1913 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

E

Í Î G“ 8 J bevollmä igten vertretên } der Vater ti.\es Kindes sei, mit dem | [29584 [lassen sowie ihr Ausfertigung des leßteren | doit haftenden Realabgaben, W. 10 Kreis D V î t t c B Ec Î [ â E (s Prozeßbevollmädtigten Antrage, Vin: Beklagten m verurteilen, Oefscueliche Zustellung und Ladung. | zu erteilen. Zur Leistung des Offenbarunge- Prenzlau g

A2 L 4 M h L A - . , "” : . § s 0 , Kiel. 13. Juni 1913. dem Kläger zu. Händen des Vormunds In der Streitsahe der Fiuma Nichter | eides wird ber Schuldner vor das Kön 23) Ablösung des zwischen bäuerlichen 11 7s r De ihts\chreib vom Tage der Séburt, d. i. vom 19. No- | & Fren el, Großhandlung in Müncen, | liche Amtsgericht hier, Zimmer 145, Grundstücken zu Wollin und dem Dorfs Q Q Î g g G A des Ie prait P i vember 1912 ab bis zur Biterimnia des aon deres durch die Rechts- | Reichenspergerplag, auf den 21. August | \{mied daselbst bestehenden Schmiede Y il Ct un c Cf Un 0 l tei | én aa 0 c Ét.

Í P —ES 16. Lebensjahres iährlich 300 4 Unter- | annâlte Nottenhöfer u. Kreß in Augs- | 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. | Schärfforn Verhältniss, W. 11 Kreis R x ¿ [B Oeffentliche Zustellung. balisfofien vletetE H T im voraus zu | burg, gegen Ludwig Senn, Installations-| Cöln, den 13. Juni 1913. Prenzlau, B 143, Berlin ; Donnerstag, den 19. Juni 1913.

argaretha geb. Zolper, Ehefrau 3blen, und zwar die rückständigen Beträge | geshäftstnbaber, früher in Tießen, nun | Hennes, Aktuar, als Gerichts\Mreiber 24) Ablösung ter auf Grundstücken in bon Friv Müller, Näherin in Côln-Deußg, fifort die fünftig fällig wérbendes äl unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen des Königlichen Amtsgerichts. Pritzwalk süc die Chemnißsche Familien- 1. UntersuGungssawen. E

zeßbevollmähtigter : Rechtéanwalt 19. Au ust, 19 Nevember, 19 Februar Wechselforderun I ie Klägeri “G0 R Pf R gi h tend Grund ächt L D i ; i T « (‘tüfea i 2 ra , 19. ; ; g, ladet die Klägerin den - itiftung haf enden rundpachte, Ds 2 i S ® 0 Justizrat p Deo SEIN D R und 19. Mai jedes Jahres. Zur münd- | Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor Il Daten C S in | Kreis Ostprigniy, L 3. Bebufe ' Seiten me BusteT E O entli Cr An et er 2 on Mufetge I ries ta Be! lichen Verhandlung des O os das bere Tp, E e Nockwig, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- Ms Nikieriute Me T Mirrn ge 4. Verlósung 2c. von Wertpapieren. n + S L , 1 ) B i; i en , g B N É I 6 , i x a f ; i i Bi Wte U ggewelen, u a e E R (Slbes f gie Dan get L L : Deeites as Dient As R Bl. Nr. 10 un dem, Örundstücke Dug g er: d Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigeypreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 g, u s A N 13. August 1913, Vormittags | 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim ; 5 / » 7 kubl Bd. [ Bl. Nr. 17, M. 4 Kreis : Antrage, die unter den Streitteilen am | 12- 3 d Teri l Rechtsanwalt | WUrzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Wostprignit, 6 \{uldne 90./12. 12 2000 A 1 94899 A A 15, Februar 1908 - vor dem Standesamt | £® Uher, geladen. F rozesgerichte zugelassenen Nehtsanwa Wiedemar, unter der Behauptung, en 26) Áblôfung der auf Grundstücken in 2) Aufgebote, Verlust- U. 4/1 13 1000 M “gegen eere 4) Verlosung A. von Ba 0 heute planmäßig stattgehabten S

Altoua (Elbe), den 11. Juni 1913, zu bestellen. Sie wird beantragen zu er- | ; j a Ó f Z * : a 3 Beuel geshlossene Che vom Bande zu o ea 4 dtdfchreiber kennen: 1. Der Beklagte ist s{uldig, an ihm dec Beklagte für im Juni und Juli Saalow fük den Eigentümer des Gutes Fundsachen, Éustellungen Verzinsung geliehen habe, daß über die Wertpapieren 12. Verlosung von Schuldverschrei- Kamerun Eisenbahn Gesellschaft.

eiden, den Beklagten für den schuldigen des Königlichen Amtsgerichts. die Klagepartei- 1139 #4 02 &Z (mit 27200 4 Gie mut a N Werben ‘tbaftenden Reallast, S. 9 Kreis Rückzahlung nichts bestimmt worden sei, pungen der Auleihe des Kreis. | Die am 1. Juli 1913 fälligen Zins-

Tell zu erklären, den Beklagten auch zur Worten: eintaufendeinhundert neunund Teltow und daß er die den Bekla 20./12. 12 | D; / f : : - ; : S : ) gten am 20./12. 12 | Die Beke ee ben Nag fommunalverband sheine und verlosten Stücke unserer Tragung „der Kosten des Rechtsstreits zu | [29530] Oeffeutliche Zustellung. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver 27) Ablösung der auf Grundstücken in il, dergl. geliehenen 2000 durch Brief vom | pon Wertpapieren befinden f ce (Ausgabe bom Jahre ASGLI af Stammanuteile Reihe 13 werden vom

à s s dreißig Ma1k und 02 Pfennige) Wechsel, ; 979 0 L 1 verurteilen. Die Klägerin ladet den Be-| Die minderjährigen Kinder des Schlossers , f nrteilen, an Kläger 272 80 4 nebst 49/9 F e Ri j 9958 E 9 7s 4 DerIpap1 ] ( : : c en zur. mali Brhänblinio, des Karl Gustav Heinri Eagers, Tate Tis had N e Que O 2 Fit Zinsen seit dem 1. September 1912 zu a E orie E E ReeE nis die Der Bart Bubellung. : E L E T Ugen id sei lich in Unterabteilung 2. die „1ahverzeichneten Nummern gezogen Uy prrasy 45 e E er Haudels Ne trete Vor die erste Zoilammer des 1 Albert, ges. am 21. Februar 1913, Karl, 923. November 1912, aus 101 M 95 S En 2) das Lr as i E vereinigte Küster- und Lehrerstelle in Greß Dillingen “d der Saar, Proteßbevolltaäd und die am. 1/1. 13 i A 1000 M [29771] e 9 A Nr. 140 155 257 331 und 495 Gesellschaft, : Großherzoglichen Landgerichts in Mainz | geb. am 21. Februar 1913, R uns seit 5. Dezember 1912 und aus 203 M Be h U des MeGtticlis zare der | Shulzendorf haftenden Reallasten, G. 19 tigter: Rechtsanwalt Dr. Bohn in Saar- | dur eingeschriebenen Brcief vom 1./2. 13 | Bet der am 13. ds. Mts. vorgenommenen | ie„über 160 4. a 2 bei der Bauk für Handel « Ju- auf den L.Oktober 1913, Vormittags ihren Pfleger, den Handlungégehilfen 07 F seit 5, Januar 1913 zu bezahlen. | Fryandlung Ali (a Ae Kreis Teltow, louis, klagt gegen den Anton Meilchen, | zur Rückzahlung je binnen drei Monaten 20 notariellen Ausl S Lit. W Nr. 508 553 559 565 578 685, dustrie, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gottfried Gdler in Bremen, Prozeßbevoll- 11. Der Beklagte hat die Kosten des S O Ie Le Aer 23) Verteilung von Kaufgeldern für unbekannten Aufentbalts, früher in Düssel: | aufgekündigt habe, daß aber weder auf schuldbriete E E Mever Bxund- 942 934 1006 1026 1190 1191 1202 1281 bei Herrn S. Bleichröder, Rotlsapitali tg eeridte fugelassonen Bremen, klagen gegen ven Schlosser Kaul | Nechtöstreits zu tragen. 111. Das Urteil Vormittags 9 Uhr, Zimmer Ne. 29, | Teile gemeinsastlicer Anlagen aus dem Ung, Der Befladte sauer Jer Bebaup- | Kapital noch auf Zinsen etwas gezablt | Nr 15 19 go e g i 150 197 200 0E und 1484 je über 200 «.| bei der Direction der Discouto- R E O alten Gustav Heineih Eggers Ta fannten | f vorläufig vollstredbar. Die fentliche laben i "|Rezesse von Teltow II. 1. T. 58 und 8, per Veflagte chulde ihm für am | worden sei, mit dem Antrage, die Be- | 991 307 329 348 494 497. | Lit. © Nr. 1630 1649 1774 1918 1989 Gesellschaft, vertreten zu lassen. lay Heinri Eggers, unbekannten Zustellung dieses Auszugs der Klage an | 8“taden. 120 zwar : (9. April 1912 bei der Gemeindekasse | klagten als Gesamischuldner zu verurteilen, | Diese Grundschuldbrieje werde hiermit | 1995 2266 2277 2357 2483 2606 2751 bei den Herren von der Heydt « Mainz, den 14. Junt 1913. Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem den Beklagten ist bewilligt Delitzsch, den 14. Junt 1913. a. laut Genehmiaung Besluß vom Dillingen vorgelegte Umsaßsteuer 240 6, | dem Kläger 3000 t nebst Zinsen zu 5v.H'| „ele 6 ete werden hiermit und 2870 je über 560 Co. «Der Gerichts\chreiber Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und Augsburg, den 14. Junt 1913 Lebmann, Amtsger-htsfekretär, Gerichts- 15. 11. 04 Nr. 3209 B = 4000 4, E bal Sd ban d “d von 2000 4 seit dent 20° Dez, 1912 18 gekündigt. i L E z E Ae. L bei dèr Nationalbaur für Deuts des Großherzoglichen Landgerichts. A har A 8 Pi ih, als | Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. s O des_Königlichen Amtsgerichts. | "1, “aut Genehmigung Beschluß vom vorläufig vollstedbares Urteil tostenfällig | von 1000 soit deu Januar 1913 zu 31. Detembet 1 3 N gts 3396 3610 3787 8847 3890 unt Io land, u [29586] Oeffentliche Zustellung. lâgern zu Händen ihre egers al E 29924 19. 6 06 Nr. 1996 B = 2554,64 4, zur Zahlung von 240 4 nebst 4 9/0 | bezahlen, den Beklagten zu 1 überdiens zu N T z 9 über 1000, E bei dem A. Schaaffhausen’scheu In der bet der 1. Zivilkammer des | Unterhalt E monatliche Rente t Kl 17 | [28944] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Bekanntmachung. c. laut Genehmigung Beschluß vom_ Zinsen seit dem 22. Juni 1912 T ver- | verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Refe tee Pu Stücke E Die Auszablung des Nennwerts dieser] , „Bankverein, rif: S R Le N l A D e L en Betrie j L 0, Paul Wie Man gesellsGast ub i ha bei uns anhängtge Auseinander- 2 f 6 a E a B E, M, ucteilen. Zur mündlichen Verhandlung engere L er Ghefrau, der Be- Zinsscheinen vom 2. Januar 1914 ab | Shuldverschreibungen erfolgt vom L. Ox-| n S F: M. bei der Direc- reit|ahe Häuslmayr, Babette, Photo- | zusti Os P au. eiß & Go. tin Lüderißbuht in | sezungen: E d. laut Genehmigung Beschluß vom des Rechtsstreits wird der Beklagte vor | klagten zu 2, zu dulden und den Beklagten | de; s) é tober d. Js. j f on der Disconto-Gesellschaft, graphentehefrau in München, vertreten fällig „werdenden A vierteijährlich e Deutsch Südwestafrika, Prozeßbevollniäch. 1) Verteilung und Ablösung der auf |95 6..07 Nr. 2009 B = 488, is Köntaliche Amtsgericht in Düsseldorf, | die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, “Apleene4 ees sMaftskasse A Stadthaupttafe as Rid gen bei der Filiale der Baut e durch Rechtsanwalt - Königsberger in Be, zahlbaren n Ell, gund R in tigter: Nechteanwalt Dr. Ludwig Abraham- | Grundstücken in Kölzig für die Pfarre e. [laut Genehmiaung Beschluß vom Zimmer 63 im Justizgebäude am Königs- | das Urteil auch nach Höhe des jeweilig Ge ksd t 7 Schü / Schuldverschreibungen und der dazu ge-| , Dandel & Industrie, München, Klägerin, gegen Häuslmayr, | Beklagten zur mündlichen Verhan lung des | sohn in Berlin W. 9, Unk'traße 13, klagt | und Küsteret daselbst haftenden Noggen- 4.6.07 Nr. 1800 f 1048 M, : plaß, auf den 14. August 1913, Vor- | beizutreibenden Betrags vorläufig voll- ILWLPr schaf Ver, Jürbank hörigèn, noch. nit fälli _Zi sei in Hamburg bei der Bank für Handel Iohann, Photograph, früher in München, | Nechtsstreits vor das Landgericht, D vil- | gegen den früberen Prospektor und Kauf- | renten, K. 1 Kreis Arnéwalde, f. laut Genehmigung Beschluß vom mittags 9 Uhr, geladen. Die Sade | streckbar zu erklären. Der Kläger ladet U. Charlottenburg. samt Zinsleisten. En „MnOWaine ««& Industrie, Filiale Hamburg, nun unbekannten Aufenthalts, nit ver- | kammer 1V, zu Bremen, im Gerichts- wann Hermann Freyberg, früber zu | 2) Ablöfung der der Schule in Crampe |7 11,11 Nr. 4320 C = 33 000 4 | wird zur Fertensache erklärt. die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Mit dem 1. Oktober d. Js. hört der bet der Norddeutschen Bank in treten, Beklagten, wegen Chefcheidung, | gebäude, 1. Obergeschoß. auf Freitag, | Berlin 0. 27, Swillingstraße 19. bei | auf dem Gute Pfingstfurth zustehenden | nebst Zinscn und Öinterlegungszinsen, Düsseldorf, den 6. Junt 1913. des Nechtsstreits vor die elfte Zivilkammer 4% Sterlingauleihe der Zinslauf auf. S Hamburg, war zuleßt Verbandlungstermin auf Mitt- den 3. Oktober 1913, Vormittags | Guttmann, j?8t unbekannten Aufenthalts, Schafweidegercchtigkeit, P. 2 Kreis Arns- T. 2 Kreis Teltow, Lepy la, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Koiserlid J s Reai Die nachverzeichnete bereits früher bei den Herren M. M. Warburg woh, den 28. Mai 1913 anberaumt ge- | 92 Uhr, mit der Aufforderung, „ernen | unter der Behauptung, daß ter Beklagte walde, s zu 16 bis 28 Regierungsbezirk Potsdam; des Königlichen Amtsgerichts. den 14. Oktober 19183, Vormittags uiserli J apanischen egierung ausgeloste und aus der Brn A & Co, wesen. Hierzu konnte der Beklagte, da | bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- dem Kaufmann Willi Weiß in Lüderitz-| 3) Ablösung der auf Grundstücken von 29) Teilung der den Hausbesißern in ogt K Eee T 9 Uhr, mit der Aufforderung, ih durch | [29774] von 1905, fallene Schuldverschreibung des Mrels, in Stettin bei der Vank für Handel inzwischen sein Aufenthalt unbekannt ge- | anwalt zu bestellen. Zum „Zwetcke der | buht 420 4 aus Darlehn, fällig am |Sellncw für die Pfarre und Küsterei da- Falkenburg gehörenden Zeßin'er Sandung, [29932] Oeffentliche Zustellung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen | Die Einlbsuns : des 1 li | kommunalverbandes Braunshweig (Aus «& Industrie, Filiale Stettin, woxden war, durch den klägerishen Ver- | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | 1. Juni 1909, \{ulde, zum 1. Juni 1909 | selbst haftenden Noggenrenten, 8. 1 Kreis | p 10 Kreis Dramburg, L) Die Ghefrau Sophie Liberta Panzer, Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 19183 fälligen l Seide erfolgt But gabe vom Jahre 1895), als: L bei Herrn Wm. Schlutow. treter niht geladen werden. Auf dessen | der Klage bekannt gemacht. gemahnt worden sei, aber bieher nit ge- Arnêwalde, 2 / 30) Ablösung der auf dem Rittergute geb. Neluide, in Weimar, Wilhelmsallee30, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land- Tage der Fälligkeit ab bei Fol enden | Lit. E Nr. 4106 über 5000 Verlin, im Juni 1913, Anirag wurde daher unter Anberaumung | Bremen, den 14. Juni 1913, tg. [ ¿ahlt habe, daß Weiß diese Forderung an | 4) Begründung bon Rentengütern aus | Vitröse und auf 2 Kossätengrundstücken V E ihres Chemarns Franz gerihts Leipzig, am 14. Junt 1913. | Zatfon und Bankhäusern: 5 ist bislang zur Einlösung nicht eines neuen Verhandlungstermins auf: | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: | Klägerin abgetreten habe, daß ferner der | der Domäne Alt Schönfeld und dem Vor- | daselbst für die Pfarre in Groß Jannewty Panzer daselbst, 2) die verwitwete Ritter- Ae ——— in Berlin: Deutsch-Asiati V überreicht : E Mittwoch, den 22. Ottober 19183, Medenwald, Sekretär. Br klagte der Klägerin sür gelieferte Wa1en | werk Neu Schönfeid, Sch. Kreis Arns- haftenden Neallasten, V. 6 Kreis Lauen- aOENREr n per, Elisabeth “In der Ladun Ma des Bank für Bande A Sue 7 Braunschweig den 2. Juni 1913 9 T A Á ° ——— 3 6 s t, F ; g S J p , ie Ld " P tes Ta e B ie [29934] Oeffentliche Zustellung. Aut ut Made: D Uafften Mera, M M Bann bon Rentengütern aus un Begründung von Rentengütern aus Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwali Unternehmers Karl Rodenbeck in Minden, ALELE Fifler & Co., Der Stadtmagisirat. Königlich Rumänisthes béwilligt. Zu diesem Termine wird der U E Ee Lade Betrag von 258 85 4, fällig am 1. De- | dem Bauerhofe Blumenfelde Bd. I Bl. |dem Nestgute Neuhof Greß Nakitt Zu Zander in Erfurt, klagen gegen E F 6 Mos, a den S Gs 5 M emeyer. Finanzministerium. Beklagte nunmehr dur den klägerischen walde Münchebergerstraße 34 Prozeß- er N L N day eres e n ‘Abld Das S be 5 Bd. V11 Bl. Nr. 147 des Grundbuchs d furt, Mül straßeg eee früber in M L e. A M L E 0 Nationalbank für Deutschland, | (29773) Direktion der Generalbuchhalterei j j ff E L 4 ÿ é 2 - j N, ch rof -TTUTT, 2CL 3e 4, E / / Leut, / i 7 , ÿ x f d eiten Aufforde, bevollmächtigter : Retzanwalt Röder zu d R L QE S el S ataden, Verpftichtung ul Ent: S Uk A Zul Gatte in Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Rechtsanwalt Steffen daselbst, in welchem A. Schaaffhausen scher Bank- A f Ia Auleihescheiuen. Die 16 Beane L: i zugelassenen Nechteanwalt zu seiner Ver- Frankfurt a. D. T lagt gegen den Bau- trage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu | rihtung von 25 # behufs Befestigung | Veddin für die 11 Büdner daselbst ruhen- |) für die Klägerin zu 1 auf dem Grund- der Kläger die Verurteilung des Be-| vereint, C : fol tel Elof R 9. Zuni 1913 er- der20%, WALR g der gationen tretung zu bestellen. Der Klagsantrag A e S fa A ele t. | verurteilen, an die Klägerin 678,85 o | des Pfarrufers an die Kirche zu Berg vor | den Torfstichberehtigung, V. 6 Kreis Stolp \tüde des Beklagten Band 20 Blatt 957 Ey e Vg 8 os POA in Otten: Deutsch - Asiatische fälligen A nta S A e Rente vos Tae Tutev. Ausecée e Strèitätot ; ur Tenwatde, Je8r unvekannten Aufent- v1) Bi an 42 t L trossen, P. 4 Kreis K / 99 his 29 S h 0 5ölin: des Grundbuchs von Erfurt eine Rest- | 50 4 nebst 40/6 Zinsen seit dem 31. Mai , x Ma run A s s U V elibnltes 2 i ride net ih j E an ERO A p 1909 ie a E L aher E Milde e Den Gtunblifien in 33) Ublöfung L e G) hypothek von 6000 M nebst 5 9/9 Zinsen R er n Oa Ad enes g Miu 6 Nes, tober 1889 audnegcban e Mom 14 A “g L Juli 1912S T e 2) Der Beklagte hat die Kosten des a L Eh fre T f Rati bält 1909 zu zahlen, 2) das Urteil erforder- i ea in der Königlichen Oberförsterei Buchar für die Superintendentur, das jeit 1. April 1903 haftet und daß Be- Fan ragt vat, wird der Kläger, dessen Bank tür H s L A lie Ihes Kreises Geünbee eine ace f L n, e, s : j ält, | 5 ) T: D Ui | l 1 Fa 7 A / G ga sind folgende | mittags 10 Uhr, im Finanzministertuni Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. Une 40 U Bali e wäh N den, | lihenfalls gegen Sicherheitsleistung für Zicher zustehenden Tarxholzberehtigungen, | Amt und Stift St. Georg in Tievtow klagter diese Hypothekenforderung als persön- gzufenthalt jeßt unbekannt ist, zum netten Filiale Samb T vndußrie Nummern gezogen worden : in einem zu diesem Zwecke besonders her- München, den 16. Junt 1913. A A Ir wi B fl L n i wAiti is vorläufig vollstreckbar zu erflären. Die | B, 17 Krets Königsberg N.-M., a. Toll rubenten Nealabgaben, B. 1 Kreis licher Schuldner übernommen hat, 2) diese Berhandlungötermin vor das Königliche Déutsche Baus Siltal Hamburg, | Lit. 4 Nr. 14 zu 5000 4 gerichteten Saale, in Gemäßheit der im Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts I. vorläufi O Oel LONENPNIWEIY Unl Klägerin ladet den Beklagten zur münd-| 8) Ablösung des im Grundbucbe von | Demmin Hypothekenforderung dem Nittergutsbesißer | Amtsgericht in Minden auf ten 8. August S ae Pamburg, e Moniteur Officiol S g vollstreckbar zu verurteilen, an lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor | Bärwalde Landungen Bo. V Bl. Nr. 211 bls d dem Grundslück Paul Heydenreich, dem Erblasser der Klä-| 1913, Vormittagë 10 Uhr, geladen. Dresduer Bauk in Hamburg, v 23 „, 2000 oniteur Dfficiel Nr. 245 vom 7. Fe- 29554] Oeffentliche Zustellung. die Klägerin eine Unterhaltsrente von | [Gen Der) g EMTA S ge L O 34) Ablösung des auf dem Grundstücke R 3 i Die Sache ist zur Feriensache erklärt, in Frankfurt a. Maia: Jacob 40 , 1000 bruar 1906 veröffentlichten Bestimmungen [ 4 ] Oeffentliche Z g g die 26. Zivilkammer des Königlichen Land- | für 231 altberechtigte Hautbesißer daselbst | Bd. 1 Bl. Nr. 47 von Hökendorf haften- gerin zu 2, in voller Höhe mit den Zinsen E i T S l Be 5 âr I 101 1 2g00 des las Verlosungöreglements. fiatt

100 , 500 ü E E BA

124, 500 Bei diefer Verlosung werden Obli-

136 500 gationen im Gefamtnennbetrage von

138 500 2 891 900 Francs gezogen, und Mo

148 500 5 Obligat. zu 20 000 Fres. = 100 000

12 200 4, «v O0 = 1ER O0

29 200 2447 Obligat. zu einem G famtnennbetrage von Fres. 2 891 500

2. Erwerbs- und Wirtscha enofsenshaften.

Unfall un 2C. s Ze maten, G

- Unfall- un validitäts- 2c. ersicherung. Bankausweise. 2 E

- Verschiedene Bekanntmachungen.

_— Doe

Die - Chefrau Auguste Weiß, geb. Leh« | monatlich 60 4 vierteljährlich im voraus i ; : - ; ; 2e t_3. Februar 1911 für et z + H. Stern, R f g gerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, eingetragenen N egorauchredtes, B. 19 Kreis | den Erbpachtskanons von 80 Talern, H. 2 jeit 3. Februar | für ein gegebenes i Der Gerits\chreiber Deutsche Vank Filial e Fraükfurt,

maun, in Eilenburg, Prozeßbevollmächtigter: | zu zahlen, und zwar die seit dem 11. Fe. | Grunert T tock, Zimmer 8—10, | Königsberg N.-M. Darlehn in Höhe von 6000 46 nebst Zinsen Rechtsanwalt Dr. Ihlow in To:gau, klagt | bruar 1913 fälligen R ide A sofort, die af d E Rövembce 2018 Vor- E) ‘Ablösung des auf dem Rittergute O Abl0in9 Der von Grundbesißzern verpfändet ift, 3) diefe Hypotbekenforderung it 6s dil Mai De thren Chemann, den Handarbeiter SUREE an diy E e mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Blankenfelde haftendenMelioratioaskanons, | {n Güßlaffshagen an die Gemeinde da- wegn Zinszahlungsverzugs fällig ist, mit [29587] Oeffentliche Zustellung. Filiale le Vank del dolf Weiß, d Zt. unbekannten Aufent- le dli og a Ul L et L s einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen B. 18 Kreis Königsberg N..M., selbst zu zahlenden Grunkdgelder, G. 30 dem Antrage: l) den Beklagten kosten- Der Leutnant a. D. Nictor Holtz in & Jud fri an für Han c halts, früher in Gilenburg, unter der Be- | mün E ung des És die: 18) nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | 10) Ablösung der den Grundstücken in Kreis Greifenberg, pflichtig zu verurteilen, an die Kläger ge- Wiesbaden, Nheinbahnstraße, Prozeßbevoll - i Ba O i : hauptung, . daß sie von ihrem Ehemann adi bts pa furt N ichen öffentlichen Zufkellung wird tiser Auszug | Wilkersdorf in der Königlichen Ober- |" 36) Ablösung des auf Grundstüen in meinshaftlih 6000 6 nebst 5 0% Zinsen mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. L L Sal. Oppeuheim jr, beshtmpst, tedrohtund gemißhandelt worden andgerich En M M rif den | per Klage befannt aemacht. 43 0.176.13. | försterei Zicher zustehenden Taxholzbereti- Güplaffshagen 2c. für die Pfarre daselbst feit 1. April 1913 zu zahlen, 2) wegen Nomeiß, Kühne und Dr. F. Nomeiß zu A Schaaffh , Vank totcbei, baba! M A U iu Ce 9 Uh Rar Lie Aufforverung, h Lao M i oa ie E E E m haftenden Kanons, 6. 31 Kreis Greifen- in bat S ven Nene L A Wiesbaden, klagt gegen feine Ebefrau verein E ee ai 98 200 ¿ 10e, 8 ck M ' ‘lockow, Gerihhts\chreiber | 4blôsung der den Grundstücken in berg, n das auf letnen Namen tim Grundbu Harriet Holtz, verwitwet gewesene Dullo, | inchen: ¡ 9 j ; fár Lou scpultigee B en D | BeGiod a Prozeßbevoll a | bes Koniglichen Landgerichts 1. Zicber in der „Königlichen Oberförsterei 7) Ablösung der auf Grundítüden in E sd Maina ENgei früher in Wiebaden jet mit unbekanntem | Dee Wehr (de Fypo- E 120 MOO der 4 4 01) Numm seen eg cigationen W S ns E R E iwer ¿ullebenden Tarbolzberechtigungen, | Glaufee für die dortige Geme ndekafse Ee Os S vine lUufenthalt, unter der Behauptung, daß De s As Die Beträge dieser Anslo; D 9 a s Set. Verbendlere ed Mocitiitreita Feantsurt O den 13. Junt 1913 Die Fi A V Ebbert n “Birlin T Ls A Rittergute baftenten Grundgelder, G. 33 Kreis | R iee Mie Bruat s v sie, die Détlagle, die von ihr vertraglich Dresdner Bre Gugle München, vom 2. Jonuar AUAM ne werden 100 000 000 Francs Sihe d L Ha l EC) E E L its R | : , : Un, 2 ung der auf ‘det ergute ifenberg, é e Le ü [hädi n 50 j \ 1 2 i voi e die erste Zivilkammer des Königlichen Land- ded Rel oer idtoscreiber Hühlenslraße 61/63, Prozeßbevollmäch- | und den bäuerlichen Grundstückes “ju P) Belledkung des Nittergutes eingetragenen Teilhvpothek von 6000 4 at (a 00d A8 eet E O Si gelten Kurse von 6 20,45 für 1 L Mg Ben vér Anlei I Dia E n. St.,, Vor- O P a. En r E es Königlichen Landgerichts. tigter: YRechtsanwalt Justizrat Wesener | Groß Cammin für die Pfarre in Groß | und des Vorwerks Laack unter Begründung zu dulden, 3) das Urteil eventuell gegen | e vielmehr noch in bar den Betrag von Bevlin im Juni 1913 dabin noch nit fälligen Binés@Meine id is cin u diesen Sve Gs S Aufforderung, L eiten bet e Maden [29529] Oeffentliche Zustellungen. d Rud e blei, Ca Ren ai d Greis a N von tenant D Kreis t M E ie RiguS E s M sulde, A ems fie Deutsch-Asiatische Bauk. Dinsschetnanweifungen zur folgenden Zins- | gerichteten Süale ie Gemäßheit ber a Gerichfe zugelassenen Anwalt zu bestellen. L) Das unehelie Kind Josefa Stricker Berlin, Universitätsstraße 3a, jest un- 73) Bégründung ibe Renitengktern rof A ‘ertellung des für gemeinschaftliche Dke Bek (a ten zur mündlichen Verbanke | im s erzug geblieben ift, E E scheinreibe aue gezahlt. Moniteur Officiel Nr. 245 vom 7. Fe- x Nit / : / N B) j el tüde von Marienfließ aufgekom- en © gten zur mü! en werhand- | dem Kläger etnen Teil der Summe in | [24821 ) d : » ; Zum Zwecke der öffentlichen Zuttellung in Müitcher Baer (ovale, gei Stricter, bekannten Aufenthalts, auf Grund der | der Doméne Lebus, L. 7 Kreis Lebus, taten Maat von 6730 M, M 2 lung des Neisstreits vor die zweite Wertpapteren zu geben versprochen, thm : Bei tee heute planmäßig stattgehabten Ain sWeine VUL Vor Ta E ctn up dds Berbosutteen Sa Ae wird dieser Auszug der Klage bckannt ge- treten dur seinen Vormund Anton Hast- Behauptung, daß Beklagter der Klägerin 14) Teilung gemeinschaftliher Anlagen | Kreis Saaktig, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts aber nur die Talons und einen Teil der | 23. Verlosung von Schuldverschrei- einbehalten. Os find „euen Verlosungêreglements, statt- p den 13. Junt 1913 reiter, Lohnkutscheretbesiger in München, | rüständiger Miete für das der leßteren | aus ‘dem Separationsrezeß von Terppe 40) Ablösung der auf Grundstücken von in Grfurt auf den 9, Oktober 1913, Coupons übergeben, die Mäntel hierzu bungen der Anleihe des Kreis-| Vom 1. Januar 1914 ab hört die Ver- “Bel dieser Verlos erden Obli P Her Gerichto\ eiber Bavariastraße 3, klagt gegen den Schreiner | 8ebörtge, 1 E alu, En ex 14, September 1857, T, 2 Kreis | SÞbwendt für die geistlichen Stellen dort SIrmutany 2 i uer Mul orde aber nicht nageliefert habe, mit dem An- fommunalverbaudes Braunschweig | zinsung dieser Anleibescheine auf. gationen im Gesaminenküeiran v k des Königlichen G richts Wilhelm Ehling, früher in München, Nu. es du ae LA UnD Lam 247 August 1858, (E rel | haftenden MRealabgaben, Sch. 3 Kreis rung, sich T een bei diesem Gertchte trage, die Beklagte kostenfällig zu ver- (Ausgabe vom Jahre 1887) find} Grünberg, den 10. Juni 1913, 681 000 Francs gezogen, und ¿zw Aa f l O an pgeriis. Numfordstraße 7/1 R.-G., jeyt unbe- | ummelsburger See, sowie wischen dem Spremberg, Saaßig, zugelassenen Yehtsanwalt als Prozeß- urteilen: 1) an den Kläger 46 15 000 nebst | die naverzeihneten Nummern gezogen Dee Kreisausschuß. 24 Obligat 1 O Ga 1 [28956] Oeffentliche Zustellung. kannten Aufenthalts, , mit dem Antrage Grundstück der Bictorta-Brauerei-Aktien- 15) Ablösung der von dem Eigentümer | 41) Bildung von Arbeiterrentengütern bevollmächtigten vertreten zu lassen. 4 °/o Zinsen seit dem 1. Oktober 1912 zu | worden: f 89 a id 320 000 Die Ehefrau Louise Waschulefski 2 E r : esellschaft und dem Hausschildschen Fabrik- ndstüccks Balkow Bd. 11°Bl. Nr. 85 | aus Teilen des Gutes Steinbrink, St. 2 Erfurt, den 11. Juni 1913. zahlen, 2) die Mäntel von folgenden | Lit. A Nr. 6 198 315 367 464 +9 m O 4 A 209 000 x ; z i festzustellen, daß der Beklagte der Vater V des Grundstücks Balkow Bd. 11*B[. Nr. 8 1 t )len, 2) folg t. A Nr. 6 198 315 367 464 520 [29779] 170 1000 170 000 (Wasiulewski), geb. Otten, in Geeste- der am 1. Februar 1913 geborenen Klägerin E lia r Bekl (a. | an den Eigentümer des Bauergutes Nr. 11 | Kreis Ueckermünde, i Der Gerichtsschreiber des Königlichen Wertpapieren an den Kläger heraus- | 537 und 615 je über 100 4. is E ie Gs 372 7 00 186 000 münde, Grünestraße Nr. 62, Prozeßbevoll- Josefa Striker ist, den Beklacten zu ver- B i “8 9 S S Ain zu entrichtenden Rente von 2 Taler | zu 33 bis 41 egen Stettin ; Landgerichts. _Bivilkammer 2, zugeben: a. 5000 A 3} %/ ige Braun- _Lit. B Nr. 1131 1225 1813 1944 Landständische Vank. T5 Obli A a i a ie in d es Bertrags vom 7. Juli | 75 Silbergroschen, B. 9 Kreis Weststern-| 42) Ablösung der auf Grundstücken in [238687] Oeffentliche Zustellung. {weig - Hannoversche Hypothekenbank- | 2351 2388 2467 92598 2705 2928 und| Die Zinsscheine unjerer Kreditbriefe nten d Fres. 681 000

mächtigte: Rechtsanwälte Hagemann und urteilen, an die Klä ;

; i ; i gerin von ihrer Geburt : ; ; C j Ï : 28

inhaber in Verden, klagt gegen ihren an bis zur Vollendung des 16. Lebens, | 1210 vereinbarten Zahlungsfristen nicht berg, Bodstedt für die geistlihen Institute in Paul Kornick in Leipzig, Prozeybevoll- | Pfandbriefe Serie 20 Nr. 00188, | 296; je über 200 4. und Pfandbriefe werden Es steht dem Publi um frei, den Ver- nen. ;

hemann, den Heizer Johann Waschu- | R N i innegehalten habe, mit dem Antrage, das is 15 P B baft Neallasten, B. 6 Krei m A b. 5000 M 31 o/gige Rentenve ib è s A 3199 3999 2958 M 1ahrs eine je für drei Monate vorauszahl- : s j „f du 1 bis 15 Regierungsbezirk Frank- | Bodstedt )aftenden Reallasten, B. 6 Krets mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans | b. 5000 46 92 olge Nentenvershreibungen| Lit. Nr 3001 3192 3239 3258 vom 46, Juni ab ;

lefsfi A n Ar E ô. Zt. io bare Unterhaltorente von jährli 300 6 N bar Gus S furt a. O; Franzburg, z Fróbltd in Leipzig, klagt im Wechsel. | der Hamburgischen Staatsrente von 1885 3268 3924 3418 3419 3645 3653 9996 | an folgenden Zabl steilen ohne jeden lojungen Aumy N bekannten Aufeathalts, trüher in Gees & | zu ertrihten, und das Urteil, soweit ge- r A ch6 T8 A 8 Rechtsft its f 16) Ablösung der auf Grundstücken zu | 43) Ablösung der auf den Grundstücken prozesse gegen den Kaufmann Fritz | Nr. 87898, Nr. 82614, Nr. 81012, | 4345 4401 4483 4560 4569 4662 4727 Abzug bar eingelöst: er Finanzminister. münde wohnhaft, auf Grund Des SS 1565 feplih zulässig, für vorläufig vollstreckbar is E 9 u teil Ledyts lä: B l Brig für die Küst-rei daselbst haftenden | der Landgemeinde Hohendorf für die Pfarre Rosenbaum, früher in Leipzig-Lindenau, | Nr. 81011 und Nr. 81010 à 1000 M, | und 4829 je über 500 4. in Vaugten bei der Landständischen u. 1568’ B. G.-B., mit dem Antrage, dte zu erklären: Der Beklagte, Wilhelm Ehling, Ftedbag Uy fär rteil für Eo Ne | Realabgaben, B. 27 Kreis Angermünde, | zu Hohendorf ruhenden Realabgaben, 11. 2 jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund | 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für | Lit. D Nr. 9015 5029 5436 5459 Bauk, [29776] Ghe. zu scheiden, den Beklagten für wird hiermit zur mündlichen Verhandlung as Ln 7 s Netto mun O Be. 17) Ablösung des zwischen den bäuer- | Kreis Greifäwald, des Wechsels vom 8. Juli 1912 über vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 9669 5750 5829 5880 5911 6101 6185 in Dresden bei deren Filiale, Pfarr- : li l s{uldig zu erklären und ihn in die | eg Nechtsslreits auf Dienstag, den e ung n 5 S Matt da Da lichen Grundslücken zu Grünow und dem | 44) Begründung von Nentengütern aus 310 4, fällig gewesen am 8. Oktober 1912, | Kläger ladet die Beklagte zur mündliWen | 6200 6238 6326 6421 6437 6979 7303 asse 5, onig ih Rumänisthes E L len Gia L On 5. August 19X3, Vormittags 9 Uhr, Belin U e A L reine dh auf Perfsmied Stätte 109 ebl ltie G Gute Bartmannshagen, B. 7 Kreis des Protestes vom 10. Oktober 1912 und Es des des Miles e e G N e e L Lohe 1000 -.| in Unnäbéra bei Herrn Ferd. Lipfert, Finanzministerium

y O : “vor das K. Amtsgericht ier, Justizpalast, dv A L S 4A miede Schärfkorn Verhältni es, | Grimmen, der Rückrechttung vom 12. Oktober 1912 | zweite Zivi ammer des Königlihen Land- « E Nr. 7519 7529 7568 und 7673| in Vi ofs i F handlung des Rechtsstreits vor die Zimmer Mr 59/0. laben, SPaAN den 30. September 19183, Vormittags G. 29 Kreis Angermünde, zu 42 bis 44 Regierungsbezirk Stralsund ; mit day Dinirand den Beklagten zu ver- | gerihts in Wiesbaden auf den 30, Ok, je über 5000 4. Klep{@ Aa La Dan Paas Direktion der Generalbuchhalterei. erste Zivillammer des Königlichen Land- 2) Die Firma Blaih & Unger, Be- l E E 21, L e M 18) Ablösung der auf dem Rittergute | werden zur Festitellung- der Legitimation urteilen, an den Kläger 323 „6 74 |tober 1913, Vormittags 9 Uhr, mit | Die Auszahlung des Nennwertes dieser | in Chemuiß bei der Filiale der Oeffentliche Schuld. (Ls S Bois Le 14 sigerin des Hotels Deutscher Hof in eiu Berliaai aa R S n e Es u S a 1e R avi: 8 O und ns Negreßsumme nebst H 9% SZinfen von me ide A cen bei n E be g Wg ungen erfolat vom U. Ofk- Allgem. Deutschen Creditaustalt, M 7 40/0 Rumänismn c bligationen

, : - \in Syrien, vertreten durch den Rechts- h E E “burg für die Pfarre un e Küstere e er Geseße vom 2. März 185 910 A sett dem 10. Oftober 1912 fowie | Gerichte zugelassenen Anwa gu veilelen. | tober d. Js. au bei der hiefigen in Döbeln bei d L 0 ervaren

Ee e eal Justizrat Adermens in München, fiag önlglihes Artgoriiis- Cllatershrifh baffenden Neallajten, M. 5 Kreis Anger- (G.S. S. 7 und 189 i Ri Er- 1 M 3 E 49/0 Provision zu (üben. die Zum Bete e öffentlichen Zustellung Stadthaupiküse gegen Rúctgulo Fen in Freiberg Sa i Maia Ee, Fan v Ta e Anlei e vou : l i , Josef, j y 1 “N E ‘münde, mitllung unbekannter Teilnehmer nah den ) treit : wird diejer Auszug der Klage bekann uldver|chreibungen un azu ge- E am bestellen, Zum Zwece der öffentlichen D) Dritann, Fm Bie e [29551] Oeffentliche Zustellung. 19) Ablösung der auf dem Lehnschulzen- | §8 10 bis 12 des Gesehes vom 7. Juni E N ie Satte bél enba h gemacht. e : hörigen, Hdt nicht fülligen Zinsshetae in ‘Deteabus bel o E Görlih, | L- Juli 1913 n. St,, Vm. 10 iede, Zustellung wird dieser Auszug der Klage früher in München, Georgenstraße 115/0,| Die Ehefrau Elisabeth Tigkler in | gute Bd. 1 Bl. Nr. 1 zu Basdorf ruhen- | 1821 (G.S. S. 53) und den §8 24 ‘erklären, Der Beklagte wird zur münd-| Wiesbaden, den 12. Juni 1913. samt Zinsleisten. in Kamenz bei Herrn Heinrich im e eru in einem zu diesem bekannt gemacht. j jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der | Spandau, Noonstraße 13, Prozeßbevoll- | den Verpflichtung, den bäuerliden Wirten | bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Gerichtsschreiber Mit dem 1. Oktober d. Is. hört der Vraeter, wee besonders hergerihteten Saale, in

Verdeu, den 10. Juni 1913. Behauptung, daß die beiden Beklagien | mähtigte: Rechtsanwälte Dr. S, mig 1. | einen Zuchtbullen zu füttern und zum | (G.-S. S. 96) Hierdurch bekannt gemadht. bus Königliche Amtsgericht zu Leipzig, des Königlichen Landgerichts. Zinslauf auf. in Leipzig bei der Allgem. Deutschen emäßbeit der im Moniteur Zen

L Ee e vom 1. Februar bis 3 März laufenden und H. Schröter in Côln, hat als Gläu- | Belegen der Kühe zu stellen, B. 31 Kreis Alle noch niht zugezogenen Personen, Prterssteinweg 8, Zimmer 138, auf den Ü Die nacverzeichneten, bereits früher _Creditaustalt, gi «T 7. Februar 1906 veröffent» ves Aomgliwen Landgeridts. Jahres im Hotel der Klägerin gewohnt bigerin des Emil Tigler, früher in Cöln- Niederbarnim, die bei den erwähnten Autcinander}etungen, 8, August 19183, Vormittags 9 Uhr, i auêgelosten und aus der Verzinsung ge-| inLöbau bei Herrn G. E. Heydemaun, l va l ients fat des neuen Ver- [29550] Oeffentliche Zustellung. und für Logis und Verpflegung 440 4 Lindenthal, Virhowstraße 12, jeßt ohne| 20) Verteilung oder Verwendung von | an den dabei beteiligten Grundstücken, Ge- geladen. 3) Verkäufe Verpa tun ent fallenen Schuldverschreibungen des Kreig- bei Herrn H. E. Waruüuebold, osungsreg ements, stattfinden.

Der mindérjährige Max Heinri Henry \chuldig geworden seien, und beantragt, die | bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, | 12 168,75 M Kautgeldern aus dem Verkauf | rechtiakeiien und Kapitalien, Eigentums- Der Gerichtsschreiber des Königlichen | 4 / ) g / | kfommunalverbandes Braunschweig (Aus-| in Plauen i. V. bei der Vogtländi- Belt dieser Verlosung werden Obli- Koopmann in Altona (Elbe), vertreten Beklagten zur Zahlung von 440 4 nebst | unter der Behauptung, daß die auf Grund | von Teilen gemeinshaftliher Anlagen, die | oder Besizansprüche oder e Rechte Amtsgerichts Leipzig, am 12. Junt 1913. Berdin ungen x gabe vom Jahre 1887), als: scheu Bauk, gan im Gesamtnennbetrage von durch din städtischen Berufsvormund Ober- | 4/9 Zinsen seit 3. März 1913 samtver- | des ihr gegen den vorgenannten Swuldner | in dem Seyparationsdrezeß 111. 1. W. 97 | zu haben vermeinen, werden aufgefordert, M E g f Lit. A Nr. 881 über 100 4, in Roßtvein bei der Roßtweiner Baux, | 061 000 Francs E00" und zwar: sekretär Johs. Matthiessen in Altona, | bindli® zu verurteilen und das Urteil, | zustehenden, vollstreckbaren Urteils des | von Wolterödorf aufgeführt stehen, W. 10 | ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, [29)36] [29763] _Lit. B Nr. 1569 2170 und 2261 je] in Waldheim bei der Waldheimer 29 Dbligat. zu 5000 Fres. = 115 000 klagt gegen den Dieck eft Marx | eventuell gegen Stcherheitsleistung, für Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 58, | Kreis Niederbarnim, / spätestens in dem am 15. September Yer Kaufmann Paul Adolf Scholz zu | Die Herstelluttgs- u. Vertriebsrechte | über 200 4, ; auk, 79 ü 2500 Brandt, früher Altona (Elbe), jet un- | vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der | in Cöln bom 13. Dezember 1912 ver-| 21) Verteilung von 7128,90 4 Kauf-| 1913, Vormittags AL Uhr, in Dré@den, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- eines bill. Massenariikels D. N.-P., Lit. C Nr. 3085 über 500 4, in Zittau bei der Oberlausitzer Bauk bekannten Aufenthalts, unter ‘der Be- | Beklagte, Josef Henkel, wird hiermit zur | suhte Zwangsvollstreung wie Yelege | geld für die Veräußerung von Parzellen | unserem Dienfgebäude, Bahnhofstraße annalt G. Kotte in Leipzig, klagt gegen | in jed. Familie unbedingt erforderlich, Lit. D Nr. 6305 über 1000 6 zu Ziitau, 365 " « 900

4 Nr. 2, im Generalbureau anstehenden l) den Grubendtrektor Oskar Roedelius, grofßart. Neuheit sind bislang zur Eiulösung uiht| in Zwickau bei der Vereinsbank. 633 Obligat. zu einem Ge-

9, däß d flagte, wel, der | mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits | dartuen fruhtlos ausgefallen ist, be- | von dem der Bauerngenossenschaft zu j ! i : Nüadeluttee Vér Minas Glise Frenzita auf Matan, den 1, August 1913, antragt, dem obengenannten Schuldner ale gemeinschaftlich gehörigen | Termine ‘anzumelden und zu begründen. - , 2) tessen Ehefrau Marie verehel. Roe- | \. sof. unt. den pünstigsten Veding. z. | überreicht. Bauten, am 14. Juni 1913. samtnennbetrage von Frcs. 661 000

¡ di 19. November 1912 | Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts- | aufzugeben, ein Vermögensverzeihnis vor- | Grundstück Bd. V Bl. Nr. 188 jeyt raukfurt a. O., am 12. Junt 1913. dell4s, früher zu Oebsh, jegt unbekannten | verkfn. Nur-ger nge Barzahlung! Off. u. | Braunschweig, den 2. Juni 1913. Landstäudische Bauk Es stéht ó E d a Geschlechte Tehotin gericht hier Justizpalast, Zimmer Nr. 10,0, | zulegen, demselben den Offenbarungseid | Bd. X[11 Bl. Nr. 507 —, H. 18 Kreis | Köntgltche Generalkommission für dite Aufeithalts, unter der Be auptung, daß | „D. 398“ an Haasensteiu «& Vogler, Der Stadtmagistrat. des Königlich Sächsischen losung Lten Dublifum frel, der Ver hat, während der gefeßliden Empfängnis- | geladen. abzunehmen, nötigenfalls ihn hierzu ver- | Oberbarnim Piovinzen T S Oman, er din beiden Beklagten als Gesamt-| Dresden. Netemeyer. Markgraftums Oberlausitz. Der Finanzminister.

t, nämlich în d it vom 21. Januar | München, den 16. Zuni 1913. pflichtet zu erklären und, falls Schuldner | 22) Ablösung der auf Grundstücken zu (Unterschrift.) 1912 bis 29. Mai 1 12 betaewobe ‘but Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. | nit erscheinen sollte, Vaftbefeb zu er-| Weßenow für die Pfarre und Küstereci f ' L

des Königlichen Amtsgerichts. Dresdner Bauk in Fraukfurét

Lx L «

E E f f E Def a pa m D df D D D

L Ta

166 ü «e 1000

/