1912 / 103 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

er M

Gewinn- und Verlustrechnung. Einunahmenu.

1. Jauuar 1912.

Me

I S E S P S P P E E A ; Unfall- und

Niederlage Magazinm

bellager, E A

07 D G S M4700 S. «@ ¿§0 S0 @ MS

íImmobilkonto Vorschußkonto Magazinmöbelkonto Inventarkonto

Lichtanlagekonto

Kassebestand

5) Unfallversicherungen : a. selbst abgeschlossene 6) D: N U ROLASE übernommene

versicherungen :

a. selbft abgeschlossene b. in Nückdeckung übernommene olicegebühren . Kapitalerträge . Gewinn aus Kapitalanlagen" . Vergütung der Rückversicherer : ämienreserveergänzung onstige vertragsmäßige

e S S0 ck 40 S # A... W:4.0/7E

erwaltungskosten

, L os e Eo A R O A E E E E A E Eta E a Lee E M E E 2 4; 77: MMO Me Be RRAME M EMEABERY: -; E Co REA B B E 0: S S On D O O 48

Eo D D -0 P E #

Geschäftskosten einschl. Unterhaltungskoft

G Steuern usw. L

Reingewinn 2 048,38 46, nämlich: Abschreibungen auf Jmmobilien . .

T ck27 1 @ S E D S9

D D 0D W000 0. S S (G 0/0/00

S 29.0 E. M 9 [Q M

pothekenkonto

E D S O09

emäß § 58 Pr.-V.-G.

0.200740 Q. 700

Reservefondskonto

Lichtanlage

Kautionskonto Avalkonto

Q: S D. Q: 0, S

Reservefonds

D R d 02 0E 0 S-M M E

Gesamteinnahmen . .

00S 0: 0 T: T S. ®

Tantieme an den Aufsichtsrat ; 5 0/9 Dividende auf 27 000 4 Aktienkapital . .

Vortrag auf neue Rehnung

Baukvorschuß Kreditoren Reingewinn

B. Ausgaben. en für unerledigte #st abgeschlossenen Ve a. In der Lebensversicherungsabteilung :

ersiherungsfälle der Vorjahre rsicherungen :

zurüdgestellt b. In der Volksversicherungsabteilung : 1) geleistet

Die Dividende kann gegen Einlieferung des Dividendensheins vom 1. Mai ds. Is. ab bei «& Leih-Bauk in Oldenburg erhoben werden. Der Vorftaud.

Vilanz am 31. Dezember 1911.

E E E E E

Einzahlung: Fabrikanlagen :

der Oldenburgischeu Spar-

D) ZUTNCaeelE G ei fe n o a 00e De c. In der Unfall- und Haftpflichtversicherungsabteilung : 1) i R D vie t

S R ZAR A S A D000 2 S 20 ck07 Mr

f nom. 4 000 000 Aktien Reihe B—E . .

uüd: Bestand am 31. Dezember 1911 auten: Bestand am 1. Januar 1911

ß. schwebend (für eigene Rechnung) 2) Haftpflichtversicherungsfälle : a. erledigt .

D De 0E E

D 0 Si. E M A E M0 S0. S D. R

dwebend (für eigene Rechnung) ende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten in den Vorjahren nicht abgehobene Prämienrüd- gewährbeträge . ... .. a E E . Zahlungen für Versicherungsverpflihtungen im Geschäfts- jahre aus selbst abgeschlossenen Versich 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet

b. zurüdgestellt

2E 10 Q S

Wohngebäude: Bestand am 1. Januar 1911 Abschreibung

Bahnansc{luß: N am 1. Sanuär 191

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall : a. geleistet b. zurüdgestellt 3) Rentenversicherungen : a. abgehoben

D R E 02 Do 00ck S ck G. 9 D 70 E

Abschreibung Maschinen und N Bestand am 1. Januar 1911

0/0 D ck00 O v O7 E20

R A d Qa U S. S0, 9, D O P E

L T4 S0 0 0E 2.0 S _@

b. nit abgehoben eo ooooo 4) Sonstige Versicherungen (Inbvaliditätsverf.) :

a. geleistet

b. zurüdgestellt

Abschreibung Utensilien : Bestand 2 1. Januar 1911

5) Unfall- und Haftpflichtversicherungen: a. Unfallversicherungsfälle :

B. | (für eigene Rechnung) b. Haftpflichtversicherungsfälle :

S0 R M0 00 S, S 0:0 0.9

\ (für eigene Rechnung) c. Laufende Renten : a. ab ß. niht abgehoben d. Prämienrüdckgewährbeträge: a. abgehob E . nit abgehoben . Vergütung für in Rückdeckung übernommene V

emäß § 58 Pr.-V.-G.

fgelöste selbst abgeshlofsene

0.050200 S ch0 0 /-@ ck10 9

«eé 6459,10

äte: Betriebsmaterialien, Verpackungen und Ersaßteile .

T E 2600/0 2D 0 S 7090S S0 «@ A O aU7 S

hs | Halbfertige und fertige Waren Vorausbezahlte Versicherungsprämien

A D C R R 020 O S S: 0E) 01D S S N

G §60. § 0 ea Gli Q P S S

S 0270 1 S Q A D) S 0 E10 S 0 ° P ®% 0

S A S 0000/0 0 0 /S 00S 00: D M E

S S E S! 0.0.00 D. S:0//:506S

rämienreserveergänzung onstige vertragsmäßige ahlungen für vorzettig au ersicherungen . Gewinnanteile an Versicherte . Nückversicherungsprämien . Steuern und

Anzahlungen auf Waren Anzahlungen auf Neubauten i Warenforderungen und sonstige Außenstände

0M SA Q. T, S. 10: S: 0, EprS. 0/0. D: S Ed S 20M M0 1/0 S110 7-2 M ck00 .S. S P A

D090. 0A §7050 E e a e e S ea 0 O E R E l nao E e NZIGIDMITLGITE GESG Mt S) E Ei Ss O O S R S

Beteiligungen

E e E 6 C R Ea ch0 P. 0 0.10 E % 0: D S O MO

erwaltungékosten, abzüglih der vertrags- mäßigen Listungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Steuern Verwaltungskosten Agenturprovisionen „eee ooooooooo Nbfchreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen . Prämienreserven am Schlusse des Ges 1) Kapitalversicherungen auf den Tode icherungen auf den Lebenêfall

20 713 1866:

L T U S S S #0: E MP4 00 M S E

S G 0 §2 S0 000 O P O

Aktienkapital 10 000 000

Reservefonds 410/09 Teilschuldvershreibungen S o ae eiae o oie die ee) elo

N a 0 C O (S 0 00 0 6D O O A CE S L C E L C O R P e e e A I T E S de D D 0M S 00 0 0 C U S O O 6 G Q 0 S 8000 008

t 684 568,50

Nicht fällige Arbeitélöhne . . e Nicht fällige Beiträge für die Berufsgenossenscha Nicht fällige Zinsen auf Teilshuldverschreibungen Reingewinn

2) Kapitalve 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicheru 5) Unfall- und Hastpfli a. Deckungskapital für laufende

b. Prämienrücgewährreserven c. Sonstige rehnungsmäßige Reserven . . L . Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapitalversitherungen auf. den Todesfall 92) Kapitalversiherungen auf den Lebentéfall NRentenversicherungen

. I L e T S 00 6 G. 9 Q P 0D

en (Invaliditätsvers.). . . tversicherur

So BUSC O C

S S A M R

h I |

Gewinn- und Verlustrechnung für 1911.

V

Gewinn auf Fabrikate Gewinn auf Handelswaren Erträge der Beteiligungen

Generalunkosten

D S. 0. #02

T 6 C E S 00S 0/0 0 07.0 M

ersicherungen (Invaliditätsvers.). . . Unfallversiherungen Haftpflichtversicherungen Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Nücklagen Sonstige Ausgaben

E ris S Reingewroinn

t mit 1S 0/6 zur Auszahlung.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1911 gelan 4 i lan r ist durch Tod aus unserem Auffichtsrat

Herr Kommerzienrat J. Hirschland zu Efsen-Ru

midt Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Or. Hans Goldschmidt. Ed. Staßfurt h.

8-Versficherungs-Actien-Gesellschaft zu Berlin. d Verlustrechnung für das Jahr 1911. S S A

ausgeschieden. Gesamtausgaben .

Efseu-Ruhr, im April 1912.

Th. Goldsch

4 H

ungsabteilung r}.-Abteilung

Gesamteinnahmen in der Lebensv men in der Volksversicherun men in der Unfall- und Ha amtausgaben in der Lebensversicherungsabteilung amtausgaben in der Volksversicherungsabteilun

Gesamtausgaben in der Unfall- und Hastpflichtver).-Abteilung .

Uebershuß der Einnahmen . .

D. Verwendung des Ueberschusses.

1. An den Reservefonds 37 des Privatversicherungsgeseßes,

andelsgesepbuhs), Kapitalreserve . An die sonstigen Reserven:

Extrareserve

Gejamteinna

Lr. Theo Goldschmidt. Gesamteinna

Dr. Karl Goldschmidt. / A. v. B W. Schäfer. Dr. J. Weber. Deutschland, Leben

L. Gewinn- un

| Unfall- und Haftpflicht-

versicherung versicherung

versicherung

d A000 0-0. 0 0 0 000 Q: S. F E

Unfall- und Haftpflichtrisikoreserve Reserve für etwaige Verluste aus Kapitalanlagen . . Talonsteuerreserve Dividendenergänzungsfonds

. An die Aktionäre . Tantiemen an: 1) Aufsichtsrat 3 auptbevollmähtigten O Ti onstige Personen . Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: 1) zur Auszahlung 2) an die Gewinnr a. der Lebensver!\.-Abteilung

b. der Volksvers.-Abteilung

.- Sonstige Verwendungen : Beamtenunterstüßzungsfond . Vortrag auf neue Rechnung - .

A. Einnahmen.

I. Veberträge aus dem Vo

1) Vortrag aus dem Ue râmienreserven

rämienüberträge

L 23 010 098 Ce

Reserve für \chwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versich

Zuwachs aus dem Uebers e Reserven und R i s aus dem Uebershusse des Vorjahres . . .

n auf den Todesfall:

e des Vorjahres . .

T inan eei vf tee «l 1) Kapitalversicherunge elbst abgeschlossene RNRücckdeckung übernommene 9) Kapitalversiherungen- auf den Lebensfall, felbst ab- geschlossene 3) Nentenversicerungen : a. selbst abgeschlossene b. in Nückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen (Invaliditätsvers.), se geshlosjene ¡

G: B Si È

Gefamtbetrag . . (Schluß ‘auf ‘dèr folgeriden Seite.)

. 132 293 867

Lebens8- e : Haftpflicht- versicherung | versicherung versicherung # [s “13 450 115/52 8 759/45 284 956/83 44 209/88 6 412/— 5 021/94 1 128 610/46 9 027/87 22 564/72 206/34 651 683/95 8 29779 554 338/34 173 207/34 43 882/96 E 32 892 993/23 1 314 842/72 11 18311 3173/32 4 543/30 3 226/87 72 978/58 38 763/06 808 315/44 57 343/25 347 719/51 631/80 28 678/66 50|— 308 509/58 14 198/89 25 448/36 47 191/14 54 711/16 R 25 344/38 63 662/37 245 939/67 H ra 196 198/32 —_—- 1 248 512/34 245 297193 20 278171 1 075/58 511 669/05 84 540/07 572 811 90 771 11 352 858/62 2 830/01 26 20 380 766 4 562 338 236 592 18 498 32 111 34 948 1 582 986 178 871 461 6 521 20 834 108 971 502 610 490 833 89 677 186 594 1 778

1 289 414

9)

SSSSS

32 892 993

33 393 867 84

43 547 043

50f

25

o Q i D

1E

[1122

57

271 34571 48

82 632 i 14

701 689|(

701 639/94

Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911.

Ed

Betrag in Mark

im einzelnen

10619] Deutsche Michelin Pneumatik-Aktien-Gesellshaft Frankfurt a/M.

Ge genstand Bilanzkouto per 31. Dezember 1911.

An Mobilienkonto Abschreibung . .

An Werkzeug- und Maschinenkonto

Abschreibung . . An Wedselkonto :

. A 11 142,29 r Aktienkapital

es. Reservefonds

er Saldo Reingewinn

A. Aktiva. 1. Haftung der Aktionäre

ästshaus in Berlin, Schütenstr. 3 é 47 308,88

0720-0 S d: S D M

H QOPO E d Bus ea a f [v. Darlehen auf Wertpaptere y. Wertpapiere y1. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

[| |

30 678 900

d 0m D S 0E P 0 @ D, 20 E D S Sa u #0. G 10S

I 11

ei Bankhäusern eins{chl. Posisheckonto . bei anderen Versicherungsunternehmungen . [x. Gestundete Prämien... x, Rückständige Zinsen und Mieten : 1) E 11911, bed a. pro IV. Quarta 1, bedingungsgem. b. rüdständig aus 1911 R SLEN. IAORDREIOLS 2) Effekftenzinsen pro 1911, fällig 1912 3) Mieten, rückftändig aus 1911 x1. Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre : E 2) aus früheren [1]. Barer Kassenbestand 11, Inventar und Drucksachen :

P1106 70 G S. 00 Q-S

An Debitorenkonto : Warendebitoren An Bankkonto:

00:09: S 00 D

| 2 027 257 Verlustko

ü „Gewinn- und per 31. Dezember 1911.

Generalunkosten Abschreibungen Reingewinn

9 00:0 S0 0E #010 Q

Gd §0 G2 .. E E T OS T C O a e E E S E A O E S S0. E. O00 A C. ck 0.20

O l (E 1 . , j o 0 , ge E

b. Drudfsachen (abgeschrieben)

y, Kautionsdarlehen an versicherte Beamte y. Sonstige Aktiva

A M: S0. 01020 0 S S # E #00 L 0 0 16

90 9 0) 0 S0 Q

‘An Grundstückskonto Ningofenkonto

70/000 S 0. 00ck S: 0-7 ck00 De . L G (00D 9 20 0% E 20S 5 0MmE 0

é 138 904,93 el- und Maschinenhäuserkonto i el-, Dampf- und Ziegeleimaschinenkonto Trockenschuppen- und , Arbeiterwobnhäuserkonto Arbeitergerätschastenkonto tegeleimobilarkonto ontorutensilienkonto Fuhrparkanlagekonto

02S S000: 0 “Sd S [E

44 403 639

erüstekonto

Q S. Q T D P O. 0

I E @ E Ÿ E 1I. Reservefonds r.V.-G., § 262 H.G.-B.): 1) Bestand am Schlusse des s 9 ) 2) Zuwachs im Geschäftsjahre [11L, Prämienreserven für: | 1) Kapitalverstrcherungen für den Todesfall : a. Lebensversicherungsabteilung b. Volksversicherungsabteilung

Kapitalverficherungen auf den Lebensfall

20€. @ D 0. S 00: D: "0 W- (S.

0 §0 S509) 00 T S: 0 0.0, 0 0 S... 055000

S S 0/000 0:0 Q S S S 00: 10/0. 10/020 05ck 0. 00 E D

E 06S S §0: G E07 A

abz. Abschreibungen

Aktienkapitalkonto

ypothekenkonto a reittonta Dell N Kontokorrentkonto, Kreditoren Wechselkonto Reservefondskonto

00S E 020. 00.0 D P: 0/0 S 00ck 0 E S

Gewinn- und Verlustkonto, Verlust

46 360 481,82

20 380 766/89 | 6 706 703

27 087 470

0070 P 0 P ® Q 0 @ 00D 0.0.0: 0 S :@ 0 T @ «0ST 0000 E

ersicherungen, (Invaliditätsversicherun

5) Unfall- und Haftpflihtversicherungen : i a. Deckungskapital für laufende b. Unfallpyrämienrückgewährreserve c. Sonstige rechnungsmäßige Reserven

. Prämienüberträge für :

1) Kapitalverst . Lebensversicherungsabteilung b. Volksversicherungs3abteilung

KapitalverKcherungen auf den Lebensfall rsiherungen (Invaliditätsversicherung) . allversiherungen Hastpflichtversicherungen! . Reserven für \Gwebende Versicherungsfälle : erungsabteilung: rämienreservefonds aufbewahrt

2) fonstige Bestandteile . Volksversicherungsabteilung:

1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt

2) sonstige Bestandteile . Unfall- und Haftpflihtversiherungsabteilung :

1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt s

2) sonstige Bestandteile 1, Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten : | a Lebensversicherungsabteilung

b. Volksversiherungsabteilung: a. Allgemeine ß. Besondere

0.000 9:0 S O A 01ck. 00 0 S .S 0-0 §05.0 S 00.0.0 S0

31 971 959

010/000 00D 00.0 00ck E

rungen auf den Todesfall :

Gewinn- und Verlustkonto.

An Unterhaltungskonto

Kohlenkonto Unkostenkonto Konto Diverse Abschreibungen uhrparkertragskonto

E 00 6. 60 @# S 0. 0.0 0000 S0: 0% 0.0

Bilanzkonto, Verluft

4) Sonstige

Ea C E A C ZOUGOAOOE le O E E E E E O E S E E E S E S R C C E E AUO D æ e O OCUILC T E C E S S E A E M E E M S A E A

2-09) 10 50 #7001000 S 00:0 M0 00. D M 0E V 0710 C 00020020 0-000 S S 00 Cd (Se 0 MP0. P: 0/0500 O 0 00S 02D S E

0.0 90/0 0 0:@ L E 060084 L S L E

A0" 0 D D000 D. 00 S070. 0 0:0 0.0 E

Festgestellt in der Generalversammlung der Aktionä li j Der Auffichtörat. ionäre zu Ohligs, den 19. April 1912.

D . Dr. Kelders, Vorsitzender. er Vorstand

Melcher.

Vochumer Vergwerks- Actien-Gesellschaft.

Bilauz am 31. Dezember 1911.

E00 E020 S6

Aktiva.

. Sonstige Reserven, und zwar : 1) Erxtrareserve 2) Kriegébvers.-Neserve: a. Lebensye

E E S S004 00S) S Sr 0

rsih.-Abteilung . .. b. Volksversich.-Abteilung .

3) Neserve für Wiederinkraftseßung von Vers. und für | nicht abgehob. Nückkaufswerte : |

a. Lebensverfih.-Abteilung b. Volksversich.-Abteilung räm.-Res. für in Nückdeckung gegebene Versicherungen | ividendenergänzungsfonds

n aftpflichtrisikoreserve Reserve für etwaige Verluste aus Kapitalanlagen . . Talonsteuerreserve

1, Guthaben anderer Versiherungsunternehmungen . . K. Barkautionen

Berechtsamekonto Schacht- und Grubenbaukonto Gebäudekonto Teerkokeretanlagekonto Koksofenanlagekonto Eisenbahnen- und Wegekonto Grundeigentumkonto Maschinenkonto Betriebsinventarkonto Mobilienkonto Magazinkonto

Aktienkapitalkonto Lit. C Anleibekonto Hypothekenkonto

M E @ 0. 00S #507. 05 (0/05/0270

Konto der ausgelosten Obligationen Neservefondskonto Schachterneuerungskonto | Anleihezinéscheinkonto

Kreditoren

des 0. 0 0 20. 00:0. 6 D @ 0. 0. 0.2070 P

SII&@IlI T

P ® 0/6. ® 0.56 D! (C: E L: TINT E Pw 1 0 A7 D @ e. e

Nüdkstelluag für \{chwebende Berg- \chädenverpflihtungen :

Unfall- und

o a0 S Et E OQOŒOURLRO E A E E 0E E T N a M S: 4D: L M I E

0.00 010 0 0 0.0 T-20.. 0 f S E TRENN. . O SW E 0 0 §0 G60 E S

00 —I N œ@||

Netngewinn

D O T S 0. G10 70050..*S

Far C onto der Betetligung bei der Act. Ges. Rhein. Westf. Kohlen-Syndikat, Ee Konto der Beteiligung bei der Deutschen Ammoniak-Verk.-Vereinigung, Bohum

E 0 S E 0 S #@

A Di D: S0 0 00 S "ch0 0:20 D: D (S S D

S

X. Sonstige Passiva, und zwar:

ypothek auf Schüßenstraße 3 eamtenunterstüßzungsfonds Guthaben Dritter 4) Vorausbezahlte Zinsen 9) Rückstellungen für Verwaltungskosten pro 1911

E S 0000 E E S 0 00D Q 0

Gesamtbetrag . .

7 201 529/98 _Gewinn- und Verlustkonto von 1911

Vorstehende Gewi d Verlustre d Bilanz h R D M ___ Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung un anz haben wir geprüft und mit d 5 big geführten Büchern übereinstimmend gefunden. G IE I E O Die Revifiouskommisfion. L, Langebartels, Versicherter.

9A. D S D S. D 0.0

Konto der öffentlichen Lasten G Ras C Bergschäden Kamiltenkrankenk N an t reibungen auf Anlagekont Schachterneuerungskonto Rd

Vortrag aus 1910 . Betriebsübers{chuß. ..

P00 S0. (00-0 0 Q 0.6

42 845 353/93 Franz Müller,

19 Die durh die Generalversammlung auf 1009/9 = 50,— pro Aktie fes

11 wird vou jetzt ab zu den Aktien Nr. 1—3000 gegen den Dividendenschein en den Dividendenschein Nr. 5 per 1. J

a. bei unserer Hauptkasse, Berlin SW. 68, Schüßenstraße 3,

d. bei der Deutschen Bauk und

0. bei der Commerz- und Discouto-Bauk, Berlin und Hamburg,

Berliu, den 26. April 1912. Vaans er

P. Günther,

Dividende ewerkshaft Nudolf. . .

und zu den

Rückstellung für \{chwebende Bergschädenverpflih- E R Gewinnverteilun 5 9% von 4 224 272,73 zum Re

5 09/9 Dividende auf 4 768 800,— Aktienkapital j 9 S i . » 238 440,— fichtsrat und Vorstand , 5 518,80

ds h 11 000,—

Nr. 3001—3 uli 1912

Lebeus- Verficheruugs-Actien-Gesellschaft zu Berlin. Die Direktiou. R. Mertins.

der. orsißender Tantieme an Auf

Entlastung des Vorstands und Aufsichts

3) Neuwahl eines Mitgliedes zum Ut ei fassung über Entfernungs- bezw. Fr ungen 10 Abs. 1 des Gesellschafts-

Wendessen, den 27. April 1912. Der Vorsitzende des Ausfichtsrats

ckerfabrik , der Zu erfa rif Wendessen

46319 675,78

echre i mi, die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, i 1912, Nahm. 3 Uhr, im Gasthof erbrüde in Wendessen stattfindenden ordent- eneralversammlung ergebenst einzuladen. eSordnuuug. nj Ei fteberibt und Verlusi- e erits dednungdjahr 1911/12 und Beschlußfassung

Die in der heutigen Generalversamml hmigte Dividend 5 0 E

) l rsammlnng gene ende v 5 a

für jede Attie, ift gegen Einreichung des Dividendens ins Nr 13 sofort bet bes Roe A Di

g e wald: Mag rbidi Qa tin Aachen, der Essencr Credit-Austalt a r.

den 22. April 1912. /

Der Vorftaud. F. Hobendahl. Erich Freimuth.

conto-Vauk' in Berlin

lage der Bi in Bochum urid