1912 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[30936] Oeffentliche Zusiellung. [29964] Oeffeutliche Zustellung. _- Klagezustellung und 5,90 # Kosien des Mahn- y mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der zinslih zu 5 ¿ry :

: Die. Ehefrau Auguste Wilhelmine März, geb. | Der Nikolaus Wolf 1., Landwirt und Taglöhner verfahrens 3 B 709. 12 zu zahlen und das Urteil Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düssel- Ls N R ANO zn vablähtliWhen daß sie auf Grund des Mietsvertrags vom 6. Sep- 4 Amtsgeri

P in Lchtenburg bei Prettin, Prozesß- | in Essenheim, handelnd als. Vormund der Maria | für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd- dorf auf den 24. August 1912, Vormittags 150- é abzutragen seien, daß das î apital jährlich tember 1911 mit der Miete “die Mon te Juni | Klä geruht Nördlingen, Sitzungssaal, gelaben. Der z [31173]

evollmähtigter: Nechtsanwalt Justizrat Ulrich | Christine Wolf, uneheliches Kind der Christine | lihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be- 9 Uhr, geladen, Saal 63, im Justizgebäude am zahlung fällig sei, wenn der Eigez apital zur Nück- | und Juli im Nükitande sei uns bof f Val flichtet Sate l wurde das Armenreht bewilligt und die | Die neuen Zinsscheinb

in Torgau, klagt gegen ihren CGbemanr, den | Wolf in Essenheim, vertreten dur Rechtsanwalt | klagte vor das Königliche Amtsgeriht in Berlin- Königsplaß, Zugang durch das Giitertor am Königs- und Amortisationsbeträge nicht A S Me Zinsen | sei, dem Kläger für die Monate Au ust ais Sep- Nördli Ferienface erklärt. den Stadt - Dürener A. c gs (TV. Reibe) zu

Handarbeiter August Hermann März, 3. Zt. | Dr. Leopold Mayer in Mainz, klagt gegen den Land- | Âhhterfelde, Ringstraße 9, Zimmer 22, auf den at : nach Verfall entrichtet habe, daß D De Wochen | tember Miete zu zahlen, mit dem A » ien ingen, den 21. Juni 1912. stabe L können vom L hescheinen Buch- unbekannten Aufenthalts, früher in Naundorf Pei | wirt Karl Ludwig Wolf, früher in Essenheim, jeßt | 21. September 1912, Vormittags 9 Uhr, üsseldorf, den 19. Juni 1912. eingetreten sei, indem die Beklagt E, eßtere Fall | pflichtige Verurteilung von 76 4 a Alsen Gerichtéschreiberei des K. Amtsgerichts. | heesigen Stadtkasse . cus cr. ab bei der

Schilling, Justizanwärter, verstorbenen Nolte seit dem E : ten des bon 38 M seit dem 1 Juni 1912. ebl a E L [30898] Oeffentliche Zustellung Anwctigua in Guwfas d t bigabe der Dage

E Mat 1666 béelid verlassen bobe, seit di jer L Ven Ani E a Bella 1 Zu t E hem or exlin-Lichterfelde, den 24. Juni 1912 ls Gerichtsschreiber des Kgl. A i i i i rlassen habe, seit dieser | mit dem Antrage: den Beklagten zu verurkelten, L erlin-Lichterfelde, den 24. Zun : als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. R e Ee gezahlt hätten, mit dem Antrage: u 1. Juli 1912, ferner auf Zahlung am enl der im Grundbuche von Bielefeld Band 107 | Düren, den 22. Zuni 1912. ) die Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von | vc ugust von 38 46 und am 1. September 1912 | F 65 auf den Namen des Nähereibesitzers Der Q Eer EIRERE:

Zeit E R zu v an a Os A au) E Ene E E e E Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30922] Oeffentliche Zustellung nie wieder um sie gekümmert habe, mit dem Antrage, | 29. April 1912, an s zur Vollendung seines E 30922]. O llung. i: J TE obi ITe ti, ( van AR L nd c l P A die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten 16. Lebenf jahres als Unterhalt eine im voraus zu | [31201]__ Oeffentliche Zustellung, : 4 Die Firma Paul Braeß in Düsseldorf, Kasernen- i E L 9) Zen a dem 1. Mai 1909 s a M itel E vorläufig vollstreckbar N A eingetragenen Grundbesitzung stehen loß. für den \{uldigen Teil zu erklären. Die Klägerin | entribter de Geldrente von monatli 25 46 viertel- Die Firma Goldschmidt & Cie. in Cassel, Prozeß- straße 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. g°tragen im ' Glündbüch Teer „Forderung, ein- | Rechtsftieits wit die B, f en Verhandlung des | im Betrage vo 1008 Nr. 2, 4 und 10 Hypotheken | [25835] ———— ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des jährli 75 4 —, beginnend mit dem 29. April 1912, bevollmächtigter: Nehtsanwalt Gasper in Osterfeld, Koch in Düsseldorf, klagt gegen den Heinrich Geb, Blatt 14 in Abtei ch von Hagen Band 39 | Amtsgericht in * ie Beklagte vor das Königliche für Feulei on 000 Taler, 10090 A und 2000 Ausl Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König- | jeweils vierteljährlih vorauszablbar, die folgenden flagt gegen de-n Bernard Neuhäuser, früher in | unbekannten Aufenthalts, früber in Düsseldorf, unter versleiger uns A 3 unter Nr. 11, die Zwangs- E Nr e n Berlinerstraße 65/69, Bielefeld etn „Frieberile Emilie Gravenstein in u osung von DOUSLRE L IEE lichen Landgerichts in Torgau auf den 15. No- | Raten, also am 29. Juli, 29. Oktober, 29. Januar Osterfeld, Bahnhofstraße, jegt unbekannten Auf- J der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin getragenen für E emselben Grundbuchblatt ein- | Vormittags 9 Uh Le dés 20, August 1912, | ‘urzeit nbe s Emil Aue aus Bielefeld, | Bei der R 6 tadt Mainz. vember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der | jeden Jahres, und ¿war die rüständigen Beträge | enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ] Waren gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Grundstücke zu dulde E Forderung haftenden | Neukölln, den D cute seßes Erbe seit en Aufenthalts, ift kraft des Ge- SchulduerlebreibuGten ebe T e Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- sofort, nebst 49/0 Zinsen von den Fälligkeitstagen an ihr für im Jahre 1912 käuflich gelieferte Waren Bestellung geltefert erhalten hat und die Waren, ohne heitsleistung für vorl Das Urteil auch gegen Sicher- | Der Gerichts\chreiber E Á Der Retsamvalt verstorbenen Vaters geworden. | zur Rückzahlun N wurden folgende Stüde gelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwede der } zu ablen sowie tie Kosten des Rechtsstreits zu tragen, den Betrag von 469,30 4 schulde, mit dem Antrage, begründete Einwendungen gegen die Rechnung zu Die Klägerin ladet a ar zu erklären. : er des Königlichen Amtsgerichts. | Sggreiben vom d E in Bielefeld kündigt mit | 1912 berufen: g zum Nennwerte am 1. Dezember A Se Aylelung wird dieser Auszug der Klage | au das ergehende Urteil e N vollstreckbar' e B E du die Ce E e e, Heriiert hat iv lihen Verhandlung des Medlestreita vor es Er A E aa tp ted Zustellung frage der Gläubigerin Friederike Emilie S L. Vou dem 32°/ Anlehen Lit. M ekannt gemacht. flären. Zur mündliche andlung des nebt 9 /o Binlen él age- | dem Antrag auf Zahlung bon ¡V qechs- ivil A): ers 1 die zweite er Rentier j O di ä ; A 2 ein 2 K Torgau, den 20. Juni 1912. Rechtsstreits T r Bekla e vor das Gro Ves og- | zustelung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be- hundertneunundsehzig Mark 03 Pfennige und Zii kammer des Köntglichen Landgerichts in Hagen | an der Vort babn, Oreiefet R Neuendorf M buten Hvpothekenforderungen zur Nückzablung | - ¿om Jahre 1891. i i O herzog 1indli& ; 2 auf den L, Oktober 1912, V g 2) n, Prozeßbevollmächtigte: RNechts- Ablauf eines balb ; S Ce EY; a. Nr. 244 über 200 M; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | liche Amtsgericht zu Nieder Olm, Zimmer Nr. 95, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | der Kosten. Die Klägerin ladet den Belklagten mit der Aufforderung ‘eine Ans LO Uhr, | anwälte Juïtizrat Kaß 1 und Dr. Paul Simon in | Zustellung ist bewilligt en Jahres. Die öffentliche | h. Nr. 474 492 525 563 902 1003 H auf Freitag, den 20. September 1912, Vor: | streits vor das Königliche Amtsgericht in Bottrop | zur mündlichen Verhandiung des, Rechtsstreits vor Gerldte waclastfen Ant A ei dem gedachten | B rlin, Dirckienstr. 20, klagt gegen 1) den Gärtnerei- Bielefeld, den 90 unt 1912 1202 1216 und 1407 über je 500 4; 1119 1130 [309191 Oeffentliche Zustellung. mittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öfent- auf den 23. Oktober A912, Vormittags | die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerich18 Zwecke der öffentlichen Zust il zu béêstellen. Zum | besißer Friß Bastel .in Bergfelde, 2) den Kaufmann Der Gerichts\{reibe "i Luf 1; 9 ; c. Nr. 1435 1485 1824 027 9 c Die Minderjährigen 1 Arthur, 2) Irene, 3) Carl | lien Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- | 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung | in Düsseldorf auf den 11. November 1912, dèr Mage bekannte ellung wird dieser Auszug § Felix Collin, früher in Charlottenbura, Stutt- | Lr M La REn Amtsgerichts. | 9318 2458 2531 und 2560 über # E 2140 2260 Knipp zu Frankfurt a. M., geseßlich vertreten durch | fannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Hagen, den 12. Juni 1919 P garter Play 20, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf ago / . de 4. Nr. 2717 2800 2831 3906 I, 000 4; T Ee sevolimbligte: L i 1 eder i ee Os Died B BOUE e Mere S e e B O D e hen "2 Sar Grund der Behauptung, daß der Beklagte u Ld Sn der E Pusielung. 13a 5. 1/12. 18: 3266 3454 3457 3458 3513 3583 3610 3787 3821 C. ck ee / h er Gerichts\{reiber 0e, 1 estellen. Zum Zwecle der offen IMen Nt Proto E ¿ otartellen Vertrag vom 4. Septer Nr - n Verfahren, betreffend di teilt ind 4187 ber e 4 9 D E erten Tufentbalis, auf Grund | 200) inerigen Maurerdkindee (80890) SefffentlWe Fu eung V eDüfseldorf, den 21. Juni 1912 Der Aufent Bier bs S Et B ee Lixunbbudle von Hoken Nee ort B Betrags von 263 4 0 A f ine, GMIEA bee vom Jahre 1901. Unterhaltsforderung mit dem Antrag auf kosten- Die minderjährigen Maurerskinder Käte und | Die ofene Handelagesel\chaft Eugen Marcus in A , Stev 2 Aft f Straße B “flaat Victor Fuchs in Tilsit, H: fäuflih ( N verzeihnete Grundstück vom Kläger | den vom Gerichte 6 65 A, ist zur Grflärung über | „2 Nr. 72 373 386 466 498 556 636 704 763 flichti tufa vollstredbare V 8 Therese Sck&weickert in Nürnberg, geseßlich vertreten Berlin, Unter den Linden 31, Prozeßbevollmächtigter : E Le Ç in L gt gegen 1) den Avotheker Geötg | im § erworben habe, daß der Beklagte zu 1 ih | zur Ausführun; angefertigten Teilungsplan sowie 970 1170 1302 1354 1509 1567 1599 1799 Defla E “Lir Qui A pes N des | purch ten Berufsvormund der Stadt Nürnberg Rechtéanwalt Dr. Kirschbaum in Berlin, Friedrich- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ee G erd i. Pr., Ee Steindainm | tq 2A des Vertrags verpflichtet habe, das Rest- } 20. Ae der Verteiluna Termin auf den | 1800 über je 500 4; und Tatealaltarentèn hi o s ha M aiaen e S “anwaliscaftlich vertreten durch Rechtsanwalt straße 53, flagt gegen die Frau Anna Müller- | [30904] Oeffentliche Zustellung. : Neumühl Aa an Bionteue Alfred Horn in, 5 0/ o brlid 2968 6 vom 1. Oftober 1906 ab mit f dem Köntolichen ra Maas 11 Uhr, vor 2 Nr. 1837 2021 2171 2183 92255 2645 3064 träge sofort zahlbar. Die Kläger laden den Be- Ferdinand Vollhardt in Nürnberg; klagen gegen Liuke in Berlin, Bayreutherstraße 17, jeßt unbe- | Die Firma Chr. Baumann Herrenschneiderei hier mann Malther „oar Aar 3) den Kauf- | ohne Kündia zu verzinsen und am 1. Oktober 1912 |} Nr. 3, Grabenstraße E in Düsseldorf, Zimmer 9274 3294 3339 3352 3512 3594 3697 3929 4032 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits e Bater Ma S A L E E dak U Kriedenstraße 2, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Nr. 30 bei Sbawls 9 A Ee das Grundst vom Be I s 2 worden. Der Teilaugaplan i on Tue M 58 A E E 4479 4486 4502 4556 vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zulegt in Nürnbera, 0 ere Seitenstra e /0, jeß eklagte ihr noch e in Buchstaben : fle »zig Mark) | Nehtsanwalt Dr. Hochstaedter hier, klagt gegen den chwister: Gertrud; Johannes h A e | Eigentümer im Grub n a L e der Gerichis\chreiberei, Zimmer 7, zur Ei idt 6 1000 ch: 4731 und 4783 über je in Düsseldorf auf den 19. Oktober 1912, Vor- unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltägewähruug | schulde für die am 21. Dezember 1906 und 9. März | Kaufmann Edmund Plaut, zuleyt in Ludwigshafen Deutsch Wilmersdorf bet Berli ride Vorn in | Zinsen seit dem 1. Juli getragen set, daß die | Beteiligten aus. Zu diesem Ter ¿ en Sie | : , mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte is | 1907 fäuflih geliefert erhaltenen Waren, mit dem | a. Rhein, Prinzre R O ; ; s T et Berlin, vertreten durch | rückständig sei . Juli 1910 bis 1. Januar 1912 | auf A Zu diesem Termine werden Sie | Nr. 4843 4889 4947 4963 5020 - mittags D Le, gil dee AUNEeEun, sich dur) \{chuldig, seinen Kindern Käte und Therese vom Tage | Antrag, die Beklag!e fostenpflichtig und vorläufig As H Pee V, jeßt une 1e Mutter, die verwitwete Frau Rechtsanwalt rüständig seien, daß der Beklagte zu 1 für die QULLNA des Königlichen Amtsgerichts geladen. | 5201 5311 und 5569 über je 2000 E 92:6 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt i‘ wo, Beklagten, unter der Behauptung, daß Marta Sorn b. Peters Forderung versönli sseldorf, den 21, J : ( M als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. n A ble V Es eine für s E ia u E qu a h M f Beklagter in der Zeit vom 14. November 1910 bis Deutsch Wilmersdorf E E M 2 die E E zu K ump, Geritsschreiber Ds Königlichen Amtsgerichts 1008 al eie la 2 as Sn L. Dezember Düsseldorf, den 31. Mai 1912. Monate vorauszuza ende Geldrente von monatlich | (in Duhta n: jebzig Mark) ne 9/0 Binsen | 30. Januar 1911 von der Klägerin auf Bestellung jet unbekannten Aufenthalts auf ea e A 9, | stü dulden müsse, mit dem Antraae: A “Be, An Herrn Hugo Tabbert, Kaufmann, f ibe 0 gen Rückgabe der Schuldverschreibungen Bever, je 15 46 zu zahlen. 11. Der Beklagte hat die Kosten | seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen. Die Beklagte | Kleidungsstücke geliefert bezw. Reparaturen gefertigt hauptung, daß ihm ein An rund der Be- | flaaten zu 1 zu verurteilen, ntrage: 1) den Be- | Düsseldorf, dann in Neufköll » , früher tn neuerungs\cheinen und nicht fälligen Zins- Gerichtsschreiber des Kng! Königlichen Landgerichts. ita L E N Be, E di E O I R A y M E U a angemessenen der bet der Sinialider Nécterne eil Gs E D ub iy :00 0 s A Wohn- und Aufenthaltsort. E E en ‘Eme a v Zahlungs- a RTi S 0 L ( L , | Gesamtpreîse von 59, , daß Be im Ja- i iet N Î : i sei 015 | S E e t : [31199] Oeffentliche Zustellung. aaten w E Bos des Man A De 28, C auf de Ds N So p R ehn e a d an Bala E R C oe e N u E E ea T7 s R e: Anlehens Gt M bel ber Der minderjährige Eduard Joachim Christian | Per A Sikungs gericht, 4. Zivilkammer, zu Nürn- « August 1912, Vormittag r, geladen. | Mahnung seit spätestens 1. Mai 1911 im Verzuge Band XX1V Seite 82 hi e, Spezialmanual | wegen der bezei zu 2 zu verurteilen, | 6 " ——————— Mainz, bei dem Bankhaus Delbrück, Hans Göllnig, vertreten urt feinen Vormund, den berg, Sigungdsaal 66 vet alten Justizgebäudes an Jum Zwede A s wird dieser | sei jowie daß das angerufene Gerit zuständig sei E E E a sirectung O E o, N 5) Verkäufe, Verpachtungen, unten ber Dec D E S erihts\sekretär Hugo Schimmang zu Hamourg, s E E G k L 4 E weil Beklagter zur Zett der Schuldentstehung hier ge- niht erfolgen könne, wet n aoI I | Band 27 Blatt Nr. 76 C E ( 7 j in Verlin un A ba ibe P ai S e Ps o Laie R e Charlottenburg, dn 1912. e, N A S or ay Kgl. Amts; E Albert Dns Aletenbe O O n gegen Sigherheltsleistung e veiltuße, vllstredbar [ Verdingungen A. in Hanuover, bei dem Bantinug Epbraida Meyer agt gegen den früheren Bergamtskaundidaten e e S i j ; T wolle den Beklagten durch ein vorläufig vollitreck- Hinterlegungssumme für die Erbla}s - zu erklären. ur N 21604] Douä L S L raim Meyer Gri@ Engles, Uh U Pobubast gewesen, jevt Nechtantwalt zu feiner Nee {f quf Parteiantrag Gerichtssgreiber des Königlichen Amtsgeridhts. | bares Urteil kostenfällig {ua er ga; flagten gev dnber, fet uit dem Untdiae bie Ber L L fd der Deflagie zu 2 vor bb] Die im e) enverpa tum n Strat. | burgischen Spar- und Leihbank in Oldenburg; straße »DE eitvhal, wohnhaft gewe]en, je D j 30926] O tlich tell jägerin 69,40 6 nebst 40/9 Zinsen eit 1. Mai klagten durch vorläufig vollstredhän G Dée J Königliche Amtsgeriht in Oranieub E S und-Barth Haltestell Ly x 9) diejeni L Va n enburg ; unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf dur Gerichtsbeshluß bewilligt. (30926) effentiiche Zusi ellung. 1911 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des vit u. fedueielen L streckbares Urteil kosten- | 18. Oktober 1912, V ranieuburg auf den f bel Haltestelle unmittelbar am Gutshof jenigen des Auleheus Lit. S bei der Stadt- i ili ü i 5 - N 2178, Wir “tat Ns S SE A 1B w ¡ i  &, . 10 Uhr laden. elegene Domäne Lassentin 16 km Klei kafe, der Mainzer Volks8b kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, dem Nürnberg, den 24. Juni 1912. Die Frau Martha Lewy in Berlin, Spandauer- | zechts\treits wird der Beklagte vor das Königliche bei N a Hens zu willigen, daß die | Oranienbur Den, » ge d Stra B | cinbahn zer Volksbank e. G. m. b. H i:  ür die Ze ichtsschrei i : R Deni i Ad jen Megie i g, den 17. Juni 1912. nah Stralsund (Zuckerfabrik) und 14 1 S und dem Bankhause L . Kläger zu Händen des Vormundes für die Zeit von Der Gerichts\reiber des K. Landgerichts. straße 78/80, ProzeßbevoUmächtigter : Rechtéanwalt | Amtsgericht, Abt. 8, in Frankfurt a Main zue Mrt Ugen - ALegrerung Zu Gumbinnen | Der Gerichtsschreib Unt 4 (Zuerfabri ¿m nach Barth ; nfhause Lebreht und Benfey in 9 n Ds ACAs Jacusiel in Berlin, Spandaueistr. 1113, flagt | 5tnmor 51 Ha ; O * Can, gu ert Dietschmann - Adolf Klaudat - Johann reiber des Königlichen Amtsgerichts. | erfabrié) foll am Donnerstag, den 4. Juli Mainz und bei den Niederlassungen E E o E R N bis zum E : E Zustellung. i _| gegen den Reisenden Seelig Saliuger, früher in Umme ol, Hauptgebäude, Heiligkreuzsiraße Nr. 34, Valtruschatshen_ _Strettmasse Svettalinatual [30911] & ENEE 1942, Vormittags 11 Uhr, im Cut Bank in Berlin, Fraukf s : ae S 12. Apr einschließlich eine Geldrente von er Ringfabrikant I. J. Burkhardt in forz- | Bil dorf, jet unbekannten ‘ü hal t Erdgeschoß, auf den 6. September 1912, Vor- Band XX1VŸ Seite 82 hinterlegten 694,56 l Oeffeutliche Zustellung. des Negierungsgebäudes hierselbst für di i und Wiesbad ., Dresden jährlid 300 4 zu entrichten, und zwar in drei- | beim, vertreten durch Rechtsanwalt Armbruster in ilmersdorf, jeßt unbekannten ‘Aufenthalts, unter | mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist de F 82 hinterlegten 694,59 4 nebst | Die verwitwete Frau Lucie O x s aa A O für die Zeit von | a E et i N ; i, der Behauptung, daß déèr Beklagte zuviel Provision g lhr, g : ie Sache is zur en aufgelaufenen Hinterlegungtzinsen an den Kläger | in Klod Lucie Derce, geb; Wöhlsase, | Sohannis 1913 bis 1. Juli 1981 meisibietend v Fehlende Zinsscheine werden an d monatlichen Raten “im voraus, die verfallenen sofort, Berlin, Bülowstr. 25, flagt gegen den Uhr- und | 118 der ungerechtfertigten Beretcherung von threm Fertenjache erklärt worden. ausgezahlt werden. Auf Antrag des Klägers t N L dram bei Vellahn i. M., Prozeßbevollmäctigte: pachtet werden. nd ver- | Fapitalbetrage gekürzt. Di B em auszuzahlenden unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter Goldwarenhändler Mourycy Minoga, zulegt in | erstorbenen Ehemann erhalten habe, auf Zahlung Fraukfurt a. Main, den 20. Juni 1912. Termin zur mündlichen Verhandlung v ger Un n P A Faull, Hoppe und Kolbow in Schwerin, Größe rund 508 ha, gelosten Sculdverschreibun Z E Os der aus- bes Mgers (n der geg! hen, Gmpfüngniaze bege | Pert, S eee L oseharwvtuna, daß e | Uge” le itg gi véruriellen an di Der Gerichtsschreiber dés Königlihen Putsgerits. hinigliden Simicgerid in -Ansterbtg v auf ben | fbßer in Stralenbor? bei Holilusen egt umbetangten | Gelubertihes Bermdten 145 008 vember Wi Ó , ' ' im pflichtig: i 19, Nugust #912, Vormittags 9 1h Nuf : volthusen, jest unbekannten | / Erforderlihes Bermögen 145 000 ücfstände aus früheren V andlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham- | dem Beklagken auf seine Bestellung im Dezember Beklagten kostenpflichtig: a1! vérurteilen, an die ————— Aiimar Ne 3 gs r, auf | Aufenthalts, auf Grund rückständiger Zin\ j Bisheri 9 O / l eren Verlosungen : ; til ; E i rof ; j j y 0 Kebenbundertundfünfzig Mark | [30928] Oeffentiiche Zustellung. Zimmer Nr. 3 anberaumt, zu dem die Beklagten j zum Grun g nsen auf die Bisherige Pacht 12 500 4. Von Lit. M aus 1911: Nr. 242 üb urg, Zivilabteilung 4, Ziviljustizgebäude, Sieveking- 1911 Waren geliefert habe, mit dem Antrage: 1) den Khigerin iw f ; o S S l ¿ L geladen werden. Zum Zwecke der öfentli g zum Grundbuhe von Stralendorf, Blatt 55, | Nähere Auskunft, auch über di Nr. 2895 und 2898 über # 2 über 200 e und plaß, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, auf Dienstag, | Beklagten zur Zahlung von 1112,30 A nebst 5 9/0 nebst 49/0 Zinsen seit 11. Februar 1912 zu zablen, Der Treuhänder Karl Stein în Frankfurt a. M., Fellung wirs bieset Uutug be G Der öffentlihen Zu- } Abtlg. Til Fol. 2A für die Klägerin eingetragene | der Zulassung zum Mith: n er die Vorausseßungen | "gi n c d über je 2000 M. . den 13. Nugust 1912, Nachmitt 1.21 "1 3i it 15. Fanuc c : : und das Urteil gegen S icherheitéleistung sür vor- Eenbeimerlandstraße 100, Prozeßbevollmächtigte : SIRE R E er Klage bekannt gemacht. | Grunds{uld von 900 4, mi Mntr a O OEL erteilt uz, den 1. Juni 1912. E ee ber entliden Zustellung Anson feit 16. Januar 10A its einschlleglith | uNg Volireabar n e n. Verbandlung ded Rechtsanwälte Horovis und Saenßlen t Bro, V Dover, Am cti@leassistent läufig vollitrebare Verurteilung des Beklagten zur Abteilung für divekie Stexern, Dom Der Oberbürgermeister: I. V.: Haffner. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. derjentgen des poraufgegangenen, beim Kgl. Amts- den N E mündlichen Verhandlung des B flagt gegen: 1) den Karl Fischer-Peschlow, Gerichts\hreiber des Sônic li Sala 8 gahlung von 36 4 aus der fanonfreien Hâusleret uud Forsten S: uern, Domänen (31174] Vekauntmachun Hamburg, den 14. Juni 1912. gericht Berlin Mitte anhän igen Arrestverfahrens Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Königlichen | Theaterdirektor, früber zu Frankfurt a. M., Leerbach- des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 18 zu Stralendorf. Zur mündlihen Verl) orsten zu Stralsund. über ausêsgeloste Schuldverschreib Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 06, Q 39 19 ailein, 3) das Urteil Landgerichts 11T in Berlin zu Charlottenburg, straße 100, jeut unbrkannten Aufenthalts, 2) dessen [30907} j Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits wird der Beklagte a [31171] Apoldaer Stabiaeie der Labiau 20 EIG N gegen Sierhzitsleistung für vorläufig vollstreckbar Tegeler Weg 17—20, Zimmer 88, 1l Tr., auf den | Chesrau, Elise genannt Elita geb. Peschlow, früher Der Altsiger Lorenz Skorupski ;u Langendorf Großherzogliche Amtsgeriht in Schwerin i. M Vie Lieferung von 4000 lfd. m Wasserleitungs- Bei der regulativmäßigen Auslof g d [30931] Oeffentliche Zustellung. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 28. September 1912, Vormittags 10 Uhr, | ebenfalls zu, Frankiur? a M., jeyt unbekannten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt Taubenstr. 19, auf den A2. Oktober A9A2, | 200 um 1, Wp t Muffenrobren bon | anleihe vom 830. Juni 1895 e olen 1) Die gesciedene Ehefrau Berta Alberts in Hildes- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Aufenthalts, im Wechselprozesse unter der Behauptung, in Lautenburg, klagt gegen den Kätner Peter Vormittags U0 Uhr, geladen. - | 200 mim l. W. bestehend, für den Bahnhof Kandrzin | Nummern von ind folgende heim, Osterstraße 21, und 2) die minderjährigen Erich | 17. Kammer für Handelésachen des Königlichen Land- Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum | daß der Beklagte zu 7 als Akzeptant und die Be- Sliwinskfi, früher zu Langendorf, jeßt unbekannten Schwerin i. M., den 22, Juni 1912. soll vergeben werden. Die Ausschreibungsunterlage Serie A über je 1000 und Ellen Alberts daselbst, vertreten durch ihren | gerid#s 1 in Berlin, Neue Friedri firaße 16/17 Zwecke der öffentlichen Zustelung wird dieser Auszug | klagte zu 2 als Auéstellerin eines am 21. März 1912 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Der Gecichts\chreiver f liegen beim Pförtner unseres Verwaltungs ebâudes 293 275 354 422 489 577 639 G67 705 e A R euer iadae wt E Prozeß, 11. Stockwerk, Zimmer Ir. DDIDT i den L No- a A E A A Die Met e a E A A S E der Grundstü fe Dir des Großberzoalchen Amtsgerichts g Se aus oder können von unserem Aeitral: s 990 1083 1101 1127 1247 las 0e An evollmächtigter: -Rechtsanwalt Söhlmann in |- ittags L j ‘ijt wird au ochen bejumml. Wechsels vom 21. Vezemöder über ihm orf Blatt 310 und 342 sei, daß t A s A . ureau gegen portofrei T L- 1515 1575 2 2 aunover, lagen gegen den Reisenden Johann E ck i t A Seh 0 L Charlottenburg, den 24. Juni 1912. als legitimierten Inbaber des Wechsels die Wechsel- auf den gendntiten Grundstücken a Abteilung 11 A ania E Zustellung. bar (nit in A) beten E L 1904, R L S L E lberts, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in | gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Leinbach, Gerichtsschreiber summe sowie 4 40 Wechselunkosten und eigene Pro- Nr. 2 ein Altenteil eingetragen stehe, von Va die | P n itwe Theophila Daszynskti in Gollub, sieaelte, mit entsprehender Ausschrift versehene An. | „Serie V über je 500 (grü Hameln bei der Hamelner Papierwarenfabrik G. m. | Die Einlafsungsfrist beträgt 9 Wochen. Zum Zee des Köntglichen Landgericts 111. Zivilkammer 19. | vision schulden, mit dem Antrage: Königliches Land- unten geforderten Prästationen für die letzten vier ete evollmächtigter : Justizrat Aronsohn in Thorn, | l! bote sind bis zum Eröffnungstage, am D. Juli, 323 376 380 438 469 483 519 Ei 2 105 144 b. H., auf Grund der Behauptung, Beflagter habe | der öffentlihen Zustellung wird dieser O der | [30927] Oeffentliche Zustellung. gericht wolle mittels eines für vorläufig vollstreckbar Jahre, nämlich vom 1. Juni 1908 bis dahin 19192 Wo N E Hausbesißer Theodor Vorm. 21 Uhr, an uus ciniaeei Lai Zusdlags; 809 874 877 992, 730 792 für den Unterhalt der geschiedenen Ghefrau gemäß | Klage bekannt gemacht. Der Gasiwirt Otto Gnouke in Sghiewenhorst zu erflärenden Urteils die Beklagten als Gesamt- rückständig seien, daß der Beklagte die Grundstücke Aufe, thalts t, frü jer zu Culm, jeßt unbekannten frist 4 Wochen. Serie © über je 200 4 (gelb) 88 165 2 1578, 1580 B. G..-B. und für den Unterhalt | Verlin, den 18. uni 1912. Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Justizrat vam \{huldner verurteilen, an Kläger 7200 6 nebst 6 °/o seit 1897 vérlaffen habe und unbekannt wohin ver- O alts, unter der Behauptung, daß beim Ver- Kattowitz, den 22. Juni 1912. 990 304 313 329 356 431 g 02 252 der beiden genannten minderjäbrigen Kinder nah den * StrehTow, Gericht8aktuar in Danzig, klagt gegen: 1) die Witwe Justine Zinsen seit 21. März 1912 fowie 4 40 Wedsel- zogen sei, daß inzwischen die Gebäude eingestürzt und | dessen ea p Besiger Anton Daszynéki, Königliche Eiseubahudirektioun. ezogen worden. D nmunea der & 1601 ff. B. G.-B. dur Ent- | als Gerichtsschreiber L Abnialiden Candgerichts 1. | Caroline Wilbelmine Gnoyfe, geb. Buntrock, in unkosten inkl. "2 °%o Provision mit 30 kosten- abgebrochen seten, sodaß der Kläzer seine Altenteils- | gehöri einige Erbin die Klägerin geworden fei, | waar S ; ch fordere die Inhaber der Papi ; richtung einer Geldrente zu sorgen, mit dem An- | (9091 —— e Bodenwinkel, 2) di Mit No) ibe Gie pflichtig zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten wohnung eingebüßt habe, daß der Kläger an Stelle | sit N Zawadda bei Gollub belegenen Be- d S R R Ter Kapitalbeträge der ausgel apiere auf, die E 1 1 [30913] Oeffentliche Zustellung. odenwinkel, 2) die Witwe Ptojamunde Hórgens, | {1x mündlichen Verhandl R a N O T S ¡N Klag Stelle | sizung ein Teil des Kaufpreises mit 75 0M i ge usgelosten Stadtshuldscheine A N 2 RTA L A 1) S “s Die Firma Hoene & Co. G. m. b. H. zu Steglitz 1, | geb- Buntrock, in Neuteichenwalde bei Neumünster- O R R Ras S Agen für T R s Wohnungsents{ädigung | Bank Parzelaczyny E. G S ; is Dae be D Berlojung x von W ert ge mas pa sowie der dazu gehörigen Zins ägerin zu 1 seit 10. Juli 1911 eine monatli im e bren @ \haäftéfüh a Suuimnt : | Berg, 3) das Fräulein Helenè Rosalie Hedwig Bunt- | è l G C des Kôn1 sür d eßten ‘vier Jahre verlange, mit dem | Streitmasse hi T osen a i . - | leisten und noch nicht fälligen Zinsschei B78 i voraus zahlbare Rente von 20 4 zu zahlen, und Men E: häftsführer, den Ka } rock in Bodenwinkel, 4) das Dienstmädchen Auguste Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 20. Huguft Antrage, den Beklagten kostenvflibtig zu verurteilen, | Klägeri Á hinterlegt worden, auf welchen nur die ? t nuar 1918 entweder bei der hiesi e am V zwar die rüdständigen Beträge sofort, die künftig Voene daselbst, Prozeßbevollmächkigte : Rechts- | Minna L ck in Gr. Ma uge 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, an den Kläger aus den im Grundbu von Langen- | 3 ägerin Anspruch habe, mit dem Antrage: 1) fest- papieren. kasse oder bei de - hiesigen Kämmerei- e S B A VE Pr Monats, 2 Dr, As B E Cin d E Dani Sr ie Käiatois Ditmivoet n A e S I Of u ena Me att SPefel Ram 342 e Grund A : pas O E E Q “a Die Bekanntmaßungen über den Verlust von Wert ppa V. M. eg Étticadaetibet, ie Kläger zu 2 seit 10. Juli eine monatli : Le N Wechsel. | bekannten Aufentbalts, 6) O Dienstmädchen | t bestellen, Zum vecke der öffentlihen Zustellung wölf Scheffel Roggen oder deren W.rt mit 84,— 4, | b. H. in Posen a! Bank Parzelaciyny E. G m. | papteren befinden sich ausschließlich in Unterabtei | Zweiguiederlassung in Apolda, oder b r im voraus zablbare Rente von je 15 f zu zahlen prozeß gegen Gry ¿ach8, früher in Berlin, jeß! E t 5 n | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ferner vier Schesfel Buchweizen oder dere : , 1 b. H. in Posen als Streitmasse zwischen Anton zlih in Unterabteilung 2. | Dresduer Bauk in B oder bei der C E E ten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel: &Fohanna Hedwig Bunirock bei Besiper Jahn in G h i: : a 2 Buchweizen oder deren Wert j Daszynski und dem Beklagten bi ck ; tain n Verlin oder in Dresden zu und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig anen M; : ei 7) die Wilwe Garoli Frankfurt a. M., den 22. Juni 1912. mit 20,— Æ, ferner 24 m Kiefecnkn : eklagten binterleaten 7500 | [31169 erbeben. Dié ferne fällig wérdenden am 10. eines jeden Monats, 3) die O S L 42, SQULAE E R E s E Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. deren Wert mit 72,— 4, sener A Geld 7 A „aufgelaufenen Zinsen nicht zustehen, Die Lo (leite) Ziusscheiureihe zu den S StadtsGuldscheine hört o Va i a E Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das U-teil fällig A L Mee E 4 A N 8) den Seefahrer 'Friedridó Wilbelm Haase in | 130905] und 120 4 Mietsentschädigung zu zahlen bezw. zu Die Flägeuin e En zu ertlären. | verschreibungen der Stadt ‘Crefed. L Rückständig sind von der A Lite 1886 Ser L soweit zulässig für vorläufi vollstreckbar zu erklären. Protefles vom 4. März 1912, e. P G Stutthof, 9) den Jokann Goitlieb Haase in Lehe "Der Vorschuß-Verein zu Breslau E. G. m. 6, O sowie endlih dem Kläger 3 Morgen | Verhandlung des Rechtsstreits e mündlichen | 1882, über die Zinsen vom 1. 7. 1912—30. 6. 1924 Nr. 911 über 1000 «& und Serie C Nr. 225 und Die Kläger laden den Beklagten zur, mündlichen | Linber 1911, fällig am 31. März 1912 über 100 an der Weser bei Bremerhaven, 10) den Besiger vertreten durch die Direktoren Neugebauer und Aderland frei bepflanzt und davon 1 Morgen bedüngt | kammer des Königlich: n Land richte (C E Zivil- | kann gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine bei 244 über je 200 6. Verhandlung des Rechfs\treits vor die 2. Zivil- | 4 vom 27. September 1911, fällig am 8 April | Eduard Gnoyke in Kirrenhaken bei Stutthof, wovon | Goehlih in Breblau, Büttuerstraße 28/31, Prozeß- f gewähren, und das Urteil für vorläufig voll- | 3. Oktover 1982 “Vors s zu Thorn auf den | der hiesigen Stadthaupikofse oder in Berlin bei Die nicht abgebolten Kapitalien sind bei der Spar- kammer des Königiichen Landgerichts in Hannover } 1912 über 100 4, mit dem Antrage: den Beklagten | der Beklagte ¿u 5 früher in Bodenwinkel gewohnt | bevollmätigter: Rechtsanwalt Justizrat Möhlis in Ms zu erklären. Der Beklagte wird zur münd- | der Aufforderung, sich dur rmittags 9 Uhr, mit | der Deutschen Bank odér bei der Direction der fasse hier eingezahlt. Ihre Zinsen werden zur Stadt- auf den 2. November 1912, Vormittags | fostenpflichti “u verurteil Elägerin 840 s | bat und dessen Aufentbaltsort jet unbekannt ist, auf |} Breslau, kiagt gegen : 1) den Wilhelm Kabitz in Görliß ihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köntg- | Gerichte zugela} urch einen bei dem gedahten | Disconto-Gesellschaft, in Frankfurt a "M. bei | lle genommen. 9 Uhe, mit der Aufroroerung, einen bei dem ge- (in Bi ft a is tb r hA ti Val Mach) n bst 60/6 | Brund des NVermächinisses aus dem Testament des Reicbertstraße 6, 2) den Gustav Diuter, früher in lie Amtsgericht zu Lautenburg auf den 23. Sep- | lassen 3i Á H E Mechcanv alt vertreten“ qu } der Aen der Discouto : Gesell ch Fe | Apolda, den 24. Juni 1912. daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, bestellen. ira D 110 K seit S 1912 va Martin Gnoyfke in Stutithof, betreffend die Hypothek Aussiz zu Böhmen, Haus Nr. 856, jeßt unbekannten ember 1942, Vormittags 10 Uhr, geladen. | wird Wee raDS 48 es A Zustellung | (Filiale), in Cöín bei dem Bankhause dat Der Gemeindevorstand. R ate wird dieser | 330 4 seit dem 3. März 1912, von 100 M seit von 1000 46, cingetragen auf Stutthof Bl. 253 Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, daß thm M ee ate Magen Uung wird dieser | Thorn, den 21. Juni 1919 ekannt gemacht. E jun. «& Cie. in Empfang genommen Stegmann, Oberbürgermeister. L . F 4 0 i Çi ilt N i E è | i / : C i gr i i ; E Hannover, den 20. Juni 1912, Lm pril s Ey Ds 2 Ren ju A ider Betsacien als, Ca S Martin Gneyte Beklagte qu ils E Au, N L Nebcuar Lautenburg, den 21. Pini 191 2. E Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | Crefeld, den 21. Juni 1912. [30893] ¿ Der Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. zahle inb vas Urteil für ‘vorläufig vollstreckbar f erforderli ist, mit dem Antrage, die Beklagten zu | 1912 fällig gewordenen Wechsels 195 1 nebst er Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. O Mi Oeffentliche Zustellung. Der Oberbürgermeister. ß. k, priv. Graz-Köflacher Eisenbahn- [27605] Oeffentliche Zustelluna erflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- O S n Glut E e Ba H Be U de “ufliditig L G ICact nee En Sibi Peter in in Heiligenbaus [30895] E und Bergbau-Gesel!schaft. ¡ie minderiá ei t lichen Verhandlung des Rechtsslreits vor die 3. Ferien- | 1M M bon Stol Su att 25: e Beklagten als Gesamtshuldner kostenp|1@"s er Buchhändler Jul. Herm. Leipzi s Techniker Peter Maus, unbekannten | Ftg[ienis ; 4 O ena. e e ra aa für Handelsfachen E eiae Gd, in Abs. 111 Nr. 4 eingetragenen 1000 4 nebst | zu verurteil-n, an Kläger die Summe yon 19% S E ICIS E C O Rente Curt Naeper bein A früher in Heiligenhaus, unter der Be- Ftalienishe Meridional -Eisenbahn Die Einlösy E Bormund, den Bahnarbeiter Paul Hovpe ebenda gerichts 1 in Berlin, Neue Fricdrihstraße Nr. 16/17, Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten | nebst 69/0 Zinsen seit 7. Februar 1912 und 5,90 M Kläger, klagt gegen den cand. ing. Walter Robé, früher s DO ihr der Beklagte für Kost- und Logis- ; Ges (lj Coupons u wy 5 s ‘a or L, Juli d. J. fälligen Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt D All : | Zimmer 2—4, 1. Stockwerk, auf den 22 August | zu 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | Wechselunkosten zu zahlen, 2) das Urteil für vor- in Danzig-Langfuhr, jeßt unbekannt» “Aufenthalts G (— verschulde, mit dem Antrage auf 2 e ] aft. vom Fab E /oîigen Prioritäteanlehens PIOzERDEL tigter: Hrehtêanwa r. endorf ' J ; A die viert vil des Köniali enb, | Lauf 2 ndlidhe unt : ' ekannten Aufenthalus, Zablung von 75,— 4 nebst 4% Zinse : Die Dividendenschei om Jahre 1902, u. z. in Leipzig, klagt gegen den Hauediener Paul L912, Vormittads 40 Uhr, mit der Aufforde- | vor, die vierte Zivilkammer des öniglichen. Land- | läufig vollstre{bar zu erklären. Zur mündlichen er der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger | 1. Mai 1912 (E /0 Zinsen seit dem és nscheine Nr. 84 der Aktien | der Stücke à Kr. 400 mi Schneider früher tn Leipzi Täubchenwe 14, | rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen gerihts zu anzig, Neugarten Nr. 301/34, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte am 24. Februar 1910 ein Brockhaus Konversatious- it ies 9 Q mündlichen Verhandlung des Nechts- unferer Gesellschaft werden mit Lire 16,50, die- der Stücke ¿ R mit Kr. 8,—, jezt unbekannten Aufenthalts 4 f Grund ber Be- | Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlichen Zimmer 243, 11. Stock, auf den 2. Oktober | zu 9 vor das Königliche Amtsgericht in Görliß, Lrikon 17 Bände erhalten habe, mit dem Ant - | streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- jenigen Nr. 84 der Genußscheine mit Lire 4,— | erfolgt bei r. 2000 mit Kr. 40,— ba L e as e Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ak O 10 Uhr, mit der Aufforderung, | Zimmer Nr. 103, auf den 6. August 1912, Een der Beklagte wird. Poftenpflidtig a bemitiags S4 Ube, L E 1912, v T LAT ab bezahlt. in Wien, L bec Het GE ) y Ä . Dry 2. ú 2 e ie S li n i 1} M o einen bei dem gedahien Gericht zugelassenen An Vormittags 10 Uhx, geladen. eilt, an den Kläger 198 4 - nebst 4/0 | Feriensace erklärt. geladen. Die Sache ist zur Vörmbblgäbskünden en & R in den üblichen | in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Effecten- : «& Toedsel-Bant,

Mang a4 m g Pntae i Bete 2 2 macht. - Aktenzeichen 56. P bg 19 ereits dur rie e3 Königlichen mtsgerihts L é Aa s lt bestell 3 3 ck der öffentli : Göeclib, d 4 i 191; Zins Leipzig vom 19. Juli 1907 26 Cg 938/07 Berlin, den 19. Juni 1912. walt zu bestellen. Zum Zweck der öfentlichen Zur eli, den 14. Juni 1912. Pn vom Tage der Klagzustellung zu“ zahlen. | Velbert, ‘den 21. Juni 1 der Deut j i stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ae Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Gott A A-G.Sekretär der Berlinee andels. Gefellfcbalt, Eraczósisie M ena 4 Terra Frege «& Co. und r P D. l aut.

Gbeling : ird zur mündlichen Verhandlun \trei i g des Rechtsstreits | Gerichtsschreiber des 9 j Straße 42 i öniglihen Amtegericts. ße 42, Gleichzeitig wird bekavnt gegeben, daß die L ajoigen

20 Ar Arc R (0A N

zur Zahlung von vierteljährlih 30 46 Unterhalt ; erng v O28 veruzteilt worben seh e cteilen der Mlägetin C A Danzia, den 29. Juni 1912. [3 befrau Brewretbesger Paul Bettermann bor das Königliche Amtsgericht zu Leivzig, Peters verR l ( ; j Klâc 1897] _ : 4 400 j Ñ Die Ehefrau Brauereibesiger Paul Deklermar=- tei zig, Peters- | r ———— er ; vom 26. Juni 1912 an bis zur Vollendung ihres | Die Firma Paul Kuhnert & Co. in Berlin- Gaul, Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgerichts. Martha geborene Brinker, in Hagen, Prozeßbevoll- 19 R Gt Zimmer 92, auf den 17, Oktober o c e Zustellung. Plah 1E, r Handel und Judustrie, Sinkel- | der neuen Couponsbogen zu unseren 4 %igen sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine weitere im „Lichterfelde, Chausseestraße 111 b, Prozeßbevoll- [30903] Oeffeutliche Zustellung. : mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Voß und Dr- Leipz O Ai Mgr, geladen. lingen flagt ge : T Ree ba Schleicher in Nörd- | der Direction derx Disconto-Gesellschaft, D Prioritäten vom Jahre 1902 (Coupons Nr. a1 is voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlih | mächtigter : Rechtsanwalt Gärtner in Berlin-Lichter- Der Sattlernielster - Josef Hosie: bah zu Düssel- | Adamy in Hagen, klagt gegen die Erben des ver- Der Gerichts ib uni 1912. Schleicher a dlin Shemann, den Maurer Karl positeukasse Unter den Linden 11 v €- | 40 und Talon) vom gleichen Tan ab bei den 15,— H, ergänzend zu der. bereits erfolgten Ver- | felde, Ringstraße 101, klagt gegen den Tischler- | dorf, Schadowstraße Nr. 28, Prozeßbevollmächtigter: storbenen Winkeliers Heinrich Nolte in Hagen, (3 reiber ‘des. Königlichen Amtsgerichts. enthalts, Wer 7 Mies nun unbekannten Auf- Meter Cohn. : - vorm. oben angegebcueu Zahlstellen erfolgt. urteilung des Beflagten zu zahlen. Der Beklagte | meister Alfced Stöhr, früher in Berlin-Lichterfelde, Rechtsanwalt Sustizrat Dr. Behrendt und Henrich | nämlich: die geschiedene Ehefrau Gmil Nlheit, 0909] __ Oeffentliche Zustellung. Nußnießung N s dl aur der Verwaltung und | woselbst der jeweilige Einlösungswert in Mark b Die bezüglichen Talons sind mit einer arithmetish wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | jept unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be- | zu Düsseldorf, klagt geden den Baltasar Hülscn, | Emma geborene Nolte, früher in Hagen, jeßt un- Der Eigentümer Hermann Weide in Neukölln, | Verwaltun ‘lad Nutni ntrage zu erkennen: 1) die | kannt gegeben wird. E pi mit der Unterschrift und der Angabe des vor- das - Königliche Ant egeciG! zu Leipzig, Peter«- | hauptung, daß ihr der Beklagte für am 18. Mai | früher zu Düsseldorf, jeyt unbekannten Wohn- und | bekannten Aufenthalts; und Gen., unter der Be- Fermannstrasie 63, Prozeßbevollmächtigter: Justi rat | Vermögen s dee ebung des Beklagten an dem | Die Dividendenscheine sind auf F ohnortes des Einreichers versehenen Konsignation \ steinweg 8, Zimmer 145, auf den 9, August 1912 ausgeführte Reparaturen den Betrag von Aufenthaltsouts, aus Warenlieferung und x T gen der Klägerin wird aufgehoben, 2) der | bei den obigen Firmen in. E etn e Qn Auslande in 2 Exemplaren). einzur ; i: 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 73,10 X shulte, mti dem Antrage, den Beklagten | raturen, auf kostenpfliGtiae Verurteilung dur vor- | Winkeliers Heinrich Nolte im Grundbuch von Pagen mpfang genommen } kette hierfür werden bei Aubbabestellen unent, E

Leipzig, den 8. Juni 1912. kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin | läufig yollstreckbares Urteil zur Zahlung von 107 4 ét Der eritsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. | 73,10 nebst 49/9 Zinsen seit dem Tage der | nebit 4/9 Zinsen seit, dem... Januar 1911... Zur } für sie eine Hypothekenforderung von 9575 16, Vera :

“ck l F 1444512 1744 La % 444% s N

Repa- | hauptung, daß auf den Grundstücken des verstorbenen . Max Mever in *Bérlin ‘W. 8, Charlotten- ; h straße , ‘Charlotten- | Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. | werden könneu, arithmetish geordnet zu verzeihhnen. | geitlih verabfolgt den

53, klagt j i i N ; ; Fr gegen die unverehelichte Wally | Der Beklagte wird A Band 39 Blatt 14 in Abteilung 3 unter Nr, 1 jet meemstein, früher in Neukölln, Hermannstra®e 63, | handlung des Recdtöstreits auf Dienoiaa, Den D Dies I drt Wien, am 24. Juni 1912.

unbekannten Aufent i ufenthalts, unter der E 6, August 1912, Vorm. 9 Uhr, vor das K. l‘ der Meridional-Eisénbahu-Gesellschaft. (Naâruck wird nit A pn T