[14620] Aufgebot. : ist im Jahre 1869 nach Nordamerika aus- } [29306] * für den Konditor Lucas Bansi zu Minden aus der Der Kaufmann Wilhelm Legrand von hier, als gewandert und ist seit dem Jahre 1877 von Auf Antrag von Notar Dr. jur. Heinrih Asher | geribtliden Obligation vom 129. Januar und : Í Î l Bevollmächtigter des Kuratoriums der Pfarrer dem Leben desselben keine Naricht vorhanden. | als Testamentsvollstreckers der Eheleute Johann | 13. April 1831 eingetragenen 100 Thaler bezw. w E l e E l a g E D F Dent und Armenstiftung zu Bor- E Babermieisierylonn Den Bs LE Mas Uv Eiwig, Scheren 74 4 T En E die Bee M E : L Z Z 0 eck, ha ufgebo efi, geboren am 31. Ma zu Heils- | Henriette elmine Sebex:n, geb. Sröter, gesch. | in . TIIL. Nr. r die Marie Traue einge- 9 i „D 4 A. des Hypothekendokuments vom 22. Februar bronn, ist im Jahre 1869 nach Nordamerika | Költ, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Edm. | tragenen 180 Thaler gebildeten othekendokumente : R 8-A d Ä l SÍ 18-A 1883 über cine im Grundbuhße von Ober- ausgewandert und ist von dessen Leben seit Rlé: Gobert, wird ein Aufgebot dahin erlassen: für kraftlos erklärt. E aues: s zum cu en cl us N cî (l Un on l ceul l en ad e n cl cl. hausen Bd. (eet fue S Abth. E E A den Sahre 1872 keine Nachricht mehr vor- daß A wt es N Me ¡Nes Mindeu, —; E E cas (t b d \ 5 A L189 eingetragene Varlehnsfsorderung von anden. am . Zun ezw. 9. Sepkembver öniglihes Amts S î S nebst 5 9/0 Zinsen für die Pfarrer Legrand'sche Der Gastwirthésohn Johann Christoph verstorbenen Gbeleute Johann Heinri Christian S o 191. B c rlin / Sonna end, en . ugust i R Familien- und Armenstiftung zu Borbeck Ammou, geboren am 8 März 1834 zu Ludewig (Ludwig) Sebexen und Henriette | [29088] Bekanntmachung. (m i F ; Akti esells - und B. des Hypothekendokuments vom 28. Oktober Heilsbronn , is vor circa 24 Jahren nah Wilhelmine, geb. Schröter, geh. Köl, Erb- Dur Aus\{lußurtheil des Königlihen Amts- 1. Untersuhungs-Sahen o 0 6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u, Aktien-Gesell[. j 1887 über eine im Grundbuhe von ODber- Wien gereist und ist seit dem Jahre 1871 oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder | gerichts zu Koniß vom 24. Juli 1891 is in der 2. Aufgebote, Zustellun en u. dergl 7. Erwerbs- und Wirt i afts-Genofsen\chaften. hausen Bd. IIT1. Art. 8 Abth. I1I1. Nr. 5 von dessen Leben keine Nachriht mehr vor- den, in tem von den genannten Eheleuten am | Menczartki’shen Aufgebott\s2he das Hypotheken- | 3 Un V und Anvaliditäts- 2 Versicherung. ; c ch Î éV nzeiger. 8. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. eingetragene Darlehnsforderung von 1500 MÆ handen. 23. Februar 1878 errichteten, mit 2 Codicillen | Zweigtokument über den Betrag von 550 4. Verkäufe, Verpachtungen Perdingungen 2c. 9. Bank-Ausweise. nebst 5 %/%o Zinsen für die Pfarrer Legrand'\che Es haben nun : vom 24. November 1883 und 23. Mai 1887 | — Fünfhundert und fünfzig Mark —, welcher von D. i A X. von Werthpapieren. 10 Verschiedene Bekanntmahungen. s O und M zu Borbeck as 4 Eer des edi R Ea verein, h M E Be hieselbst | der im Grundbue von Wielle Blatt 60 in Abthei- s g 2c. i T T E zwe uéfertigung neuer beantragt. recht, Gärtners-Ehefrau von Plauen, und Eva publicirten Testament enthaltenen Bestimmungen Nr. i ä i 1) Beklagten zu verurtbeilen, an Kläger 62 M | [2934 E i A Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, | Babetta — genannt Emma — Endres, Maschinisten- und Erbeinseßzungen, namentlih derjenigen im bfi E Nr G für E Vesänister Lauborwskt 2) Aufgebote Zustellungen E E L nseln: helmöhaven, , 40 A nebR 69/6 Zözerungszinsen seit 1. Ja- | Dur rechtsfräftiges Urtheil der II Civilkammer spätestens in dem auf den 18. September 1891, Ehefrau in Nürnberg; 8. 1 des Codicills vom 23. Mai 1887, in f 6. Dezember 1878 \ vertreten durch den Rectsanwalt Dr Balke daselbst, nuar 1891 zu zahlen, des biesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Julí Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ad 2, der Vater des Verschollenen, der frühere welchem verfügt wird, daß der der Tochter erster | aus dem Erbrezesse vom 59. Fanuar 1879 eingetra- und dergl. klagt gegen den Swneider Copliu, früher zu Wil- 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- | 1891 ist zwischen den Gheleuten Handlungsgehülfe Jean Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | Webermeister und Snittwaarenhändler, nunmehrige Ebe des Ehemannes, Jokbanna, verehelichten Post 1650 5 u 9 helmshaven, jegt unbekannten Aufenthalts, wegen klären, e Dörper und Philipine, geb. Reck, zu Krefeld die anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- | Privatier Johann Georg Beß in Heilsbronn ; Voss, zukommende Theil des Nachlasses . der- Men, aki in Tb A für N aufmann Josef 129325] Oeffentliche Zustellung. käuflich gelieferter Waaren (Möbel), mit dem An- | und ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- | Gütertrennung mit rechtliher Wirkung vom 25. Mai S die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen i 3, der S L: E a En R er selben E Ba ha i loren auf Tenn ¡ember 1884 füc E e E M : Ecafilas Die Arbeiterfrau Garotke A dhmasek, ger trage auf Zahlung von noch 248 "# 05 F nebst | handlung des de e Sas e e E E 5 Le moe 1891 rd. ollenen aufgestelte Kaufmann und Konditor namen des verstorbenen emannes Sebexen x ' it in Holländerei bei Wehlau, vertreten 0 ; ; i , | Amtsgeriht zu elgard a./Persante auf den üsseldorf, den 7. Augu : Oberhausen, den 29. Mai 1891. Johann Adam Schröppel in Heilsbronn unter Ge- belegt, und der Leßteren lediglich der pit E den 10. August 1891 B E ul Barnick in Wehlau, klagt gegen ihren ae S N E O e m REN Belt 12, November 1891, Vormittags 9 Uhr. S — Arand, e Königliches Amtsgeri@t. nehmigung des Vormundschaftsgerihts, Sonderguts- und Alimentenqualität versehene Omife Den 20, ugu * Ehemann Georg Leopold Radmacher, unbekannten handlung des Rechts\treits vor das Königliche Amts- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ï O (o di gestellt. Zinsgenuß "n dem 1 U Ge A Königliches Amtsgericht, T9. Aufenthalts, wegen A A Ca S gericht A Wilhelmshaven auf den 5. November | Auszug d Rade a (29240) S 8 ergeht daher die Aufforderung : as Capital aber nah dem Tode der Fohanna, B Ehe der Parteien zu trennen und den i L wedcke d Belgard, den 10. Augu : 29: E : i [14619] Bekauntmachung. 1) an die drei genannten Verschollenen, si späte- veitbeibien Voss, ihren Kindern oder ander- | [221] ; ; für I 4 \{uldigen Theil zu erklären, und ladet t Ail@en Aeteliana tis Viese Maine des Klage 4 ehm, : Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Auf Antrag des Justizraths Westermann zu Mül- stens bis zu dem auf Mittwoch, 15. Juni weitigen Descendenten, nah Maßgabe der |. Durch Ausschlußurtheil von heute sind alle Die- en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des hiesigen Königlichen Landgerihts vom 10. Juli heim a./d. Ruhr, als Bevollmächtigten der Erben 1892, Vormittags 9 Uhr, Sißungsfaal Intestaterbfolge zu freier Verfü E fallen | jenigen, welche Cigenthum oder andere Rechte an Pes vor die zweite Civilkammer des Königlichen O gema i des Königlichen Amtsgerichts 1891 ist zwischen den Eheleuten Fuhrmann FPelec Sohann Stöckmann, nämli: des unterfertigten S Amtsgerichts angeseßten Tol, ivie Le Destellnna ves Antragstellers das im Grundbuche von Frille Band I. Blatt 3 Lardgeridts ju Königsberg i. Pr., Theaterplaß Nr. 3/4, O ia aid E [29319] Oeffentliche Zustellung. Voden und Margaretha, geb. Paffrath, zu Schle- a. der Ehefrau Geschäftéführer Mathias Stôk- Termine persönli ‘oder shriftlich anzumelden, zum Testamentsvollstcecker, wie auch den dem- eingetragene Grundstück: : Zimmer Nr.49 auf deu 18. Dezember 1891, Vor- [29330] Oeffentliche Zustellung. Der Theodor Adolf Perlet, Eigenthümer in Burg- | busch, die Gütertrennung mit rechtliher Wirkung mann, Maria, geb. Stöckmann, : widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden ; selben als solchen ertheilten Befugnissen, ins- Flur 19 Ne. 107 im Friller Brachfelde, Obst- [ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Abraham Kahn, Kaufmann zu Merzig, ver- felden, in seiner Eigenscaft als geseplicher Vormund | vom 21. Mai 1891 ab ausgesproen. b. des Steigers Hugo Stöckmann, - 9) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen in besondere der Umschreibungsbefugniß des- garten 42 Qu.-R, 20 Fuß, auf den Namen des L dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be- | treten durch Rechtskonsulent Soll daselbst, klagt seiner in der Ehe mit seiner verlebten Ehefrau | Düsseldorf, den 8. August 1891. , des Schlofsers Wilhelm Stöckmann, diesem Termine wahrzunehmen, selben widersprehen wollen, hiemit auf- Swönfärbers Ludwig Srolzheife, A stellen. Zum Zwedke der ö entlihen Zustelluns gegen den Heinri Fischer, Taglöhner, 27 Jahre | Margarethe Sophie Mülethaler erzeugten noH : : Arand, Aandaetidót . des Fräulein Elise Stöckmann, 3) an alle Diejenigen, welhe über das Leben gefordert werden, solhe An- und Widersprüche sowie an das im Grundbute Frille Band I. S wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. alt, früher zu Büdingen wohnhaft, jeßt obne be- | minderjährigen Tochter Amaiie Perlet, diese als Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichis. . des Otto Stôöckmann, der Verschollenen Kunde geben können, Mit- bei dem unterzeichneten Amtsgeriht, Damm- Blatt 17 auf den Namen der Christine Louife L Königsberg i. Pr., den 10. August 1891. fannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forde» Erbin ihres zu Burgfelden verstorbenen Großvaters : E Z . der minderjährigen Anna Stöckmann, theilung hierüber bei unterfertigtem Gerichte thorstraße 10, 1 Stock, Zimmer Nr. 20, Eleonore Kerkhoff, verehelihte Anton Friedrich L ensel, Kanzlei-Rath, rung, mit dem Antrage, den Beklagten fostenfällig | Iohann Mülctbaler, klagt gegen Eduard Ettheimer, | [29338] A : Us L: e S Me mi Ln L ¿U adt S Gi spätestens aber in dem auf Mittwoch, den Cd ine 19 A e s Frille eingetragene Grund- 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu verurthcilen, an Kiäger die S ao E Metzger E Ee : ute in c dar r N Le T Wee e E An 10, Quit ämm i u erhausen, ie in er- ] [8b nun c U j 18. í ( . G 0 se ci d l zustellung8tage zu | ge enwär ig oone elannien ommn- vi s e g s ag S P S L tee jährigen Trcireiin di b ihre Bormünder, Bau- E &önigliwes Amtsgericht. aan I a ren in Anspru nehmen, zu Gunsten des Antragstellers 4 A h Urtbeil fâe: Ad vollstreckbar Ä baltsort, wegen baarem Darlehen aus früheren | 1891 ift zwischen den Cheleuten MleinhänpleE Franz unternehmer Heinr. Rellensmann zu Ober- (L.8) gez. Hofmann. Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus- mit ihren Ansprüchen auf die oben bezeichneten a [29332] Oeffentliche Zustellung. if erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichea Jahren, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver- | Wilms und Anna Gertrud, geb, Laut, 3 hausen und Gutsbisißer Heinrih Stöckmann | Den Glei{laut mit der Urschrift bescheinigt : wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu- Grundstücke ausgeslofsen. S Die Ehefrau Bergmann August Frebel, Elisabeth, Verk andlung des Rechtéstreits vor das Königtiche urtbeilung des Be!laaten zur Zahlung von 80 M.-Gladbach, die Gütertrennung mit rechtiiher zu Styrum, Heilsbronn, am 11. August 1891. stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Minden, den 5. August 1891. : geborene Loesing, zu Magdeburg, vertreten e Amtsgericht zu Merzig auf den 21. Oktober | nebst 59% Zinsen vom Tage der Klagezustellung | Wirkung vom 19. Mai 1891 ab ausgesprochen wird das Hypothekeninstrument vom 13. April 1875 Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Ausschlusses Königliches Amtsgericht. + Justizrath Sack in Essex, klagt gegen ihren he» 1891. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der | sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und worden, j über die für den Gutsbesißer Wilhelm Stökmann | (L. 8.) Appoldt, K. Sekretär. Samburg, den 17. Juli 1891. L mann Bergmann August Frebel, unbekannten Luf öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | Düsseldorf, den 10, August 1891. im Grundbu&e von Oberhausen Bd. 111. Art. 47 Das Amtsgeriht Hamburg [29309] Jm Namen des Königs ! a enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An- befannt gemaht. C. 267/91. Rechtsstreits vor das Kaiserlibe Amtsgericht i - Arand, : ; Abth. 111. Nr. 1 aus der Verhandlung vom 13. April ——— Abtheilung für Aufgebotssachen. S D a a — Hage das unter 4 Par L i e Merzig, den 8. August 1891, Hüningen auf S A La M R Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. 1875 eingetragene, zu 5% verzinélihe Kaufgelder- | [29300 i d Dr. ocpffer, als Gerichtsschreiber. he zu trennen und den Dea L bill, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der osen LOL r E oe a 30600 M Juin Divedte der Bildung i E S(losser Carl Johann Jochim Völsch, Veröffentlicht: ; ubs Gc imtss@reibergehülfe. Auf den Antrag des Rehtsanwalts Dr. Teuscher A {huldigen Theil zu erklären, und [adet den D G Gc2ltoshreiber e Königlichen Amtsgerichts. Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt | [29339] träftiges Urtbeil der 11. Civilkammer S , | gréoren Üetelblt au 5: Auguit 1920, Sobn des S jy Sgmgerild, 18 Beetreter des ee dnn P hitommer des Königliden Landger dts 1 ma Bt agen, 12. Aagust 1891 Dur ear V erits bom 19, Fans a der. Urkunde wird 8 824 ; l x j 7 ugu aebe und de erbürge ottlie enske 8 ._ Civilkfammer des aae ningeu . Auguit 1891, L ; | {R 2 Ce E “spätestens N iebe: C A Din de bit Bus Aus\chlufurtheil von heute ist die im ebendaselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu L Essen a./Ruhr, Zimmer 40, auf den 21. De- [29329] eee A Genteinde 9 Frits ch, Gerichtsschreiber. 1891 is zwishen den Eheleuten So E Uh E R i Es Vormittags weler vor ungefähr 42 2ahren ron hier nach | Grundbuch von Stemmer Band 11. Blatt #6 7 ales E r Ee aae : dey u g R E Se lenbors vertreten durb Rectéanwalt Heuser | 293311 Oeffentliche Zustellung Peter ubert Eta N e eüterteenmg nit redtlidee r, seine Ansprüche und Rechte anzumelden | Amerika ausgewandert ist und seit jener Zeit keinerlei Abth. 111. Nr. 17 eingetragene Judikatforderun : L l : usforderung, i i Z ; ird s j und dicselbe bir 404 widrigenfalls die Urkunde | Nachricht Von ih gegeben p wirb E A o Thaler 25 Sgr. 8 Pre Ou S oj ‘Zinsen _1) Alle Ansprüche auf diejenigen 3500 Thaler zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum De e ig n Ae, nen n uin Nr. 30264, Der evangelische Kirhen-Almosen- | Wirkung vom 19. Mai 1891 ab ausgesprochen für kraftlos erklärt werden wird. bierdur edictaliter geladen, von seinem Aufenthalte | von 16 Thaler 6 Sgr. 8 Pf. seit dem 1. April 1867 | fünf Prozent verzinsliches Darlehn, welche auf den öffentlichen Zustellung wird diefer AUSIud der Made Autentk it, w H Zubuße für  Kuxen à 20 # fond zu Eutingen, vertreten dur den Rechner Gries wo 10. August 1891 Oberhausen, den 26. Mai 1891, Kenntniß zu geben, unter dem Präjudiz, daß, wenn | und Kosten der Eintragung aus der Urkunde vom A AUS Un iguit ree On A bekannt gemacht. Lü ding O Alitrade auf Zahlung von 80 M na E e Eri E e R Düsseldorf, den s é: Zniali i tali i i f Arbei isti eb Wenéke zu Som E : 5 ; fet l r / ; j Zniagli ; Königliches Amtsgericht. e o E N E E Stel h M ei a Grundstücken S aaecfels Band ‘VI. Nr. 35 rev. 1 Gerihts\chreiber des Königlichen Landgerichts. en O Zen Va E D una Zeit n unbekannten Orten abwesend, auf Zahlung Gerits\ch{reiber des Königlihen Landgerichts. kannt machen würde, die Substanz seines Vermögens | Hypothekendckument für kraftlos erklärt. Band VI. Nr. 52 in Abtheilung III. sub Nr. 1 be- des R hisstreits Ne das Königliche Amtsgericht zu | Von 50 „4 Zins zu 5 ‘/o aus 500 Darlehen für 7 [29301] Oeffentliche Ladung. feinen nähsten Verwandten für anheimgefallen er- Minden, den 5. August 1891. ziehentlih Ne. 6 für den Handelsmänn Rochus Lehe / Oeffentliche Zustellung B è uf den 2. Oktober 1891 Vormittags die Zeit vom 26. April 1899 bis dahin 1891, mit | [2987 tskräftiges Urtheil der IT Civilkammer Mülle E E a Be iele, S Namen R ö jelin L/M den 31. Juli 1891 M E be A680: UNCRTIUIR IOD, Boerdeie anb M Die unverehelite großlährige Pauline SHör brunn F Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zuftellung Sablung von 50 2 an 1A Kn “Velen zur E Aen Königlichen Landgerichts vom 7. Juli üller am Flaumbach, Gemeinde Liesenih, Namens röpelin i./M., den 31. Ju ; E —— n N: n er aues A d ihr unehelices Kind Herrmann Schönbrunn, | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ri 1 treit das | 1891 is zwishen den Eheleuten Bäckermeister Heinrich, Peter, Kaspar, Johann und Margaretha Das Waisengericht. [29314] geschlossen, und ist diese Post im Grundbu zu 4 S inen Vormund, Häusler Wilbelm | Varmen, den 1. August 1891. mündlichen Verhandlung des Rechtsf O j “uni d Elise, geb. Cremers, zu Cre- Altenweg, unbekannten Aufenthaltêortes, werden auf D. Sommer. Dur Aus\{lußurtheil von heute is die im löschen. ‘ 4 E t rStroswib, iummtli@ vertreten dur i Brückner, j S toberzoo Ee enne 0e Dea iaas feld die Gütertrennung mit redtlicher Wirkung vom e a Ai A A Se ata ibr U Nr. ‘3 Ti Bl it 99" Abtl TIL, ädt M E L den Rechtsanwalt Paul Hein in Breslau, klagen | als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts. IIT. S U n Zwette der öffentlichen Zustellung 8 Mai 1891 ab ausgesprochen worden, auf den 1. Dezemver ,„ Vormittag / . 111, Nr. 3a, Ban . Dla . 111, s F den Haushälter Wilhelm Geppert, früher — T bekannt cht Düsseldorf, den 11. August 1891. 11 Uhr, vor die Abtheilung für Grundbuchsachen i Nr. 14, Band 1V. Blatt 42 Abthl. III. Nr. 1 und Von Rechts Wegen. gegen ; lts, wegen , wird dieser Auszug der Klage betannk gema@. i ( desselben Gerichts geladen, um zu bewilligen, daß P H di O S bie Kurzmann | Band I. Blatt 2 Abthl 111. Nr. 11a eingetragene Ohlmann. L Son A Aehiliver Saa laaeng, mit [29328] Oeffentliche Husleluna-. Gemeind Pforzheim, den _10. August 1891. Gerichtsschreiber E Seiden Landgerichts. die Eheleute Müller Katpar Altenweg und Anna | hier, Vormundes der minderjährigen Geschwister | Post von 45 Thaler 14 Sgr. nebst Zinsen, 8 Thaler E G SGE L A vem Antrage auf Erklärung des Beklagten für den | _Die Bleierzzehe Johanni O , a e : Bee s Amtsgeri@ts Maria, geborene May, zu Flaumba@, Gemeinde Wilhelm, Martin, Paul, Hans, Rosa und Elisabeth 17 Sgr. 6 Pf. Kosten und 2 Thaler 15 Sgr. 7 Pf. | [29327] Oeffentliche Zustellung. natürlichen Vater des von der Mitklägerin Pauline Sa e e det Che as P E Gerichtsfchreiber des Großherzoglihen Amlgert@. [99334] Giccericimuna: Liesenih, als Eigenthümer der Grundstücke Gemar- | Kleinfeld, werden die Nahhlaßgläubiger des am 3. De- Kosten für die Wittwe Schonebohm zu Minden | Die verehelihte Marie Louise Charlotte Zülck, Sw{önbrunn am 22, September 1887 außerehelich Cl E ; A O ieo jet ohne bekannten | [29326] Amtsgericht Hamburg. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu kung Liesenih: Z zember 1890 hieselbst verstorbenen Kassenrendanten | nebst zugehörigem Hypothekendokument für kraftlos | geb. Hoffmann, zu Berlin, vertreten dur den Rechtse geborenen Herrmann Schönbrunn und Verur thetl Wohn und Aufenthaltsort, wegen Zubuße für L Oeffentliche Zuftellung. Mülhausen i. E. vom 11. August 1891 is zwischen 1) Flur 9 Nr. 311, „auf der Endgaß*", Garten, | Wilhelm Kleinfeld aufgefordert, spätestens im erklärt. | anwalt Dr. Arthur Misch, klagt gegen ihren Ghe- des Beklagien als solchen : a. zur Zahlung von 92 | 7" Fuxen a 90 Æ, mit dem Antrage auf Zahlung | Der Oberkellner H Pieper, Stadtpark in Göttingen, Katharina Meßner in Mülhausen und deren Ehe- 2) §lur 9 Nr. 368, „auf der Langwies“, Aer, | Aufgebotstermine am 19. Oktober 1891, Vor- Minden, den 5. August 1891. mann, den früheren Obsthändler Karl Christian monatlicher Aliminie für das Kind von dessen Ge V0 6 nebit 5 9% Zinsen seit dem Klage- | vertreten dur die Rebtéanwälte Dr. Heinr. Giefhen, | mann Josef Gressenbucher, Krämer daselbst, die 3) Slur 9 Nr. 443, „ober dem Münhenfeld*, | mittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte gegen Königliches Amtsgericht, Heinrich Johann Zülck, zuleßt bier, jept unbekannten burt bis zum zurüdckgelegten 14, Lebcnsjahre, zust (lungstage, und ladet den Beklagten zur münd- | Dr, Mankiewicz u. Rich Gieschen hierselbst, klagt | Gütertrennung ausaesprochen worden. A ; ; 3 . | den Nathlaß unter Angabe des Grundes und mit B D A I Aufenthaltes, wegen wiederholter Bestrafung mit b, Tragung der Begräbnißkosten, wenn das Kind | hen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König: | gegen den Stud ‘Francis D. Chase aus Boston, | Mülhausen i. E,, den 12. Auguft 1891. 4) Flur 9 Nr. 526, „bei der hinter Görshelhcck“, | Einreichung etwaiger urkundliher Beweisftücke oder | [29313] dem Antrage: die Che der Parteien zu trennen, den vor dem vollendeten 14. Lebensjahre sterben sollte, E Amtsgericht zu Barmen auf deu 2. Oktober tebt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für | (L. 8.) Der Landgerichts-Sekretär: Koeßler. 5) U 0 Nr, 721/286, „Kirstelböb*, Adler, | Ae Reife anzume, ge N But Af ae von Da B e e L Bella, bes Micibtait anf L Trauung e IE erle LodipreGkoften, wenn def | 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der | im April und Mai ps 38, gelieferte Speisen umd A G „u H ' d i i ü och soweit | von den im Grundbuße von Hartum Band I. en un rsahrens aus- ind ein Handwerk erlernen 1oUte; — e; j s ird dieser Âuszu i ä i f: â läufig vollitred- | (2 S i 6) Flur 10 Nr. 355, „Im Grendericerflaum’, dtltenb tnatentönnen, als der Nablaß mit Ausschluß Blatt 19 Abth. 111. Nr. 8 eingetragenen 231 Thlr. | zuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Borbebalt des geseplicen Erbrechts, für das Kind, Os at La a E ilen A aalen n li 00k | Dur Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Wiese, ; , | aller seit dem 3. Dezember 1899 aufgekommenen | 9 Sgr. 9 Pfg. Abfindung des Christian Weber, | Verhandlung des Rechtsstreits vor die 134 Verurtheilung des Beklagten in die Prozeßkosten “Barmen 1, August 1891 4% 5130 nebst Zinsen vom Klagetage, sowie zur | Mülhausen i. E. vom 3. August 1891 ijt zwischen 7) Flur 10 Nr. 356, „Im Grendericherflaum“, Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An- geboren den 7. August 1844, aus der Schichtung Civiikammer des Königlichen Landgerichts I. zu und Horne Vollstrecktarkeit des Urtheils, und P Brückner Tragung der Kosten des Reltestreits einschließli | Cugenie JFsseman1 in Mülhausen i. Els. und deren W 35 i « | sprüche nit erschöpft wird. vom 21. Oktober 1852 und Urkunde vom 6. No- | Berlin, Jüdenstraße 59 1L, Zimmer 75, auf den j laden den Beklagten zur mündlichen Berhanblung als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. | der des Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten | Ehemann Bartholomäus Frick, Eisendrecher und 8) A Nr. 357, „Im Grendericherflaum“, | " Zinten, den 7. August 1891. ee 18595 n ee Molonen Girian neun pf A L an Mar, e des R Sn e R Be- E zur mündlichen Verhandlung des ReL£tsftreits vor Pre daselbst, die Gütertrennung ausge j : L ; j t 99 Thlr. . | mit der r j e en Ge- E l uf den 9. 20 r 5 L | i ivil - Abthei I, worden. 9) Mae 10 Nr. 358, „Im Grendericherflaum“, SORIGUGeS SIGerL gebildet? Zweigdokumert für fraftlos crflärt. N ruvte A SES h A erte B auete B tags 10 E 08 s Sine, a M un Le (a E ise Klem zu n S 0 Had O Sa, "Mülhausen os G dean Rugug L j ' 2 S nden, den 5. Augu : er öffentlichen Zusteuung wird diejer KuLzug der 1, Stock des“ Seritogeo en E lsheim klagt gegen den Schreiner August | deu 28. Oktober 1891 Vormittags 10 Uhr. | (L. 8.) Der Landgerihts-Detretar : . 10) Flur 10 Nr. 781/360, „Im Grendericher- | [29305] Königliches Amtsgericht. Klage bekannt gemacht. stadigraben Nr. 4. Zum Zwecke der öffentlichen Gundolsheim Lag? ges E : 8 S
i L n bhu- und Aufenthaltsort, | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser E flaum, Wiese, Auf Antrag des Kaufmannes Jos. Heinr. E Berlin, den 8. August 1891. wird dieser Auszug der Klage bekannt Korb, ohne bekannten Wohn- Und Aue n 15 29336 11) Flur 10 Nr. 361, „Im Grendericherflaum“, | Völckers und des Bubhalters Fc. Voss als Testa- | [29311] Rüling, Gerichtsschreiber D 9 Die dfentliche Zustellung ist dur Be- ee A G n O M ee, e 15 Aua 1881. i Dureh Urtbeil der III. Civilkammer des Königlichen Wiese, O mentévollstreder der Elise Mathilde, geb. Fricke, | Durch Aus\{luß-Urtheil von heute ist die im | des Königlicken Landgerichts T. Civilkammer 13a. {luß vom 29. Juli cr. bewilligt. f B s s Beklagten zur Zahlung von 80 M S ch ¿ning, Gerichtsschreiber Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Juli 1891 ift in das Grundbuch von Liesenich eingetragen werden, | defti. Friederich Heinri Voss Wittwe, vertreten | Grundbuhe von Dankerzen Band 1 Blatt 57 E E A M Der auf den 12. Oktober cr. anberaumte Ver- urtheilung E s 8 Januar 1888 und ladet Amtêgericts Hamburg, Civil-Abtheilung T. | die zwischen den Eheleuten Eugen Westeudorp mit dem Hinweis, daß im Falle dès Nichterscheinens | dur die Rehtsanwälte Dres, Seebohm, Scharlach, | Abth. 111. Nr. 1 eingetragene Post von 200 Thalern | [29320] : handlungstermin ist aufgehoben. nebst 5 9% Zinsen se undi L Veil e BeE UENENS i zu Elberfeld und der Clara, geb. Kuepper, daselbst im Termin diese Eintragung ohne Weiteres er- | Westphal und Poelchau, wird ein Aufgebot dahin | Courant Darlehn nebst Zinsen und Kosten aus der Oeffentliche Zustelluug und Ladung. j Breslau, dzn 10. August 1891. den Beklagten zur 10 K iserlihe Amtsgericht zu bisher bestandene eheliche Gütergemeinshaft mit folgen wird. erlassen: Obligation vom 2 Mai 1837 für den Heuerling| Nahstehender Auszug: Se ' Grüttner, Me 440 e Veabae 1891, Vov- [294214] — j E Wirkung seit dem 25. Mai 1891 für aufgelöst Zell (Mosel), den 8. August 1891. daß Alle, welhe an den Nachlaß der am 24, Juni | Friedr. Wilhelm Klöpper Nr. 22 Röcke nebst zu- | Zum Kgl. Landgerihte Zweibrücken, Civil- E Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerickts. Rufach 9 u Zum Zwecke der öffentlichen Dur rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- | klärt worden. Die Gerichts|chreiberei des Königlichen Amtsgerichts, 1891 hterselbst verstorbenen Elise Mathilde, | gehörigem Hypothekendokument für kraftlos erklärt. kammer, Klages{hrift für Clara Schneider, Ehefrau : E E B En mittags j E Aus der Klage bekannt geric;ts I. Civilkammer zu Koblenz vom 6. Juli Hentges, Aktuar, : Abiheilung 11. geb. Fricke, defti. Friederich Heinri Voss Minden, den 5. August 1891. von Adolf Schneider, Landwirth, früher in Gerhards- Zustellung wird diejer AUSzug g 1891 wurde die zwischen den Eheleuten I. E. Re- Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. e Wittwe, Erb- oder sonstige Ansprüche zu Königliches Amtsgericht. brunn wohnhaft, jeßt ohne bekannten Wohn- und [29439] Oeffentliche Zustelluug. gemacht. Ehret macly, Buchdrucker, und Friederike, geb. Kleist, haben vermeinen oder den Bestimmungen des —————— Aufenthaltsort abwesend, sie sich bei ihren Eltern i Die Kuratel über Stanislaus Walter aus Rim- q Vas ved Kais ‘ichen Amtsgerichts Beide zu Koblenz wohnend, bestandene eheliche Güter- [29335] i [29307] Aufgebot. Î von der genannten Erblasserin am 31, Mai | 5 in Oberarnbach aufhaltend, Klägerin, vertreten dur L par und die außerebelihe Mutter desselben Eva Gerichtsschreiber des Kaiser g h gemeinschaft für aufgelöst erklärt, und die Parteien | “Durch Urtheil der 111. Civilkammer des Königlichen Nuf ten Antrag dcr Chefrau des Arbeiters Wübbe 1890 errihteten, mit einem Nachtraz vom [29308] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Gießen in Zweibrücken, gégen ihren A Walter, nun verehelihte Reißmann, Stations- ¡ur Auseinanderseßung und Liguidation vor den | Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juli 1891 ift Dirksen, Altje, geb. Swat, aus Dißumerhammrich 9, Dezember 1899 versehenen, am 9. Juli 1891 Dur unser Ausschlußurtheil vom heutigen Tage | yorgenannten Ehemann Adolf Schneider, Beklagten, O diene:sfrau in Feldkirhen, beide vertreten dur | [29323] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Notar Meyer zu Koblenz verwiesen. die zwishen den Eheleuten Stellmacher Iohann wird deren Bruder der Schiffer Jan Tönjes Swarkt, hierselbst publizirten Testaments, sowie der im ist die Hypothekenurkunde vom 10 /21. November 1860 | wegen Ehescheidung. 0 Theodor Walter, Dachdecker in Rimpar, klagen bei Der Gutsbesißer Behr aus Duneyken, vertreten i Breuer, i Pingel zu Elberfeld und der Anna, geb. Lohbe- geboren am 16. Dezember 1833 zu Dißumerhamm- &. 14 des vorbezeihneten Testaments erfolgten n 13, Januar 1875 Der Beklagte wird hiermit in die von dem Herrn dem Königlihen Amtsgeriht Würzburg I. gegen | dur den Rechtsanwalt Tomuschat hier, klagt gegen Gerichts\chreibèr des Königlichen Landgerichts. mar, daselbst bisher bestandene chelihe Güter- ri, welcher sih im Oktober 1858 in London auf- Ecnennung der Antragsteller zu Testaments- | über das im Grundbutße von Drübeck Band 11]. | Präsidenten zu bestimmende, unten angegebene Sihung Gustav Feineis, Koh von Heidivgètfeld, z. Zk. un- | den Pferdehändler Dembo Dembowiß aus Loi S gemeinshaft mit Wirkung seit dem 22, Mai 1891 gehalten und von tort zu Schiffe angeblich nah volistreckern, wie au der denselben als solchen Seite 325 Nr. 91 tür den Former Gottlieb Wichle | der Civilkammer d:s Kgl. Landgerichts Zweibrücken bekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Vater- | in Polen wegen Zurücknahme des am 22. A i: (29423] N für aufgelöst erklärt worden. Süd- Australien gegangen ist, über dessen Leben ertheilten „Macht und Gewalt, welche ordnungs- | zu Drübeck eingetragene Darlehn von 400 Thalern | vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem | schaft und Alimente mit dem Antrage, dur für | vom Beklagten gekauften und 8 Tage nah der L uf Dur rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Hentges, Aktuar, seitdem glaubwürdige Natbrichten niht mehr ein- mäßig ernannten Testamentsvollstreckern zu- für fraftlos erkiärt. Gerichte zugelasjenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu 5 vorläufig vollstreckbar erfklärtes Urtheil auszusprechen, | gabe erkrankten Pferdes, gegen Rüctiaylung des S * | Landgerichts I. Civilkammer zu Koblenz vom | gls Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts. zuholen gewesen sind, aufgefordert, sich spätestens im kommt, namentlich auch zur Umschreibung von Wernigerode, den 9. Juli 1891. bestelln. Der Beklagte habe preises von 360 # und 12 #4 Kosten, L er Gr q 13. Juli 1891 wurde die zwischen den Eheleuten | j _— Nufgebotstermine den 22. September 1892, Grundeigenthum, sowie zur Umschreibung und Königliches Amtsgericht. Für die Klägerin wird vorgetragen und beantragt 1) die Vaterschaft zu dem am 7, Mai 1881 außer- | des Minderwerthes von 120 „6 und Un aues * | Theodor Peters, Porzellanhändler, und Geritus, E A Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeihneten Ge- Einschreibung, Tilgung und Verklausulirung — werden: j ehelih geborenen Staniélaus Walter anzuerkennen, | kosten von 12 4, mit dem Antrage, t S ag vit geb. Schoenhofen, ohne Gewerbe, Beide zu Koblenz 3 Unfall- und Juvaliditäts- A. richte zu melden, widrigenfalls de:selbe für todt er- von Hypotheken und Werthdokumenten auf ibren | [29310] „Es gefalle dem Kgl. Landgericht, Civilkammer, 2) dem Kuranden vom Tage der Geburt bezw. | kostenlästig zu verurtheilen, an Kläger stell Lat wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für ) flärt und sein Vermögen den nächsten bekannten alleinigen Consens sowie der ihnen ertheilten Ver- | Dur Aus\{luß-Urtheil von heute ist die im | die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen vom 1. August 1886 an bis zum zurückgelegten | 5 %/o Zinsen seit dem Tage der ager ; vorläufi aufgelöst erflärt und die Parteien zur Auseinander- Versicherung Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird. gleihs- und Substitutionsbefugniß“ widersprehen Grundbue von Mtirden Band 17 Blatt 1152 | und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu 14. Lebensjahre einen wöchentiiden Alimentations- | 120 zu zahlen und das Urthei nr S M aaten seßung und Liquidation vor den Königlichen Notar . Alle Personen, welche über das Fortleben des Ver- wollen, biedurch aufgefordert werden, solche An- | Abthl. 11. Nr. 1 eingetragene Post von 180 Thaler | legen.“ beitrag von zwei Mark zu bezahlen, ferner auf die | vollstreckbar zu erflären, und t chtsftr s vor Meyer zu Koblenz verwiesen. Keine. \chollenen Kunde geben können, werden zu deren Mit- und Widersprüche bei dem unterzeihneten Amts- Kaufgelderrückstand gegen halbjährige Kündigung und Wird hiermit dem obengenannten Adolf Schneider, gleihe Zeitdauer die Hälste des Scul- und Lehr- | zur mündlichen Verhandlung e e b alia zuf reuer, 2 S A theilung, etwaige Erb- und Nawfolgeberehtigte zur geriht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer | 42 °/0 Zinsen aus der Obligation vom 26. August | da dessen Wohn- und Aufenthaltsort unbekannt ist, V geldes, der Bekleidungskoften, dann der etwigen Kur- | das Königliche Amtsgeridt Ms arg Ee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E A Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung Nr. 20, spätestens aber in dem auf Mittwoch, | 1845 für den Gutsbesitzer Hermann Heinrich Albers | mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß dur i und Beerdigungskosten zu bestreiten und den 15, Oktober 1821, ck Me: ‘ffentlichen Zu- S 5 V t nagen aufgefordert, daß im Falle der Todeserklärung. bei den 18. November 1891, Nachmittags | zu Finkenhold in Oldenburg nebst zugehörigem Verfügung des Vorsigenden der Civilkammer des : P, Mie sämmtlichen Prozeßkosten zu tragen. _| Zimmer Nr. 12. Zum Zwe fe Îla e MWfannt ge- | [29341] A 4 Verkäufe, erpach V g s der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst | Hypothekendokument für kraftlos erklärt. Kgl. Landgerih!8 Zweibrücken vom d. August 1891 A f E zur mündlihen Verhandlung des Rechts- | stellung wird dieser Auszug der Fas Dur rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer di auf sie keine Rücksiht genommen werden soll. Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und | Minden, den 5. August 1891. unter Entscheidung, daß der Sühneverfuh nicht ; Do ts hot das obengenannte Prozeßaeriht auf | mat. Terski des biesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Juli Ver ingungen U. Weener, den 7. August 1891. zwar Auéëwärtige unter Bestellung eines hiesigen Königliches Amtsgericht. erforderlich erscheint, weil der Aufenthalt des Be- A Rer Las, den 22, Oktober 1891, Vor- ; W zniglicen Amtsgerichts 1891 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Heinrich (L. 8.) Königliches Amtsgericht. Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des E C A D flagtea unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung mittags 9 Uhr, im Sigzungssaale für Civilsachen Gerictsshreiber des Köntg : Piller und Margaretha, geb. Hüppeler, ¿1 Langen- | [29414] Brenuholz-Verkauf | Ausschlusses. : [29312] der Sache die öffentlihe Sipung der genannten | Nr. 15 anberaumt, zu welchem der Beklagte auf utliche Zustellun feld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom | zu Erkner an der Nieder|chlesis@-Märkishen Eisen- G E Hamburg, den 5. August 1891. Durch Aus\ch{luß-Urtheil von heute ist die im | Civilklammer vom elften Dezember 1891, Vor- % Sue Antrag dur gegenwärtige döjtentliche | (29322) Oeffentliche Zustellung. ahn — Regierungsbezirk Potédam.
i | , | 21. Mai 1891 an ausgesprohen worden. bahn [29303] Nusfertigunug. Das Amtsgericht Hamburg, Grundbuche von Friedewalde Band I. Blatt 541 | mittags 9 Uhr, bestimmt wurde. tellung geladen wird, Der Kaufmann Isidor Joe idé Belgard, 25 Le dorf, a 7 aBgu D Em Cobdesden Gusihnnse ju P ben
g / ; Ÿ Würzburg, am 11. August 1891 vertreten durch den Rechtsanwa : - Aufgebot. Abtheilung für Aufgebotssacen. Abth. 111. Nr. 1 eingetragene Post von 89 Thalern | Zweibrücken, den 12. August 1891. Ï r - August 1891, : : lius Groth, rand, am 1) Der Uhrmacherssohn und Uhrmatergehülfe gez. Tesdorpf Dr. 8 Sgr. 1 Pf. Abdikat aus der Schichtung vom K. Landgerichts\creiberei. & S des K. Amtsgerichts Würzburg I. | klagt aegen den Ti Be e nten ‘Aufenthaltes Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerihts. Donnerstag, n D R vat ia D Vttur Friedrih August Wilhelm Rammensee, ge- Veröffentlicht: U de, Gerichts\schreibergehülfe. 12, März 1828 für die 5 Geschwister Wiese sowie Löwenberg, K. Sekretär. . D. aumüller, Sekr. früher di 197A mit dem Antrage: A von 11 Uhr Vormittags a g boren am 28. September 1849 zu Heilsbronn, E die über die ebenda‘elbst in Ab1h. 111. Nr. 2 und 3 — — wegen f
L 4 n K j «3 * S7 Î X f, is 4 t } s t f j : 1e 4 f 5 E t 4 ¡2 F it #42 T4 t: s ¡8 á L L é: e f 2 s 1 47 M 8 0 j ird 8 78: R 176 C EERE 1 fd d E 7 # 1e) 2 E54 i B 1A y 424 14 "f E f 2A Et: E L
A
E S E E REZE R tir pn E L t E I E dgn M E: