E l M0 e i i Me 42 MO R Bea T M E A
Ce S n M2
E L 2E S S R S S Et
(a
Merlin. Hande!l8register [38429] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Libteilung A.
Am 12. Juli 1912 ist in das _ Handelsregister eingetragen worden: Nr. 39 588. Offene Handels- gesellshaft Rheinische Papicrindustrie Osthofen Spaugeunmacher & Cie., Osthofen, Zweignieder- lafiuna in Verlin. Gesellshafter: Lutwig May und Max May, Kaufleute, beide in Osthofen. Die Gesellichaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. — Mr. 39 589. Offene Handelsgéfellshaft Zaduk « Baumann in Berlin. Gesellshzfter: Kaufmann Alfred Zaduk in Berlin und Kaufmann Felix Bau- mann zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 9. Jult 1912 begornen. — Nr. 39 5909. Firma Victor Moraenroth in Berlin. Inhaber: Faus- mann Victor Morgenroth, Berlin. — Bei Nr. 14 265 (Firma Hermann Plath in Verlin): Inbaber: Kaufmann Adolf Hovpe in Neukölln. Der U-ober- ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adotf Hopve ausgeschlossen. — Bet Nr. 8054 (offene Handelsgesellschaft Gott- lieb Teich in Berlin): Dem Fritz Weiße in Berlin ist Prokura erteilt. — B-i Nr. 28 221 (Komtnandit- gesellshaft Tabaf- und Cigarettenfabrik Orevdi, Wilhelm Singer & Co. in Bexlin): Die Ge- samtprokura des Marx von Hopfgarten und des Adolf Hiß ist erloschen. Dem Arno Lange und dem Adolf Hiß ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinscaftlih zur Zeichnung der Firma befugt sind. — Gelöscht sind folgende Firmen : Nr. 13 160. Leo Schermanu in Berlin. Nr. 12200. Linden- Restaurant uud Briefes Hotel Liudenhof In- haber Arthur Briese in Berlin. Nr. 15 206. E. C. Wiese Nachflgr. in Berlin. Nr. 38.578. Rheinische Heringéesalat u. Majouaisen-Fabrik Gebr. BVrock in Berlin. Nr. 31 765. Paul Töpfer in Berlin — vnd Nr. 19 434. P. Rievers3
«& Co. Bank «& Commission in Berlin.
Berlin, den 12. Juli 1912.
Königliches Atntsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Beuthen, O. S. 38251]
Sn das Handelêregisler Abteilung B Nr. -8, Schlesischer Bankverein Breslau, Zweignieder- lassung Beuthen O. S., unter der Firma Kommandite des Schlesischen Bankvereius, ist beute folgendes eingetragen worten:
Duc den Beschluß der Generalversammlung dor Kommanditislen vom 5. Juni 1912 ist der Gesell- \Mhaftsvertrag geändert, insbesondere ist mit Zu- Pimmung der persönlih haftenden Gesellschafter die Erhöhung des Gesam!fapitals der Kommanditisten (Grundkapitals) um 10 000 000 (zchn Millionen) Mark bes{losjen. .
Die Erböbung hat stattgefunden durch Ausgabe von 10 000 Stü neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien (Anteilscheinen) von je 1000 46 mit Divi- dendenberechtigung vom 1. Juli 1912 ab.
Das Grundkapital beträgt jeßt 50 000 009 (fünfzig Millionen) Mark.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. Juli 1912.
Braunschweig. [38252] In das hiesige Handelsregister Band V1 Blatt 317 ist heute eingetragen : Die Firma „Julius Dill““- ift beute gelö\{cht i Braunschweig, den 8. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
HraunschwWweig. [38253] Bei der im biesigen Handelsregister Band 1V B Seite 175 eingetragenen Firma: Deutsche Miueralöl- Gesellschaft, Gesellschast mit beschräukter Haf- tung ist beute vermerkt, daß an Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Kaufmanns Albert Haubold bierselbst durch Bes{luß der Gesellschaster vom 27. Juni 1912 der Kaufmann Adolf Zimmer- mann, z-. Zt. in Brandenburg a. H., zum Geschäfts- führer bestellt ift. Braunschweig, den 9. Juli 1912. Herzogliches Amtsgeri@t. 24.
Bremen. [38254] In tas Handelsregister ist eingetragen worden : Am 9. Juli 1912.
Bremer Immobilien - Gefellschaft mit be- schränkter Haftung, Bremeu: Der Bank- beamte Johann Hinrich Martens in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. :
Sn der Gesellshafterversammlung vom 6. Juni 1912 ist § 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert:
Der Aussibtzrat ist ermächtigt, beim Vor- handensein mehrerer Geschäftsführer einem oder mebreren Geschäftsführern die Befugnis zu er- teilen, die Gesfellshaft allein zu vertreten.
Feder der Geschäftsführer Heinrih Diedrich Adolf Bock und Johann Hinrich Martens ist be- rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Bremer Dampbpferlinie Ailas mit beschränkter Haftung, Bremen: Heinrih Friedrih Bischoff ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Der Geh. Legationsrat _ Dr. Hans Friedrich Ludwig von Jacobs in Hamburg ist zum Geschäfts- führer bestellt. :
Die an Heinri Borrmann und Carl Wilhelm Hedemarn erteilte Prokura ist erloschen.
Duiseuberg & Bubeck, Wremen: Georg Ferdt- nand Duisenberg ist am 1. Juli 1912 als Gesell- hafter ausgeschieden und die offene Handels8gesell- schaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem - seyt der bisherige Gesellschafter Carl Heinri Bub:ck das Geschäft unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft unter der Firma Heinri Bubeck fort.
Aug. Drewes & Co., Bremen: Kommandit- gesellschaft, begonnen am 6. Juli 1912, unter
Beteiliguna eines Kommanditisten.
Persönlich beoftender Gesellschafter ist der biefige Fuhrwerksbesißer August Drewes.
Engelhardt «& Co., Bremen: Am 8. Juli 1912
ist an Ferdinand Adolph Wilhelm Jacobi jr. der- gestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe bereh- tigt ist, ‘die Firma in Gemeinschaft mit je einem der Prokuristen Hermann Kasten oder Hermann
u»d Schokoladewerke Gegenitand des Ünternehmens ist der Erwerb und die Errichtung sowie der Betrieb von Schokoladewerken, die Her-
Kothe zu zeichnen. Hanscatischie Kakao- Aktiengesellschaft, Bremen:
stellung von Schokolade, Kakao und sonstiger
Ermessen des Aufsi{tsrats in Verbindung {tebender Geschäfte und Beteiligung an anderen Geschäften und Unternehmungen gleiher oder ähnlicher Art. Der Gesellschaftêvertrag ist am 3. Juli 1912 abae\{lossen.
Das Grundkapital beträgt 4 1 500 000. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft vérbindlis, wenn sie, sofern der Vorstand aus mebreren Mit- gliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliederr oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von diefer abgegeben sind.
Der - Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vor- bandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelner Mitgliedern die alleinige «Vertretung der Gesell- schaft zu übertragen.
Vorstand sind die hiesigen Kaufleute Bernhard Carl Heye und Friedrich Otto Braune.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien groß zu je 4 1000. 4
Der Vorstand. besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren -Per- sonen, welche der Aufsichtsrat ernennt und. entläßt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dyrch den Vorstand oder den Aufsichtêrot dur öffentlihe Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlihung und ten Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in ‘dem Gesellschaf!sblatte e:folgt sein.
Bekanntmachungen der G- sellschaft werden im Deutschen Neichsanzeiger veröffentlicht.
Gründer der Gesellshaft, welche sämtliche Aktien übernonmen haben, sind: ntt ;
1) Kaufmann Dr. juris Carl Heinrih William
Söder, /
9)- Kaufmann Anton Hermann Henri Walte,
3) Kaufmann Friß Wilhelm Kellner junr.,
4) Kaufmann Carl Ferdtnand Kreßshmar und
5) Prokurist Heinrih Wilhelm Friedrich Schmidt, \ämtlih tn Bremen.
Den Aufsichtsrat bilden :
1) Kaufmann Johann Theodor Lauts,
9) Kaufmann Johannes Hermann Kulenkampff,
3) Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolph Gugen Hans
Degener: Grishow und
4) Prokurist Johann Jost Georg Beer, fämtlich in Bremen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereihten Shriftstücken, insbesondere von dem Prüfungéberihte des Vorstands und des Aufsichts- rats, fann kei dem Gerichte Einsicht genommen wexden. Heinrich Herzberg, Vegesak: Inhaber ist der in Vegesack wohnhafte Färbermeister Heinrich Herzberg. Michelsen & Weydemaun, Vegesak: Inhaber: Der Ingenteur Wilbelm Ehlers.
Der Siß der Firma ist von Groha nah Vegesacck verlegt. s Chr. Erich Meyer, Bremeu: Edmund "Erich Ferdinand Meyer ist am 24. Juni 1912 ver- storben. Seitdem seyt seine mit den beteiligten Abkömmliagen im Beisit lebende Witwe, Adelheid Johanne geb, Busch, das Geschäft unter unver- änderter Firma fort. 2
An Christian Grich Meyer jr. ist Prokura erteilt. A. & H. Presuhn, Bremen: Die Firma. ist am 1. Juli 1912 erloschen. j Tölke & Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Johann Friedrih August Hacsloop hat das Ge- \chäft durch Vertrag erworben und führt folches seit dem 1. Juli 1912 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde- rungen, jedoch unter Auéschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Bremen, den 10. Juli 1912. :
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Bremerhaven. Sandel8register. [38255] m hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma : Bremerhavener Möbelfabrik Hermann Fief- ät in Bremerhaven folgendes eingetragen worden : : Am 12. Juli 1912 hat der Kaufmann Carl Her- mann Fiefflück in Bremerhaven das Geschäft mit sämtlichen Aftiven und Passiven übernommen und führt seit diesem Tage das Geschäft für feine alleinige Rechnung fort. Der Name der Firma bleibt unverändert. Bremerhaven, den 13. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts :
Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Cöln, Rhein. [37822] In das Handelsregister ist am 12. Juli 1912 ein-
gctragen:
Abteilung A. Nr. 5445 die Firma „Beruhard Baum“, Cölu, und als Inhaber Bernhard Baum, Kaufmann, Cöln. Nr. 5446 die offene Handelsgesellschaft „Closettsit Fabrik „Colonia“ Leufgen & Co.“, Esölnu.
Braunsfeld. dec Geiellshafter- Johannes Leufgen ermächtigt. brüder Fried uud Alsberg““,
Cöln ift Prokura exteilt.
schwister Hösen““, Cölu. gelöst und die Firma erloschen.
Cölu. Die Firma ift erloscen.
A. Lindgens“, Cölin. Karl Dorn ift erloschen. Ne. 8885 bei der Firma „Christian Kleinert“ Cöln. F Kaufmann, Cöln.
ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kau mann Lorenz Engel. ausgeschloßien.
Knaack & Cie.“, Cöln. Knaack, geb. Lange,
aetreten.
der Geseilshaft i nur der Gesellschafter Joachim Heinrih Knaack berechtigt.
Die am 28.-April 1910 bes{lossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. beträgt. nunmehr 450 000,— #4. Der Gefellschafts- vertrag ift durch Beshluß der Generalversammlung vom 28. April 1910 bezw. des Aufsichtsrats vom 91. Suni 1912 bezüglih der Höhe des Grundkapitals
Abteilung B. Nr. 121. „Waaren Credit Austalt““, Cöln.
Das Grundkapital
geändert. Nr. 1648. „Geifiler & Co. Gesellschast mit veschräukter Haftung“, Cöln. Das Stamm? fapital. ist auf Grund des Beschlusses der Gesell- \{hafterversammlung vom 3. Juli 1912 um 44 000,— 6 auf 88 000,— M erhöht. Rudolf Schulte hat sein Amt a!s Geschäftsführer nieder- geleat. ‘Der 8 8- des Gefsellschaftsverträges, betreffend die Bilanzen. ist durch Gesellschafterbes{luß vom 3 ili 1912 abacändert:
Nr. 1763. „Dr. Voelker &- Comp. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Besellshafterbeshluß vom 19. Juni 1912 is das Stammfapital um ‘80000,— Æ# erhöht auf [100 000,— 4. #
Nr. 1824. „Rofß;:berg & Co. Gesellschaft mit veschränfter Haftung““, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: G1 ündung von Verbänden und Syn- vifaten sowie die Ausübung der Geschäftsführung in solchen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen, welhe gleide oder ähnlihe Zwette verfolgen, die Errichtung von Filialen im In- und-Auslande sowie Ein- und Verkäufe von Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer: Gustav Roßbera, Kaufmann, Cöln. Gesellschafts- vertrag vom 2. Mai 1912. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Oeffentliche, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reich8- anze!ger. j
Nr. 1825. „Rodenkirchener Baugesellschaft mit beschränkier Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken der Firma Krewel & Co. in: Côln, welhe in Roden- firchen gelegen sind, die Erbauung von 4 Villen auf diesen und deren Verwertung, au der Betrieb ähn- liber Geschäfte. ; Stammkapital: 20 000 4. Geschäftsführer: Dtto Müller, Architekt, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 2%. SFunt 1912, Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht : Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1826. „Otto Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen- stand des Unternebmens: Ankauf , Herstellung und Vertrieb technis{cher Artikel , insbesondere von Beleuchtungsgegenständen- Die Gesellschaft ist berehtigt, andere ähnlihe Unternehmungen zu -er- werben und si an solchen zu beteiligen. Stamm- fapital 20 009 #. Geschäftsführer: Dtto Schäfer, Kaufmann, Cöln Lindenthal, und Marx Bendix, Kauf- mann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 2. Juli 1912. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die
2) auf Blait 9157, betr. die Firma Georg Miecch in Dresden : Der bisherige Inhaber Kauf- mann Friedrich Georg Joseph Mieh in Dresden ist auégeihieden. Der Fabrikbesiger Ern Adolf Georg Küchenmeisler in Dresden isst Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be-- gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, e gehen au t 7 descen Betriebe begründeten orderungen nicht auf ibn über. A
3) auf Blatt 4279, 8 die Firma He*urich Groß in Dresden : Die Finna ift erloschen. Dresden, den 15. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. TII.
Fzgeln. F [382601 In unse Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Aktiengesellshaft Konsolidiertc Alkaliwerke Westeregeln folgendes eingetragen: G Durch Beschluß der: Generalversammlung vom 24, Mai-1912- sind-die Bestimmungen der §S 2, 9, 10, 13 bis 18, 19 bis 25, 26 bis 35 a, 28, 37 und 38 der Saßzung abgeändert und hat leßtere eine neue Fassung erhalten. : Egeln, den-3:: Juli - 1912.
“ Königliches Amt3gericht.
Fichstätt. L i [38318 Bekanntmachung. Betreff : Haüdelsregister. Neu eingetrag-nè Firma: Maier u. Hamer- mayer. Baugeschäft, (Inh. : Michael Maier), Sig: Ingolstadt, Inh.: Michael Mater, Bau- meister, Geschäftzbegian: 1. März 1912. — Bau- geschäft, Zimmerei u. Dampfsäge. Eichstätt, den 15. Juli 1912. K. Amtsgevicht.
Eilenburg. i i [38261] Als Inhaber der Firma, Julius Chrig in Eilenburg is héute in das Handeléregister ein- getragen der Kaufmann Bernhard Hansi in Eilen- burg. A Eilenburg, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
/ [38262] In Abt. B unseres Handelsrégisters ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen * Firnia: Thütioger Eiernudelfobrik Vater & Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Eisenach heute ein- getragen worden : ; Die Firma ist in „Eisenacher Nahrungs- mittelfabriken Vater & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, geändert. Durch Beschluß der Gesellschäfter vom 22. Juni 1912 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags entsprehend geändert. Eisenach, ten 10. Juli 1912.
Großherzogl. S. Amtsaëricht. IV.
Elbing. [38263] Sn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 402 die Firma Julius Kaufmaun Nachf. in Elbing und als’ deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lenkeit in Elbing eingetragen.
Eisenach.
Dersönlih haftende Gesellschafter Johannes Leufgen, Kaufmann, Cöln, und Willy Reich, Kaufmann, Cöln- Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge)ellshaft ist nur
Nr. 210 bei der offenen Handelégesellshaft „Ge- Cöln. Dem Gerichtsafefsor a. D. Or. jur. Alfrez Alsberg in Der Prokurist ist ermädz- tigt zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. | daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
Nr. 980 bei der offenen Handelsgesellschaft „Se- Die Gesellschaft ist auf-
Nr. 1133 bei der Firma „Carl Jos. Kemmerich“‘,
Nr. 1795 bei der offenen Handelsgesellshaft „C. Die Prokura des Reisenden
Neuer Inhaber der Firma ist: Lorenz Engel Der Uebergang der: in dem Be-
triebe des Geschäfts begründeten- Verbindlichkeiten fe worden :
Nr. 5058 bei der Firma „Joachim Heinrich Die CGhefrau Caroline zu Cöln ift in das Handel®- 1 | geschäft als persönli haftende Gesells fterin eins Die nunmehrige ofene Handelsgesellschaft
Vertretung durh jeden Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Zur teilweisen- Dekung seiner Stammeinlage von 12 000 4 bringt der Gesellschafter Schäfer — vorgenannt — indie Gesellschaft ein das von ibm zu Cöln betriebene Agenturgeschäft : unter der Firma „Otto Schäfer“ nebst Aktiven nach dem Stande voin 1. Januar 1912 mit dem Recte, die bisherige Firma weiter- zuführen, sodaß das Geschäft vom 1. Januar 1912 - als 28 Nechnung der Gesellschaft geführt anzu- sehen ift. E Im einzelnen bringt er ein an Aktiven die sämt- lichen Vertretungs- und Ueferungsverträge einschließ- li laufender Provisionen, bewertet mit A 3390,— und das Geschäftsmobilar im Werte
von C A L Lo e E E sodaß die Sacheinlage mit . A6 4000,— geleistet ift. 0 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Els. Befanntimachung. Es wurde eingetragen: A. in das Firmenregister Band. Il bei Nr. 654: L. Klebaucer, Nachfolger vou J. Acfee zu Colmar: Die Firma ist auf die Witwe Ludwig Klebauer, Emilie geb. Graeßle, in Colmar über- gegangen. B. in das Firmenregister Band 111 unter Nr. 554: L. Klebauer, Nachfolger von J. Aer zu Colmar: Inhaberin ist die Witwe Ludwig Klebauer, Emilie geb. Graeßle, in Colmar. Die Firma ist die Fortseßung der gleichnamigen im Firmenregister Band 11 Nr. 654 etngetragen gewesenen Firma. Colmar, den 13. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [382571 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 217 die Geftellshast in Firma: „Kom- missions- Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung“ mit dem Siye in Danzig eingetragen. Der Gesellschaftsrertrag ist am 5. und 11. Juli 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens find Kom- missions- und Agenturgeschäfte, Hypothekenvermitt- lung und Immobiliarverkehr Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Die Gesellsbaft bestellt einen oder mehrere Geschästsführer. Als folche sind der Kaufmann Alexander Apel in Danzig und der Chemiker Dr. Walter Kraßer in Zoppot bestellt. Als vicht eingetragen wird noch bekannt gemacht,
[38317]
nur: durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Danzig. den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dirschau. i [38258]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 117 die Firma Berliner Chocoladen & Cacao-Haus Victor Fichtueer, Dirschau, und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Fichtner in Danzig - Langfuhr *} eingetragen. Amtsgeric! Dirschau, den 13. Juli 1912.
; | Dresden. : [38299 | In das HandelEregister ist heute eingetragen
1) . auf Blatt 2140, betr. die Aktiengesellschaft Actien - Gesellschaft sür Leder-, A, riemen- undMilitäreffecten-Fabrikation (vor- mals Heinrich Thiele) zu Dresden in Dresden : Der Prokurist Emil Kühne ist vetstorben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinri Curt Böhme in
Ellrich.
in Clettenberg und als ihre persönli Gesellshafter die Kaufleute Heinrich
Elbing, 13. Juli 1912. Königliches - Amtsgericht.
[38264] Im Handelsregister A ift heute unter Nr. 153
die ofene Handelsgesellschast H. & E. Börg E haften s T
und
Gesellschaft Dern Fabrikanken Mars Bôörgardts in Clettenberg i1t Prokura erteilt.
Ellrich, 13. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.
Börgardts daselbst eingetragen. Die
hat am 1. Mai 1912 begonnen.
Frankfurt, Main. [37839] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Frankfurter Beleuchtungskörper Verleih- Institut Alfred Neumann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. “M. wohnhafte Kauüf- mann Alfred Neumann zu Fráâukfurt a. M. cin Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
9) Sellmaun u. Kumpf. Unter diefer Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eñie, offene Handelsgesellschaft errichtet *wördèn, “ elde am 1. Juli 1912 begonnen hat. ‘ Gesellshafter sid Karl Dietrich Rudolf Hellïnann, Fabrikant, und Franz Kumpf, Kaufmann, beide zu Frankfurt a. M. 3) Gebrüder Reichard u. Co. Der Kanfmann Milhelm Beer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 4) Eigenheim - Baugeséllschaft Weinberg, Wolz u. Co. in Liquidation. Die Gesamt- prokura tes Architekten. Gustav Meyer und des Kaufmanns Heinrich Zoll ist erlöschen
_5) Johannes Schrodt. ‘ Das Handel3geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf- mann Hermann Schrodt übergegangen, der es unter unveränderter Firma als. Eirtzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriébe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ‘ist ausges&lossen. Die ECinzelprokuren der Kaufleute Hermann Schrodt und Heinrich Auaust Jeanrenaud \ind etloschen. ‘
6) Max Sensenuschmidt. Die EinzelÞrokura des Ingenieurs Fritz Altpeter ist erlöschen.
7) C. Brubacher u. Cie. Die offene Handels- gesellshaft ist aufgelöst. Das Häntelégescäft ist auf den seitherigen Gesellihafter Wilbelm Bingen- heimer zu Franffurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma äls" Einzelkaufmann forlführt. Der Ehefrau Matbilde Bingenheimer, 00h cSriedlein, in Frankfurt ck. M. ist Einzelprokura erteilt.
8) Ernst Henschel. Dem Kaufmann Marx Weßler zu Frankfurt a. M. ift Einzelprokura erteilt.
9) David Bauer. Dié úntér ‘diéser Firma seither bestehende offene Handelsgesellshaft ist nah Ausscheiden des Gesellshaftérs David Bauer in eine Kommanditgesellshaft Unter * gleider Firma umgeändert worden, welhe däm ' 10. Juni 1912 be- gonnen hat. Perfönlid haftènder Géfellshafte® ist der Kaufmann Hermann Bauer 'zu* Frankfurt a. V. Es ist ein Kommanditist vörhàanden. Dem Kauf- mann Hugo Moses zu Frankfurt à M. ist Einzel- prokura erteilt.
10) Leo Dalsheim. Dem ‘Käufinann Julius Laus zu Frankfurt a. M. {t Einzelprokura erteilt.
11) Sehulz u. Wagner. Dem Kaufmann Felix Höring zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura exteilt.
12) H. Salomon u. Co. Die offene Haudels- gesellschaft ist aufgelöst und fn Liquidation getreten. Lig uidatoren sind die Kaufleute Hermani Salomon
Nahriungs- und Genußmitteln, der Haudel mit ] | solden sowie der Betrieb aller damit nah dem 4 hat am 15, April 1912 begonnen.
Zur Vertretung
Dresden,
und Max Mayer, beide zu Ftankfirt a. M.
13) J. S. Epstein. --Die- Gesellschaft: ist -auf- ‘Haus I ie Aadprofee: E:
gelöst. ie Firma ist erloschen. des fimanns Mori E 2 14) Alfred Ss H muth ist erloschen.
heimer ist erloschen. 15) G “g - u. Co.
erloschen. rich Noten senior ist erloschen.
16) Max Wuuderli. Die Firma ift er-
losen.
arie Gras furt Z M. wohnbaftkè K ranffi : 5 als Einze tai f: e
nann
\cháft. Die Einzélprokura Bap zu Frankfurt a. M. ist erloschen. rauffurt a. M., den 10. Jul 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. i Veröffentlichung aus dem Handel
beschränkter Haftung. beute ctne mit: e S
Hândelsregister eingetragen worden. fchaftsvertrag ist am 9. Fuli 1912 errihtet. Gegen
stand des Unternehmens ist-die Anfertigung: und Lèr Fürth, Bayern. Verkauf. von Propellern nah dem Patent Cbauviòre fowie aller Zubehörteile, dié fúr dle Aeronautik und andere Beförderungëmittel in Betracht r Zur \ch
Grreichung dieses Zweckes ist die Gesells,
Patents C S 09,
Lizenzen des
das Geschäft der zu Frankfurt a. M. be
Zwetguiederlassung der N L, Gta der Kundschaft mit Wirkung vom Die Gesellschast dieses Ge- Das Stammkapital beträgt
eins{lleßlich 1. Junt 1912 ab zu übernebmen.
kann auch einzelne Vermögenswer “ 2 - e {äfts erwerben. : :
40 000 Æ. Oeffentlite Bekanntmacbungen der Ge- sellshaft erfolgèn durW die Frankfurter like,
Die GefellsGaft wird durch einen Geschäftsführer
vertreten. Geshäftéführer ist ti C il- belm Billmann zu Frankfurt a. T eian A Fruffurt a. M., den 12. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [38320] Veröffentlihung aus dem Handelsregister, Turuerheim Gesellschaft mit beschränkter
Saftung. Unter dieser-Firma ist heute eine mit
dem Siße zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell-
schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag it am
3. Sult 1912 errichtet. Gegenstand des Unter-
nehmens ist die Förderung des Turnwesens besonders
in Arbeitérfreisen, au ‘die Errihtvung von Turn- ballen nebst den zugehörigen Baulichkeiten für
Turner. Das Stammkapital beträgt 20 000 46.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er-
folgen im Deutschen Reichéanzeiger. Geshäftsführer
find Maler Jakob Bauer, Kernmacher Christian
(Soda, Kassenbote Max Schmidt,“ Mechaniker
Frans Die E u 4E Mantfatt a. M. wohn-
aft. Vie Gesellschaft wird dur zwet äfts-
führer gemeinschaftlich vertreten. N E Es Fraufkfurt g. M., den 12. Juli 1912. önigliches Amtsgericht. Abteilung 16.
FranKkfort, Oder. 3826 In Unser Handelsregister B ist unter Nr 60 vie
Gesellshäft mit beschränkter Haftung in Firma
„Lühenhoff u. Sökeland, Gesellschaft mit be-
schränkter Haftutig“ mit dem Sigè in Frank-
o L O S worden. Der Gefellshaftsvertrag i : i
Feten g ist am 29. Juni 1912 Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung
und Grwirküng von Patenten, Gebrauhsmustern
und Warenzeichen. : Gesa e Lnge 20.000 46. eschGäftsführer Er “FTEeN 1
zu Frankfurt a. O. S LUeOIaN Den Ingeuieuren Walter Sökeland und Mar
S dl reievdig L i protura erteilt
A eide gemein?ckchastli u
der Gesellschaft befugt find. G e MeresGsg Die Gesellschaft wird durch cinen Geschäftsführer
vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der
coeile, daß der Geschäftsführer zu der S
oder aüf me{anischem Wege hergestellten Firma
ie Ua GuN beifügt. le Destelung von Prokuri
Geldiftihrer. g P sten erfolgt durch den
, Vie Veröffentlihungen der Gesellscha
im Deutschen RélMbanieiger. LSEUAIE -ENO1GE &raufkfurt a. O., 9. Juli 1912.
Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [38266] i Blatt 948 des Handelsregisters, die Firma tetallwareufabrik „Alekto“ F. Aruo Vauer Treiber betr., ist beute eingetragen worden: i das Handelége\chäft ist der Fabrikbesißer Eduard y udolf Opélt tn Freiberg eingetreten. Vie Gesell- [haft hat am 11. Juli 1912 begonnen. Freiberg, am 15. Juli 1912. “ Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. [38267] cer VBekauntmachung. ¿M Abteilung A unseres. Handelsregisters ist bel T unter Nr. 73 eingetragenen Firma Gebrüder “hulge in Freienwalde a. O. heute folgendes MLORUOs worden: j ite Prokura des Richard Klein it erloschen. Freienwalde a. O., den 4. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Freienwaláe, Oder. [38268] Ae Bekaununachung. hn Abteilung A unseres Handelsregisters ist bei Sch unter Nr. 73 eingetragenen Firma Gebrüder “Quilße in Freicuwalde a. O. heute folgendes eingetragen worden : ‘an Seelliaft ist aufgelöst. ev ölrma lautet jéßt:
J haber Robert S diuige. Gebrüder Schulte, „er bisherige Gesellshafter Robert S i aeiniger Inhaber der E E E reienwalde a. O., den 6. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, N 3E. 38269]
; Die Firma {t | Í Die- Einzelprokura des ai nach Sieb Eer:
Die Einzelprokura des Kaufmanns Hein-
rwin | Paul
17) Erwin Jaeger. Unter te Kolsinan betreibt
18) Theaterbau - Gesell fti - A u PEeD.
{38319] ister.
+ E See Fina ist iß zu Frankfurt-a. M. er- rihtete Gefellshaft mit beschränkter Skisüng in fia Der Gefell-
42) Stukkateur Heinrich. Claren tn Gelsenkirhen und.
tédeberá,-N.-M. einaetragen worden. iedeberg, N.-M., dén 5. Juli 1912. {Köniolich-s Amtsaericht.
Friedland, MecKkib.
„Eisenwerk
Die- Firma ist | Sn das et Feiediand ei ist heute z4 Firma
Ramkbkow in gehoben.
Friedland i. M., den 15. Zuli 1912. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Fürstenwalde, Spree.
3827 Bekauntmachung. Bas
in Fürftennalde, Spree, eingetragen worden. Fürstenwalde, den 8. Zuli 1912. R Königliches Amtsgericht.
Handelsregistereinträge. mals
Lindner in Fihtelberg ist erlos{en.
Gesellschafter eit .1. Cs M} preliiin glas 3) „Bayerische Veré Fi ü Griavgen.“ \ch insbank Filiale Fürth. úuliuS* Ulmer ift aus dem-Vorstand ‘ausgeschieden. 4) „KizingerEffecten- & Wechselbank Bernh. Scheidt & Sohn, Filiale Scheiufeld uud Neu- stadt a. At‘ Die Firmen slad exloschen. 9) „Zohaun Ernft Erich, Erlangen: In das vort dem Kommerzienrat, Fabrifbesizer Michael Friedrich Resensheck in- Erlangen betriebene Geschäft ist am 1. Juli 1912 der Kaufmann Josef Wilhelm Resenscheck in Erlangen als Gefellshafter eingetreten. Das Geschäft wird: unter unveränderter Firma nun- mehr in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Fürth, den 15. Jult-1912. Kgl. Amtsgert{t — Registergericht.
GeIsenKirchen. Sandelêregister B [38321 des Königlicheu Amtsgerichts zut MiteutieGan Bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma: eeWesifälische Industriebauk““, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Gelsenkirchen ist am 10. Juli 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen am 10. Juli 1912.
GeIsenKirchen.-Sandelsregister 4 [38322 des Königl. Amtsgerichts zu Seri E Die unter Nr. 718“ eingetragene Firma: Gelsen- kfirhener Sartstucf-Judustrie, Osfar Guschke «& Co., offéne Handelégefell!hzft zu Gelseukirchen (Inhaber: -1) Bildhauer Osfar Gushke in Herford,
3) Architekt Gitstav Schulze in Bielef / : am 11. Jult 1912. chulze in Bielefeld), ist gelöst
GeIlsenKirchen. Handeléregister A [38323 des Köuiglichen Amtsgerichts zu Gie ch Vei der unter Nr. 353 eingetragenen Firma: I- Kauter zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Jonas Kanter zu Gelsenkirchen) ist am 12, Juli 1912 andes Paras worden : Inhaber der Firma ist jeßt der Kaufmann 2
Henlein in Gelsenkirchen. y G E
Göttingen. [38273] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen :
L Abteilung A: 1) zu der Firma Wille & Siebert in Göttingen, daß der Kaufmann Karl Siebert daselbst iegt allei- niger Inhaber der Firma ist und das Geschäft unter unveränderter Firma fortseßt Die frühere ofene Gendelagelol lait: ili: E 2) unter Nr. ie Firma Gottfried Kappe mit dem Sigze in Göttingen und als deren Inhaber der Korbwarenfabrikant Gottfried Kappey daselbst. 3) unter Nr. 532 die Firma Rudolf Binder mit dem Niederlassungsort Göttingen und als deren Inhaber der Klempnermeister Nudolf Binder daselbst.
11]. Abteilurig B: Zu der Firma Göttinger Grundbefißzgesell- schaft mit beschränkter Haftung in Göttingen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Justizrat Adolf Eckels daselbst zum Uquidator bestellt ift. Göttingen, den 12. Jult 1912.
Königliches Amtsgeri@t.
Gottesberg. [38324] In unser Handelsregister B ist - heute bei Nr. 1, betreffend die Schlefische Aktiengesellschaft füc Vierbrauerei uud Malzfabrikation zu Landes- huti. Schl, mit Zweigniederlassungen zu Gottesberg, Sirschberg i. Schl. und Rudelstadt, Kreis Bolkeü- hain, eingetragen worden, daß die Direktoren Doerner und Hering- aus dem Vorstande ausgeschieden sind, E Es N S Thoma etloshen und er Direktor Paul Niepel als Vorstandsmitalied bz- stellt worden ist. y E Gottesberg, den 13. Juli 1912.
Königliches AmtsgeriÞÞt.
Guben. h [38274] In unser Handelsregister Abteilung: B ist bei Nr. 3 (Kocnigs-Bogenauleger Guben G. m. b. S.) beute eingetragen worden:
Die Gesellshaft ist durch Beschluß vom 19. Juni 1912 E azn
In Adtetlung A ist neu eingetragen worden :
Nr. 332 die Firma Koenigs Aiogeuan leger Guben. Jnhaber der Fabrikbesißer Max Koenig E R A Brockwiß und ) aufmann Heinti ittroff î if - famtprokura erteilt. L en. Ye E Guben, den 10. Juli 19192,
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [38277] In das hiesize Handelsregister Abt. A Nr. 530,
[ n Handelsregister A 124 is die Firma: „Friedeberger Kalksandsteinwerk, Acitet
betr. die Firma Shwenger & Boelke Halle
Inhaber Architekt Hans Ny i j:
38279] u gg y
n Handelsregister des hiesigen Amts s ij iediíand Gesellschaft mit be- ih eas schräukter Haftung““ zu Friedlaud i. Mecckibg.
eingetragen worden : l Dun notariellen Vertrag-vom 11. Juli 1912. ist: Krüger:
die Befugnis des bisberigen Gesellshafters, Schlossers Srwi ) Friedland i. M. zur Geschäfts- ndeléges@äft | führung au Wülung us 1 li 1912 ab auf-
) m übrigen ist die Befugnis d - schafter zur Geschäftsführung unverändert E
In unser Handelsregister Abiettan i ] g A ift beute | rat Julius E unter Nr. 194 die Firma Fürstenwal ‘Fführi Integral-Propeller-Wetke. Gesells aft mit: Franz Richter - in Fürstenwalde, S e l Bltodee a
Spree, und s deren Inhaber der Vêolkereibesiger A Nicht. T
[38272]
1) Deutsche Glas- und Spiegelfabriken vor- s Heinrich Lindüer Gesellschaft mit be- Lis ränkter Haftuzig, Zweigniederlassung Fürth. Eaübldre “ju SidevbéA Unbil E Vertretunasbefügnis des Kommerzienrats Heinrich
2) „Stumpf & Popp“, Langenzenu. Weiterer Zuli 1912: “Georg Hildner,
Stellvertretentes Vorstandsmitglied
äulein: Slisabeih* Drescher ‘in Halle a. S. ra Boelke in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den ‘10. Zuli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
eute folgendes eingetragen worden: In Abteilun Nr. 2709, Firma
Adolf Krüaer.
mann Adolf Krüger in Hannover, z. Zt. in Dorf- marf bei Soltau, bestellt; sein Wirkungskreis umfaßt ‘die Verwaltung des Vermözens. In Abteilung B: 4 Zu“ Nr. 607, Firmä Königshall Bergbau- 1 gesellschaft utit beschräukter Haftung : Geschäfts- hrer Jacob Grünewald ist abberufen. Kommerzien- Gumpel in Hannover ist zum Geschäfts-
Hannover. den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [38279] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 9 ein- getragenen Firma - Portland - Cenent - Fabrik Heiligeuftadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heiligenstadt, ift folgendes eingetiagen worden: Die Firma ist érlos{hen. Seéiligeustadt, den 12: Juli 1912. ,__ Königliches Amtsgericht. 111.
Herzberg, Harz. [38325] & C ; - æ n das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ift heute
zu der-Firma „Vereinigte Möbe!fabriken Ger-
mauia, A. G. in Bad Lauterberg i/H.“ ein- getragen: In der Generalversammlung vom 4. Juli
1912 ift beslofsen, das Grundkapital von
1 060000 auf 100 000 6 herabzuseßen.
Herzberg a. Harz, 15. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hess. Oldendorf. [38280] : In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr.-- 48 eingetragen die Firma Jmweralwerk Fuhlen, Imhoff & Co., mit dem Niederlassungs- E eund als deren Fat Landwirt Heir mHoff in Fuhlen und K jâ f A in A. 8 A LIANeT ole! edtsvérhältnisse: Offene Handels8zesell\Maft. Hess. Oldendorf, 10. Juli 1912. s Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. [38281] ÎIn unsec Handelsregister Abt. A ist beute bei dex „doit unter Nr. 112 eingetragenen Firwa : Deutsche Waschmaschineu uud- Wringer Cie. S EeR nd BUtRnE: in Hohenlimburg ver- „daß die Gesellshaft aufgelöf ie Fi M d ellshaft aufgelöst und die Firma Soheunlimburg, den 9. Juli 19192. Köntgliches Amlsgericht.
Jauer. [38282] In unser Handelsregister A Nr. 72 it boute bei der Firina H. Lamprecht (vorm. §. Jäusch) auer eingetragen worden, daß die Prokura des aufmanns Karl Wimmer in Jauer erloschen ist. Amtsgeriht Jauer, den 12. Juli 1912.
Kirchberg, Sachsen. 38283 Im hiesigen Handelsregister ist heute A "D auf Blait 160,
au att 160, die Firma C. T. Hasht- mann betreffend: Carl Theodor Christian e mann ist ausgesciedèn. Der Kaufmann Curt Theodor Haschtmann in Kirchberg ist Inhaber. 2)-auf Blatt 335, die Firma Chemische Fabrik „Der Linden“ Reinhold G. Bockisch in Wolfersgrün betreffend: Von Amts wegen: Die Firma ist“erloschen. Kirchberg, den 10. Juli 1912.
Königliches Amtégerticht.
Körlin, Persante. [38284] In unser Handelsregister Abteiluna A ist heute unter Nr. 40 die Firma Richard Glaser in Körlin und als deren Inhaber der Kaufmann Nichard Glafer baselbst eingetragen worden. Körlin, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Konitz, Westpr. [38285] In unser Handelsregister ist in Abteilung B Nr. 10, betreffend die Gesellschaft mit bejchränfter Haftung in Firma Dampfziegelci und Mahl- mühle G. m. b. S. zu Gr. Paglau, folgendes eingetragen worden : Liquidatoren sind geworden: Oekonomierat Friedri Dorma, n Ee aa Landwirt E Bd mann-in Gr. Paglau, Rehnungsfüh ih Sorgatz in Gr. Daglau. , Rehnungsführer Erih Sorgatz Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell- \chafterversammluna vom 28. März 1912 aufgelöst. Konitz, den 9. Juli 1912. : Königliches Amtsgericht.
fiosten, Bz. Posen. [38286] n unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter iee E, Oct Firma Johann Rupinséki, n oidhel i eute eingetragen worden, daß diefe Firma Kosten, den 12. ult 1919.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, O.-S. [37886] In das hiesige Handelsregister B ift beute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Firma: Rechte Oder-Ufer Mühle Julius Rosen- thal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siße in Kreuzburg O. S. eingetragen “C 1
Segentiand -des Unternehmens ist der Fortbetri: b des zu Kreuzburg-O.-S. unter der S «Rechte Oder-Ufer Mühle Julius Rosenthal“ bestehenden, bisher der Frau Flora’ Rosenthal, geb. Grunwald, in Breslau gehörenden Mühleñ-, Getreide-, Futter- und Vüngemittelaeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes if die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder Hch an folhen Unternehmungen zu- beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 500000 #. Geschäftsführer ist der Kauf- mann Oskar Noszik in Kreuzburg O. S Gesellschaftsbertrag ist am 31: Mai 1912 festgestellt.
a, S., ist heute eingetragen: Jnhaberin ist jeßt
Dem
[38278]
A: Vraetenhaus Adol g Rechtsanwalt Georg Krüger in E EE ist ncht mehr vorläufiger Voimuünd über Kaufmann : Kaufmann Karl Feise in Hannover ist zum Pfleger für den geistig gebre{lt{hen Kauf-
Der |} dic
GefellsHast durS mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen GWeichäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Den Kgausleuten Victor Bernhartt und Karl Büitner ist Prokura -dahin erteilt; daß jeter von ibnen nur in Gemeinschaft mit einem Geschästs- führer zur Zrihuung der Firma der Gesellschaft he- rechtigt ist. Zur Deckung ihrec Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Flora Rosenthal, geb. Gtkunmwald, in-Breslgu in die Gesellshaft ein das bisher ibr gehörige, unter: der Fuma - „Rechte Oder- Ufer Mühle Julius Rosenthal“ in Kreuzburg O. S. betriebene Dandeisueihä!t jowie ote im Wruudbudy von Kreuzburg O. S. unter Nr. 431, Nr. 434, Nr. 489, Nr. 550, Nr. 573 und Nr. 736 per- ¿eichneten Grundstücke, worauf 68-000 A4 Hypotheken haf:cn, die die Gesellschaft als Selbstschuldnerin übernimmt, nebst Maschinen, - Wohngebäude und sonstigem Zubehör, wie Oelkuchenmüble und Melasse- mischerei, jowie alle zu den Grundstück.n und zun Geschäftébetriebe gehörenden Utensilien einsließlich der Wagen und Pferde zum Gesamtwerte von 450 090- 4, wovon: ein Teilbetrag mit 50000 A auf ihre Stammeinlage angerechnet- wird. Befkfannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats- anzeiger. Amtéêgericht Kreuzburg O. S., 5. 7. 12.
Landau, Pfíalz. [38399]
Neu eingetragen- wurde - die Fuma Emil Ludwig & Cie , offene Handelsgesellschaft jeit- 1. Juli 1912 zum Betriebe eines Zigarrengeschäfts, Siß Landau. Gesellschafter: Fmil Ludwig und Jakob Uebel, Kauf- leute in-Landau. Landau, Pfalz, 15. Juli 19i2.
Kgl. Amtsgericht. Landé&ésberg, Warthe. [38287] Die im Handelsregister A Nr. 428 eingetragene Firma „Landëbergcr Transport-Geselschaft Pittack & Röht““ it von Amts wegen gelöjcht. Laudsverg à. W., den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [37078] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 15 322 die Firma Oscar Röder Antiqguariat in Leipzig. Der Buchhändler Karl Dêcar Röder in Leipzig ist Inhaber ; 2) auf Blatt 15 323 die Firma -Eruft Fromm- hold in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Her- mann Ernst Fkommhold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig : Betrieb einer Efsenzen- und Farbenaroßhaädlung) ; 9) auf Blatt 15 324 die Firma „Jundustri2““ Gesellschaft sür Verficherungs - Verwaltung Güuther Eve & Co. in Leipzig. Gesellschoîter sind der Ingenieur Karl Maria Iofef Günther Cbe in L°?ipzig-als persönl1h baftender Gesellsh2fter und ein Kommanditist, Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1912- errihtet worden. (Angegebener Geschäftszweig : Verwertung einer das Versicherungswesen betr. patentamtlich geschüßten Erfindung und Erledigung aller si daraus ergebenden Arbeiten): 4) auf Blatt 15 325 die Firma Elsa Weiser in Leivzig. Emilie Elsa verehel Weiser, geb. Jähring, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Gelchäfts- [es : Betricb ciner Obsi- und Südfruchtgroßzhand- na);
9) auf Blatt 40 (G -A. 11), betr. die Firma Rud. Sack in Leipzig: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; 6) auf Blatt 910, betr. die Firma Roßberg” iche Buchhandlung Röder « Schunke in Leipzig : Karl BscarNöder ist als Gesellschafter ausges{ieden. Die Firma lautet. künftig: Roßberg"sche Buch haudlung Wilhelm Schunke ; 7) auf Blatt 6889, betr. die Firma P. Zacharias in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Martin Ercich Zacharias in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellshast ist am 1. Juli 1912 errichtet worden : : 8) auf Blatt 10711, betr. die Firma Richard Vierling in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Ludwig Gottfried Desombre in Lelvz1g ; 9) auf Blatt 11188, beir. die Firma Röder «& Schunke in Leipzig: Karl Oëcar Nöder ist als Gejellshafter auge Weden, Die Firma lautet fünftig: Wilhelm S@wunke Verlag ; 10) auf Blatt 13 872, betr. die Firma Georg «& Aug. Borugräber in Leipzig: Augusie Jo- barna verebel. Borngräber, geb. Tovf, ist als Ge- sellshafterin ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Georg Borngrüäber ; 11) auf den Blättern 6491, 12155 und 14416, betr. die Firnten Friedrich Conrad, Jmroth & Eruft und Stern-Drogerie W. Arthur Lauge, sämtlih in Leipzig: Die Firma ist erloshen. Leipzia, den 9. Juli 1912. i
Königliches Amts8geriht. Abt. [11 B.
[37890]
M,
Ín das ingetragen worden: eingelragen 1) auf Vlatt 15 327 die Firma Leipziger Werk- stätte Paul Würzler-Klovsh in Li: Der Architekt Paul-Würzler-Klopfch ‘in Leipzig ift In- baber. (Angegebener Geschäftszweig: Uebernahme von Bauten und Lieferurg von Wohnungteinrich- tungen und kfunstgewerblihen Gegenständen); : 2) auf Blatt 15 328 die Firma Imroth & Co. in Leipzig. Gesellsafter sind Henriette Fobanne Antoniè verehel. Imroth, geb. Hellwig, in Leivzig als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Komman- ditist. Die Gesellschast ijt am 1. Juli 1912 er- rihtet worden. (Angegebénec Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur-, Kommissions- und Importgescäfts): 3) auf Blatt 168, betr. die Firma Erwin Olbricht in Leipzig: Erwin Felix Olbricht ist als Inhaber avêgeschieden. Der Drogist Franz Heinrich Arno Gerth in Leipzig “ist Juhaber. Die Firma lautet känftig: Erwin Oibricht Nchf. : S 4) auf Blatt 742, betr. die Firma Wilhclm Engelmann in Leipzig: Martba Elisabeth ver- chel. Baedeker, geb. Engelmann, Henrictte Therese Louise unverehel. Engelmann, Martha Helene Johanna unvèrehel. Engelmann, Louise verw. Dr. von Bezold, geb. Engelmann, Emma verw: Dr. Engelmann, geb. Vick, und Anna verebel. Narath, geb. Engelmann, sind als Gefellshafterinnen aus-
Handelsregister ist heute
geschieden;
9) auf den Blättern 1476, 5741 und 12-198, betr. Firmen G. Pöunickes S@Wulbuhhandlung,
Verlags-Magazin (R. -F.-Bierch) und Otto
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Asperger, sämtli in Leipzig: Agnes
Flifabeth