1912 / 277 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[72842]

Maschinenbauansialt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Pausch, Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Oktober cr. hat folgendes

beschloßen : 1) Das. Grundkapital wird durch Zusammenlegung von 4 Vorzugs-

Die Beschlüsse sind am 31. Oktober 1912 in das Zwecks Durchführung dieser Beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre hiermit

worden.

aktien in 3 um 250 000,— # herabgesetzt.

Die Borzugsdividende mit

dem Rechte auf Nachzahlung wird von 4# %/ auf 6 9% erhöht, während die Nachzahlung für die Geschäftsjahre 1910/11 und 1911/12 nur mit je

3 9% erfolgen soll. Der na

ch Zahlung bezw. Nachzahlung der Vorzug?-

dividende verbleibende Gewinn wird unter die Vorzugsaktien und Aktien

gleichmäßig verteilt.

Das Grundkapital wird durch Zusammeulegung von 4 Stammaktien

in 3 um 500 000,— # herabgeseßt.

Die zusammengelegten Stammaktien werden durch Zuzahlung von 500,— auf jede zusammengelegte Aktie in Vorzugsaktien, welhe wie die in Punkt 1 erwähnten Vorzugsaktien vom 1. November 1912 ab eine Vorzugsdividende von 6 °%/% mit Nachzahlungsreht für die Zeit von da

ab erhalten, umgewandelt.

Handelsregister eingetragen

auf, ihre Vorzugsaktien bezw. Stammaktien mit Erneuerungsshetnen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis in der Zeit vom 14. November 1912 bis zum 17, Februar 1913 bei der Dresduer Bauk in Berlin, Behrenstraße 37/39,

während der üblichen Geschäftsstunden zur Zusammenlegung einzureichen.

h Von je vier eingereihten Vorzugs- bezw. Stammaktien werden je drei mit dem mit faksimilierter Firmenunterschrift zu versehenden StempelaufdruE: „Auf Grund

des Zusammenlegungebesc{lusses vom 28. Oktober 1912 abgestempelt“ während je eine zurückbehalten wird.

Die so abgestempelten

Aktien

versehen, erhalten

e a1 i und zwar die Vorzugsaktien die Nr. 1—750 und die Stammaktien r. 1—1500.

An Stelle der in der bestimmten Zeit niht eingereihten oder nicht in einer dur vier teilbaren Zahl eingereihten, der Gesellschaft aber behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellten Vorzugs- bezw. Stammaktien werden immer für je vier je drei in obenbeshriebener Weise abgestempelte Vorzugs-

bezw. Stammaktien gebildet.

Dieselben werden für Nechnung der Beteiltgten zum

Bôörsenprets verkauft und tn Ermangelung etnes folchen öffentlich versteigert werden.

Der Erlös, abzüglich der entstandenen Unkosten, wird den Beteiligten na ihres Besitzes ausgezahlt, bezw. hinterlegt.

Verhältnts

Diejenigen Vorzugs- bezw. Stammaktien,

die überhaupt nicht oder’ in einer nit durch vier teilbaren Zahl eingereiht und der Gesellschaft niht zur Verwertung für Nehnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt

werden, werden für fraftlos erklärt.

aktien find zu vernichten. :

Gleichzeitig fordern wir die Besißer der zusammengelegten Stammaktien, welche von dem Necht, die Umwandlung derselben in Vorzugsaktien zu erlargen, Ge- brauch machen wollen, auf, in der Zeit vom 14. bis 29. November 1912 bet der\ obenbezeichneten Stelle 500,— #4 auf jede zusammengelegte Stamm- aktie bar eiazuzahlen.

Die zusammengelegten Stammaktien, auf welche die Zuzahlung geleistet wird, werden sodann mit dem mit faksimilierter Firmenunterschrift zu versehenden Stempel- aufdruck: „Auf Grund des Generalversammlungsbes{hlusses vom 28. Oftober 1912 als Vorzugsaktie gültig" versehen den Besitzern zurückgezeben werden.

hältlich.

Die zurückzuhaltenden Vorzugs- bezw. Stamm-

Formulare zur CEinreihung der Aktien sind bei der Einlieferungsstelle er-

Die abgestempelten Vorzugsaktien und Aktien werden den Einreichern mit neuen Dividendenbogen gegen die Empfangsbescheinigung und gegen Quittung aus-

gehändigt.

Ünter Hinweis auf obige Beschlüsse fordern wir die Gläubiger unserer Gefell- schaft gemäß § 289 H.-G.-B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. x 4

Landsberg a. W., den 12. November 1912. Maschinenbauanstalt, SaD

Hermann Pauk\ch.

eßecrei und Dampfkesselfabrik H. dcksch, ftiengesell\schaft. da S E Stiller.

[75018]

Rheinische Kuustseide-Fabrik A.-G., Aachen.

Vilanz auf den 30. September 1911.

Aktiva.

Pasfiva.

Immobilien mit Einrichtung . . Zur Verfügung gestellte etgene

Debitoren

M N 284 391/75 Aktien 151 671/65

77,40

1 299 953/10

71 812/30|| Rülage. . 792 000|—{| Kreditoren . ..

Al

# S

1 250 000/|— 46 786/40 3166/70

1299 953/10

Getwvinn- und Verlustkouto auf den 30. September 1911,

Abschreibungen : auf Immobilien und Einrichtung auf Patente

Unkosten Nücklage

Bir Verfügung gestellte eigene Aktien infen

E 155 851 89 56 96035 713 456/31 28 175/13 46 786/40

1001 230/08

#“ S | | | |

1 000 000 1 230/08

1 001 230/08

[75016]

Cöln-Müsener Vergwerks-Actien-Verein. Geschäftsbilanz für 1911/12.

Aktiva.

Passiva.

1) Kassakonto

2) Wechfelkonto

3) Effektenkonto

4) Debitoren

5) Wohngebäudekonto 6) Bergwerkskonto

7) Loher

8) Kreuztaler Hochofenkonto

Abschreibung 9) Mobilienkonto 10) Disagiokonto Abschceibung . , 11) Inventurkonto 12) Gewinn- und Verlustkonto .

Debet.

# | 10 608/60 14 966/25 122 183|— 567 032/20 46 162/11 563 070/78 Konto 153 330/87 M 3 632 838,53 | 50 000,—

93

3 582 838 500

| 10 000|—

1374 153/44 712 614/23 7 157 460/01

. M 40 000,— R A med

Gewinn- und Verlustkouto sür 1911/12.

1) Aktienkapitalkto. 2) Anleihekonto 3) Anlethezinsenkto. 4) Kreditoren . ._. 5) Delkrederekonto . 6) Dividendenkonto.

f

7 157 460/01

# S

3 000 000|— 2 000 000|— 45 045|—

2 108 623/45 2 671/06 1120/50

Kredit.

1) Saldo

2) Verwaltungs- und Gef chäfts: 2 sten

unko

3) Zinsen

4) Abschreibungen

M P aus 1910/1911 466 564/94 N 181 771/57 90 000|— 80 000|

818 336/51

der Anleihe, . «

Der Auffichtsrat besteht aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Gustav Weyland, Siegen, Vorsigender, Kommerzienrat Ernst Klein, Dahlbruch, stellvertr. Vorsitzender,

Konsul Heinrich von Stein, Cöln, Bankdirektor Emil Schmidt, Siegen, Gewerke Hugo Steinmeister, Stegen, Direktor Gustav Menne, Stegen.

Kreuúgztal, den 18. November 1912.

Die Direktion.

Verfallene Dividende Betriebsüberschüsse . 3) Saldo

# H 600|— 105 122/28 712 614/23

818 336/51

Aktiva.

Bilanz am 31. August 1912.

Grundstüce . . . Gebäude

1% Abschreibung . .

Einrichtung

5% Abschreibung . Maschinen

10 9% Abschretbung

Bahnagleis Utensilien .

25 9% Abschreibung Mobilien

40 9% Abschreibung. . ..

Emballagen

20 9/9 Abschreibung Effekten Kassa: Barbestand Kautionen bei Behörden

Kontokorrentkonto : Außenstände ;

Warenvorräte

i 2 752/27

E 1573 354 70 188786 1575 242/56 15 752/43 160 869/95 629/19

161 495/14 807476

81 43478

28 382/17 109 816/95 «E10 981 70 3 586/20 22247 Z §0867 952/17 1 346/80

; 336 70| 4 417/40 1223/70

5 641/10 2 256 44 T3 961/25 199/90 13 761/35

H S 287 868/30

1 559 490

153 420

2856 1010

11 009/08

1|— 6 972/19 26 494 90 392 929 47 556 711/45 3 003/45

3 103 987/86

Vorzugsaktienkapital . . . . Aktienkapital Partialobligationen I

hiervon in diesem Jahre aus-

gelost Partialobligationen 11 hiervon în diesem Jahre aus- gelost Ausgeloste Partialobligationen T: noch nit erhobene Obligationen Ausgeloste Partialobligationen II : no nit erhobene Obligationen Partialobltgationszinsen :

42 9/9 Zinsen auf 4 1 159 000 vom 1. Juli bis 31. August 1912

rüdckständige Zinsscheine. . ..

Reservefonds

Delkredere

Talonsteuer: Nückstelung . .

Kontokorrentkonto: Kreditoren . .

Akzepte

Vorzugsaktiendivtdendenscheine: nit erhobene Dividende .

Gewinn- und Verlustrehnung: Vortrag aus 1910/11 ..., Neingewinn per 1911/12 ,..

_ Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungs- mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 17. Oktober 1912.

Treuhand-Vereinigu

Meyer. ppa

Debet.

L S lengele gan, . Scheuermann. Gewinn- und Verlustrehnuna am 31. August 1912.

Dresden, den 31. August 1912.

Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. S. Fel irx.

8 883/75 95 037/80 5 000|— 5 000|— 441 345/69 72 409/60 60|—

|

64 151/02

| | | j

l j j | |

Z 103 987 36

Kredit.

Allgemeine Unkosten Obligationszinsen

Kontokorrentzinsen und Bankprovisionen

Steuern

Reparaturen

Abschreibungen: Gebäude Einrichtung Maschinen Utenfilien Mobilien Câde

Reingewinn

M 15 752,43 8 074,76

« 10 981,70 952,17 336,70

2 296,44

t [5 243 721/38 53 280 49 201 45 6 646 61 19 789 69

Malzkonto .

41 106 47 64 151/02 477 896 62

Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft

und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend

gefunden.

Dresden, den 17. Oktober 1912. Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft.

Meyer.

PPa,

Sccheuermann.

Vortrag vom vorigen Jahre

Dresden, den 31. August 1912.

# 30 627/22 447 269/40

474 896 62

Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. S. Fel ix.

[75010]

[73946]

F. Vanning A.-G.

Hamut i/Westf.

Pasfiva.

Aktiva.

Vilauz þro 30. Juni 1912.

An Grundstückkonto Gebäudekonto: Buchwert p. 30. 6. 1911 .

Abschreibung 2%. .. Maschinenkonto : Buchwert p. 30. 6. 1911 .

—- Abschreibung 8%. . .

Werkzeug- und Utensilienkonto : |

Buchwert p. 30. 6. 1911 . Abschreibung 89%. .

íöInventarkonto : Buchwert y. 30. 6. 1911

Abschreibung 89%. ..

Fuhrwerkskonto Modellekonto :

WUMMert: V, 00. 6, 1911

Abschretbung und Abgang

Zeichnungenkonto

Feuerversiherungskonto, vor- ausbezahlte Prämte . . Kontokorrentkonto, Debitoren

Warenkonto, Vorräte lt. In-

ventur Kassakonto, Bestand . . .. Effektenkonto: Buchwert p. 30. 6. 1911 , Abschreibung

Samm (Wesif.), den 30. Juni 1912.

Der Auffichtsrat. Felix Banning, Vorsitzender.

Debet.

An Lohnkonto ¿8 Interessenkonto . . Allgemeine Unkosten Abschreibungen

Bilanzkonto. . . ..

Hamm (Westf.), den

H

341 293 62 12 400/— 328 893 62 6 57787

284 140 16 16 828 33 300 968 49 24 077/48

| 54 259/68 4 340/77 7 556 82 60465

30 000

20 506/39 50 506/39 26 506/39

M A 155 000|—

276 891] 49918

6 952: 1

24 000 L E

3707/28 490 485/02

135 798/82 1347/44

9 E

Der Vorstand. H. Banning.

1471 438/50

Per Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto, Kreditoren Arbeiterlohnkonto Unterstüßungsfondskonto Delkrederekonto Reservefondskonto 1... Reservefondskonto II. . Talonsteuerkonto Gewinn- und Verlustkonto : Gewinn pro 1911/12. Abschreibungen . .

—+ Vortrag vom 1. 7. 1911

Gewinnvertetlung: 5 9/6 geseßliher Reservefonds . . Talonsteuerrücklage. . .. .., Unterstüßunasfonds Tantieme für den Vorstand und feste Vergütung für den Auf- sichtsrat 40/9 Dividende Tantieme für den Aufsichtsrat . . L 09/9 Superdividende s Vortrag auf neue Rechnung

86 648

134 334/65 62 227/06

72 107/59 14 541/09

|

3 605/38 1400|— 3 425

5 183 44 000 1159 11 000] 16 874

M A

1 100 000'— 239 507/18 7 913 09

1 575|—

10 000 12 794 55 10 000

3 000

86 648/68

| j

1 | E | E

1471 438/50

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des zugehörigen

nahme auf meinen Nevisionsbericht.

Samm (Westf ), 17. August 1912.

Gewinn- und Verlustkontos mit den eingehend von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinige ih unter Bezug-

L. Winter, vereid. Bücherrevisor beim Königl. Landgericht Hannover. _Gewinun- und Verlustkonto pro 30. Juni 1912,

Kredit.

30. Juni 1912.

A S 188 015/92 2 849/86 247 826/55 62 227 |06 86 648/68

587 568/07

Per Vortrag per 1. 7. 1911 Warenkonto

Der Vorstand.

H. Banning.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 2. Dezember 1912 ab 1) bei der Gesellschaftskasse zu Hamm (Westf.), 2) bei der Bergisch Märkischen Bank zu Hamm (Westf), 3) bei der Bank für Haudel und Judustrie, Berlin W. 56, Schinkelplaß 1—4.

4 &#

Mh |A 14 541,09 573 24d

| |

587 568/07

i 2

L Untersuchungsfahen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust- und Fundsachen,. Zustellungen u. dergl. 3, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. November

1912.

Erwerb83- und Wirtscha Niederlaffung 2c- von o

Öffentlicher Anzeiger. | | Lan

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30

enofsenschaften. tsanwälten.

10. Berschiedene Bekanntmachungen:

5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschasten.

[75147] i Außerordentliche Generalversamm- lung der „Ceres“ Korn und Futterstoff- Handlung Aktiengesells haft in Apenrade am Freitag, den 6. Dezember 1912, Nachmittags 4,30 Uhr, in Grethens Hotel, Apenrade. Tagesorduung : 1) Ar, des § 6 der Statuten, betreffend Vertretung der Gesellschaft. 9) Event. Wahl etnes zweiten Vorstands-

mitglieds. eines Mitglieds des

3) Event. Wahl Aufsichtsrats.

4) Event. Abänderung des § 13 der

Statuten.

„Ceres“ Korn und Futterstoff-

Handlung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. N. Have.

7:16] Göttinger Kleinbahn- Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Göttinger Kleinbahn- Aktiengesellshaft werden zu der am Mitt- woh, den 18. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr, in Gebhards Hotel in Göttingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein- geladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags ibre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine des Bankhauses H. F- Klettwig & Neibstein in Göttingen oder des Bankhauses Wm. Schlutow zu Stettin oder Berliner Haudels-Gesell- schaft oder entsprehende amtliche Be- scheinigung nebst einem doppelten Ver- zeihnis bis spätestens 13. Dezember ds. Js., Vormittags X2 Uhr, dem Gesellschaftsvorstand zu übergeben.

Die Bilanz nebst Gewtnn- und Verlust- rechnung sow'e der Nechenschaftsbericht und die Geshäftsbücher werden in der Zeit vom 29. November bis 13. Dezember 1912 bei dem Vorstand der Gesellschaft in dem Geschäftszimmer zu Göttingen ausgelegt werden.

Göttingen, den 19. November 1912.

Göttinger Kleinbahn- Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Eel s, Justizrat.

[75149]

Vogtländische Maschinenfabrik

(vorm. I. C. & H. Dietrich) Akt-Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer aufßerordent- lichen Generalversammlung eingeladen, welche am 16. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Vogtländishen Bank in Plauen i. V. abgehalten werden soll.

KASESELONRNA : Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 4 1750 000,— Stammaktien in getrennter Abstim- mung der Vorzugs- und Stamm- aktionäre und weitere Abänderung von 8 4 des Statuts (Höhe des Grund- kapitals). Die Aktien follen unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre an ein Konsortium begeben werden.

Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, dea 12. Dezember d. J.,

in Plauen bei der Vogtländischen

Bank,

in Berlin bei der Directiou der

_ Disconto-Gesellschaft,

in Leipzig bei der Allgemeinen

_ Deutschen Creditanstalt,

in Mannheim bei der Rheinischen u binferleaen Bie geseblihe Ermähti

1 hinterlegen. Die geseßliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurh nicht berührt.

Plauen i, V., den 19. November 1912.

Vogtländische Maschinenfabrik

(vorm. J. C. «& H. Dietrich)

Afkt.-Ges. Zahn. Köhler.

[73173]

Siegener Vankverein.

Unter Hinweis auf die durch die Ge- neralversammlung beschlossene Auflösung der Gesellschaft fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellshaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Siegen, den 12. November 1912. Siegener Bankverein in Liquid. Bigge. Heinr. Gimbel.

W. Dienenthal. A. Herling.

[74806] Bekanntmachung. Von der Aktiengesellschaft Guil-

leaumewerke in Neustadt a. Hdt. sind fi

Squldverschreibungen im Gesamtwerte von mehr als 300 000 4 ausgegeben.

Nachdem über das Vermögen der A.-G. Guilleaumewerke Konkurs eröffnet ist, wird hiermit eine Versammlung der Gläubiger aus den Schuldverschrei- bungen einberufen auf Freitag, den 20. Dezember 1912, Vormittags ¿11 Uhx, im Sizungsfaale des K. Amts- gerihts Neustadt a. Hdt.

Es soll über die Bestellung eines ge- meinsamen Vertreters der Schuldverschrei- bungsgläubiger im Konkursverfahren be- {lossen werden. ;

Zum Stimmen in der Versammlung sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welhe den Nachweis erbringen, daß sie spätestens 2 Tage vor der Versamm- lung ihre Schuldverschreibungen bet der Reichsbank oder bei einem Notar hinter- legt haben.

Neustadt a. d. H., den 14. Novbr. 1912.

K. Amtsgericht.

[75155] Kasseler Hafer-Kakao-Fabrik Hausen &Co., Aktien-Gesellschaft

zu Kassel.

Einladung zur 15. ordentlichen Ge- neralversammlung der Aktionäre am 10. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Cassel-Bettenhausen.

Tagesordnung : 1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung

über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschluß über die Entlastung des Vor-

stands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinter- legungsscheine eines deutshen Notars bis spätestens 7. Dezember

an der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Dresdner Bank ‘zu Frank-

furt a. M., i: bei der Württembergischen Vereins- bank zu Stuttgart oder

deren Zweiganstalt zuGerabronu oder

bei den Bankhäusern Joh. Goll &@

Söhne zu Frankfurt a. M. und M. Elias Kaufmanns Sohn zu

Sale behufs Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen. Cassel, den 18. November 1912. Der Auffichtsrat. Mutschler.

[75156j Hohenloheshe Nährmittelfabrik Aktien- Gesellschaft zu Kassel und Gerabronn. Einladung zur 15. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 12. Dezember d. J., Nachmittags 2 Uhr, in ven Räumen der Landwirt- Ie & Gewerbebank E. G. m. b. H. n Gerabronn i. Wttbg. Tagesordnung : 1) Berichterstattung über das abgelaufene

Geschäftsjahr. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung des MRein-

über die Verwendung gewinns. 3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Dtejenigen Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinter- legungsshheine eines deutschen Notars bis spätestens 7. Dezember an der Kafse der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bauk zu Frank- furt a. M., bei der Württembergischen Vereins- bank zu Stuttgart oder deren Zweiganstalten zu Gerabronn und DeOR a. Brenz oder bei den Bankhäusern Joh. Goll « Söhne, Fraukfurt a. M., und M. Elias Kaufmanu’s Sohn zu

Cassel behufs Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen. Caffel, den 18. November 1912. Der YiP R Mut\chler.

[75150] : Die Herren Aktionäre unserer Gesell- {aft laden wir hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft ergebenst ein. Tagesorduung : 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1911/12.

2) Erteilung der Decharge pro 1911/12,

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl des Revisors.

Zur Teilnahme an der Versammlung ind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der anberaumten Versammlung bis sechs Uhr Abends bei der Gesellschafts- fasse, bei dem Bankhause Zuckshwerdt «& Beuchel in Magdeburg, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Münsterberg i. Schl., den 19. No- vember 1912.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats

der Zuckerfabrik Münsterberg Aktien-Gesellschaft.

W. Burchardt.

[75135]

Die Herren Aktionäre unserer Gefell- haft werden hiermit zur ordentlichen Genecralversammlung auf Dienstag, den 17, Dezember 1912, Vor- mittags 1037 Uhr, nah dem Lokale der Gesellschaft in Schöneberg, Hauptstraße 122, eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung per 30. September 1912.

2) Bericht des Revisors.

3) Beschlußfassungüber die Gewinnvertei- lung und die Entlastung.

4) Revisorwahl.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß 8 30 des Statuts hat bis zum 14. De- zember 1912, Abends 6 Uhr, bei der Dresdner Bauk in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Schöne- berg zu erfolgen.

Berlin - Schöneberg, den 19. No- vember 1912.

Actien-Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.

Der Auffichtsrat. Lange. [75142] Zuckerhandelsunion

Aktien - Gesellschaft in Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den #7. Dezember 1912, Vormittags L107 Uhr, im Bureau der Nechtsanwälte Dres. Jaques, Strack, Bagge, Wetshky, Gr. Theater- straße Nr. 46.

Tage®sorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberihts des Vorstands und des Berichts des Auf- sichtsrats.

2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung per 1911/12.

3) Entlastung des Vorstands und des Auffichtêrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Legitimation der Herren Aktionäre geschieht dur das bei der Gesellshaft ge- führte Aktienbuch.

Hamburg, den 19. November 1912.

Zuckerhandels8union Aktien - Gesellschaft. Der Vorstand. Der Auffichtsrat.

(75148) Münchener Rückversicherungs- Gesellschaft in München.

Generalversammlung.

Die nach § 11 der Gesellschafts\tatuten abzuhaltende KXXILL. ordentliche Generalversammlung findet am Sams- tag, deu 28. Dezember 1912, Nach- mittags 4 Uhr, im großen Saale des Kunstgewerbehauses, Pfandhauss\traße 7/1, hier, statt.

Die Aktionäre der Gesellshaft werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die Anmeldung zur Teil- nahme gemäß § 9 der Statuten min- destens am zweiten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstaud der Gesellschaft erfolgt scin muß.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über das abgelaufene Ge- \chäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung ro. 30. Juni 1912, Beschlußfassung ierüber fowie über die Verwendung des Gewinns und Erteilung der Ent-

lastung. /

2) Neuwahl für die nah 15 der Statuten ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

München, den 18. November 1912.

Der Vorstand.

C, Thieme.

[74778] i | j Die für das Geschäftsjahr 1911/12 fest- gelegte Divideude von 4 °% auf das

ftienkapital wird von heute gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 5 mit 40 S pro Aktie bei dem Magde- burger Bank-Verein, Magdeburg, ausgezahlt.

Magdeburg, den 13. November 1912.

Zuckerraffinerie Magdeburg Aktien-Gesellschaft.

O. Althoff. Oehme. [74787] Nord-Deutsche Versicherungs- Gesellschaft in Hamburg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer am Freitag, den 6. Dezember 1912, präzise S3 Uhr, im Bureau der Gesellshaft, Hamburg, Alterwall 12, stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

Punkt 1. Genehmigung eines Vertrages mit der Allgemeinen Spiegelglas- Versicherungs-Gesellshaft in Ham- burg, betr. Fusfionierung beider Gesell- schaften. i

Punkt 2. Erhöhung des Aktienkapitals um 1 Million auf 6 16 000 000 unter Aus\{chluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Punkt 3. Beschlußfassung auf Abände- rung der 88 1 und 3 der Statuten.

Hamburg, den 18. November 1912. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Ludwig Sanders, Arthur Duncker,

Vorsitzender. Vorsitzender.

[75118] Vereinigte Metallwarenfabriken A.-G. vormals Haller & Co.,

Altona-Oitensen.

Am 16. Dezember 1912, Mittags 17 Uhr, findet in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrat H. Uflacker, Altona, Bahnhofstraße 98, die ordentl. General- versammlung unserer Gesellschaft statt. Gegensiände der Tagesordnung find:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Bor- {lags zur Gewinnverteilung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustre{nung und des Vor- {lags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung, die Entlastung des Aufsichts- rats und des Vorstands sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Versammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 12. De- zember 1912 inklusive bei der Gesell- schaft in Ottensen oder bei den Bank- häusern Wiener, Levy & Co., Berlin, oder A. Levy, Cöln a. Rh. hinterlegen und bis nach abgehaltener Generalver- fammlung belassen. Die Hinterlegung des Depotscheines der Reichsbank oder eines deutshen Notars hat dieselbe Wirkung, wie die der Aktie selbst.

E A Ne den 20. November

12.

Vereinigte Metallwarenfabrikeu A.-G. vormals Holler & Co.

Der Vorstand.

[75160]

Rheinischer Actien-Verein

für Zuderfabrikation.

Die diesjährige ordeutliche General- versammlung unserer Gesellschaft findet Sonnabend, den 14. Dezember d. J.- Vormittags 113 Uhr, in den Geshäfts- räumen des A. Schaaffhausen’shen Bank- vereins in Cöln statt.

Tagesordnung :

1) Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und die Ver- wendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

N zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalver- sammlung sind nur solche Aktionäre, welhe spätestens am 7. Tage vor dem Tage der Generalversammluug entweder ihre Aktien bei unserer Gesell- schaft in Alten bei Dessau oder bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein in Cöôíu, Berlin und Düfseldorf hinterlegen, oder eine Hinterlegungs- beshetinigung der Reichsbank oder eines deutshen Notars bei unserer Gesell- \chaft einreihen. Die Hinterlegungs- bescheinigungen etnes deutshen Notars müßen die hinterlegten Aktien mit Nummern bezeihnen.

Cöln, den 21. November 1912,

Der Vorstand.

[75123] i Lindenbrauerei Unna

vorm. Rasche & Beckimann A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 14. Dezember 1912, Nachmittags 47 Uhr, im Sitzungssaale der Bergisch- Märkischen Bank zu Elberfeld stattfinden- den ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, welche in der Generalversamm- lung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts bis spätestens am 7. Dezember 1912 bei der Bergisch - Märkischen Bank in Elberfeld oder bei der Deutshen Bauk in Berlin zu hinterlegen.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Ge- \häftsberihts des Vorstands.

2) Erstattung des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung sowie über Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Borstandë®.

5) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Unna, den 19. November 1912.

Der Vorfitzende des Auffichtsrats :

Effert.

[75116] Harzer Berg-Brauerei Act.-Ges.

Osterode a/Harz.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 9. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Hannoverschen Gesellshaft für in- dustrielle Unternehmungen A.-G. in Han- nover, Luisenstraße 9 I, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über die Geschäftslage gemäß 8 30 des Statuts und Vorlegung der Rechnung für 1911/12.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto sowie über die Ver- teilung des Reingewinns.

3) Bescblußfassung über Entlastungs- erteilung an den Vorstand und Auf- sichtsrat.

4) Zustimmung zur Uebertragung von Aktien.

5) Aufsichtsratswahlen.

Teilnabmeberechtigt an der Generalver- sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welhe im Afktienbuhe eingetragen sind und eine Bescheinigung in Gemäßheit des L 22 Abs. 2 der Statuten erhalten haben.

Die Eintrittskarten sind beim Vor- fißenden des Aufsichtêrats der Ge- sellschaft, Dr. Erust Fleck, Haunover, Luisenstraße 9, bis spätestens am 7. De- zember 1912 in Empfang zu nehmen.

Osterode a. Harz, den 20. November 1912.

Harzer Berg-Brauerei Act. Ges.

Der Auffichtsrat. Ov, jur: Ernst Fle d.

[75115] W, A. Scholten, Stärke- uud Syrup-Fabriken, Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre laden wir zur General- versammlung auf Freitag, den 13. De- zember 1912, Vormittags 113 Uhr, in den Sißungs\aal der Berliner Handels- Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 32, Eingang B, IT1 Treppen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über das Geschäftsjahr 1911/12.

2) Feststellung der Bilanz und der

ewinn- und Verlustrehnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen bie Aktionäre spätestens am 10, De- zember 1912 bis 3 Uhr Nachmittags det der Gesellschaftskasse in Braudeu- burg a. H. oder bei der Berliner Handels - Gesellschaft in Berlin ein doppelt ausgefertigtes, arithmetish geord» netes Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreihen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Brandenburg a. H., den 21. No- vember 1912.

W., A. Scholten, Stärke- und Syrup- Fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Best.