1891 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

E E L R R (rue i

i H j t Wi Z, L F j t L P 4 E mr! l v H D j W! 4 Mj f e Bai A 1 h H u B | ; E

zl M E A

4 j

Â

f

i Z

N f

G2 OT.

E s ri Mir ament Ee L G Parti -iA Dit =

Shl.Gaz-Y 141441 a0 10ND E nenne MRalhronte R N StaTiener 90.10. 1880r 1 4°/0 fundbirte Anleibe 119. Canadian Vacific | Spiritus mit 70 4 VerbrauHsabaabe ver 100 1

Scriftgieß, Stobwasser Strl.Spilk Sudenb. L ScddImm Tapetnfb. J Tarnowitz . do. Union, Baz VulcanBe1 Weißbier(C do. (X So Wissen.Be! ZeigerMasf

Í

E M Aach. Brl. Lnd.-1 Brl. Feuer! Brl. Hagel. Brl.Lebenét Gl. Aue Cöln.Nük Colonia, F Concordia, Dit. Feuerv Dt. Uoyd 2 Deutscher Dtsch. Trni Drsd. Allg. Düfsld.Tré Glhberf.Feu Fortuna, A Germania, Gladb. Feu Leipzig.Feu Magdeburcç Magdeb. F Magdeb.Hc Magdeb. Li Magdeb. F Niederrh. C Nordstern, Oldenb. Ve A Preuß. Nat M hein.-We Rhein.-Wf} Sächs. Nüc S(hl\. Feuc Thuringia, Transatlan Union, Hac Bictoria, L Witdtsh. T

Berich Nachen-Hö1 93,00G.

Ver'in, gegen Sch] bru geko: meisten au wie die ersehen lie! Paris gla neueren pc VBeranlafsu hiesige Gi Eröffnung lich freund

Waren i so gedieher Effektenga! dieser leb] Courésftant Hand. S sationen v1 merkbar. Titres dur von Berli und Disko

Inländi| gebr und | Marienbu1 Bahnen i mehr ofe! Mittelmee besser, for werthe auf kehr und Gelsenkird

Die S! um 2 Sh, von Char fortdauert, dustriepapi ziemlih b inländische bahn- Obli

Privatdi

Course Kreditaktie 50,25, Bo 63,50, Ge Hibernia 1 geteie. 1:

anf 151 f Bank 141, 120,25, C Lübeck-Blt 72,75, Dft Galizier 9 151,87, L Dest. 186 do, Conso Egypter 9 Ruf, Qr N, Reich-! 75,40,

Frankf (Schluß - arif. do. esterr.

78,60, do. _

Restanten der vollständig ausgeloosten Pfandbriefe der Serien I bis XX incl.

Von den in den vorausgegangenen Ziehungen vollständig ausgeloosten 5/9 und 41/29/69 Pfand-

briefen, sowie den 49/6 Pfandbriefen der Serien IL, XVIIIL, XIX und XX sind die nachstehend aufgeführten Titel bis jeßt noch nicht eingelöst:

Serie I,

Lit. E. 6577

Serie Il. Serie I | Serie IV. Serie V. Serie VI. Serie VIl. Serie VIII,

Lit. D. Lit. B. Lit. D. Lit, D. Lit. D. Lit. D. Lit. E. Lit. B. | Lit. E.

101015 111312 150912 272111 1880112 3729711 512537 54874? 6738612 G 4176210 6814411

Lit. E. Lit. E. Lit. E. 417637 | Lit. C. M 8943 !2 913511 41764 | 553517

Lit. H.

7474212 | 747431

| 82976!® 11094018

Serie X, Serie XI. Serie XII. Serie XIII. Serie XIV.

Lit. L. Lit. K. Lit. L. Lit. J. Lit. L. Lit. J.

10850218 124365? O 13614718 16903710 17974311

Serie IX,

Lit. J. Lit, K. | Lit. L. 81855! | 840431? | 884931?

Serie XVIII.

Lit. G. 25639818

Lit. H. 26025218

Lit. K.

26505518 26591518 27026718 27080318 27080418

. Verloosung: Zinsende 1. August 1878.

Serie XIX. Serie XX.

27193112 27193218

Lit. L.

2724301? 27410318 27505918 27566418 276740 !8 27739718 27744418

Lit. H.

28241818 28260118

Lit. J.

28407018 284103!8 28465418 28530718 28576718 28616218

Lit. K.

28753218 28886018 28939318 28952718 28985918 29037218 290431 !8 29085218 29126818 29189418

29219018 292202!8 29279718 29282818 29362018

Lit. L.

29407418 294258 18 295005 !8 29509618

29613018 296542 2970108 29774918 298558318 2988261° 29909918 299322 "8 29932618 299361 18 29971018

Lit. G. 30075418

Lit. E.

30173218 30215118 302431 18 302925!® 303246!8 303583718

Lit. J.

3057711? 30603618 30641219 3065261® 30659618 30676518 30695018 30710818 30718918 30727218

30891728 |

30897518 30943718

Lit. K. 31001418

31001518 |

31024318 31076818 31120218 31164518

|

31238718 31260718 31263118

| 831266018

31277618 313221 !8 31338718 31340218 31361418 31394018 31394618

Lit. L.

31534018 31574318 31579818 31618118 31646018 31650018 31653918 31654118 31664118 31687618

3171341? 31719518 31735318 3178291? 31785918 31789518 317983*8 31843218 3187031? 31908718 31946218

27755118 30367118 | 30874218 | 31166418 | 314958! | 31694718 97784518

(Die beigedruckten kleineren Zahlen bezeichnen die Ziffer der Verloosung, in welcher die betreffende Nunuaer gezogen wurde.)

12. Verloosung: Zinsende 1. August 1883. 17. Verloosung: Zinsende 1. August 1888. / ls 1879. 13. i 1; i. 1884. 18. ö j 1. 1889. j 1 1880. 14. z 15 1885. 19. 7 2 T: 1890. 7 1. 1881. 15. Ñ 1 1886. 20. 2 j 1 1891. j 1. 1882. 16. x 1. 1887.

28669918

Die aus den vorausgegangenen Verloosungen eingelösten Pfandbriefe sind annullirt worden ; die in den ersten sechs Verloosungen gezogenen Pfandbriefe sind sämmtlich

zur Einlösung gelangt.

Die Heimzahlung der gezogenen Nummern erfolgt zum Nennwerthe zuzüglih der aufgelaufenen Stückzinsen spesenfrei gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nicht verfallenen Coupons und den Talons

bei unserer Cassa in Münhen,

bei Köster's Bank (Aktiengesellschaft) in Mannhcim und Heidelberg,

den Herren Merck, Finck & Cie. in Münthen, den Herren Wingenroth, Soherr & Cie. in Mannheim, der Königl. Hauptbank in Nürnberg, sowie den Herren G. Müller und Cons. in Karlsruhe, den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, dem Herrn Veit L. Homburger in Karlsruhe,

Bayreuth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, den Herren Schmiß, Heidelberger & Cie. in Mainz, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, dem A. Shhaaffhausen’shen Bankverein in Köln,

den Herren Friedr. Shmid & Cie. in Augsburg, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln,

"”

"u L "” "u

u

dem Herrn F. Benkert-Vornberger in Würzburg, der Allgemeinen deutshen Creditanstalt in Leipzig,

den Herren von Miedel & Schüller in Bayreuth und Hof, den Herren Albert Kunße & Cie. in Dresden, :

der Bank für Handel und Judustrie in Darmstadt, den Herren Hermann Arnhold & Cie., Bank-Commandit-Gesell- der Bank für Handel und Judustrie in Berlin (Shhinkel plaß), den Herren Adelssen, Bürgers & Cie. in Berlin, dem Herrn L. Pfeiffer in Kassel,

der Filiale der Bank für Handel und Judustrie in Fraukfurt a. M., den Herren Eduard Frege & Cie. in Hamburg,

der Württembergishen Bankanstalt, vormals Pflaum & Cie., in der k. k. priv. österreihishen Creditanstalt für Handel und Gewerbe

haft in Halle a. S,.,

Stuttgart, in Wien,

y den Herren Rümelin & Cie. in Heilbroun, den Herren Dutschka & Cie. in Wien.

E BR E E T (V R V AG Zor \/ 1s u! Irr Wv Zuges 24g, * Aunozgungspreis e XOoco oynce guy (1,4 verg

Nach dem 1. August des betreffenden Verloosungsjahres verfallene oder verfallende, fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Capital in Abzug gebracht.

Am 1. August 1891 treten die in der 20. Ziehung ausgeloosten Pfandbriefe aus der couponsmäßigen Verzinsung. Auf alle nah dem 1. August des Verloosungsjahres zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe wird bis zum 1. August 1887 ein 2°\6 iger und von diesem Termin ab ein 1!/,°|6 iger Deposital-

zins gewährt.

Vinkulirte Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigenthümer (mit beglaubigter Unterschrift) abzuquittiren.

Vei Stiftungen und anderen curatelmäßigen Corporationen is außerdem die Genehmigung der zuständigen Curatelbehörde erforderlich. Gedruckte Verloosungslisten sind in unserem Effekten-Bureau, sowie bei sämmtlichen Pfandbrief-Verkaufsstellen und Couponszahlstellen zu haben. Der Umtausch der verloosten Titel in 3!/2° oder 4°/6 ige Pfandbriese wird auf Wunsh von der Bank zum Tagescours besorgt.

Die Direction.

München, den 4. Mai 1891.

Druck von H. Kuytner, München, Frauenstraße 20.

"Pr Unl L, C6, Pr. AuUguit L,

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Pr

und

Das Abonnement beträgt vierteljährliÞh 4 A 50 ».

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

M | l |

für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ck.

M 117.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nahbenannten Beamten und Arbeitern der beiden staatlichen Steinkohlenbergwerke „König“ und „Königin E in Oberschlesien folgende Auszeihnungen zu verleihen, und zwar :

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Ober-Bergrath Hiltrop zu Breslau,

dem Ober-Bergrath von Velsen, zur Zeit in Saar- brüden, und

dem Ober - Berginspektor, Bergrath Kreuschner zu Königshütte ;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Ober:Schichtmeister und Produktenverwalter Shwa rz zu Königshütte, :

dem Ober-Schihtmeister und Kassen-Rendanten Hrabak zu Klein-Zabrze und :

dem Vbersteiger Erm zu Zaborze im Kreise Zabrze; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Grubensteiger Gottfried Thomas zu Königshütte, pütt dem Ober-Kohlenmesser Augusi Zwerschke zu Königs- hütte, * dem Grubensteiger Julius Konießzko zu Zaborze, dem Grubenausseher Anton Dyllik zu Zavorze, dem Maschinenwärter Felix Wrobel zu Königshütte, dem Häuer und Oberwächlter Franz Magiera zu Neu- Heiduk im Kreise Beuthen, dem Maschinenaufseher Ludwig Nittau zu Zaborze und dem Berghäuer Karl Hausotter zu Zaborze.

rem

Deutsches Reich.

Der Bundesrath hat in seiner Sizung vom 30, v. M. auf Grund des §. 34, Ziffer 4 des Geseßes, betreffend die | Jnvaliditäts- und Altersversiherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs:Geseßbl. S. 97) beschlossen, daß die Bestimmung, wona ein Anspruh auf Rente solange ruht, als der Be- rehtigte niht im Jnlande wohnt, für fólgende ausländische ‘Grenzbezirke außer Kraft geseßt werde.

BejeiGnsng Nähere Bezeichnung e

der der ausländischen in Betracht kommenden ausländischen Staaten. Grenzgebiete.

Dänemark. Niederlande.

Die Ortschbaft Vamdrup. Provinzen Groningen, Drenthe, Oberyssel, Gelder-

land, Limburg. R (erge Ge e 8 A

elgien. rrondissements ti, Verviers (Provinz Lüt- tih), Marche, Bastozne (Provinz Luxemburg). Großherzogthum Luxemburg. Schweiz. Der Kanton Bern, soweit derselbe nördli und nordwestlih dec Zibl und der Aare, vom Ein- fluß der Zihl 4a wärts gerechnet, belegen ist ; ferner die Kankor Solothurn, Basel - Stadt, Basel - Land, Aargau, Zürih, Saffhausen, Thurgau, St. Gauen, Appenzell (Außer- und i Jnner-NRoden). . | Defsterreich- Bezirkshauptmannschaften Bregenz, Reutte, Kuf- Ungarn. stein, Salzburg mit dein Stadtmagistratsbezirke Salzburg, Schärding, Rohrbah, Krumau, Prachatiy, Schüttenhofen, Strakonit, Klattau, Taus, Eger, Asch, Grasliß, Joachimsthal, Kaaden, Brüx, CTepliy, Außig, Tetschen, Sé(hlucktenau, Rumburg, Gabel, Reichenberg, Band, Gablonz, Starkenbah, Hohenelbe, rautenau, Braunau, Neustadt, Yeichenau, Senftenberg, Scönberg, Freiwaldau, Jägern- dorf, Freudenthal, Troppau, Neu - Titichein, Mistek, Freistadt, Teschen, Bieliß; Bezirke . Biala und Chrzanow. Rußland. Die zwishen der deutshen Reichsgrenze und Soëêsnowice belegenen Ortschaften Alt - Sosno- wice, Sielce, Bogunja, Dembowo - Eóca, Ostro-Görtea, Milowice und Niwka. Berlin, den 16, Mai 1891.

Der Reichskanzler.

Jm Auftrage : von Rottenburg.

Bekanntmachung.

Auf dem Gesundbrunnen bei Freienwalde (Oder) wird am 1. Juni für die Dauer der diesjährigen Badezeit, und zwar bis einshließlich 15, September, eine Zweig-Postanstalt mit Telegraphenbetrieb eingerihtet werden, welche die Bezeichnung Freienwalde (Oder) 2 erhält. Die Diensistunden dieser Postanstalt für den Verkehr mit dem Publikum sind, wie folgt, festgeseßt worden

An den Werktagen:

von 7 Uhr Vorm. bis 1 vis 7 Uhr Nahm. is 1 Uhr Nahm. und von 4 Uhr Nachm.

Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 30 „s. Inserate nimmt anu: die Königliche Expedition

eußischer Staats-Anzeiger.

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 21. Mai, Abends.

An den Sonn- und geseglichen Feiertagen:

von 7 bis 9 Uhr Vorm., von 12 bis 1 Uhr Nahm. (nur für den Telegraphenbetrieb) und von 5 bis 6 Uhr Nam.

Die neue Vérkehrsanstalt erhält werktäglich fünfmalige, Sonn- tags dreimalige Postverbindung mit dem Postamt in der Stadt Freienwalde (Oder). | ,

Die nah dem Gesundbrunnen gerihteten Postsendungen werden von dem Postamt in der Stadt, die dorthin gerichteten Telegramme dagegen von dem Zweig- Postamt bestellt.

Potsdam, den 16. Mai 1891.

Der Kaiferlihe Ober-Postdirektor. Geheime Postrath. Vahl.

Jn Flensburg wird am 30. Juni d. J. mit einer I en «ments begonnen werden.

Jn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reihs- und Staats - Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. Mai 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück- gebracht worden sind, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : die vortragenden Räthe im Ministerium für Landwirth-

sait, Domänen und Forsten, Ober-Forstmeister von dem

Borne zum Land-Forstmeister mit dem Range der Räthe

Fette Klasse und Geheimen Regierungs-Rath Freiherrn von i

mowski zum Geheimen Ober-Regierungs-Rath zu er- nennen ; sowie

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Marburg Dr. Franz Melde den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.

Nichtamlílichhes.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König verließen heute Vormittag um 11 Uhr Sclobitten und Aideun mit Wagen über Canthen nah Pröckelwiß.

Der Weltposikongreß ist gestern Mittag in Wien von dem Handels-Minister Marquis Bacquehem mit einer An- sprache eröffnet worden, in welcher er die Versammlung Namens der Regierung begrüßte und des Berner Vertrags sowie der vorangegangenen Kongresse in Paris und Lissabon gedachte. Als die zwei besonders großer. Aufgaben des Wiener Kon- gresses bezeichnete der Minister die Schaffung einer mögl:chst unveränderlichen Grundlage des Vereins und die Verwirk- lihung des Gedankens, aus allèn civilisirten Ländern ein einziges Postgebiet zu bilden. Der deutshe Ver- treter, Staatssekretär Dr. von Stephan dankte nah einer Mittheilung des „W. T. B.“ Namens der Versamm- lung für den herzlihen Empfang, bezeihnete das Werk des We tpostvereins als ein Werk des Friedens und der Civili- sation und bat den österreihishen Vertreter Sektionschef Obentraut, den Vorsiß des Kongresses zu übernehmen. Sektionshef Obentraut wurde hierauf mit Akklamation zum Präsidenten gewählt. Sodann wurden vier Kommissionen zur Vorberathung der dem Kongresse vorliegenden Anträge gebildet. Zu Präsidenten und Vize: Präsidenten der vier Kommissionen wurden Vertreter Deutschlands, Englands, Rußlands, .Ztaliens und Ungarns gewählt.

Die Encyclika des Popstes über die Arbeiter- frage vom 17. Mai, über welche wir in Nc. 115 des „R. u. St.-A.“ unter „Ztalien“ nah einem Telegramm des „W. T. B.“ berichteten, liegt jeßt im Wortlaut (in Ueber- jeßung) in der „Germania“ vor.

In der Einleitung weist der Papst auf die industrielle Entwidke- lung und ihre Folgen, wodur die Arbeiterfrage in den Vordergrund getreten set, hin und legt die Grundsäye dar, welhe nah seiner Auf- fassung für eine rihtige und billige Entibeidung der Streitfrage maßgebend sein müssen. Ja erster Linie wendet sich die Encyclika gegen die zur Lebung des Uebels von den Sozialisten empfohlene Aufhebung dis

1891.

Privateigenthums und Einführung der Gütergemeinschaft. Jeder Arbeiter so wird ausgeführt wolle durch den Lobn zu irgend einem perfönlihen Eigenthum gelangen ; durch die Arbeit erwerbe er sih ein wahres und eigentlihes Recht nicht bloß auf Zahlung, sondern auch Verwendung derselben. Wenn nun die Sozialisten dahia streben, allen Sonderbesi9y in Gemeingut umzuwandeln, so sei klar, wie sie dadurh die Lage der arbeitenden Klassen nur ungünstiger machen: fie entziehen diesen mit dem CEigenthumsrel(t die Vollmaht, ihren erworbenen Lohn nach Gutdünken anzulegen, sie rauben ihnen dadurch Aussicht und Fähigkeit, ihr kleines Vermögen zu vergrößern und si durch Fleiß zu einer besseren Stellung emporzuringen. Aber das empfohlene Heilmittel sei auc) der Gerecbtigkeit zuwider; denn das Recht zum Besitze privaten Eigenthums habe der Mensch von der Natur erhalten. Es trete gerade hierin ein wesentliher Unterschied zwishen Mensch und Thier hervor ; eben weil der Mensch mit Vernunft ausge{tattet sei, seien ihm icdishe Güter nit zum bloßen Gebrauche wie dem Thiere anheim- gegeben, sondern er habe persönlihes Besizrecht, Besizreht nicht bloß auf Dingen, die beim Gebrauche verzehrt werden, sondern auh auf folche, welhe nah dem Gebrauche bestehen bleiben; hierin liege es au, daß es Rette auf persönlihen Bodenbesiß geben müsse: die Natur müsse dem Menschen eine bleibende, uneerjieglihe Quelle ur Befriedigung seiner wechselnden Bedürfnisse angewiesen haben, und eine folhe Quelle si nur der Boden mir den Gaben, die er unaufhörlih spende. Privater Besitz sei vollkommen eine For- derung der Natur; indem der Mensh an die Urbarmachung des Bodens körperlihen Fleiß und geistige Sorge seße, mache er si eben dadurch den fkultivirten Theil zu eigen. Mit Ret habe die Menschheit immer im Naturgeseß die Grundlage für den Sonderbesitz und für die Theilung der irdi\chen Güter gefunden, und die staat- lihen Geseße, welche ihre Verbindlichkeit vom Naturaeseße herleiten, haben dieses Recht überall geschüßt. Aber auch die göttlihen Gesetze verkünden das Besigre{t, und zwar mit solchem Nacbdrud, daß sie sogar das Verlangen nach fremdem Gute strenge verbieten. Noch deutlicher stelle sich das Recht auf Privatbesiß dar, wenn man den Menschen als geselliges Wesen, und zwar in seiner Beziehung zur Familie wie zum Staat betrachte. Ein großer und gefährliher Irrthum aber liege in dem Ansinnen an den Staat, als müfse er in das Innere der Familie, des Hauses cindringen. Nur wenn sih eine Familie in äußerster Noth befinde, dürfe staatliche Hülfeleistung eintreten: der Staat befestige in diesem Falle die Be- fugnifse der Familien und Einzelnen, er zerstôre sie niht. Das sozia- listishe System aber, welches die elterlihe Fürsorge bei Seite see, um eine allgemeine Staatsfürsorge einzuführen, versündige sih an der natür- lichen Gerechtigkeit und zerreiß: gewaltiam die Bande der Familie. Dieses System würde aber auch zu der größten Verwirrung innerhalb der Gesellshaft führen: cine unerträglicze Beengung Aller, eine iflavishe Abhängigkeit vom Staate würde die Folge des Versuchs feiner Anwendung fein, „Es würde gegenseitiger Veißgunst, Zwie- traht und Verfolgung Thür und Thor geöffnet. Mit dem Wegfall des Sporns für Strebsamkeit und Fleiß würden auch die Quellen der Wohlhabenheit versiegen. Aus der eingebildeten Gleichheit Aller würde nihts Anderes als der nämlihe kläzlihe Zustand der Ent- würdigung für Alle. Aus alledem ergiebt sich flar die Verwerflich- keit der sozialistischen Grundleßre, wonach der Staat allen Privat- besi einzuziehen und zu öffentlitem Gute zu machen hätte. Eine folhe Theorie gereiht den arbeitenden Klassen, zu deren Nuyen sie doch erfunden sein will, lediglich zu \s{chwerem Schaden, sie wider- streitet den natürlihen Rechten eines jeden Menschen, sie ver- zerrt den Beruf des Staats und macht ruhige, friedliche Entwickelung des Gesellschaftslebens unmöglih. Bei allen Versuchen zur Abhülfe gegenüber den gegenwärtigen sozialen Nothfständen ist also durhaus Ci O festzuhalten, daß das Pcrivateigenthum unantastbar und eilig sei.“

Die Encyclika geht weiter zu der Darlegung über, worin die überall begehrte Abhülfe in der miß- [lichen Lage des arbeitenden Standes zu suchen sei. Jn dieser Beziehung heißt es:

„Ohne Zuhülfenahme von Religion und Kirche ist kein Ausgang aus dem Wirrsale zu finden, Allerdings ist in dieser wichtigen Frage auch die Thätigkeit und Anstrengung anderer Faktoren unentbehrlich ; Wir meinen die Fürsten und Regierungen, die betißende Klaffe und die Arbeitsherren, endli die Arbeiter felbst, um deren Loos es fi handelt, Aber Wir sagen mit allem Nachdrucke: Läßt man die Kirche nit zar Geltung kommen, so werden alle men)\chlihen Be- mühungen vergeblich sein; denn die Kirche ist es, welche aus dem Evangelium einen Schaß von Lehren ve: kündet, unter deren fkräftigem Einfluß der Streit sich beilegt oder wenigstens seine Schärfe verlieren und mildere Formen annehmen muß; sie ist es, die den Geistern nit bloß Belehrung bringt, sondern auch mit Mat auf eine den chrift- lichen Vorschriften entsprehende Regelung der Sitten bei jedem Gin- zelnen hinwirkt; die Kirche ist ohne Unterlaß damit beschäftigt, die foziale Lage der niederen Schichten durch nügliche Ein- rihtungen zu beben; sie ist endlid von Verlangen beseelt, daß die Kräfte und Bestrebungen aller Stände |ch zur Förderung der wahren Jaterefsen der Arbeiter zusammenthun, und bält ein Vor- gehen der staatliben Auctorität auf dem Wege ter Gesetzgebung. innerhalb der nöthigen Schranken, für unerläßlih, damit der Zweck erreidt werde“ _ :

_Ein Grundfehler sei es, das gegenjeitige Verhältniß zwischen der besißenden und arbeitenden Klasse fo darzustellen, als ob zwischen ihnen ein unversöhnliher Gegensaß bestehe. Das Gegentheil sei der Fall. Jedenfalls besie zur Ver- söhnung und zur Beseitigung des Kampfes das Christenthum wunderbare und vielgestaltige Kräfte. Es werden nun die Mittel, welche die Kirche zur Ve: söhnung und zur Heilung anzuwenden habe und die in den Lehren der chriitlichen Religion begründet sind, dargelegt und alsdann der Antheil erörtert, welher der Staatsgewalt an der Lösung der Frage zufalle. Es heißt da:

„Was im Staat vor Allem den Wohlstand verbürgt, das ift Ordnung, ZuHt und Sitte, ein wohlgeordnetes Familienleben, Achtung,