Josef Gorgus, Hattenheim. 9. 5. 10. O 4804. 23, 4. 13.
21c. 429 776. Gruppe von Elektro- magneten ‘usw. Siemens - SHuckert- werke G. m. b. H., Berlin. 27. 6. 10. S, 22463, 7; 6.13. 1c. 430 237. Klemmmantelrolle usw. Zettlißer Kaolinwertke Act. - Ges., Met b. Karlsbad; Vertr.: C. Wessel, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 28. 6. 10. K. 44318. 6. 6. 13. =Uc, 430 238. Klemmmantelrolle usw. Zetitlizer Kaolinwerke, Act. - Ges, Bettlig b. Karlsbad; Vertr.: C Wessel, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 28. 6. 10. K. 44 319. 6, 6.13. Mc. 430239, Klemmmantelrolle usw. Zettlizer Kaoliuwerke, Act.- Ges, ettlig b. Karlsbad; Vertr.: C. Wessel, Pat. - Anw., Berlin SW. 61. 28.6. 107 K. 44320: 6: 6. 13. Z2lc. 430240. Klemmmantelrolle usw. Zettilizer Kaolinwerke, Act.- Ges, Zettliz b. Karlsbad; Vertx.: ‘C. Wessel, Pat. - Anw, Berlin SW. 61. O Ll 6:6: 13: 21c. 435 838, Einrichtung zur Kennt- lihmahung der Stellung von Steuer- hebeln usw. Allgemeine Elektrticitäts- E NOE, Berlin. 23. 8. 10. A. 15290.
=lLc, 436 098, Einschraubkontakt usw. Walter Herwig, ODreaden, Gr. Zwinger- straße 14. 8.6. 10. H. 46 554. "4. 6. 13. 2c. 4236 107. Verbindungsstük für Kabelleitungen usw. Felten & Guil- Ieaume Carl8werk Att -Ges., Mül- heim a. Nh. 6. 7.10. F. 22 685. 9. 6. 13. 21d. 435 820. Einrichtung -an Stromabnahmebürsten usw. Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. 9 8, 10. A. 15235. 5. 6. 13. Dle. 435 S1. Mefßgerät usw. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Deli 08.10, N 15216 56 123. 21f. 430 256. Glühliht - Armatur usw. G. Schauzenbah & Co. Komm.-Ges., Frankfurt a. M. - Boeen- heim. 14. 7. 10. S. ‘36 913. 3. 6.13. =Uf. 436 053. Vorrichtung zur Be- festigung von Stromzuführungskabeln usw. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Bi E A 10337 56,13 S=ülg. 439999. Funkenfang- und Löschvorrichtung usw. Gebr. Luy Ukt. - Ges, Maschinenfabrik und Kessel- G Darmstadt. 5. 7. 10. L. 24 594.
25b. 448 173. Ganganordnung für Spiyenklöppelmaschinen usw. Alb. & E. tes, Langerfeld. 13. 6. 10. H. 46625. 250. 448 174. Ganganordnung für Spigtenklöppelmaschinen usw. Alb «& E. Fentels, Langerfeld. 13. 6. 10. H. 46 626.
256, 448 175. Ganganordnung für Spißtenklöppelmaschinen usw. Alb. & E. Gr Langerfeld. 13. 6. 10. H. 46 627. 30b. 427 739. Say von in Durc- mésser und Kopflänge steigender zylindrischer Zahnbohrer usw. W. Homann «& Co. G. m. b. H., Düsseldorf. 6. 6. 10. De 46536. 5-6. 13. 3O0c. 429 853. Bandage usw. Fa. 7. A. Keßler, Mittweida i. S. 5. 7. 10. K-:44403. 7. 6. 13. 30d, 430 042. Zellstoffwatte-Rolle usw. Otto Kos, Glauchau. 6. 6. 10. N 44082 46 13. 30d. 430 68 L, Trikotfingerling usw. Fa. Paul Hartmann, Heidenheim a: Brenz: 0.10. H, 46877. 4.6.13 30d. 436 978. Nabelbruhband usw. a. Seiurich Loewy, Berlin, 6. 6. 10. ea 41506 96.43. TOg. 435422. Logthapparat usw. Louis Manahardt, Hannover, Vahren- walderstr. 32. 19. 7. 10. M. 35108. 5. 6. 13. 30i, 425 827. Halter für Des- infekftions-Nasiersteine. Carl Untweiler ir., Sa 2 0,10 M 14868 330i. 429 4541. Dampfsterillsator usw. Centrale für äörztlichen und Hospital- Bedarf Gustav Hoffmann & Co., Boblilié D.00.10; C. 7982, 4. 6. 13. 3O0f. 432 525. Schlauchsprize. Stock & Oelbermann, Cöln-Nippes. 13. 7. 10. S 13084 3; 6.13. 34c. 430 667. Handhaarb?-sen usw. Alma Luttert, Berlin, Gitschinerstr. 74. 112/60 10/6. 30947, 6. 6* 13. 3c, 467038. Vorrichtung zum Polieren usw. Wenger & Cie., Dels- berg, Schweiz; Vertr. : A. Loll, Pat.-Ano., apa Ste a L B O1 106. 34e. 431900. Fadenring usw. Aunaberg Button Works Victor Schweizer, Annaberg, Erzg., u. Quam- busch & Meyri G. m. b. §., Barmen. 157,10, M//15/083.//6,/6- 13. 34f. 426 585. Holzmatte Oscar Schmidt, Nordhausen. 7. Sch. 36 375. 6. 6. 13. 34f. 428 928, Vorrihtung zum senkrechten Aufhängen von Karten usw. riedr. Gustav Schönfeld, Zwickau i. S., terweihstr. 2. 14. 6. 10. S. 36 092. 0,6, 18; 34g. 426 584. Jn ein Bett um- wandelbare Chaiselongue. Louis Nipve 1. Albert Pasche, Berlin, Oranien- E L 7. 6. 10. N. 9808. 4.5.
34i. 426 738. fKleider- und Hut- {rank usw. Otto Dammaun, ‘Berlin, Me 29 6 10 D. 18359. 341i. 433 637. Stuhlnagel (Möbel-
usw. Vi 10
34i.435 582, Verbindungvers{hluß usw. Vitus Sauduer, Dresden, Königsbrücker- straße 101. 6.6. 10. S. 22311. 5. 6. 13, 32! 429936. Kopf- und Nücken- stüße usw. Deutsche Loofah-Waren- Fabrik H, Wickel, Halle a. S. 4. 7. 10. D 18452. 6. 6.13 SLl. 430 165. Verstellbarer Kessel- balter usw. Carl Wiedemanu Nachf., Dambita 7-10 W:31 125: 6/6, 13. BGc. 431 734. Negulier: Vorrichtung usw. Akt.-Ges. der Eisen- und Stahi- werke vorm. Georg Fischer, Singen. 11: 7710 ©5994. 3 6, 13.
26d. 432185, Entaebelungs8anlage usw. Friedrich Haas G. m. b. H., Lennep. 20.6. 10, H; 46.703; 4.613.
37b, 445246. Tonhohlstein usw. Karl Stöhr, München, Schwanthaler- raße 11.87.40, St. 18:068.-5,6..13, 37d. A299 S211, Schmtedeeisernes Feûster. Gustav Sirsch, Stecklenber U A0 10 O L 3, 0,43. S§7c. 420986. Balkenschnalle úüsw. The Patent Rapid Scaffold Tie Co. Ltd., London; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. N. Wirtb, E. Weihe, Dr. H: Weil. Frank- furt a. M., u..W. Dame, Berltn SW. 68. T 10 Moe 4: 6. 19.
3Sa. 42305237. Endlose Kettensäge usw. Heinr. Joh Bosse, Burg b. Bremen. 4 10 D A879. Q, 0, 13; \ 4c. 430132. Spiralfeder für Üniformmügyen usw. Emil Scherff, Wil- E 10. 6. 10. Sch. 36 406. .__Ve Da
42d. 232 745. Negistrier-Einrihtung usw. Allgemeine Elektricitäts-Gesell- dli ble De O A LO 192 Ds: Ls
2k. 477 626. Differenzmanometer usw. Erste Süddeutsche Mauomreter- bau-Anstalt und Federtxiebwertfabrit I. C. Ectardt, Cannstatt. 13. 7. 10. 1449967 T8;
43a. 426 902. Sthlißanortnung an Einschreibe - Kontroll - Apparaten. A. Eppuer @. Co., Breslau. 11. 6. 10. G L438. D613.
43b. 4322504. Selbstberkäufer usw. Eiséuwerke Gaggenau Atkt.-Ges., Gagcnal t. D: 5.7.10. G. 144629! 6A
44b. 259 882, Taschenfeuerzeuq usw. Friz Hofmann, München, Bayer- OBE O79 167; 10, D. 46 999, 96. 13.
45). 426 9028. Brutapparat usw. Friedrih Runne, Rohrbach b. Heidelberg. M6 10 M 27304/3613;
46c. 426 576. Motorzylinder usw. Rheinisch - Westfälische Sprenaftoff- C Coln. 3,610 M 27916; O18.
46c. 426577. Motorzyltnder usw. Nheinisch - Westfälische Sprenugfstoff- Fee Con 3, 6,10, M27 217! 47f. 425271. Dichtungsstuly usw. Rheinische Maschiueuleder- & Rie- meufabrifk“ A. Cahen - Leudesdorff « Co., Mülheim a. Nh. 3. 8. 10. De 472960 5,6. 13:
47f. 436 906. Pumpenkolben ' usw. Georg Koopmann, Weida i. Th. 30. 6. 10. A C0 18:
49a. 420 084, Nadialbohrmascine usw. Fa. Hermann Schoening, Berlin. 2056, 10 S 30 70h 5/6, 13.
49f, 426 885. Ofen usw. Johann Klißneer, Düsseldorf, Fischerstc. 17. 06010 M 44/106, 6/6: 18
50b. §550 951. Kugelmühlen- Anlage. Heinrich Bosch, Grebben, Kr. Heinsberg be Auen 8.610. B. 48/302 9: 6,13: Só0c. 434 069. Steinbrecher. Feauz Méguin ck& Co., Aft -Ges., Dillingen- Saar. 13, 7.105 M./35 050. 4, 6.13. 51b. 427 679. NRepetition®:-Mechanik usw. Ernst Weigel, Berlin-Tempelhof, Friedri Wilhelnstr. 103. 9. 6. 10. 1. 30 999) 7.6713.
S2a, 426 147. Tcriftionsstofdrüder- absperrvorrichtung usw. Aureus Spvaug, Oberursel. 29.8. 10. S. 22 850. 3. 6.13. 52b. 426 6685. Bei Schiftchenstick- inaîïchinen die Anordnung von zwei lber- einanderliegenden Nadelreihen usw. Mar Jähne, Plauen i. V, Schillerstr. 34. T O O 10.899, 9: 6,18,
§26, 499 022. Stickrahmenaufhän- gung. Vogtländishe Maschinenfabrik (vorm. J. C. «&@ §Þ. Dietrich), Aft.- M es i. V. 4. 6. 10, V. 8204. Ds . D
54g. £15 470, Plakat. Marx Lehuig, Dresden, Zinzendorfstr. 9. 6. 6. Li 24 408.2, 6.13.
56a. 432 922. Näuchervorrihtung. Marie von Skorzewsti, geb. Prinzessin ei, Labischin. 29. 8. 10. S. 22 859. 616. 13
576. 429 986, Träger für farben- empfindliche Films usw. Neue Photo- graphishe Gesellschaft Aft. - Ges., M ny, 20. 6: 10. N. 9840. 4.6.13.
6230. 432 911, Lagerung der Nabe usw. Schweinfurter Peräcifioas - Kugel- Lager - Werke Fihtel & Sachs, Schweinfurt. 7.7.10. Sch. 36 809. 6.6.13. 63d. 432912. Nadnabe usw. Schwein- furter Pcäcisfions-Kugel-Lager-Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 8. 7. 10. Sh. 36.838. 7. 6. 13.
63d. 433 145. Kugellager usw. Schweinfurter Präcifious - Kugel- Lager - Werke Fichtel «& Sachs,
6, 6. 13.
63d. 433 146, Freilaufnabe. Schwein- furter Präcifioas-Kugel. Lager-Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M, 11. 7. 10. Sch. 36 870. 6. 6, 13.
10.122. 6. 10.
Schweinfurt a. M. 11. 7.10. Sh. 36 869. |
Heinrich Vüssitig, Braunschwetg, Elm- straße 49. 25. 6. 10. B. 48450. 3. 6. 13. 63e. 431075, Luftpumpenfuß usw. Carl Kästner, Akt.-Ges., Leipzig. 12 O R 44002. D: 6. 13.
G6Se. A232 188, Kettenarmierung usw. Dürkoppwerte Akt.-Ges,, Bielefeld. 27. 0 D; 48 618, 7; 6.18;
G3e. 232 91483. Automobil- und Fahr- radluftpumpe usw. Fa. Paul Pippig, E G9 L 405 P T O8 63g. 472 4583. Kettenspannvorrihtung usw. Daimlerc-Motoren- Gesellschaft, Stuttgart - Untertürkheim. 30. 7. 10. D. 18 601. 6. 6. 13.
64a. 432 662. Flaschenvers{luß usw. Flaschen- ‘u. Verschiuf: - Jadusteie, Lichtenstein & Co., Frankfurt a. M. De: 10 22679. 9,6,18
GLa. 437 263. Drahtbügel-Flaschen- vers{hluß usw. Flaschen- & Verschluß- Industrie Lichtenstein & Co., Frank- furt a. M. 21.6. 10 #. 22 567. 3. 6. 13. 64a, 437 368, Flaschenverschluß usw. Flaschen- & Verschluß: - Judustrie Lichteastein & Co., Frankfurt a. M. 19, 7.10. F992 766. 3, 6.13,
G6üa. 421 762. Flaschenvers{chlußsiche- rung. Spiritas- Zentrale, G. m. b. H., Berlin. 25. 7,10 F, 22'806. 5. 6. 13, 64a, 455 894. Spreizringyers{luß usw. A. Mauser, Cöln-(Chrenfeld, Venloërstr 155. 7.6.10. M. 34677. 3.6.13. G64Lb. 425 836, Ventilantrieb usw. Winterwerb, Streng & Co. G, m. b. §., Nheinische Maschinenfabrik, Mannheim. 3. 6. 10. N. 27229. 2.6. 13. 67a. 441146. YAdwrurfmutter usw. Neiniger, Gebvbert «& Schall Att.- Dele Men, 20. 7. 10. N. 27 560.
G67c. 432 526, Hülse zum Zusammen- spannen der beiden Griffteile von Haltern usw. Akt. -Ges. für Feinmechauik vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 4 C TO D O 4 0213,
68a. 426 150, Drückerkupplung usw, Michael Kiefer & Co. Bayer. Bau- beshläge-Fabrik München, München. 6. 6. 10. K:/44 049. 6.6. 13.
69. 480 1223. Ghugfamm usw. Fa. Eduard Dünktelberg, Leipzig. 14. 6. 10. P18 STA 6: 183.
T0c. 432677. Wsch- und Lnien- blatt. Julius Voß, Dill-Weißenstein i. B. 187/10 B.::8306. 5, 6. 13.
47. 465168, Modellierbogen. Anna Lilienthal, geb. Nothe, Berlin - Lichter- felde, Marthastt. 5, u. Otto Nina, Berltn- Friedenau, Fregestr. 51. 16. 7. 10. M: 27,026 O 4as
78e. 426 432. Sprengbüchse. Adolvh Pieper, Mörs a. Nh. 9. 6. 10. P: 170202 0:62 13,
80a. 429 776. Apharat zur Her- stellung. vôn Pechteer-Pflastecmatertal usi. Limburger Eisengteßerei & Ma- s{inenfabrik, Theodor Ohl, Limburg a Abn. 9. 1020 94637. 5. 6 13. SO0a. 449 777. Irommel zum Ueber- zichen des Schotters usw. Limburger Eiseugießerei « Maschineufabrik, Theodar Dhl, Limburg a. Lahn. 9. 7. 10. L. 24638, 9:05 14K 80a. 449 778. Erhtßungs-, Ent- staubung8- und Entfeuchtuugsvorrihtung usw. Limburger Eisfengießerci «& Maschinenfabrik, Theodor Ohl, Lim- burg a. Lahn. 9. 7: 10/L/24639,5, 6:13; SUc. 427 693. Gitterbehälter usw. A. Mauser, Côln-Ehbrenfel», Venloer- straße 455.- 6, 6/10. M.:34 697. 3. 6. 13. SEc. 428 170. Emballage us. Erste böhmische Akt.-Ges. orieuta- lischer Zuckerwareu- u, Chocoladeu- Fabrifen in Köaigl. Weinvergen vorn. U. MarS8ner, Königl. Weinberge b. Prag, Böhmea; Vertr.: P. Nückert, Pat.-Anw., Gera, Neuß. 20. 6. 10. O B
S4c. 428 174. Pa@ung für licht- empfindliche Papiere usw. Neue Bhgoio- graphische Gesellschaft, Akt. - Ges, Berlin - Stegli, 20. 6. 10. N. 9841, 461A
8c. 433538, Tubenshlüssel usw. F. C. Werthmaun, Brügge i. W. 16. 04071 L 4,6. 19:
Se. 431783, Füllwagen usw. C. Eitle, Stuttgart, Nosenbergstr. 29. 13. 6.105. 14384. 366/489.
Sle. 467 854. Borrichtung zur gleihmäßigen Beschikuna großer Flächen Thiele & Maiwaltd, Maschineufabrik und Eisengießerei, . Glay i. Sl. O0 30.0419.
55 551, Kraftramme. Nobert New York; Vertr. : Berlin SW. 61.
S Lc. Fleming Acrnuott, I. Apiß, Pat.-Anw., 146.104 M: 14936. 19/6; 43:
84d. 435858, Vorcihtung zum Auffangen von beim Baggern entfallendem Sand. Iohann Goldmaun, Kosel t, Sl. 23. 7. 10. G.25 284. 7.6.13. 86g. 427 9530. Noßhaarwurfshüßen usw. Sächsishe MRofßhaarweberei Schriever & Co., Dresden. 11. 6. 10. S,:22 365. (3-61 13
Sa. 434173. Parallelshraubstock usw. Jos. Leinen, Eßlingen a. N. T: 105 L 20G O D
Aenderung in der Person des Bertreters.
47a. 425099. Jetziger Vertreter: A. Daumas, Pat.-Anw., Barmen.
Löschungen. a. JFüúfolge Verzichts. 2e. 539 980, Maschine zum Dod- deln usw. Ulle. 47618. Einbanddeckez usw. 13e. 548 394. Vorrichtung zum Aus-
eann Pei Brinkmann «& r hn i. W. 5.7.10. B. 48 671.
‘
63d, 442 573, Nadfelge usw. Dr.-Jng.
blasen von Dampfkesselrohren.
AEa, 545235. Zeitsignal-Empfänger usw.
21f. 488 171. Sparer für Doppel- Flammenbogenlampen usw.
44a. 537 5383. Haltevorrihtung für Armbänder usw.
49a. 547 613. Näderüberseßung usw. 52a. 431 299, Einfädler usw. 63d, 546 544. Emaillierte Fahrrad- speiche.
62b. 467174. Spülapparat usw. TEc. 547 676, Pneumatischer Schuh- leisten. , 77f. 538165. Spiralförmig ge- wundener Draht usw.
kee 547 S110. 24-Stunden - Ziffer-
att.
b. Jufolge rechtskräftigen Urteils : L3e. 501 §00, Nohrretniger usw.
Berlin, den 23. Juni 1913. Kaiserliches Patentantt. NRobolski. [30894]
Handelsregister.
Aachen. [30714] Im Handelsregister wurde beute bei der offenen Handelögesellschaft „Franz Efser““ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Johaun Nöderburg ist alleiniger Inhaber der Firma Aachen, den 17. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [30715] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aachener Appretur - An- stalt, Gesellschaft mit beschränkter Hastung ia Aachen“ folgendes etnge- tragen: „Kaufmann Julius Kaß in Aachen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Ernst Jacobsberg in Aachen als Geschäftsführer getreten.“ Nacheu, den 19. Funi 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Allensteiu. [30716]
In das Handelsregister Abt. B ijt heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Geseldl- schaft zur Nußbarmachung der Marauser Wasserkräfte m. b. H. (in Liquidation) eingetragen worden, daß der Grundbesiger August Bludau aus AUenstein als Liquidator ausgeschieden und der bisherige q1iellvertretende Liquidator Nittergutsbesiß-r August Skowronski aus Kl. Dttern nunmehr alleiniger Liquidakoc der Gesellschaft ist.
Allenstein, den 17. Junt 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
Alzey. Becfanntmahung. [30811] Die seither in Alzey bestandene Firma „Adolf S{loß“ ist am 1. April 1913
auf den Kzufinann Karl Schloß in Alzey | feß
übergegangen. Drefer führt das Geschäft, bestehend in einer Handlung mit Zigarren und Zigarettea im großen, unter der seit- herigea Firma fort.
_Der bisherige Geschäftstnhaber Adolf Schloß hat in die Fortführung der Firma gewilligt.
Eintragung in unser Handelsregister Abteilung A ist heute erfolgt.
Alzey, am 12. Junt 1913.
Großh. Umts8gertcht.
AIZey. Bekanntmachung. [30813] Der Güâärtnereibefißer Hermann Braun zu Alzey betretbt dajelbst unter der Firma ,„Dernaun Braun, Adam Brauns Samenhandlung“ eine Gärtnerei mit Samenhandlung. Eintrag in das Handels- register Abteilung A ist heute erfolgt. Ulzey, am 19. Juni 1913. Großh. A mtsgericht.
A4Izey. Befanntmacung. [30814]
Der Baumschulenbesißter Jean Braun zu Alzey betreibt daselbst unter der Firma „Jeau Sraun, Adam Brauns Baum- schuie“ eine Baumschhule. Eintrag in das Handelsregister Abteilung A. ist heute erfolgt.
Alzey, am 19. Juni 1913.
- Gr. Amtsgericht.
AIZeYy- Befanatmachunug. [30812] In unser Handelsregister wurde heute bet ter offenen Handelsgesellshaft „Adam Braun’ zu Alzey folgendes eingetragen : „Durch Beschluß der Gesellschafter ist die offene Handelsgesellshaft aufgelöst worden.“ Alzey, am 19. Juni 1913. Gr. Amtsgericht.
Augsburg.
Bekauntmachuug. In das Handelsregister wurde ein- getragen :
Am 14. Juni 1913:
Bei Firma „Frauz Bornemaun Hotel und Weinhandlung zum weisten Lamm“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Theresix Bornemann, Hoötel- besißeröwitwe, Friedrich Bornemann und Friederike Bornemann, Hotelbesigerskinder, sämtliche in Augsburg, in Ecrbengentein-
haft. “Am 18. Junt 1913: Bei Firma „Johaun Wiesend’s Wwe‘‘’ in Augsburg: Firma erloschen. Augsburg, den- 18. Juni 1913. K. Amtsgericht.
[30717]
Borlin. [30815]
In unser Handelsregister Abteilung 8 ijt beute eingetragen worden : Bei Nr. 5419: Carl Lindström Aktiengesellschaft mit dem Sigze zu Vexlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 9. Mai 1913 bes{lossene Abänderung der
Satzung. — Bei Nr. 7846: Poppe «&
Wirth Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassung zu Cöln+t Prokurist: Arthur Ihn in Berlin- Schöneberg Deiselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, aub in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ‘vertreten. — Bet Nr. 8018. Judustrie - Stätte Frucht- straße, Aktiengesellschaft mit dem Siye zu Bexlint Kaufmann Johannes Schulze in Berlin-Karlshorst ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ist ernannt: Justizrat Isidor Dzialoszynéki tn Berlin. Die Prokura des Heinrich Paucke in Berlin und des Gustav Zahn in Berlin ist erloshen. — Bei Nr. 1613. A. Goerz & Company, Limited mit dem Siye zu Johaunesburg in Süd- afrika und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist Walter Feilmann in Berlin. Derselbe“ ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit Moriß Friedländer oder Carl Schubert, Geschäftsleiter bezw. \tellvertretendem Ge- scäftzöleiter im Deutschen Neiche, die Ge- sellschaft zu vertreten. Die Prokura’ des Tjarko Duis in Berlin ist erloschen. Bei ‘Nr. 3262: „Janus“ Wechsel- seitige Lebensverficherungs-Austalt in Wien mit dem Siye zu Wieu und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Direkttonsmitglieder Dr. Theodor End- letsberger, Vizepräsident dcs Direktions- rates, zu Wien, und Negterungsrat Rudolf Bayer in Wien find verstorben; zum Mit- lied des Direktionsrates ist ernannt der Znhaber der ‘Firma Joh. Klingshuber & Söhne, Josef Thomas Mayer in Wien und der K. K. Regierungsrat Nobert Hentschel in Wien. ; Berichtigung.
Die Bekanntmachung vom 5. März 1912 betreffs der Kaliwerke Ummendorf-
Eils!eben Aktiengesellschaft zu Berlin wird berctihtigt: Die neu ausgegebenen und die anderen Aktien lauten auf den Namen (nicht auf den Fnhaber). Berlin, den 11. Funi 1913. Königliches Amtsgertcht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Borlin. 30522]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 12189: Vutomobil-Verkchrs- und Uebungs - Straßfie UAkticngeseuschaft mit dem Size zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens : Bau und Betrieb von Verkehrs- und Uebungsstraßen für Autos- mobile im Deutschen Reich, Benuzung des Bahngeländes zu Sport-, Uebungs- und Verkehrszwecken sowie Betrteb von Sport- und Verkehrsveranstaltungen aller Urt, und zwar aúch äuf dem Gebiete der Lustschiffahrt, Fortseßung - des ‘von der Automobi!-Ver- ehrs- und Uébungs-Straße Gesellschaft mit beshrärkter Haftung zu Berlin bes gonnenen Unternehmens und Durhführung des von diefer Gesellschaft mit dem König- lich Preußtshen Forstfiskus am 15. Fe- bruar, 6. März 1913 abges{lo}senen Pachtvertrages. Die Gesellshaft ist befugt, zur Erreichung ihrer Zwede Grundstüde zu erwerben und zu pachten, und kann sich auch an anderen Unternehmungen der vorbezeihneten Art beteiligen. Grundkapital: 1000000 M. Mtiengesellshaft. Der Gesellschaftevertrag ist am 7. März 1913 festgestellt. Danach
wird die Gesellschaft vertreten, wenn der
Vorstand aus mehreren Mitgliedern be- steht, gemeinschaftlich von zwei Vorstands- mitgliedern oder von etnem Vorstandsmit- glied und etnem Prokuristen oder selb: ständig von demjenigen Vorstandsmitgliede allein, das hierzu ermächtigt ist. Stell- vertretende Vorstandsmitglieder stehen be- züglich der Vertretungsmacht den ordent- lien Vorstandsmitgliedern glei. Zum Vorstand ernannt ist allein der Nentner Carl Otto Fritsch in Wiesbaden. Als ntt einzutragen wird veröffentliht : Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stü je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus- gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach’ Bestimmung des Aufsihtérats aus einem Mitglied (Generaldirektor) oder aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Borstand8mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt; den ersten haben die Gründer ernannt; sie können auch von dem Aufsichtsrat abberufen odèr suspendiert werden. Dem Aufsichtärat steht es zu, über die Art der Zusammenfezgung des Vorstands und über die Befugnis der einzelnen Vorstandsmitglieder zu * ent- scheiden, auch Stellvertreter von Vor- standsmitgliedern zu ernennen; er fann, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, etnzèlnen Mitgliedern des Borstands die Befugnis erteilen, die Ge- sellshaft allein zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dém Deutshen Reichsanzeiger ver- öfffeniliht, je. einmal, foweit nicht im Gesey oder in dieser Saßung eine Wieder- holung vorgeschrieben ist; erlassen werden sie von dem Vorstand, sofern niht damit dur Gesey oder Saßung der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstandes tragen die Firma der Gesellshaft unter Beifügung des “Namens des oder der Zeichnungs- Le als Unterzeihnung; die des ufsihtsrats führea die Unterschrift. des Vorsißenden oder“ feines Stellvertreters unter den Worten : Automobil - Verklehrs- und Uebungs - Sträße Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. Die Generalversamm- lungen werden von dem Aufsichtörat oder von dem Vorstand berufen, und zwar, sofern L in Gefeß oder Saßung Abwetchendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt-
E Oberschöneweide
S die neue Aktiengesellschaft ein, wie diese
insbesondere Erwerb und
ung in dem Deutschen Neich8anz*iger. 74 Gründer der Gesellschaft, die fämt- iche Aktien übernommen haben, sind 1) Kaiserlicher Automobil - Club Ein- getragener Verein zu Berlin, ver- treten durch den Vorstand, Konter- admiral a. D. Paul Nampold zu Berlin und Adalbert Graf von Sierstorpff in Berlin .und diese vertreten laut Voll- macht dur den Konteradmiral a. D. Paul Nampold in Berlin, 2) Automobil-Ver- fehrs- und Uebungs-Straße Gesellschaft mitt beshränkter Haftung zu Berlin, ver- treten durh den Geschäftsführer Rentner Carl Otto Fritsch in Wi-sbaden, 3) König- lier Oeckonomierat Richard Gravenstein zu Stolpe (Nordbabn), 4) Deutsche Benzol- Nereinigung Gesellschaft mit besh1änkter Haftung zu Bochum, vertreten durch den Geschäftsführer, Direktor Emil Sohn in Bochum, 5) Bergische Stahl-Jndustrie Gesellshaft mit beschränkter Haftung zu Nemscheid, vertreten dur den Geschäfts- führer, Geheimen Kdmmerzienrat Mocißz Böker in Nemscheid, 6) die Aktiengesell- haft zu Cóôln-Deuß in Firma: Gas- motoren - Fabrik Deut, vertreten durch den Vorstand, Direktor Peter Langen in Mülheim am- Rhein, 7) Deutsche Nacuum Dil Company zu Hamburg, vertreten durch den Direktor Johann Georg Behrens zu Hamburg,. zu 4, 5, 6, 7 weiter vertreten laut VollmaŸt durch Or. Alfred Berliner zu Berlin-Grune- wald und ferner vértreten zuglei zu 7 durch die Prokuristen Willi Friedrich Hartwig Husmann und Wilhelm Friy Otto Heinrih Ernst Ernst in Hamburg, zu 6 durch die Prokuristen Friy Groh- mann in Cöln-Deuß und Ernst Maruhn in Bergisch - Gladbah, 8) Siemens- Schuckert - Werke Gesellschaft mit be- hränkter Haftung zu Berlin, vertreten dur die Prokuristen, Rechtsanwalt Dr. Otto Zimmer in Berlin und Kaufmann Hermann Zimmermann in Berlin, 9) Neue Automobil - Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Berlin, vertreten durch das Vorstands- mitglied Direktor Ernst Wolff in Berlln- bezw. Garl Gossi in Berlin - Treptow und den Prokuristen Josef Funck in Berlin und diese ver- treten laut Vollmacht durch den Di- rektor Carl Gossi t Berlin - Treptow, 10) Dr. jur. Marx Oechelhaeuser in Berlin, 11) Bankier Otto von Mendels- fohn - Bartholdy in Berlin. Von den Gründern bringt nach Inhalt des Gesell- schaftsvertrags auf das Grundkapital in
üternimmt: die Automobil - Verkehrs- und Uebungs-Straße Gesellschaft mit be- shränkter Haftung zu Berlin ihr gesamtes Unternehmen mit allen Aktiven und mit dem Firmenrecht gemäß der Aufstellung in dem Gesellschaftsvertrage, die entspricht der Bilanz per 28. Februar 1913, _ mit Nußungen und Lasten von diesem Tage ab, fodaß das Geschäft für diese Zeit seit 1. März 1913 als auf Rechnung der Afktien- gesellschaft géführt gilt, und zwar im ein- zelnen : Kassenbestand (86,58 4), Bank- guthaben (229 376,590 46), Inventar (1443,70 M), die Nechte aus dem mit dem Köntglih Preußishen Forstfiskus am 15. Februar, / 6. März 1913 “ge- \{lossenen Pachtvertrage, Wert einschließ- lich des Firmenrehts 19093 #4 22 . Die einbringende Gesellshaft versichert, daß Schulden der Gesellshaft niht vor- handen sind. Alle Aktiven, die in der Aufstellung nicht mit aufgenommen sein sollten, gehen ohne weiteres auf die neue Gesellschaft über. Der Wert dieser Sach- einlage t auf 250 000 4 festgesetzt ; für sie erhält die einbringende Gesellschaft 290 Stück für gezahlt eracht-te Aktien zum Nennbetrag. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Geheimer Kommerzienrat Friy von Friedländer-Fuld zu Berlin, 2) Adalbert Graf von Franen - Sierstorpff, WVize- präsident des Kaiserlihen Automobil. Clubs zu Berlin, 3) Konteradmiral a. D. Paul Nampold, Vizepräsident des Kaiserlichen Automobil. Clubs zu Berlin, 4) Direkttor Emil Sohn zu Bochum, 5) Dr. Alfred Berliner zu Berlin-Grunewald, 6) Direktor Carl Gossi zu Berlin-Treptow, 7) Ge- heimer Kommerzienrat Georg W. Büxen- stein zu Berlin, §8} Bankier Otto von Mendels\ohn- Bartholdy zu Berlin, 9) Dr. jur. Mar Oecelhaeuser zu Berlin, 10) Graf Liele - Winkler zu Berlin; Fritz von Friedländer-Fuld als Vorsitzender, Graf Adalbert von Frandcken - Sierstorpff als stellvertretender Vorsigender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereihten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei em unterzeihneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann au bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Cinsicht genommen werden. — Bet Nr. 3120. Voden-Aktiengesell\chaft Berlin-Nord mit dem Sigze zu Berlin. Prokurist: Dr. Leonhard Horwitz in Berlin. Der- selbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn aber dèr Vorstand aus mehreren Mitgltedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede, ordentlichen wie \tellver- tretenden, die Gesellschaft zu: vertreten. Berlin, den 14. Junt 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [30521] In das Handelsregister B des unter- ¡eihneten Gerichts is heute eingetragen worden: Nr. 12187. Vergnügungs- Vetriebs-Gesells chaft mit beschräukter Haftung. Sit-Berlin. Gegenstand des
ch | Hugo
staurationen . und die Veranstalturg von Schaustelungen im In- und Ausiande. Stammkapital 24000 4. Geschäfts- führer: Kaufmann Heinri Comeriner in Berlin. Die Gefellschaft ist eine Gesell- schaft mit beh änkter Haftung. Der Ge- jellshaftévertrag ist am 18. April und 21. Mai 1913 abge\{chlofen. Als nicht | se eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dwch den Deutschen Neichsanzetger. — Nr. 12188. Saxouia Grundstücfs- verwertuugsgesellschaft Neukölln We- serstrasie 55, Gesellschaft mit be- schränkter Hastung. Siz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Der Er- werb und die Verwertung des Grundstücks Neukölin, Weser straße 55. Stammkapital 20 000 46. Geschäftsführer : Maurermeister Wilhelm Lucas in Neukölln. Die Gesellschaft
Der Gesellschaftevertrag ist am 28. Mai und 6. Juni 1913 abgeschlossen. Als nicht einzutragen wird veröffentliht: Oeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. — Bei Nr. 2072. Lüderitz- bucht-Gesellschaft L. Scholz «& Co. mit beschränkter Haftung: Die Ge- samtprokura dec Kaufleute August Nauten- berg und John Payne, beide in Lüderitz- |1 bucht, ist erloschen. — Bei Nr. 8668 F. Schulze Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Hafstung« in Schöucberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die Prokura des Helmut Wotrih i er loschen. — Bei Nr. 8812 Wallroths Uutofahrt Gesellschaft mit be- schränkter Hafiung: Durch den Be- {luß vom 31. Sanuar 1913 ift bas Stammkapital um 8000 A auf 34 000 A erhöht worden. Bet Nr. 10 363 e7-Seguo Succes-Club‘“’ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro- kura des Kaufmanns Richard Hangs- mann ist erlos{chen. — Béi Nr. 10 840 Limonade Benedictiune, Berliner Fabrik, Gese0schäft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Kaufmann Otto Nobbers in Charlottenburg. Bei Nr. 11003 |3 Luna-Entwickler Gesellschaft mit be- fchränkter Hafiung: Durch den Be- {luß vom 27. Mai 1913 ift die Firma geändert in „Luna“ Photo Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. März 1913 it der Siß
legt. Gemäß dem Beschlusse vom 8. April 1913 ist Gegenstand des Unternehmens insbesondere die Herstellung und der Ver- trieb des „Luna-Entwicklers", ferner aller den Zwecken der Photographie dienenden Mittel sowie industrielle und Handels- unternehmungen jeder Art. Durch die Beschlüsse vom 31. März, 8. April und 27. Mai 1913 ist der Gefellshaftsvertrag hinfihtlih der Firma, des Sitzes der Get sellschaft, des Gegenstandes des Unter- nehmens, des Geschäftsjahres (jeßt Ka- lenderjahr) und der Veräußerung und Berpfändung von Geschäftäanteilen und Teilen von folchen abgeändert worden. Kausmann Max Schulze sen. und Frau Luise Wohlfahrt sind nicht mehr Geschäftsführer. Apotheker Richard Fürst tin Charlottenburg und Kaufmann Jobann Joseph Notenberg in “Berlin- Wilmersdorf find zu Geschäftsfübrern be- stellt. Feder von thnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 11555 „Karaffe“’ Geträuke-Ver- triebsgeselschaft mit beschräuïter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. Mai 1913 ist das Stammkapital um 90 000 Æ auf 110 000 46 erhöht worden. Durch den Beschluß vom 26. Mai 1913 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages wegen der Erhöhung des Stamnikapitals ab geändert worden. Kaufmann Nichard Born is nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Heinemann in Berlin ift zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11349 Weichselstraße No. A5 Grundstück2gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Kaufmann Nichard Donig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leopold Koha in Berlin- Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 14. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. Sandel8regifter [30523] des Königlichen Amtsgerichts Verlin- Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsreaister i\t heute cinge- tragen worden: Nr. 41 129, Firma Re- formhaus Gesundheit Hugo Grun. wald in Berlin-Steglitz. Inbaber : Grunwald, Kaufmann, Berltn- Stegliß. — Nr. 41 130. Firma Beru- hard Rosenschein in Berlin. In- haber: Bernhard Nosenschein, Kaufmann, Berlin. Nr. 41131. Firma Paul Urban, Chemischer Vertrieb in Char- lottenburg. Inhaber: Paul Urban, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 39 634 Firma Erusft Riechert in Berlin- Hohenschönhauseu: Die Ge- samtprokura der Alma Frenkel ist er- loschen. Die dem Hans Kuhle erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzel» prokura umgewandelt. — Bei Nr. 37 789 Firma Louis Silbermann in Berlin : Ießt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Silbermann in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 be- gonnen. Die Firma lautet jeßt: L. «& M. Silbermann. — Bei Nr. 40 993
Unternehmens: Der Bettrieb von Me-
Firma Dorothea M. Leutner in Weclin): Jett offene Handelsgefellschaft.
gonnen.
tretung der sellschafter Blaébalg i Prokura des Edmund Leutner ift er- ist geändert in:
I ; oschen 3 | daft
Leutner & Co. (ofene Handelsgesellshaft Gebr. Siiber- mann Sty ist nah Vrapvdenuburg a. H. ver- legt. — Bei Nr. 27 596 (offene Handéels- ge|ellshaft Richter & Zöbish Neue Original-Baueruschäuke in Berlin): Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma Bei Nr. 5672- (offene Handelsgesellshaft “Gotthold Lissel in M Lond
ott-
ift eine Gesellschaft mit beschränkter Hazftung. | ist erloschen. -—
Berclin - ( Firma sind übergegangen auf die ( hold Lissel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bexlin-Lichterfelde. — Ge- Iost sind tol:ende Firmen: Nr. 34 823. Heinrich Nuf Architekt in Berlinu- Tempelhof. Ubrig in Westend. Ne. 39 236. „Sher- Auskuuftei Friedrich Heinrich Nichert in Berlin- Wilmersdorf. ‘ Firmen find von Amts wegen gelöscht.
Berlin. f In unser Handelsregister Abteiiung B ist heute eingetragen worden: Bet Nr.7810: Moore-Licht 1 dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1913 foll nach Inhalt des Pröotokolles das um 1211000 4 herab- gesetzt werden. — Bei Nr. 259: Schwei- zerishe National-Versicherungs-GSe- sellschaft in Basel Direktiou für Un- und Daftpflicht-Verficherung, Zweigniederlassung dec zu Basel domt- in Firma : Natioua! - Vexrsiche- Hauptbevoll-
Grundkapital
bisherige | fall-
Schweizerische runugsgesellschaft : mächtigte für das Deutsche Neich und das Borstants mitglied Dr. Clemens Werne- kind“ in ß Hauptbevollmächtigten für das Deutsche der Gesellschaft nah Charlottenburg ver- | Reich i ernannt Direktor Dr. Nudolf Beckhaus in Berlin. mächtigt,
Nr. 12-190.
20 000 46. 6 Adolf Schoenfeldt in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit be- Der Gesells{chafts-
Der Kaufmann Friß Blasbalg in Berlin ist in das Geschäft als perfönlih hba?- tender Gesellschafter h Gesellshaft hat am 14. Juni 1913 be- Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Fordé- rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge- Zur Ver- Gesellichaft ist nur der Ge- Die
eingetrèten.
Uschaft ist ausgeschlossen.
efmächtigt.
Die Firma
— Bei Nr. 975
« Co. in Beclin):
Lichterfelde):
Nr. 6565. ock Hoimes“ Detektei, Die Berlin, den 17. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Aktiengesellschaft
ilterenden Aktieugesellchaft
Der
Berlin is verstorben;
Berlin, den 17. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 89.
Berlin.
Grundstückes. Geschäftsführer :
\{hränkter Haftuná.
Die
Der
Verthold
beiden leßteren
[30923]
mit
zum
Derselbe ist er- selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 11829! Deutsch- Afiatishe Bank mit dem Sitze zu Schaughai und Zweigniederlassung Berliu: Das stellvertretende Vorstands- mitglied Schmidt“ genannt! *Dêcaxli “zu Tsinantu führt jeßt den Familiennamen Decarli. — Bei Nr. 3440: Deutsthe Orientbauk Aktiengesellschaäft mit dem | gesellshaft oder eine Gesellshaft mit bee Sitze zu Berlin und mehreren Zweig- f
niederlaffungen: Bankdirektor Paul Thomas in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmit- glied der Gesellschaft ; Bankdirektor Paul Müller in Berlin ist zum Vorstandömit- gliede ernannt.
zu |1913 sind die §8 4 und 12 des Gesell-
[30524]
In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ift eingetragen worden : Alexander Grundstüc{s- gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy: Charlottenburg. Unternehmens: Erwerb und Verwertung des zu Berlin, in der Nähe des Alexander- plaßtes in der Alexanderstraße 29 belegenen Das Stammkapital beträgt Kaufmann
Gegenftand des
lxutenden Anteils\hein Nr. 105 der Neuen Karlshorster Bodengesellshaft mit beschränkter Haftung zu Karléhorst mit 900 M. Die Gesellschaft übernimmt diese Einlage in voller Höhe sowte etwaige für Frau Therese Henn!g aus dem Anteilsschein entitehenden Verpflichtungen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen Neich3- anzeiger. Nr. 12192. Bavaria, Grundstückêverwertungsgesellschaft
Neukölln, Weserstraße 56, Gesell- j mit beschränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unter- nehmens: Erwerb und Verwertung des Grundstücks Weserstraße 56 in Neukölln. Das Stammkapital beträgt 20 000 #. Geschäftsführer : Maurermeister Wiihelm Lucas in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai/6. Juni 1913 abgeschlossen. Als niht eingetragen wird veröffentlicht : Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gefell- schaft erfolgen nur durch den Deutschen MNeichsanzetger. — Nr. 12196. Deutsch- Australisches Handels-Syndikat Ge- sellschaft mit beschränkter Haftuug. Siz: Beexlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Förderung der Handels- beziehungen mit Australien, insbe- sondere Einführung australisher Pro- dukte und Lebensmittel nach CGuroya und deren Vertrieb fowie Ausfuhr von Waren nach Australien. Zur Erreichung dieses Zwedes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichariigen und ähnlihen Unternehmungen zu beteiligen und derea- Bertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 500 000 Æ. Geschäftsführer: Privatier »creiherr Friedrißh von Nipperda in Frohnau, Bankier Maximilian (Fttlinger in Wesibury-Court (Glouceslershire, Eng- land). Die Gesellschaft ist eine Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10./17. Juni 1913 abges{lossen. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch cinen Geschäftsführer in Gemein- \{chaft mit einem Prokuriten. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Oeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichs- anzeiger. — Bei Nr. 193 Gesellschaft für Gas - Spar - Apparate mit be- schränkter Haftung: Geschäftsführer Kaufmann Moriß Meyer ist ge- fiorben. Kaufmann Gustav Rewald in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 8241 Deutsches Kali- Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dur Beschluß vom 15. April
\chaftsvertrages abgeändert; es sind für den Fall, daß ein Gesellschafter seinem Geschäfte eine andere Gesellshaftsform gibt oder sein Geschäft in eine Aktien-
chränkter Haftung einbringt, neue Be- stimmungen getroffen. — Bei Nr. 8608 City-Theater die Welt im Licht Ge- sellschaft mit beschräunfter Haftung : Kaufmann Sigmund Heinemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechnungsrat
zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11068 J. Gläcksmann Wüäsche-
führer.
Haferfutterbrot-Fabrik mit bescchräukter Haftung. ! E Davidson ift nicht mehr Geschäfts ührer,
Friedrich Voß in Berlin-Karlshorst ift
konfekftion und Stickerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann e Glücktêmann und Frau Negina Müctsmann sind niht mehr Geschäfts- Kaufmann Bernhard Nagel in Charlottenburg is zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 163 Deutsche Gesellschaft Kaufmann
Kaufmann Emil Flechtheim in Düsseldorf ist gemäß § 52 G. m. b. H Ges\., § 248 H.-G.-B. vom Auffichtsrat durch Beschluß vom 17. Juni 1913 auf die Dauer von 2 Monaten zum einst-
manns Raphael Edel, Amalie geb. Wissel,
und der Kaufmann Richard Edel, beide in
Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 9. De-
zember 1912 begonnen.
Bielefeld, den 17. Juni 1913. Königliches Aintsgericht.
reslau. [30908] In unser Handelsregister Abteilunu 1s Nr. 481 tit bei de: Plattienfuß „Rapid““ Gesellschaft mit beschränufkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die Firma ist nah Beendigung der Liquidation erloschen. Breslau, den 13. Junt 1913. Köntgliches Amtsgericht. .
Breslau. . [30909] In unser Handelsregister Abteilung B it bei Nr. 479 Schlefishes Fliesen- Contor, in Wreslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis Dcs Alfred Schneider hat aufgehört, an seiner Stelle ist der Fliesenleger Paul Roß- deutsher zu Breslau zum Mitgeschäfts- führer bestellt. Breslau, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Ubteilung A Nr. 8346 i heute die ofene Handels- gesellschaft in Firma „Union - Theater und Colosseum Heiurich Greger & Co.“ init dem Sitze in Bromberg ein- getragen. Persönlih haftende Gesellschafter find die Kinobesißer Heinrich Greger und Wenzel Szkaradktewicz, beide in Brom- berg. Die Gesellshaft hat am 6. Juni 1913 begonnen. Bromberg, den 7. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Cassel.
Handelsregister Caffel. Zu Julius Jtrmaunn Nachfolger, Cassel, ist am 17. Juni 1913 eingetraaen : Die Gesellschaft it am 1. Mai 1913 aufgelöst. Der bisherige Gefellshafter Kaufmann Josef Jacob zu Nürnberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Kgl, Amtsgericht. Abt. XTIT.
Cassel. [30721]
Handelsregister Caffel. ; Zu A. Ricke, Cassel, ist am 18. Juni 1913 eingetragen: Die Gesamtprokura der Ehefrau des Fabrikanten Karl Rie, Marie geb Borleis, Cassel, ‘ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. X[IIT.
Colmar, Eis. [30722] Bekanntmachung.
Fn das Gesellschaftsregister Band VIL
wurde bei Nr. 160: H. Müller & Cie.,
Kommauditgesellschaft in Markirch,
eingetragen : :
Emil Thomas ist als persönlih haf-
tender Gesellshafter aus der Gesellschaft
ausgetreten. i
Die Zahl der Kommanditisten hat fich
von 2 auf 3 erhöht.
Colmar, den 19. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Delmenhorst. [30723 In das Handelsregister Abt. A Bd. 11 Nr. 310 ist eingetragen : (Firma und Ort der Niederlassung): Wilhelin Rippe, Sitz: Delmenhorst. (Bezeichnung des Einzelfaufmanns): Kauf- mann Johann Wilhelm NRippe, Delmen horst. Angegebener Geschäftszweig : Kolonialwaren- und Delikatefsenhandlung. Delmenhorft, den 17. Junt 1913. Amtsgericht. Abt. 1. ctmold. [30724] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 219 die Firma August F. Fischer mit dem Niederlassungsorte Detmold und als deren Inhaber der M öbelfabrikant August Fischer das. ein- getragen.
[30719]
[30720]
vertrag ist am 10./17. Juni 1913 ab- geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent- lihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. — Nr. 12191. Verliner Holz-Com- mission Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy: Berlin-Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Holz für Rechnung Dritter sowie Abschluß aller damit zusammenhängender Ge!\chäfte. Das Stammfkapital beträgt 20000 F. Ge: schäftsführer: Holzhändler Berthold Hennig tn. Berlin - Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ift am 23. April /10., 23. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht etngetragen wird veröffentliht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebraht von den Gesellschaftern 1) Berthold Hennig: a. Die von ihm unter der niht eingetragenen Firma Bert- hold Hennig zu Berlin-Wilinersdorf be- triebene Holzhandlung nebst Zubehör, aus- ließli dec Aktiven und Passiven, nah dem Stande vom 1. April 1913 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Diese Einlage wird für 10 000 6 angenommen. b. Die für thn auf dem thm gehörigen zu Ilmenau, Markistraße Nr. 26, belegenen und im Grundbuche des Großherzoglihen Amts- aerichts Zlmenau von Ilmenau Band 898 Blatt Nr. 1869 verzeichneten Grundstück eingetragene Grundschuld . von 9000 4
wetligen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 207 Café. Woerz «& Billard- Academie Verlin Nolleudorfplatz mit beschränkter Haftung, Der Frau Magdalene Gewolf, geb. Hofbauer, in Berlin-Schöneberg is Einzelprokura er- teilt. Durch den Beschluß vom 9. Juni 1913 ist § 7 des Gesellshoftervertrages aufgehoben und ist über die Vertretungs- befugnis folgendes bestimmt: Die Gesell- {haft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer ist be- rechtigt, Prokuristen zu ernennen Kauf- leute Josef Pennekamv und Bernhard Bleckmann sind niht mehr Geschäftsführer. — Bet Nr. 11 357 Film-Vexleihhaus „1Jdeal‘“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Willy Heß in Berlin-Sch{höneberag.
Verlin, den 18. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 152.
Bielefeld. Sefanntmahung. [30718] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes cingetragen worden: Bei Nr. 565 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Meyer Nachfolger in Vielefeld): Die Gesellshaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 610 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Edel & Decker in Bielefeld): Die Gesellschast ist aufgelöt. Die Prokura des Franz Nüsgen in Biele- feld. ist erloschen. Das Geschäft if über- gegangen. auf eine neue offene Handels- gesellschaft unter derselben Firma. Unter Nr. 1069 die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Edel & Decker in Bielefeld, vpersönlih haf-
zum Nennwerte. 2) Frau Therese Hennig ihre Ansprüche aus dem auf ihren Namen
tende Gesellschafter: die Witwe des Kauf-|.
Dem Kaufmann Friedrih Fischer ist
Prokura erteilt.
Geschäftszweig: Sitzmöbelfabrikation. Detmo!d, den 17. Junt 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.
Döhlen. [29969] Im Handelsregister if auf Blatt 426,
betr. die Firma Vereinigte Jnduftrie- werke Kühn & Sieber in Virkigt, und auf
Blati 445, betr. die Firma M. Ruf æ& Comp. in BVirkigt, einge-
tragen worden.
Der Maschinenfabrikant Sebastian Kühn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöt. Döhlen, den 16 Junt 1913. Königl. Amtsgericht.
Dresden. [30725]
In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden :
1) auf Blait 2599, betr. die Aktien- gesellschaft Vereinigte Fabrikeu photo- araphischer Papiere in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1874 ist in § 26 durch Bes{luß der Generalversammlung vom 9. April 1913 laut Notariatöprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
2) auf Blatt 527, betr. die ofene Handelsgesell!shaft Moriz Schubert in Drosden: Die Prokura des Kaufmanns Edmund Carl Sabinsky ift erloschen.
3) auf Blatt 4682, betr. die Firma Oscar Krieger in den: Nach Einlegung des Handenge in eine Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung find
die Firma und die den Kaufleuten Emil Jünger und Walter Schamlott erteilten-
Prokuren erloschen. Dresden, den 20. Juni 1913. i Königliches Amtsgericht. Abt. L