[70474] Gummersbach. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift in das biesige n (Gesell- schafts-) Register unter Nr. 60 beute eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Denninghoff & C° “, welche ibren Siß zu Gummersbach hat. Der zu Gummersbach wohnende Kaufmann Fried- rich Dernningboff ift persönlich haftender Gesellschafter. Sodann if unter Nr. 54 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kom- manditgesellschaft den zu Gummersbach wohnenden Kaufmann Ernft Nobl zum Prokuristen bestellt hat. Gummersbach, den 22. Februar 1894. E Reinarß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Walle a. S. Handelsregifter [70475] des Königlichen Amtsgerichts Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1894 ift an
demselben Tage bei der unter Nr. 872 des biesigen
Handelsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft
in Firma: Hallesche Cement-Dachplattenfabrik
Karl Thomann eingetragen :
Die Firma der Gesellschaft i in: Hallesche Cement -Dachplatten - Fabrik Karl Thomann Nachf. geändert.
Als Gesellschafter sind eingetreten:
der Kaufmann Adolf Sernau, der Kaufmann Mar Pinthbus, der Baumeister Ernst Giese, sämmtlich zu Halle a. S. Dagegen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden der Fabrikant Karl Thomann zu Halle a. S.
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, kann immer nur von zwei Gesellschaftern gemeinschaftlih ausgeübt werden.
Halle a. S., den 20. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. [70476] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Februar 21.
F. M. Woiff. Die von dieser Firma an Moritz Wolf ertheilte Prokura ift durch dessen Tod erloschen.
I. M. Jacobson. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. Mèrz 1891 verstorbene Joseph Moses Iacobfon war, ift erloschen.
Carl Ehlers. Diese Firma, dercn Inbaber der am 22. September 1866 verstorbene Carl Friederich Iacob Ehlers war, ist erloscen.
Schützinger & Zeller, A. Nothgiesser Nachf. Louis Gottfried Wilbelm Zeller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten : das- selbe wird von dem bisberigen Tbeilbaber Karl Theodor Shüßinger, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.
Gustav Petersen. Diese Firma, deren Inbaber Gustav Petersen war, ift aufgeboben.
Petersen & Hoffmann. Inhaber: Gustav Petersen und Walter Guftav Ernst Hoffmann.
Meyer «& Jensen. Inbaber: Friedri August Meyer und Iürgen Detlef Jensen.
Vertha Chriftlieb, geb. Schwabe. Diese Firma, deren Inhaberin Bertha, geb. Schwabe, des Adolph Friedrich Ludwig Anton Christlieb Wittwe, war, ist aufgehoben.
Eduard Schumacher. Nach dem am 12. Januar 1894 erfolgten Ableben von Friederih August Scbu- mater is das Ges{bäft von dessen Wittwe un Erben fortgeführt, am 21. Februar 1894 jedo po Emil Chriftian Bartels übernommen
wird von demselben als alleinigem
ZNnHaber, unter der Firma Eduard Schumacher
Nachfolger fortgesest.
Eduard Schumacher Nachfolger. D
at an Bertha Louise, geb. Tien, des C
Christian Bartels Ebefrau, Proftura ertbeilt.
Pavenftedt & Droop, in Liquidation. Laut gemadter Anzeige ift die Liquidation dieser Firma beschafft: demgemäß ift die Firma ae1ösct.
Emil Bardili. iese Firma, deren Inhbabe Carl Bardili war, ift b
c r mut hAk o s 1 L
A THLA L aile
Elkan & Co.
Quit Brann ortl M U A ITHITITUI +2 L
G. Neidlinger.
Müller und
e: S3
ie Firma Ma ena e k bk Lir
C
L
6 — v+ O N Î G0 7:
I 20. CtrTTembe O
a 88 verstorbene Fe Gbriftian Klicks war, ift erloschen. 5
Düfseldorfer _Allgemeine Verficherungs - Ge- sells hast für See- Fluß- und Land-
- ol - d 1moPlArrT o -FoTIT A F düsseldorf. xe Gefellschaft
tr 2 Z#Z En
E
Ed E n 14 O
S a
t 6 L 1
) v L
L D
e G2
Export- und Lagerhaus - Gesellshaft (vor- mals J. Ferd. Nagel), in Samburg. er Generalversammlung der Aktionäre
1894 ift cine Rekonstruftion der
durch -Annabme folgender Anträge
ihlofsen worden : j 2 1) Reduktion des Grundkapitals auf .
dur Zuî ammenlegung n
ie L L Til = * 4
auf eine;
Don M 2 s. f M ( E c E. Q Ÿ TrTantio Balut fe Meozerumá
f Pr Mim
4) Kreierung von 3500 Genußscheinen ; 5) C Aenderung der Statuten (88 1, ¿9 p
Durch vorerwähnte Beschlüsse werden die Nechts- verhältnisse der Gefellshaft, wie folgt, abgeändert :
Zweck der Gesellschaft ist, das früher von Jacob Ferdinand Nagel unter der Firma „J. Ferd. Nagel“ geführte, von ihm angekaufte Geschäft weiter zu betreiben.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht nah beshaffter Reduktion und Ablauf des Sperrjahres (Art. 243, 245 und 248 H. G. B's.) aus M 63 000,—, eingetheilt in 63 auf den Inbaber lautende Aktien zu je A 1000,— und 4 2 506 000,—
rioritäts-Aktien, welhe ebenfalls auf den Jn-
aber lauten, zu je A 1000,—. Des Weiteren
sind 3500 Genußscheine kreiert, von welchen ten Inhabern der früheren Aktien gegen Einlieferung von je M 1000,— ein Genußshein ausgehändigt wird. Die Genußscheine lauten auf Inhaber und hren denselben die im § 23 stat. bestimmten Rechte.
Der Vorstand besteht, nah Wahl des Aufsichts- ratbes, aus einer Person, oder aus zwei oder drei Personen, welhe vom Aufsihtérathe erwählt werden.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind berehtigt, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, diefe allein, oder zwei dazu befugte Pro- kuristen gemeinschaftlich. Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, je zwei derselben gemeinshaftlich oder je ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit je einem Prokuristen.
Die Zusammenberufung der Generalversamm- lung der Aktionäre geschieht durch öffentliche Be- kanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung. Solche Bekanntmachung muß mindestens 16 Tage vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, erfolgen.
_Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- saft gesbeben von dem Aufsichtsratbe oder dem Vorstande in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“‘.
Die bisberigen Mitglieder des Vorstandes Paul François de Vos und Serapion Maria Leopold Emanuel Flemming sind aus dieser Stellung aus- schieden.
In Gemäßheit der abgeänderten Statuten ist Albrecht Guttmann zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft erwählt worden.
Zu Prokuristen der Gesellskaft sind bestellt worden: Paul Françoië de Ves, Serapion Maria Leopold Emanuel Flemming und Johannes Albert Gustav Conrad Reuter, und zwar dergestalt, daß je ¡wei derselben berechtigt sein sellen, die Firma der Gefellshaft gemeinshaftlich per procura zu zeihnen.
Februar 23.
Thomas Petersen. Nach dem am 24. November 1893 erfolgten Ableben von Thomas Petersen wird das Geschäft von dessen Wittwe Elise Io- banna Sophia, geb. Gerstenkorn, unter unver- anderter Firma fortgeseßt.
Louis Eddelbüttel. Diese Firma bat an Joacim Deilef Renck Prokura ertbeilt. | Lud» F. Völckers. Diese Firma, deren Inbaber der am 24. Dezember 1865 verstorbene Ludwia Franz Völckers war, ift erloschen. : hs Sachs. Inhaber: Johannes Carl Andreas
S. v. Sein & Rottler. Hinrich von Hein ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft auégetreten; dasfelbe wird von dem bisberigen Theilhaber Christian Rottler, als alleinigem În- baber, unter der Firma C. Rottler fortgeseßt.
Linnemann & Lübker. Inbaber: Carl Auúaust
Ghristian Linnemann und Carl Wilhelm Matthias
Lübker.
NReinftorff & Vosz. Franz August Ludwig Voß
ilt aus dem unter dieser Firma geführten Ges{äft
auêgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen
Tbeilbaber Johann Heinrich Friedri Wolff in
Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Ferdinand
Boje und Heinrih Eduard von Pein unter un-
veranderter Ftrma fortgesetzt.
H. N. C. Zieriacks. Diese Firma, deren Inhaber
der am 8. Juli 1893 verstorbene Heinri Nicolaus
Cornelius Zieriacks war, ift erloschen.
BVarchers & Plinck, in Liquidation. Laut ge-
zeige it die Liquidation dieser Firma emgemäß ist die Firma gelöst.
as Landgericht Harnburg.
Harburg a. E. Befanntmachung. [70477]
Ín das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 595
zur Firma der Sarburger Actien-Brauerei zu
Harburg eingetragen: 3
Die Erböbung des Grundkapitals auf 800 000 4
Harburg, 22. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. I. Harburg a. E. Befanntmachung. Wat Auf Blatt 623 des biesigen Handeléregiskrs ist otto 2 ckr T; a r irt ; ; ; zu der Firma Julius Weil in Harburg cin-
„Die Firma i Harburg, den Könt r:
LPTi Ie
Bekanntmachung. z ister ift unter 9
[70479] , woselbst Ernestine berin der
“s le
ift ù Firmenregister unter Kaufmann Max Haynau als Znhadver der Ftrma:
| ¿F- B. Müller“
eingetragen worden
Hrii A
Sayuanu, den 19. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
E l [70483] IserTehn. Nr. 382 Gesellshaftêreaisters. Firma: D. Wilke zu L FInhal ie Kauf D llke zu Letmathe, I: die Kauf-
ule Vermann und Richard Wilke zu Letmathe: Geschäft ift am 22. Februar 1894 mit ‘allen
und Passiven auf den Kaufmann Eduard
Döhner zu Iserlohn, welcher dasselbe unter der pas H. D. Wilke Nachfolger“ zu Letmathe ortsett, übergegangen; daher hier gelös{t und im Firmenregister unter Nr. 980 zufolge erfügung bom 22. Februar 1894 am 23. Februar 1894 neu eingetragen. ferlohn, den 23. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
[70480] Tserlohn. Die dem Kaufmann Eduard Döbrer zu Iserlohn für die Firma H. D. Wilke zu Let- mathe ertbeilte, unter Nr. 306 des Prokurenregisters Sgr Tetese Prokura ist am 283. Februar 1894 gelöscht.
Iserlohn, den 23. Februar 1894. Königliches Handelsgericht.
70481 Tserlohn. Der Kaufmann Eduard Do N Iserlohn hat für seine zu Letmathe bestebende, unter der Nr. 980 des Firmenregisters mit der Firma S. D. Wilke Nachfolger eingetragene Handels- niederlaffung seine Ebefrau Louise, geb. Seemann, zu Iserlohn als Prokuristin bestellt, was am 23. Fe- bruar 1894 unter Nr. 357 des Prokurenregisters ver- merkt ift. Iserlohn, den 23. Februar 1894. Königliches Handelsgericht.
, [70482] Tserlohn. In unfer Firmenregister ift unter Nr. 981 die Firma: :
(Diedrich Sauer ¿u Jserlohu““ und als deren Inbaber der Fabrikant Diedrich Sauer zu Iserlohn am 23. Februar 1894 einge- tragen. Iserlohn, den 23. Februar 1894.
Königliches Handelsgericht.
Leipzigs. SHandel®êregiftereinträge [70485] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu- fammengestellt vom Königlichen Amtêgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
aberg.
e Am 13. Februar.
Fol. 572. Reichel & Schnädelbach in Geyers- dorf gelöst.
ÄAnugustusburg.
L Am 19. Februar.
Fol. 152. Delling & Sohn in Eppendorf, Friedrich Louis Delling ausgeschieden ; Spielwaaren- fer lang Carl Paul Delling in Eppendorf Mit- InmYaPLer.
Am 22. Februar.
Fol. 169. E. Philipp in Grünhainichen,
Inhaberin Anna Emilie, verw. Philipp, geb. Müller.
Chemnitz, S Am 15. Februar.
Fol. 2368. Oertel & Dietze, Ferdinand Richard Oertel ausgeschieden. :
Am 29. Februar.
Fol. 3118. Oskar Weifßflog, Appreteur Fried- rih August Neumann seit 1. Februar 1894 Mit- inhaber, künftige Firmierung : Weißflog & Neu- maun.
Fol. 3900. J. Heilmann, Inhaberin Johanne Wilhelmine, verehel. Heilmann.
Crimmitschan,
2 : Am 17. Februar.
Fol. 539. E. Vorländer, Erwin Vorländer ausgeschieden.
Dresden,
Ï S Am 15. Februar. _ Fol. 288. Emil Altmann, Paul Heinrih Altmann's erloschen.
1. 2484. W. Schimmelpfeng nicht mehr eigntederlafsung des in Frankfurt a. M. besteben- Vauptgeshäfts, sondern des Berliner Haupt- asts, tünftige Firmierung Anskunftei W. immelpfeng, Nobert Hermann Haupt, Prof. [. 2513. Franz Leipoldt & Co., Mar Leipoldt ausgeschieden. Fol. 2789. W. HSöffert, Mila, verebel. Höfert, eb. Weble, Mitinhaberin, deren Prokura erloschen. _ Hol. 3960. Max Blümich, Sriedrich Ludwig Stockmeyer Prokurist.
Fol. 5017. Louis Muh, Eugenie Emma, ver- ebel. Kriens, ausgeschieden , unverebel. Louise Karo- line Johanne Grüneberg Inhaberin, Prokura Johann Maximilian Krien?s erloschen.
Fol. 7087. Dresdner Lufah-Waaren-Fabrik Steinkopff & Golde, Hermann Alwin Reinbold Golde ausgeschieden.
Fol. 7286. D. Meyer, Inhaber David Meyer. 7 Am 16. Februar.
Fol. 4484. E, Louis Burkhardt Nachf., Ernst Hermann Große ausgeschieden.
A Fe E
Fol. 139. Julins eifi, Johannes Friedri Alfred Richter, Prokurist. - E Ÿ Fol. 6985. Aloys. Hottenroth lautet künftig : Emil Lehmann.
Fol. 7287. Plauener Gardinen - Fabrik- a e Adolf Erler, Jnhaber Abraham Adolf Frier.
Fol. 7288. Georg Poeppel, [lischer Garten, Inbaber “eie Wilbelm Emil Susder Fol. 7289. Max Zimmermann, Fnhaber Amandus Marx Zimmermann.
Fol. 7290. Savanahaus F. Weise, Inbaber
Friedrich August Hugo Alexander Weise.
2 Am 20. Februar. _ Fol. 2908. Louis Herrmann, Friedri Louis Verrmann auêges{ieden, Auguste Thekla, verw. Herr- mann, geb. Hertel, Inhaberin. Fol. 5181. Ernft Hahner; Ernft August Hahner auêégeshieden, Selma Louise Ida, verw. Hahner, geb. Schumann, Inhaberin. Eibenstock, Am 15. Februar.
I. Ch. Killig
A. Seligsohn _F Landbez. E, Schlefinger in Schönheide _Fol. 200 Landbez. Richard Wunder- lich in Shönheiderhammer Fol. 206 Landbez. C. Glaß, Säch- fishes Waarenhaus in Schönheide Freiberg.
Prokura
O
ry c — Eh P] S
QL B
Wi
T
l Le
î
[9
gelöfckcht.
Am 19. Februar.
Fol. 471. Dref & Weber gelöscht.
Fol. 308. S Am 14. R F clas ol. - Sermann Kirchner jr. ; Inhaber Paul Friedrih Hermann Kirchner. Tohonatein Y Fol. 127. C F A E heuftein, Ernst ol. 12. C. F. Jäckecl in Soheunftein, Ern Georg Bernhard Layrit Prokurist.
chberg. Am 14. Februar. Fol. 249. E. Weidauer in Värenwalde, Inhaber Engelhardt Weidauer. . Fol. 248. Nudolph Troeger in Bären- walde, Inhaber Carl Rudolph Troeger.
Leipzig. Am 15. Februar. Fol. 8498. Möbius & Hofmann in Leipzig- Counewitz, Kaufmann Ernst Albert Wilbelm Ruff in Genthin Mitinhaber, künftige Firmierung Ruff
«& Hofmaun. Am 16. Februar.
Fol. 151. Schimmel & Co., Karl August Frische Prokurist.
Fol. 6949. M. Deetjen «& Co., Hermann Johannes Janten's erloschen.
Fol. 8720. C. A. Clad jr., Inhaber Clovis
Albert Clad. Am 17. Februar.
S 9298. Rich. Herm. Beyer & Co. gelöst. ol. 7035. Edm. Naundorf auf Wilbelm air piery Rachner und Johannes Carl Oscar Rachner,
aufleute, übergegangen, künftige Firmierung: Edm. Naundorf (H. & O. Nachner).
Fol. 8721. C. Kleinlein & Cie. in Leipzig- Neuschönefeld, erritet den 15. Februar 1894, Inhaber Georg Carl Gabriel Kleinlein, Zinngießer, und Oskar Blümlein Kaufmann. et: 8722. Otto Schilling, Inhaber Otto
illing.
Am 19. Februar.
K. Thurm, Inhaber Albert Karl Thurm.
Fol. 8724. Theodor Fraenkel, Zweignieder- laffung des Berliner Hauptgeschäfts, Inhaber Hugo Fraenkel und Robert Baumgarten, Kaufleute in
Berlin. Am 20. Februar.
Fol. 8725. W. E. Fiedler, Inhaber der un- mündige Eduard Alfred Fiedler, Ida, verw. Fiedler, geb. Kind, Prokuristin, der Inhaber wird durch Altersvormund Ernst Flügel vertreten.
Fol. 8726. Kleim & Co. in Leipzig - Plag- wit, errihtet den 17. Februar- 1894, Inbaber Albert Friedri Gustav Kleim, Ingenieur in Leipzig-Lindenau, und August Ferdinand Fiebig, Kauf- mann in Leipzig-Gohlis; Erstgenannter hat auf Ver- tretung der Firma verzichtet.
Fol. 1541. Julius Ahlemann auf William Julius Gustav Max Dresel und Carl Franz Julius August Ablemann , Kaufleute, übergegangen, des Erstgenannten Prokura erloschen.
Fol. 5657. Fr. Otto Praeger gelös{t.
Fol. 7386. Kahle & Gebr. Plew, der Ver- ziht der Firmenmitinhaber August Hermann Plew und Friedrich Wilhelm Plew auf Vertretung der Firma in Wegfall gestellt.
Lommatzsch, Am 16. Februar. Nr. 62. Jacob Kofer gelöscht. HMarkranstädt, Am 16. Februar. Fol. 102. Apotheke zu Markranstädt Dr. Aschoff, Inhaber Dr. Carl Theodor Gustav
Aschoff. Albert-Drogeric A. Zerbst ; In-
Prokura
Fol. 8723.
Fol. 103. haber Anna Friederike verw. Zerbst, geb. Weiner. Fol. 104. Hugo Sörold, Inhaber Richard Hugo Hörold. Pegam Am 20. Februar.
O. Beyer Uk. in Groibsch gelös{t.
Am 16. Februar.
Fol. 18. Hoffmann & Fröhlich, nach dem Ausscheiden des seitherigen Mitinhabers Traugott Wilbelm Heydenreih's, Hans Fröblih Inhaber.
Fol. 1141. Oscar Max Zschweigert, Inhaber Oskar Max Zs{weigert.
Fol. 1142. Wilhelm Schröder, Inhaber Ernst Ludwig Wilbelm Schröder.
Reichenbach. Am 17. Februar.
Fol. 730. A. Koch in Neumark, Inhaber die Brauereibesißer Ferdinand Andreas Koh und Ernft
Emil Koch. Am 22. Februar.
Fol. 550. BVlechschmidt «& Krumbholz in Mylan, Karl Friedriß Krumbbolz auêgeschieden ; künftige Firmierung Gebr. Blehschmidt.
Fol. 731. Karl Krumbholz in Mylau, In- haber Karl Friedrich Krumbholz.
Treuen. Am 19. Februar. Fol. 202. S. Sergert, nah dem Ableben Julius Hermann Hergert's auf Auguste Wilhelmine, verw. Hergert, geb. Eisenshmidt, bergegancea, Carl Ferdinand Schubert Prokurist.
Werdan. i Am 17. Februar.
Fol. 121. C. G. Kießling, Kaufmann Edmund Ludwig Grännßer Mitinhaber.
Z8Chopau Am 17. Februar. Fol, 161. Richard Egerland in Weißbach gelöst. É Fol. 163. Gustav Hein, Jnhaber Carl Gustav Hein. ¿wickan,
Fol. 168. Planen.
Am 13. Februar. Fol. 743. J. G. Naumann, Zweigniederlassung des Altenburger Hauptgeshäfts unter Wegfall des Charafters als Zweigniederlassung auf Max Richard Tauscher übergegangen.
Am 14. Februar. oe 864. Werner & Hoppe in Mosel ge- ost.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Sch o1z). Druck der Norddeutshen Buhdruckerei und Verlagês
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Mittwoch,
e, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patenke, Gebrauhtmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-
das Deutsche Reih. x. 518)
Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
M 51.
Der Inhalt dieser Beila Bek2nntmachungen der deutschen Eil
enbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen
Sentral-Handelz-Register für
Siebente
Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Pad ie Expedition des Deutschen Reibs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels - Negister.
MagSeburg. SHandel®8regifter. 70486]
1) Der Kaufmänn Theodor Bokemüller ift seit dem 8. Februar 1894 aus der unter der Firma Richard Eörncmann hier bestandenen offenen Handelsgesellshaft auêgeschieden und diese dadur aufgelöst. Der Kaufmann Paul Rommel sett das Geschäft für alleinige Nehnung unter unveränderter Firma fort und ift als deren Inhaber unter Nr. 2726 des Firmenregisters cingetragen, dagegen die Firma der Gesellshaft unter Nr. 1665 des Gesellschafts- regifkers gelöscht.
2) Das von dem Kaufmann August Mever unter der Firma C. Paash & C° hier betriebene Handelêgeshäft ist auf den Dacpappenfabrikant Carl Paasch übergegangen, der es für seine Rehnung unter der bisherigen Firma fortseßt. Er ift als deren Inhaber unter Nr. 2727 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 2725 deéjelben Registers gelöst.
3) Der Ingenieur und Fabrikbesißer Bernhard Pfretschner, als Gesellshafter der offenen Handels- geiellichaft Gebrüder Böhmer hier unter Nr. 680 des Gesellschaftsregisters cingetragen, ist am 12. Juli 1893 verstorben und sind seine Erben seit dem 1. Februar 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seit demselben Tage ist der Ingenieur Albert Frost bier als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma fortgeseßt wird. Eingetragen bei Nr. 680 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 17. Februar 1894.
Königliehes Amtsgericht. s Abtheilung 6. Nicolai. Bekanntmachung. [70635
In unserem Gesellschaftsregister, in weldem unter Nr. 13 die Handelsgesellschaft Herrmann Niepel et Comp. eingetragen stebt, ift beut Folgendes cin- getragen worden :
1) Die Firma der Eesellshaft ist in Niepel, Afffser et C° geändert.
2) Die Befugniß, diè Gesellshaft zu vertreten, steht nunmehr nur dem Zimmermeister Hermann Niepel und Zimmer- und Maurermeister Nobert Afffer und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll.
Nicotai, den 22. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
@snabrück. SBefanutmachung. [70488] Auf Blatt 705 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Friedrih Rögge eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Osnabrü&, den 23. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. III.
{70487 Osnabrück. Im hiesigen Handelsregister ist beute zu der auf Blatt 384 f. eingetragenen Firma Osnabrücer Actienbierbrauerei zu Osnabrück eingetragen :
Kol. 3: Der bisherige Geschäftsführer Julius Kirchberg ist als folher ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Josef Westermann zu Osna- brück zum Geschäftsführer gewählt.
Osnabrüct, 24. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. 3. Paäerbern. Saudel8regifter [70141897 des Königlichen Amtsgerichts zu Vaderborn.
In unser Firmenregister is unter Nr. 311 die Firma S. Neinecke zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Reinecke zu Pader- born am 23. Februar 1894 eingetragen.
Paderborn, den 23. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. [70172
Bekanntmachung. j einge-
Zum Handeléregister wurde
Pforzheim.
Nr. 3402. tragen :
2. zum Firmenregister.
1) Band 11., O.-Z. 1737. Firma W. Groetzinger hier. Dem Kaufmann Iohann Martin Leffmann hier ift Prokura ertheilt.
2) Band 111, D.-Z. 338. Firma Frauz Scheffler hier. Inhaber ist Korbmacher Franz Scheffler, wohnhaft hier.
3) Band 1., O.-Z. 522. Firma J. D. Abrecht hier. Die Firma ift erloschen.
4) Band 11., O.-Z. 1192. Firma Lay u. Sohn hier. Das Geschäft nebst der Firma ging auf die Wittwe des Inhabers Adolf Lay Wittwe, Louise, geb. Bodenheim, wohnhaft hier, über. Dem Kauf- mann Otto Lay hier ist Prokura ertheilt.
9) Band 11, O.-Z. 1752. Firma Bohnen- berger n. Cie. in Niefern. Das Geschäft nebst der Firma ging in Folge Ablebens des seitherigen Inhabers Arthur Bohnenberger auf dessen Wittwe Eugenie, geb. Kapff, wohnhaft in Stuttgart, über. Die den Kaufleuten Wilhelm Kühnle und Julius Hein, wohnhaft hier, ertheilte Kollektiv-Prokura bleibt bestehen, ebenso die Prokura des Nobert Heinz.
6) Band 111., O.-Z. 264. Firma Frieda Schmit, hier. Die Firma und die der Frieda Schmiß dahier ertheilte Profura ist erloschen.
7) Band 111, O.-Z. 96. Firma Julius Dieséh, hier. Die dem Kaufmann Wilhelm Müller hier ertbeilte Prokura ift erloschen.
8) Band 111, O.-Z. 339. Firma A. Heinkele er: Inhaber i} Bijouteriefabrikant Alois Hein- ele hier, vergl. Gesellshaftsregister Band I1., O.-Z.
b. zum Gesellschaftsregister. 1) Band II., O.-Z. 969. Firma Bizer u. Leins hier. Theilhaber der seit 1. Januar 1894 dahier bestehenden offenen Handelsgesellshaft sind die Kauf- leute Richard Bizer und Wilhelm Friedrih Leins, ersterer hier und leßterer in Neuenbürg wohnhaft. Der Gesellschafter Leins ist obne Ghevertrag mit Roîa, geb. Nicholls, verehelicht und besteht zwischen den Che- gatten tas System der Gütertrennung nach englishem Necht. H Band ITl., .O.-Z. 815. Firma A. Heinkele hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gefellshaftefirma erloschen, vergl. Firmenregister Band 111, O.-Z. 339. / 3) Band Il., O.-Z. 967. Firma Stahl u. Pfeiffer, hier. Nah dem Urtheile Gr. Amtëêgerichts bier vom 11. Februar 1889 [lebt die Gesellschafterin An- dreas Stahl Ehefrau, Sofie, geb. Kraft, hier in völliger Vermögensabfonderung. 4) Band 11., O.-Z. 901. Firma Gg. Meier hier. Obige Firma ist, da die Gesellshaft das Ge- {äft unter einer neuen Firma fortführt, erloschen, vgl. Gesellshaftêregister Band IL., O.-Z. 970. . 5) Band I11., O..Z. 970. Firma Gebr. Saacke hier. Theilhaber der bisher unter der Firma Gg. Meier hier — vgl. Gesellshaftêregister Band IL., O.-Z. 901 — geführten, seit 14. Februar 1894 unter der Firma Gebr. Saacke hier, sonst unverändert, weiterbestehenden offenea Handelsgesellschaft sind die Fabrikanten Caxl Julius Saacke und Paul Theodor Albert Saake, beide hier wobnhaît. Nach dem Ebevertrage des ersteren mit Lydia, geb. Marstaller, vom 10. November 1888 wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach L. R. S. 1500 u. ff., gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 200 #4 zur Gütergemeinschaft einbrachte, während alles übrige, egenwärtige und tünftige Vermögen nebst den etwa ierauf rubenden Schulden von der Gütergemeinschaft auëges{lofsen und für vorbehalten erklärt ift. Vforzheim, 17. Februar 1894. Großberzogl. Amtsgericht.
L 5S s. P. Dao.
[70741] Remseheidä. In das biesige Handels-Firmen- Negister wurde beute eingetragen unter Nr. 446 zu der Firma Car! Trimpop in Remscheid folgender Vermerk: Die Firma ift erloschen. Remscheid, den 23. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T1. [70742] Remseheid. In das biesige Handels-Prokuren- register ist unter Nr. 184 zu der Firma Eduard Altena in Remscheid-Büchel vermerkt, daß die dem Handlungsgehilfen Carl Eduard Altena in Remscheid-Büchel ertheilte Prokura erloschen ist. Remscheid, den 26. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.
Saalïfeld, Saale. Handeléregister. [70490]
A. Inhaberin der Firma Gebrueder Schmidt hier (Nr. 113) ist nah dem Tode des Louis Eduard Schmidt dessen Wittwe, Frau Pauline Henriette Schmidt, geb. Heinicke. — Fräulein Marie. Schmidt hat Prokura.
B. die Firma Carl Riedel & Hoffmann in Unterwelleuborn (Nr. 290) ift erloschen.
C. Eingetragen Nr. 296 die Firma Carl Riedel Dampfziegelei Unterwellenborn und Ziegelei- besißer Carl Riedel von Nockendorf als Inhaber.
Saalfeld, den 24. Februar 1894.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 111. Fr. Trinks.
Sagan. Vekauntmachung. [70561] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein- getragen worden : i 1) bei Nr. 280: die Firma P. Mertsching ift erloshen und ) unter Nr. 372: die Firma Mertschings Nachfolger Carl Koeppel und als deren Inhaber der Buchdruckereibesißzer Carl Koeppel zu Sagan. Sagan, den 23. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Stade. i _ Bekauntmachung. [70491] Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. F. Wehber & Sohn in Stade eingetragen : „Dem Buchhalter Georg Bode in Stade ift Prokura ertheilt.“ Stade, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 1.
Torgau. SBefanntmachung. [70493] In unserm Prokurenregister find unter Nr. 25 als Kollektiv-Prokuriften der der Aktiengesellschaft in Firma Torgauer Vauk zu Torgau gehörigen, unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Torgauer Bank in Torgau 1) der Kaufmann Friedri Höhne in Torgau, 2) der Buchdruckerei-Vorsteher Karl Fügner in Torgau eingetragen worden. _ : Torgau, den 24. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. [70494] Zufolge Gerichtébeshlusses vom 19. d. M. ist in
SIS.
dem Handelsregister für den ehemaligen Justizamts-
latt unter dem Tite
Beilage
den 28. Februar
schen Slaals-Anzeiger.
1894.
Bezugspreis beträgt T 4 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 „4. — Insertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 x.
bezirk Tiefenort auf Fol. 19, auf dem die Firma Wittwe Sara Ullmaun in Dorudorf eingezeihnet stebt, als Firmenänderung eingetragen worden : Die Firma Wittwe Sara Ullmann firmiert künftig N. Ulimann. GleiWzeitig ist die Wittwe Sara Ullmann als Inhaberin der Firma gelös{cht und als Inhaber Nathan Hirsch Ullmann eingetragen worden. Vacha, am 22. Februar 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. ITL. Dr. Krug.
Wresehen. Befauntmachung. [70495] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt : Kol 1 Nr. 21: Kol. 2. Gebrüder Kaphan. Kol. 3. Miloslaw. Kol. 4. Die Gesellshafter sind : a. der Viehhändler Hermann Kapban, b. der Viehhändler Tobias Kaphan, beide zu Miloélaw. Die Gefellshaft hat am 22. Februar 1894 be- gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1894 am 23. Februar 1894. S Wreschen, den 22. Februar 1894. “ Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts - Register.
Achern. Bekanntmachung. [70214]
Nr. 2350. Zu O.-Z. 18 des diesseitigen Ge- nofsenschaftsregisters Vorschußverein Sasbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde unterm 21. Februar 1894 Nr. 2350 eingetragen.
In een Generalversammlungen vom 3. September 1893 und 18. Februar 1894 wurde der Gesellschafts- vertrag (Statut) vom 29. September 1889 ergänzt und berichtigt, sowie textlih neu gefaßt.
Das neue Statut tritt am 1. März 1894 in Kraft.
Außer der Berichtigung des § 106 — § 53 des neuen Statuts —, wona zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft der ,Acher Bote“ und die „Acherner Nachrichten“ bestimmt sind und im Falle des Eingehens eines dieser Blätter der Borstand mit Zustinimung des Aufsichtsraths befugt ift, an deren Stelle eir anderes zu bestimmen, sind keine der Veröffentlichunz bedürfenden Veränderungen ein- getreten.
Achern, den 21. Februar 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Grof.
AroIsen. Vekanutmachung. 70215] In unser Genofsenschaftsregister is beute die durch Statut vom 17. Februar 1894 errihtete Genofsen- schaft unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein cingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Külte eingetragen worden. : Gegenstand des Unternehmens ift: 1) gemeinschaftliher Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirthschaft- lihen Betriebes ; E 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. E Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweter Vorstandsmitglieder in der Waldecks{hen Rundschau und falls diefe eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. f E Die Mitglieder des Vorstandes sind: Friedri Viering jun. vulgo Döhnen, Wilhelm Engelhard und Heinrih Gottmann, sämmtlich zu Külte. Die Einsicht der Liste der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Arolsen, den 15. Februar 1894. : Fürstliches Amtsgericht, I.
Arolsen. Bekanntmachung. [70216 In unser Genossenschaftsregister is heute die dur Statut vom 10. Februar 1894 errichtete Genossen-
schaft unter der Firma: / : „„Landwirthschaftlicher Consumverein einge- tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflic;t mit dem Sitze zu Ober-Waroldernu““ eingetragen worden. |
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher“ Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirth- schaftlichen Betriebes; i
2} gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftliher Erzeugnisse. /
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeihnung zweier Vorstandsmitglieder durh die Waldeckshe Rundschau und falls diefe eingeht bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. i _ Die Mitglieder des Vorstandes sind: Carl Grebe, Heinrih Wittmer und Christian Heiner, sämmtlich ¿zu Oberwaroldern. A
Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Arolseu, am 23. Februar 1894.
Sürstlihes Amtsgericht. 1.
S [70217] Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 180, woselbst die Genossenschaft in Firma: Productiv - Genoffenschaft der vereinigten Väerei-Arbeiter Berlins und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mil dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen : Die Bäder Ernst Kretschmer und Wilhelm Most find aus dem Vorstande ausgeschieden. Es sind: 1) der Bäcker Heinrich Bobnhoff zu Berlin, 2) der Schneidermeister Christoph Fuchs zu Berlin Mitglieder des Vorstandes geworden. Berlin, den 24. Februar 1894. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Mila.
Berneastel. Befanntmahung. [70218]
Bei dem Lokalweinbauverein für die mittlere Mosel zu Dusemond, eingetrageue Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Urtheil des Königl. Landgerichts zu Trier vom 26. Januar 1891 sind die sämmtlichen Beschlüsse -der
Generalversammlung vom 7. November 1893 für.
ungiltig und unwirksam erklärt worden, insbesondere ist die beschlossene Abseßung des Klägers Fohann Josef Mertes als Direktor des Vereins aufgehoben worden. Verncaftel, den 23. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. [70219) Boxberg. Nr. 1758. Unter O.-3. 7 des Genofsen- [haftsregisters wurde heute eingetragen : s Die Firma: Ländlicher Credit- und Spar- verein Schillingftadt, eingetragene Genosseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siß in Schillingstadt. Datum des Statuts: 24. Januar 1894. Gegeristand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenêgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge- \häfts- oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleihtern und auf diese Weise, fowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein- richtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. 5 Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstandes geschieht rehtskräftig durchß Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die von der Genossenschaft ausgehen- den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und sind in dem „Wochenblatte des landwirthschaft- lihen Vereins im Großherzogthum Baden“ auf- zunehmen. : Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit- gliedern : Georg Speyerer, Vorsteher (Direktor), - Wilhelm Scheuber, Stellvertreter des Vorstehers, Eugen Wendling, : sämmtliche wohnhaft in Schillingstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Borberg, den 22. Februar 1894. Großh. Amtsgericht. Herrmann.
[70496] Chemnitz. Auf dem den Allgemeinea Consum- und Hilfs-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz be- treffenden Folium 2 des hiesigen Genossenschafts- registers wurde heute verlautbart, daß Herr Julius Schlichting aus dem Vorstande ausgeschieden und e August Friedrich Lämmel in Chemnitz zum Borstandsmitglied erwählt worden ift.
Chemunigz, den 24. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
Dahme. Bekanntmachung. [70497 In unser Genossenschaftsregister ist beute die dur Statut vom 18, Dezember 1893 errichtete Genossen- \chaft unter der Firma „Molkerei-Geuossenschaft zu Dahme, cingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Nachshußpflicht““ mit dem Sitze
zu Dahme eingetragen worden. E |
Gegenstand des Unternehmens is die Milch- r gung auf gemeinshaftlihe Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung deéselben, von dem Voribenden unterzeihnet. Dieselben sind in den beiden jeßt vor- handenen Wochenblättern zu erlassen, und zwar in:
1) dem Oeffentlichen Anzeiger, Wochenblatt für Dahme und Umgegend,
2) dem Anzeiger für die Städte Dahme, Baruth, Golßen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. , ä
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) ger Landwirth Willy Barthold zu Dahme- mt,
2) der Rittergutspähter Na8mus zu Gebersdorf,
3) der Scharfrichtereibesißer Reinknecht zu Dabme-Amtsfreiheit.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die- Ge-
bct
weaiae afen:
L illi L
M ROA i RUGEA SAC T E
déren mie Bir A tr. rier; inte Ei bor ¿s M ai L R d tiÓs . ra Aa A A E E 4 x e D , .
a if E R id L Ae.
»
S A ip S C E * tur U A TE r Aa