901uky.15/4 Emschergen 10Xufv21!4

e Ed e (_

_— Î

i L E a Men Kanalv.Wilm. u. Telt.|/4 | do. 1905 N ufv. 12/4

Felt. Kr.1900,07 unk.15/4 o. 1890, 1901/34| Aachen 1893, 02 FIIT 4 |

R T e.

Do, Hanau 1909 unf. 20/4 annover . . .. 1599/34 eidelberg 1907 uf. 13/4

910 rz. 1939/4 Karlsruhe 1907 uft, 13/4

ael

G

* 1909 x unf. 19/4

do.

Altona 1901 .. do. 1901 II unfv. 19/4 1889, 1893/33] v: S e ADUXE })07 unf. 15/4 1889, 1897, 053i Baden-Baden 98, 05X (33

1899, 1901 N44 | 1907 unfv. 18/4 | do. 07/09 rüdz.41/40/4 } do. 76, 82, 87, 91, 96/31 do. 1901 X, 1904, 05/35 Berliner19041lufkv,18/4 |

bh jh feme Sena jmd Smet Pi | rath neen jen Jra eret jak jem F brand rh pem pem erma sre

O

* ‘1504 unkv. 17/4 07 N ufv.18/19|4

—1 t n bn t b G -

dund jen C

S

do. 1901, 1902, 1904/34 Königsberg 1899, 01/4 1901 unfv. 1714

do. 1910 X unfv, 20/4

do. 1891, 93, 9%, 01/34) y Lichtenberg&em. 190014 do. Stadt09 X ufv.17/4 Ludwigshafen 1906 .4

do. 1890, 94, 1900, 02/34 Magdeburg. . - 1891/4

D

N, —1 2 A

T T s +

g S 0 O

eo ei DOLS

N t int Pt N A A t Qi N N O N

Go

beth pee pmk jr

r. /s -_ î 1876, (8 34

D

+ punci pfd. pn Ds pucct Prunk Dame pad Js pu Jord Puck

1902 unkv. 17/4

1902 unfv. 20/4

75,30,86,91,02/33 1

ps C

. Hdlskamm. Obl.|341 Synode 1899/4 1908 unkv. 19/4

do. 1899, 1904, 0534

Bicef. 98,00, FG02/03 4

1905 unte, 154 do. 1907 Lit B uf 16/4 do. 88,91 fv, 94,0534

Mannheim . . 1901/4

O

bt ament jr pen Je jem Jem Pam sren prereà ÎIÍ

1907 unf. 12/4

Boxh.-Rummelsb. 99 3i| 1.4.10490,75&S 1901/4 | 1,4.19/100, 20G

1901/35] 1,4.10/96,00G 1880, 1891/34| versch.192,30bz

«1902/4

1895, 1899/3 . 1900 N14 19014

1908 A4 | 1887/35) 1901/34!

- À

do. Gharlottenb. 89,95, 99/4 | 1907 unfv. 174 | do. 1908 unfv. 18/204 | 1885 fonv. 1889/35 V do. 95, 99, 1902, 05/34! Coblenz 1910 X ufv.20/4 |

do. 85 fy. 97, 1900/3x! . . 1900, 1906/4 |

1908 ufv. 1314 | do. 94, 96, 98, 01, 03/34!

1895/3 |

s 1900/4 | do. 1901/06 unkv. 12/4 | 1907 unfv. 1714 | 1909 X unfv. 19/4 |

1882, 8831| 1901, 1903/35

Danzig 1904 ukv. 174 do. 1909 X ufv. 19/4

1994/33

Darmstadt 1907 uk. 14/4 1909 N uf. 16/4

1897/33 1902, 0534|

D .-Wiltnersd.Gem.99/4 do. Stodt 09 ufv. 20/4 | Dortm. 07 X ufv. 124 | 07 N ufv. 18/4 | 07 X ufv. 2014 1891, 98, 1903/33! E 1900/4 do. 1908 X unfv. 18/4

1893/34 1900/35 1905/34

T)resd. Grdryfd.Lu.I1/4 }

V unft. 14/4 |

do. do. VIT unf. 16/4 |

do. do. VIII unf.20/4 doIILIV,VIXut 12/15/34 do. Grundr.-Br. 1, IT/4 | Düsseldorf 1899, 1905/4 do.1900,7,8,9uf.13/15/4

18763!

do. do. 88, 90, 94, 00, 03/31 Duisburg . . . . 18994 |

ufv. 12/13/4 | ufv. 15 N4 | L 1902 N34)

._. 1899 N

4

do. 1908 N unfv. 18/4 fonv. u. 1889/35 Elbing 1903 ukv, 17/4 |

do. 1909 X ufv. 19/4

1203/34

t CAMEIA

._. . 1901/4

1909 unkv. 14/4

1896/3z

Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 do. 1907 unk. 18/4 do. 1908 unkv. 18/4 do. 1910 unkv, 20/4

1899 3x 1901 N31! 1903/35

do. Freiburg i. B. . 19004 | 1907 N uf. 1214 |

1203/34!

FürstenwaldeSp. 00/35

Fulda 1907 X unf. 12/4 |

Gelsenk.1907 ukv.18/19/4 do. 1910 X unf. 21/4 |

¿« 1901/4

1907 unk. 124 | i809 unt. 144 |

1905/3

1900 ris

1900/34 à

j

897, 1902/34|

. 1900/4

1886, 1892/34 1900/33

1903/34 fv. 1902, 03134

1886, 1589/3 ._, 1895/4

1889, 1593/34

1906/4

9004

1906/4

_ —_—- C. Go C

x j }

js pi pt Ddo e L

m

1 bn CO b bt bert N N O urt n, J] Peeet

D S A D 4 e 0: A Q 06 R E Co I f Mr Han E fn pm O M ¡ias Mf: Ps bt QIO C g GELIES

Br

S S —L-D

- rand burk prná puemd prcà bei prt prr brei pk pri jeh Pr prr jrrnk

ani

f je bei fee a erre jer

S, S

101 l

Le pk prt e]

Un

1,4,10{— veriíh.[100,25G versch.1100 30bz 1.5.11 verich.193, 39G

bes Q P E . _

l l i t A A N

p pt Pt r p pen reh sech reh erk serm jt jk Prem jprdk spre prach L c G -9 A)

Do Ha Ut Uo RS Ls U H ja b M s É, P b He 1 De D Ps Per

L] Pet 2] Pt Pri O) Pat bri L) O CO prnn port fernt 2] bemt Juen

0

E

a s C S D

C hs O

G

e

Se.

Se

G] dec Des Pence Peré fark arm} drné CLÒ =

c. d

pi J

Lr dn

F

o

O

O0 i bt bs J bt J] Ca

S L

P

n i, Do je M C F M n

S

J] J] J J] t

t Fnd pa Pren Jrand pumad É

ey “i _

-

Gti T eèós Fand unk. gund: hin di V [) g D Se Sai! A è 208 ul f 8 art que mr cu p j I pm pre sat Jd i ments get pee erem Geh Sn Pee P emed spra Prem di ema jp Prem pad Pran Pk erd sere Pre

co a Y bnd derd p J [_/

Q

a

BE jut jmd prend prens jch pumud pee I pu dund J J p D

C Er

L M S E T S P 20 L hk T pl M pk pel

ned grund dund D gard prantò dene S e SLB e

daj D S

1,4,10/190,30B 4,10/100,39B 4.10191,60G

100,29G

0——

—,—

1.4.10/92,10G versch.j100,40G Lch10101,20G [ch.1101,00bzG rih.197,10G rich.192,25bzB 1,4.10/1101,00G vertM.I—,— verih.1106,50B

160,70G

Z verîch.[92,00B 1901/4 | 1.4.101160,20G 1,4.10|—,—

,

100,30G 4100,30G 109,20bz 190,30 100,30G 100,39G e 92'30G 491,60G ) 100,20bz 190,30bz 1090,30 bz 100,75G 93,50B 100,80G 93 75G 93. 75G 93,10G

1 O 2B 1090 20G 100,290G

100,50bz 94 80B 190,25B 100,25B 33,00G 101,90G 93 50G 100,20G 100,40G 98,580GB

100,20bz 93,00G 101,10G 101,10G 101,10b 101,506 94 50B 95 75G

100,30 100,25G 91 50G

100,25G

100,70G 100,25G

100,25G 91, 75G

94 50G

100,30G 100,30G 100,50B 93,5 5)

100, 60G 100 69G

100,50G 91,50G

1M ), S j bz 491,50G 90,00G 1%,20G 100,20G 106,25G 94 00G 92,10G

1100,40B

100,40B 100,80B 91,60G

100,25G 100,380B 100,25G 491,30B

1(0,90G 100,90G 101,106 101,50G

19:2,90 bz

100 39G 1), 3 S

100,306

1100,30G

100,40G

Mannheim 1908 uk.13/4 | 1.4.10 88, 97, 98/35] versch. 905/354] vers.

Minden 1909 ukv.1919/4 | ' 1895, 1902/34| vers. Mülhausen f. E. 1906/4 | 1.4,10 o. 1907 unf. 164 Mülheim, Rh. 99, 04/4 1908 ufv. 134 1899, 1904/35 Mülh., Ruhr 1889, 97/34

1906 unf. 12/4 / 1907 unf. 134 do. 1908/10 unf. 19/4 . 86, 87, 88, 90, 94/354 . 1897, 99, 03, 04/34 «Gladbach 99, 1900/4 1889, 1888/35 1899, 03 N31 Münster 1908 ukv. 18/4

160,70 et.bzB

1

J

e D

Naumburg 97,1900 fv./3i . . 1899/01/4 02, 04uf. 13/144 07/08 uf. 17/18/4 | do. 09/10 uf. 19/204 do.91,93ky.96-98,05,06/33|

T. a E Q D G3 Has bd pk j jut Punk bumd bed Cl 1] bl

Ge

L M E L S558

L) Zas —1— 1A Q

Do. Offenbach a. M. | 1907 N unf. 15/4 |

Pforzheim . . . 1N |

do. 907 unf. 13/4 | do. 1910 X unf. 15/4 | 1895, 1905/34! Plauen 1903 un

pmk jrumnd prak D

1905 unf. 124 | 1908 unkv. 18/4 | 1894, 1903134

pt m] S] J J J 2] fenet Prert Pert Pera bunt O

do C

egensburg 08 uf. 18/4 09 uf. 19/204 do. 97x 01-083, B 34!

1 1900, 1903/31) Rostodck . . 1881, 1884/33|

Dm D

R

2

TLED jured janed purnd punck jet purci puncd pan pancd jumud uned fach jrracs jem jmd puacs

©® S

M b je E, EO DO H [f Me Jnt Vas M V V D f jt D i M, P M 1 P e Pr P f m J D P 1 r n m A m ROÉ

Ar

Saarbrücken 10 ufv.16/4 |

Do. Schöneberg Gen do. Stadt04X ufv.17/4 | do. 07XN ufv.18/4 | 09 unkv. 19/4

G G G

G

Schwerin i. M. 1897/33] L LIOOUE |

e D

1908 ukv.19194

Att L t i Gs Cs

e G NREN Stettin Lit. N, do. Lit. Q, Straßb.i.E.09 X uk Stuttgart . . 1895 N4 | do. 1906 N unf. 13/4 |

uni

Lc) B

O N bn 3

1906 ukv. 1916/4 1909 ufv. 1919/4

Wiesbaden . 1990, 01 4 . 1908 ITI ufv. 16 4 . 1903 TV utkv. 12 4 * 1908 N rüdzb. 37 4 1908 N unfv. 19/4 x 1879, 80, 83/34 * 95, 98, 01, 03 N34 Worms... 7+ Z90114 1906 unk. 12/4 1909 unf. 144

_ do. konv 1892, 1894/34/

pre Pad jene a] jercd jed Pee jrnntk

a pk pt pet pee pre Pee pi pre je Pre rad jene Pran Pms prr S ob pre ree pmk per eh sek pri jr Predi pre smc jer Peck bemahe Jerk per permek G C

c O00 00

ai 1

& |=8

95,00bzG

pas park nd dend dent

|7

[m H

Altenburg 1899, Lu. [T4

Aschaffenburg 100,10bzG

H D D

do. 4 Bingen a. Rh. 05

Colmar (El\.) 07 uk. 14/4 Cötheni. A. 80, 84, 90, 95, 96, 03 3 1 e AOVOIOT Dtich.-Eylau07 ukv.15 Düren I 1899, J 1901 (+ 1891 fonv. Durlach 1906 unk. 12 Eisenach . .

et leb M M A A pi ck

GNE260 Lo A Fus brs —ALK

Fraustadt . . Mei 1. D. « « ‘e

do. Glauchau 1894, |

P. Go | |

Graudenz. . - »

E ch

2 A 8

| |

arburg a. E. . eilbronn 97 2

eim 1889, 1895|:

A A E E SA A N As At fis dd AÌIIJ

J BISS

omb. v. d. H. unk. 20 konv. u. 02

Fena do.1910A,B ufv.20/ d 190

jp

-—

D S Mi fas CIO r Vi C3 En Ci S 7 .

O. Kaisersl, 1901 unk. 12

T IT S G

j

_— wck

O

Landsberg a.W. Langensalza .

et jrmd jun: drct ura sren c —_ e Pee dk ps D h rek Jerk pi pre rek jem spra rh prak jar per pra js sere sere unnd prak spe d rek Prm Pre rend era serm Perm

e Ma A IZA A AFAZA

101,00bzB

i%.191,60G Liegniß 1909 unk

I-I

pat prets dme (— î

Merseburg . « « 1901/4

Münden (Hann.) 1901/4 | Nauheim i. Hess. 1902/34) Neumünster . Nordhausen 08 ukv. 19/4 | O flenbura 1898, 1905/34! versch.|—,— o. | Oppeln Osnabrüdck 09 X ukv.204 | Peine irma!ens Yuedlinb. 03 X ukv. 18/4 Rhevdt IV

Do. St.Johann a. S. do. 3 | Solingen . . . . 1899/4 | 1902 ufv. 12/4 | Stargard i.Pom. 1895/3 Viersen 9 Wandsbeck . . 1907 1/4 |

do. 1907 [l unkv. 15/4 | Weimar 34 SErDIt

Do.

Do.

Kur- u. do. Do. do.

D Landschaftl. do.

E Ostpreußische do.

Do. 7 do. lndsch. Schuldv. 4 Pommersche 3

do.

D neul.f.Klgrundb.|35 o d D

Poî

do. do. Scchchlesw.-Hlft. do.

do. Westfälische do. do. do. do.

do

do.

do. i Westpreuß. ritt

do. D do. do. do. do. do.

_do

Do.

Lübeder

pur jene jer jr prak Joi fd Pre ermd Prm Premendb fh redh pem sre Premedk srerndk Prers

V . 1905 LTI341 Städtische u. landschaft Berliner Do. do. do. Do. DO.

Do. do. Calenbg. Cred D. E, fündb.!35 Dt Pfdb-A.P.10Tuk304 N¿eum. alte|35

—_—

i e E Le

04/0 @ S! m S

A1” 1g Bd

F

_

Komm.-Oblig.

5 O5 H O5 S C E

A ENZA ald la SAEIZLIER

e do Do. do. Do. do. Do. Sächsische alte .…. Do. Sas do. do. Schles. Do. do. do.

altlandscaftl. ;

0. LTI. Folge Î |

j 5 C0 I I C wm wr

neuland\ch. . é

S mln R S T L E e Rie a 0 4 d d E E S E S B E S a a6 e D E dd e B Da S E E L rend pn Pré prrk em park dek mri mm

| | . |

eff. Ld.-Hvp 9 CTT U do.XIV,XV,XVID| XXTV-XXVI4 | do. XVIIT-XXITII! do.

do.Kom.-O

Do IT

do. do.

Säch\.Ld.Pf. do

E N A N AAA-

bis XXIII4 | 1,1, Y bis XXV 3z\versch.194,10G do. Kred. bis XXIT4 | 1,1. bis XXV |3{[versch{.194,19G Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.-Anl. 1867/4 | Braunschw. 20 Tlr.-L.|—| p Hamburger 50 Tlr.-L.|3 | 50 Tlr.-Lose/34| Oldenburg, 40 Tlr.-L./3 | Sachsen-Mein.7Fl.-L.|—| p. St. Cugdbnteger 7 Fl.-Lose|—| p. St. n-Mind. Pr.-Ant./3i| 1.4.10 Pappenh. 7 Fl.-Lose¡—| p. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel, Kamerun E.G.-A.L.B|/3 i Ostafr. Eisb.-G.-Ant.'3 (v. Reich m. 3% Zins. u. 120% Rüdck3z. gar.)|

Dt.-Ostafr. Schldvsch.|: (v.Reich fichergestellt)

Ausländische Fonds. Argent. Eis. 1890 o. 100 £

D A C5

non

—_———

k Jr ps J J“

L

_—

Fes 1E S FEL E ds tra ai fas dank dund Q 1h 1 Ms M M O C5 b Frs fernt nt E25

: inn.Gd. 1907 : 1909 : Anleihe 1887|

-

O O

* &uß;.881000£|

s D f d da e Tr

* Ges.Nr.,83378|

G C 1

fandbriefe, 117,50G 105 60G 103,10G 99 75G 100,70B 92,40G 82,90G 101 25G 99, 50G 94,75bzG 100,75W 92,00G 100 60G 91,20bzG 82,80bzG 100,60bz 91,106zG 81, 40G 100,30G 91,75bzG 82,10bzG 90,75bzG 193,50G 92 ,40bzG 100,20bzG 82,10G 100,30bzG 81 80G 82,10G 92,10G 82,90G 100,60bzG 100 30G 93,10bzG 83,90G 106 30G 93,10bzG 84,25G 100,30G 93,10bzG 84,25G 100,25bz 91,75G 81,50G 100,40B 90,60bz 2,00G 90,60bz 82,90G 100,40B 90,60bz 582.0068 91,25B 90,20G 81,60b 90'406 81,60bz 100,50G 90,00bzG 31,10bz

K il 00,70G

[14[/100,90G [16[101,40G

91,50G

131100,70G 14/100/90G 1

31101 40G

.Þ150G

101,40G 101,40G

214,75 ba 166,50G 166,00G

124 T5bz 38,50bzG 39,60b

136 60 bz 66,50bz

E

,

102, G 102,30G 101,90bz 102,25bz 101,60G 101,60bz 102,00bz 100,40G 100,50G

99'60bz 91,80bzG