1911 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, Grunerstraße 1, 11. Stock, Zimmer Nr. 16/18, auf den 16. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweckte der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. September 1911. i Neun, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts I. 73. O. 84.11.

[55299] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martba May, geb. Cohn, zu Charlotten- burg, Neue Kantstraße 11, Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stern und Dr. Mehlich in Berlin, Behrenstraße 23, kiagt gegen den Albrecht Frautz, früber in Berlin, Königgräßzerstraße 31. jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 24. Mai 1911 über 2160 4, zahlbar am 24. August, 1911, mit dem Antrage, den Be- klagten fostenpflihtig zur Zablung von 2160 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 24. August 1911. an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrihstraße 16/17, 11. Stockwerk, Zimmer 78/80, auf den 14. November 1911, Vormittags 10} Uhr, mit der Aufforderung, \sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 23. Sevtember 1911.

Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen LandgeriÿYts I.

[54785] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellshaft in Firma Heinrich Franz (Inh. Heinrich Franz und Georg Reif) in Berlin, Markgrafenstraße 67, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter W. Matthée, ebenda, flagt gegen den Bankbeamten Harry Heese, früber in Berlin, Solmsstraße 14 b. Braun, jeßt unbekannten Auf- entbalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter ihr 103,05 4 nebst 49/9 Zinsen von 102,00 4 feit dem 1. April 1910 als Restforderung für am 28. Mai und 6. Sevtember 1999 gelieferte Herrengarderobe \hulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Berurteilung des Beklagten zur Zablung von 103,05 4 rebst 496 Zinsen von 102,00 #4 seit dem 1. April 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird - der Beklagte vor das Königlide Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 24, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 173, 1 Trepve, auf den 15. November 1911, Vormittags 93 Uhr, geladen.

Verlin, den 16. September 1911.

Püschel, Gerichtsschreiber des Königlicben Amtsgerihts Berlin-Mitte. Abteilung 24.

[55296] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rudolf Mosse. Inhaber Rudolf Mosse und Hans Lachmann - Mosse in Berlin SW. 19, Ferusalemerstraßze 46/49, Prozeßbevollmäctigt Rechtsanwälte Justizrat Mosse und Fritz Cohn in Berlin, klagt gegen den Privatier Baron Theodor Keyserlingk. zurzeit unbekannten Aufenthalts, früber in Berlin W., Habsburgerstraße 11, unter der Be- hauptung, daß Beklagter FInsertionen

1QuU

thr für 93,— M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten Foitenpflihtig zu verurteilen, der Klägerin 93,— nebst 59% Zinsen seit dem 1. Mai 1911 zu zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin- Mitte, Neue Friedribstraße 13—14, Zimmer 152 —154, I. Stock, auf den 30. November L911, Vor- mittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 20. September 1911. Handtke, Gerichtsichreiber des

Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 32.

[55292] Oeffeutliche Zustellung.

Die Ebefrau Hauer Constantin Potoraléki in Dellwig, Bergstraße 129, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Genter in Borbeck, klagt gegen den S{losser Heinri Goitlieb, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Dellwig, unter der Be- bauptung, daß Beklagter für Kost und Logis 36,30 M4 nebst 49/9 Zinsen seit dem 1. August 1911 \chulde, mit dem Antrage auf kostenvflihtige Ver- urteilung des Beklaaten zut Zablung von 36,30 fechsunddreißig Mark 29 Pfennig nebît 4 9/5 Zinsen seit dem 1. Auguft 15 sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zn erklären. Zur münd- lichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Be- flagte as Königliche Amtëgeriht in Borbeck auf den 16. November 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Borbe, den 11. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55294] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Movye Pirnaischestraße 16, Prozeßbevollmächtigte : anwälte Dr. Egon Richter und Ivens i S flagt gegen den Elektrotechniker Emil Alfred B früher in Dresden - Neustadt, Leipzigerstraße 8 unbefannten Aufentbalts, unter der Behauptung daß ihm der Beklagte aus der . Und 24. Februar 1911 erfolgten fäuflihen Lieferung von Maren und aus einem am 29. März 1911 gewährten, am 1. April 1911 rückzablbaren Darlehne noch einen Restbetrag von 333 # 30 .. schulde, mit dem An- trage, den Beklagten kostenvflihtig zu verurteilen, an ibn 333 Æ 30 nebst 59/6 Zinsen seit dem Klagzustellungstage zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherbeitéleistung für vorläufig vollstreck“ar zu erflären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- geriht Dreéden, Lothringerstraße 1 T1, Zimmer 178, auf den 14. November 1911, Vormittags £9 Uhr, geladen.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden, den 22. September 1911.

[55291] Oeffentliche Zustellung.

Der Essener Bankoerein, Depositenkasse Essen- Nüttensceid, zu Essen-Nüttenscheid, vertreten dur den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Coblenzer in Essen, klagt gegen den Carl Termeer unbekannten Aufenthalts, früher in Essen-Relling- bausen, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus einem Wechsel als Afzeptznt 500 4 verschulde, mit dem Antrage den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 500 A nebst 6 °/9 Zinsen seit dem 39. Juni 1911 fowie 7,10 #4 Wechselunkosien zu zablen und die Kosten des Re®tsftreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der

Kläger ladet den B:klagten zur mündlichen Ver-

Ar LWYE

Li

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen auf den 30. November 1911, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentliden Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemadt. Aftenzeichèn: 11. D. 111/11. _ Esffsen, den 18. September 1911.

Treu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55290] Oeffentliche Zustellung. _ Die ofene Handelsgesellshaft unter der Firma Adolf Oster bier: Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Bebrendt und Henrich“ in Düsseldorf, tagt gegen den Ingenieur Eugen Wößner, unbe- kannten Aufenthalts, früher in Nürnberg, wegen Kosten eines Arrestverfahren3, mit “dem Antrage : den Beklagten kostenpvflihtig zur Zahlung von 14 05 § zu verurteilen, auch das Urteil für vor- läufig vollsireckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinen- straße 8, Zimmer 24, auf den 15. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 19. September 1911.

__ Dsterloh, Assistent, Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55286] Oeffentlicbe Zuftellung.

Der Tapezierer und Möbelhändler Conrad Gaß in Frankenberg klagt gegen den Handelsmann Franz Weins aus Liesen, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß er dem Beklaaten im Monat Oktober 1910 eine Bettstelle mit Matrate, einen Waschtisch und einen Spiegel geliefert babe, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 41,50 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Apul 1911 zu zahlen und die Kotten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Medebach auf Dienstag, den 7. No- vember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Medebach, den 20. Sevtember 1911.

Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55408] Bekanntmachung.

In Sachen Münchener Schreiner-Werkstätten für Kunstgewerbe, e. G. m. b. H. in München, Schelling- straße 37, Klägerin, geseßzlih vertreten dur die Ge- ihärtéführer F. N. Blaichke und Johann Altmann in Münden, im Rechtsstreit durch Recbtsanwalt Boeckh in München vertreten, aegen Sigmund, Emilie Elise, geb. Karger von Nabenau, genannt Ellyn Karin, auch Ellyn Karin von Wittgenstein, früber in München, Mauerkircherftraße 10/4, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Schadens- ersatßes, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verbandlung über diese Klage ist unter Aufbebung des durch Verfügung vom 24. August 1911 anberaumten Termins vom Montag, den 23. Oktober 1911 die öffentliche Sizung der 3. Zivil- fammer des K. Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den 22. November 1911, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 87/1, bestimmt. Hierzu wird die Bekiagte durch den Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung aeladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München 1 zugelaffenen Nechts- anwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen,- zu erfennen: I. Beflagte ist 1culdig, an Klageteil 2937 #4 65 4 nebst 4 9/9 Zinsen bieraus seit Klagezustellung zu zablen. Il. Sie-:hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. I11. Das Urteil wird obne eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig volistreckbar erflärt.

München, am 20. Sevtember 1911.

Gerichtsschreiberei des Könialichen Landgerichts München I.

[55287] Oeffentliche Zustellung.

Der Fahbrradbändler Hermann Klediy in Eversten Prozeßbevollmächtigter : Rehnungssteller Paul Hem- mann in Ofsternburg, klagt gegen den Kaufmann Kal Friedrich Hellmerichs, früber in Osterburg, jeßt unbefannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihm aus Primawechsel vom 90. Mai 1911 den Betrag von 400 #, fällig 1. September 1911, sowie 1,25 # Protestkosten nd 1,50 # Nicambiospesen, ferner für im Mai d. I. elieferte Ersaßteile und Reparaturen 50 #, zu- ammen 452,75 # \{ulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig zu verurteilen, an den Kläger 452,75 M nebst 6 9/9 Zinsen von 402 75 M seit dem 1. September 1911 und 59/9 von 50 seit dem Tage der Klagerbebung zu bezablen, das Urteil au gegen Sicherbeit3leistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Zur mündlihen Verhand- luna des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das G: oßherzoglihe Amtsgericht in Oldenburg, Abt. 111, Zünmer Nr. 26, auf den 6. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. ‘Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befamnt gemacht.

Oldeuburg, den 18 September 1911.

Wulf

als Gerihts\{reiber des Großberzoglihen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

7 Pes . Tr 572 Tol ; C Sopran ; Landmann Franz Egeling in Jaderaußendeih

u

2 N F 1

[55288]

D bei Jade, Prozeßbevollmäcbtigter : ecnungçssteller Paul Hemmann in Otsternburg, klagt geaen den Kaufmann Carl Friedrich DHellmerichs, früher in fternburg, jegt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauvtung, daß der Beklagte dem Kläger aus selbst- s{uldnerisher Büraschaft für ein Darlehen von 2000 4, welches Kläger dann als Bürge bezahlt und das ihm dann abgetreten sei, den Betrag von 2000 4 nebst 6 9/9 Zinsen seit dem 9. August 1911 \{hulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- vflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2000 #4 nebst 6 9/5 Zinsen davon seit dem 9. August 1911 zu zahlen, und das Urteil gegen Siherbeitéleistung für vors läufig vollstreckbar zu erflären. Das Amtsgericht Oldenburg sei für Parteien vereinbarter Gerichts- stand. Zur mündlichen Verbandlung des Rech!#8- streits wird der Beklagte vor tas Großberzogliche Amitsgeriht in Oldenburg, Abt. 111, Zimmer Nr. 26, auf den 6. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 20. September 1911.

Wulf,

als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

e Hantdeleogesell?haft in Firma C. F. Ewald und T Nicbter în , Prozeßbcvollmäthtigter : Nechts-

T 4 E

Fe LONOCI [ 993UD j Dio F ck17 L Oen R; A +5 as op Richter, Inhabe

r Nad oukhiira a G 6 rli s Lil, Tg 4. 2

anwalt Dr. Rosbund in Potsdam, Kaiser Wilhelm- straße 21, fsagt gegen den Robert Schult, Lohn- drescherei, früher in Anklam, jeßt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus tem Wechsel vom 14. März 1910, zahlbar am 14. August 1910, über 2514,25 # der Klägerin, wèlde den Wechsel im Regreßwege eingelöst bat, die Wecselsumme von 2514,25 H nebst Zinsen, Protest- kosten von 12,10 Æ und NRikambiospesen von 10,35 4 vershulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2514,25 # nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 18. August 1910 und 22,45 Wechselunkosten an die Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den 24, November 19121, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potêdam, den 20. September 1911. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2.

[54841] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Karl Sturm in Straßburg, Bruderhofgasse 9, Prozeßbevollmächhtigte: Rechts- anwälte Dr. Jäglé u. Weber in Straßburg, klagt gegen den Apotheker Kurt Berndt, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Stettin, Löwestraße 7 c, auf foftenfällige und vorläufig voll- streckbare Verurteilung ¿ur terminweisen Zahlung von 312,96 nebst 59/9 Zinsen seit 1. Januar 1911 für Lieferung von Kleidungsstücken. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtéstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß- burg, Saal 49, auf Dienstag, den 28. No- vember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Straßburg, den 19. September 1911. Geriht8}chreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

[55305] Oeffentliche Zustellung.

_ 1) Die Witwe Elise Shüye, verwitwet gewesen Osterland, geb. Ostwald, in Cöthen i. A., 2) die minderjährige Käthe Schütze daselbst, vertreten dur ibre zu 1 genannte Mutter; Prozeßbevollmächtigter: Necbtsanwalt Kulpe in Dessau, klagen gegen den Buchbändler Kurt Osterland, früher in Cötben, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Gesellschafter der zwischen den Parteien bestehenden offenen Handelsgesellschaft „Oskar Schütze, Buchhandlung mit Antiquariat und Pianofortebandlung* in Cötben seine Verpflichtungen gröblih verleßt babe dadur, daß er das Vermögen der Gesellschaft für Privatzwedte über seine Ver- hältnisse hinaus gemtißbraucht habe, mit dem An- trage auf Ausschließung des Beklagten aus der zwi)hen ihm und den Klägerinnen bestehenden offfenen Handelsgesellshaft gemäß SS 133, 140 Handel8gesezbuchs. Die Klägerinnen laden den Be- klagten zur mündliten Verbandlung des Rechts- streits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichis in Dessau auf den 27. November 1911, Vormittags 9+ Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Züstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemackt.

Dessau, den 18. September 1911.

__ Smidt, Landgerictssekretär,

Gerihtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [55410]

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Auflösu der Tertialverbältnisse im Regierungsbezirk fund, vom 25. Juli 1911, insbesondere §§ - werden die nah dem bisberigen Rechte Tertial- berehtigten der Güter Hobenwarth nebst Neben- gütern, Neuendorf und Rubenow aufgefordert, ibre Nechte bei der Generalfommission in Frauffurt a. O. anzumelden. Die Anmeldung muß binuen 2 Jahren nach dem Inkrafttreten des Geseyes (1. Juti 1911) erfolgen. Ist bei dem Inkrafttreten des Gesetzes der Besitzer und Nuznießer eines Tertial- gutes im Grundbuche als Tertialberehtigter ein- getragen, so beträgt die Anmeldungsfrist nur 15 Monate. Wird die Anmeldungsfrist versäumt, so erlöschen die innerhalb der Frist nicht angemeldeten Rechte.

Frankfurt a. O., den 22. September 1911.

- Königliche Generalkommission

für die Provinzen Brandenburg und Pommern.

(14 2) Petersen.

[55411] Oeffentliche Bekauntmachung.

Der Burggraf und Graf zu Dohna-Lauck auf Neichertswalde beabsichtigt, weitere 220,60 ha Ländereien des Rittergutes Silberbach, Band 40a Blatt 393, Kreis Mohrungen, innerhalb eines Zeit- raums von fünf Jahren zu dränieren und bierzu nah dem Fortschreiten der Anlage ein Landesfulturrenten- banfdarlebn im Gesamtbetrage von 61500 auf- zunehmen. §8 11—31 Gesetz, betreffend die Errichtung von Landesfulturrentenbanken, vom 13. Mat 1879. Die für das Darlehn halbjäbrlih zablbare Landes- kfulturrentenbankrente beträgt jäbrlich für je 1000 4 = 81 M, für 61500 A = 4981,50 É. Die Zeit- dauer der zu leistenden Rentenzablungen umfaßt für jeden Darlebnsteilbetrag 174 Jahre. Zur Sicherung der Landeékulturrentenbank soll auf Antrag des Dar- lehn2empfängers der Landeskulturrente, welhe nab Auzzübrung der Anlage oder T

von Teilen hiervon auf dem Grundbuchblatte Band 40a Blatt Nr. 393 des Grundbuch8 von Silberbach, Kreis Mohrungen, einzutragen ift, das Voriug8recht vor allen anderen auf privatrehtliben Titeln berubenten Belastungen dieses Grundstücks gacwährt werten. Alle Real- berechtigten des Nittergutes Silberbah - werden daher aufgefordert, innerbalb einer Frist von 6 Wochen etwaige Widersprüche gegen die be- anspruhte Gewährung des Vorzugsrehts der Landes- fulturrente bei der unterzeihneten Behörde \rift- lid anzubringen. Bei Ablauf der Frist wird nach Lage der Sache über die Gewährung des Vorzug8rechts Beschluß gefaßt werden. Ein Widerspruch, welcher nach der Beschlußfassung eingebt, wird niht berüdck- sichtigt. &S 17, 18, 19 a. a. O. Plan und Kosten- anshlag der beabsihtigten Dränierung8anlage sowie das über dieselbe von der gemäß § 15 a. a. O. be- stellten Kommission erstattete Gutachten können in unferèm Dierstaebäude, Krugstraße 1 a, Zimmer Nr. 30, bis zum Ablauf der oben angegebenen Frist ein- geschen werden. Königsberg i. Pr., den 19 September 1911. Königliche Generalkfommisfion für die Provinz

Ostpreußen.

3) Verkôufe, Verpachtu Verdingungen q W

[551931 Verkauf alter Metalle.

i De in veg eL Do as It 20 30. 9. 19 er Kommandan zur abe komm s Metalle follen öff etlich verfauft werden. “Sit liche, vers{lossene Angebote mit der deutlichen As schrift: „Verkauf alter Metalle“ sind bis 20. XO0. 1% an die Kommandautux des Truppenübunagsplazes Jüterbog in Altes Lager Kreis Jüterbog einzusenden.

Alle näheren Angaben enthalten die besonders» Bedingungen, die im Geschäftszimmer der Kommzz, dantur eingesehen oder gegen Einsendung von 050 « bezogen werden fönnen. N

Metallproben werden niht abgegeben.

Kommandautur des Truppeuübungsplagzez

Jüterbog. i

R

4) Verlosung x. von Wert: papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden fich auss{licßlich in Unterabteilung?,

[55616] Bekanntmachung.

Bon den auf Grund des Allerböcbsten Privilegiuwz vom 7. Juli L889 ausgegebenen Auleihescheiuen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage px 430 090 # sind nach dem Amortisationêvlane x 1. April 1912 4 16 200, von den auf Grund dz All-rböchsten Privileaiums vom 14, Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 70 000 4 fr nah dem Amortisationéplane am 1. April 1919 4 1600 und von den auf Grund des Allerböhsten Privilegiums vom 26. November 1888 qu:, gegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 58 300 6 tît nach dem Amorti sationsplane am 1. April 1912 der Rest von 37 900 4 zu tilgen. Ä

Bet der voerschriïtsmäßig erfölgten Auslosung der zu tilgenden Anleihescheine der ersten und zweit Anleihe sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Bei der ersten Anleihe.

Lit. A "Nr. 23: 04. 86/ 92 -:2U 1000 .#( = rae E C E A

Lit. V Nr. 20 43 44 47 123 191 218-219 221 254 258 259 322 320-30 30-000 E =—-¿ Gie à

Lit. © Nr. 18 69 111 126 137 14 221.293 295. 297--331- 436 495 50 512-524-529: 575 577 982 -589 “3u 200 é =—= * . . . . . . . .

zusammen i Vei der zweiten Auleihe. Lit. W Nr. 10 12 zu 500 A4 = . Lit. C Nr. 108 128 129 zu 200 .46 L zusammen 1 600 Behuf Tilgung des Restes der 2

_ dritten Anleihe gelangen deren folgende Anleibescheine zur Einlösung:

Lit. A Nr. 1 14 15 39 50 53 77 78 100 16 133 IRQ. 197 108 E. a V a Ep 15 000

Lit. B Nr. 12 17 36 59 60 88 1 120 126 167 182 183 196 197 200-211 O 200 Zoo L CDC SUS SIL G GOE 2

53 26 99

*

î

4 200

16 200 #.

F

1 000

600 E ,

Q DeD: 92 A [n

7U6

Diese Kreitanleibesheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelofîtea oder restlich zu tilgenden Nummern verschriebenen Kapitalbetrage vom 1. April 1912 ab bei t hiefigen Kreisfommuualkafse und bei der Bauk der Ostpreußiszen Laudschaft zu Königsbcrg in den gewöhnlihen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gebörigen, erst nah dem 1. April 1912 fäüigen Zinsscheinen nebst den Anweisungen bar in Empfang ¡u nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlih abzuliefernden Zinsscheine wird dem zu zablenden Kapital- zurückbehalten werden. Vom 1. April 1912 ab ‘hört die Verzinsung der obigen aufégelosten Anleihescheine auf.

_ Die nachstebenden ausgelosten Anleibescheine des Kreises Niederung find noch uicht eingelöst:

Auslosung vom Jahre 1904.

IITL C G91.

Auslosung vom Jahre 1905.

ITL C548.

É e esting vom Jahre 1906. Auslosung vom Jahre 1999.

B93, JLL C98.

Auslosung vom Jahre 1910.

Lis B 30, 1ILL- G 119 415 417. „Heiurichswaide, den 20. September 1911. Der R E ES NEEIES Niederuugs-

Bank.

[55609] Southern Pacific Company San Frag L EE cisco Terminal First Mortgage 4°/„ige Gold Bondé. Die Einlösung der am A. Oktober 191

here a Zinsscheine erfolgt zu dem darauf 2?

gegebenen Markbetrage vom Fälligkeitstage ab

in Berlin bei der Direction der Disconi- Gesellschaft, :

bei der Berliner Handels-Gesellshafi, “bei der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank !? __Samburg,

bei der Firma M. M. Warburg « Co0--

in Franffurt a. M. kei der Direction Disconto-Ecsellschast,

t

900 4

ITT,

#

zum Deutschen Nei

Wo BDT

0 / 1 Untersuchun sfachen. 5 Aufgebotz, Berlujk- 3, Vertäule, Nerlosung 2c-

——

1) Verlosung

x. von Wert-

papieren.

55611] | der Stadt Die am L. Oktober

Industrie,

4 9/5 Anleihe

Solingen vom „a e a. €. fälligen Coupons

Jahre 1899.

gelan evlin bei der Bauk für Haudel und

bei der Natioualbank für Deutschland,

in Solingen bei der

Stadtkafse

yom Fältigkeitstage ab zur Auszahlung.

Solingen,

[65612] £4 °/0

der

Die am L. Oktober a. C- fälligen

gelangen

“in Berli f nosseuschafts-K

T

im September 1911. Der Oberbürgermcifter:

1 Le Anleihe

Stadt Solingen vou Jahre 1902.

Coupou

lin bei der Preußischen Central - Ge- | 11.

asc,

für Deutschland,

kei der Bank für Handel und Judustrie, hei der Nationalbank

in Solingen bei der Stadtkasse

vom Fälligkeitstage Solingen, im Sept Der

ab zur Auszablung. ember 1911.

Oberbürgermeister :

: 4 Dice.

155631) Auslosung vou

Am 31: /CSE

+5 116 M sr 12} und treten außer BeTzi

ige Anleihe vom

Zck ( : 4 1900 f die 150 und 175.

Gi

al 500 die Nu 985 287 372 380 395 ad 200 M 914 259 260 299 und 32% ige BNulci

24 1000 6 die Nummern 233 ad 500 S die Numtnern 4 °%/% ige Aulcihe vom

ad 1000 A die 591 607 und 349.

Aus früheren Verl

Anleibe 1892: ad Nr. 146 und 147, Anleihe 1897 : ad

M L

24 500 # die Nummern 4°/gige Aulcihe vom

Ai V

Schuldverschreibungen der Stadt Pirmaseus.

Dezember 1911 kommen zur

nsung: i Jahre 1888. Nummern 7 71 101 104 1

úJahre 1892.

mmern 16 D 401 505 594 und 721.

2 F JD- S 9 5 die Nummern 15 22 52 134 145

391. he vom Jahre 1897. _ 908 311 und 3 919 225 und 314. Jahre 1899. Nummern 171 222 339 osungen sind rückständig: 500 6 Nr. 393, 2 999

“I

00 M Nr.

c; 1E R T sämilich augsgeiDoili 1910.

Picrmaseus, den 22. Sevytember 1911.

Das Bürgermeisteramkt.

e L T L Iro ei

[55614]

Dur Rückfkauf und Gntz

Q Ul

der am 1. April 1912 fälligen

Aulcihe vom 16G.

losung von Teilschu

SKraunkohlenbergwerk und Briketfabrik

Oberbürgermeilter.

1

TEL. 1908 t eine ldverschreibungen uicht stat

L V

Liblar

Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

Carl S

31/,9/ ChristianiaStadt

Die Auszahlung

fälligen Coupons finde für Kr. und zn bei der Vaufk fur Handel

von 46 A123 in Berlin _ Industrie,

_in Hamburg bei

stat

ele

[55613]

320, Sypothefkfenobligationeu L. Dänischen Landmannsbank, } und Wechselbauk, Actiengesellschast, Kopenhagen.

Zur Einlösung a

folgenden Obligationen gezogen ! A à Fr. 2000 Nr. 1769 2269 2300 2559 2022

1000 Nr. 123

Æit. 910 E A4 1310 1541

4 â Jol JIOLL «A ITE,

952 1 f —_ À.

. C à

t. D ? Die Müdza Kr. 2000

von Kc. 2000,—,

Kr. 1009

bon Kr. 1000,—, R N (4 450,— [ur ¿ Obligation

Kr. 490 von Kr. 400 ,—, Kr. 200 von Kr. 200 und zwar :

in Berlin bei

bei der Direction der Disconto

schaft,

in Samburg bei Herren L. Behrens « S bei der Direction

Discouto-Gesellschaft. le 1n Klammer:

in Frankfurt

Frik M [uver gezogen ]

einberufen.

Kopenhagen,

470 Kr. 400 Nr. 782. ( c

Kr. 200 Nr. (9 i blung geschieht mit: O

nnd

hulße.

der

1090 und zwar

Auslosung

90 68 99 und 144.

58 119 137 247

ad 200

findet eine NAus-

anleihe von 1903. am 1. Oktober 2- ©€- t in Deutsland zum Kure

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Berpa&tungen, Verdingungen 2c- von Wertpapteren.

2 Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[5561

Auslosung Sta

877

2221

Nr. 2567 2570 2766 2819

3082

Dritte Beilage hsanzeiger und Königlih Preußisthe

Berlin, Dienstag, den 26. September

Öffentlicher Anz

nen Petitzeile 39 4.

5)

für das

923 1026

920

1751 1800 1833 1868 1916 1926 je 200 4.

2387 2422 zu

919 9109 91 3138 316d oil

3465 zu je 500 M.

Nr. 3573 3587 dl 3806

C

hausen’schen

s | der

Gr

) 3849 3896 390;

inlôfung

Direction

Berlin.

im

anleibe). (Staatlicbe Genehmigung 111. 32%, Anleihe von é Reihe 2 im Betrage von 4 000 000 M;

ausgegeben 190 von 2090 09090 M

3; 0

(Staatlice Genehmt

LV e

im Betrage vou 440

Dio S

näber bezeihneten Anleihen ist our Aufkauf bewirkt

L L

or Angekauft wurden : E

Bn a. von der Anleihe von 1900, Betrage von 80000 #;

b. von der Anleibe von 1901,

Betrage von 117 000 A;

c. von der Anlei!

000 M.

L

79.

nuar

077 Di)

Nu

nl

iehung aus dem Verkehr | n Tilgungêquote un]erer

L. I

I

Und

der Vercinsbanuk in Hamburg

D

.. ¡in S. Januar 12 worden : (454 1/11) 782 922 5622 688

-)( V "J

170 171 41 2313 2480

1506

5997/1) 751.

-_ . « 2259,— [sür jede Obl

t

6 1125,— für jede D

Serie

Hypoiheken-

L 5610]

9

igation

Obligation

Obligation

Herrn D Nleihxöder,

9+

a. M.

angeführten Obligal werden ebenso zur HUc

1 L

September 1911. Die Direktion.

-Gesell-

öhne, der

ligationen, die

fzahlung

1914

Sp&halh

Be

T

Genebmigung

D - Ao Zilgung der

eine Ausloî

T

etrage von v3 Rückstände Z20 Nr Nr. 294, 780 zu 1906.

Ny

h

Nr. §11 zu 200 S

Nr. 260 1599 zu 1ar 1909.

Nr. 90 1635 zu uar 1910.

Nr. 3098 zu 500 Nr. 761 1451 uar 1911 Nr. 2

r Æ, ho L L E V 1. 32 0/0 D

Ut. C J

L i

2910

L 2

L. T r

«4

I

b

d

Y L T papi D909:

L

für G Die Herren A bierdur zu der tober cr., V9 der Deutschen B

eingeladen. Für DIC find die Q gebend.

Die am 17.

Hinterle

Bank in Berl

1) Vorlegung und der V

Geschäftsja 9) Beschlußfa Bilanz

stands und 4) Wahlen z1 5) Wahl von

Akticu-Gefell N

au o

dt Bonner Anleihescheine Etatsjahr 1911.

Auslosung vom 16. I. 3210/6 konv. Auleihevon 1878, Ausgabe Tx, ae bura im Betrage vou 1 500 900 M. g e (Allerhöcstes Privileg

Nr. 125 137 156 186

zum S. Stadthauptkasse in VBoun, Bankverein,

der

: Auleihe von 1900, Betrage vou 4 250 §00

D“ A ;

32 0/ Anleihe von 1905, g

- fouv. Anleihe vou 1878, Nusgabe ELL. Januar 1909. Ja- I

. 938 zu 200 M, 9815 2853 zu je 500 é, rückzablbar scit 2. Ja- nuar 1906. Nr. 67 189 784 969 zu je

foit 2. Sanuar 1908.

Nr. 2673 zu 500 f, rüdckzablbar eil 2.

e Ä

iuleihe von 19009, tr. 1433 zu 1600 #, 1. April 1911

’/0 Aulcihe von 1961,

r. 2924 zu 500 M, rüdzc

Vounu. den 16. SeptemLò 911 Der Oberbürgermeister. Z. D-: -

5) Kommanditgesellshasien auf Aftien U. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmacungen über den Verluft von Wert- | teren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2.

] O Neu-Westend Aktien-Gesellschaft

Oktober crx. Gesellschaftska}}e, Klaus Grotbitraße

Berichts des Aufsichtsrats.

und 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Bor-

Berlin, den 29- September 1911. Der Auffichtsrat der Neu: Westeud

Preis für den Raum einer 4gespalte

[5562

September 1911.

ium vom 28. November 1877.) 201 229 273 392 720 729 1173 1209 1347 1663 1665 1929 2063 2080

2833 2912 2952 3044

9 3205 3207 3228 3237 ZZOL 3 3666 3686 3689 3690 3780 ) 3919 3963 zu je 1009 M. Januar 1942 bei - der dem A. Schaaff- Filiale Boun, und Disconto-Gesellschaft in

Ausaabe V, (4 (Wasserwerks- ung vom 12.März 1900.) Ausgabe AX,

Reihe x15 im Betraae ausgegeben 1903. gung vom 12. Dezember 1901.) j Ausgabe A, 60000 #. (Staatliche | an vom 4. Dezember 1909.) vorstebend unter II, TII und I1V # für das Etatsjahr worden, es findet ung nicht \tatt.

Anleibescheine im

Anleibescheine im

Anleiheschei im

n 1905 3e von 12009,

aus früheren Jahren: rüc{zahlbar feit 2. u, je 200 M, rüczahlbar seit 2.

é, rüdzahlbar feit 2. Januar 1907. 200 A, rüdzahlbar

rüdckzahlbar seit 2. Ja-

ie 200 c jé,

ckzablb it 2. Fanuar 1909. | à C 5 o Cx

: S P R A1 ; E. 1€ 200 M, rudázat ais Me

M, rüdzahlbar seit 2. Januar 1910.

Xa: | 4639 4714 à

- 200 M, rüdzahlbar feit 2. JSa- 3052 3118 3222 zu je 500 , Fanuar 1911. i ; Ausgabe VAILk. rückzablbar |eit Ausgabe U, Neihe x. 1

September 1911. N

by

rundstliisverwertung. ftionäre unserer Gesellschaft werden am Sonnabeud, decn 21. Of-

Vorm. 117 Uhr, im Sitzungssaale

ank zu Berlin, Kanonierstrafe 22/23,

Ai

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

die Teilnahme an der Generalversammlung sie Bestimmungen des § 22 des Statuts maß-

Aftien muß spätestens erfolgen und kann bei der Charlottenburg - WestenuD, 11, oder bei der Deutschen in bewirkt werden. Tagesordnung : des Geschäftsberichts, der ewinn- und Verlustrechnung br 1910/11 fowie Vorlegung

n un

der

über die Genehmigung, der Verwendung des Reingewinns.

8 Nor-

fung

DIC

des Aufsichtsrats. im Aufsichtsrat.

xe Revtioren.

schaft für Grundstücksverwertung-

Kunsi

F. Haggenmiller, L ireftor.

[55644] Einladung zu 2992 25-7 | Vormittags 11 Uhr,

3) Wahlen zum M Nach § 7 unse der Generalversammlung tigt Es cr. ibre Aktien oder Depotscheine der Ne bank über die Aftien 1) bei der Kasse der haft, 9) bei der Deutschen Bank in Berlin, 3) bei einem deutschen Notar binterlegt haben und eine ibnen zu ertcilende Bilanz, Gewinn- und \chäftsbericht liegen in dem selischast, Charlottent der Aftionare aus. E Der Aufsichtsrat. Dr. Benno Jaffé, Vorsißender.

[52

I) “+1

8]

Wir geben biermit be unserem Ausfsictsrat Eduard Hellmann Herr

wählt wurde.

Son 99

L des

Bank, Berlin W., Kanonierltr. stattfindenden Generalversammlung der

Vereinigte Chemische Aktiengesellschaft zu Charlottenburg

Salzufer 16.

Tag

berichts über das Bericht des Auf

9) Beschlußfassung

Bilanz, die Ertei stellung der Gew

welde bis

2937]

Folgende heute

“Lit. B Nr. 1115 1163

4041 U 15600, e Lit. C Nr. 37

Lit. W Nr. 40 Lit. G Nr. 180

Lit. I Nr. 176 Lit. F Nr. 34

4412 4650 4760

Q

Li 121 1

t. E Nr. 110 1199 1261 2629 2671

: 4 600, -

Lit. D Nr. 24

195 593 642 721

Lit. N Nr. 5 853 957 965 979 Lit. M Nr. 18

Lit. L Nr. 83 1461 1545 à

24 Cid eo 11 y mili DEL

oDEr

in Marienwe

_—

dem Zahltermin

Betrag von dem Die Verzinsun

mit dem bezeihn

fahren werden.

Lit. C Nr. Ut I Lit. F Ut. E Nr. 2:

l M 200.

Ut. N Nr. 9 Lit.

Danzig, 14.

Steinthal, Vorfißender.

eiger.

Danziger Hypo

ausgelooste

Lit. O Nr. 4 205 349 à

1040 1115 1616 1701

werden den Inhabern zum Aufforderung geküudigt, ab den Nominalbetrag hier an unserer Kasse, Hundegalle in Berlin bei der Preußischen Pfandbriefbank, in Königsberg i. Pr. bei dem Bankhau

Samter Nachf.,

in Empfang zu nehmen. Die Pfandbriefe 1nd

Talons einzuliefern; für ! lih ihrer Valuta nah § 28

Lit. B Nr. 3807 3907 3946 9056 2780 3924

Nr. 298 Nr. 897

Lit D Nr. 336 382 461 605 902 2508

n Staatsanzeiger.

1911.

6. Erwerb83- und Wirtschafts enofsenschaften.

8. Un

L O l

Tur

September 1911.

nühle Bobingen A. G.

C f

der am 20. Oktober 1911, Deutschen

Le tod,

im Gebäude der str. 22/23,

Werke

corduung:

1) Bericht des Vorstands über die {äfte unter Vorlegung der winn- und Verlustrebnung und

verflossene Geschà tsrais.

uber die lung der ( innverteilung.

Genehmigung

Uh

ufsichtsrat.

: Statuten find

zur Teilna diejenigen Altionare

spätestens zum LS.

(T

Gesellschaft,

ç T nt aunag tiren Bescheintgung Tru oren.

Verlustrechnung sowie Geschäftslofal der

T Ur

Wai

Aufkündigung von Pfandbriefen des theken-Vereins.

Pfandbriefe 1198 1668 1728

à S0

9182 2569 2616 2757 2862 2976 3000 3086 3690 3926

4131 4260 4338 4406

9059 2132 2176 2232 2403 24 â 29

4

9692 2914 2990 3169 3344 3355 3472 373 4006 4042 4071 4171 4239 4 (4 300,

à 41 Vio L 135 424 759 à M 2000 9260 694 à M 800,

à 49%

986 317 390 395 à

59 110 244 501 403 1025 1373 2400 2414 2836 2964 3C j

4831 5773 5946 é 10 140 158 1 1 (VU 1356 1661 1892 9750 2957

21 41 65

1280 13

807 1

9001 2599 2704 2822 2843 2

3840 3936 à „é 200,

à ch LO J

4h A M 2000,

B

1005 1024 a M #0098, 26G 104 138 164 à «4 400, E L 120 299 462 543 701 10: 209

2. Januar vou diefer

auf rder bei

fällig i nr fehlende Coupons

Kapital in Abzug gebracht

eten Termin auf und wird

Restanten vou früheren Losungen fi Ó (

a 5 0

4035 à M

à 6 300. à 49%

à Á 5000,

23099 3601 5000 à M 1

8 382 851 1099 2796 A

310

à, 3# 9/0 0 968 981 à A 1000,

L Nr. 1220 2130 à M 200.

September 1911. Die Direktion. Waechter.

7. Nicderlasun on Nets fall- und Invalidituts- 2.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene

fannt, daß als Mitglied zu den rverstorbenen Verrn Gustav Klopfer, Augsburg,

L Z E ict Fntlastung und Felt-

den Naweis darüber durch lzufer 16, zur Einsicht

336 4452 4542 499

é 5000,

442 594

lla M ane T.

dem Vorschußverein

mit den zugehörigen, werdenden Coupons

unseres Statuts ver-

155419] *

losung

g 2. von

Rechtsanwälten. Versicherung-

Bekanntmachungen-

Kreis Altenger Schmalspur-Eisenbahnen.

Bei der am 23. d. its.

stattgéfundenen Au8s8« der zu tilgenden Schuldverschreibungeu

sind folgende Nummern gezogen :

103 4

Unleihe von 1893: 74 3C8 446 288 72 333 121 Anleihe von 1902: ; 517 211 550 715 951.

23 444.

489 92 666 5 9504 ol 2

Die E

straße 4 vorm. Berzin/

dem 31.

R: Ie

bungen Nr. i der Anleihe von 1902 zur Einlösung

350 3

vom 1. schaftstafse Creditbauf Bankhaus Abel

Auleihe von 19083 : 59 185 134 b3- 26, ; inlösung dieser Schuldverschreibungen erfolgt April 1912 ab durch unsere Gefselil- in Lüdenscheid, die Mitteldeutsche in Berlin W., Behrenstr. 2, das & Co. in Berlin W., Behren- 7, sowie dur die Bauk für Thüringen B. M. Strupp in Meiningen. Die ung vorstehend bezeihneter Stücke endigt mit März 1912. S in den Vorjahren verlosten Schuldverschrei- 975 der Anleihe von 1893 und Nr. 46 bis jeßt noch nicht

find vorgelegt.

Lüdenscgeid, den 23. Sevtember 1911.

[55414] s Siebente ordentlich

hme

Ok- ihs-

Bei unserer Teilsch

a. 10 Std. à ch 1000 173 181 192 227 265 266,

bl

394 460 471 478 505 521

zusa Die Ge- Ge- | alo vom bei der

der

gegen dazu

DEL 9

20 1 7

29 1

,

5

1112

442

00,

Sn

(He! DS.

l

14 14 Ê920 241 149 5 10 26.00 119 141 239 341 À L)

5 5175

(V 30 1159

13912 n Tage

56/57,

e S. A.

nah und

wird der i

N L Gx l D g der getündigten Pfandbriefe bört

binsicht- T

nud:

1500,

009, ; 600, p 6 60 S

2941 3004

vers&reibungen erfolgt mit einer on mit M 1050,— bezw. t 525,— Per Std,

haberin die Aktiengesellschaft

r Die Verzinsung der ; 5 | verschreibungen hört mit dem 31. De ) Von den früher gezogenen Stücke “! | zinfung aufgehört hat, fin vorgezeigt:

Geschäftsgebäude, genden Tagesaorduungen :

Beratung und

2u a j Ad bis zum 15. Oktober dic in Empfang zu nehmen.

Wesel, den 29.

Ed. Carp, Geh. Justizrat,

(55666)

Comp, werden

lichen

Die Direktion.

e Auslosung der 4 proz. Prioritätsauleihe- der beute erfolgten notariellen Auslosung 4 proz. PVrioritätêsanleihe wurden folgende uldverschreibungen gezogen : Î e e O Nr. 24 68 124 135 0 Stck. à #4 500,— Nr. 332 336 338 351 ; \ E A8 G00 wmen im Nennwert von M 15 000, : Auszahlung des Nennwerts dieler Schuld- ; ; n Aufgeld von d 9/0,

2. Januar ISLA E unserer Kasse in Dresden, : Mitteldeutschen Privatbauk, Aktiengesell-

aft in Dresdeu und gct Hch. Wm. Bassenge «& Co., In- die Mitteldeutsche Privatbauk, in Dresden, be der Teilsuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine und

Nücka gehörigen,

Zinéleisten. | i e r oben verzeichneten Teilschuld-

Dezember ds. Is. auf. n, deren Ver- ind zur Einlösung noch nicht

Nr. 41 44 à M 1000,—,

Nr. 303 384 392 409 à 6 500,—.

Dresden, den 20. September 1911.

Dresdner Gasuiotoren - Fabril

vorm. Moriß Hille.

E IER

——

N

I

| 7] ä ad Niederrheinishe Güter - Assekuranz-

Wesel. Aktionäre zu

Gesellschaft in

ierdur laden wir die einer

außerordentlichen Generalversammluug un]erer

ellshaften auf Mittwoch, den 18. Oktober Jahres, Nachmittags 44 Uhr, in Mnn Wilhelmstraße Nr. 1, ein, 11 fol-

A. Hauptgesellschaft : ) Beratung und YVeschlußsa]jung rungen der Saßung. TRahl eines Mitgliedes des Vorstands. nz. RückversicherungSverein. Beschlußfassung über Aenderungen der Saßzung.

ey V diesen Versammlungen sind Eintrittskarten fes Jahres bei uns

über Aende-

)

September 1911. Niederrheinische Güter - Affekuranuz - Gesellschaft.

fi r : Vorstand. D chtsrat. Der V Der A Chr. Luyken, Borsitzender. Vorsigzender.

Herren Aktionäre der Wesselmann Bohrer Aktiengesellschaft in Zwößen a/Eliter, zu der am 25. Oktober a. C-, Nach-

ittags 4 Uhr, in der Zentralgeshäftsstelle Georg

in Gera-Untermhaus stattfindenden ordent- Generalversammlung mit folgender Zordunung hiermit eingeladen: y

P Borleaung der Bilanz, der Gewinn- und Nerlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911.

7 die Genehmigung der

9) Beschlußfassung über j r ) Bilan as (Erteilung der Entlastung owie

iber Verteilung des Reingewinns. 3) Wohl eines Aufsichtsratsmitglieds. 4) Verschiedenes. N B. Das Stimmrecht der 9% des Statuts ausgeübt. Gera, R., den 29. September 1911. Nusfsichtsrat der

Wesselmann Bohrer -Compagnie Actiengesellschaft.

Vorsigender Georg Hirsch.

Die

Aktionäre wird nah

Y L,