1911 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

der Lan*w. Armeruniform, Kusel (Münsterberg), Oberlt. der Fußart. 1. Aufgebots, Gerstenberg (Straßburg), Oberlt. der Landw. Fußart. (2. Aufgebots), Liedtke (St. Wendel), Hauptman der Reserve des 1. Elsässishen Pion. Bats. Nr. 15, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Erpelt (Bonn), Hauptm. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots, Wobbe (IV Berlin), Hauptm. der Landw. Pioniere 2. A ¿fgebots, beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Lampe (1 E Lt. der Landw. Pioniere 1. Auf- gebots, Bardtke (Gleiwiß), Lt. der Gardelandw. Pioniere 2. Auf- ebots, Methbling (IV Berlin), Koch (Lüneburg), Lts. der Landw. Bioniete 2. Aufgebots.

Im Veterinärkorps. Im Beurlaubtenstande. Nach- genannte Veteriaärbeamte und Unterveterinäre zu Veterinäroffizieren ecnannt: (Die in Klammern stehenden Daten beziehen sih auf die Satene) Zu Stabsveterinären der Landw. 1. Aufgebots mit der Berechtigung, den Titel „Oberstabsveterinär“ welter zn führen: die charafteris. Dberstabsveterinäre: Prof. Tereg (Hannover) der Landw. 1. Aufgebots (als Stabsveterinär: 26. Mai 1887), Colberg (Magdeburg) der Landw. 1. Aufgebots (als Stabsveterinär : 8. Juni 1889), Zündel (Straßburg) der Landw. 1. Aufgebots (als Stabs- veterinär: 11. November 1897);

zu Stabsveterinären der Landw. 2. Aufgebots mit der Be- rechtiguna, den Titel „Oberstabsveterinär“ weiter zu führen: die charafteris. Oberstabsveterinäre der Landw. 2. Aufgebots: Schultze (Nauaard) (als Stabéveterinär: 15. April 1890), Prof. Dr. T oepper (111 Berlin) (als Stabspveterinär: 10. Februar 1891), Steinhardt (Insterburg) (als Stabsveterinär: 17. Januar 1899);

zu Stabéveterinären der Res. : die Stabsveterinäre: Schrader (Brandenburg a. H.) der Ref. (25. Mai 1903), Bischoff (Natibor) der Garderes. (20. Februar 1906), Klute (II[ Berlin) der Garde- res. (15. Juli 1909), Vielhauer (I Hamburg) der Res. (15. Juli 1909); die Oberveterinäre: Rickmann (Höchst) der Landw. 2. Aufgebcis, Depve (Hohensalza) der Garderes,, Jörn (Schwerin), Ulm (Görliß) der Res, Wernicke (11! Berlin), Krexa (Hanau) der Garderes,, Fortenbaher (Danzig), Hoffheinz (Posen), Diercks (Kiel) der Nes, Dr. Keim (Altenburg), Stmon (Stade), Witt (Flensburg) der Garde- reserve, Neu (Karlsruhe), Post (111 Berlin), Sadler (Schlett- stadt) der Res, Hänsgen (Tilsit), Mat shke (Andernach) der Garderes., Köhler (Mosbach), Scherwiß (I11 Berlin), Dr. Kne ll (Gießen), Wobersin (Belgard), Wieler (Geldern), Rupvert CONTeT Krautwald (l Hamburz), Dr. Morgenstern (Um- urg a. L.), Dr. Herbig (Hannover) dec Res, Dr. Neuhaus (Lennep) der Garderes., Behnke (11 Trier) der Res, (sämtli mit Patent vom 16. Juni 1911);

zu Stabéveterinären der Landw. 1. Aufgebots: die Stabs- veterinäre: Dr. Schulz (Düsseldorf) der Landw. 1. Aufgebots (7. September 1892), Prof. Dr. ODstertag ([lI1 Berlin) der Garde- landw. 1. Aufgebots (20. Oktober 1897): der Landw. 1. Aufzebots: Prof. Dr. Hagemann (Bonn) (21. November 1899), Werner (Bartenstein) (14 Juni 1902), Dr. Achilles (Halberstadt) (25. Mai 19: 3), Lampe (I Hamburg) (25. Mai 1903), Rust (1 Breslau) (23. Juni 1903), Levy (ll Cöln) (21. Juli 1903); Wienke (Bitter- feld) der Gardelandw. 1. Aufgebots (19. August 1903); der Landw. 1. Aufgebots: Schlichte (Höchst), Dr. Marschner (1 Breslau) (19. August 1903), Fredrich (Bromberg) (28. Januar 1904), Kurt (Bruchsal) 26. Februar 1904), Pit (Wiesbaden) (28. Mai 1904), Hesse (Osterode) (29. März 1905); der Gardelandw. 1. Auf- gebots: Dr. Glamann, Arnous (11I Berlin) (22. März 1906), Dr. ODehmke (1 Braunschweig) (20. April 1906), Dormann (Hameln) (20. Aptil 1906); der Landw. 1. Aufgebots: Müller (Döchst), Wagner (Hohensalza), Bischoff (Erfurt), Lauche (Bitterfeld) (22. Mai 1906), Dr. Heine (Duisburg) (23. Oktober 1906), G 2rliy (Danzig) (18. April 1907), Melchert (Hildesheim) (16. Dezember 1907); Stier (Wesel) der Gardelandw. 1. Aufgebots (25. April 1908), Ehrhardt (Stendal) der Landw. 1. Aufgebots (17.No- vember 1908), Dr. Zehl (Jüterbog) der Gardelandw. 1. Aufgebots (17. Dezember 1908), Siebert (Stendal) der Landw. 1. Aufgebots (19. Januar 1909), Wehrle (11] Berlin) der Landw. 1. Aufgebots (5. Mai 1909), Prof. Dr. Eberlein (IIl Berlin) der Gardelar dw. 1. Aufgebots (5. Mai 1909); der Landw. 1. Aufgebots: Berner (Lößen) (15. Juli 1909), Sielaff (1IT Berlin) (15. Juli 1909), Heese (Neutomischel) (30. August 1909), van Straaten (Wesel) (29. Oktober 1909); die Oberveterinäre: Kalk (Marienburg) der Gardelandw. 1. Aufgebots, Heyne (Alten- burg) der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Grimme (Kiel) der Garde- landw. 1. Aufgebots; der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Kabi y (Thorn), Klingner (Altenburg), Meyer (1I Cöln), Scherzinger (Frei- burg), Schult (T Cafsel), Harde (Lingen), Memmen (Nuppin), Dobernecker (Altenburg), Lehnig (111 Berlin), Friese (Hildes- heim); der Gardelandw. 1. Aufgebots: Goetze (IlI Berlin), Nolte (Brandenburg a. H.); Stödter (1 Hamburg) der Landw. 1. Auf- gebots, Nevermann (Ill Beclin) der Gardelandw. 1. Auf- gebons, Göttelmann (Schlettstadt) der Landw. 1. Auf- gebots, Kvpke (Schneidemühl) d r Gardelandw. 1. Aufgebots, Oellerih (Neuß), Trops (Worms) der Landw. 1. Aufgebots: Dolle (Halberstadt) der Gardelandw. 1. Aufgebots, Dammann (Halle a. S.) der Landw. 1. Aufgebots, Schliwa (Brieg) der Gardelandw. 1. Aufgebots; der Landw. 1. Ausgebots: Liebold (Meschede), Fritsch (Thorn), Blume (Gießen); Bauer (Posen) der Gardelandw. 1. Aufgebots; der Landw. 1. Aufgebots: Szillat (Brandenburg a. H.), Dr. Voirin (Elberfeld), Bol (Braunsberg), Heger (Fceiburg), Dr. Keller (Oppeln), Giraud (111 Berlin), Kaiser (Göttingen), Bunge (Dessau), Dr. Finkenbrink (Saar- brücken), Voßhage (Meschede), Dr. Fuchs (Braunsberg), Hartmann (11 Cassel); Devrient (I[l Berlin) der Gardelandw. 1. Aufgebots: der Landw. 1. Aufgebots: Hosang (Soest), Pfannen - \Gmidt (Goldap), Krüger (Kreuznah), Eichert (Lößen); Dr. Brädel (Belgard) der Gardelandw. 1. Aufgebots: der Landw. 1. Aufgebots: S chropp (Mosbach), Fischer (Gumbinnen), Müller (Mannheim), Engelmann (Erbah), Wenzel (Limburg a. L.), Krueger (Hobensalza): der Gardelandw. 1. Aufgebots: Dr. Bugge (Kiel), Scharr (111 Berlin); der Landw. 1. Aufgebots: Weber Berau Neineck (l Trier), (sämtlih mit Patent vom 16, Juni F

zu Stabsveterinären ter Landw. 2. Aufgebots: die Stabs- veterinäâre: Schulz (Neuhaldentleben) der Garde-Landw. 2. Auf- gebots (28. Juni 1904); der Landw. 2. Aufgebots: Ude (Bitterfeld) (22. Mai 1906), Just (Siegburg) (21. Juni 1906), Schwanke (Samter) (21. Juni 1906); Kober (Rheytt) der Garde-Landw. 2. Aufgebots (21. Juni 1906), Dr. Thoms (Frankfurt a. M.) der Landw. 2. Aufgebots (24. Auguit 1906); der Garde- Landw. 2. Aufgebots: Schchröder (Flensbura) (28. Mai 1907), Voelkel (Thorn) (16. Dezember 1907); der Landwehr 2. Aufgebots: Schaible (Karlsruhe) (30. August 1909), Schuemacher (Freiburg) (30. August 1909); die Oberveterinäre: der Landw. 2. Aufgebots: Fründt (Neustreliß), Pelka (Stargard), Dernbach (Lüneburg), Dr. Fröhner (Gleiwiß); Banniza (Coesfeld) der Gardelandw. 2. Aufgebots; der Landw. 2. Aufgebots : Eberbach, Carl (Karlsrube); Coblenzer (Hildesheim) der Garde- landw. 2. Aufgebots; der Landw. 2. Aufgebots: Nelke (Nienburg a. d. Weser), Both (Schrimm); Berger (Stargard) der Garde- landw. 2. Aufgebots, (sämtlich mit Patent vom 16. Juni 1911); _ zu Oberveterinären der Nes.: die Oberveterinäre der Res.: Dr. Schwabe (1 Hamburg) (22. März oes, v. Werder (Flensburg) (12. Mai 1898), Sosath (11 Oldenburg) (28. Februar 1899), Behme (Celle) (27. März 1899), Dettmar (Minden) (27. März 1899): der Garderes.: Dr. Joft (IIT Berlin) (16. Mai 1899), Prof. Dr. Mießner (Bromberg) (16. Mai 1899), Kußbah (Waren) (21. November 1899); der Res.: Knobbe (Celle) (17. Dezember 1899), Kai ser (Stendal) (17. Dezember 1899), Kub n (Deutsch- Eylau) (18 Januar 1900), Bart [ch (Neisse) (17. Februar 1900), Schaarshmidt (Halle a. S.) (17. Februar 1900); Borchmann (Frankfurt a. O.) der Garderes. (16. März 1900);

der Res.: Brandes (Ga Neumann (Tilsit), Kasten (Stettin), Lambert (Worms), Basch (111 Berlin) (16. März 1900), Dr. Lungers8ha usen (Gotha) (19 Juni 1900), Stenzel (Detmold) (19. Juni 1900), Krenz (Stettin) (19. Junt 1900), Mueller (11 Königsberg) (24. August 1900); der Garderes.: Karger (Hirschberg) (18. Dezember 1900), Hienßsch (111 Berlin) (18. Dezember 1900); der Res.: Beye (Celle) (18. De- zember 1900), Sasse (Hagen) (18. Dezember 1900); der Garderes.: Lenz (Brandenburg a. H.) (22. Juni 1901), Finger (I Braunschweig) (25. Oktober 1901), Wiese (Belgard) (17. Mai 1902); der Res.: B resser (Duisburg) (24. Juli 1902), Dr. Burow (Torgau) (23. September 1902), Dr. Lüders Can Ra ate (21. November 1902), Ehlers (1 Braunschweig) (21. November 1902), Steiner (Rastenburg) (21. November 1902); Bischoff (Kreuznah) der Garderes. (21. November 1902); der Ref.: Nabel (Lennep) (21. November 1902), Meyer (Il Oldenburg) (21. No- vember 1902}, Schulte (11: Essen) (15. Dezember 1902), Müller (Glaß) (23. Junt 1903), Chaty (Forbach) (17. September 1903); Meier (III Berlin) der Garderes. (20. November 1903); der Nes. : Westphal e (Detmold) (20. November 1903), Wortmann (Elber- feld) (20. November 1903), tho Gempt (Düsseldorf) (17. Dezember 1903), Petersen (11 Altona) (17. Dezember 1903), Dr. Fromme (Saarlouis) (17. Dezember 1903); Ahrens (T Hamburg) der Garderes. (28. Januar 1904); der Nes.: D obrick(Gnefen), Dr. Noth (1 Breslau), Bambauer (Kosten), Lemm (Neuß), Holzhauer (Nastatt), Mayer (Karlsruhe), Für ft dee ige (28. Januar 1904); Berdel (Frankfurt a. M.) der Garder-e\. (28. Januar 1904); der Res. : Dr. Meyer (Hagen) (28. Januar 1904), Dr. Fiedler (Osterode) (26. Februar 1904), Schweißer (Lingen) (23. April 1904), Plat sek (Schrimm) (28. Juli 1904), Erhardt (Han- nover) (9. Auanst 1904), Bertram (Sangerhausen) (22. November 1904), Jacobsen (11 Cafsel) (6. Januar 1905); Stamm (ITI Berlin) der Garderes. (30. Januar 1905); der Nes.: Eilert (Hagen) (30. Januar 1905), Tiefenbah (Naugard) 30. Ja- nuar 1905), Borchert (Stendal) (30. Januar 1905); Kaß- baum (Belgard) der Gardereserre (30. Januar 1905); der Nes.: Süßenbach (Wohlau) (30. Januar 1905), Ltieblich (11 Essen) (30. Januar 1905), Dr. Peters (Bonn) (27. Februar 1995), Ohlmann (Straßburg) (27. Februar 1905); Prof. Dr. Kärn- bah (Ill Berlin) der Garderes. (27. Februar 1905): Schulze (Bartenstein) der Ref. (21. Februar 1905); Bannasch (Görlitz) der Garderes. (27. Februar 1905); der Res.: Staudenmaier (Siegburg) (27. Februar 1905), Sommers (Neuß) (27. Februar 1905), Göt tf ch (Kiel) (27. Februar 1905), Massalsky (Tilfit) (27. Februar 1905), Timmersmann (Osnabrück) (27. April 1905), Kemner (Il Trier) (27. April 19095), Schwarz (Hildesheim) (27. April 1905), Dr. Lit ty (Halle a.S.) (22. Mai 1905), Hesse (Brandenburg a. H.) (28. Okt. 1905); der Gardereî.: Giese (Neustadt) (20. Februar 1906), Anders (Hohensalza) (20. Februar 1906); Dr. Eichler (Altenburg) ter Ref. (20. Februar 1906), Pa #\ch (Hobensalza) ter Garderef. (20. Februar 1906); der Res.: Gerhold (Mainz) (22. März 1906), Dr. Abting (11 Altona) (20. April 1906), Conradi (Deutsh-Eylau) (20. April 1906), - -Beckcer (Marienburg) (29, Vai. 1906, Dr. Zürn (Weßlar) (24. August 1906), Laash (Prenzlau) (20. Sepyp- tember 1906); Kupke (Potsdam) der Garderes. (16. No- vember 1906); der Res.: Wenders (Geldern) (16. November 1906), Prümm (Andernach) (16. November 1906); Hänsgen (Anklam) der Garderes. (16. November 1906); der Res.: Dr. Plat h (11 Cöln), Eidck (Hagen), Trautmann (Naumburg a. S.), Liebert (Hannover), Werner (Mühlhaufen i. Th.) (16. November 1906); Dr. Steinbrück (Bremerhaven) der Garderef. (16. November 1906); der Res. : Dippel (Lennep) (16. November 1906), Adam (Goldap) (20. Dezember 1906), Engelmann (Kreuznach) (20. Dezember 1906), Haring (Halle a. S.) (29. Januar 1907), Dr. Albert (Elberfeld) (29. Ginian 1907); der Garderes.: Iff- land (IIT Berlin) (29. Januar 1907), Dr. Foth (Gumbinnen) (29. Januar 1907), Koenig (Braunsberg) (19. Februar 1907); der Res. : Zink (I Braunschweig) (15. März 1907), ssemecier (Han- nover) (15. März 1907), Fehse (I Braunschweig) (15 März 1907), Albrecht (Minden) (15. März 1907), Götze (Lingen) (45. März 1907), Borchert (Waren) (15. Urs 1900). CrielsMeler (Siegburg) (18. April 1907), Bierwagen (S{hlawe) (18. April 1907), Dbereigner (Ostecode) (23. Oktober 1907); Schüße (Görliß) der Garderes. (27. November 190?), Tigges (Neckling- hausen) der Res. (16. Dezember 1907); der Garderef.: Dr. Blau (Magdeburg) (16. Dezember 1907), Stempel (Neustettin) (25. April 1908); der Res.: Schwarz (Necklingha»sen) (21. Mai 1908), Berndt (Naugard) (21. Mai 1908), Cramer (Detmold) (21. Mai 1908), Brücher (Erbach) (21. Mai 1908); Liedtke (Geldern) der Gardereserve (21. Mai 1968); der Nes.: Iadtke (Kiel) (21. Mai 1908), Scheifele (Karlsruhe) (17. Juni 1908), Zierer (Karlsruhe) (17. Juni 1908), Klenht (Nheydt) (17. Juni 1908), Martin (Colmar) (17. Juni 1908), Dr. Lingenberg (lll Berlin) (17. Juni 1908); der Garderes. : Schmook (Lübeck) (17. Juni 1908), Haan (111 Berlin) (17. Juni 1908): Der Mel: QITLETann (Sur) (18.7 Zuli "1900) Scnöring (Serien O van Betteraey (Geldern) (21. August 1908), Vogt (StoLach) (21. August 1908), Leine - mann (1 Essen) (21. Augu!it 1908); Dr. Henze (1 Bochum) der Gardereserve (25. September - 1908); der Reserve : Zörner (Neustettin) (25. September 1908), Hinrichs (Aurich) (21. Oktober 1908); Wienholtß (Aurich) der Garderes. (21. Oktober 1908); der Res.: Dr. Bussentus (Hannover) (21. Oktober 1908), Werner (I Braunschweig) (21. Oktober 1908), Wietbüchter Hildeeheim) (21. Oftober 1908); Herzberg (Marienburg) der

arderes. (21. Oktober 1908); der Res.:- Goldmann (Marburg) (21. Oftober 1908), Haas (11 Braunschweig) (21. Oktober 1908), Dierick (1l Trier) (21. Oktober 1908), Krudewtg (1l Oldenburg) (21. Oft. 1908), Dr. Dunkel (Stendal) (17. Nov. 1908); Reßgen (Hagen) der Garderes. (17. Nov. 1908); der Res.: Braun (Det- mold) (17. Nov. 1908), Dr. Fischer (Schwerin) (17. Dez. 1998); der Garderes.: Doege (Neustreliß) (17. Dezember 1908), Dr. Dobbertin (Schwerin) (17. Dezember 1908); Schmidt (Branden- buig a. H.) der Nef. (17. Dezember 1908), Broll (111 Berlin) der Garderes. (17. Dezember 1908), Dr. Zanders (il Cöln) der Res. (17. Dezember 1908), Loewe (l Hamburg) der Gardeces. (3. April 1909): der Ref.: Teschauer (Siegdurg) :3. Juli 1209), Sebbel (Coesfeld) (15. Juli 19 9), Ledermann (111 Berlin) (15. Juli 1909), Goededcke (Hanau) (15. Juli 1909), Sommer (Bra-denburg a. H.) (30. August 1909), Neumann (Bartenste:-n) (18. Februar 1910); Or. Thoms (Danzig) der Garderes. (18. Februar 1910): der Ref. : Dr. Bruns (Hagen) (18. Februar 1910), Schaaf (Wiesbaden) (18. Februar 1910), Dr. Martin (Karlêrube) (18. Februar 1910); Dobber stein (Landéberg a. W.) der Garderes. (18. Februar 1910): der Res.: Meyer (Wiesbaden), Möllbhoff (1 Efsen), Kühner

- (Meiningen), Bostel (Hannover), Edzards (Kreuznach), Pleßer

(Meschede), Osterburg (Soeit), Loewenthal (1 Breslau), Münchgesang (Neubaldensleben), Mommens (Sleswig), Gläßer (Hannov-r), Dr. Kohlhepp (Brugsal) (18. Februar 1910); Rüdinger (Aathen) der Garderes. (18. Februar 1910); Conrad (Barmen) der Res. (18. Februar 1910); der Gardere/. : Aa D (ITI Berlin) (12. März 1910), Dr. Simon (1ll Berlin) 12. März 1919); Zimmermann (Stockach) der Nes. (12. März 1910); der Garderes.: Graul (111 Berlin) (12. März 1910), Teike (I1T Berlin) (12. März 1910); Dr. Rißling (111 Berlin) der Ref. (12. März 1910): der Garderes.: Malicke (111 Berlin) (12, März 1910), Habe ck (111 Berlin) (12. März 1910), Sieges (11 Cassel) der Ref. (12. März 1910); der Garderef.: Augustin (111 Berlin) (12. März 1919) Dc. Bebrens (111 Berlin) (12. März 1910); der Res.: Dr. Schmid (Stockach) (12. März 1919), Jüptner (Wohlau) (12. März 1910); Jansen (l Altonz) (12, März 1910), Kutbe (Il Berlin) dex Garderes. (12, März 1910), Heßler (Nastznburg) der Res. Br März 1910); die Unterveterinâre: der Res.: Meyer (Küstrin), Arnsdorff (I Königsberg), Herhudt (Lößen), Pomy (St. Wendel), Dr.

Tauchert (I Königsberg), Englert (1 Bremen), burg), Dr. Kuhn G Büscher (Gelsentirdhea) 3 O der Gardere)., Volmer (Halberstadt) ' der iu oereßen (Rheydt) der Garderes.; der Res.: Dr. R! (Göttingen), Rogge L Schneider (Brieg), Dr. eel pach (Stockach), Dr. Hölscher (Selfentnden), Heim (Barmen) Dr. Nebls (Löpen) Glei mann ndernach); Garderes: Klüß (Osterode), Dr. Trapp (Bromberg); der A Breier (Ruppin), Dr. Niegel (&ernburg), Wißkirchen (Fre furt a. M.) Dr. Schweickert ati Hennig e Platen (Düsseldorf), Hirt (Nastatt), Kempa (11 Bresl. Dr. Habicht (Rheydt), Shroeder (Hannover), Ilse (Götte Dr. Neichert (Höchst), Dr. Fries (Offenburg), Schmidt (Walk burg), Grünewald (Nienburg a. d. Weser), Schmidt (Guesey Fender E N der Garderes.; der Ref.: N (111 Berlin), Lor\cheid (Hannover), Dr. Menneking (Saarlanl Nieder (Il Dortmund); Dr. Oelkers (Celle) der Garderes (sämtlih mit Patent vom 16. Juni 1911); M zu Oberveterinären der Landw. 1. Hue die Oberveterinz Barnau (Stendal) der Gardelandw. 1. Aufgebots (12. Juni 184 der Landw. 1. Aufgebots: Engel (Hameln) (15. April 18% Macbens (l Mleeura) (7. Februar 1893), Griesbach (Ham (27. November 1893), Bürger (Ps (16. August 1894); Gardelandw. 1. Aufgebots: Hildebrandt (111 Berlin) (10. Fay 1895), Joseph (111 Berlin) (11. Juni 1895); der Landw. N) gebots: Krings (Il Cöln) (14. August 1895), Holzhausen (N haldensleben) (10. Dftober 1895), Brin cker (Prenzlau) (8. Febru 1896); der Gardelandwehr 1. Aufgebots: Maaß (Potsd (15. August 1896), Apffel (Schweidniß) (16. November 1898 Bischoff (111 Berlin) (16. November 1896); der Landw. l. 9 gebots; Ruh s (Sonderéhaufen) (16. November 1896), 9, (Halle a. S.) (12. Dezember 1896), Gaedt ke (Magdeburg) (1,9, nuar 1897); Kothe (Prenzlau) der Gardelandw. 1. Aufgebot (8. März 1897), Barthels (Stendal) der Landw. 1. Aufgebg (22. April 1897), Rieger (III1 Berlin) der Gardelandw. 1/9, N (13. Juli 1897); “der Landw. 1. Aufgebots: B öhne (iy, rück) (11. November 1897), Peinemann (Naugard) (9 7 zember 1897), Pfeil (Bonn) (21. Dezember 1897); Edler (Uegnit) der Gardelandw. 1. Aufgebots (21. Dezember s; der Landw. 1. Aufgebots: Reil (Frankfurt a. M.), is (Wohlau), Walters (Hanncver), Dr. Aronf ohn (Waren) l. zember 1897), Rieger (Neisse), Voogdt (Deuy) (21. Lune 1897), Wagner (Straßburg) (25. Januar 1898), Ma blen (1 Breslau) (25. Januar 1898), Schulze (Küstrin) (17. fing 1898), Groß e-Westhoff (Hagen) (22. März 1898), Res Cat a. D.) (22. März 1898); der Gardelandw. 1. Auigtäß Büttner (Wismar) (18. Juni 1898); der Landw. 1. Aufgebot Wertheim (Saarlouis) (13. Juli 1898), Stegmann (ly, stadt) (23. September 1898), Flôöge (Hameln) (23. Septrmly 1898), Ulri (Striegau) (10. Oktober 1898), Kolbe (Uen) (10. Oktober 1898), Carl (Brandenburg a. H.) (25. November [s List (Neuhaldenéleben) (15. Dezember 1898), Traupe (1! Huy schweig) (15. Dezember 1898), Schüler (St. Wendel) (15% zember 1898), Blume (Graudenz) 17. Januar 1899), N ienhui (Duisburg) (17. Januar 1899), Schulz (Küstrin) (28. Finz 1899), Schwabe (Jülich) 28. Februar 1899), Homann (j (28. Februar 1899); der Gardelandw. 1. Aufgebots: Reitf:z (Küstrin) (27. März 1899); der Landw. 1. Aufgebots: Vellui (I Braunschweig), Johim (Bremerhaven), Dr. Weber (Zj (27. März 1899); der Gardelandw. 1. Aufgebots: boff (Il Dortmund) (16. Mai 1899), Beust (Ill (16. Mai 1899); der Landw. 1. Aufgebots: Kern (Wü (19. August 1899), Löwa (Görliß) (21. November 1 Wulff (Schleswig) (21. November 1899); der Gardelandw. 1.16 gebots: Andresen (Rendsburg) (17. Dezember 1899); der tau 1. Aufgebots: Ahblert (Aachen), Bauermetster (Konig), Stu (Stendal), Dehr (Il Braunschweig), Loesch (Offenburg), & Römer (11 Braunschweig), Gladen (Recklinghausen), Brit (Karlsrube) (17. Dezember 1899), Lo ckau (11 Königsberg), R feld (Graudenz), Zipp (Friedberg), Oberwinter (He (18. Januar 1900); der Gardelandw. 1. Aufgebots: Behn (‘7 Bremen) (17. Februar 1900); der Landw 1. Aufgebots: Goîili (Aachen) (17. Februar 1900), Lübke (Gera) (17. Februar 1 Becker (111 Berlin) (16. März 1900); der Gardelandw. 1. gebots: Schulz (111 Berlin) (16. März 1900); der Landw. 1. U gebots: Pas ch (Weißenfels) (14. April 1900), Haferburg (W aldensleben) (18. Juli 1900), Pillmann (11 Bochun) (18. W 1900), Greggers (Weimar) (13. Oktober 1900), Kupfer (Gu Baumhöfener (Minden), Strohe (Ill Cöln) (16. Nov 1900); Dr. Schriever (Waren) der Gardelantw. 1. Aufzäl (16. November 1900); der Landw. 1. Aufgebo!s; Her chel (Eu Müller (11 Braunschweig), Rettig (Sondershausen), Ro! plenter (Il Bremen), Nîiemer (Soest), Kurschat (S4 (18. Dezember 1900); Cas pary (Braunsberg) der Gardelandw. 1.8 gebots (17. Januar 1901); der Landw. 1. Aufgebots: 2a (Meschede) (17. Januar 1901!), Dr. Jacoby (111 Berlin) 12.4 1901); Lamche (1I1[l Berlin) der Gardelandw. 1. AufH (17. April 1901), Krüger (1 Braunschweig) der Landw. 1. B bots (22. Juni 1901); der Gardelandw. 1. Aufgebots: (Waizen) (22. Juni 1901), Dr. Schmidt (111 Berlin) (21. J 1902); Dr. Peters (Mainz) der Landw. 1. Aufgebots (14 F 1902), Dr. Kuarßwig (Stolp) der Gardelandw. 1. A (24. Juli 1902); der Landw. 1. Aufgebots: Bari (I1IT- Berlin) . (24. Juli 1902), Dr. Kant orm (I11 Berlin) (24. Juli 1902); der Gardelandw. 1. A 0 Claußcn (Nendéburg) (21. November 1902), Lindemann F (21. November 1902), Dr. Grix (Ill Berlin) (21. November X der Landw. 1. Aufgebots: Kothe (Hildesheim) 21. Novembe Q Grabe (Perleberg) (21. November 1902); Morgen (Neusal +5 der Gardelandw. 1. Aufgebots (21. November 1902); der 29 i. Aufgebots: Purßel (Thorn) (21. November 1902), A (Osnabrück) (15. Dezember 1902), Mörler (Friedberg) (15. T 1902), Schneider (Hameln) (21. März 1903), Stöhr (25 münde) (23 Juni 1903), Wiegering (Göttingen), N (Wesel), Semmer (Bitterfeld), Heinen (Gelsenkir&e) Schmidt (Bitterfeld), Dr. Russe (Il Cöln), Groß (V Lewin (Potsdam) (20. November 1903), Haßel mann F tomischel) (17. Dezember 1903), Tr. Seiler (Kottbus) i zember 1903); der Gardelandw. 1. Aufgebots: Has. (111 Berlin) (28. Januar 1904), Gerant (Brieg) (28. Jan Ft der Landw. 1. Aufgebots: Drô ge (Nienburg a. d. Weser) bruar 1904), Dr. Beiling (Mainz) (26. Februar 1904), Dr

e - / B w

gte

(Mainz) (28. Juni 1904); Franke (111 Berlin) der Gat 1. Aufgebots (30. Januar 1905); der Landw. 1. Aufgebots: R: (Halberstadt) (30. Januar 1905), Pfleger (Jüterbog) (30. Zut 1905), Winkler (Jauer) der Gardelandw. 1. Aufgebots (X. 1905), Hir \ch (Kreuzburg) der Landw. 1. Ausunbois (30. A4 1905), Meßler (Torgau) der Gardelandw. 1. Aufgebots F nuar 1905); der Landw. 1. Aufgebots: Baumeier (Halle ie Dr. Männer (Karlsruhe), Preller (Frankfurt a. M), ¿ali (Colniar), Haas (Offenburg), Stammeyer (Mühlhausen "S4 Scheuer CMCERaR (27. Februar 1905), JIfland 1 18 (29. März 1905), Krumbiegel (Görliß) (27. April (Ev Geuther (Brandenburg a. H.) (26. August 1905), Skerl° 10 (26. August 1905), Majewski (Schlawe) (29. November

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

¿ 143.

(S{Whluß aus der Erstea Beilage.)

Noigt (Bitterfeld) (20. Februar 1906), Reimer (1 Altona) (22. März 1906); Fricke (IIT Berlin) der Gardelandw. 1. Aufgebots (22. März 1906), Zimmermann (Il Braunschweig) / der Landw. 1. Aufgebots (20. Avril 1906), Pflugmacher (Dels) der Gardelandw. 1. Aufgebots (23. Oktober 1906), Ludwig (Gera) der Landw. 1. Aufgebots (16. November 1906), Dumont (Rawitsh) der Gardelandw. 1. Auf- gebots (16. November 1908), Heckmann (Deut) der Landw. 1. Auf- gebots (16. November 1906), Dr. Hausmann (11 Cöln) der Garde- landw. 1. Aufgebots (20. Dezember 1906); der Landw. 1. Aufgebots: Dr, Schmidt (Hameln) (29. Januar 1907), Grebe (Bonn) (19. Februar 1907), Gravemeyer (Aurich) (15. März 1907), Henrih (Wohlau) (28. Mai 1907), Reinmuth (Offenburg) (14, Junt 1200, S@Mwartau (Lüneburg) (23. Sep- jember 1907), Dr. Va hlkampf (Il Hamburg) (16. De- ¿ember 1907), Kleinschmidt (NRosto®) (21. Mai 1908), Herz (Stockah) (21. Mai 1908), Meis (111 Berlin) (17. Dezember 1908), Speer (11 Breslau) (15. Juli 1909) Schä ffer (1 Mül- hausen i. E.) (30. August 1909), John (11 Breslau) (18. Februar 1910), Ger harz (Oberlahnstein) (18. Februar 1910), Haushalter (f Mülhausen i. E.) (18. Februar 1910); Karstens (Schleswig), Bluúmer (Il1 Berlin) der Gardelandw. 1. Aufgebots, Dr. Tite (11 Berlin), Baver (Saarbrücken) der Landw. 1. Aufgebots, Hertha ([IIT Berlin) der Gardelandw. 1. Aufgebots, Reu ch (Coesfeld), Dr. Hempel (1IT Berlin), Spillner (11 Caffel) der Landw. 1. Aufgebots, Joschko (Münsterberg) der Gardelandw. 1. Aufgebots, Hilschenz (Kosel), Grimm (Halberstadt) der Landw. 1. Aufgebots, Hackbarth (Krossen) der Gardelandw. 1. Aufgebots, (sâmtlich mit Patent vom 16. Juni 1911) : zu Oberveterinären der Landw. 2. Aufgebots: die Oberveterinäre : der Landw. 2. Aufgebots: Lo eschke (Belgard) (19. September 1882), Nehrhaupt (11 Cöln) (2. Februar 1887), Höhne (Neustadt) (12. Januar 1891), Schrenen (Aachen) (11. November 1891), Her- messen (Soest) (7. Februar 1893); Böhme (Altenburg), der Gardelandw. 2. Aufgebots (10. Oktober 1895); der Landw. 2. Auf- gebots : Sp iter (Neustettin) (16. November 1896), Nies (Koblenz) (19. Juni 1897); Lemhoefer (Gumbinnen) der - Gardelandw. 2. Aufgebots (20. Oktober 1897); der Landw. 2. Aufgebots: Marggraf (Aurich) (21. Dezember 1897), Friedri ch (Hersfeld) (17. Februar 1898), Stehn (Celle) (25. November 1898), Mütber (Paderborn) (15. Dezember 1898), Dogs (Konitz) (18. Januar 1900), Kennel (St. Wendel) (18. Dezember 1900), Bärtling (1 Eafsel) (18. De- zember 1900), Hey (Brieg) (18. Februar 1901); der Gardelandw. 2. Aufgebots: Wulf (Il Altona) (11. Mai 1991), Zeinert (I Königsberg) (17. Juli 1901); der Landw. 2. Aufgebots: Loder- hose (Höchst) (19. Dezember 1901), M eißner (Weißenfels) (27. Juni 1905), Shütt (Schwerin) (14. Juni 1907), Dr. Adloff (ITT Berlin) der Gardelandw. 2. Aufgebots (17. Dezember 1908); zu Veterinären der Res.: die Unterveterinäre: der Res.: Heil (Altenburg), Musolff (11. Königsberg), Kowalzick (Wten), Sobolewski (Danzig); Grundmann (1 Cassel) der Garderef., Kämpfe (Weißenfels) der Res, Lenze (Stade) der Garderes. ; der Nes.: Schachtner (Gumbinnen), Dr. Maaß (l Essen), Cramer (Geldern), Gatterdam (Marburg), Dr. Silbersiepe (111 Berlin), Kersten (Halle a. S.); Herda (Stettin) der Garde- reserve: der Res.: Krauß (Frankfurt a. M.), Vogt (Weißenfels), Dr. Hartwig ([I11 Berlin), Dr. Janzen (Marienburg), Schulz (Lüneburg): Schweiger (Goldap) der Gardereserve : der Res.: Koch (Sangerhausen), Ruhr (Bonn), Hannapvel (Lmburg a. L.), Dr. Dunker (Hannover), Müller (Glatz), Bonnichsen (Bremerhaven), Kahle (Stade), Hahn (Görlitz), Kae] er (Heidelberg), Schröder (Geldern), Neinhardt (11 Darm- stadt), Minor (Kalau), Dr. Monnard (1 Darmstadt), Kluß- mann (Nienburg a. d. Weser), Ansorge (111 Berlin), Köster (Coesfeld), Dr. Zeller (111 Berlin), Niebuhr (Lüneburg), Dr. Hall (TIT Berlin), Niemeyer (Halle a. S.), Dr. Stieten- roth (Kiel), Mirau (Danzig), Jonske (l Königsberg), Wesener (Koblenz), Trolldenier (Kiel), Sthlichting (Frankfurt a. M.); Lottermoser (Ill Berlin) der Garderef. ; der Nes.: Dr. Höfling (Il Altona), Janz (Tilfit), Schotte (Woblau), Eckeberg (Schleswig), Humberg (Necklinghausen) : V ogel (Perleberg), Davis (Posen) der Garderes.: der Res. : Mayer (Worms), Dr. Lenfers (Münster), Hotter (Freiburg), Lambery (Geldern), Dr. Riebe (Stralsund), Binder (Rastenburg); Scchrage (IIT Berlin) der Gardereserve ; der Reserve: Dr. Klee (Karlsrube), Uebe (Torgau), Lüfseni- hop (Gießen), Berendes (Nheydt), Heepe (Schneidemühl), Dr. Meller (11 Berlin) Gr. Seothel (11 Berlin), Aluerbahch (Stettin), Schmidt (11 Dortmund) der Gardereserve; der Res.: Piß\chk (111 Berlin), Sassenhagen (Duisburg), Drauner (Solingen), Hildersheid (Wesel), Leidig (Schneide- mübl), Nittelmann (Heidelberg), Lübke (Braunsberg), Rehberg (Nostok), Trautmann (Donaueschingen), Wetchel (Straßburg), Fürt her (Weimar), Lüer (Hameln), Dr. Voß (Schleswig), Lenz (Vanau); Thies (IIT Berlin) der Garderes.; der NRes.: Beer (Naumburg a. S.), Stölger (l Königsberg), Müller (Mosbach), zaur (Frankfurt a. M.); Kregenow (Rendsburg) der Gardere!.; er Nes.: ODehmke (Samter), Zörner (Bernburg), Zahn (Saar- rüden), Dr. Winterer (Bruchsal), Sobotla (Kosel), Piechotta (Gleiwitz); der Garderes. : Dr. Windrath (111 Berlin), Brendel (Vitterfeld), Lutter ([lI11 Berlin); der Res.: Casper (Stettin), %auer (1T Breslau), Kohl (Limburg a. L.), Dr. Turowski U Berlin), Schüler (Frankfurt a. O.), Lindemann (Frank- t a D.), Luerßen (Hannover), Sah (Kiel), Ulmann Freiburg), Mildenberg (Coesfeld), Rast (Küstrin), Dr. Soert (Graudenz), Steinhoff (Koblenz), ECickmann (Aachen), Stebel (1 Bremen); Pohl (1 Breslau) der Garderes.; der Nes: Nordmeyer (Hannover), Durchholz (Gumbinnen), Dr. Krug (Freiburg); Dr. Lambardt (Soest) der Garderef. ; rer Res.: Dlinger (Diedenhofen), Müller (Rheydt), Goeroldt (alberstadt), Heine (Gießen), Knoblauch (Duisburg), Engler (Freiburg), Dr. Mühlenbruch (Bremerhaven), Dr. Weineck (Dera), Dr. Hollaß (Deutsch-Eylau), Dr. Klump (Mainz), Lieberst Vsfenbura), (sämtlih mit Patent vom 16. Juni 1911); zu BVeterinären der Landw. 1. Aufgebots: die Unterveterinäre : ger Landw. 1. Aufgebots: Ebner (Nybnik), Schöttler (Stade), Bt o8fe (11 Breélau), Schellhorn (Kiel), Kleine_ (Stettin), 7; allenberg (Halle O) Dr GSlute (Halle a. S), Wik- (a By (Nybnik), Mee se (Lingen), Luerßen (Gotha); Langer Kosel) der Gardelandw. 1. Aufgebots, Abromeit (11 Königs- erg) der Landw. 1. Aufgebots, (sämtlich mit Patent vom 16. Juni 1911). weh Eg gebrecht (111 Berlin), bisher Marineoberveterinär der See- mit gu, Aufgebots, als Veterinäroffizier, und zwar als Stabéveterinär it Patent vom 16. Juni 1911, bei der Landwehr 1. Aufgebots angestellt wt Nachgenannte frühere Veterinärbeamte als Veterinäroffiziere VetorieA angeftellt: Lübke (I Königsberg), charakterif. Dberstabs- Albre L zuleßt Stabsveterinär beim Drag. Negt. Prinz Vin A von Preußen (Littau.) Nr. 1, als Stabsveterinär mit Patent ie H edruar 1692 bei der Landw. 1. Aufgebots; derselbe erhält erechtigung, den Titel „Oberstabsveterinär“ weiter zu

Zweite Beilage zuu Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. Juni

führen, Sträß (I[TT Berlin) qarakteris. Stabsveterinär a. D., zuleßt Oberveterinär der Landw. 2. Aufgebots, als Stabéveterinär mit Patent vom 11. Dezember 1908 bei der Landw. 1. Aufgebots, Drews (Schlawe), Oberveterinär a. D., zuletzt beim Drag. Negt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, als Oberveterinär mit Patent vom 15. Juni 1896 bei der Landw. 2. Aufgebots, Suder (Hersfeld), Oberveterinär a. D,, zuleßt beim damaligen Feldart. Negt. Nr. 37, als Oberveterinär mit Patent vom 10. Oktober 1898 bei der Res, unter Einreihung unmittelbar hinter den Oberveterinär Kolbe der Landw. 1. Aufgebots (Thorn), Schwe bs (Glogau), Oberveterinär a. D., zuleßt beim 1. Wesipreuß. Feldart. Negt. Nr. 35, als Ober- veterinär mit Patent vom 13. Oktober 1900 bei der Landw. 2. Aufs- gebots, unter Einreibung unmittelbar hinter den Oberveterinär Greggers8: der Landw. 1. Aufgebots (Weimar).

Kaiserliche Shußtruppen.

Hannover, 16. Juni. Charisius, charakteris. Major in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, zum überzähl. Major, v. Trotha, Frbr. v. Nordeck zur Rabenau, Oberlts. in derselben Shußtruvpe, zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, Falkenstein, Gerlich, Lts. in der Schußztruppe für Deutsh- Ostafrika, Deli sch, Kieckebusch, Dein inger, Lts. in der Schußtruppe für Südwestasrika, v. Engel- I Lt. in der Schuttruppe für Kamerun, zu Oberlts., efördert.

Preufzischer Landtag. Herrenhaus. 13. Sißung vom 19. Juni 1911, Vormittags 121/5 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphishem Bureau.)

Ueber den Beginn der Sißung ist in der gestrigen Ausgabe d. Bl. berichtet worden.

Jn ihrem weiteren Verlauf seßt das Haus die Beratung des Entwurfs eines Zweckverbandsgeseßes fort und wendet sih zur Spezialbesprechung.

Nach § 1 werden die 7 Stadtgemeinden Berlin, Char- lottenburg, Schöneberg, Rirdorf, Deutsh-Wilmersdorf, Lichten- berg und Spandau sowie die Landkreise Teltow und Nieder- Barnim zu einem Zweckverband vereinigt, dem die Erfüllung folgender fommunaler Aufgaben obliegen soll; 1) Regelung des Verhältnisses zu öffentlichen, auf Schienen betriebenen Transportanstalten, mit Ausnahme der Staatseisenbahnen, 2) Beteiligung an der Feststellung der Fluchtlinien- und Be- bauungspläne für das Verbandsgebiet und Mitwirkung an dem Erlaß von Polizeiordnungen, 3) Erwerbung und Erhaltung größerer, von der Bebauung frei zu erhaltender Flächen (Wälder, Parks, Wiesen, Seen, Schmuck-, Spiel-, Sport- pläßze usw.)

Herr Dr. A dickes beantragt, die von der Kommission aus den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses beseitigte Nummer IV der tommunalen Aufgaben des Zweckverbandes (Erwerbung von Flächen für den Bau von Kleinwohnungen) in folgender Fassung wieder einzufügen : 4) Förderung und Unter- stüßung des Kleinwohnungsbaues, insbesondere auf Erwerbung von Flächen für den Bau von Kleinwohnungen.

Nach dem zweiten Absaß des § 1 follen die Gemeinden Stegliß, Groß-Lichterfelde, Friedenau, Köpenick, Borhagen- Rummelsburg, Pankow, Weißensee und Reinickendorf dem Verband als selbständige Glieder angehören.

Die vom Abgeordnetenhause beschlossene fakultative Ver einigung des Landkreises Osthavelland oder von Teilen des- felben mit dem Verbande ist von der Herrenhauskommission wieder gestrichen worden.

Mitberichterstatter Herr Körte \priht sih gegen den Antrag Adickes aus: die Kommission habe die Nummer 1V einstimmig ab- gelehnt. i

Herr Dr. Adickes weist darauf bin, daß, nacbdem das Ab- geordnetenhaus selber diese Nummer in das Gesetz hineingebracht habe, Bedenken gegen seinen Antrag um so weniger geltend gemacht werden könnten, als er der Nummer eine allgemeine Fassung gegeben habe; man müsse dem Verbande wenigstens die Möglichkeit geben, auf diesem Gebiete tätig zu sein.

Herr von Buch: Ich bitte Sie, gegen den Antrag zu stimmen, da die zu erwartende Novelle der Platz fein wird, auch diese Materie zu regeln. Man follte dem Verband zunächst einen eng begrenzten Kreis von Aufgaben stellen, in dem die beteiligten Herren zusammen- arbeiten. Die Aufgabe des Verbandes wird nicht leicht sein. Es ist hier im Haufe eine solche Menge von Mißtrauen gegen den Verband gesät worden, daß dieser in der ersten Zeit viel zu tun haben wird, dics Mißtrauen zu beseitigen. Ich glaube nicht, daß in dem Verband nur „Unsinn“ gemacht werden wird, dagegen {chüußt schon die Zusammensetzung des Verbandes. Innerhalb der Städte ist doch auch nicht alles gut, und ihre Vertretung entspricht doch auch nicht immer dem Ideal. Ich habe das Vertrauen zu dem Zweckverband Groß-Berlin, daß er fegensreih wirken wird, wenn er auf die not- wendigen Aufgaben beschränkt wird.

Der Antrag Adickes wird abgelehnt, die Fassung der Kom-

mission angenommen, ebenso ohne Diskussion §8 2 und 3.

S 4 regelt die Befugnisse des Verbands bezüglich der Schienenbahnen. Nach § 4 1 kann der Verband Bahnen er- werben, bauen, betreiben oder durch Dritte betreiben lassen. Die dazu erforderlihen Wege kann er gegen Entschädi- gung benußen. Entschädigung ist insbesondere dann zu gewähren, wenn infolge der Benußung des Wegekörpers Baumpflanzungen, Kanalisations-, Gas-, Wasser-, elektrische Anlagen usw. geändert, verleßt oder beseitigt werden müssen. Nach § 4 IT find die Kreise und Gemeinden (Gutsbezirke) des Verbandsgebietes verpflichtet, dem Verbande auf dessen Anfordern nah einer mit einjähiger Frist voraufgegangenen Aufkündigung ihnen gehörige Bahnen mit allen damit ver- bundenen Rechten und Pflichten gegen Entschädigung zum Eigen- tum zu überlassen. Nach §8 4 111 gehen mit dem Jnfkrafttreten dieses Geseßes die Nechte und Pflichten, welche den Kreisen und Gemeinden des Verbandsgebiets in bezug auf staatlich ge- nehmigte private Bahnunternehmungen, insbesondere des Straßenbenußzungsvertrags zustehen, gegen Entschädigung auf den Verband über. Die Entschädigungspflicht fällt fort, wenn nach dem 1. Dezember 1910 abgeschlossene Verträge Zustimmungen auf Grund des Kleinbahngeseßzes enthalten, - welhe zeitlih über die erteilte staatliche (Genehmigung hinausgehen. Nah § 4 V bedürfen Anlagen, Ausbau und Betrieb von Bahnen durch Kreise oder Gemeinden

1918.

des Verbandsgebiets der Zustimmung der Verbandsversamm- lung, sofern bei Jnkrafttreten dieses Gesetzes die staatliche Ge- nehmigung hierzu noch nicht erteilt war. /

Herr Körte hat zu § 4 eine große Anzahl von Ab- änderungsanträgen gestellt.

Auf Antrag des Referenten Grafen von der Schulen- burg-Angern wird beschlossen, über die einzelnen Nummern des 8 4 gesondert zu diskutieren.

S 41 wird ohne Debatte nah den Kommissionsvorshlägen angenommen.

Zu S 41TI bemerkt

Herr Qr. R ive - Halle: Ih muß auf die zurütkommen, welche ih {on bei der Generaldebatte Welche Nechtsbedeutung haben die Worte „mit allen damit Verbundenen Rechten und Pflichten?“ In privatrechtliher Be- ziehung kommen hier in Betracht Eigentum, obligatorishe Forde- rungen, Ansprüche usw., beim Eigentum insbefondere das Eigentum an Grundstücken. Jst denn ein Landesgesetz berufen, über den Ueber- gang von Grundeigentum Bestimmungen zu treffen? Diefer Ueber- gang wird durch die Neichsgeseßgebung, durh das Bürgerliche Gesetz- buch, geregelt. Allerdings kann nah dem Einfühbrungsgeseß zum Bürgerlichen Geseßzbuch dieser Weg eingeschlagen werden, soweit es sh um einen Kommunalverband handelt. Aber im übrigen schafft die Vorlage ein Novum, namentlich soweit es sich um das Grundeigentum einer Gemeinde handelt. Dieser Schritt ist un- bedenklih, soweit es sich um das Rechtsprinzip handelt. Jn der Kommission \sprach man davon, daß das Gemeindeeigentum einen doppelten Charakter trage; es gäbe folhes, weldes privatrechtlichen, und solches, welches öffentlichrechtlichen Charakter trage. Dieser Definition kann ih mich nicht anschließen. Wie steht es ferner mit den obligatorishen Rechten, die auf den Verband über- gehen follen? Dazu gehören auch die obligatorishen Rechte, welche Gemeinden, soweit sie Bahnen betreiben, gegenüber Dritten haben. Wir bewegen uns hier auf dem Gebiete des Obligationenrechts. Dieses ist durch Reiclsrehht geregelt, und es gibt feine Ausnahme, keine reihsrechtlicde Ermächtigung für die einzelstaatlihe Gesetz- gebung. Gleichwohl foll hier ein Schritt getan werden, wodurch das Landeërecht mit dem Neichsreht in Konflikt kommt. Da das Reichs8- recht vorgeht, kann der Nichter das Landesrecht als gültig nicht an- erkennen. Ferner : Wie, wenn die Gemeinden sih weigern, die Bahnen dem Verbande als Eigentum zu überlassen? Dann muß doch der Verband \ch{ließlich gegen die betreffenden Gemeinden klagen. Ueber das hierbei zu beachtende Verfahren gibt das Gesetz ebenfalls keine Auskunft. Darum hätte ih gewünscht, diese sehr schwierigen Nechts- fragen wären nochmals gründlih geprüft worden.

Geheimer Oberregierungsrat Dr. von Herrmann: Dice rechtlichen Konsequenzen der Vorlage sind in der bisherigen langwierigen Becatung sehr gründlih geprüft worden. Auf den Gedanken, daß die Vorlage in Kollision mit dem Bürger- lichen Gefeßbuch geraten könnte, ift bisher noch niemand gekommen. Der Vorredner verkennt die Tragweite des § 4. Dieser trifft gar niht Bestimmungen über den unmittelbaren Etigentumsübergang, sondern statuiert nur cine Verpflichtung. Die Formen des Ueber- gangs haben sich selbstverständlih nah dem Bürgerlichen Gesetzbuch zu vollziehen. Auch § 126 des Ausführungsgeseßzes betrifft nur den Modus der Eigentumsübertragung. Daß die Uebertragung obligatorisher Nehte nah diesem

Nechtsbedenken vortrug.

Gesetze etne Kollision mit dem Bürgerlichen Geseßbuch herbeiführen könnte, ist ebenfalls unzutreffend, denn es handelt sich bier um öffentlichrehtlihe Berhältnissé, während das Bürgerliche Gesetzbuch das Privatrecht regelt. Es liegt hier eine geseßliche Zession voc, über welche das Bürgerliche Geseßbuch das Erforderliche vorsieht.

Herr Dr. Hamm: Die Bedenken des Oberbürgermeisters Nive find durchaus unbegründet; ih stimme dem MNegierungskommissar zu. Das Gesetz will doch nur einen Teil von Nechten einer Gemeinde auf den Verband übertragen und nicht den Privaten. irgendwelche Rechte wegnehmen.

Herr Dr. Rive bleibt bezüglih der obligatorishen Nechte bei seinem Bedenken stehen, die sich lediglich auf privatrechtlichem Gebiet bewegen.

Herr Löning: Die Zweifel, die der Oberbürgermeister Nive aufgeworfen hat, sind von der größten Wichtigkeit. Wir dürfen hier keine Vorschriften erlassen, die nachher von den Gerichten für rechts- ungültig erklärt werden. Jch glaube aber, daß jene Zweifel nicht begründet sind, denn das Ausführungsgeseß zum Bürgerlichen Gesetz- buch enthält Bestimmungen, die einem Landesgeseßze eine so weite Latitüde lassen, daß folhe Bestimmungen schr wohl getroffen werden fönnen. Eine solche Bestimmung befindet \sich in § 109 des Ein- führung8gesetzes über Entziehung und Beschränkung von öffentlichen Nechten. Als Jurist habe ih daher kein Bedenken, dem §4 meine Zustimmung zu geben.

Herr Or. Rive: § 109 des Einführungsgeseßes kommt hier gar nicht in Frage, denn es handelt sich hier weder um eine Ent- ziehung noch eine Beschränkung von Nechten. Meine Zweifel werden die Juristen noch beschäftigen.

Herr Körte begründet seine Anträge zu 11, statt „Auf- fündigung“ „Ankündigung" zu seßen und hinter dem Worte „Bahnen“ ceinzufügen: „falls sie dem Bedürfnisse des Verkehrs im Berbandsgebiete niht genügen“. Der Verband sollte nur dann in folchen Fällen eingreifen, wenn ein wirklih dringendes Bedürfnis vor- liege. Das Recht des Verbandes auf Uebernahme von Gemeinde- bahnen dürfe nur ausgeübt werden, wenn diese Bahnen für den Ver- band irgendwelhes Interesse baben, das heißt, wenn die Bahnen in der Hand der Gemeinden niht zweckmäßig betrieben werden. Die Stadt Berlin betreibe einige kleine Speziallinien.! Weshalb solle ihr das Eigentum an diesen Linien genommen werden? Es fei wünschens- wert, daß der Verband niht ohne Not in neue Schwierigkeiten komme, deren er fon genug haben werde.

Herr von Wedel: Die Ersetzung des Wortes „Aufkündigung“ durch „Ankündigung“ halte ih für eine Verbesserung; es drückt besser aus, was hier gemeint ist. Dagegen würde der zweite Antrag dem Verband das Leben nicht erleihtern, fondern erschweren. Dieser An- trag ist bedenklich, ih bitte, ihn abzulehnen.

Ministerialdirektor Teß mar: Gegen den ersten Antrag hat die Staatsregieruna keine Bedenken. Dagegen muß ih mich entschieden gegen den zweiten Antrag erklären. Er enthält eine solhe Ein- \chränkung der ganzen Verbandstätigkeit, daß diese auf diesem Gebiete

lahmgelegt werden könnte.

Herr Körte: Ich bin natürlich hochbeglückt dur die freundlihe Anerkennung, die mein erster Antrag auf der anderen Seite und bei der Megierung gefunden hat. Um \o unglück- liher fühle ih mich über die ablehnende Haltung dieser Seite zu meinem zweiten Antrage. In dem Moment, wo eine Zuschußbahn rentabel wird, würde der Verband sich fagen: aha, jett lohnt ch die Sache, nur her damit! Das will ih vermeiden und eine gründlihe Prüfung der Frage haben, ob ein Eingriff in das Necht der Gemeinde durchaus geboten ist. Es foll ja aber über das Vorliegen dieser Voraussetzung im Zweifel vom Verbandsaus\{uß beshlo)sen werden; damit erledigen sich alle Bedenken der anderen Seite gegen meinen Antrag.

Graf von Behr-Behrenhoff bekämpft den Antrag Körte be- sonders mit der Begründung, daß es sehr wohl denkbar sei, daß eine