1892 / 171 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

WRGRE E ien

«qur aue ut «gi

Se D feme im ara Tis Ba:

“vai

E E

t

C Ey Se S AGE P A O E H T G E rena Zirar ex aa

[25693] M uszu Ueber das Vermögen der Eheleute Gastwirth Bahne Nicolaysen und Metta Cathrine, geb. Jessen, verwittweten Jacobsen, in Sotterup wird beute, am 18. Juli 1892, Nachmittags 2# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Stadtrath Ernst Chr. Klüwer in Tondern. ErsteGläu- bigerversammlung im Amtsgericht den LS. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Sep- tember 1892. Konkursforderungen find bis zum 15. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 20. Oktober 1892, Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. I[., Veröffentlicht :

Johannsen, Actuar, als Gerichtsschreiber.

[25696] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über D Vermögen des Steinkohlenhändlers J- En - Haverber in Altona wird nach erfolgter Abh altung des SÞluß- termins hierdurh aufgehoben.

Altona, den 11. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Veröffentlicht: Voigt, s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu Tondern.

[25702] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cartonagefabrifanten Karl Münzel in Apolda wird, nachdem der in dem Bergleichs- termine vom 25. Mai 1892 angenommene Zwangs vergleih dur rehtsfräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ift, hterdurch aufgehoben.

Apolda, den 19. Juli 1892.

Das Großberzoglich Sächsische Amtsgericht.

(gez.) Weifer. Veröffentlicht : E (L. S.) Gretscher, als Gerichtsschreiber.

[25673] Konkursverfahren.

Nr. 12 464. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kánfmauns Franz Heeg in Baden wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Baden, den 18. Juli 1892.

Grof herzogliches Amtsgericht. Gericht: schreiber Lu.

[25685] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das L Vermögen des flüchtig gewordenen Banquiers Robert Ihree, Orantenstr, 101/102, ift zur Abnahme der Shluß- rechnung des Verwalters und zur Erhe uis vor Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüc{sihtigenden S rberinaes Schlußtermin auf den 18S. August 1892, Vor- mittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

erihte I. hierselbît, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt. :

Berlin, den 15. Juli 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts 1. Abtheilung 74.

7e i

[25682] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrih Melzig hier, Reinicken- dorferstraße 58, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und Zur Beslblußtasiuna der Gläubiger über die Ver- gütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 13. August 1892, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht T. e (bst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., p Saal 32, bestimmt. i

Berlin, den 15. n 1892

Ung,

des Königlichen Amts g ericht: 1 [25683] Soutivauerlälren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Carl Willdorf hier, Große Frankfurterstraße 80/81, ift zur Abnahm der Schlußrehnung des Verwalte r, von Einwendungen gegen das Schl1 bei der Vertheilung zu berü ihtigenden und event. zur Beschlußfassung der Gläubi : die Vergütung des Sli bieraud H “Sibluk- termin auf den 13. August 1892, Vor- mittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 16. Juli 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73 (48).

Abtbeilung

{25684] Konkursverfahren.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Loewenberg hier, Neue Noßstraße 6, in Firma M. L. Loewenberg, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich dur rehts- kräftigen Beschluß vom 20. Juni 1892 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben worder

Berlin, den 16. Juli 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königliche n Am tsgerihts I. Abtheilung 73. [os 586: 3] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns JIsmar Glo zu Lipine ift zur Prüfung der n Es angemeldeten Forderungen Termin auf den 6, September 1892, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hierselb, Gerichtsftraße Nr. 5, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Beuthen O.-S., den 20. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königliche n Amtsgeri hts.

[25722]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kakesfabrifanten Johaun Philipp Wacker in Kirchhuchtingen ist nah erfolgter Abhaltung des Sch{lußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts

on heute aufgehoben.

"S PTeiwen, den 19. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber: C. Viohl

[25701] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pacfpapierfabrikanten Heinrich Hermaun Brunckhorft zu Buxtehude if zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt.

Buxtehude, den 16. Juli 1892.

Haase, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25718] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rosa Simon, geb. Lehmaier, fowie über die Verlassenschaft des Adolf Simon wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli

892 angenommene Zwangsvergleich durch ‘rehts- kräftigen Beschluß vom 2. Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Coburg, den 19. Juli 1892.

Herzogliches Amtsgericht. 111. Abthl. Parthenay, i. V.

t uréverfahren über das Vermögen der Frau Augu n Delavigne hier if Termin zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeten Forde- rungen auf Mittwoch, deu 14. September 1892, Vorm. 9 Uhr, vor dem Herzogl. Amts-

gericht 11I. hier anberaumt. Coburg, den 20. Juli 1892.

Hocker, Amtsgerichts-Secretär, als Gerichtsschreiber.

[25686] Konkursverfahren.

1 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Clemens August Schulte zu Dortmund ist zur Prüfung der nachträ gli angemel- deten Forderungen Termin auf den 17. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an- beraumt.

Dortmund, den 15. Juli 1892.

Kautsh, Gerichtsschreiber des Ko znigli ichen Amtsgerichts. [25706]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des d cecias für ärztliche Hilfeleistung hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, ven 19. Juli 1892.

Königli Des Amtsgericht. Bekabnt gemacht dur : Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. (25726] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Kuhlmanu zu Elberfeld ist zur Neuwahl des Konktursverwalters an Stelle des verstorbenen bisherigen Konkurs- verwalters Nehtsanwalts Justizrath Koenig Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 30. Juli 1892 Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen ‘Amtsgerichte hierselbst, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Elberfeld, den 20. Iuli 1892,

Theiß, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts. Abtheilung VI.

[25677] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Lui Radish jr. hier wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Iuli 1892 angeno e Zwangs zvergleichß dur rehtsfräftigen Beschluß vo Juli 1892 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Frankenhausen, den 19. Juli 1892.

Sur ches Amtsgericht. gez.) Roh.

Bekannt gemacht butd: Otto, Gerichtêschreiber. 6] Konkursverfahren.

s Konkursverfahren über èas Vermögen des fmanns Moritz Meyer zu Bickern ist durch

zvertheil Ung beendet und wird daher auf-

1 a n

senkirchen, den 18. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren liber das Bermögen des ales Carl Zauder Genthin ist zur Prüfung F nachträg!ich angeme beten FForderungert Termin auf den 12. August 1892 Mittags

12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier-

lbst anberaumt.

Genthin, den 19. Ju 392, Horstmann, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lv

[25697] Konkursverfahren.

N 5 C, Os Kol tÉuUrS F ckrfabrei iber das

Das furéver ber Bermögen der offenen Handelsgesellschaft , in Sus Bor- mann _«& Werner, wird na erfolgter Zustimmung oder Sicherstellung der Konkurégläu bia r bierdur eingestellt. S Amtsgericht Hamburg, d Juli 1892. Zur Beglaubigung: L As " Geht8icreiber.

Konkursverfahren. Konkuréverfahren über das Vermögen der P. SIE «« Co. zu Krefeld, sowie ren Inhaberinnen, 1) Petronella Schütz und

2) Juliane Sea daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hoben.

Krefeld, den 18. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. [25709] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. September 1891 verstorbenen Kaufmauns Ernft Leberecht Voigt in Lützen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lützen, den 12. Juli 18

Königliches Amts A Abtheilung k.

25672 / E eas verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Breede in Lundeu wi nah erfolgter Pan des Schlußtermins durch aufgehobe1 Lunden, den 16. Juli 1892. Ks nigliches Amtsgericht.

[25699] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das aecbars Kaufmanus Guftav Meyer zu Magdeburg wird, nachdem der in dem Vergleichötermtne vos 23. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rehtsfräftigen Ans vom 23. Juni 1892 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 3. Juli 1332.

Königli s Amt sgeridt. Abtheilung 6.

[25674] : Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Eduard Thomas in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 30. Juni 1892 angenommene Zwangs- vergleich dur rets fräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Meerane, den 19. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Dr, Lifset, Af: tliht: Weigandt, Gerichtsschreiber.

[2 5676] Konkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Th. Heufiuger in Meeraue be- stehenden offenen Handelsgesellschaft wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rets- kräftigen Beschluß von demi?elben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 19. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Lifsel, A Weigandt, Gerichtsschreiber.

Beröffen

[25675] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuers und Materialwaarenhäudlers JIa- fob Franz Schäfer in Meerane ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags ¿u einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 12, Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt.

Meerane, den 19. Juli 1892.

Weigandt, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25717] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Marie Meyer Modewaarenhandlung zu Mülhausen, Inhaberin Marie Meyer, Ehe- frau Alfons Landauer, sowie über das versön- lihe Vermögen dieser Eheleute, beisammen hier wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Sdlußtermin auf den 13. August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaifer- lihen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Mülhausen i. E., den 17. Juli 1892.

Der Ge richtsfhreiber s Kaiserlichen Amtsgerichts :

J. 2B: Hänlk én.

[25631] K. Württ. Amtsgericht Münfingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Felix Rauner, Söldner von Gundershofen,

wurde na erfolgter Abhaltung e Schlußtermins

und nach Vollzug der Schlußvertheilung beute auf-

gehoben.

Den 18. Juli. 1892.

Gerichtsschreiber Schwar 3.

[25704] i Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers C. Witt in Neubrandenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemah- ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiße Ver- gleihStermin auf Sonnabend, den 13. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß- berzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

ERA R ERINES den 16. Juli 1892.

(L. G. Seegert,

als Gerichts si éhreile er des Großherzogl. Amtsgerichts.

[25710] Konkursverfahren. Das Konkuréverfahren über das Schneidermeisters Friedrich Ernft EbarmGis n Burkersdorf wird nach erfolgter Abbaltung des

Schlußtermins bierdur ‘ch aufgehoben. Noffen, den 16. Iuli 1892. König liches 5 Amtsgericht. Ro! enha gen, O9 Beg lau big T: Fu nte, G.-S.

a2

N Bermögen des

[25719] Oeffentliche Bekauntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerseheleute Johannes un? Margarctha Mayr dahier wurde zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Wechf [forderung der Firma A. Meyer in Berlin zu 53 X 9% jowie zur Abstimn iung über den von den Gemeinschuld1 nern eingereichten Zwang®everglei hsvorschlag Termin auf Mittwoch, den 17. August 1892, Vor- mittags 10 Uhr, im Saal Nr. 11, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Ge rihts ichreiberei zur Ei1 jihtnabme d! ur d die Betheiligten auf.

Pie nette den 19. Juli 1892.

Königliches ; Amtsgericht. Abtbeilung [TII. ) Diet v. n. Zur Bec glaubigung g: SL. Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts: Hader, K. Secretär.

[2 56 2] Beschluß.

In Sache: betreffend das Konkursverfahren über N 5 Wer uticit des Mühlenbesißzers Otto Petsch

Leichholz wird, nachdem es sich ergeben hat, daß cine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon- furêsmasfse niht vorbanden ift, gemäß § 190 der Konkursordnung das Konkursverfahren eingestellt.

Reppen, den 16. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

[24652] Konkurêverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Luy, Schuhmacher und Krämer zu Dud- weiler , ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- Cre Bergleicstermin auf Samstag, den

6. August 1892S, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Saarbrücken, den 12. Juli 1892.

Eiden, als Gerichtsschreiber des KönigliHen Amts3gerihts.

[25694] efanntmachung.

Durch Besclug des Kaif. Landebrichts E Saarge, münd vom 13. Juni d. J. wurde der S des Armtsgerichts zu St. Avold vom 20. Januar 1892, betreffend die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Peter Courß, Kaufmann zz Folschweiler, aufgehoben.

Saargemüud, den 19. Juli 1892.

Der Ober-Secretär: Erren, Kanzlei-Rath.

[ 25679] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefißers Friedrich Ernst Müller in Klausnis ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be« rüsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte bierselbfi bestimmt.

Sayda, den 19. Juli 1892.

j Kretschmar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Atmtsgerihts.

[25712] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Alb. Fr. Katz, Bijouteriefabrikanten, hier, wurde nah Abnahme der Schlußrechnung des Ber- walters und nach Vollzug der Schlußv ertbeilung es Gerichtsbes{chluß von heute aufgehobe

en 17. Juli 1892. Gerits\creiber

[25680] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schuh: machermeisters Wilhelm Husing hieselbst ift dur bestätigten Zwangsvergleih vom 29. Avril 1892 beendigt und wird daher aufgehoben

Tilfit, den 15. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. LTIT.

Holzwartb.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[25849]

Güterverfehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Niederlande einerseits und Oesfterreich-Ungarns andererseits.

: Tarif, Theil L.

Am 1. August d. Js. tritt der Nachtrag V. in Kall Der elbe enthält Ada bezw. Er- Ray zum Betrie bs-Neglement nebst allgemeinen

263be estimmungen und zu den all gemeinen Tarif- Dori riften nebst Güter-Klassifikation. Hierdurch werden die bisher ershienenen Nachträge I bis IV erfezt. Druckabzüge sind binnen Kurzem durch die Güterfafien zu Bremen: Hamburg, Harburg, Stettin und durch das Auskunfts-Bureau bierselbst (Bhf. Alexanderplatz) zu beziehen. Berlin, den 19. Juli 1892, Königliche Eisenbahn-Direction, gleih-

zeitig namens der deutshen Verbands-Verwaltungen.

Die Frachtsäße des Westdeutschen S nahmetarifs für Brennet W., Haagen, Schoyf- heim, Steinen, Waldkirch, Ze ll i. 7 werden vom 1. k. Mts. ab theilweise ermäß igt.

Näheres ist in den betreffenden Stationen zu erfahren.

Sannuover, den 18. Juli 1892.

Königliche Eisenbaghn-Direction.

[25728] Bekanutmachung.

[29731] Bekanntmachung.

Im Verkehre mit Bregenz werden vom 1. Sep- tember d. I. ab die an die Lindauer Frachtsäße Westdeutshen Gütertarifes Heft 4 anzustoßenden Beträge in Eil- und Stückgut um - in Ladungsklasse n um 3 A für 100 Eg rhöôbet. den Ausnahmetarifen werden die gleichfall Ï ut 3 für 100 kg erhöheten Frachte n für Brege Anstoß und zwar: im Aut snahme ‘tarife 1 von 12 im Ausnahmetarife 7 von 17 -, in den A auabra tarif en 8 und ind im Seehafen-Ausnabmetarife von 14 „F an die Sätze für Lindau berechnet.

Hannover, den 20. i 1892.

Königliche Eisenbahn - Direction.

ck52 C2

im

25364] Hessische Lu s: Eisenbahn. Der vom E: Mat 883 ab gültige Tarif für Fahrzeuge e en Thieren zwischen Staatsbahnen und dies ; Se mber d. I gt. erselbe zeigt gen den geringe Erhöhungen worüber unser Aus funft giebt. Mainz, den a Juli 1892. In Vollmacht des Verwaltungëêraths : Die Special- Direction.

E G A Oldenburgische Staats- Eisenbahn. Die Haltestelle Brofkstreek wird vom d. F. ab für den Güterverfebr in A i labungan zugelaffen. Wegen der Frachtberechnung ist das den betheiligten Güter-Abfertig Jungen zu Oldenburg, den 18. Juli 1892. Großherzogliche Eisenbahn- Direction.

N5{ erfahre

Bekanntmachung. Ausnahmetarif für die Beförder umg D 2c. im Verkehr zwischen Belgien unl e igen Stationen bom 1. Februar 1591 trit Juli d. F. ein Nachtrag I1. in Geltung. e’ enthält eine Aenderung_ in Bezug auf die ecte Tarifirung der “an die Station Le Vieux- mpinaire an gel ofsenen Kohlengruben sowie die Aufn xhme der Stationen No mbach und Ueckingen in den Erztarif für Stoumont. (Nachtrag kostenfrei.) Straßburg, den 14. Juli 1899. Kaiserliche General- Direction der Eisenbahnen iu Elsaß-Lothringen-

E

S= Q

[a0

Ss

d T)

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Bea E : Verlag der Erxrpedition (Scho Li). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag js Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 171. Berlin, Freitag, den 22. Inti 192,

a Í Schweiz. Not.[81,10bz | Ruf Zollcoup.1324,60G | Kur- u. Neumärk.|4 |1.4. 10'3000—30 [102,80 Berliner Pörse vom 22, Juli 1892. do. L “deg qs 7 i 99 S0 egensbg. St.-A. 2.8 5000—ck00/84 90G Lauenburger

Amtlich festgestellte Curse. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3/0, Lomb. 37 u. 42/c, REciuveeb D élig 4 vers. A a5 S E ch7 . 7 13000—30 [102,80 bz

. 10/3000—30 [102,80bz 2 Tes LUN os - Ss Le : E O |: s 1.500129 C0 bz G p do. S . 10/3000—3C mgen 1 Dollar = 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Maxk. onds und Staats-Vaviere. Da N 88,25G osenf 10/3000—30 [102,80 bz 1 E Tad lt line 1 m R E s Ps RofstoerSt.-Anl./32 1.1. 200/95,30G Preußische 3000—30 [102,80 bz 160 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. Zf. Z.-Tm. Stüce zu #6 Splbo bBrl Ksue. A 103,50G Rhein. u. Westfäl. 3000—30 |103,60bz -_ Spand, St.-A. 00/102,10 Sadsif [3000— 02,80 ean o ehfel genie Dise Nchs.-Anl [4 [1.4 1015000 —200107.30B | Westpr. Prov-Anl[34|1.4. 10/3000 20 A, Sdlenide 300030 |102.80B msterdam ...| 1 iz T. s E 7 R Lz E Holstein 3000—309 [102,908 V 100 À. 2M j 2x [0 do. do: 4 | vers. /5000—200]87,90B Vianbdbriels. 5w.- L dp: Q 2,90B

B : 87,80 bz i l e Badise Eisb. 12000—200{103,60 bf Drt, Animy. a E SM G Preuß. Conf. Anl. [4 | versch.|5000—150][107,30bzB Berliner Í 3000—15011 13,80 *: BayerisHe Anl. G ; J i do. do. do. [34 1.4. 10'5000—200/100,80B Do.

U i : L 2000—200/196,830G | 4 t. 3000—300/110,25B B D) Q 000— 500/97 25 ck Iähe .| 100 Er. l 00/100,808 : U S rem. A. 85, M 88 5000—500j97,25 bi G Kopenhagen M Too Ae 110] do. do. do. |3 |1.4. 10/5000—20087,90B do. 3000—150/104,25 bz do. 90 5000—500/97,25 bz G l A R do. do. ult. Juli! 87,80 bz do. D 2A 95,9 Di Srßhzgl. Heff. Sb. 2000—200|—,— A Pr. u.D. R. g. St.|3 | versh.|5000—200|—,— andfchftl. Central 10000-150|—,— Hambrg St -Rnt. 2000—500[98,25G o| 1 Milreis pr S S p E L E Ee A L T 30H o. St.-Anl. 5000—500/86,50 bz G j r. Sts.-An 3/4 30900—150/101,75 0. U VO— L90580, GU bz amort. 5000—50098 09b . L Milreis do. St.-Schd\{. 3000—75 |109,00G Kure u. Neumärk. 3000—150/99,: 5061 G 5000—50 197906 G | 100 Pes Kurmärk. SchHldv. 3000—150|—,— do. neue... 3000—150]97,60 63 2000—608/98,25B | 1008 Oder-Deib-Obl. 3000—3090|—,— do. : 3900—150|—,— 3000—100]—,— | 100 Fres Barmer St.-Anl 5000—500/95,00B Ostpreußische . 3000—7% 196,50 bz 30 “E do. do. 5000—500[102.10G Pommersche . 3000—75 198,206; G A Berl. Stadt.O Del. . 5000—100]98,90bz G 0 : 3000—75 A E 8 do do: 1890 5000—100/98,90bz G 3000—7s öft Währ.| 100 fl 70,5064 reêlau St-Anl. 5000—200/102,90B N , | ¡§. E E taate) 30090—20i 100 fl, 169,85 bz Caffel S Stadt-Anl. !: -13000— —200 f N Si dlos oa Charloitb. St.-A. 2000—100|—,— 5000—20C weis, Pläße 100 Fres. E do. do. 1889 5000—100/102,756:G 3000—79 talien. Pläge .| 100 Lire | ——— E S s 5, O. |. 100 Lire I C do. do. 2000—100|— ,— eo E i 100 Lir i: : e E E i 3000—6( t. Petersburg . 100 R. S , [204,00 bz E Dv. :/5000—500/—, E 100 R. 4 1203,45 bz Danziger Po g ieg: aa tEL}: D F T! 11ND S e Z Oh D “4 9. r EE E A E Loo R. 94 1204,20 bz Düsseldorfer 10000-200 9000—100/98,20f Geld-Sorten und Banknoten. So. do 1890|: 92000—500 3000— 100 géburger 7 : ufat. pr. St.|—,— Belg. Noten . .|—,— Etberfeld. Obl. ev. 5000—590 9000—100]98,10 Bad. Pr.-A. de 67 Sovergs.p Sk. 20,37 63 Engl.Bkn. 1 L ./20,40bz do. do. 1838 5000—500 2000—100|—, L 20 Fres. - St. 16,23bz [Frz Bkn 100F. ./81,05bz | EfsenSt.-DbL.IV. 3000—200 5000—200/102,80 63 Cel Be p04 5 Guld. “R olländ. Not. . 168,7: co. do. 3000—200 9000—200/96 §0fs Bd: Be ci Ha lese St. -A 1000—200— A 100 102,60 (B Hambu Sf Pr. 2000—200/87 506 000—100/97 25 bz amburg. Loose . Oest.Bkn.v100fl 170 On cs d En 2000200 S7 50G 9000—200/96,70bzG Lübeckér Loose do. 1000fl 3 | Kieler do. 2000_500/95 00G jo. do, L 5000— 200/96, 7063G | Meininger 7 fl. o. Ruff. do.p.100R 204 50bz | Ma; gbebrg. St.-“ .5000—200/96,40 bz do. neulndf@.II. 5000—8§0 196,706: G Oldenburg. Loofe m2rifk. Noten alt. Juli 205,50à204, 75 bz do. do. 189 5000—290/96,40 bz Z E Pappenbm. 7 1000 1.5008 —— lult. Aug. 205,75 à 205 à | do. do. 5000—200/103,75bz G ENTENDEIEIE: do. fleine'4,1625 bG 205,25 bz | Mainzer St.-A. . 2000—200{102,00bzB nn he . 1.4, 10 3000—39 [102,80G E 50G essen-Naffau . 4 11.4. 10 3009—29 [102,80G

Am Cpv.z.3.Y S do. do. S8 Ausländi nds8. Neufchatel 10"Fr.-L.. . |—|p. Ruff. Pr.-Anl. con 1866 f. Ste Fo a New - Yorker Sr: „Anl. 8 G. 1120,40G do. 4 Anleibe d Argentinishe59/sGolh- a2 ¡TE. Z.| 1090—100 Pef, 44,00bz G Norwegise Hypbk.-Obl 4500450 M 192,70bi ÉL.f. do. Beoden-Credit . do. do. kleine —| 500—100 Pes. 144,50bz E do. Staats-Anleihe 20400--204 M ; 5 de. do. 42% do. innere;—| 1000—100 Pef 36,60 E Bo? Oeft. Gold-Rente . 1000 u. 200 fl. G. 196,705:;B | do. do. 4t°/0 äußere v. 88, —! 1000—20 £ 39,80bzG ch do. do. kleine 200 fl. G. 97,10b¿B | 0, do. do. An 100 £ 35,80bz G do: bo pe ult Zuli Barielia Loose... 100 Lire 46.75 bz do. P E Buk arester Stadi-Anl. : 2000—400 195,00tzG do. do. do. fei 1.5. 400 M 95,00bz G do. j do. O D | 16.121 2000—400 A 194,70bzG do. | 1000 u. 100 fl. ]86,00G do. _do. | 1.6.12| 400 94,70bzG L: . pr. ult. Juli ; do. 5000—500 A |32,60B i i 1000 u. 100 fl. [81,1 ) 5 do. 500 32,60G do. Do. 100 ff. §1,10G do. 1000—20 £ 51,50bzG V O 1000 u. 100 fl. {81,10B 20 £ 51,59bzG bo. Do 100 f. —,— 1000—200 £ 190,25G do. Do. pr. uIL i; —,— do. Loose v. i : 250 fl. K.-M. 1009 Á 105,906 do. Cred. - Loose v. 58 190 fl. De. W. 2000—200 Kr. 112/00 bz do. 1860 er Loose . . 1090, 500, 100 f. 2000—400 Kr. /91,00B El.f. bo. Do, V ULE Juli 5000—200 Kr. 194,40bzG do. Loose v. 1864... 100 ü 50 : O 93,60bz Lf. do. Bodencredit-Pfbrf. 20000—200 A Polnische Pfandbr. T—VY 3000—100 RLbI. P. [6 —,— do. Liquid.-Pfandbr. | 1000—100 RbI. S. |6 92,00B Portug. Anl. v. 88/89 i. C. 2030 Æ 406 4

do. do. er. G. : do. do. leine i. C. f

100 Da: = 1504.S. 500 Lire

bo. Do. ex. C. i do. Tab.-Moncp.-Ank. 95,50G Raab-Grazer Präm.-Anl. 58,25 bz Rôm. Stadt - Anleihe T. —— do. do. II.-VITL.Em. 500 Lire 4050—405 #- |—,— Rum. Staats-Obl. fund. 4000 59000—500 # 185,90bz do: DO9. mittel 2000 M 15 Fr. 32,00G i do. Ho. kleine 400 Æ 101, 90 B 10000—950 fl, 180,50B Lf. do: - Do. amort. 16000—400 A [97,006 150 Lire 120,7 5b bo, Do, flein 4000 uv. 400 M 20b 800 u. 1600 Kr. E do. do. 18894 5000 L. G. do. 5000 u. 2500 Fr. 174,00 bo: Do. kleine 4 1000 u. 500 L. G. 182,20bzG confol. Anl. 1890 i 82,206 do. privileg. 189 Í 82,206 do. Zoll - «Obligationen 1036 u.518 £ do. feines 111 Æ i do.

do. do. 1890 4 1000 u. 100 L 181,25 bz de. 400 Fr. [87,2 2

do. do. 18914

) Ruff.-Engl. Anl. v. 18225 do. fleine/4 do. do. kleine 5

.lÞ. bz

625 Rb. )5,3C do. ; i 88, 10487 E

125 NbI. 5,30 do. (Egypt. Tribut.) . 19900—20 £ I ; S0bz

5.10 do. 9 kleine u 20 x 96,80 bz

Monopol-Anl.… .|4 do. do. von 18593 do. fleine!4 do. cons. Anl. v. 80 5 er '4 109000—100 RbI. [— Ungar. Goldrente große 4 1090—100 F. 94 con bo. do. mittel 4 500 A 94,606

Gld. 90(Pir.Lar.)/5 | 16.613 7 406 do. Bo, Ler 4 —,— o. Ho: iat 4 0 f 94 60bz

do. mittel]5 | 15.6.13 | 37,406 D Be E 10000—125 RbvI. |103,40bz 1rf. do. do. pr. ult. Iuli 94,00 bz

Oftpreuß. Prv.-O 94,40G feine 324, 40G Posen. E Anl | 94,75bzB do. do.

1 r pi

E

j

10r- 4 | d 0009

Or

J - —- cen

00°

t

L R f E g Ne ge R E E fr aw ge New ee o

E |

4 |

-

N R S |

341. E S

S i E

tr

A

T

{s Et _— c t

- O 00 00

2 E SLRES ° E

O R A S ET S E E Es C T R S E O mrs

A A A

prk ror or-

e c

O jmd juamd,

t es Fi cs ra duns

E SLE

al m L

S _ —) ¿D

[t ry

3 S Ry 55 O5 @

2 Gn tee

dp) 2

tp N Up Ce s es beck pan Jank jed jch pak jueuk pam ded pk jak ug tx |

r O n m e

trr

O Q on ib- Wi | | e t R] J brd jeurb jur O

N O c 00:

5000—500|102,75G 5000—100/99,10G 154 M—T75 |—,— 5090—500l88,75 bz G . 2000—100/95 70bz G : 102 906; G 3000—300|—,— 2090—200 105 ,90G

——

: ey

d

R eo e Cy t V)

5 =. q O r .

R R O tOA O S m r i À

N

D Di Ri

[Q ry Es s "u 2

Gb 722

D 4

2) pel d. S S

{

S i wo ddo

8 AAT

cs (05) L S, ex M ck 7)

& D roe -

S W

ers

5 L G o

1 by

(Q

Q e. Cy) 5 a

O p

r ey

ise’ E Les, altland.

k Dek C Ful loek Jd tcub Ld Lei Lad es a C A E

Ea B BBB- ati

C a (N s «r at s 2 4 i Wurni-

en N _

S Is: T e A [Es b

1

C, |

163,09bz 394,00 bz 42 00 bz 30,00 bz

E E

o 10r- E

pmk pre p

S Uo S s E S O6 L 5 O I S Pv] 2D

(5 r e 5 f O L ch2 S S B M Q H j b

Wr

f) art f 3 ra

“pak Pari ck bera fend funde fred furt ferde Pud jerde Pre

o oa a O j b

8 É s M S]

tdr- Du Fs e

A

C r +4

r

Mt tot A I F R 7

in 1 E E fait S

M0

4

2 S } S

(tr tyr ey ry e tyr t D O O e Do D

ta O fe

C. to- +

.

d |

Italien. Noten 7

D

c

P

C

G5 D I L 1

ror

M

+ Ca

WWOL

ves Î T GS S G TS S

t bek per pemk jar prak ram fra fred pur rae jer prak pem prnn park prach prak frenee jur ct prr pemedk prach jremed, pn jene fremd part pemeek euamd peramh rend prr J I N A N N R N11 N11 N =]

03 3 T5 I P O Ma Me CAD N O Ms CO R C5 pa C53 Me C N pa, CAS S Mb C5 S D

bv para prrend jene preek pra jrnent rem jurnch pem pre pre d

ger ry 55

e ° &

It N

H r E aver aaa 8:

S

—_— £K “4

O 22 00 09 00S E

Ma ae

9

utscher Kolonialgesellschasten., 1.1. 7 [1000—350[100,40G

190 RbI. 1000 u. 500 RbI. 1060 RbI. M. 1000 u. 100 RSI, 400 M 1000, 500 , 100 Rb. |-

O 50 DO 50 2e

Obligationen

T Obe D VT.-WIafr. 23.-

J. F

O J dD d, |

tor

o S)

(0 Uet

D r

C5

Li ani

Ile 1] j

p br jpretk jer pi C

i j O F j

pl A O A S

L,

C T

Ia di S 9 G S O O a p A fa CIS a

D C0 I I O a Gr c N E

Or

1009 100A [4s ho. 1009 u. 100 f. ; do.

(2909986

T N

EE o o euch?

p prak pur

50009—1000 M 10 Tblr. 3000—300 Æ 4500—3000 #4 1500 2

| Gi O Fs

C5 » O.

G 5 Us i fs Hf Nin M

ry ry ry h

O Be “e 0E O

100,80G 100,380G

E 4 100 S G V T4 2

v —_—

=

L)

ees 2.

do. Ae Gold-Anl. 88/—| do. fleine—, Sold-Anl, 1889 do. esishe Staats „An Â. A ndmannsb.-Ob do. Staats- Anl, v . 86 do. Bodcre dpfdbr. gar. tau Reg. 100fl.-L, ‘asptische Anleihe Zar, o E o do. E do H: leine 0 Do, Dv: I S Juli ¡zpt. Daïra St. - Anl. anländ.HyÞp.-Ver.-Anl. nlâändi!{e Loose . . Sit.-G.-Anl. 1882 d9, do. v. 1886 dI, E Freiburger Loose. . Galiz, Propinationé- -Anl.| Genua 150 Lre-L. . Gothenb. St. v. 91 S.-À. 13 Griechische Anl. 1881-84/5 do. 500er5 cons. Gold-Rente'4 | do. 100er\4

t+ ry ry ty

ag Ba:

pom

y ta “(5

ret O I “r

Me M b A t pt i J I

s

e

p (N

Dn

&

8

O 5

«4. ede

Ny

(

cy an D Zas L: 144 ev 2 G F co B _—+ co

- P » —.

Q

ck tytf rr er ry cer

) A p

umek uank jeth jan fremde Jean mee juruk Pub E pred pet prend O pre jun pre pad same

mm omm ck Q I A] R) bi 4 O O A

pem C cs

Qi | _—- f (G)

Fa

u E: Lr N R funk end: S Li

“A1

Su G Qs a

[N

O B O cen A en d [E

24000—1000 Pes.

4099—290 Ke. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 3000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000-400 E 809 u. 400 E 909 0—900

1000—

10 2

900—20 K 0

Fh

(5 Cr O S rp r err Tr O C r cer ry

A

Orr M A. b me ea

Uno ° * .

«v

2 t

pri P pi ba I bi fl j ja m S

M (F)

erk en] funk

; 102,09B 98,20bz Tf. 98 20 bz 101,00G

101,00G

» OI- —SPE s

d

Q

4

5

As

E

L I

zs

=

p pk bd Q O

N

» .

i

jd pk pk puenk

E P DnoD0o

L

(9

r .

r

Q S

2 m

I Lo S S

o

p —}] 5 O S S

M N

a E

ho

o

U N N Us Lo Fs f fi F jf Me D D O Hm E n M Punk funk brd CO O J J A] J bs b bi Pri b 4 A 4 þ

pad park prend

P

r “_ -2

4

A A Do Uo U L 2 o

tr

Ï Si

(C

On

_d9 An A es o

30,60 bz G

101 N

ry G4 E | E p e 5

8 8

Go Or

i J

L

10900—A

1900 1. 2000 j 400 M 89,20 bz 400 K 75,00 bz 409 M 85,00 bz“

25000—590 Fr. |—,— 500 Fr. 91 (29 b4

(0003.090059 E

Aa do

C. u.D. pr. ult. ZFuli Administr.

O O O j e f s

aa 2M J J ALUOO

T] ä

co [Sj treter uy cer trr or ry ry ry t

[E

-

e. c Its

a 1 cs

Lar)

L CO e

S E Sre

bek fr ram pem jk jak pri penk jt pra jur P

Q Row 0 O

Don

O0 -+ Fu

B D

as bm pk 1e jfee jft Funk fk Q

Junk poumdk prandk pedk Jak pen pee jmd pre ju prt jed J] A pk pk

¿ B &-

D O

ba ©o © a G

D 29 = —. r ‘2

pk prak pk pk pmk prr prak prrek pmk furek pur jed jtt purmk pmk jur def

ey V C C C R C V Ly

F O Ä] L —4 aat

l 1) d Q. C S D E Le R —- . es J] 1 A

Crd

25

o ck

G Mvrn;n

m 0 00 00 Mo M N Na S 2 S 25

o S S

j | j | |

)

(

@

et

tf jeu Pes bien pel pa pat punkt M F b h DO bo bo bk —} J O0 00 00 00

F

L E, L 4. E |1. E: L

4 4. + E 1 1 1 1

@

[E Co

ifanische "inleibe a o.

Qo H

O

wv pa

do fleineò5 | 15.6.1 ) 67,50bzG do. inn. Anl. v. 12000—1090 f. Ital, fteuerfr. Hyy.- „Obl.14 | 1.4.10 250 Lire 39,60bz flL.f. do. Gold - Rente do. Nationalbk.-Pfdb 500 Lire 94,60 bz G do. do. 5000 RbI. —,— do. Eis.-G.-A. 89 5000 43 —,— 7 do. - do; Fleine 7 4000—100 Fr. 190,90G 2/00, ve ult. Juli do: do. 100 43 103 00B do. do.-pr. ult, Juli| 90,90bz . St.-Anl. von 18894 ! .| 3125—125 RbI. G. |—,— do. Gold-Invreft.-Anl. 5 102,60tzG S | 500 Lire Liñab. St.-Anl. 86 L. 11.4 T 2000 M 50,205zG do. ITI.Gm. 4 ).j 500—30 £ ,— do. do. pr. ult. Juli —— do. do. ene 400 e 50, 206zG do. TV.Em. 4 h. 500—20 £ —— Do, Le a s Le 252,590bzG 10 Lire ,— DO ler4 | 2% ,60 bz do. Bödencredit. .…. 1000—500 £ 85,70B*® do. pr. ult. Juli! 96,20ù,25bz do. do. Gokld-Pfbr do. pr. ult. Juli! 85,40 bz . do. pr. ult. Juli ——— Wiener Communal-Aal. do. 18906 | Ao L£L 183,80bzG Do. ITI.5 |1,5.11| 1000 n. 100 RbI. P. [66,50 bz Züricher Stadt-Anleibe . 100 j s 1e Zuli 4 11 o. pr. ult. Juli! 83,60G e/4 (1. 95,50 bz Staats-Gisb.-Obl./5 | 1.17 | 200—20 2 [71,30bzj j Poln. Shag-Obl. 4 | 1.4.10! 500—100 Rbl. S. 192,60G Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. | é 4 |1. S. [8 Bergis{ch-Märk. TI1. 2h E L 3000—300 A [99,30 bz Mottauer S Stadt-Anleihe,ò | 1,3,9 | 1000—100 Rbl. P. 165,25G 5 [1

iud. Staats- “Anleibe 34! 1.4.10] 101,25 bz do. do. pr. ult. 4 10 0. do. do. |44/1.4.10 500 Lire —,— do. do. v. 1000—125 RbI. E da 1000 43 102,90bz 1D 5 do. amort. III. iV.i5 87,00B Do; fieine 4 | 625—125 RbIL. G. ¡96,30bz do. do. do. 47 101,30G fl.f, | 1800, 800, 300 M |91,50G Luremb. Staats-Anl. v 1000—100 |—,— i conf. Eisenb. - Anl. 4 ! 125 Rbl. ,— do. Temes-Bega gar. 5 [1.4.10 100 £ 86 20B D I71./4 |versch.| do. Grundentlast. -ODbl. do. 100er6 |ve 84 90B do. pr. ult. Juli! 66,50à,40 bz f 8-5 „A ri. 5.11] 2500 Fr. Türk. Tabacks Regie ct, 5 4. do. fleine's | 1.1.7 74, 904 fleine; 4.10! 150 u. 100 RbI. 88,20 bz : J L 15 300 99,30 bz

Comm.-Cred.-L.|3 | 15.2. Ï _—— do. O d E. 20000 u. 10000 Fr. |90,90G* do. 125 RbI. L S 500/47 103,00B Kopenhagener Stadt- Anl. 31 do. 1890 TI1.Em. 4 500—20 £ —,— do. Papierrente . …. .|5 85,75B Mailänder Loose .. .|— p. Stck| 45 Lire —,— L De 5er 4 96,40G * do. do: Meine 5 | 1.4. 10 do. fleine'6 | vers | 20 £ 89,00B . Orient-Anleihe 11.5 |1.1.7 | 1000 u. 100 Rb1l. P. 65'60G Venetianer Loose do. 2er'6 |versch.| 20 £ 85,25B i Nicolai-Obligat 1 0 195,80 bz do. do. pr. ult. Juli, ‘Profnl. von 1864, Fil 100 Rbl. 0,25G do. bo, UILC. B51 17 |

L bo E E G E N e

icd Müälwi:

n mie a fts qi

E L s Ÿ a Sa E E, Ps E E: f Er R Lag » t taa R ¿ Á E 4 ; S E B R S ZUFSE: E S E S Ms e d a eft, C T e R UE EA Mi Ada Zan U O Eo a e S E P Ä E D Ac 4 Mh L S G 2 10S I L E A i