1894 / 234 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Wiederholter Aufruf gekündigter Schlesisher landshaftliher Pfandbriefe.

Von den durch unsere Bekanntmachung vom 15, Juli 1894 für den Termin Weihnachten 1894 aufgekündigten Pfandbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse bei den einzelnen Kategorien unter A aufgeführten noch nicht eingeliefert worden. Wir fordern daher die Jnhaber wiederholt auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise den Zinsscheinanweisungen (Talons) unverzüglih an uns oder an eine der Fürstenthums- Landschasten einzuliefern, Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese im Fälligkeitstermine eingelöst werden. Diejenigen Pfandbriefinhaber, welche die Einlieferung nicht bis zum 1, Februar 1895 bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise mit dem Rechte der Specialhypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei der Landschaft zu hinterlegende Valuta verwiesen werden.

Die in dem Berzeichnisse bei den einzelnen Kategorien unter B aufgeführten Pfandbriefe sind für frühere Fälligkeitstermine bis einschließlih Johannis 1894 aufgekündigt und ebenfalls noch nicht eingeliefert. Dieselben sind nebst den vorhandenen Zinsscheinen bezw. mit den Zinsscheinanweisungen (Talons) zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes von den Fnhabern unverzüglich einzureichen.

Breslau, deu 15, September 1894,

Slesishe Generallandschafts-Direktiou.

Verzcichniß

M der an Weihnachten 1894 einzulösenden, aber noch nit eingelieferten, A der aus früheren Kündigungs- Terminen rückstäudigeu Schlesischen Pfandbriefe.

L Durch Eintaufcch gegen gleihhaltige Pfandbriefe einzulösende Z/2prozeutige altlandschaftlihe Pfandbriefe, A für Weihnachten 1894 gekündigt: | A

Alzenau Nieder und Tscheschkenau t noch: Norigawe LW 25 400 | noch: Tworkau 08S... 419. 420. 440 500 | Wziesko, Herrsch. Alt- u. Neu-, p 5 936 I) 100 22 511 549 942 944 50 945. 246. 247 948 9419 951 Iz) u 90 E des . E E E E E S 2 Unnde A 293. 2094. 2099. 298. 299. 260. 261. Bishwiß b. Wansen fr. Bisth. Landsch. E 5, 1000 e A z jeßt NG. 5. 13. 17. 18, 22. 23. 35. ; 2A A 2E 266. 267. 269. 270. 271. 272. 274

59, 60 20 975. 277. 278. 281. 283. 286. 289 _ E s Scharfeneck u. Zub. MG. .…........ 106 | 500 990. 291. 293. 294. 295. 296. 297. Grödißberg Herrsch. u. Zug. und Witt- 109, 110.111. 118, 117-118-119; 200 G9. 300. 301 genau L 8 120, 122. 123; 126. 128. 130,131 j 303. 304. 306. 307. 308. 209. 310. 56 133. 134. 135. 138. 139. 140. 141. | 100 313. 315. 316. 318. 32 167 142. 143. 144. 147. 148. 149. 151. S 176 102 T 199 159 50 J 238 Schönheide und Rathsam, auch nur Schön- 253. 298, 260 Be E a aua eraaee es 11. 63 | 500 304. 318, 325 80. 82 900 33 abicht 08S 2D: 04, 00, 00 88 50 335 Kattshüz GS...... 20, 29 e Striegeudorf fr. Bisth.-Landsch. jetzt NG. . 338, 340. 342. -343. 344. ¿ : Mr # 179 500 ß 350. 355. 356. 357. Kottwiy Ober, Kreis Sagan, 6GS.... a be 100 i 367. 369. 370. 372 | L 1 30 373. 376 S 228 | 200 381. 384. 385. 386. 387 | pre 10, S E 388 | 62 I Ai 291 9 2 995 296 MUIIIIETURE e eee avét ac eau rien 36 295 e E M Eu E S Bn | Liebentbal Kreis Ly b S . 399. 400. 401. 402, 403, 404, ! iebenthal u. Zug., Kreis Löwenberg, A 328 2A 405 | 606. 608. 610. 5 Sein S eas enes eres 218 20 . 407. 409. 410. 411. 413. 415. | 30 615. 616. P 42. 44, 56 . 417. 420. 421. 422. 423. 424. | i a : 102. 112. 132 495 | MOLIIGIOE Le be a Eo abroroeues 4. 5. 6 148, 147 f 426. 427 | 8 172 174 127 6 8, 429. 430. 431. 432. 433, 434. 9, 11. 12 197, 256. 310 436. 438. 441. 442, 444. 445| , 21 326, 344. 368 , 451. 452, 453, 454, 455. 458. 50 22 383, 395, 402 c 460, 463. 464, 467, 468. 469 o

L A