1912 / 70 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Alti r

Graudenz. 136 Im hiesigen Handelsregister ist Heute die Ab- teilung A Nr. 495 eingetcagene Firma Leouard Grodzki zu Graudeuz gelö]cht.

Graudenz, den 13. Véärz 1912.

öóniglides Amtsgericht.

Greisenberg, Pomm. Bekauntmachung.

Fn - unser Handelsreginier Abteilung A

9. PYiârz 1912

EKatiowitz, O. S.

Im Handelsregister Wackerow « Co lau, mit je einer und Katto

geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der andere Gesellschafter, Schlosser Ernst Robert Viererbe in Freiberg, führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unverändert weiter. Freiberg, am 16. März 1912.

Königliches Nmtsgericht.

Freiburg, Breisgau.

In das Handelsregister B, Band 11, D.-Z. 19, wurde eingetrageu: t

Eigeuheim, Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Zwelgniederlassung der Firma gleichen Namens in Fraukfurt a. M. be- treffend. Die Kaufleute Julius Weinberg und Josef Oppenheimer find als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Heinrich ) Meyer, beide zu Frankfurt a. M., sind zu weiteren Geschäftsführern ernannt. Î

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfred Cussel ift erloschen.

Feeibureg, den 7. März 1912,

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. i as Handelsregister B Band I] wuxde eingetragen :

Freiburger Gesellschaft mit

Bekanntmachung. 8. März 1912 bei .‘‘, Aktiengesell. Zweigniederlassung wit folgendes eingetragen ne Herabsetzung Hk ift erfolgt.

Elberfeld. L In unser Handelsregist

I. in Abteilung A:

1) Unter Nr. 2632 béi der Firma Diepenbecck & Scheffler, Elberfeld: Lie Gesellschaft ist auf- Die Firma ist erloschen.

2) Unter Nr. 2708: Dié Ftrma Joh. Oswald Feisch, Vohwinkel, als deren Inhaber der Kauf- mann Johann Oswald Felsch in Vohwinkel und als Prokurist die Ehefrau Johann Oswald Felsh, Lina geb. Gierlich, daselbst.

Unter Nr.128 bei der Firma ,„Plüschfabrik Elber- feld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligquid., Eiberfeld t Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 11. März 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Ellrich.

Fm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „„Fr. Kohlmann, Ellrich“ Den Kaufleuten Nudolf Kohlmann dem Jüngeren und Richard Uecker in EUrich ist samtprokura erteilt.

Ellrich, 14. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Nr. 169, betreffend die Gesellschast in Firma

Gesellschaft mit be- [113894] j Lübeek.

Am 14. März 1) bei der Fir Die Gesellschaft ift [chafter Otto S Inhaber der Firn

Lübecker Kun

Handelsregister.

1912 ift eingétragen: a Otto Schweichler, Lübe: aufgelöst. Der bisherige Gesell- Lübeck ist alleiniger

Als Geschäftsführer zuin Oftober 1919, F zu Eslobe und K

Der Gesellschaft bejw. am 4, M __ Die Gefell führer gemeins{haftlich v

Der Gesellschafter Wilbe Stammkapital als E der DDO Chr. Gab zeug- und Kettenfabrik fowie zu Nieder Eslohe mit Grundbuche von Eélohe

¿r ist beute ei find bestellt, und zwar bis

abrifbefizer Wilhelm Gabriel aufmann Xaver Nacke zu Eslohe. Svertrag ift am 10 November 1911 : ossen woorden. rd durch die beiden Geschäfts-

lm Gabriel hat auf das je tie ihm gehörige, unter e betriébene Werk- das Elektrizitätsweik den auf seinen Namen im : Band 6 Blatt 74 einge- Gemeinde Eslohe belegenen Nr. 253/166, 261/186, Flur [1

T 0- E E D r (/99, 279/101, Flur \

„Bahnhofs s Automat , z shräukter Haftung“ in Danzig, daß Eugen Kuhn als Geschäftsführer autgeschieden und statt feiner Kaufmann Karl Grabow in Danzig zum Ge- schäftsführer bestellt ist;

(„Deutsche

Das ( Srundfavital beträgt seW8unddreißig Millionen geteilt in fechsunddreißigtaufend auf den

nde boll eingezahlte Aktien von je

on A A

schaft in Bres in Bromberg worden : Die b fapitals auf 500 des Beschlusses der Ge m 29. Juni 1911 ift geondert, daß jeßt das fallend in 500 Aktien 1000 4, beträgt.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kempten, alc

tausend Mark.

Ferner wird bekannt gemacht:

le neuen Aktien f pro Stück ausgegeben " unter Nx. 238 des Gesells{hafts- ngefellschaft Filature de Cernay (Fammgarn- n Seunheim: aeger in Sennhetm ist Einzel-

i Gesellshafts- ingescll\chaft Ri utter Saftung

der Gefellschafterversamm- r 1912 ift der Bauunternehmer

es Grund- Ywetcler in C In Gemäßheit ersammlung der Aktionäre der Gesfellschaftsvertrag dahin Srundfavital 500 000 M, zer-

zam Nennbetrage von je

betreffend die Gesellshaft in Firma Landgesellschaft mit beshräukter Haftung“ in Dauzig, daß nah dem am 13. März 1912 abgeänderten Gesellshaftsvertrag die Gesel- schaft turch zwei Geschäftsführer vertreten wird. Dauzig, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Dieburg.

andelegesellscaft in Firma sind zum Kurse von 1065 ig-Werte Frehrs & Co. in perfönlih haftende

die Firma „Otto ; Hweictbler in L

Steindel““ zu Plathe i. Poua. und als deren

SFunhaber der Maurermeister Otto Steindel ebenda

eingetragen worden. A R

Greifeaberg i. Pomm., den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. i ) In unser Handelsregister B Nr. 34 ist heute bei der Firma Auto Omnibus Verkehr Weveling- hoven Ges. m. b, H. zu Wevelinghoven ecin- getragen worden : des Apothekers Dr. Schiffer zu Wevelinghoven ist der Kaufmann Artur evelinghoven zum Geschäftsführer bestellt. Greveabroich, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht. male, Saale. L150 das hiesige Handelsregister Abt. A Ir. 304, |schaft E. Fritsch & Co. Halle a. S., iquidation ist beendet.

stende Gesellshafter ) übe ist ausgeschieden. leßt: Frehrs «& hrungsmitte s Amtsgericht. Abt. 11.

Die Firma riel zu Geloh Sonig- & Na

Lübeck. Da Magdebu rg.

S DPeignée de bteilung B: Freiburg i. B. g L

¿rabrikbeamte profura erteilt. 3) In Band V1 unter Nr, 228 des registers bei der Téxra mit bes{chrä hause: Dur Bes

Bckauntmachung. In unser Handelsregister wurde bei der Firma Peter Klein jun. in Dieburg eingetragen: Die Firma ist erlo}chen. Dieburg, den 14. März 1912. Großh. Amtsgericht.

ot gistereintrag. Firma in Simmer nd im Wege mehrfachen Erb- a” übergegangen Kaufmanns Adal-

Grundstücken: Flur Y Nr, 231/51, 233/94, 269/101, 27 308/173 x». 235 000 M

lsregister if j i t Lregtiler ift heute r e ind Firma f den Firmen: | eingetragen bei gangs und durch

auf Franziska Forst

bert Forster, in

V Nr. 175, 159; Gesamtwerte : an den Eisenbahn- en eingebracht. schriebenen Bekanntmachungen urch den Reichsanzeiger.

J Willcke““

Abteilung A: Die Gesell chat i erige Gesell\chafter olleiniger Jnhaber der tto Winzerling und 2) „Cichorienvarre \chaît mit beschränkte der Abteilung B: Die Grasemann, Georg Köhne’ ist beendt wirt Hermann B besißer Julius

Albert Böckelmai

riter, Witwe des

ESimrmnerberg.

- den 12. März 1912. K. Amtsgericht.

Kirchhundem.

Oeffentliche Vekauntma In ndelsregister Abt. eingetragen a

_(Jugeundheim“ Haftung in Altenhuzx ijt am 30. November [{ lnternéhmens ift s Zweckes die Das Stammkgapit äftsführer ift Altenhundem bestellt, tritt und für fie zeichr

t aufgelöst. Heydenreich Die Prokuren des aul Apelt bleiben bestehen. Berneckeubeck, Gesell- r Haftung,“ unter Nr. 75 Vertretungsbefugnis des Pau! Walter Rushe und et; statt ihrer sind der Land- bge in Gr. Ottersleben, der Guts- der Gutsbesitzer veck und der Müller- in Gr. Otters-

mit Ausihluß der s verkauften Flächen e Die geseßlich vorge erfolgen aus\chließlich Meschede, den 14. M4 i Königliches Amtsgericht.

Lucien Herrgott i

vhil. Theodor iee h phil. Theod Heinrih Sisebraun zum Geschäftsf

Dömitz. j In das hiesige Handelsregister ist heute das Er- Iösen der Firwa Malliffer Ziegelei- und Berg- wertsgesellschaft einactragen.

4) In Band VI1 unter Nr. 2 registers dic offene Handelsgesell l in Dürmenach. ‘Jelsafter find:

1) David Levy, Kaufmann in D d Weill, Kaufmann in Dürmena(.

G j Nârz 1912 begonnen. astézwoeig: Berkauf von Manus-

22 des GefellsGafts- \{aft: David Levy

iu Liquidation Persöulih haftende

in Malufß Dömitz i. M., den 13. März 1912. Großherzogliches Am

r" r M) B ift beute unter Nr. 4 Metimannm. Geselcha Unter Nr. 215 des Handel dié offene Handelsgesell\Gaf mann Hütt & Co. cingetragen :

Vie Gefellschafter sind Herm zu Wülfrath, . und August Nadevormwalhd : 1912 begonnen. Mettmaun, den 13. März 1919.

Königl. Amtsgericht.

Haushaltungsmaschiueufabrik, beschräukter Haftung, Frei- Durh Geyjellschafter- bef{luß vom 7. März 1912 ist die Gesellschaft auf-

Paul S{hroth, Ligutidator bestellt. Freiburg, den 8. März 1912. Großh. Amtsgeri

Freyburg, Unstrut. Im Handelsregister ist die Firma VBeuno Queitßsch, Ebersroda, heute gelöst. Freyburg (Unstrut), den 14. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Freystadt, Niederuchies.

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute bet der Firma Paul Brose in Freystadt Deutsches Ansicdlungsbureau, Freystadt (Nr. 73 des Ne- uisters), eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. 8geriht in Freystadt, N. Schl., den 13. März 1912. Fricaberg, MCsSen,

Bekanntmachung.

Fn unserem Handelsregister wurde heute :

Firma Jacob H. Mayer in Nodheim einge-

:ISregisters A wurde beute haft unter der Firma Der- e zu Wülfrath

Erfort. Fn unserem Handelsregister A ift heute die unter Nr. 53 verzeichnete Firma Carl Lange in Erfurt gelöscht worden. ; Erfurt, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

EsSsen, Runr.

Fn das Hanzelsregister des Königlichen Amts- gerichts Esseu ist am 9. März 1912 eingetragen zu A Nr. 163, betr. die Firma Schie æ Diepen- bro, Ultenessen: Die Gesellschaft ift aufgelöst; zu Liquidatoren sind beitellt: Kaufmann Alexander Diepenbrock sen. und Kaufmann Heinrich Schmey, beide zu Altenessen. Essen, Buhr. i

In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Essen ist am 12. März 1912 e zu B Nr. 32, betr. die Firma Actiengesellschaft Katholisches Gesecllenhaus, FrohnHhausen: Dollendorf ist Kaplan Héinrih Beßzgen zu Essen zum Vorstands- Vorsitzender des Vorstands ift der Anslreichermeister Johann Legaewie zu Eisen, dessen Stellvertreter der Kaufmanr

aft mit beschränkter m. Der Gefellschaftsve IL1 festgestellt. Jugendpflege und Errichtung eines al beträgt 20 astor Friedri Sol der die Gesell tet, bei Erwerb, von Liegenschaften,

zerbindlihkeiten, 900 é übersteigt, jed rjammlung bed ungen der Sesellschaft tung in Cöln.

betr. die Kommanditgesel

in Liquidation, Dietrich daselbst,

Vi tann in Benneckenl

adermeister Otto Li

leben zu GesMhäft

§

Magdeburg, den 15. Fonigliches Amtsgerit

Dresden. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12731, betr. die ofene Handels-

Göß «& Lo.

: Die Gesellschaft ha! Gegenstand Vat zur Erreichung Iugendheims.

Die Firma fatturwaren. Mülhausen, den 14. März 1912.

Kaiferlihes Amtsgericht.

ann Hüß8, Kaufmann

Kaufmann, t Martmer, Kaufmann

ist erloschen. E Halle a. S., den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht. Ad. 19. Halle, SAaie. Ï In das hiesige Handelsregister Al ist heute die offene Handelsgesellshaft A. Riech- maun «& Co. mit dem Siy in Halle a. S. ein- Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 Persöntich haftende Gesellshaïter sind die Kaufleute Or. phil. Richard Gaettens Niechmann in Halls a. S. in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 13. V Königliches Amtsgericht. Ävt. 19. alle, Saate. . i In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 199, betr. die Mitteldeutsche Versicheruugs-Aktien- gesellschaft in Halle a. S., ist heute eingetragen: Ote Prokura des Alfred Szongott ist erlo)chen. Vem a. S. isk Gesamtprokura êr- teilt dergestalt, daß er gemeinschastlih mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Halle a. S., den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

EHeiligenstadt, Eicnsfeid,. J Sm Handelsregister A Nr. 67 ist bei der Firma H. J. Müller, Heiligenstadt, eingetragen worden : Die Prokura des Kaufmanns Bernward Gaß! u Heiligenstadt ist erloschen. Heiligenftadt, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht. 111.

Feiligenstadt, Eicnsfeld. D

Sm Handelsregister A Nr. 72 ist bei der Firma C. A. Simonis Heiligenstadt eïngetragen worden : h Ltebish zu Heiligenstadt ift ín die Gesellschaft als persönlih haftender Ge- sellschafter eingetreten.

Dresden: irektor Hans Emil Heß in

rern bestellt. März 1912. Abteilung 8.

)rofura ist erteilt dem S Niedergrund a. E.

Hörig in Dresdeuz: Der bisherige Inhaber Carl Friedrich * Hörig tsstt ausgeschieden. ) inhaberm Christiane Johanna Susanna ledige HOörig in Dresden ist Inhaberin. im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- z auch gehen die in ründeten Forderungen nicht auf

München.

: I. Neu ein 1) Empire Oil C beschränfter [schaftsvertrag Gegenstand Vandel mit Schmierölen, Fetten und nischen Artikeln innerbalb des Ober- und Niederbayern

[haft allein ver- Veräußerung bei Eingehung deren Gegen-

getragene Ftrmen. ompany, Gesellschaft mit Siß München. März 1912 abge- Unternehmens

Fn unser Handeléregister Abteily unter Nr. 156 die Gesellscha j „Dolläyd. Ka 3 Racedler & Co,, \chräufter Haftung“‘,

eingetragen

Die Geschäfts-

von Verträgen o land den Betrag von Genehmigung Die öffentlichen erfolgen durh die Kölnische A Kirchhundem, den 5 Königliches Amts,

Vekauntmachung. Oandel8reaister B Vir. 7 bei der Firma Mitte todlenz eingetragen :

Mettmann. i Bei der unter Nummer 127 d eingetragenen Eiseulohx mit dem 4 niederlassung zu

mit beschränkter taffec-FRousum, Gesellschaft mit be- mit dem Siße in Maiuz Der- Gesell\{ den Urkunden vor

1 es Handelsregisters A 1 Handelsgesellschaft aupt1ß zu Varmen, Zroeig- ettmann, wurde heute nahge-

_1) Die Gesellschaft Heinrich Eifenlohr ift haft ausgeschieden. veränderter Eisenlohr, Kaufma 2). Der Siß Mettmann verlegt. , Ì ck) in Mettmann i als schafter in die Firma ein Die neue offene Handelsgesel nuar 1912 begonnen. ies Mettmann, den 14, März 1919. Köntagl. Amtsgericht.

Sie haftet nicht für die L der (Beneralve

feiten des bisber Bekanntma

diesem Betriebe

Dem Hermann (Wrtel Tos ne z Notar Bors in . Sebruar und 7, März 19192. it der Ein- , Vertrieb von sonstigen Kolontal- ungêmittein und Gebrauchsgegenftänden, Berkaufsf\tellen, insbe- der unter der Firma: 75ranz Naedler u. Co.“ 1 Die Gefell, äbnlihe Geschäfte zu er- an solchen zu beteiligen.

S S 4 c s . März 191: Schwaben,

L sowie der Ab- [{chluß anderer d i

erer damit zusammenhängender Handels- iste, Stammkapital: 40000 . l der Gesellschaft ist auf act chäftsführer : Dié Bekannt Deutschen F

ill aufgelöst. Der Kaufmann dur Tod aus der Gefell, Vas Geschäft wird unter un- Gesellschafter Paul nn zu Mettmann, fortgeführt. i ist von Barmen nach Ver Kaufmann Nudolf Hendel ersönlich haftender Gesell-

3) auf Blatt 11134, betr. die Firma Bruno Nier Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Mar Meyer in- Dresden.

4) auf Blatt 9872, Krämer in Dresden :

Dresden, am 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 111.

Gegenstand Berkauf von § waren, Nahr Begründung londere auch der „Holländischer Kaffee-Konsum in Mainz fo t AM(LITTA fet

saft ist ‘aub befi

Koblenz. Unternehmens

Im hiesigen

Die Dauer h Jahre bestimmt. Hans Herder, Kaufmann in München. fellshaft erfolgen im

) wurde beute unter

r. dié Firma Eduard D Sue 5 lrheinishe Bauk in

ie Firma ist erloschen. E E, S eihSanzeiger.

2) G. Sirths Verlag. manditgesellschaft, Beginn : 1nd Lessingstr. 1. Gesellschafterin : G. Dirth Gesel Oaftung in München. 3) Ludwig Gold. Kausmann Ludwig Gold in München. und Vertrieb von Neuheiten, 4) Warenma

Michael W

S ; : i Fortbetrieb ilt ausgeshieden Direktor : Ey

in den Vorstand ist ein rmbach zu Koblenz,

mitglied bestellt. inen der Kauf Zolef Leo Muller in M

getreten der Kaufmann Artk

Kobleuz, den 9. März

Köntglihes Amtsgericht. 5. Bekauntmachung.

Siß München. Kom- 1. Januar 1911. Verlag Persönlich haftende D [saft mit beschränkter Sechs Kommanditisten.

Siß München.

Bekanntmachung nedifkt Grotfkamp zu Paul Meyèr in H ther betriebenen Geschäfte. Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 19 ° Steyer «&

Die Firma ist

Essen, Rur. (haft hat am 1. Zas

Fn das Handelsregister des Königlichen Amts. gerihts Essen ist am 13. März 1912 eingetragen zu Firma Dolzhandelägesell beschränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Gmil Arnold zu Essen, dem Kaufmann N Essen, dem Kaufmann Max Bockermann zu fen und dem Kaufmann Erik Krüger zu Effen is Ge- samtprokura in der Weise erteilt, daß Arnold und Ftesendabl befugt sind, gem insam oder je einer in Gemeinschaft mit Bockermann oder Krüger die Ge- sellschaft zu vertreten.

Esstingen. K. Amtsgericht Eßlingen. Sn das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma U. Linsenmaycr & Co., Obertürkheim, August Linsenmayer, Fabrikant Markung Eßlingen. e cilung für Gesellschaftsfirmen : 1) bei der offenen Handelsgelellshaft A. Linsen- Obextürklheint,

Das Handelsgeschäft ist auf Rosalie Maier, geb.

j l FÄobI anns Ludwig Mater in oblenz.

\chafterin Frau Witwe Tnbhaberin der Firma : Franz Naedler u. Co. betriebenen besondere die Verkauf l t Firma mit den findlihen Waren, Außenständen.

50 000 4.

Mi N 1 rol A (2 ) ; V2: @

PVingel in Duala ist aufgelöst. Karl Schrammen ist alleinige 9 i Holländischer Kaffee-Konsut 3. Februar 1912. der Kaffee-Konsum

Kaiserliches Beztrksg

Shefrau des Kau Nodheim käuflich übergegangen, die seitherigen Firma unverändert weiterführt. Betrieb bisher begründeten Forde- 1 auf die neue Firmeninhaberin nit über, desgleichen haftet sie niht für die im Betrieb des Geschäfts bisher begründeten der früheren Geschäftsinhaberin. Friedberg, den 15. März 1912. : Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).

GelseDKkirchen. Sandelsregister A (113663] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. dex unter Nr. 420 eingetragen Endemann u. Hoffmann i nn Heinri Endemann und Wilhelin am 13. Máârz 1912

Agenturen i n, Schwanthalerstr. 22. gazin Michael Wegmann Weil=

Warengeschäft.

retragenen Ftrmen.

g, Gesellschaft mit be- Siß München. ung vom 14. März 1912 hat gen des Gesells{aftsvertrags nah näherer gabe des eingereihten Protokolls bes{lo Firma und des Gegen- Dieser ist ausgedehnt verbebetriebes oder von mtietung odér Verpachtung eräußerung des Unter- davon. Die Firma lautet zit bes{chränkter

efellshaft mit be- ck88 Mütrchen. Liquidator: n in München.

Elektrizitätägesellschaft mit München. rwies gelösck{cht.

Siß München.

der Firma Franz enz eingetragen : al ie Welellshaft ist aufgelöst, n Fofef Fuchs tn Koblenz zur oblenz, den 16. März 1912 Köntgliches Amtsgericht. 5,

ees Sffea it am Kolter und Co,

Mathias HSandelsre

j gister Mes. In Band T!l Nr. 3437 x

I des Firmenregisters wurde

ma Wilhelm § in Grof

trma Wilhelm Haug in Groß T! Ce: os S

n gen: Me Firma ist erloschen.

13. März 1919. i

Kalserliches Amtsgericht.

gehören ins- ellen und Niederlagen der ge- in diesen Verkaufsstellen be dem Geschäftsmobiliar und __ Dieses Geschäft hat einen W #4. rau Witwe Sch{hrammen h und Außenständen dieses Geschäfts einen 10 000 # an den Gesells{after Fr | Zur vollständkgen Deck einlagen bringen in die Gesellschaf a. Frau Witwe Schr ibr unter der Firma: ¿Franz Naedler & Co. betriek allen zu diesem Ge im Werte von restlih 40 000 A4 chafter Franz NRaedler die ihm von Frau Witwe Schrammen abgetretenen L stände in Höhe von 10 000 M. châfts{ührer ist Franz Naédler, Kaufmann in

Weilheim. zegamaúun in Weilheim. I1. Veränderungen bei einae _1) G. Sirth's Verlag, schräunktèr Haftung. fellshafterverfammiung Abänderun )

Bekanntmachung.

Im biesigen Handelsreg|lster tit am in Abteilung A unter Nr. 4 : Georg Steyer in Duala und als deren Inbaber n Georg Steyer in Duala eingetragen

1 n Liquidator bef

Moyeuvere eing

3. Februar 1 Meg, den

indlichkeiten Kölleda. L G In unserem £ E As r. 29 eingetragene Firma Otto geiöfht worden. Kölleda, den 13. 9

en hat an Waren inen Betrag vot anz Naedler ab- lng ihrer Stamm-

der Kaufm

Duala, den 3. Februar 1912. Kaiserliches Bezirksgericht.

DNüsseIläorf. i

Sn ‘das Handelsregister B wurde am 14. 3. 1912 1071 die Gesellschaft in „Vertriebsgesellschaft für Speiseceis der Con- ditoren-Juuung Düsseldorf mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge- sellsdaftevertrag Gegenstand |

idelsregister A Mittweida. Vandelsregister A ist eingetragen w arz 1912 auf

ift beute die unter Läufer in Kölleda i Blatt 342, _in Mittweida betr, Tage auf Blatt 105, daselbst betr., das Erlös Kgl. Amtsgeri: Wittweida.

Auf dem die Firma Kalk-, Sand werfe Deumer «& L schränkter Haftung Blatte 91 des Handels worden, dgß der in Ottendorf zum Geschäftsführer der b Wilhelm Hinkel in O Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 16. V

Mölln, Lauenb. In das hiesige Handels die Firma Adolf Krivuer als deren JInl Kripner in Y meister Friedrich Christi ist Prokura erteilt. Möllu i. L., den 14. März 1912. Königliches Amtsaericht.

die Firma Robert da und- am beutigen die Firma Gebrüde

O htnsihtlih der

llandes des Unternehmens. auf die Verpachtung des Gew Teilen davon fowie die Ver von Grunditütken und die nehmens oder eines Teiles

un: Q. Sirth Gesellschaft u Haftung.

2) Deutfche Leuehtspiritus schränkter Saftung. S

ammen das vorerwähnte von er Kaffee: Konsum vene Dandelsgeschäft mit jen Bermögenstwwerten

Or Saufinaun C briftot hes AmtsgeriPÞt.

n, Pfalz. _Neu eingetragen Cisenhandlung in Offenbach a. .Qu

5 zen der Firma. titiwveida,

(Inhaber Kaufn ! Hoffmann, beide in Wanne) tft eingetragen worden : e 2 ösung der Firma ist unrechtmäßig erfolgt. \{hung wird deshalb gelöscht. Gera, Renss. Befanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A die Firma Hartpapierwareufabrik Weise uud Strobel in Bera-Untermhaus betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, den 15. März 1912. Das Fürstliche Amtsgericht. Bekanntmachung. Fn unfer Handelsregister ijt eingetragen worden, Und ar : / g L 1) am 7. März 1912 (unter Nr. 159) die Firma Edmund Chocieszynski und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Chocteszynski in Gostyn, 2) am 29. r Firma Leou Langner und als deren Inhaber der Kaufinann Leon Langner in Gostyn, | 3) am 25. Februar 1912 (unter Nr. 3) bei der Firma H. Kautorowicez, - Gostyn, der Kausmann Fulius Kantorowicz in Gostyn als neuer Inhaber. Fernec find daselbst

ai »/ y r Sofie DEn tas ertretung der Gefell wurde die Firma L. Wagner, nischtes Warengeschäft ffene Handels8ge)ellschaft Gesellschafter:

ind Theresia Wagner, * des Kaufmanns Ludwig

\ckchäft gehöri ermächtigt.

Heiligenstadt, den 15. Viärz 1

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. / ' Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der etngetragenen Firma Peter Hoheulimburg, ( haberin Witwe Peter Olmesdahl hier gelöl|ht und als neuer Inhaber der Fabrikant Wilhelm Vlmes dahl hier eingetragen worden. Hohenlimburg, den 6. März 1912. Königliches Amtsgertch1.

Hohenlimburg. . Fn unser Handelsregister Abt. A sind heut1e unter Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft Spaunagel Hüsecken, Hohenlimburg, und als deren Gesellschafter der Fabrikant Oswald Spannagel und die Ehefrau Kaufmanns Albert Hüsecken, Pauline hier, eingetragen Die Gesellschaft hat am 28 Februar 1912

Hohenlimburg, den 6. Viärz 1912. Köntgliches

Hohenlimburg.

unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 148 die offene Handelsgesellschaft Hohen- limburger Glasfuast-Werke Nicolaus und Co., Hohenlimburg, und als deren Gesellschafter die

. und Ziegel- Gesellschaft mit be- in Viteudorf betreffenden regtiters B ift beute eingetragen E elmeister GBenrg (& Ziegelmeister Georg Gdmu niht mehr Geschäftsführer und iSherige ODbersteiger Friedrich ttendorf bestellt ift.

Obertürkheim, i Wagner, Kaufmann, Hagenbuch, Witwe beide in Offenbach a. Q Laudau, Pfalz, 16. März 1912. Kgl. Amtsgericht. Langemberg, Rhein delbregister Abteilung B ist beute der Gefellshaft mit beschränfter Iudustrie Gesellschaft Haftung“ mit dem Nheinulaub, einget halter Wilhelm Klin

es Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Speiseeis. Das Stammkapital Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geschäftsführer o und einen Prokuristen vertreten. ( t führer ist der Konditor Franz Funke-Kaiser hier Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Ge'ellshaft nur dur den eichsanzeiger erfolgen.

Nr. 1072 die Gesellschaft in Firma „Deutsche Telefon-Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, mit dem Sitze in Düsseldorf. vertrag ist am

beträgt 45 009 M. Mainz, am 14. 9 E

Großh. Amtsgericht Mainz.

mayer « Co. Eßlingen: Die Gesellschaft hat sih au ven und Passiven und mit der August Linsenmayer, Fabrikanten in Obertürkheim, Markung Eßlingen,

Handelsgesellschaft Hans Dem Kaufmann

degen, Kaufm 3) Merk & Co. beschränkter Haftu \häftsführer Erhard Inte ) P. E. Felgeutreff. mil Felgentreff als Jnhaber gelöscht. Inhaber de

urch einen Ges{chäftsfü baberin Wiki

n Geschäfts, | eschäft ist mit

In unfer Han

"xan nnser Handelsregister wurde heute Firma „J. B, Schäfgen“ Firma tit erloschen. Mainz, den 15. März 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.

inen T T"

übergegangen. GOSÉty n. / j , g J e-eLangenbergeæ in Mainz eingetrage Nunmchriger Nunmehric

Felgentreffs maun Vtto Schotter

register A ift unter Nr. 73 in Mölln i. L. vaber Kaufmann Adolf Heinrih Georg eingetragen. Dem Klempner- an Adolf Kripner in

mit besa

r geänderten Firma P. E. F mit befchrä g Firma P. E. F

Nachf. Otto Sthotter: K in München.

9) Surler @ Aubele. Siy München. Offene ndel8gesellschaft aufgelöst. ber : on Aubele, Kaufmann i: _6) Iohaun Greipl. SWStadltnger

Bühler & Co. in Eßliugen: 1 Emil Lutz in Eßlingen ist Prokura erteilt. ; tiengesellshaft Maschinenfabrik Generalver-

ragen worden :

O t berq it Prof in Langen-

Tangenberg (Rhld.), den 11. März 1912.

Konigliches Amtsgericht.

Langenschwatlbackh. E Bekanntmachung, delsregister A ift beute unter Nr. 75 / ih Berges jr. in S etngetragen worden: Di

Der Gesellschafts-

Gegenstand Eßlingen:

sammlung vom 12. März 1912 wurde die Erhöhung Grundkapitals um 6 000 000 # beschlossen Statuten entsprehend abgeändert. Erhöhung des Grundkapitals ift erfolgt. Aktien (1900 à 1000 46) sind zum Nennwert aus- gegeben worden. Den. 15... März 1912. Amtsrichter Dr. v. Nom.

Falkenburg, Pomm Bekanutmachung. :

Fn unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 21 das Erlöschen der Firma Louis Quaudt in Falkenburg eingetragen worden.

Falkenburg i. Pomm., den 12. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Frank fart, Oder.

Fn unser Handelsregister A ist bei der unter offenen Handelsgesellschaft in Firma Arnold u. Papke Justallations-DBüro in Frankfurt a. 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Kaufmann Otto Arnold in Frankfurt a. D. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Fraukfurt a. O./ 13. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Bekanutmachung. Die im Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragene Firma J. C. Saß in Richteuberg und die ebenda eiligeträgene Gesamtprokura der Kaufleute Hans Saß und Friedrich Bülow sind erloschen. Franzburg, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung.

Bl t 3. 1912 festgestellt. Eflingen ip München. Offene des Unternehmens ist die Ginrih!ung von Telephon- Nmitn@ülger Inbaber: anlagen sowie aller sonstigen elektrischen Anlagen und die Instandhaltung derselben.

fapital beträgt 30 (

_In unser Handelsregister irma: „Oswald Christ elngetragen, daß

wurde heute be ( LBitwe““ in Mainz inge : das Handelsgeschäft auf Fose Christ, Kaufmann in Mainz, übergegangen unveränderter

1900 000 M, i Sig München. Stadltng als Inhaberin Nunmehrige Inhaberin: Auguste Fent in München. | n lind nit übernommen.

11]. Löschunc Paul Vogel. Münuchen,

Das Stamm- Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführern Richard Stern in Cöln und Heinrih Hartoch in Der Geschäftsführer Heinrich Hartoch kann nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Nichard Stern oder einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft

Die beschlofsene Spannagel,

? NTühI p Dte neuen Hantelre tf

_Im Handelsregister Abt. 4 am 13. . 321, Firma Robert Beutler, jür., „die Firma ist Firma’ Gotthilf Maesser, Inhaber der Kaufmann hlhaufen i. Thbür., c. unter ja Karl Haegele, ber der Kaufmann Karl H

In unser Han bei der Firma Heinr

geführt wird. bad folgendes

eingetragen: a. bei Nr. ühlhausfen in Tk b. unter Nr. 533 Mühlhauseu in Thür Gotthilf Maesser in Nr. 534 die Firn in Thür., Inha Mühlhausen i. Thür. Amtsgeriht Mühlhausen i. Thür. Wülhausen, Es Handelsr Es wurde l 1) In Band [1 et der offenen Handelsgesell\

in Mülhausen. O

chlangen- gen eingetragener Firmen. Siß München. den 16. März 1912.

K. Amtsgericht.

Münster, Westf. Int unser Hand die Firma Mal Molkerei-Chemiter bevern (Brock) u in Westbevern (Broc

Münster, den 12.

die Kaufleute imtsgericht. E O m 15. März 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.

e —————

nde Firmen gelöscht

8. März 1912 (unter Nr. 86) die Miécislgus Pis3ttowski þ am 6. März 1912 (unter Nr. 132) d VBolcstaw Psuja-Gostyu, , am 14. März 1912 (unter Nr. 97) die Wtadystaw Borkowski-Bostyn, d, am 15. März 1912 (unter Nr. 4) die N. Taeubler-Gosftyu. Gostyn, den 15. März 1912. : Königliches Amtsgericht.

Langeuschwalbach, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht. Laubach, eso

register wurde Heute eing Oberhessishe W Steller, ift geändert in Ober- rei, Juhaber Nichard Steller.

_15. März 1912, Großh Amtsgericht. Löban, Sachs luf dem B] Landbezirk die cunnersdorf worden, baE w-vercunnersdorf öbau, dén l

In unser Handelsregister Ab unter Nr. 487 die sei und als deren ch

Bekanntmachung. [118 ist heute unter Nr. 982 Zentrale BVroŒ Ostbeverzu Ferdinand Engel in West- ls Inhaber Ferdinand Engel f) eingetragen. / März 1919.

es Amtsgericht. Bekanntmachuna. [113719] êregifter B ift unter Nr. 103 die todroschken -

ührer Nichard dagegen ist zu deren alleinigen Vertretung Nußerdem wird bekannt gemacht, daß Be- der Gesellshaft nur Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgeriht Düsseldorf.

Le Firma Otto Kadgiehn- Memel eren Fnhaber der Kaufmann Otto Kad 1 fn Memel einge Memel, den 13.

e Firma Erfte thaber Nichard hessische Wollwebe

Laubach, den 15

Adolphs zu Cfsen-NRuhr etngetragen worden. t in Ober:

Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Hohenlimburg, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. i Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist heute bei der Firma Friedrich Wolff in Jbben- büren eingetragen: T und die Firma ist erloschen. úIbbenubüren, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht. Insterbhurg. Die unter Nr. 346 unseres Handelsregislers A eingetragene Firma Zahlmaun & Ohle ist er-

fanntmachGungen | den 13. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Merseborg _ In das Handelsregister A Nr. ¿Firma Richard Selm

egister Mülhausen i. El eute etngetragen :

Eilenbuaoarg. ] Im Handelsregister A ist bet der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Richard Föhring in Eilenu- Heute eingetragen : Nicharv Föhring Nachf. mann Karl Wiegmann in Eilenburg.

Eileuburg, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

des Gesellschafts- ge aft Frères Die Gesellschaft ist

Ibbenbüren. : i y 998 ist heute die Sor mit dem Sißte in Merse- PUbaber der Kaufmann Nie etragen worden. urg, 13. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mersebhurg. In das Handelsregister A und zwar bei Nr. 10 urg: „Inhaber ist jeß Hendel in Merseburg“, bei Nr. 87 Keuschberg und bei h in Merseburg:

Merseburg, den 14. März 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Meschode.

In unser Han eingetragen:

Münster, Westf,

In unser Handel Münusterscthe Au beschränkter Haftung zu Gegenstand des Unterne der Betrieb eines Au

atte 53 des Handelsregisters für mann Brußig in Ober- l eingetragen umann Dito Walter Brußig Prokura erteilt ist. A März 19192.

Das K3nigl. Amtsgertcht. igsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. rde beute eingetragen: a. Abteilung für E inialitrtmen- , a Sartnagel & Dürr, Siß: Zuffen- E Gustav Dürr, Konditor in M, onbons- und Lebkuchenfabrik. . Abteilung für Gesellscha tann & Broda, Siy: Zusfen- Hantdelsgesellschatt zum Betrieb erfabrik feit 15. März; 1912. Vei Kaufmann, taufmann, beide in Stuttgart. ma Hartnagel & Dürr n ellschafter Karl Hartnagel, Konditor ist aus der G sellschaft ausgeschieden. [wart ist mit’ der Firma auf den Gesell- Juitav Dürr als Alleininhaber ül g wird daher hier gelöscht. März 1912. Amtsrichter Nall,

/06 eingetragenen Fn das Handelsregister ist bei der Firma M. G.

Ledermanun in Gotha folgendes eingetragen worden : Gesamtprotura ; i ri Nattenheimer und August Ashenbach in Gotha ist

Firm Herx

Firma lautet betreffend ,

Fnhaber ist der Kauf-

R

E augen Selmar dasfell

Dte Gesellschaft Merfeburg, den

Gesellschaft Münstex eingetragen. hmens ist die Einrißtung und utofuhrges{häfts zur Beförderung nen. Das Stammkapital betr schaftsvertrag ilt am 28. Der Geschäftsführer, Johannes Kröger zu Mün die Gefellshaft und i zu zeichnen. Oeffentliche

eingetragen: E Der bisherige Ge-

_ Das Handelsges{häft wird dur d Josef Schwob als alleinigen Inhal herigen Firma weitergeführt.

2) In Band V unter Nr. 312 des Ftrmenregisters: Schwob“/ in Mülhausen. Iosef Sch(wob in

en Gesellschafter ber unter der bis-

E

Dem Kaufmann Bernhard Nattenheimer in Gotha ist Einzelprokura erteilt. Gotha, den 12. Värz 1912. | Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

t 45 000 6. _Vfktober 1911 Haudereibesißzer Véünster, vertritt für fi allein stt berechtigt, allein die Firma

Die Firma „Frères Inhaber ist der K Mülhausen. Prokuristen \ind die und Julius Shwob Mülhausen,

Eisleben. : Fn unser Handeksregister A sin Eintragungen bewirkt worden : | i i; a. bei der unter Nr. 34 cingetragenen Firma Louis Wallmanun und bet der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Karl Matthis, beide in Eisleben: Die Firm ist erloschen.

b. bei der unter Nr. 38 eingeïragenen Eislebeu+ Die Firina ,A. Seffers, Juhabexin nua Elste‘““, als In- aberin ift eing&@tragen die Witwe Anna Elste, geb. : i. Dex Uebergang der im Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Elfte ausgeslo}sert. / |

6, béi der unter Nr. 153 etngetraaënen Firma Emil Simon in Eisleben: Die Firma lautet jezt: Emil Simon, Zuhaberin Marta Simon, als In- Witwe Martha Simon,

ift folgendes eingetragen A. Henckel in Merse- Posamentier Mar Firma Nudolvh

heute folgende Zobannes

FPrtüzbuzt: andelsregift ul H Cr ) gistex wu Kaufleute Marcell Schwob in Mülhausen. den 12. März 1912. Kaiserl. Amtsgericht. Wüllhauson, Els. Handelsregister Mülhausen. wurde heute eingetragen : : l) In Band V1 unter Nr. 15 des Gesells{afts- Aktiengesellschaft Muihouse in Mülhaufen Durch Beschluß äre vom 29. Fe- rböhung des Grundkapitals um

Amtsgericht Justerburg, den 14. März 1912.

Isorlohn, Fn unser H

Im Handelsregister ist bei der Firma „B. Polack Mkticugesellschaft““ in Waltershausen folgendes eingetragen worden : Handblungsgehilfen Waltershausen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur tn Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Die Prokura bezieht sih nur auf die Hauptnieder-

¡ricd. M. Die Fi e Can „Die Firma : îckanntmahungen der Gesellschaft ; iverden unter Beifügung der Firma 1 des Geschäftsführers rüdung in den Deutschen Münster, den 13. Mär

Königliches A

register A. ist heute eingetragen, daß die Firma Otto Schmidt in Jferlohu in Baugeschäft

und dér Unter- s dur einmalige Ein- NetSanzeiger erlassen.

Busfenhause

Schmidt, Ziegelei“ geändert ist.

Îserloha, den 12. März 1912. Königliches Amtsgerichl.

«Jüterbog. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma „JFüterboger Conserveufabrik, Jnh. Rich. Meyer“ mit dem Sitze in Jüterbog ein- Kaufmann Der Geschäftsbetrieb

ae N rma Liebm

Franzburg.

Die im Handelsregister A getragene Fitma J. C. Holtfreter in Nichtenberg ist erloschen.

Frauzburg, den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen.

Auf Blatt 1015 des Handelsregisters, unter der Firma

Bekanntmachung. delsregister Abt. B

Chr. Gabriel, Ge Haftung zu Eslohe. G Der Fortbetrieb der bl Gabrtel in Eslohe betrie fabrik! fowie die Hetstke wandter Artikel und di von Elektrizität, inéb trizitätöwerks des W

Stammkapital 250 0

einer Burschenkleid Nr. 13 ift beute

S schaft mit beschränkter egenstand des Untèrnehmens: sher unter der Firma Chr. benen Werkzeug- und Ketten Uung und der Vertrieb e Erzeugung und der Vertr esondere der B

Eichner, zu Ei4lebén.

Friedrich Broda, § Mülhausen

d’Escompte U der Fir cderlafsu

L EP ° F M af C { À ' mit Zweigniederlassun Bei der im Handelsregister Ab

Gotha, den 15. März 1912. eingetragenen

Hérzogl. Sächs, Amtsgericht. Graudenz. M A

Fm hiesigen Handelsregifter tit die Abt. A Nr.

eingetragene Firma Ferdinand Fischer zu Graudenz

bleilung À unter Handelsgesellschaft eingetragen Die Firma

| g in Colmar: neralversammlung der Aktion bruar 1912 ist die E den Betrag von Mark) beschlossen worden. scither ‘erfolat, autende Aktien y Art. 4 Abs. 1 des Ges [sprechend geändert worden

; Ouffenhausen, i s Das G Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amt8gerilßt Neisse,

Nenenhaus, Tann. [ das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. eingetragen die Firma Grafschafte

Meyer, Jüterbog. Herstellung von Konserven. Jüterbog, den 6. März 1912. Königl. Amtsgericht,

ergegangen. Die Kapitalserhöhung ist durch Ausgabe von 8000 auf den on je Tausend Mark. ellshaftsvertrags ift ent und lautet nunmchr:

iFreiberger

Handelsgesellschaft Eisenwarenfabrik Dittrich & Viererbe in Frei- berg betr., ist heute eingetragen worden : Der Kauf- mann Richard Bruno Dittrich in Freiberg ist aus

eingetragen : [e Gustav

geb. Gbert, in Eisleben. _ i Eisleben, den 14. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

etrieb des Elek

; den 13. März 1912. , Graudenz, den 13. März riel zu Eslohe.

Königliches Amtsgericht.

A D G0, E gor Mie

Hp I cia M A Sami" Dia A

T Mte t