im Besiße der Urkunde befindet. oder te an der [19369] Aufgebot. i un enge a nachweisen kann, möge Ae bis zum | Der Tischler Gustav Berfelde in Kiel t fes
Tag : “ Bezeihnung | Name des Gläubigers, S i DS. Juli 191S bei uns melden, widri Uls wir | antragt, den vershollenen Arbeiter und
der | des für den hinterlegt ift Veranlassung der dem J unseren Büsern Beretigten gena Ersaß, invaliden Wilbelm Berfelde, zuleyt in Frankfurt 2
bezw. an wen gezahlt Hinterlegung. urkunde ausfertigen werden. a. O. wohnhaft, geboren in bus am 26. Februar F t n t B i l
Hinterlegers werden soll | , den 17, Mai 1912. 1842, {ür tot zu erklären, Der Verschollene melde c e age R M L Sthaer beatersierupgebank a. G. | 1 Pi 1913, Mittags 12 Uhr vor dem unten D Rei : A i
._R. i . Februar , Mittc ¿ nter- H C Oa O Su uver “ale zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger è
m richtövollzie bestimmt Amtsgeriht Shildberg, ail i S S A nover 1900 mier | M fetfle"ifee Ga ov Led de Becsaenet 122 rozeß de er i | / d s eben oder Tod des Ver n j à n Die von uns am 10. Oktober unter | die Auskunft Uber efordert, spätestens im M 0 Berlin, Mittwoch, den 99. M ai : 1912.
s
in Kaliszkowice gegen | Nr. 40 643 auegestellte Lebensversicherungspolice, | erteilen können, werden aufge “agr
laut welcher der Herr Mittel chul ehrer G a g 2 3. M i 9 2, : - ch f
mann in Schildberg. Haase in Insterburg eine Lebensversiherung beim | Frankfurt a. O : E - | Kreisgeri@t Kosten | unbekannteErben desWitold,| Franziska v. Plgcyyleta reußishen Beamten-Veréin abgeschlossen hat, foll Königl. Amtsgericht. ' 9. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. D ( | (Rest von s Anton v. Karezewskibezw.| |{che Nachlaßsache bezw. Fro fi erstatteter Anzeige verloren gegangen sein. 3. Verkäufe, Verpachtungen, R Se 2° 4 al cen CV An eî Cr 7. Niederlafsung 2c. va M ibeaolealMaften. 130,31) die Justizoffizianten- Subhastationsmasse. Der Versicherte hat bei uns die Erteilung einer 19139] Aufgebot. L 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. / D 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. b, witwenkasse E neuen Ausfertiaung der Police beantragt. Wir | Die Kaufmannsfrau Elise Stamer in Nürnberg 5, Kemmanditgesellschaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften. Preis für den N e 9. Bankausweise. A 0,82 desgl. Vir Ros Spal nd Se O mee diesem Arg entsprechen, wenn a elwalge hat, den j Antrag gestellt, ihren seit bens Bure A Lin aum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachzongen. (Rest von | annten Kusentkhalls, un 9 ew Nr. 21. | Besiger der Police ni s zum 25. Juni Ein- | vershollenen Ehemann, Fen. Li J „ 1 der Klägerin auf Scheid d d E PaS hans L ma 191 E e S Ee id. | 2 Uusgebofe, Vertusr-n. Fund- 2 il Sh Laon Sn gal B G E R E AG [22 E R » : : ' P ; ng des Rechtsstreits vor dem V. Zivil ) 1 i S L Ee av vis N N gen u. dergl. | Wehe Betti L lena | fe m n ge Le gus e: | Merten 18 bena (23, Sanugn 1929 ene A O , zahlbar mit den
b. 6,08 ; Turew a 991,72 j PEOB S ase bie Handetglles gal i Keelsgerdt B Ste Bie O A Preuplen E Flâz E te Verschollene wird aufgefordert b. 147,82 in Posen anter un eeliig in zu Hannover Lebensversicherungêverein a. G. ären. Der genannte Ber n 7 ist anb t 5 / testens in dem auf Samstag, den 14. De- [19128] _ Oeffentliche Zustellung. ; eraumt auf Mittwoch, den 30. Oktober | legt in Leipzig, jeßt Ie: ; , sich spätestens in dem auf s Die Ehefrau Johanna Kobusch, geborene Voß, | #912, 114 Uhr Vormittags. Der Beklagte D die Unna mile Arnold, U Rad in DierteliähSlhen Reiter Pon Je 93 7 am 23 Fulle
a Ber ide Étben un E en di F A ber 1912, V ittags 11 Uhr, vor d
annten Daubschen Erben) und Erben. [19103] ufgebot. zember „ Vormittags Le V0 VEIT 1 Brackwed b 2 wird aufgefordert, einen bet di i
in Posen. Die Lebensversiherunaspolice E 86 über 3000 6 | unterfertigten Gerichte — Sitzungssaal Nr. 2 — in Brackwede, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gefordert, einen bet diesem Gericht zugelassenen | Leipzig — Prozeßbevollmächtigter: Rechts i ;
Der etwaige Anspruch der des Fürstl. ger A Chr. Müller in Darm- | anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- I Bleseld Ede Hegen ihren Ehe- O D telluna E diefer Ai S der öôffent- | Justizrat Dr. Lengnick in Leipitg —, rir 7 S i E ; agc O P anes
Daubschen Erben ist von stadt, eingetragen am 4. Juli 1888, ist verloren ge- | falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, hee n Bi lele ei E E ilhelm Kobusch, \Geiit befannt gema@it zug der Berufungs- | den Arbeiter Gustav Hermann Arnold, zulegt in | tragen. Dieses Urteil ist vorläufi n llstr: 6 E
dem Maurerpolier Anton ' gangen. Wir fordern biermit zur Anmeldung walde Augtüntt hs en E E A e Slâgerin la es oe Bt n e IRES Hamburg, ß en 90. Mai 1912 Leipzig, jeht lden Aufenthalts, Der Beklagte wird zur ‘mündlichen Berbarbloae dieser Police auf mit | schollenen Ia n Aufgebotsterm C Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil- | Der Gerichtsschreiber des V. Zivilsenats des böslicher Bein G e aas Chemnis, | Zimmer Nr 2 auf den 25. Angus
; . 42, en 28. Augu
Kosicki in Posen gepfändet / etwaiger Ansprühez bezüglich } andelsgesellschaft. | Firma Kanter und Seelig| Kreisgeriht Posen, Arrest- | der Ankündigung, daß, wenn innerhalb zweier | rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte es F ) i i ; j Y ¿o e Er.| kautionsmasse Kanter und E / N : Maden; fammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld Hanseatischen Oberlandesgerihts: Ns ber, Sekretär. 4) Die minderjä
Pet und Seelig hier, falls das erste Er i} Monate, vom 1. Juni d. I. ab gerechnet, etn Be Anzeige zu mache uf den 11. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, | (19432) Siadt: Bustellung. De a Gd iee D Gua R “e eas 9 Ee, glaven:
Seel hier fenntnisretsfräftigwird|) Seelig gegen Daub und | retigter si nit melden sollte, die Police gemäß | Straubing, den 18. Mai 1912. Erben. X 522/73. : j ir nichtig erklärt und g. F- K. Amtsgericht Straubing. mit der Aufforderung, \sih durch einen bei diesem | Die Ehe t ie Wi i ilhelm Hermann Gustav Fri C : 8 38 unserer Satzungen für nichtig erklärt und g. F g Gerichte zugelafsenen Rehtsanwalt als Prozeßbevoll- | geb. Ellerbrod, Steilaboop, verireten durch ‘Reis: A ave vectrefen urt) ibren Pfleger, ‘den Taub: o Ss Ehina, s ihe Ladung.
Rectsanwalt Arnold| Bäter Karl Friedrich Kühn,| Kreisgericht Krotoschin, Ab- | für diese ein Ersapschein ausgefertigt werden Wid idt n Krotoschin unbek. Aufenthalts wesenheitssahe. Vor- | München, den 17. Mai 1912. [19408] Oeffentliche Aufforderung. mächtigten vertreten zu lassen. anwälte Dres. Braband und Brinkmann, k bevo aGline: Reblbaunilt Wi (ch : ch ei ult 1905 ? n Frankfurt Bielefeld, den 14. Mat 1912. ihren Ehemann Wilhelm S Gei 2 Prozeßbevollmähtigter : Rechtsanwalt "Weidlih Krris Roifirin Go taa A a C RELE j uvernement Kowno in Rußland,
Lebensversicher!ng für deutshe Forstbeamte Die Erben des am 30. J G \ | E. G. m. b om Main verstorbenen Obertelegraphenassistenten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | bekannten Aufenthalts, aus £8 1567, 1568 B. G.-B., | M Leipzig —, „klagen gegen den Eisen- ù i Erre-B- | hobler Hermann Friedland. Julegt in pa vertreten dur feine Großmutter Anna Galinat, geb.
mundschaft.… Kreisgericht Wirt Wojciech Zurasek in| Amtsgericht Krotoschin, Ï S, j Krotoschin Wyhgoda, oder Megiexung WojciechZuraseksheSub- Frese. F. Müller. RiLard Ludwig Jarke werden, soweit sie sich nit [19428] Oeffentliche Zustell mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung l bierdur aufgefordert, thr : DUNENUNg. ._| des Beklagten für d [di il. Klagerin | Kleinzshocher, jeßt unbekannt Trippenfeld, daselbst, 2) die großjähri y ; Die Frau Emma Hoheifel, geborene Frank, in | ladet dagen fie E ‘Verbanklang Une Ler Behauptung, da der Bekla je als Vater a U daselbft, Prozebevollmätigier :
n s E aus.| hastationssache. TIT48/71. 1 E [hon Heme s ierdur au e efallenen Gläubiger [18582] _ Aufgebot. rbrecht am Nachlaß des verslorvenen Aar Striegau, Güntherstr, 6, Prozeßbevollmähtigte: und Subhastation der Grund- Starck in Düsseldorf- | Ludwig Jarke bis \pätesteus 12. Juli 1912 6 ) S mä gte: | des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 d | unterhaltspflichtig sei, sich aber diejer Verpflich- Rechtsanwalt Dr. Westfeld in Essen-Ruhr, klazen
g Rechtsanwälte Justizrat Buka und Schnurre zu | gerihts in Hamburg Bio Riräe, Siena tung seit anfang M Jahres entzogen Y E ged den früheren Landwirt Paul Papendi,
Amtsgericht estimmt z L Der Kaufmann Geor i l stücke Wielowies Nr. 12 | Grafenberg, Grimmstraße 26, hat das Aufgebot der | bei diesem Gericht anzumelden. Der Anmeldung Charlottenburg, Berlinerstr. 124, klagt gegen ihren | ylag) auf den 20. September L912, Vor- | nit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und rüher in Esten-Ruhr, Segerothstraße Nr. 20, jeßt . , V» 1 , . ,
Krotoschin l und 13 Spezialmasse | 6 angebli verloren gegangenen, im Gewerkenbuche sind Bewcisstücke für das Erbrecht in Urschrift und j ;
Erben des Probstes | der Gewerkschaft Alwine“ zu Zschornegosda auf den | Abschrift beizufügen. Dlenaten Meblis aber in D ae un- | mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ae Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Be-
Sierzyúski, Il 72/79. | Namen: „Georg Starck, Düsseldorf“ eingetragenen, Frankfurt a. M., den 21. Mai 1912. f Prinz-Regent { mers- | hei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu verurteilen, an die Kläger bis zur Vollendung des lagter mit der Klägerin zu 2 in der geseßlichen
desgl. S e mit der Ueberschrift : : A ilenaeibeg und Königliches Amtsgericht. Abteilung 42. n O Erbe loltate See Na Oie Lon Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung E T E e jeden vom 1. Januar 1912 E ae A Htlid 9. August 1910 bis
. ), . 7 Z — 7 C Us - e á j K T L ” e
7. 116. Speialmasie. | Briquettsahrit per Gewert o Mevener. fals fac: | [19280] A, mau, auf Eheldeltns Die Aligeriy late den | " Dambues, ter 2 Mal In! ad | monaligen Malen zan e 1) gu ablen, und | h 7 "Vent l eIGadud verfebrt und Klôgeris
{cheine von denen jeder über einen Kux der Ä Der Kaufmann S. As Der. hat a Aale streits vor die ate Zivilkammer des &5 nici Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. M L fälligen Beträge sofort in ungetrennter Hit Pag as es E M En habe,
des Nachlasses nah dem am 12. Parz n Undgerihts II1 in Berlin zu Charlottenburg, | [19433] Oeffentliche Zustellung. Die Kläger zu 1, 2, 3 und 4 laden die Be- verurteilen: 1) S E A M O terf ti q
Siferki in Kschmi A “Pabidhtgenen Wydubaite lau Va E i M ae Bur 618, B19 1620. 621 Slonsk verstorbenen Lehrer Gotthold Dohne das orsft in Koschmin autet, und die die Nummern 617, , 620, onsk verstorbe : l Tegeler Weg 17—20, Saal 47, auf den L. Oftob Die Ehefrau Martha D ; i r ; i; : Streitmasse. - 151/76. | und 622 tragen, beantragt. Der Snhaber der Kux- | Aufgebo!sverfahren zum Zwecke der Ausschließung 1E Daa E ile U Le R L a Doßmann, geb. Kunz, in | klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | Zl bis zu seinem zurückgelegten 16. Lebensjahre eine Wirt Franz Radowicz| Erben des verstorbenen Land E Auf- | scheine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den | von Nachlaßgläudigern Denntag E d: Ip) rung, einen bet Va (ebabten Gerible zuaclasenen Nie Recbisannalt Dr. Siegel a C A i 4 Ao À S N Landgerichts in L 0 e ite lata in Borzencice Probstes Wiza zu Walkow eke m1 Aue 2 O ad Degembon P rit, Zun 2 E E N L L N verftorbenen D Aline A zu bestellen. 4 Zweck2 der öffentlichen | klagt gegen den Ingenieur Paul Doßmaun, früher Vormittags ¡9 Uhr, U 4 Bormitta 89 Ube, sofort, 2) an die Klägerin zu 2 an Tauf und Ent: : 1 . . l Ì é‘ - N ‘ | ellu r j 4 i . d , i: s ¿ j j ) f / E z Amtsgericht unbestimmt Spn O der Die beraumten Auf ebotstermine seine Nechte anzumelden | spätestens s Lo i den I E Anden jemadt. E Grund des §8 1968 des Bürgerlichen Gesepbuhs: Geridite p orle dime A R Vals bei ‘diesem é d nebst L do Zinsen seit Zuftell j Ter ne n rundftücle | und die Kuxscheine vorzulegen, widrigenfali9 deren Ga 20 r 36 M L ec a faboPieendne T den 15. Mai 1912. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden | Der Gerichts\hreiber des Köni lide A n lassen. | ¡u zahlen, und das Urteil in beiden Fälle fü d Gericht, Zimmer 29, g Kliese, Gerichtsschreiber und den Beklagten für den {huldigen Teil zu er- Leipzig, am 20. Mai 1919. andgerihts läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wirs
Krotoschin Pogorzela Nr. 318 u. 244. | Kraftloserklärung erfolgen wird. 1 be res tufgeder fü Mee derg e bei diesem Gericht avzumelden. Die 2 Grundes des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor
1
desgl.
Kreisgeriht Lissa | Markus und Rebekka Wert- Kaufgelder für den sub- öniglihes Amtsgericht. hat die Angabe des Geaenstandcs und des Grundes z mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [19436] Ebenda E . hastierten Anteil der E der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis- {19429] Oeffentliche Zustellung. 4. Zivilkammer des §5 nigli Be A M Der Heizer vin R bi. D as. La L i Lo, morniiae A e
heimshen Erben 7 : Markus und Rebekka | [18140 Aufgebot. stüde sind in Urschrift oder in Abschrift bei- Die geisteskranke Schneiderfrau Helene Kling, geb. x 4 l
g E e ee: Lian Be: & Sobn | iffgen "die M08 dtaiac, nd f m] Did, m Hofe Die e tin | D be t de aen f Ms rer fe | e L M gie H E P | Li De an: Hre ena med V
adet des Jes, vor Den ' ener Emil Böttcher in | diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | Ehefrau, Auguste Fliefßig, geborene Jarczembinski, R
bezw. deren Erben an dem | {in Braunshweig hat das Aufgebot des angebli ver- melden, können, unbe ( i Grundstü Lissa Nr. 919. | loren ae 27. e 1912 in Kamen | Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt- Rosenberg, Westpr. — Prozeßbevollmächtigter : Rehts- | bevollmächtigten vertreten zu lassen. jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 ‘Essen, dea 8° Mal E
am i Ï — L anwalt unbestimmt Amtsgericht Schmiegel; ä enen Wedsels de dato Hess. Oldendorf, | nissen und Auflagen berüdcksichtigt zu werden, von anwalt Dr. jur. Salomon in Danzig —, klagt gegen t l U E A 1 e ! Aufgebotssahe zweck8 fällig gee Ui über 350 Me N De La Erben nur Insoweit efriedigung verlangen, ihren Ghemann, den Schneider Emil Kling, frû er e "Berihtösghreiber pes D eli i E e E Os A A i | B oi d auf | Wechsel ist von Heinri Brautlecht auf H. Lambrecht | als {ich nach Befriedigung der nicht ausgesWlossenen in Danzig, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Che- reiber des Königlichen Landgerichts. Dal : Ae É gte L Gas seit dem 8. Juni 1911| Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. lich oln. Proppen Nr. 16. | in Kamen gezogen und vom Bezogenen akzeptiert. | Gläubiger noch ein Uebershuß ergibt. Auch haftet sheidung, mit dem Antrage, I. prinzipaliter : 1) die | [19434] Oeffentliche Zustellung. uen Antrage. N att Met betreibe, | [19122] Oeffentliche Zustellung.
b. 126,79 : derselbe Kläger oder Beklagten nah| L. - G. Üssa, Prozeß des | Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens {thnen jeder Erbe na der Teilung des Nachlasses Che der Parteien wird geschieden und der Beklagte | Die Schmiedsfrau Auguste Arnswald, geborene | Ehe zu erin A Bet Fateun bestehende | Die minderjährige Ilse Rudolph in Fermersleben (Zinsen von Prozeßausfall Rittergutsbesißers Wac- | in dem auf den 31. Dezember 1918, Vor- | nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil der für den N Teil erklärt, 2) der Beklagte hat | Jucknat, in Callweitshen per Goeritten, Prozeß- | huldigen Teil 1 erkläre "Ra s 1 den allein | Herwarthstraße 7, vertreten durh den Dachdeer- 4323,10) law v. Zakrzewski gegen | mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht | Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichiteils- die Kosten des Ltechtsstreits zu tragen; 11. eventualiter : bevollmächtigter : Rechtsanwalt Justizrat Sab En A G ur mündli V h A E äger ladet die | meister Albert Rudolph, daselbst, klagt gegen den Handelsmannn Suszynski | anbercumten Aufgebotêtermine seine Rechte anzu- | reten, Vermächtnissen und Auflagen fowie für a3 der Beklagte wird verurteilt, die eheliche Gemein- | in Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den firefts von bie L 3 O E des Rechts- | Schlosser Ernst Schüse, früher in Fermedleben in Lissa. 0 45/79. melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls | die Gläubiger, denen- die Erben unbeschränkt haften, haft mit der Klägerin wieder herzustellen, 2) der | Shmied Franz Leopold Arnswald, früher in | gerichts in Münster i Westfal es alie Sud: | egt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 216,81 derselbe Tomas Lasik al. Las oder| L.-G. Lissa, Aufgebot zum | deren Kraftloserklärung erfolgen wird. tritt, wenn sie sih nicht melden, nur der Nechts- Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Stallupönen, jeßt unbekannten Aufenthalts, ‘unter | (ember 1912 Vo; itt E e 26. Sep- | daß der Beklagte ile Vater und als solcher ver- 52,50 Lasinskischen Rechtsnah-| Zweck der Hypotheken- Kamen, den 13. Mai 1912. nacteil ein, daß jeder Erbe thnen nah der Teilung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen der Behauptung, der Beklagte habe die Klägerin | Aufforderun ih d ch6 On id r, mit der | yflichtet sei, für E Unterhalt zu sorgen, mit dem folger oder nah weiterer! lTöschung auf Frankowo Königliches AmtsgeriŸht. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent- Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil- etwa im Juli 1907 bötlich verlassen, mit dem | lassenen Rechtsa walt E L be eriht zuge- | Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie von Anordnung des Gerichts) Nr.6. I1 366 Ar. 44/79. \spre@enden Teil der Verbindlichkeit haftet. fammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, | Antrage auf Scheidung der Che und den Beklagten | yertreten zu lasse “s Zut rozeß A ihrer Geburt — 18. April 1908 — an bis zur Voll- . 2614,42 Direktion der Frhr. Johann Gerhard) Grundbuchamt Lissa, Graf | (189201 Aufgebot. Hohensalza. den 9. Mai 1912. Neugarten 30/34, Zimmer 201, auf den 8. Juli für den allein huldigen Teil zu erklären. Die | Zustellung wird dieser Aus O Kl öffentlichen | endung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im 674,57 Obershl. Eisenbahn-| v. Karnap - Bernheim Myzielskishe Cisenbahn- | Der dur seinen Vorstand vertretene Mierunsker Königliches Amtsgericht. 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | Jemacht | zug der Klage bekannt | voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich gesellshaft in unbek., Aufenthalts entshädigungssahe des | Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. A forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- | bandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer Münster, den 13. Mai 1912 60 M, und zwar die rückständigen Beträge fofort in Breslau Ritterguts Altlaube, zu Mierunsken (Ostpr.) hat das Aufgebot des an- | [18614] , gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | des Königlichen Landgerichts in Insterburg auf den Bu chheister, Landgerichtssekretä die künftig fällig werdenden am 18. Juli, 18. Ok- 27,60 Kreisgericht unbestimmt Spezialmasse aus der Sub- | geblich verlorenen, beim genannten Verein domi- | Durch Aus\hlußurteil des unterzeichneten Gerichts öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | 12. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der | Gerichtsschreiber des r tali N e tober, 18. Januar und 18. April jedes Jahres, zu j Krotoschin hastation des Ritterguts | zilierten, am 1. Juli 1912 fälligen, mit Datum | vom 15. Mai 1912 sind die den Ecben des am befannt gemacht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- / des Königlichen Landgerichts. | zahlen, au das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ; Dobrzyca, Spenal e „Neumark, W. Pr.“, den 30. März 1912 von | 23. März 1911 in Chemnitz verstorbenen Kaufmanns Dauzig, den 20. Mai 1912. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | [19438] Oeffentliche Zustellung. erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- von Wallenberg-Czapétki- | Rudolf Hempel auf Carl v. Vormann gezogenen | Karl Friedri Georg Becker, und zwar: 1) dessen Süß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Die Pauline Bäuerle, geborene Klôck, in Stutt- | streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- Radziejzwskishe Hand- | und von diesem angenommenen, mit Blankogiro des Witwe Camilla Beer, geb. Popp, und 2) seinen [19131] Oeffentliche Zustellun bekannt gemacht. gart, Cottastraße 55, vertreten durch Rechtsanwalt | gericht in Magdeburg, Abt. Buckau, auf den 17. Juli lung. Heinri und Otto. | Rudolf Hempel versehenen Wechsels über 8500 M Kindern: Anna Louise Bertha Becker, Kätbe Die Lageristin Ehefrau Hermann Rehse Frieda Infterburg, den 20. Mai 1912. Reeb in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann, den | L912, Vormittags 92 Uhr, geladen. Die Cin-
Gerichtsvollzieher | unbestimmt A.-G. Krotoschin, gerihht- | beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- Marianna Alice Becker, \ämtlich in Chemniv, geborene Hillringhaus, in Barmen Kleestraße 36 Gromadziúsfki, Schneider Karl Gottlieb Bäuerle, mit unbekanntem | lassungsfrist ist auf einen Monat bestimmt.
N ; liheVerteilungsverfahren | gefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember Gustav-Freytagstraße 23, En M angenen U Prozeßbevollmähtigter : Rehtsanwalt Kau in Elber- u E des Königlichen Landgerichts. O D ae für Net MACA N A = E un er eT- eld, i; Í effentlihe Zustellung. u erkennen: Die zwischen den Parteien-am 15. April E ulz, Gerichtsschreiber lagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Her Die Ehefrau he Z 1899 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene des Königlichen Amtsgerichts. Abt. Buckau.
ibt id L N ee Be 1E aberin R Aa Nr L! isen, Industrie, Aktiengesellfchaft für line G b ollitredung8]acze gegen erihte, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebo18- ehen en - Zndufirie, ( | § ; ; O6 M aroline Grusdat, geb. Zi j
den Gutsbesißer Adolf Q seine Rechte anzumelden und die Urkunde Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwiy, für kraftlos L E Le g De Ms in Kiel, Wikerstraße 9, “eto E D E | Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für den | [19412] Oeffentliche Zustell
Werner in Zmyslow. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erklärt worden. 4. F. 25/11. B, G.-B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe Rechtsanwalt Küster in Kiel, klagt gegen ihren allein huldigen Teil erklärt und hat die Kosten des | Die Ehefrau des Hfilieaarboiters - ohann Göt
Amtsgericht unbestimmt In Johann Kopydlowski- | erfolgen wird. : Gleiwitz, den 15. Mai 1912. und den Beklagten für den \Guldigen Teil zu ertlären: Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Friedrich Wil- Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur | Margaretha geb. Jod N bah Ae,
Krotoschin [de Subbhastationssache. | Gerichtstag Mierunsken, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen helm Grusdat, fcüher in Kiel, jeßt unbekannten | nündlihen Berhandlung des Rechtsstreits vor die | Namens fowie als Pflegerin rer O, Nen
/ a bon amme Königlihes Amtsgeriht Marggrabowa. [19361] ana des A vor die 4. Zivilkammer L Ee be odatetet DAUBIE T5 L C R erle D U, Pie i Kinder Otto, Marie und Wilhelm Göttel WProreß-
i s : es Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den | °!€ 1 en — §1 . G.-B. — j; , ps e | bevollmächtigter: Rechtsanwalt H in M 8 :| Kreisgericht Krotoschin, : bot. D Aus\&lußurteil vom 15. Mai 1912 sind i; : mit dem Antrage, die C ; Vormittags §4 Uhr, mit der ford i l oeppe in Mey,
“i ibe in Alt Kobylia tatheus Sonaof e Auf- E 3 oa “oitfried Zimmermann in | die Ce N 10 und 11 des Eisenstein- und L E E s LE ee i E S: ibe den Beklagten für ban lc suldigen Teil cu erflären, einen bei dem Rbadten Gerichte igdlifiacen An; a een De ie es A N
Alt Kobylin gebotssahe. 111 134/78. | Leopoldshall hat das Aufgebot der Ausfertigung des Koblenbergwerk8 Freie Vogel und Unverhofft zu jugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmähtigten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen walt zu bestellen. i Behauptung, daß - Beklagter feine Ebo dend à u
Kreisgerihtsrat Leo | Erben des Kaufmanns JF.| Kowalski gegen Elkas IV | Uebereignungs- und Veberlassungsvertrages vom | Hörde, au?gestellt für die Geschwister Fräulein Amalie dertreten zu lassen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivils- Stuttgart, den 18, Mai 1912. Kinder verlassen habe und nicht für deren Unterhalt
in Krotoschin M. Elkas in Krotoschin | 2366/99 des Könt N 90. Juni 1884, die vom unterzeichneten Gerichte | Bärwinkel und E Sophie rearte Bus Elberfeld, den 14. Mai 1912. lager des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den Gerihts\creib e, aufkfomme, mit dem Antrage, den Beklagten fosten- auf der Masse ist ein Kreisgerichts “in Kroto- | unterm 4. Juli 1884 als Forderungsdokument über | winkel zu A dei T ALEe oge r n Winterfeld, Assistent, a ftober 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der reiber des Königlichen Landgerichts. fällig zu verurteilen, an Klägerin eine mona!liche
L e M Smo le N a nue von Mole rld A e e O E n 19 8 raftlos erklärt. Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. R ; R A valedbei Eee R. Tb s i Zustellung. Beate eat von 60 4, und zwar die fälligen
; / Un he R , t ; Set ebollmächtigten ie Therese Hofmann, geborene Spähnle, in | Beträge sofort, die später fällig werdenden jeweils
\zewo notiert. Event. an| Nr. 9 und 11. von 350 X erteilt worden ist, beantragt. Der In- Königliches Amtsgericht. [19431] vertreten zu lassen. Villingen, Vertreten dur Recbtsanwalt Haug in | vierteljährlich im voraus, zu zah ene jen
SFohann Kowalski in aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Die Arbeiterfrau Antonie Bykowska, geb. Piero- | Kiel, den 17. Mai 1912. Ludwigsburg, kl 2] ae vorlt , zu zahlen, und das Urteil
Smozzewo. i haber uf den T7. September A912, Vormittags | [19127] Oeffentliche Zustellung. vie in Widkede - Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. R L Stabe B oba in vet Ver Genaten ee Aae Saat Gerichtsvollzieher | der Entscheidung des A.-G. Streitmasse in der Prozeß- | 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ube: Der Händler Gustav Helbig in Berlin, Franz- det oanwali Dr. Jurek in Gnesen, klagt gegen den | [19130] Oeffentliche Zustellun Ludwigsburg, seitdem mit unbekanntem Aufenthalt | des Rechtsstreits vor die Ir. Zivilk d es (Rest von 1880 chulze NeutomisYel vorbehalten| sache des Joh. Gottfried | raumten Aufgebotstermine seine Rehte anzumelden straße 8, vertreten durch Justizrat Basch in Berlin, j s N Bykowski, früher in Cytrinowo, | Der Maschinist Andreas Foerster P Effenberg abwesend, mit dem Antrag, für Recht zu ee lihen Landgerichts in Met Ut, ven E e E in Neutomischel D A Samuel Rau e Le s Pauduigget, wOrgentans die Kraft- Es N gegen E O Ls E ber O O Ebemann fe M Bera Da 10 Proteßbevollmähtigter : Rechts- „Die Uen S Parteien am 19. September 1910 | 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde-
b, i ; : | ogerklärung der Ürtunde erfŒgen wt. » ge, ! ; : ( böéwilli / A! anwalt van de Loo in Kleve, klagt gegen seine Che. | vor dem K. Standesamt Ludwigsburg geschlossene | kung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffen 2. timmt Noenlakshe. Sub- è j 912. ihn vor länger als Jahresfrist böslih grundlos éwillig verlassen und seit 20 Jahren nthts mehr „gege! y i z enen “gest E 11880 L add 4 ie haliationomase_ e A Amtsgericht. verlassen und ebenso lange aen mo E en ei ; P een untage M e Uabefnnten Aufentbalts, e V ec pen schulbigen Teil der beflagte Gema ‘Ven Be Stellung wird dieser Anni Vi Klage ‘peln
6 rzynowska E , mit dem Antrage, Y . 35, 16 2 ° ü s L Sa CEE u m, (Bai haba mbe Sar die 14 * F L Lrt Bo A Me Solinane | 0d H Bie E Rd Ci nr Eu a Fine 05 1 Jal Wes dex 20 Mai E ä w t üunni - eidung zu ertlären. er Kläger ng de er e n ; : :
Molo van 20, Ves Königliches Amtsgericht. citbera hat das Yufgebot zum Zwet. der Aug, die Beklagte ux mündliden Bran eus is Bee n Paten U E ilde b Uke M siuclis vor die 11, Zlvllfammer O SonialEea L012, Beet E Sr UDS : t a uf: u 7 A E \Mließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch- | streits vor die 1. Zit ramter es Königlichen Land- der A , , andgerihts zu Kleve, Zimmer 13, auf den D7. Sep- | forderung, einen bei demgedaten Gerichte zugelassenen effentliche Zustellung. 4a 0. 294/11. blatte des ibm gehörigen Grundstücks Heinrichsberg | gerihts I in Berlin, Grunerstraße, 11. Sto, ufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte | tember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der | Anwalt zu bestellen. Der minderjährige Alfred Martus Wilhelm Henny
i d I Blatt 27 in Abteilung 111 Nr. 2 fü a immer 13, auf den 9. Oktober 1912, Vor- jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der | Aufforderung, ei , e Jens, vertreten durch seine : :
Bie Erben des früher in Schillingstedt, später in ihre Nie a m reetlärung E ee Friedri) Demfer auf Grund des ntebernahmeditrags mittags Loben Ge hte wr len Anza N t e and wird dieser Auszug der Klage velaffencn Mwalt, zu “Vie Ba, E La D ais a i: 0E Pork U A e Altona, pamburgerstrahße 110 11,
# ï T / r è O i Ir: Tro p ä i + L
Meise j R ls es Ait iert in I neh; den 17. Mai 1912. Hypothek van 90 S s & 1 B CB bestellen. it Zweite Mee fentlichen Zustellung gSuesen, den 18. Mai 1912. O E S wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e MOGE guten fein Bete ben frübocen Hilfs,
Erfurt haben das Aufgebot der SJnterimsscheine über " Königliches Amtsgericht. beantragt Die Meta folger I ypotgeen: E e T d M gemacht. a Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerihts. | Kleve, den 20. Ma 1912. : e nbe DEL L S 1 oiMtentanne Bee Tee ia rh fen d tej Vae Fee
, i ftien Lit, A Nr. 279 und gläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem erlin, den 15. Ma 2, 40] Hanseatisches Oberlandesgericht. ; ; toCra ß , [in elméburg, jet unbekannten Aufenthalts,
Pr. 280" der " Cösledaer Bank von Wicht, Voigt, | [18467] : A auf den 12, Juli 1912, Vormittags T0 Uhr, Müngßenberger, T In Sachen Is Ehefrau Martha eger Sophie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (gle E Ubt seinen Vormund, den Ale unter der Behauptung, daß Kläger ein ehelicher
Töpfer & Comp. in Kölleda über je 1000 4 | Der Versiherungs\hein Nr. 551029 unserer | vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Auf- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. Coverdale, geb. Tiedemann, Hamburg, Klägerin, | (19409) Prozeßbevollmächti t aa f Dea e Nr. 1, | Sohn des Beklagten und leßterer deshalb verpflichtet
beantragt. Die Inhaber der &nterimssheine werden | Anstalt, nah welchem eine Versicherung auf das gebotstermine ihr Recht anzumelden, widrigenfalls rozeßbevollmähtigter: Rechtsanwalt Pr. Suse in | 1) Die Anna Marie Axthelm in Leipzig-Lindenau, | in Zwickau und bo A sanwalt Hans Schopper | sei, thn zu unterhalten, mit dem Antrage auf Zahlung
aufaefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar | Leben des Herrn \tud. phil. Gustav Louis Heinrich | thre Ausschließung mit ihrem Rete erfolgen wird. mburg, gegen deren Ehemann, den Seemann | Reuterstraße 40 Il, Prozeßbevollmächtigte : Rechts- | klagt gegen den Fabritacb g e A ns, eines jährlichen Unterhaltsbeitrages von 240 „& für
1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | Walter Mohns in Berlin-Charlottenburg genomaeo! M gli hes Amt rit pjouard overdale, unbekannten Aufenthalts, Be- | anwälte Dres. Klien und Heinemann in Leipzig, | in Chemniß, jeßt unbekannten Aufenthalts e E 16. Q ete M "Kl L E
zeichneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine | worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer \ih niglihes Amtsgericht. K “G E Ehescheidung, hat die Klägerin gegen | klagt gegen den Karl Adolf Bernhard Axthelm, | der Behauptung, daß er am 23. Januar 1912 von | rû ständigen Beträge foi E Q N eid
andgerihts Hamburg, Zivilkammer VI, | zulegt in Leipzig-Lndenau, jeßt unbekannten Auf- | der Dienstmagd Linda S i i 7 S bom 21. Februar 1912, durch welches der Antrag * enthalts u E agd Linda Seidel in Lichtentanne a O im voraus fälligen Raien. Der Kläger | , du ' der Che geboren und der Beklagte der Vater adét den Beklagten zur mündlihen Verhandlung
a. 59,70 | 28. 4.
ei,