1912 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

T61429]

Gemäß § 244 des H.-G.-B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Gustav Böhra, Fabrikant in Offenbach a.' Main, in den Aufsichtsrat unsercr Gesellschaft eingetreten fst.

Tante a. Main, den 7. Oktober

Sckchuhfabrik Herz A. G.

[61480]

Breslauer Odd-Feltow-Hallenbau Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, deu 29. Ofktover 1912, Abends 8 Uhr, im Konferenzsaale des Logenhausfes, Heinrich- itraße 21/23, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung

*ingeladen.

: Tagesordnung. 1) Anträge auf Uebertragung ‘von Aktiéën. 2) Grundstücksveräußerung und Grund-

stüserwerb. 3) Geschäftliches. Breslau. den 4. Oktober 1912. : __ Der Auffichtsrat. Nudolf Daniel. Friedrich. Derbe.

1e n? s T I (0) Niederlassung 2. von N 2 Q Nechtsanwälten. [61315] Bekanntmachung. Der MNechtsanwalt Peter Straller wurde beute in die ste “der bei dem Landgericht Amberg zugelassenen Nechts- mnwälte mit dem Wohnsize Amberg ein- Jetragen. Amberg, 7. Oktober 1912. K. Landgerichtspräsident. Or. Prettele.

61316]

In die Liste der beim Landgericht T n Berkin zugelassenen RNechteanwälte i!t er Rechtsanwalt Dr. Siegtried Jacob in Berlin, Köpenicker Str. 114, eingetragen vorden.

Berlin, den 4. Oktober 1912.

Der Präsident des Landgerichts I. 61306) In die Nechtsanwaltsliste des unter-.

eichneten Amtsgerichts wurde heute der | muzzzza

Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Cornelius Petzold mit dem Wohnsize in Chemnitz ingetragen. Königliches Amtsgeriht Ehemuigtz, am 3. Oktober 1912.

61516]

Der zur Rectsanwaltschaft bei dem nterzeihneten Landgerichte mit dem Wohn- iße in Augustusburg zugelassene bisherige coferendar Karl Gottfried Nicolai ist euie in die Rechtsanwaltsliste eingetragen or deli. : i

Chemaitz, am 7. Oktober 19192.

Königliches Landgericht.

61515] Der zur Nechtsanwaltschaft bei dem nterzeihneten Landgericht mit dem Wohn- ß in Chemniß zugelassene Dr. Karl ermann Voigt ist heute in die Nechts- nwaltsliste eingetragen worcen. Chemuitz, am 7. Oktober 1912. Königliches Landgericht.

31308] Befanntmachuug.

Der Rechtsanwalt Ernst Wiedemann,

1 Cöln wohnhaft, ist heute in die Lisie

2x beim hiesigen Umtégerichte zugelassenen

tedt8anwälte eingetragen worden.

Cöln, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

31307] Bekauutmachung.

Der Rechtsanwalt Hans Schröter zu

oln ist heute in die Liste der beim

iesigen Amtsgerichte zugelassenen Nechts-

awälte eingetragen worden.

Cöln, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgertcht.

31317]

Der Gerichtsassessor. Mehl ist heute in

e Liste der bei dem hiesigen Landgerichte

igelassenen Nechtsanwälte eingetragen

orden.

Düsseldorf, den 4. Oktober 1912. Königliches Landgericht.

1310]

In die Liste der beim Amtsgericht

anau zugelassenen Nechteanwälte wurde

‘ute eingetragen der Rechtsanwalt Dr. jur.

einrih Wiecchens mit dem Wohnsitze

{ Hanau.

Haäánau, den 7. Oktober 1912.

Der aufsichtführende Amtsrichter.

11311]

In die Liste der Nehtzanwälte ift unter

¿r. 2 am 3. Oktober 1912 eingetragen

En: Dr. Hans Haunig in Kirchhain

4 x

Kirchhain N. L., den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

31313] Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft ei den Landgerichten München 1 und 11 1gelassenen geprüften Rechtsprafktikanten r. Zacharias Ary Neuburger in Nünchen wurde heute in die bei den ge- annten Gerichten geführten «Nechtsan- altélisten- eingetragen.

München, den 7. Oktober 1912.

Der Präsident Der Präsident des K. Landgerkhts des K. Landgerichts München 1 beurxl1.: München I:

Wm Kühlmann, I. V. Dérdett,

K. Landgerichts- K. Landgerichts-

direktor. direktor.

[61312] A Der Gerichtsassessor Kurt Stange aus Königsberg ist am: 3. Oktober 1912 in die ste der beim hiesigen Amtsgericht zu- gelassenen MRechtsanwälte eingetragen worden. : Odenkirchen, den 3. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht. ;

(61313

; 4 gepr. ‘Rechtsptaktikant Rudolf Zipperlin in Wafserburg wurde heute in die Liste der beim Amtsgerichte Notten- burg, Niederbayern, zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen.

Rottenburg, den 5. Oktober 1912. K. Amtsgericht Rottenburg, Niederbayern. Der K. Oberamtsrichter: Kimmerl.

[61309] j Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Aufgabe der Zulassung der Rechtsanwalt Dr. Georg Oscar Lichtenauer in Dresden. Dresden, den 7. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht.

[61514] Vekanntmachung.

Die Eintragung des Mechtêanwalts Justizrat Baugraßz in Landau in der Lisie der bei dem Landgerichte Landau zu- gelassenen Rechtsanwälte wurde infolge

_| dessen Ablebens heute gelöscht.

Landau, Pfalz, den 7. Oktober 1912. Der K. Landgerichtepräsident: Ehrhard.

[61035] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hermann Spe dabier in den Listen der bei den K. Landgerichten München l und 11 zugelassenen Nehtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge- 1ö\cht worden.

Münuchen, den 4. Oktober 1912.

Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 1 beurl. : München 11:

J B: Kühkntänn, J. V. DLehept,

K. Landgerichts- K. Landgerichts-

direktor. direktor.

[61314] Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Amts- géricht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Franz Vogler wegen Auf- gabe der Zulassung heute gelös{cht worden.

Weismain, 5. Oktober 1912. K. Amtsgericht Weismain.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[61352] SVBekanutmachung.

Von der Filiale dec Bank für Handel und Industrie hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

4 6 5060 060,— neue auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 22001 bis 28500 und 46 6 000 000,— “Ax 0/0, mit 102 9% rüdzahlbare Schuldverschreibungen Nr. 1 bis 6000 der A. Riebecck’schen Moutan- werke U. G. zu Halle a. S. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börfe eingereiht worden. _ Frankfurt a. M., den 7. Okfober 1912.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[61353] Bekanntmachung.

Bon der Deutschen Bank Filtale Frank- furt, der Filiale der Bank für Handel und íöIndustrie, der MitteldeutsWwen Creditbank und Herrn Jacob S. H. Srern, hter, ist bei uns der Untraqg auf Zulassung von

nom. Lei 20 6000 000 Lktien der Steaua Romana Aftien- gesellschaft für Petroleum Jndu- strie in Bukarest, Nr. 60 001 bis 100 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden. Fraukfurt a. M., den 7. Oktober 1912.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[61351] VBekanutmachung.

Von dex Filiale der Bank für Handel und Industrie, der Direction der Disconto- Gesellschaft und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulaffung von

/¿ 30 000 000,— 40°, HSypo- thekenpfandbriefe der Preußiscven Pfandbrief - Bank, Em. XXXl1[I1 und Em. XXXA[|, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden. Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1912.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[61357] “Bekanntmachung.

Das Frladensteia - Sladtmaunsche Familienstipendium, bisher 3 Anteile zu je 180 M, wird für das Studienjahr 1912/13 hiermit . zur Bewerbung ausge- schrieben.

Bewerbungasgesuhe, mit den vorge- schriebenen Nachwelsen belegt, sind bis läugsteus

: 1, Januar 1913 bei der Kgl. Stiftungsadministration Bayreuth einzureichen.

Die Belege haben ersehen zu lassen, sett welchem Jahre der Bewerber studiert.

Bayreuth, am 5. Oktober 1912.

Kgl. Stiftung8adminiftratiou.

[60651] * Fordere hiermit etw.’ Gläubiger der A. Böhm Zuertwvarenfbk. G. m. b. H. zu Bevlin auf, sich bei unterz. Liquidator zu melden.

Rasenack, Schöneberg, Maxstr. 26.

[59690] VBekanutmachung. : Die Gläubiger der in Liquidation befindlihen Firma Kirking & Co. G. m. b. H. in Düsseldorf werden hier- durch aufgefördert, fich bei dem unter- zetchneten Liquidator zu melden.

Du”emosie den 2. Oktober 1912.

Dr. H. Levison, Rechtsanwalt.

[59454] Die“ Unterzeichneten Liquidatoren der Nheydtex . Lampeudochtweberei m. b. §., Rheydt, machen bekannt, daß die. obige Gesellschaft #sich auf- gelöst hat. B Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der obtgen Gesellschaft auf, sih bei uns zu melden. | Frau Hh. Neuß, Nheydt. Wilhelm Hermann, öheydt.

[60075] L

Die Gesellshaft Elektrizitätswerk Rudersberg, G. ut. b, H. in Ruders- berg hat sich aufgelöst ; die Gläubiger werden aufgefordert, fih alsbald zu melden. Rudersberg, den 30. September 1912. Elektrizitätswerk Rudersbecg G. m.

b. H. in Liquidation. Heinrich Claus.

[59517] ;

In der Generalversammlung am 20. August cr. ist die Auflösuug dec Treibgaert- nerci G. m. b. H. beschlossen und bin ich zum alleinigén Liquidator bestellk. Jh forderé die Gläubiger ter Gesellschaft auf, ihre Fordetungen bei mir anzumelden. Der Liquidator der Treibgacrtüerëi Gef. m. b. H. Grunewald - Berlin :

Julius Gerson.

(614991

Die Gesellschaft unter der Firma,„„Cölner Kunstmarmor-Werk G. m. b. H.“ zu Cöln ift aufgelöst. Die Gläubiger wer- den aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Cöluer Kuustmarmor-Werk Gesellschaft mit beschräutkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: C. Zoern sh.

61356] f Mecklenburgische Bank, Schwerin, mit Filiale in Neubrandenburg.

Status ultimo September 1912. Aktiva.

M

Kassenbestand und Wechsel . 2069 850,83 Bankguthaben (täglich und

Monatsgeld) 8116 441,95 Lombards u. Kontokorrent-

debitoren 8136 506,41 Eigene Effekten und Beteili-

gungen 2 477 743,26 Bunt eingeforderte 60 9/6 des

Aktienkapitals . . _. 3 000 000,— Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg 200 000,— Diverse. » «A _. 230414,55 24 23ò 957,—

Aktienkapital Neservefonds Kapitaleinlagen

und Spar-

bücher 2c. . 17 349 210,77

Kontokorrent- freditoren. 677 833,89 18 027 0414,66 Diverse 872 957 47 24 235 957,—

339 954,87

[61354] Ausweis der

Oldenburgischen Landesbank

mit Filialen in Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppeaburg, Eutin, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack undWilhelms8- haven vom 30. September 1912. Aêtiva. M 806 731,63 7152 874,90 3 592 869,79

Kassenbestand Wechsel

Kurzfristige Guthaben bei Banken 16 780 603,45 Kontokorrentdebitoren . 31 517 568,38

Bankgebäude und Safes- 606 962,55

__anlagen Nicht eingeforderte 60 9/9

1 800 000,— 749 536,71

des Aktienkapitals . . Diverse 63.007 147,41

000 000,—

Aktienkapital 724 880,78 ° L

Meeres inlagen :

Negierungsgelder und Gut- haben öffentlicher Kassen

M 8 019 400,22 Einlagen von Privaten . 41 275 521,26 Einlagen auf Scheckonto 4356 191,40 53 651 112,88 Kontokorrentfreditoren . « 28334 122,13 Diverse 3 297 031,62 | 63 007 147,41 Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Died.

[61500] 4 Perein der Kaufberechtigten des Wárenhauses für deutscheBeumte. Ain Montag, ‘den 21. Oktober d. J., 7; Uhr Abends, im Hotel zum Reichstag, Berlin N W. 7, Bunsenstraße 2, ordentliche Mitgkliederversammlung. Sa ouununat Jahresbericht. : Der Vorsitzende: Grimm, Geheimer Hofrat.

9688 E bdau fu ¿die VBambwverger

bei derselben zu melden.

[61358]

befinden:

[61501] ; Die Gesellschafterversammlung vom

22. August 1912. bat die Austöszuem per,

Gesellschaft beschlossen. Die Gi Se G-sUcaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden Berlin, den 26. Septeimnbêr 1912. Dorner Flugzcug-Gesells{häsft. mit beschräukter Haftung. Richard Goeße, Berlin 80. 36, Elsenstr. 107, Liquidator.

Möbelindustrie G. m. b. H.

in Vauberg aufgelöst hat, werden deren Gläubiger hiermit aufgefordert, ih Der Liquidator: Gustav Gerst, Bamberg.

Seraphine Vogel- Stiftung für deutsche Kunstmaler

in Hildburghauseu (Sachsen-Meiningen).

Der Abwurf der Stiftung ist bestimmt zu Unterstüßungen in Form von Ehrengaben an solche dem Deutschen Reich angehörige Kunstmaler odér deren Witwen ohne Unterschied des Religionsbekenntnisses, die sich ohne ihr Verschulden, insbesondere durch Alter oder Krankheit, in hilfsbedürftiger Lage In erster Linie sollen berücksichtigt werden. solche deutsche Kunst- maler, die in Dresden, München und Rom leben oder gelebt haben. Kunst- malerinnen sind vom Genusse der Stiftnng ausgeschlossen.

Bewerbungen um den Genuß der Stiftung sind unter Benußung eines bei der Königlichen Akademie der bildenden Künste in München und Dresden, dem Künstler-Unterstüßungsverein in München, dem Deutschen Künstler-

Verein in Rom sowie dem Vorstand der Seraphine Vogel-Stiftung in

Hildburghausen (Sachs.-Mein.) ‘erhältlihen Formulars bis 15. 1 1913 bei dem Stiftungsvorstand in Hildburghausen (Sachs.-Mein:) einzureichen. Die in dem Bewerbungsformular geforderten Nachweise über Reichsangehörigkeit, Vermögensverhältnisse, Unterstüzungsbedürftigfkeit und selbstschöpferishe künstlerishe Tätigkeit sind dem Gesuch beizufügen. Anträgen von Witwen und Waisen sind öffentlihe Heirats- und Geburts-

urkunden miteinzureichen. [61356]

Déütfscyland.

Kassa und Bankguthaben... . Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten O E E Inkassowechsel und Dokumente . Darlehen gegen Unterpfand . Wertpapiere, der Bank gehörig. . . . Wertpapiere, dem Neservekapital gehörig Tra und Weghsel auf ausländische Ac E T R E Korrespondenten : Loro Noftro .

Konto der Filialen . Protestierte Wechsel M ë i

u erstattende Auslagen... PMobiliar- und Einrichtungskonto . Immobilien in Niga, Libau, Neval, Lodz Und Cu ae a4 Konto pro Diverse .

Summa .

Passiva. Stammkapitab der Bank (40 000 Akt. A 290 VL nan e a e NReservekapital s S s o Amortisationskonto der Immobilien in Mia ut Lia C S Einlagen und laufende Nechnungen Wechseldepot bei der Reichsbank . Nediskontokonto . e e Korrespondenten: Loro . Nostro . Konto der Filialen Nichterhobene Dividenden auf Aktien der R A A Erhobene Zinsen und Kommission. Konto pro Diverse . E Akzeptekonto . Steuerkonto

Summa .

Februar

Béi

Bilanz der Rigaer Commerzbank

/ pro 34L, August 1912. Zentrale: Riga. Filialen: Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki. Záhlstellen für die Dividende der Bauk: Riga, Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, K Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulea und Suwalki an den Kassen der Bank und ihrer Filialen, in St. Petersburg bei der St. Petersburger Disconto: bank und bei der St. Petersburger Juternationalen Handelsbauk, in Moskau bei der Moskowischen Discoutobank, in Warschau bei H. Wawelberxg und bei der Warschauer Discoutobank, | Disconto-Gesellschaft und deren Filialen und bei der Nationalbank für

alis,

in Berxlin: bei der Direction déêr

Summa Rubel 2 759 680

46 584 088 3 168 619 5 340 146

718 863 1 624 423

173 314 19 585 503 4 008 866 17 090 031 2 471/69

764 387 15 290 116 951

A Mt In Niga den Filialen Nubel K Rubel ‘\K.

1185 287/12} 1 574 293/40

16 888 074/3629 696 014/59 1015 060/—| 2 153 559/68 4174 719/50| 1 165 426 89

600 671/49] 118 191/75 1 624 423/86 Er

37 680/611 135 633/77 9 318 364/43]10 267 138/57 1696 305/90| 2 312 560/44 14 340 191 33| 2 749 840/33 2187 45 284/24 386 686 88) 377 700/73 12 260/35 3030/18 19 959 44 96 992/53 315 555/26) 405 727/50] 721 282 638 925 52] 988 257/27] 1 627 182

52 256 353/50 59 044 651/8704 301 005

10 000 000| 1 624 783

111 763 29 800 679 1 455 191

10000 000—| |— 1624783290) |—

92 353/79 19 410|—

18 674 226/54|11 126 452/82 600 000|—| 855 191/73

5 976 269/47] 9 022 803/07] 14 999 072 5 666 318/20} 6 381 030/43] 12 047 348 6 416 857|28| 7 264 202/67] 13 681 059 1 656 339/49|15 464 6956/39/17 121 034

9 83130 5 831 690 361/97/- 1 381 744 773 43371 1789 071

7181095] 198 633/724 270 444

7 767158 5 212/46 12 980

691 382/24 1015 63734

52 256 353 /50|52 044 651/87[104 301 005

[61522

1 Gros M.3.— Auswahl 25 Pf

Ueberall erhältlich

// SoenneckenzsFedern / für schnelles schreiben

Eilfódern 105, 105!/,,-106, 106!/,

A 4 1 Gros M 3,— ¿Fabrik in

; Bonn Auswahl 25 Pf

B Schnellschreib=FzNt401,402,403

: I M

1 Gros M250

Auswakl 25 Pf“

itim R S

Kugelfedern 62.

, Mannheim

M 241.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Das Zentral-Handel3re für Selbstabholer auß durh d

owie die

: Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Verein8-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen, (1

Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf

1912.

nt auch in einem besonderen Blait unter dem Titel

Zentral-Handel8register für das Deutsche Reich. (x. 2114)

fe

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Musterregister im Monat September und im

3. Vierteljahr 1912.

Dur das „Musterregister“ des „NReichs-

anzeigers* sind im

d. I. bet den Gerichten des Neichs erfolgte Eintragungen neu geschüßter Muster und in nachstehender Zahl bekannt gegeben

dayon

worden : Gerichte

Ur-

Berlin 61 Barmen 47 Leipzig. 43 Dresden N emnig Rebe, e 04 Meerane . . 10

Solingen . Annaberg . Crefeld . burg . tünchen .

Hol. s üdenscheid anau. öln .. Düsseldorf i Gräfenthal . nover « tuttgart Stadt . Bielefeld . Bremen . ge s rankfurt M. Aas Ge otha. .. Rlerohn S arlsrube. Klingenthal . Mülhausen, Els. M.-Gladbach. Nheydt . Schmölln . Schwelm . Augsburg . Cassel - é

Caffel. . Goburg . Ebersbach. Eisena . Elberfeld . alle a. S. TImenau . Lauban . Ludtenwalde . Offenbach . Plauen Nadeberg . « Schirgiswalde Triberg - Tuttlingen Weiden - R L achen. . Altona. Arnstadt . Aschersleben . Auerbach . Breslau . Burgstädt Delmenhorst . Döhlen . Düren. ulda . « Tauchau . agen . eidenheim . önstanz . Lichtenstein- Sallnberg . Lügumkloster Magdeburg

G S S S S

Mettmann Mittweida Oelsniy - Ohligs. « arzenbe Straßburg ittau. wöniß dorf . , Bauzen . Bergheim.

Se eo.

g

ngen - Bischofserd Bom . . . Brandenburg Bunzlau . « Cöpenid . Caitunttsbau

mm U Detmold . . Dülken Dülmen «

Nea ooooo.

9

Do DO DO DO OO DO bo DO DO I DO DI DO DO DO I L I I S I I I D LI I L I UI I UI VI I L 1 jf ¡n P j jf fa a P ck P R Nen O 0] =I O0 000000

bi pi pi p i A pi A pi R R DO DODO bO Do DO Do DO DO DO DO OS DO

Muster und plast. Flächen- odelle

1337 1836 1440 629 448 187 1375 17 202 379 567 137 77 106 92

Monat September

eutschen odelle

Muster

526 62 394 120 21 47

14 130 171 953

59

8 106 44 9

13 175

40

16 10

bi O Lo D

p wol mel omSolaRBl I]

do D

p l Se O

[Bel Bomlm] I lo

I T T Teaaal I T T aSorolmrnlml

811 1774 1046

505

427

140 1375

3 72 208 14 78 69

48 -

9) 7

81

02 189

ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e olche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 48,

Gerite „Vf- “und plast. Flä e und plast. Flächen- heber Modelle Muster Duisburg - «. 1 48 48 Ehrenfrieders-

s 2 Eibenstock. 32 Eisenberg . 1

Erfurt. . 2 Eh wege. . 14 Eßlingen .

gra urt a. O.

reiburg,

3 18

Breisgau « 1 Freiburg,

Sles.. « 4 Gehren 11 Geislingen 8 Gengenbach . 1 Sago ë L ôppingen Grimma . 43 Großschönau . 22 aspe . 1 errnhut . 6 ofgeismar 11 ohenstein-

Ernstthal .

oyerswerda . ena . JIhéhoe - Kaiserslautern Kattowitz . . Kirchheim u. T. Königstein, Elbe Landeshut. Saug Lengenfeld . Liebenwerda . Wrrah . . Lübe . : Lünen . z Menden Merzig - Mülheim, Nuhr Neuhaldens-, leben . *. Neurode . Neusalz . . Neustadt, Orla Niederwüste- giersdorf Norden . « Nürtingen Oberweißbach Oppenheim . Pentg . + Pforzheim oßneck . Radolfzell Rastatt . Regensbur Neichenbach, Vogtl. . Reutlingen . Ronneburg - Rudolstadt Sayda. . Schmalkalden Schweidnitz . Soltau ¿ Sonneberg . Stadtlengsfeld Striegau . Tauha . « Viersen . Völklingen . Wächtersbach Warte é Warstein . Witten Zwickau

zusammen bei 167 Gerichten 508 18963 4136 14827.

In die oben angegebenen Zahlen des Amts3gerihts Leipzig find diesmal die im Monat August erfolgten Eintragungen mit- cingerehnet, die Zahlen sind daher bedeutend höher als \fonst. Unter den bei diesem Ge- riht gezählten 43 On befinden #fich 19 Ausländer, die zusammen 566 Muster niedergelegt haben (68 plastishe Modelle und 498 Flächenerzeugnisse). Es beteiligten ih dabet 7 Oesterreicher mit 47 Modellen und 398 Flächenmustern, 4 Schweizer brachten 56 Muster von Standuhren, Zifferblättern und Posikarten zur Anmel- dung, 4 Engländer lieferten 2 Gürtel- bänder, 1 Flashe und 1 Stleierbalter, aus Frankreich gingen von 2 Urhebern 12 Tabak3pfeifen und 2 Briefumschläge ein, 1 Belgier ließ 6 Deckenornamente und 1 Nordamerikaner 41 Bilder \{üßen.

Im 3. Vierteljahr 1912 sind im „Reichsanzeiger“ 50196 Muster als neu geschüßt bekannt gemadht (12 035 plastische und 38 161 Flächener unte s traten zu den im I. Halbjahr gezählten 383 Ge- rihten 55 weitere hinzu, 2015 festgestellte Zahl der Urheber erfuhr eine Erhöhung um 594.

|

l I or ll oov | | | Sto

IIIITERSSZI Ie

ortl I Imoœl|

Sol rel | o

ael loalwolwl lel] O Ns

=mlIS

Il

do s S181] O; O

p ot O

So

I H

b D

D i p O O

Es | Sl lol I Eorl.

n O v Sl

v r M R O i O3

I Les

R R R R Ri R a i J

N NOLIITNONNINIDAR Mb lll Bol lol | Blo

pk S o I Go

Vom „Zentral-Handelsregister für das

“Altenburg, S.-A.

und die auf | h

Seit derEinführungdes,Muster- registers“ sind im „Neichsanzeiger“ nun- mehr Bekanntmachungen über 4 248 706 neu ges{ügte Muster (1 130 424 plastische und 3 118282 Flächenmuster) erfolgt, die bei 970 vershiedenen Gerichten einge- tragen wurden. Das Ausland beteiligte i dabei in Leipzig mit 115 001 Mustern, von denen auf die Schweiz 75 167, auf Oesterreih-Ungarn 28 370, auf Groß- britannien 5716, auf Frankreichß 3220, au Belgien 1375, auf Nordamerika 695, auf Italien 158, auf die Niederlande 85, auf Schweden 65, ‘'auf Australien 52, auf Spanien 31, auf Dänemark 19, auf Rußland 16, auf Norwegen 15, auf R tenstein 12 und auf Ostindien 5 ent- allen.

Handelsregister.

Allenstein. [61204] Die im Handelsregister A Nr. 46 ein- getragene hiesige Firma Ruvolf Bludau vorm. H. Kraemer ist auf den Buch- druckereibesißer Emil Ehrnigkeit von hier übergegangen und wird von diesem unter der Firma E. EShruigkeit vorm. Rudolf Bludau weitergeführt. Allenstein, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. [61321] In unser Handelsregister A Nr. 268 Firma Nordeck 1. vom Hagen, Altena ift heute eingetragen, daß die Gesell- chaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Altena i. W., den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. [61322]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 293 die Firma Nordeck «& Cie, Altena und als deren Inhaber die Kaufleute Emil Nordeck sen. u. jun. in Altena eingetragen.

Offene Handelsgesellschaft seit 26. Sep- tember 1912.

Altena i. W., den 2. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

[61205] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 262 Firma Arno Kerften Sohn in Altenburg einge- tragen worden, daß die Firma jeßt Arno Kersteu Sohn Nachf. lautet, der Photo- graph und Porträtmaler Joseph Bernath in Altenburg Inhaber ist und der Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten bei dem Er- werbe des Geschäfts durch Joseph Bernath: ausgeschlossen ist. Altenburg, den 7. Oktober 1912. Herzogl. Amitsgertcht. Abt. 1.

Alt Landsberg. [61206]

Jn das Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden :

Obstverwertungsgesellschaft mit be- DREREs Haftung. Siß: Alt Lauds-

erg.

Gegenstand des Unternehmens: Der An- kauf einer in Alt Landéberg belegenen Obstplantage und die Verwertung des dort gezogenen und anderweitig bezogenen Obstes. 1

Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich

- | Wolff in Dt. Wilmersdorf, Fürtherstr. 6/7.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 18. September 1912 fest- gestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. AltLandsberg, den 30.September 1912. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Befanntmiachung. [61323]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist bei der Firma Bernh. Görber, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Arnstadt folgendes eingetragen worden :

Der Fabrikdirektor Bernhard Görber ist am 26. September 1912 als Liquidator ausgeschieden. .

[leiniger Liquidator ist nunmehr der

Bücherrevisor Karl Eichinger.

Arnstadt, den 7. Ottober 1912,

Fürstliches Amtsgericht. Abt. 111.

Arolsen. i [61207] In das Handelsregister A des unter- zeichneten Gerihts iit unter Nr. 48 bet der Firma ilhelm Kahlhöfer in Mengeringhausen als Firmenbezeih- nung: Wilhelm Dücker vormals Wil- \ ge Kahlhöfer und als deren Inhaber aufmann Wilhelm Dücker in Mengering- ausen eingetragen. Der Uebergang der bis zum 1. April 1912 in dem Betriebe des Geschäfts be-

gründeten Verbindlichkeiten und Aufen- stände ift bei dem Uebergang des Geschäfts auf Wilhelm Düdcker ausgeschlossen. Arolsen, den 2. Oktober 1912. Fürstl. Amtsgericht.

Artern. - [61208] _ In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Arterner Elektrizitätswerke, Aktiengesellschaft in Artern, folgendes eingetragen worden :

L A. Angerstein in Artern is mit 1. Dftober 1912 aus dem Vorstand aus- geshicden. Arthur Börner in Artern ift vom 1. Oktober 1912 ab allein zur Ver- tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Artern, den 3. Ofttober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Befauntmachung. [61209]

In das Handelsregister wurde ein- getragen :

Am 28. September 1912:

Bei Ftrma „Thomas Hörmann BVlitz-Cravätten-Haus“‘ in Augsburg. Firma lautet nunmehr „Thomas Hör- mann“, Gegenstand des Unternehmens : Weiß-, Woll-, Kurzwaren- und Krawatten-

handel. Am 1. Oktober 1912:

Bei Firma „Sand- und Cement- steinwerk Augsburg - Oberhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ mit dem Sie in Augsburg : Firma

erloschen. Am 3. Oktober 1912:

1) Firma „Lauerer Mayr‘. Offene Handels8gesellshaft. Beginn: 1. September 1912. Gegenstand des Unternehmens : Ingenieurbureau für Elektrotechnik und Maschinenbau. Sitz: Friedberg. Gefell- chafter sind Franz Lauerer, Zivilingenieur in Steinweg b. Negensburg, und Hermann Mayr ,* Installationsgeschäftsinhaber in Friedberg.

2) Firma „Augusta-Wäscherei Wil- helm Dignus“ in Augsburg. Unter dieser Firma betreibt der Wäschereibesiter Wilhelm Dignus in Augsburg am hiesigen Platze eine Dampfwäscherei und Plätterei.

3) Firma „Carl Aschenbreñer Dampfwaschanstalt“ in Augsburg. Unter dieser Firma betreibt der Dampf- waschanstaltsbesiger Carl Aschenbrenner in Deggendorf am hiesigen Platze eine Dampf- waschanstalt. 0

4) Firma „Grimm «& Stork“‘. Offene Handelsgesellshaft. Beginn 23. Seps- tember 1912. Gegenstand des Unter- nehmens: Bauartikelgroßhandlung. Sig : Augsburg. Gesellschafter sind die-Kauf- leute Hermann Grimm und Georg Stork, beide in Augsburg.

Augêburg, den 5. Oktober 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Barmen. s [60812]

In unser Handelsregister wurde einge- tragen:

Am 25. September 1912:

A 1447 bei der offenen Handels8gefell- schaft L. Stüting & Sohn in Barmen : Der bisherige Gesellschafter Erwin Stüting ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 2195 die Firma Confections8haus Wolf & Co. zu Barmen. Inbaber ift Kaufmann Ludwig Moriß zu Barmen. Der Sitz der Firma ist von Elberfeld nach Barmen verlegt.

Am 26. September 1912:

A 2196 die Firma Gerhard Queens zu Varmen. Inhaber ist Gerhard Queens, Zigarettenfabrifant zu Düsseldorf.

Am 28. September 1912:

B 159 bei der Firma Nierhaus « Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Barmen: Die Bestellung des Kaufmanns Albert Meyoldt zum Ge- \chäftsführer ist widerrufen. Der Artikel 7 des Gesellschaftsvertrags ist aufgehoben und durch folgende Bestimmung erseßt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zu Gef O werden bestellt : die Herren Wilhelm Nierhaus, Kaufmann in Rons- dorf, und Ernst Nierhaus, Kaufmann in Barmen; jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft it aufgelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Ernst Nierhaus in Barmen bestellt.

Am 30. September 1912 :

B 98 bei der Firma Robert Zinn «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen mit Zweignieder- lassung in Warnsdorf (Böhmen): Den Kaufleuten Curt Schieferdecker und Paul Nichstein sowie dem Ingenieur Arthur Schatz, sämtlih zu Barmen, ist Gesamt-

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägliG. Der Bezugspreis beträgt L # 80 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Anzeigenpreis für den Raum einer d gespaltenen Einheitszeile 20 .

Deutsche Neich‘“ werden heute die Nrn. 241A. und 241 B. ausgegeben.

prokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen die Firma gemeinsam zeichnen und vertreten. Die Prokura des Wilhelm Heuser ist erloschen. Am 1. Oktober 1912: _A 21834 bei der offenen Handels8gesell- schast Lüdorf & Leisch zu Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgeriht Barmen.

Berleburg. [61324]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 Kronenbraucrei Gebrüder Schneider, G. m. b. S., Berleburg isi heute eingetragen worden :

Dem Buchhalter Otto Storck in Berle- burg ist Prokura erteilt, die Prokura des Jakob Steinert ist erloschen.

Berleburg, den 5. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht.

Berlin. | [60046] Im Handelsregister B des unterzeich- neten Gerichts ist heute folgendes einge- tragen: Nr. 11195. Georg Johu Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Semiemaille und Photo- Rehe und von Gebetsperlens{hnüren, owie die Fabrikation und der Vertrieb hotographisher Artikel. Das Stamm- ‘apital beträgt 20000 4. Geschäft3- führer: Der Kaufmann Ludwig Biermann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sep- tember 1912 abgeschlossen. Als nit ein- ggen wird veröffentliht: Als Ein- age auf das Stammkapital wird in die Gesellshaft cingebraht von den Gesell- \haftern Adolf Junge und Wilhelm Junge a. das Inventar und Waren- lager eines Geschäfts mit photographischen Artikeln ‘und die Einrichtung ein photographischen Ateliers, b. di im folgenden beschriebene Erfindung, welche zum Patent und Gebrauchsmuster angemeldet ist: Eine Gebetsperlenschnur, welhe an Stelle der großen zehnten Gebet8perle eine linsenförmige Perle besißt, welhe auswechselbar und mit Bildern und Sprüchen versehen ist, wofür ein Wert von 15 000 4 festgeseßt ist, unter An- rechnung von je 7500 (6 auf die Stamm- cinlage der beiden Gesellshafter. Deffent- lihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen RNeichs8- anzeiger. Nr. 11196. Geyer & Thiuius Glasbläserei und Labora- toriumsbedarf Gesellschaft mit be- \hräukter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehment: Die Her- stellung und der Vertrieb von Thermo- metern, Glasavparaten für Laboratoriums- bedarf und allen eins{lägigen Artikeln, insbesondere der Betrieb der zu Berlin, Hessischestraße 8, unter der Firma Carl Geyer bestehenden, bisher dem Herrn Carl Geyer gebörigen Thermometer- und Glas- instrumentenfabrik. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, andere Unternehmungen aleicher oder ähnlicher Art zu erwerben und #ch an solchen zu beteiligen. Das Stamm- fapital beträgt 30000 . Geschäfts- führer: Kaufmann Karl Thinius in Berlin, Kaufmann Carl Geyer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- \hränkter Haftung. Der Gesellshaft8sver- trag ist am 2s. August und 13. Sep- tember 1912 abges{lossen. Jeder Ge- schäftsführer ift allein zur Vertretung der Gesellichaft berehtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf zwet Ge- scchäftsjahre bestimmt. Als nicht einge- tragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge- sellshaft eingebraht vom Gesellschafter Carl Geyer - das von ihm bisher in Berlin, Hessischestraße 8, betriebene Fabrik- und Detailgeschäft nebst Aktiven und den {n der Bilanz vom 15. Juni 1912 aufgeführten Passiven unter Anreh- nung au dessen volle Stammeinlage in Höhe von 15 000 46. Oeffentlihe Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deuischen Reichsanzeiger. Nr. 11 197. „Delikatessenhaus Kaiser Allee“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sih: Berlin-Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Be- trieb eines Kolonialwaren- und Deli- fatessengeshäfts. Das Stammkapital be- trägt 20000 46. Geschäftsführer: Der Kauftnann Georg Kußner in Berlin- Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Der Gesellschaftêvertrag ist am 14. August 1912 abgeshlossen. Sind mehrere Ge- \häftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch mindestens zwei Geschäfts-

führer oder dur einen Geshäftsführer