1912 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[13814] s Meinerser Okermühle Actien-Gesellschaft. Die ordeutliche r findet am Freitag, deu 24. Mai d. J., Mittags L2 Uhr, im Geschäftslokal der Herren Gebr. Wolses in Haunover, Prinzenstraße 21, ftatt. ca Tagesordnung : 1) Geschäftsberiht und Vorlage der Bilanz. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. O der Revisoren. ie Legitimationskarten sind bis zum 23. Mai bei Herren Gebr. Wolfes in Hanuover gegen Vorzeigung der Aktien in Gemäßheit des § 30 unseres Gesellschaftsvertrages in Empfang zu nehmen. Hannover, den 3. Mai 1912. Der Auffichtsrat. Ed. Magnus.

[18844] Deutsh-Südamerikanishe Telegraphengesellshaft, A.-G., Cöln.

Einladung zur ordentlichen Geueralversamm- lung auf Montag, den 3. Juni 1912, Morgens ¿11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’shen Bankvereins zu Cöln.

Tagesorduung : :

1) Geshäftsderiht des Vorslands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung. i

2) Bericht des. Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustreßnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

n der Generalversammlung find dicjenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher (den Tag der

interlegung und den der Generalversamms- lung nicht mitgerechnet) |

bei der Gesellschaft seibst oder bei:

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf,

der Bank für Haudel & Industrie in Berlin, oder deren Niederlafsungen in Darmstadt, Fraukfurt (Main), Halle a. S., Ham- burg, Hannover, Stettin oder Straßburg. (Elsaf),

der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin,

dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,

der Direction der Disconto-Gesellschaft in

Berlin, Bremen oder Frankfurt (Main),

der Dresdner Bauk in Berlin oder deren

Niederlassungen in Dresden, Bremen,

Breslau, Chemnitz, Frankfurt (Main),

Hamburg, Hannover, Leipzig, Mann-

heim, München, Nürnberg, Stettin oder

Stuttgart, 2 :

der Nationalbank für Deutschlaud, Berlin,

dem Bankhause A. Levy, Cöln,

dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

Cöln, bezw. bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben.

Der Beifügung von Divtdendenscheinen und Er- neuerungssheinen bedarf es niht.

Die Hinterlegung eines Depotscheins der Neichs- bank oder eines Depotscheins der Bank des Berliner Kassen-Vereins nebs Nummernverzeichnis hat die- selbe Wirkung wie der Aktien selbst.

Cöln, den 4. Mai 1912.

Die Direktion.

[13837] Köln - Ehreufelder Gummiwerke Aktien- Gesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch z:1: der am Dounerstag, den §0. Mai cr., Nachmittags 4 Uhx, in der Amtsstube des Köntg- lihen Notars Wetsweiler, Cöln, Appellhofplaß, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesorduung eingeladen :

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver-

lustrechnung für 1911.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an dieser Versammlung teilzu- nehmen wünschen, belieben ihre Uktien nebst einem Nummernverzeihnis bis zum 26. Mai bei dem Barmer Bank - Verein, Hiusberg, Fischer «& Comv. in Cöln zu hinterlegen.

Cöln-Ehrenufeld, den 4. Mai 1912.

Köln - Ehrenfelder Gummiwerke Aktien- Gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Sevenidch.

[13765] A Bochum- Gelsenkirchener

Straßenbahnen A. G.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 24. Mai d. JIs., Nachmittags 3 Uhr, in Essen-Rubr im Hotel Kaiserhof stattfindenden ordeutlichen Geueralversammlung ergebenst ein-

geladen. Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats

über die Lage des Unternehmens und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechuung für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. , Diejenigen Ak1ionäre, welhe an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien is Dividendenbogen oder die Depotscheine der

bank bezw. eines deutshen Notars über diese | -

Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens bis Montag, den 20. Mai d. Js., Abends 6 Uhr, bei dem Vorstaud in Essen-Ruhr, York- straße 3, bei der Rheinischen Bauk in Essen oder der Dresdner Bauk in Berlin zu hinterlegen. Das Duplikat des Nummernverzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Vochum, den 3. Mai 1912. Der Vorfitzende des Auffichtsrats : Hugo Stinnes.

[13754]

Flensburger Dampfercompagnie.

Bei der heutigen Auslosung der zufolge General- versammlungsbeshluß vom 12. März 1902 und Aufsichtsratöbeshluß vom 17. April 1902 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

7 11 15 17 48 57 83 87 104 111 130 139 154 161 181 200 237 241 242 252 255 272 325 341 344 367 390 416 417 468 489 492 517 523 552 558 574 575 578 579 595 612 619 628 ‘641 650 674 696 703 705 707 708 727 729 737 745 750 E s 824 847 869 872 884 885 900 908 913

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilshuld- verschreibungen erfolgt mit 10S 9/9 gegen Aus- lieferung der leßteren mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen am L. November 1912 bei der Kasse der Flensburger Dampfercompagnie in Flensburg und der Dresdner Bauk in Hamburg.

Flensburg, den 2. Mat 1912.

Der Vorstaud. H. Schuldt.

[13843] 68. ordentliche Generalversammlung. Wir laden die Herren Aktionäre zur 68. ordent- lichen Generalversammlung ein, welche am Freitag, den 24. Mai a. ec., Nachmittags 41 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Kron- prinzenstraße 6, stattfinden wird. Tagesorduunug: j 1) Vortrag des Ge\schäftsberihts und des Prüfungs- berihts unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1911. er über die Verwentung des Reingewinns sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Ersaßwahl zum Aufsichtsrat 7 der Statuten). Jeder Aktionär, welcher an der Generalversamms- lung teilnehmen will, hat spätestens am 3. Tage vor der Versammlung seine Aktien gemäß § 12 des Statuts anzumelden. Formulare der Anmelde- scheine können auf unserem Bureau in Empfang genommen werden. Frankfurt a. M., den 4. Mai 1912.

Frankfurter Aktiengesellschaft für Rhein- & Main-Shhiffahrt.

Der Vorstand. Gorth. Kaufmann.

Cronberger Eisenbahn-Gesellschaft. Die Herten Aktionäre der Cronberger Eisenbahn- d. Js., Nachmittags 4/ Uhr, im Frankfurter Hof in Cronberg stattfindenden 38. ordentlichen Tagesordnung : 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver- 2) Jahresberiht des Verwaltungsrats und Prüfungs- beriht des Aufsichtsrats. Bilanz, Entlastung des Verwaltungsrats und

i Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns.

5 Wahl des Auffichtsrats.

Aktionäre, welhe an der Generalversammlung testens den 29. Mai d. Js. mit zwei von thnen unterzeihneten Nummernverzeichnissen entweder thre \schaftskasse in Cronberg oder den Herren Georg Hauck u. Sohn in Frankfurt a. M., Neue Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar zu erbringen.

Bescheinigung von Staats- und Kommunalbehörden

und Kassen - sowie von der Reichsbank und deren

Gegen Hinterlegung der Aktien bezw. den vorbezeich-

neten Hinterlegungsnahweis erhalten die Aktionäre

nahme an der Generalversammlung und zur freien

Fahrt auf der Cronberger Eisenbahn berechtigen. Der Verwaltungsrat.

Dr. Noediger. Emil Weßlar. Eisenwerk Kraft, Actien-Gesellschaft zu Stolzenhagen-Kraßwieck.

Statuts zu der am Donnerstag. den 30. Mai, Mittags 12 Uhr, im Monopolhotel in Berlin,

versammlung eingeladen. Tagesorduung: nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911. Bilanz ne winn- und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewroinns. Vorstand.

4) Wahlen von Aufsihhtsratsmitgliedern.

Engen unserer Abteilung Niederrheinische ütte.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Beschluß- wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 24, Mai 1912 cein-

bei der Gesellschafstskafse in Stolzeuhagen-

raßwiedck ochfeld,

bei der Dresdner Bauk in Berlin,

- bei der Dresdner Bauk in Frankfurt a. Main, in Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein

bei dem Bankhause Arons «& Walter in

Berlin, : ¡ in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Eisenwerk Krast. Der Vorstand.

[11564] Gesellshaft werden hierdurch zu der am 1. Juni eneralversammlung eingeladen. lustrechnung für 1911. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Neuwahlen für den Verwaltungsrat. teilzunehmen wünschen, werden ersucht, bis \pä- Aktien während der Bureaustunden bei der Gesell- Mainzerstraße 30, zu hinterlegen oder daselbst den An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Filialen über die bet ihnen hinter"egten Aktien. Eintrittskarten, welhe am 1. Juni d. Js. zur Teil- Cronberg, den 27, April 1912. [13863] Die Aktionäre werden auf Grund des § 20 des Friedrichstraße Nr. 100, stattfindenden General- 1) Vorlegung des Geschäftéberihts, der Bilanz 2) Bub über die Genehmigung der 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und 5) Vornahme der Auslosung von Teilschuldver- fassung in u Generalversammlung beteiligen \hließlich ei die „Gesellschaft8kafse in Duisburg- bet dem A. Schaaffhauseu’schen Baukvereiu in Düsseldorf, Stolzenhagen-Kratwiecck, den 5. Mai 1912. Grau.

f mit Æ 120,—

[13813] _Schönebeckm-Elmener Straßenbahn

Aktien-Gesellschaft in Schönebeck a. Elbe.

Wir berufen hiermit die 26. ordentliche General- versammlung auf Donnerstag, deu 23. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäfts- [iner der i ast, Friedrichstr. 63 in ône-

ed a. Elbe, mit folgender Aa Geschäftsbericht des Vorstands, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1911 bis 31. März 1912 sowie Ent- lastung der Verwaltung.

Wer an der Generalversammlung teilnehmen will, muß seine Aktien oder einen darüber lautenden Depot- schein einer Reichsbankstelle beim Vorstande Herrn Hugo Dortschy in Schöuebeck a. Elbe oder bet Herrn Notar Dr. Kempfe in Gr. Salze \päte- stens bis zum- 20. Mai ds. Js. hinterlegen, und zwar gegen eine zum Eintritt legitimierende Be- scheinigung.

Schönebecck a. Elbe, den 4. Mai 1912.

Schönebeck-Elmener Straf{enbahn Akt.-Ges.

Dortschy.

[13867] Einladung zu der am Mittwoch, den 29. Mai 1912, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer des errn Königl. Notars Justizrat Puß, Düsseldorf, ismarfkstraße 14, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung. j N S R : 1) Ae des Geschäftsberichts und der Bilanz ür

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

h Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Herabseßung des Grundkapitals von (4 300 000 um einen Betrag bis zu 46 59 000, mithin bis zu 4 250 000, im Wege der Zusammenlegung im

Verhältnis von 6:5 zum ZwelLe der Tilgung der Unterbilanz und Vornahme von Abschrei-

ungen. Es wird den Aktionären anheimgestellt, die Zusammenlegung ihrer Aktien dadurch abzu- wenden, daß sie die Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen, mit der Maßgabe, daß sie von je nominal 4 6000 nominal 4 5000 zurück erhalten; insoweit die Aktien zur Verfügung gestellt werden, unterbleibt die Zusammenlegung. : 6) BWliedererhöhung des Grundkapitals um den- jenigen Betrag, um welchen das Kapital infolge des Beschlusses zu b tatsächlich herabgeseßt wird, fodaß es wieder den Betrag von 30000 # erreiht, durch Ausgabe neuer Aktien zum Nenn- wert unter Auss{chluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Die alten und neuen Aktien werden gleihberechtigt. Lei erforderlich Aenderung der Statuten. ktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis. spätestens 5 Tage vor der Generalver- sammlung y bei der Gesellschaft oder 2) in Mainz bei der Direction der Disconto- % bet einem deutshen Notar zu

Gesellschaft oder interlegen. Düsseldorf-Obercassel, den 4. Mai 1912.

Chemishe Fabrik für Hüttenprodukte, Actiengesellshaft.

Der E, Der Vorstand.

S. A. Lambert Kochs. Dr. Ernst Goldschmidt, Salo Meyer. stellvertr. Vorsißender.

[13860]

Saalbau-Aktiengesellshaft Neustadt a. d. Haardt.

Mittwoch, den 29. Mai 1912, Abends 5 Uhr, im kleinen Saale des Saalbaues

Generalversammlung.

Tagesorduung :

Bes Pana über die in Artikel 20 der Satzungen

vorge\ehenen Punkte. :

E Abstimmung kaun nur derjenige Aktionär be- ziehungsweise Vertreter zugelassen werden, welcher seine Aktien spätestens am 24. Mai im Bureau der Gesellschaft (Neustadter Volksbank) nah Nummern geordnet anmeldet.

Neustadt a. d. Haardt, den 6. Mai 1912.

Der Vorstand. Karl Zindckgraf, I. Vorsigender.

[327] Phönix Brauerei Aktiengesellschaft, Verlin.

Hierdurh werden die Aktionäre dieser Gesellschaft in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 8. Februar 1912 aufgefordert, ihre Aktien bezw. Vorzugsaktien bis spätesteus 11. Juli 1912 bei den Herren Braun «& Co., Berlin W. 9, Eichhornstr. 11, einzureichen.

Laut Fusionsvertrag wird für je 8 Phönix Brauerei- Stammaktien à 46 1000,— eine Aktie der Löwen- brauerei altiengere Gee Berlin über 1000,— und für je 5 Vorzugsaktien werden zwei Aktien über je 46 1000,— der LWwenbrauerei mit Dividenden- \hein für 1912/13 und folgenden gewährt. Der Dividendenschein pro 1911/12 wird für je 46 1000,— bar bezahlt.

Spiyen werden für jede Stammaktie der Phönix Brauerei mit #4 312,50 zuzüglih A 15,— für Dividende pro 1911/12 und Vorzugsaktien werden mit M4 1000,— zuzüglichß #4 48,— für Divtdende pro 1911/12 bezahlt.

Mit denjenigen Aktien der Phöni Aktiengesellschaft, welde troy dieser Aufforderung niht rechtzeitig eingereiht werden, wird nah Maß- gabe des § 290 H.-G.-B. verfahren.

Zugleih werden die bisherigen Gläubiger der Phönix Brauerei Aktiengesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Gesell- schaft anzumelden.

Berlin, den 4. April 1912.

Löwen Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstaud.

Brauerei

Wohl

[12849]

Hotel Disch Actiengesellschaft. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversam lung vom 18. April 1912 wurden die statutgemis ees Mitglieder des Aufsichtsrats d erren : E eter Werhahn ;

ichard Ührland und Emil Christoph wiedergewählt.

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Max Ros „M

thal, Berlin, wurde Herr Peter Wilhelm Werhah Kaufmann in Neuß, neu in den Aufsits d U N D nend e rat gewählt, ote ctiengesellschaft. Der Vorstand. Bast

[13866]

Sylter Dampfschiffahrt-Gesellschaft A.-6.

Gemäß § 37 des Gesellscha}tsvertrags werden die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft zu der an 28. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr, im „Hotel zum Deutschen Katser“ in Westerland stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein-

geladen.

2 Vo1l der Bilanz sowi

o!lage der anz sowie des Gewinn- 3) Beschlußfassung über die Geneh L eshluß*assung über die Genehmigun Jahresrechnung und die Sewitnverteitüne fo Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

_ Diejenigen Aktionäre, welhe ihr Stimmrecht aus, üben wollen, müssen nah § 26 des Gesellshafts- vertrags ihre Aktien oder die entsprechenden Hinter- legungssheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mindestens 3 Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaft, dem Bauk- verein für Schleswig-Holstein, A. G., in Neu- münster oder bei der Firma Schröder Gebrüder E Co., Hamburg, Brodschrangen 35, hinter- egen.

Westerland, d. 4. Mai 1912.

Die Direktion. Fr. Erichsen. Kuhrt.

Tagesorduunug : Jahresbericht.

[13862] Excelsior-Fahrrad-Werke Gebr. Conrad

& Paß A.-G. Brandenburg a. d. Havel,

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung e'’n- zuladen, weldbe am Sonnabend, den 25. Mai 1912, Vormittags 107 Uhr, in den Geschäfts räumen der Fabrik Wilhelmsdorferstraße 66 \tatt-

finden soll. Tagesordnung: Wabl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind gemäß § 25 der Satzungen diejenigen Aktionäre berehtigt, welche spätestens bis Mittwoch, den 22. Mai 1912# ihre Aktien bei der Gefell- \chaftskafse, bei dem Brandenburger Bauk- Mes oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Brandenburg a. Havel, den 4. Mai 1912.

Der Aufsichtsrat. Münster.

[13808]

Gebr. Poensgen, Aktiengesellschaft, Düsseldorf-Rath.

P erlauben wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienêtag, den 11. Juni 1942, Vormittags 12 Uhr, im Geschäftéhause des Barmer Bankvereins Hinébetg, Fischer & Co. in Düsseldorf stattfindenden 6. ordeut- licheu Generalversammlung ergebenst einzuladen Tagesorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung durch den Vorstand. :

2) Bericht des Aufsichtsrats über das sechste Ge \chästsjahr.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustcechnung, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat sowie Beschluß fassung über die Verwendung des Reingewinns

4) Neuwahl eines ausscheidenden Mitglieds det Aufsichtsrats. i

5) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien fapitals und entsprehende Abänderung des § 4 des Statuts. :

Zur Ausübuna des Stimmrechts sind nur diejenige Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aknen mindestens 3 Tage vor der Generalversam lung kei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf Rath, beim Barmer Baukverein Hinsberg), Fischer «& Co. in Düsseldorf oder bein

. Schaaffhauseu’scheu Baukverein, Cöln, hinterlegt haben.

Düsseldorf-Rath, den 4. Mai 1912.

Der Vorstand. Reinhard Poensgen.

{13807}

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermi! zu der am 4. Juni a. c., Nachmittags 2 Uhr in unserem Geschäftslokale in Fraureuth stattfinden ordentlichen Generalversammlung höflichst eiv geladen. ; Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht.

2) Vorlegung der Bilanz für 1911.

3) NRichtigsprehung der Bilanz. Y

4 Beschlußfa ung über Entlastung des Vorslan und des Aufsichtérats.

Bezüglich der Tetlnahme und Stimmberechtigt? bemerken wir unter Bezugnahme auf § 18 des Stat" j taß Aktionäre, welche der Generalversammlung |! Ausübung ihres Stimmrechts beiwohnen wh ibre Aktien oder einen Depotschein der Reichs L über dieselben spätestens bis zum dritten Tal vor der Generalversammlung, also

bis einshlieflich den 1. Juni a. €-, J während der üblichen Geschäftsstunden . bei unser 1 MEYeL ega teen le oder. bei der Allgemein Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, und det Filialen hinterlegt haben müssen.

Fraureuth, den 4. Mai 1912.

Der Ausfsichtsrat

der Porzellanfabrik Fraureuth Aktien-Gesellschaft.

W. v. Zimmermann, Vorsißender-

¿ 109.

1 Untersuhungssarhen.

1. Unt erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2. Aufgebote htungen, bei ia) X. 9

zufe, 4 Beira x. von Wertpapieren.

5. Fommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.

Vierte Veilage E zum Deulschen Neichsanzeiger und Königlih Preußishen Staalsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Mai

N

Öffentlicher Auzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespalteuen Petitzeile 30 3,

e

A E nsal- un s 2.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmahungen.

6. Erwerbs- und Wirtscha enofies haften.

1912.

713379] lttiva.

on Konto der Aktionäre Kafsakonto ' Fontokorrentkonto:

ben bei der Qua . 138 891,96

A. E. Ld . . ‘Guthaben bei Banken 60 713,40 Debitoren 90 408,45

990 013,81

ab uneinziehbar 16,20

Kautionskonto ' A * Grundstückskonto Zentrale Pirna " MPohnbäuserkonto Pirna . . .. " Elektrizitätswerk Langburkersdorf,

Anlagekonto Inventarkonto . . # 11 569,46 9009/0 Abschreibung „, 2313,89 , Werkzeugkonto 20% Abschreibung „,

, Fahrzeugkonto

0 0/0 Abschreibung

584,19 3 509,47

._» A 2 920,96 ._. 6 14 037,90

Bilanuzkouto.

1 875 000 1150

300

. 64 824 28 323 197 509/9

9 255 2336 10 528

, Installationskonto , Betriebsmaterialienkonto . . , Versicherungskonto

. . . . . .

Soll.

n Akquisitionskonto

, Installationsunkostenkonto Persicherungskonto , Kontokorrentkonto

,_ Straßenleitungsunterhaltungskonto .

,_ Strombezugskonto

, Betriebsunkostenkonto

, Betriebsmaterialienkonto , Reparaturenkonto ypothekenzinsenkonto ahrzeugunterhaltungskonto . nventarkonto Werkzeugkonto M tetnto

ilanzkonto

Snvaliditäts- und Krankenkassenkonto

72 457 205 2 609

. 289 997/61

77

d7 #4 17 532,13 77

43

08 87 86

5) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Pasfiva.

t

2 500 000 20 000 16 978 17 522

Per Aktienkapitalkonto S Pratie enshuldenkonto . . ..

« Kontokorrentkonto Gewinn- und Verlustkonto . .. eg pon 0s (T IS Tim area 0 von 22,13 zum ge en Reservefonds .. . 2611 4 9/9 Dividende an die ktionäre Ÿ r. t. von 25 9% inzahlung = A 625 000,— vom 29. 6. bis 31. 12.1911 , 12 569,45

Gratifikationen an Be- e 2 000,—

2 076,57

Betciebsdefizit bis Ende 1911

2 554 500

17 Gewinn- und Verlustkonto.

M 2e Per Insftallationskonto

Stromeinnahmekonto « Glektrizitätsmefsermietekonto Zinsenkonto: | Zinsen im Konto- é 16 029,75

Pirna, 31. Dezember 1911.

Elbtalzentrale, Aktien

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911 habe ich

rüft und mit den ordnungsgemäß g Pirna, den 1. April 1912.

Hempel.

esellschaft.

F. Stran

eführten Büchern übereinstimmend und O Dei

einri.

[12077] Aktiva.

Bergwerkseigentumkonto

Vrundstückskonto

rubenanlagekonto

ashinenkonto

leise, und Wagenkonto

Veräte- und Utensilienkonto . .

fferdekonto

Verlstrahmen- und Ziegelbretterkonto

Vebäudekonto

Veschirrkonto

Bahnanlagekonto 1

Bahnanlagekonto 11

Mlemenkonto

Vlunnen- und Teichanlagekonto

autionskonto

Kassakonto, Bestand

Vechselkonto, Bestand

Velsiherungskonto, vorausbezahlt . .

ontokorrentkonto, Debitoren. .

Vorräte an Ea material L

Dorräte an Betriebsmaterial . .

pertige und halbfertige Waren .

vorrâte an Rohstoffen

Lonvorrat

h reigelegte Tonvorräte

Xwinne und Verlustkonto, Saldo 1910 und Verlust 1911 .

Debet.

E ——

Gewinn- und

Vortrag aus 1910

I acrungen

ardelter

B chätereriicherungen Ï

e u Esel

Mital- un L

Resedelen Aalen

p paraturen an Gebäuden

N paraturen an Maschinen . .…. ÆXrle Unkosten ein\{hl. Betriebs- materialienverbrau

Serluste auf D 4 Ei buaates G

k 310 9198 2078 4 498 23 074 1 093 29 049 4151 3 786 3184

22 418 27481: 32 661

Vilauz am 31. Dezember 1911.

Aktienkapitalkonto Pre T neo otto,

vom 19. März 1896 Prioritätsobligationenkonto, Anleihe

vom 1. Juli 1904 Couponseinlöfungskonto Depositenkonto Obligationentilgungskonto, Serie I . Obligationentilgungskonto, Serie Il. Kontokorrentkonto :

Bankkredit

Kreditoren ae

elkrederekonto

1400116 Kredit.

Mb 906 81 119 357 638

67

S 20 18

ach fabritationokonlo 31

lustsaldo

439 663

Reußengrube, den 16. April 1912.

Actien-Gesellschaft „Reußengrube“ Erdfarben Und Verblendsteinfabrik Zu Kreyschwiß bei Gera, Reuß!)

Gromotka.

691]

439 663/69

and. erstmann.

[13700] Soll.

Neue Stadtgartengesellschaft Stuttgart.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1911.

C 75 000

10 228 5 085 5 863 1822 5 843 7 006 3 500

45 570 9 374 3 724

129 782

Aktienkapitalkonto j Nicht erhobene Liquidationsquoten im Betrage von

Noch nicht etinbezahltes Aktienkapital Wes A Immobilien:

a. Gebäude

b. Beleuhtungsanlage

c. Weinhaus

d. Rläranlage ..

e. Weinhausanbau Wert der Mobilien .

- Pflanzen Effektenkonto Guthaben bel der Württ. Bankanstalt Kassenvorrat der Verwaltun 2

302 800

Sol. Vetriebs- (Gewinn- und Verlust-) Konto per 31. Dezember 1911.

Abonnementskonto Tageseinnahmenkonto Bâätckeretausstellungskonto Wirtschaftskonto ...... .., Drudcksachen- und Inseratenkonto . . insenkonto onto pro Diversi Bau- und Inventarunkostenkonto . . Gartenbeleuhtungskonto Effektenkonto (Kursgewinn) . . Betriebsdefizit bis Ende 1911

Mk. 134 501 4 587 230 9 599 19 684 25 567 5 622 4 130

Betriebsdefizit bis Ende 1910 L Drucksachen- und Inseratenkonto . . Konto pro Diversi

Musikkonto ._ Gartenunterhaltungskonto Spesenkonto

Bau- und Inventarunkostenkonto . . Gartenbeleuhtungskonto 3577 Immobilienkonto (Abschreibung) .. 2 277 Mobilienkonto (Abschreibung) . .. 609

d 21 916/50 23 302/35 19 833/60 11 126/47 765/45 2 040/37 312/60 166/53 1 000|— 140|— 129 782/42

210 386

von Scharpff Exzellenz gewählt worden ist, besteht der Au nunmehr aus den Herren Oberbürgermeister a. D. v. Gauß, Vo

Hofrat von Staib. Stuttgart, den 30. April 1912. Der Verwaltungsrat. E. Feter. Fr. Bihl.

210 386/29

Nachdem für den F Herrn Geh. Rat v. Heß Exzellenz, Herr Hofkammerpräsident Staatsrat chtsrat der Neuen Stadtgartengesell schaft ender, Staatsrat Freiherr von Gemmi

Guttenberg, Geh. Hofrat Dr. v. Jobst, Hofkammerpräsident Staatsrat von Scharpff Grxzellenz und ‘Geh.

13770] : Akt

iva. Vilanz. per 31. Dezember 1911.

Aktienkapital rpotb aranteils{heinkonto . .

M 117 265 6 800

1 445 630 s 14 456 T4831 174— [66 339/04] 1 487 513 Maschinen und Zubehörungen 334 688|— Z 37 056/68

371 744/68

37 174|—

Grundstücke Zugang Gebäude Abschreißung 1 9/6

ypotheken . . reditoren

Privatfabrikkrankenka}se

é 10 053,37 Witwen- und e ._« » 8615453 Beamtenpensions- k e 32 518,83

. 54 602,66 |

Fetsonaou aen A ewinn- und Verlustkonto . .

Abschreibung 10 % . .

Kleine Maschinen und Werk- zeuge Zugang

Abschreibung Modelle, Formen und Stahl-

334 570

45 000|— 2 402|—

17 402 |— 4 740|—

1 29 311

39 312/15

Abschreibung 10 000

Generatorkonto Mobilien und Utensilien . . . 1 26 380 26 381

8 595

Abschreibung Fuhrwerkkonto

1 2418

2419 2418

Abschreibung

Auswärtige Musterlager und Einrichtungen

Warenkonto

Rohmaterialien . . . .

Debitoren

Kassakonto

fetten für Personalsparkaf eften für Personalsparkasse und bl Fch ino P tale

Effektenkonto

1454 615 164 863

1 209 177 8 606 60.878

115 293 92 093

5 145 787

O Get E Been fabrik Weiden Gebrüder Bausch en-Gesellscha orzellanfa en Gebrüder Bauscher. A. Bausher. ch. Ott

. 0. Soll. Gewinn- und Verlustrechuung per 31. Dezember A911.

S

insenkonto | : 661 Warenkonto . . .. pet g onenzlnlentonto Mietekonto .. ohlfahrtseinrihtungen für Beamte und Arbeiter

Effektenkontoverlust . .

Auss\tellungskonto und Musterkollektionen

Abschreibungen : 10 9/6 Maschinen und Zubehörungen # 37 174,— 10% Tleine Maschinen und Werk- .

zeuge « 4740,—

Modelle, Formen und Stahlplatten „, 10 000,— Mobillen und Utensilien 8595 1%/% Gebäudekonto .

Bilan¡konto . .

74 965 347 797 545 943

Weiden, den 31. Dezember 1911.

Aktien-Gesell llanfabrik Weiden Geb Bauscher. O Ae BPT L A

Haben.

545 943/33