a. Rega wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 23. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die l ‘eines anderen Verwalters 2c. auf den 16, Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1893, “ntg p 10 Uhr, Lor dem agg dle ot Gerihte Termin anberaumt. Allen Es onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurêmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, E die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson- derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon- kvrsverwalter bis zum 16. Februar 1893 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht zu Treptow a. RN., den 20. Januar 1893.
[64386] Koukursverfahren. Las Konkursverfahren über das Vermögen der Galauteriewaarenhäudlerin Joseph Duschnée Wittwe, Louise, geborene Meier, in _Bad- Nauheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. : Bad-Nauheim, den 20. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
[64388] Konkursverfahren.
Das Konkuréêverfahren über das Vermögen des Bäckers A. Heinrich Tienes in Barmen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Barmen, den 19. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. T.
[64376] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanus Friedrich August Boehle aus Varmen, zu Lebzeiten Inhaber der Firma Aug. Boehle & Cie, wird nah ae Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 19. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. [.
[64375] Konkursverfahren. __ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthin Wittwe Justus Neuhaus Wilhelmine, geb. Himmelmaunu hierselbst und den Nachlaß des verstorbenen Wirthes Justus Neuhaus hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Barmen, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. L.
[64587] Bekanntmachung. s In der Kausmaun Julius Krüger’'schen Kon- kurssache I. N. 1/92 ift zur Prüfung zweier nach- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 21, Februar 1893, Vormittags UA Uhr, an Gerichtsftelle, Zimmer 8/9, anberaumt. Beeskow, den 18. Januar 1893, Königliches Amtsgericht.
[64370] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Blaukeustein, in Firma G. Blaukenstein hier, Stralauerstr. 33, (Privat- wohnung Mendelsfohnstr. 5), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigeraus\husses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 11, Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselb, Neue Ad rnge 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.
Berlin, den 16. Januar 1893.
___ Leimert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. [64394] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
andelsgesellschaft C. Lichtenstein & Sohn hier,
eue Friedrichstraße 3, is zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger-Aus- schusses Schlußtermin auf den 8, Februar 1893, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte I. hierselb, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Gerlin: den 21. Januar 1893.
: During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[64598] Veékanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers Theodor Reissinung, in Firma Zippel « Reisfing, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei Abtheilung 83 des Königlichen Amts- gerichts T. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksihtigenden Forderungen 36 862 M 78 4, für welhe ein Masfsebestand von 4640 M 18 vorhanden is. Ueber den Termin der Aus-
blung werde ih den Herren Gläubigern besondere
achricht zugehen lassen.
Berlin, den 25. äcuar 1893. L
Conradi, Verwalter der Masse.
[64373 Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß :
Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Heinrich Giesecke hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung tes Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 23. Januar 18393.
Herzogliches Amtsgericht. V. , (gez) von Münchhausen. wird damit veröffentlicht :
Braunschweig, den 23. Januar 1893.
ad, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. V.
[64450] Konkursverfahren.
Das Konku1sverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Luther zu Cassel, Königsthor 55, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 29. Dezember 1892 angenommene Zwangévergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Foar 1893 bestätigt is, hierdurch aufgehoben.
asel, den 23. Januar 1893.
[64445]
In dem Konkürsverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Theodor Junghaus zu Dort- mund i} infolge eines von dem Gemeinschuldner maten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleihstermin auf den 23. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselb, Zimmer 2, anberaumt.
Dortmund, den 20. Januar 1893.
Kauts\ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64599]
In der Haudelsfrau Emilie Schonert’schen Konkursfahe foll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 440 M 62 4 verfügbar. Nach dêèm auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 5507 Æ 79 S nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Forst i. L., den 25. Januar 1893.
P. Högelheimer, Verwalter.
[64391]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Martin Felix Erdmann Sack, Inhabers der Firma Friedrich Sack in Guben, wird“ nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Guben, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abthei lung I.
[64452] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhänudlers Burghard Kast (Firma Ge- brüder Kast) in Hannover wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. 1V. [64453] Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen cs Uhrmachers Friß Eichberg in Hannover ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihstermin auf Montag, deu 20. Februar 1893, Vormittags 1A Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselb, Zimmer 126, an- beraumt.
Haunuover, den 25, Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. 1V.
[64449] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ludwig Weddigen zu Herford wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 9. dss. Mts. angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beshluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters wird Termin auf den 16. Februar 18983, Vormittags 92 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 15, an- beraumt.
Herford, den 21. Januar 1893,
Königliches Amtsgericht.
[64396] Bekauntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Korb- machermeisters Franz Jehnichen zu Herzberg (Elfter) wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurh aufgehoben.
Herzberg, Elster, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. [64443] Ergänzung.
Die vom dies\eit. Amtsgerichte erlassene Bekannt- machung vom 11. Jan. l. Jrs., betr. das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Uhrmachers Roman Schombacher, wird ergänzt wie folgt :
Zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters als 2c. Liepold, sowie Bestellung eines Gläubigeraus\{usses, und über die in §8 120, 125 K.-O. bezeichneten Fragen, Termin am Mittwoch, S. Februar 1893, Vormittags 1.0 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. — Anzeige über Besitz von Sachen und Forderungen für welche abgesonderte Befriedigung beanspruht wird, bis spätestens 1. Fe- bruar 1893. Anmeldungen über Forderungen haben Angabe des Betrages, Forderungsgrund, Ne Grund des beanspruchten Vorrechts zu enthalten. Ende der Anmeldungsfrist 15. Februar 1893. Ingolstadt, 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Landgraf, K. Secretär. [64377] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Oekonomen Christian Schul zu Darrigftorf wird nah erfolgter Abhaltung des Scblußtermins hierdurch aufgehoben. JIsenhageu, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. 11.
[64447] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Philipp Alberts zu Letmathe joll die Schlußvertheilung vorgenommen werden, wozu 138 M4 59 „A verfügbar find. Das Verzeichniß der hierbei zu berüdfihtigenden nicht bevorrechtigenden Forderungen mit zusammen 7948 4, 71 4 ist bei der Gerichts- schreiberei 5 des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegt. Jserlohu, den 19. Januar 1893.
Der Konkursverwalter: Gründler.
[64459] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Guftav Perrey wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier- durh aufgehoben. Königsberg, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. V11 a.
[64368] Konkursverfahren. ¡ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchbindermeisters Carl Oskar Emil Kasteu allhier wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111,
Steinberger.
[64589]
[64374] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen. der Wittwe E. Jansen, Colonialwaarenhändlerin in Lennep, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lennep, den 21. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 1.
[64366] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Carl Geisler zu Liegnitz wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lieguitz, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. [64558]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Domänenpächters Johannes Georg Eduard Sick in Lübeck wird aufgehoben, nachdem der am 9. September 1892 vom Gerichte bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist.
Lübeck, den 24. Januar 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
[64380] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. A. Richter zu Magdeburg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Magdeburg, den 19. Januar 1893.
Königliches Atntsgeriht. Abtheilung 6.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin Marie Rosa, geb. .Eschma, Wittwe Josef Waegele hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt is, hierdurch aufgehoben. N. 17./92.
Mülhausen i. E., den 12. Januar 1893.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[64392] - ‘Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Klyst zu Neisse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nah bewirktem Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Neifse, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[64379] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Braumeisters Alexius Konrad sen. in Oederan wird, nachdem sih ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkurs- masse niht vorhanden ift, eingestellt.
Oederan, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Obenaus. Beglaubigt: Werner, Gerichtsschreiber.
[64393] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Flieffabrikanten Theodor Hunger in Breitenau ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berück- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Februar 1893, Vormittags ¿12 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Oederan, den 23. Januar 1893.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64367] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Heinrich Schweitzer zu Potsdam wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 8. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dftober 1892 bestättgt und heute die Schluß- rechnung abgenommen worden ist, hierdurch auf- gehoben.
Potsdam, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[64457] __ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Alexander in Pr. Stargard ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zroangsvergleiche und über die Fortgewährung der Unterstüßung, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20, Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichs- vorshlag und die Erklärung des E TRR N utes find auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Pr. Stargard, den 23. Januar 1893.
Nagórski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64451]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Topfhäudlers Heinrich Grupe in Löwensen ist eingestellt, da die Zustimmung aller Konkurs- gläubiger beigebracht ift.
Pyrmont, den 20. Januar 1893. Fürstliches Amtsgericht.
[64387] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Clemens Reiche in Littdorf ist zur Abnahme der Uns des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 21, Februar 1893, Vormittags Ul Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hierselbst bestimmt. Roftwein, den 25. Januar 1893.
Müller, Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Amt3geriht. Abtheilung 2.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.
der Ehefrau des Bäckermeisters
“| [64592]
[64460]
Das Konkursverfahren . über das Vermögen des Kaufmauns A. Lewandowski in Zuin wird. nachdem der Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 14. Dezember 1892 bestätigt ift hiermit aufgehoben.
Schubin, den 17. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[64382] Vekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1 ermann
immermann, Auguste, geb. Otto, hierselbft ist zur Wiederholung der Abstimmung über den von der Gemeinshuldnerin gemachten Zwangsvergleichs- vorshlag ein neuer Termin auf den 17. Februar 1893, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Swinemünde, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, anberaumt.
Swinemünde, den 29. Januar 1393.
Heß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
[64390] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Pack hierselbst wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage - bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Tempelburg, den 20. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahuen.
[64397]
679 C1. Die durh Bekanntmachung vom 20. y. M. veröffentlichte Einführung eines neuen Tarifs für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Sächsishen Stationen und folhen der K. K. pr. Böhmischen Nordbahn, sowie die damit verbundenen Preiserhöhungen werden nicht am 1. Fe- bruar, sondern erst am 1. März d. F. eintreten.
Dresden, am 24. Januar 1893.
Königliche General-Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen.
[64456]
Für den Verkehr von Niederdreisbah des Direc- tionsbezirks Köln (rechtsrh.) nah Station Sonders- leben des Directionsbezirks Frankfurt a. Main kommt mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. ab: ein Aus- nahmefrahtsaß für Gießerei-NRoheisen von 0,99 M für 100 kg zur Einführung.
Frankfurt a. M., den 24. Januar 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direction.
Bekanntmachung.
Süddeutscher Donauumschlagêverkehr
Passau und Regensburg; Theil Ax. 20, August 1892.
Am 1. Februar l. J. gelangt der Nachtrag 1. zur Einführung, welcher Berichtigungen und Ergänzungen der allgemeinen Bestimmungen sowie des Kilometer- zeigers und der Tariftabellen enthält.
München, den 19. Januar 1893.
General-Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
über vour
[64461] Bekanntmachung.
Der im füdwestdeutshen Verband bestehende Aus- nahme-Tarif Nr. 17 für Cement ab Ludwigs- hafen a. Nh. und Mannheim nah Basel (Reichs- bahn) is vom 1. Februar d. Is. ab auch gültig für die im Specialtarif IIT1. genannten Cement- waaren.
Straßburg, det 23. Januar 18393.
Kaiserliche General-Direction der Eisenbahneua in Elsaß-Lothringen.
[64398] Frachtberechnung für die Beförderung vou Bettfedern und Federn, sonstigen, zwischen Lemberg und Paris. i Mit Gültigkeit bis zur Durchführung im Tarif- wege, längstens bis 31. März 1893, werden für die Beförderung von Bettfedern und Federn, fonstigen, als Frahtgut im Verkehre zwishen Lemberg und Paris nachstehende Frachtsäße im Rückvérgütungs- wege berechnet :
Bei Aufgabe von bezw. Fracht- zahlung für mindestens
0 ks [| O
pro Wagen und Frachtbrief
Francs Gold für 1000 kg
Bettfedern . . 130.85 100.17 Federn, sonstige 148,80 135.00
Die Abfertigung der Sendungen hat über Ds- wiecim oder Krakau—Olmüg—B. Brod—Bubna— Karlsbad—Eger—Novéant mit Umcartirung in Eger, die Weiterbeförderung vow Eger auf Grund des provisorishen Gütertarifes Theil IIT. des Deutsch- Französischen Eisenbahn-Verbandes vom 1. Dezember 1885 zu erfolgen. Die Sendungen müssen nahweis- lih nah Paris oder darüber hinaus, verfrachtet worden sein. Die Rückvergütung erfolgt gegen Vor- lage der Original-Frachtbriefe bis Eger und der Duplicat-Frachtbriefe von Eger bis Paris (oder darüber hinaus), eventuell gegen Vorlage der Original- Frachtbriefe von Lemberg bis Paris (bezw. einer weiter gelegenen Station). Diese Documente müssen den Refactiebewerber als Absender aufweiscn und sind bis längstens 30. Juni 1393 einzureichen.
Wien, am 24. Januar 1893.
K. K. General-Direction der Oesterr. Staatsbahneu, namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director, Berlin: ritte Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlägs-
Anstalt. Berlin SW.. Wilhelmstraße Nr. 32,
Amsterdam .
pu _—
[n
Lau
O mans pons pom feme, jam jed jens ends Jani Pre oed jenes rama pmk pom dena: fremmà: uam: mark. jak ferm: fue mend rec jur fremd: Jrrma: pre Jed, jrmks . . . E E U . S d 79
L 25D: 0 Wn D H A jk C fk prurk J I}
[N
1. l 1 l, 1 1 L
t gur fem preis deme fee armer jan
D O L A
-- @ Börsen-Beilage 9 ? 9. 0 ? C4 Ah, i i A , s | - zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Köuiglih Preußischen Staals-Auzeiger. ; Posen. Prov.-Anl. .1, 7 [5000—100196,00 bz G Kur- u. Neumärk.|4 [1.4. 10/3000—30 [102,80 bz Berliner Börse vom 27. Januar 1893. n So ei0 132490 G | PoanGtA, 9944 14: 102000200/103,00B l De E l rersdh.13000—30 (98 60 by G Amtli / Zinsfuß der Reichsbank 1 Wechsel 3%, Lomb. 34 v. 4%/0. | Rheinprov.-Obli L Pommersche . . .|4 1.4. 10/3000—30 |102,80bz 9 engenente Suvse, / Y Vo. Do 98,75G do. L 134] versh.|3000—3C [98,80 br G Posensche 4 [1.4. 101: 2,8 1 Dollar == 4,26 Mark, 1 Franc, Lira, Lei, efeta = 0,80 Mavk, Hf. Z.-Tm, Stiicke zu 4 KostockerSt.-Anl.|: [3000—200/95,90G E e en [34 versh./3000—30 98,50G 1 Gulben terr, Wähcung = 1 Mart. 7 Gulben sl 6, Wllyrung = Dtsäje Ks.-Anl.|4 |1.4, 10/5000—-200[107,60bzG | Schöneb. G.-A. 91/4 |1.4. 10/1000—100|—,— c 14 |1:4-10/3000—30 [102,80bs g ia a6 Mas do. do, 3#| versch.|5000—200 S | ,80 E ho bo (D E O O ZAE Spand. St.-A. 91/4 |1.4, 10/1000—300/102,50B Rhein. u. Weftfäl./4 1.4. 10/3000—30 [103,60bzG Wechsel. Di M Stettin do. 89/34/1.1.7 | 96,50G do. do. [34] versch.13000—30 [98,60 bz ank-Dige, reuß. Conf. Anl.|4 | versch.|5000— 1501107 .40et. bz E d S4 Lol 200/100 70G “i Slesishe . . . .4 |1.4. 10/3000—30 |103,00B do «100 fl, 2M, do. do bo 3 [1.4, 10/5000--200]%6,70B Pfandbriefe, Schlsw.- Holstein./4 |1.4. 10/3000—30 1103,00b1G Brüfselu.Aniwp.| 100 Fres. 18 T. l 21 bo. do, ult. Jan. 86,90à,60bz | Berliner — 7 i N, 100 Kr. |10T S EN : q a 25A E do. Anl. 1892/34/1.5. 11/2000—200[100,50G Ark, : do. do. ult. Jan. 86,90à,60 bj bo, . 7 (3000— )4,60G rif S ./2000—200|107,10& Kopenhagen . . .| 100 Ke. |10T. De S N 68 3000— 150 102,25G 8 “4 E Bayeriscze Anl. ./4 |versch. 2 200/107,10G do 1£L 3M R E E A G 5 (000 i20 R do. 1892/3{| versch. 5000—500/98,10B : ' Kurmärk. Schldv.|3: 3000--—150|—, ; .7 |5000— 150197, Grfbzal Hef, Ob.|4 lus. 11 (5 : N u. M 1 Milreis |[14T.}} D A i 3000-—300 A: “64 ( ä Grßhzgl. Heff. Ob./4 |15,5, 11 /2000—200 b f : : « 7 (2000—150/100,00G ' do. St.-Anl,86/3 11/5000—500185,60G Madrid u. Barc.| 100 Pes. |[14T. Augsbg. do. v. 1839|: 2000—100196,60G do. veve . 7 |(3000—150/98,30bz do. amort. 87/34 11 5000500197 75 bz G do, bo, 100 Pes. 2M. Barmer Si.-Ani.|32 .|9000—5000|—,— D s L 7 075 [c / bz G 31 1 4 Ostpreußische . . 7 (3000—?75 196,90 bzG Medckl.Eisb Schld.|3 7 13000—600|98,00G M 100 Fres, (3 L. 9. . Stadt.Obl . 7 13000—75 198,60 bz s 2 zl 7 [3000—100198,25B : u S 3114.1
. . i ° ‘ [ad M 24. Berlin, Freitag, den 27. Januar 1893, Schweiz. Not. 81,00 bz Nuss. Zollcoup.|325,50 G Negensbg. St.-A, Lauenburger . . ./4 [1.1.7 |3000—20 Umrechnungs-Sägte. Fonds und Staats-Papiere. do. do. 88/50G /4 1.4, 10/3000—30 [102,80bz Mark. 1 Gulden holl. Wä j Preußische G i 12 Mark. en holl. Währung = 1,70 Mark, 1 Mark Banco = 100,30G Schldy.dBri Kfm. 1, 7 /1500—300/102,80G do 134] versh.|3000—30 198,80b1 G do. do, ult. Jan.| 86,50à 60 bz ¿Li ; ¡O0 bE j Westwr. Prov-Anl|34|1.4. 10/3000—200[96,20 bz Sähsishe 14 |[1.4, 10/3000—30 [103,10G 100 fl. [8 n 24 U 50 do. do, do. |134/1.4, 10/5000—200[100,70@ : . 7 [3000—150[113,30bz Badische Eisb.-A 4 | vers |2000—200]- Skandin Pläye 100 Fres. 2M. Pr. u. D. R. g. St.13 | versh.|5000-—200|- do 7 d . 7 |13000—-150/99,10G Brem. A. 85,87.88/34/1.2. 8 5000—500/98,00G London ....\ 1 L |8 L. do. St.-Schdsch.|33 3000—75 [100,10G | t j —= . 7 [9000—150/86,50 bz ambrg.St.-Rnt. 341.2. 8 |2000—500 98'10G 1 Milreis (3 M. Alt. St.-A.87u.88|: /5000—— 500196,256,G | Kur- u. Neumärk. e 5 5, E . 7 3000—150|—,— bo. 91/3114. 10/5000—500[97 756 New-York. .. | 100 # |risa| 5 |—,— Ln “s 31500000 do, do. 91 E 7,7063 G A 50 Pommersche do. con. Anl. 86/36 1,1. 100 res. (2M. SLAnl|% (1, . 7 /3000—75 [103,00B do. do. 1890/31/14. 10 3000—100198,25B 4 ¡JO00 T S Reuß. Ld.-Spark. 4 1.1. 7 /5000-—500|[102,60G /3000—75 198,40 bz Sachs-Alt.Lb-Ob.|34| vers. 5000—100[99,75G [3000—200/102,10B Sächs. St.-A. 69/34/1.1,7 |1500—75 |—,— /5000—200/97,25B Sächs. St.-Rent.|3 | vers. 5000—500[88,40G [3000—75 ]—,— i do. Ldw. Pfb.u.Er.|3#| versch.|2000— 75 |96,80b1 G /2000—60 198,25B do. do. [4 |versd.|/2000—75 [102,756bzG [3060—60 1101,80bzG | Wald.-Pyrmont .|4 |1.1. 7 |3000—300|—,— /3000—150/98,205B Württmb. 81—83/4 | vers. |2000-—200|—,— (3000—150/101801G | Hreuß. Pr.-A. 5534/14. | 300 [184,50G /9020—100/98,252 Kurhess. Pr.-S&.—p.Stck#| 120 [405,00B /3000—100 101,80bzG Ansb.-Gunz. 7fl.L.|— p. Ste ¿ 44 50 bs O ee C Augsburger 7 fl.-L.|— p. Stck| ; 31,30B 3000—100/101,80b3G | Bab. Pr.-A. de674 12.8 | 300 [141,106 Bayer. Präm-.-A. L 300 144,30 bz )|
./5000——-100198,40bz G L L 2 Ala 5000-—200[102,80G 0. e 100. fl (8D 1+ - Cassel Stazt-Anl eri. 3000-200] -— ,— do. Land.-Cr. O 2 ; ttb, St.-A.|4 [11,7 |2000—100|—,— do, do. 100 fl. (8 T. 4 do. ho. 188914 |1.4.10/5000—100[102,90bzG | Posensche . O, 5 4 100 Nl 2M do do ¡4 D/2000—1001-— — do. S H 100 Fres, [10T.| 5 |—,— Grefeldexr do h. 5000—-500]—,— Sächsische Italien. Pläze .| 100 Lire |10T. —,— Danziger b: 012000—200|—,— Schles. altlandsch. 6. do, | 100 Lire |2M. —,—— Deffauer | —,— do, do St. Petersburg [100 R. S.3W.}1 206,60 bz Düsseldorfer 1876 1/10000-20C196,80G do. landsch. neue|33 do, 100 R. S. 3M 205,70 bz bo, do. 1890/22 |L1. 7 |2000—b00/96,80& do. do. do. 4 Warschau . . . .[100 X S.|8 L.| 44 1207,35 hz Elberf. St. - Obl.|3{|1.1, 7 |5000—506]96,50G do. lds. Lt. A.13} EsienSt WLLIV |4 [3000---20 do. do. Lt, A.4
Hallesche St-Anl , 10/1000—200l-—, do. do. Lt, 0.4 Dutat. pr. St.|—,— [Belg. Noten . [80,95 bz Karlsx. St.-25, 2 11/2000---2001-—,— do. do. Lt.D.|34 Soyergs.p.St./20,34G [Engl.Bkn. 1 L [20,37 bz Bo, o, 89 (5, 11/2000—200|—,— do. do, Lt.D./4 | 20 Fres. - St./16,24bz [Frz Bkn 100F, |81,30B Kieler p 411.1, 7 [2000---500196,00b: G S{hlsw.Hlft.L. Gr. 4 8 Guld. -St.|- ,— Holländ. Not. (169,15bz | Kgsb. do.91T.u.11./4 1.4. 10/2600 500/102,80B do. bo. 18F Dollars p. St./4,18 6G Italien, Noten |78,25 bz Liegnitz do. 92. I.|4 . 10/2000—200]102,60G Westfälische Iraper. pz St. S Noten112,30G PMeagdebrg, St.oN 134] vert d.|5000---200197,50§ do. e do. pr. 500 g f. |— West. Bkn. p 100/168, 70 bz do. bo, 1891/341.1, 7 [6000—200]97,50G Wstpr. rittrsG T.B do. neue. . . .|—,- do. 1000fl/168,70bz U, 00; 4 11.1.7 |5000—-200|—,— do, do, LL: Imp.p.500gn. Ruff. do.p.100R|207,35bz | Mainzer St.„A. .|4 11.6. 12/2000--200/102,60B do. neulnds. I, Amerîi?k, Noten! ult. Jan. 208520725 bz bo, too, 88/34/1.3. 9 |[2000--200|—,— 1000 u.500S alf. Febr. 208à08,25à07,50b | Mannheim do. 88/33 |1.1. 7 /1000—200/97,10G do, Fletne|—, do. do. 90/4 [1.2.8 |1000--200/103,10G Am.Cp.z.N.Y.|/4,1675G Oftpreuß. Pry.-D.[841,1, 7 [3000----100196,00G Mexik. Anl. pr. ul 00. do. 89016 Ausländische Fouds, do, 0 00 cr6
Bf. S.-Tm, _Stlidc : d9, v0, N Argentinische52/,Sold-A.|—| fr. Z. 1000—-100 Pes 143,80 bz G do. do pr k Dän: do, do, lleine
500—100 Pei, [44,008 , 0. Staats-Gish.-b1 5 do. 4409/0 do. innere|—| , 1000—100 Pei. [36,606:G*.? do. do. fleine|ò do. 449) äußere y. 88/- 1000---20 £2 36,10bzG * Ntosfauer Stadt-ÄUnletbe|5 do. do. Feine 20 #
Barletta Loose
36,10 h; G Neufchatel 10 Fr.-L. [P 100 Lire 48,10G New - Yorker Golb - Anl. (6
Bukarester Stadt-Anl. 84 2000---400
do. do, “fleine
96,50) d Norwegtshe Hypbk.-Db1. 34 400 A 96,50bz; G @ do, Staats-Anlethe|s
do, bo. y. 1888 2000—400 M
do. do. Heine
96,60G do. do. 1899 400 „M 96 ,60@ Dest. Gold-Rente
Buenos Aires 59/0 Pr.-A. 5000—500 é
dg. do. flleine—
34,70 bz G 50 bo, leine 1000—%00 # 134,706;G Do do. pr. ult. Jan. do. 449% Bold-Anl, 88 1000 --20 & do, do. kleine
52,75 b;G 50. Papter-Nerite 100—?20 £ 92,75 bz G O O C S
Ghilen. Sold-Anl, 1889 1000 -200 # 188,40G do. do. pr. ult. Jan E o. Boden-Kredit . . do. L 20400 M —, do. do 6139 1000 u. 100 fl. [84,90G E gar.
Chinesische Staats - Anl. LUVO 104,75G 20. do. pr. ult. Jan.| —,— do. Cntr.-Bhcr.-Pf. L. |5
Dän. Landmannsb, Db, 2000—200 fz, IL11,80b; do. Silber-Rente 7 1000 u. 100 fl. 1[82,70B do. Kurländ. Pfandbr. 5 0. do. 2000—-400 Ker. 191,30bz do. do. 106 f. 82,70B Schwed. St.-Anl. v. 1886/34 do. Staais-Anl. v. 86 2000-—-200 Kre. 195,20B bor Do 1000 u. 100 fl. 182,50bz do, do. 1890 34 do. Bodcredpfdbr. gar. 2000-200 Se, 193,90 by do. do. 100 f, --— do. St.-Rent.-Anl..3
Donau-MReg. 100fl.-L. . 100 fl,
Egyptische Anleihe gar. .
f 114,00 bz do. do. pr, ult, Jan. C do, 0E a R 1000-100 f —,— do. Loose v. 1854... 250 fl. K-M. 1128,00G do. Hyp.-Pfbr. v. 1879 43 do. priv. Anl. 1000-20 2 |92,00bzG do. Cred. - Loose v, 98/- 100 fl. De. W. 1334,90B do. do. v. 1878/4 Do O L, 1000—-20 £ 99,00 bz G do, 1860 er Loose j 1000, 500, i100 fl. 1128,75et. by B do, A mittel 4 do. do. [leine 100 n, 20 L 199,00G do. do. pr. ult. Jan l ; 128,50à,60 bz do, do Ueineie Do DO, PEU A 99,20399bz G 0. Loofe v. 1864 . _100 u. 50 f, 334,10G do. Städte - Pfdbr. 83 4i Egypt. Daïra San-Anl.| do. Bodencredit-Pfbrf. [4 | | 20000—200 M |—— + | S@weiz. Eidgen. rz. 98/34] innländ.Hyp.-Ver.-Anl.| Polnische Pfandbr. [1-—V|ò | 1.1.7 | 3000—100 RbL. P. |66,20bz kl.f. } do. do. 1889/34 S lanlindiee Loose .. do. Liquid.-Pfandbr. .|4 | 1.6.12| 1000—100 Rbl. S, [64,10 bz Serbische Gold-Pfandbr. J do, St.-G.-Anl, 1882 Port. v.88/89 i.C. 1.10.92 |fr.| 2030 30,10G do. Mente v. 1884/5 do, do. v, 1886 — Do. A ex. C. / 29,20 bz G do. do. pr. ult. Jan.| i do. V 84.90 bz do. do. kl. i.C.v.1.10.92|f 408 30,10G do. do. v. 1885/5 | L5.14| Cre ueger Loose 35,00 bz do. do. ex. C. : 29,20bzG do. do. pr. ult. Jan. L L ee aliz, Propinations-Anl. do. Tab.-Monop.-Anl. 68,00 bz Spanische Schuld... .|4 [e ew] 24000— 1000 Pei. 161,25G f. Genua 150 Lire-L. 150 Lire Kaab-Grazer Präm.-Anl. —,— Gothenb, St. v. 91 S.-A. Brediime Anl, 1881-84
Jaa 100 4 ==« 150fl.S. |103,90G do. J 200 u, 1600 Kre. 190,90G Fôm. Stadt - Anleihe | 4000-200 Kz. dd, 900er
do. pr. ult. Jan.| 500 Lire 86,70 bzG Stockhlm. Pfdbr. v.84/85/44| 1.1.7 5000 n, 2500 Fe, [61,40 bz do. do. IT.-VIII.Em. 5,1 0. 500 Fr 61,40 bz Rum. Staats-Obl. fund. |: do, çcons. Gold-Rente do. do, 100er
500 Lire 83,29 h1 G do. do. y. 1886/4 |1,5.11/ 2000—200 Kr. 4000 102,40G do. do. v. 1887/4 [1.3.9 | 2000—200 Kr. 500 L 45,90G bo, bo. mittel|5 2000 102,40G do. St.-Anl.1883—84/4 | 18,6,22 3000-—400 Ker. ¡00 f 45,90G o Do kleine 400 M4 102,40G do. do. feine 4 |15,8.19 | 800 u. 400 Kr. do. do. kleine 30 £ 46,10 b; (G Do O amort. |5 16000—400 „M 97,90B do. do. neue v. §5/4 |15,6.14| 8000—400 Kr. do. Monopol-Anl.… . 5000 n, 2500 Fr. 65,75 b; G Do Od kleine 4000 u. 400 „G 198,30 bz do. do. Meine/4 | 16.5.19| 800 u. 400 Kx. do, do. flleine 500 Fr 55,75 bz G do. do 1892/5 do. Glb.90(Pir.Lar.) §00 f 53,10G do: do. fleine|ó do, do. mittel do. do kleine
4000—400 97,20 bzG do. do. .. . ./34/ 15.3.9/ 9000—900 Kr. 400 97,20b; G Türk. Anleihe v. 65 A, cy.|1 | 1.3. 1000—20 L 100 £ 53,10G do. do. 1889/4 ; 20 £ 53,10G do. do. feine|4 Holländ, Staats-Anleihe do, CGomm.-Cred.-L.
D: 5000 L. G. 83,00 bzG do, 0, B, 1 |LA 1000—20 L 1000 u. 500 L. G. N A0LO do. d L Q. [X 1000—20 L 12000.—100 f, ILTOb bo, bo, 1890/4 ¡ 83,30 bz do. 0. pr. ult, Ian. 100 fl. N ves d ' bo Do. 1891/4 A 83,00bzG do. do. 1 D. L [1 1000-—-20 2 Ital. fteuerfr. „Db, 500 Lire |67,00bz fl.f. | Ruff.-Gngl. Anl, v. 1822/6 1036 n.518 —,— do. do. pr. ult. Jan. do, Ep 500 Lire 95,50G do. do. Heine 111 8 BUIRR do. Administr. . 5 do, bo do 500 Lire 97,00 by do. do. von 1859|: 1000 u. 100 £ |83,10bz dd A Feine do. f : 20000 u. 10000 Fr. [91,80B* „2 do. cons. Anl, v. 80 5 er 625 Rbl. 97,00G do. consol. Anl. 1890/4 do, J 4000—-100 Fr. 191,908 S do. do. Ler b. 125 Rbl, 97,00G os D Bk R avi do. do. pr. ult. Í 1,70à,750,70bz, Febr. 91,50à,60à,50bz do. do. pr. ult. Jan. 04 M o. Zoll - gationen D, dai E E Ov tre 38 25 by F do. inn. Anl. v. 1887 | 10000—100 Rbl |—,— do. do, fleine d | Kopenhagener Stadt-Anl. 1800, 900, 300 „G 192,60B do. do. pr. ult, Jan. Ri do, do. pr. ult, Jan. L do. do. 1892 2260, 900, 450 A 1100,60G do. do F: : i; e do. Loose vollg. “Wo .fr.[p. Stk} Lissab. St.-Anl. 86 1, [1 2000 M 50,25 b, G do. Gold - Rente 1883 10000125 RbI. 1103,80G do. do. pr. ult. Jan. | ; do. do. fleine 400 M 50,25 bz G do. do. 5000 Rbl. —,— do. (Ggypt. Tribut. 4 10,410| 1000—20 K Luremb.Staats-Anl. v, 82 G glländer E
vis E do. do. v, 1884 1000—12% Rbl. |—— “ | do. do. Meine 44| 10,420| 100-20 K
G dire M 41,60G do, do. Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 1000-—100 fl, 9, O e Mexikanische Anleihe do" [leine
2 -
D Wien, öft Währ.
Ee au
t
C7
P C5 P CS f S I US E f O5 C5 t O S LO S f C Pr 1A Q
. funk juannd. jun janz
“E
[ck E bub dos
|5000—100}98,25B /9000—100 101,80 bz G Brauns@wg.Loofe| 60 [04,70bzB [5000—-200 103,00 bz Na Nr A 4 941 901 000 9200 07 4 G Cöln-Md. Pr.S Ä | 300 [34 20 05 [900000107206 Deffau. St.Pr.A. 300 |—— |[5000—100[103,20B a A Rg 4 ' amburg. Loose . 150 136,90G E übeder Loose . 150 [130,00bz e /9000—200 Dae bz Meininger 7 fl.-L. 12 1283,70BD 41.1.7 5000—200/97,25b1 Oldenburg. Loofe|3 120 [128 00B Pappenhn. 7fl.-L.| 30,30B
3411.1. 7 |5000—60 197,25 by Me, Obligationen Deutscher Kolonialgefellschaften, 102,80 ba Dt.-Ostafr. Z.-O.[5 |1.1. 7 |[1000—350]100,50bzG
Hannoversche . . [4 |1.4. 10/3000—30 Hessen-Nassau . 4 |1.4. 10/3000—30 RNuf.St.-A.v.90 l1l.Em.|4 | vers. 500—30 £ —, — TIV.Gm.|4 | vers. 500—20 £ —,—
80,00à80, 30 bzG 78,80 do. do. 79,20B do. cons. Gisenb. - Anl. 4 | verf. 3125 MBHL. S 180,40 bz do. i 5 er'4 vers 625 RbL. 98.30G 78,40à,60bz G versch 125 NbL 98,40G 98,19et. bz ITI.'4 | vers. [25 Nb - —
200-—% £ 66,30 bz 20 £ 67,50 by i: [I | Ie 2 — 100 RÉI. P. 164,259G fl.f. Orient-Anleihe [I./5 | 1.1.7 | 1000 u. 100 AbL. Y. 166,506 s do. pr. ult. Jan. 66,40 bz [TL. 5 | 1.5.11] 1000 s. 106 RbI. D |—,—
10 Fr. —,— do. pr. ult. Jan. 66,70ä,50et.à, 606g
| 1000 u. 500 § G. |—,—
U RUstíUUYstAARYAUíAstïAAíAíAY—Y
idr
È J Cid G3 G5 C5
wr
7 1 2
|
i
“
. D E L 2 “4 De G: C * S pad prach Jama ral acm Jm pam Pack Janna jem jemals acm enen pem Jem jade amma Jena jem Jama rve punomcli Jad fal jmd umme Jena Pran uod fmd Jama fernt Jura prak, S T 0E S D A0 S S A S S S m D
4 3 J 3 3
fk. pre, eman jan
T5 i E35 bi bi i bi
©)
4“
103 00B
Jan.| :
¡90 1000—-500 L 100 £ 20 £
Le 7
Ler4
-
D D D
C S S S S Us
4500—450 M [91,75 hz 20400---204 « 189,20G*) . Nicolai-Okligat. 5000—500 103,50bzG 22 9. 9. leine
98,30 4G =ck D 200 fl, G
o. Poln. Schaz-Obl.
98,90B i; do. fleine 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 #
S, « r
2500 Fr. 5053 Fr. )| 500—100 NbL. S. l (150 u. 100 Rbl. S. l 100 RbL —— — 100 RbI. 147 40 bz 1000 n. 500 Rk, |— — 100 Rbl. M. 106,00 bz 1000 u. 100 Ri. 1100,00B 400 „Á« 87,30G 10900, 500, 100 RBI. —— 9000—500 Æ 95,30 bs 95,30 bz G
€ +
| E E J pu —) li
i; mm “ E,
O 3e M
d pem jed j
E . Pr.-Anl. von 1864 82,706; G do. do. von 1866 82,80G . 5, Anleibe Stiegl
nd P P O
I f C A Q C j a a ¡ck ce
J} 2nJ brn O J t bé À
Im fen but ffa Ca fé jf f ÛN ÔN
N led hend juob joat daé b
-. è
e C fn 7s
i J 2 J bt e Q
N
7 e.
p ck
Oro Or L O Or prt pi pen
2000—1000 M 10 Thkr. — ,— 3000-—300 «A 1[102,60bz Lf, 4500—3000 «A 1101,20bzG 1500 A 101,20 bz & 600 u. 300 A 1[101,2064G 3000—300 „Á 102,70G fi 1000 Fr. _,— 10000—1000 Fr. 400 «A á00 „A F,
dres des beab lek LIL beo beé beab 1D» (O) D
J J J J
Q As
Le and
- . A . * . . . . Tes Ra mo, ch5
Pek jnà 2 O A A É J —J m =J J
jun pem du: pi P p det Gei dea Peuilit Jenin Faumk juni
1000---20 £ .— 4050-405 M [95,40 bz 19 Are = 30 f 159,00B 4050-—405 E 4050-405 M f 5000-500 «A 1% Fr. 10000-—--50 fffl,
M M J 5 0 I I U C ph C E K
85,70 bz
l
+ em prak fran ram jrurods juma jromk frark Pur D Em E S
203
400 177,20bzG
= | R i
81,75G 102,75B
35: Tf 99256 TLE
e l
T M i
21,05 bz
|21;30bzB
90,40 bz G 74,10G
pra pur per
!
3 3 3, K 5% k 4 90,40 by D, A A E L
è 92,70G 188,70 bz 88,50 bz 97,50 ba 97,50 bz 96,40 bz G
o Cm NI _—
D
S Ld M J
A J t s  d do
mk punk pur prnò part .* . Juack dun QIZ
12% Rbl. |
9,50biG do. do, pr. ult. Jan. ur do, do. mittel/4 | 1.1.7 | 500 fl, 6,80 by 1000-600 L 50'408 G do. St.-Anl. von 1889 3126—12% Rbl. G. [98,90 bz do. do. Heine/4 | 1.1.7 | 100 fl, B I0,4U DE
0s do. do, kleine „| 626—125 Rbl, @. 198,90 bz do. do. pr. ult. Jan. | / ) 0 F 2100B do, do. 1890 11.Gm. 500—20 £ —,— do. Gold- st.-Anl./b | 1.1,7 | 1000 u. 200 fl. G. 1101,60et.bz@
M4 ee t L ——_—— & E