[23343] Deutsche Verlagsaktiengesellschaft, Leipzig. In der außerordentlichen Generalversammlung am 29. Mai 1911 is die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Mit Bezug hierauf werden die
Gläubiger der Gesellshaft aufgefordert, ihre An- sprüche anzumelden. Leipzig, den 2. Juni 1911. Der Liquidator : Th. Nudolph, Leipzig, Kreuzstr. 18.
x1. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1910.
Gegenstand Betrag in Mark
im einzelnen | im ganzen
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 132. Berlin, Mittwoch, den 7. Juni 191018.
tridengiide. Öffentlicher Anzeiger.
9. Aufgebote, Verlust- und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 „.
A. Aktiva. . Wechsel der Aktionäre oder Garanten _— Grundbesitz — _ - De a a 2857 arlehen an Gemeinden und sonstige Kommunalverbände 331 232 Wertpapiere 1) Mündelsichere Wertpapiere 2) Sonstige Wertpapiere 477 250|— . Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen — . RNeichsbankmäßige Wechsel i — Guthaben 1) bet Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen 63 . Gestundete Prämien — . Nückständige Bl a os . Ausstände bei angeshlossenen Vereinen bezw. Vewaltungs8grupvpen 1) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren Barer Kassenbestand | 319 Inventar und Drucksachen 21 629 Kautionsdarlehen an versicherte Beamte —
[23910] L. Gewinn- und Verlustrechuuvg ultimo 1910.
Betrag in Mark im einzelnen
6. Erwerb8- und Wirtschaftsgenofsenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Gegenstand
im ganzen
n 3, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5 Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch,
[24187]
Prinz-Regenten-Plazz-Aktien- gesellschaft. München.
Einladung. | O : Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden | + Soniiige Aktiva 698 hiermit zur ordentlichen Generalversammlung | . Verlust — A ingeladen. Sie findet am Freitag, den 30. Juni | 37 4 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal | E _3 787 646 Y des Kgl. Notariats München 11, Neuhauserstraße 6/II,
L A. Eiunahmen. 477 250 I. Ueberträge aus dem Vorjahre : | | 1) Vortrag aus dem Ueberschuß R
2) Prämienreserven 33 141/45 4978/27
T N
[24178] [24176]
Amtsrat R. Rusche in Wpitz if d ; __ Fahrzeugfabrik Eisenach. E E Ae S S N i L Die Generalversammlung unserer Gefellshaft vom 20. Mai l. F. hat bes{lossen, das Grund-
Herr Rittergutsbesizer A. Goedecke in Döllniß neu kapital um #4 25 000,— derart herabzuseßen, daß von den bestehenden 100 Stammaktien je 4 Aktien in denselben gewählt wurde. zu 3 zusammengelegt und die me a Len Aktien den bestehenden Vorzugsaktien gleihgestellt werden. Körbisdorf, den 3. Juni 1911. Wir fordern demgemäß die Inhaber der Stammaktien auf, ihre Stammaktien nebst Erneuerungs-
: "C! ( i Talons) bi 17. 1911 bet eine en ge zur Zu- Zuderfabrik Körbisdorf A. G. scheinen (Talons) bis spätestens am 17. Juni bet einer der unten genannten Stellen zur Zu
4 Laie À einzureichen und uns diejenigen eingereihten Aktien, welche die zum Ersaß durch neue Aktien W. Kunge. Moering.
E
3) Prämienüberträge 4) Reserve für \chwebende Versiherungsfälle — 5) Gewinnreserve der Versicherten | Zuwachs aus dem Uebershuß des Vorjahres . .. / 10 987/60 6) Sonstige Reserven und NRücklagen 58 0: | Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres . .. 2 96 460 988/69 [I. Prämien für: N 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall : | | 2. (CEDIT OBOEIONO N E E Á 225 080,89 | b. in Rückdeckung übernommene 4 675,50| 229 7561/39 | 2) En: | a. selbft abgeschlossene O 6 36930 | b. in Nükdeckung übernommene Os 3 893/51 3) Sonstige Versicherungen : | C E M 20 812,32 | b. in Nückdeckung übernommene 20 812/32 ; Policegebühren [E apitalerträge: |
E Ea E E
510 09601
Pad Sie E r G L 5 C E T U IIAINEN Gauen
erforderlihe Zahl nicht erreihen (Spißen), zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Einreichungs- formulare find bei den nahbenannten Stellen erbältlich: in Eisenach bei der Gesellschaftskasse, Ö Ï „ » Bank für Thüringen, Filiale Eisenach, ä Mes oel der Firma C. Schlefinger-Trier & Co., Commanditgesellshaft auf ctien, -„ Fraukfurt a. M. bei der Firma a i Debet. 4 : - - - Baß « Herz, a Tagesordnung : Daslun 8unkostenfonto ” ” e e Kahn & Co., 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1910/11; Vor- | Steuernkonto _- Düsseldorf bei der Firma C. G. Trinkaus. ; S U lage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- | Sciffspartenkonto : Abschreibung Bezüglich derjenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung „innerhalb vorerwäbnter Frist nicht rednung per 31. März 1911. Nettogewinn: nahkommen, wird das Verfahren wegen Kraftloserklärung gemäß § 290 Absaß 2 H.-G.-B. eingeleitet werden. Bon je 4 eingereihten Stammaktien wird eine zurückbehalten und vernichtet, während die
[23920]
Elsflether Bankverein Elsfleth.
Getwinn- und Verluftkonto þro 31. Dezember 1910.
E a E E R E
tert A E a an ate D Ò
. Aktienkapital
. Reservefonds (§ 37 Pr.-V -G., § 262 H.-G.-B.) 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs 2) Zuwachs im Geschäftsjahre
254 462/22 AOOGOOO
732/90
2197 2 19715:
1) Zinsen für fest belegte Gelder 2) y „ vorübergehend belegte Gelder 7. Gewinn aus Kapitalanlagen : 1) U E R, 2) Sonstiger Gewinn . Vergütung der Nückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß §
145 784 11 A] 1068/54 E TIOE E 30|—
7 232|—
146 852/65
. Prämienreserven für 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) NRentenversiherungen 3) Sonstige Versicherungen
’, Prämienüberträge für 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Rentenversiherungen
168 048 16 712
1 743/35
22 560/60)
9) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. :
Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen wünschben, haben saßzungsgemäß ihre Aktien bis spätestens 27. Juni in der Weise anzumelden, daß sie diese selbst oder ein die Nummern bestätigendes Zeugnis über deren
1) 159% Dividende . .
2) Tantieme dem ge\{chäfts-
führenden Direktor . . ,
3) dem Aufsichtsrat und
den Mitdirektoren . . ,
4) für gemeinnüßige Zwede „ 5) Talonsteuer
6) dem Reservefonds
. Hh 22 500,—
8 208,78
700,— 300,— 800, — 8 5395,12
j j j
j Î
41 043/90
3 verbleibenden Stammaktien zurückgegeben werden mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben und den Vorzugsaktien gleichgestellt» gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 20. Mai 1911.“
Soweit die eingereihten Stammaktien die zum Ersaß dur neue Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereihten Aktien von je vter eine vernihtet und drei durch den vorerwähnten Spempelaufdruck für gültig geblieben und den Vorzugsaktien für gleichgestellt erklärt. Diese gültig gebliebenen Aktien werden von der Gesellshaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines
4 752/50 E Besit vorlegen, wogegen sie die Teilnehmerkarte erbalten. München, am 3. Juni 1911. Der Vorstand. Deer.
E folhen dur ôffentlihe Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verbältnis ihres 50 136/90 Aktienbesizes zur Verfügung ge|tellt.
Neben dem Herabseßungsbeshluß hat die eingangs erwähnte Generalversammlung bes{loßfen, das Grundkapital um 104 000,— # durch Ausgabe von 104 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn- betrage von je 1000,— F, welhe ab 1. Januar 1911 dividendenberechtigt und den Vorzugsaktien gleih- gestellt sind, zu erhöhen. /
Um die vollständige Gleichstellung dieser 75 und 104 Aftien mit den bestehenden Vorzugsaktien auch bezüglih der an den [leßteren noch haftenden Dividendenrückstände zu ermöglichen, hat die Generalversamm- lung ferner beschlossen, daß diese Gleichstellung erfolgt, wenn zugunsten eines Dividendenrückstandskonto der Betrag von 6 9/9 auf den Nominalbetrag der vorerwähnten 179 Aktien in bar an die Gesellschaft
Bilanz pro 1A. Januar 1911. bezahlt wird. s TETETN z B] Im Interesse einer einheitlihen Durhführung der gesamten Transaktion hat das Konsortium, welches die 104 neuen Aktien übernommen hat, gleichzeitig bet der Gesellshaft auf die 179 Aktien diese 6 9/9 mit A 10 740,— einbezahlt. Die Mehrzahl der Inhaber der Stammaktien hat bereits den auf ihre Aktien entfallenden Betrag dem Konsortium rückvergütet, und werden die übrigen Inhaber der Stamm- aktien hiermit ersuht, den entsprehenden Betrag (K 45,— für jede eingereihte Stammaktie) mit Ein- reihung der Stammaktien an die Einreichungsstelle zugunsten des Konsortiums zu bezahlen.
Eisenach, den 3. Juni 1911.
Fahrzeugfabrik Eisenach. Nau b. Schwarz.
2) Eingetretene Versicherungsfälle .
3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen
4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen . Sonstige Einnahmen
pee r, -_ R E 3) Sonstige Versicherungen 2121/15 “. Reserven für \{chwebende Versiherungéfälle Ld 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 179/13 2) sonstige Bestandteile i . Gewinnreferven der mit Gewinnanteil Versicherten . Sonstige Reserven, und zwar: 1) Geschäftsplanmäßige Reserven . 2) Fürforgefonds und Sterbegelderergänzungsfonds 3) Aktionärdividendenrückstellung aus 1909 4) Organisationsfonds
9219/28 9 602/94 938 228|—
: 4 466/78 Interessenkonto Effektenkonto E E E TEIDINEMICITONTO 1 020/32 (23912] . ch L Provisionskonto 99 014/95 Landwirtschaftliche Sparkasse zu Lüchow | GeldweWselkonto 765/27 _ Kommanditgesellschaft a. A. L 312 130/944 335 931/48 Bilanz am 31. Dezember 1910. | | V III, Guthaben anderer Versicherungëunternehmungen E A 2 645 - — 0 150,0: | | IX. Barkautionen | P: A Aktiva. 4 10 150,08 | {. Barkautionen_ | Ses A0 329 X. Sonstige Passiva, und zwar 1) Ni@t eingezahltes Aktienkapital 69 020/50/ 2) Darlehen auf Hypothek und 111 018/42] 180 038/92 Schuldschein_ 1 44040/61 | 3) Guthabende Zinsen | | 4) O c ea 3 787 646/35 5) Bankguthaben . 6) Kassenbestand
Gesamteinnahmen . . W i B. Ausgaben. | . Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen i . Zahlungen für Versicherungsverpflihtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für : 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall : a. geleistet b. zurückgestellt 2) Rentenversicherungen . 3) Sonstige Versicherungen . Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versitherungen : 1) Prâmienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.-V.-G 2) Eingetretene Versicherungsfälle: a. geleistet b, zurüdgestellt
| Saite viel 5 Sé GOGTAE iefige Wechselkonto s See e Fremdweselkonto S 160|— Inkassowechselkonto 93 716/10 Effektenkonto 1940 31 Geldwechselkonto — — | Swiffspartenkonto 631 741/71 | Immobile Posthaus, Anteilkonto . . — | Mobilienkonto Diverse Debitorenkonto
1) Noch niht abgenommene Hypothekenvaluta 2) Diverse Kreditoren XI. Gewinn
| | Gesamtbetrag . . |
10 329/21
391 212/85 486/03 500|—
2 000|— 100|— 1 688 391/57 | [24183]
_2 36277546 | Aktiva.
150 000|— M 4 “é: 9
298 616/44 An Kassakonto 2 883/911 Per Aktienkapitalkonto 304 800 |—
1 503/03 „ Effektenkonto 7 746|— Neservefondskonto 30 480|—
1500— | Arealkonto 13 740/—| „ Kreditoren 43 978/11
402 078/06 „ Gebäudekonto 184 850|—| „ Gewinn- und Verlustkonto. . . 162 277/25 1473 992/83 | Masginenutensilienkonto . . 45 241 |—
12 270/10 Trockcknungékonto 31 018|—
Düsseldorf, den 20. April 1911. Vereins-Verficherungs-Bank für Deutschland A.-G. E E e Das Direktorium. L A 2 Dos E TERRA Dr. R. Sernau. Keppler. Friese. Aktienk S 100 000! Sonstige vertragsmaßige Leistungen | h Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung haben wir nahgesehen und mi 1) Aflientapita E N 88 2 e E E E am Zw | z A LTITEY Dan l mit den T; 453 507 Rüdkeup) E | E ‘Düsseldaos, d 3 M : E L 3) Schulden b zw. kapitalisierte Zinsen 67 031 75 E 20 L üsseldorf, den 13. Mai 1911. i 9) Schulden bezw. Tap ch e i j E12 O Vie mene dee piesigeteets E Seele 100 | Donat E E C a 4 ehl. Leissmann. W. Pfeiffer. t 5 E A 187 c R Ss E 2; | | t s L Í f L erw sfost 1 850/— | Delkrederekonto 2) aus dem Geschäftsjahr D f S _… In der Generalversammlung am 1. Juni 1911 wurden die aus dem Auffichtsrat saßzungs- N S Seriuftfonto 3 882/06 | Talonsteuerkonto . Rückversicherungsprämien für: E i | gemäß ausscheidenden Mitglieder wiedergewählt. Neu hinzugewählt wurde Herr Dr. Hugo Balg, Leiter : 127 1 Ginlagetonts 1) Kapitalverficherungen auf den Todesfall... 6 17290 | der kaufmännischen Lehranstalten der Stadt Düsseldorf, in Düsseldorf. 631 741/71 Diverse Kreditorenkonto 2) Rentenversicherungen . i S e 67196 Düsseldorf, den 1. Juni 1911. Interessenkonto 1911
t ec A TE er
Vilanz der Actien-Zuckerfabrik Dettum E S I
Pasfiva.
3) Sonstige Versicherungen
211661
Vereins-Versicherungs-Vank für Deutschland A.-G.
Gewinu- und Verlustkonto.
M
Dividendenkonto: 7 Coupons pro 1909 A 315,—
Fnventurkonto Debitoren
5 486/75 250 569/70
. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Nückdeckung übernommene Versicherungen): B | 1) Steuern : 33115
2) Verwaltungskosten: |
22816|— | " 2 362 775/46
Das Direktorium.
Dr. R. Sernau. Keppler. 1) Unkostenkonto
2) Reserve- und Spezialreservefonds . 3) Reingewinn
466/95 500 . 1910 „ 22 500,— i 415/11 E | 3 000/—
b41 53536 Kredit.
541 535/36 Gewinn- und Verlustkonto.
Debet.
Elsfleth, den 31. Dezember 1910.
a. Abschlußprovisionen b. Inkafsoprovisionen Ó c. sonstige Verwaltungskosten . . A . Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust i 2) Sonstiger Verlust . L, Prämienreserven am S{lusse des Geschäftéjahre
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . .
2) Rentenrersicherungen . 3) Sonstige Versicherungen X1I. Prämienüberträge am Schlusse 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall : a. selbst abgeschlossene b. in Rückteckung übernommene . 2) Rentenversicherungen . 3) Sonstige Versicherungen : a. selbit abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene . XTI. Gewinnreserve der Versich-rten XIIL Sonstige Reserven und Rüdcklagen:
10 641,68 | 2 848,26 . 258 508,56 |__271 998/50
1615—
s für:
2121115
272 031/65
1 368|—
1 615|—
186 504/84
24 681/75
1142710
[23907] Aktiva.
Pasfiva.
1) Grundstükonto 2) Gebäudekonto
ab 39/6 Abschreibung . . . 3) Maschinenkonto
ab 109/96 Abschreibung 4) Bahnanlagekonto
ab 59/9 Abschreibung . . . 5) Schnigzeldarrekonto
ab 109/56 Abschreibung 6) Drabtfeilbahnkonto
ab 10%, Abschreibung 7) Brunnenanlagekonto
ab 20 9%/9 Abschreibung 8) Hafenanlagekonto
—F7T 500|— . [Too 000/— — T0 200— S100
12 500|—|
501 200|— 15 200|—
37 200|— 5 000!— 7 100|— 2 800|—
5 400/—
W 1A 38 000/—
486 000 — 334 300 /— 95 000)— 63 8C0/— 24 400/— 17 700/— 11 200/—
1) Aktienkapitalkonto . .
2) Hypothekenkonto . 3) Reservefondékonto . . . 4) Disépositionsfondskonto 5) Erneuerungsfondskonto 6) Dividendenkonto s 7) Tantiemenkonto . . 8) Kreditores im Konto-
korrentkonto 9) Gewinn- u. Verlustkonto
k 1 000 000 000 000
00 200 00 000 20 194 929 44 200
1 006 897 232 881
[1811118
S
1) Bruttogewinn
[23919]
| : 3 882 06
Varther Aktien-Zuckerfabrik zu Barth.
Bilanz am 30. April 1911.
3 882/06
Der Vorstand. Ad. Shiff. E. tom Dieck. H. G.
Gaswerk Lauffen a. N. Aktiengesellschaft, Lauffen a. N. Bilanz per 28. Februar 1911.
Deetjen.
Pasfiva.
Aktiva.
An Gaswerk8anlage Kassabestand Diverse Debitoren Lagervorräte (Kohlen, Koks, Teer, Instaliationsgegenstände 2c.) Borausbezahlte Assekuranz . . . Anleihebegebungskonto. . . .. Centralverwaltung von Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Werken, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung, Bremen : Zuschußkonto : bis 19109 . E E e q
. 6 4595,47 715,81
S 4A
255 240 98 2 826/13 4 860/40
5 988/96
66/93 700 |—
Per Aktienkapital Anleihekonto Kreditoren j Vorträge für Zinsen usw. . . . Talonsteuerkonto Reservefondskonto Erneuerungskonto Gewinn- und Verlustkonto : Gewinn pro 1910/11 M 5 772,83 Gewinn aus demZu- \{chuß der Central- verwaltung von Gas-, Wasser -
| “k |S 155 000|— 85 000 — 14 658/70 1 404/42 550 |—
10 972/23
| |
An Betriebsunkostenkonto
„ Abschreibungen „ Bilanzkonto
162 27725
e A 656 497/03 9 896 —
828 670/28
Per Saldovortra „ Fabrikations
¡S
612/86
828 057/42 |
A
828 670/28
Gleichzeitig ringen wir zur Kenntnis, daß für die zurückgetretenen Herren Alb. Isensee-Mönche-
Vahlberg und Heinr. Mos
Gilzum in den Auffichtsrat gewählt worden sind.
[23918] Aktiva.
An Gaswerksanlage „ Kassabestand
bäâlterinhalt 2c.) Debitoren
Vorausbezahlte Assekuranz . . . Anleihebegebungskonto
Lagervorräte (Kohlen, Koks, Teer, Snstallationsgegenstände, Be-
L 134 813 63 98/05
2 949/35 53/68 120/08 3 800/—
Gaswerk Neuenustadt a/K. Aktiengesellschaft, Neuenstadt a/K. Bilanz per 28. Februar 1911.
Per Aktienkapital Anleihe Kreditoren : Vortrag für fällige Zinsen . . . Vortrag für fällige Abgaben :
betr. Straßenbeleuhtung . . .
Kauttonskonto Talonsteuerkonto Erneuerungskonto
ake - Gr.-Vahlberg die Herren Willi Weddelmann-Hahum und Willi Schrader-
Pasfiva.
O 80 000|— 55 000|— 23 005/82
458/33
O97r
D — 60|— 270|— 4107/44
ab 10 9/9 Abschreibung 5 311/28 j
Zentralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektricitäts-Werken, | Pia ih mit beschränkter Haf- tung, Bremen, | 274 994/68 Zuschußkonto: | Kredit. Bestand . : . « 4 1847448) | : Pacht pro 1910/11 , 6 067,32 24 541/80 166 376/59 Gewinn- und Verlustrechnung.
1) Reservefonds (§ 37 Pr.-V.-G,, 2 197/52 * La E und Elektricitäts- 2) Geichäftsplanmäßige Reserven … . |
3) Fúürsorgefonds, Sterbegelderergänzungsfonds 4) Aktionärdividendenrüdckstellung
5) Organisationsfonds .
X1v. Son
Gewinn- und Verlustkonto: | Gewinn aus dem Zuschuß der | Zentralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektricitäts- | Werken Gesellschaft mit be- | {ränkter Haftung, Bremen . 3 200|—
166 376/59 Kredit.
765/27 312 130/94
M |S
Per Betriebseinnahmen 33 489/28
« Installationskonto L Debet. „ Centralverwaltung von Gas-, Wafsser- E
und Elektricitäts-Werken, Gesellschaft ; M A
An Betriebsunkosten 10 375
mit beschränkter Haftung, Bremen : ( u DA Zinsenkonto 3141 E
| ushußkonto 7 1 6 488/64 Bub Í Me tauio 135—}| Tre c | eibungen : 35 081/15 39 081/15 f " Ir Wetkanlage- und Werkzeug- mit beshränkter Haftung, Bremen: Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten konto A 1 389,69 Zuschußkonto 6 067/32 Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Anleihebegebungskonto , 150,—| 15396 Bremen, den 24. April 1911. : Bilanzkonto : | Der Auffichtsrat. Voß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger Gewinn (4 0/9 Dividende). . . . | 3200 R. Dunkel. Dr. Kleine. bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. TS 201 Durhch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1911 ist die Dividende für das Ds Geschäftsjahr 1910/11 auf 4% festgeseßt worden und wird der Dividendenschein Nr. 5 unserer Aktien vom 9, Juni ab bei der Gewerbebauk Lauffen, E. G. m. u. H., Lauffen a. N., der Deutschen peationaibank, Bremen, sowie in unserm Geschästskokal, Bremen, Am Seefelde, mit 4 40,— ro Stü eingelöst. A Aufsichtsrat wurden neu gewählt: Für den verstorbenen Herrn Kassierer Bauer Herr Dowhtermann, sowie für den ausscheidenden Herrn Beringer Herr Stadtschultheiß Lamparter, beide
wohnhaft in Lauffen a. N. Gaswerk Lauffen a/N. Aktiengesellschaft.
M |4 Per Betriebseinnahmen 11 684/18 Installationskonto 640/25 Zentralverwaltung von Gas-, Wasser- | und Elektricitäts-Werken, Gesellschaft
2 704 698/85 Kredit.
M 3 172 322/33 30 316/73
Bremen, Lauffen a. N., Der Vorstand.
im April 1911. 112 695/25
18 391/75 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Bremen, den 3. April 1911.
V oß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen.
unserer Aktien wird mit #4 40,— auf der Gaswerks-
1 020/32 | 9) Elektrishe Anlagekonto . . . 1— Werken, 11) Handlungsutensilienkonto . . 1|— ppa ) H gSutensi | | 274 994/68 95 029 eg f 13) Feldbahnfonto | 1|— : Ñ Gewinu- und Verlustrechnung. ima E —— es 14) Effektenkonto | E 6 894 187/39 ja 14 676/28) #12 61 | 16) Bestände aller Art 173 959/60 Betriebsunkosten 19 508/84 17) Debitores 4 Erneuerungskonto und Rückstellung . Wi | 1 2704 698/85 Anleihebegebungskonto : E E Debet. Gewinn- und Verlustkonto. ite ament 39/60 - Tonstizen Reserven . E | a ae 30. | An Generalunkosten 544 377/68] 30. | Per Zucker- und Melassekonto E III. Gewinnanteile an die Versicherten | „ Rübenkonto 2 396 883/28 „ Zinsenkonto (S 31 Ziffer 3 der Satzung) 25/9 des Uebers{u : Abschreibungen « e : Tantiemenkonto 44 200|— fällen, als Schnigel, f 15 000 — Schlamm 2c GSrneuerungsfondsfkonto Bilanzkonto 232 881/58 | 3315 334/31
s | 22 014/95 10) Werkzeugkonto s | 1|— | b. H., Bremen . „ 6 488/64 338 129'— } 12) Laboratoriuméêutensilienkonto . | 1i— 4 46 180/— | — — 39 | 15) Kassakonto 44 040 61 938 228i — 1 399 477/97] 4 103/61 S petivien usw Î — j ——— T Bi : 9 202/03 | April 4A | A} April | Zilanzkonto Y 80 000'— „ Érlôs aus verkauften Ab- Diépositionsfondskonto . 1 991/77 Mai 1.| Per Bilanzkonto
t M #4;
° An oie Alto 44. U» ZL 9 v Cal 4 zur Vewabrurg etner Iofjort j
4 i 3315 334131 te Aktienkapital von 46 3000000 . ry
232 881/58
Bremen, Neuenstadt a. K.,
Der Vorstand. Der Auffichtsrat. R. Dunkel. Obermeyer.
B Dividendenschein Nr. 4 kasse eingelöst. E O Gaswerk Neuensftadt a. K. Aktiengesellschaft.
im März 1911.
Barth, den 30. April 1911. __ Der Auffichtsrat. Meinhold, Vorsigender. Schlüter. D. Brandenburg. __In der Generalversammlung am 27. Mai wurden Revidiert und rihtig sowie in Uebereinstimmung die Herren NKittergutsbefizer Meinhold, Bartelshagen, mit den Büchern gefunden. und Kämmerer Berg, Barth, in den Auffihtêrat Barth, den 13. Mai 1911. wiedergewählt. Otto Bahlrühs, gerichtlich beeideter Bücherrevifor-
Der Vorstand.
528 43
—— —
14 040 61
Gesamtbetrag . .