150083.
150066. B. 23390, 150073. H. 22650.
9 1911. J. Lindenberger, Berlin, Georgenkirch- 18/10 1911. Geschäftsbetrieb: Ausbeute von fonserven.
g und Lachsräu
Fischhandlun T Fischwaren, Fisch-
150084.
Stern des Landes
Rheinisch-Westfälisch Max Boemer & Co.,
MADE IN GERMANY.
7/4 1911. Bensinger & C 3/10 1911. f Geschäftsbetrieb: leiderstoff e.
| | Manufakturwarengeschäft. Waren: A HOUTMAN S? | 1 (Ra R E MA Es | : e Margarine- Emmerich a. Rh.
26/7 1911. fabrif Dr. 18/10 1911.
Geschäfts3betrie Schmalz, Speisefett, Speiseöl, Kunstspet
150067. B. 23395. Waren: Mar- Pflanzenbutter, sefett, Kokosnußbutter Pflanzenmargarine.
150085.
NUSSPERLE
& Co. Alleininhaber den Breems, Schiedam, te Max Friedrich Bär- 18/10 1911. und Vertrieb von
b: Margarinefabrik. Rinderfett,
A. Houtman
urger, Colmar 18/10 1911. ‘Manusfaktur- Webstoffe, Sticke- Taschentücher.
8/4 1911. Albert Elsaß), Langestr. 34. Geschäftsbetrieb: oarengefhäft. Waren: eien, Tischdecken und
Harwegen Rechtsanwäl Hoffmann, Leipzig. Herstellung
Spirituosen.
Bergrat
J. W. J-. van Holland; Vertr.: winkel und Friv Geschäftsbetrieb: Spirituosen. Waren:
Alter
Pflanzenspeisefett, zu Speisezwecken, ve
F. 11120.
150069. W. 13824.
9b. 1500990. S. 11676.
FISAMA
4/8 1911. Sippel & Co., Bellegarde (Ain) Frankr. ; Vertr.: Ferdinand Schleutermann, Remscheid-Hasten (Hölterfeld). 18/10 1911. :
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sägen und Werkzeugen. Waren: Stahl, Eisen und alle andern Metálle, Sägen unD Messer für Holz und Metall, Werkzeuge für Slossereien, Schreinereien , Maschinen- fabriken, Mechaniter, Maschinen und Maschinenteile.
j 150091. H. 23295,
Harrsen
92/8 1911. William Harrxrsen, Hamburg. 18/10
1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Automobilzubehör. Waren: Automobilzubehörteile, näm lich Automobilmäntel, Automobilreifen, Gleitshußdecken, abnehmbare Felgen, Schläuche, Vulkanisiergummi flüssig und fest, Luftpumpen, Luftprüfer, Hupen, Geschwindig- feitsmesser, Laternen und Scheinwerfer, Schmierapparate Benzinverbrauchsanzeiger. _
16 b. 150092. M. 17243.
Ur-Darl Mampe.
93/6 1911. Fa. Carl Mampe, Berlin. 18/10 1911. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen.
150096. Sch. 15099,
D: Daners
10 8 1911. D. Schwab & Cie., Cöln Sü
garin-Gesellshaf}t | 18/10 1911.
96/8 1911. Frankfurter Mar
A.:G., Frankfurt a. 18/10’ 1911.
M.-Bornheim.
Geschäftsbetrieb: Pfeifenfabrik. Waren: Pfeifen
War n ie Pfeifenzub ehörteile, Zigarren- und Zigaretten-Spigen p - | Zigarren- und Zigarettenpselsen, Pfeifenetuis, Pfeifen
4/9 1911. Heinrich Reinartz, Hünshoven Rhein- 18/10 1911. Geschäftsbetrieb:
garinefabrik.
Geschäftsbetrieb: Mar - Pflanzenspeisefette,
garine, Pflanzenmargarine,
einhandlung, Groß-
Likörfabrik, unD anDere
decel, Pfeifenstopfer, Tabakdosen, Tabakbeutel, Pfeifen
R. 140895. | xeiniger, Gesundheitseinlagen für Pfeifen, Rauchspizen
destillation, Spirituosen. Branntwein.
150075. S. 11728.
din
Terpacl!
Zigarren und Zigaretten. — Beschr.
Nathtrag. 23 134674 (Sch.13437) R.-A. v. 11. 10.1910. 135203 (Sch.133563) » # B. «x»
518 é V t ! i 5 i [erf 0 18. / fas p 15/8 1911. Dr Kurt Rülke,| Berlin Kielerstr " 135267 (Sch.13358) s 4
Sylvesterflôte
8 R 8 8/10 1911. Gustav Sceliger, G. m. vi Ves x
Herstellung und Vertrieb
26/8 1911. n und Produkten.
M 186857 (69.184688) «#8 M, e n|" 136716 (Sch.13459) » «2D. e 0
Waren: Arznel- f N ¿E 136717 (Sch.13603) «- n n n n he und hygienishe| " 137248 (Sch.13455) » y 18. 12
18/10 1911, Likörfabrik und Weingroßhandlung. Fruchtsäfte.
chemischen Präparate mittel, chemische Produkte Zwee, pharmazeutische
Waldenburg i/Schl. Geschäftsbetrieh: Waren: Pun)ch,-
für medizinis
Drogen und Tier- f
138182 (Sch.13354) » #8. 1. 1911.
eftionsmittel, J « 75 S e ttel, chemische Produkte | 138323 (S.13357) A Ee el, chemische P * TRSSGO (GQ.18801) je: 0,90, „je 0e
. 11150. Pflanzenvertilgung Konservierungsmitt industrielle ,
Zwecte, Firn
cch A.-G., Zürich;
Berlin W. 8. 150076.
DieKDerek
Fuchs, Dresden-N., Hauptstr. 26.
4/9 1911. Waschanstalt Züri
Vertr. : Pat.-Anw. AlfreD Bursch, el für Lebensmi
wissenschaftliche
Lade, Beizen, Harze, Lederkonservierun itel, Bohnermass Fette, Schmiermittel, Seifen, Waschmittel, Polier-Mittel.
photographische |
Waren: Wäsche. oto Klebstoffe, Leder- } 1
N. 5548.
Geschäftsbetrieb: Waschanstalt. e, technische Ôle und]
e, Leuchtstoff : tische Mittel, ätherishe Ole, ] "
1500782.
18/10 1911. Fleckenentfernungsmittel, Puy- und| - Geschäftsbetrieb: 141980 Meine, Spirituosen.
150077.
Berliner Blut
24/6 1911. Schubert & Förster Juh. Gertrud
Kornspiritus- und Likör - Fabrik.
H. 22835.
elnen“
Norddeutsche fämmerci & Kamm- garnspinnerei,Bremen. / 18/10 1911. Geschäftsbetrieb: Kämmerei , : Färberei, chemisch-tehnijche Nebengewerben U. Export-
Spinnerei ,
18/10" 1914
138863 (Sch.13457) 1 T ' "n 138864 (S.13458) A S
"n r" I"
und| " 2AOT48- (618716) y n 17. p 140606 (S6.13460) „14. 8. y 120607 (Eq o Wn
/ (R a e Me _—_—_|" 142520 (4.13590) » n 5. D e T NRLIG (S 18000) c: 0.-MWi: *
1
146237 (Sch.14740) » » 11. 146690 (S.13356) i B d 146691 (Sch.13355) n» n u u u Firma der Zeicheninhaberin geändert in: C. Georg Semper, Strickmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beshräukter Haftung. Siy der Zeicheninhaberin !!
[14
18/10 1911. | Altona-BahrenfelD. Handlung, |34 52991 (S. 3709 R.-A. v. 25. 3. 1902.
Anton Heinen, Pforzheim. Drogen- und Weingroß- scher und technischer Spezialit chemische Produkte für medizinische | Berlin, Albrechtstr. 14 b.
Schubert, Berlin. Geschäftsbetrieb: Waren: Spirituojen U
150079.
3'6 1911. Fa. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeuti Waren: Arzneimittel,
Waren: Schaf-
Likörfabrik und Weinhandlung. nd alkoholfreie Getränke. F. 11092.
äten.| Siy der Zeicheninhaberin verlegt nah Stegliß b
pharmazeutishe Drogen und | —— m
Tier- und Pflanzen- Konservierungs- Muberung in diy Dae
für industrielle,
und hygienische Präparate, Pflaster, vertilgungs-Mittel, mittel für Lebensmitte wissenschaftliche und Þ
Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, l, Chemische Produkte hotographische Zwette,
Feuerlösh-| 16: 99222 (P. 5644) R.A. v. 26. 7. 1907
für zahn- Jetyige Vertreter: Pat.-Anwälte H. Springmann
[, Abdruckmasse eralishe Rohprodukte. | S G alkoholfreie Getränke, Lh. Stort, E. Her]
ärte- und Löt-Mitte hnfüllmittel, min
ärztliche Zwecke, Za l n Mineralwä}er,
Meine, Spirituosen.
e, Berlin.
gesundheitliche, Berichtigung
Fuhrmaun i und Bade-Salze. Rettungs- und Feuerlösh- A
16/8 1911. -Jnstrumente
Und
Gliedmaßen, Augen, Zähne. |42 136924 (H. 19484) R„A. v. 2. 19, 1910.
Wittenberg,
Geschäftsbetrieb: A 19 R „Geräte, Bandagen, künstliche
diätetishe Nährmittel, fosmetische Mittel,
Likörfabrik.
Destillations-Pro- S : ¿ Malz, Futtermittel, | (Jnhaber: Carl Hendel, Hamburg,
„ ätherische Ôle, | „Barkhof“’ Haus 1.) Jm Marenverzeichn Stärke und Stärke-| „Wäge-, Signal- u. Kontroll-Apparate,
A T
ck. HFUHRMANN:
Mostextrafkt, i Parfümerien,
Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel,
Spitalerstr. -eJnstrumente U
Flecenentfernungs- | -Geräte“ zugeseßt, „Uhren und Uhrteile“ gestrichen.
zur Wäsche, F! e Puy- und Polier-Mittel Schleifmittel. L
150088.
Myolith
präparate, Farbzusäße mittel, Rostshußmittel, genommen für Leder),
Dampf-Destillation ‘WITTENBERG:.
(aus-
8589. | 16127054 (N. 4998) R-.A. v. 22. 3. 195
Gel0d
150080. “R. 13939.
7/7 1911. Fa. Gust. Rafflen- beul, Schwelm i. Westfalen. 18; 10
150078. R. 141432. |
Löschung.
(Jnhaber: Friedr. Niederstadt, Lübbecke i. W. am 18. 10. 1911. '
2 130672 (J. 4589) R.-A. v. 21. 6. 1910. 1381073 (J. 4699) 2. n gen (Jnhaber: Witwe Fanny Jhl geb. Streit, Bad Kissingen
3/8 1911. Dr. Otto Eberhard, Heidenau, Bez. | Gelöscht am 18. 10. 1911.
18/10 1911.
16b 84636 (R. 6611) R.-A. v. 9. 2, 1900
Waren: (Inhaber: Hermann Reichel, Leipzig-Connew!®- Abdruckmasse | [öst am 18. 10. 1911. d Paungs-| 26a 144799 (H. 20825) R.A. v. 20, 6. 1911. ‘] Leder und (Inhaber: Houssedy & Schwarz Rotti-Gesellschaft m. -À Gummi-| München.) Für Hefe und Backpulver gelöscht am 9,
Geschäftsbetrieb: warenfabrik Waren: Lederwalzen,
Geschäftsbetrieb: Chemische Produkte für in für zahnärztliche Materialien, Lederersayÿ.
und Exportgeschäft.
Lederschärf- dustrielle Zwecke,
16 b.
Geschäftsbetrieb: destillation, WeinhandDl Waren: Bier, Weine,
S solier-Mittel. 18/10 1911. Seltersfabrik, ung, Fabrik alkoholfreier Getränfe. Liköre und andere Spirituosen,
Wärmeschußz- und J Gummi, Kautschuk, Guttapercha, daraus für 1911.
Schildpatt, Fischbein, Elfen- | 166147722 M. 16306) R.-A. v. Meerschaum, Celluloid, | (Jnhaber: Fa. Ernst Mühlensiepen, Porzellan, | [ö\{cht am 19. 10. 1911.
Modellier- | 429 143428 (M. 15689) R.-A. v.
Maschinen, Knopfbefestigungsmaschi-
nen und Werkzeuge für die Schuh-
Fa. Herm. Regier, Elbing. Zwede.
und Waren Kork, Horn, Harz, Bernstein, Waren daraus.
Raren Daraus.
Holz, Knochen, bein, Perlmutter, Koralle und Ersaystoffe, sowie Glimmer und *
150082 D. 9975.
F a Dnenwal Mate e
sowie alkoholfreie Getränke.
22, 8. 1911. Düsseldor.
93. 5. 1911.
Kunststeine, Zement, (Inhaber: Max Mittag, Shanghai.) Für Kariyn,
waren, plastishe Massen. Kalk, Pech, Asphalt, Teer. Lin
D) ‘Ie merry An.
[öst am 18. 10. 1911. Jm übrigen erfa
feme E R L L c me V verzeichnis folgende Einschränkung dur Aufnahmê
150089. S. 11675.
rade Mark Like Sieraille & éaglé oed.
30/3 1911. Fa. G. A. Dörfel, Brunndöbra. 18/10
Fabrifation unD Vertrieb von
Zusaves „ausgenommen Leisten und Rahmen“ in Klase U
Erneuerung der Anmeldung- Am 19. 9. 1911.
& Co., Bellegarde (Ain) Frankr. ; 964 52587 (E. 2868). chleutermann, Remscheid-Hasten Berlin, den 27. Oktober 1911
Geschäftsbetrieb: Musikwaren. instrumente, Streich-, Blas-, Musikinstrumente,
und Orchester- Musik- Schlag- und selbstspielende Harmonikaflôten, Blas-
Vertr.: Ferdina (Hölterfeld).
Harmonikas, ( Geschäftsbetrieb:
Kaiserliches Patentamt-
Fabrikation und Vertrieb von Waren: Stahl, Eisen und alle Hauß. esser für Holz und Metall, Schreinereien, Maschinen-
Drehdosen, Violinen, Trompeten, Posaunen, Gitarren sowie alle Arten d deren Teile (ausgenommen
d Konzertinas).
Drehorgeln, Trommeln, Klarinetten, und sonstige Saite Musikbegleitinstru Akkordions un
akfordions, Werkzeugen.
Sägen und Sägen und M
andern Metalle, Werkzeuge für Schl Mechaniker,
. Silberberg & Co., Hamburg. ) nmusikinstrumente,
18/10 1911. Geschäftsbetrieb:
Vertrieb von Nähmaschinen und Maschi Masch aschinen und aschinenteile.
Nähmaschinen und Fahrräder.
Buchvruderei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14,
Fahrrädern. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz
psanzeiger
&
Staatsanzeiger.
für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- einer 3 gespaltenen Petitzeile 40
an: die KAöniglihe Expedition des igers und König!. Prenßishen Staats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße
Jusertionspreis
zeile 30 -, Inserate nimmt Deutschen Reichsanze
ch 5 6 40 -. für Berlin außer spediteuren für Selbstabholer helmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgt vierteljührli Ale Postanstalten nehmen Be deu Postanstalten uud Zeitungs
anch die Expedition SW., Wil
Einzelne Nummern kosten 25 S.
stellung anz
Biß
Berlin, Sonnabend, d ftober, Abends. 090
|
an der Petrikirche in Posen diger an der reformierten Hof- enisch zugleich zum Konsistorial- 3 der Provinz Posen im
den zum Ersten Pfarrer designierten bisherigen Hofpre firhe in Bresla rat und Mitgl besoldeten Nebenamte,
den bisherigen ordentli zinishen Fakultät d Geheimen Medizina Professor in derselben den bisherigen Privatdozenten, sden zu Berlin zum ord Universität
er Jakob Her- Eisenbahnhilfs- emühl und dem bis- äntur der Königlichen i das Kreuz des All
zu Aachen, dem pensioniert
\chaffner Fra herigen Beleu Schauspiel
Jnhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen 2c. Deutsches Reich.
betreffend das zeitweilige V schen Drucfschrift „Wiener
Ersie Beilage: Personalveränderungen in der Armee un
Königreich Preußen. Ernennungen, Charafkterverleihungen, Stan onalveränderungen. betreffend die nächste T der Königlichen
l wsti zu S u Gerhard H a hter bei der General iede des Konsistorium e Wilhelm Wodrig zu Ehrenzeichens sowie. dem Kirchenältest Moritz Einführ zu Unterküster, L Quedlinburg, Eduard Glaubiß gu zu Obermenden i Eisenbahnrangiermeistern "Fé im Kreise 2 und Joa pensionierten affendorf bei Koblenz, Hubert Grommes Bernhard Hergenr öth Gottfried Jöcken zu Sh Bernhard Kitows Johann Kurschei Paffrath zu Flittar Roßmann zu Dirschau und A im Kreise Culm, dem pensionierb Reinhold Horn zu Z stations\chaffner Friedrich pensionierten sfi zuw Danzig-Lang nführer Peter Bahnwärtern e Cöln, Matthias tief zu Cóln-Nippes dem CEisenbahnhilfsstationsscha 1 Landkreise Eisenbahnhilfsweichenste
burg M Peeceige Mittlich
führer Martin Nicoll Eisenbahnschlofser Adolf Mer ebermeistern Julius dem Kellermeister fer, dem Pa
erbot der Ver-
kleines Wiß- chen Honorarprofessor in der medi-
Wilhelms-Universität zu Berlin, ser zum ordentlichen
Bekanntmachung, breitung der periodi
er Friedrich [rat Dr. Edmund Lef Fakultät und
ênrendanten, Rentner lder Seekreise, dem u Westerhausen im senbahnschaffnern und Hermann
den pensio-
ornstedt im andwirt Andreas L den ‘pens!
ig
d in der Kaiserlichen
entlichen Professor in der Greifswald
Pels-Leu : medizinishen Fakultät der
Sieberß
deserhöhungen und
sonstige Pers Bekanntmachung, lehrerinnenprüfung an Spandau. Bekanntmachung, der Architektur U geschriebenen Wet
urn- und Schwimm-
Landesturnanstalt in öln. - Nippes,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :
den Maler, Professor Hans Olde zum Direktor und Ersten Lehrer der Kunstakademie in Cassel zu ernennen.
bahnweichensi Peter FU
WBodendorf im Kreise im Kreise Düren, j Lándkreise Koblenz, eise M.-Gladbach, ck Neustadt W.-Pr., eise Bonn, Peter j a. Rhein, Johann dex zu Adamsdorf enpahnmaschinenwärter jeonierten Eisenbahn- Mich im Landkreise pögehilfen nsionierten den pensionierten Mvenich im nf genannten Kreise, Ruy zu Schlochau, tus Weber
idem bisherigen andhof bei Marie
as Ergebnis der auf dem Gebiete das Jahr 1912 aus- en Großen Staatspreis.
betreffend d nd Bildhauerei für d tbewerbe um d
Ahrweiler,
Justizministerium. en bei dem Kammergericht, Geheimen
d dem Landgerichtsrat Regenberg e Dienstentlasjung
d zu Geislar W dim Land
Dem Senatsprästdent Oberjustizrat K vom Landgerich mit Pension erteilt. Verseßt find: Lichtenau nach Fronhaus Marienburg nah Danzig. Jn der Liste der Rechts anwälte Justizrat Mayer Dr. Harald Kün gel bei Hertberg bei wasser bei dem
|Ins-die Liste der
rgnädigst geruht: 1er zu Schweidniß, den Roten Adlerorden
Seine Majestät der König haben Alle
dem emeritierten Pfarrer Gotthold V Kreis Merseburg,
indel un t] in Berlin ist die nachgesucht
bisher in Weßmar, dritter Klasse mit der S
dem Oberpf den Pfarrern Hu Dr. Emil Wennri rmann Willing zu F emeritierten Pfarrern Her
Danzig-Langfuhx
der Amtsrichter von Baumbach in Hes.-
heele zu Quedlin- en und der Amtsrichter Benwiß in
Niederdollendorf im r-Eichstedt im Kreise lechtingen im Kreise Born zu Oskar Dede- Kreise Neuhaldensleb
Johannes S bert Feldhof zu ch zu Obe
Kamrows
Siegkreise, Querfurt und He Gardelegen, den Mühlhausen i. find zu Ohrsleben Döhlert Hermann Jlse Paul von Münch zu Eichenbarleben, bisher in Kößschau, stadt zu Saarlouis, zu Salzwedel, dem wiß zu Kolberg, dem Eisen
anwälte sind gelöscht: die Rechts- bei dem Amtsgericht in Düren, dem Kammergericht, t und Fischer in Weiß-
Dr. Georg
Kammergerich Amtsgericht in Muskau.
anwälte find eingetragen: 8 Limburg bei de Roedenbeck vom.
Schlanstedt, Merseburg,
m Oberlandes-
Linden bei Hannover, Kammergericht
Walter - zu dem Notar a. D., Zust dem Bürgermeister D weiten Bürgermeister dem Lehrer a. bahnobersekretär a. D., Rhöndorf im Siegkreise, Anton Zaunert Eisenbahnobergü zu Godesberg im Landfrei orden vierter Klasse, dem ordentlichen Universität in Halle a. S., en Stern zum Regierungsr O., dem Superintende den Superintendenten a. bisher in Leigkau,
Krause au
r S P biaperigen t
und Bruno enrath im
SNDODOAOU T: D Kreife Eupen, dent Saarbrücken, dem Privat- Landkreise Görliß, seph Zöllner dem Zuschläger enzhorn, dem i Wilhelm Schindler, lier Johann Holewa zu Zabrze, Emmeringen im Kreise Wilhelm Ziege zu Memel , dem Kassenboten dem Buschwärter e Bleckede, dem Kreise Ott- ch zu Berlin, Höchst a. M., dem
dem Wächter em Eisenbahn- andsweiler Stahl zu Elberfeld,
und Johann herigen Bahn- Malachin im sarbeiter Matthias beiter Gottfried Brieg das Allgemeine
Naumburg stizrat Vikto Gustav Kersten Wilhelm Pros c- dinand Sydow zu Rechnungsrat Peter ahnmeister bisher in
und von Wr in Berlin, Dr. Lücas dem Landgericht in Cöln Amtsgericht daselbst, Dr. dem Amtsgericht dase Wiegert und Dr. Ernst Sel
aus Barmen V S Mer U Theophil Sch mi die Gerichts8af dem Kammergericht, ten bei dem Landgeri Lips und D in Berlin, Ernst Landgericht in Cottbus, nd dem Landgericht in Duisburg-Ruhrort un 8gericht in Berlin-S Amtsgericht in Charl -Wilmersdorf, Dr. G Megze bei dem [mtsgericht
riedrih Schäfer zu iowsfy zu Arnsdorf im Faßbeck und Jo Peter Grell,
cker Peter St abrifarbeiter
dem Amtsgéricht U!
Weißwasser bei dem dt in Hannover bei essoren Stack und
zu Elberfeld, Andreas S châ boten Karl Strack, dem F sämtlich zu Cöln, dem dem Hofmeister Ernst Oschersleben, dem Hi dem Maschinisten Karl P Ferdinand Oltersdor Heinrih Mahnke zu Neu- Karl Waldura zu Schuhmachergesellen Hermann Schindling zu
Frankfurt a. M.,
dem Oberb zu Zoppot, ternorsteher Bonn den Noten Adler-
cht I in Berlin, Windis\ ch Schindler bei dem Dr. Stankeit Bochum, Bau mer d dem Landgericht in chöneberg,
Rechnungsrat
und dem Dr. Hugo
Zimmerpo Küsterman lfserxpedienten allasch zu Charlottenburg, chutshur im Kreis Elversberg im
Georg Fischer, bei dem Landgericht II Amtsgericht und dem bei dem Amtsgericht u bei dem Amtsgericht in Duisburg, Bormann bei dem Amt Dr. Georg Scherman bei dem Wohnsiß in Deutsch dem Amtsgericht in Wriezen, benstein bei dem 2 oren Walther Polzin b lix Kittel bei dem Amts-
juristishen Fakultät der Justizrat Dr. Hermann ronenorden zweiter Klasse, Martinius Rotermund D. Ernst Dransfeld Liz. Karl Roenneke
Professor in der Geheimen Fitting d (Geheimen Z
Kohlenmesser weiler, dem dem Maurer Johann Schreiner
nten Heinrich burg mit dem
ammer bei Amtsgerich in Herne, dem Landgericht T in gericht in Unruhstadt. Die Amtsgerichtsräte Dr. in Trier und Boeving Notar, Justizrat Block in
Franffurt a. zu Bockenem, zu Wernigerode, Gommern
Gustav Schoeler zu
Kilhelm Hindorf zu e, Johannes Lenz zu Mangelsdor Kreis Oschersleben, Höhscheid
t in St. Goar, Lö die früheren Gerichtsasse\} Berlin und Fe
ranz Steeb zu
den emeritierten Mansfelder Gebirgs- deleben im Kreise Wanzleben Charlottenburg, dem Bürgermeister
Landkreise Solingen und er zu Mulmke im Kronenorden dritter
Bollinger zu L dem Vorarbeiter Johann rn Franz Gödert Cochem, dem bis Neumann nwerkstättenhilf
vorarbeiter Nikolaus Ottweiler, den Eisenbahnrottenarbeite Kenn zu Carden im Kre unterhaltungsarbeiter Wilh Kreise Konitz,
is sind die Wort
Goldshmidt in Breslau, in Kamen sowie
und Hermann Neu-Ruppin sind
Vogelsdorf, Gläßner zu Domänenpächter, Landkreise Halberstadt den
dem Mittelschu : dem Rektor a. D. Friedrich dem Präpar mstedt im er Reinhold Welz s \chullehrer dem Gemeindeschu dem Eisenbahnkas s, dem Ba Eisenbahnbetrieb
Gerhardy Rechtsanwalt und
dem Eisenbah gestorben
W brücken und dem Ar wald zu Groß-Neudorf im Kreise zeichen zu verleihen.
Max Schröd Königlichen
Ernst Hein zu Nordhausen, u Werden im Land- andenanstaltsvorsteher Kreise Pinneberg,
Ministerium der öffentlihen Arbeiten.
Der Baurat Otto Lange, N amts in Breslau, ist der Oderstrom
bisher Vorstand des Neubau-
[rektor a. D. bauverwaltung zugeteilt
Kemper z
dem ordent- u Uetersen im genannten Albert Friedri ch slehrer a. D. Heinrih P senvorsteher a. hnhofsvorstehe
meister Lindstädt von ubauamts nah Breslau erwaltung, Hochbauamts nah Weichselstrombau-
Deutsches Reich.
tige Urteile des Königlichen Land- ai 1911 und des Königlichen 5. Juli und 31. August 1911 de periodische Druckschrift „ hr als zweimal des Strafgeseßbuchs 14 des Geseges über eßblatt S. 65) die Dauer von zwei
die Regierungsbau Vorstand des Ne
der Oderstrombauv Vorstand des Herne an die
Crüger zu Bar lichen Seminarleh dem Vor
Versetzt sind: Oderberg (Mark) als im Geschäftsbereiche Schroeder von Labiau als Norden und Bandmann von verwaltung in Danzig.
Den Regierungsbaumeistern Graudenz, Meerbach Havelberg, Schwedt a. O. Kanalbaudirektion in Max Buchholz in Liep amts in Potsdam sind e baumeister verliehen worden.
Nachdem durch rechtsfräf in Berlin vom 12 I] in München Wien erscheinen nnen Jahresfrist me d der 88 41 und 42 Anwendung des § “Mai 1874 (Reichsges er Druckschrift auf die
gerichts I Landgerichts gegen die in fleines Wigblatt“ urteilungen auf Grun erfolgt sind, die Presse vom ( fernere Verbreitung dies Jahren hierdurh ver boten. Berlin, den 2%. Oktober 1911. Der Reichskanzler. Jn Vertretung : Delbrü.
Prenzlau, zu Berlin, Brill zu Cöln-Nippe Kern zu Cöln, Haase z Huhn zu Grönfke zu Rheydt un lichen Kronenorden den Kantoren un Cosenow im Kreise Kreise Melsungen un Kreise E Schwenk a. D. Wilhelm H Emil Hildebran in Hermannstein, un Goslar den Ad von Hohenzollern, dem pensionier im ersten Yerichows
Wendelin r a. D. August fretären a. D. L drichroda und Oberbahnassistenten a. Theobald Krug zu Kiel de
Rudolf Krajewsky zu Alt- Paulus zu Lohne im dt zu Nesselröden im D. Wilhelm in Bockenem, den Lehrern im Kreise Usingen, z zu Gießen, bisher MReen zu Haverlah im Kreise Königlichen Hausordens
des Hochbaufaches Leeser in -Strehliß und Student in baufaches Nolda in im Geschäftsbereich der Maschinenbaufaches des Hauptbau-
Cóöôln-Nippes, den D. Gustav des Wasser- und Straßen und Loll in Seelze Hannover und des e im Geschäftsbereich
tatsmäßige Stellen als Regierungs-
rt das Wat d Lehrern d Johannes ( Kantor un e zu Hildesheim,
d Lehrer a.
geistlihen und Unterrichts- legenheiten. Bekannimachung.
und Schwimmlehrerinnenprüfung, Königlichen Landesturnanstalt wird im März n. Jahres an
zu Anspach
Emil Men Ministerium der
dt zu Pyriß, d Wilhelm ler der Jnhaber des
ten Küster Wi chen Kreise, Ems, den [l Nicolai zu
Königreich Preufsßen.
tät der König haben Allergnädigst geruht : zum Ober-
hr 1912 an der abzuhalten ist, ehenden Tage beginnen.
lhelm Klapproth zu Burg em pensionierten Bademeister pensionierten Eisenbahn- oblenz und Ernst Schorn
die im Frühja in Spandau einem noch festzus
Seine Majes den Oberpräsidialrat Hempfing in Hannover verwaltungsgerichtsrat,
lokomotivführern Kar