1893 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Die Actiengesellshaft „Seibold’\che Buch- Amtsgericht Nidda. / mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In- ] hat der hiesige Kaufmann Hermann Graeß ein druckerei“ in Offenbach befindet sih in Liqui- Firma „Oberhessische Papierfabrik Gustav | haber der Kaufmann Karl Graß hierselbst. Handel8geschäft dahier errichtet. ; E Mee E A E SRLEBA Theisen“ V Ls iter Papierfabrit“ Düs evor N E A bibeil L b 2 lie hn E Ce, ey vieler Firma 29 t

a eintraud und Fabrikant Fritz roh in irma er - mitter Papierfabr er» niglihes Amtsgericht. eilung 6. aben die hiesigen Kaufleute Jean French und Í F Î /

7 —— mann Schmidt eine offene Handelsgesellschaft E u n E B E ï [ A q w

E K ay E iee R 26s G fe Balthaser Julins Fisch Nidda | Düsseldorf. Bek ch [45595] tet lch 1.-N b b mitglied wurde Fabrikan o üßing dase ge- irma Balthaser Julin er in Nidda üsseldorf. ekanntmachung. errihtet, welhe am 1. November cr. begonnen hat. Ì e wählt. f Balthaser Julius Fisher Wittwe Anna Maria, | In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter | 11730. H. Ziegler. Unter dieser Firma fat j 111) Deut til Nei 8-An | Ij j i q Firma „Secibold’sche Buchdruckerei Dohany p Bertram, und deren Kinder Otto Fischer und Nr. 1477, woselbst eingetragen steht die offene | der hiefige Kaufmann und Instrumentenmacher Her- f zeiger un on [ Tell î én Sa - u. Lorbach““ in Offenbach, Inhaber Sigismund | Anna Fischer übergegangen. Handelsgesellschaft in Firma „Schmitz & Litzinger““ | mann Ziegler ein Handelsgeschäft dahier errichtet. (v d us zei (7 Dohany und Ludwig Lorbach in Offenbach. Jeder i Amtsgericht Ortenberg. hier Folgendes vermerkt: e 11791. Gebrüder Hectler. Nicolaus Heckler : L 270. ¡ B : x E Theilhaber hat Etage O i: irma W. Schneider in Ranstadt, Inhaber Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- | ist aus der Handlung am 1. November cr. aus- g E Freitag, den 10. November

irma Emil Wohlfahrt in Offenbach gelös{cht. | Wilhelm Schneider. ] cinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. getreten. Dieselbe führt von da ab der bisherige Dex Zabait diesex Bort » : 1H.

irma Köhler u. Gerouo in Neu - Jsenburg Amtsgericht Schotten. Düsseldorf, den 2. November 1893. andere Gesellschafter Jacob Heckler unter unver- Bekanntmachungen der deuts Ei  ba weier die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts- Zeichen- und Mutter-Reatftern bor Mee T

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. änderter Firma als Einzelkaufmann fort. en Gifenbahnen enthalten sind, erschGeint au in cinem besonderen Blatt unter dem Titel utter-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrylan-

gelöscht. Firma Heinrich Krug in Ulfa gelöscht. …_ Firma „Straßburger Hutbazar H. Lomge““ j Amtsgericht Ulrichstein. 11792, H. Brehler & Co, Unter dieser © in Offeubach, Inhaber Heinrih Lomge zu Frank- | Firma Löb Katz in Kestrich auf Löb Kay | DüsseIldck&ors. Bekanntmachung. [45597] | Firma haben die_hiesigen Kaufleute Heinrich Brehler : entral- 2 L furt a. M. Wittwe ergegangen, Das unter der Firma fe Schiffers“ hier be- | und Benjamin Stern eine offene Handelsgesellschaft i as é o É Î ÉV L Da „D Der als Vertreter der Firma „Georg Colonius : mt8sgericht Mainz. __| triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die | dahier errichtet, die am 3. November 1893 begonnen D L E é C (Nr 270B ) E e G lenva A O Eda Es m7 e l E u Nr. 3166 des Firmenregisters heute E Zur Bes der G zu Theil- : Berlin ai F E ‘Souialihe Ca für 2 Feutide Neich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central - Handel S i ristian midt Il. zu Offenbah is als solcher ainz hat dem ilipp Augu ie ase gelöscht worden. aber Benjamin Stern aus\{hließlich berechtigt. L i; „Ote guche Expedition des Deuts Reichs- und KöntaliG Vroubi “i a2 Gentral - Handels - Negister ie Nei Ves +z Die von vorgenannter Firma dem Kaufmann | Frankfurt a. M., 6. November 1893. : E Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugs preis beträgt K 16 50 fie das Bela Einzelne Stunemere Toft 26 2 igs

ausgeschieden und sein Name gelöscht. Procura ertheilt. 1 i | ]

Zur „Aktiengesellschaft Offenbacher Port- Die dem William Wolf für die Firma „L. Leb- | Iosef Schiffers hier ertheilte, unter Nr. 1052 des Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. A ia pE3 ias i - S ; mmnhelG - NMogi Fhef A 2 i : S ane -

j Handels Negister. per herau und alles, was sie während der Ehe | von denen nur der erstgenannte zur Vertretung der 1) der Rechtsanwalt Alfred Berner,

landcementfabrik““ in Offenbach: den Aufsichts- | recht Sohn u. Cie.“ ertheilte Procura erloschen. Aer Laas eingetragene Procura if ebenfalls rath bilden: Dr. Franz Caspari, Rechtsanwalt und Firma Carl Heck in Mainz, jeßiger Inhaber | heute gelös{ht worden. Fürstenau. Befanntimachung. 45331] i dur Erbschafte 2 waH1 Notar zu Frankfurt a. M., Dr. Theodor Petersen, | Jacob Schmitt. Düsseldorf, den 3. November 1893, Auf Blatt 28 des biesigen Peed, ters ist E Ibbenbüren. Befannt : erwirbt ol U E Glüsfälle oder sonst | Gesellschaft befugt ift, eingetragen worden 2 Aer L e Georg Faber, beide Chemiker in Frankfurt a. M. a Vhilipp Berndroth in Mainz erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. heute zu der offenen Handelsgesellshaft „Holling In das diesseiti ais machung. (45612] | mögens b E lte Eigenschaft des vorbehaltenen Ver- | Lautenburg (Westpreußen), ten 29, Ok 4) der Mentier Hermann Troißsch, und Gustav Bockelberg tin Hannover. irma Peter Berndroth in Mainz, Jnhaber «& Frese zu Berge“ cingetragen: die Firma B Cou irmenregister ift unter Nr. 66 Dies f ufol N R tober 1893. 4 S 3) der Rentier Hermann Agarius, Firma „Deutsche Patentwaagenfabrik Heinr. | Peter Berndroth. Düsseldors. Bekanntmachung. [45599] „Die Handelégesells aft ist erloschen." ünd als deren Inhaber der Sige in Mettingen | 1593 au temblboL gperlügung vom 26. Oktober Königliches Amtsgericht D. A \ammtlich aus Heinrichswalde. Welb u. Söhne“), Gesellschaft mit beschränkter Aus der Firma „Gebrüder Klein“ in Mainz Sh Uer! "Flementecifler wurdo“ heute untér Arlcuaiu den L Novenibes 1580, Ï e E tha ¿4 ¿M Kaufmann Bernard Récifter E U Zage unter Nr. 1355 ti das E R E R ß D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen- Haftung, zu Offenbach. Gegenstand des Unter- | ist Leopold Klein aus- und Adolf Klein in dieselbe | Nr. 2070, woselbst eingetragen steht die Firma: Königliches Amtsgericht. F 5 ReL 1508 e zuio ge Verfügung vom 28. Of- li fe Güte intragung der Ausschließung der che- | Mannheim. Handelsregistereinträge. [45496 ars ergehen unter der von mindestens zwei Vor- nehmens ist: Uebernahme und Fortführung des bisher | als Theilhaber eingetreten. „Schaub’sche Buchhandlung“ E i Ubt bien Lo 20 A E Könie GggemelnsGast eingetragen. Nr. 54 682. Auf Grund des Reichs 4 “r 1 | standsmitgliedern, unterzeihneten Firma der Ge- unter der Firma Heinrih Welb und Söhne betrie- | Für die Firma „Reinach u. Co.“ in Mainz Folgendes vermerkt: Fulda. Bekanntmachung. [45607] E - Fön 1 Ss F ober 1998, 9s On li Pl, den 26. Dftober 1893, 30. März 1888, betreffend die Löschune 1 t En O au g Die Veröffentlihung der Bekannt- benen Geschäfts. Geschäftsführer sind: Heinrich | hat Carl Graeßle daf. Procura erhalten. „Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den | In das hiesige Handelsregister is am 26. Oktober Omgtiches «misgerict. önigliches Amtsgericht. X11. bestehender Firmen und Procuren sind 4 a Die H E ungen erfolgt im Amtlichen Niederunger Kreis- Welb sen., Heinrih Welb jun.,, Wilhelm Welb, Firma Huth u. Cie. in Fraufkfurt a. M., | Buchhändler Adolf Brandes zu Düsseldorf über- | 1893 eingetragen : Kahia. Bek net E : E E feitigen Handelsregister folgende Cas: gelöscht latt und für den ¿çall, daß dieses Blatï eingehen, Willi Andreae und Otto Engelhard, alle zu Offen- | Zweigniederlassung in Mainz. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Nr. 208. Firma Englisch-Amerikaunische Lack: h Auf dem die Actien mung, _ [45613] | Königsberg i. Pr. Sanbelêre gister. [45340] worden : gli ¿s n geld] A aus anderen Gründen die Veröffentlihung in ha. Die Vertretung der Gesellschaft und die | Die dem Max Niederstadt in Mainz für die | „Schaub’she Buchhandlung Adolf Braudes“ | fabrik Stern & Cie in Fulda. Kahla in Kahla L Me 5 art Porzellanfabrik | Der Kaufmann Bernhard Heyne zu ‘Königs- Firm.-Neg. Bd. 11, O.-2. 804, Firma: C, A gn De unmöglich werden sollte, im „Deut- Zeihnung deren Firma kann rehtsgültig nur ge- | Firma J. Weismann daselbst ertheilte Procura | fortsept.* Diese Firma is unter Nr. 3303 des | Inhaber der Firma sind: f registers ist heute Cut it des hiesigen Handels- | berg i. Pr. hat für feine Ehe mit Louise Dous | Vetter, O Aen Dio ichs Anzeiger“. E a durch einen der drei Herren Welb in Gemein- | erloschen. Firmenregisters eingetragen worden. s Kaufmann Emanuel Stern und : Diretióe A B, n 108 worden, daß Herr | durch Vertrag vom 10. Oktober 1892 die Gemeinschaft Sn Od Bo l O8 813 Firma: och. | { ft E Zeichnung der Firma für die Genossen- schaft mit entweder dem Willi Andreae zu Offenbach Firma Adolph Thomae von Kastel nah Mainz | Die von der Firma „Schaub’sche Buchhand- 9) Kaufmann Max Stern zu Fulda, E Zweigniederlafsun e Ge er auch Director der | der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das | Sperling. E S mit rechtliher Wirkung gegen Dritte oder dem Otto Engelhard daselbst. verlegt. lung“ dem Adolf Brandes \. Zt. ertheilte Procura | laut Anmeldung vom %. Oktober 1893. | “Ada a7 t a CONETIGUSNES ist. j etngebrahte Vermögen der Ebefrau und alles. was Fitm.-Neg. Bd. IIL, O.-2, 300, Firma: German ik E gemeinschaftlihe Namensunterschrift ven Firma C. Heuzeroth - Rousselle zu Klein- s Gebrüder Koch in Mainz erloschen. ist erloshen und wurde dieselbe heute unter Nr. 920 | Fulda, am 8. November 1893. 4 N al. Amt 999. sie während der Che durh Erbschaften, Geschenke, | Meyer « Cp. E a e08 E zwei Vorstandsmitgliedern. Steinheim gelöscht. : irma Joseph Löw in Mainz, jetziger Inhaber | unseres Procurenregisters gelöscht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1. E P r ; fg sgeriht. Glüdctzfäle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft Firm.-Reg. Bd. 111, O.-Z. 416, Firma: M s A: insicht in die Liste der Genossen ist während Amtsgericht Wald-Michelbach. Joseph Löw II. Düsseldorf, den 6. November 1893. Madckeldey. E _inkerfchrift.) des vorbehaltenen Vermögens haben. Broda. i De Ae Gitma: Max | der Dienststunden des Gerichts Jedem geitattet. Firma Fohaunes Arnold zu Ober-Abtsteinach, | Firma Wilh. Graf u. Cie. in Mainz erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. E | Karlsruhe. Betfanntmaung [45614] | an deb iolge Verfügung vom 28. Oktober 1893 | Fgm--Reg. Bd, U1., O.-Z.5923, Firma: Eduard E A E n [45332] Nr. 30 377, Jy p maciung, [45614] | an demselben Tage unter ‘Nr. 1356 in das Register | Fred. ; bs E In die Handelsregister wurde ein- | zur Eintragung der Aussließung ver chelichen Ae Firm.-Neg. Bd. 1V., O.-Z. 188, Firma: Sig- E [45641] 0+ L

Insert ionsy reis für den Naum einer Druzeile 30 4.

aber Johannes Arnold. Firma S. Cohen in Mainz auf Simon Cohen 4 D Fris Bickel zu Wahlen , Inhaber Dee Denen gen: E N ra a D Os, 3 A nr 3 äl Unie Firmenregister ist unter | getragen : Eme a V 2 einri iel. ije Procura der Leßteren erloschen, jeßiger Procurist: n unser Firmenregister wurde heute unter | Nr. 1: ie Firma B. Moritz und als deren In- F : : L Vin N gemetin|chaît eingetragen. mun iésto und die Procura des Rudolf Mis ‘bor S Co Gk Éx c E Firma Sebastian Großmann zu Wald-Michel- | Julius Cohen in Mainz. Nr. 3304 eingetragen die Firma „Max Pflaum“ | haberin die verehelihte Kaufmann Bertha Moriß, J 1) Zu os Me Denis ister: E Königsberg i. Pr., den 28. Oktober 1893. Girm.-Reg. Bd. VL,, O83, gas Finn! Neues n 0 n S o Genofsenschaftéregister ist bah, Inhaber Sebastian Großmann. Die Actiengesellshaft „Mannheimer Portland- | mit dem Siße in Düsseldorf und als deren In- | geb. Schmidt, in Görliß heute eingetragen worden. E Lider“ zu Karlöruhe “Die E Ci ratl a8 ouis Königliches Amtsgerit. X11. : «& Cie. und die Procura des Conrad Kappes richtete G ur berg vom 27. August 1893 er- ema Johann Lipp zu Wald - Michelbach, | Cement- Fabrik“ mit dem Hauptsiß in Mann- haber der Buchhändler Max Pflaum zu Fahnenburg | Görlitz, den 1. November 1893. j ugu O Q E, lammtlih in Mannheim. N bacher O aft unter der Firma „Ballers- Inhaber Johann Georg Lipp. tr Zweigniederlassung in Weisenau hat den | bei Düsseldorf. Königliches Amtsgericht. j Kü“? zu Karlsruhe. Die Fix D &irma „F. Königsberg i. Pr. Sand E Mannheim, den 1. Novemker 1893. getra ee und Darlehnskasseuverein, ein- P Nikolaus Mühlfeld zu Wahleu, In- | Georg Guter in Mannheim als Vorstandsmitglied | Düsseldorf, den 6. November 1893. E E E j E D. irma ift erloschen. C biefige i S O ALOEE [45339] Gr. Amtsgericht. 111, Haftpflich u N mit unbeschräukter

haber Nikolaus Mühlfeld. ernannt, dessen Procura ist erloschen. Friy Brans Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [45333 i ¿zu Karlôruße. Inhaber F a e Idstein Forster bestehende Haud unter der Firma Veuno Mittermaier. Pr A ss dem Sitze zu Ballersbach

i a ; ; ; ; E i æ R rana ie l je. Inhaber Feift Idstein, Handelg- | B9rfer veilchende Handelsgeschäft ist durch Exb- S getragen worden.

Firma Peter Schwebel AL. zu Siedelsbrunn, | in Mannheim wurde als Procurist bestellt. Görlitz. In unser Gesellschaftsregister is heute mann von Mannheim. Ebevert CeStelBe :+ | gang auf den Kaufmann Nichard Forster Htersolh —— Gegenstand od d Sas L Inhaber Peter Schwebel II. Firma M. J. Hochgefand in Mainz, Inhaber | Egeln. Bekanntmachung. [45600] | bei Nr. 275, betreffend die Firma S. Plachte « |ff Rebecka Kahn von Arbeilfcn A t R den mit ubergogangen, wei P E Fot fler hierselbst : [45738] creditfäbi L S Zweck des Unternehmens ist, den Gelöscht wurden die Firmen: Michael Josef Hochgesand. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter | C°_ folgender Vermerk eingetragen worden : l 4. d. Mannbeint, 11. Mai 871 at E Darmstadt, Firma fr s E E unveränderter | OŒenburg. Nr. 17460. In das Firmen- | Vereins Kis ; E CLED rage Mitgliedern des eter Arnold L. zu Ober-Abtsteinach. Firma „S. Lorch Sohn i. L.“ zu Mainz er- | Nr. 32 die offene Handelsgesellshaft unter der Firma | Der Kaufmann Siegfried Plachte in Görliß ist gemeinschaft auf den beiderseitic E Güter- | Deshalb if aebacte Ti o g [register wurde heute unter O.-Z. 332 eingetragen: | Geldmittel r S E eorg Adam Bergold zu Wald-Michelbach. | loschen. Zwetky «& Schalk mit dem Sige in Egeln und | aus der Gesellschaft ausgeschieden. E 50 Fl. beschränkt i Dan a f inwurf O Firmenreaister B Hn [- pcovember 1893 Firma Gustav Nude in Offenburg. Inhaber ist | Geldbeträ s Fn d des sowie Gelegenheit zu geben, Johann Peter Großmann zu Wald-Michel- Firma A. Levi u. Sohn in Mainz erloshen. | als Gesellschafter : Görlitz, den 2. November 1893. J Sdsteth in Ktn ift Ves L E Salomon | h Ne, 3505 neu t s i Nr. 3911 gelöst und Kaufmann Gustav Rude in Offenburg. Derselbe it l der Wirthschaft f bl U San Verwendung in er Kaufm J) 0 i Amtsgerit E fe D n E E D t E E E : verhzetrathet mit Et O (S ATN Bros a E Al, Derztneltc) gen zu ftönnen.

bach, Amtsgericht Bingen. 1) der Kaufmann Hermann Zwetßky in Egeln, Königliches Amtsgericht. j 4 Q L 97 E C Königsberg i Vr.. Md A verheirathet mit Emma, geb. Scholderer, aus Lahr Alle n s Ge : E inslih anlegen zu k Peter Metz zu Ober-Abtsteinach und Firma „Sachs u. Co.“ in Bingen auf Sieg-| 2) der Kaufmann Ernst Schalk daselbst remttt ett trttt | „Iohann Wader“ zu Mühlbura, Die Ana Sönialies Mntto E 1893. Nach dem Chevertrag vom 2. April 1884 verliegen- | machungen ub “enossenshaft ausgebenden Bekannt- V. Renner zu Wahlen. mund Sachs in Bingen als alleinigen Inhaber über- | eingetragen worden. [45334] F ift erloschen. E Ua i S e A ees schaften die Brautleute und künftigen Ehegatten ihr Sth R S Er Ee Firma Johann Adam Becker Al. zu Unter- | gegangen. Egeln, den 6. November 1893. Görlitz. Jn unser Firmenregister ist bei Nr. 475, A E E e Sa 2 S E jeßiges und fünftiges fahrendes Vermögen sammt | wo die General erfa: erzcihnen. Nur in den Fallen, Schönmattenwag, jetzige Inhaberin Johann Adam Firma Moriß Helfer in Vingeun, Jnhaber Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tk. betreffend die Firma Theodor Wagner vorm. Marx“ zu Karlsruhe. Die Firina i erl, e Köni&sbera i. p. Handelsregister. [45341] Schulden und wirft jedes von ihnen nur den Betrag | vorsteher leben E, u nicht dur den BereinS- Beer 11. Wittwe. Moriß Helfer. E Caesar Heinrich, der Zusaß: „Droguerie zum Die dem Slosser Adolf Mats Bier ertboili oschen. Der Kaufmann Friy Büchert zu Königsberg Hat | 9020 Æ. in die eheliche Gütergemeinschaft ein. die betreffenden Ei A E Unterzeichnung dur Firma Ludwig Becker zu Unter-Schönmatten- Amtsgericht Ober-Fugelheim. Elberfeld. Befanntmachung. [45330] | rothen Kreuz“ hinzugefeßt worden. 4 cura ist erloschen. ——farx Hier rertheille Pro- j am hiefigen Orte unter ver Firma F. Vüchort Offenburg, 3. November 1893. : machungen erfol, v E erfolgen. Die Deiaunis In unser Procurenregister is heute unter Nr. 1792 Görlitz, den 4. November 1893. | 6) Zuf O.-Z. 569 Band 11. ..Zur Firma „Arnold Ia errichtet. Großh. Amtsgericht, Nafautb. a o das Blatt: Hessen- Ur Firma „Wrno ies ist unter ‘Nr. 3506 in das Firmenregifter Nüsser. Die Zeichnung Tie va

2 N orot

wag auf den seitherigen Inhaber Ludwig Beer Firma Joh. Aug. Schopp in Nieder-Hilbers-| e i ) N : die dem Kaufmann Ernst Neihh zu Elberfeld für Königliches Amtsgericht. E Julias Stauch“ zu Karlsruhe. Die Firma ist jam 1. November 1893 eingetragen worde T E DEEN 70 etngetragen worden. Weise, daß der Firma de

und dessen Sohn Gerhard Becker übergegangen. | Heim, Inhaber Johann August Schopp. l Feder der beiden Gesellschafter is zur Vertretung | Firma Louis Becker in Heidesheim, Inhaber | die daselbst bestehende Firma Aug. Dröfer er- E - erloschen. N ZOD , 209 der Gesellshaft und Zeichnung der Firma berechtigt. | Louis Beer. theilte Procura eingetragen worden. Hagen i. W. Handelsregister [45330] | 7) O.-Z. 681 Band 11. Firma „K. A. Pet Königsberg i. Br., den 1. November 1893. G - S A der Zeichnenden binzu Firma Johannes Falter in Ober-Schön- Amtsgericht Oppenheim. Elberfeld, den 3. November 1893. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. F Nachfolger“’ in Bretten Dit Zwei ae l QTED Königliches Amtsgericht. X11. )euossenschaftis - Register lichkeit Fo ha Res mattenwag auf Johannes Falter Wittwe über-| Firma Max Ball in Oppenheim und J. Levy Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT. Die unter Nr. 553 des Gesellschaftsregisters ein- F zu Karlsruhe. Inhaber Heinrich Daniel Gillartes ; L A f Qutittungen über Belege unter 15H gegangen. in Gimbsheim gelöst. C ESS E E getragene Firma Fischer & Rump zu Hagen ist Kaufmann in Bretten. Kaufmann Karl Adolf P n zAönigeberg i.Pr. Sanbeléregifter. [45349 N pre Bekanntmachung. [45638] j vom Vereinsvorsteber uber Ua G Firma Sebastian Knapp x. zu Unter-Schön- Firma „Gebrüder Berkes Nachfolger“ in | Elberreldä. Bekanntmachung. [45329] | gelösht am 4. November 1893. E in Karlsruhe ist als Procurist bestellt E S Für die Firma F, Büchert zu Köui, sbe r E L Die Vollmacht des Pfarrers Haffner als Vor- | einem Beisißer n is 28 2 E SZNE mattenwag auf Sebastian Kapp 1. Wittwe über- | Oppenheim auf Michael Hinkel daselbst über- | In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter F E L §) Bu O3. 427 Band-11. Zur Fimna A ist dem Kaufman1 Paul Büchert L N llehers des St. Johanniser Darlehenskafseu- | vom Vereinévorsteber oder deten Stellport ee e gegangen. gegangen. Nr. 2563 die Handelsgesellshaft in Firma Ge- | Weide. Bekanntmachung. [45498] M I. Trotter Nachfolger C B N ertheilt. : E E E R vereins, c. G. mw. n. S., ist erloschen, als pro- | mindestens ¿wei Boifitioen E Stellvertreter Un Firma Peter Ehrhardt zu Wahlken erloschen. Amktsgericht Worms. brüder Scheffner mit dem Sihe zu Elberfeld Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschast? F Karlêruße. Der bisherige íFnhaber Ce Dies ift in das Procurenregister sub Nr. 1418 Mori ges Mitglied des Borstandes wurde Ockonom Ns Mitgueber Cas 7 ia E “om ZKI Firma August Sattler zu Wahlen, Inhaber | Firma Karl Riedel in Worms auf Friedrich | eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der | register unter Nr. 28 eingetragen: [ Tonrad Bodenmüller ift ausgeschieden Si A am 1. November 1893 eingetragen I L, LLLD F Konrad Schiritier n Laineck bestellt, 1) Pfarrer A Balbee eet ea August Sattler. Niedel und Christian Riedel daselbs übergegangen. E Ernst Scheffner und der Kaufmann | Firma: F. Simon & C°, s haber ist Kaufmann Theodor Krause in Raribe 78 Königsberg i. BVr., den 1. Novembe 1893 Dl ius dem Vorstande des Untersteinacher “vert E E E Amtsgericht Wimpfen. Feder ist berechtigt die Firma zu zeichnen. arl Scheffner, beide von hier, der Gesellschaft: Heide. E 9) Zu O.-Z. .35 Band 11. 2ur Firma „Wolf Königliches Amtegericßt “T E Darlehenskafsenvereins, e. G, m. u. S., sind 9) Förster Soutshka. zualeih als Stelnertre Firma A. Grof in Kürnbach gelöst. Firma L. Nühl in Worms auf Louis Rühl | Die Gesellschaft hat am 1. November 1893 be: | Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesel M Nosenthal“ in Lievolsheim, “Die Firma ‘ist er E E Ba A O Mee Dag Unpp ausgeschieden und des Vereinsvor er ¿ ) 0 . J of a f eis ai j DET WauIri)) elm Pöhlmann und Calnng 9 L ae E N 4 gonnen schafter sind die Kaufleute : J loschen. E Önigshütte, Befanutmaczung. [45495] | Nikol. Vießmann da C N R 3) al eimer Heinriß Kubl und Heinri i O L, Ie ZBl1he IJÜdt,

ie dem Joseph Mannheimer für die Firma | Wittwe, Maria Antoinette, gerufen Anna, geb. : N Jede der vorgenannten Personen is vertretungs- 1) Franz Simon, ;

Max Maunheimer zu Wimpfen ertheilte Procura | Sturm, übergegangen und die Procura des Johann | e Qu D: 601 D Fir 5 I E ce ter M N s y gelöscht Baptist (gerufen Jean) Rühl erloschen, die Procura | berechtigt. 2) David Hasenberg ] Lande D “&r N and 1]. Zur Firma „E, Dn unserem Procurenregister ist das Erlöschen der | standémitglieder gewählt worden. F ; z 2 i; ; C N L n, die Pr a S , x D , §ch, rey Nachfolger“ zu Karlsruhe, | unter Nr. 16 eingetragenen, von dem Ingenieur | Bayreuth, deu 6. November 1893 i R Ves A E: i Amtsgericht Alsfeld. _| des Johann Rudolf Rösch zu Worms bleibt in der | Elberfeld, den 4. November 1893. 3) Julius Hasenberg, : Der Ehefrau des Firmeninhabers Claudine, geb. | Rudolf Rütgers dem Edmund Opitz zu Cdarlotten: | Königl. Land geridht. Auninee fr Danbela) enst da E S Genossen if Firma Johann Justus Bücking in Alsfeld in | seitherigen Weise bestehen. | Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. __ sämmtli zu Neumünster. Noth, is Procura ertheilt. ' **] burg und dem Hubert Seiffert B E E S Kammer für Handelsfahen. | Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. e E E) miberrerai A chu ¿aon | 16fene GanbelsgeNasQas seits der: "7, DIdE _ 11) Zu O.-Z, 682 Band 11, als Fortsezung von | Collectivprocura eingetragen wee A R Herborn. den 6. November 1898. sfeld. Frit Obenauer. erseld. Bekanntmachung. 45 893. O. 3. 201 Band 11. Lur Firma „J. C. Weill“ | Als Procurist der am Orte Oker. Heidukl best i fauntmachun ie ah fgeriht A t Abtheil l / j D 5 ; A i: R j A ; S Cs » Ur Y . C. Weil Uls Procurist der am Orte Oker. L C ACEARS N : S Königliches Amtêgeriht. Abitbeilune 11 Firma Heinemann Strauf; in Storudorf, Firma Klumpp und Stegmann in Worms, In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4173, Heide, den 4. November 1890. ¿zu Karlsruße. Die Firma ist E S Die fue den, in f enieumdtiter Mh p 0 M oa ade P, Ne kauntmachung. [45742] —— N Sulaber Heir Sträufi: Inhaber Franz Xaver Klumpp und Arthur Steg- | woselbst die Firma S. Wolff jr. mit dem Siye Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. S des Firmeninhabers ertheélte Procura ift } Firma Rad Nütgers Chemische Fabrik für des MEViMA Nb eccins Le Sara E ay „er Siena 1 ThHE Em, Bekanntmachung (45542) S erloschen. ) Procu n Ae ß fs F s So : is zu Jarmen folgender Ver- | Bei de j S id R, schen Theerproducete cingetragenen, dem Ingeuieur | merk cingetragen: e Sit faffen Banca A E E Darlctns- ! s - ( ene Genossenschaft

D Daniel Strauß in Storndorf erloschen. 0 auch Arthur Mathias genannt. Jeder ist e E e O zu Elber- H d [45337 Firma Markus Stern, Inhaber der Firma | berechtigt, die Firma zu zeichnen. eld vermertt fleht, eingetragen worden : Herzberg a. W, Befanntmachung. [490 17. Zum Gesellschaftsregister : Nudolf Nütgers zu Berli öri téberi ; i I ' , g tIE i i R G L a Tr J : c | Al ? : : 4 gers zu Be b ôrie Handels- btéBertaen Gauibatarou O2 es S , M. Stern zu Angenrod, ist nah Neustadt ve:zogen. | Firma J. Braun u. Cie. in Worms, Inhaber Dic Firma ist hier erloschen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 216 M O.-Z 96 Band 111. Firma „V. erve «@ | cinrihtung it der baun erien E Stu, oiéberigen Liquidatoren Kämmerer Jansen, | mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Meitiugen Firma Seligmann Strauß in Storndorf er- | Jacob Braun und Carl Becher. Jeder ist berehtigt, | Elberfeld, den 6. November 1893. : eingetragen die Firma: Nicola“ in Neckargemüud mit Zweigniederlassung | Charlottenburg in unser Procureuvegister Ste haben ibr Ant niebee E E E M Jarmen | ist heute in das Genossenschaftéregister einartrazes- loschen. ; l die Firma zu zeichnen. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. : ___C. Ruthenberg : ¿u Karlsruhe. Gesellschafter sind: Fosef Werner, | Nr. 17 eingetragen worden H A durch Beschluß vom 2. d O ind an ihre Stelle | An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Clemens Lo F. C. Vücking in Alsfeld erloschen. Firma Heinrich Cornelius in Worms, In- i mit dem Niederlassungsorte Lauterberg und ali Kunstmühlenkesiter in Neckargemünd, Kunstmühlen- | Ferner sind als Procuristen derselben Firm rendant Schnepel und Reutizr Aua np artassen- | Schneider zu Mettingen is der Auctionator Heinrich firma Ernst Krause in Alsfeld erloschen. haber Carl Heinrih Julius Cornelius. Elberseld. Bekanntmahung, [45602] | deren Inhaber der Weinhändler Carl Ruthenben F besißer Georg Werner in Mekeösheim und Kunst- | 1) der Kaufmann Hubert Seiffert, E Jarmen gewäblt weten Qer Auguít Mehbardel zu | Steingröver daselbft zum Vorstandmitglicde u: irma „E. Lichtenstädter, vormals Sarah | Firma A. Katz in Worms gelöscht. In unfer Firmenregister ist heute bei Nr. 4212, wo- | dafelbst. L mühlenbesißer Peter Nicola in Karlsruhe. : 2) der Kaufmann Carl Schmidt, fügung vom: 7 “phar Mey ang zufolge Ver- | zwar zum Vereinsvorsteher bestellt. Stern“ in Alsfeld: Emanuel Lichtenstädter ist L C iv Firma rk O mit u Be zu| Herzberg es Mee M Á N 1893. Karlôsruße, den 3. November 1893. beide zu Berlin, welchen Collectibproca ca bai 1 809 n Le MCOLETNDET LVVS am B: Moyeiber Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1W2 L19erserD vermer eyt, eingeiragen worden : ‘önigliches Amtsgericht. Großh. Bad. Amt*geri it, uter Ne. 18 zt uns S Wi E Ba A getragen am 28. Oktober 1893 S 0 E M O E ill, unter Nr. 18 in unfer Procurenrecóster einge- Königliches Amtsgericht zu Demmin. Ibbeubüren, e Oftober 1893

jeßt Eer Lee. j Alsfeld, J [45327] Die Fi ift erlo Firma Eberhar enzel in Alsfeld, In- X Fir O , Die Firma ist erloschen. ea F ürff. tragen worden. aber Eberhard Wen Dortmund. In unser Firmenregister ist unter | Die vem Kaufmann Simon Wolf zu Elberfeld | Morzborg a. M. Bekanntmachung. [45338 : A le va 24 Cle 10 L L Sidi O irma H. Heyn Wittwe in Alsfeld, In- | “eren Inhab m R naa Gar S für die genannte Firma ertheilte Procura ist gleih-| In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen E i; Yönigliches Amtêgericht, Unter Nr 26 Detanntmachuung. [45639] A ha erin Margaretha Heyn, geb. Schleich. Dort A G n parat r pennemann zu falls erloschen und hat die Löschung derselben unter | die Firma : Kirchen N A L [45737] ° GEO/LL ch4 gericht, V E ¿0 Be (G enosfen]caftsregifters ift beute Firma Joseph Strauß in Grebenau erloschen. E veute einge ragen. Nr. 1743 des Procurenregisters stattgefunden. Aug. Bodenstedt ir. bab, Me Ín das Gesellschaftsregister ift fol- â r Firma »Deamten Conresum-Vereizr cing. | Landau, Pfalz. thn das Genoffens ; é ; L R V ; ortmund, den 27. Oktober 1893. » : gende Giatragung erfolgt: rar, gar] | Genoff. m. b. H. Elberfeld“ folgender Vermaik | des Kal. Landaerichta Tay, go Genosen irma L. Raab in Alsfeld: Ludwig Raab ist Königliches Amtsgericht Elberfeld, den 6. November 1893. und zu derselben | 1) Sautende Nr 7, zc6ni [45345] | cinataant igender Verme:t | des Kgl. Landgerihts Landau i. Pf. wurde jeßt alleiniger Inhaber. Fong 28 é Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Sp. 1. Fortlaufende Nummer: 1. : 9) Fi E e ibe L 4 OmÉgs - Winsterltausenm. Bei der unter | J, dn Goncralnart y E Verfügung vom 6. November 1893 beute einar Firma Carl Namspeck in Alsfeld auf Carl —— E I Sp. 2. Ort der Niederlassung : Sieberthal be! F tricitäts:Seself Aas: Kirchener Elec- | Nr. 1 (60) des Procurenregisters eingetragenen E E Œencralver)ammlung vou 23. Oktober cr. | die durch Statut vom 21. O ftober 1893 Ramspeck Wittwe übergegangen. j [45328] | Elbing. Bekanntmachung. [45603] | Sieber. Zweigniederlassung der zu Bremen be 3) Sig der G L N Argemer und Cie. Men Pandelsgesell(chaft Maywald und Stein- | mitglieder, Nealavmnasal, Olaf peenen Dorstands- | Genossenschaft : E Firma Konrad Klingelhöffer Söhne in Als- | Dortmunä. Unter Nr. 670 des Gesellschafts- Zufolge Verfügung vom 3. November 1893 ift | findlichen Hauptniederlassung (leßtere ist in Bremen Recteverbältnisse a C erie t Königs-Wusterhausen ist Folgendes | Otto Edt E SreA ce VeTIENTEL, YITOFel N .Spar- und Darlehenskaße feld: Friedrich Klingelhöffer ist jeßt alleiniger In- | registers is die am 3. Oktober 1893 unter der | an demselben Lage die in Elbing gegründete | eingetragen). 5 Die Gesellichaft ift ei C ellschaft : E erinertit worden : ; Groß, beide von ho GertGtbolzteder Jodann | eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränk haber. Firma Schüß & Weber errichtete offene Handels- | Handelsniederlassung des Kaufmanns Rudolf Maas | Sp. 3. Firmeninhaber : August Joseph Contre hat a 4 Dftober 1g poommanditgesellschaft und | « DEAUMT A erloschen. s 1) ber Vell de cli ie, Haftpflicht“, H Firma Georg Klingelhöffer Ux. in Alsfeld, | gesellschaft zu Dortmund heute cingetragen und sind | ebendaselbst unter der Firma Rud. Maas in das Bodenstedt und Johann Adolf Wilhelm Heinri " Die Gesellschafter n egounea. tönigs-Wusterhausen, den 18. Oftober 1893. als Üncetttteades ALLRS: inkler bier | mit dem Size zu Heuchelheim. G Seid C T. allEfeld, I als Gesellschaster vermerkt: Sd & i M E a N 863 eingetragen. vg in S baltniste: Offene Handels fell 1) Gütacrmeitter Delgrich Svgarüek. üen Glad Königliches Nmtsgericht. 9) bee A Vorsißender un Doe t irma Friedri chnueider in Alsfeld, In- 1) der Kaufmann Carl Schühß zu Dortmund, Flbing, den 3. November 3, p. 4. Rechtsverhältnisse : ene Handel®2ge|et! S R A r von Kirchen, E n ben: Bara Ei haber Ra - neider. O los n der E G Prers WRE zu Dortmund. Königliches Amtsgericht. E „et n R 1885. Zweigniederlassung seit 5 Giteer: Tite Steio g U Yon Kirchen, 4 A in en Borsand gewä E irma Jette Gottlieb in Grebenau erloschen. ortmund, den 2. November 1893. 5, ober 1893. 4) Wittwe Gust on Ten, c S i DOdEI en L R TeE t ; ; ‘n: ; S / R e Gustav Ju S FMGSRiISSs- Wusterhausen. Sh üu Ft rmon, | [Ubrer und der VollössWullehrer Friedri Hlema T ite E d M, u Königliches Amtsgericht. 45604 Herzberg 5 De den N E 1893. Voi Sett Ln Re, geb. Zung, register ist heut unter Nr. 27 "e gs ‘Weni hier ist Beisitzer tit p E S “dié: l ittwe, Caroline, geb. Heine, —— Erfurt. Jn unserem Gesellshaftsregister ist bei öniglies Amtsgeri : 9) Gewerke Karl Sicbel zu Kirchen Julius, Ort der Niede: lassung Köuigs-Wuster-, Elberfeld, dea 7 gegangen, 45326] | der unter Nr. 440 verzeichneten Firma Eduard l 53938 6) Ingenieur Karl Pellenz von Brez hausen und als déren Inhaber der Maschine Königlites Amtsgericht irma Abraham Ullmann von Storndorf : L : : [453 Srl h z von VDrémen. V Znhaber der Maschinen- L na Alsfeld verlegt Dortmund. Unter Nr. 669 des Gesellshafts- | Kühne hier cingetragen, daß dieselbe eine Zweig- Höhr-Grenzhausen. Sm hiesigen Procuren' Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bürger- fabrikant Franz Julius zu Königs-Wusterhausen cin- Amtsgericht Gricdber registers ist die am 19. Oktober 1893 unter der | niederlassung in Danzig hat. S Se heute kot lfd Nr. 9 Firma I A. weiter Heinrich Kraemer zu Kirchen und allein be, | 9etragen worden. : Beinrichswalde. Bekanntmachung. [25640] ; g 4 E IDe Firma Schauzer & errichtete offene Handels- Erfurt, den 7. November 1893. gi) , Li P , etigt, die Firma zu vertreten. Königs&-Wusterhausen, ten 3. November 1893 R} cdaftäreaiîter it beuts unte E O S: D U E Witte: Lit dul gesellshaft zu Dortmund heute eingetragen, und Königliches Amtsgericht. Abtheilung V SAVIRES Di Ge, O INEE Eintrag gema ¡«Singetragen zufolge Verfügung vom 4. Novemb Königliches Amtsgericht. Nee L. T Nr. 1 die Gens A phraim, genannt Eduard, Hir ittwe Lina, geb. | ; ? : ¡ „Die Procura ist erloschen.” 1893 am fe O . 9fobember y x : „Vorschust-Beroiit 0 Haa Buch, übergegangen. Dieselbe hat ihren drei Söhnen : P ne U rel Siourol, Dort, r ti Grenzhausen, den 23. Oktober 1893. (O eue, a D i Camen L inrih@walde (Ostyr.) Joseph Hirs, Georg Hirsch und Louis Hirsch und R O D A 2 h [45605 Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen. Kirchen, den 4 Mets s ernlirelvee, Lautenburg. Befauntmachung. [44896] L E ena mit undesejränkter Collectivprocura in der Weise ertheilt, daß je zwei 9) s Verleger Victor Schanzer zu Dortmund Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist v. Fenner. s i Pr Spe liper 1893. __ Zufol,;e Verfügung vom 29. Oktober 1893 ist am | mit dem Siuo în A N Un derselben gemeinschaftlich die Firma vertreten und | Dortmund. ton 9. November g | eingetragen worden: E Gerichtsschreiber I A E 30. Oktober 1893 in das hiesige Gesellschaftöregister | getragen und bierkei Fp Se COftpr.) ein zeihnen, Die dem Ioseph Hirsch seither ertheilte Königliches Amtsgericht. 11785. H. Ph. Rahn. Die Firma ist er- Nedacteur: Dr. H. Klee, Direktor. ö | _des Königlichen Amtsgerichts. unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft Vrinsker oi C E E Procura ist: erloschen. i loschen. O Bexline L Känigsberg i. Pr Handelsregifter. [45343 Dampfschneidemühlen Albert Wiener u. Com. | \. Das Statut la i E aurer: S 11786. D. L. Falk. Die gig ist erloschen. Perlag dex Expedifion: (Scholz): Der Faufinann. Lonis Sereai er. | de als seit tem 1, Oktober 1890 bestebend, mit dem | und befindet sid im Beilagekaude L S SE R Bor! G, Allmen- | DüsseIdorf. Bekanntmachung. [45596] | 11787. M. Nosenbaum. Die Firma ist er- Bru bee Notbdeutlcien Bikeiirét: int Bals Fronenstraße Nr 11/12, hat e Be R Sten Adlig Brinsk und mit folgenden Gefell- | --B. Gegenstand des Unternedmers ist der Betrick | 4 Pr Zoe Ke inger“ in Grünberg, Inhaber Georg Allmen- In unser Firmenregister wurde heute unter loschen. ABIA ruck der Nor eutshen Buchdruckere Nr. 39 Amanda Nogel dur 'Vertr : s U aen : von Bankaesdäften zum Twecko dor Bothalbutn ben ») Adam Kertb, alle in Orwcdheldedm dinger. Nr. 3302 eingetragen die Firma „Carl Graf‘ ] 11788. Hermann Graetz. Unter dieser Firma Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Ir. 2 ge 1898 die Gemeinschaft ber Büter und T r ) E N Albert Wiener in Berlin, in Gewerbe und Wiribsdat der Witalieron L äiktaen e Giriet der Liste der Semohon tk wileoud Vetbes ausgehen pee LeI es Er- 2) dem Kaufmann Max Jaffs daseibst Geldmit MGA der MUgUeder nigen | der Dienststunden des Gerichts Jeden E geschlossen ; das eingebrahte Vermögen 3) dem Kaufmann Adolf Ülport in Posen, C. Vorstandömitaliede “A i t 8. Norder LWRKL E LIN : Rd T Dre dere X 4h Qi. Sideerdde.

4E

vy Do

R Ls d L

—— L 117% fa

: v T oss dat D D n Unser Genonen atüreatiter Í ar ï