1911 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Vo:bemerlungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeu nah den vorliegenden Angaben niht vorgekommen

2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ {ließt ein: Au

Norwegen), Bestände (Dänemark). :

ie in der Uebersicht nicht aufgeführten wi seuche, Hämoalobinurie usw., sind in der Fu

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregelu. Tierseuchenim Auslande. (Nath den nevesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlißen Nachweisungen.)

nd. sbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden,

chtigeren Seuh ßnote nahgew

tet, daß tin der betreffenden Nahweisung eine Angabe für diese Spalte nit enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß: Fälle der betreffenden Art Herden (Schweiz und Frankreih), Besizer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

en, wie Rinderpest, Raushbrand, Wild- und Rinderseuhe, Tollwut, Lungenseute, Schafpocken, GeflügelWolera, Hühnerpest, Büffel -

Staaten 2c.

ahl der vorhandenen | zirke (Provinzen, Departe-' ments, Gouvernements,

Sperrgebiete 2c.)

j

“-

Ç

Be

Oesterrei Kroatien-Slavon

Bulgarien «

Großbritannien

Bosnien und Herze-

Schweden .

Norwegen «

Außerdem:

Zeitangabe.

1911.

11 10 11. 10. 4. 10.

16./9.—22./

9, 21./9.— 28./9. 8

21./8.—27./

9 /10.—s8 /10. 1./10.—7:/10.

1./9.—15./9.

Juni September September

rand: Oesterrei 13 Bez.,, 18 Gem., 18 Geb. hauvt verseu&t; Schw eiz 6 Bez., 10 Gem.

17 Gem., 23 Geh. überhaupt verseuht ; überhaupt verseucht ; : , 24 Gem. überhauvt verseucht. aupt verseucht; Kroatien-Slavonien

19 Bez., 59 Gem., 195 Geh. überhaupt verseuGt; Bosnien u. Herzegowina :

baupt verseucht. Tollwut: Oesterreich 11 Bez., bauvt verseucht; Serbien 2 Bez., 2 Gem. 7 Gem. neu verseucht : Schafpocken: Ungarn Bulgarien 9 Bez., Geflügelcholera: Oesterreich 6 Bez, überbaupt versecucht. Hühnerpest: Oesterreih 1 Geh.

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Desterreich- Ungarn

am 11. Oktober 1911. (Kroatien-Slavonien am 4. Oktober 1911.)

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Gehöfte | Bezirke

Schafräude

Rotlauf der Schweine !) (ein

Schweineseuche?) \{chließlich Schweinepest)

über- haupt neu über- haupt neu neu neu über- haupt neu neu

S 2 ck 2 =ck| = [2 _—— es

R BISZISIS2EZ L112 me Race Rs=2 = t T =,ck =

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.

do * r ck J} J]

M

do

Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.

00°

überhaupt verseucht; Ungarn 32 Bez., verseucht: Belgien 5 Bez., 9 Gem. neu verseucht ;

Ungarn 52 Bez., 214 Gem., 220 Geh. überhaupt ver Bulgarien 4 Bez., 4 Gem. neu verseucht; Italien 6

2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 2 Bez., 2 Gem. überhaupt verseucht :

Bez., 2 Gem., 6 Geh,

Bosnien u. Herzegowina 13 Bez. 24 Bez., 75 Gem., 143 Geh. überh 15 Gem. neu verseut. 4 9 Gem., 25 Geh. überhaupt verseuWt; Ungarn

überhaupt verseucht; Ungarn 1 Geh. überhaupt verseucht.

L Lar) t

Königreiche

perrgebiets

Zahl der verseuchten

25 A

Königreiche

Komitate (K.) Stuhblbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

p

|

öfe

Gemeinden F

o| Gemeinden

o! 4

Maul,

94 Gem., 101 Geh. überhauvt verseucht ; Schweden 4 Bez., 9

t verseuHt; Kroatien-Sklavontien 5 Bez., 12 Gem., 13 Geh. Bez., 6 Gem. überhaupt, 4 Geh. neu verseucht; Belgien 3 Bez.,

1) Schweiz: Stäbhenrotlauf und S@hweineseuße. ?) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: S{weineseuchen (allgemein).

des Sperrgebiets

19 35| .[ 205| . 44 51| . | 263 2 18 N 7 992 2 ; 1 1 has a E e

Königreiche und Länder

Kroatien-Slavonien 2 Bez., 4 Gem., 9 Geb. überhaupt verseucht; Norwegen 3 Bez., 11

Maul- Schweine=s

__ Zahl der verfeuten

und Noß| Klauen-

feuche

Zahl der verseuchten

Höfe Gemeinden Höfe Höfe

|

I!

o! Gemetnden

@a. Oesterreich. Niederösterreih

Oberösterrei

O Col Dn L Co O p

Salzburg . Á Steiermark. . .

Kärnten .

dio: 0E 099

Küstenland E

P G0 D

Vorarlberg Böhmen .

4 E E M E A

pad N OVIIIMONIP O

2

Wa « «U U

+4 La I =

S

EX ——_— G 9

2]

e

=

_- cs

=

00 =I N U! r 9 0

Bukowina Dalmatien . . «

b. Ungarn. K. Abauj-Torna, M.Kaschau

0 6.0.S 8.90 D: 9 G

K. Unterweigenburg (Al\6ó-

a4 00 I 39 26 120 “)

114.38 9 19 -/ 81 A _| 22 as 4 00 4] 0D

51 _1 39 —| 88

1380

—-| 57

‘T1! 3282/5361 1 2

| m Se J

“s t Co

b B I I D L ck D

| Go I O3 S L

[Ey

|

I Nor

l

Ì os

4

S

-

——

ub N Of 311 Go

pu O G 1 dumb

| Gas V

dd f M9 9 |

|

L)

[

| o |

—| 94/1315

\ î

1150 2476

500 =I I e

1382/9759

e b DO C

11335 23164 177/5960 9! 91465 20235

248 19144 9126302

G-

Ì v

—} 26/3266

O U G Ln i I A i vas j to | wo | | oto | | oos | Der C

M, Debreczin

(Debreczen)

K. Jász Nagvkun-Szolnok K. Kleinkokel{Kis-Külülls), Großkokel (Nagy-Kükülls)

J

S Ls)

A

E E

T S E S S S S S S 2 c L E 2E 2E & eamte EELE| 21S S 1€ s Stublbezirte (Sk. SEE SIEBIES _ Stublbezirke Sk. B L L SIE Munizipalstädte ( S Ie S S Munizipalstädte (M.) S 48 S S 1 115] 6 [7 9 | I | 3 31415] T 8 19 29 | K.Klaufenburg(Koloz8), M. | 3 | St Arad, Borosjenò, Elek, Klausenburg (Kolozs8vár) |- 1 17) Kisjens, Magyarpécsfa, 30 | St. Bâga, Boksänbánya | | Világos, M. Arad Qo Facsád, Karánsebes,Lugos, St. Borossebes, Maros, Temes, Städte : Nagyhalmägy, Karánsebes, Lugo8s « « - 2 a 2 31 | St. Bozovics, Jám, Ujmol- Liptau (Liptsó), dova, Oraviczabánya, C 838 Orsova, Resiczabánya, Bác8almás, E O E Tovpolya, Zenta, Zombor, L N Máramaros , . . + Magparkanizfa, 33 | K. Maros - Torda, Udvar- Zenta, M. Baja, Maria helv, M. Marosváfárbely Theresiopel (Szabadka), 34 | K. Wieselburg (Moson), „4 2 Oedenburg (Sopron), M. : St. Apatin, Hódság, Kula, E 4 s 88 9 alánka, Obecse, Titel 35 | K. Neograd (Nóarád) . 35 4 36 | K. Neutra (Nyitra) . . . « 650 (| : 37 | St. Bia, Gödolls, Pomáz, K. Baranya, M. FünfkirHen Waitzen (Väcz), Städte e S E 22 St. Andrä (Szent Endre), ont, M.Schemnit | | Vácz, M. Budapeft (Selmecz- s Bélab¿nva) |—— 386 | St. Alsódabas, Monor, E E 2j 2 Naagvkáta, Ráczkeve, (8: B Mot U, Cze- (Besztercze- glád, M. Kecskemét 5 / “C e 39 | St. Abonvpialsó, Dunavecse, Kalocsa, Kiskörös, Kis Ermihályfalva. kunfélegybáza, Kunszent- Margittz, Sárrát, Szé- miflós, Städte Kiskun H Í Bed 7 féleavbáza, Kiskunhalas 35 St. Cféfffa, Elesd, Közyont 40 | K. Preßburg (Pozsony), h Bibarkeresztes, Szalárd, j » E a A LARA 43 J (Kro ward ; N A 4 Ke Sáro N E a ans M ßwardein (Nagv 1 Su Ja Vengveliöii : St. Bél, Belänves, Marczal, Tab . .. « 2 Nagyszalonta, | „| 5 43 | St. Barcs, Csurgó, Ka- Tenke, Vask4b 4 posvár, Nagvatád,Sziget- K. Borsod, 7H 0D vár, Stadt Kaposvár . . 2 K. Kronstadt 44 | K. Szabolcs « « -. + -+- 6 S i 45 | K. Szatmár, M. Szatmár- : K. Csanád, Csongrád, M. Némcti. .. + - -- C 3 Hódmezöväsärhely, Sze- 46 | K. Zips (Szepes) . « «- s n (Szeged) ; 47 | K. Szilägy - . . +* Ls - L 48 | F. Szolnok-Doboïa . 6 K Gran (Esztergom), 49 | St. Buziäsfürdö, Központ, Raab (Györ), Komorn Lippa, Temesrékás, Uja- E (Komárom), rad, Vinga, M. Temesvár 5 L dA A 50 | St. Csák, Detta, Weiß- K Stuhlweißenbura(Feisr), kirhen (Fehértemblom), Stuhlweißenburg Kevevár, Werschetz (Ver- (Szákes-Febérvár) secz), Stadt Fehértem-] | K. Fogaras, Hermannstadt plom, M. Versecz . . . „1 2/ 2 aldo 004 1 I: id aaa eno 2 K Gömör ch€ 52 | K. Thorenburg (Torda- Sokl (Zóölvom) . « - Aranvos). . do 53 | St. Csfene, Großfkikinda

(Nagykikinda),Nagyszent- miklós, Párdány, Per- jámos, Törökbecse, Török- kanizsa, Haßtzfeld (Zsom- bolya), Stadt Nagy- E ao 06 v

T2 O

e Maul Shweine- | Rotlauf Z Königreiche Roß] Klauen- (Sáfweines der S und Länder seuhe | fe) | Schweine B L Zahl der verseuchten V T 2 A Z Komitate (K.) E T2! 2 B s L Stuhlbezirke (St.) 2A] L S e = 2 %2 S Munüzipalstädte (M) [2E P22 [E58 D] S | S e) ] 2 3141 D! T n E L | | 54 | St. Alibunár, Antalfalva, | | j Bánlak, Módos, Groß-| | becskerek (Nagybecskerek), | | ancsova, Stadt Nagy-| | | _becskerek, M. Pancsova| 3| 3} —] 121 21 —| 55 | K. Trentschin (Trencsén) . |—|—{ 93| 459] —| —|} 3} 9 66 | K. Ung, St. Homonna, | | | Mezölaborcz, Szinna, | | | : Sztropló. ..... l |—} 82| 7571 8) 36 —| 67 | St. Bodrogköz, Gálszäcs, | Nagymihály,Sárospatak, | | | | Säátoraljaujhely, Sze-} | rencs, Tokaj, Varannó, | | Stadt Sätoraljaujhely . | 1| 1 40| 201| 8} 18 1} 1 68 | St. Felsöör, Czelldömölk, | | Güns (Kôszeg), Nämet-| | ujvár, Sárvár, Stein-| | | amauger (Szombathely), | | | | Städte Köszeg, Szom-| | | H a s h Ce 201 891 3 a J 4 59 } St. Körmend, Olsniß (Mu-| | | raszombat), Szentgott-| | | | bárd, Eisenburg (Vasvár) |—|—| 11| 60} —| —| —| 60 | K. Weszprim (Veszprém) |—|—| 7| 15] 121 44| 4| 11 61 | St. Balatonfüred, Kesz- ihely, Pacsa, Sümeg, . Tapolcza, Zalaegerszeg, ge Stadt _Zalaegerszeg . . . .. . F-|— 1 28| 1138F 19 450-51 Le 62 | St. Alsólendva, Cfáktor- | nya, Nagykanizsa, Letenye, Nova, Perlak, StadtGroß- kanizja (Nagykanizsa) . . [—|—| 20/ 174] 7} 598] 1 9 Kroatien-Slavonien. 64 | K. Belobár - Körs3, Va- rasdin (Varasd), M. Va- D e eer 42/ bo 12) 201 12| 48 65 | K. Lika-Krbava. . . . . . . |—|—| 17/6440] 5) 34] —| 66 | K. Modrus-Fiume . . . . . |—|—} 31/1827] 3 24 —| L wr f o U L 1| 1} 24/2643] 11 80} —|

68 | K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony). . . .| 8/10] 3| 707) 4 63] —| 69 | K. Veröcze, M. Esfseg (G s 2a 20 Di Coo d 5 70 | K. Agram (Zägräb), M.

Sab. C 46 URE1 T 6 18

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:

Roy 6 (3), Maul- und Klauenfeuche 3971 (115 969), Schwetnepesi (Schweineseucze) 122 (487), Rotlauf der Schweine 205 (326).

b. in Ungarn (aus\chl. Kroatien-Slavonien) :

Rog 38 (38), Maul- und Klauenseuhe 928 (6689), S{bweinepest (Schweineseuche) 862 (3215), Rotlauf der Schweine 263 (620).

_ Außerdem Podlenseucke der Schafe in den Sperrgebicten Nr. 2, 5, 7, 10, 12, 19, 20, 23, 25, 27, 28, 29, 30, 31,-82, 33, 35, 41, 47, 48, 49, 50, 53, 54, zusammen in 75 Gemeinden und 143 Gehöften.

Kroatien-Slavonien :

_ Rog 11 (13), Maul- und Klauenseuche 168 (38862), Schweinepest (Schweineseuche) 50 (291), Rotlauf der Schweine 18 (56).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, 69, zusammen in 2 Gemeinden und 2 Geböéften.

Poenseuhe der Schafe is in Oesterreih, Beschälseude der Pferde und Lungenseucze des Nindviehs sind in Oesterreih und Ungarn nit aufgetreten.

Das Kaiserlihe Gesundheitsamt meldet den Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuhe vom Viehhofe zu Mainz am 13. Oktober 1911 sowie das Erlöschen der Maul- und Klauenseude von den Schlachtviehhöfen zu Cöln und Mann - heim am 14. Ottober 1911.

Niederlande.

Die Königlih niederländishe Regierung hat durch Verfügung vom 10. d. M., veröffentliht im „Niederländischen Staatscourant“ Nr. 238 vom 11. d. M., Saloniki für choleraverseuht erklärt; die Quarantänefrist ist auf fünf Tage festgeseßt worden. Durch gemeinschaftlihe Verfügung der Königlich niederländishen Minister des Innern und der Finanzen vom 10. d. M., veröffentliht im „Niederländischen Staatêcourant" Nr. 239 vom 12. d. M., ist vom 12. d. M. ab die Ein- und Durchfuhr von Luwpen, gebrauchten Kleidungsstücken und ungewasckener Leib- und Bettwäsche aus Saloniki verboten. Reisegepäck, das Reisende mit fich führen, fällt unter diejes Verbot, soweit es ungewaschene Leib- und Bettwäsche betrifft.

Fedoh findet dieses Verbot keine Anwendung, 1) was die Ein- und Durchfuhr betrifft: auf Waren, die zwar von Saloniki eingeführt worden sind, von denen aber binreihend erwiesen ist, daß sie von anderêwo berstammen und dergestalt befördert und verpackt sind, daß sie mit verseuchten Gegenständen nicht in Berührung gekommen sein fönren, 2) was die Durchfuhr betrifft: auf Waren, die dergestalt ver- packt sind, daß sie unterwegs keinerlei Bearbeitung oder Behandlung erfahren können.

Wien, 16. Oktober. (W. T. B.) Das Sanitätsdepartement des Ministeriums des Innern teilt mit: Am 13. d. M., Morgens, starb in der Orts(aft Torre (Gemeinde Parenzo) der fünfzigjährige Bauer Matteo Munta unter choleraverdähtigen Erscheinungen. Dur die am 15. d. M. früh beendigte bakteriologishe Unter- suhung wurde Cholera asiatica feitgestelt. Gleichzeitig mit Munda erkrankte in Torre der einundsünfzigjährige Bauer Giovanni Nados, dzr mit dem Verstorbenen täglich in Berührung kam. Die bakteriologishe Untersuchung dieses Falles ist noch nicht abgeschlossen. Die Erhebungen über die Herkunft der Ansieckung weisen auf eine Einschleppung aus Jtalien im Wege des Schiffsverkehrs hin.

ar Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Ver Tr ms - r!

Doppelzentner für: Weizen, gute S

Ç )! e t f I

Mittelsorte f) 20,16 M, 20,14 M.

Handel und Gewerbe.

Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie “.)

Odessas Einfuhrhandel in Lampen 1910.

Der KaiserlilWe Konsul in Odessa berihtet: An der Einfuhr von Lampen nah Odessa hatte Deutshland im Jahre 1910 wie bis- her den Hauptanteil. Frankreich, das früher ebenfalls beteiligt war, ist vollständig autgeshaltet worden. Dagegen wurde etwa ein Zehntel der Einfuhr aus Dänemark bezogen. Da die dänische Ware gut ist und vom Publikum gern gekauft wird, dürfte sich die Lieferung mehr und mehr erhöhen. Nur 2—3 % der Ware kommt aus Großbritannien. Schweden liefert Petroleumkocher, Laternen einfacher Fasson, hängende und stehende Starklichtlamven mit Glüh- förpern. Die deutschen Fabrikanten liefern in leßter Zeit zwar auch gute Starklichtlampen, doch ist s{wedische Ware besonders gut ein- geführt. Gescliffene, niht gefärbte Lampenglaswaren werden zum größten Teil noch aus Böhmen bezogen. Bemalte Glaswaren werden in Polen durch österreichische Firmen hergestellt. Fransen aus Glas- perlen werden in leßter Zeit hauptsähliß aus Sachfen eingeführt. Diese Einfuhr hat in letzter Zeit einen besonderen Aufs{wung ge- nommen, weil Fransen von Glasperlen nicht nur zum Bebang für Lampen, sondern auch als Besaß bei Damenkleidern reihlich Ver- wendung finden. |

Absatz von Shuhwaren nach Serbien.

___ In Schuhwaren steht Oesterreih-Ungarn troß des vertragslosen Zustands auch im Jahre 1910 unter den Einfubrländern an erster Stelle: die Einfubr ist jedoch im allgemeinen zurückgegangen, und mit der Zeit laben sid aud Deutschland, England, Nordamerika und Franfkreih mit ihren Schuhwaren in Serbien bekannt zu machen ver- standen. Wenn die deuts hen Fabrikanten auch hierin dem serbischen Geshmack und den Lieferungsbedingungen fih anpassen wollen, fo werden fie auc ihr serbisches Absaßgebiet nicht nur behalten, sondern sogar noch erweitern fönnen. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Belgrad.)

Konkurse im Auslande.

Galizien. L Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Me ndel Fränkel in Lubaczow mittels Beschlusses des K. K. Lande8gerits, Abteilung VII,: in Lemberg vom 8. Oktober 1911. Nr. ez. 8. 9/11.

Proviforisher Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Jakob Szlapa in Lubaczow. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven

Konkursmafseverwalters) 23. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 8. Dezember 1911 bei dem K. K. Bezir geriht in Lubaczow anzumelden ; în der Anmeldung ist ein in Lubaczow wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquis dierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 11. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14 Ther 1911: Nuhrrevier Oberschlesishes Nevier Anzahl der Wagen

Gettellt . » « 2200 6 698 Nicht gestellt . 4325 3 709 I am 15, Wbtober 1911: U +42 O 306 Nicht gestellt . _—

Von den neuen französischen Tarabestimmungen, die

am 1. November 1911 in Kraft treten, bat die Königliche

Hofbuchhandlung E. S. Mittler u. Sohn in Berlin, Kestr. 68/71, aus dem demnächst erscheinenden Oktoberhefte des „Deutschen Handels Archivs“ einen Sonderabdruck hergestellt, der zum Preise von 0,25 # »vezogen werden ftann.

Der Versand des Stahkwerksverbandes in Produkten A betrug laut Meldung des „.W. T. B.“ aus Düsseldorf im Sep

tember 1911: 502 946 t Nobstablgewicht gegen 475 467 t im August 1911 und 449082 t im September 1910. Hiervon entfielen auf Halbzeug 153 943 t gegen 143 714 t bezw. 134 340 t, auf Eisenbahn- material 173 761 t gegen 161 427 t bezw. 160 134 t und auf Form- eisen 175 242 t gegen 170 326 t bezw.-154 608 t.

Die württembergischen Staatseisenbahnen perein- nahmten im September 1911 bei ciner Betriebslänge von 2062 km

(i. V. 2026 km): 7 638 000 4 (gegen def. mehr 494 498 e). Ein nahme vom 1. April 1911 bis leßten September 1911: 43 617 000 (gegen def. mehr 3 058 516 A). Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahn vom 1. bis 7. tober 1911 : 384 198 Fr. (mehr 15738 Fr.), seit 1. Januar 1911 : 11 717 434 Fr. (wentger 352 782 Fr.).

S ls

Berlin, 14. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des

ortet) 20,20 4, 20,1846. Weizen, - Weizen, geringe Sorte 7) 20,12 M

20,10 Æ. Noggen, gute Sorte?) 18,10 S, 18,08 . oggen, Mittelsortet) 18,06 4, 18,04 M. Roggen, geringe Sotte*?) 13,02 #, 18,00 Æ. Futtergerste, gute Sorte*) 19,40 S, 18,90 f. Futtergerste, Mittelsorte*) 18,80 #4, 18,30 (. Futtergerste, geringe Sorte*) 18,20 4, 17,70 A. Hafer, gute Sorte*) 20,60 M, 20,10 Æ. Hafer, Mittelsorte*) 20,00 Æ, 19,60 As Hafer, geringe Sorte*) 19,50 #, 1910 #. Mais (mixed) gute Sorte 18,40 46, 18,00 6. Mais (mired) geringe Sorte —,— #Æ, —,— A. Mais (runder) gute Sorte 18,00 #, 17,60 Æ. Richtstroh 6,60 M, 6,40 A. Heu 9,80 M, 8,10 f (Markihallen- preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 #Æ, 35,00 M. Speisebohnen, weiße 50,00 M 5,00 #. Unsen 80,00 M, 40,00 M. Kartoffeln (Kleinhandel) 14,00 S, 7,00 4. Rindfleisch von der Keule 1 ko 240 X, 1,60 #, do. Bauchfleish 1 kg 1,70 4, 1,30 A Scchweineflelsch 1 kg 1,80 4, 1,30 . - Kalbfleish 1 kg 240 , 140 A Hammelfleisch 1 kg 2,00 4, 1,30 Æ Butter 1 kg 3,40 #4, 240 AÆ. Eier 60 Stück 6,40 M4, 3,80 A. Karpfen 1 kg 2,40 S, 1,20 M. Aale 1 kg 2/80 M, 1,20 M. Zander 1 kg 3,60 M, 1,40 M. Hechte 1 kg 2,80 , 1,20 A. Barsche 1 kg 2,00 4, 1,00 6.

Ssleie 1 kg 3,00 4, 1,40 A. Bleie 1 kg 1,60 , 0,80 4. Krebse 60 Stück 30,00 M, 2,90 S.

+4) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr aufdem BerlinerSchlachtvieh-

martr vom 14. Oktober 1911. (Amtlicher Bericht.) Ninder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleishige, au?-

gemästete, höhsten Schlahtwerts, ungejoht, Lebendgewicht 45— 50 , Schlachtgewiht 78—86 #, 2) vollfleisdige, ausgemästete, im Alter von 4—7 JIahren, La. M, Schlg, M, 3) junge, fleisige, nit ausgemästete und ältere ausgemästete, W. 40—44 , Schlg. 73—80 F, 4) mäßlg genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 31— 38 M, Sdhlg. 58—72 4. Bullen: 1) vollfleisige, ausge- wachsene höchsten Schlachtwerts, 2. 44—48 #, Schlo. 73—80 A, 9) vollfleishige jüngere, K. 39—43 #, Schlg. 70—76 #4, 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere, 2g. 32-—38 4, Schlg. 60—72 M. Färsen und Kühe: 1) vollfleishige, ausgemästete Färsen höchsten Sc@lachtwerts, Lg. —#, Schlg. H, 74 vollfleisige, auêge- mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7

ahren, Lg. 37—39 H,

Shlg. 65—68 M, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kübe und Färsen, La. 322—36 #4, Schlg. 58— 65 M, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 27—30 #, S@lg. 51—57 M, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 26 , Schla. bis 58 4. Gering genährtes Jungvieh (Frefser), Lg. 25—33 M, Schlg. 50—66 M.

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend- ewit 70—90 #, Sc(hlabtgewiht 100—129 #4, 2) feinste Mast- älber, Lg. 60—64 #, Slg. 100—107 #, 3) mittlere Masto und beste Saugkälber, L. 522—958 #6, Schlg. 87—97 H, 4) geringe Mast- und gute Saugkälber, Lg. 45—50 #, SW{&lg. 79—88 #4, 5) geringe Saugkälber, Lg. 30—40 #, Schlg. 55—73 M.

Schafe: Für den Zentner : A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewiht 35—40 #4, Schlachtgewiht 70—80 M, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, L. 30—34 #4, Shlg. 60—68 , 3) mäßig genäbrte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 20—30 #4, Schlg. 44—64 M. B. Weidemastshafe: 1) Mastlämmer, W. 35—38 4, Shlg. —,— M, 2) geringere Limmer und Schafe, Lg. 28—395 6, Schblg. E S b.

Schweine: Für den Zentner: 1) Fetts4weine über 3 Ztr. Lebendgewiht, Lebendgewiht 50 #, Schlahtgewißt 63 #, 2) vollfleishige Schweine von 240—300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 48—50 Æ#, Schlg. 60—62 M, 3) vollfleishige Schweine von 200—240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 46—49 #4, Schlg. 57—b1 #, 4) vollfleishige Schweine von 160—200 Pfd. Vbendgewict, Lg. 42—46 #, Sblg. 53—58 #, 5) vollfleishige Schweine unter 160 Pfd., L. 40—42 #4, Schhlg. 50—53 4, 6) Sauen, Lg. 43—44 #6 Sdilg. 54—55 M.

Auftrieb: Rinder 459 Stück, darunter Bullen 1384 OtSbsen 2210 Stück, Kübe und Färsen 1001 Stück; Kälbe 1182 Stück; Schafe 10267 Stük; Schweine 15052 Stück.

A _ Marktverlauf :

Das Nindergeschäft wickelte sch s{levpend ab und binterläfßt Ueberstand. Weidemaststiere brahten nur Preise bis zu 48 # pro Zentner Lebendgewiht. i

Der Kälber handel gestaltete fih rubig. Bei den Schafen war der Geschäftsgang larasam. Es wird L s E D E wobl auéverkfauft werden. Etwa 400 beste Stallmastlämmer brachten bis zu 42 pro Zentner Lebendgewiht

r V4 t L d E e. co 1 L . r

Der Schwein emarkt verlief \{leppend un

Berlin, 14. Oktober. B e Gebr. Gause. Bu edâ Konsum bei den boben Preisen sehr na fubren von wirkli feinsten Qualitäten während abweihende Sorten verna Notierungen find: Hof- und Genofsensh bis 153 4, Ila Qualität 143 verlief in rubiger aber fester Haltun Konsumnachfrage ist ¿zwar rege, mi Preislage für Schmalz wesentlich besser fein. rungen find: Choice Western Steam 52,25—52, Tafels{malz Borussia 55,50 #, Berliner Stadt

)

j 1 ¡ malz Krone 54 bi 62 #, Berliner Bratenshmalz Kornblume 54,50—62 #4. Sped: Unverändert.

__ Berlin,14. Oktober. Wochenbericht für Stärke, Stärke- fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der in

Stor t de s of, ded M M r

dieser Woche stattgefundene Stärketag brachte keine Klärung der M Ho ove T26 K E TOLaE a L : e la Marktlage und verlief fast ges{äftslos. Das Angebot wird jeßt

größer und konnten sich Preise nur s{wach behaupten. Ia. Kar- toffelstärke prompt 28—284 #, Ia. Kartoffelmebl promvt 28 bis 28L #, Ila. Kartoffelmebl 23—25 #, feuchte Kartoffelstärke 16,50 Æ#, gelber Siruy 33—337 Æ#, Kap.-Sirup 34—34} K, Exportsirup 35—354 #4, Kartoffelzucker gelb 33—33} #4, Kar- toffelzuckder kay. 34—35 #6, Rumcouleur 44—45 #4, Biercouleur 44—45 #4, Dextrin, gelb und weiß 1a. 3593—36 #, do. sekunda 33—34 A, Weizenstärke, Halleshe und Sclesishe 44 bis 46 #, do. fkleinstückdig 45—46 Æ, do. großstücktig 45—46 -, Neisstärke (Strahlen-) 51—52 #, do. (Stüden-) 51—52 §, I a. Shabestärke 37—38 4, 1a. Maisstärke 36—38 4, Viktoriaerbsen 32—35 H, Kocherbsen 28—30 #, grüne Erbsen 33—35 #, Futter- und Taubenerbsen 17}—20 4, inl. weiße Bohnen 32—34 #, flache Bohnen 32—35 #, ungarische Bohnen 32—34 #, galizische, russishe Bobnen 30—32 #4, große Linsen 46—50 H, mittel do. 42—46 , kleine do. 35—40 F, weiße Hirse 65—70 , gelber Senf 36—46 #, Hanfkörner 36—40 #4, Winterrübsen 29—293 #, Winterraps 297—30 F, blauer Mohn 90—100 4, weißer Mohn 100—110 #, Pferdebohnen 20—22 #, Buchweizen 18—19 5, Mais loko 18—184 #4, Wicken 20—22 #4, Leinsaat 40—45 #, Kümmel 75—80 #, Ia. inl. Leinkuhen 181—19 Æ, Ia. ruff. do. 18{—19 #, Napskuchen 12—14}{ #, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 17—174 Æ, Ta. dovv. ges. Baumwollsaatmebl 55—60 9%, 17}—18 #, belle getr. Biertreber 13}—14 4, getr. Getreideshlempe 17—17} §, Mais\{lempe 17—17} #, Malzkeime 1313—14 #, Noggenllete 13—134 #, Weizenkleie 13—134 „46. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

nurSdertcte vdn au8warltigen Fondömarlkten. a L f y 4 S a 1 d } En 4 c, Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) (S@(luß.) Gold în vrron S8 Vila 97 N y O7 G 4 5 im S Pt & arren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das

"r M ri r

N Kilogramm 72,25 Br., 71,75 Gd.

Wien, 16. Oktober, Voimittags 10 Uhr 50 Min. (W.T. B.) Einh. 4% Rente M./N. pr. ult. 91,40, Einh, 4% Rente Januar/Jult pr. ult. 91,40, Oesterr. 49%, Nente in Kr.-W. pr. ult. 91,40, Ungar. 49/9 Goldrente 111,05, Ungar. 4% Rente in Kr.-W. 90,65, Türkische Lose per medio 237,50, Orientbabnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 726,75, Südbahn aesellshaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,25, Wiener Vankvereinakticn 537,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 637,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 832,00, Oesterr. Länderbankaktien 636,75, Untonbank- aktien 617,50, Deutsdbe Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brüxer Kohlenbergb.-Gefellsch.-Akt, —,—, Oesterr. Alpine Montangesell- schaftsaktien 813,50, Prager Eisentndustrieges.-Akt. 2728, Skoda aktien 665,50. __ London, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 24 9% Englische Konsols 7773, Silber prompt 2 disfont 3Z13/, 5.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) (S@hluß.) 39% Franz.

Rente 94,12. i

M) A A4 Y\y a Monate 242, Privat-

Madrid, 14. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,10. Lissabon, 14. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 10. New York, 14. Oktober. (W. T. B.) (S@hluß.) Bei lebs haftem Verkebr bekundete die beutige Fondsbörse im ganzen Ve1 laufe sehr fesle Haltung. Infolge des herrshenden Stückema

1 Co D pra V 8 0 41 P (in n o fanden Deckungen der nervêös gewordenen Baisfiers statt, auch ben

T

man Anlagekäufe bedeutender Finanzkreise. Angercat wurde

Kauflust besonders dur glaubwürdine Berichte, dak der Reorgant- sationsplan des Tabaktrust fertiggestellt und mit 40 ( der Bondsinhaber eine Einigung erzielt sei, wodur der betinGiete Widerstand gegen den Reorganisationéplan ausges(haltet sei. Günstige Wochenberidhte aus Handel und Industrie und geringere Bes fürchtungen bezügli Herabseßung von VDividenden unterKütten die gute Stimmung, sodaß der Markt in strammer Haltung \@lok. Di

größte Kurssleigerung (24 9/6) erfuhren Canada Pacific Shares Aktien- umsatz 326 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf N Stunden Durchshn.-Zinsrate nom., do. Zinsrate für leßtes Darlebn des Tages nom-, Wesel auf London 4.8325, Cable Transfers 4,8690.

Nio de Janeiro, 14. Oktober. (W. T. B.) We@Wse! auf

á s London 16/326