1892 / 181 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E d

S

R E T M E 2 Ti A

—-

n Df i,

l.Gas-A.-G\! 7 | 73:4 priftgieß. Huck! 9 | 7 P 5

Pei ties jau fin jaat Las je jut fd PRLTIS S5 5 R I bm ua jens A Iîn fart fd

1000 188,50G 590 169,75G 6800 198,25G 1000 }N243,.00S 800 |—,— 300 1123,25G 300 I|—,—

300 117,10bz | 600 1112,00B 500 149,00G 500 196,10bz /300/1309]71,75G

600 [820G

StobwafserV.A.| 9 | 0 StrlSpielkStP}| 88! | Sudenb. Mas./20 24 4 SüddImm.40/2/24 4344 Tapetenf. Nordh.| 7Y 7 Tarnowit . . . .| 0 |— do. Let] W | Union, Bange? .| 7é! 5 Vulcan Bgw. cv.! 5§| Weißbier (Ger.)| 4i| 4

Î

prak prak .

do. (Bolle)! 9 | Wilhelmj Weinb 6 Wisen. Becgwk.| 0 | ZeizerMaschinen/29 |

Versicherungs - Gesellschaften. Curs und Dividende = & pr. Ste. Dividende pros1890|/1891 Aach.-M.Feuerv.29/0v.100054:1450 460 111010G Aach. Rüc&tvri.-SG. 202/12 v.400A4:1120 1120 | Brl.Lnd.- u.Wfsv.20°/9 v.500A6:/120 [120 [17506 Brl.Feuervs.-G. 20°/9v.1000A4: 158 [100 /2300B Brl.Hagel-A.G.202/av.1000N4:| 30 | 0 | Brl.Leben8v.-G. 20/0 v.1000N4:|172i|181 | Cóöln.Hagelvf.-G. 202/0v.500A4:| 12 | 0 9375B Cöln.Rückor}.-G.29/5 v.500A4a:| 45 | 4: Colonia, Feuerv.20%% v.1000A4:400 | Concordia, Lebv. 20°%/9v.1000Z4:| 45 | Dit. Feuerv.Berl. 29/0 v.100024-:| 84 | j

i ¡fa 1a Van Man V 1A E e f

pmk per jak

A J j

8 D S Go n S A [A @

Dt Aovd Berlin 20/9 v.100024: 200 | eutsher Phönix 20/9 v.1000 fl./120 | Dt\{. Trnsv.-V. 2629 v.2400.4/135 | 3: 0 Drsd. Allg. Trsp. 10?/o v.100024:/300 300 |2480G Düfild.Trsp.-V.19/5 v.100024:|255 |255 |3475G Elberf. Feuervrf, 20% v.100024:/270 /270 16051G ortuna, A. V. 209/o v. 1000 A4:1200 /200 2600B German Sebnsv.200/9v 50054 45 | 45 11100B Gladb.Feuervrf. 20/5 v.1000D4:| 30 | 30 |—,— Leivzig. .Feuervrs. 89?/s v.100024:|720 [720 [16350S Magdeb. Feuerv. 20% v.1000A46:/206 |202 |—,— Magdeb. Hagelv. 3339/0v.50024:| 32 | 0 [490bzB Magdeb. Lebensv. 20?/6 v.°00Z4:| 26 | 25 1409G Magdeb. Rückvers.-Gef. 100 A4| 45 | 45 1931 bz Niederrh. Güt.-A. 10°/0v.500D4:| 60 | 70 1975G Nordstern, Lebv\. 209/9v.1000A6:| 93 | 96 11730G Oldenb. Vers.-Gf\.209/9v.500Z46:| 60 | 65 [1550B i mer B F Pt s veel 3741| 40 1635B reuß.Nat.-Vers. 259/96 v.4900A4:| 66 | 45 |950B rovidentia, 10% von 10900 fl.| 45 | 45 | hein.-Witf.Lid.109/0v.1000Z48:! 30 | NRhein.-Witf.Rckv.10?/9v.400Z48;:| 24 | 24 1330G Sächs. Rückv.-Ges. 59/0 v.500Za:| 75 | 75 17 Sch!f. Feuerv.-G. 20%ov.50024:|100 Thuringia, V.-G 20?/sv.100024:1240 240 14001G Transatlant. Güt. 20%/9v.15004| 75 | 90 [1305G Union, Hagelverf. 209% v.50056:| 40 | 15 |500B Victoria, Berlin 20%/o v.1000Z4:|162 165 13510G Witdtsch.Vs.-B. 20%ov.1000Z46:| 54 | 54 [1099B Wilhelma Magdeb.Allg. 100Z6:| 30 | 30 1700et.6G

j

E S |

Fonds- und Actien-Börse.

Berlin, 2. August. Die heutige Börfe eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung. Die Curfe seßten auf spveculativem Gebiet zum tbeil etwas höher ein und fonnten sich auch unter un- wesentlichen Schwankungen im Laufe des Verkehrs noch etwas beffern.

Die von den fremden Börfenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftlihe An- regung nicht dar. Hier entwickelte fh das Geschäft im allgemeinen etwas lebhafter und einige Ultimo-

papiere hatten recht belangreihe Abs{chlüfse für sich.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gefammthaltung für heimische solide Anlagen bei rubigem Handel : Deutsche Reichs- und Preußische confol. Anleihen etwas anziehend.

Fremde, festen Zins tragende Paviere ftonnten ibren Werthstand gut behaupten bei mäßigen Um- fäßen; Russische Anleihen und Noten lebhafter und etwas besser, Ungarische 4 % Goldrente und Italiener unverändert.

Der Privatdiscont wurde mit 12 9% notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach {wacher Eröffnung in festerer Haltung lebhafter um: Franzosen und Lombarden fester, andere Oesterreichiscze Bahnen wenig verändert und ruhig; Gotthardbabn etwas anziehend : Warschau- Wien und Russishe Südwestbahn fester und leb- hafter.

Inländische Eisenbahnactien fester Haltung.

Banktactien ret fest; die \peculativen Devisen, namentli Disconto-Commandit-, Berliner Handels- gesellshafts-Antheile und Actien der Deutschen Bank etwas böher und ziemli belebt.

Industriepapiere theilweise fester und lebhafter : Montanwerthe recht fest, zum Theil höher und belebt.

Gurse um 24 Uhr. Fest. Neue 3 9% Anleibe 87,75, Creditactien 167,25, Berl. Handelsgesellschaft 143,25, Darmfst. Bank 138,10, Deutsche Bank 163,25, Disc.-Comm. 191,37, Dresdner B. 146,50, National- Bank 118,25, Ruf}. Bank —,—, Canada Pacific 88,70, Durer 219,30, Elbethal 100,50, Franzosen 130,62, Galizier 91,40, Gotthardb. 143,70, Lom- barden 43,00, Dortm. Gronau 99,00, L2übeck- Büchener 146,60, Mainzer 115,50, Marienburger 98,00, Mittelmeer 100,25, Oftpr. 74,10, Síweizer Nocdoft 107,00, Schweizer Central 129,70, Schweizer Union 67,60, Warschau - Wiener 203/25, Bochumer Gu 138,75, Dortmunder 67,62, Gelsenkirchen 137,25, Harvener Hütte 147,25, Hibernia 116,50, Laurabütte 118,25, Nordd. Lloyd 110,25, Dynamite Trust 132,75, Egypter 4°/96 —,—, Italiener 91,30, Mexikaner 85,10, do. neue 83,30, Ruffen 1880 —,—, Ruff. Orient Il. 66,40, do. Confols 95,90, Ruff. Noten 205,75, Oefterr. 1860er Loose 125,50, Ungarische 4 9% Gold- rente 94,30, Türken 20,25.

Breslau, 1. August. (W. T. B.) (S6luß- Curse). N. 3% Reichéanl. 87,80, 35 9/4 Landsch. Pfdbr. 98,10, Consol. Türken 20,05, Türk. Looîe 87,25, 49/9 ung. Goldr. 94,35, Bresl. Discb. 98,00, Bresl. Wechslerb. 98,25, Creditact. 166,50, S(hles. Bankv.114,00, Donnersmarck86,00, Kattowitzer118,75, Oberschl. Eisenb. 56,00, Oberschl. P.-C. 67,25, Schles. Cement 11450, Opp. Cement 82,10, Kramfta 129,00, Schl.Zink 193,50, Laurahütte 117,40, Verein. Oelfabr. 92,30, Oestr. Bankn. 170,85, Ruff. Bankn. 203,70, Giesel Cem. —,—.

Fraukfurt a. M., 1. August (W. T. B.) ‘Schluß- curse.) Londoner Wechsek 29,395, Pariser do. 81,10, Wiener do. 170,50, 4% Reichs-Anl. 107,20, Oestr.

blieben rubig bei

Silberrente 81,39, do. 41/59/, Papierrente 81,40, do. 4 *9 Goldrente 97,30, 1860er Loose 125,69, 4% ung. Geldrente 94,20, Staliener 91,30, 1880 er Ruffen 95,19, 2. Drientanl. 65,70*, 4%, Spanier 62,45, EET Egypter 98,30, Conv. Türk. 20,10, 49/9 türk. nleibe 85,10, 39% port. Anleibe 22,60, 59% ferb. Rente 81,40, Serb. Tabadckrente 81 090, 5 9/, amori. Ruraëän. 97.00, 6 9/6 conf. Mer. 83,60*, Böhm. Westbahn 297, Böhm. Nordbahn 161, Franzofen 2593, Galizier 183. Gotthardbahn 142 89, Mainzer 115.40, Lombarden 862, Lüb.-Büch. Eifenb. 146,00, Nordweftbabn 1837, Creditactien 2652, Darmftädter 137 §0, Mitteld. Credit 100,00. Reichs- bank 150,10, Disconto-Conmum. 189,90, Dresdner Bank 145 00, Bochumer Gußstahl 132,90, Dortm. Uniou 60,80, Harpener Bergw. 142,10, Hibernia 116,10. Privatdi8cont 12 9%»,

* per comptant. i .

Frankfur: a. M., 1. August. (W. T. B.) Effecten-Societät. (Sch{hluß.) Oefterr. Credit- actien 2657, Franzosen 259, Lombarden 862, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 142,80, Dis- conto-Tommandit 189,90, Dresdner Bank 145,20, Bothumer Gußstahl! 133,00, Gelsenkirhen 136,80, Harpener 142,70, Hibernia —,—, Laurahütte 113,40, 38% Portugiesen 22,70, Dortmunder Union St. - Pr. 61,00, S{hweizer Centralbahn 129,30, Schweizer Nordoftb. 106,80, Schweizer Union 67,40, Italien. Meridionaux 126,00, Schweizer Sim- vlonbahn 46,00, Ftalienisde Mittelmeerbahn 99,80,

Ruhig.

Leipzig, 1. August. (W. T. B.) (Sck& Cure.) 39% Sähsishe Rente 88,50, 4% Anleibe 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn-A Litt. A. 178,75, do. do. Litt. B. 192,00, Böhm Nordbahn-Actien 107,30, Leipziger Creditans Actien 183,60, do. Bank-Actien 128,75, Credit- Sparbank zu Leivzig 125,00, Altenburger Ae Brauerei 218,00, Säbhsishe Bank-Actien 11 Leipziger Kammgarn - Spinnerei - Actien 15 „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts - Actien 5

uckerfabrik Glauzig-Actien 120,60, Zuckerraffi

[le-Actien 110,06, Thüringische Gas-Gesell}ch Actien 153,90, Zeißer Paraffin- und Sol ias 79,00, ODesterreihishe Banknoten 17 Mansfelder Kure 465,00.

Hamburg, 1. August. (W. T. B.) (Sd Gurfe.) Pr. 4 9/9 Consols 107,00, Silberrente 8 Desterr. Goldrente 96,70, 4% ungar. Gold 94,20, 1860er Loofe Zieb., Italiener 91,75, &1 actien 265,509, Franzoten 648,50, Lombarden 20 1380er Ruffen 93,00, 1883er Russen 10 2. Orient-Anleibe 62,50, 3. Orient-Anleibhe 6 Deutiche Bank 162,25, Disconto-Commandit 18 Berliner Handelsgesellihaft 141,50, Dresdner 144,70, Nationalbank für Deutschland 11

Hamburger Commerzbank 110,25, Norddeutsche : 140,25, Lüb-F-BüBener Eisenbahn 146,20, Ma L

burg-Mlawta 57,50, Oftrreußishe Südbahn 7 Laurabütte 112,00, Norddeutihe Sute-Spin 85,00, A.-C. Guano-Werke 144,00, Hamb Patetfahrt-Actiengefellshaft 122,75, Dynamit-L ‘Ictienge?eilihaft 126,75, Prirvatdiscont 11,

Hamburg, 1. August. (W. T. B.) (Pri verftebr.) Creditactien 265,35, Franzosen 64 Lombarden 207,00, Russfishe Noten 2W Dis8conto-Commandit 189,65, Laurabütte = Paetfahrt 122,75. Still.

Wien, 1. August. (W. T. B) (Ss urse.) Oestr. 41/59/94 Pap. 95,75, do. 5% 190,70, do. Silberr. 95,40, do. Goldr. 113,90, ung. Golïdr. 110,55, 59% do. Pap. 100,50, L Loose —,—, Anglo-Auft. 151,75, Lände 220,50, Greditact. 312,25, Unionbank 243,09, U Credit 358,25, Wien. Bk.-V. 114,75, Böhm. A 347,00, Böbun. Nordb. 189,00, Busch. Eisb. 45 Durx-Bodenb. —, Etbetkalb. 234,50, Galizier 21 Ferd. Nordb. 2810,00, Franz. 305,25, Lemb. C 243,50. Lomkarden 98,25, Nordweftb. 214,50, dubizer 189.70, Alp.-Montan. 66,75, Taback 18025, Amsterdam 98,80, Dts. Plätze 5 Lond. Wechf. 119,55, Pariser do. 47,50, Napo 9,504, Marknoten 58,55, Ruff. Bankn. 1,192, Si couv. 100,00, Bulgarishe Anleibe —,—. Wien, 2. August. (W. T. B.) Lustlos. Creditactien 358,00, Oeft. Creditactien 311 Franzosen 304,60, Lombarden 98,25, Ga 214,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 23 Oest. Papierrente 95,674, Oest. Goldrente 5 9%) ung. Papierrente 100,50, 49/6 ung. Gold 10,50, Marknoten 58,524, Napoleons 9,50, Æ erein 114,75, , Tabadckactien Ä’

J I V 180,00, LA bant 220,00.

(W. T. B) (F

S Augutft.

Paris, 1.

Curfe.) 39% amort. Rente 98,90, 39/6 98,50, Stalienishe 59/9 Rente 90,60, D

T 4 reichishe Goldrente 97, 4% ungar. Gold 93,31, 3. Orient-Anl. 66,45, 4% Ruffen —,—, 49/6 Ruff. 1889 95,10, 49/9 unif. Eg! 490,624, 49% \pan. äußere Anl. 622, Conv. Ti 20,55, Türk. Loose 80,60, 4 9% Prior. Türken 431,20, Franzosen 656,25, Lombarden 218,75, £ Prioritäten 307,00, B. ottomane 559,00, Ba de Paris 635,00, Banque d’'Escomvte 21 Credit foncier 1070, Crédit mobilier 15 Meridional - Anleibe 622,00, Rio Tinto 39 Suez-Actien 2727, Credit Lyonn. 791,00, £ France 4200, Tab. Ottom. 381, 23 9/6 engl. Co —, Wechse! auf deutshe Pläße 1222, do. aur London k. 25,15, Gheq. auf London 25,164, Wesel Amsterdam k. 205,68, do. Wien k. 208,C0, do. Madrid k. 428,50, C. d’'E3c. neue 506, Robinson- Actien —,—, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 24,22, 3% Ruffen 77,95, St. Petersburg, 1. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 100,00, Nuff. 11. Orient-Anl. 1025, do. T. Orient-Anl. 1042, do. Bank für aus- wärt. Handel 2532, St. Petersburger Disconto- Bank 470, St. Petersb. internat. Bank 436, Ruf. 45 9/0 Bodencredit-Pfandbriefe 1534, Große Ruff. Fisenbahn 251, Ruf. Südwestbahn-Actien 1152. Amfterdam, 1. August. (W. T. B.) (Sthluß- Curse.) Desterr. Papierrente ‘Mai-Nov. verz. 802, do. Silberrente Ian.-Juli verz. 802, April-Oftt. verz. —, do. Goldrente —, 4% ungar. Goldr. 933, Ruff. gr. Eisenb. 1211, Ruf}. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. —, Conv. Türker 202, 349/6 holl. Anl. 1015. 5% gar. Trans8v.-Eif. 101, Warschau- Wiener 1164, Marknoten 59,25, Ruß. Zollcoup. 192. Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 98,75. _New-York, 1. August. (W. T. B.) (Shluz- Cucle.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Lransfers 4,885, Wechsel auf Paris (v0 Tage) 5,162 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 952, Canadian

293 er, Chicago, Milwaukee und St. Acrien 84, l Shore Michigan South. Actien 1343, Loui3ville und Nafbville Actien 712, N.-Y. Late Erie und MWeftern Actien 29, N.-Y. Cent und son Niver Actien 1132, Northern Pacific Preferred Actien 982, Norfoit Western Preferred 44, Atchifon Topeka und Santa Fs Actien 402, Union Pacific Actien 394, Denver unt Rio Gran2e Preferred 501, Silber Bullion 85. L

Geld leiht, für Regierungsbends 124, für andere Sicherheiten 15 9%.

St. Petersburg, 1. August. (W. T. B.) Aus- weis der Reichsbank vom 1. August n. St. *)

Kaffenbestand. . . Rbl. 215 909 000 + 2 166 000 Discontirte Wesel , 15870000 + 745 000 Borsch. auf Waaren ,

5 682 000 13 000 10 641 000 6 C00

35 187 000 5 503 000 Sonfst.Contocorrenten , 114 289 000 + 2124 000 Verzinslihe Depots , 23 187 000 41 000

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 25. SUIL

do. a. öffentl. Fonds , do. auf Actien u. Obligationen. . , Contocorrent des Finanz-Ministeriums ,

Producten- und Waaren-BVörse. Berlin, 1. August. Marktpreise nah Ermittelung

Pacific Actien 894, Central Pacific Actien

des Köutalichen Polizei-Präsidiums.

Loc —, ver diejen Vionat

Spiritus mit 50 „« Verbrauch3abgabe ver 100 1 à 100% = 10 000% nach Tralles. Gekünd. —. Kündigung8preis J Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 4 Verbraucsabgabe per 100 i à 100% = 10 000% nach Lralles. Gefündigi A 1 Gun gR: —. Loco ohne Faß 36 bis

ch VCA.

Sviritus mit 50 4 Verbrauh3abgabe per 100 1 à 100 %, = 10000 ?% na Tralle3s, Gefkündigt 1. Kündigungspreis „4 Loco mit Faß —, per diesen Monat —,

Sviritus mit 79 # Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gek. 780 000 1. Kündigungspreis 34,9 4 Loco —, per diesen Monat und per Aug.-Septbr. 34,8 35,1—34,7—34,8 bez.. per September 35,5 —35,8—34,4 bez., ver Septbr.-Oktbr. 35,3—35,5— 39,1 —39,3 bez., per Oktober 35,6—35,8—35,6 bez., per Oïttober-Itovbr. 35—35,2—34,9 bez., ver No- vember-Dezember 34,8—35—34,8 bez., per Avpril- Mai 35,9—36—35,8 bez.

Weizenmehl Nr. 900 26,50—24, Nr. 0 23,75 22,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,20--21,75 bez, do feine Marten Nr. 0 u. 1 24,75—22,50 bez., Nr. 0 1,5 16

Illinois (Tentral Actien 1032, Lake

Stettin, 1. August. (W. T. B.) Getreid-- markt. Weizen matt, loco 180—190,- pr. Aug. —,—, pr. Sept.-Ofkt. 176,00. Roggen flau. loco 150—160, pr. August 163,00, pr. Sept.-Okt. 160. Pcmm. Hafer loco neuer 152—158. Rüböl flau, pr. August 4850, Sept. - Okt. 48,50. Spiritus rubig, loco mit 70 Consumsteuer 36,59, pr. Auaust-September 35,00, pr. Sept -Ofkt. 35,20. Petroleum loco 10,20

Posen, 1. August. (W. T. B.) Sptritus Toco ohne Faß (50er) 53,60, do. [oco ohne Faß (70er) 33.80. Matt.

Magdeburg, 1. August. (W. T. B.) Zucker- bericht. Kornzucker excl., von 929% 17,80, Korn- zucker excl., 889% Rendement 17,00, Nachproducte excl, 75% Rend. 1420. Fest. Brodraff. L 28,09. Brodraff. IT. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,90. Gem. Melis I, mit Faß 26,50. Fest. NRobzucker T. Product Tran. f. a. B. Hamburg pr. August 12,90 bez. und Br., pr. Septbr. 13,071 bez. und Br., pr. Oktober-Dezember 12,70 bez., 12,723 Br., pr. Januar-März 13,60 kez., 13,05 Br. Anfangs s{chwach, Schlyß stetig.

Köln, 1. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fcenider I A U Nou 11,60 D Ma —— Roggen hiesiger Toco 18,50, fremder loco 21,25, pr. Nov. 19,60, pr. März 16,35. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 53.50. pr. Ok- tober 50,80, pr. Mai 50,50. Roggen hiesiger neuer

höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

17,00.

A - cor #1 Omn Cp on A

chausicieo uno z»cartIDrete nad Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welhe nah Lebend- gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 2363 Stück. (Dur{schnitts- preis für 100 kg.) I. Qual. 122—126 Æ, II. Qual. 104—118 , I. Qual. 80—96 A, IV. Qual.

Schweine. Auftrieb 8890 Stück. (Dur- shnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 120 A, Landschweine: a. gute 114—118 Æ, b. geringere 106—112 Æ, bei 20% ZIara. Bakony 94—96 M, bei 25—27,5 kg Tara pr. Stck. Leichte Ungarn 104—106 M, bei 20 9% Tara.

Kälber. Auftrieb 1379 Stück. (Durhshnitts- preis für 1 kg.) I. Qual. 1,14—1,24 Æ, II. Qual. 0,96—1,12 Æ, IIT. Qual. 0,74 —0,94 M

Schafe. Auftrieb 33 122 Stück. (Dur{schnitts- preis sür 1 kg.) I. Qual. 0,92—1,08 Æ, IT. Qual. 0,84—0,88 M. ITII. Qual. —.

Generalversammlungen. Prag-Duxer Eisenbahn. Außerord. Gen.-Vers. in Prag.

23: G Allgemeine Local- und Straßen-

bahn-Gejellshaft, Außerord, Gen.- Becf. in Berlin.

9. August.

und /

Deutscher Neichs-Anzeiger

öniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ;

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 # 50 4. | für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition |

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 4.

Inserate nimmt an:

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. die Königliche Expedition

des Deutshen Reihs-Anzeigers und Königlich Preußishen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M: 181.

Berlin, Mittwoh, den 3. August, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Kaufmann Johannes Teller zu Holmühl im Kreise Schleswig die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem pensionirten berittenen Grenzaufseher Georg Plög

zu _Gorze im Landkreise Meß das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : den Königlich preußischen Staatsanwalt Werner zum

Kaiserlichen Regierungs-Rath und ständigen Hilfsarbeiter in Reichsamt des Jnnern zu ernennen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

auf Grand des §8 28 des Landesverwaltungsgeseßes vom 30. Juli 1883 (Gesez-Samml. S. 195) den Regierungs-Rath Pilet zu Posen zum Mitgliede des dortigen Bezirksaus\chusses fowie zum Stellvertreter des Regierungs-Präfidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts-Director“ auf Lcbenszeit, ferner

den Regierungs-Assessor von Lamprecht in Grünberg zum Landrath und g E

den Militär-Jntendantur-NAssessor Brün ig vom VI. Armee- Corps zum Militär-Jntendantur-Rath zu ernennen, sowie

dem Kreissecretär Kähne in Berlin aus Anlaß seines Scheidens aus dem Amt den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Ministerium des Jnnern.

Dem Landrath von Lamprecht ist das Landrathsamt

im Kreise Grünberg übertragen word-n.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Berg-Assessor Klossowski zu Lautenthal ist zum }

Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche 2. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im activen Heere. Skors, an Bord S. M. Yaqht „Kaiferadler“, 15. Juli. v. Shmeling, Haupim. a. D., zuleßt Pr. Lt. im Inf. Regmt. Nr. 97, tie erledigte Premier-Lieutenantsstelle bei dem Invalidenhause zu Berlin verliehen.

An Bord S. M. Yacht „Kaiseradler*, 2%. Juli. v. Boblen u. Halbach I,, Sec. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, defsen Commando zur Gesandtschaft im Haag um ein Jahr verlängert

Potsdam, 28. Juli. v. Kalckstein, Major und Bats.

Commandeur vom 2. Garde-Regt. zu Fuß, als aggreg. zum General- stabe der Armee verseßt und als Generalstabs-Offizier zum Stabe der 4. Armee-Insp. commandirt. Ziegler, Sec. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelin T. Nr. 110, in das Füs. Regt. von Steinmeß (Westfäl.) Nr. 37 versett. r, Durch Verfügung der General-Inspection der Fuß- Artillerie. 23. Juli. Rönsch, Feuerwerks-Lt. vom bisherige Art. Devot Torgau, zum Art. Depot Wittenberg verseßt.

. Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Potsdam, 28. Juli. v. Bünau, Hauptm. a. D., zuleßt Comp. “Chef im Hess. Jäger-Bat. Nr. 11, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Magdeburg. Jäger-Bats. Nr. 4, mit feiner Pension zur Disp. gestellt.

Im Sanitäts-Corps. An Bord S. M. Y. ¿n r- Ç S

co

if

t 2

ler*, 26. Juli Dr. Shlott, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und

egts. Arzt vom Cür. Regt. Herzog Friedrih Eugen von Württem- derg (Westpreuß.) Nr. 5, Dr. Langsch, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt in Graudenz, Dr. Uhl, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. _Regt. Nr. 138, zu Ober-Stabsärzten 1. Kl., Dr. Edler, Stabs- ünd Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. Negts. Nr. 130, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Negts. Nr. 136, Dr. Künzel, Stabsarzt vom Nicderscles. Fuß-Art. Regt. Nr. 5, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Feld-Art. Regts. von Peuckter (Schlef.) Nr. 6, befördert. D Scholz, Stabs- und Bats. Arzt vom 3. Bat. des Inf. Regts. =tr. 130, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 2. Hannov.

Feld-Art. Negts. Nr. 26, Dr. Kyll, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zum Ober- Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Sriedrih 111. Nr. 114; die Asfist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Seemann vom Drag. Regt. von Wedell (Pomm.) Nr. 11, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von «Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Dr. Scheringer vom Feld-Art.

Regt. von Podbielski (Niederschlef.) Nr. 5, zum Stabs3- und Bats. Arzt es 2. Bats. des Inf. Regts. Nr. 130, die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Hofmann, vom Garde-Fuß-Art. Negt., A ebe

Regt. König Friedrich 111. (2. Schles.) Nr. 8, Dr.

2. Westfäl. Feld-Art. Regt. Nr. 22, Dr. Volfkenrath vom Cür. Negt. Graf Geßler (Nhein.) Nr. 83,

die Unterärzte: Dr. Knaafk vom 8. Oftpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, unter gleichzeitiger Verseßung zum Schleswig. Feld-Art. Negt. Nr. 9, Dr. Braufewetter vom Fuß-Art. Negt. von Lingen (Östpreuß.) Nr. 1, unter gleichzeitiger Versetzung zum Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Dr. Güth vom Pomm. Füf. Regt. Nr. 34, untcr gleichzeitiger Verseßung zum Cadettenhause in Oranienstein, Dr. Taubert vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter gleichzeitiger Verseßung zum 2. Leib-Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, Dr. Tschierschfe vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter gleichzeitiger Verseßung zum Feld-Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Dr. Glaßzel vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, unter gleichzeitiger Verseßung zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm Ii. (1. Schles.) Nr. 10, Dr. Shmiz vom Feld-Art. Negt. von Holtenderf (1. Rhein.) Nr. 8, unter gleichzeitiger Versetzung zum 2. Nhein. Hu!?. 9, zu Assist. Aerzten 2. Kl.; die Marine-Unterärzte: Dr. Schr s der 2. Matrosen-Div., Dr. Holländer von zu Marine Affift. Aerzten 2. K[.: Res.: Dr. Mafkrocki vom Landw.

zu Affift. Aerzten 1. Kl. ;:

34

der, Dr. Garbsch von 01M) V on der 1. Matrofecn-Div.,

Herzog vom Landw. Bezirk Offenburg, Dr. Hasenclever vom Landw. Bezirk Aachen, Dr. Strube vom Landw. Bezirk Halle, Dr. Kasprzik vom Landw. Bezirk Dr. Wolffberg vom

Danztg, i er vom Landw. Bezirk Liegnitz, . Bacho ff vom Landw. Bezirk 1 Breelau, Dr.

ck “a

)r. Samter Ie vom Landw. +

b

Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr. Dr. Kuwert vom Landw. Bezi Bez. Gotha, Dr. Kamm L Kramer vom Landw. Bezirk Glogau, L Bezirk Königsberg, Dr. Nonni idw. 2

Dr. Pelfmann, Dr. Memelsdorf vom Landw. Bezirk T Berlin, Dr. Fahrenholß vom Landw. Bezirk Braunsberg, Dr. Herrmann vom Landwehr - Bezirk Ostercdz, Dr. p. Lukowicz vom Land- wehr - Bezirk Konik, Dr. Gruver- vom Laudwehr - Bezirk Goldap, Dr. Kriele vom Landwehr - L Sangerhaufen, Dr. Natorp vom Landw. Bezirk Burg, Dr. Schroeder vom Landw. Bezirk Paderborn, Everth vom. Landw. Bezirk

I

i t zirt Prenzlau, Dr. Hübner vom Landw. Bezirk I. Breslau, Dr. Böttger vom

e CD Âo c R ca e

r;

r S

D

Landw. Bezirk Halle, Dr. Dinfkelacker vom Landw. Bezirk Altona, Dr. Brednow vom Landw. Bezirk Belgard, Dr. Hauchecorne 6 r P L r: Can R 545 51! voin Landw. Bez. Teltow, Dr. Barth vom Landw. Bezirk Weiüen- fels, Dr. v. Laszews8fi vom Landw. ! Berlin, Dr. König bom- Landw. Bezirk Küstrin, Dr. Con N Bezirk Aachen: die Assistenz-Aerzte e der Lan L, . Aufs - G) ; } hr, Norutr CrAlios gebots: Dr. Reinbold vom Landwehr - Bezirk Arolsen, T ck r Rotzirf (0 » Gus n Lan! Dr. Schmidt vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Dlubo\ch vom Landw. Bezirk Neustadt, Dr. Langner vom . Landw. Bezirk Liegniß. Dr. Havemann vom Landw. Bezirk Wismar, Dr. Nath vom Landw. Bezirk Erkelenz, Dr. Puth vom Landw. Bezirk Friedberg, Dr. V

Lehmann vom Landw. Bezirk Stettin, Dr. Kübit vom Landw. Bezirk Burg, Dr. [ll vom Landw. Bezirk Siegen, Dr. Maeltzér vem Landw. Bezirk Oels, Dr. Kramer vom Lan i i Dr. Wehn vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Gi Bezirk Neustreliß, Dr. Winter vom Landw. Bezirk T1 Berlin, Dr. Neumann vom Landw. Bezirk Krossen, Dr. Potthaft vom Landw. Bezirk Paderborn, Dr. Börner vom Landw. Bezirk Aurih, zu Stabsärzten; die Asfist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Herlißius vom Landw. Bezirk Aachen, Dr. Völker vom Landw. Bezirk Hilde - heim, Dr. Berdrow vom Landw. Bezirk Königsberg, Brinkmann vom Landw. Bezirk Minden, Dr. Maschke vom Landw. Be Bruchfal, Dr. Hoffmann vom Landw. Bezirk Görlitz, Dr. We vom Landw. Bezirk Oberlahnstein, Dr. Link vom Landw. L Wiesbaden, Dr. Sachs I. vom Landw. Bezirk 1 Berli Dr. Seimbach vom Landw. Bezirk Perleberg, Dr.

vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Dahlke vom L Bezirk 1 Berlin, Wattmann vom Landw. Bezirk Lieguißz, Dr. Lorenz vom Landw. Bezirk Münsterberg, Dr. Papendieck vom Landw. Bezirk Braunsberg, Dr. Franz vom Landw. Bezirk T Breslau, Dr. Stockmann vom Land ezirk Königsberg, Dr. Baacke vom Landw. Bezirk Tilsit, Dr. Fürer vom Landw. Bezirk T Caffel, Dr. Levy Ik., Dr. Plagge vom Landw. Bezirk I Berlin, Dr. Ziegler vom Landw. Bezirk Weißenfels; Dr. Ruckelshausen, Dr. Hochgesand vom Landw. Bez. Mainz, Dr. Boshamer vom Landw. Bezirk Bohum, Dr. Mahler vom Landw. Bezirk Flensburg, Dr. Tabulski vom Landwehr- Bezirk Gnesen, Dr. Haumann vom Landwehr-Bezirk Hagen, Dr. Czygan vom Landw. Bezirk Oberlabnstein, Dr. Laubenburg vom Landw. Bezirk Gräfrath, Dr. Küstner vom Landw. Bezirk Halle, Dr. Zimmermann vom Landw. Bezirk Koblenz, Shmig, vom Landw. Bezirk Aachen, Dr. Wickel vom Landw. Bezirk Danzig, Dr. Thye vom Landw. Bezirk 1 Oldenburg, Dr. Dienemann pom Landw. Bezirk [T Braunschweig, Dr. Hoffmann vom Landw. Bezirk T Braunschweig, Dr. Baum vcm Landw. Bezirk Köln, Dr. Marzen vom Landw. Bezirk Gotha, Dr. S{chmidt vom Landw. Bezirk Torgau, Dr. Kisgen vom Landwehr-Bezirk Düsseldorf; die Assistenz-Aerzte 2. Kl. der Landwehr 1. Auf- gebots: Dr. Thomen, Dr. Gebhard tom Landw. Bezirk I. Berlin, Dr. Volkmuth vom Landw. Bezirk Siegburg, Dr. Tollhausen vom Landw. Bezirk Köln, zu Assist. Aerzten 1. Kl. :--die Unter- ärzte der Res.: Bolck vom Landw. Bezirk Königsberg, Hübner vom Landw. Bezirk Rawitsh, Dr. Berndt vom Landw. Bezirk Stralsund, Dr. Richter, Dr. Karpinsfki vom Landw. Bez. Anklam, Dr. Karuß vom Landw. Bez. Stralsund, Dr. Firnhaber vom Landw. Bez. Anklam, Dr. Weber, Dr. A lerander vom Landw. Bez. [l Berlin, Dr. Zapel vom Landw. Bezirk Brandenbuig a. H., Dr. Sander vom Landw. Bezirk I Berlin, Schedel, Dr. Hessel- bah vom Landw. Bezirk Halle, Weberstädt, vom Landw. Bezirk Sondershausen, Schulze vom Landw. Bezirk Woldenberg, Lari !ch pom Landw. Bezirk Brieg, Dr. Beyer vom Landw. Bezirk Samter, Wodarz vom Landw. Bezirk Oppeln, Schröter vom Lantw. Be- zirt T Berlin, Dr. Bögershausen vom Landw. Bezick Il

Münster, Dr. Hoffmeister vcm Landwehr - Bezirk Neuß,

4

C

s r vom Landw. Bezirk Bremen, Dr. Taafks vom {

w o Zander vom Landw. Bezirk Halle, Dr. A b

Fr

L

Sebrwald vom Landw. Bez om Landw. Bezirk Barmen, Dr. Friedrich Darmstadt, Dr. Siegliß vom Landw. Bezirk Landw. Bezirk Karlsrube, Gottlieb

1. Aufgebots: Dr. Habermann vom Landw

auftragt.

Ba der 11. Division b 1

Rahbhnke vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Regt. Nr. 24, zum Großherzogl. Mecklenburg. die Assist. Aerzte 2. Kl: Dr. burg

Henric etatsmäß. Dr. Richte

J 5 Pes 9 e N S * 9 s zur Armee, und zwar als Bats. Arzt zum 2.

(Gre =

» Oe ut

Ao 777% px ») Aufacb Art Lys § r Landw. 2. Aufgevets vom Landw.

Assiit. Arzt 1. Kl. de

G J 7 2

l ind Bats. Arz nf

isp. mit seiner Pension und der

r Sanitäts-Offiziere mit den a 1

M, R t elung Zur

Iniform d N

S Q? 4 7 ats

t

ch2 o

8

ilhelms-Instituts ernannt. F

Juli. Dr. Keilmann, Assist. Arzt 1. Landw. Bezirk Mainz, der Abschied ertheilt.

& 20 U

î ersheim, Loé v: S m z Ingen. Corvs und Lehrer an der Art. und V S , R, L Bk. Referenten bei der Insp ngen. Corvs 4 G E a z D Peter, Hauptm. und Comp. Chef vom 2.

Bat., an der Art. und Ingen. Schule, be g tb 2 : 4 Cas r

das Verhältniß à la suite des Ingen. Corps,

Militär-Bildungsanstalten, ernannt. G

im 1. Pionier - Bataillon, Eder, Pr. Bat., beide unter Beförderung zu Hauptleuten, befördert. Lobinger i bisher. Lehrer an der Kriegsschule, in gleiche Corps und Lehrer an der Ärt. und Ingen. Abschiedsbewilligungen. Im B 26. Juli. Kaß, Sec. Lt. von. der Res, des 1 Uebertritts in Königl. Preußishe Militärdien willigt. m Sanitäts-Corps. 19. Juli. 3 s Kaiser Alerander von rupventheil befördert.

Landw. 1. Ao, in den Friedensstand des Wilhelm von Württemberg verseßt.

L Juli Dr. Müller, Unterarzt des Regts.

a E nover, Dr. Schulter vom Landw. Bezirk Nienburg, Dr. S vom Landw. Bezirk T Münster, Fablbusch, Land Bezirk Hannover, Dr. Köchy vom L

j : raham vom Landw. urt a. M. Dr. Mansholt vom Landw. ; irk Eisenach, Dr. Nachtsheim

und Negts. Arzt vom Juf. Negt. Nr. 136, zum Inf. Regt.

Trondhjem, an Bord S. M. Yat „K

enste, der Abschied

21. Juli. Dr. Voigt (Würzburg), Assist. Arzt 2.

Polliß vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Heimbach vom Landw. Bezirk Neuß, Dr. Blum vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Mönfemöller vom Landw. Bezirk Gräfrath, Dr. v. Broich voin Landw. Bezirk Barmen, Eckert vom Landw. Bezirk Hamburg, Helm, Gtörih vdm Laudw. Bezirk Rostock, Dr. Kipv enberg

z Q y ; Landw. Bezir

1

A Dr. Mülle

) S M trl 5 andw. Bezirk A1

8 A

Bezirk 1 Caffe

H -

v

v V) » .+ Jom Landw. Bezi

Wi 4

TI 4 C D r Í

Mainz, Blas

«74

R S E e a E, om Landw. Bezirk Freiburg,

M U L 7 L s . S 7 F .+ 4 Preuß vom Landw. Bezirk Marienburg; die Unterärzte der Landw.

JIotrf S . Bezirk Braunsberg,

Baum vom Lardw. Bezirk 1. Trier, Dr. Düvel b

vom Laidw. Bezirk Hannover, Dr. Busse vom Landw. Bezirk Gießen, *— zu Assist. ‘Aerzten 2. Kl, befördert Dr. Meilly,. Ober - Stabsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt in Breslau, unter Verleibung des Charakters als Ober-Stabsarzt 1. Klasse, mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Functionen befi

Dr. Dettmer, Ober-Stabsarzt 2. Kl.

Nr. 129,

om 2. Bat. des Inf. 1

(

Dr. Hoffmann, Stabs- und Bats. Arzt vom Regts. Freiberr Hiller von Gaertingen (4. Posen.) Nr. 59, zunx

Niederschles. Fuß-Art. Regt. Nr. 5: die Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr.

zurn Drag. Regt. von

Wedell (Pomm.) Nr. 11, Dr. Schüder vom Holstein. Feld-Art.

Gren. Regt. Nr. 39;

ren Schaefer vom Großherzogl. Meckler- irg. Gren. Negt. Nr. 89, zum Holstein. Feld-Art. Regt. Nr. 24, enrici vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, in die telle bei dem Korps-Gen. Arzt des VIII. Armee-Corps, r, Marine-Skabsarzt von der Marinestation der Nordtee,

-

Bat. des Inf. Negts.

-— I

von Lüßow (1. Rhein.) Nr. 25, verseßt. Professor Dr. Schroeter, Ober-Stabsarzt 1. Kl. und. Regts. Arzt vom Feld-Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, mit der gesetzlicher: Pension und feiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Dr. Herzfeld, Ober-Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 2. Han- nover. Feld-Art. Negt. Nr. 26, mit der ge!eglihen Pension und seiner bisberigen Uniform, Dr. N ohl »Sarzt der Landw. 1. Aukf- gebots vom Landw. Bezirk Deuß, Dr. ‘müller, Stabsarzt I

, Assist. Arzt 2. K . Schlef.) Nr. L

‘1; I ch + zu den anti

E S , Vdber-Stabzarzt 2. Kl.

2 L A A O 4 . « JUeOL. Vi. 129, UNIEE

Erlaubniß zum Tragen ctiven Dienftabzeicher,

e t Vorstand der Sammlungen des medizinish-cchirurgischen Friedrèch- r

V f S M VEE

Königlich Bayerische Armee-

Offiziere, Portepee-Fähnriche x. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere 24. Juli. Keim, Oberst und Commandeur des 2. Pion. Bats.. zum Ingen. Offizier vom Plat in Ingolstadt, Ritter v. S challern. Oberst-Lt. und Jngen. Offizier vom Plaß in Germersheim, zunz 5 l des 2. Pion. Bats.,, Müller, Major und Referent

S

§ngen. orps und der 5e’tungen, zum «Sngen. Dffiz. , f Ce N 3 e .

e 1 , Vauptim., btsber à la suite des

Ingen. Schule, zum und der Feltunger, Pion. Bat., an der

G Kriegëtshule, Medicus, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Pion. eide unter Verseßung in

Y ) L, s u u Lehrern bei den

Hauptm. vort

ün r der Fortification Ingolstadt, im 1. Pion. Bat., Neischl, Pr. Lt.

Lt. im 2. Pionier- zu Comv. Chefs,

vVauptm. à la suite des Ingen. Corps,

r Eigenschaft zur Art.

und Ingen. Schule, Groß, Hauptm., bisher à la suite des Ingen-

Schule,

auf die erfte

Hauptmannsstelle im 2. Pion. Bat., verseßt.

eurlaubtenstand Train-Bats., behu L,

b

y o (9

Ce

c

Dr. Haßlauer, Unter-

Nußland, zum Affift.

E Kl. der 4. Inf. Regts. König

2. Schweren Reiter-

vacant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Oesterreich, zunr Assist. Arzt 2. Kl. in dicfem Trupventheil befördert.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 27. Fuli. Dr, Bußbler, einjährig-freiwilliger Arzt vom 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, zum Unterarzt im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern ernannt und mit der Wirksamkeit vom! 1. August d. F. mit: Wahrnehmung einer vacanten Assist. Arztftelle beauftragt.

E S R T