1911 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

144171.

Rae E. O sel.

rben G. m. b. H., Mariahütte,

Reg. Bez. Trier. 18/5 1911. L eschäftsbe trieb: Eisengießerei.

Gußeiserne Koch- und Brat-Geschirre.

144167. E

25/3 1911. Edmund Faigle, Freiburg i. B., Zähringerstr. 45. 18/5 1911. _ Geschäftsbetrieb: Holzschnißerei. Waren: Holz- schnißereien und Shwarzwaldandenken.

144169. R. 12951.

„Dabi“

3/11 1910. August Röscheisen, Langenau, Württbg. 18/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Damenbinden aller Art, Leibbinden, Damengürteln, Ver- bandstoffen. Waren: Eine DamenbindDe.

2

22h. 144170. P. 8620.

10/2 1911, „„Poky‘““ Zündkerzenfabrik, G. m. b. H., Charlottenburg. 18/5 1911. Geschäftsbetrieb: Herstelnug und Vertricb von

Zündkerzen, Automobilen, Automobilbestandteilen. Waren: Zündkerzen für Fahrzeuge aller Art.

25. 144172, 27/3 1911. Württember:

W. 13137. gische Harmonikafabrik Ch. Weiss, Trossingen (Württbg.".

24 N Fe e V J 2 » 18/5 1911. E ° J Geschäftsbetrieb: Fabrikation 7“ o C von Musifinstrumenten. Waren: ) Mundharmonikas, Ztiehharmoni- d“ fas, Konzer1inas, Blasakkordions Ale , E fas, Konzer1inas, Blasakfkordions, A

Siagnalhuppen und deren Bestand- S

Prrd Tell L

gebrauchsfertig! Gacundhaitlich einwandfrei!

26 d. 144178.

8/12 1910. Abels-Schokoladc- Werke G. m. b. H., Bremen- Sebaldsbrück. 18/5 1911.

(Geschäft3betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs- un d Genuß- Mitteln. Waren: Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens- mittel, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven einshließlich Fruchtsäfte, Gelces, Marmeladen, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle und Fette, kondensfierte und getrocknete Milch, Kaffee und Kaffee-

g künstlich und natürlich), Mehl, Nudeln, Matfaroni, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade mit oder ohne Zusay von medizinischen oder Nährstoffen, Zucker-

waren, Ba- und Konditor - Waren, e

Hefe, Backpulver, Kakaobutter,Mandel-

G. 11806.

nur mit Wasser kein Sand!

144173.

W. 13136.

rlèsFJair \ Jeg pu s San&rancisco

27/3 1911, Württembergische Harmonikafabrik Ch. Weiß, Trossingen (Württbg.). 18/5 1911.

Geschäftsbetrieb; Fabrikation von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Zichharmonikas, Könzertinas, Blasaffkordions, Signalhuppen und deren Bestandteile.

144174 F. 10506.

ee D

—=

ters «c

14/2 1911. Chriftian Förster, Halberstadt, Korn- stráße 16; 1875 L911;

Geschäftsbetrieb: Wurst- und Fleishwaren-Fabrik. Waren: Wurst- und Fleisch-Waren, insbesondere Brüh- würsthen, Würsthen in Dosen.

26 v. 144175.

Ergo

21/12 1910 Hanseatische Pflanzenbutter-: Werke G. m. b. D., Lamburg. 18/5 1911.

Geschäfts betrieb: Pflanzenbutterwerke Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise-Ole und Fette. Beschr.

26h. 144176. H. 22079,

Makabi

7/2 1911. Sansecatische Pflauzenbutter-Werke G. m.-b. D., Hamburg. 18/5 1911.

Geschäfts betrieb; Pflanzenbutterwerke. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise-Öle und

_—

-Fette Beschr.

H. 21736.

A. 8709.

und Nuß -Präparate, Puddingpulver, Vanillinzucker, Pastillen für Genuß-, Küchen- und medizinishe Zwede, diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Suppenpräserven, Eiweißpräparate, Essenzen für Bakzweccke und Limonadenbereitung, Bouillonertrakte, Suppenwürzen in flüssiger und fester Form, frishe Früchte. Beschr.

31, 144181, G. 11501.

Pei tsche

f

23/12 1910. Gamaschen- & Wildledcr:Manuu:- factur, Ignaz Schübel, Berlin. 18/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leder, Lederwaren, Gamaschen, Zubehörteilen und Sport- artifeln, Reisegräten, Täschnerwaren. Waren: Schuh- waren, Pußmaterial, Felle, Häute, Leder, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonser- vierungs-Mittel, Appretur, Gummizement (Klebematerial), Armel und Stiefel-Stulpen aus Celluloid und Leder, Treibriemen, Knöpfe, Sattler-, Riemer-, Täschner- und LeDd2r-Waren, Decken.

26 e. 144177. H. 22092.

INVICTA-BLEND

9/2 1911. Fa. Georg SHeck, Berlin. 18/5 1911, Geschäftsbetrieb: Kakao- und Tee-Jmport. Waren: Tee.

144179. G. 11836.

“Dr. Klopfer

6/3 1911. Rudolf Gericke, Potsdam, Schloßstr. 1—3. 18/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungsmitteln. Waren: Zwieback, Cakes und Biskuits.

29. 1441890.

15/8 1910. Vereinigte Fenner Glashütte und Glasfabrik Drei- - brunnen Hirsch & Hammel Akt. Gesellschaft, Fenner Glashütte b. Saar- brücken. 18/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glas und Glas3waren. Waren: Glas und Glaswaren.

V. 4158.

Änderung in der Person des Jnhabers.

2 73898 (S. 5168) R.-A. v. 29. 11. 1904. Umgeschrieben am 30. 5. 1911 auf Witwe Celeste

Elkan geb. Lepehne, Charlottenburg, Langobarden-

allee 6.

Nathtrag. 23 50637 (Sch. 4540) R.-A. v. 18. 10. 1901. Sig der Jnhaberin verlegt nach Auma i. Thür. 2 DO0199 (D. ‘2088) ReA v. 13, 9. 1901. Siy der Jnhaberin verlegt nach Aachen.

Berichtigung. 3b 141887 (C. 10867) An Stelle des im Reichsanzeiger vom 21. 4. 1911 ver- öffentlichten Zeichens tritt das nachstehende:

7

„Clever-Stiefel“

Löshung wegen Ablaufs der Schußfrist.

Gelöscht am 24. 5. 1911.

16a 47843 (S. 4310) R.-A. v. 15. 3. 1901. Jnhaber: Wilhelm Schönbeck, Schöneberg.

2 48486 (H. 6569) R.-A. v. 7. 5. 1901. Jnhaber: Dr. L. Halle, Schöneberg bei Berlin. 23 48651 (Sw. 4383) R.-A. v. 21. 5. 1901.

Tnhaber: Carl Schürmann, Düsseldorf.

16b A8SGHT1 (N. 1696) R.-A. v.24. 5. 1901. Jnhaber: W. Nicodemus & Co., Wiesbaden,

26e 48702 (E. 2619) R.-A. v. 24. 5. 1901. (Jnhaber: Franz Etold, Halle a. S.)

16b 48748 (T. 2025) R.-A. v. 28. 5. 1901. (Jnhaber: Ferd. Thein Nachf., Braunschweig.

8 48759 (R. 3903) R.-A. v. 28. 5. 1901. Juhaber: Dr. Carl Roth, Berlin.

26e 48763 (St. 1702) R.-A. v. 28. 5. 1901. (Jnhaber: Ludwig Stok & Co., Bremen.

2 48795 2 0011) A, D. 91/70, ¿L901 (Inhaber: G. Hube, Berlin.)

30 48816 V. : 1448) N-A. v. 31. 5. 1901. Jnhaber: F. Alexander Vorwerk & Co., Barmen.)

16b 48832 S0. 4387) R-A. v. 31. 5. 1901. Jnhaber: Schulze & Pasch, Barmen.)

10 48859 K: DOBO) L, 0.4.6: L901. (Jnhaber: August Julius Ködel, Hamburg-Veddel.)

13 48S9L6 (M: 4814) N.-A. v..7. 6, 1901, Jnhaber: Reinhold Mäser, Coswig-Kötiy i. S.)

4 4895S (R. 3876) -R.-A. v. 11. 6.1901. 48959 M OSeI A L 48960 (R. 3878) A Z

(Jnhaber: Georges Rigaurx, Leipzig.

35 ASYIA (T. 2028) RoA. v. 11, 6 1901. (Jnhaber: Alfred Thieme, Leipzig.

34 40027 (P. 2695) R-A v. 14: 6 1901, Inhaber: George D. Treece & Co, London.

10 49034 S. 84602) R 0:14. 6; 1901: (Jnhaber: Sünner & Ehlers, Hamburg.

9f 49088 W. 3493) R.-A. v. 18. 6. 1901. Jnhaber: Julius Wohlauer, Berlin.

23 49094 D. 0001)" A. v, 18, 6: 1901 Jnhaber: Dana & Co., offene Handelsgesellschaft Cin-

cinnati, Grafsch. Hamilton [V. St. A.].

26d 49096 D. 010] „N A. v. 18; 6, 1901. Jnhaber: Buchwaldt & Hennig, Berlin.

34 49122 (N. 0V9O0): - L-A V, 21, 6, 1901. Jnhaber : Philipp Körber, Berlin.

3a 49226 (K. 5991) R.-A. v. 25. 6. 1901. Jnhaber: Ferdinand Kruel, Kaiserslautern.)

34 9282 (D, 2992) -R.-A. v. 28. 6. 1901. (Jnhaber: L. Dalton & Co., Frankfurt a. M.)

38 49285 (M. 4797) R.-A. v. 28. 6. 1901. Jnhaber: Willi Maschke, Hamburg.

38 4938S (F. 3655) R.-A. v. 2. 7. 1901. Jnhaber: Charles Dupertuis, München.)

2 49503 (S. 3474) R.-A. v. 9. 7, 1901. (Jnhaber: Dr. phil. Carl Siebert, Marburg.)

23 49546 (D. 2993) R.-A. v. 12. 7. 1901.

'

t

(Jnhaber : Deutsche Kraftgas-Gesellschaft m. b. H., Berlin.) | :

29 49550 (Sch. 4381) R.-A. v. 12. 7. 1901. (Inhaber: J. von Schwarz, Nürnberg-Ostbahnhof.)

34 9606 (D, 6581) R.-A. v. 16. 7,1901. (Inhaber: R. Husberg, Neuenrade i. W.)

2 49617 (B. 7296) R.-A. v. 16. 7, 1901. Jnhaber: Th. Bauer, Mönsheim.)

166 49823 (Sh. 4392) R.-A. v. 30. 7. 1901. (Jnhaber: Schleich & Commerell, Friedrichshafen

a. Bodensee.

23 49859 (W. 3515) R.-A. v. 2. 8. 1901. Jnhaber: Heinrih Will & Co., Porz.)

3b 49866 (D. 2991) R.-A. v. 2. 8. 1901. (Jnhaber: Dehmer & Höreth, Pirmasens.)

23 49886 (V. 1450) R-.-A. v. 6. 8, 1901, (Jnhaber: O. H. Ch. Voigt, Lübeck.)

24 49968 (J. 1417) R.-A. v. 13. 8. 1991 (Jnhaber: Otto Jughardt, Höchst a. M.) ;

388 49982 (D. 2999) R.-A. v. 16. 8. 1901 (Jnhaber: Abraham Dürninger & Co., Herrnhut)

21 9996 (M. 4803) R.-A. v. 16. 8. 1901 (Jnhaber: Simon Müller, Würzburg.) i:

16a 50274 (S. 83475) R.-A. v. 20. 9. 1901. (Jnhaber: Franz Sprewig, Leipzig.)

16a 5027 (L. 3644) R.-A. v. 20. 9. 1901. (Inhaber: Heinrich Lauer, Leipzig.)

34 590345 (S. 4399) R.-A. v. 27. 9. 1901. (Jnhaber: Schay & Co., Hamburg.)

8 90487 (L. 3660) R.-A. v. 8. 10. 1901. (Inhaber: Lamey Nachfolger, Meg.)

32 90496 (K. 5963) R.-A. v. . 1901, (Intaber: H. C. Kurz, Nürnberg.)

34 2451 (N. 1694) R.-A. v. 11. 2. 1909

50585 (N. 1691 ,„ 15. 10. 1901

(Jnhaber: A. Nichterlein, Berlin.)

34 51458 (Uu. 437) R.-A. v. 29. 11. 1901.

(Jnhaäber: Georges Ulmer, Lausanne [Schweiz].)

168 E rg s [Schweiz] Jnhaber: Hermann Blechshmidt, Leipzig.)

9b 52176 (B. 7312) R.-A. v. 21 1. 1902, (Jnhaber: Eduard Becker, Solingen.)

29 52769 (P. 2696) R.-A. v. 7. 3. 1902. (Jnhaber: Bruel & Co., Hamburg.)

34 3188 (K. 5964) R.-A. v. 11. 4. 1902, (Jnhaber: Walter Krebs, Berlin.)

26a 53514 (C. 3128) R.-A. v. 6. 5. 1902. (Jnhaber: Lial-Werke Ges. m. b. H., Bremen.)

7 SS3SI1I1 (M. 4816) R.-A. v. 27. 5. 1902, (Jnhaber: Jean Marks, Frankfurt a. M.)

2 6c 354956 (S. 4389) R.-A. v. 12. 8. 1902, (Jnhaber: Ad. Schwencke, Hamburg.)

16c 37873 (B. 7299) R.-A. v. 20. 2. 1903, (Jnhaber: Heinrih Boch, Heddernheim.)

26c 57632 (H. 6564) R.-A. v. 6. 2. 1903, (Jnhaber: H. Hußmann, Hamburg.)

20b G219 (E. 2625) R.-A. v. 7. 11. 1902.

(Jnhaber: Eagle Oil Company of New York, Ges, n,

b. H., Hamburg.) 4 DIS3L (R. 3873) R.-A. v. 9. 9. 1902.

(Jnhaber: Rheinische Acethylen-Fndustrie G. m. b, ÿ,

Rheinau:Mannheim.) 28 55342 (B. 7301) R.-A. v. 12. 9. 1902,

(Jnhaber: Bayer. Motoren- & Automobil-Ges. m. b. ÿ,

München.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 18. 9, 1911; 16b 53903 (St. 1718). Am. 4. 191; 49637 (R. 3938. Am 16.4 4911 50124 (P. 2743). 23 49997 7 Am 16,4 L911: 50291 (M. 4891). Am 19. 4, 1911. 50818 (M. 5085). 3b 53025 Am 22ck LTOVE: 50533 (H. 6767). Ati 29. 4. 1911 50762 (B. 7473). Am 29. 4. 1911. 5255S (V. 1476). Am 1: 5, 109X1 4988S . 3583). Am-:4. 5, 1911. 49956 . 2076). 11 50422 50294 . 2079). 38 51383 50085 (K. 6150). 93961 Am 5, 0: [9U4: 50788 (B. 7466). 34 52655 51013 (H. 6814). 14 53437 Am 6. 5. 1911. 49679 . 806). 23 50637 49680 (3. 807. 34 51126 49789 (R. 3980). 16b 51611 50042 (L. 3715). 23 51747 SOTIB1 (R. 6171), DT15S3 50546 (F. 3737. 26d 51869 SOL2O01 (W. 3603) 51976 53994 (W. 3604. Am 8. 5. 1911. 49830 . 1463). 14 50270 49923 (B. 7491). 38 50686 50904 (B. 7492). 50503 50081 . 7538). 53638 50248 (W. 3620. 42 53694 54999 (M. 4933. Am:97 5: L911, 50315 (T. 2093). 23 51564 50166 . 9778). 16b 52594 50167 (A. 2754. Am 10. 5. 1911. 9c 50967 (K. 6159, 34 50522 50659 (K. 6158). 26d 50158 52833 . 4938). Am 11, 6, 191k; 49932 . 3603). 2 50199 50316 (A. 2761. 16h 50626 50317 (A. 2762). Am. 12. 5, 1911. 50114 (R. 4001). 16b 49801 50701 (N. 4002). 954323 50318 (V. 1490. Am 13. 5. 1911. 49740 ‘C. 3180. 23 50552 50425 «. 3767. 12 51107 51878 (F. 3358). 23 51562 53034 (F. 4024. 51563 50929 (A. 2796. 9f 54316 An 15, 0: LULL. 9c 49875 (P. 2778). 9b 53993 50343 (P. 2777. 834’ 54114 26c 1616 (V. 1488, Am 16. 5. 1911. 21 50209 (M. 4944. 4 50523 34 50338 (N. 1734. 41c 53354 Min T 0 1D. 17. 51637 (D. 3150), n 18, 0, 1PL1, 256þb 50074 (B. 7526).

Berlin, den 6. Juni 1911, Kaiserliches Patentamt. Haus,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW, 11, Bernburgerstraße 14.

687 (B. 7314) R.-A. v. 17. 12. 1901.

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

W ———————

SDE E E:

|

Einzelne Nummern kosten 25 4.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer aúch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

\ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 6 40 9. | |

j / S as Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- B zeile 30 4, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 , Inserate nimmt an: die Königlihe Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischeu Staats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 7. Juni, Abends.

M 132.

Fnhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Geseß über die Verfassung Elsaß-Lothringens. Geseß über die Wahlen zur Zweiten Kgmmer des Landtags für Elsaß-Lothringen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs- geseßblatts. Erste Beilage: Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August 1910 bis 31. Mai 1911 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre.

Vebersiht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1911.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend Vereine, die zu Prüfungen der Frei- und Fesselballone ermächtigt sind.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Generalmusikdirektor Dr. Karl Muck zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

den Hoftheatermalern Johann Kautsky zu Halensee bei Berlin, Friy Kauts ky und Francesco Rottonara zu Wien den Königlichen Kronenorden dritter Klasse fowie

dem Maler Friy Mach. zu Groß-Lichterfelde im Kreise Teltow den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.

Éi

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Oberstleutnant z. D. von Busse zu Genthin, bis- herigem Pferdevormusterungskommissar in Guben, den Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kapitänleutnant der Reserve des Seeoffizierkorps Wilhelm Schaake, bisherigem Führer des Geschwader- begleitdampfers „Titania“, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, h

dem Erbadministrator der Klosterschule Roßleben, Fidei- fommißbesißer Dr. Grafen von Wißleben auf Altdöbern im Kreise Kalau, dem Pfarrer Eugen Schröter zu Schneide- mühl, dem Pfarrer Gustav Wächter und dem Presbyter, Bergwerksdirektor Franz stenhöfer, beide zu Borbeck im Landkreise Essen, den Roten Adlerorden vierier Klasse,

dem Kirchenältesten, Rentner Eduard Berkhahn zu Schneidemühl, dem Kirchenkassenrendanten, Lehrer a. D. Karl Henne, ebendaselbst, dem Gemeindeältesten der israelitischen Semeinde, Rentner Koppel Strauß zu Marburg, dem Ge- meindeschöffen, Rentner Theodor Noack zu Tempelhof im Kreise Teltow, dem Kaufmann Friedrich Hormuth zu Schöne- berg bei Berlin, dem EÉisenbahnkassenvorsteher a. D. Heinrich Maß zu Pankow bei Berlin, bisher in Aschersleben, und dem Kanzleisekretär a. D. Rudolf Goersch zu Berlin den König- lichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern a. D. Julius Goerke zu Klein-Strengeln im Kreise Angerburg und Wilhelm Krüger zu Neuhof im Kreise Teltow, bisher in Luckau, den Adler der Jnhaber des König- lichen Hausordens von Hohenzollern,

dem pensionierten Kanzleigehilfen Theodor Wilde zu Herzberg im Kreise Schweiniß, dem pensionierten Eisenbahn- zugführer August Eike zu Braunschweig, dem pensionierten Vollziehungsbeamten Eduard Raab zu Wanne im Land- kreise Gelsenkirhen und dem pensionierten Gefangen- oberaufseher Max Kleinpaul zu Rixdorf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, S

den pensionierten Eisenbahnschaffnern Ernst Hoffmann zu Halberstadt und Heinrih Sch aper zu Magdeburg-Sudenburg, en pensionierten Eisenbahnweichenstellern August Heckemüller zu Braunschweig, Heinrih Liemann zu Bielefeld, Wilhelm Oppermann zu Magdeburg-Sudenburg und Friedrih Thiele zu Morsleben im Kreise Neuhaldensleben, dem pensionierten Eisenbahnlademeister August Shweinhagen zu Braunschweig, dem pensionierten Eisenbahnnachtwächter Heinrih Hundertmark zu Vienenburg im Kreise Goslar, dem bisherigen Eisenbahnhilfs- rangiermeister Heinrih We ber ebendaselbst, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Paul Steffens zu Rogäß im Kreise Wolmir- stedt, ‘den pensionierten Bahnwärtern August Gehrmann zu Prödel im ersten Jerihowschen Kreise, Wilhelm Kuhlmey zu Krielow im Kreise Zauch-Belzig, Friedrih Lüdecke zu Demker im Landkreise Stendal, Karl Meyer zu Holle im Kreise Marienburg i. H. und Friedrich Müller zu

Kissenbrück bei Wolfenbüttel, dem Wiegemeister Gustav Krug, dem Maschinenwärter Friedrih Schaaf, beide zu: Oberröblingen im Mansfelder Seekreise, dem Bruch- \hläger Friedrih Wichmann zu Schraplau im ge- nannten Kreise, dem Weichensteller Karl Bloßfeld zu Hergisdorf, dem Förderungsaufseher August Dörfel zu Helbra, dem Fahrhäuer August Kirchberg zu Burgörner, sämtlich im Mansfelder Gebirgskreise, dem Fahrhäuer Ernst Frenzel zu Deuben im Landkreise Weißenfels, dem Häuer Karl Stecher zu Meuselwiß in Sachsen-Altenburg, dem Salz- sieder Heinrih Weise zu Jlversgehofen im Landkreise Erfurt, dem Maschinenmeister Heinrich Koenen, dem Portier Peter Stuplich, beide zu Cöln-Deuß, dem Maurer- polier Karl König zu Neu-Erbah im Kreise Friedeberg, dem Dreher Louis Voigt beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau, dem Gutshofmeister Louis Kohl zu Zscherniß im Kreise Deliß\ch, dem Rentenempfänger Hermann Lobrinus zu Berlin und dem Zigarrenarbeiter Heinrih Berg zu Kleinendorf im Kreise Lübbeccke das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Schußzmann Louis Wittig zu Charlottenburg die Nettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Geseg über die Verfassung Elsaß-Lothringens. Vom 31. Mai 1911.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nah erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

Artikel 1.

In die Reichsverfassung wird als Artikel 6 a folgende Vorschrift eingestellt :

Elsaß-Lothringen führt im Buntesrate drei Stimmen, folange die Vorschristen im Artikel 11 § 1, § 2 Abs. 1 und 3 des Gesetzes über die Verfassung Elsaß - Lothringens vom 31. Mai 1911 in Kratt sind.

Die elsaß-lothringishen Stimmen werden nit gezählt, wenn die Marine nur durch den Hinzutritt diefer Stimmen die Mehr- eit für fih erlangen oder im Sinne des Artikel 7 Abs. 3 Say 3 den Ausschlag geben würde. Das Gleiche gilt bei der Beschlußfassung über Aenderungen der Verfassung.

Elsaß-Lothringen gilt im Sinne des Artikel 6 Abs. 2 und der Artikel 7 und §8 als Bundesftaat.

Artikel T1. Elsaß-Lothringen erhält folgende Verfassung:

S 1. Die Staatsgewalt in Elsaß-Lothringen übt der Kaiser aus. &- 2,

An der Spitze der Landeêregierung steht ein Statthalter, der vom Kaiser unter Gegenzeihnung des Reichskanzlers ernannt und abberufen wird. '

Der Statthalter hat insbesondere die Befugnisse und Obliegen- heiten, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Ber- fassung und die Verwaltung Elsaß: Lothringens, vom 4. Juli 1879 (Reichsgeseßbl. S. 165) durch Geseße und Verordnungen dem Reichs- kanzler in elsaß-lothringishen Landesangelegenheiten überwtesen waren. Er ist berechtigt, zu polizeilichen Zwecken die in Elsaß-Lothringen stehenden Truppen in Anspruch zu nehmen.

Der Statthalter ernennt und instruiert die Bevollmächtigten zum Bundesrate. /

Die Anordnungen und Verfügungen des Kaisers bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeihnung des Statthalters, der dadurh die Vers- antwortlihkeit übernin:mt.

Der Statthalter residiert in Straßburg.

& 3.

Der Kaiser kann dem Statthalter landesherrlihe Befugnisse übertragen. Der Umfang dieser Uebertragung wird durch Kaiserliche Verordnung bestimmt, die vom Reichskanzler gegenzuzeihnen ist.

Die Anordnungen und Verfügungen, die der Statthalter kraft der ihm zustehenden landesherrlihen Befugnisse erläßt, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeihnung des Staatssekretärs, der dadur die Verantwortlichkett Berni.

8 4.

Der Statthalter wird, soweit es sich niht um die Ausübung landesherrlicher Befugnisse handelt, durch den Staatssekretär vertreten. Als Bertreter des Statthalters hat der Staatssekretär die Rechte und die Verantwortlichkeit in dem Umfang, wie ein dem Reichskanzler nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 (Neichsgeseybl. S. 7) substituierter Stellvertreter sie hat. , L

Dem Statthalter ist vorbehalten, jede in diesen Bereich fallende Amtshandlung selbst VOIRREME

Landesgeseße für Elsaß-Lothringen werden vom Kaiser mit Zu- stimmung des aus zwei Kammern bestehenden Landtags erlassen. Die Ütereinfélaricin des Kaisers und beider Kammern ist zu jedem Geseßz erforderli. : :

er Kaiser fertigt die Gesetze aus und ordnet ihre Verkündung an. Sofern niht in dem verkündeten Gesetz ein anderer Anfangs- termin feiner verbindlihen Kraft bestimmt ist, beginnt diese mit dem vierzehnten Tage nah dem Ablauf desjenigen Tayes, an welchem das betreffende Stück des Geseßzblatts für Elsaß-Lothringen in Straßburg ausgegeben worden ist.

1911.

Der Landeshaushaltsetat wird alljährlich durch Geseß festgestellt. Die Gesetzentwürfe über die Feststellung des jährlichen Landeshau®- haltsetats werden zuerst der Zweiten Kammer vorgelegt und von der Ersten Kammer im ganzen angenommen oder abgelehnt. Im Etats- entwurfe nicht vorge}ehene Ausgaben oder Erhöhungen von Ausgabe- posten über den Betrag der von der Landesregierung vorgeschlagenen Summe können von der Zweiten Kammer ohne Zustimmung der Regierung in den Etat nicht eingeseßt werden.

Steuern und Abgaben für die Staatskasse dürfen nur erhoben werden, soweit sie in den Haushaltsetat aufgenommen oder durch be- sondere Geseße angeordnet sind. Nach dem Ablauf eines Etatsjahrs bleibt die Landesregierung bis zum Inkrafttreten des neuen Etats- geseßes ermächtigt, Schaßanweisungen auszugeben, soweit die Ein- nahmen aus den auf besonderen Geseßen beruhenden Steuern und Abgaben nicht ausreichen, um die rechtlich begründeten Verpflichtungen der Landeskasse zu e1füllen, Bauten, die auf Grund eines dem Landtag vorgelegten und von ihm genehmigten Bauanschlags ausgeführt werden, fortzuseßen und die geseßlich bestehenden Einrichtungen zu erhalten und fortzuführen.

8 6. Der Ersten Kammer gehören als Mitglieder an :

L. die Bischöfe zu Straßburg und Met, sowie während der Sedisvakanz etnes der Bistümer sein ältester Bistums- verweser,

der Präsident des Oberkonsistoriums der Kirhe Augs- burgisher Konfession,

der Präsident des Synodalvorstandes der reformierten Kirche,

der Präsident des Oberlandesgerichts zu Colmar;

. ein Vertreter der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg, den das Plenum der Universität unter denjenigen ordent- lihen Professoren wählt, welche zum Halten von Vor- lesungen und zur Uebernahme von Universitätsämtern verpflichtet find,

ein Vertreter der israelitishen Konsistorien, den diese aus ihrer Mitte wählen,

je ein Vertreter der Städte Straßburg, Met, Colmar und Mülhausen, den die Gemeinderäte dieser Städte aus ihrer Mitte wählen,

je ein von den Handelskammern zu Straßburg, Mey, Colmar und Mülhausen gewählter Vertreter,

je zwei vom Landwirtschaftsrat aus im Hauptberuf in der Landwirtschaft tätigen Personen der Bezirke Oberelsaß, Unterelsaß und Lothringen gewählte Vertreter, deren je einer aus jedem Bezirke bäuerlicher Kleinbesißer sein muß,

zwei von der Handwerkskammer zu Straßburg gewählte Vertreter ;

ITI. in Elsaß-Lothringen wohnhafte Reichsangehörige, welche der Kaiser auf Vorschlag des Bundesrats ernennt. Die Zahl der vom Kaiser ernannten Mitglieder darf die der übrigen Mitglieder nicht übersteigen.

Die Wahlen der unter 11 genannten Mitglieder sind nah Maß gabe einer zu erlassenden Kaiserlihen Wahlordnung vorzunehmen. Wählbar sind nur NReichsangehörige, die in Elsaß-Lothringen ihren Wohnsitz haben und mindestens 30 Jahre alt sind.

Zu den unter 11 genannten Mitgliedern treten drei Vertreter des Arbeiterstandes hinzu, sobald durch Reichs- oder Landeëgesey eine Arbeitervertretung ge)]chaffen ist, der die Wahl dieser Vertreter über- tragen werden kann.

Die Mitgliedschaft der gewählten und ernannten Mitglieder dauert fünf Jahre von dem Tage an, an welchem ihnen die Wahl oder Ernennung amtlich mitgeteilt worden ist. Vor dem Ablauf dieser Frist erlisht sie mit dem Wegfall der geseßlihen Voraus- seßzungen für die Berufung sowie durch die Auflösung der Ersten Kammer.

S

Die Zweite Kammer geht aus allgemeinen und direkten Wahlen

mit geheimer Abstimmung nach Maßgabe eines Wahlgeseßes hervor. 88.

Die Abgeordneten der Zweiten Kammer werden in Zeiträumen von fünf Jahren neu gewählt.

Die allgemeinen Wahlen finden gleichzeitig für sämtlihe Abge- ordnete an einem Tage statt, der durch Verordnung des Statthalters festgeseßt und im Geseyblatt für Elsaß - Lothringen bekannt gemacht wird. ;

Die Eigenschaft als Abgeordneter erlischt, wenn seit dem Tage der allgemeinen Wahlen fünf Jahre verflossen find.

8 9,

Ueber Einsprüche gegen die Gültigkeit der Wahlen der Landtags- mitglieder entscheidet der oberste Verwaltungsgerihtshof, bis zu feiner Errichtung ein Senat des Oberlandesgerichts.

Zur Erhebung des Einspruchs ist jeder Wahlberechtigte befugt, der an der betreffenden Wahl teilnehmen durfte, bei Wahlen zur Zweiten Kammer auch jeder Wählbare. der bei der Wahl Stimmen auf sih vereinigt hat. Der Einspruch ist binnen vierzehn Tagen nah der amtlichen Feststellung des Wahlergebnisses bei dem im Abs. 1 be- zeichneten Gericht einzulegen und zu rechtfertigen.

Feder Kammer sind die abgeschlossenen Akten über die Wahl ihrer Mitglieder vorzulegen.

Entstehen Zweifel darüber, ob die geseßlichen Vorausseßungen der Mitgliedschaft vorhanden sind, fo entscheidet das im Abf. 1 be- iti Gericht auf Verlangen der Kammer, der das Mitglied an- gehört.

8 10. Beamte bedürfen keines Urlaubs zum Eintritt in den Landtag. Wenn ein Mitglied der Zweiten Kammer ein besoldetes Reichs- oder Staatsamt annimmt oder im Neichs- oder Staatsdienst in ein Amt eintritt, mit dem ein höherer Nang oder ein höheres Gehalt verbunden ist, so verliert es Siß und Sttmme und kann beides nur durch neue Wahl wieder erlangen. S 11 Dem Kaiser steht es zu, die Kammern zu berufen, zu eröffnen, zu vertagen, zu {ließen und aufzulösen.

E E a ait Ma

R D aim rw i i E E alia Mi nid p ee L C C ITUIT D