ly Æ M PARE | 4 h (1 4 j P #
[19050]
Veber das Vermögen des Webers und Handels- mannes Karl Gustav Adolf Müller in Meeraue ift heute, am 22, Juni 1891, Vor- miitags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wcrden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt. Martini in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 18, Juli 1891. Anmeldefrist bis 18. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin; 25. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgeriht Meerane, den 22. Inni 1891. Neumerkel. : eröffentliht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
[19072] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Secen Christian Gottlob Helber, Séhreiner- meister auf Nothenbach, Gde. Dennac, ist heute, Nam. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der cfffene Acxreft erlassen, die Anzeigefrist auf 22. Iuli d. J. und der Wahl- und Prüfungstermin auf 25. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, hierselbft bestimmt worden.
Den 20. Juni 1891.
Amt3gerihts\{reiber Eisenbart.
[19057] Korkurs-Vekaurtmachung.
Veber das Vermögen des Kaufumauns Theodor Kaschel zu Neumarkt ist heute, den 20. Juni 1891, Nachmittags 124 Ubr, von dem hiesigen Königlichen Amtegeriht da3 Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Markus Kalmus zu Neumarkt, Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zuf 27, Jui 1891, Termin zur Beschluß- fassung über d Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 17. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung dec angemeldeten Forderungen drn 6. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891,
Neumarkt, den 20. Juni 1891.
Schindler,
Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19034] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffuung.
Ueber das Vermögen des Peter Fischer, Färbers in Reutlingen, ist am 22. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichténotar Belthle in Reutlingen zurn Konkursvertvalter er- nannt, der offene Arreft erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 Kcnk. Oron. und die Anmeldefrist bis 20. Juli 1891 und dec Wahl- und allgemeine Prü- sungstermin auf Dienstag, den 28. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, (et worden,
Den 22, Iunt 1891.
Amtsgerichts\chreiber Wetissinger. [18023] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurs-Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des SHneiders Gottlieb BVrodbecx, Marie, geb. Munz, Jn- haberin der Firma Marie Brodveck in Neut- lingen, ist am 22. Junt 1891, Vormittags 104 Uhr, der Koniurs eröffnet, der Gerichtsnotar Belthle in Reutlingen ¿zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Kont. -Drdnung und die Anmeldefrist bis 20. Juli 1891 und der Wahl- u. allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 28. Juli 1891, Vor- mittagë 10 Uhr, festgeseßt worden.
Den 22. Juni 1891.
Umtsgezichts|chreiber Weissinger.
[19165] Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kausmanns8 Wis- helm Veckers zu Viekenbach ist heute, am 19, Juni 1891, Mittags 12 Ur, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Posihalter Johann Atam Peiter zu Niederter-Haus, Offener Arrest mit Änzeige- und Anmeldefrist bis 23. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 9. Fuli d. Jrs, Vormittags 115 Uhr. Aligemeiner Prütungötermin Freitag, den 7. August d. Jrs., Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgeriht St. Goar.
[19032] _K, Württ. Amtsgeri{cht Tübingen.
Ueber das Vermögen des Michael Schwarz, Mühlepächters voa Duf;lingen, O.-A. Tübingen, wurde heute, Nawmittag 6 Ukr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weber in Tübingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 20, Juli 1891. - Ecste Gläubigerversammlung 24. Juli 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 28. August 1891, Vormiitags 10 Uhr.
Den 20. Juni 1891.
Gerictss{chreiber Maier.
[19043] Konkursverfahren.
Veber das Vermögen des Väckermeisters Peter Habersack zu Biebrich a. /Rhein ift am 20, Juni 18291, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Dec Rechtsanwalt Dr. Alberti zu Wies- baden ist ¿zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Änzeigefrist und Anmeldefcist von Konkurs- forderungen bis zum 14. Juli 1891. Erste Gläu- bigerversammlung fowie Prüfungstermin Mittwoch, den 22. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 20. Juni 18831,
: Stemmler, Gerichts\ckreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[19058] Koukursverfahzcen. Das Konkursverfahren übec das Vermögen des Manufakturwaarcuhändlers JuliusGrünberg,
Gneifenaustr. 16, is, nachdem der in dem Ver-
gleichetermine voin 23. April 1891 angenommene Zwangsverglei@ durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Verlin, den 16. Juni 1891. Dietrich, sür den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.
[19069] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der HSaudvelsgesellschaft Gebr. Schmidt hier, SHhul- \träße 54, is zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigeraus\usses, da eines der gewählten Mit- glieder die Wahl nmiht angenommen t, Termin auf deu 29. Juni 1891, Vormitt gs 102 Uhr,
U l S e vor dem Königlichen Amtsgerichte I ersclbst, Neue / Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts, 111. !
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 19. Juni 1891. During, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts T., Abtheilung 49.
[19060] Konkursverfahreri.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Jacques Schnck hier bisher Sriedrihsiraße Nr. 212 jeßt 220 is in Folge Schlußvertheilung nah Abhaltung des S(luß- termins aufgehoben worden.
Verlin, den 19. Juni 1891,
During, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts T. ALtheilung 49.
[19124] Vekanntmachung.
In SawGen Marcus Fenchel Konkurs N. 72. 90 soll die Ausschüttung dec Masse erfolgen.
Nach dem in der Gerichts\{reiberei des König“ lihea Amtsgerichts L. Abtheilung 50 niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran 4 11 326.79 festgestellte Forderungen Theil, wofür ein Mafsenkestand von #4 1065,47 vorhanden ift. ;
Von dem Auë?zahlungsiermine mache ih den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
VWerlin, 22. Juni 1891.
Pauï Dielitz, Verwalter der Masse.
[19169] Vekanutmachung.
In dem Konkurse über das Vermsgen des Herren: garderobenhäundlers Max Joël soll die S{luß- vertheilung dec Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 50 des Königlichen Amts- gerihts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berüdsihtigenden Forderungen 11920 6 69 „3, für welche cin Massebestand von 4190 4 72 vorhanden ift. Ueber den Termin der Auszahlung werde ih den Herren Gläubigern besondere Nach- rit zugehea lassen.
Verlin, den 22. Iunt 1891,
Conradi, Weißenburgerstraße 65, {19037 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Löwenthal in Lobbendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.
Blumenthal, den 8. Juni 1891.
Königli&cs Amtsgericht.
[19036] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferveckers Franz Rudolph in Bilumen- thal wicd nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.
Biumeutÿai, ten 18, Juni 1891,
Königliches Amtsgericht. [19038]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wous- und Effektenmaklers Johannes Christian Christoffer Rickert, in Fir:na Johs . Nickert, ist der Rechtsanwalt Dr. Buff auf seinen Antrag dur heutigen Beschluß des Ämtsgerichts aus dem Amte als Verwalter entlassen und Rechts- anwalt H. Kulenkampff hierselbst an seiner Stelle zum Konkursverwalter ernannt.
Vrenten, 22. Juni 1891,
Der Gerichtéshreiber: Stede. [19062] Konkursverfahren.
Das Konlurtverfahren über das Vermögen der Kausmann Wilhelm und Emma Licdke" schen Eheleute zu Bromberg wird, nahdem der in tem Vergleichstermine rom 30, Mai 1891 ange- nommene Zwangsvergleiß durch rechtskräftigen Be- \chiuß vom 30. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird S{lußtermin und Termin zur Beschlußfassung über die dem Gläukiger- aus|Guß zu geroährende Vergütung auf deu 6, Jult 1891, Vorz. 11 Hr, anberaun1t.
Bromberg, den 15. Juni 1891,
Königliches Amtsgeriüt.
[19071] KouTkurcsverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Licht- und Seifenhäudlecs Paul Eugen Nypinski in Chemnitz wicd nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins Hierdur@ aufgehoben.
Königliches Amtsgeriht Chemnitz, Abth. B,, den 19, Juni 1891,
Böhme.
Bekannt gemacht durch Aktuar Pôöbsch, G. S. [19044] Beschluß. i
Das Konkursverfahren übec das Vermögen des Sandelsmanns Abraham Vdelheim zu Eis- leben ist dur Schlußvertbeilung beentet und wird biermit ausgehoben.
Eisleben, den 19, Juni 1891,
Königliches Amks3gericht. Zur Beglaubigung: Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
[19052] Konkursverfahren.
Inu dem Konkucsverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Paul Wägtold zu Goldberg, Liegnitzerstraße 104/105, ist zur Abnahme der Scluße recnung dcs Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen bas SclußverzeiBniß der bei der Vertheilung zu berüctsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die uicht verwerthbaren Vermögens\stüde der Schlußtermin auf Dicnstag, den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Goldberg i./Sihl., den 20. Juni 1891.
Wide, Gerihtêschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19053] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herr-maun Brinizer zu Grün- berg i. /Scyl. ift in Folge eincs von dem Gemcein- scuidner gemahtea Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königiichen Amts- gerihte hierselbst, an Gerihlsftelle, Zimmer Nr. 26 anberaumt.
Grünberg, den 18. Juni 1891,
chmah
[19029] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über: das Vermögen des Vuchbindermeisters nud Papierwaareu- händlers Erdmann Otto Bürger zu Halle a./S. ist in Folge: eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihstermin avf den 17. Juli 1891, Vor- mittags 10 Uhr, vor_ dem Königlien Amts- gerichte hierselbst, fleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt. -
Halle a./S., den 20. Juni 1891.
Große, Sekretär, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII,
[19063] Koukursverfahren.
In dem Konkarsvecfakren über das Vermögen des Neftaurateurs Georg Maximiliau Rothe zu Halle a./S. ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensftüke der Ssülußtermin auf den 25. Juli 1891, Vormitiags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtszerihte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a./S., den 22. Juni 1891
Große, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts,
Atthbeilung VII,
[190686] Konkursverfahren.
Das Konkurêverfahren über das Vermögen der sffenen Saude!s8gesellschafst in Firma Carl & Gustav Nasch wird, nachdem der in dem Ver- gleihstermine vom 9, Juni 1891 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch) aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, ven 22. Juni 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerihts\{reiber. [19042]
Konkursverfahren. — Aktcnz. N. 1/90, —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldvarbziters Klbert Bartens in Hameln tiird nach erfolgter Abbaltung tes Schlußtermins und dem Vollzug der Sc{lufivertheilung hierdurh aufgehoben,
Hamel, den 18. Juni 1891.
Königliches Nintegericht, T1.
[19046] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ferdinand Braudftätex zu Aulo- wönuen ist zur Abnahme der Sch{lußrehnung des Verivalters, zur Ecbecurg von Einwendungen gegen das Swlußverzeihniß dex bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nit einziehbaren ausstehenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem AGen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 17, eitimmt.
IufErburg, den 20, Juni 1891.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19168] Vekanntmachung.
Im Nobert Joseph’s{wen Konkurse foll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind hierzu 4242,35 M verfügbar, und na dem auf der Gerichts\hreiberei IIT. des Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeich- nisse 46,64 46 bevorrechtigte und 13 124,46 46 nicht bevorre{chtigte Forderungen zu berüctsichtigen.
Kottbus, den 22, Juni 1891.
Hermann Schwalme, Verwalter.
R
[19045]) Konkurövcrfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners und Schirmßändlers Gustav Ernft Müller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hicrdurch aufgehoben
Leipzig, den 20, Juni 1891,
Königliches Anitsgericht. Aktheilung I]. Steinberger Bekanat gemacht dur: Beck, E.-S. [19035] Konkursverfahren.
Nr. 30291, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flascheubierhäudlers Ludwig Wiedemeger von ManuHßeim wurde dur Be- {luß Sr. Amtsgerichts 11. bierfelbst vom 19. d. be nach Abhaltung des Shlußtermins aufge- oben.
Manuheiur, 20, Junt 1891,
Der Gericts\@ceiber Gr. Amtsgerichts. Salm.
[19167] Bekanntmachung.
Das Korkursverfahren über das Vermögen des HanDdelsinauns Samuel LXoeil in Waldgreh- weiler wurde naß Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der SUtubverifieilükg durch Beschluß vom beutigen Tage rwoieder aufgehoben.
Nockeuhanjsen (Pfalz), deu 22. Juni 1891,
Königliche Amtsgericztsschreiberei,
(L, S8) Engel, Köntigkl. Sekretär.
[19031] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Nobert Vunteunbach zu Solingen, Frühlingsftraße, wird nah erfolgter Abhaltung des Sc&l1ßtermins hierdurch aufgeboben.
Solingen, oen 18. Juni 1891.
Königliches Amt8geriht. 1Y. Trutschler,. [19070] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Eduard Jacobsen in Neuteich ist in Folge cines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu cinem Zwangsvergleiche Vergleihs- ¿ermin auf den 2. Juli 1891, Vormittags 12 Nbr, vor dem Köniclichen Amtsgerichte hier- selbst, Terminszimmer Nr. 2, anberaumt.
Tiegenhof, den 12. Iunt 1891.
Lüdike, GeriWtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts,
[19166] Veckauantmachunug.
Zur Verhandlung über den im Scehveider- meister Carl Falkenberg’shen Konkucse von Weuzlow von dem Gemeinschuldner beantragten
Zwangsvergleih ift auf deu 9. V t cr., Vor- mittags 11 Uhr, an Gerictsftelle hierselbst Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Zwangsvergleich und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf dec Gerichts\creiberei niedergelegt.
Ziesar, den 20, Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- x. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[19080] Staatsbahn-Güterverkehr Altona—Bromberg. Mit sofortiger Gültigkeit wird der Frattsaß des im odenbezeichneten Verkehr bestehenden Nusnahme- tarifs 1 für Holz u. \. w. in der Verkehrsbeziehung Stolpy—Hamburg B. um 1 H für 100 kg ermäßigt. Altona, den 21. Juni 1891, Königliche Eisenbahu-Direktiou, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[19078] Niederländis{-Deutsche Eiscenbahn-Verbände. Verband®-Güter-Tarif, Theil xL, vom 1. Oktober 1890.
Am 1. Juli d. I. tritt zu dem vorbezeichneten Tarif der Nacht:ag T in Kraft. In denselben sind, soweit wie angängig, die durh die Nachträge T und IT zum Deutschen Eisenbahn - Güter - Tarif, Tkeil L, eingeführten Aenderungen und Ergänzungen übernommen worden. Ferner erthält der Nactrag eine Bestimmung, nach welcher gebrauchte leere Fâsser sowie Fässer, in welhe gebraubte Emballagen ciner nâher bezeichneten Art lose eingestellt sind, oder in welchen Padkstroh cder Heu sich befindet, vom direkten Verkehr mit den auf niederländishem Gebiet gelegenen Stationen der Großen Belgischen Central- bahn ausges{lossen sind. Da diese Maßregel im Rheinisch-Westfälis@-Niederländiscben Verkehr Fracht- erhöbungen nah fi zieht, so erlangt sie in dem genannten Verkehr erst mit dem 15. August d. F, ESültigkeit.
Austunft ertheilen die betheiligten Verwaltungen, bei denen der Nachtrag auch käuflich zu haben ift.
Elberfeld, den 19. Funi 13831.
Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der Berbands-Verroaltungen.
[19077] Mitteldeutscher Eiscubahn-Verbaud.
Arn 1. Juli d. J. gelangen zu dem Mittel deutshen Verbands-Gütertarif folgende Nachträge, und ¿zwar XIX zu Tarifheft Nr. 1, XYII] zu Tarif- beft Nr. 2 und 4, RY zu Tarifheft Nr. 3 und XXNT zu Tarifheft Nr. 7 zur Ausgabe. Dieselben enthalten neben verschiedenen Aenderungen bestehender ŒEnifernungen und Sätze, neue Entfernungen und Frachtsäße für die Stationen Adlershof, Annaburg (Prov. Sathsen), Morschheim-Jlbesheim, St. Kreuß i. 2, und Nekarelz, Erweiterungen ter Tarife für die Hessischen Ludwigsbahn - Stationen Frankfurt a. M., Hanau, Höhst a. M, Mainz und Wtess baven, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Lusnabmetarife für Sprit und Spiritus, für Eisen und Stahl 2c., für bestimmte Stückgüter, für Fraht- stücklgüter zur übersceishen Ausfuhr, für Kaliroh- falze urd für Düngemittel, Erde 2c., sowie mit Gültigkeit vom heutigen Tage für Steinsalz.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands-Güters- abfertigungsstelen, woselbst auch die Tarifnachträge erhältlih find.
Erfurt, den 18, Juni 1891,
Königliche Eisenbaln-Direktion, ais geshästsführenve Verwaltung.
[19076] Frankfurt a./M.-Dessischer Wechselverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. ab kommen für den Verkehr zwischen Frankfurt a /M. -Sahsen- haufen Staatsbhj. einerseits und Hangu-Westbhf. der Hessisben Ludwigsbahn andererseits direkte Fraht- e zur Einführung über dercn Höhe bie betreffenden Absertigungsstellen nähere Auskunft ectheilen. Frankfurt a./M., den 19. Juni 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eiseubahn-Direktion.
[19079] Vekauntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. F. werden im Hannover—Bayerisen Verbande Ausnahmesägze für rohe Kalisalze zum Düngen, wie_Kainit, Karnallit, Kieserit, Krugit, Schönit und Sylvinit in Wagen- ladungen von mindestens 10 000 ke von Thiede Station der Braunschweigischen Landesbahn na sämmtlichen Verbantsstationen der Bayerischen Staatsbahnen eingeführt.
Das Nâhere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. :
Haunover, den 20, Juni 1891,
Königliche Eiseubahu- Direktion.
[19075 Htheinisch-Wesifälish-VayerischerHolzverkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit treten dicekte Fracht- säße für die Station Forchheim der Bayerischen Staatsbahnen im obenbezeihneten Verkehre in Kraft.
Die betheiligten Güterabfertigungsstellen ertheilen nähere Auskunft,
Köln, den 21. Juni 1891,
Köaigliche Eisenbahn-Direktion Crechtörheinische).
[19074] Oldenburgische Staatsbahn.
Ám 1, Jali d. I. wird die Station Alten- dorf a. d. Ruhr des Eisenbahn- Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) in ben direkten Güterverkehr mit Stationen der Oldenburgischen Staatseisenbahn einbezogen.
Wegen der Frachtsäße ist das Nähere bei den bes theiligten Güterabfertigungen zu erfahren.
Oldenburg, den 20. Juni 1891.
Grofeherzogliche Eiscnbahn-Directioun.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin; Verlag der Expedition (S ch olz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.
M 146. Berlin, Mittwoh, den 24. Juni 1891,
Drei ion M ult. Al 2UN) Ne, Pei N A ¿ ¿ est.Bkn.p j à37,25 bz o. do. Berliner Börse vom 24, Juni 1891, Russ. do.p.100R|236,50bz |Shweiz. Not.|80,80B | Kieler do.
a ult. Junt 237,25à [Ruff Zollcoup./324,60bB | Magdbg. do. Amtlich festgestellte Course. 236,60bz | bo. leine ./324,00bG | Oftpreuß. Prv.-O. 1 Dollar =4, A MreGnungs-S ähe 000 man | Zinsfuß der Reichsbank: Wesel 4°/,, Lomb. 42 u. 5% | Rheinprov.-Oblig
2000—200/86,80G 2000—200/86/80G 2000—500|—,— f
A) hund duk
Nentenbriefe.
1.4. 10/3000—30 [102,00G 1,4, 10/3000—230 |—,— | 30 1101,80 bz
101,75 bz 101,80 bz 101,75 bzs 1102,10G 102,00G 101,90G 101,75 bz
.|/2000—200/103,25B ./2000—200]105,40B 5000—500|—,— 5000—500|—,— 2000—200|—,— 2000—500/96,C0G 5000—500184,30G 9000—500|—,— 3000—600|—,— 3000—100|—,— 0/3000—100/96,00bz G 59000—500|—,— ./59000—100]98,00G 1500—75 |—,— ./9000—500]85 60G ./2000—100/95,00bz @ [ch./2000—75 |—,—
.1, 7 |3000—300/101,50G vers@./2000—200|—,—
annoversce . ..
5000—200}95,00B efsen-Naffsau ….
3000—100/94 90G ä j ur- u. Neumärk. 9000—100/94,90G Lauenburger (1000 u.500 102,75B Pommersche 1000 u.500/98,00G | ofene 1000 u.500|—,— P bis
B I E E S E PEA 10 k bnd pi S Pf b bi O O bund J] J} pad pk
osen. Prov.-Anl. 1 Gulden österr. Währung = 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung == E s
12 Mark. i Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco == 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark, Fonds und Staats-Papiere RostockerSt.-Anl. : Schldv.dBrlKfm. F. Z.-Term. Stüdte zu G N
Wechsel, f ; H Amfterdam . .| 100 fl. [8 T} 5 P, Ditsche. RHs.-Anl./4 (1.4. 10/5000—200]106,00B Westpr. Prov-Anl do. T 100 29 18 U do. do. 34 vers. 5000—200}98,79 by Brüfselu.Antwp. 18 res. 18 Fh 3 A Ma 1, 7 |5000—200 L Stundi lé ze .| 100 8 16 do. Interims\ch.|3 |1,4. 10[5000—200|85,20G Berliner Ko Uba i Pr 100 s ; 34-4 do. do. ult. Juni A do. B O 1£L 8T} do. do. volle/3 E 10/5000—200/85,30 bs do. 18 L Preuß. Cons. Anl.|4 | versch.|/5000—150|105,50G
S
t
3000—200 —= reu if Q ... 1500—-300/102,60G Sl e SUOI H 7° Stlesishe . S@hlsw.- Holstein.
Badische Eisb.-A. 3000—150F114,90 bz Bayerische Aal. . 3000—300/110,10G Brem. A. 85, 87,88 3000—150]103,90 bz do. 1890 3000—150/98,40bz Grßhzgl. Heff.Ob. 10000-150/102,50bz Hambrg.St.-Rnt. 5000—150196,25 bz do. St.-Anl.86 5000—150184,90 bz do. amrt.St.-A. 3000—-150|—,-— Medkl.Eisb Scild. 3000—150/96,30bz do. con. Anl, 86 3000—150|—,— do. do. 1890 3000—75 195,70B Reuß. Ld.-Spark. 3000—75 197,00B Saws-Alt.Lb-Ob. 3000—75 [101,10bz Sächsische St.-A. 3000—75 |—,— Säch]. St.-Rent. 3009—200/101,60 bz do. Low.Pfb. u. Kr. 5000—200/96,20B do. do. Psandbriefe 3000—75 |192,50G Wald.-Pyrmont. . 3000-—60 197,10G Württmb. 81—83 3000—60 |100,60G S -
3000-—160 97,40B Preuß. Pr.-A. 55/3411.4. 300 [171,40kz 3000—-150/100,60G urhefs. Pr.-Sh,|—|p. 120 1333,50B 3000-—150|—,— Bad. Pr.-A. de67/4 [1.2 300 1137,60G 3000—150/97,40B Bayer. Präm.-A. 6. 300 1144,10bs 3000-—150/97,40B Braunschwg. Loose|—|p. 80 [15 80G 3000—150/100,60G Cöln-Md. Pr.Sch/34/1.4. 300 1133,90bz 3000—150|—,— Dessau. St.Pr.A./3F/1.4, 2300 1139,80 bz 5000— 2900| —,— amburg. Loose . 3, 1950 11339,00G 5000—200|—,— Lübecker Loose .. 4. 150 [131,00G 5000—100l103,40B Meininger 7 fl.-L.|—|p. 12 127,75bz /4000—100]—,— Oldenburg. E 1,2. 120 1128,25 bz
9000—200/95,80 bz Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften,
T Ma O5 O C N I I I I
J ©
C
-
-
Pfandbriefe.
-
fa 1j | 16 M5 M6 157 ¡fn Ln fnr fn Ife pf D
L S =J
-=-
pr jrrnk pmk Dp DEÔ p
Ea
A AAAAN A AIAYAAAAAAAAAPAAAANIAJ J Go E I G5
Li
1 Milreis do. do. | 1 Milreis |: Madrid u. Barc.| 100 Pes. do. ‘ do. | 100 Pes. New-York. .. .| 100 § Paris 100 Fres. 100 Fres.
/
/
/
do, 1 d R O0 1 i
/
j
-
M M M M Op Mg Ao boa bobo
-
9. e 100 Wien, ô\t. Währ.| 100 Ä do 100 fl.
tet
Mo. n ta Go 5 I O I U I US S I
4 4 5D 3 94 4 5 6 41
Ds
Imper. pr.St.|—,— do. pr. 509 g f.|—,— do, eue. , , .16,19G Imp.Þp.500gn.|-—,—
b p
do. ¿ 1£ do. do. do. 34 144. 16500020098, 6det. byG | SandsWftl.Gentral do. do. do. |3 [1,4. 10/5000—200|85,30 bj do. do. do. Interims\ch.|3 |1,4. 10/5000—200]85,20G Kur- u. Neumärk. 34 do. do.ult. Juni —,—_— D Nee “ do. do. ult. Juni 895,10ect. bz Pr. Sts.-Anl. 68 3000—=-150|—,—— Pete E o. N 175 Q Kurmärk. Schldv. 3000—150|—,—- do. Land.-Kr. i 173,80 bz Neumärk. do. A Schweiz. Plätze .| 100 Fres. —,— L E O KFtalien. Pläße .| 100 Lire Barmer St.-Anl. ./9000-—500/—,—- Sl M Landi 2 ck= SREO j . 1890/32/14. — 6,10 N ; Sk Petersburg . 1 N S } A Breslau Et Anl, 5000290 101,906 d Ac. ‘S 41 (236 206, Cassel Stadt-Anl. ./3000—200|—,— do. do.Lit.A.C S do. 1887|: 3000—200 do. do, do. 43 Geld-Sorten und Vanknoten. do. do. |32/1.4. 10/2000—100|98,00G do. do, D.3 Dukat. pr. St.|-—,— Amerik. Noten Crefelder do. ./5000—500/—,—- O do. 0. 20Frcs.-Stück 16,18 bz do. Éleine|—,— Düsseldf. v.76u.88/: ./10000- 200/95,10G Schlsw. Hlt.L.Kr. 8 Guld.-Stück/16,16G do.Gp.1b.N-Y. 4,1625 bg | do. do. 1890 7 [2000--500/95,10G t estfälisbe Engl.Bkn. 1 £/20,37G do. do. 1889|: 5000—500195,50B d rz Bkn 100F. 80,60 bz EffenSt.-Obl.1V.|4 [1.1.7 |3000—200]|-—,— ; do. do. L.1, 7 (3000—200|—,— D O U: 5000-—200/95,80 bz Ztalien. Noten|79,80 bz Hallesche St.-Anl.|s 1000—200|94,50G do. neulnd\{.Il 3; 5000——60 195,80 bz Di.-Ostafr. Z.-O.]5 [1.17 [1000-—350|[103,00b1 G 100,50 bz Ausländische Fonds. do. 4x15. 11 1000 u. 100 fl, 180,30bz ; 9. Fleine'4 |1 600 u. 300 M 1160.00 Stücke zu B . Br. ult, —,— do. Städte-Pfd. 834511 H 3000—3009 A 1[101,50G fLf, Argent ilde Gold - Anl. t 0,
[o] R do Q #
orto bo o ai
pk Punk E D D t prak L}
do. do. ult. Juni 85,25 bz do. do. Pr.uD.R.g.St.J.8 [1,4 10/5000-—200]—,— D A Ostpreußische. .. do.St.-Schd\ch./34/1.1. 7 |3000—75 [99,90G ¡7 19000-1650 —= Posensche 173,10G Oder-Deichb-Obl. 34 d L I T 6 Berl. Stadt-Obl. ./6000-—100/96,10 bz ‘ ‘ o. 0. % do.Id\ch.Lt.A.C.|: Warschau . . . .[100 R. S. T Charlottk. St.-A. 2000—100/102,25bz G do. do. neue Sovergs.p St.| —,— 1000 u.5008|—,— Danziger do. 2000—200/100,70G do. do.IT. 4 Dollars p.St.|—,—- Belg. Noten ./80,80bz Elberfeld. Obl. cv. 5000—5001/95,50G 0. Ds Wiítpr. rittr\ch.1.B: olländ. Not. |—,—- i AUOE Papier-Rente .[4%/1.2. 8 1000 ü. 100 fl. 180,10 bz E D Me mte C 1500 6 O0. o : Wh 1000—100 Pes. 144,10bz ; 1000 u. 100 fl. [80,60G Schweiz. Eidgen. rz. 98/341 1000 Fr. Ms 09. eine
Q S
t 500—100 Bel 44,10 bz E DOADrUE Juni| —,— do. do. neueste/3211. 10000—1000 Fr. |—,-—- do, do. innere 1000—100 Pes. 134,50 bz 2, Silber-Rente. 45/11. 7 | 1000 u, 1090 fl. 180,00byG Serbische Gold-Pfandbr. 5 1.1.2 400 „# 93,25 bz do. do. kleine 100 Pes. 34,50 bz Ï do. Éleine/45/1.1. 7 100 fl —-,— do. Mente v.1884/5 1.1.7 | 400 „é 89,40bz G bo, do. dußere d
Ì
( 1000—20 £ [36,75bz 4%1.4.10| 1000 u. 190 fl. |89/256zB do. do. pr. ult. Juni, —— do, do. leine : L 51 404 ]29506G 100 Lire 44,50 bz do. pr. ult. Juni!
1,4. 10 100 fl. —,— do. 00. v. 1885/5 —,— do. do. pr. ult. Juni| S 2000—400 «A 196,30bzG Loose v. 1854. .4 | 1.4. 250 fl. K-M. 120,50bz Syanische Schuld... 4 [hlen] 24000-—-1000 Pes. [73,10G ff, 400 MÆ 96,30 bz G Kred.-Loofe v. 58|—|p.StckX| 100 fl. De. W, [328,90G do. do. vyr. ult. Juni| —,— 2000—400 „A 196,90B 1860er Loose . .5 [1.5.12 1000. 500, 100 fl. [124,50bz¿G | Gtodhln. Pfdbr. v. 84/85 441.1, 7 4000—200 r. 1102, 00bBt! f. 400 M 96,90B do. pr. ult. Juni i 124,75 bz do. do, v. 18864 15. 11 2000—200 Kr. 198,70B 5000—500 6 135,00bz Loose v. 1864. . 100 u, 50 fl, 320,10G do. do. v. 1887/4 1.3.89 2000—200 Kr. 198,70B 500 35,00 bz do. Bodenrd.- Pfbr. 20000—2009 „6 1100,25 bz ILf. do. Stadt-Anleihe/4 |15.6 12 8000—400 Kr. |—,— 1000—20 £ —,— Polnische Pfandbr. X-—[V |5 3000—100 Mbl. P. 173,50B , do. do, fleine/4 |16.6 13 800 u. 400 Kr. |—,— 20 £ —,— do. bo V 3000—100 Rbl. P. |73,80B , do. do, neue v. 85/4 |16612| 8000—400 Kr. [99/,60B 10600—-200 L 79,75B do. _Liquid.- Pfdbr. /4 1000—100 Rbl, S, 171,40 bz do. do. Éleine/4 |156 13 890 u. 400 Kr. 199,60B 20400 M —,—- Portugies. Anl. v.1888/89/44 406 „& 69,69 bzB do, do. [34/159.3,9) 9000—909 Kre. 192,10G 1000 106,50G do. do. fleine\45 ; 69,60bzB Türk. Anleihe v. 65A. cv.1 1.3.9 1000—20 £ |—,— 2000—200 Kr. I—,— Raab-Graz. Präm.-Anl.|4 100 A6: = 150 fl. &.1105,00G do. D Bd 1000—20 £ |[23,75G 2000—400 Kr. 192,00B Uf. | Röm. Stadt-Anleihe I 4 500 Lire 86,10G do. do. C 1 1000—20 £ 18,40B 5000—200 Kr. 194,30B do. do. I.-VI. Em. 4 500 Lire 81,25bzG do. do. D 1 1000—20 £ 18,40B 2000—--200 Kr. 192,70bz Rum. Staats-Obl. fund. 5 4000 101,70bz do. C. u. D. p. ult. Funt 18,35bzG 1000—100 £ —,— do. do. mittel/5 2000 101,70 bz do. Administr | 4000—400 # 1[89,50G 1000—20 f 91,10G do. do. kleine 5 400 102,25 bz do. do. 400 á 89,90G 1090—20 £ 97,90 bz do. do. amort. 5 16900—-400 « [99,20bz do. consol. Anl. 1890 ; 72,90 bz 100 v. 20 £ 97,90 bz do. do. ftkleine/s 4000 u, 400 «6 199,20G do. privilig. 1890/4 G 33,10 bi 97,50à,70 bz do. do. 1890 y 86 009 bz G do. Zoll-Bblig. ie «f 25000—500 Fr. 191,40 bz 1000—20 £ 95,30 bz d Rente. 5000—500 L. G. 186,00bzG do, do. kleine! 500 Fr. 91.40bz 4050—405 A 199,75 bz do. de. kleine 1000 u. 500 L, G, 186,00bzG do. do. ult, Juni! —,— 10 Aa: = 30 4 [58,50 bz Rufs.-Engl. Anl. v. 1822 1036—-11i L 118,75 bz do. Loose volig. . 499 Fr. 173,20 bz 4050—405 # |—,— do. do. Tleinc 4050—405 A |—,— do, do. v. 1859/3 5000—500 A |—,— do. cons. Anl. v.80 ber 15 Fr. - 29,00bz do. do. ler 10000—50 L: 81,10G Lf, do. do. pr. ult. Juni 5000 u. 500 Fr. |84,80bzG do. inn. Anl. v. 1887 500 Fr. 85,10bz G do. do. pr. ult. Juni 500 £ 61,20 tz do. Gold-Rente 1883 100 £ 61,50 bz G do. do. ___20L 33,50bzB do. do. v. 1884 5000 u. 500 Fr. 165,25 bz G* do. do. 500 Fr. 70,60et.bG do. do. pr. ult. Iunt 500 £ 80,50 bz G do. St.-Anl. 1889. . 100 £ 80,50 bzG do. do. Éleine .6, 20 £ 81,00bzE do. do. 1890 II. Em.4 |ve 4 1.4. 12000—100 fi. 1101,30bzG=ck do. do. IIL, Em.4 ver 250 Lire 70.00B klf, do. do. IV. Em./4 |ver 500 Lire 95,00B . cons. Eisenb.-Anl./4 | ver 500 Lire 97,90B l do. Zer/4 |ver 29000—100 Fr. 192,30bzG** Í do. ler/4 |ver 100--1000 Fr. 192,30bz G . do. pr. ult. Juni 98,79 bz 92,20 bz « Orient-Anleihe ./5 [1.6 12| 1000 u. 100 Rbl. P. |—,— 500 Lire 909,10 bz i do. IT'5 (1,1, 7 | 1000 u. 100 Rbl. V. [74,30à,40bz 1800. 900, 300 4 194,409bz . do. pr. ult. Juni E 2000—400 „« 162,60B x do. IIT5 |15, 11] 1000 u. 100 RB!. Þ., 175,309 bz 400 A 62,90G do. pr. ult. Juni 1000—100 A |—,— Nicolai-Obl.… 45 Lire —,— do. leine 10 Lire 18,75 bz . Poln.Schayz-Obl. 1000—500 § 189,10G ’ do. leine 100 £ 89,50 bz . Pr.-Anl. v. 1864|! 20 £ 92,40B ; do. v. 1866 89,10G . 9. Anleihe Stiegl. 200—20 £ 77,00 bz . Boden-Kredit . . Í 77,40 bz do. ar. 1000—100 Rb. P. [74;00G Cntr.-Bdkr.-Pf.1 1000 u. 500 § G. |—,—- do. Kurländ. Pfndbr. 4500—450 Æ R Schwed. St.-Anl. v. 1886 20400—-204 A |—,— do. do. 1890 do. St.-Renten-Anl.
L 0. L 1. Ì. 1,
wr
; o. 26 100 £ 36,75 bz Î do. fleine/4
| Seeeere
bd Pr puck prr puri Dck prr pr jer pr dk p pk D juudk bank jurak prak pmk pk
S T R Ho D Hs Du En
Barletta Loose Bukarester Stadt-Anl. . do. do. Tleine do. do. v, 1888 Do. «do ¿Tine Buenos Aires Prov.-Anl. do. do. lleine do. Gold-Anl. 88 do. do. kleine Cbilen. Gold-Anl. 89 . do, do, E Chinesishe Staats - Anl. Dän. Landmannsbh.- Obl. do. do. do. Staais-Unl. v. 86 do. Bodcrpfdb. gar. . Egpoptische Anleihe gar. . do. do. E
do. do. E do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni Ezypt. Daïra St. - Anl. Fiunländ. Hyp.-Ver.-Anl. Hianländisze Loose do. Sr.-E.-Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do, Freibucger Loose Galiz. Propinations-Anl. Griechische Anì, 1881-84 do, do. 500er do. cons. Gold-Rente|4 do, do. 100er4
Qo Q
.
P A Cr J] 4 pk d5 d2 N e js s
P g P P O t jt Q prak prak pak J] J jmd 5
L R N K
-_ A
O
pk v
D Lo!
La “i ai an jdk jurack pmk pu mek, jark
Li a
= wm A b CONMNMMNOoOooS 0D
bund ral
E i puri pk 14 park 2
bk Pr 7s
prt pk S
/ jar fand CA3 C0 TFT TA Q H O O bf ri
N
R A f I US L T E C E E [e [e]
A ? Cla Et pri J t =+ *
(Le)
I et
_— L Des
111 £ 119,00 bz Do, do. ult. Juni 73,40à 30 5g 1000 u. 100 2 192,00bz do. (Egypt. Tribut.) . 4 10,4, 1c 1000—20 # 96,90 bz 625 u. 125 Rbl. 198,60bz do. do. leine 20 £ 96,90bz : 98,25 bz Ungar. Goldrente große/4 |!.1. 10000—100 f, 191,70b:B _ 98,404,25bz do, * do, mittel/4 [1.1.4 500 fl, 92 75B 0| 10000—100 Rël. I|—,— do. do. Éleine/4 1.1. * 100 fl. 92,75B S do. do. y.ult. Juni 91,59à 60 t G | 10000—125 RbI. [105,50G do. Eij.-G.-A.89 5000/4 5000 fl, 101,40G 5000 RbI. E do. do. 1000 2. 1000 fl. 101,40G 1000—125 Rbr, !198,00G ; do. 500/471,2. 500 fl. 101,40G 125 Rb. 1098.00G ; do. 100 2, 100 fl. 101,40G E . Gold-Invft.-Anl. 5 [1.1.7 | 1000 u. 200 fil. G. [1101,30G .| 3125—125 Rbl. G. |—,— : d9, do. 1009-—400 f, 99 80 bz G 625—125 RbI. G. |—,— Pavterrente 1000—100 fl. 188,50B 500—20 £ 98,90G do. 17. ult. Juni 88,30à,409bz 500-—-20 £ 98,90G Le ; 100 fi. 295,50 bz 500—20 g —,— | do. Temes-Bega gar. 4. 5000-—100 f. T—,— ; 125 RbI. 98,70 bx do, Teine 4. 10 100 fl, _—,— ¿ è 99,40G do. Bodenkredit . 4. 10000—10C fl. T—,— L i 98,70 bz do. Bodenkr.Gold- jo 10 10000—1090 —,—- do. Grundentlast.-Obl.14 |1.5. i 80,25B Venetianer Loose . . . .|—|p. 30 Lire 29,90 bi G Wiener Communal-Anl.|5 |1,1. 1000 u. 200 fl. S. [106,50G Züricher Stadt-Anleihe .|33|1.6. 1000 Fr. 94 50G Türk. Tabads-Regte-Akt.|4 | 500 Fr. |—.— Obz do. do. pr. ult. Juni 177,25A176,75 bz
2500 Fe, 99,10G 500 Fr. 198,10G Eiseubahun-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 900—100 RbI. S. [94,20G Bergish-Märk. T1. A. B.[3411.1. 3000—300 36,909 bz 150 u. 100 RBI. S. [91,09bz do. ITI. C... 3211 300 M 96,90 bz 109 RbI. 139,75G Berl.-Ptsd.Mgdb. Lit. A./4 609 M S 1 00 RbI. 166,00G Braun} weigti|che Cer 3000—300 „« 1105,60 bz 1000 u. 500 Rbl. 177,80 bz Braunschw. Landeseisenb. 500 —_,— 100 Rbl. M. 108,70 bz; B Breslau-Warschau… 300 M —,— 1000 u. 100 Rbl. ¡101,80G D.-N. S (Rost-Wrn.) 3000—500 „M 98 ,50B 400 A 92,25G alberft.-Blankenb.84,98 500 u. 300 &# |—,— 1000. 500. 100 RbI. 176,75 bz übed- S E 3000—500 —_,— 9000—500 «A 194,80et. bzB Magdeb.-Wittenberge . . 600 G 37,590B 4 24,60G Mainz-Ludwh. 68/69 gar. 600 101,40G 5000—1009 A 185,30 bz G do. 75,76 u. 78cv. 1000 u. 500 4 10 Thlr. —— do. v. 1874 4. 600 3000—300 # |101,75G do. v. 1881/4 1.2. 1000 u. 500 Æ 4500—300 «5 1100,50bz do. do. [37 1000—500 M
pl jur purá Q O J J 2] drk pak
Pes Geo dO Bo pk pucâ brt
C | Gt | =—I=2
p puxd
ho
Li
do. do. kleine do, Monopol-Anl. . . do, do, fleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.)/5 d9. do. mittel|6 do do Tleine/b5 3 4 4
rin R ri RE D E Ut L Do L f b ik i En D D P A
e e
o ca
tet E Ats
bard park bark t prt prd jr TÉ pk pet rk DI Drr p
2 P jl je jf f js
Holländ. Staats-Anleihe Ital. \teuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbk.-Pfdb,/4 do. do. do, do. Rente ) do. do. 5 do. do. yr. ult. Juni do. amort. TIT. IV./5 Kopenhagener Stadt-Anl. |3 Lissab. St.-Anl. 86 1. 11.14 do. do. cleine| Luxemb. Staats-Anl.v.82/4 Mailänder Loose .….. o. D Mexikanische Anleihe do. do. L do. do. kleine
_do. pr. ult. Juni
do. Staats-Gisenh.-Db[. do, do. leine Moskauer Stadt-Anleihe New-Yorker Gold - Anl. More Hypbk.-Obl. do. Staats-Anleihe
do. do. kleine ¿ s
Oesterr. Gold-Rente. … . 1000 u. 200 fl. G. 196,25bzG do.
do, do. Tleine/4 |1. 1200 fl. G. 27,00B do. „„Pfbr.v.1879 do, do, pr. ult, Juni —_—— do, O v.1878
S 2 4
Î
«Di
2
Fá pra pk pur jm É pi dek
A ms Mm pp
F a et SESS
ae eas ck o T — A J bret unh pack juni O O of hd
P k Punk jf DS P ffn f Q E O
A do 85 a AmA A AA=UA
tor
O D k jan Cd jl Fab 00 O h s J J J m O
bd pk D S _ == S I
O S D
Er f V5 G5 G5 O h ck M O As
Wo 1 Br 1E 3 16 E H T Pr
R
S =J