1912 / 8 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

f ir ape nir am ti: Äm rger

/ Î f E ; j i 5 Ï F j l i

. i GRRENs R ‘Haftpflicht ergen olgendes eingetragen worden :

Die Génossenschaft ist durch Beshluß der General versammlung vom 18. Dezember 1911 aufgelöst. ZU Liquidatoren sind bestellt:

1) Hofbesizer Friedrich Hennigs-Dollbergen,

2) Hofbesizer Heinrich Greite-Catensen,

3) Hofbesißer Heinrich MNiewerth-Schwüblingsen. j

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlih durch 2 Ligui- datoren.

Burgdorf i. H., den 23. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Dannenberg, Elbe. j [89271]

În das Negister : Molkercigenossenschast Pudripp e. G. m. u. H. ist eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vor- standêmitgliers Hofbesitzers August Behr in Timmeiß ist der Hofbesiger Wilbelm Schulz in Fliessau ge- wählt; der Gastwirt K. Heuck in Pudripp wurde in den Vorstand wiedergewählt. Daunenberg, den 4. Januar 1912, Königliches Amtszericht,

Dirschanu. s \ [88818]

In unfer Genossenschaftsregister ist Heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma: Deutsche Siedlungsgeuofseuschaft Dirschau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Siye in Dirschau eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Dezember 1911 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ift, geeigneten, minder- bemittelten, deuts{en Familien oder Personen ge- funde und zweckmäßig eingerihtete Wohnungen und zwar in Cinfamilieneigenhäusern mit Stall, Garten- und Ackerland möglichst in Form von Nentengütern zu vérshaffen. Denselben, falls erforderlih, Land zu verkaufen oder zu verpachten und auc sonst ihre wirtschaftlihe Lage zu verbessern (Woßlfahrtseinrich- tungen, Obstbau, Vich-, Bienenzucht, Heimarbeit und dgl.). Vorstandsmitglieder sind: 1) der Nes gierungsbaumeister Konrad Meyel, 2) Regierungs- baumeister Georg Witt, 3) Oberingenieur Walther Selle, 4) Lehrer Eduard Thielert, 5) Gutobesizer Alfred Schlesier, 6) Kreisarzt Dr. Mar Derbe, fämtlich in Dirschau. Bekanntmachungen ergehen uuter der von mindestens zwei Borstandsmitgliedern, darunter dem Vorsizenden oder dessen Stellvertreter, unterzeihneten Firma der Genossenschaft E, DET Dirschauer Zetiung. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands find für die Ge- nossenschaft verbindlich, wenn der Vorsiyende oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstands- mitglied fie abgeben. Die CGinsicht. in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dirschau, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Düben. (99272)

In unserem Genoffenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „WVor- \chuß- und Sparverein zu Düben, eiugetragenc Genofscuschaft mit uubeschräukter Haftpflicht vermerkt worden : 2 !

Der Rentier Albert Simon ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Leutnant a. D. Zastrow in den Vorstand gewählt.

Düben, den 4. Januar 1912,

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Sehles. A [89273 In unfer Genofsenschaftêregister ist bei dem unter Nr. 16 eingêtragenen Fraukensteiner Vorschuß- verein, eingetragene Genosseuschaft utit unbe- schränkter Haftpflicht zu Fraukeustein, heute eingetragen worden, daß der Hauptlehrer außer Dienst Julius Theinért endgültig von der Generalversamni- lung zum Vorstandsmitgliede bestellt ift. Fraukeustein, den 31. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. | [89274] In unser Genossenschaftêregister ist unter Nr. 52 bei der Firma: Elektrizitäts - Genossenschaft Zeutendorf eingetragene Genofseus{haft mit beschränkter Haftpflicht in Zentendorf folgendes ‘ingetragen worden : i M “Bie Slènofsensdatt ist durch Beschluß der General- versammlung vom 9. Dezember 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind die bishèrigen Vorstandsmitglieder Auguit Hertrih und Gustav Nönsh. Görlitz, den 4. Januar 1912. L Königliches Amtsgericht.

Gotha. : [89276] Im Genossenschaftsregister ist bei dem e-Kousum- verein zu Winterstein, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Winterstein eingetragen : 4 E l Albert NRückbeil in Winterstein ist für die Zeit vom 1. November 1911 bis 31. Dezember 1912 an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Wilhelm Zayß ebenda als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. Gotha, den 14. Dezember 1911. 5 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

v)

Graudenz. : M [89305] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Heute der Besißer Otto Kerber zu Pastwisko als Vereinsvor- steher des Piasker Spar- und Darichuskassen- Vercins E. G. m. u. H. zu Pastwisko an Stelle des ausgeschiedenen Besizers Friedrih Daum zu Nonnen-Kabelunken eingetragen. : Graudenz, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Gross Gerau. Befanntmachung. [89278] In unser Genossenschaftsregisier wurde heute ein- eiragen : E L Sn der Generalversammlung der Dresch- genossenscbaft I. e. G. m. b. H, zu Worfelden vom 19. November 1911 wurde an Stelle des Konrad Graf V. der Landwirt Philipp Schulz 1V. in den Borstand gewählt. 2 1] n b B netbiberlaunlitia der Spar- und Darlehn®skasse e. G. m. u. §. zu Erfelden vom 8. Oftober 1911 wurde an Stelle des Johännes Müller V1. der Landwirt Martin Schaad 1. in den Vorstand gewählt. Grof Gerau, den 8. Januar 1912. _ Großberzoglihes Amtsgericht.

Gross Gerau. Befanutmachung. [8924 In unser Genofsenshaftäregiiter wurde beute ei

e Wes 40 j 7. äu “Mrs L 1911 wurde an Stelle des

É A EAE ,

verstorbenen Wilbelm

Biebel I1. der Ludwig Kraft 1. in dea Vorstand ervählt. : s ‘g In der Sißung des landwirts{aftlichen Consumvéreins Leeheim e. G. m. u. H. vom 1. Dezember 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Peter Nieß der Philipp Dörr zum Vorstandsmitglied auf die Dauer von einem Jahre ernannt. Grof Gerau, den 8. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgeri(ßt.

m —_S

Halil, Schwäübisch. i [89279] In das Genoffenschaftsregister Band T. Blatt 43 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein TWolpertshausen e. G. m. 1. H. eingetragen : In der Generalversamlung vom 30. Juli 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Borstands- mitgliedes Ludwig Leiser in Hohenberg in den Vor- stand gewählt: Johann Gronbah, Bauer in Hohenberg, Hall, den 5. Januar 1912. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Mater.

FlcsSisCh Lichtenau. : [89281] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft : Velmevder - Hauseuer Spar- und Darlehuskassca-Vereiu, e. G. m. ü. H. zu Velmeden, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinévorstehers Heinrich Noll 1. zu Velmeden ist der Pfarrer Her- mann Wepler zu Velmeden al3 Vereinsvorsteher ge- wählt worden.

Hess. Lichtenau, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Kaiîserslauteru. [89283]} Vetreff : „Potzberger Spar- und Darleheus- Tasseuverein, eingetragene Seuofseuscyaft uit uunbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sie zu Föctelberg: Die Genossenschaft hat ich durch Be- {luß der Generalversammlung vom 19, November 1911 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren: .1) Wilhelm Krämer, 2) Jakob Winter 11, beide Ackerer in Föckelberg. FKaiserslauteru, 6. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Kemberg. Hu A : [88386] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Konsum-Verein Trebig (Etbe) und Umgegeud, eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Dastpflicht zu Trebitz, heute eingetragen worden : Der Korbmacher Wilhelm Heßler ist aus dem Voc- stande ausgeschieden. De Landwirt Otto Berndt in Trebitz ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Kemberg, den 30, Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Kirchhain, Ez. Cassel. [89284] Im Gcenossenschaft3register ist zu Nr. 9, gemein- nüßige Vaugeuofseaschaft „Daheim““, heute ingetragen : i

“Die Genossens@aft ist durh Beschluß der General- versammlung vom 11. Dezember 1911 aufgelöst. Ligutdatoren sind die bisherigen Vorstandsmitgtieder. Kirchhain, Vez. Cafset, 4. Januar 1912.

Königlihßès Amtsgericht.

(1 Ötze. es [89285] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 „Konusunz- verein für Klöße uud Umgegeud, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, am 5. Januar 1912 eingetragen: An Stelle des Hermann Schwarzer ist Ernst Frauendorf in Klöße in den Vorstand gewählt.

n ‘Könicl, Amtsgericht Klöte.

EKöÖnigsIutter. 6s G 89260] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 25 eingetragenen Frellstedter Konsum- vercin, E. G. m. b. H. Frellstedt folgendes ute getragen : se aus\ch{eidende Vorstandsmitglied Arnecke- Frellstedt ist der Schlosser Paul Kühne-Frellstedt neu in den Vorstand gewählt. Königslutter, den 2. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. j (Unterschrift.) Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [89287] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Cigarrenfabrik Hassiáà, e. G. ut. b. H. zu Klein-Hausea““ unter anderem eingetragen: S 2 der Saßung is durch Beschluß der General- versammlung vom 21. Dezember 1911 wie folgt geändert: 5 ; L L ck 2. Gegenstand des Unternehmens ift: der Betrieb einer Zigarrenfabrik, ck%

i ; Et tntorefson dor Mita stohor die wirtschaftlilen Interessen der Mitglied

) 2)

ôrdern. ors, den 8. Januar 1912. Gr. Hess. Amtsgericht.

zu

Ly K. Tae A [59316] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Juchaer Darlehnus- kafsenverein c. G. m. u. H. in Jucha ein- etragen worden : e s Arr Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Grundbesißzers Friedri Moslehner in Sczeczinowen ist der Grundbesitzer Samuel Kuberka von cbenda als Vorstandsmitglied gewählt. Ly, den 3. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

MasSsoW. [89288] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Schöuwalde Krcis Naugard, ce. G. m. b. S., eingetragen: Dur neue Satzung vom 13. Dezember 1911 ift der Gegenstand des Unternehmens auf den Betrieb zum Nebenzwecte der gemeinshaftlihen Beschaffung , landwirtschaftlicher Betriebömittel aus8gedebnt und die höchste Zahl dex

Geschäftsanteile auf 100 erhöht. Massow, den 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Mobrongen. Befanntmahung, [89289]

In den Vorstand der Genossenschaft Ecters- docfer Spazr- und Darlehnskafsen-Verein, e. G. m. 11. H., sind an Stelle der ausgeschiedenen Borstandsmitglieder: Besitzer Ernst Teßmann in Horn und Besißer Gustav Stramm in Gubitten der

Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister 32 ist bei dem Waren-Einkaufsverein e. G. m. b. H. in M.-Gladbach eingetragen worden: ; 1) Am 14. November 1911: Die Kolonialwaren- bändler Johann Wilms und Wilhelm Thürlings sowie Kaufmann Friedrich Keuter sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Wilhelm Schellen, Ko- O Eee in Dahl, ist zum Vorstands- mitglied gewählt. 2) iti Ä Januar 1912: Die 9 und 11 des Statuts sind geändert. Die Haftsumme i auf 400 Æ erhöht worden. M.-Gladbach, den 4. Januar 1912,

Königliches Amtsgericht.

Prim. : [87556] Bei der Genossenschaft Wallersheimer Consum- Vercin e. G. m. b, H. in Wallersheim ist heute etngetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember. 1911 sind an Stelle der ausgesctedenen Borstandsmitalieder Alex. Michels und Mathias Killens der Schmiedemeister Nikolaus Barg und der Ackerer Nikolaus Spoo, beide in Wallersheim, in den Vorstand gewählt worden. Prüm, den 28. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. y [88840] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen : Elektrizitäts- unv Maschinen- genossenschaft Grössin, eingeiragene Ge- uofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Gröfsin auf Grand des Statuts vom 18. November 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Benußung und Verteilung von eleftrischer Gnergie und die gemeinschaftliche Anlage, „Unterhal- tung und der Betrieb von landwirtschaftlitzen Ma- schinen und Geräten. Die Bekanntmachungen Der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genosjsen- schaft, gezeichnet von zwei Borstandsmitgliedern durch das Pommersche Genossenschastsblatt und beim Cin gehen dieser Zeitung durch den Deutschen Jeihs- anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Mörz. - Mitglieder des Vorstands find: Ernst Andrae, Leberecht Neizel, Theodor Vöhser, sämtlih zu Gröffin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vit- glieder desfelben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. _Die Haftsumme beträgt 100 46. Die Beteiligung ift bis auf 100 Ge- schäftsanteile zulässig. Dié Einsicht der Liste der Genossen t während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schivelbein, den 5. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

SChÖönccK, West1pr. : [89293] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei demn unter Nr. 5 cingetragenen Neusfiegzer Darlehus- kassenverein, ciugecrageue Genoffenschaft mit unbes{chränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Jultus Engler der Besißer Karl Zelz in Neufieß zum Vor- standsmitgliede bestellt ist. Schöneck, Wpe., den 31. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. SGCIow. Oeffentliche Bekanntmachung. [39294] In unser Genossenschaftsregister ift heute bet Nr. 11, betr. die Spar- und Darlehnskasse eiugetrageue Genofseuschast mit uubes{chräukter Haftpflicht Kienitz, folgendes eingetrage tworden : Durh Beschluß der Generalversammlung bom 14. Juni 1911 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 29. März 1906 das abgeänderte Statut vom 14. Juni 1911 ‘angenommen worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannk: machungen sind in der ,Landwirtscha tlihen Genofsen- schaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin“ aufzunehmen. ; Seclotv, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. SPaAngenberg. Genoffenschaftsregister. S Heincbacher Darlehnskassenverein, ce. G. m. u. S. An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Weber ist der Bürgermeister Engel- hardt Hartmann in Heinebach als Vereinsvorsteber und Engelhardt Weber daselbst als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. U l Spangenberg, den 28. Dezember 1911. i Königliches Amtsgericht.

[89295]

Ner: 3.

Strassburg, Els. __ [88845]

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts- gerihts Straßburg Band 11 wurde heute ein-

‘agen: L Aae 56, bei dem Jehtratzheimer Spar- und Darlehnskasseu- Verein, eingetrageue Genoff eit- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jchtratz- e Beschluß der Generalverfammlung vom 26. November 1911 sind an Stelle der Borllands- mitglieder Josef Grad und Josef Niet sch die Aerer Leo Hamm und Josef Kern, beide in Ichtraßzheim, in den Vorstand gewählt. L

Straßburg, den 29. Dezember 1911.

: Kaiserl. Amtsgericht.

Straubing. S [88846] Vekanutmachung. Genoffeuschaftsregifter.

1) „Spar- und Darleheuskasseuverecin Leibl- fing bei Straubiug, eiugetragene Genossen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht . Sih: Leiblfing. Errichtet auf Grund Statuts vom 19. Novbr. 1911. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Borstands- mitgliedern unterzeiBnet, im „Straubinger Zagblatt ¡ Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Borstandomitglleder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Oie. mitglieder: 1) Spießl, Johann, Leiblfing; 2) 23 Lir fanger, Ulois; Letblfing: 3) Schmidbauer, Johann, Wberwalting; 4) Ringlstetter, Johann, Obersunzing; 5) NRuhstorfer, Josef, Leiblfing. Dié (insicht der Liste der Genossen ist während der Dienstitunten des

1 M olcopeuiee

it unbesî r 124% * P Inn ct auf Grund Statuts

vom 6, Dezbr. 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Borstands- mitgliedezn unterzeihnet, im „Mallersdorfer An- zeiger“. Die Zeichnung des Vorstauds geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firtna ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor- standsmitglieder: 1) Schweiger, Michael, Ascholts- bausen; 2) Weigk, Xaver, Ascholtshausen ; 3) Braun, Marx, Oberhasetbach; 4) Zierl, Nikolaus, Ascholts- hausen; 5) Brunner, Sofef, Dberhaselbach. L Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straubing, den 4. Januar 1912. i

K. Amtsgericht Straubing Registergericht. Themar. : : [88847] In unfer Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 Consum-Verein zu Reuricth, _ein getragene Geusosseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Neurieth eingetragen worden, daß Stelle des ausgeschiedenen Borstandsmitgliedes, des Maurers Heinri Sillmann in Reurieth der Land- wirt Grnst Sillmann ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt ift. i Themar, den 4. Januar 1912.

Ulrichstein. Bekanntmachung. [88848] Durh Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschast e. G. m. u. “S, zu Groß Felda 19. Dezember 1911 sind_ an Stelle der ausgeschiedenen Borstandémitglieder Dito Völzing, Groß Felda, und. Peter Geiß, Kestrich, der Heinrih Jäger 1l., Groß Felda, und Griedrich Weifenbach, Kestrih, in den Vorstand gewählt worden. i A G Eintrag in Genossenschaftsregister ist erfolgt. Uirichstcin, 4. Januar 1912.

: Großh. Amtsgericht.

y Hn” DD 1k s

Wangen, Algäu. [88849]

Kgl. Am1sgeriht Wangen i. A. N In das Genossenschafisregister Band 1 Blatt 65 ist heute eingetragen worden: Die Firma: Seunerei- geunosseuschaft Gottrazhofeu, eingetragene Ge nosseuschaft mit unbes{chräukter Haftpflicht in Gotirazhosen, Gde. Christazhofen. Das Statut ist vom 6. November 1911. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der De trieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Ver werlung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des BVor- stands oder des Ausfsihtsrats und 1nd n dem Amtsblatt des Oberamtsbezuls Wangen i. A. zu veröffentli®ten. Das Geschästsjahr beginnt mit dem 1. Juni jeden Jahres und endigt mit dem 31. Mai des folgenden Jahres. Der Vorstand bestebt aus zwei Personen : dem Geschäftsführer und dem Kassier. Borstand9mitglieder sind: 1) Ges{äf:sführer Ludwig Schwarz, 2) Kassier Josef Karg, beide randwirte in Gottrazhofen. Willenserklärungen des Bor stands erfolgen dur beide Biitglieder ; die Zeich- nung geschieht, indem beite Mitglieder „der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei- fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 3, Januar 1919. j

Amtsrichter Vogt. Wünschelhurg. s A i [883850] unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Landwirtschafilice Maschincungenofsensc{saft, e. G. m. b. H. Oberrathen, heute eingetragen worden : Der Gutsbesiger Josef Streer in Nieder- rathen ift aus dem Vorstaude ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Josef Rübarts{ in Vbecratben in den Vorstand gewählt worden. Wünsche!burg, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Die

«5n

Wusterhausen, Dosse. _ i [89299] In das Genossenschaftsregister ist bet der Spar- und Darlehuskasse zu Sieversdorf, eingetra- geue Genofseuschaft mit unbeschränkter-Hafb- pflicht in Steversdorf Nr. L eingetragen worden: Der Pfarrer Franz Rohr ist ge]torben. Der Bauergutsbesißer August Beutler ist in den Vorftand gewählt. E Wusterhausen a, D., den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Zabern. / : [88851] Genoffenschaftsregister Zabern. A In das Genossenschafteregister Band 1 Nr. 84 wurde deute bei dem „Saaraltdorfer Spar- Und Darlehnskassen Verein, eingetragene enossen schaft mit UADENLARTEEN Sasftpflicht“ in Saaraltdorf eingetragen : : Var Bel der Generalverfammlung vom 26. November 1911 ift tas Sigtut vom 9. Hn 1898 dur die Saßung O, A ender Li L erlegt worden. ‘egensland des nte une M nunmehr: die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Gekld- mittel und die Schaffung weiterer U N0en que Förderung der wirtschaftlihen Lage dcr Mitglieder, f ck10 dere A D H O ul@dftiz: Bezug von Wirtschafts- Korf ie . e D Mle Gebsleltuta und der Absaß der Grzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein|chaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von BPiaschinen, und fonsligen Gebrauch8gegenständen auf gemeins{aftliche Reuung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter dén Borsteher oder feinen Stellvertreter, feine Willenëerkflärungen fundzugeben und Ee Genossenschaft zu zeihnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur irma der Genossenshaft oder zur Benennung Des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im latdwittschäftlichen Genossenshaftsblatte in Berlln. Sie find, wenn sie mit rechtliher Wirkung für dié Genossen\caft e bunden sind, in der für die Zeidbnung des Borstan ( für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst dur den Borsieher allein, zu zeichnen. Zabern, den 28. Dezembér 1911.

Müßhlenbesizer Hermann Neumann in Horn und der

getragen:

Besißer August Ferentowski in Gubitten gewählt

Gerichts jedem gestattet.

Kaiserliches Amtsgericht,

zum Deutschen

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen

Musterregister. L

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. In das Musterregister ist cingetragen :

die Abbildungen von 25 Nohrmöbeln : Nr. 5297—5299; 1 Garnitur Möbel Nr. Io D

stehend aus Tisch, Sessel, Sofa, Stehlampe, Noten-

ftänder und Blumenkrippe; 1 Garnitur Msöb

Nr 1138, bestehend aus Tisch, Sessel und Sofa; 9 Sessel Nr. 1109, 1125, 1131—1133, 4 Sessel Nr. 1139, 1144, 1154, 1155, 4 Sessel Nr. 1150 bis 1153, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schutz- angemeldet am 14. Dezember 1911;

frist 3 Jahre, l

Vorm. 10 Uhr 45 Minuten. Coburg, den 28. Dezember 1911. Herzogl. Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. In das Musterregister ift eingetragen : Nr. 1898. schaft, Cöln,

[89081 angemeldet am

Schußfrist dret Jahre, am 5. De zember 1911.

Nr. 1899. Rheinische Glashütten-Aktien Gesellschaft, Cöln-Ehrenfeld,

2. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten

eingetragen

[89080]

Nr. 547. Firma J. N. Schiudhelm in Coburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend auf 6 Blättern 3 Teewagen

Leonhard Tietz, Aktien Gesell- 1. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, Geschäftswagen, ver- siegelt, Fahriknummern l, 2, 3, plastishe Erzeugnisse,

Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Se galt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus de, Handels-,

werden.

Verlängerung angemeldet.

a. S. Ein Must Hundekuchen, nummer 123, 11. Dezember 1911,

Bei Nr. 424:

€- a,

el | Flähenmuster, 3 Jahre, Mittags 12 Uhr.

Zeitz. Nr. 500. Gra

frist 3 Jahre,

Vorm. 101 Uhr. Nr. 501. *] fabrifant in Zei Fabriknummer 16,

angemeldet am 8.

Plakat- und Ble

Firma

Sechste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 10. Januar

f weitere 7 Jabre

Bei Nr. 423: Firma Felix Krokert & Co. ch-Emballagenfabrik in Halle er zur Reklame von Dr. Zellners vershlossen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet ar

Flächenmuster, Mittags 12 Uhr.

einem Reklameplakat vo

124,

Halle a. S,., den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

[89086] In das Musterregister ift eingetragen : huneis & Börner, Zipsendorf, Etikett, Kuvert und Streifen zur BVer- ] packung von Gummiwaren, darauf gezeihnet ein

Dame, die einen Zweig mit der Inschrift „Erika“ über sih hält, in einem offenen Umschlage, nummer 100, Muster für Flächenerzeugnisse Schußz- angemeldet am 1. Dezember 1911,

Fabrik

Krießsch, Hermann, Pianoforte-

Abbildung eines Pianomodells in einem offenen Umschlage

* | Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am s Dezember 1911, Vorm. 9x Uhr.

gepreßte Lichtshalen für Gas und elektrishes Licht, Zeitz, den 30. Dezember 1911.

versiegelt, Fabriknummern 1941—1944, Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, 6. Dezember 1911.

Nr. 1900. Karl Küppers, Cöln, am 14. Dezember 1911, Vormittags 29 Minuten, Paarnadeln, versiegelt, Geschäftsnummern 1, 2, läâchenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ein- getragen am 15. Dezember 1911. Nr. 1901. Gebrüder Stolltverk Aktien-

gesellschaft, Cöln, angemeldet am 29. Dezember

1911, Vormittags 91 Uhr, ein viereckiges längliches

Umhüllungsmuster zur Verpackung eines Schokolade- prâparats unter der Bezeihnung Chocolin bezw. mit

dem Aufdruck dieses Wortes versehen, offen, Fabrik-

nummer 933, Fläcenerzeugnis, Schußfrist dret

Jahre, eingetragen am 30. Dezember 1911.

Nr. 1902. Gebr. Heideuheim, Cöln, an- gemeldet am 29. Dezember 1911, Nachmittags

9 Uhr, Handschuh, dessen Futter aus 3 Bahnen

Samt und 2 Bahnen Seide besteht, die ab-

wechfelnd aneinandergenäht sind, vae:fiegelt, Fabrik-

nummer 921, plastisches Erzeugnis, Schußfrisl zwet

Jahre, eingetragen am 30. Dezember 1911.

Nr. 1903. Schulze & Co., Cölun-Ehrenfeld, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, 45 Stüdck Goldleistenprofile, für die Kombination des Profils und der Verzierung, versiegelt, Geschäftsnummern 121, 124, 125-126 bis mit 158, 159/40 m/m, 159/25 m/m, 160 bis mit 166, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 30. Dezember“ 1911.

Nr. 1904. Schulze & Co., Cöln-Ehrenfeld, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, 31 Stü Goldleistenverzierungen, für jegliche Ausführung, jeglices Profil und Material, versiegelt, Geschäftsnummern 218 a, 218 þ, 689, 690, 693, 699 a, 699 b, 701, 702, ‘703, 704, 705, 706, 708, 709, (10, «LL: 719, 714, Aufsäße 70, 71, Edverzierungen 69, 66, C67, R 67, C 68, 0009 2 14, 15 plastishe Erzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, eingetragen am 30. Dezember 1911.

Nr. 1905. Adolph Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, angemeldet am 30. Dezember 1911, Viittags 12 Uhr, Hut (\oge- nannte Südwesterform) aus Zeugstoff, Samt oder Seide, in jeder belieblgen Farbe oder Farben- ¿¡ufammenstellung, garniert mit drei bis sechs8 Tier- imitationen, wie Eidechscn, Krebfsen, Schnecken mit Haus, Frösche, Käfern, oder kleinen Naturmuscheln, die vorne umgeschlagene Krempe trägt in Schvarz- oder Golddruck die Aufschrift: Auf zum Cölner Strandbad, versiegelt, Fabriknummer 09228, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, eingetragen am 30. Dezember 1911.

Nr. 1906. Maschinenbau-Anstalt Humboldt, Cöln-Kalk, angemeldet am 30. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, Muster für ge- lohte und geprägte Zierblehe, versiegelt, Fabrik- nummern 923, 924, plasti\he Erzeugnisse, Schut- frist dret Jahre, eingetragen am 30. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht Cölu. Abt. 24.

Gera, Renuss. [89082] In das Musterregister i im Monat Dezember 1911 eingetragen worden : ir. 1096. Morand «& Co. in Gera, 7 Muster ollstof und Wollstoff mit Baumwolle vermischt, Fabriknummern E 51570, E 52031, E 92032, E 52033, 12 52050, E 92100, E 52250, in einem verfiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schußfrist Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. era, den 5. SFanuar 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.

Halle, Saale. [89083] pn das hiesige Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 330: Dés potheker Dr. Enno

plastische eingetragen am

angemeldet

1 10 Uhr zwei Muster von Verpackung für

Meyer, in Firma:

Königliches Amtsgericht.

alten, in Berlin für Königlich Preußischen

Fabrik-

Felix Krokert & Co. Plakat- und Blech-Emballagenfabrik in Hall S. Ein Muster zu Dr. Zellners Geflügel- und Fabriknummer angemeldet am 28. Dezember

ckenfutter, versiegelt, Schußfrist 1911,

Firma in

|Bezigip

j Güterrechts-, Vereins-, Genoff enschafts-, owie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral-Handelsre

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanst des Deutschen NRelchsanzeigers und

heute, Vormittags 111 eröffnet. Konkursverw in Bromberg, Elisabe mit Anzeigefrist bis z Anmeldefrist bis Gläubigerversammlun n | Vormittags A4 Uhr, und 7. März 1912, Zimmer Nr. 12 des

e Vromberg, den 6

a. D.

e | 1912,

Dresd / Veber ' | ftraße

beute,

Fursverfabhren eröffn Oeynhausen wird Konkursforderungen

fassung über die Be

fallszüber die in § neten Gegenstände Vormittags 1013 Vormittags 10 1 sonen, welche eine ¿

in Besi haben oder find,

abgesonderte Befried

u machen.

Beuthen, O. S. Ueber das Schlochoff,

gerichts hier heute worden. Konkursve

Vormittags 101 Mietsräumen, Para

Offener Arrest mit. A 1912. 12. N. 1a.

Anmeldefrist bis zum

am §81, Januar 1912, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am mittags 10 Uhr.

pflicht bis zum 20. Januar 1912.

Bischofswerda, d Königli Borbeck.

fahren eröffnet. Very Justes in Borbeck. A 1912. bruar 1912, Vo meiner Prüfungstermi

Vormittags UU Uhr. frist bis zum 2. Februar 1912.

Borbeck, den 8. J

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald e-Spezialhaus für Damen-

Bromberg.

Enkelstroth in Ammendorf hat für das unter 330 eingetragene Muster, eine lasche für Liköre, die

üte, Blousen und eyer“ in Brombe

dem Gerichte anzumelden.

Wahl eines anderen Verwal stellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden-

gemeldeten Forderungen auf den 15. März 1912,

rit, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.

wird aufgegeben, nihts an shuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen,

Konkursverwalter big

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerick1s in Bad Oeynhausen.

Vermögen Inhaber der Schlochoff, in Bobrek ist durh Beschluß des Amts-

Adolf Beer in Beuthen O. S. find bis zum 15. Februar 1912 anzumelden. Gläubigerversammlung am 2.

5. März 1912, Vormittags 10! Uhr, in den

Amtsgericht Beuthen O. S,, den 5. Januar 1912.

Bischofsswerda, Sachsen. Ueber das Vermögen der Putmacherin Selma Elise verchel. Aster, geb. Schober, in Vischofs- werda wird heute, am 8. Januar 1912, Vormittags 212 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Nehtsanwalt Dr. jur. Strübig hier.

Koukursverfahrenu. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Nothoff in Borbet, Oberstraße 6a, ist heute, am 8. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursver-

Erste Gläubigerversammlung am 8, Fe-

Konkurse.

BadOeynhausen. Konkursverfahren. [89027 Veber das Vermö

ibehaltun

132 der Konkursordnung bezei- auf den 20. Januar 1912, Uhr, und zur Prüfung der an-

hr, vor dem unterzeichneten Ge- l Allen Per- ur Konkursmasse gehörige Sache ¿ur Konkurêmafse etwas \chuldig den Gemein-

für wel&e jie aus der Sache igung în Anspruch nehmen, dem ¿um 1. März 1912 Anzeige

Abt. 4,

[89037] Samuel

der Firma Samuel

Kaufmann

das Konkursverfahren eröffnet rwalter ist der Bücherrevisor Konkursforderungen

Erste Februar 1912,

Uhr. Prüfungstermin den

llelstraße 1, Zimmer Nr. Z. nzeigeplicht bis zum 15. Februar

[89051]

Konkurs- 7. Februar 1912. Wahltermin

21. Februar 1912, Vor- Offener Arrest mit Anzeige-

en 8. Januar 1912. ches Amtsgericht.

[89066]

valter: Nechtsanwalt Justizrat nmeldefrist bis zum 2. Februar

rmittags 11 Uhr. Allge-

n am 17, Februar 1912, Offener Arrest mit Anzeige-

anuar 19192.

[89038]

Koftümröcke Juh. Oswald

gen des Bauunternehmers Friedrich Sprute zu Oeynhausen wird heute am 6. Januar 19192, Vormittags 11 Uhr, das Kon- et. DerRechtsanwalt Meyer in zum Konkursverwalter ernannt. find bis zum 1. März 1912 bei Es wird zur Beschluß- g des ernannten oder die ters sowie über die Be-

Galertest

1912,

Der

verfahren

Hafeuka

Salomea geb. wurde heute, 3 Uhr, das Konkursverfa ¿ahlung8unfähig sind. in Bruchsal wurde zum Kon Anmeldefrist: 19. Februar 1912. Donnerstag,

Vormittags Al Uhr. Montag, - | mittags A4 Uhr.

versammlung :

29 I,

Johann

den 26

Cm. den Nachlaß

r. 9. Anme

Vormittags

mp & Co,“

seßten Termine bleiben

Düssei

Ueber

melden.

Veber d

mit

10 Uhr, Elbing

eröffnet. meldefrist

nuar 1912, eröffnet. salza ist Arrest mit der Konkur

1912

,

»

ist am 8.

Kaufmann Arrest mit

rg, Danzigerstraße Nr. 5, ift

Ablauf der

versammlung Samsêtag, 3. Februar 19142, Verwalter: Bezirksnotar Ried Hall, den 8. Januar 1912. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. S{weizer. Hohensalza.

Ueber das Vermögen Dominiczak in Hohenf

Konkursverfabren

dorf, den 5,

Königlihes Amtsgericht. Abt. 14. Duisburg-Ruhrort.

wohnhaft ' | händlers Sermaun Geor Inhabers der Firma am 5. Januar 1912, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gott)

Das Zentral-Handelsregister reis beträgt T A 80 | Insertionspreis für den Naum

thstraße Nr. 53. um 4. Februar 1

g den Vormittags 1A

. Januar 19192.

defsen Januar 1912,

Der

. Februar Offener

frist: 15. Februar 1912. Bruchsal, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

189033] Könneritz- Mehlgrof- g Max Josef Rücker „Dermaun Nücker““, Nachmittags 25 Uhr, Konkursverwalter : hald in Dresden, 27. Januar Februar Offener Arrest ] | mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 19192. Königliches Aintksgerict zu ' | BDüsseldorf. B Beschluß des 2. Januar ds. Is., betr.

des in Dresden, gewefenen

[defrist bis zum

1912. Wahl- und Prüfungstermin am 7.

7109 Ubr.

eschluß.

bestehen. Januar 19192.

Bekanntmachung.

das

as Vermögen der Spielwarenhäudlerin N Melanie Gremmelsbach

eute, Vormittags 101

eröffnet. Konkfursverwal | bach in Elbing. Anzetgefrist bi Gläubigerversammlung termin den 6.

Anm

6, Febr1 Zimmer Nr.

und all

Mittags 1,30

Der Kaufmann Sally zum Konkursverwalter ernannt.

Anzeigefrist sforderungen

Erste Gläubigerversammlung U Vormittags Prüfungstermin am 2. M 10 Uhr

Vermögen Kleinhändlers Egidius K wird heute, am 8. Fanu das Konkursverfahren eröffnet.

Dr. van Koolwyk in Duisburg Konkursverwalter ernannt. bis zum 1. Februar 1912 bei Erste Gläubigerv meiner Prüfungstermin am Vormittags 412 Uhr, vor dem Gerichte, Zimmer Nr. 32. ¿eigepfliht bis zum 1. Königliches Amts

EIlbiîng.

Ilshofe

ter: Kaufman: eldefrist

und allgemeiner tar 1912,

12.

den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hall, Schwäbiseck. * Veber das Vermögen des Schreinermeisters in nuar 1912, Nahm. 52 Offener Arrest mit

Friedrich

gemeiner

des Kaufmauns Joseph alza wird beute, am 6. Fa- Uhr, das Konkursverfahren Kayfer in Hohen-

sowte Frist zur bis zum 15.

107 Uhr.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. Oeffentliche Vekauntma Ueber das Vermögen d Weßel aus Kahla

Januar 191 eröffn

Anzeigepflich Anmeldefrist

2 &y

et worden.

23. Februar 1912.

Uhr, das Konkursverfahr alter: Kaufmann Albert Jahnke Offener Arrest 912 und mit zum 26. Februar 1912, S. Februar 4912, Prüfungstermin den Uhr, im Amtsgerihtsgebäudes.

Dresdeu. Abt. [Il.

[89513] unterzeichneten Gerihts vom tie Eröffnung des Konkurs- 8 über das Vermögen der Firma hütte Heerdt,:F. Sasenkfamp & Co.“ wird dahin ergänzt, da eröffnet wird über das V

des Bergmauns und rawschyk in Hamborn ar 1912, Mittags 12 Uhr, Der Rechtsanwalt Nuhrort ist zum Konkursforderungen sind dem Gerichte anzu- ersammlung und allge- S. Februar 1912, unterzeichneten Offener Arrest mit An- Februar 1912. gericht in Duisburg-Ruhrort.

] er in Elbing ist Uhr, das Konkursverfahren 1 Eugen Hollen- und offener Arrest 8 zum 27. Sanuar 1912. : Prüfungs- Vormittags

n, wurde am 5. JIg- Uhr, das Konkursverfahren Anzeigefrist sowie An- bis 27. Januar 1912. Erste Gläubiger- Prüfungstermin: Vorm. 9 Uhr, isser in SteinbacÞ.

Anmeldung F bruar 1912 am 30. Januar Allgemeiner ärz L912, Vormittags

Hoheusalza, den 6. Januar 1912.

chuug. [89032] es Handelsmanns Hugo - zurzeit unbekannten Aufenthalts, Mittags 12 Uhr, das Verwalter: Moriß Zwanziger in Kahla. Offener t bis 23. Februar 1912.

shen Staatsanzeiger.

Zeichen- und Musterregistern, der 1 etnem besonderen

1912,

gistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzei en, Blatt unter dem Titel E

gister für das Deutsche Reih. (r. 8,

für das Deutsche Reich erscheint in der 5 für das Vierteljahr. einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 y.

Regel täglih. Der Einzelne Nummern kosten 20 „4.

n | Der Gerichtsschreiber des _ Königlichen Amtsgerichts.

Bruchsal. Ueber das Vermögen des Ge Kern und

Schanudelueicer

am 8,

[89309] fängniësaufsehers

Ehefra

in Beuchsal Nachmittags hren eröffnet, da dieselben Nechnungssteller Keim kursverwalter ernannt.

Erste Gläubiger- deu 8. Februar Prüfungstermin : 1912, Arrest und Anzeige-

„Eisen- in Heerdt“, ß das Konkursverfahren auch ermögen der Firma in Neviges. Die

[89022]

[89056]

Erste

[89067] Haas,

[89058]

Offener

Erste

Vor-

._eF. Telige-

Kahla, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber e c Oerzoglichen Amtsgerichts.

Leonberg. [89308] K. Württ. Amtsgericht Leonberg.

Ueber ‘das Vermögen des Christian Schüle, verh. Väkers in Weilderstadt, wurde am 5. Ia- nuar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirks- notar Hauber îtn Weilderstadt. Offener Arrest und u Anmeldefrist bis 29. Januar 1912. ahl- und Prüfungstermin: 6. Februar 4912, Nach- mittags 5} Uhr. Den 8. Januar 1912. Gerichtsschreiber Seifert.

Lissa, Bz. Posen. [89040] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Kaufmanns Berthold Born in Liffa wird heute, am 6. Januar 1912, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Emil Jakobi in Lifsa. Anmeldefrist bis 2; Februar 1912. Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 10. Februar 1912, Vor- mittags A1 Uhr. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis 295. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Liffa i. P.

Metimann. Konkursverfahren. [89047]

wird | Ueber das Vermögen der Mettmanner Möbel:

fabrik Seier & Co. Gesellschaft mit be- \chränukter Saftung in Mettmann üt am 5. Ja- nuar 1912, Mittags 121 Uhr, das Konkuréêverfahren eröffnet worden. Konkuréverwalter ist RNechts- anwast Lückerath in Mettmann. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1912. Erste Gläubigerversamm- lung am L. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis ¿um 25. Januar 1912. Mettmaun, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Sau [89044] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Kurt Mierisch in Naumburg a. S. ist am 6. Januar 1912,- Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Kung in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 5, Fe- bruar 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 7. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Februar 1912. Königliches Amtsgertch1 Naumburg a. S.

Osterode, Ostpr. [89035]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Rofenthal aus Osterode Ostpr. ist heute, am 6. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Rentier Otto von Groß in Osterode Oftpr. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1912. Grste Gläubiger- vertjammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 77. Osterode Ostpr., den 6. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Plauen, Vogtl. [89048] Ueber den Nachlaß des Schankwirts Friedrich Wilhelm ¡Körber in Plauen wird heute, am 9. Januar 1912, Mittags 12 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Orts- rihter Döhling in Plauen. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1912. Wabl- und Prüfungstermin am 7. Februar 1912, Vorm. 29 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 25. Januar 1912. Plauen, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [89049} Ueber das Vermögen des Väckers Adam Wimmer in Plauen-Reusa wird beute, am 8. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Verr Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Plauen. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1912. Wabl- und Prüfungstermin am 10. Februar 1912, Vorm. ¿9 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 25. Januar 19192.

Plaueu, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

QuerfsTart. [89045} Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts. gerichts ist beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurg- verfahren über das Vermögen des Ofense Karl Karge in Querfurt eröffnet worden. Kon- kursverwalter: Kaufmann Karl Petzold in Querfurt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1912 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin an Gerichts stelle, Zimmer Nr. 13, am 6. Februar 1914S, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 20. Januar 1912. Querfurt, den 6. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Menzel, Amtsgerichts\ekretär.

[890787

ReeKlinghausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Richard Hammermann in ecklinghausen-Süd, Marien: straße 8, wird beute, am 8. Januar 1912, Vor-

Grste

mittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der