Bolchen. [4322
In dem Konkursverfahren über das Vermögen e Landwirts und Vreuuereibefizers Joseph Jager aus Eblingen soll die Schlußverteilung er- folgen. Die zu verteilende Aktivmasse beträgt Æ 467,11, zu berüsihtigen find A 44 601,28 gewöhnlihe Forderungen. Die bevorrechtigten Gläubiger sind bereits befriedigt.
Bolchen. den 31. Juli 1912.
Der Konkursverwalter: Déro.
Bückeburg. [43851] Das Konku1sverfahren über das Vermögen des Maurernmecisiers Heiurich_ Vüscher Nr. 64 in LURden wo ird, nabdem der im Zwangêvergleihstermin vom 13. Juli 1912 angenommene Zwangsvergleich durch retsfräftigen Beschluß vom 13. Juli 1912 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Bückeburg, den 29. Juli 1912.
Fürstlihes Amtsgericht. 1.
EBurglengenseld. Bcfanutmachung. [43854] Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanus Franz Xaver Gutneder hier wurde dur Beschluß vom Heutigea als durch Sclußverieilung beendtg zt aufaeboben. Bireaicua zie. 2. August TOE2. Gerichtsschreiberei des L. Amtsgerichts.
Burglengenteld. Befanntmachuug. [43853] Das Konkursverfahren über das ermögen der Krämers- und Shuhmacherseheleute Johann und Barbara Hirschberger in Holzheim a. F. wurde mit Bes{luß vom 2. lfd. Mts. als durch S&lußverteilung beendigt aufgehoben. Burglengeufeld, 3. Auguft 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amts8gerichts.
Chemnitz. {43861]
Das Konkursverfahren über das Vermögen
1) des Kartonnageufabrifanten Karl Robert Vilz in Chemuigt,
9) des Schuhmachers und Schuhwaren- händlers Kari Rovert Wünsch in Chemnitz,
3) der Postfkartenhändlerin Martha Selna verehel. Schwerdtfeger in Chemnitz,
4) des Haudschuhbesatzartikelhändlers Moritz Richacd Zesch in Chemuitz
wird nach Abhaltung des Schlußt:rmins hierdurch al ifgeh DL ben
Chemnit, den 2. ugut 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Danzig. Konkursverfahren. [43822]
Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen“ des Gasiwirts Gustav Anders aus Schuakenburg ist zur Abnahme der Scblußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichni3 der bei der Be erteilung zu berüd- fichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. August 1912, Vormittags L Uhr, vor dem Köntglichen Amt3gerichte hierselbst, Gerichts- gebäude, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, be- stimmt.
A dén 25. ult 1912.
erihts\chre:ber des aiglichen! Amtsgerichts. Abt. 11.
Danzig. Koukurêverfahren. [43821] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Heinschke aus Dauzig. Altschottland Nr. 3/4, ist zur Prüfung der nach dem Fristablauf anaemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 20. Man 19142, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neugarten, Zimmer 9220, 2 Treppen, anberaumt. Danzig, den 29. Juli 1912. Der Geritsschreiber des Königl ichen Amtsgerichts.
Deutsch Eylau. Konkursverfahren. [44111]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Möbelhändlers HermaunSchlagk aus Dt.-Eylau wird, nachdem der in dem Wergleihstermin vom 10. Fuli 1912 anacnommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beslus; vom 10. Jult 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehober
Dt.-Eylau, den 2-6 “Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Roufursverfahren. [43827] In dem Konkursverfahren übe T das Vermögen des Kaufmanns Friß Gemeli ng von Haiger ist zur Prüfung der nahträg ¡lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. September 1912, Vor- zaittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
hierfelbst anberaumt / Dillenbura, den 2. August 1912. Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amt3gertch!18
W'orst, LESIES, Konkursverfahren. [43809]
In dem Konfu rsverfahren über das Vermögen der Firma Th. Sommercmann in Forst i. L.,, In- baber : Tuchfabrikant Theodor Sommermann in Forst i. L, t zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ge Jegen das Stlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüsihtiagenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. August 1912, Vormittags x0 Uhx, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- {elbst, Zimmer 7, bestimmt.
Forst (Lausitz), den 1. August 1912 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Freyburg, Unstrut. [43832] Konkursverfahren. X. 2/12 A 26. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Guneist in Laucha a. U. wird, nachdem der in dem Verglei&stermine vom 18. Juli 1912 anaenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Freyburg (Unstrut), den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Friedrichswerth. Beschluß. [43841] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudarbeiters Hermann Gebhardt in Wolfs- bebhringen wird nach crfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedrihswerth, den 25. Juli 1912. Herzogl. S. Amtsgericht “Waugenheim.
Glogau. Beschluß. [43812]
Ïn der Malermeister Emil Hein’schen Kon- kurs\sache von 1 Glogau wird das Verfahren gemäß & 202 K. -O. eingestellt, nachdem der Gemcin- \chuldner Ln Artrag auf Einstellung des Ver- fahrens gestellt hat und sämtliche hier bekannten Gläubiger ihr Einverständnis erklärt baben. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der
Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei eine Woche niedergelegt gewesen. — 1b N. 5a/12.
Glogau, den 29, Juli 1912.
Königlihes Amtsgericht.
Hannover. [43836]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesizers Friedrich Jordan in Linden, Kötnerholzweg 20, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Heinrichswalde, OStpr. [43823] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Derkorn in Gr. Friedrichs- dorf follen in dem auf den 27. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht bierselbst anberaumten Schlußtermin zuvor 2 nathträglih angemeldete Forderungen geprüft werden. Heiurichêwalde, Oftpr., den 29. Juli 1912. König lies Amtsgericht. (3 N 5/11.)
Hersfeld. Konkursverfahren. - [43833] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Koufmauns Philipp Mantz in Hersfeld ist zur Prüfung der nachträgliß angemeldeten Forderungen Termin auf den 27, August 1912, Vormittags 1E Uhr, vor bas Königlichen Amtégerichte in Hersfeld anberaumt. Hersfeld, den 2. Auguft 1912. Wiegand, Aftuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
HMirschberg, Schles. [43820] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. Januar 1912 in Plagwiß verstorbenen ledigen Auguste Bertha Sommer aus Straup:8 wird nach exfolgter Verteilung hiermit au'gehoben. Hirschberg i. Schl., den 31. Juli 1912. Königlich es Amtsgericht.
Jever. Konkursverfahren. N.3/11. [43838]
Das Konkursverfahren über das Bermöaen des Wirts und Depotarbeiters Sermaun Janffen z1 Breddetvarden, (em. Sengwarden, wtrd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
ZIEVELL, den 3. Zuli 1912.
Großherzoglihes Amtsgericht. Abt. T.
Kaiserslautern. [43342]
Das K„yl. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 2. August 1912 das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Eierhäudblers Jakob Mann in Kaiserslautern nah Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. L Gerichtsfchrciberei des Kgl. Amtsgerichis. Lübeck. Beschluß. [43864!
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Auna Engelbrecht, geb. Wiese, in Lübect wird, nachdem die Sch(zlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufge eboben.
Lübeck, den 29. Q O2, Das Amtêgericht. Ot. 11
Lübeck. Beschluß. [43865] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers August Karl Büttuer in Lübect wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier- mit aufgehoben. Lübeck, den 25. Juli 1912. Das Amtsgericht. Abt. 11.
Lübeck. Beschluß. | [43866] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Dr. Magda Dürre, geb. Schröder, in Lübeck wird, nadem die Schlußverteilung erfolgt ist, biermit aufgehoben. Lübeck, den 26. Iuli 1912. Das Amtsgericht. Abt. 11.
Lübeck. Beschiuß. - [43867] Das Konkuräverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Heinrich Reimers in Lübeck wird, nachdem die S{hlußverteilung erfolgt ist, hier- mit aufgehoben. Lübeck, den 26. Juli 1912. Das Amtsgericht. Abt. I].
Lübeck. Beschluß. [43863 Das Konkurs8verfabreu über das Vermögen des Kaufmanns Moximilian Guftav Borbor in Lübe, Breitestr. 24, alleinigen Inhabers der Firma M. G. Borbor in Lübeck, wird, nachdem die Schluß- verteilung erfolgt ift, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 27. Juli 1912. Das Amtégericht. 9 Abt. 11.
Lübeck. [43862] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns John Heury Klaus Möller in Lübeck, Blücberstraße 20, wird, nachdem tie Schluß- verteilung erfolg t Ut, hiermit a1 ifgehoben. Lübeck, den 1 Aug ust 1912. Das Amtecrrit Abteilung 2.
Münster, Westf. [43830] Konutursverfahren. 6 N. 14/12 1,5.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß; des verstorbenen Schreiners Johann Böhr zu Nien- berge, Bauerschaft Schonebeck, ist zur Ab- nahme der S{lußrehnung des Verwalters, zur Gr- bebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichnis der bei der Nerteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nihi verwertbaren Vermögensstüdte der Schlußtermin auf den 29, August 1912, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geridt bierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Münster i. B, den 31. Juli 1912.
K3nigliches Amtsgericht. Abt. 6 Neuenbürg. [43839] K. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taglöhners Bernhard Friedrich Klaiber in Enzklösterle wurde heute nah Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Den 31. Iuli 1912.
Amteégerichtssekcetär P reyß.
Odenkirchen. [43534]
Das Konkursverfahren über das Vermözen der Ehefrau Heinrich Eugels, Maria geboreuc Otten, Inhaberin eines Manuufaktur- und Pußgz- warecngeschäfts in Hochneukirch ist, weil eine den Konen des Verfahrens entsprechende Konkurs- masse niht vorhanden ift, eingestellt worden.
Odeukirchen, den 2. August 1912.
Kyl. Amtsgericht.
Pforzheim. SKonfurs8verfahren. [43844]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paxrtiewarenhäudlers Josef Krämer, hier, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Vor- nahme der tung durch Beschluß Gr.
Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheiw, den 28. Jult 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerihts. A II1.
Reichenbach, Schles. Beschluß. [43814]
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Dampfwühlenbefiters Karl Guts{ch in Over Peilau x, wird der Konkurs; verwalter Julius Weiß gemäß S 170 K.-D. er- mächtigt, dée im Prüfungttermin festgestellten bevor- rehtigten Forderungen Abt 1 1—4, TI1 1, 1IT1 1, IV 1 der Tabelle unabhängig von den Verteilungen zu leisten.
Reichenbach i. Schl., den 1. August 1912.
Köntgliches Amts. erich.
Reichenbach, Sehles. [43855] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Nobert Jonas in Reichenbach i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Auguft 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hier anberaumt.
Neichenbach i. Schÿl., den 2. August 1912.
Der Gerichts|\chreiber des Königlichen Am1sgerihts.
Schleswig. KRonfursverfahren. [43829]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hinrich Christian Lienau in Kropp wird, -nahdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1912 angenommene Zwangspvergleih dur En Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 29. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. I[.
Siegen. [43811]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Louis Tobias in Siegen wird zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleihsvorshlag Termin auf den 14. August L912, Vormittags L107 Uhr, vor dem unterzeibneten UAmtegericht, Zimmer 17, im unteren S(losse, anberaumt. Der Vergleichs- vors{lag und die Erklärung des Gläubigeraus|{usses find zur Einficht der Beteilizten auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt.
Siegeu, den 2. August 1912. Königlikes Amtsgericht.
Spandau. Beschluß. [43826] In Sachen betreffend das. Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Elise Glinz in Neutölln, Kaiser: Friedrichstraße 65, wird die Vor- nahme der Schlußverteilung genehmigt. Spaudau, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Spey er. Bekanutnmachun [43513]
Das K. Amtêgeriht Speyer Bz: mit Beschluß vom 30. Juli 1912 das am 15. April 1909 über das Bermögen des Väckermeisters uud Kolonial- warenhäudlers Wilhelm Blickensdörfexr in Speyer eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Speyer, den 31. Juli 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amt3gerichts.
Sproitaw. Roukfurêverfahrenu. [43807] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Alexander Féeyer in Eulau- Withelméhütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sprottau, den 29. Iult 1912. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [43813] Koutkursverfalren. 5. N. 9/07. B. 42. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stargarder Bank eingetrageue Genofsen- [walt mit beschräukter Haftpflicht in Stargard Pomm. ist Termin zur Erkläruna über die vom Eoaturauteroglier gemäß § 114 des Genossenfchafts- gefeßes eingereihte Nachshußberechnung auf den RO, August 1912, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Aumtsger iht bierfelbst im Zimmer Nr. 36 (1 Treppe) bestimmt. Die Nabschußberehnung ist zur Einficht der Beteiligten auf der Gerichts- \hreiberet 2, Zimmer 4, niedergelegt. Stargard i. Pomm., deù 31. Juli 1912. __ Gru, Amtsgerichts\ekretär, Gerihtéschreiber des Königlichen Amtegerichts. 2;
Strasburg, UeckermarkK. [43528] Konkursverfahren.
Das Konkurêvertahren über den Nachlaß des am 11. Februar 1912 in Strasburg U.-M verstorbenen Schuhmachers und Vorkosthöudlers Frauz Barth wird nah erfolgter Abhaltung des S{hluß- termins bierdurch aufgehoben.
Strasburg U.-M., den 22. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [43845] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Iosef Faigle, Kaufmanns, Alleininhabers der Firma Wüh. Schöpfer, Ceolonialwarenhand- lung in Obertürkheim, ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Stuttgart-Caunstatt, den 3. August 1912.
Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Sekr. Bayler.
Wasselnheim. Konfturgverfaßren. [43548] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwiri8 Erust Mathis in Romansweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufpeboben. Wasseluheim, den 30. Juli 1919. Kaiserlihes Amtsgericht.
Wertingen. [43661]
Das K. Amtégeriht Wertingen bat im Konkurse über das Vermögen des Schloffermeisters Matthäus Zimmermann in Emmerêacter folgenden Be- {luß -crlafsen: Jiachdem ausweislih des Berichts des Berwalters für die nicht bevorrechtigten Konkurs8- E SA vit verfügbar find, wird gemäß
204 ff. K.-O. bes@lessen: 1) Das unterm 16. Fe- L 1912 über das Vermögen des. Schlosser- meisters Matthäus Zimmermann von Emmertacker eröffnete Konkursverfahren wird mangels einer den Kofien des Verfahrens entfprehenden Masse ein- gestellt. 2) Zur Abnahme der Schlußrehnung wird Termin auf Montag, dea 19. August 1912, Vormittaas ¿1@ Uhr, im mats des K. Amtsgerichts Wertingen, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Shlußrehuung nebst Belegen liegt ‘drei Tage vor dem Termine tn der Gericbts\chreiberei des K. R Wertingen zur Einficht der Beteiligten ofen.
ZWLertingen, den 30. Juli 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgertchts.
Wollstein, Æz. Posen. [43819] Fonfursverfahren.
Das Konkurtéverfahrea über das Vermögen des Kaufmanus und Eigentümers Frauz Wicczorek in Tloki wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch anfgeboben.
Wollsteiu, den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zeiúz. Konkursäverfahreu. [43831] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Paul Neupert in Zeiß wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Zeitz, den 1. August 1912. Köntgliczes Amtsgericht.
Tarif- 2. DelaulltmaGungen der Eisenbahnen.
Staats- uud Prêévatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeir vom 15. August d. J. werden die Sta- tionen Sonneberg (Thür.) und Stadtilm als Ver- fandstationen in den Ausnahmetarif 6 4 für Stein- foblenasde 2c. einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungen.
Erfurt, den 31. Juli 1912.
Königliche Eisenbahnudirektion.
[44115]
Westdeuts{-Südtvestdeutscher Güterverkehr. Mit Wikung vom 12. d. Mts. werden a. die Stationen Katßenfurt und Oberscheld Ort in die Larifhefte 1—4, þ. verschiedene Stationen der Badi schen Lokaleisenbahnen in die Srteinausnahme- tarife 5a und b des Tarifheftes 5 sowie c. ver- schiedene Preuß - gei Stationen in den Ausnahme- tarif 9 w für Pflan:e:steine der Tarifhefte 2 und 6 einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abferti- gungen und in dem Tarifanzeiger der Preuß. \ Hes}, Staatseisenbahnen.
Fraukfurt (Main), den 2. Augusi 1912.
Königliche Eisenbahndtrekttoun.
[44114] Bekanutmachuug. Deutsch -Frauzösischer Verband (Verkehr mit und ber El!saß-Lothriugenu). Teil A 1. Hat ttvoulReitten und Güterklasfifitatiou. _An Stelle der Positionen 2832 und 2833.
———— E C R
[By L o ck en
6 U [8/9 L 13
2832| Steinkohlen- H
teeröle, welckbe | | | bei 20° C. ein \pezifishes Ge- wicht von min- deflens 0,85 haben :
a. Kreosot:
2) in anderer |
Verpackung 1T1) 1 1L b. audere:
1) in Blechge- fäßen, die in WBerschlägen oder in Kisten | | verpadt sind, | | | | oder in Fäs- |
fern 1AM
2) in anderer | | | Verpackung | |TI1| L
1) in Fässern 11] 1 11 16]
| HMuites de goudron | ae houille dun | poids spécifigue l’au moins 0,85 à une température d’au
moins 209% C:
a. Créosote de | soudren de hoau- | 1e:
SPBIV P H 1) en fúüts,
| i 2) autrement em- | 4 bis | A bis ballée.
| | b. autres :
| 1) en bidons ren- fermés dans des cadres ou des caisses ou en füts,
|
C15) | CI \|8p.B1 ; è 2) autrement èm- / 4 bis | A bis ballées,
B. An Stelle der ersten Position auf Seite 290 tritt folgende:
Steinkohleuteeröle, | welche bei 20° C. ein | spezifishes Gewicht von | Mens 085 haben : |
. Kreosot . . . |I[1 15|/8p.BIV| F IL B. oubere . . . LITLO| C LE |-Sp. BI
Strafiburg, den 3. August 1912.
Huiles e goudron de houille d’un poids
SPÉC ifique d’au moins 0,85 à une tempéra- ture d’au moins 20° C:
a. Créosote de gondron de houille, b. autres.
Die geschäftsführende Verwa [tung. Faiscrliche Generaldirektion der Eisenbahneu in Elsaß-Lothringen.
V 186.
= 4,00 4. 1 Peso (arg. = 4,20 #4. 1 Livre Sterl Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der bes,
bas on lieferbar sind.
Cat E A el, Ant.
p pi
Sialien Plak
Kopenhac ar
das ai tin
n
D N O D O D COLO I O
e ct
D H C5 CE
A
p
Les,
M A H
S! E
Schweiz Blake)? do.
Stockh. Gibba. 1
W j
—
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 6. August 19121.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lön, 1 Peseta = 0,80 46. 1 dfierr. Gold-Gld. = 2,00 #6. 1 Gld. österr. W. = 1,70 -#. 1 Krone bsterr.-ung. W. = 0,85 #. 7 Gld, sübd. W. == 1200 4. 1 Gld. hol. W. = 1,70 4. 1 Mark Banco 0 4. 1 fand. Krone = 1,125 4. 1 Rubel == 9,16 6. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 4. 1 Peso (Gold)
f = 1,75 4. 1 Dollar
= 20,40 4.
169,45bz 80/775bz
,
80'00bz 112,30bzG
L E
20' ‘47 b 20 ‘145bz 20,30 bz
E
a 1,95bz
S tee
80'95B
84'90bz
D N M D
S
Banukdiskont.
Berlin 4!/, (Lomb. 5!/,), Chriftiania 5!/,. bon 6, London 3. Madrid 4!/,. burg u. Warschau 53. Schweiz 4, Stockhoim 4?/,. Wien 5.
Geldsorten, Banutnoten Uu. Toupous.
Münz-Dukaten . Rand-Dufaten
Sovereigns 20 Francs-Stüde 8 Gulden-Stücke Gold-Dollars SUVEAOE a L o Ss
Nets Ruf Fides Gld. H °100 00 21 Ras iche Ano TEs
Goup. A New Ye Bélzische Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronens— Englische Banknoten 1 ranzösisc{he Bankuoten 100 Fr. olländisce Banknoten 100 fl. Banknoten 100 L, Norwegiice Banknoten 100 Kr. Oesterreichische Nu e Kt: do. 184, 95G Russische Banknoten p. 100 R. 500 R. [216 N 5, 3u. 1R.
Stmwedische Bauknoten 100 Kx |— Schweizer Banknoten 100 Fr. Ion m Gold -Rubel|—
Jtalien. Pl. 5!/,.
S S 00 00 S0 §5 S S E#: 00ck @ ck00 N #0 S PE
00ck. 60. 0400
Deutsche Fonds. Staatsanleiben. Disch. Reichs- Ll
Dt. Feibénl uf. q
do. do. Scbukaebs Aug utv. 23/26/4
Pr.Schalisch. f. 1. 14 151 |
Nas kons.Anl. uk. 18/4 Mal aeene
S Hx
Baden 1901. . . 1908, 09 unk. 18 s Ee ut 21
“ nd e
o r wr wr ———=— pk per prr 4 jrreá!
1912 unf. 30
do. ; do. Eisenbahn-Ob!. do. Ldsf. «Renten. Bs, -Lün. E \
BremerAnl, 1908 uf.18 do. do. 1909 uf. 19
E E S D A 7 O LIE S LI DODO Q e N
Y N”, C5 O5 E M r M n C C5 o
wr e Juin deeud fun Give Jnt: Gre: Jem m D R 00 O DdD Es
wr we-
do. do. 1905 unk.15
do. do. 1896, 1902 Hamburger St.-Rnt. do. amort.St.-A1900 do. 1907 ufv. 15 1908 ukv. 18 do. 09S .1,2 ukv. 11 unkv. 31 do. amort. E: -1204
Lo fr bos e Lo
e bs J O br bt
wes _— C n pt p jt l brd . L
—
1906 unk. 13 do. 1908, 1909 unk. 18 1912 unf. 21
e
a 55
nd E S
D p -
-
E 1906 ukv. 14/18 do. 1912 ukv. 22
Amsterdam 4. Brüssel 4. Kopenh. 5. Lifsa- Paris 3. St. Peters-
20' '435bz 16 ‘24bz
Sf E: E
216,5 D0bz
é 1925b; G 41825b; 4,19bzG 80 -20bz
120; A6bz
81,05 bz 169,40bz 80,15 b 112,85 z 85,05 B
216 45bz 216,50bz
B and
81/20et.bzB 324,10bz
00,20G 10/100,20b¿G
100 256zG 4100 30bzB 190,00bzB
80,002 -
‘80,00bzG
99,10bz 100, 10G 1090/20G 100,25b;G
ri 100,90bzB
96,20bzG
rich.189,90b3zG .189,00B
100,10G 100'20G
89;20bz 88'00G
99/80bzG 100,00bz 100,70B
488,10G
78,89B
10
99, 10G 8725bzG
|77B)bG
100,00G 100,00G 101,10G
,
100,10G 100,50B 88,0: O T ULA
99 0B 59'60G
ed cas C D E D T
Co ues J
Lüb. Staats-Anl. 1895 MoA Eis.-Schldv. D
do. 90,94 01,05
Oldenb, St.-A.09uk.19 1912 unk. 1922 1903
ed S.-Gotha St.-A.1900 Sächsische St. L 4
do. Scwrzb. -Sond. 1900 Mever ut D f
Bamsyeris
Heffen-Naffau 1
Kur- und Nm. (Brdb. ) do. do. /3
Lauenburger Pet he
githein. und Westfäl./4
Siledwia- B, :
Calibei ftaa Detm.Lndsp.- u. Leihek.|4 Sena: aae, Ma
Sab). -Alt, deb. Ob1.18 do. SEUors, Met
. S. 2u.3 unk. 22 o. Gotha En
do. ul
do. 1912 uf. 5 do. do. 1902, 03, 05 O
dr
Lad
J C — H C f B B C H 6 H H E O 1
S -Weim. Ld g
Scchwrzb. -Rud. Ldkr.| 3 do. Sondh. Ldskred,
Div. Ei'enbabnanleiben. Bergisch-Märk. S. 3.| [84 Braunschweigische . Magdeb. -Wittenberge|3 | Medcklhg. Friedr.-Frzb. (33 PIQgieye Genau 4
Wismar-Carow
Provinzialanlei 48 E 08, 11 uk. 21/4 | 1.4.10 2E L 14,10
Gasse Lndôkr. S. 2 S, 23 1 S 24 uk. 21
DO M bo s RD e“ dde
Sn
S. Haun. De, V.EG. 15 18. S
__
Oberbess, Pr. -A. unk'17| Ostpr. Prov. S. 8§—10) do. S.l1 Prov. S. 6-9 do. A.10/11 uk.17/18/4 | 1894, 97, 1900! 3z|
Posen. Prov.- -A. ukv.26| 4 | e 1888, 92,95, Q Be
Rlaiigeros, S. 20, 21, du S.35/37 ul I
E E E E S
E
S.
do. S. 3-7, 10, 12:17,
19, 24—29|3x do. S. 18 unk. 16 .|33 G9 L M. Súl- H. 07/09ukv19/20/4 do. 98, 02, 05/35 do. Landesklt. Rentb. 4
Westf. Prov. Ausg. 3/4 do. A. 4,5 ukv. 15/16/4 de. Ausg. 6 ry 25/4
Westpr. Pr.-A. S. 6: N De
AnklamKr.1901ukv.15/4 | Ems\c{h.10/11 ukv. 20/21/ 4 |
ilm. u.Telt.|/4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderb. Kr. Telt.Kr.1900 ,07unk.15/4 1890, 1901|3x| aben 1893, 02S.8,| 1902 S, 10/4 do. 198 ukv. 18/4 do, 1909N unk.19- 21/4
Altzua 1901 do. 1901 TT unkv, 19/4 do. 1911 unkv. 25/264 do. 1887, 1889, 151 tg
1889 1897, 08131 Baden-Baden 98, OoN si Barlin,
. 1907 unkv. 18 4 ¿ 07/09 rüda. 41/404
: 1876228701, 96 Beil, 1904 S, As 18/4
ver\{.{80, ap
1.4.10 vers.[1 14,1 100. 80G versch.188
Rentenbriefe. versch.]—,— LerG, 88; ,50bz
versh.|—
veri.199, ‘90B O 88, 70bz
14.10/99 7 75G versch. 8840b versch. 99'808 vers.188,50G versch. 99. ,70bzG 3 vers. [88,30bz
| versch.199,80G 4 versch. 88,4Ibz
4| 1.4.10199,60G [33] versch. 88,60G 4 1.4.10199,70G 2 versch.|—,— | verscch.199 ‘60G "ul vers .188,40G Oa Institute. | 1,17 [100,50G | vérids, 99,80G 2 z | versch. 100 00G x! versch.192,40G {| versch. 90/50G
S
a m m O Lo O OY C ht C
unk dund umd dena nt dk funk Puecd Park Jak pur Pren dund dure funk Pn mek d
mm O I L L)
ck R —I
S
7 | versch. —_—,—
25h 10 .10|—,— L 0X
99,90G 89, 80G 100,00G e 91,60G 92/50G
98,75bzG 87,10 99,10G 99,10G
7 bsz 87,00G
199 25bzG 100,00G 94,00G 91,80G
[veri 88,00bzG ( 199, (0G s 7 183/00G 1.4.10/90/50G
[99'20G
199 40G
./100,00G 96,00G
38/30bzG 32/00
34 ‘60B
24,60B 221 100,60bz
Börsen-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Slaalsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 6b. 2
Berlin 1904 ukv. 14! 1876 28
do. do. do.
4
d .
Bm. Bonn . do.
do. Boxb. E 99 Brandenb. a. H. 1901/4 d 190
0. Breslau 06 X unkv. 21/4 do. 09 X unkv.24 do. 1880, 1891 Bromberg. . . . 1902 do. 09 N ukv. 19/20
do.
do.
Gin ¿
do. 1908 ukv. 13 do. 94, %, 98, E
Göpenid.
Sous 2 do. 1909 N unfv. 15 do. 1909 X unkv. 26
L
Guefeld 1900, 1901/06 do. 1907 unv. 17 do. 1909 Ry: S
do. do.
af 1904 ufv. 17 909 ukv. 19/21 1904
Dei dat 1907 uk. 14 1909 N uf.
Do. do. do.
D.-Wilmersd.Gem.99| do. Stadt 09 ukv. 20 do. E 1912 utv. 23
Dortm. 0'
00, A Do, U Uls: M 22 do. 1891, Dreôden. i do. 1908 N unkv. 154
do. s
Orb: Grdrpfd. 4 do... S. U.
do. S. Do O Do S, Do S.
do. Grundrbr. ei
Düsseldorf 1899, 12 do. 1900,7,8,9uk.13/15| do. 1910 unkv. 204
Do. do. 88, 90, 94, 00, 03/:
Duisburg
do. 1909 ufo, 15/17)
do. 1882, do.
Elberfeld . do. 1908 N E do, ;Lonv. 1. LE ei
Gol 1903 ufv
909 N ukv. 19/4
Gai 08 H.J. ufv. 20/4 Erfurt 1898, 1901 XN4 do. 18 X, 1910 X’
uty. 18/214 |
do. 1893 N, 1901 N35!
Essen
do. 1906 N ukv. 17/4 do. 1909 ufv. 194 | do. 1879, 83, 98, 01 134)
9 unkv. 144 |
Franff. a. M. 06 uk. 14/4 | Do. 1907 unt. 18/4 | do. 18 unkv. 18/4 do, 1910 unkv. 20/4 |
Do, L911 unt 2
Flensbur p 1
do, do.
do. Freibrg.i i.B.1900, 7x1 N11 D wie Sp.00N': 3: 907 N'4
IdR
Selsenk.1907ukv.18/194 do. 1910 N unf. 21/4 Gießen 1901, 7 do. 1909 unk. 14/4 do. 1912 unk. 055
do. Fig do.
Hag
O E. 08/11 uf. 15/1
do. 1912 X unkv. ‘
Halberstadt unkv. | 1897,
do.
Halle 1900, 1505 “l do. 1310 X ukv. 21/4 1886, 1892 34
do. Hanau 1909 unk. 204 annovex. .. . 1895 31 t ige 1907 uk. 13/4 1903/3
Herford 1910 rz. 1939 4 Karlsruhe 1907 uk. 134 do. fv. 1902 1886, 18893 Ai e 8/4 do. 1904 unkv. 174 do. 07Nukvy.18/19/214
do.
do.
wr
Ds. 1901, 1902, 1904 Köônigsbera 1899, 01 1901 unkv. 17
do. 1910 X unkv. 20
do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1500 do. Stadt 09 S. s 9
Ludwigshafen E / do. 1890, 94,1900, (2 Magdeburg ;
do. do. 1902 unkv. 17 do. L. Ho, 20
do.St.- -Pf. R. lut 22 Mainz
1905 Na 7 dv. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 19110’ Lt.S uk.21 do. 1888.91 ky.,94,05 Mannheim 1901,06,07|4
. 1908 un?. 13/4 1912 unf. 174 1888 97 98/34
S1 do. Hdlskamm.Obl. do. Synode E
1899, 1904, 05 Biele, 98, 00, 0, P00:
ie s —J=IJ ——
1 l i i)
— m m N A —N—II
G C E » - es E Ee S fas C5 p D D S C
L 4 F œ I R L. D L L I
Ì— 4 o De
S D
S
S bek puri pn pi brd
e Ra)
as
H Cf L, D Do D F M L, Mm Dn P Pn E, t P Me E, M Jnt C Pt Prt
bn pi fri r rk d ti S mim S dus dak S
H D He 1 P 1 1 1A C, t b 1s 1 1e bd Pt 1
; 90 Charlottenb. 89, 95, 99
1895, ‘1302/31 Mülhausen i. E. 1906/4 1907 unf. 16/4 Mülheim, Rh. 99, 04 1908 ukv, 13/4 a 1910 X ufv. 21| 4 1899, 1904) 35 1410 —,— 1.4.10198'50G
1,4,10/90 20,50G 99 10bzG 99,19bzG 14.10 99. 10G
do. 1908 unkv.18/20 do. 1911/121 unk.22 do. 1885 fonv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05: Coblenz 1910 N ukv.20 do, 00 v: 97,1900
Mülb. Ruÿr 09 E 1889, 97 35
1900/01, 1906/4 | vers] . 1907 unk. 13/4 | 1.4 do. 1908/11 unk. 19/4 | versh.|99,50G ._ 1912 unk, 42/4 do. 86, 87, 88, 90, 94/34 do. 1897, 99, 03, 04/34 M.-Gladbach 99, 1900/4 1911 N unk. 364 1880, 1888/34 1899, 03 N33! Münter 1308 ukv. 18/4 |
134 Shuibura N, 1900fv. 38
02, 04 uf. 13/144 07/08 uf. 17/18/4 . 09-11 uf.19/21/4 de t ,93ky.96-98,05 1808| |3x| v
Offenba a. M. 1900 4 1907 N unk. 154 ]
| T4109
Ci, M 1 Jf Ms e þ d Ps C
o O0 i pad J J bund
d
J b C0 b i i A —f
S dai Sa
N O funk bruck
im unk. 184 1910 unk. 15) 1912 unf. 17| 1 1895, 1905| [34 Me 1903 unk, 134
ee i S Hi S pn pu prrnk pan:
O D
T: endi prund pad I þ dad dret prak jun dad dd þ i i fs C O O T G Ma DO b t T3, O C5 M et P Pu Un bt t r Ÿ
1908 unkv. 18 1894, El
PERENBGE, ‘08 t) 184 97 X01. 083, E
Remscheid 1900, 1903/34 1881; 1884| 2
E E E S brand pad pak. uard fern Prei Q
- bnd dend fark pk 0 i b j L]
É, tr bnen S, 1e len M1 in É, Do EO L L jen Jen ÈÌ, Le P L f Jf r F Po 0 J
E i b bn t E jet jl prt jr juni p Q p bn Pt N Qn bur Prei J k r f S B 00
Z8 E
D
Saarbrücken 10 atz. 164 4 Gem. 9s! 134)
; ‘09 unkv. 19/4 | I 1904- 07 E 2114
Schwerin f 2h 1897 ä
D
1968 ukv. 19194 | do.
Stettin Lit. N, O;P; Q! 31 do. R 135
Sis. L E ‘1909 uk. 19) t
do. 1906 N unk 154 |
Mam Mm Pt M D b fan p Pan M Mm M M P bn Ft Fn B Pud end n] bem nd 2] Pruret Puact Pert Pre d fend freá J} J] J =—J QOL
mm Qm” A7 o pu
OD
A
e
a S mrt
orn . 1906 ukv. iel | 1909 ufv. 1919/4 |
Trier 1910 N A 21 4 |
Wicib. ió0d di, 63S, 1/1 4 | . 19038 S. 3 ukv. 16/4 | | 1908 rüdckzb. 374 | . 1908 unkv. 194 , 1908 unkv. 224 | 1879, 80, 833i 95, 98, 01, 03 N! (35) 1901; 1906/4 | ver' 1909 unk. 144 | do. konv. 1892, 1894 34/ 1 i 1963, 0534| Sts: 88,70G
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag | D und Freitag notiert (\. Seite 4),
tädtische u. Ms Fla btiete
[1 RSLO Ii Leip J e He T Ko L 3 prak pack
A
v 2 M R m m mm M O0 N]
f Se
d gy a
D D an E
i, i, M M n M H M D Me 1e Pl
0830
0.0 p V E O # #0 0.0 0.0/8 ck60 0
d #6 0.050 65S
E ZE
cs
a S bett fici
Galenba, Ert D. F.|334 DE. fündb. 35 ny Psdb. eAust, Poien) 2 unk. 30/4 gur U. Ra ‘alte3
R - Komm. «Oblig. i 8s
» pre pes É T jut prrnd pre penci prak drct drci duard drunk pered
oi, Do j e D S
Ds
8andschafil En 4
k F pen g
brrnt jur pre É pri pr pn fark jl i bd
G.
Oftpreußische -
brd pur prt jrrdk jun Prtl Park Pl jt rel jur jk n R
e
B] bt Zx O0 b bt 4 J b —J
92,006 89,10G
190,10
P E S
98,60G
S
99'60G 99,60G 99,60G 99,60G
R
98 60G 98'60G 98,60G 98 69G .189,60b 98,60
1 L 10 38,600 1,3,9 |98,60G | ver|ch.190,00G 4 versc).188,75B 1.4.10} — —
1.4.10/98,60G verih.|—,—
1,4.10198,50 1,4.10|°8,75G 1,4,.10/98,30G 1,4,10198,30G 1,4.10/98/30G
1.2.8 |—,—
versch.90,59bz versch.|89,80G 1.1.7 198,50B
—
98 59G 91,75G 81,75G 93,20G 93,25G 89,30G 98; ,25 bz
198 30G 98 50G
i 88,50G
98 75G 98,40G 88,60G 28,008
98,90G 98 10&
S-
pi i jr i E
,
98,30H 88,80B 94,09G 2198/90G .198,90G .188,70G S [84,00B 89,75B 83,906 39,90G
93,90b 198,906
93,25G
489,50B
E
--
C E O G r} C |
95 ‘60G .198,40G
_J s =-
(29
99,00B 88 ‘80bz 80,60G
99,00G 93,00G
O
79,75B
79,40B
Ostpr. ldsch. Schuldv. f Pommersche s 98; 706zG 98" 70bzG
do. é 98 ‘606G do. neul.f, Kigrundb.
191 40bz G 100 25G
ppe e s
do. do. Scchlesw.-Hlst. do.
do. Westfälische do. é
esp: ritters. A : do. S |
D 1ck D.ckS S S §0 @ + ck S D. S +6 Sd E S Es 16 R 2E S e: 19a b, SÉ . Im bl prt i fl jut Prm P fi ft pi fr pri t Prt pi fi fri fri Prt t jt t pt t Pt Prt Prt Prt Prt Pri Pet Pert Pri Prt Pms Pr t Pm Prm ra Pri Prm ra Pert Pa Prt Pms Pa Prt
C5 C5 M C5 CO Ma E e -
98,50G 99,.00G 68,50b;G 79,50bz 99,10G 161 00G 90, 50 bz 98. 20G 80,50G 98 20G 89,75B 80,50G 191 50G 89,75G 79,10&G
91,50bz 99,50B 91,80G 79,40G 99,50B 90,40G 82,50B 99, 50B 20 60G 79 Se 75G 98,10G
28'(0B 88,50bz 88,50bz 98,00B 88,50 bz 98,00B 90,408
98'00B 97 70B 88,25 bz
S =ALI A I S SIRARISALAZAS L E R: Mio De M 1 - u lor Minn A
Heff, Ld.- pup. -Pl 1 S.1 16
do. S 41514 26
S, 18254
do. S,.10a, 24, 2
9. S. 1— 11/31
E Kom. wu 5, De
S. So—1214 do. S. da, 13 144
pi pre puri jf pk k fre prr preek jur S 1@ 1 M M S — i pi Pi pr t jrrd fred Premk Pre prnek
ädi. d. bis 234 O M A L
98,20G 89,40G
98,10b;G 128
Sika, p. St,
ie
| 11 92'80G S
89,C0G 013875
bent pk bd t t Fa I
98'50G
: inn.Sd Aus .0189,90G 200 £
71891065
82,10€ 0. 09 50er, 10er! C O G [4
do. Anleihe 1887
T A Et C O O C E
: fuß. 8810008 i: 500 £
do. 2 do. Ges. Nr.3378 Bern.Kt.-A,87kv.| Bosn. Landes-A,. 1898)
I do. 1902u!kv. 1913| Buen.-Air. Pr. 08! Pr. 10|
do. do. 1000 u. 500 £
10/90. 10bzG
98 69G 99,50G
fan i i N
Na
Er121361. 136260 2r ais pu 1-8565011 6
Chilen. n 1911 | do. O 89 a
—_
106,50G 104/90G 99,30G 6
\, 95 500 2 100, 50 £/ do. 96 500, ‘100 £2 100,30G
p pk pk T k pri drk ft Pt P E jt pk jt jtt prrk jt ri Pi C Pt jt é
doË. E.
99/00 bzG 88,50bzG
mbe 94
Le '50bzB
88,25bh13B Dänische Et
wee —
99,00B 89/106
C0 Oen O MN
do. De 25000 12568
S J c
99,40G 99,40G 99 8CG 99,90 88,90G 99,40G 99, 40G 99 39G 99,90G .188,9CG 1,1,7 199,75G 4.10/99,75G T6. 90,00bzG 2E
v6
o — 3’ S
te- Cc
I R OMM C
99 T 99,75G
197,10bz 1,3 [172'00G 12 [125006
—| y.St. [24601 7 Fl.-Lose|-—| p. St. 37 1063
134,25bz
1,1 [87,60€
1
,
6.12 [101,20bz 6.12 1101,.25B a 3,9 1101,20b¿zB A 17 |—,— 1,7 [100,80bz 17 |——
5 S 4,10 He 41.10 |-— ‘4.10 199,70bz 4.10 [99,70bz 4,10 |86,25bz 17 I|—— 28 |—,— 410 |—,— 17 |—,— 419 [100,306zG 4,10 190,30bzG 17 110,00 17 10,906 1,7 170,90G 1.7 I—,— a P 1,7 [103 50bzG 1,7 198,40B 1,7 19210G 17 192,75B 17 |—,— 4.10 190,75G 17 |—,— a7
4.10 99 90bz G 4.10 99 90bjG 6.12 197;90bz 410 D 60 bz 5.11 [97/,60et. bzSG 3,9 93.40bz 3,9 193,40bz L7 D 3,9 ¡—— 4.10 ¡—,— M11 Ea 511 |—,—
98,00bzG
88,70b;G
90,00bzG
.7 190,00bzG Veriiedene" Toraiiaibar
Braunschw. 20 Zlc.- ae mhburger 52 Tlr.-L, ldenburg. 40 Tlr.-L,/3 Sachsen-Vein.7 Fl.-L. Augsburger 7 Göln- Mind. Pr.-Ant.|/35| 1.4,10 7 Fl. -Lose|—| p. St.|—,— Garant. Anteile U. Obl. Deutsche Kamerun E.G.-A.L.B/3 | Ostafr. Eisb.-G.-Ant.3 (v. Reich m. 39/9 Zins.
u. 120°%/, Rüd3. gar.)
Dt.-Ostafr. Schldvsch.|34| 1,1.7 Si, „20bz (v. Reich sichergestellt)|
Ausläudishe Fouds.
Es
ae Eis, 100 2 5
r Kolonialges,