1911 / 24 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

12

8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, Schlöfser, Be- schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbeshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke UnD Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetall- teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 10. Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil - und Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile. 11. Blattmetalle. 12, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Harze. 14. Drahtseile, Neve. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16c. Mineralwässer, Brunnen-- und Bade-Salze. h 17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unehte Shmuck- sachen, leonishe Waren, Christbaumshmudck. i 18. Gummi, Summiersasstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwede, 19. Schirme, Stöte, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. s b. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Ôle und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. A 21. Waren aus Knochen, C Fischbein, Elfen- bein, Perlmutter, Bernstein, Meershaum und ähn- lichen Stoffen, Flehtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwede. j 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, «Instrumente und -Geräte, Bandagen, fünstliche Gliédmaßen, Augen, Zähne. A b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, eleftrotechnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. j 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Ge. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Essig, Senf, Kochsalz e. Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh-und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 28. Photographishe und Druerei-Erzeugnisse, iy karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus 30. Posamentierwc aren, : Aner, Besazzartikel, Knöpfe, Spigen, Stickereier 1. Sattler-, Riemer- Täschner- Tund Leder-Waren. 32. Bureau- und Kontor-Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 33. Scußwaffen. : 34. Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherische Öle, Wasch- und Bl eich - Mittel, Stärke und Stärke- präparate, Farbzusäße zur Wäshe, Flecken- entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Stleif- mittel. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Zündwaren, Zündhölzer. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deen, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sädcke. und Uhrteile. 41. Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

I O _

S 1]

G U t

38. L K . 4206.

As

28/9 1910. Viola Compagnie, Hamburg. 12/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi- Zigarillos, Zigaretten, Noh-, Rauch-, Kau- und

upftabak, Zigarettenpapier. Beschr. 42. 139003. 690.

R

11/3 1910. Pure Oil Company, Hamburg.

L: AWTL,

Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export - Geschäft.

aren:

Kl.

2. Tier- und E gv P Ar uit Konjer-

nit für Lebensmittel.

4, 1 Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und er e und -Geräte, Wafserleitungs-, a ett-Anlagen.

D O I Gti E Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte Pußmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle und photogra- phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt- Mittel, Abdru ckmasse für zahn närztliche Zwette,

Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte.

Dichtungs - und Packunagas - Materialien, Wärme- schu§z- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

8, Dün ens tel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

h. Mefserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen. Sicheln, Hieb- und St1ch-Waffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren,

Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geshirrbeschläge, Rlftungen, Glocken, Schlittihuhe, Haken und Ösen, Geldshränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fafsonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile.

12/1 1911.

Waren: AISOMAIGE N Präparate.

42. 139005. G. 10903.

Maschinenguß.

10. Land-, Luft- und Waffer - Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile.

11. Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

14. Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Warèn aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersaßstoffe.

20a. Brennmaterialien.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- shaum, Zelluloid und ähnlihen Stoffen, Drechsler-, Schniy- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwee. :

22a. Ärztliche, gesundheitliche Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographishe Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

28. Photographische und Druterei-Erzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Drvckstöcke, Kunst- gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.

32. Schreib -, Zeichen -, Mal - und Modellier - Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Schleifmittel.

5. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

7. Steine, Kunsisteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, transportable Häuser, Schornsteine.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel Säe.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web- und Wirkstoffe. Filz.

139004. E 2419.

Thpmivin Golz

7/10 1910. La Zyma Act. Ges., Erlangen i. B. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Produkte.

l

A

(V V

L

W

i

N

Wi

1. Aderbau, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tierzucht- Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Sdntorui Init Av Gébetratzten zinisher, pharmazeutischer, fkosmetisher und tenischer 1jerv ritte Lebensmittel : Par p da: Ses tbe E pre S 206 E S T fünstliche | Präparate und Apparate. Waren: Arzneimittel, chemische Da. p 7 Ir en, ut, + “Ha E E an “u p

T a CIESUNIER, : Yrrenrarvetien, * Pay, tUnfili ete für medizinikche und hygienishe Zwecke, pharma-

Blumen. b. Schuhwaren d. Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger. 4. Beleuchtungs-, He1zungs-, Koch-, Kühl-, Troen- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

und photographische Zwede, Feuerlöschmittel, Härte-

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschutz-

und Jsolier- Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

. Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen-

und Bade-Salze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu-

minium - Waren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaumshmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für

technishe Zwee.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien. 5

. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drecsler-, Schniy- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwee. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, eleftrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und-Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Fleisch- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Mil, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditor-Waren, Hefe, Bapulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographishe und Drutckerei-Erzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus,

Posamentierwaren, Bänder, Besagartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier- Waren,

Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor-

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. :

Parfümerien, fosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke-

präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungs-

mittel, Rostschußmittel, Put- und Polier - Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks-

förper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr-

geweye. Dachpappen, transportable Häuser, Schorn-

O

t

D 0

Ro htabaf, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe.

Uhren und Uhrteile.

Web- und W Wirk-Stoffe, Filz.

Kindril“

1910. O. North, Essen-West. 12/1 1911. Éi Gl ftaerries: Apotheke. Waren: Lebertran- 6/7 1910. Fa. Gafas h. Gricßbauer, Hamburg. E

ISTE L.

Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport - Geschäft. Waren:

Kl.

Butyment |:

1910. Dr. M. Hohenadel, Dresden-A., Falkenstr. 8. 12/1 1VLL. : : Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medi-

De unD kosmetische Prä iparate.

Floh-Pax

6/4 1910. Georg Tscheuschner, Charlottenburg, 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche | Potsdamerstr. 2. 12/1 1911. u Geschäftsbetrieb: Drogerien. Waren: Ungeziefer-

und Löôt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche | vertilgungsmittel. Zwede, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte. 3e.

Tocap

22/11 1910. Fa. A. GSoehner, Chemnig. 12/1 1911. Geschäftsbetrieb: Strumpffabrikation. Waren: | richtungen,

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

Strümpfe und Soen.

9f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, | 6 Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be-

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Hakén und Ösen,

Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. : Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahr-

zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse-

Lederpugz- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur, und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Negye, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . Bier.

teine, Baumaterialien.

139006. N. 5502.

139007. H. 21622.

139008. T. 6100.

139009. D. 9560.

139010.

Vetronit

11/4 1910. Gebrüder Schubert, Geschäfts3betrieo: Herstellung und Produkte. Waren: Härtemittel.

Berlin. 19 2/1 Vertrieb ó dus

5/10 1910. Weyersberg, K Actien: E für Waffen

Ge O Ib eid Fahrradteilen.

baum Á« & Fahrradthe

Fabrikation

von Waffen y Waren: P und Fahr radteile.

Se. 1313

M. 1471

W. Megerle, Wien;

Megerle, Friedberg i. Hessen. 4 Ats betrich:

Blattmetalle, ' Gerb- Mittel. Farbzusäße ‘ausgenommen für L eder é

Appretur 1 U Benz

Geschäftsbetrieb: Stillwein, Schaumwein und. Liköre.

„Marschall-Vorwärts*

Beyvers & Engelen, Neuwied a

Geschäftsbetrieb: Likör und anderen

Fabrikation und Hande Spirituosen.

Blitz

13/5 1910. Gewerfschaft des Bruckdorf: Al lebener Bergbau-Vercins, Halle a. & Geschäftsbetrieb: Brennmaterialien.

burgerst rafe 3. j Geschäftsbetrieb: S

Einschn

Wasastr. 38. Geschäfts betrieb: Handel, von eleftrishen Geräte zu Heil-, kosmetishen und Bade-Zwecken. und mechanische Apparate.

Fabrikation und Vert

mechanishen Apparaten.

Vertr. : Fr, 13/1 1911. Lack- und Firnis-Fabrif. Wz;

H. 207 l

Eldorado

Traugott Fulda, Eid

tedt h

““Geschäftsbe trieb: Lack- und chemische Fabrif. Ware Beizen, Harze, Klebsto Leuchtstoffe, i, Siù zur Wäsche, Vuzmi Schleifmittel.

K. 1948

KrakehlerE

Frankenthal a.

Weingroßhandlung. Ware

B. 2266

-

1073

Braunkohlenwerke. Da! are

. 11378

* Skk Fackel

Aufevh Gauts{ch, München

Lit S

B. ‘3 22033

Tantudl.

Otto Bihlmaier, Radebeul!-Dresd!

Alabastra

A NTEIELLON Ges. mit ? schränkter Haftung, ‘Berlin. Geschäftsbetrieb: bühnen mit optisher Einrichtung, Kinematographen und Projektionsapparaten nebst : Theaterbühnen mit op!

Miniaturbühnen , finematographishe

Vertrieb Gs Bau von T

teilen und Films. Einrichtung,

apparate.

1566

ertrieb

Fllusi Projekt!

E ch ov A N bade E a Bs i“ E N E N - f E A E S A

ghid., Werdenerstr. 40. 13/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Apparates zum Maßnehmen für Bekleidungsstüe. Varen: Apparat zum. Maßnehmen für Bekleidungsstücke.

220. 139021. C. 10742.

13/1 1911.

zalzen, Arbeitsständer, Auspuzßmaschinen, Pompons- und Séleifenheftmaschinen, Ösen- und Agraffen- -Einset- maschinen, Lederschärf- und Spalt- Maschinen, Zwick-

23 139023. . 3754.

72 1910. Fa. C. S. Ocehmig-Weidlich, Zeig Frov. Sachsen). 13/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Japierwaren, Atrappen und Wirtschaftsartikeln, Vertrieb

Guttapercha “als Rohstoffe, Haus- und Küchen-Geräte.

2891910, Heermann &!Co., Hamburg-Billwärder.

Seshäftsbetrieb: Kokosbutterfabrik und Ölfabrif. aren:

titen und Olen für Speise- _und d tehnische Zwecke. G H, 139025. E. 11971,

Majoco Maja Yoghurt Compagnie

26 1910. Maja Yoghurt Compagnic Dr. andsberger & Co., Hamburg. 13/1 1911. Geschäftsbetrieb: Chemisches Institut. Waren: olfereiprodufte, insbesondere Milh, Käse, Kakao und Haoprodufte, Zuckerwaren, Back- und Konditorei-Waren,

“(11 1910. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41. Hieb- ünv

"en, Nasierseife, Wasch- und Bleich-Mittel: wie Seifen-

ez)

22h. 139020. S. 20914.

Weltmeister

22/8 1910. Sermann von der Höh, Velbert,

Bronskol|

91/11 1910. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 13/1 1911.

Geshäftsbetrieb: Fabrifation elektrisher und gal- zanischer Kohlen. Waren: Elektrische Beleuchtungskfohlen, zalvanishe Kohlen, Kohlenplat

139022, R. 12027.

Flora

17/21910. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. Westf.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export- chäft. Waren: Knopfbefestigungsmaschinen, Leder-

r, Nagelständer, Stiftenteller, D Dreifüße, Knieständer, ürbandklemmer, Stupproulettes, Ösen- und Agraffen- oßzangen, Knopfbefeftigungszangen, Knopfbefestiger.

L ry,

L Roos, Waren: Gummi, Kautschuk und

139024. H. 21129,

Vegona“

1911.

Pflanzenfette, Pflanzenöle, Pflanzenmargarine, ußöl, Palmöl, Palmkernöl, Baumwollöl, Baumöl- ne, Mischungen von pflanzlihen und tierischen

Gemüse- und Früchte - Konserven, diätetische nttel, präparierte und nit präparierte Mehle, itishe Präparate, Blutpräparate, Fruchtsäfte und n, fosmetishe Präparate, chemisch - technische für Färberei, Metallindustrie und Photographie, äußere Desinfektionsmittel.

139026. R. 13005.

1 Wasch out

Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren, Scheren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

2elchäftsbetrieb: Kolonial-, Materialwaren- und] 16e.

\en-Handlung. Waren: Parfümerien, kosmetische Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühner- tel, Rasiercreme, ätherishe Öle, Waschseife, ren, Haushaltseifen, technische und medizinische

ashpulver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda, Soda, b Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche,

)

Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische Und hygienishe Zwete, pharmazeutische Drogen

ag Präparate, Pflaster, Der bEndno}fe, Tier- und | 22a,

PNEU!

‘flanzen - - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen schaftliche Und photographische Zwee, Feuerlöschmittel, Härte- Und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwette, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte.

° Weine, Spirituosen. fomprimierten und verflüfsigten Gasen, und Chemikalien

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Berlin. / Bier. Geschäftsbetrieb: * Vineralwässer, alkoholfreie Getränfe, Brunnen- | raten

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs-

-Jnstrumente künstliche Gliedmaßen, Topfifalische, chemische, o eleftrotechnische, Wäge-, M LLERYIA Apparate, -

Fleish- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, _NMilch, Butter, Käse, Margarine,

und Feuerlösch- } 2 und -Geräte, Bandagen, Augen, Zähne. ptische, geodätische, nautische,

N. 5401.

Lugina

1/10 1910. Tone b. S., Neuß a Rh. Geschäftsbetrieb: “Moxéarbrefabeil garine, Schmalz, Hltanzenbutter, P

Ana DA und -Geräte,

P TATBREiUE: Werke, G. m.

. Kaffee, Kaffeesurro Mehl und Vorkost, T Essig, Senf, Kochsalz.

. Kafao, Schokolade, Zuerwaren, Baek- und Konditor- Waren, Hefe, Bapulver.

. Diätetische Parfümerien,

Rinderfett zu Sbeilcemeden: , Speiseöl, Kunstspeisefett, Bflanzenmargarine.

gate, Tee, Zucker, Sirup, , Honig,

n, Gewürze, Saucen, a EE N

ßbutter und vegetabile

S. 20068.

Freischi ütz

B IDI, E Nährmittelfabrik

hrmittel, Malz, Futtermittel, Eis. fosmetische Mittel, und Bleich - - Mittel, Farbzusäße zur Wäsche, ngsmittel, E Puy- und S (ausgenommen

ätherishe Öle, 2 Stärke und : t Stärkepräparate, be Zigarren und Zigaretten. ten, Kohlenzylinder, Kohlen- retten. hriketts, Braunsteinzylinder, Braunsteinbriketts, Kohlen S jür Mifrophone, Kohlenbürsten und Schleifkontakte,

Retallbü irsten, Kohlen für Metallurgie und Elektrolyse.

A. G., Kaffel. 5 Fabrikation

Export und Siriport und a R Präparate, P

Arta Z- Sprenafiösee. 3 S, is

körper, Geschoss

Genuß- Mittel

ündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- Medizinische

e, Munition.

E medizinische, Alkoholfreie oder fonzentriertem

L. 12276.

„Cavete“

22/9 1910. Labor b. S., Dresden. Geschäftsbetrieb: zinischer, pharmazeutischer und fos

Zustand, Getränkepulver an Fleish- und Fisch-Waren, Fer pflanz zlihen Stoffen, L BeerenFrüchten,

_Dauerwaren aus F

“rae vie feln, _Gele E:

atorium . E für Therapie G. m Boni et

Kondentjierte ; Milchzuer, E ati mer nge,

ibe inie tierishe Elweiß- UnD K hie Kakaobutter, Kaffeesurrogate

schalentee, Gewötze, _Gewürzess Speisewürze, Spe isesalze,

Marmelade, Milehpulver, Eipräparate, E hydrat-* P ‘râparate,

Herstellung und Vertrieb Smetischer Präparate und Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Drogen und Präparate, Pflanzen - ‘Vertilgungsmittel, vierungsmittel für § Mittel, ätherische Öle, Stärke und Fleckenentfernung: smittel,

genommen für L

pharmazeutische | F , Verband stoffe, Tier- und Débinifeltionsmitot R Parfümerien, kosmetische | ch Wasch- und _Bleich- Mittel, Zur Bachs, Hoe und Rolier - - Mittel ), Schleifmittel. 4

und Kaffeez usäge, nenz zen uns “extrafte,

SEbenNmittel.

präparierte Müllereierze ugnisse

- Strauch-, Sndllen- t M oht 1e Zu saß von Kakao over Schokolade, “erepriparate,

Stärkepräparate,

Urze l-Ge A

St. 5578.

Als0 doch

8 1910. Nobert Steeg, Oberhausen, Rhld., Sedan-

pra oran

Zuckermwaren, und 0 mte Bulve Suppenmiehle, „iFolipräparate

1D Konditoe Ware Suppenpräparate, Kindermehl, Malzextrakte,

P ' d ) Eiweiß/Präoerate Pep Futtermittel,

Si

6/7 1910. Rudolf O Geschäftsbetrieb: *Malerutensilien. tiesporigen Ha arthölzern,

Geschäftsbetrieb: Feuerzeug mit vyrophorer Zündung.

“Borag

8/9 1910. G. Mundorf «& Co., Radevormmwald- Bergerhof (Rhld. ). Geschäftsbetrieb: und Metallsägen.

Metallwarenfabrik.

O. 3934.

oer

Oheim, Freiburg i/Br.

Schuhware1 1 aller - Art. Waren: Fabrikation E

9f. 139049. Sch. 13736.

Vertrieb von

Werkzeugfabrik.

sogenannten Mir iei S. 20760. H. 20944.

‘Roburin

Fa. Adam Helbach, Bonn

Gescäftäbetried: Seifenfabrik.

Pußmaterial. Chemische Produkte für wissenscha ftliche_ ul nd pho de, mineralische

Parfümerien, ) mtihungen, Seifenertrakte,

Mlecenentsernimgänittel,

Wunderkinder

Gebrüder S

Nobert Hoppe,

Stahlwarenfabrik.

25/10 1910. fabriken, Mannheim. Geschäftsbetrieb:

Tabatjahrilate aller Art.

7 Sternheimer Cigarren- A. 8272.

orn

20/5 1910.

Bigarr enfabr ifation.

pu può

St. 5725.

TERRA N OSTRA

Studer & Wicke, V

Zigarrenfabrikation ut ind V

Aachen - Burtscheider ertil ¡lgungsmittel, Rostshußmittel, Pugt- und Polier- | H. Metmacher, Aachen-B.

tel ( ausgenommen für Leder), _Schleifmittel. E LLUEE SEVET

Sprudel P.

Geschäftsbetrieb: 139027. C. 10008. | Alkoholfreies Getränk.

»RepoSumin““

3/141 1910. Chemische Industrie- & Handels- fellschaft m. b. H., Dresden: 13/1 1911.

‘\häftsbetrieb: Chemische Fabrik, Handelsgeschäft emis hen, pharmazeutishen, medizinishen und then Crzeugnissen und Apparaten. Waren: 13/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Mine rálwalicvectees: _Geschäftsbe trieb:

Sämtliche Tabakfabrikate.

Heilige Flamme

51/10 1910. Leimen b. Heidelberg. Geschäftsbetrieb:

A K. 19327.

«& Deyhle, Pforzheim i/B., Pforzhe Fried. Gerhard, Cigarrenfabrifen,

Bijouteriefabrikation und Vertrieb.

Bijouteriewaren. Anfertigung

S. 10601,

10TOR |

i Sieg Verlin G. m. b. H,,

Rauch, Kau- und Schnupftabak.

Für A und Halm

Leopold Engelhardt & Biermaun,

Vertrieb von sowie von Appa-

zur Verwendung diescr Gase. emen, L 1910

Und Bade-Salze. Waren:

4 N

J E D

“Alt Leipzig

Bremen. 13/1 1911

Tabakfabrikaten. _Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

139043. E. 8013.

17/11 1910. Leopold Engelhardt & Biermaun,

Be HSGE trie: Herstellung und Vertrieb von

38 139044, D. 932S8.

Doerins Sport 999

13/1 1911. Geschäftsbetrieb: Ver rfertigung und ¿Vertrieb von

Fongleur

20/9 1910. Doering & Cie., Frankfurt a/M

13/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Zigaretten. Waren: Zigaretten.

2, 139046. V. 22457.

3/11 1910. Albert Brand, München, Thorwald

straße 27. 13/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemisch-technisches

m Laboratorium varen: Zahnärztliche Präparate. 2, 139047. S. 9934

15/2 1910. Sicco Aktien-Gesellschaft C Chemische Fabrik, Berlin. 13/1 1911. _NLUIA ftshetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ein

bt elltes

emoaglobin her geî ltes Extrakt.

3b. 139048. O. 4028.

Aaidiaes Achuhwaren

8/10 1910. Schuhwarenhandlung Friedrich

Oehlschläger, Halle a/S. 13/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikati

rtrt oh

Sus

21/9 1910. Schmidt « Meldau, Cöln Geschäfts b: Baubeschlagfabrik

etrieD: Vaude

1h A Goth nr Dos n

s N s tf e

6e. 139050. N. 10655

Zeppelin

L S 29/2 1909. Emil Reuter, Leipzia, Lanaestr 41. E)

Ä L « Ä Geichäftsbetriet Kolonia en - d Drog Vandlung. Waren: a; 1 4 DA +4 t 5, c L. Srzeugnmthe von Adckerbau, Forstwirtschaît und

Gärtnerei. 2. Arzneimittel, chemische Vrodufte ind hygienishe Zwee, pharmazeu und Präparate, Pflaster, Verbandf Pflanzen - Ve rtilgungsmitte Konservierungsmittel für Leber 6. Chemische Produkte für industriell und photographische Zwecke Feuerlöî A Farbholzertrakte.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Bohner- masse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel.

Li

16a. Bier. 20 Kerzen, Wachs, 26a. Fleish- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven.

b. Eier, Milh, Butter, Käse, Magarine, Speiseöle und Fette.

«. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Koch}alz.

d. Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Eis.

28. Photographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse

fonstiger vervielfältigender Künste.

Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes. Warzenmittel, S Sommersprossenmittel, Hühneraugen- mittel Rasiercreme, ätherische Öle, Waschseife, Toilettescifen, Haushaltseifen, technische und medi- zinische Seifen, Rasierseife, Wasch- und Bleich-Mittel, wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Schleifmittel.

26e. 139054. H. 21631,

Milan

3/12 1910. Heilbronner Eiertcigwarenfabrik Mainzer & Vollweiler, Heilbronn a. N. 13/1 1911, Geschäftsbetrieb: Eierteigwarenfabrik. Waren:

Sauerstoff-Rettungs- und Atmungs-Apparate, Tabakfabrikaten. Sämtliche Tabakfabrikate.

T eigwaren.

29/8 1910. Doering & Cie., Frankfurt a/M.

Waren: Zigarren und Ziga-

38. 139045. D. 9389.