1895 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für } An dem Todtenbette hätten sih alsbald die Mitglieder des Jn der geftrigen Sizung des Unterhauses erflärte N n der Militärschule von La Flèche i , angeblih | und Küfer-am 17. d. M. der ir j i ; : H i Sen 200 fis Hanel ax: Berlije Pala dere | SeEG ha L E E I E | P S C E Se E O Fee ln inge, „eine, Metiere | genie Viehoria net vit aaten "uge Lellrturs | (eapo7ge Pie © zu begfraom. Die Goaptversemanang if as cine Sizung. PrERIene ARIEL UNIEE ZELRNCUIMS: 4 P: L 4 : un usgebrochen, die aber durch die Intervention des Kom- | der meiften Brauereien der Stadt noch ausfteht Bis ; t habe 24 lui : : /

i C fiaaten, die Dienerschaft und das Publikum in das Sterbezimmer | der E E auf das Eigenthum an Boden dem Ohes mandanten der Shule wieder beigelegt worden ift. nur zwei Brauereien zufagend geantwortet. x Gh die Dectibllung cite D ietehe E Tro béi ber Gacndeen i : zugelassen worden, doh sei der Andrang des Publikums so | Gericht Bericht erstattet. Die amerika nische Regierung bean- A : lung Rai. ,7 jo bei der Generalversamm-

Der General - Lieutenant von Leipziger, Gouverneur | groß gewesen, daß das Palais habe geschlossen werden müssen. spruche unter Bezugnahme Ge den Vertrag mit Samoa dag : Rufßlan : E i Handel und Gewerbe. Magdeburg, 18. Februar. (W. T. B ) Zudckerberiht von Köln, hat nach beendetem Urlaub Berlin wieder verlassen. Nah dem Bekanntwerden des Ablebens hätten fast alle | alleinige Reht, Pago-Pago als Flotten- und Kohlenstation zu Der Kaiser Ppng gestern in feierlicher Audienz den : : : Kornzuer exkl, von 92% —, neue 9,80—9,90. ornzucker erfl., Hamer Trauerschmuck angelegt. Nach einer bestimmten | beseßen ; von einer Absicht, dieses Recht aufzugeben, sei Feine außerordentlihen chinesishen Gesandten Wang - T\chsü- Der Auétweis der Reichsbank vom 15. Februar zeigt bei } 88% Rendement 9,10—9,25, ‘neue 9,29—9,35. Nachprodukte exkl,

illensäußerung des verstorbenen Erzherzogs Albrecht sind | Andeutung erfolgt. Das Land befinde ih in unruhzj Tschung. Darauf wurden dem Kaiser die Mitglicder der einem Betrage von 1 147 723 000 M gegenüber der Vorwoche eine | 75 °/% Rendem. 6,25 —6,85. Ruhig, wenig Geschaft. alle L T äbgélchnt 5 worden, mit a E R aus den neuesten Berichten gehe aber f D deoiligen chinesischen Gesandtschaft und p aja der Beier E E as “1 Les Meiailbestand allein er- e Seeotrasfinade Ir 21,25. Wo: Raffinade, mit Sue T

Hannover, 19. Februar. Der Provinzial-Landtag | dem Wunsh, daß das für Kränze bestimmte Geld ervor daß Feindseligkeiten stattgefunden hätten / nog Gesandte Wang-Tshsü-Tshung auch der Ka iserin vorgestellt. baben d weite al L TI d9ó f uf 74 209 Ii S e e pi By (l Na E s i Preise theilweise nahm in seiner gestrigen Sißung den p A auf Erlaß von | den Armen zugewendet oder für Seelenmessen verwendet daß Tamasase sich empört habe. Die Vertra 8mäte Jtalien. vermindert, während die Lombardforderungen in Höbe v. A 121 Gd. 9.20 rzu G nto aae a Hamburs Ausführungsbefßimmungen zu dem Gefe : 0 „pr. ; 9,124 Gd., 920 Bre

”“ . o . 00 D 4 2 M - , pr jeseg, betreffend | werden möge. Das Ausschen der Leiche ist wenig verändert; } zögen ernstlih die Vorschläge wegen Aus ließung lge des Ablebens des ij | 66662000 A eine fleine Zunahme um 356 000 4 | pr. April 9,20 bez, 9,224 Br., pr. Mai 99271 S Hannaver vom 21, Mitt 1B4, nach ben Vorslägen bet | Kruzfie in den Händen. Morgen mird vie beige ein: | KeiegescF «Walaroo fei mngewidon nonen, se iee [F der auf heute angesci gewesene oige Ener f | gfabeen tatet. Ad passine Set tig Le Netenumte ees | Se G Mer vom 24. Mai 1894, nah den Vorschlägen der | Kruzifix in den Händen. A E Gie E E SeA S E SEEN Gerücht Ee als dem deutschen Botschafter von Bülow abgesagt worden, Däbeade, S e lib C: E G ame um 25 624 000 M, b Fe aig, 18. Februar. (W. „T. B.) Kammzug-Termin- ommission an und erledigte sodann die noch ausstehenden | balsamiert und BEA in der Kapelle des Pa ais aufge ahrt | nöthig v Î : ruht, Veutschland Die Vertheidiger der in den Prozeß wegen Hinter: | 27 802090 « gt 571 736000 / indlichkeiten (Giroguthaben) um Mé: el. La Plata. Grundmuster B. pr. Februar 2,89 Æ, pr. Etatstitel, womit die Berathungen der Session beendet werden. Für die Ue erna R Ee find L e E Ale en E e nd ccNiSale unwahr ziehung von Sriftstücken de: Bin-a Mans Ser, A auf # angewachsen find. S0 Et Si 2 T A 2,87} 4, pr. Juni . zt 4 Ü ° L » . e , 2 , S E: , # 5 , . Sep waren. noh nicht getroffen; sie dürfte in Wien kaum vor aht Tage d L g 116 beste wickelten Personen haben den Antrag gestellt, daß die Unter- Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 2,975 4, pr. Oktober 3,00 4, E November 3,00 6 pr. Sat

Der Vorfißende Graf zu Jnn- und Knyphausen } eintreffen. 4 O nit die Absicht, von derselben abzuweichen. Es monde fragte - rag ge} f : i : / j Fu mit der Rerkündigang des Endes der Tagung seiner Die Wiener Blätter sind er Abend in s{hwarz- | an, ob im Falle einer Abweihung von der Berliner e I N es De Bft ne ne P A An der L M. ceftelit f 988 mit rehtzeitig Oa A E M T B) Been )

eude über die Verhandlungen des Landtags Ausdruck, be- | umränderten Extra-Ausgaben erschienen und begleiten die | zuvor die Zustimmung Australiens eingeholt werden werde : 2 : ae D geftellt 150 Waten. Naffiniertes N Java Ì : onders über die einstimmigen Beschlüsse, die bewiesen, daß | Nachriht von dem Tode des Erzherzogs Albrecht mit Worten | Sir E. Grey erwiderte, die Regierung wünsche durchaus, O über diesen Antrag bis nächsten Montag azu | Jn Oberschlesien sind am 16. d. M. geftellt 3679, nit rect, Da Aa D ae L E Bur i as den Mitgliedern des Hauses das Jnteresse des Vaterlandes | tiefempfundener Theilnahme. Auch sämmtliche heutige Morgen- | die Jnteressen Australiens zu erücksihtigen, könne aber ; ¡eitig gestellt keine Wagen. Upland middl. loko 284 g. Schmalz. Ruhig. Wilcox

S e als etwas Anderes. Mit Dank für die dem Prä- | blätter widmen dem dahingeschiedenen Erzherzog äußerft ehrende | das verlangte Versprechen hinsihhtlih einer noch nit ent Spanien. E 36 S, Armour shield 354 F Cudaby 36 \ S irh s gus Dien A : Zwangs-Versteigerungen. S peck. Nuhig. Short clear middling s e L

j iftfü ne Nahicht schloß er | und sympathishe Nachrufe. So schreibt die „Wiener Zt g.“: | standenen Eoentualität niht geben. Sir E. Grey beme n ; ; i ; E | : N R ter O Lsügrein bewiesene Nachsicht st{ nd G p Des d S s A vie Geschichte B si dier, Un y 06 stebe nit unier der Veri N uts L Fade, afte bn i Bai 0 Leim Königlichen Amtogeriht T Berlin ftanden am | Abladung —. Taback. Umsaß: 19 Faß Aula,

Nach kurzer Pause trat der Ober-Präsident Dr. von | wie der hohe Verblihhene von dem Monärchen, dem er bis zum leßten hen Kommissars von Uganda. Der Häuptling von E . n 16. Februar die nah ezeihneten Grundftücke zur Ver- . Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.) Kaffee (Naimittags- Bennigsen eleitet von dem Grafen zu Jnn- und Knyp- | Athemzug als hingebungsvoller Berather in allen Militärsachen treu Unyoro sei überhaupt niht aufgefordert worden, sich Türkei. Meeting : Mathe L eris g ans Sten Da afte, 16, der Frau Bg) S2 average Santos pr. März 783, pr. Mai 774, pr. Sep- Hausen, in das Haus ein und s{chloß den 2. Landtag mit | ir Seile gestanden, her Armee, die ibn vergötterte und zu ibm s S unfermommenen e e pte Vel nag einer edu des „W. T. B.“ | Nubungwerth 12 900; mit dem Gebot von 223 200 1 blieb toi | (Schlußberit) "" Raetember 7 Peobuti Basis U5 4 Wate „Folgender Ansprache: ; S j Ret perationen jet lediglich der gewesen, die Einfälle na au ellnze zur Sicherung der Ruhe an der Grenze | Ingenieur Fr. Kür bis zu Scöneberg Meiftbietender. Fran- | ment neue Usance, frei an / 1E A E s Herren ! E ie iaftitigtn Kanslibten, r bbieciann Förderer Uganda zu verhindern. Bezüglich der zwischen cat 15 Albanesenchefs verhaften und nah Diarbekir S est r. 50, dem Kaufmann F L. C. H. Beyerlein e: März 9,15, T Dai 9,25, va R Ra M E

Sie stehen am Abschluß wichtiger Verhandlungen, welche für die | aller gemeinnüßigen Bestrebungen shäßte, verehrt wurde. Als großer | reih und Madagaskar shwebenden Streitigkeiten habe die F schaffen lassen. ußungswerth 3210 4; für das ceistgebot von 128 400 4 wurde der London, 19. Februar. (W. T. B.) Der „Times* wird aus weitere Entwicklung der provinzialständishen Verwaltung von be- | Sohn des großen Vaters und würdiger Erbe glorreicher Traditionen | britishe Regierung beschlossen, da keine Absicht vor Uliegen Rumänien KaufmannAdolf Simonfohn zu Stettin Ersteher —Hannoversche- | Philádelphia berichtet, daß man dort großes Interesse für eine “fonderer Bedeutung sia. kannte der erlauchte Heimgegangene kein höheres Ziel als die Zufrieden- | scheine, die Rechte einer kriegführenden Partei gegen Neutk ; S i E , i straße 18e, dem Kaufmann Karl ege gehörig; Fläche | internationale Münzkonferenz zeige. Die Vereinigten

An die Stelle des dur Seine Majestät den König in das Staats- | heit feines erhabenen Monarchen, das Gedeihen der tapferen Armee, zur See in Ánspruch zu nehmen, von dem Erlaß einer Bei den Munizipalstihwahlen in Krajomwa erhielt | 5,61 a; Nußungswerth 12 000 A; mit dem Gebot von 238 300 | Staaten würden, falls man sie auffordere, einn Vertreter entsenden Ministerium berufenen bisherigen Landes - Direktors haben Sie einen | den Ruhm und die Größe Oesterreichs, dessen Würde er alle Zeit | Neutralitätsproklamation Abstand zu nchmen. Eine neutra[ dem „W. T. B.“ zufolge die konservative Liste die Mehrheit. | blieb der Amtsvorsteher Fr. Stark zu Wil mersdorf Meist- London, 18. Februar. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen - Mann gewählt, welcher in 25 jähriger Thätigkeit als Schayrath si | wahrte. Ein wahrer Vater der Soldaten, sorgte er opferwilligst und Regi P i völkerrechtlih niht verpflichtet til Asi bietender. Lynarstraße 2, Ecke Wildenowstraße, der Frau | ladung angeboten. große Erfahrung und allgemeines Vertrauen erworben hat. Die da- | munifientest für deren geistiges und leiblihes Wobl, rief eine Reihe wohl- Gie @ S N erpflichtet, neutrale / e Hentier Rosalie Stadthagen, geb. Bukofzer, gehörig; Fläfe | 960% Javazucker loko 114 ruhig, Rüben-Rohzucker loko 9 ‘durch eröffnete Stelle eines Schaßraths sowie die mit Nücksicht auf | thätiger Stiftungen ins Lebèn und wirkte babnbrechend auf allen Ge- | Shiffe an der Beförderung von Material für die Krieg: Das Tsungli - Yamen hat nah einer Meldung des | 11,22 a; Nupungswerth 24 400 4%; mit dem Gebot von 250 501 A | ruhig. Chile-Kupfer 3916, pr. 3 Monat 3915/16. s © den fteigenden Geshäftsumfang ¿u einem selbständigen Amt umge- | hieten der Heeresorganisation. Tief uad rückhaltlos is deshalb der | führenden zu verhindern. Es würde eine Ausdehnung „Reuter schen Bureaus” aus Tientsin den amerikanischen | {ieb die Grundrenten - Aftiengesellshaft zu Berlin Meist- Glasgow, 18. Februar. (W. T. B.) Die Verschiffungen \chaffene Stelle des Direktors der Landes-Kreditanstalt haben Sie mit Schmerz über den Hintritt; laut ertönt im ganzen Reih und weit | der O eines neutralen Staats bedeuten, wenn Gesandten Denby ersucht, die japanische Regierung zu ver- bietende. Eingestellt wurde das Verfahren der Zwangs- | von Noheisen betrugen in der vorigen Woche 2397 Tons gegen Persönlichkeiten besegt, welche sih in ihren bisherigen amtlichen | über die Grenzen hinaus die Todtenklage über ihn; fein ruhmreicher | eine Jolhe Verpflihtung anerkannt würde. Die Regierung anlassen, ihre Friedensunterhändler nah Port Arthur versteigerung wegen des Ad. Jung “schen Grundstücks Pappel- | 6241 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Wirkungskreisen in vollem Maße bewährt batten. Name wird fortleben in der Geschichte, sein Andenken gesegnet fein | beabsichtige, neutral zu bleiben und werde daher die in de oder einem Plag in der Nähe von Tientsin zu send Allee 1, Ecke Danzigerstraße. Bradford, 18. Pebrgar, (W. T. B.) Wolle stetig

A Aetenia babe E Ne, oa Lee Zus. | für alle Selten" Neutralität begründeten Verpflichtungen beobachten. Nag Li-Hung-Tschang die Anstrengungen der Reife A Gibaren, GAD N Gt A E Un Le Hes Stoff ibâtir 0 ne Mlespigkeit theurer: Gxportgarne fübrunzsbestimmungen zum Wgezeseß, sowie über die Errichtung Die „Presse“ schließt ihren Artikel mit folgenden Worten: | Wiederaufnahme der Adreßdebatte gelangte ein Amendement Die chinesishe Regierung ersuhte Herrn John Foster sih | von Stegliß Band 38 Blatt Nr. 1164 auf e rundbuch E pauiger , : " E D erungs Mae dis, Miedeo der, Hai, Wird einst i ite über die Entstehung und i Chamberlain's, welches besagt, es widerspreche dem öffent ib Bl n E - si glip B art Ne. 1164 auf den Namen des | Sk. Petersburg, 18. Februar. (W. T. B.) Ein Kaiser- novershen landwirthschaftlihen Becrufsgenossenshaft, deren forg- „Wird einst in der Geschichte über die Entstehung Bl aa +amovertain s, we ejagrt, e P öffent mit Li-Hung-Tschang in Tientsin zu treffen: Foster wird |} Maurermeisters Wilhelm Evers jun. zu Stegliß eingetragene, zu | liher U kas vom 27. Saruar bringt für die Besitzer russischer fältige Prüfung seitens der Königlihzn Staatsregierung ih zu- | Konsolidation des Dreibundes geschrieben, so mag manches Blatt er- lihen Jnteresse, Maßregeln zu erörtern, die nah den Er Shanghai wahrscheinlich verlassen, sobald die Schiffahrt eröffnet | Stegliß, Rugestr. 2 belegene „Grundstü; Flähe 5,11 a; | Staatspapiere nadfolgende Grleichterungen: Für alle Staats- fichern kann. Cen, wieder ritte Feibhexe bon -Castona Sao Hs klärungen der Minister keine Aussicht hätten, Gese zu werden, sein wird. Mindestgebot 500 4; für das Meistgebot von 70500 G wurde | Obligationen wird die gleiche Verjährungsfrist eingeführt, und zwar

Das überaus günstige Ergebniß des Haushalts der Provinz in Werk weitausschauender Hain in 0 ju A s: n eto während ernste konstitutionelle Veränderungen involvierende Das von der japanischen Re ierung zur V erfügung ge- der Maurermeister Heinr ich Lehmann zu Schöneberg, Kaiser | eine solhe von 30 Jahren nah dem Fälligkeitstermin für das Kapital dem abgelaufenen Jahre hat außerordentliche Bewilligungen in reichem | tisernen Wall zu e von dem A6 an es 7 Jahrzehnten Vorschläge angekündigt seien, über welhe die Ansicht dez | fellle Schiff „Kangchi“ traf géflebk mit den Leichen des Crievrihste. 8, Ersteher. Das im Grundbuch von Deutsch- | und von 10 Jahren für die Kupons, die zur Einlösung bestimmt oder “Umfange gestattet für wohlthätige, gemeinnügige und künstlerische | alle kriegerischen Ansch äge ehrgeiziger Parteien abprallten. Parlaments \ n eingeholt werden sollte, zur Berathung, Admirals Ting und der Kapitäne Liu T dna uns F lemersdorf Band 33, Blatt Nr, 999 auf den Namen des | ausgeloost wurden. Ferner wird der Finanz-Minister beauftragt, neue Zwecke, sowie für Fonds der Provinz. Der Voranschlag für das Die „Neue Freie Presse“ A j Der Shaßkanzler Sir W. Harcourt erklärte, die neulich h Cho dein“ Geileas der J / D gu Yang Architekten Curt Lem cke zu Deutsch - Wilmersdorf eingetragene, zu | Vorschriften für die Auszahlung von Kapital und Zinsen auf den “nächste Jahr enthält verstärkte Mittel, namentli für das land- „Erzherzog Albrecht war unser Stolz und der Träger unseres Rede des Staatssekretärs des Jnnern As quith habe vollen Ehrenbeze S c Japaner wurden denselben die Deutsch- Wilmersdorf, an der Gasfteincr- und Nafsauischen- | Inhaber lautender russischer Staatspapiere zu erlassen, welche als ver- “wirthschaftlihe Unterrichtswesen, und gewährt insbesondere den | Ruhms in der Welt, ein leuhtendes Vorbild soldatisher Tugenden für bèrlain'a Amend t 4 L i Sor Def / envezeugungen erwiesen. Yang, der Kapitän des straße, belegene Grundstück; Fläche 18,83 a; Mindeïtgebot 300 46; nihtet, verloren oder gestohlen angemeldet wurden, Die neuen Vor- Dotationsgesezen und, Ihren Zusicherungen im leßten Landtag | die Armee, der sein Sinnen und sein Leben galt, der eigentliche | Chamberlain's Amendement zu nichte gemacht. Ei ebatte a L sih in dem Augenblick getödtet, als die | für das Meistgebot von 42100 A wurde der Kaufmann Heinrich | schriften gestatten die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen solcher entsprechend, erhcblißhe Summen für die fernere Unterstüßung des Träger der alten österreihishen Tradition und hing mit der ganzen | habe rg jedes Symptom von Enthusiasmus gefehlt. Die F Japaner fich seinem Schiffe näherten. Silberberg zu Berlin, Magdeburgerplay 4, Ersteher. Die im | Papiere nah Ablauf von 30 Jahren nah dem Fälli feitstermin, falls | pposition behaupte, die Regierung sei eine wankende. Mittels Aus Hongkong erfährt das „Reuter sche Bureau“, das Grundbu von Reinickendorf Band 30 Nr. 930 und 933 auf den | innerhalb dieser Frist von Nièmandem die O rialtialiBbliaationes vor-

s - und Gemeindewegebaues. Die bedeutende Vergrößerung | Zähigkeit seines Naturells an dem Ideal eines einheitlichen Dester- | # ( l l 2 L j l ) Nr Nes Grukesices für die brovigiin Aufforstungen, fowie de An- reih, dem die Armee als Einheitstypus gelten sollte. Die Er- | ihrer Amendements habe die Opposition sie durch drei Ver: britische a ged „Mercury“ und das Kanonenboot Mle e Nausmanns Ou go Fis er zu Berlin und des Restaurateurs | gewiesen wurden. Falls ein Unterpfand in Staatspapieren auf

) E ; ck E ; = Nt tg? : 4 X ; Wh andhagen zu Reinickend i 30 Ja i i \ kauf des Ritterguts Lohne, wesentlich zum Zweck der Obstbaumzucht, | innerung an den Sohn des Erzherzogs Karl wird in kommenden trauensvoten wieder befestigt. Chamberlain's Amendement er „Rattler“ seien auf dringendes Ersuchen des britischen Reinidckendorf Bèledéneh Grundstü: Fläche 23 go agen 2: de Ali wird, erfolat die Ausjahlüng auch sofört s

bieten günstige Gelegenheiten zu erweiterter Thätigkeit auf anderen | Zeiten das Volk mit unauslöschlihem Glauben an die eigene Kraft | f{äre thatsächlich, weil das Oberhaus die Vorlagen der Regierung Konsuls nah Formosa zum Schug der ñ / Gebieten. i : und Befähigung und großem Dank erfüllen“. niht annehmen wolle, solle das Unterhaus nichts thun. Sir E den, F sa z Fremden entsandt irt M E Reb Se N gro Es g E Februar. (W. T. B.) Java-Kaffee In Ausführung Ihres früheren Beschlusses, den Bau von Klein- Wien selbst begann noch gestern Trauershmuck anzulegen: | K. Harcourt wies die Doktrin zurü, daß die Negierung oder Grundbuch von Rummelsburg - Box ha dek a N E rei T un E e B e N

bahnen kräftig fördern zu helfen, haben Sie eine große Anleihe zahlreiche Festlichkeiten wurden abgesagt. das Unterhaus sich durch die Rückfsiht darauf leiten lassen Nr. 107 auf den Namen des Bäkermeisters Hermann Balk zu | mit nalgebenten Kursen, wurde im allgemeinen recht fest und Glo Stückd. f

von 15 Millionen bes{lossen, durch welche der rasche Ausbau eines Der ungarishe Minister - Präsident Baron Banffy | f 7 i : f Kleinb j vinz ei e i ; [9 | folle, ob das Oberhaus die Vorlagen annehmen werde oder Hobengöhren bei Schönhausen a. Elbe eingetragene, zu Rummelsbutg | sehr fest. Der Uns vor A : du ad G Qt E E R richtete sofort nah dem Einlaufen der Todesnachricht ein niht; übrigens sehe er niht ein, weshalb man glaube, daß : belegene Grundstück; Fläche 8,17 a; Nugungêwertb 8650 4; Mindest, Weizen erdffrete eas: e O Verkäufe, fiel Besonders erfreulich erscheint der nahezu einstimmig gefaßte Be- | Kondolenztelegramm an den Kaiser. : die Regierung sih hierdurch beeinflussen lasse, ebenst Parlamentarische Nachrichten. N Raa &; für das Meistgebot von 154 000 A wurde der | im weiteren Verlauf auf allgemeine Liquidation, schwächere “{ch{luß, für die werthvollen, zum theil unerseßlihen Sammlungen, _Jm ungarischen Unterhause widmete heute der wenig verstehe er, weshalb man glaube, daß das Ober D Schl 4 L : ; . Erfteb ümer Hermann Grell zu Rummelsburg, Schillerstr. 14, Kabelberihte und Zunahme der unterwegs befindlichen Zufuhren. welche das Provinzial-Maseum enthält, ein würdiges Gebäude zu | Präsident von Szilagyi dem verstorbenen Stern einen } haus alle Regierungsvorlagen verwerfen werde. Was Rei er Cra derite über die gestrige Sizung des rILeYET, “e Per trat infolge der Abnahme der Visible supply und der eng- errihten, welches größere Sicherheit gegen Feuersgefahr bietet und warmen Nachruf. Das Haus beshloß, den Ausdru E seines Homerule betreffe, so solle man. sich daran erinnern, daß dic cihstags befindet sih in der Ersten Beilage. Ausweis über den Verkehr auf dem Berl! Ai Ds E sichtbar-n E Erholung ein, da zum Schluß große Käufe æine bessere Anordnung und Aufstellung der Sammlungen ermöglicht, | Beileids in das Protokoll aufzunehmen und das Präsidium | [liberale Partei eine einmal auf den Schild erhobene Sade Zn der heutigen (41.) Sigzung des Nei viehmarkt vom 16. fdem Berliner Shlacht- ommen wurden. Schluß fest. Mais eröffnete unter mit einem Aufwande von 1 500 009 #4 unter Veräußerung des bis- zu beauftragen, dasselbe dem König zur Kenntniß zu bringen. | nie aufgebe. Was die Frage angehe, weshalb die Regierung welher der Staatssekretär Stidal Minister j Aas, u Shlachtgewicht Ah SoEe as N Mi S le U e E ‘a fut A E Me Ld S ° 9 220 c - : T F e 2 ° E , h Î De. è , LUEA : G A 5 z- p h felb [c v2 u : s j 1 Fariges pirediee: Mea E e EUBIEE, E. af | Die Sigung wurde E Zeichen der Trauer aufgehoben. | nicht zurüctrete, so sehe er niht ein, weshalb die Majorität Voetticher beiwohnte, wurde die Verathung des Etats für | Lebendgewiht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 4580 Stit dem Osten hervorgerufen wurde, 4E Ry tilebrigere Fuasaye nah aflgemeine Zustimmung rechnen darf, giebt einen Beweis da- „Die Budapester Blätter drüdckten gestern Abend zu Gunsten einer Opposition ohne Majorität zurücktreten solle. das Reichsamt des Jnnern fortgeseßt, und zwar bei (Fur [Gnittopreis für 100 kg.) I. Qualität 118—126 4, IT. Qualität , Waarenbericht. Baumwolle, New-York 58, do. New-Orleans für, daß die Vertretung der Provinz Hannover nicht allein für wirth- | gleihfalls in {warz umränderten Extra-Ausgaben die | Die Regierung halte si durch Ehre und Pflicht für verpflichtet, dem Kapitel des Reichs - Versicherungsamts. S = ae M, De Qualität 94— 102 M, IY. Qualität 88—90 „6 | 954, Petroleum ade, do. New-York 6,05, do. Philadelphia schaftliche, sondern au für ideelle Aufgaben ein lebendiges Verständniß | tiefe Trauer des ungarishen Volkes über das Hin- | nit zurückzutreten, bis sie vom Unterhaus verurtheilt werde. Die Verhandlung über die hierzu beantragten Resolutionen Meter S Gg ReA “aanosreie E preis an Pu ch8.) Sha Belt s Edi a E D T E Da / . . v— j ( . O26, D: obe Brother 10; ats

- und ein vor erheblihen Opfern niht zurücksheuendes Interesse besizt. | heiden des Erzherzogs Albrecht aus, wobei. sie Balfour betonte hierauf, eine Regierung, die nur eine Majorität (Auer und Geno en, Dr. Hige u ! y : } i Im Allerhöhsten Auftrag Seiner Majestät des Königs erklère die großen Tugenden und den unerseglihen Verlust | von E Stimmen Die an die he det: von ihr au beürfenm Dr. Kruse eue von ven Abg De A a G e a Va Ou Im s leichte Ungarn „& bel ri „do. þ. Februar 488, do. p. März —, do. p. Mai 48é, - ih den achtundzwanzigften Provinzial-Landtag für geshlofsen.“ für das. Geresherhaus wie für die österreichish-ungarishe hauptsächlihsten Frage in zwei unversöhnliche goau ge- wieder au genommen. G K A Auftrieb 13 67 Stä 7 (Dur (dritte A S L À L ms E, on O do. Weizen p. Februar 56, Der Vorsißende Graf zu Jnn- und Knyphausen for- | Armee hervorheben. Die öffentlihen Gebäude in Budapest | spalten sei, habe kein Recht, der Kammer die Gesetzgebung zu (Schluß des Blattes.) I. Qual. 1,06—1,16 4, 11. Qual. 0,92—1,04 n I ‘Qualitiit nah Liverpool 2 Kaffee n 6 Tie L E

derte hierauf zu einem dreimaligen Hoch auf Seine | haben Trauerfahnen gehißt, auch die Oper und das National- diktieren. Das Amendement Chamberlain's wurde darauf mit S : 0,80—0,90,« Schafe. Auftrieb 8547 Stück. (Durschnittspreis | p. März 14,85, bo. do, p. Mai 14,65, Mebl Süring. Jus 9 40 Majestät den Kaiser und König auf, in welches das | Theater; in leßterem werden am Begräbnißtage keine Vor- | 997 gegen 283 Stimmen verworfen. Sir W. Harcourt be A In der heutigen (23.) Sigung des Ha uses der Ab- | für 1 kg.) I. Qualität 0,96—1,08 „4, 11. Qualität 0,90--0,94 „46, | Zuker 21/16, Kupfer 9.75. V ' g 40,

. Haus begeistert einstimmte. stellungen stattfinden. antragte sodann den Schluß der Debatte, der mit 279 gegen der Justis-VAa E der Finanz-Minister Dr. Miquel und | Ul. Qualität 4 Visible supply an Weizen 80734000 Busbels, do. an

Ein zweites Hoh wurde auf den Vorsißenden Grafen Di itische ! 4 i | 271 Stimmen angenommen wurde. Hierauf wurde aug dic chön stedt beiwohnten, stand zur ersten : Mais 12 621 000 Bushels. -ZU S a Knyphausen ausgebraht, dem das Haus ,_— Die „Politische N e E stellt, wie „W. T. a Adresse’ an E Hierauf Verathung der Geseßentwurf, betreffend die von der Um- „Berlin, 16. Februar. Wochenberiht für Stäcke, } Chicago, 18. Februar. (W. T. B) Weizen s{chwädte ür Veranlassung des Abg. Ludowieg seinen Dank für auf Grund der Lesthiüste ber imitecctionale Mei S g gestaltung der Kassen im Bereich der Verwaltung ls. Kartoffelmebl 17. If l enfrüdte von gt Sabersk y. I C Eelfaung N ab infolge großer Ankünfte im Nordwesten “die ruhige und objektive Leitung der Verhandlungen ausdrüdte. Konferenz von 1889 den Entwurf einheitlicher Bestimmungen Frankreih. : ér direkten Steuern betroffenen Beamten. Ia. Kartoffel stärkemebl 1916, fende, Kartofel n 8 e E E owie Vit Verkäufe der Haussiers. Später Sachsen-Weimar-Eisenach. zur Verhütung von Schiffs zusammenstößen auf Der italienische Botschafter Graf Tornielli hat gestern SEE M Mee der Finanz-Minister Dr. Miquel. | parität Berlin 9,30 M, Frankfurter Stu - abres Me Oa baren Vorräthe Reaktion ein. “Su “ee ela E i Geset See aus und habe den 1. März als Zeitpunkt zur Jnkraft- | dem Präsidenten Felix Faure sein Beglaubigungsschreiben E!) goerkmeister's Bericht fr, Fabrik 8,90 4, gelber Syrup 184—19 4%, | {chwah, erholte fih später auf Abnahme dee sichtbaren Vorräthe und fen ‘die Kons R: S s Sea E R seßung vorgeschlagen gehabt. Desterreich- Ungarn habe | überreicht. Jn seiner Ansprache erklärte dem „W. T. B.“ zu ite T 19¿—204 #, Kap.-Export 21-214 #4, Kartoffelzucker | Deckungen der Baissiers. Tetreffend die Konfession der Kinder aus gemischten Ezen und sich dem Antrag angeschlossen, weil es einige Vorschriften | folge Graf Tornielli, der König Humbert und seine Re- ge 184—19 4, do, Kay. 20—91 4, Rum-Kuleur 33-34 Weizen pr. Februar 504, pr. Mai 522. Mats pr. A den Konfessionswehsel der Katholiken und Protestanten, der im Interesse der S Eroneea für wünschenswerth erachte. | gierung hätten ihm aufgetragen, nihts zu vernachlässigen, e i ier-Kuleur 32—34 #, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 23—24 4, | 428. Spe ck short clear nomin. Pork pr. Februar 10,10. chZustizkommission überwiesen. Der Entwurf bestimmt: Der Für die Einführung entsprehender Vorschriften in der | was die Freundschaft zwishen Frankreih und Ztalien auf Statistik und Volkswirthschaft. Wehe ua EoBR tb ga Echenstärke (Tleinst.) 25—26 M, bisher zulässige Vertrag vor der elleßung über die Monate sei der gleiche Zeitpunkt in Aussicht genommen | recht erhalten und befestigen könne. Seine Misfion D Arbeitsnahweis. 84-36 6 Reicttibre (Strahlea)" M ist Es Ten Verdingungen im Auslande. religióse Erziehung der Kinder kommt in Wegfall; dem Vater gewesen. Da aber Großbritannien mit Rücksicht auf die fort- | werde eine leichte sein, da nichts die beiden Länder A is am 1. November v. J. in Trier eröffnete städtische | 47—48 &, Maisstärke 30—32 46, Schabeflärke 30-——31 6 Egypten... E, E O Vesnmug O S ie Oa dauernden Verhandlungen mit den Seestaaten den Zeitpunkt | trenne in dem aufrihtigen Wunsche, mitzuarbeiten für [ih seitens bor gat sid s jeßt eines ¿ablros en Zufpruchs, nament- | Viktoria-Erbsen 14—19 4 Kocherbsen 13—18 4%, grüne 2. Mai. Verwaltung der egyptishen Bahnen, Kairo: Für die Konfession seine Kinder erzogen werden follen; G inder | pershoben habe, habe die österreihish - ungarische Regierung | den Triumph der friedlihen Jdeen und für den Fortschrit! einem Bedürfniß E E Nei en, daß die Einrichtung | Erbsen 13—19 4, Futtererbsen 114—121 M, inländishe weiße | neu zu erbauende Strecke Nag-Hamadi nach Keneb (Ober-Egypten) : Sen ouefien iche Le E U O bas: gleiche blos, der gemeinsamen Znteressen Europas. Der Präsident Faure großen Skädten entspricht. Bohnen 1921 & weiße Slahbohnen 23-25 4, ungarische | Erdarbeiten, Kunstbauten, Strebemauern, Gebäude und {ocn W.

Jelben Konfession erzogen: die Konfession von Kindern i a. v5 Z iderte, die von dem Botschafter ausgedrückten Gesinnungen ; Bohnen 19—21 Æ, galizishe und rufsishe Bohnen 17—19 4, | beiten. Beschreibung der zu vergebenden A beit d- Pläne eins gn der gestrigen Sigung des permanenten Ausschusses | erwiderte, di schaft g fi Zur Arbeiterbewegung. große neue Linfen 28—38 4, mittel Linsen 16—28 n kleine Linsen {een werktäglih 10—1 ube im: Baubureau E Lastenheft

Über 14 Jahre kann durch etwaigen Konfessionswechsel des L i L é L umbert auf die Echal- Aus : weg A, e N ne ge be f A geen e G É VO D ASIE Inte Barilitrittter Ans cene Srfsung a anb Festigung ber freundsGalliden Di iciuagen isa Seit Montag bat auf der in N milcS C eubs Lüder i Hirse, welhe 18-220 - gelber “res L a0 2 anfförr Sl In eim „Reichs-Anzeiger“. erfórdalid die Beibrinatno ines Kebamses rex a ASIOITES } der Bestimimingen über be Büren GtEdaacimie vor, | den beiden benahbarten Nationen lege. Frankreich hege ni gane Belegschaft die Arbeit eingestellt; als Grund wird «4, Buchweizen 134— n 121 Pfer Geistlichen k “s t in Waal: die lie flâe M ria wonach die Wirksamkeit derselben bibia Trweitit A daß | minder den Wunsch, diesen Erfolg, der den beidertelge in den Sg On jept an die Zeit der Ein. und Ausfuhr nicht mehr | 12—124 A, S einsaat 2021 p A N Rtais Lte Is 26 Verkehrs-Anstalten. ee Ae O Ta E Dag erfolgt # nter bestiminten Voraussetunatn, bes (Sti Ms aus | Interessen und den gemeinsamen Ueberlieferunzen so sc{ Revier bisher Branch oereqnet werden foll, während es im ganzen | Kümmel 54—60 4, Leinkuchen 114 124 2 0—114 s : A :por dem Amtsgericht; die Zcremonie erfolgt nit vor offener außerhalb der Börse sigen O S eshäften diesen | entspreche, zu sichern Autfahrt euer Es ar, daß die Schicht einshließlich Ein- und Noggenkleie 7—73 4, Weizenkleie 74 d A ra Ét Mas Dele! et Stationen a Le ¿0G ms d 0 L - , , v / , . i Z , , 4 . o u K . Gemeinde. Endlich E 100) über ai De E few Mer Schiedsgerichten unterworfen werden. Der Äusschuß stimmte Die Deputirtenkammer genehmigte e a n M N rube rg foll der geplante internationale Kongreß 10 L H sie: doppelt gesiebtes Baumwollenfamenmebl 58 0/0 dungsbahn einerseits und Berlin -Lehrter Hauptbahnh of anderer: Lasten des Austretenden an die frühere Glaubensgenossenshaf diesem Vorschlage zu. Vormittagssißzung den Etat des Kultus- inister ume der Bildhauer, wie die Berliner Volks-Ztg.* mittheilt t Ne S e elle getr. Biertreber 28—30% 9€—104 M, pa. | seits, und zwar in beiden Richtungen für Reisegepäck, bei welchem Bestimmungen getroffen. Zm ungarischen Unterhause reichte gestern nah der | und trat in der Nachmittagssißung in die Bêrathung Ds T fa nee. des Juni d. J, stattfinden. Gegenstand der Verhandlung wird | Weizens{lem Ino oe T ora ae Mais M parals* | Üebergewiht niht in Frage kommt und daher Gepäfracht ; Reuß; ä. L. Erledigung des Budgets der Finanz-Minister von Lufkacs | desMinisteriums des Innern ein. Der DeputirtePruden, fragen Q eine Verständigung über Ausstände und Ünterstützungs- 420% 114-19 at; MOnleime lay J T nil fene Pn nicht r erheben is, also l[ediglich für das Frei- p L önigli it di in M das Finanzgeseß ein. Dana betragen: die ordentlichen | (Sozialist) beantragte die Aufhebung der geheimen Fonds un icden, : Bahn Berlin bei P Per 8 0} gp, es „auf weiteres versuchsweise ein neues Ab- + Zhre Königliche Hoheit die Herzogin Max von F zge)e ( i i : : : {t. In B ; N in artien von mindestens 10 000 kg.) ertigungsverfahr 2 R a EO ist am 16. d. M. von Grezz nah Regens- | Ausgaben 422 072 698 Fl., die transitorischen, Ausgaben Se L De A en an es LAIN De e g ung cin End L F e ai e Fe in tue Lohn Die Generalversammlung der Aktionäre ber Ödbeïner E: E bRtS cut Q M nd N olhes Gepäd ü tit n f 7625 ¿4D stiti 5195 Fl. die a v 2 s ; t i ï ner Zuschrift an die Arbeitgeber forderten ortland-Zement- Fabrik W | , T burg zurügekehrt. 20702966 Fl, die Investitionen 20 095 195 Fl, die außer- | Der Minister des Innern Leygues bekämpfte diesen der wie der Berner „Bund“ Fföberibt r F. W. Grundmann zu | wendung von Checks (Gepäckmarken) abgefertigt wird, D 168528061 F Die Gesamteinnahmen betrugen H4520207 z1 | öffentlichen Sibheche verwendet Der Depatitie abers frag tan ae R nlloin von 180 Br | zebuny und Bilan Ne 10e e U Meere be Sebr: | Ehaf telcfen ant, mei, an elun Vebariene Lindenter ele mithin A n ih A ta G 6 Fl, 0 Der 9 ba, a die Regierung entschlossen sei, die Erpressungsan clegenhei d E E 14tägige M Vei ah af n von 64 o und ertheilte dem Aufsichtsrath und Vorftand die Ent- GepädstuE befestigt, die ere Bn, Reisenden aubgebänbie Oesterreich-Ungarn Endrey beantragte: die Abgeordneten mögen zu Gunsten der | zu verfolgen. Der Justiz-Minister Leygues versicherte, Der i interner Streitfragen u. #. w. 2 Ml aus Trier berihtet wird, war der Handel mit Wei Gibe erfolat o perauéhändigung, des Gepäcks an den Rei- «adi Nothlcidenden des Landes auf die Diäten für einen Tag ver- | alle Schuldigen vor Gericht gestellt werden würden. en uscrift ber haben vereinzelt einige Uebelstände abgestellt, der-[ in den leßten Monaten bei guten Preisen recht flott sodaß auß leh Ab ab tat n ven Bev Wi bercngebändigten und Der Kaiser hat infolge des Ablebens des Erzherzogs zichten; es wurde beschlossen, den Antrag heute zu verhandeln. | Antrag Prudent wurde darauf mit 363 gegen 120 Stimm ch keine förmlihe Antwort gewidmet. Die Arbeiter älteren Jahrgängen au bos der 1894 er zum gr. Le il in die D L Al Aeu E LCEVAN, elt pcsestigten Marke. Lia Albrecht’ Méntóne gesèrn Nachmittag verlassen und sh Ó 2 : abgelehnt und das Kapitel „Geheime Fonds“ genehmigt. Wi N gr ç E „În einer ‘Verlamanlang der Bier- | Hände der Händler übergegangen ist. Tro z er Letbtes Maga h G anz Morin erdnadversaleen e dito E erster Linie ‘mittels Sonderzugs nah Arco begeben, von wo Allerhöchst- / Großbritannien und Irland. | | Dem „Gaulois“ zufolge würden die großen J e 11, w uge R Gen s Aas e s S des oriéhe gen Herbftes ist der 1893 er Wein nicht erheblih im | dur dasselbe der häufiz unliebsam empfundene Mißstand in Wegfall derselbe heute Abend in Wien eintreffen wird. Zhre Majestäten die Königin Victoria und die | manöver dieses Jahres seitens des ŸVI.,, VII. u . eine us- | Preise gestiegen. daß schöne neue Gev dia de, wie elegante Koffer, zierliche edle

, J jentate j i Ober: j der Bierboykott als es Kaiserin Friedrich sind gestern aus Osborne in London | Armee-Korps statt nden; General Saussier werde den s neues st weizerishes Kampf- Der Aufsichtsrath der Essener Kredi t-Anstalt hat ve- | hut teln od tspieli j F ch sind ges ps stattfi \\ tel R Wie ‘der „Köln. 28 aus Basel | s{hlossen, bei der e ragelung die Vertheilung einer Dividende U E einen bali Hamtoldhen mit Feter ver ‘eilte

rd, wurde in einer Versammlung Brauergehilfen ] von 7% für das r 1894 in gleicher Höhe wie für das vorher- | wieder zu beseitigenden Gepäzettel verunziert werden. Vor-

erner ommt

Aus Arco wird weiter berichtet, daß der Tod bei dem ( t Erzherzog Albrecht ohne längere Agonie eingetreten sei. eingetroffen. befehl bei den Schlußoperationen übernehmen. w