1911 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

/ |

e |

146503. K. 20529, 146506. Sh. 14852. 146517. F. 10645, [264 28233 (S. 1706) R.A. v. 4. 1, 189 | a9 Per Ÿ | D l \ M Wh I A N M Ï : 5 M “Marke 6e Et No. 75 L 38851 i 4064) j s n M C - D Ad : “8 f i - Y / V T -- M

j "u ° . 12, t“ s 8 | : 28/ 3 1911. Gebrüder Fisch, Heidelberg. 5/7 1911. 44830 3079) S: V j ' | h - M

F GesWAflbeteten: Zigarrenfabriken. Waren: Alle} " 51733 . 3683) 10 1900, E e u s M n | / A - Delikatess Bonn - . E |

27/5 1911. Konfervenfabrik Keune & Co. G. | - 4 « O N

N i E 7 06066 (S. 4143) ‘210, e

146520. A. 8932.| 69682 . 5190) 6. 1964 69707 5191) 7 De

» 78842 (S. 5894 3. 5 i L _Gaft und Kraft S s AMEPT 7 s E Ee Set önigli reußische Staatsanze ger.

18/3 1911. Althoff & Reinboldt, Bünde i/W. ——Ì « 5/7 1911. Löschung.

m. b. §H., Melverode b. Braunschweig. 4/7 1911. : N M M M Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 42 116350 (K. 14951) R.A. v. 23. 4 h i Bu Nd ; N D C n R d) U l 146521. E 19905. fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ôle, Seifen, O Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz für Berlin außer N La aa N zeile 30 0 einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 S

e

Y '

I! Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Frucht- / ' N , M | j i N M | M igen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos. 5 / d 4 / M N V D M I | / Zig 3 (Inhaber: Kannenberg & Vielhauer, Berlin.) Für Y | Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 640 9. d FONN ; Insertivuzprèis sür deu Raum einer 4 gespaltenen Tee: | T G

und am -Konserven. M | | 8

26 146505. M. 16685. E A

n MUNUNY | \

Si ¡ CCCS ba N N er | 1 n L ce M n u A 2 und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, bzu j N è i

3/6 1911. Carl Schleicher & Schüll, Düren Far zusiy deu Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer B "f E Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des (Rbiv., 5/7 1911. : Mio Deter (Aa eSo R E M En: eee V auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. E Deutschen Keichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- R A R T a G. wi en E R Papier, mittel gelösht am 7. 7. 1911. Schlei Einzelne Nummern kosten 25 9. A ide) g anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. . L s 9 aptlerwaren, ¡lter un utrierpapler. er. S v 2 i:

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar- L ha

garine, Kunstspeisefett, Kunstspeiseöl,, _Pflanzenbutter,

146509. B. 22804. ntt Erneuerung der Anmeldunq, : | J i R gil Friedrich C F ff rt du Ls A911 g h M 165. | Berlin, Sonnabend, | 1 j li, Abends. ÜDKY.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 49998* (S. 3471). h ENC S R T Er AETER

34 Pflanzenspeiseöl, Butterersay, Schmalz, Rinderfett. 28 ies Ba 90RD) SA OXI Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Tabak- ¿doan vei 4. 1911. E y 66 papier Jidacelenztsn R “Am L 5 1911 \ Juhalt des amtlichen Teiles: Schmitt zu Kappeln im Kreise Mh i. E. den Adler der fünften Klasse desselben Ordens: en! U” der Jnhaber des Königlichen Hausorden Ee henzellern dem Obersekretär, Rechnungsrat Prestel beim Land- 99 31/12 1910. Bergische Anilin- und Soda-

146523, M. 0 BAIGS (h, Am 9. 5. 1911. i Ordensverleihungen “daes Reis dem pensionierten Gerichtsdiener HieWhmus Bauer zu | gericht T Berlin; Sliittnersie: 106 es M E R Ee N Suda, S vent Oteni Sa” O Am 17, 9. 1911, Y Ernennungen 2c. | 4 goldene Krone 0E itemen andi des S idt Rei Königlich Geschäfrsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von | Seifen, Seifenpulver, Soda, Stärke, Stärkepräparate, 99 p i 50290 Ag 5. 1911. as O eine Ermächtigung zur Vornahme von dem pensionierten berittenen Gen A bachtmeister Adolf dem Rentner Louis von Othegraven in Cöln und Soda. E D e Me E 29,3 1911. Dr. Wilhelm Moppert, Straßbur 49962 (P. 2774). M amar ia betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei- v bg Altkirch das Kreuz des 4 emen S Uet dem Königlichen Musikdirektor, Professor Joseph Schwar § 38. ; éo 146510. “C. 114298, | i/Els./ Alter Fishmarkt 28. 5/7 1911.“ 1. 51887 (D. 3078) 26e 52421 (F. 394MM shastbant, 6.6. S in München, oa Rreife Soran, ben bei Ct A e hau Ficorno im Se des Ritterkreuzes desselben Ordens:

2 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arznei- Am 30. 5. 1911 (D 6 (ND mittel, chemishe Produkte für medizinishe und hygie- 50745 3764). 23 51561 Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen | Riebold zu Lingolsheim im Krei ein und August dem Fabrikanten Dr. Fran Strick und TITEPI

nische Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, E a 1911. (C. 3200 Schußtruppen. Thiel zu Ensisheim im Kreise Gebweiler; E ua im dem entner August

( Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Ver-| 264 51733 (S. 3683). Erste Beilage: wachtmeistern August Grüneber beide in Cöln; (

ersparen.

Naturrein. Natürlicher Tabakgeruch.

tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs- Am 1.6. 1911 l d O L ' ekanntmachung, betreffend die Einlieferung der nah Ostasien, | Kreise Gebweiler, Geor un Nendenheim im a E pa A e D Ea L ALIO 50219 E A 4 “Psfrita S Ed ad gien aur os Landkreise -Sjeasiurg i, e Geg N etr 4 j S 2 l des Offizierkreuzes Ns Belgischen Ordens l ttel, Härte- und Lbt-Mitt G L T Qb örderung mit den Reichspostdampfern und den Dampfern | gemün mi ein zu Deu h n Kreise Dieden- i; Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für 52524 (S. 4507). E Moerniann-Linie venn Mofidärkétbitn: Pa West, Jof ep Fu s und Gus agner zu Alt | ;, C ltiubura Dr. Erih Mosch am Mommsen-Gymnasium

zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkohol-] 33 50505 (K O I s S. 4688 Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauh im Monat | münsterol im Kreise [tkirh, den f rten acsscern des silbernen Ritterkreuzes des Königlich +6240), 2 S (Sch. 456 Johann Genz zu Schiltigheim bei xg i. É., Fridolin e e öni

freie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze. Technische 55284 (R 6241 \ i Juni 1911. ] Ôle und Fette, Schmiermittel. Parfümerien, kosmetische | (K, Am pu 1911. Königreich Preußen. Lindecker zu Weißenburg und S fmann zu Mül- dem Photearar ben Feu E ALIER:

Mittel, ätherische Öle, Seifen. [38 52608 (R. 4013). E nungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und } hausen i. E., dem Kirchendiener Wilhel é us Bukowi

41e. 146528. P. 8900. _ Am 10. 6. 1911. d wa A T S in beiA een i vauna Kreise Schweß, FIE Hausdiener Fr Wie ck Lin dem Mechaniker Max Benndorf, ; (t i ;

" 2 20158 (W. 3645). 12 49798 (S. 361 gllerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- | Garnisonlazarett in Altona, dem RKaseïne E oartec Johann beide bei der Königlichen Meßbildanstalt in Berlin;

Grsina =- Flanell E S Ie Da O ‘E rets an die Ueberlandzentrale Belgard, Act.-Ges. in Belgard. | Borowski zu Meß, dem WerkmeisteWGeorge König zu | des Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen S ] Mitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme allgemeiner | Niedersteinbrunn im Kreise Mülhausen 4 E., dem Holzhauer- Zivilverdienstordens:

81/0: LOPL _& . Pollact’'s Ne 2 50673 ( W. 3661), 2 51769 (G. 368 j S e B anilge Ware, pucdeni ne [2 EOLTE C LO cte BEL E D wn In U Rennes Stipendiums | Zeiten 2" 0E Ave pen | bem Pfarrer M. Dr, Shwarzlase f Femntfurt a, M ; Utt ; » ; Van ¿vot BNOL auiat ¿ c 9), S115 (W. 3660 1 “f R Mechanische Weberei, Färberei und ( Cc 3660. / Joseph Maraschews ki, d bei der hrfabrik D Danzig, der zweiten Klasse des Venezolanischen Ordens

6/5 1911. Gebr. Crüwell, Bielefeld. 5/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Beschr.

D

n) Pp 9%

Gebr. Crüwell gegrundet 1783

für kurze Pfeifen Q— mit hellem and dunklem Virginj-Tabak

= Navy cut oder Marineschnitt 5

Schnittbreite üder 2 Millimeter, um die Feinschnits

eg E mne) BIELEFELD.

gliche 4

L: GEBR ree A

U E N IERYE

D o

Þ

Do

146508. 13523, è 146513.ÿ D. 9974.

Bieleleld 1911

N

Geschäftsbetrieb: / Ç Si : S Pa nel - 90976 (E. 2740). 38 53659 (C. 399! aus der Karl Haase-Stiftung. i Lat an O E Vaumwallene, L RRDIA (G. 3582). 42 52737 (D. 3130 Y Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 der Preußischen | dem Zeughauswaffenmeister Johannes Raeschke beim der Büste Bolivars: E E E 51414 (G. 3637) 595004 (D, 319 de Li ßsammlung. Artilleriedepot in Ma deburg, : L Ester August Bu ch- em p ges uten für ne Therapie in f =0ck S L 220A A000 z nkfurt a ordentlichen Honorarprofessor an der Universit 23/7 1910. Schilling & Kraemer, Suhl. 5/7 1911. i : Nathtrag. au ESSLT S. eta C TSS (L A Bekanntmachung der nah Vorschrift des Geles vom 10. Aprik | holz bei der Arti crietectfiait n- : y dem Meister- D Ratticaaa Ri irfli Ten GHAAMA ar Paul Ehrlid Geschäftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinenfabrik. i 26d 71474 (2. 3132) R.A. v. 12. ; Am 13. 6. 1911 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes- ehSfen Karl pogehl der Gew in rana, ' ? Waren: : Schreibmaschinen und deren Teile. : 71475 3135) Ñ 5 51387 (H. 6831). : herrlihen Erlasse, Urkunden usw. Sin S rah 6 N anns T Werheugmacher des Komturkreuzes Mas DAps silihen St. Sylvester- —————— . 3136) N 5. 6. 1911. i 146511. A. 9080. 72211 (T. 3133) 14. 7 i Bod (2 StOhr do E e, i 6 ee aae lt idi Alexander Rihter, Meuerwerkslaboratorium in dem preußischen Staatsangehörigen, Maler König in 72937 ‘T. 3368) 25. 190586, 117 52134 (K. 6308). 13 52854 (P 3816 e ae elten Eaebrisso, priltermin urch R (F Ce E E Le, ae M “ral Rom; sowie 2422 (I. 3627) O 1 18 52930 (C. 3214). „, 53584 (K 6339 necht 1) odau, beide beim Remontedepot in Jurgait|chen, : . p , 85660 (T. 3833) ; 1906. [42 60873 P. 2849). S R 1nebersiht über die von den Provinzialrentenbanken seit ihrem O Tagelöhner Heinrich Rüge beim Merontehend: in Neuhof | des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: 104102 (T. 4701) 1908, Am 16.- 6. 1911. Bestehen bis zum 1. April 1911 ausgegebenen und ausgelosten | hei Treptow a. R., den Arbeitern Martin Kubiak beim dem früheren Hauptlehrer, Amtsvorsteher und Landtags- " 26c 50630 (D. 3105). 34 51993 (W, 3755, Rentenbriefe. Feuerwerks[aboratorium in Spandau und August Schmidt 1. | abgeordneten Geisler in Volpersdorf, Kreis Neurode.

105209 . 4774) 111732 4657) 16b 51116 (L. 3765). 26c 50225 (D. 309;

It ) L \V e AVDC . (4, OUOII l ran 1909. 2 50610 (F. 3797). ei der Pulverfabrik bei Hanau, oen Fabrikarbeitern Franz

c

o

-

S

R O s Q bi O i

—_—

2, BIATS » N Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Blauel zu Mülhausen i. E. und Johann Neff zu Zillisheim

Staatsminister ¿4 TLROSN AUN) 26c 116448 5346) 9b 50658 (W. 3672). 9c 56340 (K. 6288 5 C L L 4 L L hs “i ) Am 17. 6. 1911. dem Studienrat a. D., Professor Karl Hecht zu Deutsch- Malen Mülhausen i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu Deutsches Reich.

Y fre 2), LA M MEXICAINE 29/3 1911. Dresdener Cigarren - C ompagnie, 264117830 E ck 50825 ) 3687 T). 11 50617 O d Gt 25 (W. 36 5 K. 6276, B 8 use in Oranienstein, den ; \ Wilmersdorf, bisher beim Kadettenhaus stein, E Der Obermarineintendantursekretär Dreßler ist zum

Pudmenzky & Gasch, Dresden. 5/7 1911. 121520 9020) 123981 5509) 11 50611 (K. 6270 50618 627. N e red 9 B oten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 4 ERAIS (C oui MUNILO (N. _GNIDD G Baurat Gottfried Hagemann, Vorstand des Militär- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Admiralstabssekretär ernannt worden.

C I s D D 126 36 960 36)

d Dem e R

B RRARAA A A

div: “an r 2

umd jun C3 O

———- 0 —- Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sowie sämtlichen fonstigen 126592 5453) Am 19. 6, 1911.

HAVANAISES | Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und Zigarillos. 127286 Beschr. D E y Qualité Supérieure : E 133800 6102) B; N 4 50747 (C. 83220). 264 51355 (M. 491, W anstalt in Groß-Lichterfelde, Professor Dr. Hermann Rackwiß, der cifien - vörkitlenen. nicbtoveußischen: E vir erteilen E 6193) 28. 10. 2 50482 (F. 3791), 23 S11S1 (S. 4571) denGeheimen Registratoren im Kriegsministerium, RNechnungsräten ade h praubie d ; Dem mit der Vertretung des Kaiserlihen Konsuls in Bukarest beauftragten Dragoman Fendt ist auf Grund des

; 38. 146 515, . 8430. 135499 Sociéte 135695 6056) 30 51213 (Sch. 4550 51671 (S, 457 2909: 056 A : T 3 (Sh. 4550). „, 51671 (S. 4572) ard Meyer, dem Garnisonverwaltungs- dExportation Gonzalès 5812) 29. 31 51532 (Sch. 4889) 5 51674 (F. ) 3788, oe at Mea Hof eat p zu SGnibber, des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 8 1 des Gesezes vom 4. Mai A für den Amtsbezirk des 2A 954606 (S. 4532). 264 53442 (R. 4011) dem Obermilitärintendantursekretär , Rechnungsrat Heinrich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, bac gültige 5933) I 283 SRIR E, ri ate fte 20.9%. Mika bei der Jntendantur des 111. Armeekorps, dem expedie- dem Pfarrer, Großherzoglich luxemburgischen Hofprediger | Eheschließungen von Reichsangehörigen raus men und die G E (Sh, 41078), 4 92945 (Sch. 4579 renden Sekretär bei der Landesaufnahme, Rechnungsrat Ernst | Scheerer in Weilburg ; Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

6103) N 29 52336 (W. 3808). 26e 54892 (E, 3001) 6119) 26e 544 (E 3002) D Donath, den Regierungssekretären a. D., Rechnungsräten ifens 5129 6e 54941 (E. 200) a Quo Entel uus Mil as N u Straßburg i E., Gti der Großherzoglich Badischen f Friedrich Luis a 61283) 9b 51874 (H. 6870). 42 52676 (6. 3631) M arnijonverwaltungsinspektor a arl Ga} inger zu Coin Von dem Kaiserlichen Ministerresidenten in Port au Prince

und dem Rentner Leo Hirs ch zu Paris den Roten Adlerorden dem V Va Dev Lar im Ministerium der geistlichen und ist Herr Emil Goldenberg zum Konsularagenten in Mira-

6124) Ant 21, 6; 1911 6125) 26c 54260 S4. 4563). 26c 50856 (V. 1514) vierter Klasse, S L ICRaN eiten, Wirklichen Begtimen Nat, Dr, goâne bestellt worden.

6127) 38 50922 6892). 9c 51172 (V. 7590) 6149) 51003 (H. 6873). 35 53113 (S. 3706! Leb beit Obersten a. D. L, O T LOTe, TUINE e dem Rechnungsrat Karl Henke in demselben Ministerium ; : R181 2 S405 12 of STGOS S A ensversicherungsanstalt für die Armee und Marine, un Bekanntmachung, 6126) ‘9 51104 (R. A 9a 53625 (s. 76%. M pem Appellationsgerichtsrat a. D. Dr. Karl Kern zu Straß- | des Komturkreuzes des Großherzogli Sächsischen Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den 5932) 20. 31 51934 ( f 3831). 4 52200 (S. 369. af L g en en Obersloutèant Arthur Merlack Hausordens der eam oder vom weißen s Jnhaber betreffend. 6331) 93. 25 52105 (A. 2893). 42 57834 9 685. em Königlich bayerischen Oberstleutnan Falken: EOE 1 Am 22. 6. 1 dei der bayerishen Feldzeugmeisterei, kommandiert bei dem Vorsteher eines akademischen Meisterateliers für Der Bayerischen Landw iresfinbans, E. G. m. dBL 01, 1238 51179 (E. A ¿23 „Bui J, 1483) E der Artillerioprüfungskommisjion, via orhmeer R bildende Künste und stellvertretenden A, der Akademie 4: H, fe Men a an ne mäßig E S ata B m 23, 6. : aldner zu Dresden, bisher in / : ampf in Berlin; er geseßlihen und saßzungsmäßigen - En q 16b 50696 (St. 1808). 11 51224 (C. 321 ehlau, dem Baurat Robert Herzfeld, Vorstand des er, KUntis, Br, Professor K 2 d lih sichende La den Jnhaber bebe in Stücke zu 5000, 00 éuasi T 91353 (K. 6335), 264 51589 (F. 632) Mil litärbauamts IV in Meß, dem Geheimen erpedierenden Se- des Ritterkreuzes Eer A aue B A ogt 500, 200 und 100 46 eingeteilte Schu!dverschreibungen 6192) 2829 au ROuGs E Ans Vg O fretâr im Kriegsministerium, Geheimen Rechnungsrat Magnus Sachsen-Ernestinischen Hausor rf, i a Verkehr zu bringen :

j Lo E A eo Í ockenbrock und dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D., dem Privatgelehrten, Professor Dr. Franz Weiniß in eine Serie T verlosbarer, zu 4 Mes verzinslicher

6136) 31. , 50589 (S. 3649). 9f ! (W. 3681). j 5959) 18 de 16a 20271 H. 6888). S ZOARR N 1761) Kechnungsrat Paul Bartsch zu Brandenburg a. H. den König- Berlin; O diee den La, li 16, von 10 Millionen Mark.

6517) 95. 50731 (H. 6839). 412 51147 (K. 629) lichen Kronenorden dritter Klasse, ferner : Königlich bayerisches Staatsministerium des Jnnern.

R S R R R R, R E, gr ee —_2

AHHHHHA

ae dak Nürnberger Hauptbahnhaf 138788

136780 E E 13/5 1911. Leopold Engelhardt & Biermann, 136881 Bremen. 5/7 1911. 37384 24/4 1911. Exporthaus GonzalSs S . Samuel | Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt- R ASK Ainé & Cie., Colmar i. Els. 5/7 1911. licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten, 137386 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupftabak. 137387

Ggavetien, E D 6 C 137388 146516. . 6095. 137389

137390

A A: 38. 146512. A. 9081. 137391 137392 L 137415 Ly

—_

R R —_

AHHHHHAHAHAH E

L E

137538 #7 24/5 1911. Gebrüder Sternheimer, Mannheim. |962,137699 5/7 1911. 137700 Geschäft3betrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 264138037 Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, , 138731 Tabakfabrikate aller Art. , 138749 E 139198

146518. I. 5430. 139784

140207 141081

38, MARYLAND 141761 Qualité Supérieure 0 BN N 141954 Société 142695

d'Exportation Gonzalêès 142945

im Sp zuv

C Délicieuses

wafivitidanss e

m

H A

"

6441) J S. 7 50931 (M. 5022). 16b 51432 (K. 6296). den Obermilitärintendantursekretären Karl Bl ock bei der 6166 9. 50932 (M. 5021), 30 51923 (F 630. öntendantur des 111. Armeekorps und Karl Schildk opf bei | des Kaiserlich Lai or tenO Ministerialrat von Kahr.

art

E

t

6299) 12, 50933 (M. 5023). 264 51288 (f. 638 der Jntendantur des VI. Armeekor s, den Garnisonverwal-

0000000 E v. Jaminet & Meyer, Altona-Ottensen. LARS E an " 388 51367 (E. 2774). 52073 (K. 6357 tungsinspektoren und Amisvörständen Paul Herrmann zu dem Bildhauer Schmidt-Kassel in Lankwißz, Kreis

i Ha E O Herstellung und Vertrieb von| ,, 143706 (T. 6447) j 30, R, z 53016 E, 2186) 2 24230 (M. h Y Roe, Paul Körner zu Lüben und Heinrich E Teltow Personalveränderungen.

s P MINEL O Gear E . Samuel allen Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate] Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: [412 59913 . 5020), Ÿ hlettstadt dem ae Pnbhalte und E N der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Verdienst- Königlich Preußische Armee.

n e., Colmar i. Els. 5./7 19 (Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau- und | Falter, Tangermünder Schokoladenfabrik, Ge: “Am 26. 6. 1911. irdoce® fu ish N e ei i t e Rb A medaille für Eifer am Bande des St. Annen- Offiziere, Fähnriche usw. Balholm, on Bord S. M. 18her bei der Daglungg elle ordens: Jaht „Hobenzo ern", 10 Juli. Zürn, Gen. Lt. und Präses des

H

A

M

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten. Waren: sa: sellschaft mit beschränkter Haftung (3. 7. 1911). 9b 51222 Îa1 h Zigaretten. ; 128: ) E: 0). 34 53854 6 23 51283 (S. 4565) R.-A. v. I 6. 1901. 34 52379 (T. 2204), 9b 54092 m Oberzolleinnehmer a Maximilian Simmendinger dem Küster Heimann an der evangelisch-lutherischen, a R i Geiclinitin feines AEIBU 0E: I bee

F E 146519, Je 5443. Siy der Jnhab legt 525 9905 Q zu g, u C ben-

38, 146514. H. 22860. E L Lu Lea E aco höft u Ste Qua: Am Kreise “Sacrboia L L, ‘bem ol R E A e N L Bete Person L 1 ‘Sand. Decet Ruppin, von bieser Stellung s 88 51131 (H. 6902). 36 52439 (9. 6910. assistenten a. D. Leopold Brand zu Colmar i. E. und des Oesterreichish-Kaiserlihen Ordens der Eisernen E AN Et ial er ‘Béleihná des Charakters als S, zum

] N J nderung in der Person e ito L NO O, 0M, „M Qauptlehrer a. D. Alois Meyer zu Hagenau den Königlichen Krone dritter Klasse: Vorstand des Art. Depots in Insterburg ernannt; derselbe trägt in

des Vertreters. (W. 83719). 18 54604 (R. onenorden vierter Klasse, dem Maler, Professor Engel in Berlin ; dieser Stellung die Uniform des Feldart. Regts. E Clau ewig

e \ 41e 53115 (W. 3660) R.-A. v. 8. 4. 1902. Berlin, den 14. Juli 1911. dem Geheimen Kanzleidiener Philipp Rem us im Kriegs- Oberschles.) Nr. 21. v. Rosenberg-Lipinsky, tm. 0 P! P! i 7/6 1911. v, Jaminet & Meyer, Altona-Ottensen. | Weitere Vertreter: Pat.-Anwälte E. W. Hopkins und Kaiserliches Patentamt. ministerium das Kreuz der Jnhaber des Königlichen Haus- E LIUR R Le e 4a Bad Erd Le B 7 befu 1A me 10. tcfantien General Garde-

5/7 Nou K. Osius, Berlin 8.W. 11, ordens von i 10/6 1910 Fa. Frit Hef, Wittlich. 5/7 1911, Geschäftsbctrieb: Herstellung und Vertrieb von allen | 9e 5178 (B. 7590) R. A. v. 12, 6. 1901. a dem eie nb, ooaniléber a. D. Peleps Tauch zu dem Amtsgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustigrat Max“ Graf Reat. R 0e E, er Balifiung, seiner Köbericer Ri zum gren. g L, l

Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate ( (Zi i garren, Weiterer Vertreter: Pat.-Anw. F F. Bornha l Grü an erzog in Berlin ; Mete Zigarillos) Zigacétten, Rauch: Kour av Stn T] E P hagen, Berlin ssau im Kreise Landeshut und dem Lehrer a. D. Franz * Herzog ;

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, Dru von P, Stankiewicz’ Buchdructerei Berlin, SW, 11, Bernburgerstraße 14,

T D