1912 / 168 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

s a

S S t Lobn

E

e

5E

Z

1M S Q

emt

3A

s V

E 2 M R E A0 7e M n E E S

Sin S R O

L A L SEONE S E E T

u, wt D U

Dey P-M LR. “T E A I Se

V Sidi B G mie e Erei x vir.

mann Zelck und“ dèr Kaufmann Georg Zelck, beide in Rostock. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft verpflichten, berehtigen, also in jeg- lier Beziehung vertreten. Rostock, den 13. Juli 1912. : Großherzoglihes Amtsgericht.

Scheibenberg. [37942] Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters ist beute bei der Firma C. Herm. Nebenthal jr. in Crotteudorf folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Willy Nebenthal in Crottendorf ift niht mehr Inhaber. Der Fabrikbesißer Julius Belger in Obersachsenfeld ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nit die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. i Scheibeuberg, am 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. : [37943]

íIn - das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 89 die Firma Erdreih Timm in Schivelbein und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Timm zu Schivelbein eingetragen worden.

Geschäftézweig: Fabrikation und Handel mit land- wirtschaftlihen und industriellen . Máschinen fowie Installationen - elektrischer Licht- und Kraftanlagen.

Schivelbein, den 11. Juli 1912.

Königliches Amiszericht.

Schweidnitz. [37945] Im Handelsregister Abt. A is beute unter Nr. 494 die Firma Johaun Kölbl in Schweidnitz und als deren Inhaber der Restaurateur Iohann Kölbl hier eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 11. Juli 1912.

Sehweidnitz. __ [37946] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 452 (offene Handels8gesellshaft H. Lieber & Co. in Schweidnitz) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Lieber ist alleiniger Inhaber der Firma. l Amts3geri{t Schweiduitz, 12. Juli 1912.

Solingen. [37490] Eintragungen in das Handelsregister Abt. x3. Nr. 102 Firma Bergische Verlagsgesellschaft uit beschränkter Haftung in Wald, Rheinland. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Zeitung8verlagsgeshäfts, insbesondere die Her- ausgabe der bisher von der Westdeutshen Groß- drudckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. F. W. Vossen & Söhne herausgegebenen Blätter : 1) Generalanzeiger für Solingen und Umgegend, 2) Walder Zeitung, % Haaner Tageblatt, : 4) Bergischer Sonntagsanzeiger, sowie ähnlide Unternehmungen. i Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft wtrd, wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Ge\chäftsführer be- stellt sind, dur mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geshriebenen oder auf mehanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Das Stammkapital beträgt 80 000 #. S ist der Kaufmann Hugo Best in d

Bald.

Die Westdeutshe Großdruckerei, Gesellshaft mit befchränkter Haftung vorm. F. W. Vossen & Söhne bringt als Gesellschafterin das gesamte von thr bisher betriebene Zeitungésverlagsgeshäft nebst allem Zubehör mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 31. Dezember 1911 in die Gesellschaft ein und zwar im einzelnen das Recht zur Herausgabe der oben genannten Tage8zeitungen, die sämtlichen Ver- lagsrehte an den früheren Nummern dieser Zeitungen, die sämtlichen aus dem Zeitungsverlagsgeshäft her- rührènden Außenstände, die für dieses Geschäft vor- handenen Vorräte, Schriften ‘und Utensilien, das Necht des Rückerwerbs der vorhandenen Zeitungs- rotationsmaschine nebst zugebörigen Stereotypen- apparaten von der Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie . Aktiengesellschaft zu Frankenthal, die der Gesellshafterin gehörige Zeitungssezmaschine und das Necht, die weiter vorhandene Zeitungsfezmaschine

egen Zahlung des Nestkaufpreises von der Gefell-

saft Typograph, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung zu Berlin, zu Eigentum zu erwerben, den Kassenbestand aus dem Zeitung8unternehmen, alles unter Berücksichtigung der übernommenen Schulden zum Geldwert von 79 500 4.

Nr. 90. Firma G. A. Rademacher & Cie., Gesellschaft mit beschcäukter Haftung in So- lingen. Die Gesellschaft is aufgelöst. Zum alletnigen Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Jordan in Solingen bestellt. Die bisherigen Ge- schäftsführer haben ihr Amt niedergelegt. /

Solingen, den 4. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. h [37947] Eiutragungen in das Handelsregister Abt. 4.

Nr. 1223: Firma Schulze & Gerhardts in Hößhscheid. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis- herige Gefellshafter Fabrifant Friedri Gerhardts zu Höhscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 220: Firma J. August Plümacher in Wald. Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 8. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Spangenberg. [37948] Handelsregi ter Nr. 17, Firma R. Spangenthal und Co. in Spangenberg. Dem Kaufmann Her- en Spangenthal von Spangenberg ift Prokura erteilt. Spaugenbera, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Strelitz, AIt. [37496]

In das hiesige Handelsregister Seite 101 Nr. 101 ist eingetragen :

Sv. 3: M. Hittenkofer, Gesellschaft mit be- schränkter Saftung. i Sp. 4: Strelis. S G

Sp. 5: Geschäftsführer der Gesellshaft: 1) Frau Martha Bennewiß, geb. Hittenkofer, Streliß, 2) Di- rektor Max Hittenkofer, Strelizg, 3) Gutspächter

Geschäflöfühzer bet Gesells find “bet auf, Vikt

Viktsr Wenbtiel?* Garz, 4) Fab “Apfeld, Neisse, 5) Direktor ‘Etn Shleg

Sp. 6: Gesellshaft mit beschränkter F: Der Gesellsh1ftsvertrag ift am 18. Juni 1912 ab- geschlossen. Eine Ausfertigung des Vertrags befindet fich bei Nr. 1 der Akten. Stammkapital be- trägt 550 000 «6 (Fünfhundertundfünfzigtausend Mark). Gegenstand des Unternehmens ift die Fort- führung des bisher von der Frau Natalie Hitten- kofer, geb. Blechshmidt, und seit deren Tode von ihren Erben zu Streliz betriebenen Technikums mit den damit verbundenen Nebenbetrieben: Buchhand- lung, Verlagsgeshäft, Maschinenbaulehrwerkstäite usw. Zur Verpflichtung der Gejellschaft ist die Erklärung von zwei Geschäftsführern erforderlichß und genügend. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zu- sammen mit einem Prokuristen oder einem dazu er- mächtigten Handlungsbevollmächtigten der Firma ihre Namen hinzuseßen.

Strelitz, 8. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde bei der Firma „J. Briem, gemischtes Warengeschäft“ in Bern- hausen, Inhaberin Christine Briem daselbst, ein- etragen: N 1) ‘Die Firma lautet von jeßt an: „Gemischtes Warengeshäft & Fildersagucrkrautfabrik Bernhausen, J. Briem.““ / i

2) Dem Hermann Friedrich Briem, Kaufmann in Bernhausen, ist Prokura erteilt. ,

Den 8. Jult 1912.

Oberamtsrichter Kallmann.

Stuttgart. [37950] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. :

Im Handelsregitter wurde heute bei der Aktien-

gesellschaft „Vercinigte Trikotfabriken in Vai-

hingen a. F.“ eingetragen: Nachdem Vorstands-

mitglied Kommerzienrat Nobert Bollmöller gestorben

ist, find Nudolf W. Vollmöller und Adolf Krauß,

qul

[37949]

Vorstandsmitglieder, zu ordentlichen VBorstands- mitgliedern bestellt worden. Den 9. Juli 1912.

Oberamtsrichter Kallmann.

Tarnowitz. [37951]

Das in Mikultschütz unter der Firma „A. Schmidt“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Kroczek zu Mikultshütz übergegangen. Die Firma ist in „A. Schmidt Nachfolger Heinrich Kroczek“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 243 unseres Handelsregisters Abteilung A ein- getragen worden.

Amtsgericht Tarnowitz, den 11. Juli 1912.

Tessin, MeckI1b. [37952] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma

¡Zuckerfabrik Tessin, Gesellschaft mit be-

schräukter Saftung““ unter Nr. 78 eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlihen Gesell- schafterversammlung vom 30. Mai 1912 ist der Gesellschaftsvertrag wte folgt geändert: der ab- geänderte Vertrag liegt zu 4 : Es lautet nunmehr § 4: „Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet.“

8 6: „Das Stammkapital beträgt 513 000 46 und seßt sich zusammen aus den auf der- Anlage A verzeineten Stammeinlagen der einzelnen Gesell- schafter. Für die Stammeinlagen werden den Ge- sellshaftern auf den Namen lautende Anteilscheine der Zuerfabrik Tessin, G. m. b. H., ausgestellt.

Die Stammeinlagen der Gesellschafter, die ihrer

Rübenbaupfliht genügen, fenen 6%/) Gewinn- anteile nah Schluß eines jeden Geschäftsjahres. Die Geschäftsanteile sind unkündbar und nur unter Berücksichtigung der 7 und s des Gesell- vertrages veräußerlich. - : Der Vorstand wird bevollmächtigt zur Aufnahme einer jährlich zu amortisfierenden, auf das Fabrik- grunditück einzutragenden Hypothek in Höhe von 290 000 # oder anstatt der Aufnahme einer Hypothek zum S einer entsprechenden jährlich zu amortisierenden Obligationsanleihe.

Tessin, den 10. Juli 1912.

Großherzoalihes Amtsgericht.

Tilsit, Bekanntmachung. [37953]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 831 die ofene Handelsgesellschaft J. C. Keyser mit dem Sit in Tilfit eingetragen und dabei vermerkt :

Gesellschafter find die Kaufleute Johann Keyser und Mar Keyser in Tilfit. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der Gesellschafter mit der Maßgabe er- mächtigt, daß die Zeichnung der Firma unter Gegen- zeichnung betder Gesellschafter oge

Geschäftszweig: Betrieb einer Kalkbrennerei und eines Mörtelwerks verbunden mit Bau- und Brenn- materialienhandel.

Tilfit, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekaontmachunug. [37954]

In unaser Handelsregister Abteilung V ist heute unter Nr. 30 eingetragen, daß die Firma „J. C. Keyser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tilfit, infolge Uebergangs des unter dieser Firma betriebenen Fabrik- und Handelsgeschäfts auf die Kaufleute Johann Keyser und Max Keyfer in Tilsit, bezw. auf diz von denselben begründete offene Handelsgesellshaft „J. C. Keyser““ in Tilfit H.-R. A 831 erloschen ift.

Tilfit, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

TilIsit. VBekauutmachunug. [37955]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 162 bezüglich der Firma S. Meisel «& Söhne in Tilfit eingetragen, daß dic dem Buch- halter Herrmann Krewald in Tilsit erteilte Prokura erloschen ift.

Tilsit, den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [37956]

In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Giese’she Dampfziegelei, Trebnitz Nr. 73 heute eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: „Siese’sche Dampfziegelei Juhaber P. Woita S i/Schl.“/ Inhaber ist Paul Woita in Trebnitz.

Amtsgericht Trebuigt, 11. 7. 12.

Ta & Streliß. L Jn: unfer Handelêrogister

beide in Vaihingen a. F., bisher stellvertretende |*

p f Le E

¿Hi “t

S

"Tuchel. 3 teilung A ist ‘heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Gebrüder B. und A. Cohn Nachfolger Juhaber Con- ftautiu lirvanowsfri““ eingetragen worden, daß dic ume jeßt „Constantin Urbauowsfki“ lautet und

aber derselben der Kaufmann Constantin Urba- nowsfi in Tuchel ist.

Tuchel, den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgeri(ht.

Uslar. [37958] In das Handelsregister A is zu Nr. 15, Firma W. Boruträger in Adeclebseu, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloscen. / Uslar, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 1.

Werdau. [37959]

Auf Blatt 186 des Handelsregisters, betr. die Firma Eduard Dix in Werdau, ist heute ein- getragen worden: Prokura ist erteilt dem Buch- halter Paul Emil Möser in Werdau. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen zeichnen.

Werdau, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [37960]

In das biesige- Handelsregister A Band 11 Blatt 98 ist heute bei der Firma „Alfred Müller in Börßum““ eingetragen : :

Spalte 2 (Inhaber): Jett: Architekt Alfred Müller und Architekt Andreas Siedentopf, beide in Börßum. /

Spalte 5 (Rechtsverhältnisse): Der Inhaber der Firma, Architekt Alfred Müller in Börßum, hat den Architekten Andreas Siedentopf in Börßum in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1912 und domiziliert in Börßum, fo: tgeführt.

Ein jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Weoifenbüttel, den 9. Juli 1912.

Herzoglihes Amtsgericht. erhard.

Wolgast. Bekanntmachung. [37961]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist heute eingetragen die Firma Wolgaster Holz- häuser-Judustrie Schütt & Kübler und als In- haber derselben Architekt Erih Kübler zu Berlin- Wilmersdorf und Architekt Wilhelm Schütt zu Berlin-Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft seit L Sunt 1912.

Wolgast, dea 5. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [37962] Die Firmen: „Wormser Transþport-Gesell- schaft W. Heeß & Cie.“ in Worms und „Emil Böhr““ daselbst wurden heute im hiesigen Handels- register gelöst. . Worms, den 10. Juki 1912. Großherzoglihes Amtsgericht.

Worms. Bekauutmachung. [37963]

Im Handelsregister des biefiaen Gerichts wurde heute bei der Firma „Louis Eller“ in Worms eingetragen :

Der Gesellschafter Christian Eller i aus der Firma ausgeschieden. j i;

Dem Kaufmann Jakos Schaefer in Worms ist Prckura erteilt.

Worms, den 11. Juli 1912,

Großherzoalibes Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [37964] Das Erlöschen der Firma: „Leo Hirsch“ in Worms wurde heute in unserm Handeléregister eingetragen. Worms, den 11. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. [38100]

In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 21 wurde beute bet der Firma „Lothringer Portland- Cement-Werke““ Aftiengesellschaft mit dem Siye in Straßburg i. E., Zweigniederlafsungen in Diesdorf und Heming, eingetragen:

„Der Ingenieur Max Kessel in Heming ist zum stellvertretenden Vorstand der Gesellshaft mit der Befugnis bestellt worden, die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten Vertretungsberehtigten zu zeichnen. Die Bertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Dr. Paul Jochum in Karlsruhe ist beendigt.“

Zaberu, den 10. Juli 1912. V

Kaiserliches Amtégericht. \

Zabern. Handelsregister Zabern. [38101] In das Gefellsbaftsregister Band I1 Nr. 40 wurde heute die Kommanditgesellshaft in Firma „Elsässisbe Marmorbrüche (Marbrières d’Alsace) E. Scheyen «& Cie.“ mit dem Sitze in Oberehnuheim eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1912 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauftnann Edmund Scheyen in Oberehnheim. Bei der Gesellschaft ist ein Kom- manditist beteiligt. Angegebener Geschäftszweig: Marmorsteinbrüchen. Zabern, den 10. Juli 1912. Katserlihes Amtsgericht.

Ausbeutung von

Zerbst. [37965]

Unter Nr. 184 des hiesigen Handelsregisters Ab- teilung A ift bei der Firma Roßlauer Möbel- und Holzleisteu - Fabrik von Gebrüder Wolf «& Co in Roßlau heute cingetragen, daß der Tischlermeister Gustav Ullner in Noßlau und der Privatmann Eduard Fabian in Roßlau aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeshteden find. Die Firma bleibt unverändert. Zur Vertretung der Firma ist jeßt jeder Gesfellshafter berehtigt, jedoch muß die Zeichnung der Firma von mindestens zwei der Gesellschafter erfolgen.

Zerbst, den 12. Juli 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Ziegenhals. [37966] In unser Handelsregister Abteilung A find am 26. Juni 1912 folgende Firmen eingetragen worden : Unter Nr. 121: Die Firma Josef Hoffmaun, Ziegenhals, und als deren Inhaber der Kaufmann Iosef Hoffmann in Ziegenhals. Unter Nr. 122: Die Firma Max Besser, iegenhals, und als deren Inhaber der Kaufmaxn

Mar Besser in Ziegenhals.

na 24837957]-

.:Unter-Nr. 123: “Die Firma August Nichter, j iegenhals, und als - dexen Inhaberin die verw. rau Kaufmann Auguste Rizier in Ziegenhals.

_ Königliches Amtsgericht in Ziegenhals.

Ziegenhbais. [37967]

In unser Handelêregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen offeneú Handel8gesell- schaft Lauger & Comp. Filiale Ziegeuhals Hauptniederlassung in Goldeastein Bez. M. Altftadt folgendes eingetragen worden: Der Kaufs mann Alois Langer in Goldenstein ist aus der Ge- sellshaft ausgeschieden. Gleichzeitig. ist der Geschäfts- leiter Karl Kühn in Ziegenhals in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Firma ist jeder Geselishafter befugt, und die Firmenzeihnung erfolgt jegt von jedem Gesellschafter selbständig und derart, daß er zu der Firma seinen Namen beifegt. Die Proïura r \ amis Paul Scholz in Ziegenhals ist erio!cen.

Ziegenhals, den 2. Juli 1912.

Königlihes Amtsgericht.

Zschopau. [37969] Auf Blatt 146 des Handelsregisters, die Firma Erust Frenzel in Dittersdorf betr., ist heute eingetragen worden : Die Firma ift erloschen. Zschopau, den 11. Juli 1912. Königliches Aintsgericht.

Zschopau. __ [37970]

Auf Blatt 286 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Hilbert in Dittersdorf und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Grnft Richard

Hilbert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftézweig : Strumpffabrikation. Zschopau, den 11, Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Zwenkau. ; [37971]

Auf Blatt 136 des Handelsregisters Firma Zwenunkauer Poapierwareunfabrik und Buch- druckerei, Gesellschaft mit bes{chräuftcer Daf- tung, in Zwenkau ift heute eingetragen worden: Zum Geschäftéführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Gustav Bernhardt in Zwenkau. Die Ge- schäftsführer dürfen die Gesellschaft nur in Gemein- haft miteinander vertreten.

Zwenkau, den 9. Juli 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Genoffenschaftsregister. Anklam. : [38037]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spanutekower ländlichen Spar- und Darlehus- kasse, e. G. m. b. S. eingetragen:

Der Sattlermeister Wilhelm Brüser ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Múüllermeister Hermann Votgt jün. getreten.

Auklam, den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

AschafŒœnburg. Befanutmahung. [38038] Ziegeleiwareufabrik Selmstadt, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Selmstadt. Die Genossenschaft ist durch den Be- {luß der Generalversammlung vom 6. Juli 1912 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. ; Aschaffcuburg, 11. Juli 1912. i K. Amtsgericht.

Aschaffflf@enburg. Befanuntmahuna. [38039] Winzervercin Hörstein , einget azene Ge- nofseuschaft mit unbeschränkter Sartpflicht in Hörstein. Das Vorstandsmitglied Adam NoU ist ausgeschieden; für ibn ist der Landwirt Martin Ott in Hörstein in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 13. Juli 1912. Kal. Amtsgericht.

Barmen. [38040]

In unser Genossenschaftsregisier- ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Kreditverein der Hausbefizer, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen, folgendes eingetragen worden :

Die Firma führt jeßt die Bezeichnung „Bürger- bank, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Barmen“.

Barmen, den 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

EBenthen, O. S. [38041]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem ,eBeamten-Bau- und Sparverein zu Beuthen O/S.“, eingetragene Geuosseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht, eingeträgen worden: Her- mann Kfinsik, Alfons Müller, Otto König sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Julius Baumgart, Hermann Kugler und Karl Faul- haber in Beuthen O. S. gewählt.

Amtsgeriht Beuthen O. S., den 7. Juli 1912.

Breslau. [37637] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 147 die durch Statut vom 18. Juni 1912 er- richtete „Spar- uud Darlehnskafsse, eingetragene Geuofseuschaft mit unbeshräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rosenthal bei Breslou ein- getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Oeffentlie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genofsen- shaft in der Sthlesishen landwirtscaftlißen Ge- nofsenschaftszeitung zu Breslau. Beim Eingehen diefes Blattes tritt bis zur Beschlußfassung der nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs- anzeiger an die Stelle. Rechtsverbindlihe Willens- erflärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Lehrer Max Weigelt, Gastwirt Fri Schmidt, Gärtnereibesitzer Julius Stiller und Johannes Ullriß und dem Shuhmache meister Dêwald Herrmann, sämtlich in Rosenthal. Die Einsicht der Liste der Genoffen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgeriht Breslau, 4. 7. 1912.

BresIanu. j [37638] In unser Genossenschaftsregister Nr. 108 ist bei

der Genossenschaft \{chlesischer und poseuscher Apotheker für Herstellung, Einkauf und Vers-

“trieb pharmazeutischer Spézialitäten:

ewählt als Stellvertreter das Aufsichisratêmitglied thekenhesißer Gustav Kayser in Liegntg. e Amtsgeriht Breslau, 5. 7. 1912. Bühl, Baden. , 5 [38042] Genosserschaftsregistereintrag Band 1 O.-Z. 7 Ländli@zeec Kreditverein VBügzlertal, e. G. m. u. D allda —: Für Wendelin Wolf ist Konrad Schneider, NRatschreiher in Bühlertal, als Vorstandsmitglied und zuglei als Stellvertreter des Vorstehers gewählt, wäbrend der bisberize Vorstands8- MeE ertreter Andreas Bäuerle zum Vorsteher ernannt rde.

Bühl, den 12. Juli 1912.

Gr. Amtsgericht. 11.

Carlsruhe, Schles. [38043] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. É ,-Spar- und Darlehuskafse e, G. m. u. H. in Krogullun-Grürdorf““ einaetragen worden : An Stelle des Gottlieb Menzel ist Karl Gösßhl in den Vorstand gewählt. Amtsgeriht Carlsruhe O. S., 9. 7. 12.

Cassel. 3 [38044] In das Genossens{aftsregister ist zu Credit- Verein zu Cassel, eingetragene Genossenschaft M beschräukter Haftpflicht, Cassel heute ein- getragen : Kaufmann Friedrih Henkel ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. : Cassel, den 4. Juli 1912. Kal Amtsgericht. Abt. XTIL.

Cassel. [38045] In das Genossenschaftsregister ist zu Weimarer Darlehuskassen - Verein, cingetragene Ge- vofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weimar am 6. Juli 1912 eingetraaen: Das Vorstandsmitglied Siebert ist zum Stell- vertreter des Vereinsvorstebers gewählt worden. Caffel, den 6. Juli 1912. Kgl. Amtsgerichf. Abt. X1[IT.

Celle. E [38046] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 zur Molkereigenosseuschaft Winsen a. Aller folgendes eingetragen : Die Haftsumme is durch Beschluß der General- versammlung auf 600 # erböbt worden. Der Kaufmann Hermann Thielebeule ist aus dem Vorstande ausgeschi-den und an seine Stelle der Kötner Hermann Beckmann in den Vorstand gewählt.

Celle, den 9. Juli 1912. 7 Köntalihes Amtsgericht.

Crailsheim. [38047] Kal, Amtsgericht Crailsheim.

In das Genossenschaftsregister Band 111 Blatt 99 wurde unter Nr. 36 heute feloender Eintrag gemacht:

Darlehensfasscuverein Westgartähausen, ein- getraaene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westgartshauseu. Genossenschafts- vertrag vom 16. Juni 1912.

Gegenstand des Unternehtnens is nah § 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu threm Geschäfts- und Wirtschaftshetrieb nötigen Geldmittel in ver- zinslicen Darleben zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinklih an- zulegen. Außerdem kann der Verein für seine Mit- alieder den gemeinsWaftlichßen Ankauf landwirtschaft- liber Bedarfsgegenstände sowie den gemeinscaft- lihen Verkauf landwirtschaftlider Erz:eugnisse ver- mitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver- bunden werden. ;

Die Beranntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeinet durch den Vorsteber bezw. den Vorsißenden des Aufsichtsrats, im Amts- blatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ¿wei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von einhundert Mark und darunter genügt die Unterzeihnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Namen der Mitglieder des Vorstands sind:

1) Georg Welk, Gemeinderat in Westgartshausen,

_ Vorsteher des Vereins,

2) Friedrich Groninger, Kirchenvfleger in West-

gartshausen, Stellvertreter desselben,

3) Friedrih Weller, Bauer in Westgartshausen,

4) Friedrih Frank, Bauer in Lohr,

9) Friedrih Nitter, Gemeinderat in Schüttberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Den 5. Juli 1912.

Landgerichtsrat Dr. Bert\ch.

Donaueceschingen. Zur Vaugenossenschaft Donaueschingen- Allmendshofen, e. G. m. b. H. in Donau- eshingen wurde beute cingetragen: Albert Hunn ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Hafnermeister Mar Huber in Donaueschingen als Vorstandsmitglied gewählt. Donaueschinaeu, 12. Juli 1912. Gr. Amtsgericht. I.

Ehingen, Donau. [38049] K. Amtsgericht Ehingen a. D.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Darleheuskasenverein Oberdischingen, e. G. m. u. H. in Oberdishiugen cingetragen worden : _ In der Generalversammlung vom 16. Juni 1912 ist an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds (Vorsteher) Stefan Ott der Kaufmann Heinrich Shrode in Oberdischingen zum Vorstandëmitglied und Vorsteher und an Stelle des ausgesciedenen Vorstandsmitglieds (Stellvertreter) Lukas Ott der Gemeindepfleger Josef Shlick daselbst in den Vor- stand als Stellvertreter gewählt worden.

Den 9. Juli 1912.

Amtsrichter Seifri z.

Ess0n, Ruhr. [38050]

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 9. Juli 1912 ein- getragen zu Nr. 49, betr. die Firma Alteuefsener Milchhäudler Vercin, eingetragene Genofssen- [Ser mit beschräukter Haftvflicht, Altenessen: An Stelle des’ ausgeschiedenen Wilhelm Wiedenhues ist der Milchhändler Theodor Goffen, Altenessen, in

[38048]

‘’Ein- Giéuson. E

Bt ge Ian me Pert | S ra T eue e en worden: - 2

ftand. ausgesieden Apothekenbesißer Emil Weigert, | vereins, e. G. m. b. H, e Ge g Ben Arbeiter

“Ju das Genofsénshaftbrerlte ide beri L

. m. b. S. zu Gießen eingetragen: “Durch Generalversammluzgsbeslk vom 22. Mai 1912 ift die Saßung dahin g-ändert, daß Gegen-

nungen und Schaffung von Woblfahrtseinrihtungen für unbemittelte und minderbemittelte Genofsen- shaftsmitaglieder. Gießen, den, 9. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Guuesen. [38052] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar- und Darlehuskaffeu-Verein, eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Modlins- hagen eingetrogen worden: eas Genoffer} haft hat ihren Siß in Modlins- gen. Dur Beschluß vom 3. Juli 1912 fênd die 882 2 und 6a des Statuts geändert. Durch Generalbersammlungsbes{luß vom 24. Mai 1912 ist in Abänderung des § 49 des Statuts be- stimmt, daß -die Bekanntmachungen im Posener Raiffeisenboten in Posen erfolaen sollen. Durch Generalversammlungsbes{luß vom 24. Mai 1912 ift § 48 R 2 des Statuts geändert. Gueseu, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Goïdberg, Schles. [38053] In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 32 eingetragen worden: Elektrizitöts-Genofsen- schaft Lobendau, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflichtk. Siu: Ober Lobendau (Schlesien). Gegenstand des Unter- nehmens ift der Bezug elektrishen Stroms sowie die Herstellung und Unterbaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrishem Strom für Beleuchtungs- und Betriebszwecke. Die Haftsumme beträgt 300 4, die höchste Zahl der Ge- \häftsanteile 100. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Jung in Ober Lobendau, Genossen- shaftsvorsteher, Karl Daesler in Scharfenort, Stell- vertreter, Gustav Hoffmann in Berg. Lobendau, Albert Weber, Arthur Wirth in Ober Lobendau. Statut vom 22. Mai 1912. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsißenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeihnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genofsenschaftsblatt zu Neuwied" und im „Uegniger Tageblatt“ zu Liegniß aufzunehmen. Beim Eingeben dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmi- gung des Aufsichtsrats bis zur nöchsten Generalver- sammlung zwei andere an deren Stelle. Das Ge- {äftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften dec Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsißende oder deffen Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie dritten geaen- über Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Goldberg i. Schl., den 11. Juli 1912, Königliches Amtsgericht.

Grätz, Bz. Posen. [38054] In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gräßer Diskontogesellschaft, eingetragenen Genofseushaft mit unbe- beschränkter Haftpfliht, Gräß, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Kämmereikafsen- rendant Gustav Kaiser gestorben und an seine Stelle der Lehrer Paul Richter in Gräg in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgerißt Grätz, den 6: Ut 112»

Hannover. [38055] In das Genossenscaftsregtster des hiesigen Amts- gerihts ist unter Nr. 68 bei der Genossenschaft „Vaugenosseuschaft des Evangelischen Ar- beiter-Vereins Hanuover-Döhreu und Um- gegend ciungetragene Genossenschaft mit be- schbräukter Haftpflicht mit Siz in Hannover- Döhren heute eingetragen worden: Die Genofsen- haft ist durch Beschluß der Generalversammlung

« „UNT po P ° , vom “D: Sol 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vor-

standsmitglieder Fabrikaufseher Karl Selle aus Döhren und Arbeiter Heinriß Gentemann aus Laaten find zu Liquidatoren bestellt. Hanuover, ten 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Herford. S [38056] In —das Genossenschaftsregister i bei dem Consum-Verein Spenge u. Umgegend e. G. m. b. S. in Spenge (Nr. 13 des Negifters) beute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hermann Dröge der Tischler August Tiemann in der Gneralversammlung vom 23. Juni 1912 in den Vorstand gewählt ist. Herford, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [38057]

In den Vorstand der Elektrizitäts Genossen-

schaft Gotschdorf, e. G. m. b. S. ist an Stelle

des Heinrih Teichmann der Gutsbesizer Wilhelm

Hainke in Gotschdorf eingetreten.

Hirschberg in Schlesien, den 12. Juli 1912. Königlibes Amtsgericht.

Homberg, BZ. Cassel. [38058] Bei dem Obverhülsaer Darlchnskafsenvercin e. G. m. u. S. zu Oberhülsa ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden : Heinrich Stemmler ist aus dem Voritand auégetreten und an seine Stelle ist August Mooß in Niederhülsa in den Vorstand gewählt worden.

Homberg, Bez. Caffel, 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [38059] In das Genofssenschafteregister ist bei dem unter Nr. 7- eingetragenen Sopftener Spar- und Dar- lehnsfaffeuverein, eingetragene Genossenschaft e unbeschränkter Hafipflicht, zu Hopsten ein- getragen :

In der Generalversammlung vem 23. Juni 1912

den Vorstand gewählt.

stand des Unternehmens ist: Erbauung von Woh- |

hard Wiéw-l -3u:- Hopsten- -der Fabrikant Stepha :Jaspecs zu Staden in den Vorstand gewählt Doc

Ibbenbüre=. den 10. Juli 1912. s Königliches Amtsgericht.

Laage, MecKkIbh. [38060]

In das hiesige Geofsenschaftsregister ist zur Firma: Dampfdreschgeunofserschaft, e. G. m. u. H. zu Krigzkow heute eingetragen: Jn der Generalver- sammlung vom 24. Mai 1912 is an Stelle des ausscheidenden Erbpôcbters Heinrih Hagedorn der GErbpächter Wilbelm Schul zu Krißkow wieder in den Vorstand gewählt.

Laage, den 12. Juli 1912.

Großberzoglihes Amtsgerickt.

Leipzig. L [38061]

Auf Blatt 50 des Genof\enschaftsregisters, betreffend die Leipziger Werkstätten für Wohnungs- einrihtungen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränfter Saftpfliht in Leipzig ist heute Pas worden :

eorg Müller ist nicht mehr Mitglied des Vor-

stands. Emil Otto Friedrich Robert Grosch in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.

Leipzig, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtszeriht. Abt. T1 B.

Leipzig. [38062]

Auf Blatt 76 des Géenossenscaftsregisters, betr. den Spar- und Bauverein Leipzig-Nord ein- getragene Genossenschaft mit beschräufter Saft- pflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden:

Das Statut ist in den &§§ 2, 5, 28 und 32 ab- geändert worden. Abschrift des Beschlusses Bl. 52 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark für jeden Ge- \chäftsanteil.

Leipzig, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B.

Liebenburg, Hann. [38063] Bekanntmachung.

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsumverein zu Salzgitter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzgitter, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Konsumverein Salzgitter und Umgegend eingetragene Ge- uofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht in tes: Die Haftsumme beträgt 15 4. In der éneralvertamang vom 6. Juli 1912 ist das Statut geändert Die Bekanntmabungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorsiandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlihung der Bekanntmachungen geschieht in den Braunschweiger Neuesten Nachrihten. Sollte dieses Blatt eingeben, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Das laufende Geschäftsjahr bat mit dem 1. Dezember 1911 begonnen und endigt am 31. Oktober 1912. Nach Ablauf desselben be- ginnt das Geschäftsjahr mit dem 1. November und endigt mit dem 31. Oktober des folgendes Fahres. Der Vorstand zelhnet für die Genofienschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich- nenden beigefügt werden. 2 Vorstandsmitglieder tönnen rechtsvecbindlich [ür die Genossenschaft zeihnen und Erkläruyrgen abgeben.

Liebenburg, den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. Vekauutmachung. In unfer Genossenschaftsregister ist heute ein- gëtragen worden [fde. Nr. 30: Firma: Elektrizitäts Genossenschaft Grofß- Wealditz, eingetragene Geuofseuschaft mit be- schräukter Haftpfliht; Sig: “t Waldiz. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bezug eleftrishen Stromes sowie die Herstellung und Unter- baltung von eleftrishen Verteilungsleitunaen und Abgabe von elektrishem Strom für Beleuchtungs- und Betriebszwedcke. : Haftsumme: „400 #4", Höchstzahl der Geschäfts anteile: 100. Vorstand: 1) Georg May, Fabrikbesißer, Groß Walditz, 2) August Roish, Tischlermeister, Groß Waldit, 3) Oswald Hoferichter, Gutsbefizer, Groß Waldit. Statut vom 9. Juni 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirt- shaftlihen Genoffenschaftsblatte zu Neuwied. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter fsih befinden muß. Die Zeichnung gesteht, indem der Firma die Unter- schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zum. Vorsitzenden der Genossenschaft ist Georg May, zum Stellvertreter des Vorsitzenden ist August Noisch bestellt worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Löwenberg i. Schl., den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [38065] Vekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen worden Ifde. Nr. 31:

Firma: Elektrizitäts Genofsenshaft Dürr Kunuzeudorf, eingetragene Genosseuschaft mit Le Haftpflicht, Siz: Dürr Kuuzcu- o .

Gegenstand des Unternehmens is: der Bezug elektrishen Stromes fowie die Herstellung und Unter- baltung von elektrishen Verteilungsleitungen und

[38064]

Zum -V t: : der: Genossenschaft. -ist Oskar lz, zum Stellvertreter des: Vorstßenden ist Hermann Friedrich besteUt wort en. S Die Einsiht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestaitet. Löwzuberg i. Schl., den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Malgarten. [33067 In unser Genossenschaftêreptster ift beute ber der Genossenschaft „Spar- und Darlehnskafsse, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränukcer Haftpflicht“ zu Bramsche eingetragen : j Der Bäckerweister Heinrih Auf der Heide ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Klempnermeister Nud. Auf der Heide in Bramsche in den Vorstand gewählt. Malgarten, 9. Juli 1912. Königlickes Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Met. [38070]

In Band 1 Nr. 86 wurde beute bei dem Wirt- schgftlicheu Hilfsvexcein der Eisenbahnbeamten und Arbeiter des Bezirks Diedenhofen, ein- getragene Genofsenschaft mit beshräukter Haft- pflicht in Diedenhofen eingetragen:

AnStelle desals Vorstandsmitglied 2. Kassierer ausgeschiedenen Georg Lang ist Mathias Wagner in Niederjeuß gewählt.

Meg, den 9. Juli 1912.

Kaiserlibes Amtsgericht.

München. [38071] Landwirtschaftlicher Aun- «& Verkaufsverein Sallbergmoos-Goldach eingetragene Genossen- schaft mit unbeshräufter Haftpflicht. Sitz Sallbergmoos. Die Generalverjammlung vom 12. Mai 1912 hat eine Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereihten Protokolls bes{lofen. Müncheu, den 13. Juli 1912. K. Amisgericht.

Naumburg, Saale. [38072]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Konsumverein Bad Kösen, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshräufter Haftpflicht in Bad Kösen, folgendes eingetragen: Der Arbeiter Robert Till ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn ist der Arbeiter Friedri* Woik in Bad Kösen gewählt worden.

Naumburg a. S., den 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [38073]

In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 14 Gurkfeuverwertuug Naumburg a. S., ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Der Landwirt Karl Wilhelm Schied ift aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Karl S{&lag aus Großjena gewählt worden.

Naumburg a. S., den 10. Juli 1912.

Königlibes Amtsgericht.

Neuwied. [38074]

In das hiesige Genossenschaftsregister is unter Nr. 25 bei dem Segendorfer Spar- und Dar- lehnskafsenverein e. G. m. u. H. zu Segen- dorf folgendes eingetragen: Hermann Hof, Schreiner in Segendorf, ist zum Vorstandsmitglied und Vereins- vorfteber an Stelle des ausgeschiedenen Heinri Blau und Friedrich Velden in Segendorf zu dessen Stell- vertreter ernannt.

Neuwied, den 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [38075]

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, be- treffend den HSangarder Sþpar- und Darlehns- kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Saugard, wurde beute folgendes eingetragen :

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Bechtel wurde der Bergmann Jakob Bechtel 3. in Hangard in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [38076]

Unter Nr. 13 des Genofienschaftäregisters, betreffend den Ottweilerer Spar- und Darlehnskafen- vercin, eingetragene Genofsenichaft mit unbe- \chränkter Haftpflicht in Ottweiler, ist beute cin- getragen worden :

An Stelle des Gericht8vollziehers Collet ist der Bergmann Johann Wittling 7 aus Ottweiler in den Vorstand gewählt. Der § 42 der Statuten ift abgeändert.

Ottweiler, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Befanntmachung.

Genoffeuschaftsregistereintrag. Baugenofseuschaft für das bayerische Ver- fehrspersonal Pirmasens, cingetragene Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirmaseus. An Stelle des ausgeschiedenen Vors standsmitglieds Jakob Holdefehr wurde Friedri NRinale, Packmeister in Pirmasens, gewählt. Pirmaseus, den 13. Juli 1912.

Königl. Amts8gericht.

Reinhausen. [38079] In das Genosscnschaftsregister ist zur Spar- und Darlehnskasse eingetr. Gen. mit unbeschräukter Hafipflicht in Liquidation zu Reiffenhausen eingetragen :

Die Vertretungébefugnis der Liguidatoren Bauer- meister Karl Deppe und Kaufmann Hermann Meyer in Reiffenhausen ist erloschen.

Die Firma ift erloschen.

T2077 [38077]

und Betriebszwecke.

unzendorf, 3) Martin Pudmenéky, Sattlermeister, Dürr Kunzendorf. Statut vom 9. Juni 1912.

wirtschaftlihen Genofsenshaftsblatte zu Neuwied. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willenéerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß.

ist anstelle des versiorbenen Vorstandsmitglieds Bern-

Die Zeichnung ges{ieht, indem der Firma die Unterschriften der eihüeudei hinzugefügt werden.

Abgabe von elektrishem Strom für Beleuchtungs-! Haftsumme: „400 4“; Höthstzahl der Geshäfts- Ttuunu, urn 15. zuu Tor

Reinhausen, den 4. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

anteile 100. Gerichtsschreiber des Königliden AmtsgeriWts. Vorstand: sen. Sonfturêverfahren. 137733

1) Dsfar Scholz, Gutsbesißer, Dürr Kunzendorf, ¿x das Vermögen des Kaufmanus Casper 2) Hermann Friedrih, Mühlenbesiger, Dürr px in Uctersen wird boute

e in Uetersen wird heute, am 45 ult Bormittags 11 Ußr, das Konkuréverfahren er- Der Rechtzanwalt Lagoni in Uetersen wird

tp apuermalter A Konkursforderungen i f i is zum 15. AUuguit 1912 bei dem Geri Die Bekanntmacungen erfolgen in dem land- so\den. Es L e Serit

Fe G Gueno Sk R2 Velchlußfasßjung üter die

Thina Kogg ornannten der his RAKT ¿tan

Salmünster. [38081] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1: Ulmbacher Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H., Ulmbach eingetragen worden : L An Stelle der ausge}hiedenen Vorstandsmitglieder Ferdinand Ruppel, Sarrod, und Gregor Merz,

eum 4A