1911 / 227 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

148444. K. 20805.j 28. P

hotographishe und Druterei- -

Photographie und D vrS que. Spie dag N. 14029. | 9b. las4és 148472. M. 17378. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- j 2 E W. 10582. Se anmetallteile, Mer V4 es e c F 5

31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Ledè - + K liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. c : : : » Leder-Waren. - . 20 grap F \ “Langer chlot M D Zeichen-, ‘Mal- und Modellier-Waren, en a 2 s E R 11, Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bronzen f iede M i L E Bureau- und Kontor-Geräte, Lehrmittel. 29/5 1911. Kotthaus & Busch, E ege A i und Blattmetall für technische (Anstrich-, Druck- und * L H 33. Schußwaffen. 28/7 1911. Max Philipp Reinh Berlin. 14/9 1911. E DII S ASTAYATEA T EA E G T EEE icl Reproduktions-)Zwee. minium-Waren, Waren aus Neusilber, Britannia 15/7 1911 S& ot 35. Spielwaren, Turn- i N ‘Gde L Reinhart, London;| Geschä è E s R A 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Kl ; e, und ähnlichen Metallegierungen, ete und unechte 7 Fa. F. W. Körner, Dresden. 13/9 n- und Sport-Geräte. Vertr.: Max Theuerkorn, Zwidtau, Sa. 14/9 1911. 6Feigustabetrieb: Werkzeug- und 6 L i S O Gebeéoude Harze erten ie Schmusachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus sür

1911. 39. Teppiche, Matten Breit Wach t, Deck Ges rikati Waren: j s as E ; , , stu eden. eshäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ch c; aren: Werkzeuge füx i G 200 ; emischer’ ; è - . ischer] Schlosser, Schmiede, - | Mittel, Puypomade, Appretur- und Gerb- Mittel. 18/8 1909. Waldes & Ko., Dresden. 15/9 1911. technische Zwee.

\chä ; 40. Geschäftsbetrieb: Tabak und Higarottniatematon. 1 bi ati ute: Waren: Resselstemlöjemittel. Maschinenfabrike Pteurb, f | B i Bier. N n, 4 V BLAEN Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und] 19, Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Weine, Spirituosen. f ! Export-Geschäft. Waren: 21. Marenaus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein,

Warens4 Zigarren, Zigaretter 3 A Kau- UunD Schnuatiahat, S E Aba ia Rauh-, 148451. V. 8978. 148459. X, 13184. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und L Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, M rschaum n, er, ee ;

148442. R s “O E ——— Bade-Salze. K RAA : D. LOISK T lieu S en | / Beennmaierialico. 3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blumen. Celluloid und ähnlihen Stoffen, Dreser, f 9 f. : j ._ Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Schnit-- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren

30/6 1911. Phyfiologish-Chemisches Labora- 1484G6L. W. 12, Kerzen, Nachtlichte. Handschuhe, Schweißblätter. für Konfektions- und Friseur-Zwee.

torium, Hugo Rosenberg, B : 31/10 1910. Witwe El T: is Meisel, Brunndöbra. 14/9 Fühl-, Troen- , erlin-Charlottenburg. 24/5 1911. Lubszynski & n à isabeth F 1911, ¿5A Lou eise e, BrunnD0dra. l 9 leish- und F Fi -Waren, Flei extrafte, Konserven, 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, hl , Trodcen 22h, Physikalische, chemische, optische, ge odätishe, nau- 13y Co , Berlin Lichtenberg. Walter geb. hler, Breslau, Treh- E E D Obst, errt Va c i | Apparate und -Geräte. tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontrolll-

14/9 1911. 14/9

1911 E A

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabri G “f ; y : nigerstr. 14. 14/9 1911. ; abrifation von Zug- und Mund- 3 Binsel, ne, Schwämme S

L pharmazeutische S Ae Ce ber M E E Ba Waren: Feuer-| Geschäftsbetrieb: Handel mit : M d e Ml solchen. U En: Zug- und / 2 Seid Butter, Käse, Margarine, Speiseble H e erte L EY Li URO D E NO E O

P ie deti Aba diet a Gas bezw. Kol -Anzünder; Haarwaschpulver, chemische Pro- | Werkzeugen Eis S L Zun l x L Un ette L : ; -Gerate, Meß nte

—_— dukte für tent ck Ae, +3 Z ani O ge , ljen-, tahl- UnD Metall- r fas. Ä Rohe unD teilweise bearbeitete unedle Metalle. 3. Maschinen, M aschinenteile, Treibriemen, Schläuche 148452. D. 10022. industrielle Be L Perm O A Des e R Koch- und Kühl- T i E E G S aa Dr ECS T Messershmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb- und S ag leA. B d Küchen - Geräte, Stall-, g el, | Apparate, Klein - Eisenwaren, Sthlöfser, Ÿ ck 5 Essig, Senf, Kochsalz. Stichwaffen. Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib-

Desinfektionsmittel, Wichse, Leder s D L / , X , Lederput- und Lederkonser- | Beschläge, T h x if ; : ederkonser- | Beschläge, Drahtwaren, Blehwaren, Ketten . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- Nadeln, Sg riemenverbinder, Hufeisen, Hufnägel. 24, Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

vierungs-Mittel, Appreturmittel, Lake, Seifen, Wasch- und | Nick ini n, Schlittj| Bleich-Mittel, Farbzusäße zur fen, Wasch- un ickel- und Aluminium-Waren, Waren aus Britgnnt, Z é } i; s 3 d ditor-Waren, Hefe, Backpulver. R é Schritimacher M Mel. d e atk sche, Fleckenentfernungs Geräte Stllgettte S nt Hâus- G _ Diätetische I attec, Malz Futtermittel, Eis. ; E ierte pad verzinnte en. A 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. CLOTE) ußwasfen, Uhren und h . Eisenbahn-Oberbaumaterial, Sch lder Schmiede-| 27, Papier, Pappe, Karton Papier- und Papp-Waren. E d Uh â Photographische und lithographische Erzeugnisse, Bl / eh f 28,

10. 15/4 1911. 148462. sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Photographische und Druerei - Erzeugnisse, Kunst-

Deutsche / Otto Schlappig, D A E Zuvusirie ; T. 134 und der Druterei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und gegenstände. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und * Vertrieb v y S ; 1911, Adolf Dirks & Co., Hamburg. 14/9 . Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege Der Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt-} 29, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Daraus. Gummiwaren und. Schuhmacherbedarfsartifeln. War e E i D R Ï 4 Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, | 830. Posamentierwaren, Bänder , Besayartikel, Knöpfe, Schuhnägel, Sohlen- und Absat-Stifte, Stiefeleisen Absat- L I” E ; mia tatt itsbetrieb: Sardinenfabriken. Waren: Fisch- Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen- mechanisch bearbeitete Fassonmetalle, gewalzte und Spiyen, Stickereien. platten, Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken, Kno f a | | N : Rg p insbesondere Ölsardinen. mittel, Rasiercreme, ätherishe Öle, Waschseife, gegossene Bauteile, Maschinenguß. 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. 11 besestiger, Schnallen, Öfen, Nieten, Agraffen Äuban- h : é L Q. 19856 Toiletteseifen, Haushaltseifen, technishe und medi- Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium-| 32, Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellier - Waren, e 6 1911, Matheus van Deldeu & Zoonen, zieher, rohe, farbige und bedruckte Drelle, Plüsche A 26/7 1911. Luft-Verkehrs- a 148474. . zinishe Seifen, Rasierseife, Wasch- und Bleich- waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- Bureau und Kontor - Artikel, speziell Brief- und Côln a. Rh. 13/9 1911. Filze, Futter- und Kunst-Leder, sowie Waren daraus, Ein- Gesellschaft m. b. H., Berlin ' i S Mittel, wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen- lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuk- Muster-Klammern.

(a 2 n - Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärke- sachen, leonische Waren, Christbaumshmuck. 35. Éalalitaten, Turn- und Sport-Geräte.

Geschäftsbetrieb: Fabrikati ; legesohlen, G 8 ; A : » {53 Fabrikation und Vertrieb von egesohlen, Gummizüge, Zwirn und Seide, Lede 14/9 1911 «) G 2 mehl 29 GeNi Bit A ola ; r- unD “S l ; , L, e, e : i L Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Rauchtabak. Leib-Riemen, Schnür-Riemen und -Bänder, Örter, Nadeln Geschäftsbetrieb: Verkehrs- ( N : präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenver- , Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für „_Su0CE : ch ; 2 : “4 tilgungsmittel, Rostshuymittel, Puß- und Polier- ' tehnishe Zwele. 40. Uhren und Uhrenteile.

z M lzstifte, Leim, Peh, Bors F i Schmi d H sellschaf i 38. TZeA ik Holz - Pech, Borsten, Glaspapier, Schmirgel- | UN Handels-Gesellschaft, Fabri- D. A. 91483, | papier, Werkzeuge, Maschinen Maschi enr Mio | fation erkauf Luf L E ; Mis Be Ga # Ddeen, aua Holy, Knochen, i E g und Maschinchen für die und Verkauf von Luft- Mittel (ausgenommen fi E E Maren, aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild-| 148485. W. 12166.

mittel. N Perlmutter, Bernstein,

Schuhindustrie, Bürsten, Poliertü v L schiffen, Ae ; c i N P cher, technische Fette und iffen, Aeroplanen, Ballon- S7 : b 1911. Fa. Fe: E. Krüger, Leipzig. 14/9 1911. Zündhölzer, fts patt, Fischbein, Elfenbein, Fee Celluloid und ähnlihen Stoffen 0 s) /

# Ôle, Trane, Leder- und Gummi-Zemente, H „P hallen und Wasserstoffgas3a : tinktur, tehnische Gummiwaren Us Gum iS Tate ma Waren: QufiGifte S N jistabetriob: Fabrikation und Gade von Zigarren, Zigaretten, Rauch-, sau- ukv Schnupf Meerschaum. ¿ die Schuhindustrie und technische Zwecke, Gummiplatter rate, Ballons nebst Zubehör- \ | l ; garine, ¿hrpräparaten und sonstigen Nahrungs- UnD Sa bako. Drechsler-, Schniy- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Gumtmischläuche, Gummiabsäßte und Gummisohl '- | teilen, Ballonhallen, Motore (N “Mitteln. Waren: Butter, Margarine, Speiseöle Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke. U Lede [chi ' Masthinenteite. P H ette. y M TUE 2 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- , Signal-, Kontroll- und photographi-

c Teile derselben, Fersen- und Pla Mast chi i

12/7 19 i / attfußeinlagen aus Leder, | La]chinen und Maschinenteile, - g ———————— S 2

14/9 T Arnheim & Dinkelspiel, Mannheim. | Metall, Celluloid und anderen Stoffen, SanBsahrzaugteile Ballonhüllen und -gondeln e Et 148475. A. 8641. : tishe, Wäge-

9 1911, aus Gummi und Metall, Waren aus Horn, Celluloid, : t: 148480, R. 13754. sche Apparate, -Jnstrumente e -Geräte, Meß- - instrumente, elektrotechnische Apparate. 5/8 1910. Waldes & Ko., Dresden. 15/9 1911.

battc E Herstellung und Vertrieb von Holz und ähnlichen Massen, Klebstoffe, Kitte. ; E ; : s 4

Kau- und Z ada aans Zigarren, Zigaretten, Rauch-, E R E iat C i EST T N F i vE= T Z C . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Erxport- unD Nau- 1d Schnupftabak. . 148453. E. 8216. (e) T T E N R A Sre T Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, | Jmport - Geschäft. Waren:

28 u u ITE ul Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen- i:

M 2 c y Es E 7 I N Kl S i h; 1911, Fa. Heinrich Prin Gensungen, Reg.- T L I Ú 4 } Fc s i ait j E v S E I verbinder. 3a. Kopfbedeckungen, Pub, künstliche Blumen.

148446. W. : W. "ert8 tHaemoferrocalcid Giuait 0 P : : cañel, 14/9 1911. r I S N i T L pf ; j cazitsbetrieb: Molkerei. Waren: Käse, speziell e TLT E e E 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. d. Bekleidungsstücke, Körsetts Krawatten, Hosenträger, ; L =-] L A É SET 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Handschuhe, Schweißblätter.

38. 10/2 1911. Max Et M S endli 148463. 6. —— gs D : i tafie-13 4/0 N nmel, tünchen, Sendlinger- . G. 11290. t 13: : a, ile e 6 7 S176. L s L. 20470. 1E— 1 A E ile 97. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren. 4, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koche-, Kühl-, Trocken- Geschäftsbetrieb: Apotheke W É at int 4 T) E me Lz Lf 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst Apparate und Geräte. mee Nährpräparate. + Waren: Peilmittel und S S S 2 gegenstände, : 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, f E ; V T E Eg 2-8 W ! , . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Toilettegeräte. E S F S L | - } N Q \ ï 3 Z3änder, Besayartikel, Knöpfe, Rol 5 bearb S dle V le 1/7: 1911, L f, Ci eat 2 148454. C. 11574. \ E E S | : \ =) U L L 30. Posamentierwaren, L - - Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. D i Wolff, Cigarrenfabrifen, Dam- E : j 4 Ae i j D 5 j 4 —_ ; s Spitzen, Stickereien. s Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln S 2 D E i Sd | þ be E d Uz N E 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Hieb- und Stich-Wasffen.

32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier- Waren, Nadeln, Fischangeln.

burg. 14/9 1911 11 1910 E R Teba Zigarrenfabrik und Handel mit 1911 E O E E A “E M j = T I Rohtaba und Tabakfabr L 2e E . R j L S I | = ú s E k E e S note Lt E ed Aeaciffos, E E z g bed Zigaretten, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mi- i ) 7 ¿5 1911, „Kant‘“ Cacao: & Chocoladen-| F T Ta T Bureau- und Kontor-Artikel, speziell Bries- unD . Hufeisen, Hufnägel. i Di P , Rauch-, Roh- und Schnupf- neralische_ Anstrichfarbe. Besch aa A (rif, Wittenberg, Bez. Halle. 14/9 1911. Ine - = 8 “aus S Muster-Klammern. : e. Emaillierte und verzinnte Waren. e hr. ? , L g J. T «0 T ; ck (R ovrlito p j 35. - Spielwaren, Turn- und Sport-Gerate. . Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren,

tabak. A Z ha y L E § bihäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker- i s T S D s U 26/6 1911, D. Casper, Berlin, Neue Ansbacher- 148464. M. 17452. ch ) B Bi | Maabrif, Waren: Schokolade, Backwaren, Gelees. N S A 39. Säcke. Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, Schlösser,

straße 16. 14/9 1911. SNCOTT/ E | F E f i Sli Uer 40, Uhren und Uhrenteile. A Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, g D D h E T PET ie t AC E E L E S E Stahlkugeln, Reit- und Fahr - ( Zeschirrbeschläge,

148447. B. 23842,

& Söhne, Freiburg L: V: d Y O E g | 14/9 1811. | D Se M IRGNeE A6 | M6 1911. Kakao- Compaguie Theodor Reichardt Geschäftsbetrieb: Material- und Kolonialwaren-

wohlbekommiich und nahrhaft

1 9/6 1911, Julius Brettheimer, Cigarren-

fabriken, Mannheim. 14/9 1914 Geschäftsbetrieb: zigarrenfabri x T Ea T Af | H | h i : Zigarrenfabriken. Waren: Zi eshäftsbetricb: : , ¡fue 6 : | b, J 3befk-Hamb 14/9 1911. Handlung, Spirituosenhandlung. Waren: A R ee nab W Kie i ; e 2 : i / A ede wil Grog:2Teile Gedewi! y m. H. Wandsbek-Hamburg. g s ; garren und alle sonstigen - Tabakfabrikate. {G En Seiden - Zwirnerei und Fär- L j _CRPererORs Breite Wasser L N | Mes zbetrieb: Versandgeschäft für Kakao Und n tf Ae irt\ ie «Bai | an E E Mr 4 bere aen gon ae f 4 Gedewil-Extrakt-Fabrik D Vitowie Tontlias Nahrungsmittel und: Getränke. Erzeugnisse von Atcerbau, Forstwirtshaft und 26/7 1910. Waldes & Ko., Dresden. 15/9 1911. 8 Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren Daraus für ° B. 23890. | Richter, Dresden-A. 14/9 R ge ürhte reale und Schappe- VIPp m Ea Hamburg-Altona. Fd | Fafao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko- Gärtnerei. A E Ge schäftsbetrieb: S D Export- und G v f Rich Seidenzwirne, rohe und gc- O Uag E P Ge ri | : Shofoladensirup und likörhaltige sowie liförfreie 9. P chemische Produkte für MIEDTUNIIGJE Import Geschäft. Waren: l Raleine Stö, Reisegeräte t - - p F u » -—_ » 5 5 d j : 2 s : | R E j s i: Geschäftsbetrieb: Hut-, L ; ie Stickseiden, rohe und N D R 1 BSAT La Bde nfonfekte; Kakao und Schokolade unter Bei- und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Kl. f 91. Maren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt „Seigättss ied: dut- EE gefärbte Kunstseiden, sowie | / L P S k m Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, unD Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und 3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blumen. : hb Elfe a E N it “a Roi Mosvo Müy zren i Baumwollen Sni Î A D 1E S 2 V E Le D Pflanzen - Vertilgungsmittel , Desinfektionsmittel, 9: earb dle Metalle. Fisch ein, enbein, Perlmutter, BVernjtem, Cer Gro ause Mügen- ; garne. \\ a L y s : , Eiweißp, Hämoglobin, Lecithin und Eisen; a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle l chaum, Celluloid und ähnlichen Sto Drech|ler- fabrik. Waren: Puy. 4 : R -l- i / S W024 kx andere fakaohaltige Lecithin- und Hämoglobin- S Konservierungsmittel für Lebensmittel. c. Nadeln, Fischangeln. i ckd nit: und J M aren, : Biertahmen, Figuren as j | : 2 | Wte Bac- und Konditorei-Waren, insbesondere . Chemische Produkte für industrielle, wissenschast- d, Hufeisen, Hufnägel. T Roatctñüns und F riseur Bio. , M uge e ao di cck i i A y isfuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons. Kaffee, liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. } 17, Edelmetalle, ( §old-, Silber-, Nickel- und Alumintum- J 99), Physikalische, chemische, f optische, geodätische, nau- Künstliche und natür- Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bronzen Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn-f "tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll-

Hann jeder hen! J El - raucnen Es Tck 0/5 16 : d L L ite, Tee, Konfitüren. ° z

J : S /9 1911. Gerhard Diedrich Wempe, Alt neralwväsßer. Diätetishe Nährmittel, pharmazeu- und Blattmetall für technische Anstrich-, Druck- lichen Metallegierungen, echte und unechte Shmuck- L o ' U E

= 16 ; : Es E e, Schulterblatt 139/141. 14/9 19 En vai d Reproduktions-)Zwedcke c C und photographishe Apparate, -Jnstrumente unD

27/6 1911, Vlöbaum & B ç ; - E G J: E S /9 1911, : Präparate, chemishe Produkte für Genußzwedcke. und Reproduktion3-| Zwette. E L sachen, leonishe Waren, Christbaumshmuk. E n Uite

14/9 1911 rune, Bünde i. W. : P A i é 20. | Geschäftsbetrieb: Fabrik alfoholfreier Getrin f 478. 22654 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichje, | 18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für E E A L,

3 eihäf Waren: Alkoholfreie Getränke ¿0d E 148 H. E Bohnermasse, Lederpuy- und Lederkonservierungs- technische Zwecke. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

. 9 3 äs d Küche - (Geräte, S -,

d Gerb - Mittel. hen, Kork, Horn, Schildpatt, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall

Geschäftsbetrieb: Zigarren- A : 34. E Waren: Sämtliche g batfabrifa und Tabakfabrikation. 148456. K. 20861. L M 4 S - Mittel, Puypomade, Appretur- un 21. Waren aus Holz, Kno Gart d landwirtschaftliche Geräte, Treib 4 . 4 Tab 4 rate. V D N Mt // 7 ani “De. us , rten- UNnT andwirt} iche Gerä » T E s ait a R i Fe E 22a. 148470 T. 652 e S U e a. Bier. f Fischbein, Elfenbein, Pre, Bernstein, Meer- A Lndarbiiber : M \ A x 7 T i L As . L . Weine, zirituosen. : : i | E E E a Sp \haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

2. 148449. : W S ie ° S W. 13513.} 27/7 1911. V. Kloß & S R ; …. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Schnig- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren T L ea L A ov Sotle Und: Suite Ci G. ZZ S. D D5 1911, E q S., Halo le Bade-Salze. ; 5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ie. G. m. b. H., Stuttgart. BEUK / a S Karl Hille, Halle a. S., Halorenstr. 1c. L A S für Konfektions- und Friseur-Zwee. 97 Rovior Vavve, Karton, Papier- und Papp-Waren Q E O A (2 C! | N 14/9 1911. m CcE N S D DNS 01911, 20a. Brennmaterialien. c Physikalische chemische optische, geodätische, nau- . Papier, Pappe, N E) V0 Pap} Waren. 99/6 1911. Dr. Geschäftsbetrieb: Wirkerei / i Veshäftöbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. tische, eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- f E und Druckerei -Erzeugnisse, Kun] ebn L r. Richard Weil, Frankfurt a. M,, [und Strickerei. Waren: Ge- 6 y n und Drucksachen. Waren: Zeitungen und », Kerzen, Nachtlichte. und photographishe Apparate, -Zustrumente und| gegen}tanDe g L &riedberger Anlage 9. 14/9 19 Wi Bg esundhelts- 20! : \ch- und Fish-W p K D E 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. E E: : 11. wirkte und gestrickte Ober- und 30/11 1910, Wilhelm Julius : Fleisch- un Fisch- aren, Fleischextrakte, Konserven, Geräte, Meßinstrumente. 4 Ea e Geschäftsbetrieb: LVerstelung und Vertrie Unterkleider A E aIEE Kleider - 9 Z A ilhelm Julius Teusfcl, 9 ——, ——— Dame G Obf d Sele ; e Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpse beiti vhaes eD; Deriieluung und Vertrieb von nte D 27/6 1: Adler & C ck. s [ Neckarstr. 189 191, 14/9 1911 h 148479. N. 1375: L emüse, Ls Fru jtsäfte, Gelees. z Musikinstrumente, deren Teile uUnD Saiten. C26 00 chemi]ch-pharmazeutishen Präparaten. Waren: Chemisch- 1911 0., Franffurt a. M. 14/9] Geschäftsbetrieb: F tf Gi if ädi . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle | 3 Posamentierwaren Bänder, Besayartikel, Knöpfe, f E Stickereien, pharmazeuti}che Präparate. 5 f Geschäf is j E e ter A Da chirurgischer, orthopaDÆ und Fette. : Spiven, SHUE: Un, | 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. % astsbetr1 ck l gtieni\cher Urt1lkel, ; [rtifel  ¿i T Spiyen, D H ck roth, R: - d J 148450. E Striok-Gewebe Stillweine und Cie Leingroßhandlung. Waren: f Krankenpflege e vid van Pa H A e ei S 2 U T) E L E . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, | 39, Säcke. 32. S Zeichen-, Man und Mol ener T T. 6621. = eine. S : azeutishe Apparate, F T S A ak T) Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewihe, Saucen, í Uhren und Uhrenteile. Bureau- und Kontor-Artikel, speziel Brief- und uer. ammern.

1131257. 20610. |16b - G a A Wirk-, Strick - Waren, Gurte Bän L . . / . 148466. G. 12429. | mechanischer und mechano-the 6:2 ED: Daner, E R I Se 5 Essig, Senf, Kochsalz. i 35. Spi T - 5 29. med her und mechano-therapeutisher Apparate, B L N L E 35 A . Kofao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- 148484. Î. Fe! ck Vas Turn- und Sport-Geräte. e e 09, Cadle.

E d - _«. «_.…__…_ A __._._ c ad in Exportwaren und Verlag. W : l Kl. g. Waren: T T Al Z ù ditor-Waren, Hefe, Backpulver. | W 3b. Schuhwaren F (S E U È D Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 10. en E E 9 9 c ] ( } \ V E RÉEA 0r= T U A 28. Photographische und lithographische Erzeugnisse, Frey enguell E L 6D

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- fachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck.

38. Geschäftsbetr1eb: Herstellun V 4 g und Verkauf von medi- O i 148477. . 20680. L DtaA N te zinischem Tee. Waren: Medizinischer Tee. Tf 28 P E 7 T Es L ITTES 30. 148483. W. 12128 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ofen, 3a. 148455 G c ; g j | E E E e E Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete j , Ï 8455, R. 12798, | 918 1911. Mez,“ Vater : 5 i V i Edelstein - i 4 le Fassonmetallteile, gewalzte unD gegossene Bauteile, 38 ; | e N 17/5 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 14/9 1911. _ Maschinenguß. : _ e i ' . Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium-

)

. Strumpswaren. ck T Í T) 3d. Befkleidunasftü t i: S i 2 „riet E S S Ur sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste 12/8 1911. Julius v. Götzen, Danzig. 14/9 1911 E ALLEE Bett-Wä ce. = i i T s G ETS und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Gej chäftsbetrieb: Herstellung von Likören, S e B Handschuhe ausge S / 5 ] 34. Parfümerien, kosmetishe Mittel zur Pflege der tuosen, Limonaden und Fruchtsäften a Géus S F 4 M LI N A Le S ( - L TT- Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Spirituosen, Fruchtsäfte und Bimonaben: zaren: Liköre, 6 E Seilerwaren, Neye. L C d D T Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen- 20b. ; - 998. A A E / ATOOO S i : E = mittel, Rasiercreme, ätherishe Ole, Waschseife, S R 148468. V. 23623. Bandagen, Suspensorien (ausgeschlo]|2n F 2 R U Toiletteseifen, Haushaltseifen, tehnische und medi- Ge Ba Metallwarenfabrik, Export- und \ if sier Fmport-Ge|chä\t. Aren:

va t U F PINE E 24, L s F 111 zinische Setsen, Nasierseife, Wasch- unD Bleich- Al. | | : | | Ra D; r i ; E Er 7 Mittel, wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen- 26e. Diätetische Nährmittel. : k : e | mehl, Bleichsodda, Soda, Borax, Stärke, Stärke- Za. Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blumen.

19/5 1911. f 21. apier- Papp-War c : T » ‘ti 4 s Basel Q Nee für Farben E r rader aid ots i ; ch sossen E 7 präparate, Farbzujäge zur Wäsche, Fleckenver- d. Bekleidungsstücke, Korsett, Krawatten, Hosenträger, er Uns E E dtr DELAO- Pat.-Anwälte F. Haß- S anbtärha Leder -Waren (ausge! S I j tilgungsmittel, Rostshuymittel, Puy- und Polier- Handschuhe, Schweißblätter. i Ds Geshäftsbetz ie b: f Sue? a. M. 14/9 1911. Surn d E Gerä S L S T: E Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 4. Beleuchtungs-, gei zungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- _ rieb: Herstellung und Vertrieb vo - und Sport-Geräte. Er e, A E E 36 hölzer, Feuerwerksfü Apparate und Geräte. Far Lade E É D 2 r n ¿r Mag, adt 2E i Me N vie t N 36. Zündhölzer, Feuerwerfsförper. U f E eten. Bunsen unv cemisch-technishen Pro- Web- und Wirk-Stoffe, Filz. i E Si Lf T Is j 3A, Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupf- 5. p Ati vil Pinsel, Kämme, Schwämme, baumschmudck cen. +zerpentinoierJag. ——-- R La 2 ; s tabake. oilettegeräâte L {e Qua M 34. 1 Z *6 : » , bearbeitete unedle Metalle 26/10 1910. Waldes & Ko., Dresden. 15/9 1911. Schirmé: Sts 3 s. 48469. ; 258. M 7/5 ( 9a. Rohe und teilweise bear »eitete unedle Metalle. 4 , Schirme, Stôcke,- Reifegeräte. 69 G. 12398. 148471. Ee Ger R Fa. Emil Reuter, Leipzig. 14/° S , b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und äftsbetrieb: Material- und Kolonialw Hieb- und Stich-Waffen. Export-Geschäft. Waren:

Waren-aus- Holz, Knochen, Kork, £ 4; S -

n , Kork, Horn, Schildpatt, a O Go b eee tndluy

Ar ed, tes 0a fi ied Peine, Meer- 4 ú ne p naria- olín | ing, Spirituosenhandlung. Waren: . 148481, R. 14084. », Nadeln Mage, Kl.

L L ähnlichen Stoffen, Drechsler- fic m Gc L i 3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blume

Schr fé. de: f 4 a A / m H b l l A L et ¿ Hufeisen, Hufnägel. 3a. Kopfsbedecungen, y, künstliche Blumen, :

Bboftalishe, E E Ne rrähmen, 10/6 1911, Rudolph deut dk Co., Ocstri g L a ilhel E C C Erz ugnisse von Acckerbau-- Forstwirt]cha]! E C S 2, Emaillierte, und verzinnte Waren. d, Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger e und photographishe Apparate, 14/9 1911. ‘e Destrich a. Nh. 14/6 P Fa. Wilhelm H. Goebel, Elberfeld ERC Eisenbahn - Oberbaumaterial , Klein - Eisenwaren, Handschuhe, Schweißblätter.

(4 Y L , Ï Ls

Jnstrumente und Geräte, Meßinänri 9716 14 9 Pa S 6-6.) *. Arzneim ür medizinische ec c , c ai i ) Musikinstrumente, Ee, MeBiedmimente. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Ware: Ameisen- Geichäfts t 7/6 1911. Medicinishes Waarenhaus (A und N E aermazentishe Drogen : Sclosser-_ unD Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- 4. BeleuchtungI-, Heizungs-, Kodhe-, ur Saiten. säure und ameisensaure Sake, Oralsäure en eshäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von g je Zwede s 15/8 1911. S. Reich 4 Go., Berlin. 15/9 1911. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, s Apparate unD (Heräte,

L 1‘ L. Ulrich Thou, Frankfurt a. M. - Nieder- Renn nstr. 28. 14/9 1911. Ges äftsbettieb: Versand Artikeln. Waren: 10/11 1910. Waldes & Ko., Dresden. 15/9 1911.

55 g ay r J Ì +2 C Mefserschmiedewaren, Werkzeuge, Neb- unTD

tadeln, Fischangeln. taillierte und verzinnte Waren. in Eisenwaren, Gloden, Séhlittshuhe, Kassetten

rp ck hrräder und Fat hrraDdz ubehör.

Z imme - Gold- und Silber-Waren, Waren aus J eus ilber und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmudcksachen, leonishe Waren, Christ-

S 0% a un ei Mo) Un us qua ein zuy a Cu qn m a a G. 4

Yai ev e a n e q ch» 2 u "0 u m m e qm qu

Gärtnerei. Kühl-, Troken-

Berlin. 14/9 1911. Papier, Pappe, Karton, PVapier- und Papp-W d tis Mac f und » Vflaf } », Tier- Und Mes f al \ H mR appe, Marton, und Papp-Waren. Î Salze. ; unD oxalsaure Seife, Wasch- und Bleich -Mitteln und Seifenpulver g¿Selchgttabetrieb: Medicinisches Warenhaus. A, L ODRTUE, PUOner, Verban vf Ne ionsmittel, Geschäftsbetrieb: (Slasfabrifation. Waren: Glas- Stahlkugeln, Neit- und Fahr - Geschirrbeschläge, O. Borsten Bürstenwavren Pinsel, Kämme, Schwämme, . j Apparate zur Proktosfkopie, Rektoskopie und zen - Vertilgungsmitte : waren aller Art. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ojen, Toilettegerale,

Waren: Seife, Was e É oe igmo : Seife, Wasch- und Bleich-J Seif 1g )y- und Bleich-Mittel, Seifenpulver. lfkopie. i Konservierungsmittel für Lebensmittel.