1912 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

d der Beklagte vor das Königliche

t, ung 19, in Hannover, Volgers-

1, IT. Stockwerk, Zimmer Nr: 319 neues

ttaags 10 Uhr, geladen, wobei bemerkt wird,

ß auf Antrag dieSache zur „Feriensache" erklärt ist. anuover, den 23. Mai 1912. :

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19.

[22247] - : i

Die Firma Gebr. Kersten in Leipzig, Eutrißscher Str. 18, Prozeßbevollmächtigte : Rehtsanwälte Pro- fessor Dr, Gerhard Wörner, Dr. Oswald Paul Nichter und Dr. Mar Oesterhelt in Leivzig, klagt ge en den früheren Bauunternehmer Otto Noruschat,

her in Fn auf Grund eines am 29. Sep- tember 1911 fällig gewesenen Wechsels über 528 6 60 „K, dessen Akzeptant der Beklagte ist, und unter der Behauptung, daß der Beklagte in den Monaten Juli bis September 1911 Waren ‘zu den vereinbarten und angemessenen Preisen von 171 # 29 „3 ge- Liefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Be- Ésagten dur vorläufig vollstreckbares Urteil kosten- pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 714 Æ 9 S nebst 69/9 Zinsen von 542 4 80 4Z seit dem 29. September 1911 und 59/69 Finsen von 171 29 3 seit dem Tage der Klagzustellung zu zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechts\treits vor die 4, Kammer für «Handelófsachen des Königlichen Landgerichts zu Letpzig aüf den 19. September 1912, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, \sih dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsantwwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 29. Mai 1912. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[22209] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jükircher Mühlenwerke A. G. vormals Baumann frères zu Straßburg i. E., Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Teutsch und Ribitein in Metz, klagt gegen den Samuel Vio, Getreidehändler, früher in Mey, jeßt in Paris, unter der Behauptung, daß er der Klägerin eine Forderung zediert habe, die tatsächlih nicht be- stehe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1575 4 nebst 5 °/0 Zinsen vom Tage der Klage an und Vollstreckbar- eckflärung des Urteils gegen Sicherheit. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerich1s8 in Meß auf den 28. Sep- tembec 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Mes, den 29. Mai 1912.

" Gerichtsschreiberei des Kalserlihen Landgerichis.

[22206] Oeffentliche Zustellung.

Heinrich Müller, Inhaber einer Eisenhandlung und Drahtflehteret in Lambrecht, vêrtreten dur) Rechtsanwalt Girish in Neustadt a. d. Hdt., klagt gegen Heinrih Schmalenberger, Schlossermeister aus Elmstein, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen einer Forderung für den Beklagten zum Geschäftsbetrieb käuflich ge- lieferte Waren, mit dem Antrage, das Kgl. Amts- gericht Neustadt a. d. Hdt. wolle Urteil dahin er- lassen: 1) Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger 245 6 61 F nebst. Zinsen hieraus zu 59/69 vom 1. Januar 1912 an zu bezahlen, 2) dem Betlagten werden die Kosten des Rechtsstreits zur Lait gelegt, 3) das ergehende Urteil wird ev. gegen Sicherheits- Leistung für vorläufig vollstreckbar erflärt. Termin zur mündlihen Verhandlung ist anberaumt auf Dienstag, den 9. Juli L912, Vormittags S7 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts dahier. Hiezu wicd dec Beklagte geladen. Die öffentlihe Zustellung ift bewilligt.

Neustadt a. d. Hdt., den 29. Mai 1912.

Kgl. Amritsgerichtsschreiberei.

[22207] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Marcel Ullmann in Alikir{,. ProzeßbevoUmächtigter: Recbtsanwalt Seiter in Altkirch, klagt gegen den Adolf Schütz, Apotheker, früher in Straßburg, jet ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß thm Beklagter laut einein am 20. Oktober 1911 aus- gestellien, am 20. Januar 1912 fällig gewesenen und nicht eingelösten Wechsel einen Betrag von 500 schulde, mit dem Antiage, den Beklagien dur vor- läufig vollstreckbares Urteil im Wechselprozesse zu verurteilen, an ihn 514,55 4 Fünfhundertvierzehn Mark 55 Pfg. nebst 6 9/9 Zinsen aus 500 Wechselhauptsumme seit dem Berfalltage, 20. Januar 1912, und aus 14,55 4 Wechselunkosten seit dem Klagetage an zu bezahlen und die Kosten des Rechte - streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekiagte vor das Kaiser- liche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf Montag, den S8. Juli 19142, Vormittags 85 Uhr, Saal 45, gelaven.

Straßburg, den 17. Mai 1912.

Gerichteschreiberei des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[22237] Oeffentliche Zustellung.

1) Der Bauunternehmer Anton Schmelter in Tuchel, 2) der Schuhmacher Johann Westphal in Tuchel, 3) die Lehrerin Helene Nosentreter in Berent W. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Justizrar Ponath in Tuchel, klagen gegen: 1) die Marianna Hübner, 2) den Julian Maximilian Hübuer, früher in Tuchel, jeyt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für die Beklagten in den Grundbüchern dec Kläger die in dem Klageantrage aufaeführten Muttererbteile und Hochzcttöaus- stattungen an dieïe bereils gezahlt“ seien, die Be- flagten aber die Löschung verweigern, mit dem An- trage: 1) die Beklagten kostenpflichtig dur vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, in die Löschung der für die Beklagten im Grundbuche von Tuchel Blatt 329, 252, 340 und 722 tn Abteilung 111 unter Nr. 9 bezw. 1 bezw. 3 bezw. 1°? eingetragenen tür die Beklagte zu 1: 70 Taler Muttererbteil nebst Zinsen und 20 Taler Hochzeitsausstattung, für den Beklagten zu 2: 30 Taler Bettausstattung und 20 Taler Hochzeitöausstattung- zu willigen. Zur mündlichen Werhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Köntgliche Amtsgericht in Tuchel auf den 21. Ottober L912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen. 3. C. 378/12.

Tuchel, den 25. Mai 1912.

M Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22238] Oeffentliche Zustellung. ‘+2! r Der Re(ts38anwalt Stryck in Bertin, Manstein- straße 11, klagt gegen die Erben (anger, zu denen Witwe Margarethe Anger und Alfre Anger ge- böóren, die, früber in London, Dottenham Court Road, wohnten, jeßt unbekannten Aufenthalts sind, auf Grund einer Hypothek von 45 000, eingetragen auf den zum Nachlasse des Nudolf Anger gehörenden Bergwerken Eduard Lauret und England Preußen im Grundbuch von Werden Band XV Blatt 291 und Band 1l Blatt 325, mit dem Antrage, die Be- klagten zu verurteilen, an den Kläger 600 M zu zahlen, und zwar Dae Anger zu !/16, Alfred Anger zu 1/32 des Betrages, auch sämtliche Be- klagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in die bez:ihneten Bergwerke zu dulden. Zur mündlichen Nerhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten Margarethe Anger und Alfred Anger vor das Königs lide Amtsgericht in Werden au den 12, Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Werden, den 24. Mai 1912. No he, Aktuar, GeriWts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22239] Oeffeutliche Zustellung.

Der Nentier Paul Griep in Zoppot, Prozeßbevoll- mächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Skibowsfi in Zoppot, klagt gegen den Schmiedemeister Hugo Reimanu, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in Kielau, Westpr., auf Grund des am 30. Januar 1912 fälligen und pcotestierten Wechsels de dato Kielau, den 30. November 1911, über #6 200, mit dem Antrage auf Zahlung von 200 zweihundert 46 nebst 6 9/6 Zinsen sett 31. Januar 1912. Zur münd- lien Verhandlung des NRechtsftreits wird der Be- klagte vor das Königliche Amtsgericht in Zoppot auf den L, August 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Zoppot, den 23. Mai 1912.

v. Warzewskt, Amtsgerichtssekretär,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verlâufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[22196] : Bei der Torpedowerkstatt soll die Ausführung der Erd-, Maurer-, Asphalt- und Steinmetarbeiten zun Neubau einer Montagewerkstatt vergeben werden. Zuschlagsfrist 8 Wocben. Angebote sind verschlossen, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zum Berdingungstermin, Montag, den 10. Juni 1912, Nachm. 3X Uhr, einzusenden. Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk der Torpedowerkstott zur Einsichtnahme aus und werden von hier gegen 1,50 4 in bar abgegeben. Kaiserlicze Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

4) Verlosung 2c. von Wert- papieren.

Die Bekanntmacbungen über den Verlust von Wert- papteren befinden sich ausschließlich) in Unterabteiluug 2.

[79893] vi Von den ANnleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgelost: Buchstabe 4 zu 1600 (6 Nr. 12 34 und 100. Buchstabe 8 zu 500 4 Nr. 31 57 und 99. Nückzahtung vom U. Juli 1942 ab bei unserer Kämmereiktasse. Mit dem 30. Juni 1912 hört die Verzinsung auf. Aurich, den. 5. Dezember 1911. Der Magistrat. Sch{wiening.

[82685] Bekauntmachung. j

Bet der am 7. v. Mts. stattgefundenen Aus- losung der auf Grund des Allerhöchsten Privi- legiuums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten

1.0/0 igen Grimmer Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Bucústabe D à L000 M4: Nr. 45 65 73 125 153 154 155 158 176.

Buchstabe V à 500 #4: Nr. 16 71 95 108. Mea dts F à 200 A: Nr. 10 53 57 80

93.

Diese Anleihescheine werten den Inhabern hiermit zum L. Juli 1912 gekündigt. Die Nückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückyabe der Anleibescheine nebst Zinsscheinen und Zineschein- anweisungen bei der Kreistommunaltasse in Grimmen. i

Vom 1. Juli 1912 an hört die Verzinsung der ausgeloîten Stüde auf.

Grimmen, den 14. Dezember 1911.

Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.

&rhr. von PVealyahn.

[107628]

Bet der am 28. Februar d. Js. vorgenommenen Auslosung dec im“ Jahre 1912 zu tiigenden Kreisobligatiouen des Kreises Westhavelland VüV. (dritter) Emisfion sind folgende Nummern gezogen worben : ,

Lit. A zu 1000 M4 Nr. 7 15 53 76 148 172 173 177 195 201 214 226 270-274 279.

Lit. K zu 500 4 Nr. 5 6 26 39 40 59 60 76 79 102 110 149 150 178 193 197 214 238 251 269 289 295 299 319 320 335 350 370 425 438 443 485 486 487 508 580 592 594.

Lit. C zu 200 4 Nr. 122 244 395.

Die JInhaber werden aufgefordert, dic ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zrns- scheinen (Reibe 7 Nr. 10) und den Zinsschein- anweisungen vom R. Juli d. Js. ab tn fkurs- fähigèm Zustande bet der Kreiskommunalkasse in Rathenow zur Einlösung vorzulegen.

Mit dear 1. Jult d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf.

Fur fehlende Zinsscheine (Reihe 7 Nr. 10) wird deren Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Rathenoto, den: 28. Februar 1912.

Der Kreisausschuf; des Kreises Westhavelland.

Bertuch, Regierungsassessor. E 4

[22200] Auslosung und Resie. Bei h am 21. Mai 1912 Le, planmäßigen

Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind

folgende Nummern gezogen worden :

I. von der 32% (vorher 49/0) Auleihe nah dem Plane vom 3. März 1862 (Schuldscheine vom 1. Januar 1863): Lit. A Nr. 42 53 zu je 3000 «, Lit. W Nr. 18 36 42 93 94 zu je 1500 #6, Lit. C Nr. 22 24 128 206 238 318 322 328 338 375 381 461 499 zu je 600 S Lit. 1 Nr. 144 156 231 271 361 369. 380 413 419 499 522 601 638 685 690 701 732 858 912 938 998 1000 zu je 300 4, Lit. E Nr. 10 68 75 129 160 zu je 150 M;

II. von der 34 9/9 (vorher 49/0) Auleihe nah dem Plane vom 2. März 1874 (Schuldscheine vom 1. Juli 1874): Lit. A Nr. 201 bis mit 210 1041 bis mit 1050 1151 bis-mit 1160 1231 bis mit 1240 1291 bis mit 1300 1621 bis mit 1630 1891 bis mit 1900 2001 bis mit 2020 2121 bis mit 2130 2160 2222 bts mit 2230 2311 bis mit 2320 2381 bis mit 2388-zu je 1500 5, Lit. V Nr. 491 bis mit 500 591 bis mit 600 871 bis mit 880 1041 bis mit 1050 1111 bis mit 1120 1201 bis mit 1210 1411 bis mit 1420 1461 bis mit 1470 1661 bis mit 1670 1752 bis mit 1760 1841 bis mit 1850 2211 bis mit 2220 2291 bis mit 2300 2511 bis mit 2520 3051 bis mit 3060 3211 bis mit 3220 3341 bis mit 3350 3561 bis mit 3570 3701 bis mit 3710 4321 bis mit 4330 5031 bis mit 5040 5113 bis mit 5120 5151 bis mit 5160 5461 bis mit. 5470 5571 bis mit 5580 5871 bis mit 5880 5941 bis mit 5950 5961 bis mit 5970 6121 bis mit 6130 6194 bis mit 6200 6281 bis mit 6290 6511 bis mit 6520 6821 bis mit 6830 6931 bis mit 6950 7288 bis mit 7290 7381 bis mit 7390 7441 bis mit 7450 7712 bis mit 7730 7751 bis mit 7760 7771 bis mit 7780 7881 bis mit. 7890 7931 bis mit 7940 7951 bis mit 7953 zu je 300 M.

ITI. Die diesjährige Auslosung der 8F 9/6 An- leihe nach dem Plaue vom 15. Mai 1902 (Schuldscheine vom 15. Mai 1902) hat sh dur Mo der für diese Tilgung erforderlihen Stücke erledigt.

Die Inhaber der gelosten Schuldsbeine werden aufgefordert, am 21. Dezember 1912 bei unserer Stadthauptkasse odec bei der Chemnitzer Stadt- bank hier gegen Nückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andern- falls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Ver- zinsung aufhört. :

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß dié Verzinsung der Kapitalien nachstehend be- zeichneter, bereinus früher geloster Schuld- scheine, als:

von der 1862 er Anleihe unter A: Lit. © Nr. 438 zu 600 4, Lit. D Nr. 519 791 866 zu je 300 M;

von der 187K er Anleihe unter Al: Lit. A Nr. 15 403 405 598 680 848 1307 1339 1425 1506 1613 1697 1723 1746 1747 1879 1987 2085 92090 2146 2221 zu je 1500 é, Lit. B Nr. 157 158 275 279 280 366 729 811 881 1057 1223 1378 1387 1554 1559 1618 1716 1836 1871 2186 92198 2324 2566 2681 2662 2683 2767 2790 28041 2805 3401 3404 3418 3520 3628 3751 3753 3772 4200 4703 5023 5284 5588 5589 6025 6026 6027 6028 6029 6030 6079 6087 6088 6714 6725 6767 7016 7020 7607 7635 7636 1637 7814 7815 7816 7818 zu je 300 A; :

von der 1992er Anleihe unter Tk: Abt. D Nr. 5484 5485 5486 5487 5488 5489 zu je 500

seit ihren Nücfzahlungsterminen aufgehört hat und daß zur Vermeidung, weiterer Zinsverluste der entfallende Betrag dieser Scheine fofort bei den ovengeuaunten Zahlstellen erhoben werden kann.

Auf die Schuidscheine unserer Anleihen, die in- folge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Ein- lösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigeru einen Rechtsanspcuch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen D Prozeute vom Nennwert.

Chemnitz, den 22. Mai 1912.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

[22199] 41/,%/7 Anleihe der Stadt Tammerfors vom Jahre 1903.

Bei der beute in der Finanzkammer der Stadt Tammerfors stattgehabten 9. Verlosung der oben- genannten Anleihe sind folgende Schuldverschrei- bungen zur Rückzahlung auf den L. Oktober dieses Jahres gelost worden:

Lit. 4 Nr. 17 39 70 ‘153 161 390, 6 Stü à F. M. 5000 = . . . . . . _. F. M. 30000

Lit. B Nr. 234 335 494 505 522 608 630 643 723 740 772 858 998,

13 Stü à F. M. 1100 =. . ._. 13000 j F. Dé. 43 VUU

Dieselben werden vom Fälligkeitetage ab in Deutschland bei dec :

Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg

und Verlin, /

bei der Vereinsbank in Homburg, Hamburg,

und deren Altonaer Filiale, und

bei den Herren J. Dreyfus «& Co. in Frauk-

furt a. M. l eingelöst.

Restanten sind nicht vorhanden.

Tammerfors, den 8 Mai 1912.

Die Finanzkammer der Stadt Tammerfors.

[21757]

Gebr. Nielsen, Reismühlen und Stärkefabrik m. b. H., Bremen.

Bei der am 24, Mai ds. Is. stattgefundenen Auslosuug unsexer 4% Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummera gezogen:

à 6 5000,— Nr. 044 057.

à (6 1000,— Nr. 267 293 301 348 376 429 550 649.

Die Rückzahlung erfolgt am 2. September ds. Js. bei der Deutschen Natrionalbant, Kom- manditgesellshaft auf Attieu, oder Herren Bernhd. Loose «& Co., hierselbst, gegen Ein- lieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine.

Bremen, 31. Mai 1912.

Der Vorstaud.

181579]

Auslosung von Koblenzer Stadtauleihescheiuen vom Jahre 1886.

In der beutigen Sigung des städt. . Anleihe-

ausschusses sind die nachbenannten Auleihescheiue

zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 ausgelost worden:

Buchstabe A über 1000 4: Nr. 1 17 99 100 137 175 198 205 213 235 254 271 315* 351 375 403 422 442 472 497 529 583 627 641 657 658 670 714 793 854 873 887 891 893 912 949.

Buchstabe V über 500 4: Nr. 1002 1012 1048 1072 1227 1286 1343 1383 1404 1405 1416 1430 1469 1480 1489 1535 1539 1557 1572 1579 1591 1654 1690 1693 1756 1778 1803 1840 1849 1919 1931 1956 1958 1972.

Buchstabe © über 200 4: Nr. 2060 2109 2112 2153 2166 2220 2258-2286 2313 2451 2476 2487 2497.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom L. Juli 1912 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Schickler & Co. in Berlin, Rhein.-Westf. Diéskonto-Gesellschaft in Aachen und J. H. Stein in Cölu gegen Nüd- gabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein anweisungen.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine Hört mit dem 1. Juli 1912 auf.

Koblenz, den 1. Dezember 1911.

Der Oberbürgermeister : Ortmann.

[87166] Bekanntmachuna.

Bei der am 23. November d. J. stattgefundenen Auslosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 32 0/igen Ortelsburger Kreisanleihescheine find die nachbenannien Nummern:

Buchstabe A 23 61 und 119 über je 1909 46 =

; 3000 M,

Buchftabe B 13 und 28 über je 500 4 = 1000 4,

Buchstabe C 32 36 67 und 77 über je O0 M E 0e G00 86,

i T1800 #6, zusammen Kreisanleihesheine über 4800 46 gezogen worden.

Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1911 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Nückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins- einen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis- fommunalfkasse und der Bauk der OÖstpreufi- schen Laudschaft in Königsberg Pr. Die Ver- zinsung der gekündigten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Juli 1911 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nah dem 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus- gelosten, aber noch nicht eingelösten Kreisanleihe- \cheins Buchstabe B Nr. 16 an die Nüdckgabe des- selben gegen apa A t erinnert.

Ortelsburg, den 16. Dezember. 1911.

Der Kreisausschuß.

[22198]

4 °% Lissaboner Stadtanleihe.

Emission vom Mai 1886,

Sn der am 20. April 1912 stattgehabten Amorti- sationsziehung obiger Anleihe sind die nahstehenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1912 aus- gelost worden:

14 Obligationen von 4 2000,— = Rs. 450 § 000,—.

451 707 1092 1151 1292 1348 1932 3035 .3275 3280 3833 3888 3892 4180.

52 Obligationen von 46 400,— = Rs. 90 § 000,—.

4538 5495 5507 5523 5535 5863 5876 5928 5969 6222 6341 7257 9283 9295 9371 9416 9489 9498 9527 9692 9981 10011 10070 10112 10197 11524 11798 12284 12740 13030 13211 13519 13914 14055 14259 14720 14987 15120 15397 16354 16383 16525 17416 17555 17670 17718 18054 18579 19000 19259 19284 19753.

Aus früheren Verlosuugen find rückständig: Serie I Emission vom Mai 1886 :

92841 10284 12673 14493 16621, ausgelost per 1. Juli 1907,

0 9258 11153 18077, ausgelost per 1. Juli

10711 12055 16748 17934 18233, ausgelost per 1. Juli 1909

6476 6507 6747 10922 11846 14318 16847 16958, ausgelost per 1. Juli 1910,

9:3 5503 7162 9058 10102 11176 15053 18105 18278 18313, ausgelost per 1. Juli 1911.

Serie i Emission vom November 1886:

19932 21290 23893 24302 36202 45062 46822 49469 53823, ausgelost per 1. Januar 1908,

20442 25803 30828 31261 44453 50594 50631 51767 60356 61757, ausgelost per 1. Januar 1909,

31013 39420 47267 48230, ausgelost per 1. Ja- nuar 1910,

21196 22630 28188 29047 31163 32639 42343 44451 44627 45764 47411 56141 56185 60599 60703 61836, ausgelost per 1. Januar 1911,

90591 21318 23273 24771 26696 30756 31948 35537 35969 36358 37203 40620 41756 43851 44304 44476 47143 48325 48868 49096 53073 53165 53854 55811 57582, ausgelost per 1. Ja- nuar 1912.

Verjährt siud: die Nummern : 1188, ausgelost per 1. Juli 1899, 2796, f 4 1906, 9961, 1900,

20844, 1903, 21358, 1899, 26034, 1905, 26450, 1904, 30302, 1907, 31287, 1907, 31499, 1892, 34074, 1903, 36088, 1901, 36800, 1890, 37979, 1903, 43800, 1906, 47146, 1906, 47852, 1903, 50747, 1906, 53797, j, 1907, 60082, b S 4e ns 1900.

Lifsabon, d?-n 20. April 1912.

Der Präsident der Stadtkammer.

0 L „_ Januar

.

A. S Q. E G T A T D. U R T A

O E: Q Q M Q T T0. V

bk jn t fremd jak pmk pk jk pri em rer pre prr prb bere rk janà prr jrk E S m S o E e S E E

Anselmo Braamcamp Freire.

M ina E E

Verlosung ener Stadtanl eine.

y Bei der am 20. Dezember 1911 i desGel Ver- j SEA ver S6 Juli ee zur Auszahlung / a

folgende Nummern E E Ee On

L. Aus der Bee en November 1870,

a. 43 Stück zu §00 (4, nämli Nr. 71 1 165 263 303 308 325 327 329 334 Lis "349 391 399 399 405 406 418 420 424 425 453 456 462 464 465 474 487 490 494 511 533 534 540 955 E E SLIN 611 616 623 659.

¿ uc zu 150.6, nâmlih Nr. 29 39 29 Ds 399 409 437 474 479 489 502 506

T. Aus der- Auleihe vom 3. März 1879

7 Gua O Mans Me 791

: uüd zu #6, nämli ; 2027 30 68. nämlich Nr. 7 9 13

: b. tück zu 500 6, nämli 28 296/315 320-350 359 365 505 532 A A

IKT. Aus der "mus ei 9. April 1884, 5 udchstabe F.

14 Stúck zu’ 1000 4, nämli Nr. 20 84 98 148 170 189 196 216 218 227 260 293 320 340. LTV. Aus der A gon 11. Oktober 1891,

uqhstabe G. i

41 Stück u 1000, nämli Nr. 7 26 41 55 66 92 113 135142232 257 292 329 367 404 463 2e ae 10 799 803 861 885 904 92 0 1334 1356 i 1449 1466 1502 1541 1588. E S V. A186 der Anleihe vom 13. November 1899,

4 L Buchstabe U.

42 Slück zu 1000 4, nämlih Nr. 7 19 43 53 66 128 151 159 180-182 212 223 249 255 321 25 8 L E A 397 366 464 528 716 815

8 9 952 1003 1089 1123 117 ¿ D 1322 1391 1397 1481 1512 1646. E VI. Aus der Anleihe vom 4. Januar 1901,

21 Stick zu 1000 nin

Stück zu Æ, nämlih Nr. 9 44 50 189 208 277 394 551 592 593 - 594 A e 738 745 753 760. E eizeitig wird darauf aufmerksam gemacht, d die folgenden ausgelostèn Anleihescheine s ial zur Eiulösuug vorgezeigt worden \ind: Ausqgelost zum 1. Juli 1910:

Buchftabe E Nr. 302 zu 500 4,

Buchsiabe H A zut N M,

; ausgelost zum 1. Juli 1911 :

Buchstabe G Nr. 176 zu 1000 6,

Buchstabe H Nr. 397 zu 1000 4,

Buchstabe H Nr. 616 zu 1000 4.

Ferner machen wir bekannt, daß die neue (2) Zinsscheiureihe zu der Anleihe Buch- stabe I für die nächsten 10 Jahre vom 2. Januar 1912 ab béi der Stadtkasse, der

Dürener Volksbank und. der Dürener Bank hierselbst, bei der Aachener Diskonto-Gesell- \haft in Aachen, der Nationalbank für Deutsch- land, dem Bahkhaus Delbrück, Schickler & Co. fowie der Dresdner Vank in Berlin gegen Abgabe der bezüglichen Anweisung in Empfang zu nehmen sind.-

Düren, den! 20, Dezember 1911.

4

Bekanutma

K

[79889]

obligationen find

Nr. 47 und 64 über 1000 4,

Nr. 93 94 126 137 198 über 500 M,

Nr. 235.252 275 360 384 429 431 450 465 473

478 495 über 200 ; gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1912 mit der Aufforderuna gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rüdgabe der Obligationen nebst Talons und Couvonbocen vom 1. Juli 1912 bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen

Vom 1. Juli 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.

Perleberg, den 6. Dezember 1911.

Der Magistrat. Pohl.

[22197] The Nobel-Dynamite Trust

Company, Limited. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der beute im Sigzunassaale Nr. 174 Winchester House, 50 Old Broad Street, London, E. C., abgehaltenen Generalversammlung eine Dividende von 8 9/6 und ein Bonus von 2% für das mit dem 30. April 1912 endende Geschajtsjahr a»f das eingezahlte Kapital der Gefellshaft erklärt wurden, die vom L, Juni L912 ab zablbar sind. Inhabern von eingetragenen Aktien werden Divi- dendenanweisungen zugesandt. Besißer von Inhaber- aktien können Dividende und Bonus gegen Coupon Nr. 27 an einer der nachbenannten Stellen: ein- kassieren : Union Bank of Seotland, Ltd. London, Glasgow und Edinburgh. Metropolitan anx (of England « Wales) Ltd., Birmingham. Tve Belsfasií BanKing Company, Ltd., Velfast. Commerz- und Discouto-Bank, Hamburg Norddeutsche B f in Hamb orddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. Mitteldeutssche Creditbank, Berlin und Frankfurt a. M. Dresdner Bauk, Dresden. Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M. Deutsche Bauk, Berlin und Dresden. A. Schaaffhauseu’scher Bankverein, Cöln, Berlin und Düsseldorf. i Bankhaus A. Levy, Cöli. Württemöergische Vereinsbank, Stuttgart. Herren J. Dreyfus «& Co., Frankfurt a. M. Nationalbank für Deutschlaud, Berlin. Die Einlösung der an den kontinentalen Zahl- stellen eingereichten Coupons erfolgt zum Tageskurse. Im Ausftrage des Board : E. A. B. Hodgetts, Sekretär.

Beríin, Hamburg und

Die städtische D aingo ommission. “Kloß.

1222021

Verzeichais

220 Winchester House, Old Broad Street, . London, E. C., den 31. Mai 1912.

L chung.

Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus- losung-der nah dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt- | Nennwert 150 4 Nr. 25 27 30 67 188 198 214

[85235] ¿Die Obligationen des Crossen’er Deichverbaudes

394 369 382 385 402 454 467 476 597, 215 244 252 282 312 348 364 395 werden

sind noch nit eingelöst. Krofsen a. O., 21. Dezember 1911. Deichamt des Crossen’er Deichverbandes.

Nennwert 300 4 Nr. 100 104 142 302 303 318

Hiermit zum L. Juli 1912 gekündigt. Die früher gekündigten Obligationen, Nennwert 300 H Nr. 333 146 und Nennwert 150 46 Nr. 31,

L 132/444 IIY 6

[22295]

lung des Neuroder Braunauer- ( Beeren Pu Frans Ñ ras 17. Juni cr., ormittag r, im Hôtel zum Deu Hause in Neurode statt. E n Neurode, den 30. Mai 1912. Das Direfïtorium.

[21675] Hauptversammlung des :

Gemeinnüßigen Bauvereins zu Lennep

am Mittwoch, 19. Juni 1912, A Uhr, im Berlinerhof. F L

9) Kommanditgesellschaften auf Aïtien u. Aktiengesellsh.

papieren befinden si aus\{ließlich in Unterabteilung 2. [22294]

lung am Sonnabend, den 29. Juni 1912,

Gesellschaft in Heringedorf, Delbrükstraße 57, ein- geladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlegung

des Geschäftsabshlusses für das Geschäftsjahr

2) Beschlußfafsung über die Erteilung der Ent- lastung für Vorstand und Aufsichtörat.

3) Beschlußfassung übec die Verteilung des Nein- gewinns.

4) Aufsichtêratswahl.

Secbad Heriugsdorf. den 30. Mai 1912.

Dec Vorstand

der Actien - Gesellschaft Seebad Heringsdorf. / Dr. Hugo E cker.

Dipl#Ing. Herbert Steinbrück.

[22331] Prinzregentenplay Aktien- gesellschaft München.

: Einladung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Sie findet am Freitag, den 28, Juai 1.912, Vormittags 107 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Notariats, München 11, Neuhauser-

straße 6/IL, statt. ___ Tagesovduung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1911/12; Vor- lage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung per 31. März 1912.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen wünschen, haben jazung8gemäß ihre Aktien bis spätestens 25. Juni in der Weise anzumelden, daß sie diese selbst oder ein die Nummern bestätigendes Zeugnis über deren ib vorlegen, wogegen sie die Teilnehmerkarte er-

alten.

eman TTTTTTT

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-

Actien-Gesellschaft Seebad Heringsdorf.

Gemäß 14—18 unseres Gesellschaftsvertrags werden nah Beschluß des Aufsichtsrats die Aktionäre hiermit zur 40. ordentlichen Generalversamms-

Nachmittags 53 Uhx, im Verwaltungsgebäude der

der ausgelosten, zur Barzahlung gekündigten, rückständigen Pfandbriefe. : Gefündigt find von L. der Pommerschen Landschaft.

s : A. zu 4 9/9: Treptow a. N.schen Departements Nr. 8391 à 600 4 zum 1. Juli 1885. 7656 à 300 A , 1. 1886.

Stargardschen è Nr. R « Nr. 45402 à 300 6 Stolpschen Nr. 37744, 37745 à 300 l zum 3. Januar 1887. B. zu 3fF und 3109/0: : Treptow a. N.schen Departements Nr. 87166 à 3000 Gut. Gervin þ, Kreis Greifenberg, Nr. 16 à 600 Gut Gr. Jarchow, , t Nr. 420 75% Stolpschen Departements Nr. 64718 à 300 „6 @ ¿um 2. Januar 1896. j : Nr. 43802 à 150 4 Gut Gat, Kreis Schlawe, Nr. 154 à 75 R n D ut Busow, Kreis Anklam, Nr. 51 à 75 M zum 1. Juli 1896. Treptow a. N.fchen Departements ; Gut Gr. Wetow, Kreis Flemming, Nr. 151 à 75 4 zum 2. Januar 1897. Gut Jaytel, Krets Greifenberg, Nr. 20 à 300 4 zum 2. Januar 1908. 150 300 M

zum 1. Iult 1908.

Stargarder Departements Gut Clemmen, Kreis Pyriß, Nr. 21 à Treptower Departements Gut Trebenow, Kreis Greifenberg, Nr. 23 à Stargarder Departements Nr. 13209 à 225 4 zum 2. Januar 1911. Stolper Departements Nr. 20698 à 150 Nr. 12982 à 75 M | zum 2 Januar 1912. I. dem früheren PommersHen Landkreditverbav de (jeßt Neue Pomm. N den Kleingrundbesißz): zu X /0: Treptow a. N.\chen Departements Nr. 30 à 75 zum 2. Januar 1900. Die Valuten dieser gekündigten, bisher nicht eingelieferten Pfandbriefe werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen. von uns aufbewahrt. Die Verzinsung hat mit dem Tage der Fälligkeit aufaebört. Die Pfandbriefeinhaber werden wiederholt aufgefordert, die oben bezeichneten Pfandbriefe nebst Zinsscheinen und Zins\chheinanweisungen an uusere Kasse einzureichen. Stettin, den 20. Mai 1912. ch4 : Königl. Preuß. Pomm. Generallaudschafts-Direktion. Frhr. von Steinaecker.

Kiindigungsbekanntmachuug der Pommerscheu Landschaft. Nach dem Antrage der Gutseigentümer werden fümtliche im Umlauf befindlichen alten 31e und 34% igen Gutspfandbriefe folgender Güter : j Alt-Döberitz, Kreis Bo1ken, Premslaff, Kreis Borken, ' Woitfick, Kreis Pyrit, zunit 2, Januar 1913 dzn Inhabern zum Umtausch gegen Pommersche neue Nummerpfand- briefe gleichen. Beträges und Zinsfußes gekündigt.

Die Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem genaunten Tage in kursfähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsicheinen Reihe X11 Nr. 14/20 und Anweisungen an die Kasse der König- lichen Landschafts-Departements-Direktion zu Stargard i. Pomm. einzureichen.

Wenn die gekündigten Pfandbriefe bis zum 2. Januar 1913 nicht eingereicht sind, so werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen die Ersaßpfandbriefe in landschaftlihe Verwahrung genommen und bis zur Einlieferung zurückbebalten, auch die gekündigten Pfandbriefe in Ansehung der in ihnen ausgedrückten Spezialhyyothek für kraftlos erklärt und sowohl im Pfandbriefregister, als auch im Grundbuch gelöscht werden. - Die Inbaber der gekündigten Pfandbriefe werden mit ihren Rechten an der Spezialhypothek aus- geschlossen und auf die Ersaypfandbriefe verwiesen werden. '

Für nit zurückgelieferte Zinsscheine wird der fehlende Betrag durch Nückhaltung von Zins- \Geinen der Ersatpfandbriefe gekürzt werden. Durch Nichteinlieferung der Zinsscheinanw-iung wird die Ausreichung der Deckungspfandbriefe niht aufgehalten. Die Zinsscheinanweisungen der gekündigten Pfand- briefe verlieren. dur die Kündigung ihre rehtliche Wirksamkeit, sodaß auf Grund ihrer eine neue Zins- scheinreihe Zie une auNgegezen 4

t den 20. Vai ( E Königl. Preuß. Pommersche Genecrallandschafts-Direkltion. R 8s Frhr. von Steinaecker. :

[22201]

München, den 29. Mai 19192. Der Vorstand. H. Deter. (22326]

Aktiengesellshaft Bismarcshall, Samöstwegen.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Mittwoch, deu 26. Juni

1912, Vormittags 103 Uhr, in der „Harmonie“

zu Bochum, Hochstraße, statifindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftéberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung für das Jahr 1911.

2) Beschlußfassung für die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Auf- sihtsrat und Vorstand.

3) Aufsichtsratswahlen nah § 9 der Saßungen.

4) l Be R j a. der § erhält folgende Fassung: „Die

Aktien lauten auf R A E b. Der § 23 wird aufgehoben. c. Die §8 24, 25 und 26 Nummern 23, 24 und 25.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und

zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre be-

rechtigt, welhe thre auf den Namen lautenden

Aktten spätestens am zweiten Tage vor dem

Tage der Geueralversammlung

in Essen bei der Esseuer Credit-Anstalt,

in Berlin NW. 7 bei dem Bankhause Laupen-

,_mühlen «& Co.,

in Samstvegen, Kr. Woimirstedt, bei dem Vorstaude

oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben Sofern die Hinterlegung nicht bet dem Vorstande erfolgt, ist sie spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung durch eine die Nummern der Aktien enthaltende Bescheinigung der vorgenannten Hinterlegungsstellen dem Vorstaude nachzuweisen.

Vertretung in der Generalversammlung ist nah

8 20 der. Sazungen „nur durch einen {riftli be-

nlässeidten, zur Stinimabgabe berehtigien Aktionär

1g.

Die Vollmacht muß spätestens am zweiten

Tage vor dem Tage der Geueralversammlung

im Besiy des Vorstandes sein.

Da zur Beschlußfassung über den Punkt 4 der

Tagesordnung eine Mehrheit von 2 des gesamten

Grundkapitals erforderlich ist und die vorgesehene

Sazungsänderung insofern im FInteresse aller

Aktionäre liegt, als dadurch eine spätere Einführung

der Aktien an der Berliner Börse sowie die Ueber-

tragung der Aktien wesentli erleihtert wird, bitten wir unsere Aktionäre, möglichst vollzählig erscheinen

E andere Aktionäre mit Vollmacht versehen zu

ollen. i Samstwvegeu, Kr. Wolmirstedt, den 1. Junt 1912. Yktiengesellshaft Wolmirstedt. Der Auffichtörat. Der’ Vorstand.

erhalten die

Ü 10) eli i G M

Tage2orduung: 1) Entgegennahme des Geschäf!sberihts und des

herigen Borstands. N Festseßung der Dividende.

3 Mitglieder des Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes, 1d Der Vorstand.“ R 8 244 des H emäß § 244 des Handelsgeseßbuchs3 machen wi biermit bekannt, daß der Autfichisrae O Ge- sellshaft aus folgenden Herren besteht: Dr. R. de Neufville, Frankfurt a. M., Kommerzienrat C. Cßwein, Bad-Dürkheim, Carl Andreae-Schmidt, Frankfurt a. M., G ain Ernst Bassermann, M. d. N., Mann- heim, An ne ans « M., ankoirettor Konsul Arno Kuhn, Mannheim, Alfred Merton, Frankfurt a. M., igs Bankier Albert de Montmollin, Neuchâtel, Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld, Mannheim, Bankdirektor J. Schayer, Ludwigshafen, Bankdirektor a. D. Otto Ulrich, Frankfurt a. M. Mar von Grunelius, Frankfurt a. M. Fraukfurt a. M., den 28. Mai 1912. __ Heddernheimer. Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[222881] Heymann & Schmidt

Luxuspapierfabrik Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 21. Juni cr., Mittags U2 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Berlin N., Schönhauser Allee 164, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1) Vorl E: orlegung der Bilanz und de inn- d C Ba ; A 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) E über die Verteilung d Rein- nns. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrats und von Nechnungs- revisoren. 5) Verschiedenes. Berlin, den 29. Mai 1912. Der Vorstand. C. Heymann. [22297]

Terraingesellshaft am Neuen Botanischen

Garten Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hier-

durch zu der am Dienstag, den 25. Juni

1912, Vormittags 107 Uhr, im Sigzungssaale

der Nationalbank für Deutschland, Behrenstraße 68/69,

stattfindenden neunten ordentlichen Genueralver-

fammlung eingeladen.. Tagesordnung :

1) O d bes G bitt (aeg und Verlust- ontos und de eschäftsberihts 4 C

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalver-

sammlung teilnehmen oder Anträge zu derselben

stellen wollen, haben idre Aktien nebst doppeltem

Nummernverzeichnis spätestens am Freitag, den

21. Juni 1912, in den üblichen Geschäftöstunden

ae ü

ationaibankxX für Deutschland,

Behrenstraße 68/69, In

oder bei den Bankhäusern

Emil Ebeling, Zägerstraße 55, und

Georg Fromberg « Co., Jägerstraße 9,

zu hinterlegen. An Stelle der Aktien selbst können

R e der Mean oder ctnes deutschen

rs nah näherer Maßgabe des § 23 de a

schaftêvertrags hinterlegt werden. E s nig

Verlin, den 30. Mai 1912.

Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Aktiengesellschaft. Hentschke. Nothmann.

(22328) Aktiengesellschaft

für überseeische Kauunternehmungen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der am 26. Juni 1912," Nachmittags 3 Uhr, im Sigzungösaale der Deutschen Bank, hier- selbst, Kanonier|traße 22/23 I, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung eingeladen. Aktio- näre, welhe ihr Stimmreht nah Maßgabe des §18 des Statuts aueüben wollen, müssen bis spätestens 24. Juni ds. Js. bei der Gesellschaftskasse in Verlin, Wilhelmstr. 71 11, bis 6 Uhr Abends, gegen la Van ans a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be- stimmten Aktien oder Interimsscheine A dA a b. ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungéscheine der Reichsbank hinter- e A an M Beneralverjammns daselbst n. timmtTarten werden vo - legungôstelle ausgehändigt. 4s O Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftöberihts für 1911. 2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und VerlustreGnung per 31. Dezember 1911, über die Verwendung des

Berlüz,

Vorstands und Aussichtsrats. 3) Wahl von Reis

Zahl setner Mitglieder. Berlin, den 31. Mai 1912. S E Aktiengesellschaft

Dr. jur.-Ernst Marckhoff. Mardthoff.

für übersceishe Bauunterne _Habich. Bergmani

»

Die diesjährige ordentliche Generalversamm-

NRechnungsabslusses sowie Entlastung des seit- .

Neuwahl für die saßungsgemäß ausscheidenden

Reingewinnes sowie über die Entlastung des |

4) Wohlen zum Aufsichtsrat unter Fesisezung der :

E E

O E L L E N E O]

= *

g e E R R P

pg e im B T E PEE A