1893 / 263 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1729. lius Gordon. Die Firma ist er- loschen, ah die Procura der Set Gordon,

geb. R : 11730. J. C. Kirhner. Die Firma i} er- loschen, ebenso die dem Albert Krauß, crtheilte

ocura. 11731. August B Die Firma ift erloschen, ebenso die Procura des Emil Hoffmann.

11732. C. Blum. Die Jirma ist erloschen, ebenso die Procura des Mayer Blum. 5

11733. Cl. Aua. Wenger. Die Firma ist erloschen, cbenso die Procura der Ehefrau Johannette

arie Wenger, geb. Gerster.

11734. J. Andreas. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Anton Lever.

11 735. R. M. S&hroth. Die Firma ist er- Toschen, ebenso die Procura des Franz Möller.

11 736. H. P. Meyer. Die Firma is er- aen, ebenso die Procura des Franz Seraphius

eyer.

11737. Wm, Fehr. Die Firma ift erloschen, ebenso die Procura der Mathilde Fehr. :

11 764. H. Augt_. Robert. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Max Koch.

11 765. J, P. Bauer. Die Firma if er- loschen, ebenso die Procura des A Feurer.

Frankfurt a. M., 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[44028] Frankfurt a. M. Jn das Handelsregister ist eingetragen worden : R

11766. Jean Hoch. Die Firma i} erloschen.

11 767. Einbeck, Heller & C°-_ in Liq, Die Firma ift erloschen. ; :

of E Ie Brandenburger. Die Firma ift erlosden.

11 769. Gebrüder Jstel. Die Procura des Samuel Istel is erloschen. Die Firma ist in Ger Istel Nachf. Creizenach & Dreyfuß geändert.

11 770. Carl Tasfius. In die Handlung ist der hiesige Kaufmann Richard Uhrland als Gesell- chafter eingetreten. Dieselbe wird von ihm und dem bisherigen alleinigen Juhaber, dem hiesigen Kaufmann Konrad Joerg, unter der bisherigen Firma in offener Handels8gesellshaft, die am 19. Ok- tober 1893 begonnen hat, fortgeführt. 4

11771. L. C. Kahl. Die Preocura des Kauf- manns Gustav Weißtel ist erloschen. j

11772. J. « J. Oppenheim. Der Theil- haber Jacob Oppenheim ist am 1. Oktober 1893 ausgetreten. Das Geschäft führt der bisherige andere Theilhaber Kaufmann Isaak Oppenheim, als Einzel- kaufmann unter unveränderter Firma fort.

11773. W. vau Rossum. Unter dieser Firma hat der Spediteur Wilhelm van Nofsum ein Han- delsgeschäft dahier errichtet.

11 774. Filiale der Stuttgarter Möbelfabrik von F. W. Brauer. Die Procura des Karl Trauner ist erloschen.

11 775. Actiengesfellshaft Frankfurter Hypo- theken-Credit-Verein. Die Erhöhung des Grund- fapitals von 3 600 000 6. auf 4 800 000 Æ hat in Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 24, August 1893 statt- gefunden. Der § 7 Absay 1 des Statuts der Ge- jellshaft lautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in 4 800000 M und i} einge- theilt in 3000 Actien von je 600 4A und in 2500 Actien von je 1200 M.

Frankfurt a. M., 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Frankfurt a2. O. Sandelsregister [43793] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurta.O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1318, wo- selbst der Buchhändler Georg Krause zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Waldowsde Buch «& Kunsthandlung (Georg Krause)“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1893 am beutigen Tage Folgendes vermerkt wonden :

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Carl Rudolf Wengler zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Waldowscbe Buch & Kunsthandlung

N. Wengler)“/ fortseßt. Vergleiche Nr. 1426 des

irmenregisters. F

Gleichzeitig is in unser Firmenregister unter Nr. 1426 der Buchhändler Carl Nutolf Wengler zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Wal- dowsbe Buch & Kunsthandlung (N. Wengler)““ eingetragen worden.

rankfurt a. O., den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

Geestemünde. Befanntmachung. [44030]

Auf Blatt 31 Band I. des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma S. N. Holldorf in Geestemünde Folgendes eingetragen:

Nach dem Tode des Kaufmanns Hinrich Reinhard Holidorf ist das Geschäft auf dessen Wittwe Johanne Holldorf, geb. Goßler, zu Gecst-münde übergegangen, ey das Geschäft unter unveränderter Firma fort- ührt.

Geestemünde, 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. L.

Geestemünde. Befanntmachung. [44031] Auf Blatt 257 Band 1. des hiesigen Handels-

registers if heute zu der Firma H. Fischer in

Geestemünde Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist an den Kaufmann Eimo Georg Peters zu Geestemünde abgetreten, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Geestemünde, den 27. Ofktobec 1893.

töniglihes Amtsgericht. Abtheilung 1.

[44034] Görlitz. Jn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 380 betr. die Firma

(T Heiuemaun (vormals Ernst Urban) Nachstehendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Karl Mielsch in Görlitz ist als Se iaaiter eingetreten, wogegen der Kaufmann Adolf Scholy aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Görlitz, den 19, Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[44033]

Görlitz. Jn unser Taienee@rer ist unter

“Nr; 1357 die Firma B. Kindler und als deren

nhaber der Handeismann Bernhard Kindler in zig O.-L. eingetragen worden.

Die Gefellshaft Peinze «& Kindler Nr. 401 Gesellsh.-Neg. ist aufgelöst. Görlitz, den 21. Oftober 1893. Königliches Amtsgericht.

44032] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister if eute die Handelsgesellschaft in Firma Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr. mit dem Siß in Liegniß und einer Zweiguiederlassüng in Görlis und folgenden Nechtsverbältnifsen : Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1890 be- gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Kallmann, 2) der Kaufmann Richard Kallmann, beide in Liegniß, unter Nr. 421 eingetragen worden. Görlitz, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Grossalmerode. Handelsregister. [43928] Nr. 66. Firma Otto Lilge zu Großalmerode : Die Firmá ift gelösscht, laut Anzeige vom

26. Oktober 1893.

Großalmerode, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Sandel8register. - [44035]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom 26. Oktober 1893 unter Nr. 225 die

Firma H. Fröhlich mit dem Niederlassungsorte

Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann

Hugo Fröhlich in Gumbinnen eingetragen. Guntbinnen, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wagen i. W. Sandel8register [43929] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 28. Oktober 1893.

Bei Nr. 402 des Procurenregisters: Die dem Paul Schoop zu Oerlikon für die Firma Accumulatoren- Fabrik Aktiengesellschaft zu- Berlin mit Zweig- A zu Hagen ertheilte - Procura ist er- olen.

alle a. S. Sandel8register [43795] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden :

In unser Firmenregister is unter Nr. 2154, wo- felbst die hiesige Firma Neumarkt-Droguerie Inh. E. Walther vermerkt steht, eingetragen :

Das Handel8ges{chäft ist auf die Kaufleute Her- mann NRoehling und Ulfred Trobsch zu Halle a. S. übergegangen uud die unter der Firma :

„Nenmarkt-Drogucrie Nochling & Trobsch“ nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 883 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Vergl. Nr. 883 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister die am 15. Oktober 1893 bearündete offene Handels8- gesellschaft in Firma Neumarkt - Droguerie Nocehling & Trobsch mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Hermann Nochling, 2) der Kaufmann Alfred Trobsch, beide zu Halle a. S., unter Nr. 883 eingetragen.

Ferner ist in unser Procurenregisler unter Nr. 507 die dem Kaufmann Anton Georg Nommsen zu Halle a. S. für die Firma:

,„„Damburger Eugros-Lager N. Neustadt“ zu Halle a. S. ertheilte Procura eingetragen worden. Halle a. S., den 23. Oktober 1893. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Falle a. S. SHandel8cregifter [43794] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1893 find folgende Eintragungen bewirkt worden :

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 698 die offene Handelsgesellschaft in Firma :

„Carl & Joh. Jahu““ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen :

Die Gesellschaft is dur Uebereinkunft der Be- theiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft is auf den Kaufmänn Johannes Jahn zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasfelbe unter der biS8herigen Firma fortseßt.

Vergl. Nr. 2164 des Firmenregisters.

Demnächst iff in unser Firmenregister unter Nr. 2164 die Firma:

„Carl & Joh. Jahu“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In- haber der Getreide- und Produktenhändler Johannes Jahn zu Halle a. S. eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister , woselbst unter

Nr. 745 die hiesige Handelsgefellshaft in Firma: „Stute & M-eyerstein““

vermerkt steht, is in Spalte 3 folgender Vermerk

eingetragen worden : /

In Gera ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Halle a. S., den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[44037] Hameln. In das hiesige Handelsregister ift auf Blatt 398 zur Firma A. Bukowsky & C in Hameln eingetragen : „Firma ist erloschen“. Hameln, den 24. Oftober 1893. Königliches Amtsgericht. 111. [44036] Wameln. Im Handelsregister ist auf Blatt 423 die Firma Hameluer Teppich-Fabrik Louis Seckelsohn mit dem Niederlassungtorte Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Seckel- sohn in Hameln eingetragen. Hameln, den 25. Oktober 1893, Königliches Amtsgericht. 111.

Iserlohn. Handelsregister [44039] des Königlicheu Amtsgerichts zu Jserlohu.

Die unter Nr. 574 des Geselischaftsregisters ein- getragene Firma R Holwe zu Iserlohn“ (Firmeninbaber die Fabrikanten Carl und Johannes Holwe) ist gelö{cht am 27. Oktober 1893.

Iserloknm, Saudel8register [44040] des Königlichen Amtsgerichts zu Ie.

gin unser Firmenregister ist unter Nr. 967 die irma:

„Carl Holwe zu Jserlohu“ und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Holwe zu Iserlohn anm 27. Oktober 1893 eingetragen.

Fserlohn. Handelsregister [44042] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. Die unter Nr. 53 des Firmenregisters eingetragene

irma: s „Chr. Bellingrath“ (Firmeninhaber der Kaufmann Christian Bellingrath zu Iserlohn) ist gelöscht am 31. Oktober 1893.

Iserlohn. Handelsregister [44043] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohun. In unser Firmenregister ist unter Nr. 968 die

Firma „Chr. Belliugrath zu Jserlohn““ und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Christian Bellingrath, Bernhardine, geb. Steinberg, zu Iser- lohn am 31. Oktober 1893 eingetragen.

FEserlohn. Handelsregister [44044] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn.

Die Wittwe Kaufmanns Christian Bellingrath, Bernhardine, geb. Steinberg, zu Iserlohn, hat für ihre zu Jserlohn bestehende, unter der Nr. 968 des Firmenregisters mit der Firma Chr. Belliug- rath eingetragene, Handelsniederlassung den Kaus- mann Hermann Bellingrath zu Iserlohn als Pro- curisten bestellt, was am 31. Oktober 1893 unter Nr. 351 des Procurenregisters vermerkt ift.

Eserlohn. Handel®sregister [44041] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohnu. In unser Firmenregister ist unter Nr. 969 die

Firma:

1H, Happe zu Letmathe“‘ und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Heinrih Happe zu Letmathe am 31. Oktober 1893 eingetragen.

Jena. Bekanntmachung. [44038]

In unser Handelsregister sind heute folgende Ein- träge bewirkt worden, nämlich:

1) Auf Fo]. 45: Die Firma Doevberciner’sch;e Buchhanudluug (Carl Docberciner Nachfolger : Otto Raf;maua) in Jeua firmirt künftig:

eDocbereiner’sche Buchhandlung.“ Beschluß vom heutigen Tage.

2) Auf Fol. 399: Die Firma Joh. Herm. Bellach in Jena hat ihren Siy nach Wenigeujeuna verlegt und firmirt künftig :

I. H. Vellach. Beschluß vom heutigen Tage.

Jena, den 31. Oktober 1393.

Großherzoglih Sächs. Amtsgericht. Abtheilung 1V. Dr. Jungherr. Langensalza. DELR ta ang, [44047] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 66, wo die Firma „Alwin Belt“ zu Langensalza eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 26. am 27. Oktober

1893 Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden :

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Belt übergegangen. Die Firma ist in „Carl Beltz“ verändert, vergl. Nr. 251 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 251 des Firmenregisters die Firma Karl Vel mit dent Orte der Nieder- lassung Langensaiza und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Belt in Langensalza am 27. Oktober 1893 eingetragen worden.

Laugensalza, den 27. Oltober 1893.

Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [440483]

Zufolge Verfügung vom 30. Vfktober 1393 ift an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 239 die Firma A. Jarcthky zu Liegnitz ge- löscht worden.

Liegnitz, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Sandel8regifter. [44049]

1) Der Fabrikant Albert Nicolaus ist seit dem 24. Oktober 1893 aus der zu Magdeburg-Vuckau unter der Firma Lange «& Nicolaus bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadur aufgelöst. Der Mitgesellshafter Kaufmann Carl Lange seßt das Geschäft für alleinige Nechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren Inhaber unter Ar. 2710 des Firmenregisters einge- tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1155 des Gesellschaftsregisters gelöst.

9) Die Procura des Kaufmanns August Bolz für die Handelsgesellschaft Gebr. Mengering hier ift unter Nr. 573 des Procurenregisters gelöscht; dagegen ist den Kaufleuten Friy Gebauer, Emil Donn und Ernst Neubauer, sämmtlich hier, Collectiv-Procura für die Handelsgesellshaft Gebr. Mengering er- theilt und folhe unter Nr. 1171 des Procuren- registers mit dem Vermerke eingetragen, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma ppa. zeichnen.

Magdebuxg, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marggrabowa. Befanutmachung. [44050]

In unserem Register über Ausschließung der che- lihen Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung be- wirkt worden:

Col. 1. Laufende Nr. 79,

Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Julins Rosenthal zu Marggrabowa,

Col. 3. Bezeichnung des Nechtsverhältnisses: Hat für seine Ghe mit Henriette, geb. Freyer, daselbst durd) Vertrag vom 23. Oktober 1893 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober am 28. Oktober 1893.

Marggrabowa, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[44051] Marsberg. In unfer Gesellschaftsregister ift bei Nr. 12, woselbst die Firma Ulrich & Comp. cin- getragen steht, in Colonne 4 folgende Eintragung ersolgt: Z j Der Fabrikant Julius Schaefer zu Düsseldorf ift der Gesellschast mit Genehmigung deren Inhaber beigetreten und ist daraufhin Fräulein Adele Quinde, früher hier, jeßt zu Düsseldorf, aus der Gesellschaft insoige Vebereinkunft der Gesellschafts-Inhaber aus- eschieden. G Pur Vertretung der Gesellschaft

aft ist nur der Fabrikant Julius Schaefer berechtigt.

Eingetragen

zufolge Dersnguas vom 24. Oktober 1893 am 24. Oktober 1893. (Acten über das Gesellschaftsregister III. 4/13.) Marsberg, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. : L

Der Kaufmann Petter Olaus Möller in Meme hat für seine hierselbft unter der Firma:

eeP. O. Móller“ bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Friedrih Frobeen in Memel Procura ertheilt.

Dies i} zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1893 am heutigen Tage unter Nr. 242 in das Procuren- register eingetragen.

Memel, den 27. Oktober 1893.

Ksönigliches Amtsgericht. - 44053] Neutemischel. STn unfer Handelsregister ist bei Nr. 10: ,¿A. J. Kuttner et Sohn“ N eingetragen worden: us der Handelsgesellschaft sind die sämmtlichen

Kuttner’shen Kinder mit Ausnahme des am 18. Juni 1868 geborenen Kaufmanns Julius Kuttner aus- “Natvie sodaß gegenwärtig nur noch die Wittwe

osalie Kuttner, geb. Bernstein, und der vorgedachte Julius Kuttner, beide zu Neutomischel, die einzigen Gesellschafter sind. Leßtere Beide sind in gleicher Weise berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1893 am selbigen Tage.

Neutomischel, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtegericht. [44054] Oelde. Jn das Handels - Gesellschaftsregister ift unter Nr. 11 die unter der Firma Nutenfrauz & Woelfer zu Oelde am 1. Oktober 1893 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen.

Die Gesellschafter sind: :

1) Gärtner Johann Nutenfranz, 9) Gärtner August Woelfer, beide zu Oelde.

Oelde, den 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[43487] OMffMenburg. Nr. 16930. Zu O.-Z. 121 des Ges ellschaftsreaisters wurde heute eingetragen: Firma J. Weil Söhne mit Siß in Offen- burg. Gesellschafter sind: Moses Weil, wohnhaft in Offenburg, und Max Weil, wohnhaft in Schmie- heim. Gegenstand des Geschäftsbetriebs ift der Handel mit Pferden. Jeder der beiden Gesellschafter vertritt die Gesellschaft und is} berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen. Moses Weil ift verheirathet mit NRebekla, geb. Weil, von Schmieheim. Nach deren Ehevertrag d. d. Schmieheim, 13. Juni 1890, 8 1, schließen die Verlobten ihr gegenwärtiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes, actives und passives Vermögen von der Gütergemeinschaft aus, mit Ausnaklme von 50 4, die jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft. Max Weil ift verheirathet mit Bertha, geb. Uffenheimer, von Breisah. Nach deren Ehevertrag d. d. Breisach, den 5. April 1893, Art. 1, giebt jeder Theil von seinem jeßigen und künftigen Einbringen nur den Betrag von 100 M zur ehelichen Gütergemeinschaft, und foll alles weitere Einbringen dem ceinbringenden Theile seiner Zeit wieder erseßt werden. Offenburg, 19. Oktober 1893. Großh. Amtsgericht. Levinger.

Ortelsburg. Befanuntmachuug. [44055] n unser Firmenregister is zu Nr. 296 das Er- [löschen der Firma „F. H. Presting“/ zu Ortels- burg am 24. Oktober 1893 eingetragen worden. Ortelsburg den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. [44056] Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 191 eingetragen : Sp. §. Aug. Senft. Sy. 4. Nibnuitz. Sy. 5. Kaufmann August Senst in Ribnit. Nibuitz, den 31. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Rixdor, SBefanntmachung. [44057]

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 28 mit dem Sitze zu Nixdorf eingetragene Handels8gesell- chaft in Firma: V. Shumann & Co ijt er- loschen.

Nixdorf, den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. Befanntmachnng. [44126]

In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute. bei laufender Nr. 238 Firma C. A. Todt zu Oestrih in Spalte 6 nachstehender Eintrag erfolgt :

Die Firma ist erloschen.

Nüdesheim, den 17. Oktober 1893. Königliches Aitsgericht. 1. Saarbrücken. Befanutmachung. [44058] Zufolge Anmeldung vom 27. und Verfügung vom 98. Oktober cr. wurde unter Nr. 360 des Gefellschafts- registers die Firma: Frit Jolas Söhne mit dem Sie zu St. Johaun eingetragen. Die Gefell- schaft ist eine offene Handelsgesellschaft, die Gefell- lBalter sind: Friy Jolas und Ferdinand Jolas, beide Spediteure, zu St. Johann wohnend, von denen jeder berechtigt ift, die Gesellschaft zu vertreten und

die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 28. Oktober 1893. V Der Erste Gerichtsschreiber: Krien e, Kanzlei-Rath.

[44059] Solingen. In unfer Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: l 1) Bei Nr. 410 des Firmenregisters: Firma V. Boll mit dem Sige zu Solingen : Das Handels- geschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe des Buch- druckereibesizers Bernhard Wilhelm Wenzeslaus Boll, Mathilde Auguste, geb. Deter, zu Solingen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma Morieeb i i 2 9) Bei Nc. 747 des Firmenregisters: die Firma B. Boll mit dem Sive zu Solingen und als

drón Inhaberin Mathilde Auguste, geb. Decker, Wittwe des Buchdruckereibesißers Bernhard Wilhelm Menzeslaus Boll, Inhaberin einer Buchdrukerei zu

Solingen. : |

3) Bei Nr. 255 des Procurenregisters: Die seitens der Firma B. Boll zu Solingen der Ehefrau des Buchdruckereibesizers Bernhard Wilhelm Wenzeslaus Boll, Mathilde Auguste, geb. Decker, zu Solingen ertheilte Procura ift erloschen.

Solingen, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

[44060] Stettin. Der Kaufmann Nobert Dittmann zu Stettin, Inhaber der Firma Robert Dittmann zu Stettin hat mit seiner Chefrau Marie, geb. Schult, dur Tes Vertrag vom 9. Oktober 1893 für die Beziehungen der CGheleute zu dritten Personen auf Grund 416 35211. 1 A. L. R. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen. j /

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausshließuay oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft uiter Nr. 1043 heute eingetragen.

Stettin, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

[44062] Stettim. Der Kaufmann Ernst Güglaff zu Stettin, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Güglaff & Mahlow, vormals Carl Schumann zu Stettin (Nr. 1069 des Gesellschaftsregisters) hat für feine Ehe mit Else, geb. Neypenhagen, dur gerihtlißen Vertrag vom 17. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus-

geschlossen.

Dies is} in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 1044 heute eingetragen.

Stettin, den 25. Oktober 1893.

; [44061] Stettim. Der Kaufmann Ewald Stettin zu Stettin, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft „Rob. Th. Schröder, Nachf.“ zu Stettin (Nr. 1181 des Gesellschafts-Negisters) hat für seine Ghe mit Martha, geb. Streich, dur gerichtlichen Vertrag vom 13. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlo}sen.

Dies ift in unser Negister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 1045 heute eingetragen.

Stettin, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X[.

Strehlen. Befanntmachung. [44063] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 241 die Firma Gust. Dex Nflgr. Wilh. Bruchmanu in Wäldchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bruchmann eingetragen worden. Strehlen, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Tilsiít. Handelsregister. [44064] Das Erlöschen der Firma H. J. Niemann zu Tilsit ift in das hiesige Firmenregister heute unter Nr. 458 eingetragen worden. Tilsit, den 28. Oktober 1893.

Uelzen. Bekanntmachung. [44065] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 317 eingetragen die Firma Louis Hennigs mit dem Niederlaffungsorte Uelzeu und als deren Inhaber E Kaufmann Louis Heinrih Wilhelm Hennigs aus elzen. Uelzen, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. T. . [44066] Wattenscheid. Die VBergbaugesellschaft Hollaud zu Wattenscheid hat den Bureau-C hef Carl Hill zu Ueckendorf als Procuristen mit der Beschränkung bestellt, daß derselbe nur an Stelle eines behinderten Vorstandsmitgliedes unter Voran- seßung der Worte. per Procura zeihnet, was zu- folge Verfügung vom 27. Oktober 1893 unter Nr. 10 des Procurenregisters vermerkt ift. Wattenscheid, den 27. Oktober 1893. Königliches Amt3gericht.

Wriezen. Befkfanutmachung. [44067] _ In unfer Fixmenregister is heute bei der unter Nr. 318 eingetragenen Firma P. Colla zu Wriezen in Spalte 6 Folgendes eingetragen :

Der Kaufmann Carl Korf in Wriezen ist in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Linda Colla, geborenen Pahn, als Handelsgesellshafter eingetreten und es ift die hierdurch entstandene, die Firma P. Colla führende Handelsgesellshaft unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

: „Ferner i in unser Gesellschaftöregister heute unter Nr. 62 Folgendes eingetragen : Firma: P. Colla. Siß der Gesellschaft : Wriezen. , Die Gesellschafter sind: : 1) dic verwittwete Frau Kaufmann Linda Colla, geborene Pahn, 2) der Kaufmann Carl Korf, j beide zu Wriezen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be- gonnen.

In unser Procurenregister is sodann bei der für die Firma P. Colla unter Nr. 24 eingetragenen Collectiv-Procura vermerkt, daß die Procura für die Handelsgesellschaft P. Colla fortdauert.

Wriezen, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenshafts-Register.

[44068 Erfurt. Jn unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Baugenossen- Zl für die Arbeiter und uiederen Beamten der Staatseisenbahn-Verwaltung, in Colonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 30. August 1893 sind zu Vorstandsmitgliedern an Stelle der früheren gewählt der Eisenbahnbetriebs- fecretär August Müller, der Dreher Friedri Vogler

und der Dreher August Schul, sämmtlih in Erfurt. Eingetragen auf Verfügung vom 27. Oktober am 28. Oktober 1893. Erfurt, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

G eseKe. R [44069]

Durh Beschluß der Generalversammlung der Dampfmolkerei Geseke e. G. m. uub. S. z Geseke vom 24. September 1893 is das Statut geändert worden.

Die Firma lautet fortan Central-Molkerei Geseke eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht.

Geseke, den 27. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Herne, Vekanuntmachuug. [44070]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma:

„Consum Verein „Eintracht“ zu Horsthausen. Fingetragene Genoffenschaft mit beschränkter

: Haftpflicht“ mit dem Sitze in Horsthausen bei Herne ein- getragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden :

a. das Statut lautet vom 27. September 1893 und befindet sich im Beilagebande.

b. Gegenstand des Unternehmens ift der gemein- \chaftlihe Einkauf von Lebens- und Wirth\chafts- bedürfnissen nebst Getränken aller urt “im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

c. Vorstandsmitglieder sind:

1) der Handelsmann Christian Klei von Herne,

2) der Bergmann Georg Becker von Horsthausen,

3) der Bergmann Jean Seibert von Herne.

d, Alle Bekanntmachungen in Verein8angelegen- beiten ergehen unter der von mindestens zwei Vor- R unterzeichneten Firma der Genossen-

aft.

Die Veröffentlihung der Bekanntmachung erfolgt

in der Herner Zeitung. __e. Die Zeichnung der Firma für die Genossen- schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunter|rift zweier Vorstandsmitglieder.

f. Die Hastsumme beträgt Fünf Mark.

Die Einsicht in die Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Herue, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. [44071] Marbach, Württ. In das Genoffenfchafts- register wurde heute unter Ziffer 11 folgender Ein- trag gemacht :

Darlehenskassen-Verein Winzerhausen, eiin- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß in Winzerhausen. Statut vom 29. Sept. 1893. Der Berein hat den Zweck, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts - und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins- lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet dur den Vorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amts- blatt des Oberamtsbezirks „Der Postillon“. Rechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durh den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 A. und darunter genügt die Unterzeihnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Mitglieder des Vorstands. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Benzler, Ernst, Schultheiß, Vorsteher, 2) Kopp, Christian, Ge- meinderath, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Grieb, Conrad, Gemeindepfleger, 4) Link, Friedrich, Bauer, 5) Groß, Adam, Bauer, sämmtlich von Winzer- hausen. Die Einsicht der Liste der Genofjen ist tve s der Dienststunden des Gerichts Jedem ge- tattet.

Marbach, 30. Oktober 1893.

K. Württ. Amtsgericht. Kern, O-A. M.

[44072] Neuhaldensleben. Jn unfer Genosjenschafts- register ist bei Nr. 5 Consum-Verein Alt- haldensleben, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle dés von Althaldensleben verzogenen Vor- standsmitgliedes, Amtéfsecretärs Paul Keller, der Zimmermeister Wilhelm Klaus zu Althaldensleben als Vorstandsmitglied für die Zeit bis zum 31. De- zember 1895 gewählt it.

Neuhaldensleben, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amts3gericht.

[44073] OMenbach a. M. Die Spar- und Leihkasse Rumpenheim, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bedient si, laut Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Mai 1893, zu den von ihr ausgehenden öffentliGen Be- kfanntmahungen künftig nur der „Deutschen land- wirthschaftlichen Genos)enschaftspresse“. i

Eintrag im Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts Vat E i: Großherzogl. Hess. Amtsgericht Offenbach a. Main.

Pillkallen. Befanutmachung, [44074] Bei Ziffer 1 unseres Genossenschastsregisters Vor- schußverein Pillkallen ist die feitens der General- versammlung vom 18. d. M. erfolgte Wahl des Rechtsanwalts Kurschat hier als Director dieser Genossenschaft für die Zeit vom 1. November d. J. eingetragen. Pillkallen, den 27. Oktober 1893. : Königliches Amts8gericht. Renner.

Rottweil. Bekanntmachungen [44075] über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt ;

Ober-Amtsbezirk, für welchen das Genossenschafts-

register geführt wird: K. Amtsgericht Notttveil,

2) Datum des Eintrags: 27. Oktober 1893.

3) Wortlaut der Firma, Siß der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Wolkerei- Genossenschaft Deißlingen, eingetragene Ge- nossenschafi mit unbeschränkter Haftpflicht; Deißlingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. Juli 1893.

Der Gegenftand des Unternehmens ist die Milch- Gererhung auf gemeinshafstlihe Rechnung und

ahr.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Maler A. Grimm in Deißlingen, Vorstand,

Kaufmann A. Duttlinger in Deißlingen, dessen

Stellvertreter, : Oekonom Matth. Kunz in Deißlingen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- AOIONSEN muß dur zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Getossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter en, een von dem Vorsißenden unterzeichnet. ie sind in der Schwarzwälder Bürgerzeitung aufzunehmen.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge- nossen is während der Dienststunden Jedem

gestattet. Z. U.: Amtszrihter Nueß.

k [44076] Sulingen. Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen- {chaftsregisters ist heute zu der Firma Molkerei- Genossenschaft Siedenburg, eingetragene Ge- non Ee mit unbeschränkter Haftpflicht ein- getragen:

„An Stelle des bisherigen Statuts tritt das ab-

f 31. Januar . geänderte Statut vom 7 Oftober 1893, Blatt 95, 96 und 104 ff. der Acten IX. 16 þ.

W. Meyer - Oblendorf, H. Meyer - Shweghaus, H. Mesloh - Mesloh, D Rottmann - Schamweg, H. Bochop - Campen, D. Sieling - Staffhorst, F. Meyer-Päpsen, F. Brockhoff-Brockhoff sind aus dem Borstande ausgeschieden. Die jetzigen 4 Vorstands- mitglieder sind:

1) R Heinrih Meyer in Sieden-

. Urg, 2) Dreiviertelmeier Hermann Winkelmann in Staffhorfst,

3) Landwirth H. Klare in Mellinghaufen,

4) Landwirth W. Nitterhoff in Siedenburg.

Sulingen, den 27. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bonn.

In das Musterregister is eingetragen:

Nr. 411. Firma Lüscher & Bömper in Godesberg, eîne viereckige Blechdose, darstellend einen Apparat zum Aufbewahren und Abwickeln von Binden, der den Verbrauch beliebig großer Abschnitte ermöglicht, ohne die Binde ganz anfassen und dem Lichte ausfeßen zu müssen. Speciell geeignet für Jodoformgazebinden. Geschäfts-Nr. 625, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 10 Jahre, ange- meldet am 2. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I1., Voun. Falkenstein i. Vogtl.

[44102]

In das Musterregister is eingetragen :

Nr. 68. Schädlich, August Hermann, Kauf- mann in Grünbach, 1 versiegeltes Packet mit 25 Mustern für E vnd broschirte Vorhang- stoffe, Flächenmuster, Dessinnummern: 416, 417, 419, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 507, 508, 509, 510, 1511, 112, 19197 1914 1919. 1916, 1017, 1518, 1519, 1520, 1521, 1522, Schußfrift 3 Jahre, 0d am 9. Oktober 1893, Nachmittags

x. Falkenstein, am 30. Oktobex 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Kreßschmar.

Hagen i. Westf. Musterregister [44014] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 30. Oktober 1893.

Nr. 334. Firma C. G. Schöneweiß zu Hagen, ein verschlossenes Paket mit zwei Kutschwagentritten und den Geschäftsnummern 1 und 2, Nr. 1 Größe 130 X 155 mm und mit fäntigen Löchern und Nr. 2 Größe 130 X 155 mm mit runden Löchern, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1893, Vormittags 104 Uhr.

Jena. [44105] In unfer Musterregister sind eingetragen worden : Nr. 44. Firma Joh. Hermaun Bellach in

Wenigenjena. /

A. Ein versiegelter L: enthaltend: Kanäle aus Ble zu elektrishen Leitungen, aus lackirtem und innen ifolirtem Ble mit Rinnen ver- sehen, welche doppelt und einfah anwendbar; Geschäfts-Nr. 205;

B. ein dergl., enthaltend: elektrishe Glühlampen- Fdssung, wo der Hauptbestandtheil aus Holz oder geprepter Jsolirmasse besteht, Geschäfts-Nr. 206,

uster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist je drei

Jahre, angemeldet am 30. September 1893, Nach-

mittags 4 Uhr.

Nr. 45. Firma Franz Eberstein in Vürgel, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend fünf Zeich- nungen: 1 Jardinière Nr. 653, 1 Jardinière Nr. 651, 1 Blumentopf Nr. 649, 1 Blumentopf Nr. 652, 1 Vase Nr. 650, Muster für plastische Erzeugnisse für ganze oder theilweise Ausführung in jeglihem Material, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 13. Oktober 1893, Vormitiags Uhr.

Nr. 46. Firma Thüringer Blechemballagen- uud Maschinen-Fabrik in Jena, cin versiegelter Briefumschlag, enthaltend sieben Muster für ein- und mehrfarbige Decoration und Bilder für Blech- und Papierverpackungen und Metallflächen aüer Art, Flächenmuster, Fabriknummern 65—71, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1893, Bor- mittags 10 Uhr.

res, am 31. Oktober 1893.

roßherzoglih S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Deinhardt, i. V.

[44103]

e as M sterregister is einget a Fn das Musterregister ist eingetragen : s r. 665. Firma Friedr. Achternbu st{ch Nachf.. in Krefeld, ein E Paket mit 49 Mustern Be clb O a liege Es frist 3 J :

r. 6182 eins{ließlich, u E angemeldet am 18. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr.

Krefeld, den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [44015] Zu das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 108. Firma Th. Kapffff Nachfolger in Ludwigsburg, ein verschlossenes Couvert, enthaltend Zeichnungen Nr. 900—902, Heckekäfige ganz aus Metall mit Vorrichtung zum Anhängen von Nefst- fasten von aufien, Nr. 905. Nestkasten für Hecke- fäfige, Nr. 906. 2 do. für Flugkäfige, Nr. 918. Eier- kasten zum Aufbewahren der gelegten Eier, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1893, Abends 5 Uhr. Den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter T\cherning.

Salzwedel. [44104]

In unser Musterregister ist eingetragen :

Nr. 9. Möbelfabrikant Guftav Wagner in Salzwedel, zwei Photographien mit der Geschäfts- nummer 800, enthaltend das gleihe Muster für eine Bettmatratze, offene Muster für plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. OfÏ- tober 1893, Abends 6 Uhr.

Salzwedel, den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [43929]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Boetzel (in Firma Max Boegtel) zu Anklam ist am 28. Oktober 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kauf- mann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1893. An- meldefrist bis zum 15. Dezember 1893. Erste Gläu- bigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und die Gegenstände des § 120 K.-O. am 24. November 18983, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. Jaunar 1894, Vormittags 107 Uhr.

Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[43988] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Julius Buch in Firma Carl Buch dahier, Trierischegasse 5 (Schäftenfabrik, Lederhand- lung und Schuhmacherartikel) ist heute, am 28. Of- tober 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Friß Berg hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. November 1893. Frist zur An- meldung von Konkursforderungen bis 16. Dezember 1893. Bei \chriftlicer Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubiger- versammlung den 24. November 1893, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Dezember 18983, Vormittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerihts. EV.

[43990] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Georg Kamlah Wwe Inhaberin Wittwe Georg Kamlah zu Iserlohn ist am 30. Oktober 1393, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. No- vember 1893. Erste Gläubigerversammlung anr 18, November 18983, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1893, Vormittags 9 Uhr.

Jserlohn, den 30. Oktober 1893.

î Schumacher,

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44125] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Blechschmiedes Guftav Rietschy zu Sennheim wird heute, am 30. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Referendar Hipp in Sennheim if zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. November 1893. Termin über die Wahl eines anderen Verwalters und über die in § 120 der K.-D. bezeihneten Gegenstände sowie zur Prüfung der anu- gemeldeten Forderungen am Dienstag, den 28. No- vember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 7. November 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim.

Beglaubigt: Braun, Amtsgerichts-Secretär.

[43954] VBekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Just zu Stendal is durch Beschluß des A Amtsgerichts zu Stendal vom 30. Ofk- tober 1393 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter der Kaufmann Vorläufer zu Stendal. An- meldefrist bis zum 2. Dezember 1893. Erste Gläu- bigerversammlung am 21. November 1893, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. De- gember 1.8983, Vormittags 11: Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1893.

Stendal, den 30. Oktober 1893.

Bauermeister, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(43940] :

Ueber das Vermögen des Gastwirths Frieous Freundt zu Neuhof ist am 30. Oktober 1893, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter is der Amtsanwalt Stawenow von h Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist zum 27. November 1893. Erste Gläubigerversc lung am 20. November 1893, Vormitt 10 Uhr. Prüfungstermin am 4, Deze 1893, Vormittags 10 Uhr.

Zehdenick, den 30. Oktober 1893.

Hübner, O Gerichtsschreiber des Königlichen A:ntsge