1893 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[34852]

Kleve. Als Marke ift ein-

gen unter Nr. 34 zu der

irma: Simon van den

h inRotterdam;, welche

elbft eine Zweignieder-

ung hat, nah Anmeldung

vom 4. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, für

Margarine-Fabrikation das Zeichen :

es auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Kleve, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht. 1.

[34855]

Kleve. Als Marke ist ein- etragen unter Nr. 35 zu der Firma; Simon van den ergh in Rotterdam, {F

welche hierselbst eine Zweig- niederlassang hat, nah An- meldung vom 4. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, für Margarine - Fabrikation das Zeichen :

Mees aufÿ der Verpackung der Waare angebracht wird. Kleve, den 4. September 1893, Königliches Amtsgericht. L.

[34851]

Kleve. Als Marke ist ein-

etragen unter Nr. 36 zu der

irma: Simon van deu

ergh in Rotterdam, welche hierselbst eine Zweig- niederlassung hat, nach An- meldung vom 4. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, für Margarine - Fabrikation das Zeichen :

welches auf der Verpackung der Waare angebracht wird.

Kleve, den 4. September 1893.

Königliches Amtsgericht. T.

[35386]

Leipzig. Als weitere Marke ift eingetragen unter Nr. 5597 für die Sees, N. K.

airbank&Co, zu Chicago in den ereinigten

Staaten von Amerika, nach An-

, meldung vom 12 SQUli - 1893, Mittags 12 Uhr, für öolige Nah-

rungsfubstanzen das Zeichen :

Leipzig, den 13. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. [36756]

Leipzig. Als Marke is eingetragen unter Nr. 5611 für die Firma: J. Silvain zu Paris in Frankrei, nah Anmeldung vom 18. September 1893, Mittags 12 Uhr, für Sprengstoffe das Zeichen :

DYNAMITE-ÉTOILE

Matière Plastique

Die Marke wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Leipzig, den 20. September 1893. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[36757] Leipzigs. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 5612 für die Firma: Lorrain & Despas zu Jarnac in Frankreih, nach Anmeldung vom 18. September 1893, Mittags 12 Uhr, für Cognac das Zeichen :

e H e Se a. Se N

ORRAIN & [)

E E E I E E E E U E Px T

COCNAC Die Marke wird auf den Fässern und Flaschen

angebracht. Selig, den 20. September 1893. öniglihes Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[ 36912 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 3131 für die ma: lbert Cuvelier ils zu Paris in grau rei, für Wein und Spirituosen und unter Nr. 3132 für die Firma: Adolphe Collin zu Ae \/Marne in Frankreih für Fhampagnerweine, laut der Bekanntmachungen in Nr. 222 des „Deutschen Reichs - Anzeigers“ vom „Jahre 1883 eingetragenen Zeichen. L Leipaig, den 21. September 1893. nigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b, teinberger.

[36758]

Leipzig. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 5613 zu der Firma Berndt, Lax «& Co. in Leipzig, nah Anmeldung vom 15. September 1893, Nachmittags 4 Uhr 10 Mi- D §8,J. Aov1s. nuten, für Bildhauerwerk- Ww ŒÆ zeuge das Zeichen: CasrT STEEL,

Die Marke wird auf den Waaren aufgestempelt und auf der Verpackung angebracht.

FeEntn, den 25. September 1893.

öniglihes Amtsgeriht. Abtheilung T b. Steinberger.

[36760] Leipzig. Als weitere Marken sind A für die Firma: Hignett Brothers «& C°. zu Liverpool in England, nach Anmeldung vom T er 1893, Vormittags 11 Übr, für abadcke

unter} Nr. 5614 |das Zeichen :

unter Nr. 5615 das Zeichen : f

Die Marken werden auf der Verpackung ange- bracht. Leipzig, den 25. September 1893, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

[36759]

Leipzig. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 5616 zu der Firma: Fleck & Voigt in Leipzig-Reud- niß, nah Anmeldung vom 23. September 1893, Nach- mittags 4 Uhr, für Seifen das Zeichen:

Die Marke wird durch Einpressen auf der Waare angebracht. eva, den 26. September 1893. èöntgliches Amtsgericht. Abtheilung T Þ. Steinberger.

[36755] Mannheim. Nr. 46169. Als Marfe ift ein- etragen zu O.-Z. 75 Zeichen-Reg. Bd. 11. zur Firtna „A, Hutchinson & Co,“ id in Paris mit Zweigniederlassung in Mannheim nach Anmeldung ' vom 22. September 1893, Abends 6 Uhr, für Gummischuhe das auf den Gelenkstücken derselben anzu- bringende Zeichen : Mannheim, 25. September 1893. Gr. Amtsgericht. 111. Mittermaier.

/ Ds S

[34850] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1145 zur Firma: Freiherrlich von Tucher’sche Brau- administration in Nürn- berg, nah Anmeldung vom 18. September 1893, Vor- mittags 112 Uhr, für Bier- fäfser und BVierflaschen das

Zeichen :

Nürnberg, 18. September 1893. Kgl. Landgericht. Kammer 11. f. Handelsfachen. Kolb, Kgl. Landgerichts-Rath.

Nürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Kommanditgesellschaft Atlas, F. C. Zahn in Nürnberg, nah Anmeldung vom 18. Sep- tember 1893, Nachmittags 5} Uhr, für die Ver- packung von Cacao und Thee die Zeichen, und zwar unter Nummer:

1146.

95D) | {1as- Flcätés : ile

g dltes und ohne dlkalien aus «geachloosmes,

Li ao

A

garantirt reines Cacao- Pulver O

Diúe Erteugung, welche nach Mibedins Latten Verfahren n t, 118 des ferllaufenden s calreile des chem Laboratorium» uon G

Dr. fl. Kayaer, Nürnderg vouleralellt und daher absoluts Garantie

„für ets secíne und gleíchmdän rige Qualitat geboten.

Frei por ‘% Kilo Buchs 85 Fig.

1148.

» Durchschnitts« | Analyss.

28.9 */„Foti (Cacaedetiar) 22.7 °1a Disiaaoiafs mei

V T T ZA A T L I A G

Die vérrägilihen Elgenukafien dis

[35028]

“3° v 4 Se 44, a = P O E F

Gs Yorschinfè zu dessen Bereitüng 4

Die Bereitung darf nur mit völlig sieden- dem, möglichst weichem Wasser geschoben, an erwäürmt die Theekanne vor der Bereitung mit etwas beimem Wamwer, @icsat dasselbs ab, thut den Thes etwa 1 Theslöffel auf die Tasse hinein, alsdann so viel aiedendes Wasser binzu, als man braucht, vnd lilsst das Ganze genau 6 Mi- nuten richen. Da guter Thee nicht länger ziehen dars, weil sonst das seine Aroma verloren geht und auch der später bervor- tretende Gorbstofs das Blut leicht in Aus- regung bringt, empfehlt es* sich, den wie oben bereiteten Theo in eine zweits Thee- kanne gans vom Blatt abzugiessen und diesen genussfertigen Thee dann zu trinken, er 50 „Atlas-Thee“ zubereitet, der vird von seinem delikaten Geschmack und feinem Aroma aussercrdentlich be- triodigt sein,

Erie

M

lntialt 125 Gramm.

Preis Mk. 1.15.

Ein sotgfältig ausgewühlter, wirk- lich preiswerter, gut schmackhaster und garantirt reiner Those.

Atlas-Thee ist stets sehr billig, weil ungemein ausgiebig, daher spar- sam im Gebrauch.

aaa mit t

1153.

T T N dieser: Schutzmarke;

CommanditgestlIschaft Atlas }| Nürnberg.

Nürnberg, 18. September 1893, [Kal. ie ra B Kammer 1I. f. ol b, K. Landgerichts-Rath.

ndels\acen.

[35481] Schwelm. Das unter Nr. 58 unseres Zeichen- registers für die Firma: F. «& W. Rutenbeck zw Rüggeberg laut Bekanntmachung in Nr. 13 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1886 für Eisen- und Stahlwaaren fowie deren Bertatyag eingetragene Zeichen ist am 18. September 1893 gelö {t.

Als Marke i} unter Nr. 95 des Zeichenregisters für die Firma : W. Nutenbeeck in Milspe nah Anmeldung vom 7. September 1893, Nachmittags 33 Uhr, für Eifen- und Stahlwaaren und deren Verpackung das Zeichen :

eingetragen. Schwelm, 16. September 1893. ( Königliches Amtsgericht.

f [36403] Stettin. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 59

zu der Firma „Heinrich

Herzog“ in Stettin, nah

Anmeldung vom 22. Sep-

waaren (angebracht auf den /0B/MN

Waaren) das Zeichen! ; Stettin, den 23. September 1893.

tember 1893, Nachmittags 4 Uhr 22 Minuten, für Back- Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Konkurse.

A llgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Jacob- sohn & C°_ hier, Münzstraße 17, und deren ein- getragene Inhaber : a. Kaufmann Isidor Jacobsohn, b. die separirte Frau Pauline Jacobi, geborene Danziger, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögens- masse denselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen aus der Masse des Handels- sowie des Privatvermögens hiermit untersagt. Berlin, den 27. September 1893. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 83.

[36712] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Ggo Rappoport zu Pankow, Berlinerstr. 8- (Alleininhabers der Firma Meutßner « Saul zu Berlin, Geschäftslokal : Kommandantenstr. 77/79), ift heute, am 25. September 1893, Nachmittags 1} Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, is zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. November 1893. Wahl des Verwalters und ev. Gläu- Ie den 19, Oktober 1893, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. De- zember 1893, Mittags 123 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer Nr. 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besiß zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis. zum 4. November 1893. :

Berlin, den 25. September 1893. Der Gerichts\chreiber des Königlichen e 11. Abtheilung 17: illing.

[36676] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf- manus Franz Hiutsche, Hedwig, geb. Seifert, in Dessau, Inhaberin der Firma H. Hintsche daselbst, wird, da die Zahlungsunfähigkeit der- selben nachgewiesen is, heute, am 27. Sep- tember 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Döring hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 20. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- {lußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 31. Oktober 1893, Vor- mittags LO0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Ler welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß. haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1893 An- zeige zu machen.

Herzogliches Auaeias zu Dessau. (gez.) Gast. Ausgefertigt : Deffau, den 27. September 1893. l Der E des Herzoglichen Amtsgerichts - Schumann, Seêretär.

[36665] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schneidermeister®

ohann Müller zu Düsseldorf, Blücherstraße 51, ilt heute, am 25. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Otten zu Düsseldorf u zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am Donnerstag, den 19, Oktober 1893, Vormittags 1A Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte zu Düsseldorf, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 25. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 95.

36678

[ Ueber das Vermögen des Eisleber Consum- Vereins für Eisleben und LUngegess ift am 27. September 1893, Vormittags 9 Uhr, das- Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht

hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Frih-

Über

\ \

Hockemeyer hier. Offener Arrest mit Anzeige- « f bis 31. Dftober 1893. Termin zur Bes N a un über die Wahl eines anderen Verwalters, sow

estellung eines anderen Gläubigeraus\{chu}es und

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am

11. November 1893, Ege 11 Rhe. Grifl zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1893. Eisleben, am 27. September 1893.

: j Ae ér; Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eru

[36949] Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Hettich, Sattlers in Steinbach, wurde am 26. September 1893, Nachm. 6{ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arrest erlassen. Verwalter ist Amtsnotar Rau in Eßlingen. Anzeige- und An- meldefrist des § 108 K.-O. bis 21. Oktober 1893. Konkursforderungen sind bis 21. Oktober 1893 anzu- melden. Wahltermin und allgemeiner Prüfungs- termin 30, Oktober 18923, 9 Uhr.

Den 27. September 1893.

Amtsgerichtsshreiber Jüngling.

Vormittags

[36719]

Veber das Vermögen des Gastwirths Joseph Virczynski in Krojanke is am 26. Sletides 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Emil Hahlweg in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 15. November 1893. Anmeldefrist bis zum 15. No- vember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Schöffengerihtssaal; Prüfungstermin am 29. No- vember 1893, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Flatow, den 26. September 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : Topolews ki, Secretär. [36735] _ Beschluß.

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 27. Sep- tember c., Vormittags 29 Uhr, auf Eröffnung des Konkuréverfahrens über das Vermögen der Schmied- meifters- und Spezereihändlersecheleute Georg Leonhard und Maria Zeiliuger in Fürth. Konkursverwalter : Agent Konrad Daniel Eckart hier. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 23. Oktober c., Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. No- vember 18983, Vormittags 10 Uhr, beide Male immer Nr. 18/11. Offener Arrest und An- zeigefrist bis Freitag, den 20. Oktober c. incl. Die Forderungen sind bis Freitag, den 27. Oktober c. anzumelden.

Fürth, am 27. September 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Secretär.

[36951] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Geisenfeld hat unterm 27. September 1893, Vormittags 10 Uhr, beschlossen : Es sei über das Vermögen des Schneidermeisters Enn Bayerl von Geisenfeld der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde der Rechts- anwalt M. Sigl in Geisenfeld ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung 24, Oktober 1893, Vor-

. mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7, November 1893, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Amtszimmer Nr. 21 des Kgl. Amts- gerichts Geisenfeld.

Geisenfeld, 27. September 1893.

Der geschäftsleitende Kgl. Secretär: Nebinger. [36674] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Eduard Wilhelm Moritz, in Firma Moriß «& C°_ zu Görlitz, Landeskronenstraße Nr. 13, wird heute, am 27. September 1893, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felir zu Görliy wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Oktober 1893, Gläubigerversammlung den 20, Oktober 18983, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20, November 1893, Vormittags 11 Uhr.

__ Königliches Amtsgericht zu Görlitz,

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[36736] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schäfer (Firma Max Schäfer) in Gotha ist heute, am 27. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 24. Oktober 1893, Mags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. Oktober 1893.

Gotha, den 27. September 1893,

Lange, i Gerichts\{hreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII,

[36668] Konkursverfahren.

Neber den O des verstorbenen Hand- arbeiters Carl Gottlob Höfer aus Kaselwitz ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Köhler hier. Anmeldetermin: 21. Oktober c. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin: tos v den 30, Oktober c., Vormittags 9} Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober c.

Greiz, den 26. September 1893. / Der Gerichtsschreiber des Se Amtsgerichts :

oth.

[36682] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emmo Wnuthe in Jauer ift heute, Nachmittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Auna dey Konkursforderungen bis 4. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20, Oktober 18983, Vormittags 9} Uhr. Prüfungstermin am 20, No- vember 18983, Vormittags n Uhr, im Ge- rihtsgebäude hierselb, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzei epflicht bis 14. Oktober 1893,

Jauer, den 26. September 1893.

Kuschmi f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36670] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wowerat in Lappienen wird heute, am 23. September 1893, Nachmittags 6 Uhr, das ils, TEEE eröffnet. er Rentier M. Gailus - hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No- vember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\hufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25, Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rung auf den 25. November 1893, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas [ups find, wird aufgegeben, nihts an den Gemein-

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Sale Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1893 Anzeige zu machen.

öniglihes Amtsgericht zu Kaukehmen. Zur Beglaubigung: i _Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[36717] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J, Ma- nikowskfi in Czersf ist am 2. September 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eggebreht in Koniß. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 16. Ok- tober 1893. Anmeldefrist bis 2. November 1893 einshließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20, Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin den 28, November 18983, Vormittags 97 Uhr, Zimmer Nr. 25.

Konitz, den 25, September 1893.

Königliches Amtsgericht. 1V.

[36711] VBekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. M. Behrend in Neustettin ift am 25. September 1893 der Konkurs eröffnet. Verwalter is der Kaufmann N. Herzberg hierselb. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 30. Oktober 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 18983, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 15, November 1893, Vormittags 10 Uhr.

Neustettin, den 25. September 1893,

/ : Cöllern, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36677] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Jo- hann Wilhelm Heilmann in Pegau wird heute, am 26. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Vollhardt in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10, Oktober 1893. Forderungs- anmeldefrist bis 18. Oktober 1893. Erste Glâäu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin : den 26, Oktober. 1893, Vormittags 11 Uhr.

Königlih Sächsisches Amtsgericht zu Pegau.

(Unterschrift.)

[36729] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Peter Wolters, Manu- fafturwaarenhändler zu Rheydt— Heyden Nr. 270 wird heute, am 27. September 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Odenkirchen dahier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 14, November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13.

Königliches Amtsgericht zu Rheydt.

[36009] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Seraphin Sanner zu Bergenbah, Gemeinde Odern, wird heute, am 23. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Hegelen in St. Amarin. Anmeldung der Forderungen beim Gerichte bis 14. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 21, Oktober 1893, Vormit- tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin. (gez) Mühlenberg. Beglaubigt : (L. S.) Fundck, com. Gerichtsschreiber.

[36709] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Unger in Zelle wird heute, am 27. September 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am L. November 18983, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18, Oktober 1893. i

Königliches up mas a P EEEN, oi

ß \ch, H.-R. Veröffentlicht: Act. er G.-S.

[36713] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Louis Friedlaender zu Schmolsin und dessen Ehe- frau Doris, geb. Schüler, ist heute, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Zander in Stolp. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 28, Oktober 1893, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 37,

tolp, den 25. September 1893,

ange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[36672] ETIRRMAMRE,

Ueber das Vermögen der Aparyang dser Carl und Auna Hasse’shen Eheleute in Thorn ist am 27. September 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurêverwalter : Kaufmann G. Fehlauer in Thorn. Offener Arref mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1893. Anmeldefrif bis zum 10. November 1893. Erste Gläubiger- versammlung am 25. Oktober 1893, Vor- mittags LO Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des biesigen Amt erans, und allgemeiner Prüfungs- termin am 15, November 1893, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Thorn, den 27. September 1893.

Wierzbowski, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36950] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Maria Rein- lein Wittwe, Befitzerin des Gasthauses „zur Rose“ in Würzburg, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts- pollziéher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum Montag, den 16. Oktober 1893. An- meldefrist bis zum 20. Oktober 1893. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. Oktober 1893, Vor- mittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 26 1.

E ürzburg, am 26. September 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober-Secretär: (L. 8.) Baumüller.

[36714] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlers und Goldarbeiters Philipp Kraus von Bamberg wurde wegen erfolgter Schluß- vertheilung aufgehoben.

Bamberg, den 24. September 1893,

Königliches Amtsgericht. 1.

(S) Dobmayer.

[36721] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hanf- und Borftenhändlers Julius Freyhan, in Firma Simon Freyhan hier, Kaiserstraße 28, ist infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. September 1893.

Kohblmorgen, als S des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[36718] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tricotagen- Wäsche- und Wollwaarenhäudlers Ismar Friedländer hier, Veteranenstraße 9, ist infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. September 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[36741] Bekanutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Bernhard Stange soll die Schlußver- theilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Ge- rihts\hreiberei, Abtheilung 82, des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 57 569 M 44 9, für welhe ein Massebestand von 3333 M 14 S vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus- zahlung werde ih den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 26. September 1893.

Conradi, Verwalter der Masse.

[36681] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhäudlers Paul Max Müller in Chemnitz wird, nachdem der in dem Verglei{hs- termine vom 28. August 1893 Mom lene Zwangs- vergleich dur rechtsfräftigen Beschluß vom näm- lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 25. September 1893. Böhme. Bekannt gemacht dur: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.

[36731] Konkursverfahren. _In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Danzig verstorbenen Vürstenfabrikanten Emil Umbach ist die Schlußvertheilung genehmigt und zur Abnahme der lußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18, Of- tober 1893, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte X1. hierselbst, Zimmer 42, bestimmt.

Danzig, den 23. September 1893.

: __ Grzegorzewsfi,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI1.

[36667] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikaunten Richard Nickel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Deffau, den 26. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt :

Dessau, den 26. September 1893.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:

(L. 8.) Schumann, Secretär.

[36738] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ds W. C. Hennemann zu Holz- appe j a der Bürge sein Bürgschaftsversprechen zurück- genommen hat, wird der Zwangsvergleihstermin vom 30. lf. Mts. aufgehoben. Diez, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht. [1.

Beyerle.

——__—_—_—_—

[36664]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhäudlers riedri} Oskar Albrecht hier, Neitbahnstraße 8, wird na p [E Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

resden, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. [36671] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanunes Moritz Berolzheimer in Sieb- leben is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderüngen und zur 2A luß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Ok- tober 18983, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzog- en Amtsgerichte Cn Erfurterstraße 2, 2 Treppen, Zimmer 2, bestimmt.

Gotha, den 25. September 1893.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

[36732] VBekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wernicke zu Grandenz wird, nachdem der im S P aae vom 8. Sep- tember 1893 angenommene ano Res durch rechtskräftigen Beshluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Graudenz, den 23. September 1893.

Königliches Amtsgericht. [36945] Bekauntmachung.

Wegen Erledigung durch Schlußvertheilung wird das am 26. August 1892 über den Nachlaß des zu Prappach verstorbenen Taglöhners Johann Prell eröffnete Konkursverfahren als beendet auf- gehoben.

Haßfurt, 26. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Goldschmitt. Zur Beglaubigung: Kreß, K. Secretär.

[36728] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers Wilhelm Christian Scheuer in Seul- berg wird s erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Homburg v. d. H., den 2%. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 1.

[36675] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Gustav Schuschies von Juse wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Kaukehmen, den 23. September 1893.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift).

[36739] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reinhard Niesterer, Bürstenmacher in Konstanz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beshluß vom 2%. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

E den 21. September 1893.

roßherzoglihes Amtsgericht. !

a L O E | Dies veröffentlicht : Der Gerichtsschreiber: A. Burger.

[26725] Konkursverfahren.

Nr. 10926. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des früheren Bäckers und Kaufmanns Ae Vlank, in Konstanz wohnhaft, zuleßt in Stockah, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Kounstauz, den 22. September 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

: : : (gez.) D ele. / Dies veröffentlicht : Der Gerichts\hreiber: A. B ur ger.

[36726] Konkursverfahren.

_ Nr. 10987. 1. Dur Beschluß Gr. Amtsgerichts Konstanz vom 16. Mai 1893 wurde das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Werkmeisters Wunibald Lupart dahier mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Konkursmasse eingesteilt.

11. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wunibald Lupart Ehefrau, Bertha, geb. Wüst, dahier wird, nahdem der im Vergleihs- termine vom 29. August 1893 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtsfräftigen ub vom 1. Sep- tember d. Is. bestätigt ist, aufgehoben.

Konstanz, den 22. September 1893.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

[36724] Konkursverfahren.

Nr. 10787. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Martin, Kürschner in Konstanz, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Konstanz, den 25. September 1893.

-Sroßherzoglihhes Amtsgericht.

(gez.) Is ele. Dies veröffentlicht : Der GcRchis schreiber : A. Burger.

[36722] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Alwine Louise verehel. Schröter, geb. IAvaterE eines Schuhwaarengeschäfts zu

eina Reudnitz, wird nach ae ter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufge oben.

Leipzig, den 26. September 1893.

Königliches e Abtheilung 11 1, Steinberger. Bekannt Fus durch: Secretär Be ck, Gerichtsschreiber.

——_—_—_——

[36710] C T, ) Das Konkursverfahren über Nachlaß des Nittergutsbefißers O Ho aus JansBvit ist nah Abhaltung des lußtermins üben, den 20. September 1893. s

Königliches Amtsgericht.