1913 / 200 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

über den

Nachweisung

Ungarn

am 20. August 19183. (Kroatien-Slavonien am 13. August 1913.) (Auszug aus den amtlichen IRochenausweisen.)

Stand von Viehseuchen in Oesterrei ch-

|

Nr. des Sperrgebiets

Königreiche und Under

Komitate (K.) Stublbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

9

Roß

Gemeinden

G2

UO

Höfe

Gemeinden

ck Ct

Maul- und Klauen- \feuche

Schweinz2- pest (Schweine-

seuche)

Gemeinden

I

Höfe

Notlauf der Schweine

abl der verseuchten

Gemeinden

cO

O 90 1 D G f C DO M

No

a. Oesterreich. 1 Niederösterreih

Oberösterreih

Salzburg s 1 Steiermark .

c

1 Kärnten i O) L

Krain u Küstenland 1 Tirol

ch

"0 #0 .S

u . . . Vorarlberg - « Böhmen - «

0 —1 M9 U! f Uo ck C5 D

M ähren

Schles jen Galizien

00 ch7 U D

LA Bukowina Dalmatien

.. .. . .. . “. . E . .. . .. - .. . ‘. . e. En .. . .. , .. .

. . . . -

b. Ungarn. K. Abauj-Torna, M.Kaschau (Kassa) - - : K. Unterweißenburg (Alsó- Fehér) St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjend, Magyarpécsfa, Világos, M. Arad «- - St. Boros\ebes, Mária- radna, Nagyhalmägy, Tornova K. Árva, Liptau (Liptó), Turócz St. Bäcsalmäás , Tovolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Szabadfka), Zornbor Sé. Apatin, Hódság, Kula, alánka, Obecse, Titel, Aula (Ujvidéf), Zsa- _blya, ‘M. Uividék . - - - K. Baranya, M. Fünfkirchen (Pécs) K.Bars,Hont, M.Schemniß (Selmecz-és Bélabánya) K. Békés K. Bereg, Ugocsa K. Bijstriy (Besztercze- Nagszód) / St. Berettydujfalu , De- recsfe, Ermihályfalva, Margitta, Särrét, Szé felyhid . i St. Cséffa, Élesd, Központ, Biharkeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy- várad) St. Bél, Belényes, Ma- gyarcséke, Nagyszalonta, Teùke, NYaskóh K. Borfod, M. Mi#tkolcz K. Kronstadt (Brassó), Háromszék K. Csanád, Csongrád, M. Hódmezövásärhely, Sze- gedin (Szeged) K. Gran (Esztergom), Raab * (Györ), Komorn FKomaárom), M. Gyöôr, Komárom L K.Stuhlweißenburg(Fe|sr), M. Stuhlweißenburg (Szókes-Fehérbár) : - - K. Fogaras, Hermannstadt _(Szeben) A K. Gömör ¿s Kis - Hont, Sohl (Zólyom) . .- - - K. Hajdu, M. Debreczin (Debreczen)

l ivo

|

J} esl

T

pr bi CN 0 00

igl It

——

lele

K. Heves

K, Hunyad «e o600

pd 09 prak

le

bi Q G0

(1 Lal S2 as

pA

S

N O_

| vormal me

bd N I

E

| R

eamte

pad 5 R Ri C D

bo O C! ck

| —ck n mm O

fd Ct O N D V P S2

D O2

a2 Sol omBE| ol Sl

D b ) M VI

D ck DO

N Uo

r n n O S

D

p I O0

D |

A © D L =— 00 D

—J 3 I

« E

2

K. Fász-Nagvkun-Szolnok K. Kleinkokel (Kis-Küküllö),

K Klausenburg(Kolo48), M.

St. Béga, Bokiánbánya,

St. Bozovics,

K. Pláramaros K.Maros-Torda, Udvarhely,

K. Wieselburg (Moson),

K. Neutra (Nvitra) - - - -

Grofßfofel(Nagy-Küküllö) Klausenbura (Kolozévár)

Facsád, Karánsebes,Lugos, Maros, Temes, Städte” Karäánsebes, Lugos - - - JFám, Ora- viczabánya, Orsova, Re- fic.abánya, Teregova, Ujmoldova

M. Maros-Vásärhely . -

Oedenburg (Sopron), M. Sopron K, Neograd (Nógrád) - - -

St. Aszód, Bia, Pomáz, Waißen (Váäcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Väácz, Ujpeît, M. Budapest St. Alsódabas, Kispest, Monor, Nagykáta, Rácz- feve, Städte Nagyfkörös, Czegléd, M. Kecskemet St. Abony | Dunabtecse, Kalocsa, Kiskörós, Kis- funfélegyvbáza, Kuns8zent- mitklós, Städte Kiskun- félegyháza, Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony . «o. - *“ K. Säros St. gal, Lengyeltót, Marczal, Ta St. Barcs, Cfurgó, Ka- posvár, Nagyatád,Sziget- vár, Stadt Kapospár - - K. Szabolcs K. Szatmäár, M. Szatmár- Németi K. Zips (Szepes) L C m e e K. Szolnok-Doboka . - - - St. Buzicäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékás, Uja- rad, Vinga, M.Temesvár St. Csák, Detta, Weiß- firchen (Fehértemplom), Kevevár, Werschey (BVer- fecz), Stadl Fehértem- plom, M. Versecz « + « - K. Tolna K. Thorenburg Arany0o8) St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda),Nagyszent- miflós, Parbány, SÆr- jámos, Thrökbecse,Tór 6k fanizsa, ‘Hayfeld (Zsom- bolya), Stadt Nagy- fifinda

St. Alibunár, Antalfalva, Bánlak, Módos, Groß- becskeref (Nagybecskerek), Pancsova, Stadt Nagy- becsferefk, M. Pancsova

K. Trentschin (Trencf6n). -

K. Ung, St. Homonna Mezölaborcz, Szinna, Sztrovfó

St. Bodrogköz, Gäálszécs, Nagymihály,Sárospatak, Sátoraljaujhely, Sze- rencs, Tofkfaj, Varannó, Stadt Sätoraljaujbely .

St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köo8zeg), Némets- ujvár, Sárvár, Stein- amanger (Szombathelvy), Städte Köszeg, Szom- bathely

S. Körmend, Olsnitz (Mu- raszombat), Szentgotk- bárd, Eisenburg(Vasvár)

K. Weszpyrim (Veszprém) .

St. Balatonfüred , Kesz- thelv, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, Zalatzentgróöt , Stadt Z3alaeger8zeg

Sf. Al1ólendva, Csáfktor- nya, Letenve, Nagykanizsa, Nova, Perlak,StadtGroß-

Gödöllò,

(Schweineseuhe) 46 (131),

E

a L

fanizia (Nagykantzsa) .

Kroatien-Slavonien.

K. Belovár - Körös , Va- rasdin (Varasd), M. Va-

K. Lika-Krbava

K. Modrus-Fiume . « « « -

K. Pozsega

K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony) . - -: -

K. Veröcze, “M. Esseg (Gz)

K. Agram (Zägráb), M.

Zägräb

| l

5 y

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:

Rot 12 (16), Maul- und K

lauenseue 38 (310),

(Schweineseuche) 228 (541), Rotlauf der Schweine 453 (989

þ. in Ungarn (aus\ch[. Kroatien-Slavonien) :

Not 51 (55), Maul- und Klauenseuche 58 (398), Sqweineseuche) 1022 (4110),

Rotlauf der Schweine 708 ( Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nu 2 5, 29, 30, 31, 38, 46, 50, 52, 93,

und 21 Gehöften.

56, zusammen in

Kroatien-Slavonien:

Maul - und

Nob 6 (6), M io

Klauenseuhe (—), lauf der Schweine 19 (49).

Schweinepest

Schweinévest

19 Gemeinden

Schweinepest

)

2091).

der Schafe in dem Sperraebiet Nr. 67

Außerdem Pokenseuhe | 1e : in den Sperrgebieten

in 1 Gehöft; Beschälscucbe der Zuchtpferde i B Nr. 67, 68, zusammen in 9 Gemeinden und 84 Gehösten. Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der

er Zuchtpferde sind in Oesterreich, Lungenseuche des Nindriehs 1st in Desterreih und Ungarn nicht aufgetreten.

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.)

Ftalien.

1. September 1913, Vormittags 10 Ubr. Bürgermeisteramk, in Messina: Bau einer Massserleitung- Vorans{lag 69 714 Lire- Vorläufige Sicherheit einschließli Kontraktspesen 7500 Lire. Zeug- niffse 2c. bis 98. August 1913. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. l Bs Minisierium der öffentlihen Arbeiten in Rom mat be- kannt, daß in der Ausschreibung, betreffend Hafenbauten in Spezia, die im leßten Absaß des 4. Abschnitts enthaltenen Worte von „Trat- tandosi bis concpigeide L zu \- eugt find. (Vergl. „Reichsanzeiger Nr. 193 vom 16. Auguf 3). i D 27. August 1913 NRormittags 10 Uhr. Direktion des Militär- fommifsariats des 1X. Armeekorvs in R om: Lieferung einer großen Menge von Hafer und Heu für die Besaßungétruppen 11 Libyen. Vorläufige Sicherheit 209 000 Lire, endgültige ?/10 der Zuschlagssumme-. 98. August 1913, NRormiitacs 10 Ubr. Cbenda: Lieferung von zwei Posten Mehl je von wenigstens 22 750 bis höchstens 42 290 Az für die Besatzungêtruppen in Ubyen und auf den Negäischen Inseln. Borläufige Sicherheit, je 30 000 Lire, endgültige */1o der Zuschlags- summe. Näheres in italienisher Sprache beim „RetichLanzeiger -

Belgien. : Lastenhefte können vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 19, bezogen werden,

99. August 1913, 11 Uhr. Ecole de Pyrotechnie in Ant- werven, Nemvart d’Hoboken 9: Lieferung von Zinn, Kupser, Messing, Zink, Alumintum, Blei, Holzkoble, Glyzerin, Paraffin, vers schiedenen Velen, Pavpe, Papier und Tuchen oder Leinwand für die Fabrikation von Munition. 10 Lose. Gesamisicherheitsleistung 19 600 Fr. Speziallastenheft Nr. 11. i : 3. September 1913, 11 Uhr. Salle de la Madeleine în Brüssel: Lieferung von versilberten Kuyferröhren ür die Tele- grapbenverwaltung, Sicherheitsleistung 200 Fr. _ Speziallästenhest Nr. 170. Eingeschriebene Angebote zum 0. August. E 3 September 1913, 11 Übr, ebenda: Lieferung eines hölzernen Siffsrumpfes für die Marineverwaltung. 60 000 Fr. Sicherheits- leistung 6090 Fr. Speziallastcnhest Nr. 410. Eingeschriebene An- gebote zum 30. Auguit. : S 10. September 1913, 11 Uhr, ebenda: Lieferung von Hanfseilen, gegen Austausch von gebrauchten Seilen und Zablung für die Marineverwaltung. 7000 Fr. - Sicherheitsleistung 700 Fr. Spezial- lastenbeft Nr. 411. Eingeschriebene Angebote zum 6. September. 10. September 1913, 11 Uhr, ebenda: Zurücknahme von 50 000 kg alten Bronzedrahts3 und von alten Telegraphen- und Telephondrähten der Telegraphenverwaltung- : Sicherheitsleistung 3500 Fr. Speztallastenheft Nr. 168. Eingeschriebene Angebote zum 6. September. F

17. September 1913, 11 Uhr, ebenda: Ueferung von Kupfer- draht für die Telegraphenverwaltung. Speziallastenheft Nr. 173. Demnächst, ebenda: Neuverdingung der Lose 1 und 2 des Speziallastenhestes Nr. 1432: Ueferung von 20 000 kg Zinn für die Staatsbahn. ;

Demnächst, ebenda: Lieferung von 48000 ke Kupfer in Barren verschiedener Größen für die Staatsbahn.

Spanien. 10 Uhr. Stadtrat von Madrid (Ayunta- Vergebung der öffentlichen Beleuchtung der

Gas, Eleftrizität oder Gas und Elektrizität.

Stadt Madrid mittels ] Angebote bis zum 19. Oktober 1913, 1 Uhr, an die Registratur des her Sprache

Stadtsekretariats. Näheres ebendaselbst und in spanischer ( beim „Deutschen Reichsanzeiger“ sowie in der Redaktion der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft" îm Reichsamt

des Innern.

18. Oktober 1913, miento de Madrid):

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsam!1 des JFnunern zusammengestellien „Nachrichten sür Handel, Industrie und Land- wirtschaf#t“.)

Absatz von Stahlfedern in Italien.

SFtalien verbraucht mangels einer eigenen leisiungsfähigen Stahl- federnindustrie überwiegend und in immer steigendem Maße ausêlän- dische Fabrikate, die den zahlreihen über das gauze Land verbreiteten Paptergeschäften, meist kleineren Detailliiten, in den größeren Städten

aber auch bedeutenderen Gefchäften durch Plagvertreter oder Reisende

vermittelt werden, ; die sich seit 1907 mebr als verdoppelt hat und

An der Einfuhr, i [ 1912 auf 67 084 kg (das Kilogramm mit 10 Lire bewertet und mit

0,80 Cts. verzollt) zu stehen fam, ist in erster Unte England (1907: 13 716, 1911 : 43 310 kg) beteiligt, was insofern noch besonders beachten8- wert ist, als die englishen Häuser in der Regel an dem Grundsaß der Barzahlung festhalten. Deutschlands Absay stieg, augenscheinli weil fch die Federn mit seinen stark begehrten Bu’ eauartikeln gut zusammen verkaufen lassen, in der gleichen Zeit von 4647 kg auf 10 889 ka, wobei das leßte Iahr 1911 allein ein Mehr von 4000 kg aufwies. Auch Belgien ist in demselben Zeitraum von 87 kg aus 1442 kg gekommen ; dagegen belief fich die französische Einfuhr 1911 nur auf 5840 kg, und zwar in einem ständigen Rückgang seit 1906, wo noch 9825 kg abgeseßt wurden.

r

Finland. Nebenabgaben, die in Helsingfors c Eins! und Ausfuhr von Waren erboben werden. Die sämtlichen in Helsingfors zur z¿ollamtlichen Abfertigung der aus dem Ausland eintreffenden Güter benußten Gebäude, Schuppen u}w-. nebst- der zuge- hörigen Einrichtung find Eigentum der Stadt Helsingfors und werden von ihr unterhalten. Als Cutschädigung dafür, daß {ie die Baulich- keiten zu dem bezeichneten Zweckte zur Verfügung stellt und unterhält, erbebt die Stadt Helsingfors gewisse Abgaben, u. a. die fogenannten tolagsafgift und die trafikafgift. : Ass tolagzafgise werden 2 v. V. des Zollbetrags erhoben. Die trafikafgift wird nah einem besonderen Tarif für eingeführte und ausgeführte zollpflichtige und zollfrete Waren erhoben, und zwar: a. mit dem vollen im Tarif angegebenen Betrage für Waren, die entweder unmittelbar oder im Transit von etnem Orte außerhalb Finlands eintreffen, und b. mit dem halben Betrage für Waren, die nach dem Aus2 land ausgeführt werden. i Maren, die mit der Eisenbahn eintreffen und nicht in Helsingfors verzollt werden, find von der Abgabe befreit. Für die aus russischen Häfen kommenden Waren sind in keinem Fâlle mehr als 2,50 finn- Mark und für die dorthin ausgebenden Waren nicht mehr als 0,60 finn. Mark für 100 kg zu entrihten. S (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Helsingfors.)

bei der Einfuhr

a———_—

Spanten.

Weinuntersuchung. Jn einer in der „Gaceta de X id“ Juli 1913 verò entlichten Verordnung dau 14. Sli R „amtlihen Methoden für die Weinuntersuhung“ enthalten, alle dem Fomento-Ministerium unterstehenden Laboratorien

gm 19. snd die je für als maßgebend erklärt worden find.

Absatz von Geldshränken nach Brasilien.

Geldschränke werden in steigender Menge und verbältnis-

náßia guter Ausführung in Brasilien hergestellt. ¿ne Firma in handel.

Namentlich brin

dúrften fommen, da es ih weder um dauernde estimmten Kundenkreis handelt.

zi6t es in Rio de Janeiro nicht.

Porto Alegre die vielgekaurte Marke „Berta“ i

L Troßdem werden namentlich aus Deutschland E

land Geldschränke in steigender Menge eingeführt. Als Firmen sehr viele Importhäuser der Eisenwarenbranche in Betracht

Abnahme noch um einen

Spezialgeshäfte für Seldschränke

Einige Firmen der Etsenwarenbranche in Ri Janeiro können inländischen U renarande ai Mi ee enannt werden. Die Anttäge sind unter Beifügung eines

Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 111, zu rihten.

Niederländisch Ostindien.

Laut einer zur Ausführung des Münzgesetes vom a unterm 7. Juli 1913

erfehr geiogen. Den Besitzern

geseßlihe Zzblungsmittel einzuweseln. es verboten, die genannten oder zu nebmen, zu befördern, zu besien oder einzuführen. Die Verordnung tritt am 1. November 1913 in Kraft. (Javasche Courant.)

Wagengestellung für Koblen, Koks i i j len, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in d roßen Kohblenbezi für die Zeit vom 1. bis 15. M uügust 1913. R A. Steinkohlenbezirke.

Arbeits-

Jahr tage

mit Aufschrift und Freimarke versehen-n Briefumshlags a Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und rate B ry

Außerverkehrs\ egung des silbernen !/« Guldenstücks.

lu Artikel 19 Abs. 3 des indischen Fahre 1912 (Niederländishes Staatsblad Nr. 329) : uli 1913 erlassenen Verordnung des Generalgouverneurs von Niederländisch Ostindien werden die auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1854 (Niederländishes Staatsblad Nr. 75) in Umlauf gmx filbernen !/ Guldenstücke mit dem 1. Mai 1914 aus dem

: derartiger Münzen wird bis zum 30. April 1914 Gelegenheit gegeben, fie bei den R zum Jteanwert gegen

Nah diesem Zeitpunkt ist 1/5 Guldenslüfe in Zablung ¿u geben | d.

dem Unfall, übernommen hat, beträgt für das Berichtsjahr 104. Die hierfür aufgewendetén Kosten stelin sich nah Abzug der von den Krankenkassen erstatteten Beträge auf 7896 4. In 93 Fällen hatte das Heilverfahren ein günstiges, in 4 Fällen ein zweifelhaftes und nur in 7 Fällen ein ungünstiges Ergebnis zur Folge. Im Berichisjahre sind besondere Leitsäge aufgestellt, die die Organe der Genoffenschaft zur ausgedehnten Uebernabme der Fürsorge innerhalb der ersten drei- zehn Wochen nach dem Unfall anregen und die leichzeitig das Ver- fahren in der Genossenschaft einheitlih regeln sollen. “N Die Firma R. Wolf, Mascbinenfabrik in Magde€- burg, beabsihtigt, laut Meldung des .W. T. B.“, die Umwandlung Die U Aktiengesellschaft. Es handelt sih um eine Familiengründung- ie Umwandlung wird unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, und der Mitteldeutshen Privatbank in Magdeburg durhgeführt. Kai Nath einer durch ,W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der aiserli Russischen Finanz- und Handelsagentur ergab der Wochen- ausweis der Russishen Staatsbank vom 3. 21. August d I. Folgende Ziffern (die cingefiammerten Ziffern entsprechen pn gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank ezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel : Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweifungen der Vinen verwaltung) (Nr. 1) 1438,4 (1436,9), Gold im Auslande (Nr. 2) 182,5 (181,2), Silber- und Scheidemünze (Nr. 3) 762 (77,2), Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 486,7 (483,1), Vorschüsse, sichergestellt dur Wertpaviere (Nr. 5) 154,5 (162,6), sonstige BVorsbüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sihhergestellt durch Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Borschüsse an

_im Durchschnitt für den Arbeitstag gestellt

nicht recht- zeitig gestellt| v. H.

Bemerkungen

1913 13 1912 13 Gegen das Vorjahr (+4)

Aachener Bezirk E aa E 1913

1912

ol es

Gegen das Vorjahr (+4) arbei a o 1913 1912

I

W S Gas

c b

t

Gegen das Vorjahr (+) i; (‘lsaß-Wthringen (Saarbezirk) é 1913 i 1912 Gegen das Vorjahr (+) Perl e e e

—-

1913 1912

Gegen das Vorjahr (+4) MiederlPlRet s oos 1913 1912

18 0:

Gegen das Vorjahr (+4) Eisischer Steinkohlenbezirk. . i

+

1913 1912

Gegen das Vorjahr (+) Sesamtsumme in den 7 Bezirken

T 670 92 620 30

-+-

1913 1912

Gegen das Vorjahr (+4) «

e C Cs 6 5ST

Gegen das Vorjahr (+4) Magdeburg «c e

Gegen das Vorjahr (+) Erfurt . e . « .

+

Gegen das Vorjahr (+4) j E

& asel - . . * e . . . .

Gegen das Vorjahr (+4) G Hannover . » . - - . . . - L

Gegen das Vorjahr (+4) Sähsisher Braunkoblenbezirk . «

Gegen das Vorjahr (+4) - Rheinisher Braunkohlenbezink .

-7-

Gegcn das Vorjahr (+4)

Gesamtsumme in den 7 Bezirken « 127 483 109 957

+ 17 526

Gegen das Vorjahr (+4)

t ————

a ——

Nuhrrevier Anzahl der Geftellt . . . . 31866 Nicht gestellt .

am 24. August 1913: 6 374

Gee Nicht gestellt .

, Der Verband von Fabrikanten Lei- tungsdrähte berechnet laut Meldung des „W. T. B." aus Berlin a heute ab einen Kupferzuschlag von 1 4 pro Quadratmillimeter upferquershnitt und 1000 m Länge.

N Nah dem Verwaltungsberidt der Ziegeleiberufs- lenossen{haft für bas Jahr 1912 betrug die Zahl der Mitglieder a 91. Dezember 1912 10 674 (Ende 1911: 10 767), der verfierten Arbeiter 251 387 (i. V. 267 999). Am Schlusse des Berichtsjahres vate sich der Mitgliederbestand um 93 Bezrufsgenossen verringert. T den 220 neu aufgenommenen Betrieben befinden {ih ad Betriebe, die von anderen Berufsgenofsenshaften überwiesen vurden, und zwar: 8. hon landwirtschastlihen Berufs- f ossenshaften 19 Betriebe, b. von Baugewerkéberufsgenofsen- Masten 6 Betriebe, c. von der Steinbruchsberufêgenossenshaft qVetriebe, d. von der Töpfereiberufsgenossenshaït 1 Betrieb. von den 313 dasten fb Betrieben wurden 28 Betriebe an andere

isolierter

gerufégenofsens aften überwiesen, und zwar:- a. an landwirtschaftliche sea gener! aften 22 Betriebe, Þ. an Baugewerksberufsgenossen- Haften 5 Betriebe, c. an die Steinbruchsberufsgenossenschaften ] Betrieb. Die beitragspflihtigen Löhne erreichten im Berichtéjahre ae Summe von 206 495 740 e, während für 1911 inêgefamt L 943 040 M zur Beitragsbere{nung nachgewiesen wurden. Be- onders ungünsitg lagen die Verhältnisse in der Ziegelindustrie in der rovinz Brandenburg, wo die Löhne um weitere 4017080 iurüdgegangen sind. Unfälle wurden gemeldet im Jahre 1912 zusammen 6720 (gegen 6799 im Jahre 1911). Nach dem

=] 90

V D!

pad 1 jno D S

T TWI= 3,3% 15115 14 356 759 =- 160 086 141 104 + 18982 = 135 9/0

É 26 366 == Dil 0/0 19211 18 440

—+ 50 62 B. Braunkoblenbezirke.

50 662 +F 195 = 17 615 « 1 355 16 622 8 | 0, 993 = 6 704 5 395 E 1309 = 24,390

2-132 p af

M

2 018

D775 = 15,8 9/6

5 384 == 40.2.9/0 24 669 19 994 -7- T6675 = 23,4 9/0

S 30 963 e 28 846 | + 2117= | 937 879 62 = 3 362 3 254 108 = 1 260 1196 64 = 12 314 10 854 T T3160 = 13,5 %%0 2 A 1 392 1 364

28 = 2,1 9/0

O dee ©

—-

3,3 9% l Feiertag 1 Feiertag

9,9 20 + 9,4%

1 =_ 4,2 0/0

5

4

1 = 8,1 9%

7

3 897 378 =

9,7 9/0 + 1 279

76 = 516 415

| r E A

+ 10L= 24,3 %o

6,0 %o 5,9 9%

1,2 9%

í

J | 169 |

= 15,9 9/0 318 = 15,9 9/6

t, 3060: 21 —40: Jahre, 2010 41—60 Fahre, 267 über 60 Jahre alt. Nicht angegeben wurde das Alter in 88 Fällen. Bon den gemeldeten 6720 Unfällen baben bis jet ihre Erledigung gefunden durch er uns innerbalb der ersten 13 Wochen 4347 Fälle, durch Entschädigungsfe istellung 1354, durch Ablehnung der erhobenen Ansprüche 871, im ganzen 6572 Fälle. Die Verhandlungen oder Heilprozesse waren noh nit abge\chlossen in 148 Fällen. Erst- malige Entshädigungen wurden in 1519 Fällen (gegen 1514 im Vor- | jahre) gezahlt. Von den im Berichtsjahre geleisteten Entshädigungen in Höhe von 2 463 483 M gelangten im einzelnen zur Auszahlung an 10247 Verleßzte 1645176 #, an Witwen, Kinder und Aszendenten Getöteter, und zwar: an 1991 Witwen 247784 M, an 1856 Kinder 26797 # an 58 Aszendenten 9894 M; an Ebefrauen, Kinder und Aszendenten von in Heilanstaltea untergebradter Verleßter und zwar an: 316 Ghefrauen 8955, 601 Kinter 14573, 5 Aszendenten 404; 14 634 Per- fonen erbielten somit zusammen 2194 743 M. Abgefunden wurden 204 Verlepte mit 89807, 27 Witwen mit 15 356 4. In Heilanstalten sind 550 Verlepte behandelt und hierfür 107 556 M aufgewendet worden. Für die Behandlung von nicht in Heilanstalten untergebrahten Verletzten wurden außerdem in 1061 Fällen 37 083 M Ee An Sterbegeld waren in 152 Fällen 10 444 M zu leisten. ie Entschädigungen haben gegen das Vorjahr, in dem sie 2 404 900 4 betrugen, um 58 583 # zugenommen. Die Zunohme hängt mit den Abfindunoaen im Jahre 1912 zusammen, die 89 807 f betragen, gegen- über 38 201 im Vorjahre. Diese einmaligen höheren Ausgaben bedeuten jedoch eine dauernde Vermindetung der Entshädigungslast für die Zukunft. Weiterhin wurden an Witwenabfindungen 4660 46 und an Witwenrenten 11511 #6 mehr als im Vorjahre gezahlt. Die Mehraufwendungen für die Behandlung von Verleßten in Heilanstalten stellen sihauf 9622 46. Diehöheren Ausgaben für diese Zwee liegen gleih- falls im Interesse der Berufsgenossenschaft, da ein intensives Heilverfahren den Verleßten einen möglihst hohen Grad von Arbeitefähigkeit zurüdgibt. Den vorerwähnten Mehrausgaben gegenüber find die réinen Renten von 1 667788 \ im Jahre 1911 auf 1645 176 4 im Berichtsjahre also um 22612 #4 zurücgegangen. Im Jahre 1911 wär gegen das Fahr 1910 noch eine Zunahme von 19423 A zu verzeihnen. Die

‘ebengalter der Verletzten waren 1295 Personen 14—20 Jahre

Zahl der Unfälle, bei denen die Berufs enossenshaft die Fütforge i der geseizlihen Wartezeit, d. h. innerhatb der ersten 13 oen nas

Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. PeterS- burger und Moskauer Lethhaus, Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 186,3 (185,9), Wertpapiere im Besiß der Staatsbank (Nr. 12) 105,4 (109,0), versiedene Kunten (Nr. 13) 50,0 (48,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 1,2 (31,9), zusammen 2681/2 (2721,1). Passiva. Kieditbillette, welhe sch im Umlauf befinden (Nr. 1) 1478,8 (1471,4), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 59,0 (55,0), laufende Rechnungen der Devartements der Reichérentei (Nr. 4) 527,9 (554,9), Einlagen, Devositen und laufendz Nehnungen verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 944,7 (965,9), Steue An (Nr. 7 8 und 9) 74,8 (70,9), Saldo der

Rechnun ibren Sili N N usi O O1) ank mit ihren Filialen (Nr. 10) (—), zusammen In der Sizung der Bank für Orientalische Eisen- bahnen, Zürich, vom 22. August 1913 hat der Berwaltung8ra& dieser Bank den Wortlaut des an die Generalversammlung zu er- stattenden Geschäftsberihts fowie die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Gescäftéjahr 1912/13 beraten und festgestellt. Infolge des aus dem Rerkaufe der bisher im Besiß der Bank befind- lichen 45 000 Aktien der Compagnie l’Exploitation des Chemins de fer Orientaux vnd der 38 540 Vorzugs- und Stammaktien der Salonik-Monastir Eisenbahngesellschaft entstandenen Gewinnes weist die Gewinn- und Verlustrechnung den außergewöhnlich boben Aftivsaldo von 3 864 300,75 Fr. auf. Der am 20. September 1913 in Zürich statt- findenden Generalversammlung wird folgende Verteilung dieses Netn- Ordentlihe Zuweisung von 188 158,22 Fr.

gewinnes vorgeschlagen :

und außerordentliche Zuweisung von 1 596 750,16 Fr. zum Reserve- fonds, der dadurch auf 3 500 000 Fr. = 1099/0 des durch Leistung einer weiteren Einzabluna von 200 Fr. für die Aftte auf 35 000 000 Fr. erhöhten einbezahlten Aktienkapitals gebraht wird; 7 °/o Dividende auf das bisher einbezahlte für 1912/13 dividendenberehtigte Aktien- fapital von 25 000 0u0 Fr.: 1750000 Fr.; Gewtnnanteil des Verwaltung8rates: 193 125,46 Fr.; Vortrag auf neue Rechnung: 136 266,91 Fr.

_Züri ch, 23. August. (W. T. B.) Bet der Bank für elek- trishe Unternehmungen in Zürich beträgt der Neingewinn für das verflossene Geschäftéjabr 7 434991 Fr. gegen 6 649 470 Fr. im Vorjahr. Der auf den 20. September einzuberufenden General- versammlung wird die Verteilung etner Dividende von wiederum O wie seit mehreren Fahren vorgeschlagen, woran die neuen Aktien zur Hälfte teilnehmen. Auf neue Nechnung werden 355 738 Fr. vorgetragen, zu Tantiemen 2c. werden 329 253 Fr. verwendet. / Chicago, 25. August. Der Ausschuß der Landes- konferenz der amerikanischen Bankiers hat einen Bericht erstattet und erflärt darin, die Währungsvorlage sei zwar in einigen Punkten ausgezeichnet, aber sie fönne durch Zusäße verbessert w-rden. Anstatt der geplanten 12 Reservebanken befürwortet der Aus- {uß eine einzige, erflärt aber, auf feinen Fall dürften mehr als fünf aeshaffen werden. Der Aus\huß gab den Anträgen Forgans von Chicago keine Folge.

Berlin, 23. August. Bericht über Speisefette von Gebro Gause. Butter: Die Nachfrage nah feinster Butter bleibt gut ; die frishen Cinlieferungen fonnten zu unveränderten Preisen placiert werden. Die Forderungen für holländische Butter sind weiter erhöht, Bezüge lassen. feine Rehnung. In russiser Butter besteht nur für feinste Qualitäten Interesse. Die heutigen Notierungen find : Hof- und Genofssenschaftsbutter Ia Qualität 119—121 #, Ila Qualität 118 bis 119 M. Schmalz: Die Schweineantriebe waren an den amerikanischen Hauptshlachtpläßen nur mäßig bei steigenden Preisen für lebende Schweine. Die Schmalzpreise waren infolgedessen fest, zumal bei guter Konsumnacbfrage rege Kauflust bestand. Die heutigen Notierungen find: Choice Western Steam 64,50—69,90 f, amerika- nisches Tafels{malz Borussia 66,50 46, Berliner Stadtshmalz Krone 66—72 #, Berliner Buatenschmalz Kornblume 66,500—72 h. Sped: unverändert. i

Berlin, 23. August. Wochenbericht für Stärke, Stärkes fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin. Die Tendenz in Kartoffelfabrikaten ist abgeshwädcht. la. Kartoffelstärke prompt 95396 M, Ia. Rartoffelmehl prompt 25{—26 M, 11 a. Kartoffel- mehl —,— 4, gelber Sirup 29—30 4, Kap.-Sirup 3131s M, Exvortsirup 31 —315 M, Kartoffelzuker gelb 287—29 M, Kartoffel- zucker kap. 31—315 f, Numcouleur 40 #, Biercouleur 41 A, Dextrin, gelb und weiß J 005 6, do: setunida S, Weizenstärke, Hallesche und Sclesishe 43—44 #, do. fklein- slüdig 45—47 A, do. großstückig 45—47 M, _Reisstärke (Strablen-) 50) M, do. (Stücken-) 55 s, Schabestärke 38—40 #, Ia. Maisstärke 36-37 A, Viktoriaerbsen 22 bis 26 #, Kocherbsen M, grüne Erbsen 22—29 M, Futter- und Taubenerbsen 173—19 #, inl. weiße Bohnen arte fa flade Bobnen —— M, NRundbohnen 835 bis 38 Æ, ungarishe Bohnen 981291 d, galizishe, russishe Bohnen 25—27 #4, große nsen 395—40 #, mitlôl bd. 30—35 M, fleine do. 25—30 M, weiße Hirse 28—32 s, ! gelber Senf 30—38 M, Hanfkörner 21—22 46, Winterrübsen 30—32 M, Winterraps 29—31 F, blauer Mohn 73—90 4, weißer Mohn 110—120 f, Pferdebohnen 19—20 Æ, Buchweizen M, Mais lofo 145—151 Æ, Wicken 23—25 M, Leinsaat 3337 M, Kümmel 97—62 #4, Ia. inl. Linkuhen 17—18 Æ, Ia. russ. do. 17—18 Æ, Rapskuchen 123 —134 4, Ia. Marseill. Erdnußkucben 16 bis 181 #, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55—60 9% 17—18 , helle getr. Biertreber 13—145 4, belle getr. Getreideshlempe 14—16 M, Mais\lempe 14—16 #, Malzkeime 133—14 #4, Roggenkleie 103—11 , Weizenkleie 101—11 A. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

21—25

25—27

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. dir Hamburg, 23. Auùgust. (W. T. B.) Gold in Barren das ilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 6 L S : L ; s Kilogram1 81,50 Br., 81,00 Gd. : H i S T. BJ

Bien, 24. August, Vormittags 10 Uhr 45 Min. (W. Einh. 4 9% Rente M./N. pr. ult. 82,10, Einh. 4 % Rente