1893 / 166 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ÆFUrieh. Bekanntmachung. [23730] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügun «vom 7. am 8. Juli 1893 unter Nr. 34, woselb die Firma Chr. Bu Hund, Benneckenstein eingetragen steht, in Spalte 6 die in Ellrich be- Ftebende E Nun dieser Firma eingetragen. Ellrich, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanntmachung. [23729]

Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1893 i} bei Nr. 29 des hiesigen Firmenregisters, wo die Firma x-Otto Kraepelin““ verzeichnet steht, am 8. Juli 1893 Folgendes eingetragen :

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Hoffmann zu Ellrich übergegangen, welcher dasf\elbe unter der Firma Otto Kraepelin, Inh. C. Hoffmaun fortseßt.

Weiter ist unter Nr. 55 unseres der Kaufmann Karl Hoffmann in Ellrich als Jn- haber der Firma „Otto Kraepelin, Juh. C. Hoffmanu‘/ am 8. Suli 1893 eingetragen worden.

Ellrich, den 8. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ælmshornun. Bekanntmachung. [23666] In unser Gesellschaftsregister ift Beuts unter Nr. 31 die Firma Bracklow & Steen zu Elmshoru eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: die Maschinenfabrikanten Carl Bracklow und Christian Steen, beide zu Elmshorn. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Elmshorn, den 10. Juli 1893. s Königliches Amtsgericht.

irmenregisters

Essen, Ruhr. Handelsregister [23732] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.

I. Zu der unter Nr. 1215 des Firmenregisters eingetragenen Firma L. Schartenberg zu Essen ist am 6. Juli 1893 Folgendes vermerkt :

Die Firma ist auf den Kaufmann Josef Scharten- berg in Essen übergegangen.

11. In unser Firmenregister i} unter Nr. 1218 die Firma L, Schartenberg zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schartenberg zu Effen eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister [23733] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

I. Zu der unter Nr. 468 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Leonh. Lersch zu Essen ist am 6. Juli 1893 Folgendes vermerkt :

Die Firma ist durch Erbgang und Rezeß auf den Techniker Leonhard Josef Lersh übergegangen.

11. In unser Firmenregister is unter Nr. 1217 die Firma Leonh. Lersch zu Efsen und als deren Inhaber der Techniker Leonhard Josef Lersh zu Essen eingetragen.

ÆEssen, Ruhr. Handelsregifter [23731] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Zu der unter Nr. 408 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Solländishe Butter- Compagnie Ackermann &@ zu Essen ist am 6. Juli 1893 Folgendes vermerkt : Die Hauptniederlassung ist von Düsseldorf nah Köln verlegt.

Gleiwitz. Befanuntmachung. In unserem Firmenregister is die unter

eingetragene Firma

Deutsch-amerikanische Holzstift:Fabrik Carl Kabilinsfki

und in unserem Zeichenregister das als Marke unter

Nr. 3 zu der Firma Carl Kabilinski in Gleiwitz

laut Bekanntmachung in Nr. 169 des Deutschen

Reichs-Anzeigers von 1881 für Holzstifte eingetragene

Zeichen heut gelö\{cht worden.

Ferner ist im Firmenregister unter laufende Nr. 873

die Firma Carl Kabilinsfki und als deren Inhaber der Amtsvorsteher Carl Kabilinski in Petersdorf heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 2. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Befanntmahung. [23667] Zufolge Verfügung vom §8. Juli 1893 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Marx Zoellner eben- daselbst unter der Firma Max Zöllner in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 460 eingetragen. Graudenz, den 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung . [22973]

In unserem Handelsregister ist :

1) auf Fol. 627 die neue Firma „Hafner «& Pfeiffer“ und als deren Inhaber T Kaufmann a Hafner und Herr Schlosser Nichard Pfeiffer von hier,

2) auf Fol. 499 das Erlöschen der Firma „Paul Zorn «& Co.“ in Dölau

verlautbart worden zufolge Anträge vom 3. und 5. dieses Monats.

Greiz, den 6. Juli 1893.

Fürstlihes Amts N Abtheilung Il. roeder.

22207] r. 580

Walle a. S. Handelsregifter [23668] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Berichtiguug.

Der in unserer Bekanntmahung vom 23. v. Mts. betreffend die Hallesche Zeitung mit beschränkter Haftung benannte Nea Landrath Nicolaus von Werther zu Halle a. S. heißt niht von Werther sondern von Werder.

Halle a. S., den 8. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

23734]

Wärniau. Bekanntmachung. intrag

In das Handelsregister ist heute folgender bewirkt:

Nr. 1131, Firma G. F. Graf in Hanau.

Inhaber is der Fabrikant Gustav Ferdinand Graf

in Hanau.

rocura is ertheilt der Teieau des Firmen-

Inhabers Josephine, geb. Marschall, in Hanau. Hanau, den 10. Ful 1893,

Königliches Amtsgericht. I.

: [23736 Weidelberg. Nr. 29675. Zu O.-3. 563 Bd. L des Firmenregisters wurde Ae Tages Firma E ß“ in Heidelberg. bige Firma ist er-

oschen. eidelberg, 7. Juli 1893.

s " Gr. Amtsgericht. Neichardt.

[23735 Heidelberg. Nr. 29 524. 1) Zu O. 3. 443 Bd. V des S wurde eingetragen: Firma „R. Jung“ in Fe iers Obige Firma ist als Einzelfirma erloschen.

2) Zu O.-Z. 426 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „R.Jung“‘, offene Handels- gesellschaft in Heidelberg.

Theilhaber der Gefellshaft sind: 1) Nudolf Jung, Mechaniker und Optiker, 2) Wilhelm Loew, Mecha- niker; ersterer ist verheirathet mit Lina, geb. Loew, pon hier ohne Ehevertrag, leßterer ist ledig, beide

ahier.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.

Heidelberg, 7. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht. Neichardt.

Hildesheim. Befanntmahung. [23738]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1079 zur Firma Georg Krüger & in Hildesheim eNgetagen

as Geschäft i mit Activis und Passivis auf

den Kaufmann Georg Krüger zu Hildesheim über- gegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma allein fortführt.

Hildesheim, 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. T.

Hildesheim. Befanntmachung. [23737] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1206 eingetragen die Firma: O. Reifenrath mit dem Niederlaffungsorte P und als deren In- haber der Kaufmann Otto RNeifenrath daselbst. Hildesheim, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. T.

Homburg v.d. H. Befanntmachung. [22391]

Das Handelsgeschäft in Firma „W. Scheller & Co “‘’ in Homburg v. d. H. ist dur Kauf auf den Kaufmann Heinrich Schidel zu Homburg v. d. H. übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortseßt. :

Löschung und Neueintrag i} unter Nr. 311 und bezw. Nr. 343 unseres Firmenregisters heute erfolgt.

Homburg v. d. H., den 30. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Eserlohn. Handelsregister [23739] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn.

Die unter Nr. 444 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma:

,„Berkenhoff «& Heer““ (Firmeninhaber 1) der Fabrikant Friedri Berkenhoff, 2) der Fabrikant Friedrih Heer, beide zu Breden- bruch) ist gelöscht am 10. Juli 1893. Kattowitz. Befanntmachung. 23769]

In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 438 die Firma Marie Leschnitzer zu Laurahütte (Hugocolonie) und als deren Inhaberin die Marie Leschnitzer heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

E [23669] Könnern (Saale). Die in unserm Firmen- register unter Nr. 38 eingetragene Firma

„A. Fiedler“ zu Könnern is zufolge Verfügung vom 6. Juli 1893 am 7. Juli 1893 gelös{cht worden. Könnern, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

[23670] Küstrin. In unfer Firmenregister ist am 11. Juli 1893 zu Nr. 555, Firma W., E. Schilling zu Küstrin, eingetragen : Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Befanntmachung. [23671]

In unserem Gesellschaftöregister is heut bei der unter Nr. 88 eingetragenen Handelsgesellschaft Adolf Leyser junior folgende Eintragung be- wirkt worden :

Die Gesellschaft is durch den am 8. Juni 1893 i eY ees Tod des Gesellschafters Alfred Leyser auf- gelöst.

Es ift heut ferner in unserem Firmenregister unter Nr. 460 die Firma „Adolf Leyser jumion“/, als Ort der Niederlassung Landeshut und als JIn- haber der Kaufmann Paul Leyser hier eingetragen worden.

Landeshut, den 10. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lissa i. P, Befanutmachung. [23672]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 272, be- treffend die Firma Marcus Bry, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Sib Zweigniederlassung in Swierczyn is auf- gehoben.

Lissa i. P., den 2. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandelsregister. [23673]

1) Die’ Firma W. Ae «& Co. ift unter Nr. 1857 des Firmenregisters gelöscht.

2) Die unter der Firma J. F. Maaß « N. Lins hier bestandene ofene Handelsgesellschaft ist seit dem 7. Juli 1893 aag, Der Kaufmann Wilhelm Schumann hier ist zum alleinigen Liqui- dator bestellt.

Eingetragen bei Nr. 1729 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 8. Juli 1893,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mölln i. Lbg. Sandel®register [23674] des Königlichen Amtsgerihts Mölln i. L, Im Firmenregister ist sub Nr. 78 auf Verfügung

vom 1. d. M. am 3. d. M. die Firma „Otto

Mi EN Nachf.“‘ (Inhaber Kaufmann Theodor Aeu ugust Lorenz bie) gelös{t und n R 79 wieder eingetragen die Firma „A. Lorenz““ (JIn- haber derselbe Kaufmann Theod. Ad. Aug. Lorenz

er).

Im Firmenregister ist am 5. d. M. auf Verfügung vom 3. d. M. sub Nr. 45 die Firma „Heinr. Murjahn“/ gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 26 p. 43 dieselbe Firma wieder eingetragen. Die Handelsgesellschaft „Heinr. Murjahn‘““ (be- stehend aus der Wwe. Helene Murjahn, geb. Schlie, und Kaufmann Ad. Schlie) in Mölln hat am 1. d. M. begonnen; jeder der Gesellschafter vertritt die Gesellschaft.

Mölln i. L., den 7. Juli 1893,

Königliches Amtsgericht.

Veröffentliht: Grenander, Gerichtsschreiber.

Müllheim. Handelsregistereintrag. [23675] Nr. 8566. Zu O.-Z. 248 des diesseitigen Firmen- registers wurde heute eingetragen : _Die Firma J. Mayer Sohn in Müllheim ist erloschen. ; Müllheim i. Br., 10. Juli 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Buhlinger.

Pi Neuss. In unserm Gefellschaftsregister ist heute bei Nr. 42, Firma :

__Emans «©& Korten mit dem Siße in Neuß Folgendes worden :

Die Handelsgesellschaft ist durh gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Neuf, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Niebüll. Bekanntmachung. [23676]

I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 34, wo- selbst die Firma Thygo B wersen Nachf. in Niebüll und als deren Inhaber der Kaufmann Tade Peter Friedrichsen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:

Die Firma ist in Tade Friedrichsen verändert. (Vergleiche Nr. 36 des Firmenregisters.)

IT. In unser Firmenregister is unter Nr. 36 die Firma Tade Friedrichsen in Niebüll und als deren Inhaber der Kaufmann Tade Peter Friedrichsen daselbst heute eingetragen worden.

Niebüll, den 6. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[23740] N. Wildungen. In unferem Firmenregister ist die unter Nr. 70 eingetragene Firma: „Max Oppenheim in N. Wildungen“ heute gelö|cht worden. N. Wildungen, 12. Juli 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

23677]

Plau i. M. Zu Fol. 18 Nr. 35 des beim Fefe

Großherzoglihen Amtsgerichte geführten Handels-

registers ist heute rückschtlich der Firma Wilh. Fichtner in Plau verfügungsmäßig eingetragen :

Die Firma ift v ela

Plau i. M., den 11. Juli 1893, Der Gerichtsschreiber: Jürgens, G.-Dtr.

/ [23678]

Plau i. M. In das beim hiesigen Großherzog- lichen Amtsgerichte geführte Handelsregister ist heute Fol, 90 Nr. 107 verfügungsmäßig eingetragen :

Col. 3 (Handelsfirma): Alb. Ehrich,

Col. 4 (Vrt der Niederlassung): Plau,

Col. 5 (Inhaber): Kaufmann Albert Karl

Heinrich Wilhelm Ehrich zu Plau. Plau i. M., den 11. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber: Jürgens, G.-Dtr.

[23679] Quedlinburg. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 610 die Firma „Lorenz Ziemann““ mit dem Sige in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kunst- und Handelsgärtner Lorenz Zie- mann in Quedlinburg eingetragen.

Ferner ist heute die unter Nr. 481 eingetragene Firma „L. Helm“ in Quedlinburg im Firmen- register gelöscht.

Quedlinburg, den 7. Juli 1893,

Königliches Amtsgericht.

eingetragen

23680] Rostock. Laut Verfügung vom 11. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 982 Fol. 476, betr. die Firma Otto Gerling, ein- getragen worden :

Col. 5: Der Kaufmann Hugo Paul Meztdorf ist am 19, Juni d. J. aus dem Geschäft ausgeschieden, welhes von dem Mitinhaber Kaufmann Otto Gerling für dessen alleinige Rechnung unter der bis- herigen Firma fortgeseßt wird.

Col. 6: Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durh gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Nosftock, den 12. Juli 1893.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. 111. [23741]

Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden :

I. Bei Nr. 509 des Firmenregisters Firma E. von den Steinen zu Wald Das. Handels- gshâit ist auf die Fabrikanten Ernst von den

teinen und Hubert Kurth in Wald übergegangen, welche dasselbe unter der Firma E. von den Steinen «& Cie. fortführen. Die hierdurch ent- bs offene Handelsgesellschaft ist übertragen auf

tr. 420 des Gesellschaftsregisters. |

IT. Bei Nr. 420 des Gese /Gaftregisters Die

irma E. von den Steinen & Cie. mit dem

iße zu Wald und als deren Inhaber die Fabri- kanten Ernst von den Steinen und Hubert Kurth, beide in Wald wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen und ist zur Vertretung pen und Zeichnung der Firma ein jeder der S chafter berechtigt.

Solingen, den 10, Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

23681] Stettin. In unser Gesellschaftsregister iff que unter Nr. 560 bei der cliengesell chaft in Firma „Stettiner gemeinnüßzige Baugesellschaft“ zu Stettin Folgendes eingetragen :

Der Rechnungs-Rath Steinicke is aus Led A Me i des gar F

tande ausgeschieden, an seine St mann R. Wandel in Stettin durch den Vorstand einstweilen bis zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Mitgliedes in der nächsten Genera]. vESRUSGE M den Vorstand gewählt. Stettin, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Stolberg, Rheinl, [23682] Handelsregister zu Stolberg, Rheinl,

In das Procurenregister wurde zufolge Verfügung vom 4, Juli 1893 am nämlichen Tage eingetragen: 1) Zu Nr. 12. Die seirens der Handelsgesellschaft sub Firma Nheinisch-Nafsauische Bergwerks. und Hütten: Actien-Gesellschaft zu Stolber dem Josef Schoemann, Chef der kaufmännischen Aß, théilung zu Stolberg, ertheilte Collectiv-Procura ist s) Nr 41. D der vorstel

r. 41. Die von der vorstehend bezeichnete Actiengesellschaft zu der obengenannten pa a Martin Schuler, Bureauchef der Gesellschaft, er: theilte Collectiv-Procura. Leßterer zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit Jacob Josef Sauer, Chef deg Nechnungswesens der Gesellschaft zu Stolberg, oder mit Friedrih Plat, Hüttendirector daselbst.

Kömgliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. [23683]

In das Handelsregister zur Eintragung der Aus-

\hließung der Gütergemeinschaft wurde heute ein- getragen : Der Kaufmann Naphael Baum zu Stolp hat für seine Che mit Selma, geb. Guttmann, durch Vertrag vom 24. Juni 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lossen.

Stolp, den 8. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Strassburg i. E. [23684] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In Band VI. des Gesellschaftsregisters wurde y Nr. 83 a., betreffend die Actiengesell\chaft unter der Firma „Waarenhaus für Offiziere und Ve: amte“ in Strafiburg, heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandes August Stein ist der Hauptmann a. D. Georg Schmitt Hn zum Vorstande der Gesellshaft ernan worden.

Die Procura des Kaufmanns Frit Stein hier | erloschen.

Straßburg, den 11. Juli 1893.

Der Landgerichts-Secretär: Herßgig.

SyKe. Bekanntmachung. [2374]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4 eingetragen zur Firma:

Seegers «& Dierkes :

Das Geschäft is nah dem Tode des Kaufmanni Bernhard Hermann Seegers auf dessen Sohn da Kaufmann Bernhard August Seegers in Brinkun übergegangen.

Die Procura des Kaufmanns August Seegers in Brinkum ift erloschen.

Syke, den 6. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. IL. Traunstein. Befanntmachung. [2368

In der Aufsichtsrathssißzung vom 5. Juli 188 wurde als Director und Vorstand der Actiengesel! haft Torfwerk Feilenbach der Ingenieur Call Gumbart in München bestellt. Die Function seitherigen Vorstandes Wilhelm Hübscher ist e loschen.

Traunstein, am 8. Juli 1893.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Prasident: Gebhard.

Uetersen. BSBefanntmachung. __ [23680] Es ist heute bei dem unterzeihneten Königlichen Amtsgericht eingetragen: a. in das Gesellschaftsregister : Nr. 15. Bei der Handelsgesellschaft Uetersener Eisenwerk Guerle «& Comp.

Die Handelsyesellschaft is durch Uebereinkunft de Betheiligten am 7. Juli 1893 aufgelöst. Det Ingenieur Carl Theodor Guerle führt das Geschüft unter derselben Firma fort.

b. in das Firmenregister: Unter Nr. 68 die Firma : Uetersener Eisenwerk Guerle & Comp. und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Theodor Guerle in Uetersen. Uetersen, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Verden. Bekanntmachung. [23744] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 29 eingetragen die Firma Aug. Schwiebert mit del Niederlassungsorte Verden und als deren Inhabe der Cigarrenfabrikant August Schwiebert in Verden. Verden, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Verden. Bekanntmachung. A In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 26 eingetragen die Firma Heinrih Renke mit det! Niederlassungsorte Verden und als deren Inhab der Kaufmann Heinrih Renke in Verden. Verden, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. I.

92374

Walkenried. Bekanntmachung. a eutig

In das hiesige Handelsregister ist unterm San Cg Sagen: V de

o: Angust Strobell. nhaber: Harry Strobell, Mühlenbesiger. An Wieda. er ung: Alfeld. alfenried, den 1. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. Voges.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Oruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Freitag, den 14. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno Bekanntmachungen der - deutschen Eisenbabnen enthalten find, erscheint auch in E besonderen

Central-Handels-Register für

andels - Register für das Deutsche Reich öniglihe Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

M 166.

Das Central -

Berlin au - die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Vierte Beilage

Handels - Negister.

wWansried. andelsregister. [23687] Nr. 49. Laut Anzeige vom 29. Juni 1893 haben 1) der Kaufmann Bernhard Seelig, 2) die Sidonie Tannenbaum, 3) der Bildhauer Lehmann Tannenbaum am 19. Juni 1893 zu Wanfried eine offene O E zum Betriebe von gemischten aaren auf unbestimmte Zeit unter der gemeinschaft-

lichen

errichtet. Eingetragen am 1. Juli 1893. Wansfried, den 1. Juli 1893. Königlidbes Amt3gericht. Hertwig.

Firma: „Seelig Seelig u. Sohn““

t Waren. Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist in das Handelsregister Fol. 17 Nr. 17,_betr. die Handels- firma Julius Freund in Waren heute einge- tragen worden in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Waren, 12. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Witten. Handelsregister [23689] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die bisher unter Nr. 1 des Firmenregisters ver-

zeichnete Firma Friedr. Lohmann zu Witten

mit einer Zweigniederlassung in Solingen is am

10. Juli 1893 als offene Handelsgesellshaft nah

Nr. 109 des Gesells{aftsregisters übertragen. Daselbst is in Colonne: Rechtsverhältnisse der

Gesellschaft Folgendes vermerkt :

Die Gesellschafter sind: Kaufmann O Lohmann in Witten, Kaufmann Ernst Lohmann in Herbede, Ingenieur Max Lohmann in Witten. 1893 be- gonnen.

Die Gesellshaft hat am 1. Juli

Die Befugniß, die Gefellshaft zu vertreten, steht nur dem Friedri Lohmann und dem Ernst Lohmann, und zwar jedem für fih allein, zu. Ferner ist die dem Kaufmann Friedrih Lohmann jun. in Witten und dem Kaufmann Ernst Lohmann in Herbede für die Firma Friedr. Lohmann in Witteu mit einer Zweigniederlassung in Solingen ertheilte und unter Nr. 25 und 64 des Procuren- registers eingetragene Procura am 10. Juli 1893 gelöscht.

[23690]

Wurzen. Auf Fol. 77 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeihneten Gerichts, die Firma

Wurzner Teppich- und Velours-Fabriken in

Wurzen betr., wurde heute verlautbart, daß Herr Petter Andreas Georg Juel in Wurzen als Director und Vorstand ausgeschieden ift. Königliches Amtsgeriht Wurzen, am 10. Juli 1893. Neichenbach.

(Genossenschafts - Register.

Alsrseld. Bekanntmachung. [23747]

Aus dem Vorstand der Spar- und Darlehens- fasse zu Storndorf e. G, mit unbeschränkter Haftpflicht sind Johannes Hofmann und Konrad Weber 11. ausgeschieden. /

An deren Stelle wurden Georg Hill und Johannes Kaiser I1., beide in Storndorf, gewählt.

Alsfeld, den 7. Juli 1893.

Großherz. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Dr. Zimmermann.

[23837] Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des Pfaffenhofer Darlchenskassen - Vereins, ein- nene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, in Pfaffenhofen sind seit 14. Mai 1893 : 1) Otto Müller, K. Pfarrer, Vorsteher. 2) Ioseph Lojer, Landwirth, Stellvertreter des Borstehers. i u 3) Johannes Koellensperger, Landwirth, Beisißer. 4) Theodor Wenger, Landwirth, Briliber 95) Martin Wagner, Landwirth, Beisißer, sämmtlich in Pfaffenhofen. Augöburg, den 5. Juli 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Der stellv. Vorsigende:

egel, Kgl. La E ichts - Nath,

Berlin. Genossenschaftsregister [23651] des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin, ufolge Verfügung vom 10. Juli 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 167, wosclbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschafts - Bäckerei für Berlin und Umgegend. (Eingetragene Genossenschaft : mit beschränkter Haftpflicht. / mit „dem Sige zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1893 sind die 88 10, 20 und» 27 des Statuts geändert, und es ist hierdurch unter Anderm bestimmt worden : : Das Geschäftsjahr beginnt vom 1. Juli 1893 ab am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Verlin, den 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. i Reuter.

[23691] Colditz. Auf dem für den Darlehns- und Sparkafsenvereinzu Schwarzbach, eingetragene Genossenschaft mit A Haftpflicht bestehenden Folium 4 des hiesigen Genossens afts- registers II. ist heute eingetragen worden, daß Herr Karl Friedrih Buschmann in Schwarzbah aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesißer Herr Friedrih Hugo Nump in Weidißz in den Borstand eingetreten ist. Colditz, den 8. Juli 1893. Königliches Amts8gericht., Gilbert.

Darmstadt. Bckanntmachung [23838] heutigen Eintrags i. d. Genossenschaftsregister.

Die Vollmacht der Liquidatoren:

1) des Dr. August Heidenreich und

2) des Rendanten Julius Hensing in Darmstadt für den Landwirthschastlichen Consumverein Darmstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Darmstadt, ist infolge beendigter Liquidation erloschen.

Darmstadt, 6. Juli 1893.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dr. Berchelmann. [23748]

Dortmund. In unfcr Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, betreffend Consum Verein Glückauf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Huckarde und Umgegend, heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Leinke ist Friß Köster zum Vorstandsmitglied gewählt.

Dortmuazd, den 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[22690] Köln. SITn das biesige Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 48, wofelbst die Genossenschaft unter der Firma: e-Geyener Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Geyen vermerkt steht, heute eingetragen : Auswoeise Protokolles der Generalversammlung pom 9. Juni 1893 i Caspar Harßheim, Guts- besißer zu Geyen, zum Vereinsvorsteher, und Cor- nelius Lemper, Nentner: zu Geyen, zum Stell- vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Köln, den 1. Juli 1893, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. [23834]

Langenschwalbach. Befanntmachung.

Bei dem Landwirthschaftlichen Consumverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kemel it heute in das Genofssen- schaftsregister eingetragen :

An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Daniel Schneider ist der Förster Peter Schneider zu Kemel zum Vorstandsmitgliede bestellt. Der Bürgermeister Lang ist als solches wiedergewählt.

Langeunschwalbach, den 30. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 11. Mehlsack. SBefanntmachung. [23692]

Durch Beschluß der Generalversammung des Lichtenaucr Spar: und Darlehnskafssenvereins E. G. m. u. H. vom 28. März 1893 sind:

1) der Besißer Albert Lingk in Lihhtenau als Vereinsvorsteher, : 2) der Besißer Joseph Thiel in Lichtenau als dessen Stellvertreter, 3) der Besißer Anton Dannenberg in Lotterbah, 4) der Besißer Anton Goerigk in Liebenthal als Beisitzer l i in den Norktand neu gewählt. Dieses ist zufolge Verfügung vom 23. Juni 1893 am 26. Juni 1893 in unser Genossenschaftêregister eingetragen. Mehlsack, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Befanutmachung. [23693] Durh Beschluß der Generalversammlung dex Volksbank in Mogilno, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 27. April 1893 -ift das Statut abgeändert worden. Die Firma lautet fortan Bank Ludowy w WMogilnie, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. / Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen fortan nur im Oredownik zu Bales und falls dies niht möglich ist, im Deutschen Neichs-Anzeiger so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung dies geändert wird. Mogilno, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

[23694] Zu O.-Z. 15 des Ortsdarlehenskafsse mit untem

Müllheim. Nr. 8458, Genossenschaftsregisters -— Auggen, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht wurde V eingetragen : : E er § 44 der Statuten dahin abgeändert, daß

die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

machungen in das landwirthschaftliche Wochen-

blatt für das Großherzogthum Baden aufzu-

nehmen sind. i

Müllheim, 8. Juli 1893, Gr. Bad. Amtsgericht, Buhlinger.

latt unter dem Tite

kann durch alle Post - Anstalten, für |

schen Staats-Anzeiger.

1893,

über Patente, Gebraul8muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

enschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern,

das Deutsche Reich. x. 1668,

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli. Der

S S4ngap rets beträgt L 50 für das

Fn

Nürnberg. Befanntmachung. [23695]

Zum Vorsteher des „Veldener Darlehens- kassenvereins““, eing. Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, wurde in der General- versammlung vom 28. Mai cr. der Bierbrauer und Gastwirth Johann Konrad Tauber in Velden —- an Stelle des durch Wegzug aus dem Vereine ge- schiedenen Cantors Braun gewählt.

Nürnberg, 6. Juli 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer Il. f. R (L. S5.) Kolb, Kgl. Landgerichts-Rath.

Pudewitz. Befanntmachung. 23696] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 3. Juli 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Ein- und Verkaufsverein, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pudewißtz eingetragen worden. :

Gegenstand des Unternehmens is der gemein- schaftliche Einkauf von Verbrauchs\toffen und Gegen- ständen des landwirthschaftlihen Betriebs und der gemeinschaftlihe Verkauf landwirthschaftliher Er- zeugnisse.

ie Bekanntmachungen für die Genossenschaft ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Dieselben find in das landwirthschaftlihe Centralblatt für die Provinz Posen und im Falle seines Eingehens, bis zur Bestimmung durch die Generalversammlung in das vom Vorstand mit ebn as des Aufsichtsraths zu bestimmende Blatt aufzunehmen. Die Hasft- summe beträgt 500 M, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 15,

Der Vorstand besteht aus: Albert Schendel in Kuracz, Friedrih Kruse in Olszak, Adolf Sauer in Jerzyn, August Spielmann in Pudewitß, Emil Giering in Pudewit.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pudewitz, den 10. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Schotten. Bekanntmachung. [23836]

In unser Genossenschaftsregister is heute einge- tragen worden, daß als Mitglied des Vorstands der Spar- und Darlehnsfasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ulfa, Wilbelm Sturmfels in Ulfa ausgeschieden und an dessen Stelle Friedrich Wilhelin Wolf in Ulfa gewählt worden ist.

Schotten, am 11. Juli 1893.

Großh. Hess. Amtsgeriht Schotten. Nispel.

Schweinfurt. Befauntmachung. [23749] In der am 11. v. M. abgehaltenen Generalver- fammlung des Darlehenskassenvercins Wollbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde, an Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Herrn Pfarrers Philipp Reiter, Herr Fabian Hofmann, Landwirth von Wollbach, als Vereinsvorsteher gewählt. Schweinfurt, 10. Juli 1893. Kgl. Bayr. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Wiützenhausen. Befanntmachung, [23750]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter ir. 2 Folgendes eingetragen :

Zu Liquidatoren des in Liquidation befindlichen Rofßbacher Darlehnskafssen - Vercins, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Roßbach, sind auf die Zeit vom 1. d. Mts. bis zur vollständigen Auflösung des Vereins

der Ackermann Johannes Huschebeth und der Ackermann Karl Wilhelm Fahrenbach, beide in Noßbach, bestellt.

Witzenhausen, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Orthelius.

Zeichen - Register.

(Die ausländischen eiden werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. Als Marken sind ein- getragen zu der Firma: Joh. W. PVaap in Altona, nach Anmeldung vom 4. Juli 1893, Vormittags 11,30 Uhr, 1) für ckämmte gefärbte Schafwolle, 2) Strickgarne und Posamentir- omme aus gekämmter Schafwolle, ; gefärbte wollene Garne unter Nr. 150 das Zeichen:

unter Nr. 151 das Zeichen :

Cos und Farbendruck der Zeichen kann sich nah Art der Verpackung ändern. Altona, den 5. Juli 1893, Königliches Amtsgericht. Abtheilung T1 a,

Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Drudckzeile 30 ».

osten 20 §4.

Bamberg. Als Marke ift einge- tragen unterNr. 59 zu der Firma : Rud. Grof, Schnupftabak- fabrik in Bamberg, nach Anmeldung vom 4. Juli 1893, Nachmittags 3 Ubr, für Schnupftaback- fabrikate das

Zeichen :

Bamberg, den 4. Juli 1893. - Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Keßler.

Berlin. Königl. Amtsgericht x. [21669] u Berlin. Abtheilung 89 1x.

Als Marke is eingetragen unter Nr. 1762 zu der Firma: Otto Ring & in Berlin, nah An- meldung vom 3. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für flüssîigen Leim (Syndetikon) das

Zeichen :

A}

*“JMYVWZLNRI8 T E OO O EO

E T T T T OTTO RINGCG

E T T T E T A E A

O C TIIIS

E000 Eo n Me A

Berlin. Königl. Amtsgericht L. [22414] zu Berlin. Abtheilung §9 Ix.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1764 zu der Firma: Selmar Heilbrun in Berlin, nah An- meldung vom 6. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, für rohe und ch gefärbte Garne das Zeichen :

[22694]

Bonn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 70 zu der Firma: Dr. L. C. Marquart in Bonn, nach Anmeldung vom 7. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für chemishe Producte das Zeichen :

welches als Etiquette und auf die Verpackung dex Fabrikate angebraht wird. Bonn, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

[23661] Breslau. Als Marke in gelösht das unter Nr. 88 zu der Firma: H. Herrmann sen. in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 41 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1883 für Waagen, E und deren Verpackung eingetragene eichen. Breslau, den 7. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[23130]

Als Marke ift ein- etragen unter Nr. 175 des Zeichenregisters zu der Firma: + Rupert «& Cie in Caffel, nach Anmeldung vom 27. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, für Toilettenseifen und Parfümerien das Zeichen :

Dasselbe wird auf der äußeren Verpackung, den Etiguetten und Metalldeckeln angebracht. Caffel, den 1. Juli 1893, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

CasseL

Düissel@orTs.

Als Marke ift Nr. 172 zu der F

irma

[22516] gelöst das unter Röper «& de Fries in Düsseldorf laut Bekanntmachung in Nr. 287 des

Deutschen Reichs-Anzeigers von 18 Me eichen.

üsseldorf, den 6. Juli 1893.

öniglihes Amtsgericht. Abtheilung 6.

für Roststäbe