[15404] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Beruhard Schwan in Staveuhageu wird heute, am 3. Juni 1891, Namittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öfnet. Der Bürgermeister Rectsanwalt Dr. Sulteius wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15, Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl cines andern Verwalters, sowie übcr die Bestellung eines Släubigeraus\Gufjes und cintretenden Falls über die in §. 120 der Koxkurs- ordnung bezcihneten Gegenftände auf Freitag, deu 26. Juni 1892, Vormittags 1O0 Uhr, nd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Moatag, den 20, Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine ¿ur Konkurömasse gebörige Sache in Befiy baten oder zur Konkursmasse etwas \ch{uldig sind, wird autgegeben, nch2s an den Gemecin- schuldner zu verabielgen oder zu leifien, auch die MerpfliGturg aurerleat, ven dem Besitze der Sache und #on den Forderungen, für wel@e sie aus der Sae abgesonderte esriedigung in An- svru nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum 20. Juni 1881 Anzeige zu machen, au nur an diefen Zahlung zu leisten, s
Stavenhagen, den 3. Juni 1891,
Groferzogl. Viecklenburg-Sch{werins{es Amttgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtéschreiber Schulte.
[15162] Vekanntmachung. ;
Ueber das Vermögen des Kagufmauus Alfred Píoch in Tilsit ist am 2. Juni 1891, Vormittags 9¿ Vhr das Konkursverfabren eröffnet. Zum Konkurs- verwalter ist der Kaufmann C. L. Baumann in Tilsit ernannt. Konkuréforderungen find bis zum 1, August 1831 bei dem Eerichte anzumelden, Zur BVeschluß- fasszng übcr die Wabl eines anderen Verwalters, sowic über die Bestelung cines Gläubigeraus\{ufses und eintretenden Falis über die im §. 129 der Kon- kur8ordnung bezeihneten Gegenstände. ift ein Termin auf den 1. Juli 1891, Vormittags 95 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Fordecungen ein Termin auf den 3. Scptember 1891, Vormit- tags 97 Uhr, im Geschäfttkokale des unterzeichneten Ecrich!s, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Allen Per- sonen, welde cine zur Konkursmasse gehörige Sache im Bcsi baben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig find, wird aufgegeben, nichts aa den Gemiinschu?duer zu verabfolgen oder zu leisten, au die Berpflichtung aufcrlegt, von dem WVesitße der Sache und von den Forderungen, für welche sie cus der Sa@e abgesonderte Vcfricdigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalticzr bis zure 21, Juni 1891 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 2. Juni 1891,
Königliches Amtsgericht. 1V.
[15206] Bckauutmachuug.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johatin Pliotya in Tilsit ist am 2. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ift der Kaufmann Carl Liphardt in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Giäubiger- ausschusscs und einircetenden Falles über die im S, 120 der Konkursordnung -bezeicneten Gegenflände ijt cin Termin auf den 27. Juui 1891, Vor: mittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angerael- deten Forderungen ein Termin auf den 29. August 189i, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeihneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Saße und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- {pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juni 1291 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 2. Juni 1891,
Königliches Amtsgerißt. 1V.
[15408] Konkursverfahren.
Ueber tas Vermögen des Kaufmanns Bruno Nichtzenhain in Weimar ist heute, am 2. Juni d. J, Mittags 12 Ukr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwaiter: Re@tsanwalt Dr. Klinger in Weimar. Offcner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung ven 25. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Weimar, am 2, Juni 1891.
Der Gerichts\@reiber des GroßLerzoglih Sä&f. Amtegeri&ts. Wers chy, [15202] |
„Ueber das Vermögen des Gerbers uud Leder- händlers Carl Weber zu Wülfringhausen ist heute, Nacmittag um 5 Uhr, das Konturbverfahßren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Retts- anwali und Notar S6Hnicwind zu Wiehl. Ende der ‘Anmeldefrist: 15. Juli 1891. Erfte Gläubigerver- lammlung: 25. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungétermin: 28. Fuli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1891.
Wiehl, den 2. Juni 1891,
Königliches Amtsgericht. I. g‘. Wery v, Limont. (L. 5,) Beglaubigt: Seemann, Gerihtssreiber.
[15161] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Otto Pirscher in Winsen a./d. L. wird, da 2c, beute, am 3, Juni 1891, Nachmittags 122 Uhr, das Konkurt- verfahren eréffnet. Der Reht8anwalt Heinemann ¿u Lüneburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- {chlußfafiung über die Wabl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausscusses und cintreteaden Falls über die in 8.120 der Konkuréordnung bezeihneten Gegenstände auf den 27, Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen arf
den 8. Anguft 1891, Vormittags 10 Uhr, vor * dem unterzcihueten- Gerichte Termin an- beraumt. -Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verzbfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sacke und von den Forderungen, für weile sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nchmen, dem Konkursverwalter bis zum 11, Juli 1891 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Winseu a./d. L., am 3, Juni 1891. 2 (4ez.) Für ftenau.
Für ritigen Auszug zum Zwed der öffentlihen Belaunbma ginge F j f (L. 8.) Roll, Séeïre!är, Gerichtsschreiber.
[15187] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webers und Haudzels- manns Eduard Plaul in Zeitz ist heute, am 3. Juri 1891, Nacmittags 12} Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Langenberg in Zeiß. Dffener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 29. Juni 1891, Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1891. Ersie Gläubigerversammlung den 29, Funi 1891, Vormittag38 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zeitz, den 3. Juni 1891,
Königliches Amta8geriht. I.
15378]
[ In der Max S{heffrahu'’s@en Konkurssache foll die S(lußvertheilung stattfinden. Dazu find, nach- dem bereits eine Abschlagszahlung von 25 %% erfolgt ist, no6 6233,86 M. verfügvar, während die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen nah der auf der hiesigen Amtsgerichts- ichreiberei I1., Zimmer Nr. 13, ausliegenden Nach- weisung 25 187,33 #6 betragen.
Allenstein, den 2. Juni 1891, : Der Konkursverwalter: Leo Günther.
[15377] i:
In der Oswald Eitner'’schen Konkurssache soll die Sgalufvertheilung stattfinden. Dazu sind 3918 M 89 S verfügbar, während die bei der Ver- theilung zu berüdsihtigendea nicht bevorrechtigten Forderungen nach der auf der biefigen Amts- gerihts\@reiberei IT., Zimmer Nr. 13, ausliegenden Nachweisung 11 889 #4 82 .&§ betragen.
Alleuftein, den 2. Juni 1891.
Der Konkursverwalter: Leo Günther.
[15160] VBekanutnachung.
Der Konkurs über das Vermögcn des Kaunf- mauns_ Casper Kuschinski in Kruglauken ist ALS Swhlufwvertheilung beendet und wird auf- gehoben.
Angerburg , den 29. Mai 1891,
Königliches Amtsgericht.
[15208] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaaren - Geschäftsinhaberinu VBertha Minna, verw. Martin, in Nunaberg ist in Folge eines von der Gemeins{chuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs- termin auf den 17. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hter- seibst, Herrn Amtsrichter Schmitt, Verhandlungs- faal Nr. 3, 1 Treppe, anberaumt.
Annaberg, den 29. Mai 1891.
Schaarichmidt, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15170] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelösmauus Heiurichßh Bohr hier ist in &olge eines von dem Gemeinschuldner gema@ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf decn 25, Juni 1891, Mittags 12 Ubr, ver dem Koniglichen Ümtsgerichte I, bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
VBerliu, den 26, Mai 15891. i
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L Abtheilung 48,
[151638] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mauufacturwaareohäudlers Julius Grün- berg, Gneisenaustr. 16, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf deu 16, Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L. hierselbft, Neue Griedribstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, bestimmt.
Vexrlia, den 27, Mai 1891.
Dietrich, jür den Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
{15172] Koukursverfahren.
Ína dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Wiszniewski, in Firma M, Wisozniewski hier, ist in Folge eines von dem ESameins&uldrer gema@ten Vorschlags zu einem Zwangtévergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni 1591, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Ämtézericzte I. bierselbft, Neue Friedrichstraße 13, of, fiügel B., part., Caal 32, anberaumt.
Veriin, ten 29. Mai 1891. i
ZTrzebiatowéti, Gerihtéshreiber des Königliczen Amtsgerichts 1, Abtheilung 48.
[15169]
In dem Konkurse über das Vermögen der Aktien- gesellschaft „Deutscher Ceutral-Vauvereiu“ ift der Plan zur S&lußvertbeilung entworsen und mit der von dem definitiven Verwalter der Masse über seine gesammte Geschäftsführung gelegten Rechnung in der Gerichtss@reiberci der Abtheilung 50, Neue Sriedrichftraße Nr. 13, Flügel C. part, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. Die Konkuregläubiger, wel@e ihre Änsprüche an- gemeldet baben, werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Cinwendungen gegen den Vertheilungeplan bis zum 23. Juni 1891 einschließli bei dem Amt1s- gerit I. s{riftlich oder zu Protokoll anzuzeigen, und ¿ur Verbandiung darüber, sowie zur Auéführung der S@lußvertbeilung, ferner zur Abnahme der rom Verwaiter gelegten Rechnung in dem auf den 30. Juni 1891, Vormittags 9; Uhr, im Ge- rihtêgebäude, Neue Friedrichitraße Nr. 13, Hof,
Flügel C. parterre, Saal Nr. 36, anberaumten
in zu erscheinen. Die Gläubkizer, an welche Zahlungen erfolgen: sollen, müssen “ persönlich er- scheinen oder sih durch einen mit geri@tliher oder notarieller VollmaËt versehenen Bevollmächtigten vertreten lassen und die Urkunde über ihre Forderung, namentlich au die den Uebergang der Forderungen auf sie darthuenden Cefsionen mit zur Stelle
“bringen.… Zur Hebung gelangen 102 9%. Diejenigen
Gläubiger, welche bezüglich der zu diesem Konkurse angemeldeten Forderungen aus den Konkursmassen der WestentgeseUschaft H. Quistorp & Co., der Ver- einébank Quistorp & Co. des Herrn Heinri Quistorp, betreffend dessen Privatvermögen, oder fonst a. entweder ganz, b, oder theilweise befriedigt find, dürfen aus dieser Konkursmasse im Falle zu a, nichts mebr, im Falle zu b. nuc Beträge bis zur vollständigen Deckung ibrer angemeldeten und feft- gestellten Forderung în Empfang nehmen. Berlin, den 1. Juai 1891, : Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 50.
[15201] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Harff, Architekt in Vouu, is in Folge eines von dem Semetins{ukdner gema@ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleihstermin auf den 20. Juni 18924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtszerichte hierselbft, Wiltelm- firaße 11, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bonn, den 1. Junt 1891.
Zwanziger, Gerich!s\chreiberg, des Königlichen Aratszgerits.
[15173] Koulursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gordon «& Uuger zu Brieg ift zur Prüfung der na@träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Ju!i 1891, Vormittags 16} Uhr, vor dem Königliwen Amtsgericht hier- selbi, Burgstraße Nr. 19, im Zimmer Nr. 8, eine Treppe ho, anberaumt.
Vrieg, den 3. Jani 1891,
Koehler, Gericßts\{chreiber des Königlichen Amtsgerits. II. [15164] Bekanntmachung.
In der Konkursfae Gastwirth Magnus Namroth zu Brilon soll die S{lußvertherlung erfolgen, Die verfügbare Masse beträgt 6268 386 s. Nah dem in ter Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts niedergelegten Gläubiger: Ver- zcihnisse betragen die Forbkerungen der Gläubiger uns A 33 AÆ und die obne Vorrecht 78 127
Brilon, den 3. Juni 1891,
Pietz, Konkursverwalter,
[15176] Konkursverfahren,
In dem Konkusverfahren über das Vermögen des Kaufmavus Frit Keruth — in Firma: F. Keruth — in Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleichstermin auf den 25. Juni 1891, Vormiitags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierjelbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt,
Bromberg, den 2. Juni 1891,
Born, Gerichtsshrciber des Königlien Amtsgerits.
[15406] KorkurELverfahren,
Das Konkurspecfahren über das Vermögen des Kaufmanus Eduard Krohmaun zu Jarmen, als allcinigen Inhabers der Handlung C. F. Lüdke zu Jarmen, wi:d nah erfolgter Abhaltung des Sülußtermins hicerdurch aufgehoben,
Demmin, den 30. Mai 1891.
Königliches Amisgerict.
[1521] Kouktursverfahren.
Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Johann Peter Salber zu Düfsel- dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben,
Düsseldorf, dez 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. F.
[15403] Konkursverfahren,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Zwicer, Fuhrmanns von hier, ist dur Gerichtsbe\chluß vom heutigen Tage, nah- dem die Schlußvertheilung vollzogen ist, aufgehoben worden.
Göppingen, din 3. Juni 1891.
H. Gerichtsschreiber des K. Amisgerickts: Sc@wab.
[15159] Koukurêverfahrenu.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Cirkusbefizers Julins von Laszewsky, früher in Görliß, wird nach erfolgter Abhaltung des S, und nach crfolgter Legung der Swlußrechnung Seitens des Verwalters- hierdurch aufgehoben,
Görlitz, den 30, Mai 1891,
Königliches Amtsgericht.
{15165}
In dem Konkurse über das Vermögen des Vier- vexlegers Wichmann zu Greifswald wird auf Antrag des Verwalters hiermit eine Gläubigerver- sammlung auf den 13. Juni d. Js., Vormit- tags 11 Uhr, im hiesigen Amisgerichts8gebäude, e Nr. 20, berufen, — in welcher über cine der Familie des Gemeinschuldners zu bewilligende Unterstüßung Beschluß gefaßt werden soll.
Greifswald, 3. Jüni 1891,
Kövialiches Amtsgericht.
{151392]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufsmauns Nobert BVoctzel ¿zu Jnowrazlaw ift ein neuer Termin zur Gläubigerver])ammlung auf deu 2. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Zweck desselben: Weitere Be- \chlußfaf}ung unter Vorlegung eines anderen vom Verwalter beizubringenden JInventars und der Bilance.
Juowrazlaw, den 3. Juni 1891,
Königliches Amtsgericht.
{15402] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahrea über das Vermögen des Restaurateurs Ercuft Seeger von Karlsruhe wurde durch Bes@luß Großh. Amtsgerichts hier- felbst vom Heutigen naŸH erfolgter Abhaltung des Sélußtermir8s aufgehoben.
Karlsruhe, den 3. Jani 1891.
W. Frank, Gerichtss{hreiber des Großherzoglißen Amtsgerichts.
[15205] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Engel zu Kulmsee, in Firma J. Engel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1891 angenom- mene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen e E e 23. April 1891 bestätigt ift, hierdurch aufs gehoben,
Kulmsee, ven 29, Mai 1891.
Königliches Arntsgericht.
[15177] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelômauus Adolph Lewin, Juhabers cines Herrengarderobegeschäfts zu Leipzig- Plagwit, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoken.
Leipzig, den 3. Juni 1891,
Königliches Amtsgericht. Abih. IL Steinberger. Bekaunt gemacht dur Be ck, G.-S.
[15166] Kountfur®verfahren.
In dem Konkurêyerfahbren über das Vermözen des Kaufmanns Avolf Herrmann, in Firma Adolf Serrmann, in Memel ift in Folge ein:s von dem Gemeinschuldner gemachten Vorsblags zu einem Zwangsvergleiche Vergkleich8termin auf den 20. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hizrseibst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Memel, dea 2. Juni 1891.
4 Harder, Geritss{reiber des Königlihen Amtsgerits.
[15213] Veschluß.
Das Konkursverfahren übec das Vermögen des flüchtig gewordenen Klempuermeisters Gustav Schroeder aus Müäßtlhaufen i./Th. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheis luna der Mafse bierdurh aufgehoben.
Mühlhaufen i./Th., den 3, Juni 1891.
Königliches Umtsgerizt. 1V.
[15157] K. Amtsgericht Nagold.
{ Das Konkursverfahren über das Vermözen des Johann Jakob Weik, Bauern, von Wildberg
entwicen, wurde nah Abbaltung des Schlußtermins, Befriedigung der angemeldeten Forderungen und Bes reinigung ber Kosten aufgehoben. Den 30. Mai 1891. Gerihisschreiber Bäder.
[15197] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kramers und Schäunkwirths Friedrich Wil- helm Heusel in OppachH ift zur Abnabme der S@wlußrechnung des Verwaltzrs, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Swlußverzeiniß der bei der Vertzeilung zu berüccksihtigenden Forderungen und zur Bes(lußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögersftücke der Schluß termin auf dez 9. Juli 1891, ¡ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amittgerichte bierselbft bestimmt. :
Neusfalza, den 4. Juni 1891,
E Hempel, Geri@tsshreiber des Königlichen Amtsgerits.
[15162] Kgl. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen Caspar Gerstlauer, Küfer in Langenau, ist heute wegen Mangels eincr den Kosten des Verfahrens cntiprehenden Masse cingeftellt worden.
Den 3. Juni 1891,
Gerichtsschreiber: Schneider.
Tarif- 2. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[15225] ube 5 Nheiuisch-Westfälish-Südwestdentscher Verband.
Vom 10. d. Mts. ab werden die Stationen Köln- Deuß B. M. und Nekbeim-Hüsten des Gisenbghn- Direktions - Bezirks Elberfeld in den Ausnuahmes Tarif Nr. 9 für Eisen (Nob») u. #. w. im Verkehr mit Stationen der Württembergishen Staats-Gisen- bahnen aufgenommen.
Das Nähere ift auf dea betreffenden Verbands- stationen zu erfahren.
Köln, den 2. Juni 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eiseubahu-Direction Crechtêrbeinische),
[15224]
Deuts-franzöfischer Verband. (Verkehr über Elsaß-Lothringen.) Vekauntmachung.
Am 15. Juni 1891 kommt cin Ergänzungsblatt zu Theil Ila des deutsh-franzöfishen Gütertarifs zur Einführung. Dasselbe enthält Frachtsäße für die Station Malmedy (Kal. Eisenbahn-Direktion Köln, linkêrh.) und kann dur Leßtere sowie durch die diesseitige Verwaltung unentgeltlich bezogen werden,
Straf:burg, den: 31. Mai 1891.
Die ges{äftsführende Verwaltung. Kaiseeliche Geueral-Direktion der Eisecubahnen iu Elsafß:-Lothriugen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — Verlag der Expedition (Sol z).
Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags: Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
M 131.
s-Anz
Börsen-Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats-
Berlin, Sonnabend, den 6. Juni
Gi che Gold - Anl. 0
B arletta Loose, 2 A
Buenos Aires Prov.-Anl.
Staats-Ünl. v. 86 do. Bodcrpfdb. gar. Egpyptische Anleihe gar. do. do. do. do. do.
or D D
do. pr. ult. do. Staats-Eisenb.-Öbl.
Berliner Börse vom 6. Iuni 1891. Amtlich fesigestellte Course.
Umrechnung3-Sägtze. ,26 Mark. 1 Franc, Lira, 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wi 12 Mark. 1 Gulden holl, 1,60 Mark. 100 Rubel == 329 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel.
Amsterdam . . .| 100 fl, do. ¿3 S IOUN. I Aan. 100 Fres.
o. do. Skandin. Pläge . Kopenhagen . .
do. e lis ; Biene öst. Währ.| 100 fl. o iz. Plätze . Italien. Pläte ¿
_do, do. | 100 Lire e: Petersburg . 9
Warschau S
Seld-Sorten und Vauknoten.
Dukat. pr. St./9,69bzB | Amerik. Noten! Sovergs.p St.| —— 20Frcs8.-Stück s Guld.-Stück Dollars p.St. Imper. pr.St.|—,— do. pr. 509 g f.|-—,— do, neue. . , ./16,22bz Imp.p.500g n. |—,—
16,21 bz G
4,18 bz
Ausländische Fouds.
Stlicke zu 1000—100 Pes. 500—100 Pe
do. Éleine
do. innere/4} do. fkleine'42 do. ußere/41! 1.3,
do. eine
do. kleine
do. kleine
5 5 do. v. 1888/5 D 5
do. fkleine Gold-Anl. 88
do. |
do. 200er
cons. Gold-Rente'4 do. 100er 4 do. Tleine/4 Monopol-Anl. . 4 L 00. Eleine/4 . Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 t do. mittel do. do. 5 Holländ. Staats-Anleihe /3 Ital. \teuerfr. Mee 4 Nationalbk.
Éleine
do. Éleine/5 do. pr. ult. Juni amort. I. IV.j5
Kopenhagener Stadt-Anl. |34 Liffab. St.-Anl. 86 I. 11/4
do. Éleine
do. Luxemb. Staats-Anl.v.82/4 Ba arin Loose .…..
0. D Gy Mexikanische Anleibe do do
do. Tleine/6
do. fkleine|5
do. Moskauer Stadt-Anleihe|5
Peseta =— 0,80 Mark. = 1,70 Mark. 1 Mark
F. K.-Term 1.4. 10
1L 7
B Dtsche. Rchs.-Anl. do. do.
do. do. ult. Juni do. Interims\ch. do. do. ult. Junt
Preas: Cons. Anl.
100 Fres.
do. do. ult. Juni do. Interims\{. do. do. ult. Juni
F
N E E pr E E E E V
Pr. Sts.-Anl. 68 do.St.-Schd\. Kurmärk. Schldv.
Oder-Deichb-Obl. Barmer St.-Anl. Berl. Stadt-Obl.
Breslau St.-Anl. Caffel Stadt-Anl.
Charlottb. St.-A.
O Or P
wW-
LS Sa eS ce Lte SASRBR
OOD L 2
S
T U
if. r
R S ISE aSB
b pak rek CO Vf Vf
1,5008 —,— |
Éleine/4,18 bz B do.Cp.zb.N-Y./4,17G Noten „|—,— Engl.Btn. 1 £/20,44 bz
¿ Bkn 100F. olländ. Not. alien. Noten
Düsseldf. v.76u.88 Elberfeld. Obl. cv./3 EfsenSt.-ObLl.IV. do. do. Hallesche St.-Anl.
Oesterr. Papie do.
eo M eo Q ai
oor bots bo bs rata
| OwOwOOm-Iyi
mi nd pk pmk pmk Pk pk pern bru jdk fred pmk lud DÉ und jk juand pr pad den
ps s
D D bd pra u
do. Polnisch * do.
deo H
5 4
Do do. kleine!'4 Cbilen. Gold-Anl. 89 .|4
do, do. ¿ Cbinesische Staats - Anl. Dän. Landmannsb.- Ob[.
J pt dad —J
t
4 9 4 3
denk
2000—200 Kr. 2000——-400 Kr. 5000—200 fr. 2000—200 Kr. 1000—100 £ 1000—20 £ 1900—20 £ 100 u. 20 £
1000—20 £ 4050—405 „6 10 At: = 30 4050—405 „6 4050—405 4 5000—500
5] lend
92,00B €kl.f.
E S P Ri
7 pi do
O Op P Ra Lo [n T 4e N j bad je D
3 3 3 e 10El E Tleine/4 do. pr. ult. Juni! E zypt. Daïra St. - Anl.'4 | ianländ. Hyp.-Ver.-Ank. 4 | tanländische Loose do. St.-E.-Anl. 1882/4 do. v. 1886/4 |1.1. D [341 1. Freiburger Loose ..… .|—| Galiz. Propinations-An GrieGide Anl. 1881-84/%
97,50à ,60bz G 29,50bz EFL.f.
R
do. do Rufs.-Engl. do.
L'4 5006 u. 500
pat þ C
5000 n. 500 Fr.
Þd brd pt juné prt pn prt É pt jt brd CÉ Pn 14
N Aci 2 is ba
L =AckJ
D
. do. 1890 T. . do. . do. . conf. Eiseab.-Anl.
do ts ‘1400001Tss
p
12000—100 f,
O00
l “Ps, 4 o. o. - D 5
Ra dS Din 1 j ja jn
J J p fr a O
20000—100 Fr. 100—1000 Fr.
1800. 900. 300 # 194,50B 2000——400 M
1000—100 A
1000—500 £2 83,30 bz500rf.
200—20 £ 1000—100 RbI. P. 1000 u. 500 § G.
4500—450 M 320400—204 «4
1000 u. 200 fl, G.
D L gad Pas back uth jus gui d 1B 1B O DD pk pad C pad þ dund pack
Mi A050 00 ——J O-A
do. Hyp.-Pfbr.v.1879 do. h v.1
Roten|112,20G ] ult. Juli 241,50à42 bz Schweiz. Not.|80,90B
ult. Juni 241à41,50 bz ¡Ruf Zollcoup./324,60G do. kleine .|324,30G
Zinsfuß der Reihsbank: Wechsel 4°/5, Lomb, 41 u. 5°/;
p100fl/173,70bB „do.p.100R|241,056z
Fouds und Staats-Papiere.
—_— —
85,70G
7 10/2000—100/36,25G 1
; 2000— 500 : 5000—500/95,25G 7
do. do. pvr. ult. Juni! do
do. pr. ult. Funi!
Silber-Rente . | do. kleine'4% do. 4 do. fkleine
do. pr. uli. Juni Loose v. 1854. .|
Kred.-Loose v. 58|—|p. Stck| ; 1860er Loose . 5 1,5. 11] 1000. 500. 100 fl,
100 u. 50 fl. 20000—200 7 | 3000—100 RbI. 7 | 3000—100 Rbl. . 12! 1000—100 RbI.
do. pr. ult. Juni)
Looje v. 1864. .|—-|y.Stck| Bodenrd.- Pfbr.|4 |1.,5. e Pfandbr. I—IV|5 |1.1. do. _V.j9 [L1, Liquid.- Pfdbr./4 |1. Portugies. Anl. v.1888/89/45/1.4, do. do. TÉleine!413/1.4. Raab-Graz. Präm.-Anl./4 | Mou Stadt-Anleihe T. |
dda: V L Gar iA
Rum. Staats-Obl. fund. 5
d do. mittel|5 do. kleine'5 do. amort.}5
do. fleine!5
do. 1890/4 Nan... l.
; Tleine!4
Ank. v. 1822/5
do. kleine!/5
do. v. 1859/3 cors\. Ank. v. 1880! do. pr. ult. Zuni inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni Beta 1883
o. do. v. 1884
do. do. pr. ult. Juni St.-Anl. 1889. . do kleine Ein. Ill. Em. IV. Em.
do. 5er! do. ler
. do. pr. ult. Juni . Orient-Anleibe . do T
do. pr. ult. Juni d Im
o. do. pr. ult. Juni Nicolai-Obl..
T T)
do. kleine Pr.-Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden-Kredit . .
Cutr -Bbkc Pf.)
: Kurländ. Pfndbr. ed. St-Anl H! 1886
do. 1890 St.-Renten-Anl. O S
do 878 do. mittel
Anzeiger.
1891.
Karlsr. St.-A, 86 do. Nentenbriefe.
11.4. 10'3000—30 1.4. 10'3000——30
annoversche . . .!4 essen-Naffau .
Ostpreuß. Prv.-O. Kur n Rear (E41
osen. Prov.-Anl. beinprov.-Oblig : ,— do. j 500198 00G .1, 7 /1000 u.500|—,— §1.1. 7 |3000—200|95,20G 7 |[1500—
o
ofersche . . : ‘ -|
do. RoftockerSt.-Anl. Schldv.dBrlKfm. Westpr. Prov-Anl
Sölesische 11M Schlswo.- Holstein.
Badische Eisb.-A./4 Bayerische Anl. É | Brem. A. 85,87,88/341.
2
Grßbzgl. Hef.Ob. Hambrg.St.-Rnt./3 do. St.-Anl.86 do. amrt.St.-A. Meckl.Eisb Schld. do. conf. Anl. 86/3
Reuß. Ld.-Spark.|4
Stiicke zu
5000—200/106,10bz G
2000—200/99,00G
5000—200185,80 bz 85,80 þz
3 [1.4. 1C[5000—200]85,60bz
1.4, 10/5000— vers{ch.|5000—150[105,80G 1,4, 105000—200/99,10%6G 1.4, 10/5000—200]85,75 bz 85, T0bz 3 [1.4, 10/5000—200[85,60bz 3 [1.4. 10/5000—200]—,— 85,80 bz 1.1.7 |3000—150j101,10G 7 13000—75 }99,90 bs 11/3000—150}/99,90bz 7 |3000—150/99,90 bz 7 13000—300|—,— ld 5000—500|—,— [ch./5000—100/98,40bz G . 10/5000—100/96,40bz G 10/5000—200/101,80 bt rsch./3000—200/96,20G 7 |3000—200/96,20G 2000—100/102,30G
Pfandbriefe.
|5 [1.1.7 |3000—150 441.1. 7 |3000—300
1.7 |3000—150 [3000—150 [10000-150 |5000—150 5000—150 3000—150 [3000—150 |3000—150
./2000-—200 '5000—500 9000—500
[3411.1 Gentral}4 1.1.
Kur- u. Neumärk./32/1.1.
r
1,1. 7 /5000—500/103,10G Sawf\-Alt.Lb-Ob.|31' versch.5000—100|— 3511.1, 7 1500—75 |—,— 3 |versch./5000—500 2000—100
do. ¡4 Osipreußische. . .|33 Pommersche .. 132
Land.-Kr. 44
bank pur fund pur 62 4.0 WM 0
Sächsische St.-A | Säch}. St.-Rent.| do. Ldw.Pfb. u.Kr. 34! vers do. do. Pfandbriefe/4 | ver] Walb.-Pyrmont. .|4 1.1. 7 3000—300 Württmb. 81—83|4 | vers. 2000—200
reuß. Pr.-A. 55/37/14. urhef. Pr.-SchH. Bad. Pr.-A. de67/4 [1.2.8 | Bayer. Präm.-A./4 11.6 wg. Loose|—! d. Pr.Sh'3 Dessau. St.Pr.A.'3 Hamburg. Loose Lübecker Locje . Meininger 7 fl,-L.|— Oldenburg. Loose!|3 1.2.
Obligationen Deutscher Kolouialgesellschafteu. Di.-Oftasc. Z.-D.15
Schwed Hyp.-Pfbr. kleine|4 [1.1. Städte-Pfd. 83/4 Schweiz. Eidgen. rz. 98 3
Serbishe Gold-Pfandbr. 5 |1.1.
do. pr. ult. Juni v.1885/5 |1,5, 11] do. pr. ult.Juni! Spanishße SGuld. .. ./4 do. vr. ult. Juni!
odhlm. Pfdbr. v. 84/854
pk .
E fand pmk pad jernd prak drum
pee pak pmk prarnk jade
3000—200 95,70et. bz B
/5000—200
wr
C fr S r G5
Se altland do.ldsch.Lt.A.
L e Ea L
N ror
333,756; G |[3000—150 3000— 159 [3000—150 [3000—1509 |[3000—150 9000—200 [9000—200 [9000—100 /4000—100 [29000—200 . T (9000—200 . 7 15000—86
E
S U S
104,75 bz G
pee jem med pra prt fund Prem pmk . . .
b pmk pre Pam jr unh Perm Jank E S # S "E Le —@
H fx P O I
ch.19000—500]| —,— 0/2000—200|—,— \ch./10000- 200|—,—
N
do. do.IT.|
-
130,90 bz G
—
r
5000—500/95/25G
o. WestfälisGße .. do, «al tpr. rittrs{.1.B/| do. neulnd\{.II
1090 n. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 n. 100 fl. 1900 n. a fl. 1000 u. A fl.
V3 G3 a C5
r
3000—200[95,00G 3000—200/95,C0G 10/1000—200|—,—
r-Rente .|4%/1
17 [1000—350]10 500) 11, Z3U0 3000—300
10000—1000 Fr.
101,00 bz fl.
. 173,60G Lf. 101,805G!I.f,
24000-1000 Pef
400C—200 Kre. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr, - 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Fr. 890 u. 400 Kr. 8000-—909 Kr. 1000—20 £ 1000—20 £ 1009—20 £ 1000—20 £
4000—400
250 fl. K.-M. [121,256zG
100 fl, De. W 125,1Cà125 bz 100,10G fL.f.
Stadt-Anleihe/4 | 15.6
do, neue v, 864 |
bs bs
(S)
Türk. Anleihe v. 65A. cv.
O
(6.4. 10 1100 Ax = 150 fl, S.
V G2 Io
C. u. D. p. ult, Juni”
. confol. Anl. 1890/4 Zoll-Bblig.
do. ult, Juni Loose vollig. do. ult. Juni! (Egyvt. Tribut.) ./42!10.. 10 fleine!4T 10.4, 10
16000—400 4000 u. 400 «
| 5000—500 L. G. 1090 u. 506 2. G. 1036—111 £
1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.
. 10] 100900—100 Rb. | 10000—125 Rb.
5000 RbI. 1000—125 Rbl,
25000——500 Fr.
2
Pk pr park pu jark pd N M0 O ub puá O
. „fr.[p. Stck|
Ta £ 10090—1 G fl.
98,90à99 bz 98,50à,60 bz
91 25à,40 14
do. p.ult. Juni! [C1,50et.%:G
Eis.-Gold-A. 89°
1000—100 fi,
Mr 00005
do do O
1000 u. 200 fl. G. 1000—409 f, 1000—100 f.
Gokld-Invft.- do d
Papierrente 2 | p. ult. Jani!
100 25 bs ff,
Uf ON fa ta if N Fred Jd
prá —2 J QO
do
.| 3125—125 RbI. G. 625—125 RbI. G. 200—20 £ 500—20 L 500—20 L
Q
0: 0. # 6010: 6
L t
100 f. 5000—100 f.
fl 10000—100 10000—100
Temes-Bega gar. /5
. Bodenkredit . do. Bodenkr.Gold- do. Grundentlafst.-
Venetianer Loose
Wiener Communal-
Züricher Stadt-Anleihe .
Türk. Taback3-Regie-Akt.
M
o
are pad C puri jund jor Eer
r
E ia As
1.6. 12| 1000 u. 100 R6L. P. 1.1.7 | 1000 u. 100 RbL. P.
[1.5, 11] 1000 u. 100 Rbl. P.
A ps J do
1000 u} 200 fl. S. 1000 Fr.
E de
[ay
duk D
75,50à,60 bz
pt [S prt jou
Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen, 3000—300 ÆÁ
p pre
Do Lo D r F M d jn Lo pi JPr Jf É O0
150 u. 100 RbI. S. Vergi{Y-Maärk. ITI. A. B.13 o. 3
O J bd pra pk
O
1000 u. 500 Rbl, 100 Rbl. M. 1000 u. 100 RbI.
109 00et. bz B 100,50bz G
Roon
wr O
D.-N. Lloyd (Rost-Wrn.)|4
alberst.-Blankenb.84,88
ittenberge 3 Mainz-Ludwk. 63/6 | do. 75, 76. 78cv.4
3000—500 Æ 500 n. 300 „A 3000—500
ba J J J pu
v d J J t J I =J=J
do
5000—500 Á 5000—1009 46
rv — Di pr pak Cf pra pn prck d pre prrnd prak puarab Jrr pem . . 0° S: {id do è
C10 T0 G0 C 00 O p
Q t
101,60bz G
O A
1000 u. 500
1000 ::. 500 A 1000--500 A
101,90 bz G
c
4590—300 „A
M T a E C dus IEDO E C Pal Fred dus det: dard i: Paf dad: þuck
00 9 ck— W A
IÞck 1 15a | wi J J] ps