1895 / 25 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Staat :

Gemeinde :

Bezirk :

(Seite 1 und 2 des Gewerbebogens.)

Durch die Gewerbebogen sollen die Grundlagen für eine Statistik der gewerblihen Betriebe nah Personenzahl, An- wendung von Motoren und Maschinen gewonnen werden. Die Gewerbetreibenden find nah dem Reichsgeseß vom : verpflichtet, die zur Ausfüllung der Gewerbebogen erforderliche Auskunft zu ertheilen.

Auleitnug zur Ausfüllung des Gewerbebogens.

Gewerbebogen werden angewandt für Handwerks-, Industrie-, Baus-, Handels-, Gast- und Schankwirthschafts- und Verkehrsgewerbe und sind für alle diejenigen Gewerbebetriebe aufzustellen, in denen mehr als eine Person beschäftigt ist oder elementare Kraft für Um- triebsmaschinen (Motoren) oder Dampfkessel, Dampffässer verwendet werden. Au für zeitweilig ruhende (unterbrochene) Gewerbebetriebe (Kampagne-, Saisonbetriebe) is ein Gewerbebogen aufzustellen (vergl. die Erläuterungen zu Spalte 13 und 14 der Haushaltungs-Liste).

Fn den meisten Fällen ist über jeden solchen Betrieb ein Ge- werbebogen auszufüllen. : : :

Sind aber vershiedenartige Gewerbe zu einem Betriebe ver- einigt, d. h. stehen sie unter gemeinsamer Leitung und findet für sie eine gemeinsame Buchführung statt, fo sind zunächst für die ver- schiedenen Zweige getrennte Angaben zu machen, und zwar dergestalt, daß für jeden Betriebszweig ein besonderer Gewerbebogen ausgestellt wird, so z. B. für Getreidemühle und Sägemühle; Baumwoll- und Woll-Spinnerei; Leinen-Spinnerei, -Weberei und -Fâr- berei: Stahlwerk, Cisenwalzwerk, Eisengießerei und Maschinen- fabrif ; Buchhandel und Buchdruckerei weil die Gewerbestatistik den Zustand der einzelnen Gewerbszweige zeigen foll. Das Geschäfts- personal ist in solchen Fällen bei Frage 10 zu theilen. Dies muß so geschehen, daß jede Person nur auf einem Gewerbebogen vorkommt, und zwar bei dem Gewerbszweige, wo sie allein oder hauptf\ ächlich beschäftigt wird. Dem sahgemäßen Ermessen des Geschäfstsleiters muß es überlassen werden, obiger Regel bestens nachzukommen und aud in s{wierigen Fällen die der Wirklichkeit am meisten ent- \prehende Vertheilung des Personals vorzunehmen. Gleiches gilt für die Vertheilung der motorishen Kraft bei Frage 12; die bei den einzelnen Gewerbszweigen verzeichneten Pferdekräste müssen zusammen - die Summe der im Geschäft wirkli verwendeten Pferdekräfte er- geben. Ueber das Gefammtgeschäft sind dann Angaben bei Frage 14, die auf dem Gewerbebogen des hauptsächlihsten Gewerbszweiges zu beantworter. ist, zu machen. : i :

Ueber jeden Gewerbebetrieb oder Betriebszweig ist nur ein Gewerbe- bogen, und zwar am Sitze des Gewerbebetriebs, auszufüllen. ' Filialen (Zweiggeschäfte) sind als selbständige Betriebe zu betrachten.

1) Name des Gewerbetreibenden oder des Geschäftsleiters:

Etwaige davon verschiedene Firma (oder Name des Unter- nehmens) : - e

2) Wohnung des Gewerbetreibenden: Gemeinde (Ortschaft): Gaß Hays-Nr. E = für Landorte : Poststation : —— s Siß Leg Gewerbebetriebs (Geschäfts) : aus-r. —— (falls in einer anderen Gemeinde oder Ortschaft, ist diese hier nebst Bezirk zu nennen) Gemeinde (Ortschaft): s S

S ezir

für Landorte: Poststation: (Kreis, Bezirksaumt 2c.): ——— —— Für Zweiggeschäste (Filialen) ist hier auh der Siß des Haupt- geshät!s anzugeben : Gemeinde (Ortschaft): ———

Wenn Wohnung und Siy des Geschäfts (Betriebsstätte)

von einander entfernt sind, so ist der Gewerbebogen nur am S des Betriebes auszufüllen, in der Wohnung des Gewecrb- treibenden nur dann, wenn der Betrieb gerade ruht.

) Genaue Angabe der Art des Gewerbes: ———— -

Genügt die übliche Bezeichnung des Geschäfts nicht, um die

besondere Art (Spezialität) des Gewerbes ersichtlih zu machen, so ift dieselbe durch Nennung der hauptsächlihen Gegenstände der Bearbeitung oder der Erzeugung oder des Handels oder sonst näher zu bestimmen, z. B. Seidenspuler, Seidenbandweberei, Weberei für Konfektionss\toffe, Seidengarnfärberei, Vaum- wollzeugdruckerei, Appretur leinener Gewebe, Lokomotivfabrif, i ie otie lade dia Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen U: f 0: Wenn das Gewerbe niht während des ganzen Jahres in gleichmäßigem Betrieb ist, wollen Sie die Monate des vollen Betriebs angeben :

(Seite 3 des Gewerbebogens.)

Straße und

Zur Haushaltungs-Lifte Nr. l Zu derselben Haushaltungs-Liste sind von demselben Gewerbetreibenden außer dieser noch (wieviel ?)

Gewerbebogen. Zählbezirk Nr.

6) Sind außer Ihnen noch andere Geschäftsleiter (Mitinhaber, y E Mitdirektoren 2c.) beim Betrieb dieses Gewerbes betheiligt? (Ja oder Nein.) ——— /

Wenn mehrere Geschäftsleiter für einen Betrieb vorhanden sind, wollen diese si darüber verständigen, wer von ihnen den Gewerbebogen auszufüllen hat; hier wolle man Namen und Wohnung desjenigen angeben, der die Ausfüllung übernommen at:

Wird das Gewerbe betrieben von einer einzelnen Person oder mehreren Gesellschaftern, einem Verein oder einer Kom- mandit-, Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien oder einer eingetrageuen Genossenschaft, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einer Junung, einer Gewerk- schaft, oder einer anderen wirthschftlichen Korporation, oder der Gemeinde, oder einer anderen kommunalen Kor- poration, oder dem Staat, oder dem Reich? pl (Von den fett gedruckten Wörtern ift das Zutreffende zu unterstreichen.) : :

8) Sind Sie Inhaber, Pächter oder sonstiger Geschäfts- leiter (Direktor, Administrator 2c.) des Gewerbebetriebes? (Das zutreffende Wort ist zu unterstreichen.) Arbeiten Sie in Jhrer eigenen Wohnung Geschäft, für einen Unternehmer, Fabrikanten, Verleger, Kaufmann, für ein Magazin, ein Konfektions-, Kleider-, Wäsche- 2c. Geschäft (zu Bicus für fremde Rechnung)? Ja oder e j : R Arbeiten Sie aus\chließlich mit Familienangehörigen ? (Ja oder Nein.) —_——— n A5 9) Bildet die Ausübung dieses Gewerbes Ihren Hauptberuf

oder ist dieselbe für Sie nur eine Nebenbeschäftigung ? (Das zutreffende Wort ist zu unterstreichen.) '

10) A. Arno der Betriebsstätten des Geschäfts, d. h. in den Werkstätten, Fabrik-, Bau- und Arbeitsräumen und -Pläßen, Speichern, Niederlagen, Geschäfts- und Schreibstuben (Komtors und Bureaux), auf den Schiffen und anderen Fahrzeugen 2c. sind in dem bei 4 genannten Gewerbe beschäftigt. | 91,y 14. Juni

(Dur Eintrag in die folgenden Spalten zu 1895 beantworten. Der Inhaber oder sonstige Ge- E i \chäftsleiter führt sih unter a auf, wenn |mann- weib- die Ausübung diefes Gewerbes seine haupt- liche | liche sächlihe Thätigkeit ausmacht; im anderen h wenn er also ein anderes Gewerbe oder andwirthshaft als Hauptberuf ausübt bringt er fich für seine Person hier nicht in Ansaß; ebenso is es mit den etwaigen Mit- inhabern und Mitdirektoren zu halten) : a. thätige Inhaber, Mitinhaber, Pächter, Geschäftsleiter . E b. Verwaltungs-, Komtor- u. Bureau- personal (Prokuristen, Diêponenten, Buch- halter, Rehnungsführer, Schreiber , Lehr- linge 2c., auch Handlungsreisende) . : darunter Lehrlinge: männliche, weibliche.

. technisches Aufsihtspers\onal und höhere Techniker (Ingenieure, Chemiker, Werkführer und sonstige Betriebsbeamte) . . . .

. anderes Personal (Gehilfen), mit Einschluß der gewerbsmäßig und regelmäßig als Gehilfen, Gesellen, Lehr- linge im Betriebe beschäftigten Fam ilien- angeord

Für dieses Personal ist die thatsächliche Beschäftigung auf nebenstehender Seite au- zugeben. (Unten, Seite 3.)

männ- | wetb-

liche | liche

für cin fremdes

Von dem Personal unter 4 find 1) unter 16 Jahre alt 16 Jahre alt und darüber . Lehrlinge . N von ibnen wohnen im Haus- halte des Betriebsunter- neb. weibliche Personen verheirathet

Summe a bis d

Genaue Bezeichnung der thatsächlichen Beschäftigung der unter Nr. 10. A. d. aufgeführten Personen. / Von dem tes 10. L 4. aufgeführten Personal waren am 14. Juni 1895 thatsächlich beschäftigt als (anzugeben die thatsächlihe Beschäftigung, die sie in diefem Betriebe ausüben, z. B. Maurer, Schlosser, Schreiner [Tischler], Spinner, Weber,

Färber, Verkäufer, Kommis, Kellner, Köchin, Handlanger, Speicherarbeiter u. |. w.): gelernte Arbeiter und Lehrlinge (gelernte Arbeiter sind solche, die in der nebenbezeichneten Beschäftigung eine Lehrzeit durhgemacht haben)

| männlich | weiblih

Bezeichnung der thatsählihen Beschäftigung

lich

Fuhrmann [Kutscher], Hausfnecht ,

1}!

ungelernte |

Arbeiter

männ- | weib- |}|

lich

Zimmermädchen in Gastwirthschaften,

gelernte Arbeiter und Lehrlinge (gelernte Arbeiter sind folche, die in der nebenbezeihneten Beschäftigung eine Lehrzeit durchgemacht haben)

weiblich

Bezeichnung ungelernte

der thatsächlichhen Beschäftigung

Arbeiter

männ- | weib-

lich | li

männlich

Schlächterei (Meggerei): __ Schläctergehilfen __ Schlächterlehrling

| Spinnerei: | Spinner : 2

9

__Maschinenschlosser__

Hausdiener und Kutscher

“Heizer

Berkäuferin

Kutscher, Fuhrleute

| | [H Jal

Beispiel

. | Dienstmädchen für das Geschäft

Arbeiter für wechselnde Arbeit

Fe | mrn

Vebertrag .

[

Uebertrag . |

zusammen .

Die wahrheitsgemäße Ausfüllung dieses Gewerbebogens bescheinigt :

(Unterschrift)

Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni 1895.

(Seite 1 und 2 des Gewerbebogens.) -

Gewerbebogen aufgestellt.

e. Für das unter d bezeihnete Personal if in einer Summe auh noch anzugeben, wie viel in der Regel, im Jahresdurch-

\chnitt oder in der Betriebszeit*) beschäftigt sind: -

männli(e, weiblihe f. Familienan ehöôrige, die im Fabresdur@bichnitt oder in der Betriebszeit *) zwar wregel- mäßig (nit bloß gelegentlich) im Geschäft mitarbeiten, aber niht als eigentlihe Gehilfen, Gesellen, Lehrlinge bei a bis d

aufgeführt find

unter 16 Jahre alt: männliche, weibliche

16 Jahre alt u. darüber: männliche, weibliche.

In der Regel

Am 14. Juni

1895 schnitt des

Fabres oder der Betriebszeit *) männ- | weib-

liche | liche

B. Außerhalb der Betriebs- ftätten, aber für Rehnung des Geschäfts werden in dem bei 4 genannten Gewerbe be- \häftigt: j

a. Personen in deren eigener Woh- nung (Hausindustrielle, Heim-

arbeiter, Plaßgesellen u. f. w.)

Gehilfen oder Mitarbeiter derselben (wenn -nöthig nah Schäßung anzugeben) .

b. im Umberziehen thätige Per- sonen (Hauslére). - «.- -

c. Personen in Straf- und Besse-

rungsanstalten*) . . - -

Benuten Sie in dem bei 4 genannten Gewerbe eine Umtriebs-

oder Kraftmaschine, welche dur elementare Kraft, nämlih Wind,

Wasser, Dampf, Gas, Petroleum, Benzin, Aether, Heif-

luft, Druckluft, Elektrizität bewegt wird, oder einen Dampf-

rese: ee TAiE G Unge E oder ein Dampf-

schiff, Segelschi a oder Nein.) —— i

Im Bejahungsfalle wollen Sie von den fett gedruckten Wörtern das zutreffende oder die zutreffenden unterstreichen.

Kraftleistung bei regelmäßigem Betriebe der benußten Dampf-

maschinen —— Pferdekräfte, Gasmaschinen ——

Pferdekräfte, Petroleummashinen —— Pferdekräfte, Benzin-

oder Aethermashinen —— Pferdekräfte, Heißluftmaschinen

C TSEEN Pferdekräfte, Druckluftmashinen —— Pferde-

râfte. : , (Anzugeben für das bei 4 genannte Gewerbe. Für Triebwerke, die durch Wind, Wasser oder Elektrizität bewegt werden, findet eine Angabe der Pferdekräfte nicht statt.) ;

Wenn in dem bei 4 bezeihneten Gewerbebetriebe Arbeits-

maschinen, Oefen u. #. w. der im Verzeichniß auf der leßten

Seite genannten Art verwendet werden, so wollen Sie an der

betreffenden Stelle deren Zahl angeben. :

Wenn Sie Gewerbebogen über verschiedene Gewerbszweige aus-

füllen, fo wollen Sie angeben, ob diese Gewerbszweige sämmt-

lich oder ob mehrere derselben einen Gesammtbetrieb bilden ?

(Ja oder Nein; wenn Ja, sind die Gewerbézweige, die den Ge-

fammtbetrieb ausmadhen, hier zu nennen.) ———

weib-

liche

männ-

liche

Im Bejahungsfalle geben Sie auf dem Bogen des hauptsähh- lichsten Betriebszweiges die gewerbliche Bezeichnung des Ge- \sammtbetriebs, sowie die Gesammtzahl der darin beschäftigten Personen und die Gesammtkraft der Dampf- 2c. Maschinen an: Bezeichnung des Gesammtbetriebs: Gesammte Personenzahl : ————. Gesammtzahl der Pferde- fräfte der Dampf-, Gas-, Petroleum-, Aether- und Heißluft- maschinen; —— - *) Bei Gewerben, die nur während einer gewissen Zeit des Jahres betrieben werden, wie z. B. bei den Baugewerben, sollen sich die Angaben auf diese Betriebszeit (Saison, Kampagne) beziehen. | **) Seitens der Straf- und Besserungsanstalten selbst ist hier fein Eintrag zu machen, sondern, sofern sie Arbeiten für eigene Rechnung ausführen lassen, bei A a bis d.

(Seite 4 des Gewerbebogens.)

Zu Frage 13. Verzeichniß der zur Verwendung

kommenden Arbeitsmaschinen, Apparate, Oefen u. s. w.,

welche bei dieser Aufnahme berücsihtigt werden sollen.

(Nachstehendes Verzeichniß wird, falls die Frage nah den Arbeits*

maschinen fo wie hier bei Nr. 13 vorgesehen, gestellt werden foll- einer nohmaligen Prüfung unterworfen werden.)

L. Jndustrie der Steine und Erden. E Ziegelpressen : -; Nöhrenprefsen : ; Ringöfen für Ziegel: ——— e : Glashüttenbetrieb mit Hafen? ———— mit Wanne? —— (Ja oder Nein!) Glasftrecköfen: ———. IL. Nahrung®mittel-Judustrie. Mahlgänge (Steingänge): ———, Walzenstühle

gänge): ———— j TLIL. Holzindustrie.

Süägegatter: m Sügen

fägen :————: Holz-, Hobel- und Fräsmaschinen: —— ;

Holzwollmaschinen : E ; Zinkenshneid- und Stemm-

Min A LV. Textilindustrie. Feinspindeln (Mule- und Waterspindeln) : GetDet a

(Walzen-

Kreis- und Band-

s Spulen für

mit Kraft- | mit Hand- betrieb betrieb

mr arri inie Ÿ etre imm

Sacquarb-SUble_, « «f Stühle ohne JIacquard-Vorrichtung . Spinnmühlen für leonische Waaren Bande. Zwirnmashinen . . . - - Klöppel- uns Flehtmaschinen . Bobbinetmaschinen E e Sticllinaschinen «o ee ao Mehrnadel-Stickmaschinen (Heilmannsche) n T E Mette o ao an P Zu Englische Rundwirkstühle : ——— Zahl der Köpfe: - Bange Rundwirkstühle : ——— Walkmaschinen : ———- Walzendruckmaschinen :

V. Metall- und Maschineuinudustrie. l Hochöfen : ; Schweißöfen: ; Puddelöfen : —— ; Kup! öfen : ——; Flammöfen für Eisenguß: ——; Tiegendsen für Gußstahl: ———; Converters für Bessemerstahl: —— Thomasöfen : ; Zinköfen: —; Walzenstraßen: ; Dampfhämmer: ——; Schmiedepressen : ——* _ ‘Scheren und Lohmaschinen : ——; Fräsmaschinen : ——? u. st. w. / \

L A io egi ia ÄE ad

oder im Durh-

. hielt und am 18. November 1858

zum Deutschen Reichs-A

Mi 2D.

Fünste Beilage | nzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 28. Januar

189».

Bare

¿. Untersuhungs-Sachen. S Fs ustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 5, Verloosung 2c. von Werthpapieren.

3) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

64267] Oeffentliche Aufforderung.

Alle die, welche Ansprüche irgend welcher Art an die auf dem Namen Johannes Kneipp. 111. von Ober-Seemen stehenden, in der Gemarkung Mittel- Seemen gelegenen Grundstüke Fl. IV Nr. 262 und 264 zu bilden baben, werden aufgefordert, diese Ansprüche so gewiß binnen 6 Wochen vom erften Erscheinen dieser Aufforderung ab bei unterzeichnetem Geriht geltend zu mahen, widrigenfalls die Grund- stücke Fl. TV Nr. 262 und 264 den derzeitigen Be- sißern auf deren Anirag mit dem Erwerbstitel „Erfißzung“ im Grundbuch werden zugeschrieben werden.

Orteuberg, 18. Januar 1895.

Großh. Hess. Amtsgericht. Noemh ild. [64265] Aufgebot. Der Ober-Regieruras- Rath Max von Wehren in

Magdeburg hat das Aufgebot des als ehelicher Sohn -

des Majors Anton Friedrih von Kerssenbrock und dessen Ghefrau Iosepha Rosalie, gebor. von Wehren, in Erfurt am 14. Oktober 1835 geborenen Georg Franz Ferdinand von Kerssenbrock, welcher angeblich im Jahre 1851 in Secedienst getreten und nah Australien ausgewandert ist, und von welchem seit dem Jahre 1878 keine weitere Nachricht eingegangen ist, beantragt. Infolge dessen wird der Georg Franz Ferdinand von Kerssenbrocck hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 12, November 1895, Vormittags [11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebots- termine ich zu melden, widrigenfalls seine Todes- ertlärung erfolgen wird.

Erfurt, den 20. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIL. [64258] Aufgebot.

Auf den Antrag des Stellenbesißers August Wiesner zu Heidewilxen, als Vormundes, und des Stellenbesißers Carl Schönfeld zu Striese, als Gegen- vormundes, wird der Drechslergesell Georg Marximi- lian Wilhelm Mai, der zuleßt in Striele fich auf- zu Breslau geboren ift als Soßn des Müllergesellen Wilhelm Mai und seiner Ebefrau Rosina, geb. Schönfeld, aufaefordert, nahdem er seit dem Jahre 1880 ver- schollen ift, sch spätestens im Aufgebotstermine am 6. Jauuar 41896, Mittags A2 Uhr, Zimmer Nr. 1, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Trebnitz, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[64257] Aufgebot.

Auf den Antrag der verwittweten Ziegelmeister Johanna Fleischer, geb. Gans, zu Herdain, Kreis Breslau, werden die Nachlaßgläubiger und Ver- mächtnißnehmer des am 5. Juni 1894 zu Heroain, Kreis Breslau, seinem Wohnorte, verstorbenen Ziegel- meisters Gottfried Fleischer aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am L. April 1895, Vor- mittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Nechte gegen den Nachlaß unter Angabe des Grundes mit Ein- reihung etwaiger urkundliher Beweisstüe oder deren Abschrift bei dem unterzeihneten Gerichte, am Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 des 2. Stockwerkes anzumelden, widrigenfakls sie gegen die Benefizialerbin ihre Ansprüche nur noch soweit werden geltend maten können, als der Nachlaß mit Aus\{chluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nußungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nit ers{chöpft wird.

Breslau, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. [64303] Bekanntmachung.

Etwaige unbekannte Erben des dahier am 27. April 1893 versterbenen Taglöhners Johannes Schmidt, eboren dahier am 7. August 1814, Sohnes der Margarethe Schmidt von Hanau, werden auf Antrag des auf Grund des § 89 dec Vormundschafts8ordnung vom 5. Juli 1875 bestellten Nachlaßpflegers auf- gefordert, ihre Ansprüche am Nachlaß des Sohaunes Schmidt bis zum A. Juli d. J. beim unterzeich- neten Gericht anzumelden und zu begründen, widri- genfalls anderweit über den Nachlaß des Schmidt verfügt werden wird.

Hanau, am 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[64348] , Der ledige großjährige Student Alois Pfister von hier wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts München 1, Abth. A. f. Ziv.-SaÞen, vom 21. De- zember 1894 wegen Verschwendung entmündigt und wurde für denselben der Rehtsanwalt Freiherr Her- mann von Stengel hier als Kurator bestellt. Müuchen, 24. Januar 1895. er K. Amtsrichter: v. Gruben.

[64305] Dur Aus\{lußurtheil des hiesigen Königlichen mtsgerihts vom 24. Januar 1895 i der Schuh- macher Iosef Ullrich aus Hüttenguth für todt erklärt. Reinerz, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[64310]

Nr. 988. Das Großh. Amtsgericht dahier hat unterm Peutiñen „Gndbescheid“ dahin erlassen, daß der am 22. August 1859 zu Külsheim geborene und Iure t in Scranton, Nord-Amerika, als Küfer be-

âstigte und wohnhafte Aloys Senbert, nahdem

durch die angestellten Ermittelungen dessen Leben oder Tod nicht festgestellt werden konnte, unter Ver- fällung desselben in die Kosten des Verfahrens für vershoÎen erklärt werde. Wertheim, den 19. Januar 1895. (Serichts\chreiberei Großh. Amtsgerih18: (L. S.) Keller.

[64341] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Marxktheidenfeld hat am 9. d. M. folgendes Autschlußurtheil erlassen :

I. Jobanan, Pdilipp Brennig, lediger Dienst- kneht, geb. am 27. Juli 1849 zu NRöttbach, K. Be- zirksamts Markthecidenfeld, und zuleßt daselbst wohn- haft, Sobn der verlebten Schäferseheleute Valentin und Ciriftine Breunig, letztere eine geborene Albert von da, feit Dezember 1881 verschollen, wird für todt erflärt.

E Als Todeêtag bat der 9. Januar 1895 zu gelten.

ITT. Die Koften des Verfahrens sind aus dem Vermögen des für todt erklärten Johann Philipp Breunig zu ersetzen.

Marfkthceidenfeld, 24. Januar 1895. Gerichts\chreiberei des K. Amtegerichts. Hercher, K. Sekretär.

[63794]

Auf den Autrag der Wittwe Therese Adlung, geb. Tant, und des Gottwin Heinemann, sowie unter Zustimmung des Abwesenheitêvormundes Friedrich August Grün, sämmtlich in Ingersleben, erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu Gotha durch den Amts- gerihtérath Fleischhauer für Recht:

Der Scmied Ludwig Carl Fürchtegott Albin Tautz, geboren am 25. Januar 1839 als Sohn des Ackermanns Johann Christoph Tanz und der Do- rothea Marie, geb. Bôttner, in Ingersleben, wird für todt erflärt und es ist sein Vermögen an die Wittwe Therese Adlung, geb. Tant, und Gottwin Heinemann, beide in Ingersleben wohnhaft, welche sih als legitime Erben autgewiesen baben, abzu- gewähren. Diejenigen erbberechtigten Personen, welche ih nicht gemeldet haben, werden mit ihren Erb- ansprüchen ausges{lossen. Eine Wiedereinseßung in den vorigen Stand gegen dieses Urtheil findet

nicht ftatt. Fleischhauer.

[64313] Bekanntmachung.

Durch Auss{lußurtheil vom 22. Januar 1895 ist das Sparkassenbuch der s\tädtishen Sparkasse zu Schweidniy Nr. 3503 über 57,43 , ausgefertigt für Anna Hanisch, für kraftlos erklärt.

Schweidnitz, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgeriht. Abth. V.

[64311] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlihen Amts- gerichts zu Wormditt vom 15. Januar 1895 ist das Dypothekeninstrument vom 5. November 1883 über zie EClternerbtheilsforderung der Geschwister Bern- yard, Auguste und Anton Schröter von noh 900 4, eingetragen im Grundbuch von Kaschaunen Nr. 70 in Abth. 111 Nr. 5, mitübertragen auf Kaschaunen Nr. 36 (eingetragen daselbs in Abth. 111 Nr. 5) und auf Kaschaunen Nr. 119 (eingetragen daselbst in Abth. 1TT Nr. 1) für kraftlos erklärt worden.

Wormditt, den 20. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

E [64308]

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerihts Abtheilung T in Schleswig vom 16. Januar 1895 find die im Grundbu von Brekling Band [1 Blatt 8 in der Ill. Abtheilung unter Nr. 1 ein- getragenen Urkunden, als:

1) die Obligation des Hufners Claus Otzen in Brekling vom 1. November 1857 über eine Schuld von 1600 Thalern dähisch an den Hufner Hans Q in Brekling, protokolliert am 24. November _2) die Zessionsakte des Hufners Hans Finyen über die unter Nr. 1 bezeichnete Forderung an den Hufner Johann Jacob Johannsen in Brekling vom 23. No- vember 1867,

3) die Zessionsakte des Hufners J. F. Johannsen über die unter Nr. 1 und 2 bezeichnete Forderung N Antragsteller Johannes Otzen vom 15. Junt

für kraftlos erflärt worden.

Schleswig, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [64307] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 19. Januar 1895 ift die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Pn Band Ill Blatt 105 in Abtheilung I[T

r, 2 eingetragene Forderung von 6009 Æ für kraftlos erflärt.

Stade, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[64312] In, |

Auf den E 1) der ittwe Christine Be eb. Wohler, 2) der minderjährigen

eshwister Marie und Wilhelmine Puschaddel in Giebitten, vertreten durch ihren Vormund, Besißer Fohann Lerbs in Schönborn, vertreten durch den Rechtsanwalt Passarge in Pr. Holland, erkennt das Königliche Amtsgeriht zu Mühlhausen Ostpr. dur den Amtsrichter Lentz i Necht :

Die Hypothekenurkunde über 300 (A Pflegekapital und ein Ausgedinge, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 26. Juli 1851 am 29. September 1856 für die Wittwe Christine Marquardt, geb. Grunwald, in Abtheilung 111 Nr. 2 bez. Abtheilung 11 Nr. 2 des der Besitzerwittwe Christine Puschaddel, gehörigen

Grundstücks Giebitten Nr. 5, gebildet aus einer Ausfertigung des gerihtlihen Kaufvertrages d. d. Pr. Holland, den 26. Juli 1851 nebft Hypotheken- auszug und darauf geseßten Eintragungsvermerk wird für Traftlos erklärt. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last.

Königliches Amtsgericht.

[63553]

Der Hypothekenbrief über 100 Thaler Darlehn, :

eingetragen in Abtheilung Ill Nr.“1 des .dem Stellenbesiter Thomas Dylla gehörigen Grundstücks Nr. 16 Petershof für die drei Geschwister Thekla, Josef und Franz Gansera in Skrzidiowit, gebildet

aus dem Hypothekenbuhsau8zuge vom 7. März 1862 : und der Verhandlung vom 4. März 1862, ist für

kraftlos erflärt. Gutteutag, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[64253] Bekauntmachung.

Durch Auss{lußurtheil .des Königlichen Amts- | gerihts zu Sagan vom 16. Januar 1895 sind: j

I. Folgende. Hypothekenurkunden :

1) das Hypothekendokument vom 21./27. Juni 1865 über die auf dem Bauergute Nr. 21 Kottwit Abth. ITl Nr. 2 für den Görtner Gottfried Vortisch zu Kunzendorf eingetragenen 200 Thlr. Darlehn nebst 4 9/0 Zinsen,

15. Juli 185

2) a. das Hauptdokument vom 54. Septémber 9

und 25. November 1859 über die auf dem Grund- !

stücke Nr. 22

Loos Abth. TI1 Nr. 3 eingetragenen 320 Thlr.

rüdständige Kaufgelder, von

Borisch zu Loos gehören und 200 Thaler, verzinélich zu 49), dem Weber Johann August Borisch zu Loos überwiesen sind,

15. Suli

b. das Zwetigdokument vom 5, S. rator 1886 Zweigdokument vom 54. September 1996,

25. November 1859, 23. Februar 1872 und 11./14. Juni

1872 über die auf dem Grundstücke Nr. 22 Loos Abth. 111 Nr. 3 für Emil Borish zu Tschirndorf eingetragene, an denselben abgetretene Restforderung des Iohann August Borisch von 100 Thalern nebst

Zinsen, 8. Dezember 1861

3) das Hypothekendokument vom 5 T Seleinber 1862

über die auf dem Grundstücke Nr. 696 Sagan Stadt

Abth. [Il Nr. 5 für die Geschwister Hermann und |

Bertha Lange in Sagan eingetragenen 498 Thaler rücständige Kaufgelder nebst 5 9% Zinsen, 22. März

4) das Hypothekendokument vom 20. Mat 1864 über die auf dem Grundstücke Nr. 112 Loos Abth. 111 Nr. 1 für den Häusler Karl Fuchs in Loos einge- tragenen 200 Thaler Darlehn nebst 5 %% Zinsen,

9) das Hypothekendokument vom 8. Juli 1871, 24. September 1872 und 14. Oftober 1872 über die auf der Häuslernahrung Nr. 6 Loos Abth. T Nr. 10 für Emilie Anna Ida Lemsky in Loos ein- getragenen 70 Thaler nebft Zinsen,

6) das Hypothekendokument vom 11., 19. und 27. Mârz 18956 über die auf dem Grundstücke Nr. 30 Kofel Abth. 111 Nr. 5 für Johanne Juliane Auguste, Johanne Rosine, Johanne Juliane Henriette, Karl Friedrich und Friedrih Wilhelm, Geschwister Hell- wig, eingetragenen 2d4 Zhaler 13 Sgr. 8 Pfennig Darlehn nebst 49/6 Zinsen,

7) die Hypothekenbriefe vom 18./26. Oktober 1867 und 18. September 1876, vom 26./29. Juni 1869 L 10. Juli A L und vom ——— 1873 über die auf dem Grund- 6. August stücke Nr. 204 Sagan Abth. III1 Nr. 9, 10 und 12 für die Handlung A. Beisert zu Sprottau einge- tragenen resp. 300 Thaler nebst 59%/0 Zinjen Zessionsvaluta für eine Wechselforderuna und Dar- lehn, 800 Thaler nebst 59% Zinsen Waarenkauf- forderung und Darlehn und 500 Thaler Waarcn- kaufforderung nebft 5 °/% Zinsen,

für fraftlos erflärt. worden.

IL. Hinsichtliß folgender Hypothekenposten werden: A :

1) a. die Kinder erster Ehe des Besißers Johann Heinri Voland, bezw. deren Rehtsnachfolger, mit ihren Ansprüchen auf die für erstere auf dem Bauer- gute Nr. 26 Eckersdorf städt. Abth. TIT Nr. 2 auf Grund der Erbtheilung vom 19. März 1800 und der Erklärung vom 2. Mai 1805 zufolge Verfügung vom 4. Februar 1808 eingetragene, und nach Löschung von 60 Thaler 17 Sgr. 2 Pf. noch in Höhe von 22 Thaler 12 Sgr. 10 Pf. validierende Post von 83 Thaler Muttergut,

b. die sechs Geschwister Naethel Namens Johanne Karoline Ernestine Wilhelmine, Johanne Christiane Ernestine Florentine, Karl Friedrich Wilhelm, Karl Adolf Eduard, Christiane Karoline Mathilde Bertha und Karl Friedrich Hermann, bezw. deren Rechts- folger, mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstück zu 1 a. Abth. C A L der

; Î ober 1832

Ot -

Schuldverschreibung vom 24. Juni 1834 ursprüng lih für die Johanne Eleonore Rothe eingetragen ewesene, nah Lschung von 350 Thlr. nur noch in öhe von 350 Thlr. validierende Illatenforderung,

welhe nach dem Tode der Gläubigerin auf Grund der gerihtlichen Verhandlungen vom 2. November und 13. Dezember 1849 den vorgenannten fes Kindern derselben als mütterlihes Erbtheil gleih- antheilig überwiesen und für dieselben nebst 4°/0 Ms von der erlangten Großjährigkeit an zufolge Verfügung vom 15. Aiauar 1850 umgeschrieben it,

c. der Fleischhauer Karl Herrmann in Sagan, bezw. defsen Rechtsnachfolger, mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstück zu 1a. Abth. 1ITIl Nr. 4 auf Grund der Schuldverschreibung vom 18. März

Kommandit-Gesells,

Beffentlicher Anzeiger. |

denen | 120 Thaler ohne Zinsen dem Johann Christoph |

i en auf Aktien u. Aktien-Gefells, irthshafts-GBenofsenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank-Ausweise. 10. Verschiedene

ekanntmachungen.

1835 zufolge Verfügung vom 18. März 1835 für den Einwohner Johann Christoph Borish in Ober- Küpper eingetrazene, laut Zession vom 1. April 1848 zufolge Verfügung von demselben Tage für Karl Herrmann umgeshriebene Post von 400 Thlr. Dar-

i lehn nebst 49/9 Zinsen,

2) das Seminarium St. Josephi zu Sagan, bezw.

! dessen Nehténachfolger, mit ihren Ansprüchen auf die

! auf der Bauernahrung Nr. 4 Ober-Küpper Königl. | Abth. Il Nr. 4 eingetragene Post:

dem Seminario St. Josephi zu Sagan 1 Scheffel : 1 Viertel Korn, 1 Scheffel 1 Viertel Gerste, 1 Scheffel 1 Viertel Hafer alt Sagan’shes Maß und 24 Silber- groschen an Gelde,

3) die verwitiwete Johanne Preß und deren Sohn, der Pfarrer Karl Preß zu Kosel, bezw. deren Rechts8- } nahfolger, mit ihren Atsprüchen auf die auf dem { Hausgrundstüke Nr. 541 Sagan Abth. I[T Nr. 5 auf Grund des Kaufvertrages vom 17. Oktober 1812, | bestätigt den 21. Januar 1813, zufolge Verfügung | vom ‘21. Januar 1813* eingetragene Post von O rückständige Kaufgelder nebst 5 9g

insen,

i 4) a, der Ausgedinger Anton Harmuth zu Schön- : brunn, bezw. dessen Rechtênachfolger, mit ihren An- sprüchen auf die auf der Häuslernahrung Nr. 68 Schönbrunn Abth. 111 Nr. 4 aus der Schuldver- \{hreibung vom 31. Oktober 1851 zufolge Verfügung | vom 8. November 1851 für den Shuhmachermeister i Heinrih Wiesner zu Sagan eingetragene, und dem-

6 | nähst auf Grund der Zession vom 28. Dezember

| 1859 zufolge Verfügung vom 8. September 1834 ¡ auf Anton Harmuth umgeschriebene Post von : 100 Thlrn. Darlehn nebst 5 9/6 Zinsen, !| b. der Häusler Anton Harmuth zu Schönbrunn, | bezw. dessen Rechtsnachfolger, mit ihren Ansprüchen | auf die für ersteren auf dem Grundstücke zu 4a. | Abth. 111 Nr. 6 auf Grund der Urkunde vom ¡ 29. Dezember 1859 zufolge Verfügung vom 8. Fe- : bruar 1860 eingetragene Post von 100 Thlrn. Dar- | lehn nebst 5 9/9 Zinsen, | 9) der Friedrih Wilhelm Hellwig, bezw. dessen | Rechtsnachfolger, mit ihren Ansprüchen auf den dem | ersteren zustehenden Antheil an den auf dem Bauer- j gute Nr. 30 Kosel Abth. I[T Nr. 5 auf Grund der | gerihtlihen Verhandlung vom 11. März 1856 zu- folge Verfügung vom 19. März 1856 für ersteren : und feine vier Geschwister eingetragene Post von | 294 Thalern 13 Sgr. 8 Pf. Darlehn nebst 4 0/9 | Zinsen, 6) das Seminarium St. Iosephi zu Sagan, bezro. | dessen Rechtsnachfolger, mit ihren Ansprüchen auf die j auf der Bauernahrung Nr. 2 Küpper Königl. ¡ Abth. I1 Nr. 2 eingetragene Post: Zinset dem | Seminario St. Josephi in Sagan an Gelde jähr- i lih 20 Silbergroschen, an Getreide 1} Scheffel | Korn, “1 Scheffel Gerste, 1 Scheffel Hafer, alt Maß,

7) der Johann Iosef Klamt, bezw. dessen Rechts- nachfolger, mit ihren Ansprüchen auf die für ersteren auf der Freikuts&nernahrung Ne. 31 Ober-Hirsch- feldau Abth. II11 Nr. 3 auf Grund des gerichtlichen Kaufvertrags vom 27. November 1855 zufolge Ver- fügung vom 21. Januar 1856 eingetragene, noch in Höhe von 40 Thlrn. nebst 4 % Zinsen validie- rende Post

ausgeschlossan. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last.

Sagan, den 16. Januar 1895.

i KNnets M, Gerichts\chreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[64306] Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache F. 5/93 ist auf Antrag des Kaufmanns Otto Bartsch in Neichenbah durch Aus- \{lußurtheil vom 23. Januar 1895 für Recht erkannt :

1) Alle unbekannten Realberechtigten werden nicht berüdfihtigt werden mit ihren Ansprüchen bei An- legung des Grundbuchblatts für das im Gemeinde- bezirk Reichenbach an der Pforte belegene, unter Art. 848 Kartenblatt 5 Parzellen Nr. 460/39,

464. 465 i L 24 : 463/40 der Gemarkung Neichenbah ver-

zeichnete Zwingergrundstück, welches einen Flächen- raum von 15 a 93 qm, einen Nußungswerth von 72 und einen Grundsteuer-Reinertrag von 2,10 Nthlr. hat einschließlich der auf diesen Parzellen stehenden Gebäude, jedoch aus\{ließlih der Stadtmauern und des auf Parzelle 464/44 stehenden Mauerthurmes des sogenannten St. Georgs- thurmes. _

2) Die Kosten des Aufgebotsverfal;rens hat Antrag- steller zu tragen.

Reichenbach u. Eule, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[64309] Bekanntmachung. “2

Durch Aus\{lußurtheil des unterzeihneten Ge- has vom heutigen Tage find die Inhaber der nah- stehend bezeichneten Hypothekenpost :

57 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. (= 172,52 46) Vatererbtheil, verzinslich zu 5 vom Hundert, eingetragen für den Anton Morawski auf Grund des obervormundschaft-

¿G bestäti 12. Dezember 1864 li bestätigten Erbrezesses vom L. S 1E

in Abtheilung II11 Nr. 3 des Grundbuchs von Chytrowo Nr. 24 zufolge Verfügung vom 8. Mai 1865, von diefem Grundstücke übertragen mit einer Parzelle nah Chytrowo Nr. 59 und nah Zuschrei- bung dieser Parzelle zum Rittergute Chytrowo auf dasselbe übertragen nah Abtheilung 111 Nr. 58 zu- folge eelrgans vom 25. April 1868 und von dem. Rittergute Chytrowo übertragen mit einem Trenn- stück nach Chytrowo Nr. 112 Abtheilung [Ir E ibr A bea aal un Po E 1889 mit ihren Ansprüchen auf diefe Post ausges{lofsen. Schrimm, den 23. Januar 1895. gelhlofi

Königliches Amtsgericht.