E CAPE g
F -- Md
16/9
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und Export-Geschäft. Waren: Kl.
3a. d.
mm D O
TT
18. 19.
24. 25. 27. 28.
29. 30.
31. 32. 34.
35. 39.
3
9/7 1912. Waldes & Ko., Dresden. 13/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und Export-Geschäft. Waren:
Kl.
3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstlihe Blumen.
d. 4.
D O
24. 27.
29. 30,
31.
MeineVorzüge meine Macht
. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
. Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn - Oberbaumaterial ,
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
Rough Rider
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
. Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel. - . Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn - ODberbaumaterial ,
? 166733. W. 15826.
1912. Waldes & Ko., Dresden. 13/11 1912.
Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.
Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Hieb- und Stich-Waffen.
Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlöfser, Be- s{läge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr- Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ofen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unehte Shmu- sachen, leonishe Waren, Christbaumshmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwee.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- \{haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniz- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwee.
eleftrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte. Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Gar- ten- und landwirtschaftlihe Geräte, Treibriemen- verbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren. Photographische und Druerei- Erzeugnisse, Kunst- gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Drukknöpfe, Spigzen, Stickereien.
Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Bureau- und Kontor-Artikel, speziell Brief- und Muster-Klammern.
Seifen-, Puyg- und Polier-Mittel, Rostshußmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.
Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
W. 15437.
166734.
Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.
Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
Hieb- und Stich-Waffen.
Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Gloen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold-, Silber- Nickel, und Aluminium-, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unechte Shmuck- sachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwede. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- \chaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Fleht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für- Konfektions- und Friseur-Zwee. . Physikalische, chemishe, optische, geodätishe, nau- tische, elekftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographishe Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte, Treib- riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren.
Photographishe und Drutereierzeugnisse, Kunst-| 28.
gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, | 24.
Drucknöpfe, Spiyen, Stickereien.
32. Sthreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Bureau- und Kontor-Artikel, speziell Brief- und Muster-Klammern.
34. Seifen-, Puy- und Polier-Mittel, Rostshußmittel,
Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.
d.
35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.
39, Säcke.
40. Uhren und Uhrenteile. E 30. 166735. W. 15486,
Q |
11/7 1912. Waldes & Ko., Dresden. 13/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und Export-Geschäft. Waren:
Kl.
3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstlihe Blumen.
Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.
4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Apparate und -Geräte.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämme, Toilettegeräte.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
“i
mo S
17
18.
19. 21.
. Hufeisen, Hufnägel.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau-
93. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte, Treibriemen- verbinDder.
24. - Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren.
28. Photographische und Druerei-Erzeugnisse, Kunst- gegenstände.
29, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spiyen, Stickereien.
31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.
32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren,
Hieb- und Stich-Waffen. Nadeln, Fischangeln.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- s{chläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ofen, Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold-, Silber-, Niel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmu- sachen, leonishe Waren, Christbaumshmuck. Gummi, Gummiersaystoffe und Waren daraus für tehnische Zwede.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- \{haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnit- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwee.
tische, eleftrotechnishe, Wäge-, Signal- Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.
Bureau- und Kontor-Artikel, speziell Brief- und Muster-Klammern.
34, Seifen-, Puy- und Polier-Mittel, Rostshußmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel.
35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.
39. Säte.
40. Uhren und Uhrenteile.
166736, W. 15638.
Nakomis
2/8 1912. Waldes & Ko., Dresden. 13/11 1912,
30.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und Export-Geschäft. Waren: Kl.
3a. Kopfbedeckungen, Pug, künstlihe Blumen.
d. Bekleidungsstück2, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.
4. Beleuchtungs3-, Heizunas-, Kühl-, Trocken - Apparate
und -Geräte.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämme,
Toilettegeräte.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb- und Stich-Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren,, Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, Schlösser, Be- shläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, -Haken und Ösen Geldschränke und Kassetten, mechanisch beacbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
[0
P A
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metalllegierungen, echte und unehte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschhmuck. 18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwede. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 21. Maren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- \haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnitz- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwee. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
O D S
und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 25. Musikinstrumente deren Teile und Saiten.
17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nikel- und Aluminium- |
Automaten, Haus-und Küchen-Geräte, Stall-, Garten-} 23.
28. Photographische und Druerei-Erzeugnisse, Kunst- gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Drukknöpfe, Spitzen, Stiereien.
31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.
32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Bureau- und Kontor-Artikel, speziell Brief- und Muster-Klammern.
34. Puy- und Polier-Mittel, Rostschußmittel.
35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.
39. Säe.
40. Uhren und Uhrenteile.
166737. W. 15434.
kySsCr aper
2/7 1912. Waldes & Ko., Dresden. 13/11 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und E Waren: L 3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstlihe Blumen. . Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koh-, Kühl-, Trocken- Apparate und -Geräte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämme, Toilettegeräte. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
a
b. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren,
Schlosser- und Schmiede- Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke-* und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
17. Edelmetalle,Gold-, Silber-, Nickel-, und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lihen Metallegierungen, echte und unehte Schmuck- sachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwede.
19. Schirme, Stöe, Reisegeräte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- \haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniz- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zweke.
. Physikalische, hemische, optische, geodätische, nautische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate,-Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, * Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-,
Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen- __ verbinder.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren.
28. Photographische und Druerei - Erzeugnisse, Kunst- gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe, Drufknöpfe, Spigen, Stickereien.
31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.
32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Bureau- und Kontor-Artikel, speziel Brief- und Muster-Klammern.
35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.
39. Säcke.
40. Uhren und Uhrenteile.
166738. W. 15431.
Waltz
2/7 1912. Waldes & Ko., Dresden. 13/11 1912. Geschäftsbetrieb; Metallwarenfabrik, Jmport- unD Export-Geschäft. Waren:
Kl
30.
3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blumen.
4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- -Apparate und -Geräte.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämme, Toilettegeräte.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b, Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.
. Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium-
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, ete und unehte Shmuck- sachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
19. Schirme, Stöe, Reisegeräte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer-
\ shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-,
Schniy- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektions- und Friseur-Zwee.
Chemische, optische, geodätische, nautische, elektroteh-
nische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische
Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, physikalische
Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-,
Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen-
verbinder.
D S
22b.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Ware,
28. Photographishe und Drutereierzeugnisse, Kuni gegenstände. Ÿ
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dara
30. Posamentierwaren, Bänder, Besagartikel, Knöpj Drucknöpfe, Spitzen, Stickexeien.
31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren,
32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier - Ware; Bureau- und Kontor-Artikel, speziell Brief- y Muster-Klammern.
34. -Seifen-, Puy- und Polier-Mittel, Rostshußmitt Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel,
35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.
39. Säe.
40. Uhren und Uhrenteile.
30 166739. W. 15309
Export-Geschäft. K
Sumurum
8/6 1912. . Waldes & Ko., Dresden. 14/11 191 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- y Waren:
E s 3a. Kopfbedeckungen, Puß, künstlihe Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträge
4, 5.
2
17
18,
19. 21.
mo A
22b.
Handschuhe, Schweißblätter.
Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trotey Apparate und -Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämm Toilettegeräte.
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel
Sieb- und Stich-Waffen. Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenware Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Y schläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Kett Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläg Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und ds Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitz| Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bautei Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiut Waren, Waren aus Neusilber, Britannia u ähnlihene Metallegierungen, echte unD uned Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmu Gummi, Gummiersaystoffe und Waren daraus f technishe Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpal Fishbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Mes \haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drehsle Schnig- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figur für Konfektions- und Friseur-Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautisä elektrotechnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- u photographishe Apparate, -Fnstrumente und -Ÿ räte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stal Garten- und landwirtschaftlihe Geräte, Treibriemä verbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
30,
Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp-Waren.
24, Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Ward
28. Photographishe und Druerei-Erzeugnisse, Kun gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daral
30. Posamentierwaren, Bänder, Besayzartikel, Knöp Spiyen, Stickereien, Druknöpfe.
31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.
32. Streib-, Zeichen-, Mal- und Modellier - arf Bureau- und Kontor-Artikel, speziell Brief- 1 Muster-Klammern. :
34. Seifen, Puy- und Polier-Mittel, Roftschugmi! Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel,
35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.
39. Säe.
40. Uhren und Uhrenteile.
166740.
(CowboU
Waldes & Ko., Dresden. 14/11 19 Metallwarenfabrik, Fmport- 1
_W. 1544
2/7 1912. Geschäftsbetrieb:
Export-Geschäft. Waren:
Kl 3a. Kopfbedeckungen, Puß, künstlihe Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosentriß Handschuhe, Schweißblätter. 4. Beleuchtungs -, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trods Apparate und -Geräte. ; 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwin? Toilettegeräte. 9a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicht Hieb- und Stich-Waffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emallierte und verzinnte Waren. d f. Eisenbahn - Oberbaumaterial , Klein - Eisenw
Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, À \hläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Kell Stahlkugeln, Reit - und Fahr - Geschirrbe[d!! Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbt! Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bault Maschinenguß. T 17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Niel- und AluminV Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ? lihen Metallegierungen, ehte und unechte Sm sahen, leonishe Waren, Christbaum chmuck. 18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren dara? tehnische Zwccke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. l 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein d \haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Dred) Schnit- und Flehtwaren, Bilderrahmen, s! für Konfektions- und Friseur-Zwecke. Physikalische, - chemische, optische, geodäti|he tische, eleftrotechnishe, Wäge-, Signal-, #W und photographische Apparate , -Jnstrumenk? -Geräte, Meßinstrumente.
22b.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, | 2: i i i , , ‘ , 23. - ibrie 1 \ Glei Pi, n Rei E Ge Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, hüte, echte und unechte Shmucsachen. Posamentierwaren, | 13. 1 ; i y Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, | Bänd Ö i i i pin 0 i Garten- und landwirtschaftlihe Geräte, Treib- Gariene Un aua eräte, Stall-, | Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spißen, Stickereien, Kragen- 4 riemenverbinder: e ain E Ge [haftlihe Geräte, Treib- | stüßen, Teppichstifte, Reißbrettstifte Maßstäbe, Schreibfedern, 26, Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 24. Möbel Spiegel, Polsterwar S e nto E Mi Ermzontas, Me: Saiten zu Musikinstrumenten. 25. Musikinstrumente deren Teile d Sai E E ire 4 E, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren. | 27. Papier, Pappe, Karton, Dapiets das Papp-W ren l LOSCAE A 19 BAe \ 28. Photographishe und Druckereierzeugnisse , Kunst-| 28. Photographishe und Druterei-Er iffe, Ku t | L Was. L gegenstände “Aae E | 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus 29. Por } i | ; ( l ‘aus. i: zellan, Ton, Glas, Glimme 30. Sade S S De] Knöpfe, | 30. Posamentierwaren, Bänder, Belt Korte. | Me, , ¿ Drukknöpfe, Spiven, Stickerei : : g E Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. 31. Sattler-, Siems a Gier- inte Leder-W 18/3 1912, Edmund Weif: , Dresden, Bismar- 2 . E Q, A und Modellier-Waren, 32, Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellize 5 Viaclk play 12, 14/11 1912. a8 : , E KOCKENBERG 7 / «cid Meniengs or-Artikel, speziell Brief- und But und Kontor-Artikel, speziell Brief- D Ta ftodetetan Import - und. Export - Geschäft. —— a Euer und Toilettenmittel. 35 ria etvire eni in und Sport-Geräte Arbeiten a8 E Nets E e 13/7 1912. Kockenberg & C Opladen ï i Ï S port-Gerä 2e t / - ; i ; : s 4 L ae I Rhein 1 A s 39. R Turn- und Sport-Geräte. 39. Säce. j Etuis, Haarwickler, Haarweller, Bänder, Haarshmu, Rheinl. 14/11 1912. f M dis “A 39. Sûce : 10 Udéis wid Uhbeuteile. Unterlagen. Material für Perückenmacher, nämlich Zwirne, | Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb® 7 hren und Uhrenteile. 166 A a S Seiden, Draht, Bänder, Tülle, Stoffe aus Nanking, Köper, | Pubmitteln. Waren: Leder- und Metall-P h i S: 1e IT Sr 7 E A. 10058. Baumwolle, Seide, Leinwand, Wachsleinwand. Hbéfepaen A s FTT S att — De T Und Montierstifte. Werkzeuge und Apparate für Perüen- 4. 166756. N. 6654 L macher, Barbiere und Friseure, Lehrbücher. Uhrketten, A Armbänder, Ringe und andere Schmucksachen. Nadeln, I Kragenknöpfe. Puppen, Puppenteile, Puppenbälge, Schuhe, : Strümpfe. Brennlampen, Brénneisen, Wagen (zum Wiegen), Us C z ett Bg E Zter, Schneidemaschinen, E ed i : l arate, Abziehriemen, Streichriemenpasta, Abzieh- Ÿ “0 R, «& Ko., Dresden. 14/11 1912. steine, Watte, Haarfänger, Watte-Puder-Bauschen, Seiden- € : ch etrieb: Metallwarenfabrik. Jmport- und Papier i i Uet: s ptermäntel, Papierautomaten, Klosettpapier, Puder- epo er DA E Beutel und Taschen. Pinsel, Bart- E ’nden, Schnurrbartflammern, Bürsten, Zahnbürsten, Kämme, ® Kopsbedectaggen Put, fünfttiche Blu a L Kammreiniger. Feilen, Zahnstocher, Schwämme, Pinzetten, | 5/7 1912. Norddeutsche Wollkämmerei & E E E ger, L Mare M Ee Ee Apparate | Kammgarnspinnerei. Bremen. 14/11 1912. --," g ues ¿ ; Ô 7 1 , „ Masfsage, Schönheitspflege, Ope- äfts ieb: Kämmerei, Spi ei, Färberei x A ee Koch- , Kühl-, Troen- s Zahnärzte. Sa E rvietion, s E Ca ee A z A0 . Z ; andtücher, Handschuhe, Waschlappen. Toil stä + Schaf S ife T oilettccróo, i ¿L D : ) - | - ppen. Toilettegegenstände, | Wa : -( S i 2cré : S oilttte Kämme, Schwämme, e Puderquasten, Dosen, Tolle iegaciilitren, Des: aren: Sao Darn, Seife um Tollettecréme. geräte. infektions8apparate, Desinfektionsgläser, ing- [16 5 9a. Rohe und teilweise bearbeitete Zerstä ‘Celahielle Partsetaciifel aus L f age N b. Rene tmiev ita L U9e, Sensen, Stein ers Gerte Eee, Paxtsedaeitel “qua its E j j aue und Fischblase, Schwämmchen, Sicherheit3ovale, r üwtens D 4 Ae Spiegelwände, Waschtische, Schränke, Abonnement- L deagas S eln, Serviettenpressen. Waschbecken, Toilettenhähne, J. Dufeisen, 4 H E O g M enlereine R Stühle, Papierrollenhalter, f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren forationgartitel, “S orme und 6 S0 ete a Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- C7 CEERIN N LI E M Ul, *Batortton, 2 F schläge, Dékhirwcien, Blechwaren, Anter, etten Troenapparate, Waschapparate , Schläuche , Warmwasser-| 10/9 1912. Fa. E. G. Engel, Danzig. 14/11 1912 släge, Drahtwaren j er, ten, apparate, Kopfwaschapparate, Kontrollkassen. Parfümerien, „Geschäftsbetrieb: Kornbranntwein- und Weinsprit hlfugeln, und Fahr-Geschirrbeschläge Bart 3 Ö illantine, § Lik iri : Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, G ipooina Cid M Sei S haarwäffes, |— E aren: Spitesen. S O SOtlQulg Set b Ofen, T ampooing, Haarsarben, Seifen, rèmes, Zahn- und | j = S Fassonmetallteile, gewalzte und E pay ai ee, E n) Spalts: L a E A T N ae ; “_ D w : 2. 166748, P. 10492, M O 17. eibe Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- a E ä | S O aren, aren aus Neusilber, Britannia und 19/8 1912. Alt-Ettaler D ftilleri t 2 7 L hd s s e ill . . A . 3/ 4 i A Melllegleruiten, - v0 0E Sincdte | Garite Dra I E erie G. m. b. H., __13/9 1912. Ernft H. Miller, Berlin, Leipziger- 18 Schmufsachen, leonishe Waren, Christbaumshmuck. | Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von N : teilte oge I und Waren daraus für | Weinen, Likören und Spirituosen. Waren: Weine En ele Ukb uocdien S O Bere G O n A M y : E n UnD unechten Shmucksachen. : E M Schirme, Stöcke, Reisegeräte. E und andere Spirituosen, Punschessenzen. t TER Pharmakon G. m. b. H., Berlin, | unehte Edelsteine s S ia e e 21. Waren au® Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt f 166743. H. 25975. aft, i Mes gen. I Tite, Qlcabel S Ltg S Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch- | 24 : T6a25 M 196895 schaum, Celluloid und ähnlichen dat: Deli, Bahlsens Ru s pharmazeutischer und medizinischer Präparate. Waren: END, 166759. M. 19695, au che1 ffen, Drechsler-, C CKS Präpardät gegen JInsektensti Shnig- und Fleht-Waren, Bilderrahmen, Figuren | 27/9 1912. Hannoversche Cakes - Fabrik L aen T ————= 15 p q A für E und Friseur-Zwee. VBahlsen, Hannover. 14/11 1912 S 1Y At De AUSES: Müller p f R ] 29 iei aaa E L A Geschäftsbetrieb: Cafkes- Marmeladen- und Nah- y ene rans 0) re j i - Wäge-, Signal-, Kontroll- | rungsmittel-Fabrik. Waren: “Ohstko F ä 9 E Gete SEEURN Apparate, -Fnstrumente und | Gelees, Kakao, Schokolade, N E A x N s 0G S Se, Müller, Hanitus . e, Me instrumente. Waren und diätetishe Nährmittel Ö 10 ; S CIN E l — A l : O e L Geschäftsbetrieb: Röntgenrö fabri : "0 1911. Willi P G 166744. P. 8845 Röntgenröhren. E 5 1911. William Prym Ge- P] 24/2 1912. Deutsche Radium - Ges Mer S. 12638. i i t : s - Gesellschaft | 23. 16676 S. 126: On, „Hannover“ G. m. b, H., Hannover. 14/11 191, R T ung, g/Rhéeinlärid: /11 eten ei von Radiumpräparaten. ay i j tumpräparate für medizini » Geschäftsbetrieb: Metallwaren- salze, natürliche Mineralwässer. h oute
fabrikation und Exportgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Klein - Eisenwaren, Drahtwaren, Blehwaren, Aluminium- waren, Celluloidwaren, Blechorna- mente, mechanisch bearbeitete Fasson- metalltèile, Beschläge, Türschlösser-Be- stanDteile, Türschilder, LampenbestanD- teile, Toilette-Geräte, Haarpfeile, Fisch- angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken - und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppel-
Ofen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefesti i schließ
Asen, ( 1 raffen, Schuhknopvf ger, Sthnallen, Taillenbandschließen, Taillen- \ 22/7 1912 i
t S R L Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderrafer, *tleibetballer s E a E E E
balter, rie E aa P inge, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Briefklammern, Qicinen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von , Finc ; ymusachen, Posamentierwaren, Besazartikel, Knöpfe, Kragenstüßen, | Shuhwaren aller Art. Waren: Lederschuhwaren
3b,
1667590. W. 15575.
Teppichstifte, Neißbrettstifte, ä ibf ff s i bef A ste, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren- | 3
d. 166751. G. 13643.
b. H., Dresden-N.
6 &
l l gung, Flascheneinweichung, a 23. 166761.
10/6 1912. Siegerin-Goldman-Werte, G. m. 14/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel
L h V l von Flaschen - Kellerei- Maschinen, insbesondere Flaschenreini- gungs-Maschinen. Waren: Apparate zur Flaschenreini-
Flaschenbürstung, Flaschen-
P. 10587.
TAIFUN
Z L i H 17/9 1912. Louis Paul & Co., Rade 30. 166745. P. 8846. und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppel-Ösen, Schuh- G ut Pad “ Gesgüftäbetrieb: Gi Ae BENTET N und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen- T i E De Ca lelen, ‘Taillen- und Korsett-Schließen, Taillenver- 29/6 1912. Gladb ; ; d ——————— ——————- O Me oerPlüsse, Strumpfhalier, Güclelhalter, Kleider, heim & Co E ff, Ae. Kleiderfabrik Flörs-| 23. 166762, W. 14653 ffer, eiderhalter, Shuh- und Handshuh-Knöpfer, Loken- Geschäftsbe R N N Min. IAAA 1919, i A wickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, | anz C Met periabrit, MIven: Spori Briefklammern,- Klemmerhalter, Rokhenkel, Fingerhüte, S ———— AESE Schmucksachen, Posamentierwaren, Besayzartikel, 3d. 166752. V. 4938. Knöpfe, Kragenstügen, Teppihstifte, Reißbrettstifte, Maß- stäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile. — Beschr. | ( } ad A N 2 s ; 24/2 1912. Fa. Leo Wolff, 30. 166746. P. 10100. Berlin. * 14/11 1912. / „19/4 1912. Frauenvcrein zur Arbeitsbeschaffung| Seschäftsbetrieb: Pumpen- ao für Vedürftige, Leipzig. 14/11 1912. und Maschinenhandlung. Waren: e FesGästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von | Wafserpumpen. L tnboftasa wri Waren: Leibwäsche, Ein- en, Schußblätter, Reformlei - Avbetceibune, ß r, Reformleibchen, Kranken- und 1912. William Prym Gesellschaft mit |4 166753. . 23249, é M G67: P. s 23 FEsHrAREMte Haftung , S 1411 Es Nie Geschäftsbetrieb: Metallwaren fabrikation VA mi ¡ U S € : ‘enfa und Export- L Oren: Rohe und teilweise „bearbeitete unedle j finds 166763. I. 6130. ‘draht E essing-, Bronze- , Eisen- und Aluminiumblech, 28/9 1912. Paul Klein, Wien; Vertr. : Pat. -Anw ans N P stangen. Verzinnte Waren, Kleineisen- Dr. Siegfried Lustig, Breslau. 14/11 1912. : e G ada ma e Blechwaren, Aluminiumwaren, Cellu- Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer Artikel. Waren: N ‘metallteile Beldiäge, TariWlbf-BR ete Fasson- | Beleuhtungs- und Schall-Apparate. : ( , , Türschlösser-Bestandteile, Türschilder, [F 166754. B. 26107. | Mbinen r Masa Quje Lampendestandteile. e eN V. 26107. Us 1912, Carl Jacob, Berlin, Ritterstr. 86. 14/11 i | andteile. Druckereierzeugnisse, f | j T | O Matra, Se R „Nartonagen, i lettege- 66 K Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von Ix . F , / , a i î P15 Ö : Í i ° Tif sch rute O Prym Gesellschaft mit be- bli@senSplinte; Musterklämerr Huken ae Écilin- “S ROE E j D A 1 Ge schä Ee! ung, Stolberg/Rheinland. 14/11 1912. | gen, Korsett- und Doppel-Ösen, Schuhösen 3 A a 2 D Naeh s viqus sag betrieb: Metallwarenfabrifaion und Export: | Schuhtnopfbefeftiger, Schnallen, Taillenbandsließen, Tail 99 ft, Perknèukiräen k Ge T adtwaren, Blechwaren, Kluminiumiwaren, Célluloidwaren, lenvershlüfse, Rottveriglüsse, Stroneep cte, Weben, Ta d Gesen S MrLbenvelder Industriebtdarfs- Ia Garanten N Sa. 1/1 Ì namente, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltet i r Qs L , Gürtelhalter, | Gese ast m. b. H.,, D 4 c 1912. | Hgrnamente mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, | Kleiderraffer, Kleiderhalter, Shuh- und Hanbschuh-Knöpier. Ge C128: Sefctane und eie Geschäftsbetrieb: Musikwaren- | yestandteile, Toilettegeräte, Haarpfeile, Fishangeln, Bein- | haken, Salorfo-Varnita c En Karabiner- feuerfesten Produkten, Eisenguß unv S iiilédeeisen, Fabrikation und-Handlung. Waren: / [riemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken | Rothenkel. G M e emerhalter, 1 Fem” Gen Veipgeaten. Waren: Asbest-Ofen- L S
UnD
Kolporteurbüchsen, Reise-Necessaires, Finger
dichtung.
Zubehör, auch Saiten.