E
2 abgemeldet — und ihre Abk¨inge aufgojorderk, : | 3 we i t ce V ei [ a ge
‘32, T Treppe, versie d- 1 Ges , J. Ch. Mü rlin W., Jäger- 16. Dezember 1912, Vormittags j S Treppe Es. 0s Grund 1 Messe ind E: Z. Ch, Muster ta V t 1a n Le R Oterzidn d Berit n sich binnen 6 Wochen hier zu melden
ck t in Berlin, Glaëgowerstraße 25 | straße 19 11, haben das Aufgebot folgender Wechsel | 11 Uhr, D i : Y und Shöningstraße 9, umfaßt die Parzelle | rafe A. ) He y 6 zes Rate Aufgebotstermine seine Rehte anzumelden | Königsee, den- 24. Mai 1912. m 44 & 3 E ; E E blatt 21 Nr.-935/32 von 6 a 45 qm Größe und | zu 1 a. Wesel d, L: MRSLLo nen den 8. April | und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Fürstliches Amtsgericht. | zun C n F. c San 4) 44. » : ; | 0 / ist unter Artikel Nx. 6676 in der Grundsteuermutter- | 1908, "über 1600 4, Aussteller: Weid i & Zöruer | Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. 99960 E E Lar P V ger Un 4 i g î teU h en m aqa San ct ér rolle mit 0,37 Talern Reinertrag verzeihnet. In | in Charlottenburg, Akzeptant: Emil Mori in Char- | Uuna, den 25. Mai 1912. [ Al ] 2. Feb 1912 ift hierselbst der Barbi E R ; T : E è ae e eNazerrolle ist es mit einem Bestande | lottenburg, Neue Kantstraße 26, fällig am 10. Juli Königliches Amtsgericht. L “ L, ebruar E I 2 bier M 129, : E
nicht ‘nabgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist | 1908, b. Wechsel d. d. Berlin, 2L Mai 1908, über | [117964] Gr e Av O a 1. PL géboren ald Sobn un Mas i Berlin F 1912 M R E A SUEERS erogen. [Las M L uar Mpping S R | Herzoglihes Amtsgericht Braunschweig hat heute tes dort Krumme Grube wohnkbaft gewesenen Barbiers ff 1. Untersuhungtsaen : m ——— E E E Königlies Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | Zörner in Wilmertdorf, Durlacherstraße 14, fällig | (tren det bierfelbit dat bas Aufgebot des Grund: | Sard, t in der dortigen iva 10 Jahren hiee 5 Batsgoee, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Ô §. Erwerbs. und WirtsaftögenofensFatten. am 30. Aug»st 1908, {uldbriefes vom 21. Oktober 1903 über die für ihn | niedergelassen. Da Erben des Nachlasses nicht er- 4. Verlosung c. von Wertpabseem gen 2. ZeTger. é Unfer Mv alts, 18 Versicherung.
, 9, Bankausweise. A 2
. m 7
Der Kaufmann Friedrih Wehe in Karlsruhe, 1; G i I 4 Adlerstraße 44, hat- das Aufgebot des 49/0 Badischen e A und Gipôweite G. E Verbindungswege pwischen Matin und Ie dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, Hele „Rehte ny leDer Inbaber de fta de midi fa Ee E in Charlottenburg, Akieptant : Firma Groß-Garage, 10 000 N anne, Dee Anbahee ber Urkunde Ba d i R An Bee “piel enfalls die Sastellue 2) A \ h t *_| streits i j tene e nbe Biecwiae ven L“ Marg | Aurfüriendamm G. m. b, H: in Charlottenburg, | wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 7- Der | erfelaen wirv, daß cin anderer Erbe als de Y 4, 7 geo0te, Betlust- u, Fund- | Lboeridis in gate: E Pun 130° gantalilen | fegtere zur, Fortsedung der mündlichen Verbandlung | (22244)
12 . d. , 29; / : ; ; j i D . 13, , sstrei j ; D i 939, Vormittags 9 Uhr, dor per Grehberiop. | 350.4 sowie die datqnbngerde Protesturtandé vom | Frbel na Verte, Wüiseimfiraße ri, Zimmer | Neclleh bett t: cum Granesäctzanteil in Vere Y (Aen, Quslellungen u, dergl, | ul t fffober 91%, Vormittags 9 he, | geridt bio, Let. 4 2, embsirass Ne 2 einigte Gererbeintender 4nd Pantwerser (Gin eror fas I. O I Nr. 8, eran Generalvollmaht W. Happel, Afzevtant: Zimmer- E Hn A A A - von E 1000 “h ia 0A R Etat Oeffentliche Zustellung. S zugélassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | tag, dêu Â1, Zuli Zunter SL D Zu T B Se, dear S E fri fderomgen Ücte Das N dri O Lie ata fiTeSe fl € | meister Ernst Voigt in Wilmersdorf, Augustastraße 31, die Kraftloserklärung der Urkünde erfolgen wird. Pillau, dens c R R aariive dis ‘aenrdna der Arbeiterin Anna Wilhelmine | “ H mätigten vertreten zu lassen. : geladen. 2 8 % Breslau, G bs ftr fe 124 18 T N rfi 1 M der Urkunde erfol en ‘wird. Zugl id i d ü den fällig am 29; November 1211. Braunschweig, den 16. Vêärz 1912 An “Zes vertreten di L geb. Steinert, in Weißenberg, De “Ge id iti den 24. Mai 1912, ‘] Karlêruhe, den 28. Mai 1912 2) den Ínstall t r W iraud i 'B alc Matthias: Aussteller de Urk r die G Bod. Staatsschuld en | Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 23: | [22252] i Seyfert i urs den Rechtkanwalt Oberjustizrat | L! Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | Gerichtsschreiberei Großh Amtsgerichts. A II straße 98 als L, Vors daten 3) ven Sch rior, verwaltung, und is bie Zahlstelle, Kasse der Staats- dan n ube of E Gericht, (Unterschrift) "P Dur Sa fGluutei pw 2 O Kul E der Klägerin, “oes ‘den Arbeiter Part gg a mhtigten, e mm entliche Zustellung. [22208) Oeffentlihe Zustellung : * |weister Alfred Due R Brlia, Friedri P BaeL
, ' ——————- } in and ge- iber i ; er, a Eb L D f E : ze i S i shuldenverwaltung bezw. das Gr. Dad. Finanz- | Amtsgerichtsplaß, Zimmer Nr. 19, anberaumten Auf- | [22249] Aufgebot. e. ¡Qlevt in Northeim i. Hann. wohnhaft go M See ep enberg, zuleßt in der Bezirkeanstalt | berg, Prozeßbevollmä tigter Netocnvale 5 "D Be, vertrat elehsahe des minderjährigen Willy | Sh\t in Breelau, Matthiasftraße 109, als 11. Schristo Lud : Elefben ekannten Aufenthalts, Beklagten, | daselbit, klagt gegen Gen Ehemann, den Mechaniker Pitténbauer in V Ehartotteabe n E führer 5) die Frau Agathe Kreß in Breslau Dea L L , , ozeßbevoll- ‘ / 2
minisierium, das Verbot erlassen, an den Inhaber ; : ; ; ; | . g um, 1 ' | gebotstermine ihre Rehte anzumelden und die Urkunden | Der Zimmermeister Ludwig Scholz in Rogau, | wesene Bankier Moriß Aron für tot erklärt i fentk elb) des Papiers eine Zahlung zu bewirken, insbesondere | porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der | vertreten dur den Rehtsanwalt Justizrat Teubner | 15, v e ris eidung, ladet Klägerin den Beklagten | Heinrih Ernst Eberhardt, früher in Sonneberg | mächtigter. Ne hte Dr, Huberti in Trier, | burgerstraße 9, als Kassentührerin, Prözeßbevoll-
in Lf ' | mächtigter: Rechtsanwalt Caro in Breslau, klagt
neuen Zins- oder Erneuerungsshein auszugeben. UÜrkanden erfol i worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1911 zur Fortseßung der Verhandl i it i } gen wird. in Zobten, hat ‘das Aufgebot des Briefes vom i e L Veryandlung vor die zweite | zurzeit " unbekannten Au S A1 k Beiao i reiten w Eh, AnR erichts. A VI „Charlottenburg, den 15. Mai 1912. 21. Dezember 1909 über die auf : dem Grundstück A beiG, 99. Mai 1912. M pemmer des Königlichen Landgerichts zu Bauten Verlassung, mit dem M A L 7 Mete Siter A D Mena Jakob Braun, filher in gegén den Herrn Karl Dangers, früher in Wien VII t E R : : Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. Gntichwiy Band I Blatt Nr. 10 in Abteilung 11 Königliches Amtsgericht. 110 Uhr, mit F PIEEE 1912, Vormittags | 1898 vor dem Herzoglihen Staadesamt zu Sonne- | 17. Rig 1910 E “gs die Klage bereits am Schottenseldgasse 60 julet in Cöln a. Rh., Dom- [21625] unter Nr. 14 für den Baumeister Ludwig Scholz in T i edachten Gerichte G u, nes bei dem perg geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und | zur mündlichen Vetlanbhina e Nebst a hotel odér Domhof ‘Nr 1, jeßt unbekannten Auf- : echtéanwalt zu be- | den Beklagten für den {huldigen Teil zu erklären, | das Königliche Amtsgericht in Trier, Abtetlung Bi enthalts, aus dem Wechfel vom 3. Januar 1910
Aufgebot. : f Der Gerichtskassenrendant Ziesing in Gleiwiy | [22254] Aufgebot. Rogau bei Zobten eingetragene Hvpothe von | [22253] S , : tellen. Zum Zweck h i j i " | Die Kaufleute Wilhelm Ioseph und Max Joseph, | 3000 #4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde | D Nus\(\lußurtéil des unterzeidneten Gerichts m Zwedle der öffentlichen Zustellung wird | eventuell den Beklagt ; T : hb, v O. S. hat das Aufgebot einer 4+ prozentigen Teil Sb Le bér ina L Gobn a Ak N wied aufoeforbat, sfcslend in beim auf den l vom ur E s eLtagten zu verurteilen, die häusliche | auf Moutag, den 30. September 1912, Vor- E E vot Ne L Mars 19 E S
) dieser Auszug des Sthriftsates bek [ i \huldverschreibung der Saar &Mosel-Bergwerksgesell- \ : er am 24. November 1821 V SBauzen, ages bekannt gemacht. Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen, Die | mittags 21 Uhr, Z ¡ast in Karlingen Serie B Nr. 407 über 2000 4 | Brunnenstraße 24, haben das Ausget tar 1918 2. November (Éneien Bete ate ves oe, geborene Arbeiter Andreas Met egner E oran Der Geridhts{chreiber des Kön lien L i handlun tes Retoftrits vor die erite Zivilkammer An E L i E ee eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, | verloren gegangenen Wechsels vom 19. PMlärz 1 vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- | für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Vezember — 2 Romglichen Landgerichts. | handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Gretveldi Wechselprozeß den Beklagten kostenpflichtig und vor- über 133,80 4, zahlbar am 15. Junt 1912 bei der | gebotstermine seine Rechte anzumelden und die | 1872 festgestellt. ; [22318] Oeffentliche Zustellung. 1E Landgerichts zu Meiningen anf Dienstag, | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1500 Kronen nebst 6° Zinsen seit 26. März 1912 u L fter A0Ug "ingen anf Dienstág, e g : 1500 Kronen nebst 6 %- Zinsen seit 26. März 1912
ätestens in dem auf den' 3. Mai 1913, Vor- / : : , N 10 Uhr, Magi unterzeihneten Gericht | Unnaer Bank A in Westfalen, ausges! e N E, 1 alla die Kraftlos- | Schildberg, den 25. Mai 1912, Vie rau sxrida Meyer, geb. Brandt, in Oker, it d : : Cut a GUES anberaumten Aufgebotstermine jeine Rechte an- e n Ms s lea 58 N er B O S wird. Königliches Amtsgericht. E n atiater L Lira Due in Harzburg, Geri Sie E rg T di Die Firma I C Bais NIMIS t ét s U A zu zahlen. Der Kläger ; i: ; ; ; E „ihren Ebemann, den Maler Al 6 nen Anwalt zu bestellen. Zum Una 3. G. Vaude Nachfolger in Altona, | ladet kén Beklagten zur mündlichen Verhandlin
Meyer, früher in Oker, jet unbekannten O wege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug be t e O pol gscbligten: E Sie Le die 2. Kammer für Hänbelesabet
iw ; er in Altona, gt gegen | des Königlichen Landgerichts zu Breélau, Sch{1weid-
umeld d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls A ; he ; : Be Kraftloserklärung 0 Urkunde Erfolgen eid, | des Wechsels wird aufgefordert, pätestens in - dem Königliches Amtsgerìcht. [22000 ia O M i 1912 sind enthalts, w bösli der Klage bekannt
Í : s\chlußurte om 24. Va 2 nin , wegen dos ! age vetTannt gemacht. A m Y zer Verlassung auf Grund des Meiningen, den 99. Mai 1912. den Herrn Marx Kruse, unbekannten enthalts, | nigerstadtgräben 2/3, Zimmer 79, Il. Stock, auf den
B Ae e E A E idt [20823] / 1) der am 21. Januar 1833 in Groß Nossen ge § 1567 ? B. G.-B,, mit dem A
: 2 | , n 21. z ° 3 . G.-B., mi di 4 ; | as Kaiserliche Amtsgerich Herzogliches Amtsgeriht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Zum Bahnbau Bad | borene Joseph Pohl, 2) der am 22. Mai 1854 in Parteten zu scheiden. Die Klägerie s Tee e Rer Der Gerichtsschreiber des Landgerichts : früher in Altona, Stiftstraße Nr. 12, wohnhaft, | 18. August 1912, Vormittags 16 Uhr, mit [22290] Vekanntmachung. Harzburg—Oker sind auf den Feldmarken von Bündheim, Schlewete und Westerode den in der naH- | Charlottenbrunn geborene Hermann Adolf Wittig Uagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts\t its L. Ender, Obersekretär. unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für be- | der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerite “ Unter Bezugnahme auf die Beflitmmingen im | stehenden Tabelle aufgeführten Grunudbesitern die daneben nah den betreff. Vermessungsbescheinigungen — | für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist für bor die II. Zivilkammer des Herzoglichen Land eridts [22325] Oeffentliche Zustel stellungsgemäß ausgeführte Pelzarbeiten bezw. käuflich | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 367 des Handelsgesebuchs vom 10. Mai 1897 | die hier eingesehen werden können — bezeichneten G E E L n Joseph Pobl N E E Os 0 in R Speia auf den L: Dftokor U S “Die Erefitu Sophie Gitter un D 6 Heider, in r E A d [M mit tem Antrage | öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage ur Auszahlung dieser ne 0 Binjen elt | mann Adolf Wittig der 31. Vezember se]t- | ag r, Zimmer Nr. 9, mit de , | Berhövede bei E E S ER 1} Tosfenpflichftge und vorläufig vollstreckbare Ver- | bekannt gemaht. Breslau, den 24. Mai 1912. er Auf xhôvede bei Loxstedt, Prozeßbevollmächtigter: Justiz- | urteilung des Beklagten zur Zahlung von 19 46 | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
b O
{Lt
De N e Aa E L E E "n ey E E Le N n U ms oj enntnis gebracht, daß nadstehende Coupons auf | 1. Apri wir ermin auf_ o0ch, den + U , orgen è Uhr, hier an- | gestellt. orderung, sich durch einen bei / : s 1 Zus des L der Cisenbahnfahrt von Hannover nah Frankfurt | beraumt, und werden dazu gemäß § 14 des Expropriationsgeseßes Nr. 78 do 1867 und § 1 des Geseges 9 Waldenburg, Schl., den 24. Mai 1912. gelassenen RNetsanwalt als Dru Srlebrig Wie Ge iAA “e aegen Oen As nebst 4% jährlicher Zinsen scit dem Klagzustellungs- E á. M. am 1. Mai 1912, und zwar: Nr. 18 de 1843 alle an den enteigneten Grundstücken Nealberechtigten unter dem Rechtsnachteile hiermit Königliches Amtsgericht. vertreten z4 laffen. " | enthalts, früber in Bexbbvede ob y E en Auf- | tage. ‘Zur mündlichen Verhandlung des Nechtéstreits | l ] Oeffentliche Zuftellung. 1) 49/6 Preußishe Hypotheken - Actten - Bank, | öffentlich geladen, daß die Nichterschienenen mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. A Bra»: uschweig, den 25. Mai 1912 des & 15967 B G g i ohnhaft, auf Grund | wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, 34, | - Die Firma Schumacher u. Go. zu Hamburg, Nr. 00 625, 00 626, 0 767, 00 706 „und 00 768 | A E E — R L Aus\lußurteil des unterzeichneten Geridßts Gericht Gerichtsobersekretär Witte Scheidung der * Ebe und Sébuldigértltrn A S “Be M e den 12, Of- O E E ._XV zu 16 4, m 1. Apr : Öf L ur) Aussch{lußurket Ti) erihts\chrei j , : E l , Vormittags thr, geladen. v. Bod t. nd, 9) 35 0/0 Bremische Staatsanleihe Va 1912 Lt. C d e Gntschädi- 49/0 vom 22. Mai 1912 ist der ‘Lgeschein zu der Police [22243 schreiber des Herzogli Herzoglichen Landgerichts. Sine, M Su den Beklagten zur | Altona, den 25. Mai 1913. 98, GEIIDEN tlagt gegen die Firma Ein- u. Verkaufskonutor Nr. 1049 über 17,50 46, Lit. B Nr. 0956 über | * Eigentümer Plan: Nr. Grundbuch | Grund- gungs- Zinsen | Bemerkungen | der Providentia, Frankfurter Versicherungsgefells{aft d L Oeffentliche Zustellung. dritte Zivilkamu A RX es Rechtsstreits vor die | Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 4. der Lebensmittelbranhe zu Dortmund, JIn- 35 4, Lit. D Nr. 1331 über 8,75 4, Lit. D ; fläche Tapital vom zu Frankfurt a. M. Nr. 40 397, ausgestellt in Frank- N E der Ehefrau des Arbeiters Albert Nerdeñ (Aller) au f S caigliden Landgerichts in [22242] S R haber Kaufmann Emil Diste, früher in Dortmund, Nr. 1715 über 8,75 #4, Lit. D Nr. 1716 über : : furt a. M. am 11. September 1906, über 1950 4 einrih Thalmaun, Henriette Christine Louise geb. | F. “ auf den 22. September 1912, Oeffentliche Zustenl Q auf Grund des Wechsels vom 13. Dezember 1911, 8,75 M, Lit. D Nr. 1717 über 8.75 M a [qm] M |4 für fraftlos erklärt worden. e A A vertreten durch den Nechtsanwalt See Be E 2E S V O, einen Die Witwe Elise Üngéé ‘aub Die rag r ut tem ¿Anlage auf Zahlung von 316,95 4 nebst : ] i 31 Zi 6 “ : F P ¿ ‘ 912. agd 1dT 1n Bremen, gegen i i 1 elassenen Untvalt zu be- : A s / ZET * “D; li, Y - 0 2! e it d 13. 19192 d 9,35 E O E ee Bündheim San Q M e Y Be E 18. in Bremen, jeßt A A selther stellen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird enburg, Flheniee fer 7, vertreten dur ihren Webfelunfosten, Aut müdliden Vérbakbis bes S1 Auegake Buhstake D L, Zinsschein über | 1 | Weidegenofsenschaft Bünd- | von 594d | 1,2 | 4/11} 1436014 G a Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagien | "t pnodug der Klage befannt gemacht. raße 39" g drat Rudolf Hahn zu Berlin, Brüver- | Rechtsstreits wird der Beklagte var das Königliche Ga N C eim von 594 d 5 | 79 | 173/70 | zur mündlichen L l erdeu, den 29. Mat 1912. 0e Hag gegen 1) die Chefrau des Landgerihts- | Anits H 2 R en pt S O E C 12 022, 12 027, 12 028, 9870, 871 und 9872 / E A L 1 D a E „Tingetrags Y H e n M on Be e a S Aa Er E G Ie Dslelliing. Eo Denkler, \rüher zu Berlin, let es Dortmuud, E — e E, i: C 1912 ausgehängte Verzeichnis der verlundelen un Es h , nittag r, ndersährige Lucie Schröder 1 i t f S : 1 j | Hannover, den 20, Zat 1912 Evangelische Kirche zu Bünd Vi O IL, 35 10 57 970 76 unterséhriebenen Ürteile: (ges.) Frester, S ARMHIO U, Hug lafanon Meine, E bei diesem Gerichte Glognow, Klägerin, vertreten ‘ur ihre Tai die Belldgitei bfi Darkebn von 2000 e M Gerichtsschreiber des Körglichen Amtsgerichts. ‘ I Be - / T : ) : g f h C4 7 ' : Königliches Polizeipräsidium. bein ; ; y 564/47 *) nebst Gebäude Im Namen Pes N, ë! d der öffentlichen Z éin E Ie O Sa n en geb. Rehberg, daselbst, klagt | welhes durch Grbfolge auf Klägerin übergegangen [21691] _ A N 22203 ‘ Gemeinde Bündheim von 598 TIT, 11 1 | 10} 473461 *) In der Aufgebotssache der Königlichen Kegierung, F omacht Ladung bekannt G en Arbeiter Hermann Schröder, früher in | it, mit dem Antrage: 1) Die Beklagten zu 1, 3 | „Die Firma O. M. Reih in Erfurt, alleiniger | Die Wersidherun s\cheine Nr. 9597, 16730, 26520 Ewers, Friedrich, Posthalter, | von 24a 11,27 |10 | 28 } 1620/56 i Hinterlegungs)elle, in Aachen, hat das Königliche Bremen, den 29. Mai 1912 ee, Beklagten, unter der Behauptung, dak sie | und 4 werden unter Gesamthaft verurteilt, an die | Snhaber der Kaufmann Maximilian Reich dafelbst, „Derntcherungs|Weine “r. , / , C8, r , , a ' 9 | 77 65804 Amtsgeridt Abteilung 10a in Aachen dur den De R: ai ; ein am 2. Dezember 1910 geborenes ehelihes Kind | Klägerin 25 000 4 nebst fünf vom Hundert Zinsen | verkreten durch Justizrat Schneichel in Erfurt, klagt N L ne lid N E B : 2 Gerichtsassessor Suth für Recht erkannt: Hinsichtlich ¡Der Gerichtsschreiber des Landgerichts : des Beklagten aus der am 16. Januar 1912 rechts- | seit dem 1. Januar 1912 aus dem Berlin, | gegen den Apothekenbesißer W. Elbe, früher in abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Mo- Frie, August, Shuhmacher-| von n L 96. 14 | 12 A folgender Hinterlegungsmassen : NRodewald, Sekretär. kräftig geschiedenen Ehe mit der Else S(röder, geb. | Zwinglistraße 4 belegenen, ‘in dem Grunabule bea Herbsleben, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem nats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerehnet, An- E ak von 523 Shlewedck Wh 2 1) Mit Arrest belegte Pensionsteile des Leutnants M [22321] Oeffentliche Zustelluug. MRehberg, sei und der Beklagte zur Bestreitung ihres | Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte von Moabit, | Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zählung sprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen M I Tad T ee T E a. D. Riedel in Düsseldorf in Höhe von 4 60,75. Die Näherin Eléke Marie Thomfen, geborene | Znterhalts vervflichtet fei, daß der Eigentümer Paul | Band 124 Blatt 4704 eingetragenen Grundstücke zu | ?9n 130,32 4 nebst 5% Zinsen seit 1. April 1912 N gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherungs- E N E B U / N anne / | 2) Mit Arrest belegte Gebühren des Gerichts- M Dahnke, in Bubrkall, Prozeßbevollmä Stigie: Né hte: h rep zu Neuhof ibr bisher den Unterhalt ge- | zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. | U verurteilen und das Urteil für vorläufig voll- edtngungen Ersaßurkunden aus. e, arie geb. ZDeuner, on ; vollziehers Reisgen in Aachen in Höhe von F anwälte Dres. Liedke und Kruse in Flensb währt habe und hierfür den angemessenen Betrag | 2) Der Bekagte zu 2 wicd verurteilt, di \anas. | streckbar zu erklären. Termin zur mündlihen Ver- Haynau, den 28. Mai 1912. Ehefrau des Landwirts | 1 IIT- Wanne I, 17 15 H K 123.70. aégén ‘ibién Ge V R I: P von 15 #6 monatlich fordere, mit dem Akitrage: vobsireckung in das eingebrachte E handlung vor dem Herzogl. Amtsgericht Tonna ist Ge S Verangz-Gelelaft M S Ey E 3) Nest des Erlöses eines Zwangsverkaufs in F Nasmus Thomsen, früher in Tiber, 1 D 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, | Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden. 3) Dag | auf Mittwoch, den £0. Juli 1912, Vor- 311 W 48 früh jeßt u : ' G O IORE, A Bündhet Sagen Wirß und Genossen gegen Landwehr und M bekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1567 a. anzuerkennen, daß er verpflichtet ist, für die | Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig | Mittags 10 Uhr, bestimm. Der Beklagte wird ; O Mathildenhütt Akti 2 V 78 53 | 26 11012774 Noy in Höhe von 4 52,059. 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die Che der S seit 2. Dezember 1910 bis zur Vollendung | vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet die Beklagten | ?! demselben hiermit geladen. Zum Zwede der [22213] Bekanntmachun ae N ‘G d Ae A 4 / ar 10 4) Zur Hemmung der Vollziehung des Arrestes in Parteien zu {heiden und den Beklagten für den N 16. Lebensjahrs monatlih 15 6 zu bezahlen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Das am 7. November 1911 f A trag des Kauf E Don M Westerod 5 | der Ärrestsache des Destillateurs Mathias Josef M s{uldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den | 2 die Klägerin von der Zahlung der Unterhalts- | fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 | Klage bekannt gemacht. : is Thedbor. Fin Le in Meifcibera Bug éstetode Bauer in Mechernich gegen den Restaurateur F Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- gelder von monatli 15 4 seit 2. Dezember 1910 | zu Berlin, Grunerstraße, 1. Stock, Zimmer 16—18, Gräfeutonna, den 17. Mai 1912. i bis Erlaß des Uteils durch Zahlung zu befreien, | auf den T7. Oktober 19142, Vormittags 10 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts Tonna. Ge: [22220] Oeffentliche Zustellung.
| M Theodor Minszorivalder in Pelsenberg von: 428 n 90. 1 O ILDS Clemens August Drove in Mechernich hinterlegte F streits vor die dri ; S A i f N - - e dritte 8 S R C. : h erlassene A M l e E, E Harzburg, den 11. Mai 1912. Sutnme Tan 4 100,— — einschließli der aufge M Landgerihts in A gie A clan BEO ly an die Klägerin für die fernere Zeit monatlich | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ane a i e e ns Mes e un Der Gerichts\{hreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Rautmann, Registrator. laufenen Zinsen — werden die Beteiligten mit ihren M 12. November 2912, Vormitta gê 10 Uhr g é in vierteljährlihen BVorausleistungen zu zahlen, | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | Die Firma van Nossum u. Co. Gesellschaft mit O n 4 4 A An n 2 u E h a Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen. mit der Aufforderung, ih dur einen bei diesein A ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | beshränkter Haftung in Emmerich, Prozeßbewol- vom 15 ‘April 1905 über 3000 6 ist durch Antrags- | [21684] Aufgebot. Witwe des Ackerers Peter Brock, nunmehrige Ehe- | Der Witwe Josefine Verhoef, geborene Bauer, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. fh B MT mündlichen Verhandlung des Rechts- | Klage bekannt gemacht. mächtigter: Nehtsanwalt Freericks in Haltern, klagt ipúdcknabme erledigt 08- | “Die Witwe Joh. Lamprecht, geb. Rosater, in | frau des Ackerers Karl Knoblauch in Kandel, hat | in Haag in Holland, van Dyfksiraße 252, wird das M mächtigten vertreten zu lassen. ‘rit e LNE Beklagte vor das Köntgliche Amts- | Berlin, den 24. Mai 1912. gegen den Bäder B. Pfeiffer, früher in Sythen, ) München, 29 Mai 1912 Berlin SW., Kaßbachstr. 14 1, und der Bureau- | beantragt, ihre Tochter Anna Vrok, geboren am f von thr angemeldete gge Ge Be auf Auszahlung Flensburg, den 24. Mat 1912. oe L now, Zimmer Nr. 9, auf den 4. Ok- Teubert, auf Grund der Behauptung, daß DBeklagter am ' "F. Amts ericht vorsteher a. D. Carl Eckermann in Hamburg, | 2. April 1875, Dienstmädhen aus Hatenbübl, zu- | der in der Arrestsahe Bauer gegen Drove hinter- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. o Go Ticówi O RAAgS 9 Uhr, geladen. als Gerihts\{retber des Königlihen Landgerichts 1. | 24. April 1912 40 Pfund Margarine käuflih ge- etnen ab inb Hasselbrookstr. 8, haben beantragt, erstere, den ver- | legt bis Juni 1901 in Ludwigshafen a. Rh. in | legten Summe von 100 # vorbehalten. [22246] Oeffentliche Zustel , E Ne E E E [22259] Oeffentliche Zustellung liefeit erhalten, von der ein Teil im Werte von [14706] Aufgebot. \hollenen, am 11. März 1858 in Gr. Meinsdorf | Stellung und seit dieser Zeit verschollen, für tot zu (gez.) Suth. N Die vereh lichte 5 N | als Gerichts d M bs Étuar, Der Provisionsvertreter Altred Mielck, Neukölln, | 22,70 -# zurückgenommen fei, mit dein Antrage auf Die Ehefrau Rechtsanwalt Lorenz Jeppe, Adele | geborenen, zulegt daselbst aufhältlich gewesenen erklären, da seitdem keine Nachricht weder von ihr Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Effenber h ei Fe A er Unders, Auguste geb. ihts\chreiber des Königl. Umtsgerichts. Sgierkestr. 26 1, klagt gegen die Deuts che Elettri- Zahlung von 8,20 4 nebst 509/69 Zinsen fett dem geb. Hamm, zu Straßburg i. E. und Amtsrichter | Rudolf As F T O noch A ras ane O ein- | Amtsgerichts: (L. 8.) Frester, Gerichtsaktuar. Miete ollmädtiate gy S B A I N nile E N La A zitäts-Judustrie, Inh. Erast Klaeger Aleran- A o Yrreftee A E Ves Gs r in ‘ i. E. en das Aufgebot | am 26. August 1815 zu Kellersee-Gehege (Kalkhütte) | gegangen sei s erge aber die Aufforderung : — ; O T, 0E 4 Friedo ert Konrad, | drinenstr 26, z. Zt. h f T1 r des Arrestverfahrens. er VDéllagte wird zur bea N en Nini bos Geworken Fräulein Mathilde eborenen, “lest e Eutin balt gewesenen | 1) An ante Anna Brock, sih spätestens im Auf- | [22240] Oeffentliche Zustellung. ch3 33 Ce E E gegen den | vertreten dur den Generalvormund, Stadtsyndikus | dem L O O B mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hamm in Bonn über sieben Kuxe des Steinkohlen- | Christian Conrad Eckermann, für tot zu erklären. | gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- Der Oberkellner Paul Wagner in Aachen, F Aker in F Ee e U Mgen Ar C arl Anders, Tilemann zu Harburg, klagt gegen den Chemiker | an Gehalt, Provision und Spesen aus der Zeit vom Königliche Amtsgericht in Haltern auf den T2. Juli und Eisenstein-Bergwerks Neu-Duisburg in der | Die- bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, | eklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat E enthalts Kön e B e jeßt unbekannton Auf- | Friedrich Wilhelm Müller, früher zu Hamburg, | Januar bis Ende Juni 1912 zusammen 1035 62 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke Gemeinde Duisburg, Oberbergamtsbezirk Dortmund, | sh spätestens in dem auf den 5. Dezember 1912, | über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen | daselbst, klagt gegen fcine Ehefrau, Odilia ged fie bös D 1 er Behauptung, daß an Beklagte | jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf | zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rehts- der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der am 27. Juli 1876 ausgestellten Kuxscheins Nr. 101 | Vormittags 10 Uher, vor dem unterzeichneten | vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- | Schneider, früher in Hannover, jeßt unbekann?es E s ebel P Ea ge S R Zerrüttung | kTontenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an den | streits is ein Termin auf den 19. Juli L912, Klage bekannt gemacht. i bis 107 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Gericht anberaumten Aufgébotstermine zu melden, | rihte Anzeige zu machen. Aufgebo1stermin wird be- | Wohnorts, mit dem Antrag auf Ehescheidung 2 | Klägerin A Fortfet O h M L daß der Kläger gu Händen des Generalvormunds von der | Vorm. 11} Uhr, vor der 111. Kammer des Kauf- Haltern, ven 24. Mai 1912. J aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. No- | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An | stimmt in die öffentlihe Sigung des K. Amts- | § 1567 Abs. 2 B. G.-B. Kläger ladet BElaes Perden Ta € For us er Ghe E cht zugemutet | Geburt des Klägers bis zur Vollendung des sehzehnten | mannsgerihts zu Berlin, Zimmerstr. 90/91, 1 Tr _ Ernsing, Amtsgerichtssekretär, veinber 1912, Vormittags AUA Uhr, vor dem | alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Ver- | gerihts Kandel vom Mittwoch, den 4. Dezember P mr A e T Saiben A vet u f “a eins P 4 p B n ats Nag e P, as, E, Von Zimmer s 59, festgeseßt. Zu diesem Termin in O des Königlichen Amtsgerichts. . Divillammer des Kgl. Landgeri | ; L N V L C N e Und rreil, | wird der Inhaber der Beklagten, Ernst Kl. 2233] effentliche Zustellung. uh Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet | soweit die Beträge im voraus Und für das der | hiermit unter Hinweis auf die V seblidjen SoleA Die Firma Theodor Godduhn, Jibüber Kaufmann
unterzeihneten Gericht, Parkstraße, Zimmer 210, | schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | 1912, Vorm. 9 Uhr. 9 Ns anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an- | forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | Kandel, den 28. Mai 1912. 17. September 1912, Vormittags ten M den Beklagt f N l Î jaë j i : / ibt. it d derung, einen bei dem gedachten Dellagten zur mündlihen Verhand ung des Klagerhebung vorangegangene Vierteljahr gefordert | des Aus Theodor Godd S
K. Amtsgericht mit der Aufforderung Zum M Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Köntg- | werden, für vorläufig vollstreckbar zu elten unter deBerlin, den 24 Mat 1919. Prozeßbevollmächtigter G Rechtéan-oalt Dr. Rathgeu
in Hannover, klagt gegen den Neisenden Willy.
E O e E Eut L dn D Mai 1912. S Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen ie. Ï ird. in, den 20. 2. i i f i ß Duioburg, den 3. Mai A | “Großherzogliches Amtsgericht. bteilung L. | [22 ot f in Stwaribira die Sei der öffentlichen Zustellung wird dieser 100K q ober L912, Vormittags 9 Uyr, mit | am 20° Zannar 1912 geborener Kicers uarbis | 9" fe GeriWosgreiber des Kaufmannsgeridhts m | Li tbuunds, 1 gte Me i Königliches Amtsgericht. i A m 19. Augu ; n Schwarzourg die } der KUage vetannk gema. der Aufforderun ih d d einen bei dies Ge ite | d es lien Empfähaniszeit bei erlin, Kammer IIL. s -„ fiuher in Berlin, jeßt unbekannten ————— 22204 Witwe Friederike Amalie Pauline Gessenhardt, | Aacheu, den 28. Mai 1912. rung, ur einen bei diefem Gerichte | der ge]eßlichen Empfängniszeit beigewohnt habe. | 55: E Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bes (21220) Gewertfcbaf Kheinland qu Gotha, (Ee Aofoin Geery Kerfet ierzu, | 2 tg tis 0 Bie et | wee ‘Gatadrer tes Kengtigen Srbge6 | Bydasenen Hte mialt als Pradunolimälglen | Le Ql go dit iy mdntlijen Wzbandlung 9 | B fn gee Pee tur: 20e Mathe, er grie Aal Ss er Kuxschein Nr. er Gewer * | Friederi . «Althauser, in Opfingen hat be- | Meura als unehelihe Tochter der Johanne Luise % V0 V O7 Die E R Lg, Da) Cn E Aan l ner- } sedern-Piquetblumen fowie 1 Schnur und 1 Hutnadel, land zu Gotha, ausgestellt am 11. August 1906 auf A e e 1850 H iten ge- | Karoline Schwarz, Meter: DT Wert ihres | [22241] Oeffentlicze Zustellung. d Graukfurt Ae at A 1912, tian 2 j E SIe N 6 Sievekingplay, Erd- eee Me ebolinäWigter: Rechlanwalt Henry | zu deren Herausgabe er bereits recbisTräftig verurteil I d E A E L borene, zulegt daselbst wohnhaft Ae lene, im aao Ma a, E hre E sind l Pferdahändler ermd S oalt Höflein | Gericßts\reiber 0 an glichen Sanbigeticit Ls Juli 0D Ge cmittl 8'107 Ube laben früber s Dea ‘Bahnhofstraße R L A A der Mkaatia gg 3 Samen Be ebenfalls V ' ' Jahre 1873 nach Basel verzogene, fjeit 1 ver- | die Abkömmlinge der Geschwister ihrer Großmutter | Bamberg, vertreten dur e 4 1 LoMgGA d ibia M h D ‘ f ‘| fannten Wohn- und A : A h réen, der Klagerin bislang nich | ase Í n seine Ehefrau Selma [2294 i S Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser | L n- und Aufenthaltsort, untec der Be- | zurückgegeben habe, / daselbst, stellt Klage. geaen seine Chef 122246] Oeffentliche Zustellung. hauptung, daf der Beklagte dem Ms für im | mehr Taieabe Ter und dibec ec e E
Kuxschein laut Gewerkenbeshluß vom 30. Januar | \hollene ledige Karoline Althauser für tot zu er- | Regine Schwarz (gestorben am 15. Februar 1871), i W D e S nämlich der am 24. Dezember 1864 verstorbenen | Schönemaun, früher in Bamberg, nun unbekann!ecnR Die Frau Anna Berghoff, geborene Berghoff, in V daß der hiesige Rechttanmalt Edgar Se ig- P09 e Mputnid) erbaltene Waren einen Betrag | müsse, der insgesamt 523 4b 3 betrage, d ß bon 22 Æ \chulde, mit dem Antrage auf kosten- | ferner die Klägerin 6 ibrer Musterkoffer mit ‘anst:
1912 bis jeyt nit beizutreiben war, hiermit kaduziert. | x{ären. Es ergeht die Aufforderung a. an die be- 28. Mai 1912. ; ; inet Ul testens in dem auf | Anna Christine Schwarz, verehel. Shwarz, und des | Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und beántragt, alle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt L / Gewerkschaft Rheinland, in Liquidation. S ati Vin n ties LOLA, Can t 21. Mai 1857 verstorbenen Johann Nikolaus | auszusprechen: 1. Die Ghe der Streitsteile wird i s Ehe Sine a. S. lagt A ihren Un E Kläger als Armenanwalt beigeordnet pflihtiae Verurteilung zur Zahlung von 22 i ; R E A. Keysser. A. Lauenstein. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtégericht Freiburg an- | Schwarz. Da mehrere Miterben den Antrag auf } Verschulden der Beklagten éscbiéden. 11 D erngen: némann, den Arbeiter Wilhelm Berghoff, früher Datibiro , den 17. Mai 1912. 5% Zinsen seit E 1. S es 1911 r gn mae ati ai eas aas im Hotel Reichshof Erteilung eines Erbscheines na der Amalie Gessenz] klagte hat die Kosten des Nechtsstre 1, Land-M de, que a. S., jeßt unbekannten Aufenthalts, unter Der Gerichtss{reiber des Ämtegerichts. Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären zu wollen. Zur | 7 6 90 I Hotelschulden des Bekla A E
[21817 Mg eror, b G S C O R i e, i mbe hardt gestellt haben, werden hiermit alle anderen] Der Kläger ladet die Beklagte vor das Kg der Behaupt daß Beklagter die Klägerin seit lihen V
1 ie Firma Max Kipping & Hildebrandt G. m. | die Todeserklärung erfolgen wird, þÞb. an ale, welche | hard? ge]le aben, werden htermit a 1 / h f ung, da} Dellagler die Kiagerin 1c mündlihen Verhan ; H L b. D. in Berlin E b ie 81, vertreten | Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Personen, denen Erbrehte auf diesen Nachlaß. zu- | geriht Bamberg, 1. Zivilkammer, auf Montas, hr, pnger als 1 Jahr Poli verlassen und in keiner | [22234] ; Beklagte vor a Könialiche Are ‘Abteilung 1 E ne Grat alten für den Is dur den Kaufmann Martin Engelhardt, Berlin, | erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin | stehen, insbesondere die folgenden Söhne des Johann | 16. September 1912, Bormitta forderung, P eise für thren Unterhalt gesorgt, auch bis in die In der Unterhaltsklagesahe der am 4. August | in Bonn auf den 5. Oktober L912 Vor. | Beklagte b ee W und daß andererfei Tauenvbienstraße 15, 2) die Firma Brockhaus & Co. | dem Gerichte Anzeige zu machen. Nikolaus Schwarz: 1) Friedrih August, eb. am j zur mündlichen Verhandlung mit der Ri htsan N este Zeit mehrfach Ehebruh getrieben habe, | 1911 zu Heilbronn geborenen Sofie Marie Binder, | mittags 9 Uhr, Zimmer 38 Géladen. d “n g z d N Ee Gegenforderung v
G. m. b, H,, vertreten dur ihren Geschäftsführer | Freiburg, den 22. Mai 1912. 13. Juli 1821 — ‘angebli verzogen na Neu | einen beim r erihte zugelassenen h ¿ffent Ih, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu | vertreten dur Frau Doktor Elwert daselbst, Prozcß- | VBoun, den 24. Mai 1912, ; “ustebe die n pem S ge Di Peter Friesenhahn in Grunewald, Hubertus-Allee 41, Gertchts|chreiberei Großh. Amtsgerichts. 1. Ruppin —, 2) Friedri Ludwig, geb. am 7. De- | als Vertreter zu bestellen. Zum Zweck Se Klage genen Und den Beklagten für den allein {huldigen bevollmächtigter : Rechtsanwalt Vögele hier, gegen (gez.) Beer, Amtsgerichtsassistent sei, mit dem Antr gn “Bla R vertreten dur die Rechtsanwälte Cohnig, Dr. Krüger A zember 1825, 3) Christian Friedrich, geb. am 6. Juli | lichen Zustellung wird dieser Auszug de il zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- | den Dienstkneht Karl Eudreß, früher hier, als Gerichtsschrei er des Kgl. Amtsgerichts. vollstreckbares Ürtei bt A L und “Dr. Riese in Berlin, Unter den Linden 96, | [22211] Oeffentliche Bekanntmachung. 1831 — nah Amerika im Jahre 1852 ausgewan- | bekannt gemaht— gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- “ Rüppurrerstraße 92, jeyt unbekannt wo, wird der Beglaubigt: Becker, Amtsgerichtsassistent. nebst 49/0 Zinsen it fla deb 3) der Herr F. W. Haupt in Berlin W., Lügow- | Das K._Autsgeriht Kandel hat (A Auf- | dert —, 4) Christian Heinrid Eduard, geb. am | Vamberg, 29. Mai 1912. andaeritts. : | 0 agerhebdung o siraße 14, vertreten dur die Rechtsanwälte Justizrat | gebot erlassen: Katharina Knoblauch, geb. Werling, | 4. Oktober 1841 — 1873 von Osnabrück nah Cöln | - Gerichtsschreiberei des Kgl. Landger : A
*
c?
a